EP1720706B1 - Fingerschutz an einem druckwerk mit einem presseur - Google Patents

Fingerschutz an einem druckwerk mit einem presseur Download PDF

Info

Publication number
EP1720706B1
EP1720706B1 EP05715421A EP05715421A EP1720706B1 EP 1720706 B1 EP1720706 B1 EP 1720706B1 EP 05715421 A EP05715421 A EP 05715421A EP 05715421 A EP05715421 A EP 05715421A EP 1720706 B1 EP1720706 B1 EP 1720706B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
impression
roller
protective grille
printing unit
impression roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05715421A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1720706A1 (de
Inventor
Herbert Lübke
Volker Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Publication of EP1720706A1 publication Critical patent/EP1720706A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1720706B1 publication Critical patent/EP1720706B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/42Guards or covers, e.g. for preventing ingress or egress of foreign matter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0018Protection means against injury to the operator

Definitions

  • the invention relates to a printing unit with impression roller according to the preamble of patent claim 1 and 5, respectively.
  • Such printing units are already known and are used for example for gravure printing.
  • a forme cylinder is rotatably mounted in the side frames of a printing unit frame.
  • a impression roller over which the printing material is guided, adjustable and also turned off again.
  • the impression roller is usually mounted at both ends in Presseurplatten that can be moved relative to the side frames along a first path.
  • guide rolls are generally present in such a printing unit, over which the printing material is guided and the frame-fixed or are mounted on the Presseurplatten.
  • the lower edge of the protective grid must not be spaced more than 5 mm from the surface of the forme cylinder.
  • the distance to the surface of the impression roller must not exceed a certain value during printing operation.
  • the protective grid must maintain a minimum distance in order to thread the substrate manually between the impression roller and the protective grid.
  • the DE 42 04 142 A1 shows such a printing unit that meets the accident prevention regulations.
  • a printing unit is shown in which the impression roller in a position at a great distance to the forme cylinder - the so-called neutral position - is movable.
  • the protective grid is moved with the impression roller or the impression plate, so that the access to the form cylinder is free, so that it can be replaced by a forme cylinder larger or smaller diameter - depending on the desired printing length of the forme cylinder.
  • the cited document also shows guides in which the protective grid is guided along a second path, so that the distance between the protective grid and the forme cylinder when the impression roller is turned on is automatically no more than 5 mm for each diameter of the forme cylinder.
  • the protective grid is moved along with the movement of the impression roller.
  • the impression roller which has a soft pressurm coat
  • the protective grid prevents free access to the impression roller.
  • the protective grid makes it difficult to remove the printing material from the impression roller. However, this is necessary in order to change the impression roller or at least the Presseurmantel.
  • the object of the invention is therefore to propose a generic printing unit and a generic method for positioning a protective grille, in which the protective grille makes it difficult neither free access to the impression roller when changing nor the removal of the printing material from the impression roller.
  • the problem is solved by the characterizing features of claims 1 and 5.
  • the second travel of the protective grid is smaller than the travel of the impression.
  • the printing press can continue to print with all other printing units, while at the non-printing printing unit the Presseurmantel can be changed.
  • the protective grid and the impression roller on a mechanical connection containing resilient elements. In this way, it is easily possible to move the protective grid with the impression roller, while providing another, such as a shorter, travel path.
