EP1772414A1 - Faltbare selbsthemmende Fahrkorbschürze - Google Patents

Faltbare selbsthemmende Fahrkorbschürze Download PDF

Info

Publication number
EP1772414A1
EP1772414A1 EP06020283A EP06020283A EP1772414A1 EP 1772414 A1 EP1772414 A1 EP 1772414A1 EP 06020283 A EP06020283 A EP 06020283A EP 06020283 A EP06020283 A EP 06020283A EP 1772414 A1 EP1772414 A1 EP 1772414A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
car
skirt
apron
elements
safety system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06020283A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1772414B1 (de
Inventor
Volker Dipl.-Ing. Thoss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wittur AG
Original Assignee
Wittur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wittur AG filed Critical Wittur AG
Publication of EP1772414A1 publication Critical patent/EP1772414A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1772414B1 publication Critical patent/EP1772414B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/24Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers
    • B66B13/28Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers between car or cage and wells
    • B66B13/285Toe guards or apron devices

Definitions

  • the invention relates to a safety system for a lift with a car apron according to the preamble of claim 1.
  • Such safety systems with a car apron provide protection in case passengers have to be released from a car stuck in the area of a floor opening, at a distance from the inherent stopping position. In such a case, a more or less large gap between the lower edge of the car floor and the top of the floor ceiling opens up.
  • the people to be evacuated will usually sit on the car floor and then let their legs out of the car until they come to a stop on the floor. There is now the danger that these people come in reserve and crash through the gap between the bottom of the car and the top of the floor ceiling in the shaft.
  • the car apron of such a safety system must have a considerable length in the vertical direction.
  • the relevant standards usually require a length of not less than 750 mm.
  • the DE 203 13 911 designed in the manner of a scissor lattice, telescoping in the vertical direction grid as a car apron.
  • a grid is not only expensive, but also problematic from a stability point of view, since numerous pivot points are to be realized.
  • the grid which can not be supported backwards (seen from the shaft door opening) in the shaft-facing direction, must be very rigid in itself. Sufficiently rigid, so as not to give way, even if at its lowest end there is a large, approximately horizontally - inward direction To attack forces, as they occur in the worst case, when a person falls in the bay towards the bottom of the grid.
  • relatively heavy and stable structures are required, which not only unnecessarily limit the payload of the car, but also expensive to wear and only with considerable effort to use, in particular to catch up again.
  • This construction has two disadvantages. Firstly, the apron is not blocked in its protective position. That is, it can not be ruled out that the skirt is pushed aside by the action of stronger forces acting approximately horizontally in the shaft-wise direction. For example, in situations where a passenger tries to descend from a car stuck high above the floor ceiling onto the floor, thereby losing his balance and falling backwards against the apron in the direction of the shaft.
  • a foldable car apron known ( Figure 3b).
  • This car apron is formed so that it consists of two sheet-like elements which are hinged together at the extreme ends of their opposite horizontal edges by means of hinges.
  • the first lowermost plate is provided with a lower transverse strut, which in turn is connected by means of longitudinal struts with a four-bar linkage.
  • the second, the car floor near sheet metal is pivotally hinged to the car in an area below the car door sill.
  • the construction is designed so that the two plates forming the actual car apron do not come to rest either completely or approximately in one plane or parallel to one another in adjacent planes, even in the protective position.
  • the four-bar linkage used here ensures that the two plates forming the actual car apron can not "make long", but always have a certain angular position relative to each other and thus ensure that the plates can be folded together when the apron touches the shaft bottom.
  • This construction has several disadvantages. On the one hand leads to a penetration permitting opening of this construction to the dangers.
  • this construction is not completely harmless because it is not locked and in particular is not self-locking. That's crucial. Because it is again so that a person who has emerged from the car with the feet on the floor during the emergency exit and at this moment loses its balance and falls unhappy back against the car apron, the car apron can push aside a considerable amount aside ,
  • this construction although the actual car apron plates forming folds claimed considerable space under the car floor. This is because the inboard tie bar between the four-bar link and the bottom plate of the car apron is approximately as long as the two panels of the car apron are in their unfolded position Position. Therefore, the construction requires significantly more space under the car floor, as required by the two folded plates per se.
  • the invention is based on the object to provide a safety system with a movable car apron, which offers improved protection in protection position and opens the possibility to have to keep free for the rest position only less area under the car.
  • the safety system has means by means of which the foldable skirt elements can be locked in their protective position in such a way that they are not moved relative to one another by forces acting on one or more skirt elements from the outside and in the bay-like, substantially horizontal direction. can still be pivoted together in the bay direction. Smaller, z. B. certain elasticity relative movements to each other or in total shaft inward, are uncritical and therefore allow.
  • the locking means are self-locking, d. H. a force acting in the opening direction locks the locking means against opening, so that the force acting in the opening direction can be arbitrarily large without it being feared that the locking will yield (as long as no component destruction occurs).
  • an advantageous development provides that the axis around which the guide or locking means are pivotally mounted on one of the skirt elements, seen in the vertical direction, between the axis is about which the car next apron element pivotally hinged to the car, and the axis that connects the skirt elements relative to each other.
  • Such an axial position allows in a particularly simple manner an effective, because preferably self-locking locking the skirt elements.
  • the skirt elements are hinged to each other so that on a skirt element, the common pivot axis is disposed away from its nearest horizontal edge, so that the portion of this apron element which extends between the common pivot axis and the horizontal edge, forms a lever arm with respect to the common pivot axis on which the guiding or locking means engage.
  • This lever arm allows a self-locking blockage of the two skirt elements.
  • the guiding and / or locking means comprise at least one pull or push rod, which is foldable in itself. This reduces the space requirement under the car in rest position, since then occupy not only the apron, but also the draft or push rods used for the construction of little space.
  • the guiding and / or locking means comprise at least one telescopic actuating member.
  • the skirt elements extend in their protective position in a plane or substantially parallel to one another along two directly adjacent planes, so that they form a substantially flat overall surface.
  • Such a design makes it possible to control the gap between the car apron and the upper edge of the respective one Floor ceiling to keep largely constant small.
  • the risk of pinching is even lower than when using a skirt with a "kink", ie an apron, the skirt elements are arranged more than slightly angularly to each other.
  • a further preferred embodiment provides that the skirt elements are held in its rest position by another locking means under the car floor so that they automatically pivot in the protective position and lock there when the lock of said further locking means is deactivated. Such an embodiment ensures that even with sudden power outages, which have the consequence of a subsequent emergency exit of the passengers result, the apron elements are reliably placed in their protective position.
  • a monitoring device is provided, by means of which it can be detected whether the apron elements properly assume their rest position after their use and release the ride only when that is the case, so putting on is prevented.
  • Fig. 1a shows a 2: 1 suspended in a traction drive pulley elevator with its main components
  • the elevator is shown as such only schematically and is used in the representation chosen here only as an example - the invention can equally be used in quite different types of elevators including hydraulic lifts.
  • the elevator consists of an elevator car 1, which runs along the guide rails, not shown, the shaft 2 along.
  • a traction sheave drive 3 is provided between the area traveled by the cabin or its extensions upward and the shaft wall, which is here, purely by way of example, designed as a drive with so-called double wrap.
  • the support cable 4 runs on one side to the cabin, is by means of pulleys 5 passed under the cabin 1 and runs on the other side back up into the shaft head where the support cable is fixed (not shown here).
  • the support cable 4 runs from the drive to the counterweight 6, which may possibly also be suspended in a bottle (not shown here).
  • FIG. 1a The illustration selected from Fig. 1a shows the situation that the car has kept unscheduled in the shaft, for example due to a power failure or damage to the traction sheave drive.
  • the car 1 is therefore only partially in front of the shaft door opening 6.
  • the passengers are released from the car by the car doors are opened manually.
  • the passengers sat in such a situation, at least if a greater height difference to the floor floor is overcome, i. d. R. on the threshold of the car door and can then slide down along the arrow P with his feet to the floor floor 7.
  • the safety system which will be explained in more detail below, consists of a car apron 9 with two largely rigid apron elements 10 and 11 and the movement of these apron elements guiding elements in the form of a linkage comprising two articulated levers 12.
  • the two skirt elements 10 and 11 are here in their so-called protective position, d. H. they depend vertically oriented, so largely vertically extending from the bottom of the car compartment down (with minor deviations from the vertical are harmless, a fully vertical orientation is desired).
  • the two skirt elements 10, 11 are locked in their protection position - the skirt elements can not be moved relative to each other or jointly in the shaft direction by forces acting from the shaft door opening in the baywise and substantially horizontal directions on one or both of the skirt elements 10, 11 be panned. Being remarkable is that there is a self-locking lock - the attack of said forces causes the skirt elements are held even more firmly in their protective position. In order to bring the skirt elements out of their protective position, the larger the said forces acting in the horizontal-bayward direction, the greater are the greater the forces required.
