EP1739252A2 - Balkon-und oder Terrassenboden - Google Patents
Balkon-und oder Terrassenboden Download PDFInfo
- Publication number
- EP1739252A2 EP1739252A2 EP06013578A EP06013578A EP1739252A2 EP 1739252 A2 EP1739252 A2 EP 1739252A2 EP 06013578 A EP06013578 A EP 06013578A EP 06013578 A EP06013578 A EP 06013578A EP 1739252 A2 EP1739252 A2 EP 1739252A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- balcony
- floor according
- terrace floor
- cover profile
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 9
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 8
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 2
- 238000009749 continuous casting Methods 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 2
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/02005—Construction of joints, e.g. dividing strips
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/02177—Floor elements for use at a specific location
- E04F15/02183—Floor elements for use at a specific location for outdoor use, e.g. in decks, patios, terraces, verandas or the like
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/04—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F17/00—Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/02044—Separate elements for fastening to an underlayer
- E04F2015/0205—Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer
- E04F2015/02066—Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements
- E04F2015/02077—Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements the additional fastening elements located in-between two adjacent flooring elements
- E04F2015/02094—Engaging side grooves running along the whole length of the flooring elements
Definitions
- the invention relates to a balcony or terrace floor with a substructure and several mounted on the substructure planks, which are adjacent to each other at a mutual distance, so that between two adjacent planks a channel-like gap is formed in which a cover is arranged, the distance between the completely bridged by adjacent planks.
- balcony or terrace floors often have several parallel adjacent wooden planks, which are placed on a substructure and fixed on this.
- the substructure may for example be formed by a plurality of spaced cross members on which the wooden planks rest and are screwed.
- a balcony floor of the type mentioned makes it possible, for example, in a multi-family house having a plurality of superimposed balconies, that a lower balcony is not darkened excessively by the overlying balcony, since light can pass through the spaces between the planks.
- this has the disadvantage that from the upper balcony dirt and water can fall through the interstices on the underlying balcony.
- the terrace floor ensures that the rainwater does not enter the soil immediately below the gaps, but by means of of the cover profile is derived along the gaps. In this way, no grass or weed growth can form in the interstices.
- the invention has for its object to provide a balcony or terrace floor of the type mentioned, in which the cover is fixed in a simple and reliable manner.
- the cover which preferably extends over the entire length of the gap, has a substantially W-shaped cross-section, in which at least two extending in the longitudinal direction of the cover, preferably in cross-section V-shaped channel sections are formed over a central web portion are interconnected.
- the arrangement of a central web portion which preferably extends substantially horizontally, has the advantage that the cover profile can be mounted in the middle web portion of the substructure, which can be done for example by means of nails or screws. Due to the arrangement of the fastening means in the central web section, there is the further advantage that the fastening means lie outside the channel sections and thus do not come into contact with the water which is discharged in the channel sections. In this way the risk of corrosion is reduced.
- the central web section extends at a distance above the substructure and in particular is aligned substantially horizontally.
- the cover profile can rest with the web portion on a spacer which is supported at its opposite lower end directly or indirectly on the substructure.
- the web portion and the spacer are penetrated by at least one fastening screw.
- This embodiment has the significant advantage that the fastening screw is largely protected from the action of water, since the screw shaft extends within the spacer and only the screw head rests on top of the web portion.
- the screw head has a relatively large distance from the V-shaped channel sections and thus the water flowing within the channel sections.
- a lighting unit can be attached to the cover profile.
- the illumination unit preferably comprises a light strip which can be placed on the cover profile and to which at least one lamp element is attached.
- the light strip consists, at least in sections, of a transparent material, for example a colorless or colored transparent plastic, and may be formed by a continuous casting profile.
- a plurality of lamp elements are provided, which may be, for example, light emitting diodes (LED) or to conventional incandescent or halogen lamps.
- LED light emitting diodes
- the light bar is preferably placed on the web portion of the cover and limits together with this an interior.
- the at least one lamp element is arranged so that it is protected from external influences and in particular from the action of water.
- a seal may also be arranged between the light strip and the covering profile.
- the light bar is preferably locked to the cover, but it is also possible to attach the light bar in a non-releasable manner to the cover, for example, by glued or welded to this.
- the cover at least partially and in particular completely made of a transparent material, such as a colorless transparent plastic (acrylic glass).
- a transparent material such as a colorless transparent plastic (acrylic glass).
- the cover profile is associated with the further advantage that it is inconspicuous in terms of aesthetics and does not or only to a very small extent alters the overall appearance of the balcony or terrace floor.