  • the second travel path of the protective grid is limited by a stop.
  • This stop is advantageously fixed to the frame, so that it can be ruled out under all circumstances that the protective grid comes into contact with the printing material.
  • the invention further comprises a method for positioning a protective grid for covering an inlet gap between the forme cylinder and the impression roller, in which the protective grate is moved along a second travel path when the impression roller is switched on or off by the forme cylinder and thereby moved along a first travel path.
  • the protective grid is moved a smaller distance than the impression roller.
  • This positioning can be carried out particularly advantageously if the process of the protective grid takes place at the same speed as the movement of the impression roller, at least for a certain period of time. This is possible in a simple manner in that the protective grid is kept at rest relative to the Presseurplatten during this period.
  • the protective grid is held firmly towards the end of the movement relative to the machine frame.
  • Fig. 1 shows an inventive printing unit 1, from the printing unit frame, the front side frame for reasons of clarity is not shown, so that the rear side frame 2 is visible.
  • the guide rollers 3, 4, 5 are rotatably mounted in the printing unit frame.
  • the substrate 6 is guided in the transport direction x through the printing unit 1.
  • the printing substrate 6 is additionally guided over the impression roller 7.
  • the impression roller 7 is employed against the forme cylinder 8.
  • This form cylinder 8 rotates in the direction of rotation R and removes ink from a paint reservoir and transfers them to the substrate 6.
  • the impression roller 7 is displaceable relative to the printing unit frame.
  • the impression roller 7 is rotatably mounted in impression roller plates 9, of which only the rear one is visible in FIG. 1.
  • invisible guides are mounted, which run on mounted on the side frames 2 tooth rails 10, so that a linear movability of the Presseurplatten is ensured.
  • the procedure itself takes place by means of the method, which can be configured as a lifting drive 12.
  • the lifting drive 12 acts on a pull rod 11.
  • the lifting drive 12 facing away from the end of the pull rod 11 is connected to the Presseurplatte 9.
  • the lifting drive 12 may be, for example, a known per se spindle drive or a piston-cylinder unit. Other forms of linear actuators can be used at this point.
  • the inlet gap between the impression roller 7 and the forme cylinder 8 is covered by a protective grid 13.
  • the lower edge of the protective grid 13 to the peripheral surface of the forme cylinder 8 has a small distance of a maximum of 5 mm.
  • the protective grid 13 is attached at both ends to curved pieces 14. These curved pieces 14 are guided by rollers which are mounted between the fasteners 15 and the lever arm 16.
  • the lever arm 16 is rotatably mounted in a side plate 17. In this fulcrum, a link 18 is additionally rotatably mounted.
  • a connecting rod 19 is pivotally mounted, which transmits the rotational movement of the handlebar 18 on the curved piece 14, so that ultimately the protective grid 13 can perform a rotation on a circular path concentrically around the impression roller 7 by a rotation of the arm 18 ,
  • the handlebar 18 in turn is set by a mounted on the side frame 2 guide 20 in a rotary motion.
  • the handlebar 18 carries at its end facing away from the connecting rod 19 a roller or a sliding block, which runs along the guide 20 during a lifting movement of the side plate 17.
  • the guide 20 is shaped so that when lifting the side plate 17, which is raised over a certain stroke distance together with the Presseurplatte 9, and the guard 13 is moved along a right turn.
  • the protective grille moves accordingly on a left turn.
  • the distance between the lower edge of the protective grid 13 and the forme cylinder is kept smaller than 5 mm in this way, even with different sized cylinders 8, the different heights of the impression roller 7 and thus the protective grid 13 necessary.
