EP1811120A1 - Rollladenkasten zum Aufsetzen auf einen Blendrahmen - Google Patents
Rollladenkasten zum Aufsetzen auf einen Blendrahmen Download PDFInfo
- Publication number
- EP1811120A1 EP1811120A1 EP07100856A EP07100856A EP1811120A1 EP 1811120 A1 EP1811120 A1 EP 1811120A1 EP 07100856 A EP07100856 A EP 07100856A EP 07100856 A EP07100856 A EP 07100856A EP 1811120 A1 EP1811120 A1 EP 1811120A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- roller shutter
- box
- guide
- head piece
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 5
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 4
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 238000009418 renovation Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/08—Roll-type closures
- E06B9/11—Roller shutters
- E06B9/17—Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
- E06B9/17007—Shutter boxes; Details or component parts thereof
Definitions
- roller shutter boxes which are composed of plastic hollow sections, are known.
- Wall elements are assembled into a cuboid box profile, which is each closed at the front end with a head piece.
- On the head pieces bearings are mounted for a shaft on which a roller shutter box can be wound up.
- In the floor area has the shutter box a slot which extends over a substantial portion of its length and allows the drawer armor to be released.
- the roller shutter box is placed directly or via intermediate profiles on a window frame profile, which is provided on its side facing the building outside side with roller shutter guide rails.
- the roller shutter is unwound from the shaft and runs on roller shutter inlet elements, each having a funnel-shaped tapered groove in the guide rails on the frame profile.
- roller shutter box due to structural conditions has a greater width than the frame and / or as the roller shutter. Such situations can occur, for example, in the case of renovation, when the roller shutter box has to cover the entire lintel width and thus projects laterally beyond a window opening.
- the roller shutter armor must then be positioned at a distance from the headpiece within the roller shutter box, which is basically possible, but causes problems when entering the roller shutter.
- the object of the invention is therefore to improve a roller shutter box of the type mentioned so that the roller shutter inlet elements are lockable on the head and can be moved within the roller shutter box if necessary.
- roller shutter inlet element only one type of roller shutter inlet element is required for each side of the roller shutter shell.
- the roller shutter inlet elements can each be locked in an outer side receiving position on the head piece, including at the roller shutter inlet element and the head piece each have at least one positive locking element is provided to produce a latchable connection between the roller shutter inlet element and the head piece.
- roller shutter inlet element After releasing the headpiece-side locking the roller shutter inlet element can be arbitrarily moved across the width of the outer shutter member of the shutter box, so that the two mirror image mutually formed roller shutter inlet elements are arranged such that they each comprise the side edges of the roller shutter and with its funnel-shaped guide groove in a roller shutter guide rail arranged underneath Blendrahmens lead.
- the determination of the once set position of the roller shutter guide elements can be done by jamming, gluing, welding or screwing. With regard to possible later changes, the introduction of self-tapping screws is particularly advantageous.
- an additional ringenagenut may be provided in the outer panel member or be used for securing the head piece bobenamnut into which a self-tapping screw can be screwed, so that not only the wall thickness of the hollow plastic profile for anchoring to Available.
- the guide elements are formed on the outer panel member by two spaced parallel guide grooves, in the corresponding compatible webs, the protrude a sliding surface on the roller shutter inlet element, engage.
- connection between the roller shutter inlet element and the head piece can take place in each case via interlocking interlocking elements such as profile webs and grooves and / or locking pins and locking recesses.
- the roller shutter inlet element may have an open to the head locking groove into which a corresponding profile web engages when the roller shutter inlet element is pushed onto the head piece.
- latching connection elements may be provided, for example, a latching pin on the roller shutter inlet element, which engages in a corresponding recess on the head piece and is resilient, so that it can be released from the head piece forth. If the connection is unclipped, the roller shutter inlet element is freely displaceable along the outer panel element.
- a further advantageous embodiment provides an additional winding device for a further protective curtain, for example an insect screen, which can be inserted into an additional guide rail between the window frame and the roller shutter guide rail.
- a further protective curtain for example an insect screen
- the head piece and the cover wall element can each be extended by widening elements.
- the matching roller shutter inlet element is still guided displaceably on the outer panel element, but has at its side facing away from the outer panel back a guide slope which extends to the additional guide rail, so in conjunction with the rolling edge on the bottom element an inlet funnel for To form a protective curtain. It can therefore be a system same roller shutter box be converted by simply profiled widening elements are used. This is no new design, warehousing, etc. the more complex items of the shutter box, especially the header required.
- a shutter box 100 is shown, which is composed essentially of wall elements 110, 120, 130, 131. It can be formed by an element in each case a wall; It is also possible to assemble a side wall of several profiles or to form two side walls by only one profile.
- the box profile body formed by the outer panel element 110, the cover element 120, the inner panel element 130 and the bottom element 131 is closed at the end by a head piece 160.
- the roller shutter box 100 is mounted on a frame 20, on which a shutter guide profile 21 is mounted. Inside the roller shutter box 100, a roller shutter shaft for receiving a roller shutter is rotatably mounted on a bearing 140.
- a disc 141 covers reinforcing ribs and screw receptacles on the head piece 160 and forms a smooth lateral surface, which can be caught prevents the roller shutter on any protruding elements of the head piece 160.
