EP1735372A1 - Beschichtungsmaterial - Google Patents

Beschichtungsmaterial

Info

Publication number
EP1735372A1
EP1735372A1 EP05732406A EP05732406A EP1735372A1 EP 1735372 A1 EP1735372 A1 EP 1735372A1 EP 05732406 A EP05732406 A EP 05732406A EP 05732406 A EP05732406 A EP 05732406A EP 1735372 A1 EP1735372 A1 EP 1735372A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
coating material
less
material according
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05732406A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1735372B1 (de
Inventor
Peter Grochal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sto SE and Co KGaA
Original Assignee
Sto SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34964663&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1735372(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sto SE and Co KGaA filed Critical Sto SE and Co KGaA
Publication of EP1735372A1 publication Critical patent/EP1735372A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1735372B1 publication Critical patent/EP1735372B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/30Oxides other than silica
    • C04B14/305Titanium oxide, e.g. titanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/0092Temporary binders, mortars or concrete, i.e. materials intended to be destroyed or removed after hardening, e.g. by acid dissolution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/4505Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements characterised by the method of application
    • C04B41/455Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements characterised by the method of application the coating or impregnating process including a chemical conversion or reaction
    • C04B41/4558Coating or impregnating involving the chemical conversion of an already applied layer, e.g. obtaining an oxide layer by oxidising an applied metal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J35/39Photocatalytic properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0215Coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/2038Resistance against physical degradation
    • C04B2111/2061Materials containing photocatalysts, e.g. TiO2, for avoiding staining by air pollutants or the like

