DE102011003396A1 - Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe - Google Patents

Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102011003396A1
DE102011003396A1 DE102011003396A DE102011003396A DE102011003396A1 DE 102011003396 A1 DE102011003396 A1 DE 102011003396A1 DE 102011003396 A DE102011003396 A DE 102011003396A DE 102011003396 A DE102011003396 A DE 102011003396A DE 102011003396 A1 DE102011003396 A1 DE 102011003396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
working space
pressure
piston
pump piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011003396A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Absmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102011003396A priority Critical patent/DE102011003396A1/de
Priority to EP16157410.8A priority patent/EP3059438B1/de
Priority to CN201280016478.2A priority patent/CN103443440B/zh
Priority to EP12702790.2A priority patent/EP2670971B1/de
Priority to EP16157416.5A priority patent/EP3059439B1/de
Priority to PCT/EP2012/051409 priority patent/WO2012104236A2/de
Priority to EP16157404.1A priority patent/EP3059437B1/de
Priority to US13/982,803 priority patent/US10047740B2/en
Priority to BR112013019539A priority patent/BR112013019539A2/pt
Publication of DE102011003396A1 publication Critical patent/DE102011003396A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/04Means for damping vibrations or pressure fluctuations in injection pump inlets or outlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/022Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type having an accumulator storing pressurised fuel during pumping stroke of the piston for subsequent delivery to the injector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/22Varying quantity or timing by adjusting cylinder-head space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/447Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston means specially adapted to limit fuel delivery or to supply excess of fuel temporarily, e.g. for starting of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/023Means for varying pressure in common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/0265Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/16Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by adjusting the capacity of dead spaces of working chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/06Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means including spring- or weight-loaded lost-motion devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/31Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements
    • F02M2200/315Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements for damping fuel pressure fluctuations

Abstract

Die Pumpeneinheit (10) umfasst ein Pumpengehause (15) mit einem Niederdruckeingang (17) und einem Hochdruckausgang (19). Über den Niederdruckeingang (17) wird einem in dem Pumpengehäuse (15) ausgebildeten Arbeitsraum (20) ein Arbeitsmedium zugeführt. Über den Hochdruckausgang (19) wird das Arbeitsmedium aus dem Arbeitsraum (20) abgeleitet. Des Weiteren umfasst die Pumpeneinheit (10) einen in dem Pumpengehäuse (15) ausgebildeten Pumpkolbenkanal (36) mit einer Längsachse (L1). Die Pumpeneinheit (10) weist einen ersten Pumpkolben (32) auf, der in dem Pumpkolbenkanal (36) entlang der Langsachse (L1) beweglich angeordnet ist und der hydraulisch gekoppelt ist mit dem Arbeitsraum (20). Ferner weist die Pumpeneinheit (10) einen zweiten Pumpkolben (32) auf, der in dem Pumpkolbenkanal (36) entlang der Längsachse (L1) beweglich angeordnet ist und der über ein Ausgleichsvolumen (100) hydraulisch gekoppelt ist mit dem ersten Pumpkolben (32), wobei das Ausgleichsvolumen (100) hydraulisch gekoppelt ist mit einer Ausgleichseinheit (110), die ausgebildet ist, abhangig von einem Druck in dem Arbeitsraum (20) das Ausgleichsvolumen (100) anzupassen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe.
  • Hochdruckpumpen werden regelmäßig zur Förderung von Fluid für ein Speichereinspritzsystem für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen verwendet. Speichereinspritzsysteme für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen, so zum Beispiel in Common-Rail-Systemen, sollen den notwendigen Volumenstrom und den erforderlichen Fluiddruck bereitstellen können. Die Hochdruckpumpe soll eine zu fördernde Brennkraftstoffmenge einem Verbrauch der Brennkraftmaschine bei einem entsprechenden Lastarbeitspunkt anpassen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe zu schaffen, die ermöglicht, eine Menge eines zu fördernden Arbeitsmediums an vorgegebene Anforderungen anzupassen. Zugleich soll die Pumpeneinheit kostengunstig herstellbar sein und eine guten energetischen Wirkungsgrad aufweisen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhangigen Patentanspruche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteranspruchen gekennzeichnet.