- a roller shutter inlet element 150 is arranged above the roller shutter guide profile 21 at the transition from the outer diaphragm element 110 to the floor element 131 and has a funnel-shaped groove 154, which serves to guide the side edge of the roller shutter.
- the roller shutter inlet element 150 On its underside, the roller shutter inlet element 150 has a centering wedge 153, which is suitable for insertion into the roller shutter guide profile 21 on the frame 20.
- FIG. 2 shows the outer panel element 110 and the roller shutter inlet element 150 at a distance from one another, so that the view of a sliding surface 152 on the inlet element 150 becomes free, from which two profile webs 151 protrude.
- the roller shutter inlet element 150 can be held by the engagement of its profile webs 151 in the guide grooves 111 form fit on the outer panel member 110 and at the same time in the guide grooves 111 are laterally displaced until the desired position is reached.
- a screw is then screwed through the sliding surface 152, which engages in the outer panel member 110 to set the roller shutter inlet member 150 and to prevent displacement during operation.
- a screw receiving channel 112 is provided in the illustrated embodiment to permit screwing of the header to the outer panel member 110, but may also be used to tighten the roller shutter inlet member 150.
- FIG. 3 shows the roller shutter inlet element 150 according to the invention in a perspective view, as it results from a view from the head end side of the roller shutter box.
- FIG. 3 shows a groove 155 in the upper region and a latching tongue 156 at a medium height.
- a rounding 157 allows the backlash-free support on a rounded rolling edge 132 of the bottom element 131 (see Fig. 5).
- a bore is provided to screw the roller shutter inlet element 150 can.
- FIG. 4 shows the corner region of a head piece 160 without further attachments. Shown is the front lower corner region at the transition between the outer panel member 110 and the bottom member 131.
- a receiving position 162 is provided, on which the roller shutter inlet element 150 according to the invention can be locked on the head piece, if a lateral displacement is not required.
- a profile web 163 is formed with a T-shaped cross section, which is intended to engage in the locking groove 155 of the roller shutter inlet element 150.
- a latching recess 164 is provided, into which the latching tongue 156 can engage.
- a dovetail groove 161 is not associated with the locking of the roller shutter inlet member 150, but is used for the cultivation of additional parts, which are described below.
- roller shutter inlet element 150 shows, from the inside of the roller shutter box, the roller shutter inlet element 150, which is guided positively in the guide grooves 111 of the outer diaphragm element 110 and is additionally supported on the rolling edge 132 of the floor element 131 via the rounding 157. If the roller shutter inlet element 150 is pushed further in the direction of the head piece 160, it is pushed onto the profile web 163 (see FIG. 4) with the locking groove 155 and the detent nose 156 engages in the catch recess 164 on the head piece 160.
- FIG. 6 shows in a representation from the same perspective as FIG. 4, the inlet element 150 is then engaged on the head piece 160.
- the positive connection via the profile webs 151 to the outer panel member 110 is still given, so that an additional screw of the roller shutter inlet element 150 in this installation position is not required.
- Fig. 7 shows an embodiment in which an additional, can be wound up on a shaft insect screen 30 in a roller shutter box 100 'is arranged.
- a separate guide rail 22 is provided on the frame 20, through which the guide rail 21 for the roller shutter continues to move to the outside; Accordingly, the roller shutter inlet element 150 'must continue to advance in the direction of the outer panel 110.
- the basic principle of the positive guidance of the roller shutter inlet element 150 'in the outer panel member 110 with the possibility of lateral change of position is also given in this embodiment.
- the outer panel element 110 is displaced together with the roller shutter inlet element 150 'guided therein by the width of the guide profile 22, by attaching a widening element 170 to the head piece 160.
- the widening element 170 engages through its dovetail projections in the corresponding dovetail grooves 161 on the head piece 160 and thus forms a stable, continuous head piece.
- a widening element 180 is inserted between the cover element 120 and the outer panel element 110, so as to bridge the gap and to obtain an upwardly closed roller shutter box 100 '.
- roller shutter inlet element 150 is also required. This differs from the previously described roller shutter inlet element 150 for the roller shutter box 100 in that in the rear area no arc is formed in adaptation to the rounded Abrollkante 132 of the bottom member 131, but that an additional inlet bevel 157 'is formed, which coincides with the rolling edge 132 complements and forms with this a funnel opening for the introduction of the insect screen 30.
- FIGS. 9a and 9b The differences between the two embodiments of the roller shutter boxes are shown side by side in FIGS. 9a and 9b in a plan view of a region of the head piece located close to the outer panel element.
- Fig. 10 shows once again a perspective on the head piece 160.
- This preferably has a cable feedthrough opening 165 in order to produce no holes on the construction site when installing an electric roller shutter drive.
- a cable guide is formed by two mutually offset cable guide webs 166, 167, which are integrally formed on the head piece, as well as the detailed view of FIG. 11 shows.
- the cable guide ridges project slightly inwards, so that a cable that is once pressed between them is secured against slipping out and shifting when pulling or pressing on the cable from the outside.
