EP1811612A1 - Steckverbinder - Google Patents

Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
EP1811612A1
EP1811612A1 EP06001305A EP06001305A EP1811612A1 EP 1811612 A1 EP1811612 A1 EP 1811612A1 EP 06001305 A EP06001305 A EP 06001305A EP 06001305 A EP06001305 A EP 06001305A EP 1811612 A1 EP1811612 A1 EP 1811612A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connector according
coupling part
connector
coupling
securing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06001305A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mario Lübstorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Priority to EP06001305A priority Critical patent/EP1811612A1/de
Publication of EP1811612A1 publication Critical patent/EP1811612A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62905Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances comprising a camming member
    • H01R13/62911U-shaped sliding element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/641Means for preventing incorrect coupling by indicating incorrect coupling; by indicating correct or full engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Definitions

  • the invention relates to a connector with two connector parts together and a sealing serving spout.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a connector of the type mentioned, in which, despite the proposed spout, the connector once produced can be easily and reliably secured.
  • the connector comprises a securing element which is movably mounted on one of the two connector parts and movable in a securing position in which it secures the connector, said securing element is at least partially disposed outside the spout.
  • the securing element is also completely disposed of the spout.
  • the securing element is parallel to the insertion direction, in which the two connector parts are plugged together, movable.
  • the securing element can advantageously be moved into its securing position only when the connector parts are completely plugged together.
  • the two connector divider can be coupled together by means of a coupling part movably mounted on one of the two connector parts, which is movable for this purpose in a coupling position.
  • a coupling part is not only the power gain. Over this coupling part is always an optimal control of the respective state of the connector possible. In addition, the connector is easier to handle.
  • the securing element is mounted on the coupling part on the relevant connector part.
  • the securing element can be fixed in the direction of movement of the coupling part at this and be guided perpendicular to this direction of movement of the coupling part movable.
  • the coupling part is guided as a slide in the relevant connector part in particular transversely to the direction of insertion of the two connector parts, wherein it is at least in the Coupling position cooperates with at least one coupling element provided on the other connector part.
  • the spout advantageously comprises a bellows-like portion to permit, while maintaining the seal also of each of the respective connector part emerging portion of the coupling part, a displacement of this coupling part relative to the respective connector part.
  • the securing element is guided by guide means in its movement into its securing position and out of this.
  • these guide means may advantageously be provided on the coupling part, wherein they expediently pass through provided in the spout recesses through to the outside in this case.
  • the guide means are provided on a connectable to the coupling part adapter.
  • this adapter is preferably arranged outside the spout and in particular can be latched to the coupling part via latching means passing inwards through recesses of the spout.
  • the securing element is perpendicular to the direction of movement of the coupling part in its securing position or out of this movable.
  • the securing element is expediently prevented by blocking means on a transfer to its securing position, as long as the coupling part does not assume its coupling position.
  • the blocking means preferably comprise a locking arm provided on the locking element, which is resiliently loaded in a locking position, in which he with a counter-locking element interacts.
  • a resilient locking arm is conceivable.
  • the counter-locking element is provided on the coupling part.
  • the counter-locking element expediently passes through a recess provided in the nozzle through to the outside.
  • the counter-locking element can also be provided on an adapter which can be connected to the coupling part.
  • the adapter is in this case advantageously disposed outside of the spout and in particular latched by recesses of the spout inwardly passing locking means with the coupling part.
  • the guide means and the counter-locking element are provided on one and the same adapter.
  • the connector according to the invention provided with the coupling part connector part is provided with a preferably pin-like approach that occurs at its coupling position einskydem coupling part by provided in the coupling part and in the spout recesses so far outward that the fuse element movable into its securing position and thereby engageable with the approach in order to prevent a relative movement between the securing element and approach in the direction of movement of the coupling part and thus to keep the coupling part in its coupling position.
  • the adapter is provided with a recess through which the approach occurs at a transfer of the coupling part in its coupling position to the outside.
  • the locking means are initially releasable on the outwardly approaching approach to release the securing element for transfer into its securing position.
  • the locking lever against the spring force from its blocking position movable out.
  • the securing element is provided with engagement means which engage in its securing position einskydem fuse element in a recess of the neck.
  • the engagement means of the securing element preferably comprise at least one web engaging in the recess of the attachment.
  • these engagement means of the securing element comprise at least two preferably arranged on two opposite sides of the approach webs.
  • the recess may in particular be formed by a circumferential groove of the approach.
  • the securing element associated engagement means are at least substantially rigid.
  • the securing element can therefore only be transferred to its final securing position when its preferred rigid engagement means or webs are aligned with the recess or circumferential groove of the approach.
  • the securing element can be latched in its securing position.
  • the securing element can be locked in a pre-assembly.
  • the securing element can be latched to the coupling part or the adapter.
  • the coupling part expediently comprises two mutually parallel side walls, each cooperating with at least one coupling element of the other connector part, and an end wall connected thereto.
  • the securing element is expediently fixed to the end wall of the coupling element in the direction of movement.
  • the securing element can be fixed via the adapter on the end wall of the coupling part in its direction of movement.
  • At least one coupling element is formed by a pin.
  • the two side walls of the coupling part are each provided with at least one groove or the like, engages in the at least at its coupling position einskydem coupling part, a respective coupling element.
  • the grooves are expediently designed so that after engagement of the coupling elements, the two connector parts are completely contracted with the transfer of the coupling part in its coupling position.
  • the connector 10 illustrated in FIGS. 1 to 17 comprises two connector parts which can be plugged together, namely a receptacle housing 12 and a plug housing 14, and a grommet 16 serving for sealing, which in the present case is, for example, slipped onto the receptacle housing 12.
  • the connector 10 comprises a securing element 18 which is movably mounted on the receptacle housing 12 and movable in a for example in Figs. 8 and 9 recognizable securing position in which it secures the connector.
  • the securing element 18 is at least partially, in the present case preferably completely outside the spout 16 (cf., for example, FIGS. 6 to 9, 12, 13 and 15 to 17).
  • the securing element 18 is parallel to the insertion direction S, in which the receptacle housing 12 and the plug housing 14 are plugged together, movable.
  • the securing element 18 is only in fully assembled connector parts 12, 14 movable into its securing position.
  • these two connector parts that is, the receptacle housing 12 and the connector housing 14 by means of a plug sleeve housing 12 movably mounted coupling member 20 coupled together.
  • this coupling part 20 is movable in a coupling position.
  • This slider-like coupling part 20 in the present case can be seen in particular in FIGS. 1, 2, 6 to 8 and 11.
  • the securing element 18 is mounted on the connector housing 12 via this coupling part 20.
  • the securing element 18 can be fixed in the direction of movement B (cf., for example, FIG. 11) of the coupling part 20 and can be guided to be movable perpendicular to this direction of movement B of the coupling part 20.
  • the coupling member 20 is guided as a slide in the receptacle housing 12 transversely to the insertion direction S of the two connector parts 12, 14, wherein it cooperates at least in the coupling position with at least one connector housing 14 provided on the coupling element 60.
  • the spout 16 includes a bellows-type portion 24 (see, for example, Figures 1, 2, 4, 6-8, 12, 13, and 15-17). With this bellows-like portion 24 of the grommet 16 is a relative displacement of this coupling member 20 relative to the receptacle housing 12 is possible while maintaining the seal and each of the receptacle housing 12 emerging portion of the slide-like coupling member 20.