- the cover profile may also consist, at least in sections, of a colored transparent material or plastic in order to achieve a desired aesthetics.
- the cover is connected directly to the side-by-side planks, between which it is arranged. This can be achieved, for example, by connecting the cover profile to the mutually facing side surfaces of the planks which form the side walls of the respective intermediate space.
- a preferably obliquely upwardly extending groove is formed on the side surfaces of the planks, in which the cover profile is inserted with an associated outer leg with close fit.
- Said seal can be further improved by the cover sits under elastic bias in the groove, ie the outer leg of the cover are stretched against the walls of the groove and thus abut tightly against this.
- a balcony or terrace floor 10 shown in FIG. 1 comprises a substructure 11 in the form of a plurality of spaced-apart transverse beams 11, of which only one is shown in FIG.
- the planks 12 are parallel to each other and in mutual distance, so that between adjacent planks 12, a gap 13 is formed.
- each consisting of a transparent plastic cover 14 is arranged, which is along the space 13 and thus extends along the planks 12 and the distance between the adjacent planks 12 completely bridged.
- the structure and attachment of the cover 14 are shown in more detail in Fig. 2.
- the intermediate space 13 is bounded laterally by mutually facing side surfaces 12 a of the adjacent planks 12.
- side surfaces 12a In each of the side surfaces 12a, there is formed a groove 16 extending in the longitudinal direction of the planks 12, the cross-section of which extends obliquely upward, that is to say, in the longitudinal direction. Starting from a lower portion of the side surface 12a and approaching with increasing distance from the side surface 12a of the top of the respective Bohle 12.
- the cover 14 has a substantially W-shaped cross section and consists of a transparent plastic, such as acrylic glass.
- the cross-section of the cover profile 14 comprises lateral, obliquely upwardly projecting outer legs 14a, which at their inner, the cross-sectional center end facing in inner leg 14b, each outer leg 14a with the associated inner leg 14b forms a V-configuration.
- the two inner legs 14b are connected at their upper, inner ends via a central web portion 14c, which extends substantially horizontally and is arranged at a distance above the upper side of the substructure 11.
- the cover 14 is inserted with the outer legs 14a each in one of the grooves 16 and is held there under close fit.
- the cover 14 is given by insertion into the grooves 16, an elastic forced deformation, whereby the outer legs 14a clamp against the inner wall of the associated groove 16 and sealingly abut against this.
- a spacer 18 is arranged, which rests on the upper side of the cross member 11.
- a fastening screw 15 shown only schematically which penetrates the central web portion 14c and the spacer 18 and engages in the cross member 11, the cover 14 is fixed.
- a plurality of fastening screws 15 are provided according to the number of cross members.
- the cover profile 14 lies completely within the space 13 and the planks 12, i. it stands out neither on the top nor on the bottom of the planks 12. Due to the transparent design of the cover 14, the light can pass.
- the V-shaped configuration of the outer legs 14a with the associated inner leg 14b forms two channel sections 17, which run parallel to each other in the longitudinal direction of the cover 14 and the planks 12 and serve to dissipate any rainwater entering. In this way it can be achieved that the fastening screws 15 comes for at most a short time in contact with the rainwater, so that corrosion problems are avoided.
- FIG. 3 shows a modification or further development of the embodiment according to FIG. 2 and differs therefrom in that a lighting unit 20 is attached to the cover profile 14.
- the lighting unit 20 comprises a light strip 21, which preferably consists of transparent and / or colored plastic and has a downwardly opening U-shaped cross-section.
- the light strip 21 is placed on the web portion 14c of the cover 14 and with the free ends of the legs of the U-profile connected to the cover 14, which can be done for example by latching, gluing or welding.
- the light strip 21, together with the web section 14c of the cover profile 14, defines an interior space 23 in which a plurality of lamp elements 22 are arranged, which may, for example, be light-emitting diodes (LEDs).
- the lamp elements 22 are mounted on the underside of the upper top wall of the light bar 21 and connected in a manner not shown to a voltage source.
- the horizontal upper side of the light strip 21 is at the same height as the upper side of the adjacent planks 12.
- the upper side of the light strip 21 lies somewhat lower than the upper side of the adjacent planks 12.
- the light strip 21 has the further advantage that the head of the fastening screw 15 located on the upper side of the web section 14c is surrounded by the light strip 21 at a distance and is thus protected from the action of water.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Balkon- oder Terrassenboden mit einer Unterkonstruktion und mehreren auf die Unterkonstruktion aufgelagerten Bohlen, die in gegenseitigem Abstand nebeneinander liegen, so dass zwischen zwei benachbarten Bohlen ein rinnenartiger Zwischenraum gebildet ist, in dem ein Abdeckprofil angeordnet ist, das den Abstand zwischen den nebeneinander liegenden Bohlen vollständig überbrückt.
