EP1787722A2 - Luftwirbelmühle für die Mahltrocknung eines strömungsfähigen Produkts sowie Verfahren zum Betrieb dieser Mühle - Google Patents

Luftwirbelmühle für die Mahltrocknung eines strömungsfähigen Produkts sowie Verfahren zum Betrieb dieser Mühle Download PDF

Info

Publication number
EP1787722A2
EP1787722A2 EP06023087A EP06023087A EP1787722A2 EP 1787722 A2 EP1787722 A2 EP 1787722A2 EP 06023087 A EP06023087 A EP 06023087A EP 06023087 A EP06023087 A EP 06023087A EP 1787722 A2 EP1787722 A2 EP 1787722A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding chamber
air vortex
product
mill according
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06023087A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1787722A3 (de
Inventor
Michael Andreae-Jäckering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altenburger Maschinen KG Jaeckering and Co
Original Assignee
Altenburger Maschinen KG Jaeckering and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altenburger Maschinen KG Jaeckering and Co filed Critical Altenburger Maschinen KG Jaeckering and Co
Publication of EP1787722A2 publication Critical patent/EP1787722A2/de
Publication of EP1787722A3 publication Critical patent/EP1787722A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/14Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/286Feeding or discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/288Ventilating, or influencing air circulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/18Adding fluid, other than for crushing or disintegrating by fluid energy
    • B02C23/24Passing gas through crushing or disintegrating zone
    • B02C23/26Passing gas through crushing or disintegrating zone characterised by point of gas entry or exit or by gas flow path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lüftwirbelmühle (1) für die Mahltrocknung eines strömungsfähigen Produktes mit einem gas-/luftdurchströmten Mahlraum (3), mit mehreren im Mahlraum angeordneten Mahlstufen, gebildet von einem Rotor (4) mit einer Vielzahl von Mahlplatten (9) und einem Statorgehäuse, mit einer Einrichtung (12, 13) für die Zufuhr eines vorzugsweise beheizten Trägergases sowie mit einer Einrichtung (6, 15, 16, 18) für die Zuführung des Produkts in den Mahlraum (3); um die Zuführung des Produkts in die Mühle (1) zu verbessern, wird vorgeschlagen, daß Bestandteil der Zuführungseinrichtung eine den Umfang des Mahlraumes (3) zumindest teilweise umgebende Zuführungsleitung (6) ist, die mit einem Zulauf (15) für das zu behandelnde Produkt ausgerüstet ist, die auf dem Umfang des Mahlraumes verteilt in den Mahlraum münden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftwirbelmühle für die Mahltrocknüng eines strömungsfähigen Produktes mit einem gas-/luftdurchströmten Mahlraum mit mehreren im Mahlraum angeordneten Mahlstufen, gebildet von einem Rotor mit einer Vielzahl von Mahlplatten und einem Statorgehäuse, sowie mit einer Einrichtung für die Zuführung des Produkts in den Mahlraum.
  • Der Einsatz einer Luftwirbelmühle nicht nur zum Mahlen sondern auch und vorwiegend zum Trocknen nasser Produkte ist aus der EP 796 660 A1 bekannt. Problematisch ist allerdings, wenn es sich bei den zu trocknenden Produkten um viskose, klebrige, schmierige Produkte handelt, die, wenn man das Produkt seitlich in den Mahlraum dosiert, sich dann auf die rotierenden Mahlplatten setzen, Anbackungen an den Außenwänden erzeugen - im schlimmsten Fall die Mühle blockieren und zum Stillstand bringen - und in der kurzen Aufenthaltszeit nicht trocken werden.
  • In der Vergangenheit hat man sich dadurch geholfen, dass man diese Produkte zunächst außerhalb des Rotors bzw. vor der Einführung in den Rotor in einer kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Mischanlage mit bereits getrocknetem Produkt oder mit anderen Produkten vermischte, so dass dieses Gemisch insgesamt eine mit einer Dosierschnecke förderfähige, krümelige Masse ergab, die dann der Mahltrocknung im Rotor zugeführt wurde.
