EP1835838A1 - Geschirrspülmaschine und verfahren zum herstellen derselben - Google Patents

Geschirrspülmaschine und verfahren zum herstellen derselben

Info

Publication number
EP1835838A1
EP1835838A1 EP05797123A EP05797123A EP1835838A1 EP 1835838 A1 EP1835838 A1 EP 1835838A1 EP 05797123 A EP05797123 A EP 05797123A EP 05797123 A EP05797123 A EP 05797123A EP 1835838 A1 EP1835838 A1 EP 1835838A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dishwasher
structural elements
tub
rinsing
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05797123A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Rosenbauer
Bernd Schessl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1835838A1 publication Critical patent/EP1835838A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4246Details of the tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4209Insulation arrangements, e.g. for sound damping or heat insulation

Definitions

  • the present invention relates to a dishwasher with a rinsing container, which has a rinsing pan and a housing jacket connected thereto.
  • the invention further relates to a method for producing a dishwasher according to the invention.
  • Dishwashers typically include within an outer frame or housing a number of resources that produce undesirable noise during operation of the device.
  • engines in dishwashers e.g. for operating a pump, generate noises that have relatively low frequency components in the range of about 200 to 300 Hz. These have a particularly disturbing effect on the environment of the household appliance. Frequencies in the said range are difficult to remove by means of conventional sound-absorbing or absorbing systems.
  • noises are also generated by the water exiting with pressure from the spray arms, which impinges partly on the items to be washed arranged in the dishwasher and partly on the walls of the washing container. Since the cleaning effect of a dishwashing machine is all the better, the more pressure water can be applied to the items to be washed, the operating noise generated by a dishwasher increases at the same time.
  • a washer-dryer or a drum washing machine in which for the purpose of minimizing the generation of noise, the jacket of the tub is provided with embossing or the like. This is intended to reduce the noise during the washing and spinning process and thus reduce the sound radiation from the machine housing.
  • the noise is already combated at the source.
  • the machine design is not easily transferred to dishwashers. In washing machines namely, the vibrations emanating from the tub are transferred to the machine housing when the laundry drum is circulated. There, they are amplified by resonance effects, so that the noise radiated from the machine housing to the environment can have a disturbing effect.
  • the noise in a dishwasher is not caused by the circulation of a relatively heavy component relative to the housing, but by impinging on the Spül umanerlusive water jets, which normally play no role in a washing machine.
  • DE 82 26 335 U1 proposes to provide sidewalls for the purpose of stiffening with stampings.
  • the stampings are intended to be designed as crowns, which, based on the interior of the housing, are directed outwards, wherein a plurality of crowns are arranged uniformly distributed over the entire surface of each side wall.
  • the purpose of this procedure is to reduce the flat surfaces of the sidewalls and at the same time increase the rigidity of the device housing.
  • a high rigidity of the side walls whereby the wall thickness can be reduced accordingly.
  • the proposed soundproofing measures acts during very short periods of an entire operation.
  • the circulation of the rinsing liquid and the application to the dishes with the pronounced negative effects occupy a significantly larger proportion of the total rinse program, the proposed measure for noise reduction can contribute only slightly.
  • a dishwasher with a rinsing container which has soundproofing against the spray jets of the sprayer formed inner walls is known from DE 23 47 252 A1.
  • the inner walls are formed wavy or provided with concave and / or convex embossed calotte.
  • the rinsing container with respect to the spray jets of the spray devices noise-insulating inner walls, which as partitions are arranged upstream of the washing compartment inner walls via elastic sealing rings and thereby prevent the spraying jets of the spraying devices from being subjected to the rinsing tank without being damped and from strong noise generation.
  • DE 43 42 102 A1 proposes to provide this with a stabilizing embossing in order to increase its stability.
  • the cover can be made of structure-borne sound insulating sandwich panel. In practice, however, it has been found that only a small part of the noise development can be influenced by the design of the housing cover, so that the proposed approach can not purposefully contribute to significant noise insulation.
  • DE 103 47 244 A1 proposes to reduce the noise emission of a dishwasher to surround it with a sound insulation, in which simultaneously cooling air ducts are introduced.
  • the sound insulation is arranged between the washing container and an outer wall.
  • DE 20 16 637 discloses a dishwasher with a self-supporting, noise-damped washing container.
  • a board made of cardboard between the washing and an outer wall is inserted and firmly connected to the latter. Due to the stiffening of the housing results in a structure-borne noise.
  • Lye container attached to the rear wall and essential operating parts, in particular the drive parts, are arranged on the back.
  • a silencer backdrop for ventilation technology in which a profiled metal plate is placed in front of a filling of a sound-absorbing material.
  • DE 43 11 978 C1 describes a composite of superimposed buckled profiled material webs with embedded secondary materials. This results in a sound-absorbing, -reflecting and strength-increasing property.
  • vault structured sheets and films are disclosed as semi-finished products for sound engineering (DE 44 37 986 A1).
  • the object of the present invention is therefore to further reduce the noise in a dishwasher.
  • the invention is based on the finding that a significant proportion of the noise development is caused by the impact of the rinsing liquid on the rinse tub, the used to collect the circulating rinsing liquid.
  • the rinsing liquid circulated during operation in a domestic appliance drips directly or indirectly onto the rinsing tank after being applied to the items to be rinsed due to the gravitational effect, thereby causing disturbing sound waves propagating through the housing of the household appliance.
  • the invention therefore proposes a dishwashing machine with a rinsing container which has a rinsing trough and a housing jacket connected thereto.
  • the washing tub has an inner tub and a carrier, in particular plastic carrier, and the carrier is designed such that it effects a reduction in noise when washing liquid impinges on the washing tub.
  • the carrier may be made of any material, for. As metal or plastic, and is usually located below the inner tub.
  • the strength of the washing tub is increased.
  • the reduction of the sonic evolution is based on increasing the strength of a component, in this case the purge sump, to reduce the emission of noise.
  • the washing container is designed at least in two parts, of which the washing tub forms a first part and the housing jacket forms a second part.
  • the manufacture is simplified because the tub can be made of it independently of the shell or parts of the housing shell thereof.
  • the washing tub has a dimensionally stable inner tub, e.g. from a stainless steel, on, in which structural elements are introduced for additional noise reduction.
  • the washing tub may further comprise a dimensionally stable plastic carrier, which may optionally be formed with or without structural elements, wherein the plastic carrier is firmly connected to the inner tub.