- the cable guide webs 166, 167 extend at least so far that a cable is guided to below the disc 141 (see Fig. 8). The risk of hooking a cable loop on the rolled-up roller shutter is eliminated. Other measures during assembly such as the attachment of cable ties or bolted locking plates are no longer necessary.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
- Support Devices For Sliding Doors (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Rollladenkasten zum Aufsetzen auf einen Blendrahmen mit Rollladenführungsschienen, mit wenigstens
- einem Außenblendenelement, das mit wenigstens einem weiteren Wandelement ein längliches Kastenprofil ausbildet, welches endseitig jeweils mit einem Kopfstück abgeschlossen ist,
- ein auf einer Rollladenwelle aufwickelbarer Rollladenpanzer,
- und wenigstens zwei spiegelbildlich zueinander ausgerichtete, im Bodenbereich des Rollladenkastens angeordnete Rollladeneinlaufelemente, welche jeweils eine Führungsnut aufweisen, in der eine Seitenkante des Rollladenpanzers geführt ist und die in der Rollladenführungsschiene des Blendrahmens mündet.
- Derartige Rollladenkästen, die aus Kunststoff-Hohlprofilen zusammengesetzt sind, sind bekannt. Wandelemente werden zu einem quaderförmigen Kastenprofil zusammengesetzt, welches stirnseitig jeweils mit einem Kopfstück verschlossen ist. An den Kopfstücken sind Lager für eine Welle angebracht, auf der ein Rollladenkasten aufgewickelt werden kann. Im Bodenbereich besitzt der Rollladenkasten einen Schlitz, der sich über einen wesentlichen Teil seiner Länge erstreckt und das Herauslassen des Rollladenpanzers ermöglicht. Der Rollladenkasten ist direkt oder über Zwischenprofile auf ein Blendrahmenprofil aufgesetzt, welches an seiner zur Gebäudeaußenseite hin gewandten Seite mit Rollladenführungsschienen versehen ist. Der Rollladenpanzer wird von der Welle abgewickelt und läuft über Rollladeneinlaufelemente, die jeweils eine sich trichterförmig verjüngende Nut aufweisen, in die Führungsschienen am Blendrahmenprofil ein. Probleme treten auf, wenn der Rollladenkasten aufgrund baulicher Gegebenheiten eine größere Breite aufweist als der Blendrahmen und/oder als der Rollladenpanzer. Solche Situationen können zum Beispiel im Renovierungsfall eintreten, wenn der Rollladenkasten die gesamte Sturzbreite abdecken muss und damit seitlich über eine Fensteröffnung hinausragt. Der Rollladenpanzer muss dann mit Abstand zum Kopfstück innerhalb des Rollladenkastens positioniert werden, was grundsätzlich möglich ist, allerdings Probleme beim Einlauf des Rollladenpanzers bereitet.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Rollladenkasten der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass die Rollladeneinlaufelemente am Kopfstück arretierbar sind und bei Bedarf innerhalb des Rollladenkastens verschoben werden können.
- Diese Aufgabe wird durch einen Rollladenkasten mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Erfindungsgemäß wird also nur ein Typ eines Rollladeneinlaufelements für jede Seite des Rollladenpanzers benötigt. Dabei können die Rollladeneinlaufelemente jeweils in einer äußeren seitlichen Aufnahmeposition am Kopfstück arretiert werden, wozu am Rollladeneinlaufelement und am Kopfstück jeweils wenigstens ein Formschlusselement vorhanden ist, um eine rastbare Verbindung zwischen dem Rollladeneinlaufelement und dem Kopfstück herzustellen.
- Nach Lösen der kopfstückseitigen Verrastung kann das Rollladeneinlaufelement beliebig über die Breite des Außenblendenelements des Rollladenkastens verschoben werden, so dass die beiden spiegelbildlich zueinander ausgebildeten Rollladeneinlaufelemente derart angeordnet sind, dass sie jeweils die Seitenkanten des Rollladenpanzers umfassen und mit ihrer trichterförmigen Führungsnut in einer darunter angeordneten Rollladenführungsschiene am Blendrahmens münden.
- Die Festlegung der einmal eingestellten Position der Rollladenführungselemente kann durch Verklemmen, Verkleben, Verschweißen oder Verschrauben erfolgen. Im Hinblick auf mögliche spätere Änderungen ist das Einbringen selbstschneidender Schrauben besonders vorteilhaft.
- Um hier eine sichere Verankerung zu erzielen, kann in dem Außenblendenelement eine zusätzliche Schraubenaufnahmenut vorgesehen sein bzw. eine für die Befestigung des Kopfstücks benötigte Schraubenaufnahmenut mitbenutzt werden, in welche eine selbstschneidende Schraube eingedreht werden kann, so dass nicht nur die Wandstärke des Kunststoffhohlprofils zur Verankerung zur Verfügung steht.
- Vorzugsweise sind die Führungselemente am Außenblendenelement durch zwei beabstandet parallele Führungsnuten gebildet, in die entsprechend kompatible Stege, die von einer Gleitfläche am Rollladeneinlaufelement abstehen, eingreifen.
- Die Verbindung zwischen dem Rollladeneinlaufelement und dem Kopfstück kann jeweils über formschlüssig ineinander greifende Elemente wie Profilstege und Nuten und/oder Rastzapfen und Rastausnehmungen erfolgen.