  • FIG. 1b shows a detail of the safety system shown in FIG. 1a, namely the area in which the two skirt elements 10 and 11 are hinged to one another and the second skirt element 11 is articulated to the articulated lever 12.
  • first apron element 10 Shown here is a first apron element 10, which is articulated by means of the hinge 13a in the region near the threshold of the elevator car pivotally mounted on the elevator car.
  • the first skirt element 10 is largely rigid in itself.
  • this apron element is formed from a full-surface sheet, although admittedly allows certain twists, but does not yield significantly, so in itself is largely rigid.
  • this apron element can also be formed, for example, by a circumferential, substantially rigid apron element frame, which is planked or tightly covered with a suitable material, for example a plastic plate, a Kevlar fabric or thick nylon fabric or a glass fiber fabric.
  • skirt element has no larger openings which are accessible from the shaft door opening, when the skirt element is in the protective position. Any larger openings, ie openings that allow penetration of whole body parts, represent a source of potential injury.
  • first skirt element 10 the same design options are open as for the first skirt element 10.
  • both skirt elements are of similar construction.
  • the skirt member 11 is hinged to the first skirt member via a hinge 13b.
  • the hinge 13b is there (relative to the protective position) mounted in the vicinity of the lower horizontally oriented end edge of the first skirt member 10.
  • the hinge is attached to the further skirt element 11. This, however, at some distance from its (seen in protective position) horizontally aligned upper end edge.
  • the articulated lever 12 is articulated via a further hinge 13c, which not only functions as a guide means that controls the folding and unfolding, but also as in its length (between its articulation points under the car and the skirt element 11) variable locking means.
  • lever arm H As a result of the just described type of articulation of the articulated lever, the articulation point of the articulated lever 12, based on the axis of the hinge 13b, a lever arm H.
  • the length of this lever arm H is to be dimensioned depending on the circumstances of the case.
  • the two skirt elements 10 and 11 when in protective position as in this case, essentially form a flat surface - in which the two skirt elements lie parallel to each other in two directly adjacent planes (apart from the deflector slope 14 at the lower end of the lower protective element 11), so that they form substantially a total area, at which even when the elevator is still moving, nothing can get caught, and the an approximately equal gap distance between the apron surface and the top of each floor floor 7 ensures.
  • Fig. 1c shows (schematically) the safety system just discussed in its rest position. Preferably, this rest position is always taken when scheduled operation expires.
  • the safety device comprises an electric holding magnet 16 mounted on an unspecified carrier. This acts (with respect to the protective position) on the lower portion 12b of the articulated lever 12 and holds it in an approximately horizontal, folded position. It is not necessary (and preferably even waived) that the security system is folded completely flat under the car floor. Rather, the security system can and should not be folded completely flat even when folded, but by a certain amount "Apply" in the vertical direction.
  • FIG. 1i shows a section of the articulated lever 12 in the region of the articulation 12c between the upper articulated lever part 12a and the lower articulated lever part 12b.
  • the lower articulated lever part 12b is in this case with a stop lug Equipped 12d, which limits the Verschwenkweg the two articulated levers 12a and 12b to each other. It is the case that the articulated lever can only continue to buckle from the position shown here in such a way that the articulation point 12c moves upwards in the direction of the arrow. From this position, it is not possible to bend the articulated lever so that the articulated axle 12c moves downwards, in the opposite direction of the arrow.
  • the articulated lever 12 is designed so that the longitudinal axis 12f of the articulated lever part 12b deviates by a few degrees from the longitudinal axis 12e of the upper articulated lever part 12a. In this way, the articulated lever is self-locking in the sense that even when high forces occur in the axial direction of the axle 12c can not be made to emigrate upward in the direction of the arrow.
  • the safety device can be unlocked, for example, by a small, possibly closable hole (closable by plugs or the like) is provided in the upper skirt member 10 at a suitable location by the means of a hook rod or other suitable tool from the floor side in the direction of the arrow the buckling lever 12 can be pulled to cause it to buckling. Then both apron elements together with the associated guide means can be brought back into the rest position - manually or with a corresponding device.
  • a suitable actuator pneumatic cylinder, motorized threaded rod, linear motor or the like
  • a suitable actuator pneumatic cylinder, motorized threaded rod, linear motor or the like
  • Figs. 1g and 1h again show the construction of the first embodiment just discussed in three-dimensional view.
  • Figs. 2a to 2d show a second embodiment of the invention.
  • the two skirt elements 10 and 11 can be hinged to each other in the same way as that shown in FIG. 1b for the previous embodiment.
  • Changed here are only the guiding and locking means, which are designed in the form of a pivot lever 120, which consists of two sections, namely its upper portion 120 b and its lower portion 120 a.
  • This pivot lever 120 is articulated with its lower portion 120a in the same way as before, hinged to the lower skirt member 11.
  • the upper portion 120 b of the pivot lever 120 is guided horizontally displaceable in linear guides 16.
  • an actuating member in the form of a linear drive 121 is articulated at the lower portion 120a of the pivoting lever 120 in the second exemplary embodiment shown concretely here.
  • This linear drive 121 makes it possible to bring the skirt elements 10, 11 at any desired time from its rest position to its protective position, and vice versa.
  • This variant is therefore particularly suitable for elevator systems in which a premature opening of the shaft doors should be made, and therefore the apron must remain in protective position even during regular operation until the car anograph the lowest stop where the apron must be retracted for reasons of space .
  • the construction is, as is preferred, designed so that the linear drive, for example because its piston rod is retracted against the force of a spring, even in a power failure, ie when no supply voltage is available, the skirt elements 10, 11 automatically in its protective position bring where they lock. A locking takes place because the lower portion 120a of the pivot lever 120 articulated on both sides is. Due to this, it can not transmit compressive forces in the horizontal direction.
  • this portion 120a of the pivot lever 120 tries to go even further in a vertical orientation, if it is loaded from the outside with forces acting in the horizontal direction.
  • the linear guides 16 so to speak, the lower and the upper section of the pivot lever "wedge" and thus lock automatically or ideally self-locking.
  • the linear guides are designed so that no automatic or self-locking locking takes place, means should be used to ensure locking externally. For example, it makes sense to use the linear drive for locking and / or provide further means (such as spring-biased locking pins which engage corresponding recesses of the pivot lever 120), which prevent the upper portion 120b of the pivot lever continue to move in the linear guides 16 and can dodge.
  • Fig. 2d is shown how the blockade can be canceled again if you want to go to the regular operating state.
  • a small, possibly closed by a stopper opening provided, can be inserted through the means of a suitable push rod, the upper part 120a of the pivot lever 120 back into its horizontal linear guides ,
  • this embodiment can also be modified to the effect that the linear drive 121 is dispensed with.
  • locking means are provided which hold the running in the linear guides end 120 b of the pivot lever 120, as long as the skirt elements are to assume their rest position.
  • the blockade is released.
  • the two skirt elements 10 and 11 fall under their own weight down, unfold and pull the portion 120b of the pivot lever out of its linear guides, so that the skirt elements under the influence of their own weight over the self in Fig. 2b (for the variant with linear drive) shown intermediate position 2c and can lock there, preferably automatically or self-locking, as described above.
  • FIGS. 3a to 3d show a third exemplary embodiment. This corresponds, at least as far as the kinematics of the two skirt elements 10 and 11, largely the first embodiment, unless otherwise described below. Only the guiding and locking means are designed differently here. Instead of a buckling lever 12, an actuating member 1200 is used here, which is articulated at the appropriate place as the articulated lever 12 at the lower apron element articulated. At the same time, the two skirt elements 10 and 11 are elastically biased against each other at this point by means of a suitable torsion spring 1200a such that the two skirt elements automatically fold when the piston rod of the linear drive retracts (FIGS. 3c, 3d).
  • This actuating element 1200 is preferably a linear drive, ie a cylinder driven by an electric motor or by fluid pressure with a retractable and extendable piston or threaded rod (in the broadest sense), which ensures a corresponding actuation of the skirt elements.
  • a mechanism is provided which can extend the linear drive even in case of power failure such that it brings the skirt elements in the protective position and keeps locked there.
  • the linear drive for example, works against a spring accumulator, which can extend the linear drive on collapse of the supply voltage to the protection position.
  • a device is additionally provided which locks the linear drive, if no supply voltage is available, in that extended position corresponding to the protective position. This can be z. B.
  • FIGS. 4a to 4c show a further example which largely corresponds to the above-described second exemplary embodiment.
  • the lower end of the lower skirt element 11 (relative to the protective position) is provided with a roller which guides the lower end of this skirt element during unfolding, and especially when the protective position is reached, with respect to the shaft wall.
  • the lower end of the apron element 11 wedged against the shaft wall during deployment, so not pivoted into its final protective position and no Self-locking occurs.
  • such a role is especially advantageous if the car apron, z. B. due to "leading shaft door opening", should remain permanently unfolded.