Definitions

  • the invention relates to a coating material with a binder and a particle with a size of less than 10 ⁇ m and / or a filler having a surface roughness of less than 10 ⁇ m or less, and the use of such a coating material for coating facades and other structural parts.
  • Coating materials of the type specified above are used for the coating of facades and other building surfaces for optical or structural reasons. However, it has proven to be problematic here that the cleaning of surfaces coated with such coating materials is often difficult and costly. For this reason, there has long been a search for ways to make the surfaces of surfaces coated with such coating materials self-cleaning.
  • WO 00/39049 describes the production of self-cleaning surfaces using coating materials of the type described in the introduction.
  • the coating materials described in this document contain fillers with an at least bimodal particle size distribution, particles with a particle size of at least 5 ⁇ m and particles with a particle size of at most 3 ⁇ m being used on the one hand.
  • coating materials of this type it is achieved that dirty rainwater runs off the surface of an object and dust particles deposited on the surface are carried away by the rolling water drops.
  • the drainage of the rainwater achieved using the special fillers results in a permanently dry facade. Damage to moisture, in particular on the weather sides of the facade, can thereby be avoided.
  • the drying of the facades means that an important livelihood, namely water, is removed from the microorganisms, so that facade surfaces obtained using the known coating materials are protected in a natural way, without addition of biocides, from attack by fungi, algae, lichen, etc. can.
  • a coating material comparable with the coating materials known from WO 00/39049 is also described in EP 0772 514 B1.
  • a self-cleaning surface is obtained by producing a surface structure with elevations at a distance of 5 to 200 ⁇ m using hydrophobic polymers or permanently hydrophobized materials, taking care that the elevations are not caused by water or can be removed by water with detergents.
  • the desired surface structure can be achieved by post-treatment of the surface, such as, for example, by embossing, etching, milling or also by dusting the surfaces, it being ensured in any case that the elevations obtained in this way are not caused by water or water Detergents are replaced.
  • the self-cleaning surface structure described in the cited documents can also be achieved on smooth surfaces by using special sprays.
  • WO 00/06633 describes coating materials for plastics based on inorganic binders and fillers.
  • the coating materials specified in the known document can additionally contain photocatalytically active agents for self-cleaning by breaking down organic soiling and superhydrophilicity.
  • the binders used to produce the known materials are stable against the photocatalytic effect of the photocatalytically active agents.
  • EP 0 916 411 A1 specifies a coated product with a first coating layer and a second coating layer containing a photocatalytically active agent. The combination of two described in the cited document
  • Layers create a photocatalytically self-cleaning surface that is not degraded by the photocatalytic effect.
  • the object of the invention is to provide coating materials of the type described in the introduction, the self-cleaning properties of which are permanently retained if they are exposed to rain, moving water or mechanical loads, such as wind, from time to time.
  • this object is achieved by a further development of the known coating materials, which is essentially characterized in that the Binder is at least partially catalytically degradable and the coating material contains at least one catalytically active agent.
  • the composition of the coating material is expediently set such that the photocatalytic degradation of the binder corresponds to chalking level 1 according to DIN EN ISO 4628-6.
  • the permanent preservation of the desired self-cleaning properties can be ensured within the scope of the invention by using the coating material according to the invention as the outer coating for outdoor exposure in accordance with EN ISO 2810 (climate Da, sample body oriented vertically and facing the equator) per year by the photocatalytic Degradation of the binder, a reduction in the layer thickness of the coating material by 0.1 ⁇ m or more, preferably 1 ⁇ m or more, is produced.
  • This invention is based on the knowledge that the loss of the self-cleaning properties observed with the known coating materials is essentially due to the fact that, in addition to the impairments of the surface structure mentioned in EP 0 773 514 B1, it comes from detachment of surface particles upon contact with water and / or detergents can also lead to changes in the surface structure due to mechanical loads. These loads, for example caused by airborne particles, can damage the microstructure of facade surfaces, which results in the loss of self-cleaning properties.
  • the catalytic degradation of binders that occurs when using coating materials according to the invention also does not lead to the problems that arise when using the mineral paints described at the beginning, because the rate of catalytic degradation of the binder can be controlled by using suitable, catalytically active agents so that it does not become too there is an accumulation of degradation products causing visible pollution because these degradation products are rinsed off to a sufficient extent by rainwater and / or volatile materials are generated in the course of the catalytic degradation which do not even deposit on the self-cleaning surfaces.
  • the speed required to obtain the desired regeneration of the surfaces can be adjusted in accordance with the selected particle size and / or surface roughness so that the catalytic degradation of the binder does not lead to a shortening of the renovation intervals.
  • Weather resistance of coating materials is understood to mean their property to withstand the external, coating-destroying influences of the weather, such as light, UV radiation, temperature, oxygen, moisture and / or water.
  • weather resistance is achieved by subjecting coating components which are ascribed a photocatalytic effect, such as titanium dioxide pigments, to a surface treatment to reduce the photocatalytic activity.
  • highly stabilized pigments with excellent protective properties for coating materials are achieved with conventional coatings. Due to the remaining photocatalytic activity of these known materials, the layer thickness is reduced so slowly that a reduction in the layer thickness of a few ⁇ m is observed only after many years of external weathering.
  • the coating material according to the invention differs from these known materials in that an intentional degradation of the binder is achieved by adding a photocatalytically highly effective agent, the rate of degradation being adjusted by the choice of the binder and the photocatalytically active agent so that it is greater than the rate of degradation of conventional ones Materials with surface-treated photocatalytically active agents, but remains so small that undesired chalking is avoided.
  • a photocatalytically highly effective agent the rate of degradation being adjusted by the choice of the binder and the photocatalytically active agent so that it is greater than the rate of degradation of conventional ones Materials with surface-treated photocatalytically active agents, but remains so small that undesired chalking is avoided.
  • the binder is at least partially photocatalytically degradable and the catalytically active agent has at least one photocatalytically active metal oxide.
  • a photocatalytically degradable binder can have an aqueous polymer dispersion, a water-redispersible polymer dispersion, a hydrophobic resin and / or a resin precursor.
  • the photocatalytically active agent can be in the form of a photocatalytically active metal oxide.
  • the photocatalytically active agent can be an oxide of titanium, zinc, iron, manganese, molybdenum and / or tungsten, preferably in a proportion of at least 60% by weight, particularly preferably at least 80% by weight, in particular at least 90% by weight, based on the total amount of the catalytically active agent.
  • a further adjustability of the catalytic properties and the degradation products produced can be achieved if the catalytically active agent has at least one additive, in particular ion, selected from C, N, S and / or that from Pt, Rh, Mn, Cr, Ru, Ni, Pd , Fe, Co, Ir, Cu, Mo, Zr, Re, Ag and Au, in the form of their oxides and / or halides, preferably in a proportion of 40% by weight or less, particularly preferably 20% by weight or less, in particular 10% by weight or less, and more than 1% by weight, preferably more than 2.5% by weight, in particular 5% by weight or more, based on the total weight of the catalytically active agent, having. This allows the catalytic property with wavelengths such.
  • the catalytically active agent has at least one additive, in particular ion, selected from C, N, S and / or that from Pt, Rh, Mn, Cr, Ru, Ni, Pd , Fe, Co, Ir, Cu, Mo, Z
  • the catalytically active agent has zinc sulfide, zinc oxide or titanium dioxide, preferably in partially crystalline or anatase form.
  • coating materials according to the invention particularly good self-cleaning properties are achieved if the filler has particles with a size and / or surface roughness of 10 ⁇ m or less, in particular 1 ⁇ m or less, particularly preferably nanofillers in the form of highly disperse silica, because this gives excellent superhydrophobicity becomes.
  • the coating material advantageously contains less than 60% by weight, preferably less than 40% by weight, particularly preferably less than 30% by weight of fillers with the desired particle sizes or surface roughness.
  • layers according to the invention consist of subcritical or critical formulations, which are characterized in that the filler contained at least partially consists of a nanoparticle, such as, for example, highly disperse silica.
  • a critical or subcritical formulation is understood by a person skilled in the art to mean a formulation in which any pigments, fillers and interstices that may be present are completely surrounded or filled by the binder.
  • the dried or hardened state of the coating material surface or film surface obtained using corresponding coating materials is formed by a closed layer of binder and fillers / pigments.
  • Such a surface of a coating does not yet show any self-cleaning properties.
  • photocatalytically active metal oxides such as the highly porous photocatalysts described in DE 197 57 496 for utilizing visible light, or in the simplest form also by means of zinc sulfide, zinc oxide or titanium dioxide, preferably in partially crystalline or anatase form, by the action of Day or UV light catalytically induced degradation of organic constituents of the binder film, starting with the outer layer of the outer surface.
  • This degradation of binder exposes the nanofillers that are preferably used and form a micro surface structure with hydrophobic properties.
  • Nanocomposites can be used.
  • the nanoparticles are already attached to the surface of the polymer dispersion particles.
  • the photocatalytic degradation not only of the binder, but also of any organic dirt particles present on the surface achieves a significantly more effective and permanent self-cleaning function compared to the prior art. Due to the constant degradation of binder, the surface is constantly renewed and a deterioration in the self-cleaning properties due to the loss of the microstructure is reliably avoided.
  • the coating material according to the invention can have a filler with a monomodal particle size distribution with an average particle diameter of 10 ⁇ m or less, in particular 1 ⁇ m or less, particularly preferably 0.1 ⁇ m or less.
  • the coating material has 10 to 30% by weight, in particular approximately 20% by weight of a photocatalytically degradable binder, 2 to 30% by weight, in particular 5 to 15% by weight, in particular preferably about 10% by weight of a filler with an average particle size of 1 ⁇ m or less, in particular 0.1 ⁇ m or less, such as nanoscaled silica, 2 to 15% by weight, in particular 3 to 8% by weight, particularly preferably about 5% by weight of a photocatalytically active pigment, such as TiO 2 possibly doped with C, N and / or S, and optionally 0.01 to 0.1% by weight, in particular 0.05% by weight a pigment distributor, 0.1 to 1% by weight, in particular about 0.3% by weight of a thickener, 5 to 3% by weight, in particular 10 to 20% by weight of a further filler, such as a fine quartz Filler, 10 to 20% by weight, in particular about 15% by weight of a pigment, 2 to 8% by weight, in particular about
  • the disadvantage of all applications of the self-cleaning surfaces utilizing the lotus effect is overcome in the context of the invention by a combination of the nanotechnology causing the lotus effect and photocatalysis.
  • the lotus effect of a surface with a micro / nanostructure means that the contact area of water becomes extremely small and the energy interaction between water and surface drops below 1%.
  • the durability of such a coating is improved according to the invention in that nanoscaled particles, such as nanogels based on silicic acid, are added to the coating material used to produce this coating structure, which continuously renew the effective surface structure as the surface continues to weather.
  • photocatalysis is used specifically within the scope of the invention.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Beschichtungsmaterial mit einem Bindemittel und minde­stens einem Teilchen mit einer Größe und/oder Oberflächenrauhigkeit von 100 pm oder weniger aufweisendem Füllstoff sowie einem photokatalytisch wirksamen Mittel, wobei das Bindemittel zumindest teilweise durch die photokatalytische Wirkung abgebaut wird und eine mikrostrukturierte, selbstreinigende Oberfläche entsteht.

