EP1788141A2 - Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche mittels eines Luftstroms - Google Patents

Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche mittels eines Luftstroms Download PDF

Info

Publication number
EP1788141A2
EP1788141A2 EP06122116A EP06122116A EP1788141A2 EP 1788141 A2 EP1788141 A2 EP 1788141A2 EP 06122116 A EP06122116 A EP 06122116A EP 06122116 A EP06122116 A EP 06122116A EP 1788141 A2 EP1788141 A2 EP 1788141A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
memory
opening
lint
guideways
air flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06122116A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1788141A3 (de
EP1788141B1 (de
Inventor
Roman Goldberg
Kai Nitschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1788141A2 publication Critical patent/EP1788141A2/de
Publication of EP1788141A3 publication Critical patent/EP1788141A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1788141B1 publication Critical patent/EP1788141B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/22Lint collecting arrangements

Definitions

  • the invention relates to a device for drying laundry by means of an air flow, comprising a drum for receiving the laundry and a duct system for guiding the air flow, wherein the duct system has a downstream side of the drum arranged portion in which the air flow is guided in a falling direction and in which a sieve for collecting lint from the air flow is arranged and the screen a squeegee for stripping trapped lint and a memory associated with an opening for receiving stripped lint.
  • the apparatus according to each of these documents comprises a flat screen which serves to catch fluff which detaches and entrains a heated air stream during the drying of laundry shaken in a rotating drum.
  • the lint collected on the sieve must be removed on a regular basis so that the flow resistance of the sieve, which is set against the flow of air, remains sufficiently low and an impairment of the drying of the linen is avoided.
  • a doctor blade is provided in each device, which is periodically actuated to strip the collected lint from the wire.
  • the screen is designed as part of an endless belt and, driven by a motor, can be moved with its entire effective length past the stationary squeegee.
  • the fluff thereby stripped from the sieve are collected in a reservoir.
  • the sieve is designed as a fixed surface and is swept over by a movable squeegee to remove collected lint; the squeegee is connected via a corresponding transmission with a closing mechanism of the door of the tumble dryer, so that each time the door is opened, the squeegee is passed over the sieve.
  • the EP 0 997 571 B1 relates to a method for monitoring the drying air flow in a household tumble drier and a correspondingly improved household tumble drier. It is provided, the flow velocity of the Dry air flow to measure and monitor. This is to detect an undesirable high flow resistance for the air flow and be displayed by a suitable alarm.
  • the main cause of such increased flow resistance is lint that is deposited in corresponding components of the tumble dryer.
  • the DE 199 24 297 A1 is a household laundry dryer with a self-cleaning lint filter, appropriate sensors and appropriately equipped control device to detect during a drying process, an unfavorable high flow resistance at the lint filter and eliminate by causing a self-cleaning of the lint filter.
  • the disclosure of both documents is to the full extent attributable to the present disclosure.
  • Each in one of the mentioned writings EP 1 050 619 B1 and DE 44 03 183 C2 described device is characterized by the fact that it has systemized the cleaning of the screen of trapped fluff, so that an impairment of the drying process largely excluded and a reproducible good result of the drying process is secured.
  • the invention to be described below is based on the object to provide a device of the type mentioned, which is equipped with a simpler and convenient to handle means for storing, removing and disposing of the collected lint.
  • an apparatus for drying laundry by means of an air flow comprising a drum for receiving the laundry and a duct system for guiding the air flow, wherein the channel system has a downstream side of the drum section, in which the air flow in a falling direction is guided and in which a sieve arranged to catch fluff from the air flow and the screen a squeegee for stripping trapped lint and a memory associated with an opening for receiving stripped lint,
  • the memory has a handle and two detachably interconnected shell parts wherein the shell parts define a storage volume for receiving the stripped fluff.
  • the invention introduces a simple and easy to manufacture memory which receives stripped fluff and which can be removed to dispose of the recorded lint on the handle as a whole from the device and easily opened and closed again after disposal of the lint. Direct contact with such fluff by a user of the device can be avoided; Removal of unwanted lint from a device for drying laundry and their easy and handling safe disposal are thus ensured.
  • the shell parts are connected to each other by a hinge and a snap connection corresponding to the hinge.
  • the device has a bearing plate, which on the one hand forms a supporting structure for a front side of the device and a front support for the drum and on the other hand carries a door for closing the drum, wherein the sieve and the memory are arranged in the bearing plate.
  • the memory is preferably connected by a latching connection with the screen, whereby it can be easily and reproducibly brought into a predetermined working position and fixed there for any use.
  • the reservoir has a movable slide which releases the opening when the reservoir is positioned in a working position for receiving the stripped lint, and which closes the opening upon removal of the reservoir from the operative position. Such a loss of lint from the memory is prevented when the memory for disposal of the lint is removed from the working position.
  • the slider is guided in first guideways, for example, such that on the slider molded noses or cylinders engage in these first guideways.
  • the first guideways are formed on the memory, for example by means of integrally formed on corresponding surfaces webs, embedded in such surfaces grooves or combinations of such webs with such grooves.
  • first guideways are aligned at least piecewise parallel to a vertical, so that a movement of the slider can be supported by gravity.
  • the slide is to contact the opening of the guide rails contacted, and the opening is mediated by the removal of the memory from the working position by a dead weight of the slider. This provides a simple and reliable interaction for releasing and closing the opening without the need for an additional source of force, for example a spring.