Landscapes

  • Elevator Door Apparatuses (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)

Abstract

Sicherheitssystem für einen Aufzug mit in einem Schacht 2 bewegbarem Aufzugsfahrkorb 1 umfassend eine im Schwellenbereich des Aufzugsfahrkorbes 1 anzuordnende, bewegliche Fahrkorbschürze 9 mit mehreren in sich weitgehend starren Schürzenelementen 10, 11 sowie die Bewegung der Schürzenelemente lenkenden Führungsmitteln 12, wobei ein erstes Schürzenelement 10 schwenkbar an der Unterseite des Fahrkorbes 1 anbringbar ist und mindestens ein weiteres Schürzenelement 11 schwenkbar mit dem ersten verbunden ist, so dass die Schürzenelemente 10, 11 von einer Schutzposition, in der sie vertikal orientiert vom Bodenbereich des Fahrkorbs 1 nach unten hängen, in eine Ruheposition im Bereich unter dem Fahrkorbboden gebracht werden können, in der sie relativ zueinander gefaltet und schachteinwärts hin zum Fahrkorbboden geschwenkt sind, wobei das Sicherheitssystem Mittel 12 aufweist, mittels derer die faltbaren Schürzenelemente 10, 11 in ihrer Schutzposition derart verriegelbar sind, dass sie durch von außen in schachteinwärtiger und im wesentlichen horizontaler Richtung an einem oder mehreren Schürzenelementen angreifende Kräfte weder relativ zueinander bewegt noch gemeinsam in schachteinwärtiger Richtung verschwenkt werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sicherheitssystem für einen Aufzug mit einer Fahrkorbschürze gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist seit langem Stand der Technik, unterhalb der Fahrkorbtüröffnung von Aufzügen Schürzen anzubringen, die sich abwärts von der Fahrkorbtürschwelle in vertikaler Richtung erstrecken.
  • Derartige Sicherheitssysteme mit einer Fahrkorbschürze bieten Schutz, falls Fahrgäste aus einem Fahrkorb befreit werden müssen, der im Bereich einer Stockwerksöffnung, in Entfernung von der an und für sich vorgesehenen Halteposition hängen geblieben ist. In einem solchen Fall tut sich ein mehr oder minder großer Spalt zwischen der Unterkante des Fahrkorbbodens und der Oberseite der Stockwerksdecke auf. Die zu evakuierenden Personen werden sich im Regelfall auf den Fahrkorbboden setzen und sich dann mit den Beinen voraus aus dem Fahrkorb ablassen, bis sie auf der Stockwerksdecke zum Stehen kommen. Hier besteht nun die Gefahr, dass diese Personen in Rücklage kommen und durch den Spalt zwischen der Unterseite des Fahrkorbs und der Oberseite der Stockwerksdecke in den Schacht abstürzen.
  • Diese Gefahr bannt ein Sicherheitssystem der hier in Rede stehenden Art, indem es mit seiner Fahrkorbschürze den Spalt zwischen dem Fahrkorbboden und der Stockwerksdecke verschließt.
  • Um sicher wirken zu können, muss die Fahrkorbschürze eines solchen Sicherheitssystems eine beachtliche Länge in vertikaler Richtung haben. Die einschlägigen Normen fordern im Regelfall eine Länge von nicht weniger als 750 mm.
  • Vielfach werden im Stand der Technik starre Fahrkorbschürzen verwendet. Dies bedeutet dann allerdings, dass auch im Schachtgrund hinreichend Platz vorhanden sein muss, damit die Fahrkorbschürze auch dann nicht auf dem Schachtboden anstößt, wenn der Fahrkorb die unterste Haltestelle anfährt.
  • Es gibt zahlreiche Fälle (insbesondere bei Altbausanierungen, im Rahmen derer mit vorgefundenen Schächten zurechtzukommen ist), in denen im unteren Bereich des Schachtgrundes nicht genügend Platz zur Verfügung steht, um eine starre Fahrkorbschürze zuzulassen. Im Stand der Technik sind daher eine ganze Reihe von klappbaren bzw. ausziehbaren oder sogar aushängbaren Fahrkorbschürzen bekannt geworden - also Fahrkorbschürzen, die wahlweise in eine sogenannte Schutzposition gebracht werden können, in der sie vom Fahrkorb in Richtung Schachtgrund ragen und, wie geschildert, Schutz gegen Unfälle durch Einklemmen bzw. Absturz in den Schacht bieten, bzw. in eine Ruheposition, in der sie soweit eingezogen oder beiseite geklappt sind, dass kein Aufsetzen auf dem Schachtgrund zu befürchten ist.
  • So schlägt beispielsweise die DE 203 13 911 ein nach Art eines Scherengitters gestaltetes, in vertikaler Richtung teleskopierbares Gitter als Fahrkorbschürze vor. Ein solches Gitter ist, da zahlreiche Schwenkpunkte zu realisieren sind, nicht nur teuer, sondern vor allem auch unter Stabilitätsgesichtspunkten problembehaftet. Denn das Gitter, das sich (von der Schachttüröffnung her gesehen) in schachteinwärtiger Richtung nicht nach hinten abstützen kann, muss in sich sehr biegesteif sein. Hinreichend biegesteif, um auch dann nicht nachzugeben, wenn an seinem untersten Ende große, in etwa in horizontal - schachteinwärtiger Richtung wirkende Kräfte angreifen, wie sie schlimmstenfalls auftreten, wenn eine Person in schachteinwärtiger Richtung gegen das unterste Ende des Gitters fällt. Um hinreichende Stabilität zu gewährleisten, sind daher verhältnismäßig schwere und stabile Konstruktionen erforderlich, die nicht nur die Nutzlast des Fahrkorbes unnötig beschränken, sondern auch teuer, verschleißbehaftet und nur unter erheblichem Kraftaufwand zu bedienen, insbesondere wieder einzuholen sind.
  • Die US 6 095 288 schlägt demgegenüber eine in sich starre Fahrkorbschürze vor, die gelenkig im Bereich des Fahrkorbbodens angeschlagen ist. Das unterste Ende dieser Fahrkorbschürze läuft, wenn die Kabine die unterste Haltestelle anfährt und dort nur noch ein geringer Abstand zum Schachtboden besteht, auf eine schiefe Ebene am Schachtboden auf. Sie wird so gegen den Widerstand eines Dämpfers bzw. Federelements nach innen in schachteinwärtiger Richtung als Ganzes unter den Fahrkorbboden geklappt.
  • Diese Konstruktion weist zwei Nachteile auf. Zum einen ist die Schürze in ihrer Schutzposition nicht blockiert. Das heißt, es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Schürze durch Einwirkung stärkerer Kräfte, die in etwa horizontal in schachteinwärtiger Richtung wirken, beiseite gedrückt wird. Etwa in Situationen, in denen ein Fahrgast versucht, sich aus einem sehr hoch über der Stockwerksdecke stecken gebliebenen Fahrkorb auf die Stockwerksdecke herabzulassen, dabei das Gleichgewicht verliert und rückwärts in schachteinwärtiger Richtung gegen die Schürze fällt.
  • Zum anderen ist bei dieser Konstruktion nachteilig, dass die Schürze in ihrem eingeklappten Zustand eine relativ große Fläche unter dem Fahrkorb "blockiert". Dies insoweit, als in diesem Bereich keine anderen Funktionselemente unter dem Fahrkorbboden angebracht werden können, wie etwa Umlenkrollen oder Anschläge, die mit auf dem Schachtgrund angebrachten Puffern zusammenwirken bzw., im Falle selbstfahrender Fahrkörbe, der fahrkorbfeste Antrieb. Dies spielt insbesondere bei Aufzügen mit einer relativ kleinen Kabine, an der auch unter dem Kabinenboden nur relativ wenig Fläche zur Verfügung steht, eine Rolle.
  • Aus der EP 1 118 576 ist eine in sich faltbare Fahrkorbschürze bekannt (Fig. 3b). Diese Fahrkorbschürze ist so ausgebildet, dass sie aus zwei blechförmigen Elementen besteht, die an den äußersten Enden ihrer gegenüberliegenden Horizontalkanten mittels Scharnieren gelenkig miteinander verbunden sind. Das erste unterste Blech ist mit einer unteren Querstrebe versehen, die wiederum mittels Längsstreben mit einem Viergelenk verbunden ist. Das zweite, dem Fahrkorbboden nahe Blech ist in einem Bereich unterhalb der Fahrkorbtürschwelle schwenkbar am Fahrkorb angelenkt. Die Konstruktion ist so ausgelegt, dass die beiden die eigentliche Fahrkorbschürze bildenden Platten auch in Schutzposition weder vollständig noch annähernd in einer Ebene bzw. parallel zueinander in benachbarten Ebenen zu liegen kommen. Stattdessen stellt das hier verwendete Viergelenk sicher, dass die beiden die eigentliche Fahrkorbschürze bildenden Platten nicht "lang machen" können, sondern stets eine gewisse Winkelstellung zueinander aufweisen und damit sichergestellt ist, dass die Platten zusammengefaltet werden können, wenn die Schürze im Schachtgrund aufsetzt.
  • Diese Konstruktion hat verschiedene Nachteile. Zum einen führt die einen Durchgriff ermöglichende Öffnung dieser Konstruktion zur Gefährdung.
  • Vor allem ist diese Konstruktion jedoch deswegen nicht ganz ungefährlich, weil sie nicht verriegelt und insbesondere nicht selbsthemmend ist. Das ist entscheidend. Denn es ist wiederum so, dass eine Person, die beim Notausstieg aus dem Fahrkorb mit den Füßen auf der Stockwerksdecke aufgekommen ist und in diesem Augenblick das Gleichgewicht verliert und unglücklich nach hinten gegen die Fahrkorbschürze fällt, die Fahrkorbschürze um ein nicht unerhebliches Maß beiseite drücken kann.
