EP1714030A1 - Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine - Google Patents

Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
EP1714030A1
EP1714030A1 EP04802795A EP04802795A EP1714030A1 EP 1714030 A1 EP1714030 A1 EP 1714030A1 EP 04802795 A EP04802795 A EP 04802795A EP 04802795 A EP04802795 A EP 04802795A EP 1714030 A1 EP1714030 A1 EP 1714030A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive shaft
pressure pump
support element
pump
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04802795A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1714030B1 (de
Inventor
Armin Merz
Gerhard Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1714030A1 publication Critical patent/EP1714030A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1714030B1 publication Critical patent/EP1714030B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/053Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0413Cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0426Arrangements for pressing the pistons against the actuated cam; Arrangements for connecting the pistons to the actuated cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0439Supporting or guiding means for the pistons

Definitions

  • High-pressure pump in particular for a fuel injection device of an internal combustion engine
  • the invention is based on a high-pressure pump, in particular for a fuel injection device of an internal combustion engine according to the preamble of claim 1.
  • Such a high pressure pump is known from DE 199 07 311 AI.
  • This high-pressure pump has a housing and a plurality of pump elements arranged in the housing.
  • the pump elements each have a pump piston driven in one stroke by a drive shaft of the high-pressure pump.
  • the pump piston is tightly guided in a cylinder bore of a housing part of the high-pressure pump and delimits a pump work space in the cylinder bore.
  • the pump piston is supported on the drive shaft via a support element in the form of a push ice.
  • the pump piston is acted upon by a prestressed return spring towards the plunger and the plunger is acted upon by the return spring towards the drive shaft.
  • a roller is rotatably mounted in the tappet, by means of which the tappet lies against a cam of the drive shaft.
  • the plunger is slidably guided in a bore of a housing part of the high-pressure pump other than the housing part in which the cylinder bore is formed, the bore and the plunger having a substantially larger diameter than the cylinder bore.
  • a disadvantage of this known High-pressure pump is that the cylinder bore, in which the pump piston is guided, and the bore, in which the plunger is guided, are arranged in different housing parts, so that to ensure exact alignment of the cylinder bore and the bore for the plunger, expensive centering measures of the two Housing parts to each other are required.
  • the tappet is heavy, which in turn requires a return spring with high rigidity and correspondingly high weight in order to prevent the ice from jumping off the drive shaft at high speeds, as a result of which the high-pressure pump is heavy overall.
  • the high pressure pump according to the invention with the features according to claim 1 has the advantage that the cylinder bore for the pump piston and the receptacle for the support element are arranged on the same housing part and therefore no complex centering measures are required when installing the high pressure pump.
  • the support element can be made compact, as a result of which its weight is low and the return spring can be designed with a correspondingly low rigidity, as a result of which the weight of the high-pressure pump can be kept low.
  • FIG. 1 shows a high pressure pump for a fuel injection device of an internal combustion engine in a longitudinal section
  • Figure 2 shows a section of the high pressure pump designated II in Figure 1 in an enlarged view according to a first exemplary embodiment
  • Figure 3 shows the section II in a view in the direction of arrow III in Figure 2
  • Figure 4 shows the section II of the high pressure pump according to a second exemplary embodiment
  • FIG. 5 the detail in a view in the direction of arrow V in FIG. 4.
  • the high-pressure pump has a multi-part housing 10, in which a drive shaft 12, which can be driven in rotation by the internal combustion engine, is arranged.
  • the drive shaft 12 is rotatably mounted in a base body 14 of the housing 10 via two bearing points spaced apart in the direction of the axis of rotation 13 of the drive shaft 12.