  • the securing element 18 is guided by guide means in its movement into its securing position and out of this.
  • these guide means can be provided, for example, on the coupling part 20, which in this case pass through recesses provided in the spout 16 to the outside.
  • the guide means are provided, for example, on a preferably lockable adapter 26 (cf., in particular, FIGS. 1 to 3 and 6 to 10) which can be connected to the coupling part 20.
  • the adapter 26 is arranged outside the grommet 16 and, in the present case, can be latched to the coupling part 20 via latching means 30 (see in particular FIGS. 3 and 4) that pass inwardly through recesses 28 of the grommet 16.
  • guide means 32 for the fuse element 18 can be seen.
  • these guide means 32 comprise angled guide elements, by means of which the securing element 18 is simultaneously fixed in the direction of movement of the coupling part 20 on the adapter 26 and via this on the coupling part 20. Between the securing element 18 and the adapter 26 and the coupling part 20 a respective end wall of the spout 16 is clamped.
  • the securing element 18 is perpendicular to the direction of movement B (see Figure 11) of the coupling member 20 in its securing position and out of this movable.
  • blocking means 36, 34 are prevented by blocking means 36, 34 at a transfer to its securing position, as long as the coupling member 20 does not occupy its coupling position.
  • these blocking means comprise a locking arm 36 (see, in particular, FIGS. 6 to 8) provided on the securing element 18, which is resiliently loaded in a blocking position, for example, in FIG. 6, in which it contacts the adapter 26 in the present case provided counter-locking element 34 cooperates.
  • the locking arm 36 may be, for example, a spring-elastic arm that is preferably formed in one piece with the securing element 18.
  • the guide means 32 and the counter-locking element 34 are provided on one and the same adapter 26.
  • the socket housing 12 provided with the coupling part 20 is provided with a preferably pin-like projection 38 (cf., in particular, FIGS. 1, 5 and 7 to 9).
  • this pin-like projection 38 passes through recesses 39 or 40 provided in the coupling part 20 and in the grommet 16 and a recess 42 provided in the adapter 26 (see in particular FIGS.
  • the blocking arm 36 initially interacts with the counter-locking element 34 via a projection 44 in order to prevent the securing element 18 from moving into the securing position.
  • the blocking arm 36 With the peg-shaped projection 38 passing outward, the blocking arm 36 is first moved out of its blocking position counter to the spring force, so that its projection 44 is released from the counter-blocking element 34 and the securing element 18 is released for transfer into its securing position (compare in particular FIGS and 8).
  • the securing element 18 is provided with engaging means formed here for example by webs 46, which engage in a securing element 18 engaging in its securing position into a recess, here for example a circumferential groove 48 of the peg-shaped attachment 38.
  • the securing element 18 associated webs are preferably at least substantially rigid.
  • the securing element can be latched to the adapter 26 both in its securing position and in a pre-assembly position.
  • securing position of the securing element 18 engages a locking projection 50 of the adapter 26 in a matched to this recess 52 of the securing element 18 and a further locking projection 54 of the adapter 26 in a larger recess 56 of the securing element 18 a.
  • the locking projection 50 engage in a further recess 58 of the securing element 18, while the lower locking projection 54 remains in this pre-assembly in the larger recess 56.
  • the coupling member 20 comprises two mutually parallel, each cooperating with at least one coupling element 60 of the plug housing 14 side walls 62 and connecting them together end wall 64.
  • the recess 39 of the coupling part 20 through which the pin-like projection 38 passes provided in the end wall 64 of the coupling part 20 (cf., for example, FIG.
  • the securing element 18 is fixed via the adapter 26 on the end wall 64 of this coupling part 20 in its direction of movement. Between the securing element 18 and the adapter 26 and this end wall 64 of the coupling part 20, the relevant end wall of the spout 16 is clamped.
  • the plug housing 14 associated coupling elements 60 are formed by pins.
  • the two side walls 62 of the coupling part 20 are each provided with grooves 66, in which engaging in its coupling position coupling part 20, a respective coupling element 60 engages.
  • the grooves 66 are designed so that after engagement of the coupling elements 60, the two connector parts 12, 14 are completely contracted with the transfer of the coupling member 10 in its coupling position.
  • a plate 68 is provided, with which the plug housing 14 can be latched.
  • two combs 70, 72 can be seen in FIG. 1, which combs can be inserted into the piece sleeve housing 12 or the plug housing 14.
  • the locking arm 36 of the securing element 18, which is resilient in the present case, is provided at its lower end with an actuating projection 74 with which the pin-like projection 38 of the coupling part 20 is released when the locking means 36, 34 are released Intervention occurs.
  • the various individual parts of the connector 10 are shown in a schematic, exploded view, while in Figure 2 different assemblies of the connector 10 can be seen.
  • the securing element 18 is already placed on the adapter 26 and the coupling part 20 already partially inserted into the receptacle housing 12.
  • FIG. 3 to 10 show the various functional features of the sealed connector.
  • the fuse element 18 and the adapter 26 and in Figure 4 different sealing regions of the spout 16 are shown in FIG.
  • FIG. 5 shows the socket housing 12 provided with the pin-like projection 38.
  • the connector 10 is shown in a phase in which the coupling member 20 still assumes its initial position and the securing element 18 is accordingly prevented by the resilient locking arm 36 from being moved to its securing position.
  • Figure 7 shows the connector 10 in a phase in which the coupling member 20 is already slightly inserted into the receptacle housing 12, so that the pin-like projection 38 comes into contact with the locking arm 36 and its actuating projection 74 to the locking arm 36 against the spring force to move out of its locked position.
  • Figure 8 shows the connector 10 in a phase in which the coupling member 20 is already inserted into the socket housing 12 until the final coupling position, d. H. the two connector parts 12, 14 are already completely contracted, and the securing element 18 already occupies its securing position.
  • FIG. 10 shows the securing element 18 latched to the adapter 46 in its securing position.
  • Figures 11 to 13 show the assembly of the connector in the cable set.
  • the receptacle housing 12 is shown in FIG 11 with associated, his initial position einskydem coupling member 20 before slipping the spout 16.
  • FIG. 12 shows a schematic illustration of the receptacle housing 12 after the sleeve 16 has been slipped over.
  • the receptacle housing 12 can be seen with the grommet 16 slipped over during assembly of the adapter 26 and the securing element 18.
  • FIG. 15 shows, in a schematic representation, the plug connector 10 in a phase in which the plug housing 14 is inserted into the socket housing 12 already provided with the spout 16.
  • the connector 10 is shown in a phase in which the two connector parts 12, 14 are pulled together by means of the likewise sealed coupling part 20 (see, for example, FIG.
  • FIG. 17 shows another illustration of the connector 10 comparable to FIG. 15.
  • the connector is reproduced in a phase in which the coupling part 20 already assumes its coupling position and the securing element 18 is transferred into its securing position.

Landscapes

  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Ein Steckverbinder (10) mit zwei zusammensteckbaren Verbinderteilen (12,14) und einer der Abdichtung dienenden Tülle (16) umfasst ein Sicherungselement (18), das beweglich an einem der beiden Verbinderteile (12,14) gelagert und in eine Sicherungsstellung bewegbar ist, in der es die Steckverbindung sichert, wobei dieses Sicherungselement (18) zumindest teilweise außerhalb der Tülle (16) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder mit zwei zusammensteckbaren Verbinderteilen und einer der Abdichtung dienenden Tülle.