    Zudem beansprucht auch diese Konstruktion, obgleich die die eigentliche Fahrkorbschürze bildenden Platten faltbar sind, erheblichen Freiraum unter dem Fahrkorbboden. Dies deshalb, weil die schachteinwärts gerichtete Verbindungsstange zwischen dem Viergelenk und der untersten Platte der Fahrkorbschürze annähernd genauso lang ist, wie die beiden Platten der Fahrkorbschürze in ihrer auseinandergeklappten Stellung. Die Konstruktion benötigt daher deutlich mehr Platz unter dem Fahrkorbboden, als es die beiden zusammengefalteten Platten per se erfordern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Sicherheitssystem mit einer beweglichen Fahrkorbschürze zu schaffen, die in Schutzposition verbesserten Schutz bietet und die Möglichkeit eröffnet, für die Ruheposition nur weniger Fläche unter dem Fahrkorb freihalten zu müssen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Sicherheitssystem Mittel aufweist, mittels derer die faltbaren Schürzenelemente in ihrer Schutzposition derart verriegelbar sind, dass sie durch von außen und in schachteinwärtiger, im wesentlichen horizontaler Richtung an einem oder mehreren Schürzenelementen angreifende Kräfte weder relativ zueinander bewegt, noch gemeinsam in schachteinwärtiger Richtung geschwenkt werden können. Kleinere, z. B. gewisse durch Elastizität bedingte Relativbewegungen zueinander oder insgesamt schachteinwärts, sind unkritisch und daher zuzulassen. Idealerweise sind die Verriegelungsmittel selbsthemmend ausgelegt, d. h. eine in Öffnungsrichtung angreifende Kraft sperrt das Verriegelungsmittel gegen Öffnen, so dass die in Öffnungsrichtung wirkende Kraft beliebig groß werden kann, ohne dass zu befürchten ist, dass die Verriegelung nachgibt (solange keine Bauteilzerstörung auftritt).
  • Auf diese Art und Weise wird auch bei einer Fahrkorbschürze aus faltbaren und damit platzsparenden Schürzenelementen eine hohe Sicherheit erreicht.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Faltbewegungen der die Schürzenelemente lenkenden Führungsmittel so gestaltet sind, und so an einem der Schürzenelemente angreifen, dass sie in Schutzposition gleichzeitig als Verriegelungsmittel wirken, indem sie die Schürzenelemente in ihrer Schutzposition gegeneinander und gleichzeitig gegen ein gemeinsames Verschwenken in schachteinwärtiger Richtung verriegeln.
  • Eine derartige Gestaltung führt zu einer wesentlichen Vereinfachung. Es bedarf keiner zusätzlichen Verriegelungsmittel mehr.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Achse, um die herum die Führungs- bzw. Verriegelungsmittel schwenkbar an einem der Schürzenelemente angeordnet sind, in vertikaler Richtung gesehen, zwischen der Achse liegt, um die herum das fahrkorbnächste Schürzenelement schwenkbar am Fahrkorb angelenkt ist, und der Achse, die die Schürzenelemente relativ zueinander verbindet. Eine derartige Achsenlage gestattet auf besonders einfache Art und Weise eine wirksame, weil vorzugsweise selbsthemmende Verriegelung der Schürzenelemente.
  • Bevorzugterweise sind die Schürzenelemente so aneinander angelenkt, dass an einem Schürzenelement die gemeinsame Anlenkachse von dessen nächstliegender Horizontalkante entfernt angeordnet ist, so dass der Abschnitt dieses Schürzenelements, der sich zwischen der gemeinsamen Anlenkachse und der Horizontalkante erstreckt, in Bezug auf die gemeinsame Anlenkachse einen Hebelarm bildet, an dem die Führungs- bzw. Verriegelungsmittel angreifen. Dieser Hebelarm gestattet eine selbsthemmende Blockade der beiden Schürzenelemente.
  • Bevorzugterweise umfassen die Führungs- und/oder Verriegelungsmittel mindestens eine Zug- oder Druckstange, die in sich faltbar ist. Dies verkleinert den Platzbedarf unter dem Fahrkorb in Ruheposition, da dann nicht nur die Schürze, sondern auch die für die Konstruktion eingesetzten Zug- bzw. Druckstangen nur wenig Platz einnehmen. Aus gleichem Grunde sieht eine weitere bevorzugte Ausführungsform vor, dass die Führungs- und/oder Verriegelungsmittel mindestens ein teleskopierbares Betätigungsorgan umfassen.
  • Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass sich die Schürzenelemente in ihrer Schutzposition in einer Ebene oder weitgehend parallel zueinander entlang zweier unmittelbar benachbarter Ebenen erstrecken, so dass sie eine im wesentlichen ebene Gesamtfläche bilden. Eine solche Gestaltung macht es möglich, den Spalt zwischen der Fahrkorbschürze und der Oberkante der jeweiligen Stockwerksdecke weitgehend konstant klein zu halten. Die Gefahr eines Einklemmens wird noch geringer als bei Verwendung einer Schürze mit einem "Knick", d. h. einer Schürze, deren Schürzenelemente mehr als nur unwesentlich winkelig zueinander angeordnet sind.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass die Schürzenelemente in ihrer Ruheposition von einem weiteren Verriegelungsmittel derart unter dem Fahrkorbboden gehalten werden, dass sie selbsttätig in die Schutzposition schwenken und dort verriegeln, wenn die Verriegelung des besagten weiteren Verriegelungsmittels deaktiviert wird. Eine solche Ausgestaltung gewährleistet, dass auch bei plötzlichen Stromausfällen, die die Notwendigkeit eines späteren Notausstiegs der Fahrgäste zur Folge haben, die Schürzenelemente zuverlässig in ihre Schutzposition gebracht werden.
  • Bevorzugt wird eine Überwachungseinrichtung vorgesehen, mittels der detektiert werden kann, ob die Schürzenelemente nach ihrem Einsatz ordnungsgemäß ihre Ruheposition einnehmen und die Fahrt erst freigibt, wenn das der Fall ist, so wird ein Aufsetzten verhindert.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnung. Darin zeigen:
  • Fig. 1a:
    Ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, montiert an einem in einem Schacht laufenden Treibscheibenaufzug, wobei die Schürzenelemente in Schutzposition ausgefahren sind;
    Fig. 1b:
    einen vergrößerten Ausschnitt des von Fig. 1a offenbarten Ausführungsbeispiels, und zwar im Bereich des gelenkigen Stoßes zwischen den beiden Schürzenelementen 10 und 11;
    Fig. 1c bis 1f:
    das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung in verschiedenen Stadien des Auseinander- und Zusammenfaltens;
    Fig. 1g und 1h:
    eine perspektivische Ansicht dieses ersten Ausführungsbeispiels;
    Fig. 1i:
    einen vergrößerten Ausschnitt des von dem ersten Ausführungsbeispiel verwendeten Knickhebels;
    Fig. 2a bis 2d:
    ein zweites Ausführungsbeispiel in verschiedenen Positionen des Zusammen- und Auseinanderfaltens;
    Fig. 3a bis 3d:
    ein drittes Ausführungsbeispiel in verschiedenen Positionen des Zusammen- und Auseinanderfaltens;
    Fig. 3e und 3f:
    eine perspektivische Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels schräg von unten gesehen, und
    Fig. 4a bis 4c:
    eine mit einer zusätzlichen Führungsrolle am Schürzenende versehene Variante des zweiten Ausführungsbeispiels.
  • Die Fig. 1a zeigt einen 2 : 1 in Flasche aufgehängten Treibscheibenaufzug mit seinen wichtigsten Bauteilen, wobei der Aufzug als solcher lediglich schematisch dargestellt ist und in der hier gewählten Darstellung lediglich als Beispiel dient - die Erfindung kann gleichermaßen auch in ganz andere Typen von Aufzügen eingesetzt werden, einschließlich Hydraulikaufzügen.
  • Der Aufzug besteht aus einer Aufzugskabine 1, die an hier nicht dargestellten Führungsschienen den Schacht 2 entlang läuft. Im Schachtkopf ist zwischen dem von der Kabine befahrenen Bereich bzw. dessen Verlängerungen nach oben und der Schachtwand ein Treibscheibenantrieb 3 vorgesehen, der hier, rein exemplarisch, als Antrieb mit sogenannter doppelter Umschlingung ausgeführt ist. Von dem Antrieb aus läuft das Tragseil 4 auf der einen Seite zur Kabine, wird mittels Umlenkrollen 5 unter der Kabine 1 hindurch geführt und läuft an der anderen Seite wieder nach oben in den Schachtkopf, wo das Tragseil festgelegt ist (hier nicht gezeigt). Auf der anderen Seite läuft das Tragseil 4 von dem Antrieb aus zum Gegengewicht 6, das ggf. ebenfalls in Flasche aufgehängt sein kann (hier nicht gezeigt).
  • Die von Fig. 1a gewählte Darstellung zeigt die Situation, dass der Fahrkorb außerplanmäßig im Schacht gehalten hat, etwa wegen eines Stromausfalls oder eines Schadens am Treibscheibenantrieb. Der Fahrkorb 1 befindet sich daher nur teilweise vor der Schachttüröffnung 6. Die Fahrgäste werden aus dem Fahrkorb befreit, indem die Fahrkorbtüren manuell geöffnet werden. Die Fahrgäste setzten sich in einer solchen Situation, jedenfalls wenn ein größerer Höhenunterschied zum Stockwerksboden zu überwinden ist, i. d. R. auf die Schwelle der Fahrkorbtür und lassen sich dann entlang des Pfeils P mit den Füßen voran zum Stockwerksboden 7 hinabgleiten.
  • Der an und für sich die Gefahr eines Absturzes in den Schacht bergende Spalt zwischen dem Stockwerksboden 7 und der Kabinentürschwelle 8 wird durch das Sicherheitssystem verschlossen. Das Sicherheitssystem, das gleich noch näher erläutert wird, besteht aus einer Fahrkorbschürze 9 mit zwei weitgehend in sich starren Schürzenelementen 10 und 11 sowie die Bewegung dieser Schürzenelemente lenkenden Führungselementen in Form eines Gestänges, das zwei Knickhebel 12 umfasst. Die beiden Schürzenelemente 10 und 11 befinden sich hier in ihrer sogenannten Schutzposition, d. h. sie hängen vertikal orientiert, also weitgehend vertikal verlaufend vom Bodenbereich des Fahrkorbes nach unten (wobei geringe Abweichungen von der Vertikalen unschädlich sind, eine vollständig vertikale Ausrichtung jedoch erwünscht ist).
  • Die beiden Schürzenelemente 10, 11 sind in ihrer Schutzposition verriegelt - die Schürzenelemente können durch Kräfte, die von der Schachttüröffnung her in schachteinwärtiger und im wesentlichen horizontaler Richtung an einem oder beiden der Schürzenelemente 10, 11 angreifen, weder relativ zueinander bewegt noch gemeinsam in schachteinwärtiger Richtung geschwenkt werden. Wobei bemerkenswert ist, dass hier eine selbsthemmende Verriegelung vorliegt - das Angreifen der besagten Kräfte führt dazu, dass die Schürzenelemente noch fester in ihrer Schutzposition gehalten werden. Um die Schürzenelemente aus ihrer Schutzposition zu bringen, sind umso größere anderweitige Kräfte aufzubringen, je größer die besagten in horizontal-schachteinwärtiger Richtung angreifenden Kräfte sind.