- Balkon- oder Terrassenböden weisen aus ästhetischen und funktionalen Gründen häufig mehrere parallel nebeneinander liegende Holzbohlen auf, die auf eine Unterkonstruktion aufgelegt und auf dieser befestigt sind. Die Unterkonstruktion kann beispielsweise von mehreren beabstandeten Querträgern gebildet sein, auf denen die Holzbohlen aufliegen und festgeschraubt sind.
- Bei einem derartigen Terrassenboden ist der Vorteil gegeben, dass Regenwasser in den zwischen jeweils benachbarten Bohlen gebildeten rinnenartigen Zwischenräumen schnell ablaufen kann und somit nicht auf der Oberseite der Bohlen stehenbleibt. Jedoch wird dadurch der Bewuchs mit Gras und Unkraut in den Zwischenräumen gefördert, was in vielen Fällen unerwünscht ist.
- Ein Balkonboden der genannten Art ermöglicht es beispielsweise in einem Mehrfamilienhaus, das mehrere übereinander angeordnete Balkone aufweist, dass ein unterer Balkon durch den darüberliegenden Balkon nicht übermäßig abgedunkelt ist, da Licht durch die Zwischenräume zwischen den Bohlen hindurchtreten kann. Jedoch ist damit der Nachteil verbunden, dass von dem oberen Balkon Schmutz und Wasser durch die Zwischenräume auf den darunterliegenden Balkon herunterfallen kann.
- Es ist versucht worden, den Balkonboden unterseitig mit einer Abdeckplatte zu versehen, um das Herunterfallen von Schmutz und Wasser zu verhindern. Dieses Vorgehen ist jedoch aufwendig und kostenintensiv und in gestalterischer Hinsicht unerwünscht.
- Aus der
DE 298 14 983 U1 ist es bekannt, dass in dem Zwischenraum zwischen benachbarten Bohlen ein Abdeckprofil angeordnet ist, das den Abstand zwischen den nebeneinanderliegenden Bohlen vollständig überbrückt. Das Abdeckprofil soll verhindern, dass Schmutz oder Wasser durch die Zwischenräume hindurchtreten kann. Da das Abdeckprofil vollständig innerhalb des Zwischenraums angeordnet ist, bleibt für den Balkon- oder Terrassenboden sowohl von der Oberseite als auch von der Unterseite das Erscheinungsbild von auf Abstand angeordneten Bohlen erhalten. - Bei dem Terrassenboden ist darüber hinaus gewährleistet, dass das Regenwasser nicht in das unmittelbar unterhalb der Zwischenräume liegende Erdreich eintritt, sondern mittels des Abdeckprofils längs der Zwischenräume abgeleitet wird. Auf diese Weise kann sich in den Zwischenräumen kein Gras-oder Unkrautbewuchs bilden.
- Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die Befestigung des Abdeckprofils schwierig ist, da keine Befestigungsflächen gegeben sind, an denen Befestigungsmittel wie Schrauben oder Nägel zur Verbindung mit der Unterkonstruktion eingebracht werden können.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Balkon-oder Terrassenboden der genannten Art zu schaffen, bei dem das Abdeckprofil in einfacher und zuverlässiger Weise festlegbar ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Balkon- oder Terrassenboden mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist vorgesehen, dass das Abdeckprofil, das sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Zwischenraums erstreckt, einen im wesentlichen W-förmigen Querschnitt aufweist, bei dem zumindest zwei in Längsrichtung des Abdeckprofils verlaufende, vorzugsweise im Querschnitt V-förmige Rinnenabschnitte gebildet sind, die über einen mittleren Stegabschnitt miteinander verbunden sind. Die Anordnung eines mittleren Stegabschnitts, der vorzugsweise im wesentlichen horizontal verläuft, bringt den Vorteil mit sich, dass das Abdeckprofil in dem mittleren Stegabschnitt an der Unterkonstruktion angebracht werden kann, was beispielsweise mit Hilfe von Nägeln oder Schrauben erfolgen kann. Aufgrund der Anordnung der Befestigungsmittel im mittleren Stegabschnitt ist der weitere Vorteil gegeben, dass die Befestigungsmittel außerhalb der Rinnenabschnitte liegen und somit nicht mit dem Wasser in Kontakt kommen, das in den Rinnenabschnitten abgeleitet wird. Auf diese Weise ist die Korrosionsgefahr verringert.