  • the arm 16 has on its side facing away from the protective grid on a guide groove 21 in which a roller 22 attached to the Presseurplatte 9 runs. If now the Presseurplatte 9 is displaced relative to the side plate 17, the roller 22 along the guide groove 21 along, which is formed such that then the lower end of the lever arm 16 and thus the protective grid 13 is pivoted away from the impression roller 7.
  • the guide groove 21 may be attached to the side frame 2.
  • the lever arm 16 in this case carries the roller 22, which then runs in the guide groove 21 and moves the lever arm 16 in accordance with the course of the guide groove 21. In this embodiment, the lever arm 16 is pivoted immediately with the lifting of the Presseurplatte 9 of the impression roller 7.
  • the impression roller plate 9 is raised, first the side plate 17, which, as can be seen from FIG. 2, is suspended by means of springs 23 on the impression roller plate 9, is first lifted with it.
  • the role of the handlebar 18 runs, as already described, along the guide 20. After a certain stroke, the side plate 17 abuts against a fixed to the side frame 2 and not visible in FIG. 2 stop 24.
  • the impression plate 9 can be moved further upwards, while the side plate 17 remains in its assumed position. In this way, the impression roller 7 can be lifted from the printing material 6, while the protective grid 13 remains below the printing substrate 6. This situation is shown in FIG.
  • the printing material 6 can thus be printed and processed by other printing units or other processing machines while the illustrated printing unit 1 is being maintained or prepared for another print job.
  • FIG. 3 shows a detail of the side view of the printing unit 1, which is located in the position shown in Fig. 2. From this figure is the Way visible to which the Presseurplatte 9 and the side plate 17 are interconnected. At the lower edge of the side plate 17, a plate 25 is fixed substantially at right angles. On the plate turn two hooks 26, only one of which is visible, screwed. In the hooks 26 springs 23 are mounted. The other ends of the springs 23 are fixed to bolts 27 which are fixed to the Presseurplatten 9. The length of the springs 23 is determined so that they are still slightly under tension even when pulled together, so for example when the printing unit is in printing position.
  • the impression roller plate 9 is first lifted by means of the lifting drive 12. About the springs 23, the side plate 17 is also raised. After a certain stroke, the plate 25 abuts against the frame-fixed stop 24, so that the side plate 17 can not move further up. The position of the stop 24 is set at a height, so that the protective grid 13 remains below the printing material 6. However, the impression roller plate 9 can be raised further until the impression roller 7 has a sufficient distance for maintenance to the printing material 6.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckwerk mit Presseur gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. 5.
  • Derartige Druckwerke sind bereits bekannt und werden beispielsweise für den Tiefdruck eingesetzt. Bei solchen Druckwerken, von denen mehrere in einer Druckmaschine vorhanden sein können, ist ein Formzylinder drehbar in den Seitengestellen eines Druckwerkrahmens gelagert. Gegen diesen Formzylinder ist ein Presseur, über den der Bedruckstoff geführt wird, anstellbar und auch wieder abstellbar. Hierzu ist der Presseur gewöhnlich beidendig in Presseurplatten gelagert, die relativ zu den Seitengestellen entlang eines ersten Verfahrweges verfahren werden können. Weiterhin sind in einem derartigen Druckwerk in der Regel Leitwalzen vorhanden, über welche der Bedruckstoff geführt wird und die gestellfest oder an den Presseurplatten gelagert sind.
  • Unfallverhütungsvorschriften schreiben vor, dass an einem solchen Druckwerk der Einlaufspalt zwischen Presseur und Formzylinder mit einem Schutzgitter so abgedeckt sein muss, dass beispielsweise das Bedienpersonal nicht unbeabsichtigt in den Einlaufspalt fassen kann. Dazu darf die untere Kante des Schutzgitters nicht weiter als 5 mm zur Oberfläche des Formzylinders beabstandet sein. Der Abstand zur Oberfläche des Presseurs darf ebenfalls im Druckbetrieb einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Andererseits muss das Schutzgitter einen Mindestabstand einhalten, um den Bedruckstoff händisch zwischen Presseur und Schutzgitter einfädeln zu können.