Description

BESCHICHTUNGSMATERIAL
Die Erfindung betrifft ein Beschichtungsmaterial mit einem Bindemittel und einem Teilchen mit einer Größe von weniger als 10 μm und/oder einem eine Oberflachenrauhigkeit von weniger als 10 μm oder weniger aufweisenden Füllstoff sowie die Verwendung eines derartigen Beschichtungsmaterials zur Beschichtung von Fassaden und anderen Bauwerksteilen.
Beschichtungsmaterialien der vorstehend angegebenen Art werden aus optischen oder bauphysikalischen Gründen zur Beschichtung von Fassaden und anderen Bauwerksflächen eingesetzt. Dabei hat es sich allerdings als problematisch erwiesen, daß die Reinigung von mit solchen Beschichtungsmaterialien beschichteten Flächen oft schwierig und kostspielig ist. Daher wird schon seit langem nach Möglichkeiten gesucht, die Oberflächen von mit derartigen Beschichtungsmaterialien beschichteten Flächen selbstreinigend auszuführen.
Im Zusammenhang mit dem Erhalt von selbstreinigenden Oberflächen sind schon lange Beschichtungsmaterialien auf Basis mineralischer Farben bekannt, die an der Ober- fläche einem ständigen Abbau unterliegen. Durch diesen auch als „Kreidung" bezeichneten Prozeß erneuern sich die Oberflächen ständig und anhaftender Schmutz wird mit der sich zersetzenden Beschichtung abgelöst. Diese Oberflächen haben allerdings den Nachteil, daß der ungleichmäßige und in einigen Fällen vollständige Abbau exponierter Stellen zu fleckigen Oberflächen führt und daß die Kreidung nicht nur einen schnellen Abbau der Be- Schichtung und somit verkürzte Sanierungsintervalle verursacht, sondern bei Berührung der beschichteten Oberfläche eine Verschmutzung des berührenden Stoffes (z. B. Kleidung) mit den Abbauprodukten der Beschichtung erfolgt.
Neben den selbstreinigenden Beschichtungsstoffen auf Basis mineralischer Farben sind auch selbstreinigende Beschichtungsmaterialien in Form von Silikonharzfarben bekannt geworden. Silikonharzfarben bilden eine hydrophobe Oberfläche, die von Niederschlagswasser kaum benetzt wird. Schmutzpartikel werden vom abfließenden Wasser von der Oberfläche gewaschen. Bei derartigen Beschichtungsmaterialien hat es sich allerdings als problematisch erwiesen, daß die zum Erhalt der Selbstreinigungseigenschaften benötig- te Hydrophobie erst nach einer mehrmonatigen Bewitterung voll ausgebildet ist, weil erst dann im Beschichtungsmaterial enthaltene wasserlösliche Bestandteile vom Regen vollständig ausgewaschen worden sind. Das führt aber dazu, daß innerhalb der ersten Monate nach Ausführung der Beschichtung eine verstärkte Verschmutzung auftreten kann. Eine solche Verschmutzungsneigung wird insbesondere nach langen Trockenperioden beobachtet, nach denen sich große Mengen von Schmutzpartikeln und Schadstoffen in der Atmosphäre befinden und vom Niederschlagswasser aufgenommen werden. Die Schmutzpartikel lagern sich auf benetzbaren Oberflächen ab und führen zu einer Beeinträchtigung des Aussehens der Fassaden und anderer verschmutzter Flächen, auf denen sie abgelagert sind.
In der WO 00/39049 ist die Herstellung selbstreinigender Flächen unter Verwendung von Beschichtungsmaterialien der eingangs beschriebenen Art beschrieben. Die in dieser Schrift beschriebenen Beschichtungsmaterialien enthalten Füllstoffe mit einer zumindest bimodalen Teilchengrößenverteilung, wobei einerseits Teilchen mit einer Teilchengröße von wenigstens 5 μm und andererseits Teilchen mit einer Teilchengröße von höchstens 3 μm eingesetzt werden. Mit derartigen Beschichtungsmaterialien wird erreicht, daß verschmutztes Regenwasser von der Oberfläche eines Gegenstands abläuft und auf der Oberfläche abgelegte Staubteilchen von den abrollenden Wassertropfen mitgenommen werden. Ferner ergibt sich bei Einsatz der in der genannten Schrift beschriebenen Beschichtungsstoffe durch das unter Verwendung der besonderen Füllstoffe erreichte Ablaufen des Regenwassers eine dauerhaft trockene Fassade. Dadurch können Feuchteschäden, insbesondere an Wetterseiten der Fassade, vermieden werden. Des weiteren wird durch die erreichte Trocknung der Fassaden Mikroorganismen eine wichtige Lebensgrundlage, nämlich das Wasser, entzogen, so daß unter Verwendung der bekannten Beschichtungsmaterialien erhaltene Fassadenoberflächen auf natürliche Weise, ohne Zugabe von Bioziden, vor Befall von Pilzen, Algen, Flechten usw. geschützt werden können. Ein mit den aus der WO 00/39049 bekannten Beschichtungsmaterialien vergleichbares Beschichtungsmaterial ist auch in der EP 0772 514 B1 beschrieben. Bei dem in dieser Schrift angegebenen Beschichtungsmaterial wird eine selbstreinigende Oberfläche dadurch erhalten, daß eine Oberflächenstruktur mit Erhebungen in einem Abstand von 5 bis 200 μm unter Verwendung von hydrophoben Polymeren oder dauerhaft hydrophobierten Materialien erzeugt werden, wobei darauf geachtet wird, daß die Erhebungen nicht durch Wasser oder durch Wasser mit Detergenzien ablösbar sind. Durch diese MikroStruktur der Oberflächen wird eine selbstreinigende Eigenschaft erhalten, welche auf eine sogenannte Superhydrophobie, hervorgerufen durch spe- zielle MikroStrukturen, zurückzuführen ist. Diese Eigenschaft ist als „Lotus-Effekt" bekannt geworden. Nach der genannten Schrift kann die gewünschte Oberflächenstruktur durch Nachbehandlung der Oberfläche, wie z.B. durch Prägen, Ätzen, Fräsen oder auch durch Bestauben der Oberflächen erreicht werden, wobei in jedem Fall sichergestellt werden soll, daß die so erhaltenen Erhebungen nicht durch Wasser oder durch Wasser mit Detergenzi- en abgelöst werden. Die in den genannten Schriften beschriebene selbstreinigende Oberflächenstruktur läßt sich auf glatten Oberflächen auch durch die Verwendung spezieller Sprays erreichen.
In der WO 00/06633 sind Beschichtungsmaterialien für Kunststoffe auf Basis an- organischer Bindemittel und Füllstoffe beschrieben. Dabei können die in der bekannten Schrift angegebenen Beschichtungsmaterialien zusätzlich photokatalytisch wirksame Mittel zur Selbstreinigung durch Abbau organischer Verschmutzungen und Superhydrophilie enthalten. Die zur Herstellung der bekannten Materialien eingesetzten Bindemittel sind dabei stabil gegen den photokatalytischen Effekt der photokatalytisch wirksamen Mittel.
In der EP 0 916 411 A1 ist ein beschichtetes Produkt mit einer ersten Beschich- tungslage und einer zweiten, ein photokatalytisch wirksames Mittel enthaltenden Beschich- tungslage angegeben. Durch die in der genannten Schrift beschriebene Kombination zweier
Schichten wird eine photokatalytisch selbstreinigende Oberfläche geschaffen, die selbst nicht durch die photokatalytische Wirkung abgebaut wird.
Bei Verwendung von aus der EP 0 772 514 B1 und der WO 00/39049 bekannten Beschichtungsmaterialien, wie z. B. den beschriebenen Sprays für glatte Flächen, hat sich allerdings gezeigt, daß die ursprünglich beobachteten herausragenden Selbstreini- gungseigenschaften auch dann nicht dauerhaft erhalten werden können, wenn, wie in der EP 0 772 514 B1 herausgestellt, sorgfältig darauf geachtet wird, daß die MikroStruktur nicht durch Wasser oder durch Wasser mit Detergenzien abgelöst werden kann.