  • Diese Arbeit mit der Mischtrommel hat zusätzlichen apparativen Aufwand, eine zusätzliche thermische Belastung für das rückgemischte Produkt, eine zusätzliche Belastung ggfs. auch für den Mahltrocknungsprozess, einen zusätzlichen Raumbedarf und weitere Nachteile.
  • Der Versuch, ähnliche Produkte seitlich einzudüsen, ist mehrfach misslungen - entweder setzte sich die Maschine zu, bei zu großem geöffnetem Düsenquerschnitt, oder bei hinreichend kleinem Düsenquerschnitt und entsprechendem Vordruck setzte sich die Düse zu, insbesondere durch die hohe Temperatur der Heissluft, die an der Düse vorbeiströmt, und den relativ kleinen Düsenquerschnitt.
  • In machen Produkten sind auch Verunreinigungen nicht zu vermeiden oder nicht heraus zu filtrieren, insbesondere bei zähfließenden Produkten, so dass sich auch durch Fremdkörper in der Suspension Düsen zusetzen können. Auch der Einsatz oder Vorvermischung von Pressluft mit der Düse und mögliche Kühlung der Düse gaben nicht den gewünschten Erfolg.
  • Aus der DE 38 11 910 A1 ist es schließlich bekannt, feuchtes Produkt über einen sich etwa parallel zur Rotorachse erstreckenden Schlitz filmartig dünn unmittelbar in den Bereich zwischen Statorgehäuse und Mahlplatten einzupressen. Diese Lösung hat sich auf dem Markt nicht durchgesetzt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Luftwirbelmühle der eingangs erwähnten Art die geschilderten Probleme zu beheben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche gelöst.
  • Bei einer Einspeisung des Produkts nach der Erfindung treten die eingangs genannten Schwierigkeiten nicht mehr auf. Während des Betriebs tritt das Produkt aus der Vielzahl des über den Umfang des Mahlraums verteilten, relativ kleinen Austrittsöffnungen aus. Das der Trocknung des Produkts dienende Gas passiert die Mündungen unmittelbar und nimmt das Produkt effizient mit.
    Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sollen anhand der Figuren 1 bis 9 dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert werden.
  • Es zeigen
  • Figur 1
    einen Längsschnitt durch eine Luftwirbelmühle nach der Erfindung mit einer im Mahlraum befindlichen, ringförmigen Produktzuführungsleitung mit quadratischem Querschnitt,
    Figur 2
    einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 1,
    Figur 3
    eine Draufsicht auf die Zuführungsleitung nach den Figuren 1 und 2 entsprechend den Pfeilen A, B in Figur 1,
    Figur 4
    einen der Figur 2 entsprechenden Ausschnitt mit rohrförmiger Zuführungsleitung,
    Figur 5
    eine Draufsicht auf eine Zuführungsleitung, die sich auf Abstandshaltern abstützt,
    Figur 6
    eine Mühle nach der Erfindung mit einer im Querschnitt dreieckigen Zuführungsleitung und verschiedenen, der Einspeisung von Produkt dienenden Einrichtungen,
    Figur 7
    eine Anlage mit einer Mühle nach der Erfindung, bei der ein Teil des trockenen Produkts zwecks Rückpuderung in die Mühle zurückgefördert wird, sowie
    Figuren 8 und 9
    eine Ausführung einer Mühle nach der Erfindung, bei der die Zuführungsleitung außerhalb des Mahlraumes angeordnet ist.
  • In den Figuren 1 bis 9 sind jeweils die Mühle mit 1, ihr zylindrisches Gehäuse mit 2, ihr vom Gehäuse 2 gebildeter Mahlraum mit 3, der im Mahlraum 3 befindliche Rotor mit 4, der Antriebsmotor für den Rotor 4 mit 5 sowie eine ringförmige Produktzuführungsleitung mit 6 bezeichnet. Auf der Welle 7 des Rotors 4 befinden sich in an sich bekannter Weise (vgl. EP 226 900 A2 ) Mahlscheiben 8, die peripher vertikal angeordnete Mahlplatten 9 tragen. Von der zylindrischen Gehäusewandung 2 getragene, den Mahlplatten 9 zugewandte Prallflächen sind nicht dargestellt. Die sich im wesentlichen vertikal erstreckende Rotorachse ist mit 10, der Auslass der Mühle 1 mit 14 bezeichnet.