- In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der mittlere Stegabschnitt mit Abstand oberhalb der Unterkonstruktion verläuft und insbesondere im wesentlichen horizontal ausgerichtet ist. Dabei kann das Abdeckprofil mit dem Stegabschnitt auf einem Abstandshalter aufliegen, der an seinem entgegengesetzten unteren Ende unmittelbar oder mittelbar auf der Unterkonstruktion abgestützt ist. Durch die Anordnung eines oder mehrerer Abstandshalter ist eine sichere Auflagerung für das Abdeckprofil erreicht, so dass die im Abdeckprofil auftretenden Belastungen gering gehalten werden können.
- In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Stegabschnitt und der Abstandshalter von zumindest einer Befestigungsschraube durchdrungen sind. Diese Ausgestaltung bringt den wesentlichen Vorteil mit sich, dass die Befestigungsschraube weitgehend von der Einwirkung durch Wasser geschützt ist, da der Schraubenschaft innerhalb des Abstandshalters verläuft und lediglich der Schraubenkopf auf der Oberseite des Stegabschnittes aufliegt. Der Schraubenkopf besitzt dabei einen relativ großen Abstand zu den V-förmigen Rinnenabschnitten und somit dem innerhalb der Rinnenabschnitte fließenden Wasser.
- In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass an dem Abdeckprofil eine Beleuchtungseinheit anbringbar ist. Die Beleuchtungseinheit umfasst vorzugsweise eine auf das Abdeckprofil aufsetzbare Lichtleiste, an der zumindest ein Lampenelement angebracht ist. Die Lichtleiste besteht zumindest abschnittsweise aus einem transparenten Material, beispielsweise einem farblosen oder eingefärbten transparenten Kunststoff und kann von einem Stranggussprofil gebildet sein.
- Vorzugsweise sind eine Vielzahl von Lampenelementen vorgesehen, wobei es sich beispielsweise um Licht emitierende Dioden (LED) oder auch um herkömmliche Glühlampen oder Halogenlampen handeln kann.
- Die Lichtleiste ist vorzugsweise auf den Stegabschnitt des Abdeckprofils aufsetzbar und begrenzt zusammen mit diesem einen Innenraum. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Lichtleiste ein nach unten öffnendes U-Profil besitzt, das so auf den Stegabschnitt des Abdeckprofils aufgesetzt wird, dass das U-Profil der Lichtleiste zusammen mit dem Stegabschnitt des Abdeckprofils einen allseitig begrenzten Innenraum bzw. Kanalabschnitt bildet. Innerhalb des Innenraums wird das zumindest eine Lampenelement angeordnet, so dass es vor äußeren Einwirkungen und insbesondere vor der Einwirkung von Wasser geschützt ist. Gegebenenfalls kann zwischen der Lichtleiste und dem Abdeckprofil auch eine Dichtung angeordnet sein.
- Die Lichtleiste wird mit dem Abdeckprofil vorzugsweise verrastet, es ist jedoch auch möglich, die Lichtleiste in nicht-lösbarer Weise an dem Abdeckprofil anzubringen, indem sie beispielsweise mit diesem verklebt oder verschweißt ist. Alternativ ist es möglich, das Abdeckprofil und die Lichtleiste als einstückiges Bauteil, beispielsweise in Form eines entsprechend geformten Stranggussprofils auszubilden.
- Das Hindurchtreten von Licht durch die Zwischenräume zwischen den Bohlen des Balkon- oder Terrassenbodens wird in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreicht, dass das Abdeckprofil zumindest abschnittsweise und insbesondere vollständig aus einem transparenten Material, beispielsweise einem farblosen transparenten Kunststoff (Acryl-Glas) besteht. Mit der transparenten Ausgestaltung des Abdeckprofils ist der weitere Vorteil verbunden, dass es in ästhetischer Hinsicht unauffällig ist und das GesamtErscheinungsbild des Balkon- oder Terrassenbodens nicht oder nur in sehr geringem Umfang verändert. Alternativ kann das Abdeckprofil auch zumindest abschnittsweise aus einem farbigen transparenten Material bzw. Kunststoff bestehen, um eine gewünschte Ästhetik zu erzielen.
- In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Abdeckprofil direkt mit den nebeneinander angeordneten Bohlen verbunden ist, zwischen denen es angeordnet ist. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das Abdeckprofil auf den einander zugewandten Seitenflächen der Bohlen, die die Seitenwände des jeweiligen Zwischenraums bilden, mit diesen verbunden ist.