- Beispielsweise kann das Rollladeneinlaufelement eine zum Kopfstück offene Arretierungsnut aufweisen, in die ein entsprechender Profilsteg eingreift, wenn das Rollladeneinlaufelement auf das Kopfstück geschoben wird.
- Zusätzlich können Rastverbindungselemente vorgesehen sein, beispielsweise ein Rastzapfen am Rollladeneinlaufelement, der in eine entsprechende Ausnehmung am Kopfstück einrastet und federnd ausgebildet ist, so dass er vom Kopfstück her wieder gelöst werden kann. Wird die Verbindung entklipst, ist das Rollladeneinlaufelement frei entlang des Außenblendenelements verschiebbar.
- Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht eine zusätzliche Wickelvorrichtung für einen weiteren Schutzvorhang vor, beispielsweise ein Insektenschutzrollo, das in eine Zusatzführungsschiene zwischen dem Blendrahmen und der Rollladenführungsschiene einführbar ist. Zu diesem Zweck sind das Kopfstück und das Deckelwandelement jeweils durch Verbreiterungselemente verlängerbar. Das hierzu passende Rollladeneinlaufelement ist nach wie vor am Außenblendenelement verschiebbar geführt, weist aber an seiner von der Außenblende abgewandten Rückseite eine Führungsschräge aufweist, die sich bis an die Zusatzführungsschiene erstreckt, um so im Zusammenspiel mit der Abrollkante am Bodenelement einen Einlauftrichter für den Schutzvorhang zu bilden. Es kann demnach ein systemgleicher Rollladenkasten umgerüstet werden, indem einfach profilierte Verbreiterungselemente eingesetzt werden. Damit ist keine Neukonstruktion, Lagerhaltung etc. der aufwändigeren Einzelteile des Rollladenkastens, insbesondere des Kopfstücks, erforderlich.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen und werden anhand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele beschrieben. Die Zeichnungen zeigen im Einzelnen:
- Fig. 1
- einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Rollladenkasten;
- Fig. 2
- der Rollladenkasten aus Fig. 1 in Explosionsdarstellung;
- Fig. 3
- ein Rollladeneinlaufelement von der Kopfstückseite her gesehen, in perspektivischer Ansicht;
- Fig. 4
- einen Eckenbereich eines Kopfstücks am Übergang vom Außenblendenelement zum Bodenbereich, perspektivisch im Detail;
- Fig. 5
- einen Eckenbereich am Übergang vom Außenblendenelement zum Bodenbereich, in perspektivischer Ansicht im Detail von der Rollladenkasteninnenseite her;
- Fig. 6
- die Darstellung gemäß Fig. 4 mit aufgesetztem Rollladeneinlaufelement;
- Fig. 7
- ein verbreiterter Rollladenkasten in Explosionsdarstellung;
- Fig. 8
- der verbreiterte Rollladenkasten aus Fig. 7 in seitlicher Ansicht;
- Fig. 9a, 9b
- Detailschnitte eines Standard-Rollladenkastens und eines verbreiterten Rollladenkastens;
- Fig. 10
- ein Kopfstück mit Kabelführung in perspektivischer Schnittansicht durch einen Rollladenkasten; und
- Fig. 11
- die Kabelführung aus Fig. 10 im Detail.
- In Fig. 1 ist ein Rollladenkasten 100 dargestellt, der sich im Wesentlichen aus Wandelementen 110, 120, 130, 131 zusammensetzt. Es kann jeweils eine Wand durch ein Element gebildet sein; ebenso ist es möglich, eine Seitenwand aus mehreren Profilen zusammenzusetzen oder aber zwei Seitenwände durch nur ein Profil auszubilden.
- Der durch das Außenblendenelement 110, das Deckelelement 120, das Innenblendenelement 130 und das Bodenelement 131 gebildete Kastenprofilkörper ist endseitig durch ein Kopfstück 160 abgeschlossen.
- Der Rollladenkasten 100 ist auf einen Blendrahmen 20 aufgesetzt, an dem ein Rollladenführungsprofil 21 angebracht ist. Im Inneren des Rollladenkastens 100 ist an einem Lager 140 eine Rolladenwelle zur Aufnahme eines Rollladenpanzers drehbar gelagert. Eine Scheibe 141 deckt Verstärkungsrippen und Schraubenaufnahmen am Kopfstück 160 ab und bildet eine glatte seitliche Oberfläche, die ein Verhaken des Rollladenpanzers an etwaig vorstehenden Elementen des Kopfstücks 160 verhindert.
- Ein Rollladeneinlaufelement 150 ist oberhalb des Rollladenführungsprofils 21 am Übergang vom Außenblendenelement 110 zum Bodenelement 131 angeordnet und besitzt eine trichterförmige Nut 154, die der Führung der Seitenkante des Rollladenpanzers dient. An seiner Unterseite weist das Rollladeneinlaufelement 150 einen Zentrierkeil 153 auf, der zum Einschieben in das Rollladenführungsprofil 21 am Blendrahmen 20 geeignet ist.