  • Es besteht ein Bedarf, auch derartige, mit einer Tülle versehene Steckverbinder mit einem die Steckverbindung sichernden Sicherungselement, das heißt beispielsweise einem sogenannten CPA (connector position assurance)-Element auszustatten. Dem stand bisher jedoch die der Abdichtung dienende Tülle entgegen.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Steckverbinder der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem trotz der vorgesehenen Tülle die einmal hergestellte Steckverbindung einfach und zuverlässig gesichert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Steckverbinder ein Sicherungselement umfasst, das beweglich an einem der beiden Verbinderteile gelagert und in eine Sicherungsstellung bewegbar ist, in der es die Steckverbindung sichert, wobei dieses Sicherungselement zumindest teilweise außerhalb der Tülle angeordnet ist.
  • Aufgrund dieser Ausbildung ist es nunmehr möglich, auf einfache und zuverlässige Weise auch bei einem mit einer Tülle versehenen Steckverbinder die hergestellte Steckverbindung zu sichern. Nachdem das Sicherungselement zumindest teilweise außerhalb der Tülle angeordnet und damit außerhalb der Tülle betätigt werden kann, kann die betreffende Sicherungsfunktion ungehindert durch die Tülle in vollem Umfang erfüllt werden.
  • Bevorzugt ist das Sicherungselement vollständig außerdem der Tülle angeordnet.
  • Bei einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steckverbinders ist das Sicherungselement parallel zur Steckrichtung, in der die beiden Verbinderteile zusammensteckbar sind, bewegbar.
  • Zur Erfüllung der Sicherungsfunktion ist das Sicherungselement vorteilhafterweise erst bei vollständig zusammengesteckten Verbinderteilen in seine Sicherungsstellung bewegbar.
  • Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steckverbinders sind die beiden Verbinderteiler mittels eines an einem der beiden Verbinderteile beweglich gelagerten Koppelteils miteinander koppelbar, das hierzu in eine Koppelstellung bewegbar ist. Ein solches Koppelteil dient nicht nur der Kraftverstärkung. Über dieses Koppelteil ist stets auch eine optimale Kontrolle des jeweiligen Zustandes des Steckverbinders möglich. Zudem ist der Steckverbinder einfacher handhabbar.
  • Bevorzugt ist das Sicherungselement über das Koppelteil am betreffenden Verbinderteil gelagert. Dabei kann das Sicherungselement in Bewegungsrichtung des Koppelteils an diesem fixiert und senkrecht zu dieser Bewegungsrichtung des Koppelteils beweglich geführt sein.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform ist das Koppelteil als Schieber in dem betreffenden Verbinderteil insbesondere quer zur Steckrichtung der beiden Verbinderteile geführt, wobei es zumindest in der Koppelstellung mit wenigstens einem am anderen Verbinderteil vorgesehenen Koppelelement zusammenwirkt.
  • Die Tülle umfasst vorteilhafterweise einen balgartigen Abschnitt, um unter Aufrechterhaltung der Abdichtung auch des jeweils vom betreffenden Verbinderteil heraustretenden Abschnitts des Koppelteils eine Verlagerung dieses Koppelteils relativ zum betreffenden Verbinderteil zuzulassen.
  • Bevorzugt ist das Sicherungselement durch Führungsmittel in seiner Bewegung in seine Sicherungsstellung und aus dieser heraus geführt.
  • Dabei können diese Führungsmittel vorteilhafterweise an dem Koppelteil vorgesehen sein, wobei sie in diesem Fall zweckmäßigerweise durch in der Tülle vorgesehene Aussparungen hindurch nach außen treten.
  • Gemäß einer alternativen vorteilhaften Ausführungsform sind die Führungsmittel an einem mit dem Koppelteil verbindbaren Adapter vorgesehen. Dabei ist dieser Adapter vorzugsweise außerhalb der Tülle angeordnet und insbesondere über durch Aussparungen der Tülle hindurch nach innen tretende Rastmittel mit dem Koppelteil verrastbar.
  • Bevorzugt ist das Sicherungselement senkrecht zur Bewegungsrichtung des Koppelteils in seine Sicherungsstellung bzw. aus dieser heraus bewegbar.
  • Das Sicherungselement ist zweckmäßigerweise durch Sperrmittel an einer Überführung in seine Sicherungsstellung gehindert, solange das Koppelteil nicht seine Koppelstellung einnimmt. Dabei umfassen die Sperrmittel bevorzugt einen am Sicherungselement vorgesehenen Sperrarm, der federnd in eine Sperrstellung belastet ist, in der er mit einem Gegensperrelement zusammenwirkt. Dabei ist insbesondere ein federelastischer Sperrarm denkbar.
  • Gemäß einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform ist das Gegensperrelement an dem Koppelteil vorgesehen. In diesem Fall tritt das Gegensperrelement zweckmäßigerweise durch eine in der Tülle vorgesehene Aussparung hindurch nach außen.
  • Gemäß einer alternativen vorteilhaften Ausführungsform kann das Gegensperrelement auch an einem mit dem Koppelteil verbindbaren Adapter vorgesehen sein. Der Adapter ist hierbei vorteilhafterweise außerhalb der Tülle angeordnet und insbesondere über durch Aussparungen der Tülle hindurch nach innen tretende Rastmittel mit dem Koppelteil verrastbar.
  • Bevorzugt sind die Führungsmittel und das Gegensperrelement an ein und demselben Adapter vorgesehen.
  • Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform des erimdungsgemäßen Steckverbinders ist das mit dem Koppelteil versehene Verbinderteil mit einem vorzugsweise zapfenartigen Ansatz versehen, der bei seine Koppelstellung einnehmendem Koppelteil durch im Koppelteil und in der Tülle vorgesehene Aussparungen soweit nach außen tritt, dass das Sicherungselement in seine Sicherungsstellung bewegbar und dadurch mit dem Ansatz in Eingriff bringbar ist, um eine Relativbewegung zwischen Sicherungselement und Ansatz in Bewegungsrichtung des Koppelteils zu verhindern und damit das Koppelteil in seiner Koppelstellung zu halten.
  • Gegebenenfalls ist auch der Adapter mit einer Aussparung versehen, durch die hindurch der Ansatz bei einer Überführung des Koppelteils in dessen Koppelstellung nach außen tritt.
  • Bevorzugt sind über den nach außen tretenden Ansatz zunächst die Sperrmittel lösbar, um das Sicherungselement für eine Überführung in dessen Sicherungsstellung freizugeben. Vorteilhafterweise ist hierbei über den Ansatz der Sperrhebel entgegen der Federkraft aus seiner Sperrstellung heraus bewegbar.
  • Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausführungsform ist das Sicherungselement mit Eingriffsmitteln versehen, die bei seine Sicherungsstellung einnehmendem Sicherungselement in eine Aussparung des Ansatzes eingreifen. Bevorzugt umfassen hierbei die Eingriffsmittel des Sicherungselementes wenigstens einen in die Aussparung des Ansatzes eingreifenden Steg. Zweckmäßigerweise umfassen diese Eingriffsmittel des Sicherungselements zumindest zwei vorzugsweise auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Ansatzes angeordnete Stege.