  • Gemaß einem ersten Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch eine Pumpeneinheit fur eine Hochdruckpumpe. Die Pumpeneinheit umfasst ein Pumpengehause mit einem Niederdruckeingang und einem Hochdruckausgang. Uber den Niederdruckeingang wird einem in dem Pumpengehause ausgebildeten Arbeitsraum ein Arbeitsmedium zugefuhrt. Über den Hochdruckausgang wird das Arbeitsmedium aus dem Arbeitsraum abgeleitet. Des Weiteren umfasst die Pumpeneinheit einen in dem Pumpengehause ausgebildeten Pumpkolbenkanal mit einer Längsachse. Die Pumpeneinheit weist einen ersten Pumpkolben auf, der in dem Pumpkolbenkanal entlang der Langsachse beweglich angeordnet ist und der hydraulisch gekoppelt ist mit dem Arbeitsraum. Ferner weist die Pumpeneinheit einen zweiten Pumpkolben auf, der in dem Pumpkolbenkanal entlang der Längsachse beweglich angeordnet ist und der über ein Ausgleichsvolumen hydraulisch gekoppelt ist mit dem ersten Pumpkolben, wobei das Ausgleichsvolumen hydraulisch gekoppelt ist mit einer Ausgleichseinheit, die ausgebildet ist, abhängig von einem Druck in dem Arbeitsraum das Ausgleichsvolumen anzupassen.
  • Dies ermöglicht vorteilhafterweise eine Regelung des Volumenstroms des Arbeitsmediums, vorzugsweise eines Kraftstoffes, mit einer reduzierten Anzahl von Bauteilen und kann einen Beitrag leisten dazu, dass die Pumpeneinheit und somit die Hochdruckpumpe einen guten energetischen Wirkungsgrad aufweisen kann. Die Einsparung von Bauteilen ermöglicht eine kostengünstige Herstellung. Die Erfindung hat den Vorteil, dass ein zwischen einem Kraftstofftank und der Pumpeneinheit gesondertes elektromagnetisches Volumenstromregelventil nicht erforderlich ist und/oder ein Anpassen des Volumenstroms an beispielsweise einen aktuellen Brennkraftstoffverbrauchs der Brennkraftmaschine durch Drosseln eines Zulaufstroms und/oder durch Absteuern einer nicht benotigten, verdichteten Kraftstoffmenge nicht erforderlich ist. Beispielsweise kann sich durch ein Absteuern der nicht benötigten Kraftstoffmenge mit einem Druckbegrenzungsventil der energetische Wirkungsgrad bemerkenswert verschlechtern.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Ausgleichseinheit ausgebildet, bei einem Förderhub des zweiten Pumpkolbens bis zum Erreichen eines vorgegebenen Drucks in dem Arbeitsraum das Ausgleichsvolumen im Wesentlichen unverandert zu lassen und im Sinne eines Konstanthaltens des Drucks in dem Arbeitsraum im Verlauf einer Fortsetzung des Förderhubs das Ausgleichsvolumen anzupassen. Die Ausgleichseinheit bewirkt, dass bei einem Förderhub des zweiten Pumpkolbens bei Erreichen des gewünschten Drucks im Arbeitsraum der erste Pumpkolben im Wesentlichen zum Stillstand kommt und somit keine weitere Menge des Arbeitsmittels in den Arbeitsraum gefördert wird. Bis zum Erreichen des gewünschten Drucks in dem Arbeitsraum bilden der erste Pumpkolben und der zweite Pumpkolben eine Einheit, die im Wesentlichen in gleicher Weise arbeitet wie ein aus dem Stand der Technik bekannter einteiliger Pumpkolben.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch eine Pumpeneinheit fur eine Hochdruckpumpe. Die Pumpeneinheit umfasst ein Pumpengehause mit einem Niederdruckeingang und einem Hochdruckausgang. Über den Niederdruckeingang wird einem in dem Pumpengehäuse ausgebildeten Arbeitsraum ein Arbeitsmedium zugeführt. Über den Hochdruckausgang wird das Arbeitsmedium aus dem Arbeitsraum abgeleitet. Ferner umfasst die Pumpeneinheit einen in dem Pumpengehäuse ausgebildeten Pumpkolbenkanal mit einer Langsachse. Die Pumpeneinheit weist einen ersten Pumpkolben auf, der in dem Pumpkolbenkanal entlang der Längsachse beweglich angeordnet ist und der hydraulisch gekoppelt ist mit dem Arbeitsraum. Ferner weist die Pumpeneinheit einen zweiten Pumpkolben auf, der in dem Pumpkolbenkanal entlang der Langsachse beweglich angeordnet ist und der über ein Federelement gekoppelt ist mit dem ersten Pumpkolben, wobei das Federelement ausgebildet ist, abhängig von einem Druck in den Arbeitsraum einen Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Pumpkolben anzupassen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Federelement ausgebildet, bei einem Forderhub des zweiten Pumpkolbens bis zum Erreichen eines vorgegebenen Drucks in dem Arbeitsraum den Abstand zwischen dem ersten und zweiten Pumpkolben im Wesentlichen unverändert zu lassen und im Sinne eines Konstanthaltens des Drucks in dem Arbeitsraum im Verlauf einer Fortsetzung des Förderhubs den Abstand anzupassen. Vorteilhafterweise bewirkt das Federelement, dass bei dem Förderhub des zweiten Pumpkolbens bei Erreichen des gewünschten Drucks im Arbeitsraum der erste Pumpkolben im Wesentlichen zum Stillstand kommt und somit keine weitere Menge des Arbeitsmittels in den Arbeitsraum gefördert wird. Bis zum Erreichen des gewünschten Drucks in dem Arbeitsraum bilden der erste Pumpkolben und der zweite Pumpkolben eine Einheit, die im Wesentlichen in gleicher Weise arbeitet wie ein aus dem Stand der Technik bekannter einteiliger Pumpkolben.