- Fig. 2 zeigt das Außenblendenelement 110 und das Rollladeneinlaufelement 150 mit einem Abstand zueinander, so dass der Blick auf eine Gleitfläche 152 am Einlaufelement 150 frei wird, von welcher zwei Profilstege 151 abstehen. Wie durch die gestrichelten Linien in Fig. 2 angedeutet, kann das Rollladeneinlaufelement 150 über den Eingriff seiner Profilstege 151 in die Führungsnuten 111 formschlüssig am Außenblendenelement 110 gehalten werden und zugleich in den Führungsnuten 111 seitlich verschoben werden, bis die gewünschte Position erreicht ist. Abschließend wird dann durch die Gleitfläche 152 hindurch eine Schraube eingedreht, die in das Außenblendenelement 110 eingreift, um das Rollladeneinlaufelement 150 festzulegen und ein Verschieben im Betrieb zu verhindern.
- Ein Schraubenaufnahmekanal 112 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel vorhanden, um eine Verschraubung des Kopfstücks am Außenblendenelement 110 zu ermöglichen, kann aber auch benutzt werden, um das Rollladeneinlaufelement 150 festzuschrauben.
- Fig. 3 zeigt das erfindungsgemäße Rollladeneinlaufelement 150 in einer perspektivischen Darstellung, wie sie sich bei einem Blick von der Kopfstückseite des Rollladenkastens her ergibt. Neben den schon zuvor beschriebenen Stegen 151 an der Gleitfläche 152 und dem Zentrierkeil 153 zeigt Fig. 3 eine Nut 155 im oberen Bereich und eine Rastzunge 156 auf mittlerer Höhe. Eine Rundung 157 ermöglicht die spielfreie Abstützung auf einer gerundeten Abrollkante 132 des Bodenelements 131 (vgl. Fig. 5).
- Durch die Elemente 155, 156 erfolgt somit eine Zentrierung und Verrastung am Kopfstück. Nach Lösen der Rastverbindung ist ein Verschieben möglich, wobei die Führung durch die Elemente 151, 157 erfolgt.
- An der Gleitfläche 152 ist eine Bohrung vorgesehen, um das Rollladeneinlaufelement 150 festschrauben zu können.
- Fig. 4 zeigt den Eckenbereich eines Kopfstücks 160 ohne weitere Anbauteile. Dargestellt ist der vordere untere Eckenbereich am Übergang zwischen dem Außenblendenelement 110 und dem Bodenelement 131. Dort ist eine Aufnahmeposition 162 geschaffen, an der das erfindungsgemäße Rollladeneinlaufelement 150 am Kopfstück arretierbar ist, wenn eine seitliche Verschiebung nicht erforderlich ist. Hierzu ist ein Profilsteg 163 mit T-förmigen Querschnitt ausgebildet, der zum Eingriff in die Arretierungsnut 155 des Rollladeneinlaufelements 150 bestimmt ist. Außerdem ist eine Rastausnehmung 164 vorhanden, in die die Rastzunge 156 eingreifen kann.
- Eine Schwalbenschwanznut 161 steht nicht im Zusammenhang mit der Arretierung des Rollladeneinlaufelements 150, sondern dient dem Anbau von Zusatzteilen, die noch nachfolgend beschrieben werden.
- Fig. 5 zeigt von der Innenseite des Rollladenkastens her das Rollladeneinlaufelement 150, das in den Führungsnuten 111 des Außenblendenelements 110 formschlüssig geführt ist und sich zusätzlich noch über die Rundung 157 an der Abrollkante 132 des Bodenelements 131 abstützt. Wird das Rollladeneinlaufelement 150 weiter in Richtung des Kopfstückes 160 geschoben, so wird es mit der Arretierungsnut 155 auf den Profilsteg 163 (vgl. Fig. 4) geschoben und die Rastnase 156 greift in die Rastausnehmung 164 am Kopfstück 160 ein.
- Wie Fig. 6 in einer Darstellung aus gleicher Perspektive wie Fig. 4 zeigt, ist das Einlaufelement 150 dann am Kopfstück 160 eingerastet. Auch die formschlüssige Verbindung über die Profilstege 151 zum Außenblendenelement 110 ist noch gegeben, so dass eine zusätzliche Verschraubung des Rollladeneinlaufelements 150 in dieser Einbaulage nicht erforderlich ist.
- Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform, bei der ein zusätzliches, auf einer Welle aufwickelbares Insektenschutzgitter 30 in einem Rollladenkasten 100' angeordnet ist. Für das Insektenschutzgitter 30 ist am Blendrahmen 20 eine separate Führungsschiene 22 vorhanden, durch welche die Führungsschiene 21 für den Rollladenpanzer weiter nach außen wandert; entsprechend muss auch das Rollladeneinlaufelement 150' weiter in Richtung der Außenblende 110 vorrücken.
- Das Grundprinzip der formschlüssigen Führung des Rollladeneinlaufelements 150' im Außenblendenelement 110 mit der Möglichkeit zur seitlichen Veränderung der Position ist auch bei dieser Ausführungsform gegeben. Das Außenblendenelement 110 wird mitsamt dem darin geführten Rollladeneinlaufelement 150' um die Breite des Führungsprofils 22 versetzt, indem an das Kopfstück 160 ein Verbreiterungselement 170 angesetzt wird. Das Verbreiterungselement 170 greift durch seine Schwalbenschwanzvorsprünge in die entsprechenden Schwalbenschwanznuten 161 am Kopfstück 160 ein und bildet somit ein stabiles, durchgehendes Kopfstück aus. Zusätzlich wird ein Verbreiterungselement 180 zwischen dem Deckelelement 120 und dem Außenblendenelement 110 eingesetzt, um auch hier den Spalt zu überbrücken und einen oben geschlossenen Rollladenkasten 100' zu erhalten.