  • Die Aussparung kann insbesondere durch eine Umfangsnut des Ansatzes gebildet sein.
  • Bevorzugt sind die dem Sicherungselement zugeordneten Eingriffsmittel zumindest im Wesentlichen starr ausgeführt.
  • Das Sicherungselement kann also erst dann in seine endgültige Sicherungsstellung überführt werden, wenn dessen bevorzugte starre Eingriffsmittel bzw. Stege mit der Aussparung oder Umfangsnut des Ansatzes ausgerichtet sind.
  • Von Vorteil ist insbesondere auch, wenn das Sicherungselement in seiner Sicherungsstellung verrastbar ist.
  • Bei einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform ist das Sicherungselement auch in einer Vormontagestellung verrastbar.
  • Bevorzugt ist das Sicherungselement mit dem Koppelteil bzw. dem Adapter verrastbar.
  • Das Koppelteil umfasst zweckmäßigerweise zwei zueinander parallele, jeweils mit wenigstens einem Koppelelement des anderen Verbinderteils zusammenwirkende Seitenwände und eine diese miteinander verbundene Stirnwand. In einem solchen Fall ist das Sicherungselement zweckmäßigerweise an der Stirnwand des Koppelelements in dessen Bewegungsrichtung fixiert.
  • Gegebenenfalls kann das Sicherungselement über den Adapter an der Stirnwand des Koppelteils in dessen Bewegungsrichtung fixiert sein.
  • Zweckmäßigerweise ist wenigstens ein Koppelelement durch einen Zapfen gebildet.
  • Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steckverbinders sind die beiden Seitenwände des Koppelteils jeweils mit wenigstens einer Nut oder dergleichen versehen, in die zumindest bei seine Koppelstellung einnehmendem Koppelteil ein jeweiliges Koppelelement eingreift.
  • Dabei sind die Nuten zweckmäßigerweise so ausgeführt, dass nach einem Eingriff der Koppelelemente die beiden Verbinderteile mit der Überführung des Koppelteils in dessen Koppelstellung vollständig zusammengezogen werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in dieser zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische, auseinandergezogene Darstellung eines Steckverbinders,
    Figur 2
    eine schematische Darstellung verschiedener Baugruppen des Steckverbinders,
    Figur 3
    eine schematische Darstellung des Sicherungselements und des Adapters,
    Figur 4
    eine schematische Darstellung verschiedener Dichtungsbereiche der Tülle,
    Figur 5
    eine schematische Darstellung des mit dem zapfenartigen Ansatz versehenden Steckhülsengehäuses,
    Figur 6
    eine schematische, bereichsweise aufgebrochene Teildarstellung des Steckverbinders in einer Phase, in der das Koppelteil noch seine Ausgangsposition einnimmt und das Sicherungselement durch den Sperrarm entsprechend daran gehindert wird, in seine Sicherungsstellung bewegt zu werden,
    Figur 7
    eine mit der Figur 6 vergleichbare Darstellung des Steckverbinders in einer Phase, in der das Koppelteil bereits etwas in das Steckhülsengehäuse eingeschoben ist, so dass der zapfenartige Ansatz mit dem Sperrarm in Kontakt kommt, um diesen entgegen der Federkraft aus seiner Sperrstellung herauszubewegen,
    Figur 8
    eine mit der Figur 6 vergleichbare Darstellung des Steckverbinders in einer Phase, in der das Koppelteil bereits bis zur endgültigen Koppelstellung in das Steckhülsengehäuse eingeschoben ist und das Sicherungselement bereits seine Sicherungsstellung einnimmt,
    Figur 9
    eine schematische teilweise aufgebrochene Teildarstellung des Steckverbinders, in der die mit der Umfangsnut des zapfenartigen Ansatzes in Eingriff tretenden Stege zu erkennen sind,
    Figur 10
    eine schematische Darstellung des mit dem Adapter in seiner Sicherungsstellung verrasteten Sicherungselements,
    Figur 11
    eine schematische Darstellung des Steckhülsengehäuses vor dem Aufstülpen der Tülle,
    Figur 12
    eine schematische Darstellung des Steckhülsengehäuses nach erfolgtem Überstülpen der Tülle,
    Figur 13
    eine schematische Darstellung des Steckhülsengehäuses mit übergestülpter Tülle während der Montage des Adapters und des Sicherungselementes,
    Figur 14
    eine schematische Darstellung des bereits mit dem Blech verrasteten Steckergehäuses,
    Figur 15
    eine schematische Darstellung des Steckverbinders in einer Phase, in der das Steckergehäuse in das bereits mit der Tülle versehene Steckhülsengehäuse eingesteckt wird,
    Figur 16
    eine mit der Figur 15 vergleichbare Darstellung des Steckverbinders in einer Phase, in der die beiden Verbinderteile mittels des Koppelteils zusammengezogen werden, und
    Figur 17
    eine mit der Figur 14 vergleichbare Darstellung des Steckverbinders in einer Phase, in der das Koppelteil bereits seine Koppelstellung einnimmt und das Sicherungselement in seine Sicherungsposition überführt wird.
  • Der in den Figuren 1 bis 17 dargestellte Steckverbinder 10 umfasst zwei zusammensteckbare Verbinderteile, nämlich ein Steckhülsengehäuse 12 und ein Steckergehäuse 14, sowie eine der Abdichtung dienende Tülle 16, die im vorliegenden Fall beispielsweise auf das Steckhülsengehäuse 12 aufgestülpt wird.
  • Überdies umfasst der Steckverbinder 10 ein Sicherungselement 18, das beweglich an dem Steckhülsengehäuse 12 gelagert und in eine beispielsweise in den Fig. 8 und 9 erkennbare Sicherungsstellung bewegbar ist, in der es die Steckverbindung sichert.
  • Das Sicherungselement 18 ist zumindest teilweise, im vorliegenden Fall vorzugsweise vollständig außerhalb der Tülle 16 angeordnet (vgl. beispielsweise die Figuren 6 bis 9, 12, 13 und 15 bis 17).
  • Wie beispielsweise anhand der Figuren 1, 2, 15 und 17 zu erkennen ist, ist das Sicherungselement 18 parallel zur Steckrichtung S, in der das Steckhülsengehäuse 12 und das Steckergehäuse 14 zusammensteckbar sind, bewegbar.
  • Wie weiter unten noch näher erläutert wird, ist das Sicherungselement 18 erst bei vollständig zusammengesteckten Verbinderteilen 12, 14 in seine Sicherungsstellung bewegbar.
  • Dabei sind diese beiden Verbinderteile, das heißt das Steckhülsengehäuse 12 und das Steckergehäuse 14 mittels eines am Steckhülsengehäuse 12 beweglich gelagerten Koppelteils 20 miteinander koppelbar. Dazu ist dieses Koppelteil 20 in eine Koppelstellung bewegbar. Dieses im vorliegenden Fall schieberartige Koppelteil 20 ist insbesondere in den Fig. 1, 2, 6 bis 8 und 11 zu erkennen.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Sicherungselement 18 über dieses Koppelteil 20 an dem Steckhülsengehäuse 12 gelagert. Dabei kann das Sicherungselement 18 in Bewegungsrichtung B (vgl. zum Beispiel Figur 11) des Koppelteils 20 an diesem fixiert und senkrecht zu dieser Bewegungsrichtung B des Koppelteils 20 beweglich geführt sein.