Angesichts dieser Probleme im Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Beschichtungsmaterialien der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, deren selbstreinigende Eigenschaften dauerhaft erhalten bleiben, wenn sie von Zeit zu Zeit Regen, bewegtem Wasser oder mechanischen Belastungen, wie etwa Wind, ausgesetzt sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Weiterbildung der bekannten Be- schichtungsmatenalien gelöst, die im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß das Bindemittel zumindest teilweise katalytisch abbaubar ist und das Beschichtungsmaterial mindestens ein katalytisch wirksames Mittel enthält. Dabei wird die Zusammensetzung des Beschichtungsmaterials zur Vermeidung der bei den bekannten Beschichtungsmaterialien auf Basis mineralischer Farben auftretenden unerwünschten Kreidung zweckmäßigerweise so eingestellt, daß der photokatalytische Abbau des Bindemittels der Kreidungsstufe 1 gemäß DIN EN ISO 4628-6 entspricht oder geringer ist. Der dauerhafte Erhalt der gewünschten selbstreinigenden Eigenschaften kann im Rahmen der Erfindung dadurch sichergestellt werden, daß bei Einsatz des erfindungsgemäßen Beschichtungsmaterials als Außenbe- schichtung bei einer Freibewitterung gemäß EN ISO 2810 (Klima Da, Probenkörper vertikal und dem Äquator zugewandt ausgerichtet) pro Jahr durch den photokatalytischen Abbau des Bindemittels eine Verminderung der Schichtdicke des Beschichtungsmaterials um 0,1 μm oder mehr, vorzugsweise 1 μm oder mehr, erzeugt wird.
Diese Erfindung geht auf die Erkenntnis zurück, daß der bei den bekannten Be- schichtungsmatenalien beobachtete Verlust der selbstreinigenden Eigenschaften im wesentlichen darauf zurückzuführen ist, daß es neben den in der EP 0 773 514 B1 angesprochenen Beeinträchtigungen der Oberflächenstruktur durch Ablösung von Oberflächenpartikeln bei Kontakt mit Wasser und/oder Detergenzien auch zu Veränderungen der Oberflächenstruktur durch mechanische Belastungen kommen kann. Durch diese beispielsweise durch mit der Luft mitgeführte Partikel hervorgerufenen Belastungen kann es zu einer Beschädigung der MikroStruktur von Fassadenoberflächen kommen, welche den Verlust der selbstreinigenden Eigenschaften mit sich bringt.
Bei Verwendung erfindungsgemäßer Beschichtungsmaterialien erfolgt eine selbsttä- tige Regeneration solchermaßen beschädigter Oberflächen, in dem durch katalytischen Abbau von Bindemittelschichten zwischen den Füllstoffteilchen ständig neue Mikrostruktu- ren erzeugt werden. Aufgrund der Verwendung von Füllstoffteilchen mit einer Größe und/oder Oberflachenrauhigkeit im Bereich von weniger als 100 μm weisen diese neu erzeugten Oberflächenstrukturen ebenfalls die gewünschte Superhydrophobie auf, so daß Oberflächen gebildet werden können, welche dauerhaft selbstreinigende Eigenschaften behalten. Dabei wird von der Erkenntnis Gebrauch gemacht, daß die gemäß EP 0 772 514 B1 gerade zu vermeidende Ablösung von Oberflächenschichten im Hinblick auf den Erhalt der gewünschten Eigenschaften dann mit Vorteil eingesetzt werden kann, wenn das Beschichtungsmaterial Teilchen mit der gewünschten Oberflächenstruktur bzw. Teilchengröße aufweist. Dabei führt der beim Einsatz erfindungsgemäßer Beschichtungsmaterialien auftretende katalytische Abbau von Bindemitteln auch nicht zu den beim Einsatz der eingangs beschriebenen mineralischen Farben auftretenden Problemen, weil die Geschwindigkeit des katalytischen Abbaus des Bindemittels durch Einsatz geeigneter, katalytisch wirksamer Mittel so gesteuert werden kann, daß es nicht zu einer eine sichtbare Verschmutzung hervorrufenden Anlagerung von Abbauprodukten kommt, weil diese Abbauprodukte in hinreichendem Umfang von Regenwasser abgespült werden und/oder im Verlauf des katalytischen Abbaus flüchtige Materialien erzeugt werden, welche sich erst gar nicht auf den selbstreinigenden Oberflächen ablagern. Die zum Erhalt der gewünschten Regeneration der Oberflächen benötigte Geschwindigkeit kann dabei entsprechend der gewählten Teilchengröße und/oder Oberflachenrauhigkeit so eingestellt werden, daß der katalytische Abbau des Bindemittels auch nicht zu einer Verkürzung von Sanierungsintervallen führt.
Insgesamt wird durch Verwendung erfindungsgemäßer Beschichtungsmaterialien trotz selbsttätiger Regeneration von Oberflächen eine ausreichende Witterungsbeständigkeit erreicht. Unter Witterungsbeständigkeit von Beschichtungsmaterialien, wie etwa Anstrichen, versteht man deren Eigenschaft, den von außen kommenden, beschichtungszerstö- renden Einflüssen des Wetters, wie Licht, UV-Strahlung, Temperatur, Sauerstoff, Feuchtigkeit und/oder Wasser, standzuhalten. Bei herkömmlichen Beschichtungsmaterialien wird die Witterungsbeständigkeit dadurch erreicht, daß Beschichtungsbestandteilen, denen eine photokatalytische Wirkung zugeschrieben wird, wie etwa Titandioxid-Pigmente, einer Oberflächenbehandlung zur Reduzierung der photokatalytischen Aktivität unterzogen werden. Auf diese Weise werden bei herkömmlichen Beschichtungen hochstabilisierte Pigmente mit hervorragender Schutzwirkung für Beschichtungsmaterialien erreicht. Durch die noch verbleibende restliche photokatalytische Aktivität dieser bekannten Materialien wird die Schichtdicke so langsam reduziert, daß erst nach vielen Jahren der Außenbewitterung eine Reduzierung der Schichtdicke um wenige μm beobachtet wird.
Von diesen bekannten Materialien unterscheidet sich das erfindungsgemäße Be- schichtungsmaterial dadurch, daß durch Zugabe eines photokatalytisch hochwirksamen Mittels ein gewollter Bindemittelabbau erreicht wird, wobei die Abbaugeschwindigkeit durch Wahl des Bindemittels und des photokatalytisch wirksamen Mittels so eingestellt wird, daß sie größer ist als die Abbaugeschwindigkeit herkömmlicher Materialien mit oberflächenbehandelten photokatalytisch wirksamen Mitteln, aber so gering bleibt, daß eine unerwünschte Kreidung vermieden wird. Im Hinblick auf die gewünschte Einstellbarkeit der Abbaugeschwindigkeit und/oder der Eigenschaften der Abbauprodukte hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn das Bindemittel zumindest teilweise photokatalytisch abbaubar ist und das katalytisch wirksame Mittel mindestens ein photokatalytisch wirksames Metalloxid aufweist.
Ein photokatalytisch abbaubares Bindemittel kann eine wäßrige Polymerdispersion, eine in Wasser redispergierbare Polymerdispersion, ein hydrophobes Harz und/oder ein Harzvorprodukt aufweisen.
Das photokatalytisch wirksame Mittel kann in Form eines photokatalytisch wirksamen Metalloxids vorliegen. Unter Berücksichtigung der gewünschten Abbaueigenschaften kann das photokatalytisch wirksame Mittel ein Oxid von Titan, Zink, Eisen, Mangan, Molybdän und/oder Wolfram, vorzugsweise mit einem Anteil von mindestens 60 Gew.-%, besonders bevorzugst mindestens 80 Gew.-%, insbesondere mindestens 90 Gew.-%, bezo- gen auf die Gesamtmenge des katalytisch wirksamen Mittels, aufweisen. Eine weitere Einstellbarkeit der katalytischen Eigenschaften und der erzeugten Abbauprodukte ist erreichbar, wenn das katalytisch wirksame Mittel mindestens ein Additiv, insbesondere Ion, ausgewählt aus C, N, S und/oder der aus Pt, Rh, Mn, Cr, Ru, Ni, Pd, Fe, Co, Ir, Cu, Mo, Zr, Re, Ag und Au, in Form ihrer Oxide und/oder Halogenide bestehenden Gruppe, vorzugsweise mit einem Anteil von 40 Gew.-% oder weniger, besonders bevorzugt 20 Gew.-% oder weniger, insbesondere 10 Gew.-% oder weniger, und mehr als 1 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 2,5 Gew.-%, insbesondere 5 Gew.-% oder mehr, bezogen auf das Gesamtgewicht des katalytisch wirksamen Mittels, aufweist. Dadurch läßt sich die katalytische Eigenschaft auch mit Wellenlängen z. B. im sichtbaren Bereich des solaren Spektrums anregen, wodurch die Funktion der Beschichtung auch auf z. B. der Sonne abgewandten Nordseiten eines Gebäudes gewährleistet ist. Zum Abbau organischer Materialien einsetzbare Photokatalysatoren sind in der DE 197 57 496 A1 beschrieben. Der Offenbarungsgehalt dieser Schrift wird hinsichtlich des Aufbaus und der Zusammensetzung von Photokatalysatoren hiermit durch ausdrückliche Inbezugnahme in diese Beschreibung aufgenommen.