  • Die DE 42 04 142 A1 zeigt ein solches Druckwerk, das den Unfallverhütungsvorschriften genügt. Dort ist ein Druckwerk gezeigt, in dem der Presseur in eine Position mit großem Abstand zum Formzylinder - der so genannten Neutralposition - verfahrbar ist. Das Schutzgitter wird mit dem Presseur beziehungsweise den Presseurplatten verfahren, so dass der Zugriff auf den Formzylinder frei ist, so dass dieser gegen einen Formzylinder größeren oder kleineren Durchmessers - je nach gewünschter Drucklänge des Formzylinders - ausgetauscht werden kann. Die genannte Druckschrift zeigt zudem Führungen, in welchen das Schutzgitter entlang eines zweiten Verfahrweges geführt wird, so dass der Abstand zwischen Schutzgitter und Formzylinder bei angestelltem Presseur für jeden Durchmesser des Formzylinders automatisch höchstens 5 mm beträgt. Das Schutzgitter wird dabei mit der Verfahrbewegung des Presseurs verfahren.
  • Bei einer gattungsgemäßen Druckmaschine unterliegt der Presseur, der einen weichen Presseurmantel aufweist, einem ständigen Verschleiß, so dass dieser oder zumindest der Presseurmantel nach gewissen Standzeiten ausgewechselt werden muss. Dabei verhindert allerdings das Schutzgitter einen freien Zugriff auf den Presseur. Zudem erschwert das Schutzgitter das Entfernen des Bedruckstoffes vom Presseur. Dies ist allerdings notwendig, um den Presseur oder zumindest den Presseurmantel wechseln zu können.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein gattungsgemäßes Druckwerk und ein gattungsgemäßes Verfahren zum Positionieren eines Schutzgitters vorzuschlagen, bei_ dem das Schutzgitter weder den freien Zugriff auf den Presseur beim Wechseln noch das Entfernen des Bedruckstoffes vom Presseur erschwert.
    Gelöst wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 5.
  • Demnach ist der zweite Verfahrweg des Schutzgitters kleiner als der Verfahrweg des Presseurs. Damit ist es möglich, dass der Presseur weiter von dem Formzylinder entfernt wird als das Schutzgitter. Dabei ist es sogar möglich, dass der Presseur soweit angehoben wird, dass er nicht mehr mit dem Bedruckstoff in Kontakt steht, während das Schutzgitter nur soweit angehoben wird, dass es noch nicht den Bedruckstoff, welcher nunmehr nur noch über die Leitwalzen des Druckwerkes geführt wird, berührt. In diesem Fall kann die Druckmaschine mit allen anderen Druckwerken weiter drucken, während an dem nicht druckenden Druckwerk der Presseurmantel gewechselt werden kann.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weisen das Schutzgitter und der Presseur eine mechanische Verbindung auf, die federnde Elemente enthält. Auf diese Weise ist es einfach möglich, das Schutzgitter mit dem Presseur zu verfahren, dabei aber einen anderen, etwa einen kürzeren, Verfahrweg vorzusehen.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn der zweite Verfahrweg des Schutzgitters durch einen Anschlag begrenzt ist. Dieser Anschlag ist vorteilhafterweise gestellfest, so dass unter allen Umständen ausgeschlossen werden kann, dass das Schutzgitter mit dem Bedruckstoff in Kontakt kommt.
  • Die Erfindung umfasst weiterhin ein Verfahren zum Positionieren eines Schutzgitters zur Abdeckung eines Einlaufspalts zwischen Formzylinder und Presseur, bei welchem das Schutzgitter entlang eines zweiten Verfahrweges verfahren wird, wenn der Presseur von dem Formzylinder an- oder abgestellt und dabei entlang eines ersten Verfahrweges verfahren wird. Dabei wird das Schutzgitter um eine kleinere Strecke als der Presseur verfahren.
  • Besonders vorteilhaft lässt sich dieses Positionieren ausführen, wenn das Verfahren des Schutzgitters zumindest während einer bestimmten Zeitspanne mit gleicher Geschwindigkeit wie das Verfahren des Presseurs erfolgt. Dieses ist auf einfache Weise dadurch möglich, dass das Schutzgitter während dieser Zeitspanne relativ zu den Presseurplatten in Ruhe gehalten wird.