  • Das Koppelteil 20 ist als Schieber in dem Steckhülsengehäuse 12 quer zur Steckrichtung S der beiden Verbinderteile 12, 14 geführt, wobei es zumindest in der Koppelstellung mit wenigstens einem am Steckergehäuse 14 vorgesehenen Koppelelement 60 zusammenwirkt.
  • Die Tülle 16 umfasst einen balgartigen Abschnitt 24 (vgl. zum Beispiel die Fig. 1, 2, 4, 6 bis 8, 12, 13 und 15 bis 17). Mit diesem balgartigen Abschnitt 24 der Tülle 16 ist unter Aufrechterhaltung der Abdichtung auch des jeweils vom Steckhülsengehäuse 12 heraustretenden Abschnitts des schieberartigen Koppelteils 20 eine Verlagerung dieses Koppelteils 20 relativ zum Steckhülsengehäuse 12 möglich.
  • Das Sicherungselement 18 ist durch Führungsmittel in seiner Bewegung in seine Sicherungsstellung und aus dieser heraus geführt. Grundsätzlich können diese Führungsmittel beispielsweise an dem Koppelteil 20 vorgesehen sein, die in diesem Fall durch in der Tülle 16 vorgesehene Aussparungen hindurch nach außen treten. Im vorliegenden Fall sind die Führungsmittel allerdings beispielsweise an einem mit dem Koppelteil 20 verbindbaren vorzugsweise verrastbaren Adapter 26 (vgl. insbesondere die Figuren 1 bis 3 und 6 bis 10) vorgesehen.
  • Der Adapter 26 ist außerhalb der Tülle 16 angeordnet und im vorliegenden Fall über durch Aussparungen 28 der Tülle 16 hindurch nach innen tretende Rastmittel 30 (vgl. insbesondere die Figuren 3 und 4) mit dem Koppelteil 20 verrastbar.
  • Insbesondere in der Figur 3 sind zudem die am Adapter 26 vorgesehenen Führungsmittel 32 für das Sicherungselement 18 zu erkennen. Im vorliegenden Fall umfassen diese Führungsmittel 32 abgewinkelte Führungselemente, durch die das Sicherungselement 18 gleichzeitig auch in Bewegungsrichtung des Koppelteils 20 an dem Adapter 26 und über diesen am Koppelteil 20 fixiert wird. Zwischen dem Sicherungselement 18 bzw. dem Adapter 26 und dem Koppelteil 20 ist eine betreffende Stirnwand der Tülle 16 eingespannt.
  • Über die Führungsmittel 32 ist das Sicherungselement 18 senkrecht zur Bewegungsrichtung B (vgl. Figur 11) des Koppelteils 20 in seine Sicherungsstellung bzw. aus dieser heraus bewegbar.
  • Zudem ist das Sicherungselement 18 durch Sperrmittel 36, 34 an einer Überführung in seine Sicherungsstellung gehindert, solange das Koppelteil 20 nicht seine Koppelstellung einnimmt. Im vorliegenden Fall umfassen diese Sperrmittel einen am Sicherungselement 18 vorgesehenen Sperrarm 36 (vgl. insbesondere die Figuren 6 bis 8), der federnd in eine beispielsweise in der Figur 6 gezeigte Sperrstellung belastet ist, in der er mit einem im vorliegenden Fall an dem Adapter 26 vorgesehenen Gegensperrelement 34 zusammenwirkt. Bei dem Sperrarm 36 kann es sich beispielsweise um einen mit dem Sicherungselement 18 vorzugsweise einstückig ausgebildeten federelastischen Arm handeln.
  • Wie insbesondere anhand der Figuren 3 und 6 bis 8 zu erkennen ist, sind die Führungsmittel 32 und das Gegensperrelement 34 an ein und demselben Adapter 26 vorgesehen.
  • Das mit dem Koppelteil 20 versehene Steckhülsengehäuse 12 ist mit einem vorzugsweise zapfenartigen Ansatz 38 versehen (vgl. insbesondere die Figuren 1, 5 und 7 bis 9). Bei seine Koppelstellung einnehmendem Koppelteil 20 (vgl. zum Beispiel Figur 8) tritt dieser zapfenartige Ansatz 38 durch im Koppelteil 20 und in der Tülle 16 vorgesehene Aussparungen 39 bzw. 40 sowie eine im Adapter 26 vorgesehene Aussparung 42 (vgl. insbesondere die Figuren 3, 4 und 6) hindurch so weit nach außen, dass das Sicherungselement 18 in seine Sicherungsstellung bewegbar und dadurch mit dem zapfenartigen Ansatz 38 in Eingriff bringbar ist, um eine Relativbewegung zwischen Sicherungselement 18 und zapfenartigem Ansatz 38 in Bewegungsrichtung des Koppelteils 20 zu verhindern und damit das Koppelteil 20 in seiner Koppelstellung zu erhalten.
  • Wie beispielsweise anhand der Figur 6 zu erkennen ist, wirkt der Sperrarm 36 zunächst über einen Vorsprung 44 mit dem Gegensperrelement 34 zusammen, um das Sicherungselement 18 an einer Bewegung in die Sicherungsstellung zu hindern. Mit dem nach außen tretenden zapfenförmigen Ansatz 38 wird nun zunächst der Sperrarm 36 entgegen der Federkraft aus seiner Sperrstellung herausbewegt, so dass dessen Vorsprung 44 vom Gegensperrelement 34 freikommt und das Sicherungselement 18 für eine Überführung in dessen Sicherungsstellung freigegeben ist (vgl. insbesondere die Figuren 7 und 8).
  • Wie am besten anhand der Figur 9 zu erkennen ist, ist das Sicherungselement 18 mit hier beispielsweise durch Stege 46 gebildeten Eingriffsmitteln versehen, die bei seine Sicherungsstellung einnehmendem Sicherungselement 18 in eine Aussparung, hier beispielsweise eine Umfangsnut 48 des zapfenförmigen Ansatzes 38 eingreifen. Die dem Sicherungselement 18 zugeordneten Stege sind bevorzugt zumindest im Wesentlichen starr ausgeführt.
  • Wie insbesondere anhand der Figur 10 zu erkennen ist, ist das Sicherungselement im vorliegenden Fall sowohl in seiner Sicherungsstellung als auch in einer Vormontagestellung mit dem Adapter 26 verrastbar. Dabei greift in der in der Figur 10 wiedergegebene Sicherungsstellung des Sicherungselements 18 ein Rastvorsprung 50 des Adapters 26 in eine an diesen angepasste Rastausnehmung 52 des Sicherungselements 18 und ein weiterer Rastvorsprung 54 des Adapters 26 in eine größere Rastausnehmung 56 des Sicherungselements 18 ein. Dagegen wird in der weiter oben liegenden Vormontagestellung des Sicherungselements 18 der Rastvorsprung 50 in eine weitere Rastausnehmung 58 des Sicherungselements 18 eingreifen, während der untere Rastvorsprung 54 auch in dieser Vormontagestellung in der größeren Rastausnehmung 56 verbleibt.