  • Auf seiner Unterseite ist der Rotor 4 mit einer Ventilatorscheibe bzw. einem Gebläserad 11 ausgerüstet. Es sichert eine ausreichende Zufuhr von vorzugsweise heißem Trägergas, z.B. Luft, die der Mühle während des Betriebs über den Anschlußstutzen 12 zugeführt wird (Pfeil 13).
  • Die in den Figuren 1 bis 7 dargestellten Produktzuführungsleitungen 6 befinden sich im unteren Bereich des Mahlraumes 3. Sie sind jeweils mit einem nach außen geführten Anschlußstutzen 15 ausgerüstet, über den die Zufuhr von Produkt erfolgt (Pfeil 16). Im Inneren des Mahlraumes weisen die Zuführungsleitungen 6 Austrittsöffnungen 18 bildende Bohrungen auf, durch die das zugeführte Produkt in den Mahlraum 3 eintritt. Die Austrittsöffnungen 18 sind im wesentlichen gleichmäßig über den Umfang des Mahlraumes 3 verteilt. Die Durchmesser der Bohrungen betragen je nach zugeführtem Produkt ein bis mehrere mm. Zweckmäßig sind sie derart ausgebildet, dass das Produkt im wesentlichen senkrecht nach oben gesprüht wird. Mit Hilfe des etwa in Höhe der Austrittsöffnungen 18 angeordneten Ventilators 11 und einer darunter befindlichen Ringscheibe 19 wird die durch den Stutzen 12 eintretende Heißluft derart radial nach außen geführt, dass sie das eingespritzte oder eingesprühte Produkt effizient mitnimmt (Pfeile 20 in den Figuren 2 und 4).
  • In allen Ausführungsbeispielen sind die Zuführungsleitungen 6 jeweils als Ringleitungen ausgebildet, welche den unteren Bereich des Mahlraumes 3 umfassen. Das Ziel der im wesentlichen gleichmäßigen Produktzufuhr würde auch durch eine Zuführungsleitung 6 erreicht, die als Ringabschnitt ausgebildet ist, der den unteren Bereich des Mahlraumes 3 nur teilweise, vorzugsweise überwiegend, umfasst. Die Zuführungsleitung 6 kann aus mehreren Abschnitten bestehen, die in einfacher Weise demontiert und extern gereinigt werden können. Außerdem kann es zweckmäßig sein, eine von außen betätigbare Vorrichtung vorzusehen, mit deren Hilfe der Querschnitt der Austrittsöffnungen 18 veränderbar ist.
  • Bei der Ausführung nach Figur 5 sind Abstandshalter 21 vorgesehen, die an der Gehäusewandung 2 befestigt sind und die Ringleitung 6 tragen. Zweckmäßig stützt sich die Ringleitung 6 auf weitere, nicht sichtbare Abstandshalter ab, die sich zwischen dem Boden der Mühle 1 und der Ringleitung 6 erstrekken. Der Vorteil dieser Maßnahmen liegt darin, dass die Reinigung des Mahlraumes der Mühle 1 im Bereich der Zuführungsleitung 6 einfacher ist.
  • Figur 6 zeigt eine erfindungsgemäß ausgebildete Mühle 1 mit einer im Querschnitt dreieckigen Zuführungsleitung 6. Mit (a), (b) und (c) sind drei Varianten der Produktzuführung schematisch dargestellt. Ist das Produkt ausreichend flüssig, kann es nach Variante (a) mit Hilfe einer Pumpe 23, deren Auslass über die Zuführungsleitung 16 mit dem Anschlussstutzen 15 verbunden ist, aus einem Vorratsbehälter 24 in die Ringleitung 6 gefördert werden. Zähflüssigere Produkte können in an sich bekannter Weise über eine Schnecke 25 (Varianten b und c) zugeführt werden. Bestandteil der Variante (c) ist noch ein vorgeschalteter Mischer 26, in welchem das Rohprodukt mit bereits getrocknetem Produkt oder anderen Materialien, wie Trägermaterialien, Zusatzstoffen o.dgl., vermischt werden kann.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 6 ist eine weitere Leitung 27 dargestellt, die in die Produktzuführungsleitung 16 mündet. Sie kann - wenn nötig - der Zufuhr von Gas mit erhöhtem Druck, z.B. Pressluft, dienen. Eine derartige Druckbeaufschlagung hat die Wirkung einer erhöhten Fließfähigkeit des Produktes und einer Reduzierung der Verstopfungsgefahr der Zuführungsöffnungen 18.
  • Die Ringleitung 6 des Ausführungsbeispiels nach Figur 6 ist mit zwei einander etwa gegenüberliegenden Anschlußstutzen 15 und 28 ausgerüstet. An den Anschlußstutzen 28 schließt sich eine Leitung 29 an, die in den Vorratsbehälter 24 mündet. Durch die Leitung 29 wird Produkt, das durch die Austrittsöffnungen 18 nicht in den Mahlraum 3 eingetreten ist, im Kreis geführt. Diese Lösung erlaubt es, durch Drucksteuerung in der Rückführungsleitung 29 (z.B. durch einen regelbaren Engpass 30) den Druck in der Ringleitung 6 zu regulieren.