- In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass auf den Seitenflächen der Bohlen jeweils eine sich vorzugsweise schräg nach oben erstreckende Nut ausgebildet ist, in die das Abdeckprofil mit einem zugeordneten Außenschenkel unter enger Passung eingesteckt ist. Diese Ausgestaltung bringt den Vorteil mit sich, dass das Einstecken des Außenschenkels des Abdeckprofils in die Nut eine zuverlässige Abdichtung bewirkt, so dass verhindert ist, dass Wasser zwischen dem Abdeckprofil und den zugeordneten Bohlen hindurchtreten kann.
- Die genannte Abdichtung kann noch verbessert werden, indem das Abdeckprofil unter elastischer Vorspannung in der Nut sitzt, d.h. die Außenschenkel des Abdeckprofils gegen die Wandungen der Nut gespannt sind und somit dicht an dieser anliegen.
- Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, das Abdeckprofil aus einem relativ dünnen Plattenmaterial von beispielsweise 2 bis 4 mm Stärke zu bilden.
- Es sei erwähnt, dass der erfindungsgemäße Aufbau von nebeneinander auf Abstand angeordneten Bohlen oder Brettern, deren gegenseitiger Abstand mittels des Abdeckprofils überbrückt ist, auch bei vertikaler Ausrichtung der Bretter oder Bohlen beispielsweise als Wandverkleidung oder Wandverschalung verwendet werden kann, was durch die vorliegende Erfindung ausdrücklich mit umfasst ist.
- Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine ausschnittsweise Seitenansicht eines Balkon- oder Terrassenbodens,
- Fig. 2
- eine vergrößerte Darstellung eines zwischen zwei Bohlen angeordneten Abdeckprofils und
- Fig. 3
- eine Abwandlung der Ausgestaltung gemäß Fig.2
- Ein in Fig. 1 dargestellter Balkon- oder Terrassenboden 10 umfasst eine Unterkonstruktion 11 in Form mehrerer auf Abstand angeordneter Querträger 11, von denen in Fig. 1 nur einer dargestellt ist. Auf der Oberseite der Querträger 11 sind senkrecht dazu verlaufende Bretter oder Bohlen 12 aus Holz, Kunststoff oder Metall aufgelegt und in nicht dargestellter Weise befestigt. Die Bohlen 12 verlaufen parallel zueinander und in gegen seitigem Abstand, so dass zwischen benachbarten Bohlen 12 ein Zwischenraum 13 gebildet ist. In dem Zwischenraum 13 ist jeweils ein aus transparentem Kunststoff bestehendes Abdeckprofil 14 angeordnet, das sich längs des Zwischenraums 13 und somit längs der Bohlen 12 erstreckt und den Abstand zwischen den nebeneinanderliegenden Bohlen 12 vollständig überbrückt.
- Der Aufbau und die Befestigung des Abdeckprofils 14 sind in Fig. 2 näher dargestellt. Der Zwischenraum 13 ist seitlich durch einander zugewandte Seitenflächen 12a der benachbarten Bohlen 12 begrenzt. In den Seitenflächen 12a ist jeweils eine sich in Längsrichtung der Bohlen 12 erstreckende Nut 16 ausgebildet, deren Querschnitt sich schräg nach oben erstreckt, d.h. von einem unteren Bereich der Seitenfläche 12a ausgeht und sich mit zunehmendem Abstand von der Seitenfläche 12a der Oberseite der jeweiligen Bohle 12 nähert.
- Das Abdeckprofil 14 weist im wesentlichen einen W-förmigen Querschnitt auf und besteht aus einem transparenten Kunststoff, beispielsweise Acryl-Glas. Der Querschnitt des Abdeckprofils 14 umfasst seitliche, schräg nach oben hervorstehende Außenschenkel 14a, die an ihrem inneren, der Querschnittsmitte zugewandten Ende in Innenschenkel 14b übergehen, wobei jeder Außenschenkel 14a mit dem zugeordneten Innenschenkel 14b eine V-Konfiguration bildet. Die beiden Innenschenkel 14b sind an ihren oberen, inneren Enden über einen mittleren Stegabschnitt 14c miteinander verbunden, der sich im wesentlichen horizontal erstreckt und mit Abstand oberhalb der Oberseite der Unterkonstruktion 11 angeordnet ist.