  • the frictional connection between the inner trough and the plastic part can be produced by adhesive bonding, by a clamping or crimping connection, by riveting or thermic riveting or any other suitable connection method.
  • the inner tub and plastic carrier can be prefabricated as a semi-finished product in a "sandwich” construction and then connected to the then prefabricated casing shell to form a washing container Stability of the wash tub and prevents excessive propagation of sound waves and their LJ- transmission to the housing shell and finally the outer housing of the device.
  • the structural elements in the dimensionally stable inner tub for further reductions in noise can generally be of any desired nature.
  • all known and described from the prior art possibilities can be used.
  • it is advantageous if the structural elements are designed as honeycomb or polygonal patterned stiffening pattern.
  • the structural elements may optionally be designed as directed inwards or towards the outside, in each case based on the washing compartment of a finished household appliance.
  • the (optional) structural elements can be formed by a multiplicity of webs, which each enclose a polygon in plan view.
  • the polygon may e.g. be designed as a triangle, square or rectangle.
  • the provision of the webs enables a high degree of stability of the plastic carrier made of plastic.
  • trapped air spaces can be formed by the webs of each polygon and an inner wall section. Due to the bad sound Transmission of the air, compared to a solid material, a reliable sound transmission and thus noise reduction is effected.
  • the rinsing trough has structural elements at least partially. Due to the formation of structural elements in the wash tub, the noise can be reduced by increasing the rigidity.
  • the structural elements are arranged on the inside of the washing tub. This results in a visually better impression for the user of the dishwasher because the bottom of the washing container has visible structural elements and the noise is additionally reduced.
  • the structural elements are caused by a different thickness of the washing tub, for example an inner tub, z. B. by a surface of the washing tub on the inside with partial surfaces with different inclination or height.
  • the structural elements in the washing tub can also be conditioned by an embossing (forming) at the same, constant thickness of the washing tub.
  • the structural elements are formed as a honeycomb or vieckförmig structured stiffening pattern.
  • the structural elements are similar and / or regular, formed approximately circular section in cross-section.
  • a method according to the invention for producing a dishwasher has the steps:
  • a metallic material whose dimensions are selected for producing only the dishwasher washing tub; and forming the material to form an inner tub of the washing tub, whereby, preferably with the step of forming, structural elements are introduced at least into the bottom area of the inner tub which, due to a uniformly and / or regularly formed buckling structure, produces a
  • a plastic carrier having a base support is provided, which is adapted to the shape of the formed inner tub and the inner tub is firmly connected to a semifinished product after the step of forming with the plastic carrier.
  • the type of production of the frictional connection can be done on the most suitable for the expert appearing possibility.
  • Adhesive connections, clamping connections, riveted joints, and the production of thermocontaining connections in which the plastic support is provided with pin-shaped projections which are first introduced into recesses of the formed inner tub and then deformed by heat into spherical heads, are particularly suitable for this purpose. Furthermore, it is also possible that the plastic carrier rests with bias on the inner trough, thereby creating the necessary connection for the transmission of forces.
  • the step of forming and introducing the structural elements into the metallic semi-finished product is carried out using a pressing tool with a correspondingly shaped die.
  • the plastic carrier is produced using an injection molding process, wherein structural elements can be formed on the base carrier by the injection molding tool used.
  • the arrangement and shape of the structural elements, which are attached to the base support or integrated in this, can be particularly easily realized in this way.
  • the invention can be seen in that a reduction of the noise of a dishwasher can be effected by increasing the rigidity of the washing tub.
  • the washing of the household appliance is preferably carried out in two parts, wherein the washing tub is formed separately from a housing shell.
  • the washing tub is formed separately from a housing shell.
  • 1 is an exploded view of components of the washing container of a dishwasher according to the invention
  • 2 shows a section of a first embodiment of an inventively designed rinse
  • Fig. 3 shows a portion of a second embodiment of an inventively designed rinse tub.
  • FIG. 1 shows in an exploded view a rinsing container 2 a dishwasher 1.
  • the rinsing container 2 essentially comprises a housing jacket 4 and a rinsing pan 3.
  • the other components of a dishwashing machine such as e.g. the outer housing, motors, pumps, lines of Speller Wegsniklaufs etc. are not shown for the sake of simplicity.
  • the housing shell 4 may be formed in two parts, for example. While the side walls 16 and the housing roof 17 are integrally formed and brought into their shape shown in the figure by corresponding bending along the housing edges 19, the back wall 18 may be e.g. be connected by a welded joint with said components to a housing shell 4.
  • the side walls of the housing shell may be provided with embossments, depressions, elevations, or generally bulges and bumps to disperse water jets impinging on the side walls and reduce their noise effect.
  • the outer sides i. the sides facing away from the interior of the container, the housing jacket 4 insulating materials, e.g. made of bitumen, be applied.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a rinsing tank 3 according to the invention, which is formed in two parts from a dimensionally stable inner trough 6 and a plastic carrier 7. While the inner tub 6 is made of a metallic material, preferably a stainless steel, the plastic carrier 7 consists of an injection-moldable plastic material.
  • the structural elements 5 in the dimensionally stable inner tub 6 are preferably arranged in a bottom area 14 and are formed in the form of bulges and depressions 10.
  • the exaggerated in Fig. 1 high wall portions 15 of the dimensionally stable inner tub 6 serve primarily for connecting the same with the housing shell 4.
  • the entire washing container 2 rests on a base part, in particular made of plastic (not shown).
  • the formation of the plastic carrier in combination with this base part is arbitrary.
  • the plastic carrier 7 may for example be a part of this base part or constitute a separate component which is connected to the base part.
  • the design of the stiffness-increasing structural elements 5 is in principle of any nature, with honeycomb, polygonal or circular structured stiffening patterns proving advantageous from a manufacturing point of view.
  • the recesses 10, which may be arranged to the interior of the washing compartment or to the outside, based on the washing compartment, are each separated from each other by edge portions 11. These divide during a cleaning program from arranged in the interior of the washing ware dripping rinse liquid and deflect this in different directions, resulting in a reduction of noise.
  • the plastic carrier 7 is also provided with structural elements 8 in the form of intersecting webs 8.
  • structural elements 8 in the form of intersecting webs 8.