- Ist der Einsatz eines verbreiterten Rollladenkastens gewünscht, so ist neben der Verbreiterung des ersten Körpers durch die Verbreiterungselemente 170, 180 außerdem der Einbau eines geänderten Rollladeneinlaufelements 150' erforderlich. Dieser unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen Rollladeneinlaufelement 150 für den Rollladenkasten 100 dadurch, dass im rückwärtigen Bereich kein Bogen in Anpassung an die gerundete Abrollkante 132 des Bodenelements 131 ausgebildet ist, sondern dass eine zusätzliche Einlaufschräge 157' ausgebildet ist, die sich mit der Abrollkante 132 ergänzt und mit dieser eine Trichteröffnung zur Einführung des Insektenschutzrollos 30 bildet.
- Die Unterschiede zwischen den beiden Ausführungsformen der Rollladenkästen sind in Fig. 9a und 9b nebeneinander in Draufsicht auf einen nah am Außenblendenelement liegenden Bereich des Kopfstücks dargestellt.
- Fig. 10 zeigt noch einmal eine Perspektive auf das Kopfstück 160. Dieses weist bevorzugt eine Kabeldurchführungsöffnung 165 auf, um beim Einbau eines elektrischen Rollladenantriebs keine Bohrungen auf der Baustelle fertigen zu müssen. Nahe der Kabeldurchführungsöffnung 165 ist eine Kabelführung durch zwei versetzt zueinander angeordnete Kabelführungsstege 166, 167 gebildet, welche am Kopfstück angeformt sind, wie auch die detaillierte Ansicht der Fig. 11 zeigt. Die Kabelführungsstege ragen nach innen etwas über, so dass ein einmal zwischen sie gedrücktes Kabel gegen Herausrutschen und Verschieben bei Zug oder Druck auf das Kabel von außen gesichert ist. Die Kabelführungsstege 166, 167 erstrecken sich wenigstens so weit, dass ein Kabel bis unter die Scheibe 141 (vgl. Fig. 8) geführt ist. Die Gefahr eines Verhakens einer Kabelschlaufe am aufgerollten Rollladenpanzer ist damit beseitigt. Andere Maßnahmen bei der Montage wie das Anbringen von Kabelbindern oder angeschraubten Sicherungsblechen sind nicht mehr erforderlich.
Claims (13)
- Rollladenkasten (100) zum Aufsetzen auf einen Blendrahmen (20) mit Rollladenführungsschienen (21), mit wenigstens- einem Außenblendenelement (110), das mit wenigstens einem weiteren Wandelement (120, 130, 131) ein längliches Kastenprofil ausbildet, welches endseitig jeweils mit einem Kopfstück (160) abgeschlossen ist,- einem auf einer Rollladenwelle aufwickelbarem Rollladenpanzer,- und wenigstens zwei spiegelbildlich zueinander ausgerichtete, im Bodenbereich des Rollladenkastens angeordnete Rollladeneinlaufelemente (150), welche jeweils eine Führungsnut (154) aufweisen, in der eine Seitenkante des Rollladenpanzers geführt ist und die in der Rollladenführungsschiene (21) des Blendrahmens mündet,dadurch gekennzeichnet, dass die Rollladeneinlaufelemente (150) mit wenigstens einem Formschlusselement (151) an wenigstens einem am Außenblendenelement (110) angeordneten Führungselement (111) gehalten und längs der Breite des Rollladenpanzers verschiebbar sind und
dass das Rollladeneinlaufelement (150) und das Kopfteil (160) angeformte Verbindungsmittel (155, 156, 163, 164) zur Verbindung miteinander aufweisen. - Rollladenkasten (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Führungselemente zwei hinterschnittene und beabstandet parallel zueinander ausgerichtete Führungsnuten (111) in das Außenblendenelement (110) eingeformt sind und dass die Formschlusselemente der Rollladeneinlaufelemente (150) als zu den Führungsnuten (111) kompatible Profilelemente ausgebildet sind.
- Rollladenkasten (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Schraubenaufnahmenut (112) in das Außenblendenelement (110) eingeformt ist.
- Rollladenkasten (100) nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenaufnahmenut (112) zwischen den Führungsnuten (111) angeordnet ist.
- Rollladenkasten (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Profilelemente des Rollladeneinlaufelements (150) als länglicher Profilsteg (151) ausgebildet ist.
- Rollladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils wenigstens zwei zapfenförmige Profilelemente, die punktuell in die Führungsnut eingreifen, nebeneinander an dem Rollladeneinlaufelement (150) angeordnet sind.
- Rollladenkasten (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollladeneinlaufelement (150) einen gerundeten Abstützbereich (157) zur Auflage auf einer Abrollkante (132) eines Bodenelements (131) aufweist.