  • Gemaß einem dritten Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch eine Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe. Die Pumpeneinheit umfasst ein Pumpengehäuse mit einem Niederdruckeingang und einem Hochdruckausgang. Über den Niederdruckeingang wird einem in dem Pumpengehause ausgebildeten Arbeitsraum ein Arbeitsmedium zugefuhrt. Über den Hochdruckausgang wird das Arbeitsmedium aus dem Arbeitsraum abgeleitet. Die Pumpeneinheit umfasst einen in dem Pumpengehäuse ausgebildeten Pumpkolbenkanal mit einer Längsachse. Ferner weist die Pumpeneinheit einen Pumpkolben auf, der entlang der Längsachse beweglich in dem Pumpkolbenkanal angeordnet ist und der direkt hydraulisch mit dem Arbeitsraum gekoppelt ist. Die Pumpeneinheit umfasst einen Ausgleichskolben, der direkt hydraulisch mit dem Arbeitsraum gekoppelt ist und der in einem Ausgleichskolbenkanal entlang einer zweiten Achse beweglich angeordnet ist. Des Weiteren weist die Pumpeneinheit ein Federelement auf, das an einem dem Arbeitsraum abgewandten Ende des Ausgleichskolbens mit diesem mechanisch gekoppelt ist und das ausgebildet ist, abhangig von einer Kraft, die auf das Federelement wirkt, eine Position des Ausgleichskolbens zu beeinflussen. Dies ermoglicht eine sehr flexible Losung, da das Federelement anstatt in dem Pumpengehäuse in weiteren Komponenten der Hochdruckpumpe, beispielsweise in einem Druckausgleichsgefäß der Hochdruckpumpe, angeordnet werden kann. Beispielsweise ist auch moglich, dass das Federelement und der Ausgleichskolbenkanal mit dem Niederdruckeingang und/oder Hochdruckausgang kombiniert angeordnet werden. Dies hat den Vorteil, dass beispielsweise bereits existierende Hochdruckpumpen und/oder Hochdruckpumpenkonzepte nachtraglich mit solch einer Ausgleichsvorrichtung ausgestattet werden konnen, beispielsweise durch einen Austausch einer Niederdruckeingangsbaugruppe. Vorteilhafterweise bewirkt das Federelement, dass bei dem Förderhub des Pumpkolbens bei Erreichen des gewünschten Drucks im Arbeitsraum der Ausgleichskolben aus dem Arbeitsraum heraus bewegt wird, und so bei der Fortsetzung des Verlaufs des Forderhubs des Pumpkolben das Volumen des Arbeitsraums im Wesentlichen konstant bleibt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst der Ausgleichskolben ein Einlassventil.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung gemäß dem ersten, zweiten und dritten Aspekt weist das Federelement eine Federkennlinie mit einem degressiven Verlauf auf. Beispielsweise kann das Federelement eine Tellerfeder aufweisen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung gemaß dem ersten, zweiten und dritten Aspekt weist das Federelement eine vorgegebene Vorspannung auf.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines ersten Ausfuhrungsbeispiels einer Pumpeneinheit,
  • 2 eine schematische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Pumpeneinheit,
  • 3 eine schematische Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels der Pumpeneinheit,
  • 4 eine schematische Ansicht eines vierten Ausführungsbeispiels der Pumpeneinheit und
  • 5 eine schematische Ansicht eines fünften Ausführungsbeispiels der Pumpeneinheit.
  • 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Pumpeneinheit 10 einer Hochdruckpumpe. Die Hochdruckpumpe kann beispielsweise als Radialkolbenpumpe ausgebildet sein. Zum Beispiel kann die Hochdruckpumpe zur Kraftstoffversorgung bei einem Hochdruckspeichereinspritzsystem, wie zum Beispiel bei einem Common-Rail-Einspritzsystem, vorgesehen sein.
  • Die Pumpeneinheit 10 umfasst ein Pumpengehause 15 mit einem Niederdruckeingang 17 und einem Hochdruckausgang 19. Um einen Arbeitsraum 20, der in dem Pumpengehäuse 15 angeordnet ist, mit einem Arbeitsmedium, insbesondere einem Fluid, befullen zu können, weist der Niederdruckeingang 17 beispielsweise eine Zuleitung auf, die vorzugsweise mit dem Arbeitsraum 20 mittels eines Einlassventils hydraulisch gekoppelt ist. Das Einlassventil dient dazu, insbesondere beim Befullen und Komprimieren des Arbeitsmediums ein Zurückstromen in die Zulaufleitung zu verhindern.