  • the basic body 14 of the housing 10 can in turn be formed in several parts and the bearing points can be arranged in different parts of the basic body 14.
  • the drive shaft 12 has at least one cam 16, wherein the cam 16 can also be designed as a multiple cam.
  • the high-pressure pump has at least one or more pump elements 18 arranged in the housing 10, each with a pump piston 20, which is driven by the cam 16 of the drive shaft 12 in a stroke movement in at least approximately radial direction to the axis of rotation 13 of the drive shaft 12.
  • a housing part 22 which is connected to the base body 14 and is designed as a cylinder head.
  • the housing part 22 has a flange 24 abutting on an outer side of the base body 14 and one through a Opening 15 in the base body 14 protruding toward the drive shaft 12, at least approximately cylindrical projection 26 with a smaller diameter than the flange 24.
  • the pump piston 20 is guided in a tightly displaceable manner in a cylindrical bore 28 formed in the shoulder 26 in the housing part 22 and, with its end face remote from the drive shaft 12, delimits a pump work chamber 30 in the cylindrical bore 28.
  • the cylindrical bore 28 can extend into the flange 24, in which then the pump work space 30 is arranged.
  • the pump work chamber 30 has a connection to a fuel inlet, for example a feed pump, via a fuel inlet channel 32 running in the housing 10.
  • An inlet valve 34 opening into the pump work chamber 30 is arranged at the mouth of the fuel feed channel 32 into the pump work chamber 30.
  • the pump work chamber 30 also has a connection to an outlet via a fuel drain channel 36 running in the housing 10, which outlet is connected, for example, to a high-pressure accumulator 110.
  • One or preferably a plurality of injectors 120 which are arranged on the cylinders of the internal combustion engine, are connected to the high-pressure accumulator 110 and are used to inject fuel into the cylinders of the internal combustion engine.
  • An outlet valve 38 opening out of the pump work chamber 30 is arranged at the mouth of the fuel drain channel 36 into the pump work chamber 30.
  • a support element 40 is arranged between the pump piston 20 and the cam 16 of the drive shaft 12.
  • the support element 40 has on its side facing the cam 16 a concave recess 42 in which a cylindrical roller 44 is rotatably mounted.
  • the axis of rotation 45 of the roller 44 is at least approximately parallel to the axis of rotation 13 of the drive shaft 12 and the roller 44 rolls on the cam 16 of the drive shaft 12.
  • the support element 40 is in a receptacle 46 of the housing part 22 in the direction of Stroke movement of the pump piston 20, which is guided displaceably along its longitudinal axis 21.
  • FIGS. 2 and 3 show the high-pressure pump according to a first exemplary embodiment.
  • the receptacle 46 for the support element 40 is designed as a slot formed in the extension 26 of the housing part 22 and adjoining the cylinder bore 28, which extends to the front end of the extension 26 facing the drive shaft 12.
  • the slot 46 is delimited by two at least approximately parallel walls 48 of the extension 26.
  • the support element 40 is at least approximately rectangular in cross-section and is arranged between the two walls 48 with little play.
  • the surfaces of the walls 46 facing the support element 40 and / or the surfaces 41 of the support element 40 facing the walls 46 are preferably machined such that they are flat and have a low surface roughness, for example these surfaces are ground. Between the parallel walls 48, the support element 40 is displaceable in the direction of the longitudinal axis 21 of the pump piston 20, but is guided non-rotatably about the longitudinal axis 21.
  • the pump piston 20 is coupled to the support element 40 in the direction of its longitudinal axis 21.
  • the support element 40 can have, for example, on its side facing the pump piston 20 a bore 50 into which the end of the pump piston 20 projects.
  • the bore 50 has an annular groove 52 on its circumference, into which a radially elastic spring ring 54 is inserted.
  • the pump piston 20 also has an annular groove 56 in its end region, into which the spring ring 54 engages when the pump piston 20 is pushed into the bore 50, whereby the coupling of the pump piston 20 to the support element 40 is achieved.
  • the support element 40 protrudes laterally through the slot 46 from the extension 26 and a spring plate 58 rests on the ends of the support element 40 protruding from the slot 46.