Beim Einsatz photokatalytisch abbaubarer Bindemittel in Verbindung mit photokatalytisch wirksamen Metalloxiden hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, daß eine sich selbst erneuernde Oberfläche mit Lotus-Effekt-Eigenschaften erhalten wird, wobei die Selbstreinigung durch einen zusätzlich stattfindenden, photokatalytischen Abbau organi- scher Verschmutzungen unterstützt wird. Im Hinblick auf den Erhalt besonders guter Selbstreinigungseigenschaften hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das katalytisch wirksame Mittel Zinksulfid, Zinkoxid oder Titandioxid, vorzugsweise in teilkristalliner oder in Anatasform, aufweist.
Unter Verwendung erfindungsgemäßer Beschichtungsmaterialien werden besonders gute Selbstreinigungseigenschaften erreicht, wenn der Füllstoff Teilchen mit einer Größe und/oder Oberflachenrauhigkeit von 10 μm oder weniger, insbesondere 1 μm oder weniger, besonders bevorzugt Nanofüllstoffe in Form hochdisperser Kieselsäure aufweist, weil auf diese Weise eine herausragende Superhydrophobie erhalten wird. Das Beschichtungsma- terial enthält zweckmäßigerweise weniger als 60 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 40 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als 30 Gew.-% Füllstoffe mit den gewünschten Teilchengrößen bzw. Oberflächenrauhigkeiten.
Im Hinblick auf den Erhalt der gewünschten selbstreinigenden Eigenschaften hat es sich ferner als zweckmäßig erwiesen, wenn das Beschichtungsmaterial mit einem Überschuß an Bindemittel formuliert wird. Demnach bestehen Schichtungen nach der Erfindung aus unterkritischen oder kritischen Formulierungen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß der enthaltene Füllstoff mindestens teilweise aus einem Nanopartikel, wie z.B. hochdisperse Kieselsäure, besteht. Unter einer kritischen bzw. unterkritischen Formulierung ver- steht der Fachmann dabei eine Formulierung, bei der ggf. vorhandene Pigmente, Füllstoffe und ggf. Zwischenräume vollständig vom Bindemittel umgeben bzw. ausgefüllt sind. Die Beschichtungsmaterialoberfläche bzw. unter Verwendung entsprechender Beschichtungsmaterialien erhaltene Filmoberfläche wird im getrockneten und ausgehärteten Zustand von einer geschlossenen Schicht aus Bindemittel und Füllstoffen/Pigmenten gebildet. Eine der- art gestaltete Oberfläche einer Beschichtung zeigt noch keine selbstreinigenden Eigenschaften. Durch die Zugabe von photokatalytisch wirksamen Metalloxiden, wie z.B. die in der DE 197 57 496 beschriebenen hochporösen Photokatalysatoren zur Verwertung von sichtbarem Licht bzw. in einfachster Form auch durch Zinksulfid, Zinkoxid oder Titandioxid, vorzugsweise in teilkristalliner oder Anatasform, wird durch den unter Einwirkung von Ta- ges- bzw. UV-Licht katalytisch induzierten Abbau von organischen Bestandteilen der Bindemittelfilm, beginnend bei der äußeren Schicht der Außenoberfläche, abgebaut. Durch diesen Abbau an Bindemittel werden die vorzugsweise eingesetzten Nanofüllstoffe freigelegt und bilden eine MikroOberflächenstruktur mit hydrophoben Eigenschaften. Vorteilsweise können auch Kombinationen zwischen Polymerdispersionen und Nanopartikeln, wie z. B. hochdisperse Kieselgele, sog. Nanokomposits, verwendet werden. Bei Nanokomposits sind die Nanopartikel bereits an der Oberfläche der Polymerdispersionsteilchen angelagert. Durch den photokatalytischen Abbau nicht nur des Bindemittels, sondern auch etwaiger sich auf der Oberfläche befindender organischer Schmutzpartikel wird eine gegenüber dem Stand der Technik deutlich wirksamere und dauerhafte selbstreinigende Funktion erreicht. Dabei wird durch den ständig erfolgenden Abbau an Bindemittel die Oberfläche laufend erneuert und ein Nachlassen der selbstreinigenden Eigenschaften durch den Verlust der MikroStruktur zuverlässig vermieden.
Der photokatalytisch induzierte Abbau ist gegenüber den bereits beschriebenen kreidenden Oberflächen jedoch stark reduziert, so daß die für kreidende Oberflächen geltenden Nachteile vermieden werden können.
Das erfindungsgemäße Beschichtungsmaterial kann anders als das in der WO 00/39049 vorgeschlagene Beschichtungsmaterial einen Füllstoff mit einer monomoda- len Teilchengrößenverteilung mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 10 μm oder weniger, insbesondere 1 μm oder weniger, besonders bevorzugt 0,1 μm oder weniger, aufweisen.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Be- schichtungsmaterial 10 bis 30 Gew.-%, insbesondere etwa 20 Gew.-% eines photokatalytisch abbaubaren Bindemittels, 2 bis 30 Gew.-%, insbesondere 5 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt etwa 10 Gew.-% eines Füllstoffs mit einer mittleren Teilchengröße von 1 μm oder weniger, insbesondere 0,1 μm oder weniger, wie etwa nanoskalierte Kieselsäure, 2 bis 15 Gew.-%, insbesondere 3 bis 8 Gew.-%, besonders bevorzugt etwa 5 Gew.-% eines photokatalytisch wirksamen Pigments, wie etwa ggf. mit C, N und/oder S dotiertes TiO2, sowie optional 0,01 bis 0,1 Gew.-%, insbesondere 0,05 Gew.-% eines Pigmentverteilers, 0,1 bis 1 Gew.-%, insbesondere etwa 0,3 Gew.-% eines Verdickungsmittels, 5 bis 3 Gew.-%, insbesondere 10 bis 20 Gew.-% eines weiteren Füllstoffs, wie etwa eines feinen Quarz-Füllstoffs, 10 bis 20 Gew.-%, insbesondere etwa 15 Gew.-% eines Pigments, 2 bis 8 Gew.-%, insbesondere etwa 6 Gew.-% eines Hydrophobierungsmittels, bis zu 4 Gew.-% eines Lösemittels, bis zu 0,8 Gew.-% eines Konservierungsmittels und/oder bis zu 35 Gew.-% Wasser auf. Nachstehend ist eine bevorzugte Beispielrezeptur erfindungsgemäßer Beschichtungsmaterialien angegeben:
Zusammenfassend ist festzustellen, daß der Nachteil aller Anwendungen von den Lotuseffekt ausnutzenden selbstreinigenden Oberflächen im Rahmen der Erfindung durch eine Kombination der den Lotuseffekt bewirkenden Nanotechnologie und der Photokatalyse überwunden wird. Durch den Lotuseffekt einer Oberfläche mit einer Mikro/Nanostruktur wird erreicht, daß die Kontaktfläche von Wasser äußerst gering wird und die Energiewechselwirkung zwischen Wasser und Oberfläche unter 1 % sinkt. Die Dauerhaftigkeit einer solchen Beschichtung wird erfindungsgemäß dadurch verbessert, daß dem zur Herstellung dieser Beschichtungsstruktur verwendeten Beschichtungsmaterial nanoskalierte Teilchen, wie etwa Nanogele auf Basis von Kieselsäure, zugegeben werden, die bei fortlaufender Abwit- terung der Oberfläche immer wieder die wirksame Oberflächenstruktur erneuern. Dazu wird im Rahmen der Erfindung die Photokatalyse spezifisch eingesetzt. Es wird dabei von der Erkenntnis Gebrauch gemacht, daß bereits in der Schichtdicke einer Farbe von nur etwa 150 μm durch Beimischen von nanoskalierten Füllstoffen unzählige virtuelle nanoskalierte Oberflächenschichten vorhanden sind, so daß bei Abwitterung einer äußeren Oberflächenschicht automatisch die nächste Oberflächenschicht zur Wirkung kommt. Dabei wird erfindungsgemäß das die nanoskalierten Füllstoffe umgebende Bindemittel abgebaut, wodurch (neue) Nanostrukturen an der Oberfläche hervorgebracht werden.