  • a device which has a flap which is movable synchronously with the slider and connected thereto via a joint and guided in each case to a first guide track sections parallel and the memory molded second guideways, the flap folded out of the memory is when the slider releases the opening and into the memory folds in when the slide closes the opening.
  • the flap helps to close the opening when removing the memory from the working position by doing a directed into the memory movement and thus pushes possibly protruding from the opening lint into the memory. This avoids that lint fall out of the memory when removing the memory, remain in the device and possibly pollute them.
  • first and second guideways are designed so that the movement of the slider and the flap is not limited by the first guideways, but by the second guideways. Accordingly, the first guideways are referred to as open, the second guideways as closed, and this each as two-sided. This is of particular importance with an embodiment described above, in which the first guideways serve to engage the memory in the division of labor; correspondingly provided guide rails in the device serve in particular at the same time for Contact and move the slider when the memory is placed in the working position.
  • doctor blade is driven by a motor.
  • This achieves a complete mechanical removal of lint from the working process in the device, with the possibility of automation.
  • the apparatus for drying laundry 1 by means of an air flow comprises a drum 2 for receiving the laundry 1, wherein the drum 2 is rotatable about an axis 3, to shake the laundry 1 in the air flow.
  • the air flow is in a channel system 4, 5, 6 away from the drum 2 and this fed again.
  • the channel system 4, 5, 6 comprises a falling portion 4, which passes partly through a bearing plate 7 for feeding the drum 2, a horizontal portion 5 below the drum 2 and a rising portion 6, through which the air flow back to the drum 2.
  • the falling section 4 contains a sieve 8, which is arranged in the bearing plate 7 and from which the lint 9, which entraises the air flow of the laundry 1, traps.
  • a heat exchanger 10 is provided, in which the air flow is cooled to condense entrained water vapor. Condensed water is separated from the air stream by known per se and not shown in Fig. 1 and disposed of.
  • a fan 22 which drives the air flow through the drum 2 and the channel system 4, 5, 6, and a heater 12, through which the air flow before entering the drum 2 again is heated.
  • the heat exchanger 10 and the heating device 12 may optionally be wholly or partly associated with a recuperative heat transport system, in particular a heat pump.
  • the bearing plate 7 forms on the one hand a support structure for a front side of the device and a front support for the drum 2 and on the other hand carries a door 13 for closing the drum. 2
  • Fig. 2 shows the embedding of the screen 8 (of which for the sake of clarity, only a portafilter, but not the actually effective fine mesh structure is shown) in the bearing plate 7 of the clothes dryer.
  • the end shield 7 is seen from the drum 2.
  • the leaving the drum 2 having air flow occurs along the arrows in the bearing plate 7 and thus passes to the sieve 8. There, the air flow of entrained lint 9 freed.
  • the collected lint 9 are removed by the squeegee 15 by being moved by a motor 16 and a transmission, not shown, from a first end 17 of the wire 8 to a second end 18.
  • the thus stripped fluff arrive there in the memory 19, 20.
  • the memory 19,20 when filled with lint 9, on a handle 21, which is formed on the first part 19 of the memory 19,20, from the end shield. 7 be removed and emptied.
  • FIG. 3 which otherwise corresponds to FIG. 2, shows a memory 19, 20 removed from its working position in end shield 7.
  • collected fluff 9 can be relatively easily and conveniently removed, it eliminates the hitherto always necessary in a conventional tumble dryer work of scraping a sieve. 8
  • FIGS. 4 and 5 show views of the memory 19, 20 already shown in FIGS. 2 and 3.
  • the store consists of two detachably interconnected switch parts 19, 20, comprising a first shell part 19 and a second shell part 20.
  • a handle 21 is formed, on which it from the end plate 7 (see Fig .. 2 and 3) can be pulled out, and the first shell part 19 has an opening 22 through which the memory 19,20 can be filled with lint.
  • the shell parts 19 and 20 are connected on the one hand via a hinge 23 and on the other hand via a snap connection 24 with hook and groove, which snap connection 24 is releasable by exerting pressure by a user's finger.
  • FIG. 6 and 7, to which reference is made herein, show another embodiment of the memory 19,20.
  • the memory 19,20 has two shell parts 19 and 20, which are connected to each other via a hinge 23 and a - here not visible - snap connection.
  • a handle 21 formed in the first shell part 19 is provided, and there is also an opening 22 for inserting lint on the first shell part 19.
  • This opening 22 can be closed by means of a slide 25, which is guided on molded-on lugs 26 in first guideways 27, when the reservoir 19, 20 is removed from a working position in the tumble dryer. How the slider 25 is moved will be explained below with reference to FIG.
  • FIGS. 8 to 10 reference is made to the flap 28, which on the one hand is movably connected to the slider 25 via a hinge 29 and, on the other hand, is guided with corresponding tabs 26 in second guide tracks 30.
  • the flap 28 follows this movement synchronously.
  • the flap 28 Due to the arrangement of the guideways 27 and 30 to each other, wherein the first guideways 27 piecewise, at least in the region of the opening 22, arranged approximately parallel to a vertical and a second guideway 30 piecewise aligned parallel to a first guideway 27, wherein between two correspondingly parallel aligned portions a curved piece is arranged, the flap 28 is in addition to its linear downward movement a rotational motion communicated, by which it, which is first folded out of the memory 19, 20 out, into the memory 19,20 is folded into. As a result, it can lint, which may project from the opening 22 out, into the memory 19,20 into it, This prevents the slide 25 when closing the opening 22 separates such lint and these fall into the bearing plate 7 and pollute him or otherwise impair.
  • the described process of the synchronous movement of the slider 25 and the flap 28 can be seen from FIGS. 8 to 10.
  • the guideways 27 and 30 are designed as grooves which are formed in corresponding and mutually parallel surfaces of the first shell part 19.
  • the movement of the slider 25 and the flap 28 is due to the weight of this combination, without the assistance of an additional drive mechanism. It is of course not excluded to add such a drive mechanism given a need, for example in the form of a spring, which loads the slider 25 from above.
  • FIG. 11 how the memory 19, 20 shown in FIGS. 6 to 10 is inserted in the bearing plate 7, and how the slider 25 is thereby brought to release the opening 22.