  • the spring plate 58 can be connected to the support element 40, for example by means of a latching connection. Between the spring plate 58 and the housing part 22 a prestressed return spring 60 is arranged, which is designed as a helical compression spring which surrounds the extension 26. The return spring 60 forces the support element 40 and the pump piston 20 coupled to the cam 16 of the drive shaft 12 so that the roller 44 abuts the cam 16 even during the suction stroke of the pump piston 20 toward the drive shaft 12 and also at high speed the drive shaft 12 is ensured.
  • the pump working chamber 30 is filled with fuel through the fuel inlet channel 32 with the inlet valve 34 open, the outlet valve 38 being closed.
  • the pump piston 20 delivers fuel under high pressure through the fuel drain channel 36 to the high-pressure accumulator 110 with the outlet valve 38 open, the inlet valve 34 being closed.
  • the support element 40 is rotatably guided in the receptacle 46 about the longitudinal axis 21 of the pump piston 20 and absorbs any transverse forces that may occur, so that these do not act on the pump piston 20.
  • the receptacle 46 can be aligned very precisely with the cylinder bore 28, since this is formed on the same housing part 22 as the cylinder bore 28.
  • the support element 40 can be made compact, since it only needs to have the recess 42 for receiving the roller 44 and via it lateral, flat surfaces 41 is guided. The production the slot 46 as a receptacle for the support element 40 and the rectangular support element 40 is easily possible.
  • FIGS. 4 and 5 show sections of the high-pressure pump according to a second exemplary embodiment, in which the basic structure of the high-pressure pump is unchanged from the first exemplary embodiment and only the housing part 22 is modified.
  • the housing part 122 has the flange 124 and the cylindrical projection 126 projecting therefrom.
  • an annular groove 170 is introduced from the end face facing the drive shaft 12, through which an inner, at least approximately cylindrical shoulder 172 is formed within the shoulder 126, in which the cylinder bore 28 is arranged, in which the pump piston 20 is guided.
  • the annular groove 170 extends in depth to close to the flange 124 of the housing part 122.
  • the inner shoulder 172 ends at a greater distance from the drive shaft 12 than the outer shoulder 126 and the outer shoulder 126 has two in its end region projecting beyond the inner shoulder 172 diametrically opposed slots 146.
  • the support element 140 is at least approximately rectangular in cross-section, is arranged in the end region of the outer extension 126 protruding beyond the inner extension 172 and projects with its lateral ends into the slots 146.
  • the support element 140 is guided in the receptacle for the slits 146 of the outer extension 126 in the direction of the stroke movement of the pump piston 20 so that it can be moved over its flat side surfaces 141 protruding into the slits 146.
  • the pump piston 20 can be coupled to the use element 140.
  • a spring plate 158 bears against the support element 140, on which the prestressed return spring 160 is supported, which on the other hand is supported on the base of the annular groove 170.
  • the spring plate 158 can be connected to the support element 140, for example by means of a locking connection.
  • the return spring 160 is arranged in the annular groove 170 and surrounds the inner shoulder 172.
  • the spring plate 158 can also be supported on the pump piston 20, for example via a locking ring or on a piston foot of the pump piston 20 which has an enlarged diameter Return spring 160 held in contact with the support element 140 and need not be additionally coupled to the support element 140.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Hochdruckpumpe weist ein Gehäuse (10,14,22) auf, in dem wenigstens ein Pumpenelement (18) angeordnet ist, das einen durch eine Antriebswelle (12) in einer Hubbewegung angetriebenen Pumpenkolben (20) aufweist, wobei der Pumpenkolben (20) in einer Zylinderbohrung (28) eines Gehäuseteils (22) verschiebbar geführt ist und in dieser einen Pumpenarbeitsraum (30) begrenzt. Der Pumpenkolben (20) stützt sich über ein Stützelement (40) an der Antriebswelle (12) ab, wobei der Pumpenkolben (20) und das Stützelement (40) durch eine vorgespannte Rückstellfeder (60) zur Antriebswelle (12) hin beaufschlagt sind. Das Stützelement (40) ist in einer in dem Gehäuseteil (22), in dem die Zylinderbohrung (28) ausgebildet ist, ausgebildeten Aufnahme (46) in Richtung der Längsachse (21) des Pumpenkolbens (20) verschiebbar und um die Längsachse (21) unverdrehbar geführt.