Claims

ANSPRÜCHE
1. Beschichtungsmaterial mit einem Bindemittel und mindestens einem Teilchen mit einer Größe und/oder Oberflachenrauhigkeit von 10 μm oder weniger, vorzugsweise 1 μm oder weniger, insbesondere 0,1 μm oder weniger aufweisenden Füllstoff sowie einem photokatalytisch wirksamen Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel zumindest teilweise durch die photokatalytische Wirkung abgebaut wird, vorzugsweise derart, daß der photokatalytische Abbau der Kreidungsstufe 1 gemäß DIN EN ISO 4628-6 entspricht oder geringer ist, und so eine mikrostrukturierte, selbstreinigende Oberfläche entsteht, vorzugs- weise dadurch, daß bei einer Freibewitterung gemäß EN ISO 2810 (Klima Da, Probenkörper vertikal und dem Äquator zugewandt ausgerichtet) die Schichtdicke einer aus dem Beschichtungsmaterial gebildeten Außenbeschichtung pro Jahr photokatalytisch um 0,1 μm oder mehr, vorzugsweise 1 μm oder mehr, reduziert wird.
2. Beschichtungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel zumindest teilweise photokatalytisch abbaubar ist und das katalytisch wirksame Mittel mindestens ein photokatalytisch wirksames Metalloxid aufweist.
3. Beschichtungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel eine wäßrige Polymerdispersion, eine in Wasser redispergierbare Polymerdispersion, ein hydrophobes Harz und/oder ein Harzvorprodukt oder sog. Nanokomposits aufweist.
4. Beschichtungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, daß das Bindemittel Silikon oder Silikat enthält.
5. Beschichtungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das katalytisch wirksame Mittel ein Oxid von Titan, Zink, Eisen, Mangan, Molybdän und/oder Wolfram, in einem Anteil von 60 Gew.-% oder mehr, vorzugsweise 80 Gew.-% oder mehr, insbesondere 90 Gew.-% oder mehr, bezogen auf das Gesamtgewicht des katalytisch wirksamen Mittels, aufweist.
6. Beschichtungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das katalytisch wirksame Mittel mindestens ein Additiv, insbesondere Ion, ausgewählt aus C, N, S und/oder der aus Pt, Rh, Mn, Cr, Ru, Ni, Pd, Fe, Co, Ir, Cu, Mo, Zr, Re, Ag und Au in Form ihrer Oxide und/oder Halogenide bestehenden Gruppe, vorzugsweise mit einem Anteil von 40 Gew.-% oder weniger, besonders bevorzugt 20 Gew.-% oder weniger, insbesondere 10 Gew.-% oder weniger und mehr als 1 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 2,5 Gew.-%, insbesondere 5 Gew.-% oder mehr, bezogen auf das Gesamtge- wicht des katalytisch wirksamen Mittels, aufweist.
7. Beschichtungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das photokatalytisch wirksame Mittel aus Titandioxid, insbesondere aus mit C, N und/oder S dotiertem Ti02, in amorpher, teilkristalliner oder Anatasform besteht.
8. Beschichtungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff Teilchen mit einer Größe und/oder Oberflachenrauhigkeit von 10 μm oder weniger, insbesondere 1 μm oder weniger, besonders bevorzugt Nanofüllstoffe in Form hochdisperser Kieselsäure, aufweist.
9. Beschichtungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Nanofüllstoffen in Form hochdisperser Kieselsäure um Kieselgele handelt, die vorzugsweise durch Fällung im Sol-Gel-Prozeß hergestellt werden.
10. Beschichtungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Füllstoff eine monomodale Teilchengrößenverteilung mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 10 μm oder weniger, insbesondere 1 μm oder weniger, besonders bevorzugt 0,1 μm oder weniger, aufweist.
11. Beschichtungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungsmaterial mit einem Überschuß an Bindemittel formuliert ist.
12. Beschichtungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, daß es Pigmente und/oder handelsübliche Additive, insbesondere Erstarrungsbeschleuniger und/oder -verzögerer, aufweist.
13. Beschichtungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit 10 bis 30 Gew.-%, insbesondere etwa 20 Gew.-% eines photokatalytisch abbaubaren Bindemit- tels, 2 bis 30 Gew.-%, insbesondere 5 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt etwa 10 Gew.-% eines Füllstoffs mit einer mittleren Teilchengröße von 1 μm oder weniger, insbesondere 0,1 μm oder weniger, wie etwa nanoskalierter Kieselsäure, 2 bis 15 Gew.-%, insbesondere 3 bis 8 Gew.-%, besonders bevorzugt etwa 5 Gew.-% eines photokatalytisch wirksamen Pigments, wie etwa ggf. mit C, N und/oder S dotiertes Ti02, sowie optional 0,01 bis 0,1 Gew.-%, insbesondere 0,05 Gew.-% eines Pigmentverteilers, 0,1 bis 1 Gew.-%, insbesondere etwa 0,3 Gew.-% eines Verdickungsmittels, 5 bis 30 Gew.-%, insbesondere 10 bis 20 Gew.-% eines weiteren Füllstoffs, wie etwa eines feinen Quarz-Füllstoffs, 10 bis 20 Gew.-%, insbesondere etwa 15 Gew.-% eines Pigments, 2 bis 8 Gew.-%, insbesondere etwa 6 Gew.-% eines Hydrophobierungsmittels, bis zu 4 Gew.-% eines Lösemittels, bis zu 0,8 Gew.-% eines Konservierungsmittels und/oder bis zu 35 Gew.-% Wasser.
14. Verwendung eines Beschichtungsmaterials nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Beschichtung von Fassaden, insbesondere Außenfassaden, und/oder anderen Bauwerksteilen.
EP05732406A 2004-04-15 2005-04-15 Beschichtungsmaterial Revoked EP1735372B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004018338A DE102004018338A1 (de) 2004-04-15 2004-04-15 Beschichtungsmaterial
PCT/EP2005/004033 WO2005100459A1 (de) 2004-04-15 2005-04-15 Beschichtungsmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1735372A1 true EP1735372A1 (de) 2006-12-27
EP1735372B1 EP1735372B1 (de) 2012-01-18