  • a tubular connecting piece 31 is attached to the second end 18 of the screen 8, which connects the screen 8 and the reservoir 19, 20 and through which the doctor 15 (see FIG. 2) is stripped off into the reservoir 19, 20 pushes.
  • Molded on this connection piece are guide rails 32 which engage in the first guide tracks 27 when the accumulator 19, 20 Intended to be introduced into the end plate 7. They contact the slider 25 and push it up in the memory 19,20, so that the opening 22 is released.
  • the flap 28 moves upwards and thereby turns out of the memory 19,20, corresponding to the sequence recognizable in the series of FIGS. 10 to 8.
  • the memory 19,20 is prepared for receiving the stripped fluff.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche 1 mittels eines Luftstroms umfasst eine Trommel 2 zur Aufnahme der Wäsche 1 und ein Kanalsystem 4, 5, 6 zur Führung des Luftstroms. Das Kanalsystem 4, 5, 6 weist einen abströmseitig der Trommel 2 angeordneten Abschnitt 4 auf, in welchem der Luftstrom in einer fallenden Richtung geführt ist und in welchem ein Sieb 8 zum Auffangen von Flusen 9 aus dem Luftstrom angeordnet ist. Dem Sieb 8 ist eine Rakel 15 zum Abstreifen aufgefangener Flusen 9 zugeordnet. Der Speicher 19, 20 hat einen Griff 21 sowie zwei lösbar miteinander verbundene Schalenteile 19, 20, welche ein Speichervolumen zur Aufnahme der abgestreiften Flusen 9 definieren. Erfindungsgemäß können abgestreifte Flusen 9 aus der Vorrichtung entfernt und entsorgt werden, ohne die Flusen 9 direkt berühren zu müssen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche mittels eines Luftstroms, umfassend eine Trommel zur Aufnahme der Wäsche und ein Kanalsystem zur Führung des Luftstroms, wobei das Kanalsystem einen abströmseitig der Trommel angeordneten Abschnitt aufweist, in welchem der Luftstrom in einer fallenden Richtung geführt ist und in welchem ein Sieb zum Auffangen von Flusen aus dem Luftstrom angeordnet und dem Sieb eine Rakel zum Abstreifen aufgefangener Flusen sowie ein Speicher mit einer Öffnung zum Aufnehmen abgestreifter Flusen zugeordnet sind.
  • Eine solche Vorrichtung geht jeweils hervor aus der EP 1 050 619 B1 und der DE 44 03 183 C2 . Die Vorrichtung gemäß jeder dieser Schriften enthält ein ebenes Sieb, welches zum Auffangen von Flusen dient, welche ein erwärmter Luftstrom während des Trocknens von Wäsche, die in einer rotierenden Trommel geschüttelt wird, ablöst und mitführt. Die auf dem Sieb aufgefangenen Flusen müssen regelmäßig entfernt werden, damit der dem Luftstrom entgegen gesetzte Strömungswiderstand des Siebes ausreichend gering bleibt und eine Beeinträchtigung des Trocknens der Wäsche vermieden wird. Zu diesem Zweck ist in jeder Vorrichtung eine Rakel vorgesehen, welche periodisch betätigt wird, um die aufgefangenen Flusen von dem Sieb abzustreifen. Gemäß der EP 1 050 619 B1 ist das Sieb als Teil eines endlosen Bandes ausgeführt und kann, angetrieben von einem Motor, mit seiner gesamten wirksamen Länge an der feststehenden Rakel vorbeibewegt werden. Die dadurch von dem Sieb abgestreiften Flusen werden in einem Reservoir gesammelt. Gemäß der DE 44 03 183 C2 ist das Sieb als fest stehende Fläche ausgeführt und wird zum Abstreifen aufgefangener Flusen von einer beweglichen Rakel überstrichen; die Rakel ist über eine entsprechende Transmission mit einem Schließmechanismus der Tür des Wäschetrockners verbunden, so dass bei jedem Öffnen der Tür die Rakel über das Sieb geführt wird. Die Offenbarung beider Schriften ist vorliegender Offenbarung in vollem Umfange zuzurechnen.
  • Die EP 0 997 571 B1 betrifft ein Verfahren zur Überwachung des Trockenluftstroms in einem Haushaltwäschetrockner und einen entsprechend ertüchtigten Haushaltwäschetrockner. Dabei ist vorgesehen, die Strömungsgeschwindigkeit des Trockenluftstroms zu messen und zu überwachen. Damit soll ein unerwünscht hoher Strömungswiderstand für den Luftstrom nachgewiesen und durch einen geeigneten Alarm angezeigt werden. Die Hauptursache für einen solchen erhöhten Strömungswiderstand bilden Flusen, die in entsprechenden Komponenten des Wäschetrockners abgelagert werden. Gemäß der DE 199 24 297 A1 ist ein Haushaltwäschetrockner mit einem selbstreinigenden Flusenfilter, entsprechender Sensorik und entsprechend ertüchtigter Steuereinrichtung versehen, um während eines Trocknungsprozesses einen unzuträglich hohen Strömungswiderstand am Flusenfilter zu erkennen und durch Veranlassung einer Selbstreinigung des Flusenfilters zu beseitigen. Die Offenbarung beider Schriften ist vorliegender Offenbarung in vollem Umfange zuzurechnen.
  • Jede in einer der genannten Schriften EP 1 050 619 B1 und DE 44 03 183 C2 beschriebene Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass sie das Reinigen des Siebes von aufgefangenen Flusen systematisiert hat, so dass eine Beeinträchtigung des Trockenprozesses weitgehend ausgeschlossen und ein reproduzierbar gutes Ergebnis des Trockenprozesses gesichert ist. Allerdings mangelt es noch an einem bequemen und einfachen Weg zur Entnahme und Entsorgung der eingesammelten Flusen.
  • Dementsprechend geht die nachfolgend zu beschreibende Erfindung aus von der Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche mit einer einfacheren und bequem zu handhabenden Mittel für das Speichern, Entnehmen und Entsorgen der eingesammelten Flusen ausgerüstet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe angegeben wird eine Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche mittels eines Luftstroms, umfassend eine Trommel zur Aufnahme der Wäsche und ein Kanalsystem zur Führung des Luftstroms, wobei das Kanalsystem einen abströmseitig der Trommel angeordneten Abschnitt aufweist, in welchem der Luftstrom in einer fallenden Richtung geführt ist und in welchem ein Sieb zum Auffangen von Flusen aus dem Luftstrom angeordnet und dem Sieb eine Rakel zum Abstreifen aufgefangener Flusen sowie ein Speicher mit einer Öffnung zum Aufnehmen abgestreifter Flusen zugeordnet sind, wobei erfindungsgemäß der Speicher einen Griff sowie zwei lösbar miteinander verbundene Schalenteile aufweist, wobei die Schalenteile ein Speichervolumen zur Aufnahme der abgestreiften Flusen definieren.
  • Die Erfindung führt einen leicht und einfach herzustellenden Speicher ein, welcher abgestreifte Flusen aufnimmt und welcher zum Entsorgen der aufgenommenen Flusen an dem Griff als Ganzes aus der Vorrichtung entnommen und leicht geöffnet sowie nach dem Entsorgen der Flusen wieder verschlossen werden kann. Direktes Berühren solcher Flusen durch einen Benutzer der Vorrichtung kann vermieden werden; Entfernung unerwünschter Flusen aus einer Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche und deren einfache und handhabungssichere Entsorgung sind damit sichergestellt.
  • Vorzugsweise sind die Schalenteile durch ein Scharnier sowie eine mit dem Scharnier korrespondierende Schnappverbindung miteinander verbunden.
  • Ebenfalls vorzugsweise weist die Vorrichtung einen Lagerschild auf, welcher einerseits eine Tragstruktur für eine Frontseite der Vorrichtung sowie eine frontseitige Abstützung für die Trommel bildet und andererseits eine Tür zum Verschließen der Trommel trägt, wobei das Sieb und der Speicher in dem Lagerschild angeordnet sind. Damit sind das Sieb und der Speicher leicht und einfach zugänglich und können für eine routinemäßige Entsorgung von Flusen sowie für allfällige Wartungsarbeit gut erreicht werden.