Description

Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine nach der Gattung des Anspruchs 1.
Eine solche Hochdruckpumpe ist durch die DE 199 07 311 AI bekannt. Diese Hochdruckpumpe weist ein Gehäuse und mehrere im Gehäuse angeordnete Pumpenelemente auf. Die Pumpenelemente weisen jeweils einen durch eine Antriebswelle der Hochdruckpumpe in einer Hubbewegung angetriebenen Pumpenkolben auf. Der Pumpenkolben ist in einer Zylinderbohrung eines Gehauseteils der Hochdruckpumpe dicht gefuhrt und begrenzt in der Zylinderbohrung einen Pumpenarbeitsraum. Der Pumpenkolben stutzt sich über ein Stutzelement in Form eines Stoßeis an der Antriebswelle ab. Der Pumpenkolben wird durch eine vorgespannte Ruckstellfeder zum Stößel hin beaufschlagt und der Stößel wird durch die Ruckstellfeder zur Antriebswelle hin beaufschlagt. Im Stößel ist eine Rolle drehbar gelagert, über die der Stößel an einem Nocken der Antriebswelle anliegt. Der Stößel ist in einer Bohrung eines anderen Gehauseteils der Hochdruckpumpe, als dem Gehauseteil, in dem die Zylinderbohrung ausgebildet ist, verschiebbar gefuhrt, wobei die Bohrung und der Stößel einen wesentlich größeren Durchmesser aufweisen als die Zylinderbohrung. Nachteilig bei dieser bekannten Hochdruckpumpe ist, dass die Zylinderbohrung, in der der Pumpenkolben gefuhrt ist, und die Bohrung, in der der Stößel gefuhrt ist, in verschiedenen Gehauseteilen angeordnet sind, so dass zur Sicherstellung einer exakten Ausrichtung der Zylinderbohrung und der Bohrung für den Stößel aufwendige Zentriermaßnahmen der beiden Gehauseteile zueinander erforderlich sind. Außerdem weist der Stößel wegen des großen Durchmessers ein hohes Gewicht auf, was wiederum eine Ruckstellfeder mit hoher Steifigkeit und entsprechend hohem Gewicht erfordert, um ein Abspringen des Stoßeis von der Antriebswelle bei hohen Drehzahlen zu vermeiden, wodurch die Hochdruckpumpe insgesamt ein hohes Gewicht aufweist.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemaße Hochdruckpumpe mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass die Zylinderbohrung für den Pumpenkolben und die Aufnahme für das Stutzelement am selben Gehauseteil angeordnet sind und daher keine aufwendigen Zentriermaßnahmen bei der Montage der Hochdruckpumpe erforderlich sind. Außerdem kann das Stutzelement kompakt ausgebildet werden, wodurch dessen Gewicht gering ist und die Ruckstellfeder mit entsprechend geringer Steifigkeit ausgebildet werden kann, wodurch das Gewicht der Hochdruckpumpe gering gehalten werden kann.
In den abhangigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemaßen Hochdruckpumpe angegeben. Die gemäß Anspruch 3 ausgebildete Aufnahme ist einfach herstellbar.
Zeichnung
Zwei Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung naher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine in einem Längsschnitt, Figur 2 einen in Figur 1 mit II bezeichneten Ausschnitt der Hochdruckpumpe in vergrößerter Darstellung gemäß einem ersten Ausfuhrungsbeispiel, Figur 3 den Ausschnitt II in einer Ansicht in Pfeilrichtung III in Figur 2, Figur 4 den Ausschnitt II der Hochdruckpumpe gemäß einem zweiten Ausfuhrungsbeispiel und Figur 5 den Ausschnitt in einer Ansicht in Pfeilrichtung V in Figur 4.
Beschreibung der Ausfuhrungsbeispiele
In den Figuren 1 bis 5 ist eine Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine dargestellt. Die Hochdruckpumpe weist ein mehrteiliges Gehäuse 10 auf, in dem eine durch die Brennkraftmaschine rotierend antreibbare Antriebswelle 12 angeordnet ist. Die Antriebswelle 12 ist in einem Grundkorper 14 des Gehäuses 10 über zwei in Richtung der Drehachse 13 der Antriebswelle 12 voneinander beabstandete Lagerstellen drehbar gelagert. Der Grundkorper 14 des Gehäuses 10 kann wiederum mehrteilig ausgebildet sein und die Lagerstellen können in verschiedenen Teilen des Grundkorpers 14 angeordnet sein.