Family

ID=34964663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05732406A Revoked EP1735372B1 (de) 2004-04-15 2005-04-15 Beschichtungsmaterial

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7955430B2 (de)
EP (1) EP1735372B1 (de)
JP (1) JP2007532737A (de)
CN (1) CN1968996A (de)
AT (1) ATE541883T1 (de)
CA (1) CA2561916C (de)
DE (1) DE102004018338A1 (de)
DK (1) DK1735372T3 (de)
NO (1) NO333774B1 (de)
RU (1) RU2377267C2 (de)
WO (1) WO2005100459A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2722370A1 (de) 2012-10-17 2014-04-23 Sto Ag Photokatalytische Beschichtungen mit Füllstoffen
EP3492170A1 (de) 2017-11-30 2019-06-05 STO SE & Co. KGaA Photokatalytische beschichtungen mit sulfidischen halbleitern

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1834935A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-19 QUARELLA S.p.A. Wand- und Bodenfliesen bestehend aus agglomeriertem Stein mit photokatalytischen Eigenschaften
DE202006018244U1 (de) * 2006-12-01 2008-04-10 Thorwesten Vent Gmbh Vorrichtung zum Ausgleich von Druckstößen in geschlossenen Systemen, wie Silos o.dgl.
DE102008020977A1 (de) 2007-04-30 2008-11-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Deodorans
ATE492610T1 (de) 2007-08-28 2011-01-15 Basf Se Photoaktives tio2 in beschichtungsmaterialien
BRPI0913295A2 (pt) * 2008-06-03 2016-01-26 Basf Se processos para a preparação de uma composição de um dióxido de titânio e para a produção de um substrato revestido, composição de um dióxido de titânio, composição aglutinante, composição para revestimento, e, usos de um revestimento, de uma composição aglutinante, e de uma composição de dióxido de titânio, e, substrato revestido.
DE102008035236A1 (de) * 2008-07-29 2010-02-04 Dyckerhoff Ag Betontrennmittel
RU2478469C1 (ru) * 2011-11-03 2013-04-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Петербургский государственный университет путей сообщения" Способ изготовления изделий из неавтоклавного пенобетона
WO2014097309A1 (en) 2012-12-17 2014-06-26 Asian Paints Ltd. Stimuli responsive self cleaning coating
RU2625059C1 (ru) * 2016-04-18 2017-07-11 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Владимирский Государственный Университет имени Александра Григорьевича и Николая Григорьевича Столетовых" (ВлГУ) Фасадный отделочный композиционный материал
US9926459B2 (en) * 2016-05-19 2018-03-27 Behr Process Corporation Energy saving self-cleaning roof paint
CN115322612B (zh) * 2022-10-18 2023-01-10 天津大吕电力科技股份有限公司 无机填料分散液、超疏水绝缘耐磨涂料及制备方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU676299B2 (en) * 1993-06-28 1997-03-06 Akira Fujishima Photocatalyst composite and process for producing the same
US5916947A (en) * 1994-12-02 1999-06-29 Cape Cod Research, Inc. Zinc oxide photoactive antifoulant material
EP0850203B2 (de) * 1995-09-15 2012-01-04 Rhodia Chimie Substrat mit einer photokatalytischen beschichtung von titandioxyd und organische dispersionen mit titandioxyd
JPH10130539A (ja) * 1996-10-28 1998-05-19 Asahi Glass Co Ltd 撥水性材料
JP3182107B2 (ja) * 1996-12-13 2001-07-03 松下電工株式会社 機能性塗装品とその製造方法および用途
DE69826342T2 (de) * 1997-02-06 2005-10-06 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Beschichtungszusammensetzungen, hydrophiler Film und mit hydrophilem Film beschichtete Gegenstände
US6337129B1 (en) * 1997-06-02 2002-01-08 Toto Ltd. Antifouling member and antifouling coating composition
FR2776944B1 (fr) * 1998-04-03 2000-05-12 Ahlstrom Paper Group Research Composition photocatalytique
GB9816269D0 (en) * 1998-07-27 1998-09-23 Pilkington Plc Plastic glazings
JP2001152139A (ja) * 1998-10-20 2001-06-05 Sentan Kagaku Gijutsu Incubation Center:Kk 撥水性透明膜およびその製造方法
JP2001152138A (ja) * 1998-10-20 2001-06-05 Sentan Kagaku Gijutsu Incubation Center:Kk 滑水性膜およびその製造方法
DE29923250U1 (de) * 1998-12-24 2000-08-31 ispo GmbH, 65830 Kriftel Form- oder Beschichtungsmaterial
JP2001207123A (ja) * 1999-11-16 2001-07-31 Sentan Kagaku Gijutsu Incubation Center:Kk 高硬度高滑水性膜およびその製造方法
AU2002230983A1 (en) * 2001-01-30 2002-08-12 The Procter And Gamble Company Rinse aid surface coating compositions for modifying dishware surfaces
DE10106213A1 (de) * 2001-02-10 2002-08-22 Dmc2 Degussa Metals Catalysts Cerdec Ag Selbstreinigende Lackbeschichtungen und Verfahren und Mittel zur Herstellung derselben
JP2003013007A (ja) * 2001-06-29 2003-01-15 Nippon Unicar Co Ltd コーティング用組成物及びそれを用いてなる建材
DE10134477A1 (de) * 2001-07-16 2003-02-06 Creavis Tech & Innovation Gmbh Selbstreinigende Oberflächen durch hydrophobe Strukturen und Verfahren zu deren Herstellung
JP3717868B2 (ja) * 2001-08-30 2005-11-16 東陶機器株式会社 光触媒性コーティング剤及び光触媒性複合材並びにその製造方法
WO2003102091A1 (fr) * 2002-05-30 2003-12-11 Toto Ltd. Materiau de revetement photocatalytique, materiau composite catalytique et procede de production correspondant. compositions de revetement aqueuses autonettoyantes et element autonettoyant
EP2000502A1 (de) 2007-05-30 2008-12-10 Sachtleben Chemie GmbH Composit-Teilchen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005100459A1 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2722370A1 (de) 2012-10-17 2014-04-23 Sto Ag Photokatalytische Beschichtungen mit Füllstoffen
EP3492170A1 (de) 2017-11-30 2019-06-05 STO SE & Co. KGaA Photokatalytische beschichtungen mit sulfidischen halbleitern
EP3505247A1 (de) 2017-11-30 2019-07-03 STO SE & Co. KGaA Photokatalytische beschichtungen mit sulfidischen halbleitern