  • Bei der in Figur 7 dargestellten Anlage ist der Auslass 14 der Mühle 1 über die Leitung 31 mit einem Filter 32 verbunden. Der Förderung des getrockneten Produkts dient in an sich bekannter Weise der an den Sichter 32 angeschlossene Ventilator 33. Das Endprodukt gelangt über eine Zellradschleuse 34 in ein Fördermittelmittel, hier eine Förderschnecke 35, deren Austritt mit 36 bezeichnet ist. Die Schnecke 35 ist außerdem über eine Leitung 37 mit dem der Zufuhr von Heißluft dienenden Anschlußstutzen 12 verbunden. Über diesen Weg kann eine "Rückpuderung" durchgeführt werden, die, da das zum Teil zurückgeführte, bereits trockene Produkt dem Mahlraum 3 zusammen mit der Heißluft zugeführt wird, besonders wirksam ist.
  • Die Figuren 8 und 9 zeigen ein Ausführungsbeispiel für eine Mühle 1 nach der Erfindung mit einer Ringleitung 6, die sich außerhalb des Mahlraumes 3 befindet. Über eine Mehrzahl von vorzugsweise gebogenen Röhrchen 41 ist die Ringleitung 6 mit dem Mahlraum 3 verbunden. Die innerhalb des Mahlraumes 3 befindlichen Enden der Röhrchen 41 bilden die Austrittsöffnungen 18 für das zu trocknende Produkt.
  • Für den Fall, dass es nötig ist, die die Gehäusewand 2 durchsetzenden Röhrchen 41 zu kühlen, können diese doppelwandig ausgebildet und der dadurch entstandene Mantelraum mit einem Kühlmittel durchströmt sein. Wie in Figur 8 dargestellt, besteht auch die Möglichkeit, über die Leitung 27 kalte Gase, z.B. gekühlter Stickstoff, in die Zuführungsleitung 16 einzuspeisen, wodurch gleichzeitig die Fließfähigkeit des Produkts erhöht wird.
  • Während des Betriebs der dargestellten Ausführungsbeispiele tritt das zu trocknende Produkt aus der Vielzahl der Austrittsöffnungen 18 in den Mahlraum 3 ein. Die über den Anschlußstutzen 12 zugeführte und mit Hilfe der Ringscheibe 19 und dem Gebläserad 11 in Richtung der Austrittsöffnungen 18 gelenkte Heißluft nimmt das Produkt mit und fördert es in den Mahlspalt zwischen den Mahlplatten 9 und den nicht dargestellten Prallflächen. Dort finden eine effektive Verwirbelung und Trocknung, je nach Produkt auch eine weitere Zerkleinerung, statt. Das Endprodukt tritt bei 14 aus der Mühle aus und wird - wie beispielsweise in Figur 7 dargestellt - über einen Filter einem weiteren Fördermittel 35 zugeführt.
  • Grundsätzlich können alle strömungfähigen Produkte in der beschriebenen Weise behandelt erden. Beispiele sind
  • Aluminiumhydroxid:
    Eingang als Slurry mit 55-70% H2O
    Trocknung auf 0,2% H2O
    Hefezellschalen:
    Eingang als Slurry 85% H2O
    Trocknung auf 3-5% H2O
    Teilautolysierte Hefe:
    Eingang als Slurry 85% H2O
    Trocknung auf 3-5% H2O
    CaCO3:
    Eingang als Slurry 35% H2O
    Trocknung auf 0,1 % H2O
    Pigmente:
    Eingang als Slurry 55-70% H2O
    Trocknung auf 0,1 % H2O
    Titandioxid:
    Eingang als Slurry 60-65% H2O
    Trocknung auf 0,1 % H2O
    Pflanzenproteien:
    Eingang als Suspension oder pumpfähige Masse 60-65% H2O
    Trocknung auf 6-8 % H2O
    Weizen-Prozesswasser aus Stärkefabrik:
    Eingang als Suspension mit löslichen Stoffen 88-90% H2O
    Trocknung auf 6% H2O mit Weizenkleie als Trägerstoff
  • Im Vergleich zu Verfahren nach dem Stand der Technik wird eine wesentliche Verbesserung der Verdampfungsleistung und der Mahlleistung erreicht, bei einigen Produkten um mehr als 50%.
  • Darüber hinaus besteht der Vorteil, dass die Erfindung auch eine gründliche Reinigung und anschließende Trocknung des Mahlraumes 3 erlaubt. Dazu wird Reinigungsflüssigkeit über die Zuführungsleitung 6 in den Mahlraum 3 gesprüht. Nach der Reinigungsphase erfolgt die Trocknung mittels Heißluft, die in diesem Fall zweckmäßig ebenfalls über die Zuführungsleitung 6 dem Mahlraum 3 zugeführt wird.