  • Warum dem so ist, wird an Hand der Fig. 1b klar. Die Fig. 1b gibt einen Ausschnitt des von Fig. 1a gezeigten Sicherheitssystems wieder, und zwar des Bereiches, in dem die beiden Schürzenelemente 10 und 11 aneinander angelenkt sind und das zweite Schürzenelement 11 an den Knickhebel 12 angelenkt ist.
  • Gezeigt ist hier ein erstes Schürzenelement 10, das mittels des Scharniers 13a im Bereich nahe der Schwelle des Aufzugsfahrkorbs schwenkbar am Aufzugsfahrkorb angelenkt ist. Das erste Schürzenelement 10 ist in sich weitestgehend starr. Vorzugsweise ist dieses Schürzenelement aus einem vollflächigen Blech gebildet, das zwar gewisse Verwindungen zulässt, aber nicht wesentlich nachgibt, also in sich weitgehend starr ist. Alternativ kann dieses Schürzenelement aber auch beispielsweise durch einen umlaufenden, in sich weitgehend starren Schürzenelementrahmen gebildet werden, der mit einem geeigneten Material beplankt oder straff bespannt ist, etwa einer Kunststoffplatte, einem Kevlargewebe oder dickem Nylonstoff bzw. einem Glasfasergewebe. Ganz gleich, von welchen dieser Möglichkeiten dieses Schürzenelement Gebrauch macht, ist es in jedem Fall besonders bevorzugt, dass das Schürzenelement keine größeren Öffnungen aufweist, die von der Schachttüröffnung her zugänglich sind, wenn sich das Schürzenelement in Schutzposition befindet. Jegliche größere Öffnungen, also Öffnungen, die ein Eindringen von ganzen Körperteilen ermöglichen, stellen eine Quelle potentieller Verletzungen dar. Für das weitere Schürzenelement 11 stehen die gleichen Gestaltungsoptionen offen, wie für das erste Schürzenelement 10. Vorzugsweise sind beide Schürzenelemente gleichartig aufgebaut.
  • Das Schürzenelement 11 ist über ein Scharnier 13b gelenkig am ersten Schürzenelement angebracht. Das Scharnier 13b ist dabei (bezogen auf die Schutzposition) im Nahbereich der unteren horizontal ausgerichteten Endkante des ersten Schürzenelements 10 angebracht. Gleichzeitig ist das Scharnier an dem weiteren Schürzenelement 11 angebracht. Dies allerdings mit einigem Abstand von dessen (gesehen in Schutzposition) horizontal ausgerichteter oberer Endkante. Im Nahbereich der oberen horizontal ausgerichteten Endkante des weiteren Schürzenelements 11 ist über ein weiteres Scharnier 13c der Knickhebel 12 gelenkig angelenkt, der hier nicht nur als Führungsmittel, das das Zusammen- und Entfalten steuert, fungiert, sondern auch als in seiner Länge (zwischen seinen Anlenkpunkten unter dem Fahrkorb und dem Schürzenelement 11) veränderliches Verriegelungsmittel. In Folge der soeben geschilderten Art der Anlenkung des Knickhebels besitzt die Anlenkstelle des Knickhebels 12, bezogen auf die Achse des Scharniers 13b, einen Hebelarm H. Die Länge dieses Hebelarms H ist abhängig von den Gegebenheiten des Einzelfalls zu dimensionieren.
  • Zu dieser Selbsthemmung ist kurz folgendes festzuhalten:
  • Wirkt am oberen Schürzenelement 10 beispielsweise eine schachteinwärts gerichtete, im wesentlichen horizontale Kraft Fh1 in schachteinwärtiger Richtung, so versucht diese Kraft, das obere Schürzenelement 10 im Uhrzeigersinn schachteinwärts zu verdrehen. Das obere Schürzenelement 10, das ja über das Scharnier 13b am unteren Schürzenelement 11 angelenkt ist, wird an einer solchen Bewegung gehindert, da es gegen das untere Schürzenelement 11 und damit mittelbar gegen den Knickhebel 12 anläuft. Dieser vermag sich, da verriegelt, nicht zu verkürzen. Dadurch werden die beiden Schürzenelemente gegeneinander verriegelt, und zwar auch insoweit, als sie nicht miteinander schachteinwärts geschwenkt werden können.
  • Eine ähnliche Situation ergibt sich, wenn am unteren Schürzenelement 11 eine im wesentlichen horizontal in schachteinwärtiger Richtung angreifende Kraft Fh2 auftritt. Diese Kraft versucht das untere Schutzelement 11 im Uhrzeigersinn schachteinwärts zu drehen, um die Achse des Scharniers 13c. An dieser Bewegung wird das untere Schürzenelement 11 durch das mit ihm über das Scharnier 13b verbundene obere Schürzenelement 10 gehindert. Denn das obere Schürzenelement 10 legt sich gegen das Scharnier 13c (oder einen an entsprechender Stelle in geeigneter Weise angebrachten anderweitigen Anschlag) an und ist daher dann an einer Drehung gehindert. Dies hindert damit auch eine Drehung des unteren Schürzenelements 11. Die beiden Schürzenelemente verriegeln also wiederum gegeneinander. Gemeinsam können sie nicht in schachteinwärtiger Richtung geschwenkt werden, da sie durch den Knickhebel 12 daran gehindert werden.
  • An Hand der Fig. 1b lässt sich auch erkennen, dass die beiden Schürzenelemente 10 und 11, wenn sie sich, wie hier, in Schutzposition befinden, im wesentlichen eine ebene Fläche bilden - in dem die beiden Schürzenelemente parallel zueinander in zwei unmittelbar benachbarten Ebenen liegen (abgesehen von der Abweisschräge 14 am unteren Ende des unteren Schutzelements 11), so dass sie im wesentlichen eine Gesamtfläche bilden, an der sich auch dann, wenn sich der Aufzug noch bewegt, nichts verhaken kann, und die einen annähernd gleichen Spaltabstand zwischen der Schürzenoberfläche und der Oberkante jedes Stockwerksboden 7 gewährleistet.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, die beiden Schürzenelemente 10 und 11 so aneinander anzubringen, dass sie vollständig oder sehr weitgehend in einer einzigen Ebene liegen. Dies ist hier nicht gezeigt.
  • Die Fig. 1c zeigt (schematisch) das soeben erörterte Sicherheitssystem in seiner Ruheposition. Bevorzugt wird diese Ruheposition immer dann eingenommen, wenn planmäßiger Betrieb abläuft.
  • Die Sicherheitseinrichtung umfasst einen an einem nicht näher bezeichneten Träger montierten Elektrohaltemagneten 16. Dieser wirkt (bezogen auf die Schutzposition) auf den unteren Abschnitt 12b des Knickhebels 12 und hält diesen in in etwa horizontaler, gefalteter Position. Es ist dabei nicht erforderlich (und vorzugsweise wird sogar darauf verzichtet), dass das Sicherheitssystem ganz flach unter den Fahrkorbboden gefaltet wird. Vielmehr kann und soll das Sicherheitssystem auch in gefaltetem Zustand nicht vollständig plan gefaltet sein, sondern um einen gewissen Betrag in vertikaler Richtung "auftragen". Denn dann bleibt genügend Platz, um sowohl das erste Schürzenelement 10 als auch die beiden Teile 12a und 12b des Knickhebels 12 zwischen der Unterseite des Fahrkorbbodens und dem zweiten Schürzenelement 11 unterzubringen und ggf. auch noch einen stabilen Tragrahmen, d. h. einen Hilfsrahmen anzubringen, der sämtliche Einzelkomponenten des Sicherheitssystems trägt und daher eine einfach Erstmontage und insbesondere auch Nachrüstung des Sicherheitssystems erlaubt - indem nur der Tragrahmen an einigen wenigen Stellen unter dem Fahrkorbboden festgeschraubt werden muss, der dann seinerseits alle Komponenten des Sicherheitssystems an ihrem Platz hält.
  • Der erhebliche Vorteil der erfindungsgemäßen Konstruktion ergibt sich bei einem Vergleich der Fig. 1c mit der Fig. 1a. Auf Grund seiner Faltbarkeit kann das gesamte Sicherheitssystem in einem Bereich unter dem Fahrkorbboden angebracht werden, dessen Fläche nur etwa ein Drittel jedenfalls weniger als die Hälfte der gesamten Fläche der Fahrkorbunterseite einnimmt. Auf diese Art und Weise wird es ohne weiteres möglich, an der Fahrkorbunterseite z. B. auch Umlenkrollen für das Tragseil vorzusehen, ohne dass Kollisionen mit dem Sicherheitssystem zu befürchten sind und ohne dass diese Umlenkrollen außerhalb einer gedachten, durch den Schwerpunkt des Fahrkorbes verlaufenden Linie angebracht werden müssen.
  • Fällt nun der Strom aus, so dass der Fahrkorb "hängen bleibt", dann bricht die magnetische Haltekraft des Magneten 16 zusammen. Die beiden Schürzenelemente 10 und 11 sowie der Knickhebel 12 "fallen" unter ihrem Eigengewicht nach unten (Fig. 1d), ggf. durch eine Feder unterstützt. Bei entsprechender Auslegung der einzelnen Bauteile gewinnen diese während des Fallens so viel Schwung, dass sie bis in die von Fig. 1e (und von Fig. 1a) gezeigte Endposition fallen und dort selbsttätig verriegeln bzw. selbsttätig selbsthemmend verriegeln.
  • Der Knickhebel 12 ist entsprechend ausgestaltet. Ein Beispiel für seine Ausgestaltung zeigt die Fig. 1i - die Fig. 1i zeigt einen Ausschnitt des Knickhebels 12 im Bereich des Gelenks 12c zwischen dem oberen Knickhebelteil 12a und dem unteren Knickhebelteil 12b. Der untere Knickhebelteil 12b ist dabei mit einer Anschlagnase 12d ausgerüstet, die den Verschwenkweg der beiden Knickhebel 12a und 12b zueinander begrenzt. Es ist so, dass der Knickhebel aus der hier gezeigten Stellung nur derart weiter knicken kann, dass der Gelenkpunkt 12c nach oben in Pfeilrichtung wandert. Es ist aus dieser Position heraus nicht möglich, den Knickhebel so zu knicken, dass die Gelenkachse 12c nach unten, entgegen Pfeilrichtung wandert. Gleichzeitig ist der Knickhebel 12 so ausgelegt, dass die Längsachse 12f des Knickhebelteils 12b um einige wenige Grad von der Längsachse 12e des oberen Knickhebelteils 12a abweicht. Auf diese Art und Weise wird der Knickhebel selbsthemmend in dem Sinne, dass selbst bei Auftreten hoher Kräfte in Axialrichtung der Achspunkt 12c nicht dazu gebracht werden kann, nach oben in Pfeilrichtung auszuwandern.