Also Published As

Publication number Publication date
NO20064341L (no) 2006-11-15
RU2006140238A (ru) 2008-05-20
EP1735372B1 (de) 2012-01-18
NO333774B1 (no) 2013-09-16
DE102004018338A1 (de) 2005-11-10
CA2561916A1 (en) 2005-10-27
US7955430B2 (en) 2011-06-07
WO2005100459A1 (de) 2005-10-27
RU2377267C2 (ru) 2009-12-27
US20070157853A1 (en) 2007-07-12
CN1968996A (zh) 2007-05-23
JP2007532737A (ja) 2007-11-15
DK1735372T3 (da) 2012-03-19
ATE541883T1 (de) 2012-02-15
CA2561916C (en) 2011-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1735372B1 (de) Beschichtungsmaterial
DE102007050835B4 (de) Superhydrophobe und selbstreinigende Pulver, deren Verwendung und Herstellungsverfahren davon
EP1525338B1 (de) Substrat mit photokatalytischer tio2-schicht
EP1507751B1 (de) Keramischer formkörper mit photokatalytischer beschichtung und verfahren zur herstellung desselben
EP1659106B1 (de) Keramischer Formkörper mit photokatalytisch-aktiver Beschichtung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE69823061T2 (de) Photocatalytische oxidzusammensetzung, dünnfilm und verbundmaterial
DE102008056792A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer porösen Entspiegelungsschicht sowie Glas mit einer Entspiegelungsschicht
EP2072118B1 (de) Keramischer formkörper mit einer photokatalytisch aktiven, luftreinigenden, transparenten oberflächenbeschichtung und verfahren zur herstellung desselben
WO2009027536A1 (de) Kunststoffprofil mit photokatalytisch wirksamer oberfläche
DE102011005333A1 (de) Selbstreinigende beschichtung zum schutz vor gefährlichen biopathogenen und toxischen chemikalien unter verwendung von sowohl superhydrophoben effekten als auch geeigneten oxidgrenzflächen
DE102009018908B4 (de) Verbundmaterial mit einer porösen Entspiegelungsschicht sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10158433B4 (de) Beschichtung
EP1651581A2 (de) Beschichtungssystem f r glasoberflächen, verfahren zu dessen herstellung und dessen anwendung
EP2722370B1 (de) Photokatalytische Beschichtungen mit Füllstoffen
KR101028797B1 (ko) 친환경 기능성 오염방지 코팅제 조성물 및 그 제조방법
WO2009024511A1 (de) Mit einer staub- und aerosolabweisenden beschichtung versehene substrate, verfahren zur herstellung derselben und materialien dafür
DE60118183T2 (de) Selbstreinigende durchsichtige schallbarriere und verfahren zu ihrer herstellung
WO2009103489A2 (de) Alkalimetall und/oder erdalkalimetall dotierte titanoxid-nano-partikel sowie verfahren zu deren herstellung
DE10235803A1 (de) Substrate mit photokatalytischer TIO2-Schicht
DE102007026866A1 (de) Photokatalytisch aktive Schicht sowie Zusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2013167243A1 (de) Verwendung von lithiumpolyacrylat als dispergiermittel
EP2000502A1 (de) Composit-Teilchen
WO2007051516A1 (de) Verfahren zur herstellung von ablösbaren biostatischen flächigen beschichtungen
DE202007019602U1 (de) Photokatalytisch aktive Schicht sowie Zusammensetzung zu ihrer Herstellung
DE102019104797A1 (de) Photokatalytische Folie zur Reduktion von Stickoxiden aus der Umgebungsluft

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060925

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GROCHAL, PETER

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20080731

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 541883

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT (SCHWEIZ) MBH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005012361

Country of ref document: DE

Effective date: 20120322

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E013566

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120518

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

26 Opposition filed

Opponent name: DEUTSCHE AMPHIBOLIN-WERKE VON ROBERT MURJAHN GMBH

Effective date: 20121011

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: BASF SE

Effective date: 20121018

Opponent name: DEUTSCHE AMPHIBOLIN-WERKE VON ROBERT MURJAHN GMBH

Effective date: 20121011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502005012361

Country of ref document: DE

Effective date: 20121011

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120429

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005012361

Country of ref document: DE

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 10

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: STO SE & CO. KGAA

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20140430

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005012361

Country of ref document: DE

Owner name: STO SE & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: STO AG, 79780 STUEHLINGEN, DE

Effective date: 20120126

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005012361

Country of ref document: DE

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Effective date: 20140425

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005012361

Country of ref document: DE

Owner name: STO SE & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: STO AG, 79780 STUEHLINGEN, DE

Effective date: 20140425

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005012361

Country of ref document: DE

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELL, DE

Effective date: 20140425

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: STO SE AND CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: STO AG, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20140428

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20140422

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20140411

Year of fee payment: 10

Ref country code: SE

Payment date: 20140418

Year of fee payment: 10

Ref country code: NL

Payment date: 20140418

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20140423

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20140418

Year of fee payment: 10

Ref country code: HU

Payment date: 20140422

Year of fee payment: 10

Ref country code: DK

Payment date: 20140422

Year of fee payment: 10

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502005012361

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502005012361

Country of ref document: DE

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: DAW SE

Effective date: 20121011

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150521

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20150430

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150429

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20150430

Year of fee payment: 11

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: HC

Ref document number: 541883

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: STO SE & CO. KGAA, DE

Effective date: 20150902

Ref country code: CH

Ref legal event code: PLX

27W Patent revoked

Effective date: 20150422

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20120118

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150415

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20120118

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 541883

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150416

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: ECNC