- Rollladenkasten (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollladeneinlaufelement (150) wenigstens eine Arretierungsnut (155) aufweist, in die ein senkrecht vom Kopfstück (160) abstehender Profilsteg (163) einschiebbar ist.
- Rollladenkasten (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfstück (160) eine Rastausnehmung (164) aufweist.
- Rollladenkasten (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollladeneinlaufelement (150) wenigstens einen federnd gelagerten Rastzapfen (156) zum Eingriff in die Rastausnehmung (164) im Kopfstück (160) aufweist.
- Rollladenkasten (100') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,- dass eine Wickelvorrichtung (30) für einen zusätzlichen Schutzvorhang vorgesehen ist, welcher in eine Zusatzführungsschiene (22) zwischen dem Blendrahmen und der Rollladenführungsschiene (21) einführbar ist,- dass das Kopfstück (160) und das Deckelwandelement (120) jeweils durch Verbreiterungselemente (170, 180) verlängerbar sind und- dass das Rollladeneinlaufelement (150') an seiner von dem Deckelelement (120) abgewandten Seite eine Führungsschräge (157') aufweist, die sich bis an die Zusatzführungsschiene (22) erstreckt.
- Rollladenkasten (100) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollladeneinlaufelement (150') wenigstens einen federnd gelagerten Rastzapfen zum Eingriff mit der Rastausnehmung (164) im Kopfstück (160) aufweist.
- Rollladenkasten (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfstück (160) eine Kabeldurchführungsöffnung (165) aufweist und dass nahe der Kabeldurchführungsöffnung (165) wenigstens zwei versetzt zueinander angeordnete Kabelführungsstege (166, 167) am Kopfstück angeformt sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610002867 DE102006002867A1 (de) | 2006-01-19 | 2006-01-19 | Rollladenkasten zum Aufsetzen auf einen Blendrahmen |
DE200620000982 DE202006000982U1 (de) | 2006-01-20 | 2006-01-20 | System-Rollladenkasten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1811120A1 true EP1811120A1 (de) | 2007-07-25 |
EP1811120B1 EP1811120B1 (de) | 2011-08-10 |
Family
ID=37946124
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07100856A Active EP1811120B1 (de) | 2006-01-19 | 2007-01-19 | Rollladenkasten zum Aufsetzen auf einen Blendrahmen |
EP07100854A Withdrawn EP1811119A1 (de) | 2006-01-19 | 2007-01-19 | System-Rollladenkasten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07100854A Withdrawn EP1811119A1 (de) | 2006-01-19 | 2007-01-19 | System-Rollladenkasten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP1811120B1 (de) |
AT (1) | ATE519915T1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2182162A2 (de) | 2008-11-03 | 2010-05-05 | Profine Gmbh | Rollladenkasten mit verstellbarem Einlauftrichter |
CN105221051A (zh) * | 2015-11-09 | 2016-01-06 | 湖南湘联节能科技股份有限公司 | 一种卷帘罩壳 |
CN105239912A (zh) * | 2015-11-09 | 2016-01-13 | 湖南湘联节能科技股份有限公司 | 一种卷帘罩壳 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2332754B1 (es) * | 2007-04-16 | 2011-01-21 | Antonio Carballo Vilarchao | Testero para cajas de persiana. |
DE102021116832A1 (de) | 2020-12-09 | 2022-06-09 | Exte Gmbh | Verfahren zum Befestigen einer Rollladen-Laufschiene und an einem Fenster zugeordnet einem Rollladenkasten rastbefestigte Rollladen-Laufschiene |
PL4012152T3 (pl) | 2020-12-09 | 2023-09-11 | Exte Gmbh | Sposób mocowania szyny prowadzącej rolety i szyna prowadząca rolety, zamocowana zatrzaskowo w przyporządkowanej do okna skrzynce rolety |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT389735B (de) * | 1984-11-28 | 1990-01-25 | Rolletta Jalousie Ges M B H Ne | Rolladen |
DE19521752A1 (de) * | 1995-06-14 | 1996-12-19 | D & M Rolladentechnik Gmbh | Rolladenkasten |
FR2808556A1 (fr) * | 2000-05-05 | 2001-11-09 | Eveno Fermetures | Guide-lame de volet roulant |
DE20104822U1 (de) | 2001-03-20 | 2002-08-01 | Elket-Rolladensysteme Besler GmbH, 44139 Dortmund | Zusammenfügungsset eines schraublosen Rolladenkastenaufsatzelementes |
DE202004001957U1 (de) * | 2004-02-09 | 2004-04-15 | Knoke Beschlagtechnik Gmbh | Rollladenführung |
EP1736631A2 (de) * | 2005-06-25 | 2006-12-27 | Thyssen Polymer Gmbh | Rolladenkasten |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2858646A1 (fr) * | 2003-08-06 | 2005-02-11 | Bubendorff Volet Roulant | Dispositif de rallonge de caisson de volet roulant pour la reception d'un dispositif d'occulation et/ou protection additionnel. |
DE202005005776U1 (de) * | 2005-04-11 | 2005-07-14 | Sks Stakusit Bautechnik Gmbh | Rollladenkastenaggregat |
-
2007
- 2007-01-19 EP EP07100856A patent/EP1811120B1/de active Active
- 2007-01-19 EP EP07100854A patent/EP1811119A1/de not_active Withdrawn
- 2007-01-19 AT AT07100856T patent/ATE519915T1/de active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT389735B (de) * | 1984-11-28 | 1990-01-25 | Rolletta Jalousie Ges M B H Ne | Rolladen |
DE19521752A1 (de) * | 1995-06-14 | 1996-12-19 | D & M Rolladentechnik Gmbh | Rolladenkasten |
FR2808556A1 (fr) * | 2000-05-05 | 2001-11-09 | Eveno Fermetures | Guide-lame de volet roulant |