  • Diese Art der Selbsthemmung ist klar bevorzugt, obgleich auch daran zu denken ist, den Knickhebel nicht derart selbsthemmend auszulegen, wie beschrieben, sondern ihn mittels eines aktiven Verriegelungsmittels, also etwa eines Verriegelungsstifts, zu verriegeln. Wobei ein solches Verriegelungsmittel / ein solcher Verriegelungsstift am so besten so ausgelegt ist, dass er selbsttätig wirksam wird, etwa indem er unter seiner Federvorspannung in eine entsprechende Rastöffnung fällt, sobald der Knickhebel die Position erreicht hat, in der er zu blockieren ist.
  • Wie das Sicherheitssystem manuell wieder entriegelt wird, wenn der Aufzug nach einem Stromausfall und nach der Bergung der Fahrgäste wieder in Betrieb genommen werden soll, zeigt die Fig. 1f. Die Sicherheitseinrichtung kann beispielsweise entriegelt werden, indem in dem oberen Schürzenelement 10 an geeigneter Stelle ein kleines, ggf. verschließbares Loch (verschließbar durch Stopfen oder dergleichen) vorgesehen ist, durch das mittels einer Hakenstange oder einem anderen geeigneten Werkzeug von der Stockwerkseite her in Pfeilrichtung an dem Knickhebel 12 gezogen werden kann, um diesen zum Zusammenknicken zu veranlassen. Dann können beide Schürzenelemente nebst zugehöriger Führungsmittel wieder in die Ruheposition gebracht werden - manuell oder mit einem entsprechenden Gerät.
  • Selbstverständlich ist auch ein automatisches Entriegeln möglich. Zu diesem Zweck wird ein geeignetes Betätigungsorgan (Pneumatikzylinder, motorisch betätigte Gewindestange, Linearmotor oder dergleichen) vorgesehen, das von innen her eine entsprechende Knickbewegung des Knickhebels 12 induziert, hier nicht gezeigt.
  • Die Fig. 1g und 1h zeigen die Konstruktion des soeben erörterten ersten Ausführungsbeispiels noch einmal in dreidimensionaler Ansicht.
  • Die Fig. 2a bis 2d zeigen eine zweite Ausführungsform der Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel können, so wie das hier auch gezeigt ist, die beiden Schürzenelemente 10 und 11 in gleicher Weise aneinander gelenkig befestigt sein, wie das die Fig. 1b für das vorhergehende Ausführungsbeispiel zeigt. Abgeändert sind hier lediglich die Führungs- und Verriegelungsmittel, die in Form eines Schwenkhebels 120 ausgeführt sind, der aus zwei Abschnitten besteht, nämlich seinem oberen Abschnitt 120 b und seinem unteren Abschnitt 120a. Dieser Schwenkhebel 120 ist mit seinem unteren Abschnitt 120a in gleicher Weise, wie gehabt, am unteren Schürzenelement 11 gelenkig angeschlagen. Der obere Abschnitt 120b des Schwenkhebels 120 ist horizontal verschieblich in Linearführungen 16 geführt. Gleichzeitig ist bei dem hier konkret gezeigten, zweiten Ausführungsbeispiel am unteren Abschnitt 120a des Schwenkhebels 120 ein Betätigungsorgan in Form eines Linearantriebs 121 angelenkt. Dieser Linearantrieb 121 erlaubt es, die Schürzenelemente 10, 11 zu jedem gewünschten Zeitpunkt von ihrer Ruheposition in ihre Schutzposition zu bringen, und umgekehrt. Diese Variante eignet sich daher insbesondere für Aufzugsanlagen, bei denen ein voreilendes Öffnen der Schachttüren erfolgen soll, und daher die Schürze auch im regulären Betrieb solange in Schutzposition bleiben muss, bis der Fahrkorb die unterste Haltestelle anfährt, an der die Schürze aus Platzgründen eingezogen werden muss. Die Konstruktion ist, was bevorzugt ist, so ausgelegt, dass der Linearantrieb, etwa weil seine Kolbenstange gegen die Kraft einer Feder eingefahren wird, auch bei einem Stromausfall, d. h. wenn keine Speisespannung mehr zur Verfügung steht, die Schürzenelemente 10, 11 selbsttätig in ihre Schutzposition bringt, wo sie verriegeln. Eine Verriegelung erfolgt deshalb, weil der untere Abschnitt 120a des Schwenkhebels 120 beidseitig gelenkig gelagert ist. Er kann auf Grund dessen keine Druckkräfte in horizontaler Richtung übertragen. Vielmehr ist es so, dass dieser Abschnitt 120a des Schwenkhebels 120 versucht, noch weiter in eine vertikale Ausrichtung zu gelangen, falls er von außen mit in horizontaler Richtung wirkenden Kräften belastet wird. Bei entsprechender Auslegung der Linearführungen 16 "verkeilen" sich sozusagen der untere und der obere Abschnitt des Schwenkhebels und verriegeln so selbsttätig bzw. im Idealfall selbsthemmend. Soweit die Linearführungen so ausgelegt sind, dass kein selbsttätiges bzw. selbsthemmendes Verriegeln erfolgt, sind Mittel einzusetzen, die extern eine Verriegelung sicherstellen. So bietet es sich etwa an, den Linearantrieb zur Verriegelung einzusetzen und/oder weitere Mittel vorzusehen (etwa federvorgespannte Raststifte, die in entsprechende Vertiefungen des Schwenkhebels 120 einfallen), die verhindern, dass sich der obere Abschnitt 120b des Schwenkhebels weiterhin in den Linearführungen 16 bewegen und ausweichen kann.
  • In Fig. 2d ist gezeigt, wie die Blockade wieder aufgehoben werden kann, wenn zum regulären Betriebszustand übergegangen werden soll. Zu diesem Zweck ist beispielsweise im oberen Schürzenelement 10 (eventuell stattdessen auch im Fahrkorbboden) eine kleine, ggf. durch einen Stopfen verschlossene Öffnung vorgesehen, durch die hindurch mittels einer geeigneten Druckstange der obere Teil 120a des Schwenkhebels 120 wieder in seine horizontalen Linearführungen eingeschoben werden kann.
  • Selbstverständlich kann dieses Ausführungsbeispiel auch dahingehend abgewandelt werden, dass auf den Linearantrieb 121 verzichtet wird. Stattdessen werden dann Verriegelungsmittel vorgesehen, die das in den Linearführungen laufende Ende 120b des Schwenkhebels 120 festhalten, solange die Schürzenelemente ihre Ruheposition einnehmen sollen. Im Falle eines Stromausfalls, oder wann immer sonst die Schürze aktiviert werden soll, wird die Blockade gelöst. Die beiden Schürzenelemente 10 und 11 fallen unter ihrem Eigengewicht nach unten, entfalten sich und ziehen den Abschnitt 120b des Schwenkhebels aus seinen Linearführungen heraus, so dass die Schürzenelemente unter dem Einfluss ihres Eigengewichts selbsttätig über die in Fig. 2b (für die Variante mit Linearantrieb) gezeigte Zwischenposition hinweg in die von Fig. 2c gezeigte Schutzposition schwingen und sich dort verriegeln kann, vorzugsweise selbsttätig bzw. selbsthemmend, wie oben beschrieben.
  • Die Fig. 3a bis 3d zeigen schließlich ein drittes Ausführungsbeispiel. Dieses entspricht, jedenfalls was die Kinematik der beiden Schürzenelemente 10 und 11 angeht, weitgehend dem ersten Ausführungsbeispiel, soweit nachfolgend nichts anderes beschrieben wird. Lediglich die Führungs- und Verriegelungsmittel sind hier anders gestaltet. Statt eines Knickhebels 12 wird hier ein Betätigungsorgan 1200 verwendet, das an entsprechender Stelle wie der Knickhebel 12 am unteren Schürzenelement gelenkig angeschlagen ist. Gleichzeitig sind die beiden Schürzenelemente 10 und 11 an dieser Stelle mittels einer geeigneten Drehfeder 1200a so gegeneinander elastisch vorgespannt, dass sich die beiden Schürzenelemente selbsttätig zusammenfalten, wenn die Kolbenstange des Linearantriebs einfährt (Fig. 3c, 3d). Bei diesem Betätigungselement 1200 handelt es sich vorzugsweise um einen Linearantrieb, d. h. um einen elektromotorisch oder durch Fluiddruck linear angetriebenen Zylinder mit einer ein- und ausfahrbaren Kolben- oder Gewindestange (im weitesten Sinne), der für eine entsprechende Betätigung der Schürzenelemente sorgt. Vorzugsweise ist ein Mechanismus vorgesehen, der den Linearantrieb auch bei Stromausfall derart ausfahren lässt, dass er die Schürzenelemente in Schutzposition bringt und dort verriegelt hält. Zu diesem Zweck arbeitet der Linearantrieb beispielsweise gegen einen Federspeicher, der den Linearantrieb bei Zusammenbruch der Speisespannung hin zur Schutzposition ausfahren lässt. Vorzugsweise ist dabei zusätzlich eine Einrichtung vorgesehen, die den Linearantrieb, falls keine Speisespannung mehr zur Verfügung steht, in derjenigen ausgefahrenen Position verriegelt, die der Schutzposition entspricht. Dies kann z. B. mittels entsprechender Fanghaken geschehen, die im Normalbetrieb durch entsprechende Elektromagneten in gelüfteter Position gehalten werden und bei Zusammenbrechen der Speisespannung federvorgespannt gegen die Kolbenstange fallen und dann, wenn die Kolbenstange eine entsprechende Position erreicht hat, in Ausnehmung der Kolbenstange einrasten, die Kolbenstange also verriegelt halten.
  • Die Fig. 4a bis 4c zeigen ein weiteres, dem oben geschilderten zweiten Ausführungsbeispiel weitgehend entsprechendes Beispiel. Der Unterschied ist hier der, dass das (bezogen auf die Schutzposition) untere Ende des unteren Schürzenelements 11 mit einer Rolle versehen ist, die das untere Ende dieses Schürzenelements während des Ausklappens, und vor allem bei Erreichen der Schutzposition, definiert gegenüber der Schachtwand führt. So wird insbesondere verhindert, dass auf Grund irgendwelcher Toleranzen oder Unregelmäßigkeiten an der Schachtwand (Zementspritzer, oder dergleichen, an der Innenseite der Schachtwand) das untere Ende des Schürzenelements 11 sich gegenüber der Schachtwand beim Entfalten verkeilt, so nicht in seine endgültige Schutzposition verschwenkt und keine Selbsthemmung auftritt. Im übrigen ist eine solche Rolle vor allem auch dann vorteilhaft, wenn die Fahrkorbschürze, z. B. wegen "voreilender Schachttüröffnung", dauerhaft ausgeklappt bleiben soll.