  • In weiterer Ausgestaltung des Verfahrens ist" vorgesehen, dass nach dieser Zeitspanne, in welcher das Schutzgitter mit gleicher Geschwindigkeit wie das Verfahren des Presseurs erfolgt, die Geschwindigkeit im weiteren Verlauf der Verfahrbewegung des Presseurs gesenkt wird. Auf diese Weise wird der Verfahrweg des Schutzgitters kleiner als der des Presseurs gehalten. In bevorzugter Ausgestaltung wird das Schutzgitter gegen Ende der Verfahrbewegung relativ zum Maschinengestell fest gehalten.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung gehen aus der gegenständlichen Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen hervor.
  • Die einzelnen Figuren der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    Seitenansicht auf den Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Druckwerk in Druckposition
    Fig. 2
    Ansicht wie in Fig. 1, jedoch mit einem sich in Wartungsposition befindlichem Druckwerk
    Fig. 3
    Schnitt III-III gemäß Fig. 2
  • Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Druckwerk 1, von dessen Druckwerksrahmen das vordere Seitengestell aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist, so dass das hintere Seitengestell 2 sichtbar ist. Über ebenfalls nicht dargestellte Anbauten an die Seitengestelle 2 sind die Leitwalzen 3, 4, 5 drehbar im Druckwerksrahmen gelagert. Über diese Leitwalzen 3, 4, 5 wird der Bedruckstoff 6 in Transportrichtung x durch das Druckwerk 1 geführt. Im in Fig. 1 dargestellten Druckbetrieb wird der Bedruckstoff 6 zusätzlich über den Presseur 7 geführt. Der Presseur 7 ist dabei gegen den Formzylinder 8 angestellt. Dieser Formzylinder 8 rotiert in der Rotationsrichtung R und entnimmt Druckfarbe aus einem Farbreservoir und überträgt diese auf den Bedruckstoff 6. Um den Presseur 7 vom Formzylinder 8 und auch vom Bedruckstoff 6 abheben zu können, aber auch um die Position des Presseurs 7 auf die verschiedenen Umfänge des Formzylinders 8 anpassen zu können, ist der Presseur 7 relativ zum Druckwerksrahmen verschiebbar. Zu diesem Zweck ist der Presseur 7 in Presseurplatten 9, von denen in der Fig. 1 nur die hintere sichtbar ist, drehbar gelagert. An den Presseurplatten 9 sind nicht sichtbare Führungen angebracht, die auf an den Seitengestellen 2 angebrachten Zahnschienen 10 laufen, so dass eine lineare Verfahrbarkeit der Presseurplatten sichergestellt ist. Das Verfahren selbst erfolgt durch Mittel zum Verfahren, welche als Hubantrieb 12 ausgestaltet sein können. Der Hubantrieb 12 wirkt auf eine Zugstange 11. Das dem Hubantrieb 12 abgewandte Ende der Zugstange 11 ist mit der Presseurplatte 9 verbunden. Der Hubantrieb 12 kann beispielweise ein an sich bekannter Spindelantrieb oder auch eine Kolbenzylindereinheit sein. Auch weitere Formen von Hubantrieben sind an dieser Stelle einsetzbar.
  • Der Einlaufspalt zwischen dem Presseur 7 und dem Formzylinder 8 ist durch ein Schutzgitter 13 abgedeckt. Im dargestellten Druckbetrieb hat die Unterkante des Schutzgitters 13 zur Umfangsfläche des Formzylinders 8 einen geringen Abstand von maximal 5 mm. Das Schutzgitter 13 ist beidendig an Kurvenstücken 14 befestigt. Diese Kurvenstücke 14 werden von Rollen geführt, die zwischen den Befestigungen 15 und dem Hebelarm 16 angebracht sind. Der Hebelarm 16 ist in einer Seitenplatte 17 drehbar gelagert. In diesem Drehpunkt ist zusätzlich ein Lenker 18 drehbar gelagert. An einem Ende des Lenkers 18 ist eine Verbindungsstange 19 gelenkig angebracht, die die Drehbewegung des Lenkers 18 auf das Kurvenstück 14 überträgt, so dass letztendlich das Schutzgitter 13 durch eine Drehung des Lenkers 18 eine Bewegung auf einer Kreisbahn konzentrisch um den Presseur 7 herum vollführen kann. Der Lenker 18 wiederum wird durch eine am Seitengestell 2 befestigte Führung 20 in eine Drehbewegung versetzt. Dazu trägt der Lenker 18 an seinem der Verbindungsstange 19 abgewandten Ende eine Rolle oder einen Gleitstein, die oder der bei einer Hubbewegung der Seitenplatte 17 entlang der Führung 20 verläuft. Die Führung 20 ist dabei so geformt, dass bei einem Anheben der Seitenplatte 17, die über eine bestimmte Hubstrecke gemeinsam mit der Presseurplatte 9 anhebbar ist, auch das Schutzgitter 13 entlang einer Rechtskurve bewegt wird. In einer Ausführung der Erfindung, bei der der Formzylinder 8 links herum rotiert, bewegt sich das Schutzgitter entsprechend auf einer Linkskurve. Insgesamt wird auf diese Weise auch bei verschieden großen Formzylindern 8, die verschiedene Höhenlagen des Presseurs 7 und damit des Schutzgitters 13 notwendig machen, der Abstand zwischen der Unterkante des Schutzgitters 13 und dem Formzylinder kleiner als 5 mm gehalten.
  • Der Arm 16 weist an seiner dem Schutzgitter abgewandten Seite eine Führungsnut 21 auf, in der eine an der Presseurplatte 9 befestigte Rolle 22 läuft. Wird nun die Presseurplatte 9 relativ zur Seitenplatte 17 verschoben, so läuft die Rolle 22 die Führungsnut 21 entlang, die derart ausgeformt ist, dass dann das untere Ende des Hebelarms 16 und damit das Schutzgitter 13 vom Presseur 7 abgeschwenkt wird. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann aber auch die Führungsnut 21 am Seitengestell 2 befestigt sein. Der Hebelarm 16 trägt in diesem Fall die Rolle 22, welche dann in der Führungsnut 21 läuft und den Hebelarm 16 entsprechend des Verlaufs der Führungsnut 21 bewegt. In dieser Ausführungsform wird der Hebelarm 16 unmittelbar mit dem Anheben der Presseurplatte 9 von dem Presseur 7 abgeschwenkt.
  • Wird nun die Presseurplatte 9 angehoben, so wird zunächst die Seitenplatte 17, die, wie aus der Fig. 2 ersichtlich, über Federn 23 an der Presseurplatte 9 aufgehängt ist, zunächst mit angehoben. Die Rolle des Lenkers 18 läuft, wie bereits beschrieben, entlang der Führung 20. Nach einer gewissen Hubstrecke stößt die Seitenplatte 17 gegen einen am Seitengestell 2 befestigten und in der Fig. 2 nicht sichtbaren Anschlag 24. Die Presseurplatte 9 kann weiter aufwärts bewegt werden, während die Seitenplatte 17 in ihrer eingenommenen Position verbleibt. Auf diese Weise kann der Presseur 7 vom Bedruckstoff 6 abgehoben werden, während das Schutzgitter 13 unterhalb des Bedruckstoffes 6 verbleibt. Diese Situation ist in Fig. 2 dargestellt. Hat der Presseur 7 seine dargestellte, obere Neutralposition erreicht, in der er einen größeren Abstand zum Bedruckstoff 6 eingenommen hat, können Wartungsarbeiten, beispielsweise das Wechseln des Presseurmantels, durchgeführt werden, während der Bedruckstoff weiterhin über die Leitwalzen 3, 4, 5 ungehindert durch das Druckwerk geführt werden kann. Der Bedruckstoff 6 kann also, während das gezeigte Druckwerk 1 gewartet oder für einen anderen Druckauftrag gerüstet wird, von anderen Druckwerken oder anderen Verarbeitungsmaschinen bedruckt und verarbeitet werden.
  • Die Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt der Seitenansicht auf das Druckwerk 1, das sich in der in Fig. 2 dargestellten Position befindet. Aus dieser Figur ist die Weise ersichtlich, auf die die Presseurplatte 9 und die Seitenplatte 17 miteinander verbunden sind. An der Unterkante der Seitenplatte 17 ist im wesentlichen rechtwinklig ein Platte 25 befestigt. An der Platte wiederum sind zwei Haken 26, von denen nur einer sichtbar ist, eingeschraubt. In die Haken 26 sind Federn 23 eingehängt. Die anderen Enden der Federn 23 sind an Bolzen 27 befestigt, welche an den Presseurplatten 9 befestigt sind. Die Länge der Federn 23 ist so bestimmt, dass sie auch in zusammen gezogenem Zustand, also beispielsweise wenn das Druckwerk in Druckposition ist, noch leicht unter Zugspannung stehen.
  • Zum Erreichen der dargestellten Position wird zunächst die Presseurplatte 9 mithilfe des Hubantriebes 12 angehoben. Über die Federn 23 wird ebenso die Seitenplatte 17 angehoben. Nach einer gewissen Hubstrecke stößt die Platte 25 gegen den gestellfesten Anschlag 24, so dass sich die Seitenplatte 17 nicht weiter aufwärts bewegen lässt. Die Position des Anschlags 24 ist auf eine Höhe festgelegt, so dass das Schutzgitter 13 unterhalb des Bedruckstoffes 6 verbleibt. Die Presseurplatte 9 kann jedoch weiter angehoben werden, bis der Presseur 7 einen für Wartungsarbeiten ausreichenden Abstand zum Bedruckstoff 6 hat.
    Bezugszeichenliste
    1 Druckwerk
    2 Seitengestell
    3 Leitwalze
    4 Leitwalze
    5 Leitwalze
    6 Bedruckstoff
    7 Presseur
    8 Formzylinder
    9 Presseurplatte
    10 Zahnschiene
    11 Zugstange
    12 Hubantrieb
    13 Schutzgitter
    14 Kurvenstück
    15 Befestigung
    16 Hebelarm
    17 Seitenplatte
    18 Lenker
    19 Verbindungsstange
    20 Führung
    21 Führungsnut
    22 Rolle
    23 Feder
    24 Anschlag
    25 Platte
    26 Haken
    27 Bolzen
    R Rotationsrichtung des Formzylinders
    x Transportrichtung des Bedruckstoffes

Claims (8)

  1. Druckwerk (1) mit einem Presseur (7),
    - bei dem (1) der Presseur (7) drehbar in Presseurplatten (9) gelagert ist,
    - bei dem die Presseurplatten (9) eines ersten Verfahrweges linear verfahrbar sind, so dass der Presseur entlang gegen einen Formzylinder (8) anstellbar und von diesem wieder abstellbar ist und
    - bei dem (1) zusätzlich zumindest ein Schutzgitter (13) zur Abdeckung des Walzenspaltes zwischen Presseur (7) und Formzylinder (8) vorhanden ist,
    - welches (13) .entlang eines zweiten Verfahrweges verfahrbar ist, wobei das Schutzgitter (13) zunächst gemeinsam mit den Presseurplatten (9) verfahrbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - der zweite Verfahrweg des Schutzgitters (13) kleiner ist als der erste Verfahrweg der Presseurplatten (9).
  2. Druckwerk (1) nach dem vorstehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Schutzgitter (13) und die Presseurplatten (9) eine mechanische Verbindung aufweisen, welche federnde Elemente (23) enthält.
  3. Druckwerk (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der zweite Verfahrweg des Schutzgitters (13) durch einen Anschlag (24) begrenzt ist.
  4. Druckwerk (1) nach vorstehendem Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Anschlag (24) am Druckwerksrahmen befestigt ist.
  5. Verfahren zum Positionieren eines Schutzgitters (13), welches zur Abdeckung des Walzenspalts zwischen Formzylinder (8) und Presseur (7) dient,
    - bei welchem das Schutzgitter (13) entlang eines zweiten Verfahrweges verfahren wird, wenn Presseurplatten (9), in welchen der Presseur (7) gelagert ist und mit welchen der Presseur (7) an dem oder von dem Formzylinder (8) an- oder abgestellt wird, entlang eines ersten, linearen Verfahrweges relativ zum Seitengestell (2) verfahren werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Schutzgitter um eine kleinere Strecke als die Presseurplatten (9) verfahren wird.
  6. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Verfahren des Schutzgitters (13) zumindest während einer bestimmten Zeitspanne mit gleicher Geschwindigkeit wie das Verfahren der Presseurplatten (9) erfolgt.
  7. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Verfahren des Schutzgitters (13) während einer weiteren Zeitspanne mit einer geringeren Geschwindigkeit wie das Verfahren der Presseurplatten (9) erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Schutzgitter (13) während einer weiteren Zeitspanne relativ zum Maschinengestell stillsteht.
EP05715421A 2004-02-27 2005-02-17 Fingerschutz an einem druckwerk mit einem presseur Not-in-force EP1720706B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009492A DE102004009492B3 (de) 2004-02-27 2004-02-27 Fingerschutz an einem Druckwerk mit einem Presseur
PCT/EP2005/001773 WO2005082621A1 (de) 2004-02-27 2005-02-17 Fingerschutz an einem druckwerk mit einem presseur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1720706A1 EP1720706A1 (de) 2006-11-15
EP1720706B1 true EP1720706B1 (de) 2007-07-25

Family

ID=34706913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05715421A Not-in-force EP1720706B1 (de) 2004-02-27 2005-02-17 Fingerschutz an einem druckwerk mit einem presseur

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1720706B1 (de)
AT (1) ATE367924T1 (de)
DE (2) DE102004009492B3 (de)
WO (1) WO2005082621A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121319A1 (de) 2011-12-16 2013-06-20 Gallus Stanz- Und Druckmaschinen Gmbh Tiefdruckwerk mit Bahnspannungsausgleich und Verfahren zum Warten eines solchen Tiefdruckwerks

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7141941U (de) * 1971-11-06 1972-02-03 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag Schutzvorrichtung an gegenläufigen Zylindern von Druckmaschinen
DE4030150C1 (de) * 1990-09-24 1992-03-05 Kleinewefers Gmbh
DE4204142C2 (de) * 1992-02-12 1997-01-09 Windmoeller & Hoelscher Schutzgitter für eine Druckmaschine
DE29909256U1 (de) * 1999-05-27 2000-10-05 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine mit einem Andrückelement und einer Schutzeinrichtung
JP3572052B2 (ja) * 2002-02-19 2004-09-29 株式会社東京機械製作所 安全装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005001106D1 (de) 2007-09-06
DE102004009492B3 (de) 2005-07-28
EP1720706A1 (de) 2006-11-15
WO2005082621A1 (de) 2005-09-09
ATE367924T1 (de) 2007-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4440239C5 (de) Wälzelement zum Andrücken einer flexiblen Druckplatte an den Formzylinder
DE19814661B4 (de) Zusatzeinrichtung für ein Druckwerk
DE1486854A1 (de) Rotationsdruckmaschinen zum Bedrucken von Papierrollen
EP3043994A1 (de) Druckmaschine für den wertpapierdruck sowie verfahren zum wechseln einer druckform und druckmaschinenstart
EP3043997A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stellen von farbführenden rotationskörpern einer druckmaschine
DE1611240B1 (de) Nockenbetaetigte Greifereinrichtung an Bogen fuehrenden Zylindern von Druckmaschinen
EP0673765B1 (de) Aufhängung für eine als Schutz vor den Druckwerkszylindern einer Druckmaschine dienenden Einrichtung
EP1511631B1 (de) Farbwerksaufbau bei flexodruckmaschinen
DE2713994C2 (de) Bogenhaltevorrichtung einer Bogen- Rotations-Druckmaschine, welche den Druckbogen geringfügig zu verformen vermag
EP1720706B1 (de) Fingerschutz an einem druckwerk mit einem presseur
CH685380A5 (de) Rotationsdruckmaschine.
DE10011429B4 (de) Druckmaschine mit einer Reinigungseinrichtung zur Reinigung zweier Druckmaschinenzylinder
DE19753820A1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Anstellen von Druckwerkzylindern
EP1732760B1 (de) Druckwerk einer druckmaschine mit presseur
DE102005005570B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattentransport
DE19909686A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Greifer eines Druckzylinders einer Rotationsdruckmaschine
EP2581226B1 (de) Druckmaschine und verfahren zum anstellen zumindest eines farbwerkszylinders
DE701773C (de) Drucksegmentwalze
DE3112995C2 (de) Druckwerk für eine Kleinoffsetdruckmaschine
DE102006018981A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
EP2860034B1 (de) Druckmaschine
DE321874C (de) Vorrichtung zum Eindrucken der letzten Nachrichten fuer Rotationsdruckmaschinen
DE19909687A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Steuerung der Greifer eines Druckzylinders einer Rotationsdruckmaschine beim Waschvorgang
DE102007000831B4 (de) Walze einer Rotationsdruckmaschine und Verfahren zum Einstellen einer Auftragswalze
DE1561072C (de) Einrichtung an der Ubergabetrommel von Bogenrotationsdruckmaschinen zur Pas serkorrektur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060927

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005001106

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070906

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071025

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071105

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071125

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071226

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071025

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

26N No opposition filed

Effective date: 20080428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080321

BERE Be: lapsed

Owner name: WINDMOLLER & HOLSCHER K.G.

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080126

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: WINDMOELLER & HOELSCHER KG

Free format text: WINDMOELLER & HOELSCHER KG#MUENSTERSTRASSE 50#49525 LENGERICH (DE) -TRANSFER TO- WINDMOELLER & HOELSCHER KG#MUENSTERSTRASSE 50#49525 LENGERICH (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140212

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190228

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005001106

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901