  • Der Hochdruckausgang 19 weist eine Ablaufleitung und ein vorzugsweise in dieser angeordneten Auslassventil auf. Das Auslassventil ist beispielsweise als Hochdruckventil ausgebildet, das erst ab einem vorgegebenen Fluiddruck in dem Arbeitsraum 20 einen Ausstoß des Arbeitsmediums aus dem Arbeitsraum 20 in die Ablaufleitung ermoglicht. Das Auslassventil verhindert ein Zurückstromen des Arbeitsmediums, beispielsweise aus einem Rail, in die Pumpeneinheit 10.
  • Die Pumpeneinheit 10 umfasst ferner einen Pumpenkolben, der in einem in dem Pumpengehäuse 15 ausgebildeten Pumpkolbenkanal 36 angeordnet ist. Der Pumpkolbenkanal 36 weist eine Längsachse L1 auf entlang der Pumpkolben 30 beweglich angeordnet ist. Der Pumpkolben 30 ist hydraulisch direkt gekoppelt mit dem Arbeitsraum 20.
  • Wahrend eines Saughubs, das heißt während einer von dem Arbeitsraum 20 weg gerichteten Bewegung des Pumpkolbens 30, wird das Arbeitsmedium, beispielsweise der Kraftstoff, aus der Zulaufleitung über das Einlassventil in den Arbeitsraum 20 gefordert, wobei das Auslassventil geschlossen ist. Wahrend eines Forderhubs, das heißt während einer zu dem Arbeitsraum 20 hin gerichteten Bewegung des Pumpkolbens 30, wird das in dem Arbeitsraum 20 befindliche Arbeitsmedium komprimiert beziehungsweise uber das Auslassventil unter hohem Druck an die Ablaufleitung abgegeben, wobei das Einlassventil geschlossen ist.
  • Bei dem in 1 gezeigten Ausfuhrungsbeispiel der Pumpeneinheit 10 weist die Pumpeneinheit 10 einen Ausgleichskolben 40 auf. Der Ausgleichskolben 40 ist in einem Ausgleichskolbenkanal 45 angeordnet. Der Ausgleichskanal weist eine zweite Achse A2 auf entlang derer der Ausgleichskolben 40 in den Ausgleichskanal beweglich angeordnet ist. Der Ausgleichskolben 40 ist ebenfalls direkt hydraulisch gekoppelt mit dem Arbeitsraum 20. Des Weiteren umfasst die Pumpeneinheit 10 ein Federelement 50. Das Federelement 50 ist an einem von dem Arbeitsraum 20 abgewandten ersten Ende des Ausgleichskolbens 40 mit diesem mechanisch gekoppelt. Das Federelement 50 ist ausgebildet, abhangig von einer auf das Federelement 50 wirkenden Kraft eine Position des Ausgleichskolbens 40 zu beeinflussen. Das Federelement 50 kann hierbei beispielsweise eine degressive Federkennlinie aufweisen.
  • Der Ausgleichskolben 40 kann beispielsweise derart in dem Pumpengehäuse 15 angeordnet sein, dass die Längsachse L1 des Pumpkolbenkanals 36 und die zweite Achse A2 einen vorgegebenen Winkel einschließen. Insbesondere kann der Ausgleichskolbenkanal 45 gegenüber dem Pumpkolbenkanal 36 ebenfalls entlang der Langsachse L1 angeordnet sein.
  • Das Federelement 50 kann beispielsweise in einem weiteren Gefäß 60 der Pumpeneinheit 10 angeordnet sein. In dem Gefaß 60 kann das Federelement 50 derart angeordnet sein, dass das Federelement 50 eine Vorspannung aufweist.
  • 2 zeigt ein zweites Ausfuhrungsbeispiel der Pumpeneinheit 10, bei dem das Federelement 50 in einem Druckausgleichsgefäß 60' angeordnet ist. Das Federelement 50 kann hierbei zusätzlich genutzt werden, Druckpulsationen zu dampfen. Hierzu ist in dem in 2 gezeigten Ausfuhrungsbeispiel zwischen dem Ausgleichskolben 40 und dem Federelement 50 ein bewegliches Element 70, beispielsweise eine Rollmembran, eingespannt.
  • 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der Pumpeneinheit 10, bei der die Pumpeneinheit 10 eine kombinierte Anordnung des Ausgleichskolbens 40 und dem Einlassventil aufweist. Beispielsweise kann der Ausgleichskolben 40 das Einlassventil umfassen.