- Das Abdeckprofil 14 wird mit den Außenschenkeln 14a jeweils in eine der Nuten 16 eingesteckt und ist dort unter enger Passung gehalten. Insbesondere ist dabei vorgesehen, dass dem Abdeckprofil 14 durch Einstecken in die Nuten 16 eine elastische Zwangsverformung gegeben wird, wodurch sich die Außenschenkel 14a gegen die Innenwandung der zugeordneten Nut 16 spannen und dichtend an dieser anliegen.
- Unterhalb des mittleren Stegabschnitts 14c ist ein Abstandshalter 18 angeordnet, der auf der Oberseite des Querträgers 11 aufliegt. Mittels einer nur schematisch dargestellten Befestigungsschraube 15, die den mittleren Stegabschnitt 14c und den Abstandshalter 18 durchdringt und in den Querträger 11 eingreift, ist das Abdeckprofil 14 fixiert. In Längsrichtung des Abdeckprofils 14, d.h. senkrecht zur Zeichenebene gemäß Fig. 2, sind mehrere Befestigungsschrauben 15 entsprechend der Anzahl der Querträger vorgesehen.
- Wie Fig. 2 zeigt, liegt das Abdeckprofil 14 vollständig innerhalb des Zwischenraums 13 sowie der Bohlen 12, d.h. es steht weder auf der Oberseite noch auf der Unterseite der Bohlen 12 hervor. Aufgrund der transparenten Ausgestaltung des Abdeckprofils 14 kann das Licht hindurchtreten. Die V-förmige Konfiguration der Außenschenkel 14a mit dem zugeordneten Innenschenkel 14b bildet zwei Rinnenabschnitte 17, die parallel zueinander in Längsrichtung des Abdeckprofils 14 sowie der Bohlen 12 verlaufen und der Ableitung von eventuell eintretendem Regenwasser dienen. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass die Befestigungsschrauben 15 für allenfalls kurze Zeit mit dem Regenwasser in Kontakt kommt, so dass Korrosionsprobleme vermieden sind.
- Figur 3 zeigt einen Abwandlung bzw. Weiterentwicklung der Ausgestaltung gemäß Figur 2 und unterscheidet sich von dieser dadurch, dass an dem Abdeckprofil 14 eine Beleuchtungseinheit 20 angebracht ist. Die Beleuchtungseinheit 20 umfasst eine Lichtleiste 21, die vorzugsweise aus transparentem und/oder farbigem Kunststoff besteht und einen nach unten öffnenden U-förmigen Querschnitt besitzt. Die Lichtleiste 21 ist auf den Stegabschnitt 14c des Abdeckprofils 14 aufgesetzt und mit den freien Enden der Schenkel des U-Profils mit dem Abdeckprofil 14 verbunden, was beispielsweise durch Rastung, Klebung oder Schweißung erfolgen kann. Die Lichtleiste 21 begrenzt zusammen mit dem Stegabschnitt 14c des Abdeckprofils 14 einen Innenraum 23, in dem mehrere Lampenelemente 22 angeordnet sind, bei denen es sich beispielsweise um Leuchtdioden (LED) handeln kann. Die Lampenelemente 22 sind an der Unterseite der oberen Deckwand der Lichtleiste 21 angebracht und in nicht dargestellter Weise an eine Spannungsquelle angeschlossen.
- Wie Figur 3 zeigt, liegt die horizontale Oberseite der Lichtleiste 21 auf gleicher Höhe wie die Oberseite der benachbarten Bohlen 12. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Oberseite der Lichtleiste 21 etwas tiefer als die Oberseite der benachbarten Bohlen 12 liegt.
- Die Lichtleiste 21 bringt den weiteren Vorteil mit sich, dass der auf der Oberseite des Stegabschnitts 14c liegende Kopf der Befestigungsschraube 15 von der Lichtleiste 21 mit Abstand umgeben und dadurch vor der Einwirkung von Wasser geschützt ist.
Claims (17)
- Balkon- oder Terrassenboden, mit einer Unterkonstruktion (11) und mehreren auf die Unterkonstruktion (11) aufgelagerten Bohlen (12), die in gegenseitigem Abstand nebeneinander liegen, so dass zwischen benachbarten Bohlen (12) ein rinnenartiger Zwischenraum (13) gebildet ist, in dem ein Abdeckprofil (14) angeordnet ist, das den Abstand zwischen den nebeneinander liegenden Bohlen (12) vollständig überbrückt, dadurch gekennzeichnet, dass das Abeckprofil (14) einen im wesentlichen W-förmigen Querschnitt besitzt und zumindest zwei in Längsrichtung verlaufende Rinnenabschnitte (17) aufweist, die über einen mittleren Stegabschnitt (14c) miteinander verbunden sind, wobei das Abdeckprofil (14) in dem mittleren Stegabschnitt (14c) an der Unterkonstruktion (11) angebracht ist.
- Balkon- oder Terrassenboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Rinnenabschnitt (17) einen V-förmigen Querschnitt besitzt.
- Balkon- oder Terrassenboden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Stegabschnitt (14c) mit Abstand oberhalb der Unterkonstruktion (11) verläuft.
- Balkon- oder Terrassenboden nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckprofil (14) mit dem Stegabschnitt (14c) auf einem Abstandshalter (18) aufliegt, der an seinem entgegengesetzten unteren Ende auf der Unterkonstruktion (11) abgestützt ist.
- Balkon- oder Terrassenboden nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stegabschnitt (14c) und der Abstandshalter (18) von zumindest einer Befestigungsschraube (15) durchdrungen sind.
- Balkon- oder Terrassenboden nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Abdeckprofil (14) eine Beleuchtungseinheit (20) anbringbar ist.
- Balkon- oder Terrassenboden nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinheit (20) eine auf das Abdeckprofil (14) aufsetzbare Lichtleiste (21) umfasst, an der zumindest ein Lampenelement (22) angebracht ist.
- Balkon- oder Terrassenboden nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiste (21) auf den Stegabschnitt (14c) des Abdeckprofils (14) aufsetzbar ist und zusammen mit diesem einen Innenraum (23) begrenzt, in dem das zumindest eine Lampenelement (22) angeordnet ist.
- Balkon- oder Terrassenboden nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiste (21) mit dem Abdeckprofil (14) verrastet ist.
- Balkon- oder Terrassenboden nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiste (21) aus einem zumindest abschnittsweise transparenten Material besteht.
- Balkon- oder Terrassenboden nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckprofil (14) aus einem zumindest abschnittsweise transparenten Material besteht.
- Balkon- oder Terrassenboden nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiste (21) und/oder das Abdeckprofil (14) aus einem transparenten Kunststoff besteht.
- Balkon- oder Terrassenboden nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckprofil (14) mit den nebeneinander angeordneten Bohlen (12) verbunden ist.
- Balkon- oder Terrassenboden nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohlen (12) einander zugewandten Seitenflächen (12a) aufweisen, mit denen das Abdeckprofil (14) jeweils verbunden ist.
- Balkon- oder Terrassenboden nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Seitenflächen (12a) der Bohlen (12) jeweils eine Nut (16) ausgebildet ist, in die das Abdeckprofil (14) mit einem Außenschenkel (14a) eingesetzt ist.
- Balkon- oder Terrassenboden nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckprofil (14) unter elastischer Vorspannung in der Nut (16) sitzt.
- Balkon- oder Terrassenboden nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckprofil (14) sich über die gesamte Länge des Zwischenraums (13) erstreckt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005030780A DE102005030780A1 (de) | 2005-07-01 | 2005-07-01 | Balkon- und Terrassenboden |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1739252A2 true EP1739252A2 (de) | 2007-01-03 |
EP1739252A3 EP1739252A3 (de) | 2007-12-26 |
EP1739252B1 EP1739252B1 (de) | 2013-01-23 |
Family
ID=37562390
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06013578A Active EP1739252B1 (de) | 2005-07-01 | 2006-06-30 | Balkon-und oder Terrassenboden |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1739252B1 (de) |
DE (1) | DE102005030780A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009037569A1 (de) | 2009-08-14 | 2011-02-17 | Weiss, Ulrich | Boden- oder Wandbelag |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008048560A1 (de) | 2008-09-23 | 2010-03-25 | Knapp, Friedrich | Beschlag zur Herstellung eines Bodenaufbaus |
DE102008048559B4 (de) | 2008-09-23 | 2013-03-21 | Friedrich Knapp | Befestigungskonstruktion für Terrassenböden |
WO2010035145A1 (de) * | 2008-09-23 | 2010-04-01 | Friedrich Knapp | Befestigungskonstruktion für terrassenböden |
DE102016006337A1 (de) | 2016-05-20 | 2017-11-23 | Michael Clement | Boden, insbesondere Terrassen- oder Balkonboden |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994029546A1 (en) * | 1993-06-11 | 1994-12-22 | Jan Engen | Sealing strip |
US5511353A (en) * | 1993-11-30 | 1996-04-30 | Jones; Stephen L. | Decking system and clips therefor |
US20040020136A1 (en) * | 2002-07-31 | 2004-02-05 | Hauck Robert F. | Above-joist, integrated deck-gutter system |
US20040045244A1 (en) * | 2002-09-06 | 2004-03-11 | Robert Hafner | Decking system with clip apparatus |
FR2851597A1 (fr) * | 2003-02-21 | 2004-08-27 | Jean Claude Gaston Raymo Seris | Dispositif et procede pour realiser un parquet traditionnel, sans clous, sans colle. demontable. |
-
2005
- 2005-07-01 DE DE102005030780A patent/DE102005030780A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-06-30 EP EP06013578A patent/EP1739252B1/de active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994029546A1 (en) * | 1993-06-11 | 1994-12-22 | Jan Engen | Sealing strip |