  • Der Speicher ist vorzugsweise durch eine Rastverbindung mit dem Sieb verbunden, wodurch er leicht und reproduzierbar in eine vorgegebene Arbeitsstellung bringbar und dort zur allfälligen Benutzung fixierbar ist.
  • Ebenfalls vorzugsweise hat der Speicher einen beweglichen Schieber, welcher die Öffnung freigibt, wenn der Speicher in einer Arbeitsstellung zum Aufnehmen der abgestreiften Flusen positioniert ist, und welcher bei einer Entfernung des Speichers aus der Arbeitsstellung die Öffnung verschließt. Derart wird ein Verlust von Flusen aus dem Speicher verhindert, wenn der Speicher zwecks Entsorgung der Flusen aus der Arbeitsstellung entfernt wird.
  • Weiter bevorzugt ist der Schieber in ersten Führungsbahnen geführt, zum Beispiel derart, dass an dem Schieber angeformte Nasen oder Zylinder in diese ersten Führungsbahnen eingreifen. Dabei sind die ersten Führungsbahnen an dem Speicher angeformt, beispielsweise mittels auf entsprechende Oberflächen angeformte Stege, in solche Oberflächen eingelassene Nuten oder Kombinationen solcher Stege mit solchen Nuten.
  • Noch weiter bevorzugt ist es, wenn solche erste Führungsbahnen zumindest stückweise parallel zu einer Vertikalen ausgerichtet sind, so dass eine Bewegung des Schiebers durch die Schwerkraft unterstützt werden kann.
  • Ebenso bevorzugt ist es, mit dem Sieb kraftschlüssig und somit unbeweglich verbundene Führungsleisten vorzusehen, deren jede zur Positionierung des Speichers in eine erste Führungsbahn eingreift. Weiter bevorzugt ist dabei der Schieber zum Freigeben der Öffnung von den Führungsleisten kontaktiert, und wird die Öffnung beim der Entfernung des Speichers aus der Arbeitsstellung vermittelt durch ein Eigengewicht des Schiebers verschlossen. Damit ist ein einfacher und zuverlässiger Wirkungszusammenhang zum Freigeben und Verschließen der Öffnung ohne ein Erfordernis für eine zusätzliche Kraftquelle, zum Beispiel eine Feder, gegeben.
  • Besonders bevorzugt ist eine Vorrichtung, welche eine Klappe aufweist, die synchron mit dem Schieber beweglich und mit diesem über ein Gelenk verbunden sowie in jeweils zu einer ersten Führungsbahn abschnittsweise parallelen und dem Speicher angeformten zweiten Führungsbahnen geführt ist, wobei die Klappe aus dem Speicher heraus geklappt ist, wenn der Schieber die Öffnung freigibt, und in den Speicher hinein klappt, wenn der Schieber die Öffnung verschließt. Zur Gestaltung der zweiten Führungsbahnen und die Führung der Klappe in ihnen gelten die obigen Ausführungen zu den ersten Führungsbahnen und dem Schieber. Die Klappe unterstützt das Verschließen der Öffnung beim Entfernen des Speichers aus der Arbeitsstellung dadurch, dass sie dabei eine in den Speicher hinein gerichtete Bewegung ausführt und somit eventuell aus der Öffnung herausstehende Flusen in den Speicher hineindrückt. Damit wird vermieden, dass Flusen beim Entfernen des Speichers aus diesem herausfallen, in der Vorrichtung verbleiben und diese womöglich verschmutzen. Weiter bevorzugt sind erste und zweite Führungsbahnen dahingehend ausgelegt, dass die Bewegung des Schiebers und der Klappe nicht von den ersten Führungsbahnen begrenzt wird, sondern von den zweiten Führungsbahnen. Entsprechend werden die ersten Führungsbahnen als offen, die zweiten Führungsbahnen als geschlossen bezeichnet, und dies jeweils als zweiseitig. Von besonderer Bedeutung ist dies mit einer oben beschriebenen Ausführung, bei der die ersten Führungsbahnen zum Einrasten des Speichers in der Arbeitsteilung dienen; entsprechend vorgesehene Führungsleisten in der Vorrichtung dienen dabei insbesondere gleichzeitig zum Kontaktieren und Bewegen des Schiebers, wenn der Speicher in die Arbeitsstellung eingesetzt wird.
  • Besonders bevorzugt ist eine Weiterbildung der Erfindung, bei welcher die Rakel über einen Motor antreibbar ist. Damit wird eine vollständig maschinelle Entfernung von Flusen aus dem Arbeitsprozess in der Vorrichtung erreicht, mit der Möglichkeit zur Automatisierung. In Kombination mit der einfachen und bequemen Entsorgung der Flusen ergibt sich damit eine mit einem besonders hohen Maß an Benutzerfreundlichkeit ausgestattete Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Im Einzelnen zeigen:
  • Fig. 1
    einen schematisierten Querschnitt durch einen Wäschetrockner;
    Fig. 2
    eine Teilansicht eines Lagerschildes eines Wäschetrockners, versehen mit einem Sieb und einer Rakel sowie einem Speicher zur Aufnahme abgestreifter Flusen;
    Fig. 3
    eine Teilansicht eines Lagerschildes eines Wäschetrockners wie in Fig. 2, jedoch mit einem aus einer eingerasteten Position entfernten Speicher;
    Fig. 4 und Fig. 5
    Ansichten der in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführung eines Speichers;
    Fig. 6
    eine Ansicht einer anderen Ausführung des Speichers;
    Fig. 7
    eine teilweise geschnittene Ansicht des Speichers gemäß Fig. 6;
    Fig. 8, 9 und 10
    Schnitte des Speichers gemäß Fig. 6 mit verschieden positioniertem Schieber;
    Fig. 11
    einen Schnitt durch einen Speicher gemäß Fig. 6 und 7, eingesetzt in einem Wäschetrockner.
  • In allen Figuren der Zeichnung tragen einander entsprechende Teile des Wäschetrockners jeweils dasselbe Bezugszeichen.
  • Gemäß Fig. 1 umfasst die Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche 1 mittels eines Luftstroms eine Trommel 2 zur Aufnahme der Wäsche 1, wobei die Trommel 2 um eine Achse 3 drehbar ist, um die Wäsche 1 im Luftstrom zu schütteln. Der Luftstrom wird in einem Kanalsystem 4, 5, 6 von der Trommel 2 weg und dieser wieder zugeführt. Das Kanalsystem 4, 5, 6 umfasst einen fallenden Abschnitt 4, welcher teilweise durch einen Lagerschild 7 zur Beschickung der Trommel 2 hindurchführt, einen horizontalen Abschnitt 5 unterhalb der Trommel 2 und einen steigenden Abschnitt 6, durch welchen der Luftstrom wieder zur Trommel 2 gelangt. Der fallende Abschnitt 4 enthält ein Sieb 8, welches in dem Lagerschild 7 angeordnet ist und von welchem die Flusen 9, welche der Luftstrom der Wäsche 1 entreißt, auffängt. Mit in der Fig. 1 nicht dargestellten Mitteln können aufgefangene Flusen 9 von dem Sieb 8 abgestreift werden, um einen möglichst geringen Strömungswiderstand des Siebes 8 zu sichern. In dem auf den fallenden Abschnitt 4 folgenden horizontalen Abschnitt 5 ist ein Wärmetauscher 10 vorgesehen, in welchem der Luftstrom zur Auskondensation mitgeführten Wasserdampfes abgekühlt wird. Kondensiertes Wasser wird durch an sich bekannte und in Fig. 1 nicht dargestellte Mittel aus dem Luftstrom abgeschieden und entsorgt. In dem auf den horizontalen Abschnitt 5 folgenden steigenden Abschnitt 6 angeordnet sind ein Gebläse 22, welches den Luftstrom durch die Trommel 2 und das Kanalsystem 4, 5, 6 treibt, sowie eine Heizeinrichtung 12, durch welche der Luftstrom vor Eintritt in die Trommel 2 wieder erwärmt wird. Der Wärmetauscher 10 und die Heizeinrichtung 12 können gegebenenfalls ganz oder teilweise zu einem rekuperativen Wärmetransportsystem gehören, insbesondere einer Wärmepumpe. Der Lagerschild 7 bildet einerseits eine Tragstruktur für eine Frontseite der Vorrichtung sowie eine frontseitige Abstützung für die Trommel 2 und trägt andererseits eine Tür 13 zum Verschließen der Trommel 2.