  • 4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel der Pumpeneinheit 10. Im Unterschied zu dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Pumpeneinheit 10 einen ersten Pumpkolben 32 und einen zweiten Pumpkolben 34 auf. Der erste Pumpkolben 32 ist in dem Pumpkolbenkanal 36 entlang der Längsachse L1 beweglich angeordnet und direkt hydraulisch gekoppelt mit dem Arbeitsraum 20. Der zweite Pumpkolben 34 ist ebenfalls in dem Pumpkolbenkanal 36 entlang der Längsachse L1 beweglich angeordnet und ist über das Federelement 50 gekoppelt mit dem ersten Pumpkolben 32, wobei das Federelement 50 ausgebildet ist, abhängig von einem Druck in dem Arbeitsraum 20 einen Abstand zwischen dem ersten 32 und dem zweiten Pumpkolben 34 anzupassen. Das Federelement 50 ist ausgebildet, bei einem Förderhub des zweiten Pumpkolbens 34 bis zum Erreichen eines vorgegebenen Drucks in dem Arbeitsraum 20 den Abstand zwischen dem ersten 32 und zweiten Pumpkolben 34 im Wesentlichen unverandert zu lassen und im Sinne eines Konstanthaltens des Drucks in dem Arbeitsraum 20 im Verlauf einer Fortsetzung des Forderhubs des zweiten Pumpkolbens 34 den Abstand anzupassen. Der erste Pumpkolben 32 weist an einem dem zweiten Pumpkolben 34 zugewandten ersten Ende eine Ausnehmung 90 auf. In der Ausnehmung 90 ist das Federelement 50 angeordnet. Alternativ kann das Federelement außerhalb des ersten Pumpkolbens angeordnet sein. Der zweite Pumpkolben 34 weist an einem dem ersten Pumpkolben 32 zugewandten ersten Ende einen Stößel 80 auf. Der Stoßel 80 ist mechanisch gekoppelt mit dem Federelement 50.
  • 5 zeigt ein funftes Ausfuhrungsbeispiel der Pumpeneinheit 10. Im Unterschied zu dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der zweite Pumpkolben 34 uber ein Ausgleichsvolumen 100 hydraulisch gekoppelt mit dem ersten Pumpkolben 32, wobei das Ausgleichsvolumen 100 hydraulisch gekoppelt ist mit einer Ausgleichseinheit 110, die ausgebildet ist, abhangig von einem Druck in dem Arbeitsraum 20 das Ausgleichsvolumen 100 anzupassen. Die Ausgleichseinheit 110 ist beispielsweise ausgebildet, bei einem Forderhub des Pumpkolbens bis zum Erreichen eines vorgegebenen Drucks in dem Arbeitsraum 20 das Ausgleichsvolumen 100 im Wesentlichen unverändert zu lassen und im Sinne eines Konstanthaltens des Drucks in dem Arbeitsraum 20 im Verlauf einer Fortsetzung des Förderhubs das Ausgleichsvolumen 100 anzupassen.
  • Die Ausgleichseinheit 110 umfasst beispielsweise eine Ausgleichskammer 120, die in dem Pumpengehause 15 angeordnet ist. Vorzugsweise weist die Ausgleichskammer eine Öffnung auf, über die die Ausgleichskammer widerstandsfrei hydraulisch gekoppelt ist mit einem Pumpenzulauf Des Weiteren umfasst die Ausgleichseinheit 110 ein weiteres Federelement 50', das in der Ausgleichskammer 120 angeordnet ist. Die Ausgleichseinheit 110 umfasst des Weiteren einen Kolben 130, der in der Ausgleichskammer 120 entlang einer dritten Achse beweglich angeordnet ist. Der Kolben ist an einem ersten Ende mechanisch gekoppelt mit dem weiteren Federelement 50' und an einem zweiten Ende direkt hydraulisch gekoppelt mit dem Arbeitsvolumen. Das weitere Federelement 50' kann eine Federkennlinie mit einem degressiven Verlauf aufweisen. Ferner kann das weitere Federelement 50' derart angeordnet und ausgebildet sein, dass es eine vorgegebene Vorspannung aufweist.

Claims (8)

  1. Pumpeneinheit (10) für eine Hochdruckpumpe, umfassend: – ein Pumpengehäuse (15), das einen Niederdruckeingang (17) aufweist, über den einem im dem Pumpengehäuse (15) ausgebildeten Arbeitsraum (20) ein Arbeitsmedium zugeführt wird, und einen Hochdruckausgang (19), über den das Arbeitsmedium aus dem Arbeitsraum (20) abgeleitet wird, – einen in dem Pumpengehäuse (15) ausgebildeten Pumpkolbenkanal (36) mit einer Längsachse (L1), – einen ersten Pumpkolben (32), der in dem Pumpkolbenkanal (36) entlang der Längsachse (L1) beweglich angeordnet ist und der hydraulisch gekoppelt ist mit dem Arbeitsraum (20), und – einen zweiten Pumpkolben (34), der in dem Pumpkolbenkanal (36) entlang der Längsachse (L1) beweglich angeordnet ist und der uber ein Ausgleichsvolumen (100) hydraulisch gekoppelt ist mit dem ersten Pumpkolben (32), wobei das Ausgleichsvolumen (100) hydraulisch gekoppelt ist mit einer Ausgleichseinheit (110), die ausgebildet ist, abhängig von einem Druck in dem Arbeitsraum (20) das Ausgleichsvolumen (100) anzupassen.