  • Wie insbesondere den Figuren 1 und 6 entnommen werden kann, umfasst das Koppelteil 20 zwei zueinander parallele, jeweils mit wenigstens einem Koppelelement 60 des Steckergehäuses 14 zusammenwirkende Seitenwände 62 und eine diese miteinander verbindende Stirnwand 64. Dabei ist die Aussparung 39 des Koppelteils 20, durch die der zapfenartige Ansatz 38 hindurchtritt, in der Stirnwand 64 des Koppelteils 20 vorgesehen (vgl. zum Beispiel Figur 11).
  • Zudem ist das Sicherungselement 18 über den Adapter 26 an der Stirnwand 64 dieses Koppelteils 20 in dessen Bewegungsrichtung fixiert. Zwischen dem Sicherungselement 18 bzw. dem Adapter 26 und dieser Stirnwand 64 des Koppelteils 20 ist die betreffende Stirnwand der Tülle 16 eingespannt.
  • Wie insbesondere den Figuren 1 und 14 entnommen werden kann, sind die dem Steckergehäuse 14 zugeordneten Koppelelemente 60 durch Zapfen gebildet.
  • Beispielsweise in der Figur 1 ist zu erkennen, dass die beiden Seitenwände 62 des Koppelteils 20 jeweils mit Nuten 66 versehen sind, in die bei seine Koppelstellung einnehmendem Koppelteil 20 ein jeweiliges Koppelelement 60 eingreift. Dabei sind die Nuten 66 so ausgeführt, dass nach einem Eingriff der Koppelelemente 60 die beiden Verbinderteile 12, 14 mit der Überführung des Koppelteils 10 in dessen Koppelstellung vollständig zusammengezogen werden.
  • Wie insbesondere den Figuren 1, 2 und 14 bis 17 entnommen werden kann, ist zudem ein Blech 68 vorgesehen, mit dem das Steckergehäuse 14 verrastbar ist. Zudem sind in der Figur 1 zwei Kämme 70, 72 zu erkennen, die in das Stückhülsengehäuse 12 bzw. das Steckergehäuse 14 einsetzbar sind.
  • Wie insbesondere den Figuren 6 und 7 entnommen werden kann, ist der im vorliegenden Fall federelastische Sperrarm 36 des Sicherungselements 18 an seinem unteren Ende mit einem Betätigungsvorsprung 74 versehen, mit dem der zapfenartige Ansatz 38 des Koppelteils 20 bei einem Lösen der Sperrmittel 36, 34 in Eingriff tritt.
  • In der Figur 1 sind in schematischer, auseinandergezogener Darstellung die verschiedenen Einzelteile des Steckverbinders 10 dargestellt, während in der Figur 2 verschiedene Baugruppen des Steckverbinders 10 zu erkennen sind. So ist gemäß dieser Figur 2 das Sicherungselement 18 bereits auf den Adapter 26 aufgesetzt und das Koppelteil 20 bereits teilweise in das Steckhülsengehäuse 12 eingeschoben.
  • Die Figuren 3 bis 10 zeigen die verschiedenen Funktionsmerkmale des gedichteten Steckverbinders. Dabei sind in der Figur 3 das Sicherungselement 18 und der Adapter 26 und in der Figur 4 verschiedene Dichtbereiche der Tülle 16 wiedergegeben.
  • Figur 5 zeigt das mit dem zapfenartigen Ansatz 38 versehene Steckhülsengehäuse 12.
  • In der Figur 6 ist der Steckverbinder 10 in einer Phase gezeigt, in der das Koppelteil 20 noch seine Ausgangsposition einnimmt und das Sicherungselement 18 durch den federelastischen Sperrarm 36 entsprechend daran gehindert wird, in seine Sicherungsstellung bewegt zu werden.
  • Figur 7 zeigt den Steckverbinder 10 in einer Phase, in der das Koppelteil 20 bereits etwas in das Steckhülsengehäuse 12 eingeschoben ist, so dass der zapfenartige Ansatz 38 mit dem Sperrarm 36 bzw. dessen Betätigungsvorsprung 74 in Kontakt kommt, um den Sperrarm 36 entgegen der Federkraft aus seiner Sperrstellung herauszubewegen.
  • Figur 8 zeigt den Steckverbinder 10 in einer Phase, in der das Koppelteil 20 bereits bis zur endgültigen Koppelstellung in das Steckhülsengehäuse 12 eingeschoben ist, d. h. die beiden Verbinderteile 12, 14 bereits vollständig zusammengezogen sind, und das Sicherungselement 18 bereits seine Sicherungsstellung einnimmt.
  • In der Figur 9 sind die mit der Umfangsnut 48 des zapfenartigen Ansatzes 38 in Eingriff tretenden Stege 46 zu erkennen.
  • Figur 10 zeigt das mit dem Adapter 46 in seiner Sicherungsstellung verrastete Sicherungselement 18.
  • Die Figuren 11 bis 13 zeigen die Montage des Steckverbinders im Kabelsatzwerk.
  • Dabei ist in Figur 11 das Steckhülsengehäuse 12 mit zugeordnetem, seine Ausgangsstellung einnehmendem Koppelteil 20 vor dem Aufstülpen der Tülle 16 gezeigt.
  • Figur 12 zeigt in schematischer Darstellung das Steckhülsengehäuse 12 nach erfolgtem Überstülpen der Tülle 16.
  • In der Figur 13 ist das Steckhülsengehäuse 12 mit übergestülpter Tülle 16 während der Montage des Adapters 26 und des Sicherungselements 18 zu erkennen.
  • In den Figuren 14 bis 17 ist die Montage des Steckverbinders in einem Kraftfahrzeug wiedergegeben.
  • Dabei ist in der Figur 14 in schematischer Darstellung das bereits mit dem Blech 68 verrastete Steckergehäuse 14 dargestellt.
  • Die Figur 15 zeigt in schematischer Darstellung den Steckverbinder 10 in einer Phase, in der das Steckergehäuse 14 in das bereits mit der Tülle 16 versehene Steckhülsengehäuse 12 eingesteckt wird.
  • In der Figur 16 ist der Steckverbinder 10 in einer Phase wiedergegeben, in der die beiden Verbinderteile 12, 14 mittels des ebenfalls abgedichteten Koppelteils 20 (vgl. zum Beispiel Figur 11) zusammengezogen werden.
  • Figur 17 zeigt eine weitere mit der Figur 15 vergleichbare Darstellung des Steckverbinders 10. In diesem Fall ist der Steckverbinder in einer Phase wiedergegeben, in der das Koppelteil 20 bereits seine Koppelstellung einnimmt und das Sicherungselement 18 in seine Sicherungsposition überführt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Steckverbinder
    12
    Verbinderteil, Steckhülsengehäuse
    14
    Verbinderteil, Steckergehäuse
    16
    Tülle
    18
    Sicherungselement
    20
    Koppelteil
    24
    blagartiger Abschnitt
    26
    Adapter
    28
    Aussparung
    30
    Rastmittel
    32
    Führungsmittel
    34
    Gegensperrelement
    36
    Sperrarm
    38
    zapfenartiger Ansatz
    39
    Aussparung im Koppelteil
    40
    Aussparung in der Tülle
    42
    Aussparung im Adapter
    44
    Vorsprung
    46
    Steg
    48
    Umfangsnut
    50
    Rastvorsprung
    52
    Rastausnehmung
    54
    Rastvorsprung
    56
    Rastausnehmung
    58
    Rastausnehmung
    60
    Koppelelement
    62
    Seitenwand
    64
    Stirnwand
    66
    Nut
    68
    Blech
    70
    Kamm
    72
    Kamm
    74
    Betätigungsvorsprung
    S
    Steckrichtung der beiden Verbinderteile
    B
    Bewegungsrichtung des Koppelteils

Claims (40)

  1. Steckverbinder (10) mit zwei zusammensteckbaren Verbinderteilen (12, 14) und einer der Abdichtung dienende Tülle (16),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass er ein Sicherungselement (18) umfasst, das beweglich an einem (12) der beiden Verbinderteile (12, 14) gelagert und in eine Sicherungsstellung bewegbar ist, in der es die Steckverbindung sichert, wobei dieses Sicherungselement (18) zumindest teilweise außerhalb der Tülle (16) angeordnet ist.