  • FIGS. 2 and 3 show two different embodiments of flushing tubs 3 according to the invention. While in Fig. 2, the washing tub is provided in the manner described above with structural elements 5, 8, the inner tub 6 of the embodiment of Fig. 3 has a smooth surface. By connecting a provided with a smooth surface dimensionally stable inner tub 6 with a provided with structural elements 8 plastic carrier 7 results in a sufficient increase in stiffness, so that in this way a reduction of the noise is effected.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Es wird eine Geschirrspülmaschine beschrieben, das einen Spülbehälter (2) mit einer Spülwanne (3) und mit einem mit dieser verbundenen Gehäusemantel (4) aufweist. Dabei ist die Spülwanne (3) mit einer Innenwanne (3) und einem Kunststoffträger (7) versehen, um eine Geräuschreduzierung beim Aufprall von Spülflüssigkeit auf die Spülwanne (3) zu bewirken.

Description

Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Herstellen derselben
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter, der eine Spülwanne und einen mit dieser verbundenen Gehäusemantel aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Herstellen einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine.
Geschirrspülmaschinen enthalten gewöhnlich innerhalb eines äußeren Rahmens oder eines Gehäuses eine Anzahl an Betriebsmitteln, die während des Betriebs des Geräts unerwünschte Geräusche erzeugen. Insbesondere Motoren in Geschirrspülmaschinen, z.B. zum Betreiben einer Pumpe, erzeugen Geräusche, die relativ niedrige Frequenzanteile im Bereich von ungefähr 200 bis 300 Hz aufweisen. Diese wirken sich besonders störend auf die Umgebung des Haushaltsgeräts aus. Frequenzen in dem genannten Bereich können nur schwer mit Mitteln herkömmlicher schallschluckender oder - absorbierender Systeme entzogen werden.
Während des Betriebs einer Geschirrspülmaschine werden zudem Geräusche auch durch das mit Druck aus den Sprüharmen austretende Wasser erzeugt, welches teilweise auf das in der Geschirrspülmaschine angeordnete Spülgut und teilweise auf die Wände des Spülbehälters auftrifft. Da die Reinigungswirkung einer Geschirrspülmaschine umso bes- ser ist, mit je mehr Druck Wasser auf das Spülgut beaufschlagt werden kann, erhöht sich dadurch gleichzeitig das von einer Geschirrspülmaschine erzeugte Betriebsgeräusch.
Es besteht deshalb ein Bedarf für eine effektive Verringerung des Geräuschniveaus beim
Betreiben von Geschirrspülmaschinen. Zur Reduzierung der Geräuscherzeugung oder der Geräuschemission wurde in der Vergangenheit eine Vielzahl von Lösungen ersonnen.
So ist beispielsweise aus der DE 196 03 710 A1 ein Waschtrockner bzw. eine Trommelwaschmaschine bekannt, bei denen zwecks Minimierung der Geräuscherzeugung der Mantel des Laugenbehälters mit Prägungen oder dergleichen versehen ist. Hierdurch soll die Geräuschentwicklung während des Wasch- und Schleudervorganges vermindert und damit die Schallabstrahlung vom Maschinengehäuse herabgesetzt werden. Hierbei wird die Geräuschentwicklung bereits am Entstehungsort bekämpft. Diese für eine Waschma- schine entworfene Vorgehensweise lässt sich jedoch nicht ohne weiteres auf Geschirrspülmaschinen übertragen. Bei Waschmaschinen nämlich werden die vom Laugenbehälter ausgehenden Schwingungen beim Umlaufen der Wäschetrommel auf das Maschinengehäuse übertragen. Dort werden sie durch Resonanzwirkungen verstärkt, so dass die anschließend vom Maschinengehäuse an die Umgebung abgestrahlten Geräusche stö- rend wirken können. Die Geräuschentwicklung bei einer Geschirrspülmaschine wird jedoch nicht durch das Umlaufen eines verhältnismäßig schweren Bauteils gegenüber dem Gehäuse, sondern durch auf die Spülbehälterwände auftreffende Wasserstrahlen verursacht, welche bei einer Waschmaschine normalerweise keine Rolle spielen.
Zur Verringerung der Schallabstrahlung in Haushaltsgeräten, die mit einem Antriebsmotor ausgerüstet sind, schlägt die DE 82 26 335 U1 vor, Seitenwände zum Zwecke der Versteifung mit Verprägungen zu versehen. Die Verprägungen sollen dabei als Bombierungen ausgeführt sein, die, bezogen auf den Innenraum des Gehäuses, nach außen gerichtet sind, wobei mehrere Bombierungen jeweils über die gesamte Fläche jeder Seitenwand gleichmäßig verteilt angeordnet sind. Zweck dieser Vorgehensweise ist die Verringerung der planen Flächen der Seitenwände und die gleichzeitige Erhöhung der Steifigkeit des Gerätegehäuses. Einhergehend mit der Vielzahl der Bombierungen ist eine hohe Steifigkeit der Seitenwände, wodurch die Wanddicke entsprechend verringert werden kann. Da die Antriebsmotoren eines Wasser führenden Haushaltsgeräts in der Regel vor allem zum Einlaufen und Abpumpen der Spülflüssigkeit in Betrieb sind, wirkt die vorgeschlagene Schalldämmungsmaßnahme während lediglich sehr kurzer Zeiten eines gesamten Betriebsvorganges. Da das Umwälzen der Spülflüssigkeit und das Beaufschlagen auf das Spülgut mit den ausgesprochen negativen Wirkungen jedoch einen signifikant größeren Anteil des gesamten Spülprogrammes einnimmt, kann die vorgeschlagene Maßnahme zur Geräuschdämmung nur wenig beitragen.
Eine Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter, der gegenüber den Sprühstrahlen der Spritzeinrichtung geräuschdämmend ausgebildete Innenwände aufweist, ist aus der DE 23 47 252 A1 bekannt. Hierzu sind die Innenwände gewellt ausgebildet oder mit konkav und/oder konvex eingeprägten Kalotten versehen. Hierdurch wird eine Ablenkung der auftreffenden Sprühstrahlen und somit eine Dämpfung der Geräuschentwicklung erreicht. In einer anderen Ausführungsform weist der Spülbehälter gegenüber den Sprühstrahlen der Spritzeinrichtungen geräuschdämmende Innenwände auf, die als Zwischenwände über elastische Dichtringe den Spülbehälter-Innenwänden vorgeordnet sind und dadurch verhindern, dass die Sprühstrahlen der Spritzeinrichtungen dem Spülbehälter ungedämpft und unter starker Geräuschentwicklung beaufschlagen können. Obwohl die vorgeschlagenen Maßnahmen die Geräuschentwicklung wirksam dämpfen können, gestaltet sich die Herstellung einer derartigen Geschirrspülmaschine schwierig, da der Spülbehälter, ge- nauer der Gehäusemantel aus fertigungstechnischen Gründen einstückig hergestellt wird. Das Einbringen der Strukturelemente in die Spülbehälter-Innenwände und spätere Verformen zu einem Gehäusemantel erfordert daher außerordentlich komplexe Fertigungswerkzeuge, so dass die Bedingung einer einfachen Herstellung kaum erfüllbar sein dürfte.