Claims (9)

  1. Sicherheitssystem für einen Aufzug mit in einem Schacht (2) bewegbaren Aufzugsfahrkorb (1) umfassend eine im Schwellenbereich des Aufzugsfahrkorbes (1) anzuordnende, bewegliche Fahrkorbschürze (9) mit mehreren Schürzenelementen (10, 11) sowie mindestens einem die Bewegung der Schürzenelemente lenkenden Führungsmittel (12; 120, 121; 1200, 1200a), wobei ein erstes Schürzenelement (10) schwenkbar an der Unterseite Fahrkorbes 1 anbringbar ist und mindestens ein weiteres Schürzenelement (11) schwenkbar mit dem ersten verbunden ist, so dass die Schürzenelemente (10, 11) von einer Schutzposition, in der sie vertikal orientiert vom Bodenbereich des Fahrkorbes (1) nach unten hängen, in eine Ruheposition im Bereich unter dem Fahrkorbboden gebracht werden können, in der sie relativ zueinander gefaltet und schachteinwärts hin zum Fahrkorbboden geschwenkt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitssystem Mittel (12, 13b, 13c) aufweist, mittels derer die faltbaren Schürzenelemente (10, 11) in ihrer Schutzposition derart verriegelbar sind, dass sie durch von außen in schachteinwärtiger und im wesentlichen horizontaler Richtung an einem oder mehreren Schürzenelementen (10, 11) angreifende Kräfte weder relativ zueinander bewegt noch gemeinsam in schachteinwärtiger Richtung geschwenkt werden können.
  2. Sicherheitssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine die Faltbewegung der Schürzenelemente (10, 11) lenkende Führungsmittel (12) so gestaltet ist und so an einem der Schürzenelemente angreift, dass es in Schutzposition gleichzeitig als Verriegelungsmittel wirkt, indem es die Schürzenelemente in ihrer Schutzposition gegeneinander und gleichzeitig gegen ein gemeinsames Verschwenken in schachteinwärtiger Richtung verriegelt.
  3. Sicherheitssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, bezogen auf den bestimmungsgemäß montierten Zustand, die Achse, um die mindestens ein Verriegelungsmittel schwenkbar an einem der Schürzenelemente angeordnet ist, unterhalb der Achse liegt, um die herum das fahrkorbnächste Schürzenelement schwenkbar am Fahrkorb angelenkt ist, und oberhalb der Achse, die die Schürzenelemente relativ zueinander faltbar verbindet.
  4. Sicherungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verriegelungsmittel mindestens eine Zug- oder Druckstange (12) umfasst, die in sich faltbar ist.
  5. Sicherungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verriegelungsmittel mindestens ein teleskopierbares Betätigungsorgan (121; 1200) umfasst.
  6. Sicherheitssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schürzenelemente (10, 11) in ihrer Schutzposition annähernd in einer Ebene oder zumindest annähernd parallel zueinander in zwei unmittelbar benachbarten Ebenen erstrecken, so dass sie eine im wesentlichen ebene Gesamtfläche bilden.
  7. Sicherheitssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schürzenelemente (10, 11) in ihrer Ruheposition von einem weiteren Verriegelungsmittel (16) derart unter dem Fahrkorbboden gehalten werden, dass sie selbsttätig in die Schutzposition schwenken und dort verriegeln, wenn die Verriegelung des weiteren Verriegelungsmittels (16) deaktiviert wird.
  8. Sicherheitssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Überwachungseinrichtungen vorgesehen sind, mittels derer detektiert werden kann, ob die Schürzenelemente ordnungsgemäß ihre Schutz- und/oder ihre Ruheposition einnehmen.
  9. Sicherheitssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das unterste Schürzenelement in seinem bezogen auf die Schutzposition untersten Bereich mindestens eine Rolle und/oder einen Gleitschuh trägt, der bzw. die das unterste Schürzenelement bei einem Anlaufen an die Schachtwand führt.
EP06020283A 2005-10-04 2006-09-27 Faltbare selbsthemmende Fahrkorbschürze Active EP1772414B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047498A DE102005047498B3 (de) 2005-10-04 2005-10-04 Faltbare selbsthemmende Fahrkorbschürze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1772414A1 true EP1772414A1 (de) 2007-04-11
EP1772414B1 EP1772414B1 (de) 2009-05-13

Family

ID=37622516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06020283A Active EP1772414B1 (de) 2005-10-04 2006-09-27 Faltbare selbsthemmende Fahrkorbschürze