  2. Pumpeneinheit (10) nach Anspruch 1, bei der die Ausgleichseinheit (110) ausgebildet ist, bei einem Förderhub des zweiten Pumpkolbens (34) bis zum Erreichen eines vorgegebenen Drucks in dem Arbeitsraum (20) das Ausgleichsvolumen (100) im Wesentlichen unverändert zu lassen und im Sinne eines Konstanthaltens des Drucks in dem Arbeitsraum (20) im Verlauf einer Fortsetzung des Forderhubs das Ausgleichsvolumen (100) anzupassen.
  3. Pumpeneinheit (10) fur eine Hochdruckpumpe, umfassend: – ein Pumpengehäuse (15) mit einem Niederdruckeingang (17), über den einem im dem Pumpengehäuse (15) ausgebildeten Arbeitsraum (20) ein Arbeitsmedium zugeführt wird, und einem Hochdruckausgang (19), über den das Arbeitsmedium aus dem Arbeitsraum (20) abgeleitet wird, – einen in dem Pumpengehäuse (15) ausgebildeter Pumpkolbenkanal (36) mit einer Langsachse (L1) – einen ersten Pumpkolben (32), der in dem Pumpkolbenkanal (36) entlang der Langsachse (L1) beweglich angeordnet ist und der hydraulisch gekoppelt ist mit dem Arbeitsraum (20), und – einen zweiten Pumpkolben (34), der in dem Pumpkolbenkanal (36) entlang der Längsachse (L1) beweglich angeordnet ist und der über ein Federelement (50) gekoppelt ist mit dem ersten Pumpkolben (32), wobei das Federelement (50) ausgebildet ist, abhängig von einem Druck in dem Arbeitsraum (20) einen Abstand zwischen dem ersten (32) und zweiten Pumpkolben (34) anzupassen.
  4. Pumpeneinheit (10) nach Anspruch 3, bei der das Federelement (50) ausgebildet ist, bei einem Forderhub des zweiten Pumpkolbens (34) bis zum Erreichen eines vorgegebenen Drucks in dem Arbeitsraum (20) den Abstand zwischen dem ersten (32) und zweiten Pumpkolben (34) im Wesentlichen unverandert zu lassen und im Sinne eines Konstanthaltens des Drucks in dem Arbeitsraum (20) im Verlauf einer Fortsetzung des Forderhubs den Abstand anzupassen.
  5. Pumpeneinheit (10) fur eine Hochdruckpumpe, umfassend: – ein Pumpengehause (15), das einen Niederdruckeingang (17) aufweist, uber den einem im dem Pumpengehause (15) ausgebildeten Arbeitsraum (20) ein Arbeitsmedium zugefuhrt wird, und einen Hochdruckausgang (19), uber den das Arbeitsmedium aus dem Arbeitsraum (20) abgeleitet wird, – einen in dem Pumpengehäuse (15) ausgebildeter Pumpkolbenkanal (36) mit einer Längsachse (L1), – einen Pumpenkolben, der entlang der Langsachse (L1) beweglich in dem Pumpkolbenkanal (36) angeordnet ist und der direkt hydraulisch mit dem Arbeitsraum (20) gekoppelt ist, – einen Ausgleichskolben (40), der direkt hydraulisch mit dem Arbeitsraum (20) gekoppelt ist und der in einem Ausgleichskolbenkanal (45) mit einer zweiten Achse (A2) beweglich angeordnet ist, und – ein Federelement (50), das an einem dem Arbeitsraum (20) abgewandten Ende des Ausgleichskolbens (40) mit diesem mechanisch gekoppelt ist und ausgebildet ist, abhängig von einer Kraft, die auf das Federelement (50) wirkt, eine Position des Ausgleichskolbens (40) zu beeinflussen.
  6. Pumpeinheit nach Anspruch 5, bei der Ausgleichskolben (40) ein Einlassventil umfasst.
  7. Pumpeneinheit (10) nach einem der vorstehenden Anspruche, bei der das Federelement (50) eine Federkennlinie mit einem degressiven Verlauf aufweist.
  8. Pumpeneinheit (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche bei der das Federelement (50) eine vorgegebene Vorspannung aufweist.