Um die Geräuschabstrahlung über den Gehäusedeckel eines Haushaltsgeräts zu reduzieren, schlägt die DE 43 42 102 A1 vor, diesen mit einer stabilisierenden Prägung zu versehen, um seine Stabilität zu erhöhen. Dabei kann der Deckel aus Körperschall isolierendem Sandwichblech gefertigt werden. In der Praxis hat sich herausgestellt, dass jedoch lediglich ein nur geringer Teil der Geräuschentwicklung über die Gestaltung des Gehäu- sedeckels beeinflussbar ist, so dass der vorgeschlagene Weg nicht zielführend zu einer signifikanten Geräuschdämmung beitragen kann.
Die DE 103 47 244 A1 schlägt zur Reduzierung der Geräuschemission einer Geschirrspülmaschine vor, diese mit einer Schallisolierung zu umgeben, in welcher gleichzeitig Kühlluftkanäle eingebracht sind. Die Schallisolierung ist dabei zwischen dem Spülbehälter und einer Außenwand angeordnet.
In ähnlicher Weise offenbart die DE 20 16 637 eine Geschirrspülmaschine mit einem selbsttragenden, geräuschgedämpften Spülbehälter. Bei diesem wird eine Platte aus Pappe zwischen den Spülbehälter und eine Außenwand eingefügt und mit letzterem fest verbunden. Aufgrund der Versteifung des Gehäuses ergibt sich eine Körperschalldämpfung.
Es wurde ebenso bereits vorgeschlagen, eine Dämpfung auf der Rückseite des Geräts vorzunehmen. So soll bei der EP 0 561 201 B1 die Rückwand als Plastik-Platte mit einem Hohlraum ausgebildet sein, um in diesen weiteres Material zur Schalldämpfung einzufüllen. Bei dieser Anwendung ist vordergründig an Waschmaschinen gedacht, bei denen der - A -
Laugenbehälter an der Rückwand befestigt und wesentliche Betriebsteile, insbesondere die Antriebsteile, an der Rückseite angeordnet sind.
Unabhängig von konkreten Vorschlägen, eine Geräuschreduzierung in Geschirrspülmaschinen zu erzielen, gibt es eine Vielzahl von Vorschlägen zu allgemeinen Materialgestal- tungen zum Zwecke einer Geräuschreduktion.
So ist aus der DE 101 22 617 C1 eine Schalldämpferkulisse für die Lüftungstechnik bekannt, bei der eine profilierte Metallplatte vor einer Füllung eines schallabsorbierenden Materials angeordnet wird. Die DE 43 11 978 C1 beschreibt einen Verbund übereinander geschichteter beulprofilierter Materialbahnen mit eingelagerten Sekundärstoffen. Hierdurch ergibt sich eine schallabsorbierende, -reflektierende und festigkeitssteigemde Eigenschaft. Allgemein werden auch wölbstrukturierte Bleche und Folien als Halbzeuge für die Schalltechnik offenbart (DE 44 37 986 A1).
Aus der WO 99/32703 ist Laugenbehälter eines wasserführenden Haushaltsgerätes bekannt, welcher zumindest bereichsweise über eine flächig ausgebildete, eingeprägte Struktur verfügt.
Obwohl Verbesserungsvorschlägen zur Geräuschentwicklung während des Betriebs einer Geschirrspülmaschine gemacht wurden, besteht der dringende Wunsch, weitere Verbesserungen hinsichtlich einer optimierten Geräuschabstrahlung und -emission vorzunehmen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, die Geräuschentwicklung in einer Geschirrspülmaschine weiter zu verringern.
Diese Aufgabe wird mit einer Geschirrspülmaschine mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 11 sowie einem Verfahren zum Herstellen der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine mit den Merkmalen von Patentanspruch 16 gelöst. Vorteilhafte Aus- gestaltungen der Erfindung finden sich jeweils in den abhängigen Patentansprüchen.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass ein signifikanter Anteil der Geräuschentwicklung durch den Aufprall der Spülflüssigkeit auf die Spülwanne verursacht ist, die zum Sammeln der umgewälzten Spülflüssigkeit dient. Die während des Betriebs in einem Haushaltsgerät umgewälzte Spülflüssigkeit tropft nach dem Beaufschlagen auf das zu spülende Spülgut aufgrund der Schwerkraftwirkung direkt oder indirekt auf die Spülwanne und ruft hierdurch störende, sich über das Gehäuse des Haushaltsgeräts ausbreitende, Schallwellen hervor.
Die Erfindung schlägt deshalb eine Geschirrspülmaschine, mit einem Spülbehälter vor, der eine Spülwanne und einen mit dieser verbundenen Gehäusemantel aufweist. Dabei weist die Spülwanne erfindungsgemäß eine Innenwanne und einen Träger, insbesondere Kunststoffträger, auf und der Träger dahingehend ausbildet ist, dass er eine Geräuschre- duzierung beim Aufprall von Spülflüssigkeit auf die Spülwanne bewirkt. Der Träger kann aus einem beliebigen Material bestehen, z. B. Metall oder Kunststoff, und ist normalerweise unterhalb der Innenwanne angeordnet. Durch eine Verbindung zwischen dem Träger und dem Innenbehälter wird die Festigkeit der Spülwanne erhöht. Wie bei den aus dem Stand der Technik vorgestellten Vorgehensweisen beruht die Reduktion der Schallent- Wicklung darauf, die Festigkeit eines Bauteils, im vorliegenden Falle der Spülwanne, zu erhöhen, um damit die Abstrahlung von Geräuschen zu verringern.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung wird der Spülbehälter zumindest zweiteilig ausgeführt, wovon die Spülwanne einen ersten Teil und der Gehäusemantel einen zweiten Teil ausbildet. Die Herstellung vereinfacht sich deshalb, da die Wanne unabhängig von dem Mantel oder von Teilen des Gehäusemantels davon hergestellt werden kann. In einer zweckmäßigen Ausgestaltung weist die Spülwanne eine formstabile Innenwanne, z.B. aus einem Edelstahl, auf, in welcher Strukturelemente zur zusätzlichen Geräuschreduzierung eingebracht sind.