US5511353A (en) * | 1993-11-30 | 1996-04-30 | Jones; Stephen L. | Decking system and clips therefor |
US20040020136A1 (en) * | 2002-07-31 | 2004-02-05 | Hauck Robert F. | Above-joist, integrated deck-gutter system |
US20040045244A1 (en) * | 2002-09-06 | 2004-03-11 | Robert Hafner | Decking system with clip apparatus |
FR2851597A1 (fr) * | 2003-02-21 | 2004-08-27 | Jean Claude Gaston Raymo Seris | Dispositif et procede pour realiser un parquet traditionnel, sans clous, sans colle. demontable. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009037569A1 (de) | 2009-08-14 | 2011-02-17 | Weiss, Ulrich | Boden- oder Wandbelag |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1739252B1 (de) | 2013-01-23 |
EP1739252A3 (de) | 2007-12-26 |
DE102005030780A1 (de) | 2007-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202005002204U1 (de) | Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelages | |
EP1739252B1 (de) | Balkon-und oder Terrassenboden | |
DE102012018897B4 (de) | Diele als Boden-, Decken- oder Wandbelag | |
DE102005029933A1 (de) | Holzfußboden, insbesondere Balkone sowie Terassen | |
EP2878743B1 (de) | Anordnung zur Ausbildung eines Bodenbelags | |
DE202008009183U1 (de) | Fassadenelement | |
AT508799B1 (de) | Auflageleiste, welche teil einer unterkonstruktion ist | |
DE19843293C2 (de) | An einer Stirnseite eines Holzständers befestigter Stützfuß | |
EP2848747A1 (de) | Fassadenverkleidung | |
DE102017100757A1 (de) | Geländer - oder brüstungsanordnung sowie halter dafür und system zum aufbau einer derartigen geländer - oder brüstungsanordnung | |
EP3246488B1 (de) | Boden, insbesondere terrassen- oder balkonboden, und verwendung solches bodens | |
DE102009037569A1 (de) | Boden- oder Wandbelag | |
DE202019106901U1 (de) | Sichtblendensystem für den Außenbereich | |
DE3527058A1 (de) | Blumenkasten fuer ein schraegdach | |
EP1683927B1 (de) | Geländer für Balkone, Gänge, Treppen und dergleichen Gehbereiche | |
DE202014004005U1 (de) | Beschlagteil und Paneel zur Verwendung mit einem solchen | |
DE202004011578U1 (de) | Holzfußboden, insbesondere für Balkone sowie Terrassen | |
DE10113996B4 (de) | Treppe | |
DE102010017189A1 (de) | Unterkonstruktionselement für einen Bodenbelag | |
DE202015009217U1 (de) | Profilverbindung | |
EP2995737A1 (de) | An einer vertikalen wand montierbares dach | |
AT519867B1 (de) | Belagselement | |
DE10246968A1 (de) | Treppenkantenprofil | |
DE10015482B4 (de) | Wand- oder Dachelement | |
EP4417766A1 (de) | Geländerhalteprofil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
RTI1 | Title (correction) |
Free format text: BALCONY AND/OR TERRACE FLOOR |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20080624 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 595081 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502006012445 Country of ref document: DE Effective date: 20130321 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130504 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130423 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130123 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130523 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130123 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130123 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130123 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130123 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130523 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130424 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130123 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130123 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130123 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130123 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130123 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130123 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130123 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130123 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20131024 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130123 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502006012445 Country of ref document: DE Effective date: 20131024 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130123 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20060630 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20210624 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20210623 Year of fee payment: 16 Ref country code: BE Payment date: 20210621 Year of fee payment: 16 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20220630 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20220630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220630 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220630 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20231218 Year of fee payment: 18 Ref country code: DE Payment date: 20231214 Year of fee payment: 18 Ref country code: CH Payment date: 20231220 Year of fee payment: 18 Ref country code: AT Payment date: 20231219 Year of fee payment: 18 |