DE20104822U1 (de) | 2001-03-20 | 2002-08-01 | Elket-Rolladensysteme Besler GmbH, 44139 Dortmund | Zusammenfügungsset eines schraublosen Rolladenkastenaufsatzelementes |
DE202004001957U1 (de) * | 2004-02-09 | 2004-04-15 | Knoke Beschlagtechnik Gmbh | Rollladenführung |
EP1736631A2 (de) * | 2005-06-25 | 2006-12-27 | Thyssen Polymer Gmbh | Rolladenkasten |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2182162A2 (de) | 2008-11-03 | 2010-05-05 | Profine Gmbh | Rollladenkasten mit verstellbarem Einlauftrichter |
DE102008043397A1 (de) | 2008-11-03 | 2010-05-06 | Profine Gmbh | Rollladenkasten mit verstellbarem Einlauftrichter |
EP2182162A3 (de) * | 2008-11-03 | 2014-11-05 | profine GmbH | Rollladenkasten mit verstellbarem Einlauftrichter |
CN105221051A (zh) * | 2015-11-09 | 2016-01-06 | 湖南湘联节能科技股份有限公司 | 一种卷帘罩壳 |
CN105239912A (zh) * | 2015-11-09 | 2016-01-13 | 湖南湘联节能科技股份有限公司 | 一种卷帘罩壳 |
CN105239912B (zh) * | 2015-11-09 | 2017-10-03 | 湖南湘联节能科技股份有限公司 | 一种卷帘罩壳 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1811120B1 (de) | 2011-08-10 |
EP1811119A1 (de) | 2007-07-25 |
ATE519915T1 (de) | 2011-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT511081B1 (de) | Anordnung mit einer schublade und mit einer schubladenausziehführung | |
EP1860272B1 (de) | Schiebetür mit einer Dichtungsanordnung | |
DE69705662T2 (de) | Rollvorrichtung für Schiebetüren, Fenster oder ähnliches | |
WO2010141964A1 (de) | Ausziehführung für schubladen | |
EP1811120B1 (de) | Rollladenkasten zum Aufsetzen auf einen Blendrahmen | |
DE69402358T2 (de) | Verschlusseinrichtung für die Leiter eines Rolladenkastens | |
DE202006000982U1 (de) | System-Rollladenkasten | |
EP2168455B1 (de) | Führungsschiene einer Möbelauszugsführung | |
DE29600180U1 (de) | Justiereinrichtung für Unterflurauszugführungen | |
DE202005006907U1 (de) | Schrankmöbel | |
DE202007011076U1 (de) | Bandanordnung mit Führungsprofil | |
DE19835684C2 (de) | Verfahrbare Türflügelanordnung | |
EP3064680A1 (de) | Verriegelungsanordnung und möbel | |
DE202010018232U1 (de) | Rollladenkasten | |
DE7915766U1 (de) | Anbaumöbel, insbesondere Küchen-Hochschrank o.dgl | |
DE102006002867A1 (de) | Rollladenkasten zum Aufsetzen auf einen Blendrahmen | |
DE19901188C2 (de) | Türblattführung sowie zugehörige Türflügelanordnung, insbesondere für automatische Schiebetüren | |
DE202004013337U1 (de) | Einrichtung zur seitlichen Führung einer Verschlußanordnung für eine Öffnung in einer Wand | |
DE102004042853B3 (de) | Beschlag zur Lagerung mindestens einer Latte | |
DE10050176B4 (de) | Einrastbare Führungsschiene | |
DE29509556U1 (de) | Schaltschrank mit Montageplatte | |
DE29701260U1 (de) | Führungseinrichtung für eine Schiebetür | |
DE19733947C2 (de) | Verbindungseinheit für Rolladenkästen | |
DE20201094U1 (de) | Beschlag für einen Schiebetürschrank | |
EP3705676A2 (de) | Verfahren zur montage eines rollladenkastens, rollladenkasten und statikteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20080124 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20080227 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502007007895 Country of ref document: DE Effective date: 20111013 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2368505 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20111117 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20110810 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20110810 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111210 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111111 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20120511 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: VEKA A.G. Effective date: 20120131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502007007895 Country of ref document: DE Effective date: 20120511 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120119 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120131 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 519915 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120119 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111110 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110810 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070119 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20170113 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20190731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502007007895 Country of ref document: DE Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT PATENTANWALT, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180120 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20230123 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20230131 Year of fee payment: 17 Ref country code: DE Payment date: 20230119 Year of fee payment: 17 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230528 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502007007895 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20240801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20240131 |