Claims (27)

  1. Luftwirbelmühle (1) für die Mahltrocknung eines strömungsfähigen Produktes mit einem gas-/luftdurchströmten Mahlraum (3), mit mehreren im Mahlraum angeordneten Mahlstufen, gebildet von einem Rotor (4) mit einer Vielzahl von Mahlplatten (9) und einem Statorgehäuse, mit einer Einrichtung (12, 13) für die Zufuhr eines vorzugsweise beheizten Trägergasses sowie mit einer Einrichtung (6, 15, 16, 18) für die Zuführung des Produkts in den Mahlraum (3), dadurch gekennzeichnet, dass Bestandteil der Zuführungseinrichtung eine den Umfang des Mahlraumes (3) zumindest teilweise umgebende Zuführungsleitung (6) ist, die mit einem Zulauf (15) für das zu behandelnde Produkt ausgerüstet ist, und dass eine Mehrzahl von Austrittsöffnungen (18) vorgesehen ist, die auf dem Umfang des Mahlraumes verteilt in den Mahlraum münden.
  2. Luftwirbelmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Austrittsöffnungen (18) im unteren Bereich des Mahlraumes (3) befinden.
  3. Luftwirbelmühle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen (18) derart angeordnet und ausgebildet sind, dass das austretende Produkt eine im wesentlichen nach oben gerichtete Strömungsrichtung hat.
  4. Luftwirbelmühle nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Zuführungsleitung (6) innerhalb des Mahlraumes (6) befindet.
  5. Luftwirbelmühle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Bohrungen in der Zuführungsleitung (6) die in den Mahlraum (3) mündenden Austrittsöffnungen (18) bilden.
  6. Luftwirbelmühle nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Zuführungsleitung (6) im unteren Bereich des Mahlraumes (3) befindet.
  7. Luftwirbelmühle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungsleitung (6) in den Boden des Mahlraumes (3) integriert ist.
  8. Luftwirbelmühle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Zuführungsleitung auf Abstandshaltern abstützt.
  9. Luftwirbelmühle nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Zuführungsleitung(6) außerhalb des Statorgehäuses (2) befindet.
  10. Luftwirbelmühle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen (18) von Rohrabschnitten (41) gebildet werden, die mit ihrem einen Ende mit der Zuführungsleitung (6) verbunden sind, die Gehäusewand durchsetzen und mit ihren anderen Enden im Mahlraum (3) münden.
  11. Luftwirbelmühle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrabschnitte (41) doppelwandig ausgebildet sind.
  12. Luftwirbelmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungsleitung (6) eine Ringleitung ist.
  13. Luftwirbelmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (4) eintrittsseitig mit einem Gebläserad (11) ausgerüstet ist, das sich etwa in Höhe der Austrittsöffnungen (18) befindet.
  14. Luftwirbelmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungsleitung (6) mit nur einem Anschlußstutzen (15) für die Produktzuführung aus einem Vorratsbehälter (24) ausgerüstet ist.
  15. Luftwirbelmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungsleitung (6) mit zwei einander etwa gegenüberliegenden Anschlußstutzen (15, 28) ausgerüstet ist, von denen einer (15) der Produktzuführung und der zweite (28) der Rückführung von nicht in den Mahlraum (3) eingesprühtem Produkt über eine Leitung (29) in einen Vorratsbehälter (24) dient.