  2. Steckverbinder nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sicherungselement (18) vollständig außerhalb der Tülle angeordnet ist.
  3. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sicherungselement (18) parallel zur Steckrichtung (S), in der die beiden Verbinderteile (12, 14) zusammensteckbar sind, bewegbar ist.
  4. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sicherungselement (18) erst bei vollständig zusammengesteckten Verbinderteilen (12, 14) in seine Sicherungsstellung bewegbar ist.
  5. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Verbinderteile (12, 14) mittels eines an einem (12) der Verbinderteile (12, 14) beweglich gelagerten Koppelteils (20) miteinander koppelbar sind, das hierzu in eine Koppelstellung bewegbar ist.
  6. Steckverbinder nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sicherungselement (18) über das Koppelteil (20) am betreffenden Verbinderteil (12) gelagert ist.
  7. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sicherungselement (18) in Bewegungsrichtung (B) des Koppelteils (20) an diesem fixiert und senkrecht zu dieser Bewegungsrichtung (B) des Koppelteils (20) beweglich geführt ist.
  8. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Koppelteil (20) als Schieber in dem betreffenden Verbinderteil (12) insbesondere quer zur Steckrichtung (S) der beiden Verbinderteile (12, 14) geführt und zumindest in der Koppelstellung mit wenigstens einem am anderen Verbinderteil (14) vorgesehenen Koppelelement (60) zusammenwirkt.
  9. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Tülle (16) einen balgartigen Abschnitt (24) umfasst, um unter Aufrechterhaltung der Abdichtung auch des jeweils vom betreffenden Verbinderteil (12) heraustretenden Abschnitts des Koppelteils (20) eine Verlagerung dieses Koppelteils (20) relativ zum betreffenden Verbinderteil (12) zuzulassen.
  10. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sicherungselement (18) durch Führungsmittel (32) in seiner Bewegung in seine Sicherungsstellung und aus dieser heraus geführt ist.
  11. Steckverbinder nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Führungsmittel an dem Koppelteil (20) vorgesehen sind.
  12. Steckverbinder nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Führungsmittel durch in der Tülle (16) vorgesehene Aussparungen hindurch nach außen treten.
  13. Steckverbinder nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Führungsmittel (32) an einem mit dem Koppelteil (20) verbindbaren Adapter (26) vorgesehen sind.
  14. Steckverbinder nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Adapter (26) außerhalb der Tülle (16) angeordnet und insbesondere über durch Aussparungen (28) der Tülle (16) hindurch nach innen tretende Rastmittel (30) mit dem Koppelteil (20) verrastbar ist.
  15. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sicherungselement (18) senkrecht zur Bewegungsrichtung (B) des Koppelteils (20) in seine Sicherungsstellung bzw. aus dieser heraus bewegbar ist.
  16. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sicherungselement (18) durch Sperrmittel (34, 36) an einer Überführung in seine Sicherungsstellung gehindert ist, solange das Koppelteil (20) nicht seine Koppelstellung einnimmt.
  17. Steckverbinder nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sperrmittel einen am Sicherungselement (18) vorgesehenen Sperrarm (36) umfassen, der federnd in eine Sperrstellung belastet ist, in der er mit einem Gegensperrelement (34) zusammenwirkt.
  18. Steckverbinder nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gegensperrelement (34) an dem Koppelteil (20) vorgesehen ist.
  19. Steckverbinder nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gegensperrelement (34) durch eine in der Tülle (16) vorgesehene Aussparung hindurch nach außen tritt.
  20. Steckverbinder nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gegensperrelement (34) an einem mit dem Koppelteil (20) verbindbaren Adapter (26) vorgesehen ist.
  21. Steckverbinder nach Anspruch 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Adapter (26) außerhalb der Tülle (16) angeordnet und insbesondere über durch Aussparungen (28) der Tülle (16) hindurch nach innen tretende Rastmittel (30) mit dem Koppelteil (20) verrastbar ist.
  22. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Führungsmittel (32) und das Gegensperrelement (34) an ein und demselben Adapter (26) vorgesehen sind.
  23. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das mit dem Koppelteil (20) versehene Verbinderteil (12) mit einem vorzugsweise zapfenartigen Ansatz (38) versehen ist, der bei seine Koppelstellung einnehmendem Koppelteil (20) durch im Koppelteil (20) und in der Tülle (16) vorgesehene Aussparungen (39, 40) hindurch soweit nach außen tritt, dass das Sicherungselement (18) in seine Sicherungsstellung bewegbar und dadurch mit dem Ansatz (38) in Eingriff bringbar ist, um eine Relativbewegung zwischen Sicherungselement (18) und Ansatz (38) in Bewegungsrichtung des Koppelteils (20) zu verhindern und damit das Koppelteil (20) in seiner Koppelstellung zu halten.
  24. Steckverbinder nach Anspruch 23,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass auch der Adapter (26) mit einer Aussparung (42) versehen ist, durch die hindurch der Ansatz (38) bei einer Überführung des Koppelteils (20) in dessen Koppelstellung nach außen tritt.
  25. Steckverbinder nach Anspruch 23 oder 24,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass über den nach außen tretenden Ansatz (38) zunächst die Sperrmittel (36, 34) lösbar sind, um das Sicherungselement (18) für eine Überführung in dessen Sicherungsstellung freizugeben.
  26. Steckverbinder nach Anspruch 25,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass über den Ansatz (38) der Sperrarm (36) entgegen der Federkraft aus seiner Sperrstellung heraus bewegbar ist.
  27. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sicherungselement (18) mit Eingriffsmitteln (46) versehen ist, die bei seine Sicherungsstellung einnehmendem Sicherungselement (18) in eine Aussparung (48) des Ansatzes (38) eingreifen.
  28. Steckverbinder nach Anspruch 27,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Eingriffsmittel des Sicherungselementes (18) wenigstens einen in die Aussparung (48) des Ansatzes eingreifenden Steg (46) umfassen.
  29. Steckverbinder nach Anspruch 28,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Eingriffsmittel des Sicherungselementes (18) zumindest zwei vorzugsweise auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Ansatzes (38) angeordnete Stege (46) umfassen.
  30. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aussparung durch eine Umfangsnut (48) des Ansatzes (38) gebildet ist.
  31. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die dem Sicherungselement (18) zugeordneten Eingriffsmittel (46) zumindest im Wesentlichen starr ausgeführt sind.