In einer weiteren Ausgestaltung kann die Spülwanne weiterhin einen formstabilen Kunststoffträger aufweisen, welcher wahlweise mit oder ohne Strukturelemente ausgebildet sein kann, wobei der Kunststoffträger fest mit der Innenwanne verbunden ist. Der Kraft- schluss zwischen der Innenwanne und dem Kunststoffteil kann durch eine Klebeverbin- düng, durch eine Klemm- oder Quetschverbindung, durch Nieten oder Thermonieten oder jede andere geeignete Verbindungsmethode hergestellt sein. Obwohl bereits eine aus einer formstabilen Innenwanne bestehende Spülwanne eine Schallreduktion während des Betriebs des Haushaltsgeräts ermöglicht, kann eine weitere Verbesserung durch das Ver- binden der Innenwanne mit dem Kunststoffträger erzielt werden, da ein derartiger Verbund die Festigkeit der Spülwanne erheblich erhöht. Innenwanne und Kunststoffträger können in „Sandwich"-Bauweise als Halbzeug vorgefertigt und in einem späteren Verarbeitungsschritt mit dem dann vorgefertigten Gehäusemantel zu einem Spülbehälter verbunden werden. Die Sandwich-Bauweise aus der Innenwanne und dem Kunststoffträger, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen, bewirkt eine Erhöhung der Stabilität der Spülwanne und verhindert eine übermäßige Ausbreitung von Schallwellen und deren LJ- bertragung auf den Gehäusemantel und schließlich das Außengehäuse des Geräts.
Die Strukturelemente in der formstabilen Innenwanne zur weiteren Geräschreduzerung- können allgemein beliebiger Natur sein. Insbesondere sind sämtliche aus dem Stand der Technik bekannten und beschriebenen Möglichkeiten einsetzbar. Aus fertigungstechnischen Gründen ist es vorteilhaft, wenn die Strukturelemente als Waben- oder vieleckför- mig strukturiertes Versteifungsmuster ausgebildet sind.
Denkbar ist auch, die Strukturelemente gleichartig und/oder regulär, im Querschnitt angenähert kreisabschnittförmig oder auch in Form von Kalotten auszubilden. Derart gefertigte Strukturelemente lassen sich auf besonders einfache Weise in einem Presswerkzeug herstellen.
Die Strukturelemente können wahlweise als nach innen zu gerichtet oder nach außen hin gerichtet ausgebildet sein, jeweils bezogen auf den Spülraum eines fertiggestellten Haushaltsgeräts.
Sofern die Innenwanne mit einem Strukturelemente aufweisenden Kunststoffträger ver- bunden ist, können die (optionalen) Strukturelemente durch eine Vielzahl an Stegen ausgebildet sein, welche in der Draufsicht jeweils ein Vieleck umschließen. Je nach Kreuzung der Stege kann das Vieleck z.B. als Dreieck, Quadrat oder Rechteck ausgebildet sein.
Das Vorsehen der Stege ermöglicht einerseits eine hohe Stabilität des aus Kunststoff be- stehenden Kunststoffträgers. Andererseits können nach dem Aufbringen der Innenwanne auf den Kunststoffträger ein von den Stegen eines jeden Vielecks und einem Innenwandabschnitt eingeschlossene Lufträume gebildet werden. Aufgrund der schlechten Schall- Übertragung der Luft, im Vergleich zu einem festen Material, wird eine zuverlässige Schallübertragung und damit Geräuschreduktion bewirkt.
In einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter, der eine Spülwanne und einen mit diesem verbundenen Gehäusemantel aufweist, verfügt die Spülwanne wenigstens teilweise über Strukturelemente. Aufgrund der Ausbildung von Strukturelementen in der Spülwanne kann durch eine Erhöhung der Steifigkeit die Geräuschentwicklung reduziert werden.
Vorzugsweise sind die Strukturelemente an der Innenseite der Spülwanne angeordnet sind. Dadurch ergibt sich für den Benutzer der Geschirrspülmaschine ein optisch besserer Eindruck, weil der Boden des Spülbehälters über sichtbare Strukturelemente verfügt und die Geräuschentwicklung wird zusätzlich reduziert.
In einer weiteren Ausführungsform sind die Strukturelemente durch eine unterschiedliche Dicke der Spülwanne, beispielsweise einer Innenwanne, bedingt, z. B. durch eine Oberfläche der Spülwanne an der Innenseite mit Teilflächen mit unterschiedlicher Neigung bzw. Höhe. Des Weitern können die Strukturelemente in der Spülwanne auch bedingt sein durch eine Einprägung (Umformen) bei einer gleichen, konstanten Dicke der Spülwanne.
In einer ergänzenden Ausführungsform sind die Strukturelemente als waben- oder vie- leckförmig strukturiertes Versteifungsmuster ausgebildet.
Vorteilhafterweise sind die Strukturelemente gleichartig und/oder regulär, im Querschnitt angenähert kreisabschnittförmig ausgebildet.
Ein erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen einer Geschirrspülmaschine weist die Schritte auf:
Bereitstellen eines metallischen Materials, dessen Abmaße zum Herstellen ausschließlich der Spülwanne der Geschirrspülmaschine gewählt sind; und Umformen des Materials zu einer Innenwanne der Spülwanne, wobei vorzugsweise mit dem Schritt des Umformens Strukturelemente zumindest in den Bodenbereich der Innenwanne eingebracht werden, die aufgrund einer gleichartig und/oder regelmäßig ausgebildeten Beulstruktur eine Ver- steifung der Innenwanne bewirken, ein einen Grundträger aufweisender Kunststoffträger bereitgestellt wird, der an die Form der umgeformten Innenwanne angepasst ist und die Innenwanne nach dem Schritt des Umformens mit dem Kunststoffträger fest zu einem Halbzeug verbunden wird. Die Art der Herstellung des Kraftschlusses kann dabei auf die dem Fachmann am günstigsten erscheinende Möglichkeit erfolgen. Allgemein besonders geeignet hierzu sind Klebeverbindungen, Klemmverbindungen, Nietverbindungen, sowie das Herstellen von Thermonietverbindungen, bei welcher der Kunststoffträger mit zapfen- förmigen Vorsprüngen versehen ist, die zunächst in Ausnehmungen der umgeformten Innenwanne eingebracht und dann durch Hitze zu kugelförmigen Köpfen verformt werden. Des Weiteren ist es auch möglich, dass der Kunststoffträger mit Vorspannung auf der Innenwanne aufliegt, so dass dadurch die notwendige Verbindung zur Übertragung von Kräften entsteht.