  16. Luftwirbelmühle nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückführungsleitung (29) mit einer Einrichtung (30) zur Steuerung des Druckes in der Zuführungsleitung (6) ausgerüstet ist.
  17. Luftwirbelmühle nach Anspruch 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlußstutzen (15) mit einer der Zufuhr von Gasen, wie Pressluft, Stickstoff (z.B. gekühlt) usw. dienenden Leitung (27) in Verbindung steht.
  18. Luftwirbelmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Austritt (14) der Mühle (1) über eine Leitung (31) mit einem Filter (32) in Verbindung steht, dass der Auslass des Filters (32) mit einem Fördermittel (35) in Verbindung steht und dass das Fördermittel (35) über eine Leitung (37) mit dem Eintrittsbereich der Mühle (1) in Verbindung steht.
  19. Luftwirbelmühle nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (37) mit der der Zufuhr eines vorzugsweise beheizten Trägergases dienenden Einrichtung (12, 13) in Verbindung steht.
  20. Luftwirbelmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Austrittsöffnungen 18 regelbar ist.
  21. Luftwirbelmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungsleitung (6) aus mehreren demontierbaren Abschnitten besteht.
  22. Verfahren zur Mahltrocknung eines strömungsfähigen Produktes mit Hilfe einer Luftwirbelmühle (1) mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zu trocknende Produkt über die Zuführungsleitung (6) und deren Austrittsöffnungen (18) in den Mahlraum (3) gefördert wird und dass dem Mahlraum (3) außerdem vorzugsweise heiße Gase derart zugeführt werden, dass sie gemeinsam mit dem zu trocknenden Produkt die Mühle (1) durchsetzen.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Gase unter erhöhtem Druck in die Zuführungsleitung (6) eingespeist werden.
  24. Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des getrockneten Endprodukts in den Eintrittsbereich der Mühle (1) zurückgefördert wird.
  25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das rückgeführte Produkt zusammen mit dem Trägergas in den Eintrittsbereich der Mühle (1) gefördert wird.
  26. Verfahren zur Reinigung einer Luftwirbelmühle (1) mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Reinigungsflüssigkeit über die Zuführungsleitung (6) und deren Austrittsöffnungen (18) in den Mahlraum (3) gefördert wird und anschließend mit Heißluft getrocknet wird.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Heißluft ebenfalls über die Zuführungsleitung (6) dem Mahlraum (3) zugeführt wird.
EP06023087A 2005-11-22 2006-11-07 Luftwirbelmühle für die Mahltrocknung eines strömungsfähigen Produkts sowie Verfahren zum Betrieb dieser Mühle Withdrawn EP1787722A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055563A DE102005055563A1 (de) 2005-11-22 2005-11-22 Luftwirbelmühle für die Mahltrocknung eines strömungsfähigen Produkts sowie Verfahren zum Betrieb dieser Mühle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1787722A2 true EP1787722A2 (de) 2007-05-23
EP1787722A3 EP1787722A3 (de) 2009-12-09

Family

ID=37758847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06023087A Withdrawn EP1787722A3 (de) 2005-11-22 2006-11-07 Luftwirbelmühle für die Mahltrocknung eines strömungsfähigen Produkts sowie Verfahren zum Betrieb dieser Mühle

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7762483B2 (de)
EP (1) EP1787722A3 (de)
DE (1) DE102005055563A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008001226A2 (en) * 2006-06-21 2008-01-03 Martinswerk, Gmbh A process for producing aluminum hydroxide particles
WO2011012114A2 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Altenburger Maschinen Jäckering GmbH Verwendung eines kunststoff-haltigen einsatzstoffes für eine feuerung
EP2724780A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämm-Mischung
CN107930772A (zh) * 2017-11-17 2018-04-20 乐山新天源太阳能科技有限公司 硅料打散回收系统

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009034174B3 (de) * 2009-07-22 2011-02-24 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines verarbeitungsfähigen Kunststoffmaterial- oder Naturfaser-Compounds
DE102013012967B4 (de) 2013-08-03 2017-08-24 Kai Neubauer Verschleißwerkzeug für Mühlen-, Zerkleinerungsmaschinen oder dergleichen
DE102014015964A1 (de) * 2014-10-31 2016-06-16 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Aufgabegut
DE202017102005U1 (de) * 2017-03-03 2018-06-06 Mirko Winter Querstromzerspaner zur Aufbereitung von Reifen-Vorprodukten
US20220331812A1 (en) * 2019-08-05 2022-10-20 Bernardo Gusman del Campo Particles grinding and classifying system and method of using the same
EP3984372A1 (de) * 2020-10-14 2022-04-20 Tessenderlo Group NV Verbessertes verfahren zur herstellung von hochgradig verdaubarem hydrolysiertem keratinhaltigem material

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811910A1 (de) 1988-04-09 1989-10-19 Mahltechnik Goergens Gmbh Muehle und verfahren zum gleichzeitigen mahlen und trocknen eines feuchten produkts
DE4200827A1 (de) 1992-01-15 1993-07-22 Jackering Altenburger Masch Verfahren und vorrichtung zur erfassung eines kunststoffes oder gummi aus einem abfallgemisch
EP0796660A1 (de) 1996-03-21 1997-09-24 Altenburger Maschinen Jäckering GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von extrem feinen Pulvern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT227515B (de) * 1961-01-31 1963-05-27 Altenburger Maschinen K G Jaec Mahleinrichtung mit gesteuerter Zu- und gesteuerter und klassierender Abführung des Mahlgutes
FI761964A (de) * 1975-07-11 1977-01-12 Schmidt & Sonner Maskinfab
DE2655335C2 (de) * 1976-12-07 1982-09-16 Engelbrecht + Lemmerbrock Gmbh + Co, 4520 Melle Schlagmühle für Getreide mit Ringsieb und Gebläse
GB2149688A (en) * 1983-11-18 1985-06-19 Geoffrey Thomas King Hammer mill
DE3543370A1 (de) 1985-12-07 1987-06-11 Jackering Altenburger Masch Muehle mit mehreren mahlstufen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811910A1 (de) 1988-04-09 1989-10-19 Mahltechnik Goergens Gmbh Muehle und verfahren zum gleichzeitigen mahlen und trocknen eines feuchten produkts
DE4200827A1 (de) 1992-01-15 1993-07-22 Jackering Altenburger Masch Verfahren und vorrichtung zur erfassung eines kunststoffes oder gummi aus einem abfallgemisch
EP0796660A1 (de) 1996-03-21 1997-09-24 Altenburger Maschinen Jäckering GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von extrem feinen Pulvern