In einem zwischen den beiden Lagerstellen liegenden Bereich weist die Antriebswelle 12 wenigstens einen Nocken 16 auf, wobei der Nocken 16 auch als Mehrfachnocken ausgebildet sein kann. Die Hochdruckpumpe weist wenigstens ein oder mehrere im Gehäuse 10 angeordnete Pumpenelemente 18 mit jeweils einem Pumpenkolben 20 auf, der durch den Nocken 16 der Antriebswelle 12 in einer Hubbewegung in zumindest annähernd radialer Richtung zur Drehachse 13 der Antriebsewelle 12 angetrieben wird. Im Bereich jedes Pumpenelements 18 ist ein mit dem Grundkorper 14 verbundenes Gehauseteil 22 vorgesehen, das als Zylinderkopf ausgebildet ist. Das Gehauseteil 22 weist einen an einer Außenseite des Grundkorpers 14 anliegenden Flansch 24 und einen durch eine Öffnung 15 im Grundkorper 14 zur Antriebswelle 12 hin durchragenden, zumindest annähernd zylinderformigen Ansatz 26 mit gegenüber dem Flansch 24 kleinerem Durchmesser auf. Der Pumpenkolben 20 ist in einer im Ansatz 26 ausgebildeten Zylinderbohrung 28 im Gehauseteil 22 dicht verschiebbar gefuhrt und begrenzt mit seiner der Antriebswelle 12 abgewandten Stirnseite in der Zylinderbohrung 28 einen Pumpenarbeitsraum 30. Die Zylinderbohrung 28 kann sich bis in den Flansch 24 hinein erstrecken, in dem dann der Pumpenarbeitsraum 30 angeordnet ist. Der Pumpenarbeitsraum 30 weist über einen im Gehäuse 10 verlaufenden Kraftstoffzulaufkanal 32 eine Verbindung mit einem KraftstoffZulauf, beispielsweise einer Forderpumpe auf. An der Mundung des KraftstoffZulaufkanals 32 in den Pumpenarbeitsraum 30 ist ein in den Pumpenarbeitsraum 30 öffnendes Einlassventil 34 angeordnet. Der Pumpenarbeitsraum 30 weist ausserdem über einen im Gehäuse 10 verlaufenden Kraftstoffablaufkanal 36 eine Verbindung mit einem Auslass auf, der beispielsweise mit einem Hochdruckspeicher 110 verbunden ist. Mit dem Hochdruckspeicher 110 sind ein oder vorzugsweise mehrere an den Zylindern der Brennkraftmaschine angeordnete Injektoren 120 verbunden, durch die Kraftstoff in die Zylinder der Brennkraftmaschine eingespritzt wird. An der Mundung des Kraftstoffablaufkanals 36 in den Pumpenarbeitsraum 30 ist ein aus dem Pumpenarbeitsraum 30 öffnendes Auslassventil 38 angeordnet.
Zwischen dem Pumpenkolben 20 und dem Nocken 16 der Antriebswelle 12 ist ein Stutzelement 40 angeordnet. Das Stutzelement 40 weist auf seiner dem Nocken 16 zugewandten Seite eine konkave Vertiefung 42 auf, in der eine zylinderformige Rolle 44 drehbar gelagert ist. Die Drehachse 45 der Rolle 44 ist dabei zumindest annähernd parallel zur Drehachse 13 der Antriebswelle 12 und die Rolle 44 rollt auf dem Nocken 16 der Antriebswelle 12 ab. Das Stutzelement 40 ist in einer Aufnahme 46 des Gehauseteils 22 in Richtung der Hubbewegung des Pumpenkolbens 20, das ist entlang dessen Langsachse 21, verschiebbar gefuhrt.
In den Figuren 2 und 3 ist die Hochdruckpumpe gemäß einem ersten Ausfuhrungsbeispiel dargestellt. Die Aufnahme 46 für das Stutzelement 40 ist dabei als ein im Ansatz 26 des Gehauseteils 22 ausgebildeter, sich an die Zylinderbohrung 28 anschließender Schlitz ausgebildet, der bis zu dem der Antriebswelle 12 zugewandten Stirnende des Ansatzes 26 reicht. Der Schlitz 46 ist durch zwei zumindest annähernd parallel zueinander verlaufende Wände 48 des Ansatzes 26 begrenzt. Das Stutzelement 40 ist im Querschnitt zumindest annähernd rechteckformig ausgebildet und ist zwischen den beiden Wanden 48 mit geringem Spiel angeordnet. Die dem Stutzelement 40 zugewandten Flachen der Wände 46 und/oder die den Wanden 46 zugewandten Flachen 41 des Stutzelements 40 sind vorzugsweise derart bearbeitet, dass diese eben sind und eine geringe Oberflachenrauhigkeit aufweisen, beispielsweise sind diese Flachen geschliffen. Zwischen den parallelen Wanden 48 ist das Stutzelement 40 in Richtung der Langsachse 21 des Pumpenkolbens 20 verschiebbar, jedoch um die Langsachse 21 unverdrehbar gefuhrt.
Der Pumpenkolben 20 ist mit dem Stutzelement 40 in Richtung von dessen Langsachse 21 gekoppelt. Das Stutzelement 40 kann dabei beispielsweise auf seiner dem Pumpenkolben 20 zugewandten Seite eine Bohrung 50 aufweisen, in die das Ende des Pumpenkolbens 20 hineinragt. Die Bohrung 50 weist an ihrem Umfang eine Ringnut 52 auf, in die ein radial elastischer Federring 54 eingelegt ist. Der Pumpenkolben 20 weist in seinem Endbereich ebenfalls eine Ringnut 56 auf, in die beim Einschieben des Pumpenkolbens 20 in die Bohrung 50 der Federring 54 einrastet, wodurch die Kopplung des Pumpenkolbens 20 mit dem Stutzelement 40 erreicht wird. Das Stutzelement 40 ragt seitlich durch den Schlitz 46 aus dem Ansatz 26 heraus und auf den aus dem Schlitz 46 ragenden Enden des Stutzelements 40 liegt ein Federteller 58 auf. Der Federteller 58 kann mit dem Stutzelement 40 verbunden sein, beispielsweise mittels einer Rastverbindung. Zwischen dem Federteller 58 und dem Gehauseteil 22 ist eine vorgespannte Ruckstellfeder 60 angeordnet, die als Schraubendruckfeder ausgebildet ist, die den Ansatz 26 umgibt. Durch die Ruckstellfeder 60 werden das Stutzelement 40 und der mit diesem gekoppelte Pumpenkolben 20 zum Nocken 16 der Antriebswelle 12 hin beaufschlagt, so dass die Anlage der Rolle 44 am Nocken 16 auch beim zur Antriebswelle 12 hin gerichteten Saughub des Pumpenkolbens 20 und auch bei hoher Drehzahl der Antriebswelle 12 sichergestellt ist.
Beim Saughub des Pumpenkolbens 20, bei dem sich dieser radial nach innen bewegt, wird der Pumpenarbeitsraum 30 durch den Kraftstoffzulaufkanal 32 bei geöffnetem Einlassventil 34 mit Kraftstoff befullt, wobei das Auslassventil 38 geschlossen ist. Beim Forderhub des Pumpenkolbens 20, bei dem sich dieser radial nach aussen bewegt, wird durch den Pumpenkolben 20 Kraftstoff unter Hochdruck durch den Kraftstoffablaufkanal 36 bei geöffnetem Auslassventil 38 zum Hochdruckspeicher 110 gefordert, wobei das Einlassventil 34 geschlossen ist. Das Stutzelement 40 wird in der Aufnahme 46 um die Langsachse 21 des Pumpenkolbens 20 unverdrehbar gefuhrt und nimmt eventuell auftretende Querkrafte auf, so dass diese nicht auf den Pumpenkolben 20 wirken. Die Aufnahme 46 kann zur Zylinderbohrung 28 sehr genau ausgerichtet werden, da diese am selben Gehauseteil 22 ausgebildet ist wie die Zylinderbohrung 28. Das Stutzelement 40 kann kompakt ausgebildet werden, da dieses nur die Vertiefung 42 für die Aufnahme der Rolle 44 aufzuweisen braucht und über seine seitlichen, ebenen Flachen 41 gefuhrt wird. Die Herstellung des Schlitzes 46 als Aufnahme für das Stutzelement 40 und des rechteckformigen Stutzelements 40 ist einfach möglich.
In den Figuren 4 und 5 ist die Hochdruckpumpe ausschnittsweise gemäß einem zweiten Ausfuhrungsbeispiel dargestellt, bei dem der grundsätzliche Aufbau der Hochdruckpumpe gegenüber dem ersten Ausfuhrungsbeispiel unverändert ist und lediglich das Gehauseteil 22 modifiziert ist. Das Gehauseteil 122 weist den Flansch 124 und den von diesem abstehenden zylinderformigen Ansatz 126 auf. Im Ansatz 126 ist von dessen der Antriebswelle 12 zugewandter Stirnseite her eine Ringnut 170 eingebracht, durch die innerhalb des Ansatzes 126 ein innerer, zumindest annähernd zylinderformiger Ansatz 172 gebildet wird, in dem die Zylinderbohrung 28 angeordnet ist, in der der Pumpenkolben 20 gefuhrt ist. Die Ringnut 170 reicht in der Tiefe bis nahe an den Flansch 124 des Gehauseteils 122. Der innere Ansatz 172 endet mit größerem Abstand von der Antriebswelle 12 als der äußere Ansatz 126 und der äußere Ansatz 126 weist in seinem über den inneren Ansatz 172 hinausragenden Endbereich zwei einander diametral gegenüberliegende Schlitze 146 auf. Das Stutzelement 140 ist im Querschnitt zumindest annähernd rechteckformig ausgebildet, in dem über den inneren Ansatz 172 hinausragenden Endbereich des äußeren Ansatzes 126 angeordnet und ragt mit seinen seitlichen Enden in die Schlitze 146 hinein. Das Stutzelement 140 ist in den eine Aufnahme für dieses bildenden Schlitzen 146 des äußeren Ansatzes 126 in Richtung der Hubbewegung des Pumpenkolbens 20 über seine in die Schlitze 146 ragenden ebenen Seitenflachen 141 verschiebbar gefuhrt. Der Pumpenkolben 20 kann wie beim ersten Ausfuhrungsbeispiel mit dem Sutzelement 140 gekoppelt sein. Am Stutzelement 140 liegt ein Federteller 158 an, an dem sich die vorgespannte Ruckstellfeder 160 abstutzt, die sich andererseits am Grund der Ringnut 170 abstutzt. Der Federteller 158 kann mit dem Stutzelement 140 verbunden sein, beispielsweise mittels einer Rastverbindung. Die Rückstellfeder 160 ist in der Ringnut 170 angeordnet und umgibt den inneren Ansatz 172. Alternativ kann sich der Federteller 158 auch am Pumpenkolben 20 abstützen, beispielsweise über einen Sicherungsring oder an einem im Durchmesser vergrößerten Kolbenfuß des Pumpenkolbens 20. Dabei wird der Pumpenkolben 20 durch die Rückstellfeder 160 in Anlage am Stützelement 140 gehalten und braucht nicht zusätzlich mit dem Stützelement 140 gekoppelt zu sein.

Claims

Ansprüche
1. Hochdruckpumpe, insbesondere für eine
Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine, mit einem Gehäuse (10, 14, 22; 122) , mit wenigstens einem Pumpenelement (18), das einen durch eine Antriebswelle (12) in einer Hubbewegung angetriebenen Pumpenkolben (20) aufweist, wobei der Pumpenkolben (20) in einer Zylinderbohrung (28) eines Gehauseteils (22; 122) verschiebbar gefuhrt ist und in dieser einen Pumpenarbeitsraum (30) begrenzt, wobei sich der Pumpenkolben (20) über ein Stutzelement (40; 140) an der Antriebswelle (12) abstutzt und wobei der Pumpenkolben (20) und das Stutzelement (40; 140) durch eine vorgespannte Ruckstellfeder (60; 160) zur Antriebswelle (12) hin beaufschlagt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Stutzelement (40; 140) in einer in dem Gehauseteil (22;122), in dem die Zylinderbohrung (28) ausgebildet ist, ausgebildeten Aufnahme (46; 146) in Richtung der Langsachse (21) des Pumpenkolbens (20) verschiebbar und um die Langsachse (21) unverdrehbar gefuhrt ist.
2. Hochdruckpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (46; 146) im Gehauseteil (22; 122) an die Zylinderbohrung (28) zur Antriebswelle (12) hin anschließend ausgebildet ist.
3. Hochdruckpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (46; 146) als wenigstens ein im Gehauseteil (22; 122) vorgesehener Schlitz ausgebildet ist .
4. Hochdruckpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stutzelement (40; 140) im Querschnitt zumindest annähernd rechteckformig ausgebildet ist.
5. Hochdruckpumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehauseteil (22; 122) einen zur Antriebswelle (12) hin weisenden vorzugsweise zumindest annähernd zylinderformigen Ansatz (26; 126, 172) aufweist, in dem die Zylinderbohrung (28) und die Aufnahme (46; 146) angeordnet sind.
6. Hochdruckpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ruckstellfeder (60) als Schraubendruckfeder ausgebildet ist und den Ansatz (26) des Gehauseteils (22) umgibt.
7. Hochdruckpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (126,172) des Gehauseteils (122) eine zur Antriebswelle (12) hin offene Ringnut (170) aufweist, durch die der Ansatz in einen inneren Ansatz (172) und einen diesen umgebenden äußeren Ansatz (126) unterteilt wird und dass die als Schraubendruckfeder ausgebildete Ruckstellfeder (160) in der Ringnut (170) angeordnet ist.
8. Hochdruckpumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ruckstellfeder (60; 160) zumindest mittelbar am Stutzelement (40; 140) abstutzt und dass der Pumpenkolben (20) in Richtung seiner Langsachse (21) mit dem Stutzelement (40; 140) gekoppelt ist.
EP04802795A 2004-01-30 2004-11-23 Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine Expired - Fee Related EP1714030B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004705A DE102004004705A1 (de) 2004-01-30 2004-01-30 Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
PCT/DE2004/002584 WO2005073554A1 (de) 2004-01-30 2004-11-23 Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1714030A1 true EP1714030A1 (de) 2006-10-25
EP1714030B1 EP1714030B1 (de) 2008-02-27