  • Fig. 2 zeigt die Einbettung des Siebes 8 (von welchem der Übersicht halber nur ein Siebträger, nicht aber die eigentlich wirksame feinmaschige Struktur dargestellt ist) in den Lagerschild 7 des Wäschetrockners. Der Lagerschild 7 ist dabei gesehen von der Trommel 2 aus. Der die Trommel 2 verlassen habende Luftstrom tritt entlang der Pfeile in den Lagerschild 7 ein und gelangt so zu dem Sieb 8. Dort wird der Luftstrom von mitgeführten Flusen 9 befreit. Die aufgefangenen Flusen 9 werden von der Rakel 15 entfernt, indem diese mittels eines Motors 16 und einer nicht dargestellten Transmission von einem ersten Ende 17 des Siebes 8 zu einem zweiten Ende 18 bewegt wird. Die somit abgestreiften Flusen gelangen dort in den Speicher 19, 20. Der Speicher 19,20 kann, wenn er mit Flusen 9 gefüllt ist, an einem Griff 21, welcher am ersten Teil 19 des Speichers 19,20 angeformt ist, aus dem Lagerschild 7 entnommen und geleert werden.
  • Einen aus seiner Arbeitsstellung im Lagerschild 7 entfernten Speicher 19,20 zeigt Figur 3, welche ansonsten mit Figur 2 übereinstimmt. Auf diese Weise können aufgesammelte Flusen 9 relativ einfach und bequem entfernt werden, es entfällt die in einem herkömmlichen Wäschetrockner bislang stets notwendige unangenehme Arbeit des Abkratzens eines Siebes 8.
  • Figuren 4 und 5 zeigen Ansichten des in den Figuren 2 und 3 bereits gezeigten Speichers 19,20. Der Speicher besteht aus zwei lösbar miteinander verbundenen Schaltenteilen 19, 20, umfassend ein erstes Schalenteil 19 und ein zweites Schalenteil 20. Am ersten Schalenteil 19 ist ein Griff 21 angeformt, an welchem es aus dem Lagerschild 7 (vgl. Fig. 2 und 3) heraus ziehbar ist, und das erste Schalenteil 19 hat eine Öffnung 22, durch welche der Speicher 19,20 mit Flusen befüllbar ist. Die Schalenteile 19 und 20 sind einerseits über ein Scharnier 23 und andererseits über eine Schnappverbindung 24 mit Haken und Nut, welche Schnappverbindung 24 durch Ausübung eines Drucks durch einen Finger eines Benutzers lösbar ist, miteinander verbunden.
  • Figuren 6 und 7, auf welche hier gemeinsam Bezug genommen wird, zeigen eine andere Ausführung des Speichers 19,20. Wiederum hat der Speicher 19,20 zwei Schalenteile 19 und 20, welche über ein Scharnier 23 und eine - hier allerdings nicht sichtbare - Schnappverbindung miteinander verbunden sind. Auch ist ein in das erste Schalenteil 19 eingeformter Griff 21 vorgesehen, und es ist am ersten Schalenteil 19 auch eine Öffnung 22 zum Einschieben von Flusen vorhanden. Diese Öffnung 22 ist mittels eines Schiebers 25, welcher an angeformten Nasen 26 in ersten Führungsbahnen 27 geführt ist, verschließbar, wenn der Speicher 19,20 aus einer Arbeitsstellung im Wäschetrockner entfernt wird. Wie der Schieber 25 bewegt wird, wird nachfolgend anhand der Figur 11 erklärt.
  • Zunächst wird unter zusätzlicher Bezugnahme auf die Figuren 8 bis 10 hingewiesen auf die Klappe 28, welche einerseits mit dem Schieber 25 über ein Gelenk 29 beweglich verbunden und andererseits mit entsprechenden Nasen 26 in zweiten Führungsbahnen 30 geführt ist. Wenn sich der Schieber 25 aus der in Figur 7 dargestellten Position nach unten bewegt, dann folgt die Klappe 28 dieser Bewegung synchron. Aufgrund der Anordnung der Führungsbahnen 27 und 30 zueinander, wobei die ersten Führungsbahnen 27 stückweise, jedenfalls im Bereich der Öffnung 22, etwa parallel zu einer Vertikalen angeordnet und eine zweite Führungsbahn 30 stückweise parallel zu einer ersten Führungsbahn 27 ausgerichtet ist, wobei zwischen zwei entsprechend parallel ausgerichteten Teilstücken ein gebogenes Stück angeordnet ist, wird der Klappe 28 zusätzlich zu ihrer linearen Bewegung nach unten eine Drehbewegung mitgeteilt, durch welche sie, die zunächst aus dem Speicher 19, 20 heraus geklappt ist, in den Speicher 19,20 hinein geklappt wird. Dadurch kann sie Flusen, die eventuell aus der Öffnung 22 heraus ragen, in den Speicher 19,20 hinein drücken, Dadurch wird vermieden, dass der Schieber 25 beim Verschließen der Öffnung 22 solche Flusen abtrennt und diese in den Lagerschild 7 hinein fallen und ihn verschmutzen oder sonstwie beeinträchtigen. Der beschriebene Vorgang der synchronen Bewegung des Schiebers 25 und der Klappe 28 ist aus den Figuren 8 bis 10 erkennbar.
  • Die Führungsbahnen 27 und 30 sind ausgeführt als Nuten, die in entsprechende und zueinander parallele Oberflächen des ersten Schalenteils 19 eingeformt sind. Die Bewegung des Schiebers 25 und der Klappe 28 erfolgt aufgrund des Eigengewichtes dieser Kombination, ohne Unterstützung durch einen zusätzlichen Antriebsmechanismus. Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, einen solchen Antriebsmechanismus bei gegebenem Bedarf hinzuzufügen, zum Beispiel in Form einer Feder, die den Schieber 25 von oben her belastet.
  • Aus Figur 11 ist erkennbar, wie der in den Figuren 6 bis 10 gezeigte Speicher 19,20 im Lagerschild 7 eingesetzt ist, und wie der Schieber 25 dabei zum Freigeben der Öffnung 22 gebracht ist. Im Lagerschild 7 ist am zweiten Ende 18 des Siebes 8 ein rohrförmiges Anschlussstück 31 angesetzt, welches das Sieb 8 und den Speicher 19,20 miteinander verbindet und durch welches hindurch die Rakel 15 (vgl. Figur 2) abgestreifte Flusen in den Speicher 19,20 schiebt. An diesem Anschlussstück angeformt sind Führungsleisten 32, welche in die ersten Führungsbahnen 27 eingreifen, wenn der Speicher 19,20 bestimmungsgemäß in den Lagerschild 7 eingeführt wird. Dabei kontaktieren sie den Schieber 25 und schieben ihn im Speicher 19,20 hoch, so dass die Öffnung 22 freigegeben wird. Synchron mit dem Schieber 25 bewegt sich die Klappe 28 nach oben und dreht sich dabei aus dem Speicher 19,20 heraus, entsprechend der in der Reihe von Figur 10 bis Figur 8 erkennbaren Abfolge. Derart wird der Speicher 19,20 zur Aufnahme der abgestreiften Flusen vorbereitet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Wäsche
    2.
    Trommel
    3.
    Achse
    4.
    Kanalsystem, fallender Abschnitt
    5.
    Kanalsystem, horizontaler Abschnitt
    6.
    Kanalsystem, steigender Abschnitt
    7.
    Lagerschild
    8.
    Sieb
    9.
    Flusen
    10.
    Wärmetauscher
    11.
    Gebläse
    12.
    Heizeinrichtung
    13.
    Tür
    14.
    Öffnung im Lagerschild
    15.
    Rakel
    16.
    Motor
    17.
    Erstes Ende
    18.
    Zweites Ende
    19.
    Speicher, erstes Schalenteil
    20.
    Speicher, zweites Schalenteil
    21.
    Griff am Speicher
    22.
    Öffnung am Speicher
    23.
    Scharnier
    24.
    Schnappverbindung
    25.
    Schieber
    26.
    Nase
    27.
    erste Führungsbahn
    28.
    Klappe
    29.
    Gelenk
    30.
    zweite Führungsbahn
    31.
    Anschlussstück Führungsleiste

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche (1) mittels eines Luftstroms, umfassend eine Trommel (2) zur Aufnahme der Wäsche (1) und ein Kanalsystem (4,5,6) zur Führung des Luftstroms, wobei das Kanalsystem (4,5,6) einen abströmseitig der Trommel (2) angeordneten Abschnitt (4) aufweist, in welchem der Luftstrom in einer fallenden Richtung geführt ist und in welchem ein Sieb (8) zum Auffangen von Flusen (9) aus dem Luftstrom angeordnet und dem Sieb (8) eine Rakel (15) zum Abstreifen aufgefangener Flusen (9) sowie ein Speicher (19,20) mit einer Öffnung (22) zum Aufnehmen abgestreifter Flusen (9) zugeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Speicher (19,20) einen Griff (21) sowie zwei lösbar miteinander verbundene Schalenteile (19,20) aufweist, wobei die Schalenteile (19,20) ein Speichervolumen zur Aufnahme der abgestreiften Flusen (9) definieren.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Schalenteile (19,20) durch ein Scharnier (23) sowie eine mit dem Scharnier (23) korrespondierende Schnappverbindung (24) miteinander verbunden sind.
  3. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, welche einen Lagerschild (7) aufweist, welcher eine Tragstruktur für eine Frontseite der Vorrichtung ist und eine Tür (13) zum Verschließen der Trommel (2) aufweist, wobei das Sieb (8) und der Speicher (19,20) in dem Lagerschild (7) angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, bei der der Speicher (19,20) durch eine Rastverbindung (27,32) mit dem Sieb (8) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, bei welcher der Speicher (19,20) einen beweglichen Schieber (25) aufweist, welcher die Öffnung (22) freigibt, wenn der Speicher (19,20) in einer Arbeitsstellung zum Aufnehmen der abgestreiften Flusen (9) positioniert ist, und welcher bei einer Entfernung des Speichers (19,20) aus der Arbeitsstellung die Öffnung (22) verschließt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei welcher der Schieber (25) in ersten Führungsbahnen (27) geführt ist, wobei die ersten Führungsbahnen (27) dem Speicher (19,20) angeformt sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der die ersten Führungsbahnen (27) zumindest stückweise etwa parallel zu einer Vertikalen ausgerichtet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, welche mit dem Sieb (8) kraftschlüssig verbundene Führungsleisten (32) aufweist, deren jede zur Positionierung des Speichers (19,20) in eine erste Führungsbahn (27) eingreift.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, bei der der Schieber (25) zum Freigeben der Öffnung (22) von den Führungsleisten (32) kontaktiert ist und bei der Entfernung des Speichers (19,20) aus der Arbeitsstellung durch ein Eigengewicht die Öffnung (22) verschließt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, welche eine Klappe (28) aufweist, die synchron mit dem Schieber (25) beweglich und mit diesem über ein Gelenk (29) verbunden und in jeweils zu einer ersten Führungsbahn (127) abschnittsweise parallelen und dem Speicher (19,20) angeformten zweiten Führungsbahnen (30) geführt ist, wobei die Klappe (28) aus dem Speicher (19,20) heraus geklappt ist, wenn der Schieber die Öffnung (22) freigibt, und in den Speicher (19,20) hinein klappt, wenn der Schieber (25) die Öffnung (22) verschließt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, bei der die ersten Führungsbahnen (27) zweiseitig offen sind, und bei der die zweiten Führungsbahnen (30) zweiseitig geschlossen sind.
  12. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, bei der die Rakel (15) über einen Motor (16) antreibbar ist.
EP06122116.4A 2005-11-16 2006-10-11 Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche mittels eines Luftstroms Not-in-force EP1788141B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005054683A DE102005054683A1 (de) 2005-11-16 2005-11-16 Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche mittels eines Luftstroms