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008001226A2 (en) * 2006-06-21 2008-01-03 Martinswerk, Gmbh A process for producing aluminum hydroxide particles
WO2008004131A2 (en) * 2006-06-21 2008-01-10 Martinswerk Gmbh A process for producing thermally stable aluminum trihydroxide particles through mill-drying a filter cake
WO2008015579A2 (en) * 2006-06-21 2008-02-07 Martinswerk Gmbh The use of mill-drying and deagglomeration to produce thermally strable aluminum trihydroxide particles from an ath-containing slurry
WO2008020324A2 (en) * 2006-06-21 2008-02-21 Martinswerk Gmbh A process for producing thermally stable aluminum trihydroxide particles through mill-drying a slurry
WO2008047237A2 (en) * 2006-06-21 2008-04-24 Martinswerk Gmbh A process for producing aluminum hydroxide particles
WO2008004131A3 (en) * 2006-06-21 2008-05-22 Martinswerk Gmbh A process for producing thermally stable aluminum trihydroxide particles through mill-drying a filter cake
WO2008020324A3 (en) * 2006-06-21 2008-05-22 Martinswerk Gmbh A process for producing thermally stable aluminum trihydroxide particles through mill-drying a slurry
WO2008015579A3 (en) * 2006-06-21 2008-05-29 Martinswerk Gmbh The use of mill-drying and deagglomeration to produce thermally strable aluminum trihydroxide particles from an ath-containing slurry
WO2008001226A3 (en) * 2006-06-21 2008-06-05 Martinswerk Gmbh A process for producing aluminum hydroxide particles
WO2008047237A3 (en) * 2006-06-21 2008-11-13 Martinswerk Gmbh A process for producing aluminum hydroxide particles
WO2008152451A2 (en) * 2006-06-21 2008-12-18 Martinswerk Gmbh A process for producing thermally stable aluminium trihydroxide particles through mill-drying a filter cake
WO2008152451A3 (en) * 2006-06-21 2009-03-05 Martinswerk Gmbh A process for producing thermally stable aluminium trihydroxide particles through mill-drying a filter cake
WO2011012114A2 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Altenburger Maschinen Jäckering GmbH Verwendung eines kunststoff-haltigen einsatzstoffes für eine feuerung
DE102009034880A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-24 Altenburger Maschinen Jäckering GmbH Verwendung eines Kunststoff-haltigen Einsatzstoffes für Zementöfen
EP2724780A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämm-Mischung
WO2014063949A1 (de) * 2012-10-26 2014-05-01 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur herstellung einer wärmedämm-mischung
US9784402B2 (en) 2012-10-26 2017-10-10 Evonik Degussa Gmbh Method for producing a thermally insulating mixture
CN107930772A (zh) * 2017-11-17 2018-04-20 乐山新天源太阳能科技有限公司 硅料打散回收系统

Also Published As

Publication number Publication date
US20070114308A1 (en) 2007-05-24
DE102005055563A1 (de) 2007-05-24
US7762483B2 (en) 2010-07-27
EP1787722A3 (de) 2009-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1787722A2 (de) Luftwirbelmühle für die Mahltrocknung eines strömungsfähigen Produkts sowie Verfahren zum Betrieb dieser Mühle
EP2632599B1 (de) Rührwerkskugelmühle
DE102007005250B3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Trockenmahlbetrieb einer Turmreibmühle und Turmreibmühle
EP1622711B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von flüssigkeiten in eine feststoffströmung eines strahlschichtapparates
EP2254708A2 (de) Verfahren zur sichtung eines mahlgut-fluid-gemisches und mühlensichter
CH663376A5 (de) Verfahren zum beleimen von holz-spaenen mit fluessigleim und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE102012013279A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Rührwerkskugelmühle sowie Rührwerkskugelmühle dafür
EP3102332B1 (de) Rührwerkskugelmühle
EP3238857A1 (de) Zweistoff-sekundärkühlung für eine stranggiessanlage
DE3811910C2 (de) Mühle und Verfahren zum gleichzeitigen Mahlen und Trocknen eines feuchten Produkts
DE3143895A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beleimen von teilchenfoermigem gut, insbesondere von spaenen
WO2007131502A1 (de) Verfahren zur erzeugung feinster partikel mittels einer strahlmühle
EP2035126B1 (de) Homogenisator -vorrichtung mit horizontal gelagerten zahnkränzen
EP0165429B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Mahlanlage sowie nach diesem Verfahren arbeitende Mahlanlage
DE19962049C2 (de) Wirbelstrommühle
DE2300475A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von materialien
EP1392423A1 (de) Einrichtung zur zuführung eines trocknungsgases in einen mischgranulator
DE2312753B2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Stoffen bei tiefen Temperaturen
WO2012123347A2 (de) Rührwerkskugelmühle
DE1296950B (de) Kontinuierlich arbeitende Ruehrwerksmuehle
DE2304262A1 (de) Vorrichtung zum beleimen von spaenen, fasern oder aehnlichem mischgut aus holz oder dgl. fuer die spanplattenherstellung
EP1347094B1 (de) Vorrichtung zum Fördern, Entgasen und Mischen von fliessfähigen Medien
DE2523368C3 (de) Homogenisiervorrichtung zum Einmaischen von Malz- oder Gerstenschrot
CH660311A5 (de) Mahltrocknungsanlage mit vorzerkleinerung.
DE820524C (de) Mahl- und Sichtverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100119

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100216

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B02C 23/26 20060101ALI20110606BHEP

Ipc: B02C 13/14 20060101AFI20110606BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20111118