Vorzugsweise erfolgt der Schritt des Umformens sowie des Einbringens der Strukturelemente in das metallische Halbzeug unter Verwendung eines Presswerkzeugs mit einer entsprechend geformten Matrize erfolgt.
Vorzugsweise wird der Kunststoffträger unter Verwendung eines Spritzgussverfahrens hergestellt, wobei durch das verwendete Spritzgusswerkzeug Strukturelemente an dem Grundträger ausbildbar sind. Die Anordnung und Gestalt der Strukturelemente, welche an dem Grundträger befestigt oder in diesem integriert sind, kann auf diese Weise besonders einfach realisiert werden.
Zusammengefasst kann die Erfindung darin gesehen werden, dass eine Reduktion der Geräuschentwicklung einer Geschirrspülmaschine dadurch bewirkt werden kann, dass die Steifigkeit der Spülwanne erhöht wird. Um fertigungstechnisch eine Herstellung zu ermöglichen, wird der Spülbehälter des Haushaltsgeräts vorzugsweise zweiteilig ausgeführt, wobei die Spülwanne separat von einem Gehäusemantel ausgebildet wird. Für die Ausgestaltung der Spülwanne ergeben sich mehrere Möglichkeiten.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in einer Explosionsdarstellung Bestandteile des Spülbehälters einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine, Fig. 2 einen Abschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäß ausgestalteten Spülwanne, und
Fig. 3 einen Abschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäß ausgestalteten Spülwanne.
Figur 1 zeigt in einer Explosionsdarstellung einen Spülbehälter 2 eine Geschirrspülmaschine 1. Der Spülbehälter 2 umfasst im wesentlichen einen Gehäusemantel 4 sowie eine Spülwanne 3. Die weiteren Bauteile einer Geschirrspülmaschine, wie z.B. das äußere Gehäuse, Motoren, Pumpen, Leitungen des Spülflüssigkeitskreislaufs usw. sind der Ein- fachheit halber nicht dargestellt. Der Gehäusemantel 4 kann beispielsweise zweiteilig ausgebildet sein. Während Seitenwände 16 und Gehäusedach 17 einstückig ausgebildet sind und durch entsprechende Biegung längs der Gehäusekanten 19 in ihre in der Figur gezeigten Form gebracht sind, kann die Rückwand 18 z.B. mittels einer Schweißverbindung mit den genannten Bauteilen zu einem Gehäusemantel 4 verbunden werden.
Zum Zwecke einer weiteren Geräuschreduzierung können die Seitenwände des Gehäusemantels mit Prägungen, Vertiefungen, Erhöhungen, oder allgemein mit Wölbungen und Beulen versehen sein, um auf die Seitenwände auftreffende Wasserstrahlen zu zerstreuen und deren Geräuschwirkung zu reduzieren. In bekannter Weise können weiterhin auf die Außenseiten, d.h. die vom Behälterinneren abgewandten Seiten, des Gehäusemantels 4 Dämmmaterialien, z.B. aus Bitumen, aufgebracht sein.
Eine effektive Schallreduzierung lässt sich dadurch bewirken, dass die Spülwanne 3 mit diesen versteifenden Strukturelementen 5 versehen ist. In der Fig. 1 ist eine erfindungs- gemäße Ausgestaltung einer Spülwanne 3 dargestellt, welche zweigeteilt aus einer formstabilen Innenwanne 6 und einem Kunststoffträger 7 ausgebildet ist. Während die Innenwanne 6 aus einem metallischen Material, bevorzugt einem rostfreien Edelstahl, gefertigt ist, besteht der Kunststoffträger 7 aus einem spritzgussfähigen Kunststoffmaterial. Die Strukturelemente 5 in der formstabilen Innenwanne 6 sind bevorzugt in einem Boden be- reich 14 angeordnet und in der Form von Wölbungen und Vertiefungen 10 ausgebildet. Die in der Fig. 1 übertrieben dargestellt hohen Wandbereiche 15 der formstabilen Innenwanne 6 dienen primär zum Verbinden derselben mit dem Gehäusemantel 4. Eine Verbindung dieser beiden Bauteile kann prinzipiell auf beliebige Weise erfolgen, solange si- chergestellt ist, dass eine zuverlässige Dichtigkeit gegeben ist und das Auftreten von Spaltkorrosion im Übergangsbereich vermieden wird. Der gesamte Spülbehälter 2 liegt auf einem Basisteil insbesondere aus Kunststoff auf (nicht dargestellt). Die Ausbildung des Kunststoffträgers in Kombination mit diesem Basisteil ist beliebig. Der Kunststoffträger 7 kann beispielsweise ein Teil dieses Basisteils sein oder ein gesondertes Bauteil darstellen, welches mit dem Basisteil verbunden ist.
Die Ausgestaltung der die Steifigkeit erhöhenden Strukturelemente 5 ist prinzipiell beliebiger Natur, wobei sich aus fertigungstechnischer Sicht waben-, vieleck- oder kreisförmig strukturierte Versteifungsmuster als vorteilhaft erweisen. Die Vertiefungen 10, die zum Inneren des Spülraums oder nach außen, bezogen auf den Spülraum, angeordnet sein können, sind jeweils durch Randabschnitte 11 voneinander getrennt. Diese zerteilen während eines Reinigungsprogramms vom im Inneren des Spülbehälters angeordneten Spülgut abtropfende Spülflüssigkeit und lenken dieses in verschiedene Richtungen ab, wodurch sich eine Reduktion der Geräuschentwicklung ergibt.
Zur Erhöhung der Steifigkeit der Spülwanne 3 ist der Kunststoffträger 7 ebenfalls mit Strukturelementen 8 in Form von sich kreuzenden Stegen 8 versehen. Durch das regelmäßige Anordnen der Stege 8 ergibt sich nach dem Aufbringen der formstabilen Innenwanne 6 auf Auflageflächen 12 jeweiliger Stege 8 (Figuren 2 und 3) jeweils ein einge- schlossener Luftraum 9, welcher ebenfalls zur Geräuschdämmung beiträgt.