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1788141A2 true EP1788141A2 (de) 2007-05-23
EP1788141A3 EP1788141A3 (de) 2008-07-09
EP1788141B1 EP1788141B1 (de) 2013-12-11

Family

ID=37745833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06122116.4A Not-in-force EP1788141B1 (de) 2005-11-16 2006-10-11 Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche mittels eines Luftstroms

Country Status (3)

Country Link
US (3) US7913415B2 (de)
EP (1) EP1788141B1 (de)
DE (1) DE102005054683A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2072660A1 (de) 2007-12-18 2009-06-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken und Verfahren zum Entfernen von Flusen
DE102008041998A1 (de) 2008-09-11 2010-03-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit einem Flusenfilter und einer Reinigungsvorrichtung
EP2177661A1 (de) * 2010-01-26 2010-04-21 V-Zug AG Haushaltsgerät, insbesondere Wäschetrockner
DE102008055086A1 (de) 2008-12-22 2010-06-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrocknungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Siebs
DE102008062434A1 (de) 2008-12-17 2010-07-01 Ip Ag Flusenabreinigungsvorrichtung
DE102009002389A1 (de) 2009-04-15 2010-10-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Filtervorrichtung sowie Verfahren zu seinem Betrieb
WO2011061068A1 (de) 2009-11-20 2011-05-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit einem flusenfilter und einer reinigungsvorrichtung
DE102014204299A1 (de) 2014-03-10 2015-09-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit Flusendepot und adaptiver Erkennung des Flusendepot-Befüllungsgrades sowie Verfahren zu dessen Betrieb
DE102014204298A1 (de) 2014-03-10 2015-09-10 BSH Hausgeräte GmbH Trockner mit Spülvorrichtung und Flusendepot sowie Verfahren zu dessen Betrieb
EP3284859A4 (de) * 2015-04-14 2018-12-26 Qingdao Haier Washing Machine Co., Ltd. Filtersystem mit selbstreinigungsfunktion und wäschetrockner

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013051A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensations-Wäschetrockner
DE102005054683A1 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche mittels eines Luftstroms
US7886458B2 (en) * 2006-12-22 2011-02-15 G.A. Braun Inc. Lint collection apparatus and system for fabric dryers
US20080235978A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Michael Epstein Self-cleaning lint collector
US8479413B2 (en) * 2008-12-22 2013-07-09 Msd Consumer Care, Inc. Footwear insole for alleviating arthritis pain
KR101716821B1 (ko) * 2010-10-12 2017-03-15 삼성전자주식회사 의류건조기 및 이에 구비되는 린트 청소장치
DE102012223433A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschebehandlungsgerät mit entnehmbarem Flüssigkeitsbehälter
KR101993226B1 (ko) * 2012-12-31 2019-06-26 엘지전자 주식회사 의류처리장치
JP7108398B2 (ja) * 2017-01-25 2022-07-28 三星電子株式会社 衣類乾燥機
EP3467187B1 (de) 2017-10-09 2021-12-22 Whirlpool Corporation Zur verwendung in einer maschine zum trocknen von wäsche konfigurierter filter und mit solch einem filter ausgestattete maschine zum trocknen von wäsche
TR201721950A2 (tr) 2017-12-26 2019-07-22 Arcelik As Kurutmali çamaşir maki̇neleri̇nde modüler evaparatör
JP7498465B2 (ja) * 2020-08-25 2024-06-12 青島海爾洗衣机有限公司 洗濯機

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8224528U1 (de) * 1982-08-31 1983-02-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Elektrischer waeschetrockner
DE4403183A1 (de) * 1994-02-02 1995-08-03 Bosch Siemens Hausgeraete Haushalt-Wäschetrockner
EP0997571A2 (de) * 1998-09-17 2000-05-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Überwachung des Trocknungsluftstroms in einem Haushaltwäschetrockner sowie nach diesem Verfahren arbeitender Haushaltwäschetrockner