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1772414B1 (de)
CN (1) CN1982195B (de)
AT (1) ATE431314T1 (de)
DE (3) DE102005047498B3 (de)
ES (1) ES2332466T3 (de)
RU (1) RU2380311C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102367139A (zh) * 2011-06-28 2012-03-07 苏州新达电扶梯部件有限公司 一种轿厢的轿底组件
CN102701057A (zh) * 2012-03-13 2012-10-03 西子奥的斯电梯有限公司 一种可旋转轿厢护脚板
WO2012137032A1 (en) 2011-04-05 2012-10-11 Otis Elevator Company Toe guard assembly for an elevator system
ITBO20130330A1 (it) * 2013-06-25 2014-12-26 Filippo Nicoli Paramento per cabina di ascensore
CN109019266A (zh) * 2018-10-11 2018-12-18 苏州台菱电梯有限公司 一种手动翻板式护脚板
CN110316638A (zh) * 2019-07-16 2019-10-11 浙江梅轮电梯股份有限公司 一种电梯折叠护脚板
WO2021063608A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-08 Inventio Ag Aufzugsanlage
US11136222B2 (en) 2018-07-26 2021-10-05 Otis Elevator Company Elevator car apron
US11235952B2 (en) 2018-08-10 2022-02-01 Otis Elevator Company Elevator car apron

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL215654A (en) * 2011-10-10 2015-01-29 Yoram Madar Folding apron for elevator with moving floor in pit with reduced depth
FI20116040L (fi) * 2011-10-21 2013-04-22 Kone Corp Hissi
CN102602788B (zh) * 2012-03-27 2013-11-27 中国矿业大学 一种适用于柔性导轨的矿用电梯搭接平台及搭接方法
CN105775949B (zh) * 2016-05-06 2018-12-14 南京市莱茵帝得电梯有限公司 可拆卸、伸缩的轿厢护脚板及高可靠无底坑电梯
CN108059063B (zh) * 2017-12-29 2024-10-01 杭州西奥电梯有限公司 一种可折叠轿厢护脚板
ES2902335T3 (es) 2018-02-23 2022-03-28 Otis Elevator Co Sistema protector de pies de cabina de ascensor
CN110407065B (zh) * 2018-04-28 2022-04-29 中国建筑科学研究院有限公司建筑机械化研究分院 护脚板高度可调整装置及电梯装置系统
EP3599210B1 (de) * 2018-07-26 2022-05-04 Otis Elevator Company Aufzugskabinenschürze
EP3608281B1 (de) * 2018-08-06 2021-11-10 Otis Elevator Company Aufzugskabinenschürze
BR112021026050A2 (pt) * 2019-06-28 2022-02-08 Inventio Ag Instalação de elevador com avental de cabine apoiável em trilhos-guia
WO2021063962A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-08 Inventio Ag Aufzugsanlage
EP3800157B1 (de) * 2019-10-04 2023-02-15 Otis Elevator Company Aufzugsschürze
CN115303918B (zh) * 2022-09-19 2024-05-31 浙江恒达富士电梯工程有限公司 一种电梯上梁组件

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6095288A (en) * 1999-04-22 2000-08-01 Otis Elevator Company Pit-less elevator
EP1118576A2 (de) * 2000-01-21 2001-07-25 Thyssen Aufzugswerke GmbH Kabinenschürze für Aufzug
DE10065101A1 (de) * 2000-12-28 2002-07-18 Logos Innovationen Gmbh Aufzug mit einer Schutzvorrichtung
EP1524234A1 (de) * 2003-10-13 2005-04-20 LM Liftmaterial GmbH Aufzugssystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW200305535A (en) * 2002-04-19 2003-11-01 Hitachi Ltd Elevator device
DE20313911U1 (de) * 2003-09-08 2003-11-13 Oelsmeier, Ingo, Dipl.-Ing., 59558 Lippstadt Schürze für Aufzüge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6095288A (en) * 1999-04-22 2000-08-01 Otis Elevator Company Pit-less elevator
EP1118576A2 (de) * 2000-01-21 2001-07-25 Thyssen Aufzugswerke GmbH Kabinenschürze für Aufzug
DE10065101A1 (de) * 2000-12-28 2002-07-18 Logos Innovationen Gmbh Aufzug mit einer Schutzvorrichtung
EP1524234A1 (de) * 2003-10-13 2005-04-20 LM Liftmaterial GmbH Aufzugssystem

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10005645B2 (en) 2011-04-05 2018-06-26 Otis Elevator Company Toe guard assembly for an elevator system
WO2012137032A1 (en) 2011-04-05 2012-10-11 Otis Elevator Company Toe guard assembly for an elevator system
EP2694418A1 (de) * 2011-04-05 2014-02-12 Otis Elevator Company Schürzenanordnung für ein aufzugssystem
EP2694418A4 (de) * 2011-04-05 2014-08-27 Otis Elevator Co Schürzenanordnung für ein aufzugssystem
US9428365B2 (en) 2011-04-05 2016-08-30 Otis Elevator Company Toe guard assembly for an elevator system
CN102367139A (zh) * 2011-06-28 2012-03-07 苏州新达电扶梯部件有限公司 一种轿厢的轿底组件
CN102701057A (zh) * 2012-03-13 2012-10-03 西子奥的斯电梯有限公司 一种可旋转轿厢护脚板
CN102701057B (zh) * 2012-03-13 2014-04-09 西子奥的斯电梯有限公司 一种可旋转轿厢护脚板
ITBO20130330A1 (it) * 2013-06-25 2014-12-26 Filippo Nicoli Paramento per cabina di ascensore
US11136222B2 (en) 2018-07-26 2021-10-05 Otis Elevator Company Elevator car apron
US11235952B2 (en) 2018-08-10 2022-02-01 Otis Elevator Company Elevator car apron
CN109019266A (zh) * 2018-10-11 2018-12-18 苏州台菱电梯有限公司 一种手动翻板式护脚板
CN110316638A (zh) * 2019-07-16 2019-10-11 浙江梅轮电梯股份有限公司 一种电梯折叠护脚板
WO2021063608A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-08 Inventio Ag Aufzugsanlage
US11702320B2 (en) 2019-09-30 2023-07-18 Inventio Ag Car skirt of an elevator installation

Also Published As

Publication number Publication date
RU2006134255A (ru) 2008-04-10
DE102005047498B3 (de) 2007-04-19
ATE431314T1 (de) 2009-05-15
DE502006003702D1 (de) 2009-06-25
DE202006016013U1 (de) 2007-01-25
ES2332466T3 (es) 2010-02-05
EP1772414B1 (de) 2009-05-13
CN1982195A (zh) 2007-06-20
RU2380311C2 (ru) 2010-01-27
CN1982195B (zh) 2010-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1772414B1 (de) Faltbare selbsthemmende Fahrkorbschürze
EP1118576B1 (de) Kabinenschürze für Aufzug
DE102008030558B4 (de) Ladungsbewegungsstopper für Flugzeuge
EP0416539B1 (de) Zustiegsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse
EP1854758B1 (de) Aufzugfahrkorb
DE2646673A1 (de) Hebemechanismus, insbesondere fuer den stufenschacht an zum oeffentlichen transport dienenden fahrzeugen
EP0641701B1 (de) Einstieg für Schienenfahrzeuge
DE10065101A1 (de) Aufzug mit einer Schutzvorrichtung
EP3663158A1 (de) Trittsystem für ein fahrzeug
DE102017004719A1 (de) Vorrichtung für einen gesicherten Bereich in einem Aufzugschacht
EP0941896B1 (de) Hubladebühne mit höhenverstellbarem mitfahrenden Unterfahrschutz
DE102016110249A1 (de) Kabinenschutzeinrichtung für eine Kabine einer Aufzuganlage
EP3974281B1 (de) Zustiegeinrichtung für ein fahrzeug
DE202006007666U1 (de) Dreiteilige Teleskop-Fahrkorbschürze
DE102012104987B4 (de) Außentritt für den Führerstand von Schienenfahrzeugen
EP0094607A2 (de) Schrägaufzug für einen Rollstuhl oder dgl. an einem Verkehrsmittel
DE102006034666B4 (de) Überladebrücke mit Sicherheitsspere und Verfahren zum Betreiben der Überladebrücke
EP0698545A1 (de) Doppelstockwagen
WO1998029287A1 (de) Höhenverstellbare stütze für sattelauflieger
AT517204B1 (de) Sessel für einen Sessellift
DE102014104072B4 (de) Zusammenklappbares schienengeführtes Liftsystem
DE102009033010B4 (de) Ladestellentor mit einem Bauaufzug
DE20202775U1 (de) Aufzug mit einem temporären Schutzraum
DE4207382C2 (de) Abrollsicherung an der Ladebordwand eines Fahrzeuges
EP3554916B1 (de) Schienenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070618

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006003702

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090625

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20090401983

Country of ref document: GR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090913

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090913

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090813

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2332466

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: WITTUR A.G.

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090813

26N No opposition filed

Effective date: 20100216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090927

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006003702

Country of ref document: DE

Representative=s name: MARTIN MISSELHORN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006003702

Country of ref document: DE

Owner name: WITTUR HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WITTUR HOLDING GMBH, 85259 WIEDENZHAUSEN, DE

Effective date: 20131114

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006003702

Country of ref document: DE

Representative=s name: MISSELHORN, MARTIN, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20131114

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006003702

Country of ref document: DE

Representative=s name: MISSELHORN, MARTIN, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20130621

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20220920

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230915

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240919

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240923

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240924

Year of fee payment: 19