In den Figuren 2 und 3 sind zwei unterschiedliche Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Spülwannen 3 dargestellt. Während in Fig. 2 die Spülwanne in der vorstehend beschriebenen Weise mit Strukturelementen 5, 8 versehen ist, weist die Innenwanne 6 des Ausführungsbeispiels der Fig. 3 eine glatte Oberfläche auf. Durch die Verbindung einer mit einer glatten Oberfläche versehenen formstabilen Innenwanne 6 mit einem mit Strukturelementen 8 versehenen Kunststoffträger 7 ergibt sich eine ausreichende Erhöhung der Steifigkeit, so dass hierdurch eine Reduktion der Geräuschentwicklung bewirkt wird. Bezugszeichen I iste
1 Geschirrspülmaschine
2 Spülbehälter
3 Spülwanne
4 Gehäusemantel
5 Strukturelement
6 Innenwanne
7 Kunststoffträger
8 Steg
9 Luftraum
10 Vertiefung
11 Randabschnitt
12 Auflagefläche
13 Grundträger
14 Bodenbereich
15 Wandbereich
16 Seitenwand
17 Gehäusedach
18 Rückwand
19 Kante

Claims

Patentansprüche
1. Geschirrspülmaschine (1) mit einem Spülbehälter (2), der eine Spülwanne (3) und einen mit der Spülwanne (3) verbundenen Gehäusemantel (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülwanne (3) eine Innenwanne (6) und einen Träger (7), insbesondere Kunststoffträger (7), aufweist und der Träger (7) dahingehend ausgebildet ist, dass er eine Geräuschreduzierung beim Aufprall von Spülflüssigkeit auf die Spülwanne (3) bewirkt.
2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Spül- behälter (2) zumindest zweiteilig ausgeführt ist, wobei die Spülwanne (3) einen ersten Teil und der Gehäusemantel (4) einen zweiten Teil ausbildet.
3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülwanne (3) eine formstabile Innenwanne (6) mit oder ohne Strukturelemente (5) aufweist.
4. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülwanne (3) weiterhin einen formstabilen Kunststoffträger (7) mit oder ohne Strukturelemente (8) aufweist, mit welchem die Innenwanne (6) fest verbundenen ist, z. B. durch Kleben, Nieten oder Klemmen.
5. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente (5, 8) als waben- oder vieleckförmig strukturiertes Versteifungsmuster ausgebildet sind.
6. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente (5, 8) gleichartig und/oder regulär, im Querschnitt angenähert Kreisabschnittförmig ausgebildet sind.
7. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente (5, 8) als nach innen zu gerichtet oder nach außen hin gerichtet sind, jeweils bezogen auf den Spülraum der Geschirrspülmaschine.
8. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem Kunststoffträger ausgebildeten Strukturelemente (8) durch eine Vielzahl an Stegen (8) ausgebildet sind, welche in der Draufsicht jeweils ein Vieleck umschließen.
9. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufbringen der Innenwanne (6) auf den Kunststoffträger ein von den Stegen (8) eines jeden Vielecks und einem Innenwannenabschnitt eingeschlossener Luftraum (9) gebildet ist.
10. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwanne (6) und der Kunststoffträger (7) als Halbzeug vorgefertigt sind bevor eine Verbindung mit dem Gehäusemantel (4) zu einem Spülbehälter (2) erfolgt.
11. Geschirrspülmaschine (1) mit einem Spülbehälter (2), der eine Spülwanne (3) und einen mit der Spülwanne (3) verbundenen Gehäusemantel (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülwanne (3) wenigstens teilweise über Strukturelemente (5) verfügt.
12. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente (5) an der Innenseite der Spülwanne (3) angeordnet sind.
13. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente (5) durch eine unterschiedliche Dicke der Spülwanne (3), beispielsweise einer Innenwanne (6), bedingt sind, z. B. durch eine Oberfläche der Spülwanne (3) an der Innenseite mit Teilflächen mit unterschiedlicher Neigung oder bedingt sind durch eine Prägung bei einer gleichen Dicke der Spülwanne (3).
14. Geschirrspülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente (5) als waben- oder vieleckförmig strukturiertes Versteifungsmuster ausgebildet sind.
15. Geschirrspülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente (5,) gleichartig und/oder regulär, im Querschnitt angenähert kreisabschnittförmig ausgebildet sind.
16. Verfahren zum Herstellen einer Geschirrspülmaschine (1) nach einem der Ansprü- che 1 bis 10 mit einer Spülwanne (3) mit den Schritten:
Bereitstellen eines metallischen Materials, dessen Abmaße zum Herstellen ausschließlich der Spülwanne (3) der Geschirrspülmaschine gewählt sind; und
- Umformen des metallischen Materials zu einer Innenwanne (6) der Spülwanne (3), wobei vorzugsweise mit dem Schritt des Umformens Strukturelemente (5) zumindest in den Bodenbereich (14) der Innenwanne (6) eingebracht werden, die aufgrund einer gleichartig und/oder regelmäßig ausgebildeten Beulstruktur eine Versteifung der Innenwanne bewirken,
- ein einen Grundträger (13) aufweisender Kunststoffträger (7) bereitgestellt wird, der an die Form der umgeformten Innenwanne (6) angepasst ist und die Innenwanne (6) nach dem Schritt des Umformens mit dem Kunststoffträger (7) fest zu einem Halbzeug verbunden wird
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Umformens sowie des Einbringens der Strukturelemente (5) in das metallische HaIb- zeug unter Verwendung eines Presswerkzeugs mit einer entsprechend geformten
Matrize erfolgt.
18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffträger (7) unter Verwendung eines Spritzgussverfahrens hergestellt wird, wobei durch das verwendete Spritzgusswerkzeug Strukturelemente (8) an dem Grundträger (13) ausbildbar sind.
EP05797123A 2004-12-17 2005-10-20 Geschirrspülmaschine und verfahren zum herstellen derselben Withdrawn EP1835838A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004060946A DE102004060946A1 (de) 2004-12-17 2004-12-17 Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Herstellen derselben
PCT/EP2005/055407 WO2006063890A1 (de) 2004-12-17 2005-10-20 Geschirrspülmaschine und verfahren zum herstellen derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1835838A1 true EP1835838A1 (de) 2007-09-26

Family

ID=35447858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05797123A Withdrawn EP1835838A1 (de) 2004-12-17 2005-10-20 Geschirrspülmaschine und verfahren zum herstellen derselben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080223421A1 (de)
EP (1) EP1835838A1 (de)
CN (1) CN200987656Y (de)
DE (1) DE102004060946A1 (de)
WO (1) WO2006063890A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030074A1 (de) * 2007-06-29 2009-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Innenbehälter für eine Geschirrspülmaschine
DE102007030064A1 (de) * 2007-06-29 2009-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Plattform für eine Geschirrspülmaschine
DE102007031478A1 (de) * 2007-07-06 2009-01-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Systembaukasten für Geschirrspüler-Innenbehälter
US8015848B2 (en) * 2009-01-22 2011-09-13 Electrolux Home Products, Inc. Acoustic panel
US20110232701A1 (en) * 2009-01-27 2011-09-29 Electrolux Home Products, Inc. Mastic-less dishwasher providing increasing energy efficiency and including a recyclable and reclaimable tub
US8020662B1 (en) * 2010-07-22 2011-09-20 Electrolux Home Products, Inc. Acoustic base tray for a dishwashing appliance, and associated method
US9155443B2 (en) 2011-09-21 2015-10-13 Whirlpool Corporation Dishwasher with multi-piece tub
DE202017103815U1 (de) * 2017-06-27 2017-08-24 Polytec Plastics Germany Gmbh & Co. Kg Waschmaschine, Wäschetrockner oder Geschirrspülmaschine
DE102018217472A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine
US11849898B2 (en) * 2021-08-26 2023-12-26 Whirlpool Corporation Dishwasher with door assembly

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US588747A (en) * 1897-08-24 Stephen c
DE2016637B2 (de) * 1970-04-08 1978-03-16 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Geschirrspülmaschine mit einem dünnwandigen Spülbehälter
US3777989A (en) * 1972-04-14 1973-12-11 G Pacella Dishwasher with cycle timing system
DE2347252A1 (de) * 1973-09-20 1975-03-27 Licentia Gmbh Geschirrspuelmaschine
DE8226335U1 (de) * 1982-09-18 1983-02-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Gehaeuse fuer haushaltsgeraete
JPH0337024A (ja) * 1989-07-04 1991-02-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 食器洗浄機
SE9001336L (sv) * 1990-04-12 1991-10-13 Electrolux Ab Anordning vid en diskmaskin
IT229031Y1 (it) * 1992-03-16 1998-06-24 Zanussi Elettrodomestici Macchina per il lavaggio con strutture perfezionate
DE4342102C2 (de) * 1992-12-10 2000-06-15 Miele & Cie Gehäusedeckel für Haushaltgeräte
DE4311978C1 (de) * 1993-04-06 1994-04-21 Frank Prof Dr Mirtsch Verfahren zur Beulverformung dünner Wände und Folien
DE4437986A1 (de) * 1994-10-24 1996-04-25 Frank Dr Mirtsch Verfahren zur Wölbstrukturierung dünner Wände und Folien
US5503172A (en) * 1995-02-06 1996-04-02 General Electric Company Dishwasher machine tub with localized noise attenuation
DE19603710A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Aeg Hausgeraete Gmbh Wasserführendes Haushaltsgerät, z. B. Waschtrockner oder Waschmaschine
DE19756516A1 (de) * 1997-12-18 1999-06-24 Bosch Siemens Hausgeraete Aus dünnwandigem Blech bestehendes Geräteteil
JP2000210241A (ja) * 1999-01-27 2000-08-02 Toshiba Corp 食器洗浄機
DE10122617C1 (de) * 2001-05-10 2002-06-20 Lta Lufttechnische Komponenten Schalldämpferkulisse für Anlagen der Lüftungstechnik
DE10156423A1 (de) * 2001-11-16 2003-06-05 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Zweiteiliger Spülbehälter für einen Geschirrspüler und Verfahren zur Herstellung eines zweiteiligen Spülbehälters für Geschirrspüler
KR20040038309A (ko) * 2002-10-31 2004-05-08 삼성전자주식회사 식기세척기
DE10347244A1 (de) * 2003-03-06 2004-02-26 Konrad, Hilmar, Dipl.-Ing. Spülmaschine
US20050005956A1 (en) * 2003-07-11 2005-01-13 Maytag Corporation Fluorine gas treatment of washing machine parts
EP1685786B1 (de) * 2003-11-14 2010-01-20 Mondragon Soluciones, S.L.U. Oberabdeckung für elektrische hausgeräte und herstellungsverfahren dafür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006063890A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006063890A1 (de) 2006-06-22
US20080223421A1 (en) 2008-09-18
CN200987656Y (zh) 2007-12-12
DE102004060946A1 (de) 2006-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006063890A1 (de) Geschirrspülmaschine und verfahren zum herstellen derselben
DE4423024C2 (de) Aufbau einer Ölwanne für einen Verbrennungsmotor
EP0454949B1 (de) Luftschall absorbierendes Formteil
DE102012201276B4 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit einem akustischen Dichtrahmen zur Geräuschreduzierung
EP1784815B1 (de) Einrichtung zur akustischen und thermischen abschirmung
EP2391255B1 (de) Geschirrspülmaschine mit schallschutzelement
EP1813710A1 (de) Gehäuse für ein Haushaltsgerät mit Lärmdämmung
DE10302191B4 (de) Akustisch wirksame Ölwanne
DE60311174T2 (de) In einer Spüle eingebaute rauscharme Spülmaschine
DE69015219T2 (de) Verfahren zur akustischen Isolation von Lärmquellen in einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine, welche dieses Verfahren anwendet.
EP2465403A2 (de) Geschirrspülmaschine
EP2359737B1 (de) Haushaltsgerät mit mindestens einem Aussteifungskörper
EP2770896A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine, mit butylmaterial, insbesondere butylkleber, oder einem acrylmaterial, insbesondere acrylatkleber, auf einer bauteilwand
DE102012201244B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einem "constraint-layer"-Geräuschreduzierungssystem
EP2510855A2 (de) Motoranordnung für ein elektromotorisch angetriebenes Haushaltsgerät und Reinigungsgerät
EP2470731A1 (de) Formkörper zur absorption, reflektion und/oder dämpfung von luftschallwellen
AT402435B (de) Abschlussteil oder abschirmteil für motorgehäuse von brennkraftmaschinen
DE102010063288A1 (de) Schallabsorbierendes Element
DE102011088129A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer optimierten Spülkammer
EP2345860A2 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Kältegerätes
DE102006004367A1 (de) Schalldämpfungsabdeckung
EP2789285A1 (de) Sprühdüse für eine Geschirrspülmaschine
DE102011116809B4 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit wenigstens einer Entdröhnmatte
EP3629874A1 (de) Spülbehälter, haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren
DE102011004555A1 (de) Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070717

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100501