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7117465U (de) * 1971-04-30 1972-10-05 Siemens-Electrogeraete Gmbh Nach dem Trommelprinzip arbeitender Wäschetrockner
US3979194A (en) * 1974-04-05 1976-09-07 Wiser Abram J Dust filter
US4314409A (en) * 1980-02-06 1982-02-09 Whirlpool Corporation Automatic lint screen cleaner and storage system for dryer
US4462170A (en) * 1982-05-21 1984-07-31 Whirlpool Corporation Sump for lint screen cleaner and storage system for a dryer
US4700492A (en) * 1986-02-05 1987-10-20 Whirlpool Corporation Air actuated automatic lint screen cleaning system for dryer
US4653200A (en) * 1986-03-05 1987-03-31 Whirlpool Corporation Lint screen shield assembly for a dryer
DE19919407A1 (de) 1999-04-28 2000-11-02 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Automatisch zur reinigende Flusenfiltereinrichtung für Haushaltwäschetrockner
DE19924297A1 (de) 1999-05-27 2000-11-30 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum betreiben eines Haushaltwäschetrockners mit einem selbstreinigenden Flusenfilter
DE19952751B4 (de) 1999-11-02 2009-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit einem selbstreinigenden Flusenfilter
CN104278498B (zh) * 2002-04-10 2017-04-12 菲舍尔和佩克尔应用有限公司 洗衣机
DE102005054683A1 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche mittels eines Luftstroms

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8224528U1 (de) * 1982-08-31 1983-02-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Elektrischer waeschetrockner
DE4403183A1 (de) * 1994-02-02 1995-08-03 Bosch Siemens Hausgeraete Haushalt-Wäschetrockner
EP0997571A2 (de) * 1998-09-17 2000-05-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Überwachung des Trocknungsluftstroms in einem Haushaltwäschetrockner sowie nach diesem Verfahren arbeitender Haushaltwäschetrockner

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060851A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken und Verfahren zum Entfernen von Flusen
EP2072660A1 (de) 2007-12-18 2009-06-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken und Verfahren zum Entfernen von Flusen
DE102008041998A1 (de) 2008-09-11 2010-03-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit einem Flusenfilter und einer Reinigungsvorrichtung
DE102008062434A1 (de) 2008-12-17 2010-07-01 Ip Ag Flusenabreinigungsvorrichtung
DE102008055086A1 (de) 2008-12-22 2010-06-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrocknungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Siebs
WO2010118939A1 (de) 2009-04-15 2010-10-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer filtervorrichtung
DE102009002389A1 (de) 2009-04-15 2010-10-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Filtervorrichtung sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102009046921A1 (de) 2009-11-20 2011-05-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit einem Flusenfilter und einer Reinigungsvorrichtung
WO2011061068A1 (de) 2009-11-20 2011-05-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit einem flusenfilter und einer reinigungsvorrichtung
EP2177661A1 (de) * 2010-01-26 2010-04-21 V-Zug AG Haushaltsgerät, insbesondere Wäschetrockner
DE102014204299A1 (de) 2014-03-10 2015-09-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit Flusendepot und adaptiver Erkennung des Flusendepot-Befüllungsgrades sowie Verfahren zu dessen Betrieb
DE102014204298A1 (de) 2014-03-10 2015-09-10 BSH Hausgeräte GmbH Trockner mit Spülvorrichtung und Flusendepot sowie Verfahren zu dessen Betrieb
EP3284859A4 (de) * 2015-04-14 2018-12-26 Qingdao Haier Washing Machine Co., Ltd. Filtersystem mit selbstreinigungsfunktion und wäschetrockner

Also Published As

Publication number Publication date
US20100005679A1 (en) 2010-01-14
US20070107251A1 (en) 2007-05-17
EP1788141A3 (de) 2008-07-09
US20110167661A1 (en) 2011-07-14
US8001701B2 (en) 2011-08-23
US7913415B2 (en) 2011-03-29
DE102005054683A1 (de) 2007-05-24
US9139949B2 (en) 2015-09-22
EP1788141B1 (de) 2013-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1788141B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche mittels eines Luftstroms
EP1788142B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche mittels eines Luftstroms
EP1788140B1 (de) Hausgerät mit einer linear bewegbaren Komponente
EP1951950B1 (de) Flusenfiltereinrichtung und verfahren zum reinigen einer flusenfiltereinrichtung
EP2334864B1 (de) Trockner mit einem flusenfilter und einer reinigungsvorrichtung
DE102008009780B4 (de) Filterreinigungsvorrichtung und Trockner mit dieser
EP2419559B1 (de) Kondensationstrockner mit einer filtervorrichtung
EP1974088B1 (de) Hausgerät zur pflege von wäschestücken
DE2455637C2 (de) Mop mit Stiel
EP2075367A2 (de) Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken und Verfahren zum Entfernen von Flusen aus einem derartigen Hausgerät
EP2606171B1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit flusenfilter
DE19713747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfiltern von Fasern aus einem Luftstrom
WO2013178517A1 (de) Aufnahmevorrichtung für einen entnehmbaren filter eines haushaltsgeräts
EP2520706B1 (de) Wäschetrockner
DE2942079A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur behandlung einer endlosen textilstoff schleifenbahn
EP2580386A1 (de) Kondensationstrockner mit integrierter wärmetauscherreinigung sowie verfahren zu seinem betrieb
EP1050619B1 (de) Automatisch zu reinigende Flusenfiltereinrichtung für Haushaltwäschetrockner
DE3539681C2 (de)
EP2226421A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Wäschetrockner
DE3336184C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen rotierender Walzen von Textilmaschinen
DE10116238A1 (de) Wäschetrockner mit Wärmepumpe
DE4403183C2 (de) Haushalt-Wäschetrockner
DD297714A5 (de) Seitenstromsammelvorrichtung fuer zigarettenrauch
DE102016114646B4 (de) Wäschetrockner
DE2451583C3 (de) Vorrichtung zum Kämmen und Sortieren von Textilfasern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090109

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130719

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GOLDBERG, ROMAN

Inventor name: NITSCHMANN, KAI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 644678

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006013419

Country of ref document: DE

Effective date: 20140206

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20131211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140411

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140411

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013419

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

26N No opposition filed

Effective date: 20140912

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013419

Country of ref document: DE

Effective date: 20140912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006013419

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141011

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141011

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 644678

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20061011

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502006013419

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20201022

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20201031

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006013419

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211011

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220503