DE102011003396A 2011-01-31 2011-01-31 Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe Withdrawn DE102011003396A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003396A DE102011003396A1 (de) 2011-01-31 2011-01-31 Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe
EP16157410.8A EP3059438B1 (de) 2011-01-31 2012-01-30 Pumpeneinheit für eine hochdruckpumpe
CN201280016478.2A CN103443440B (zh) 2011-01-31 2012-01-30 用于高压泵的泵单元
EP12702790.2A EP2670971B1 (de) 2011-01-31 2012-01-30 Pumpeneinheit für eine hochdruckpumpe
EP16157416.5A EP3059439B1 (de) 2011-01-31 2012-01-30 Pumpeneinheit für eine hochdruckpumpe
PCT/EP2012/051409 WO2012104236A2 (de) 2011-01-31 2012-01-30 Pumpeneinheit für eine hochdruckpumpe
EP16157404.1A EP3059437B1 (de) 2011-01-31 2012-01-30 Pumpeneinheit für eine hochdruckpumpe
US13/982,803 US10047740B2 (en) 2011-01-31 2012-01-30 Pump unit for a high-pressure pump
BR112013019539A BR112013019539A2 (pt) 2011-01-31 2012-01-30 unidade de bomba para uma bomba de alta pressão

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003396A DE102011003396A1 (de) 2011-01-31 2011-01-31 Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011003396A1 true DE102011003396A1 (de) 2012-08-02

Family

ID=45566987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011003396A Withdrawn DE102011003396A1 (de) 2011-01-31 2011-01-31 Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10047740B2 (de)
EP (4) EP2670971B1 (de)
CN (1) CN103443440B (de)
BR (1) BR112013019539A2 (de)
DE (1) DE102011003396A1 (de)
WO (1) WO2012104236A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018091306A1 (de) * 2016-11-15 2018-05-24 Mhwirth Gmbh Betriebsverfahren einer kolbenpumpe sowie kolbenpumpe

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9422898B2 (en) * 2013-02-12 2016-08-23 Ford Global Technologies, Llc Direct injection fuel pump
DE102014209288A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
JP6919314B2 (ja) * 2017-05-11 2021-08-18 株式会社デンソー パルセーションダンパおよび燃料ポンプ装置
CN110195673B (zh) * 2018-02-27 2021-05-14 纬湃汽车电子(长春)有限公司 高压泵
CN109209710A (zh) * 2018-11-14 2019-01-15 上海华羿汽车系统集成有限公司 一种柱塞喷油器及内燃机
CN109209713B (zh) * 2018-11-14 2024-03-19 上海华羿汽车系统集成有限公司 一种柱塞装置及内燃机
CN109695566A (zh) * 2019-01-18 2019-04-30 郑国璋 一种柱塞泵的密封润滑结构
CN110630461B (zh) * 2019-09-24 2021-02-05 浙江瑞程石化技术有限公司 一种变量径向柱塞泵
GB2600765B (en) * 2020-11-10 2023-04-05 Delphi Tech Ip Ltd Fuel pump assembly
US11939941B2 (en) 2022-03-24 2024-03-26 Delphi Technologies Ip Limited Gasoline direct injection fuel pump with isolated plunger sleeve

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB369541A (en) * 1929-11-23 1932-03-24 Bosch Robert Improvements in and relating to the controlling of fuel injection pumps of internal combustion engines
DE3205953C2 (de) * 1981-02-23 1985-12-19 Cummins Engine Co., Inc., Columbus, Ind. Magnetventil zum Steuern eines abwechselnd in der einen und in der Gegenrichtung fließenden Mediumstroms
DE3912106A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-16 Volkswagen Ag Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP0320462B1 (de) * 1987-12-09 1991-09-11 WEBER S.r.l. Brennstoffeinspritzpumpe mit verstellbarem Zylindervolumen für Dieselmotor-Einspritzanlagen

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1154798A (en) * 1912-07-29 1915-09-28 Charles Otis Palmer Governor for air-compressors.
US1610997A (en) * 1923-05-11 1926-12-14 Cafferata Domenico L Hendrikus Fuel pump for internal-combustion engines
CH158033A (de) 1931-08-17 1932-10-31 Sulzer Ag Brennstoffpumpe für Einspritz-Brennkraftmaschinen mit einem Speicherkolben im Pumpenzylinder.