Family

ID=34801270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04802795A Expired - Fee Related EP1714030B1 (de) 2004-01-30 2004-11-23 Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7775193B2 (de)
EP (1) EP1714030B1 (de)
JP (1) JP4340289B2 (de)
CN (1) CN100458150C (de)
DE (2) DE102004004705A1 (de)
ES (1) ES2298845T3 (de)
WO (1) WO2005073554A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034036A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffhochdruckpumpe mit Rollenstößel
DE102008008438A1 (de) * 2008-02-11 2009-08-13 Continental Automotive Gmbh Hochdruckpumpe
DE102008001019A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpenanordnung mit einstempliger Hochdruckpumpe
DE102008001718A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Robert Bosch Gmbh Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102008043436A1 (de) * 2008-11-04 2010-05-06 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe mit einem Kolbenhalter
DE102008044298A1 (de) 2008-12-03 2010-06-10 Robert Bosch Gmbh Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102009028394A1 (de) * 2009-08-10 2011-02-17 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe
DE102010011456A1 (de) * 2010-03-15 2011-09-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Pumpe, insbesondere Kolbenpumpe für Hoch- oder Niederdruck
DE102010038468A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe
DE102010041178A1 (de) 2010-09-22 2012-03-22 Robert Bosch Gmbh Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102010043510A1 (de) 2010-11-05 2012-05-10 Robert Bosch Gmbh Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102010062678A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102011003396A1 (de) 2011-01-31 2012-08-02 Continental Automotive Gmbh Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe
JP2012172537A (ja) * 2011-02-18 2012-09-10 Denso Corp 燃料供給ポンプ、および燃料供給ポンプの製造方法
DE102011077535A1 (de) 2011-06-15 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102011083571A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 Robert Bosch Gmbh Stößelbaugruppe für eine Kraftstoffhochdruckpumpe sowie Kraftstoffhochdruckpumpe
JP5472340B2 (ja) 2012-02-10 2014-04-16 株式会社デンソー 燃料供給ポンプ
DE102013210036A1 (de) * 2013-05-29 2014-12-04 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE102016203768B4 (de) * 2015-11-12 2017-10-26 Robert Bosch Gmbh Pumpe, insbesondere Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems, mit einem Montageverbund von Stößel-Baugruppe und Pumpenzylinderkopf, insbesondere durch eine Rastverbindung zwischen Federteller und Stößelkörper
JP7120081B2 (ja) * 2019-03-01 2022-08-17 株式会社デンソー 燃料噴射ポンプ

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2301407A (en) * 1940-06-22 1942-11-10 Dayton Liquid Meter Company Fuel injection pump
US2351908A (en) * 1942-09-18 1944-06-20 Beeh Louis High-pressure pump
US4008009A (en) * 1975-09-30 1977-02-15 Endre Kovacs Fuel injection pump
EP0083579A1 (de) * 1981-03-16 1983-07-20 ANDREW FRASER & COMPANY LIMITED Radialkolbenpumpe
DE3380993D1 (de) * 1982-01-19 1990-01-25 Unipat Ag Hydraulische radialkolbenmaschinen.
JP3990732B2 (ja) * 1996-06-07 2007-10-17 イドロ レデュク 任意の流体用に使用できる高圧ポンプ
US5980214A (en) * 1997-09-12 1999-11-09 Stanadyne Automotive Corp. Fluid pump with split plungers
DE19907311A1 (de) * 1999-02-22 2000-08-31 Bosch Gmbh Robert Hydraulikpumpeneinheit
IL128934A (en) * 1999-03-11 2002-11-10 Mapple Technology Ltd Power unit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005073554A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004004705A1 (de) 2005-08-18
JP2007500303A (ja) 2007-01-11
ES2298845T3 (es) 2008-05-16
US20070154326A1 (en) 2007-07-05
JP4340289B2 (ja) 2009-10-07
DE502004006367D1 (de) 2008-04-10
CN1906411A (zh) 2007-01-31
CN100458150C (zh) 2009-02-04
US7775193B2 (en) 2010-08-17
WO2005073554A1 (de) 2005-08-11
EP1714030B1 (de) 2008-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2076669B1 (de) Stösselbaugruppe für eine hochdruckpumpe und hochdruckpumpe mit wenigstens einer stösselbaugruppe
WO2005073554A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
EP1931875B1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
EP1697636B1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzein richtung einer brennkraftmaschine
DE3328088C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
WO2007096224A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
WO2003058064A1 (de) Kraftstoffpumpe für eine brennkraftmaschine
WO2005111405A1 (de) Hochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
EP1121531A1 (de) Radialkolbenpumpe für kraftstoffhochdruckerzeugung
EP2235368B1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
DE102009000859A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
WO2005124153A1 (de) Hochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
WO2005031151A1 (de) Stössel für eine hochdruckpumpe und hochdruckpumpe mit wenigstens einem stössel
EP2188525B1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
WO2013092968A2 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE10345061A1 (de) Stößelbaugruppe für eine Hochdruckpumpe und Hochdruckpumpe mit wenigstens einer Stößelbaugruppe
EP2449261A1 (de) Hochdruckpumpe
DE19956092A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Radialkolbenpumpe
DE10355028A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
WO2016142072A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
WO2016008626A1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
DE102008042334A1 (de) Kolbenpumpe mit gegenüber einer Antriebswelle verkippten Laufrollen
DE102018208101A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102004053270A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102016210842A1 (de) Kolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060830

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004006367

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080410

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2298845

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081128

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20101130

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101126

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20101123

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20101123

Year of fee payment: 7

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111123

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111124

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140124

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004006367

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150602