  32. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sicherungselement (18) in seiner Sicherungsstellung verrastbar ist.
  33. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sicherungselement (18) in einer Vormontagestellung verrastbar ist.
  34. Steckverbinder nach Anspruch 32 oder 33,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sicherungselement (18) mit dem Koppelteil (20) bzw. dem Adapter (26) verrastbar ist.
  35. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Koppelteil (20) zwei zueinander parallele, jeweils mit wenigstens einem Koppelelement (60) des anderen Verbinderteils (14) zusammenwirke Seitenwände (62) und eine diese miteinander verbindende Stirnwand (64) umfasst.
  36. Steckverbinder nach Anspruch 35,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sicherungselement (18) an der Stirnwand des Koppelteils (20) in dessen Bewegungsrichtung fixiert ist.
  37. Steckverbinder nach Anspruch 35 oder 36,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sicherungselement (18) über den Adapter (26) an der Stirnwand (64) des Koppelteils (20) in dessen Bewegungsrichtung fixiert ist.
  38. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens ein Koppelelement (60) durch einen Zapfen gebildet ist.
  39. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Seitenwände (62) des Koppelteils (20) jeweils mit wenigstens einer Nut (66) oder dergleichen versehen sind, in die zumindest bei seine Koppelstellung einnehmendem Koppelteil (20) ein jeweiliges Koppelelement (60) eingreift.
  40. Steckverbinder nach Anspruch 31,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Nuten (66) so ausgeführt sind, dass nach einem Eingriff der Koppelelemente (60) die beiden Verbinderteile (12, 14) mit der Überführung des Koppelteils (10) in dessen Koppelstellung vollständig zusammengezogen werden.
EP06001305A 2006-01-23 2006-01-23 Steckverbinder Withdrawn EP1811612A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06001305A EP1811612A1 (de) 2006-01-23 2006-01-23 Steckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06001305A EP1811612A1 (de) 2006-01-23 2006-01-23 Steckverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1811612A1 true EP1811612A1 (de) 2007-07-25

Family

ID=36425259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06001305A Withdrawn EP1811612A1 (de) 2006-01-23 2006-01-23 Steckverbinder

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1811612A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009014961U1 (de) * 2009-11-03 2011-03-24 Coninvers Gmbh Elektrischer Rechteckwinkelsteckverbinder
DE102010013446A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Tyco Electronics Amp Gmbh Steckerelement mit Verriegelungsabdichtung
JP2016006756A (ja) * 2014-06-20 2016-01-14 矢崎総業株式会社 コネクタ
DE202016102389U1 (de) * 2016-05-04 2017-08-07 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschlossanordnung
WO2020260117A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-30 Robert Bosch Gmbh Steckverbinder

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5244400A (en) * 1990-10-22 1993-09-14 Yazaki Corporation Electrical connector with fastening cam member
US5279507A (en) * 1991-09-26 1994-01-18 Yazaki Corporation Connector for use in vehicles
US5928011A (en) * 1997-10-28 1999-07-27 General Motors Corporation Slide lock position assurance and release lever
GB2399464A (en) * 2003-02-13 2004-09-15 Sumitomo Wiring Systems Panel-mounted electrical connector with cover for latch
EP1526616A1 (de) * 2003-10-23 2005-04-27 Delphi Technologies, Inc. Elektrischer Steckverbinder

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5244400A (en) * 1990-10-22 1993-09-14 Yazaki Corporation Electrical connector with fastening cam member
US5279507A (en) * 1991-09-26 1994-01-18 Yazaki Corporation Connector for use in vehicles
US5928011A (en) * 1997-10-28 1999-07-27 General Motors Corporation Slide lock position assurance and release lever
GB2399464A (en) * 2003-02-13 2004-09-15 Sumitomo Wiring Systems Panel-mounted electrical connector with cover for latch
EP1526616A1 (de) * 2003-10-23 2005-04-27 Delphi Technologies, Inc. Elektrischer Steckverbinder

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009014961U1 (de) * 2009-11-03 2011-03-24 Coninvers Gmbh Elektrischer Rechteckwinkelsteckverbinder
DE102010013446A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Tyco Electronics Amp Gmbh Steckerelement mit Verriegelungsabdichtung
WO2011120868A3 (en) * 2010-03-30 2013-02-07 Tyco Electronics Amp Gmbh Plug element with locking seal
CN103119794A (zh) * 2010-03-30 2013-05-22 泰科电子Amp有限责任公司 带锁止密封的插头元件
RU2557799C2 (ru) * 2010-03-30 2015-07-27 ТАЙКО ЭЛЕКТРОНИКС АМП ГМБХ, Германия Штепсельный элемент с блокирующим уплотнением
CN103119794B (zh) * 2010-03-30 2015-08-26 泰科电子Amp有限责任公司 带锁止密封的插头元件
US9859650B2 (en) 2010-03-30 2018-01-02 Te Connectivity Germany Gmbh Plug element with locking seal
JP2016006756A (ja) * 2014-06-20 2016-01-14 矢崎総業株式会社 コネクタ
DE202016102389U1 (de) * 2016-05-04 2017-08-07 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschlossanordnung
WO2020260117A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-30 Robert Bosch Gmbh Steckverbinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015001792B4 (de) Direktsteck-Druckfederklemme mit Haltefeder
DE19609522C2 (de) Steckverbinder mit verrastbarer Zusatzverriegelung
EP1449280B1 (de) Steckverbinder mit während des steckvorgangs verrastender sekundärverriegelung
EP1662620A2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE202005015966U1 (de) Steckverbinder für Medienleitungen
EP2683582A1 (de) Wischblattadapter, insbesondere für eine kraftfahrzeugwischvorrichtung
WO2013060772A1 (de) Zweiteiliger elektrischer steckverbinder
DE102004013476A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE1790158C3 (de) Elektrische Kupplung
DE2915574C2 (de)
DE102019212180A1 (de) Hebelverbinder
EP1811612A1 (de) Steckverbinder
DE19920481C1 (de) Selbstverriegelnde elektrische Steckverbindung, insbesondere für Kfz-Anwendungen
EP3665748B1 (de) Steckverbinderteil mit einem verriegelungselement
EP1936755B1 (de) Steckverbindung, bestehend aus einem Stecker sowie einem Kuppler mit einem Kontaktträger und einem Schutzkragen
EP1095431B1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP3522303B1 (de) Anschlussblock
EP2587595B1 (de) Steckverbindung und Verfahren zum Betreiben einer Steckverbindung für Hochvolt-Anwendungen
DE10127504B4 (de) Aufnahmeeinrichtung für eine elektrische Komponente mit wenigstens einer Steckeraufnahme
DE102011056556B4 (de) Gehäuse für einen optischen oder elektrischen Steckverbinder zur Verwendung mit und ohne Hebel sowie Baukasten mit einem solchen Gehäuse
DE10393723B4 (de) Steckverbindung und Montageverfahren zum Herstellen mindestens einer Verbindung durch eine Öffnung in einer Trennwand
DE4422475A1 (de) Elektrischer Schalter
DE19847872A1 (de) Zündbuskontaktgehäuse, insbesondere für Airbag-Anwendungen
DE102009032003B4 (de) Stecker mit Rastzunge und Abweislasche
DE102007019713A1 (de) Steckverbinder mit Positionssicherung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060824

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080403