US2011165A (en) * 1931-08-17 1935-08-13 Firm Sulzer Freres Sa Winterth Fuel injection pump for internal combustion engines
US2011166A (en) * 1931-08-18 1935-08-13 Sulzer Ag Fuel injection pump for internal combustion engines
US2019650A (en) * 1931-11-16 1935-11-05 Bischof Bernhard Fuel injection apparatus for internal combustion engines
US1968961A (en) * 1931-11-25 1934-08-07 Schaeren Ernst Fuel injection device for internal combustion engines
US2071237A (en) * 1934-08-16 1937-02-16 Rupprecht Tom Fuel injector for diesel engines
US2720842A (en) * 1949-06-07 1955-10-18 Lucas Ltd Joseph Pumps
US3003421A (en) * 1956-08-14 1961-10-10 Bessiere Pierre Etienne Reciprocating liquid pumps, and in particular in fuel injection pumps
JPS4912401A (de) * 1972-05-17 1974-02-02
JPS58149566U (ja) * 1982-03-31 1983-10-07 株式会社デンソー 分配型燃料噴射ポンプ
GB8703419D0 (en) 1987-02-13 1987-03-18 Lucas Ind Plc Fuel injection pump
US5107890A (en) * 1990-05-03 1992-04-28 Huron Products Industries, Inc. Ball check valve
DE4217940A1 (de) 1992-05-30 1993-12-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
US5785505A (en) * 1996-10-21 1998-07-28 Caterpillar Inc. Integral fluid pump and internal combustion engine
DE19644915A1 (de) * 1996-10-29 1998-04-30 Bosch Gmbh Robert Hochdruckpumpe
DE19834120A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-03 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
GB9918871D0 (en) * 1999-08-10 1999-10-13 Lucas Ind Plc Fuel pump
JP2001123913A (ja) * 1999-10-27 2001-05-08 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料噴射装置
DE10245084A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-01 Robert Bosch Gmbh Druckbegrenzungseinrichtung sowie Kraftstoffsystem mit einer solchen Druckbegrenzungseinrichtung
DE10355027A1 (de) * 2003-11-25 2005-06-23 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102004004705A1 (de) 2004-01-30 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
US20070189911A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-16 Campbell Hausfeld/Scott Fetzer Company Liquid pump

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB369541A (en) * 1929-11-23 1932-03-24 Bosch Robert Improvements in and relating to the controlling of fuel injection pumps of internal combustion engines
DE3205953C2 (de) * 1981-02-23 1985-12-19 Cummins Engine Co., Inc., Columbus, Ind. Magnetventil zum Steuern eines abwechselnd in der einen und in der Gegenrichtung fließenden Mediumstroms
EP0320462B1 (de) * 1987-12-09 1991-09-11 WEBER S.r.l. Brennstoffeinspritzpumpe mit verstellbarem Zylindervolumen für Dieselmotor-Einspritzanlagen
DE3912106A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-16 Volkswagen Ag Kraftstoffeinspritzeinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018091306A1 (de) * 2016-11-15 2018-05-24 Mhwirth Gmbh Betriebsverfahren einer kolbenpumpe sowie kolbenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
US10047740B2 (en) 2018-08-14
EP3059437A1 (de) 2016-08-24
CN103443440B (zh) 2016-02-24
US20140050597A1 (en) 2014-02-20
WO2012104236A3 (de) 2012-11-01
EP3059439B1 (de) 2018-06-13
BR112013019539A2 (pt) 2016-10-04
EP3059437B1 (de) 2018-06-06
EP2670971B1 (de) 2017-03-15
EP3059438B1 (de) 2018-03-14
EP2670971A2 (de) 2013-12-11
WO2012104236A2 (de) 2012-08-09
EP3059439A1 (de) 2016-08-24
CN103443440A (zh) 2013-12-11
EP3059438A1 (de) 2016-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011003396A1 (de) Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe
DE10100700C1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem mit Druckregelung in der Rücklaufleitung
DE102004013307B4 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe mit einem Druckbegrenzungsventil
DE102008059117B4 (de) Hochdruckpumpenanordnung
DE102008043217A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine
EP1218631B1 (de) Druckverstärker und kraftstoffeinspritzsystem mit einem druckverstärker
WO2003067072A9 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
EP2029408A1 (de) Antrieb mit energierückgewinnungsfunktion mit bremsdruckregelventil
DE102010001834A1 (de) Verfahren zur Versorgung einer Hochdruckpumpe in einem Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE10139055A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102011086681A1 (de) Kraftstofffoerdersystem fuer ein Fahrzeug
DE102010064185A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
WO2004027250A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für brennkraftmaschinen
DE102010042582A1 (de) Überströmventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE19839579C1 (de) Einspritzsystem
WO2019233666A1 (de) Kraftstoff-hochdruckkolbenpumpe
DE102015213322A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE10210300B4 (de) Pumpenelement für eine Hochdruckpumpe und Hochdruckpumpe mit steuerbarer Fördermenge
DE102008036416B4 (de) Pumpe und Verfahren zur Förderung eines Fluids
DE102009057927B4 (de) Pumpe und Verfahren zur Förderung eines Fluids
DE102013207521A1 (de) Hydraulischer Kreis und hydrostatischer Antrieb mit einem hydraulischen Kreis
DE102011075474A1 (de) Hochdruckpumpe
AT511504A1 (de) Hochdruckpumpenanordnung zum pumpen von brennkraftstoff aus einem tank in einen hochdruckbehälter
DE102010002033A1 (de) Hydrauliksystem und Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE10320892A1 (de) Druckerzeugung für ein Kraftstoff-Einspritzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE