DE102014209288A1 - Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102014209288A1
DE102014209288A1 DE102014209288.4A DE102014209288A DE102014209288A1 DE 102014209288 A1 DE102014209288 A1 DE 102014209288A1 DE 102014209288 A DE102014209288 A DE 102014209288A DE 102014209288 A1 DE102014209288 A1 DE 102014209288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet
piston
piston pump
fuel
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014209288.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Stach
Gerd Teike
Markus Hilligardt
Achim Laub
Thorsten Doerge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014209288.4A priority Critical patent/DE102014209288A1/de
Priority to KR1020150067946A priority patent/KR102299585B1/ko
Priority to CN201510250262.8A priority patent/CN105089884B/zh
Publication of DE102014209288A1 publication Critical patent/DE102014209288A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/043Arrangements for driving reciprocating piston-type pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/04Means for damping vibrations or pressure fluctuations in injection pump inlets or outlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0005Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • F04B39/0055Pulsation and noise damping means with a special shape of fluid passage, e.g. bends, throttles, diameter changes, pipes
    • F04B39/0061Pulsation and noise damping means with a special shape of fluid passage, e.g. bends, throttles, diameter changes, pipes using muffler volumes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/123Fluid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/128Crankcases

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kolbenpumpe (10), insbesondere Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine, mit einem Einlass (28), einem einlassseitigen Niederdruckbereich (20), einem Kolben (32) und einem Arbeitsraum (30), der von dem Kolben (32) begrenzt wird, wobei ein von dem Arbeitsraum (30) weg weisender Abschnitt des Kolbens (32) in einem Fluidraum (48) angeordnet ist, welcher wenigstens zeitweise hydraulisch mit dem Niederdruckbereich (20) verbunden ist. Stromabwärts von dem Einlass (28) zweigt erfindungsgemäß mindestens ein erster Verbindungskanal (50) zu dem einlassseitigen Niederdruckbereich (20) ab und mindestens ein zweiter Verbindungskanal (52) zweigt zu dem Fluidraum (48) ab. Außerdem ist der Fluidraum (48) mittels mindestens eines dritten Verbindungskanals (54) mit dem einlassseitigen Niederdruckbereich (20) verbunden.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Kolbenpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Vom Markt her bekannt sind Kolbenpumpen für Kraftstoffsysteme für Brennkraftmaschinen, bei welchen ein Kolben mittels eines durch eine Nocke oder eine Exzenterscheibe gebildeten Antriebs axial bewegt werden kann. Eine erforderliche Rückstellkraft des Kolbens wird dabei mittels einer Druckfeder erzeugt. Durch den Betrieb wird die Kolbenpumpe teilweise stark erwärmt, wodurch die Eigenschaften der Kolbenpumpe und/oder deren Dauerfestigkeit nachteilig beeinflusst werden können.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird durch eine Kolbenpumpe nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen angegeben. Für die Erfindung wichtige Merkmale finden sich ferner in der nachfolgenden Beschreibung und in der Zeichnung, wobei die Merkmale sowohl in Alleinstellung als auch in unterschiedlichen Kombinationen für die Erfindung wichtig sein können, ohne dass hierauf nochmals explizit hingewiesen wird.
  • Die Erfindung betrifft eine Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine, mit einem Einlass, einem einlassseitigen Niederdruckbereich, einem Kolben und einem Arbeitsraum, der von dem Kolben begrenzt wird, wobei ein von dem Arbeitsraum weg weisender Abschnitt des Kolbens in einem Fluidraum angeordnet ist, welcher wenigstens zeitweise hydraulisch mit dem Niederdruckbereich verbunden ist.
  • Der Kolben kann als Stufenkolben ausgeführt sein mit Abschnitten, die unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Hierdurch wird eine Durchmesserstufe gebildet, und genau jener Abschnitt des Kolbens, in dem diese Durchmesserstufe angeordet ist, kann in dem Fluidraum angeordnet sein. Dieser wird daher auch als "Stufenraum" bezeichnet. Die zyklische axiale Kolbenbewegung führt in diesem Stufenraum zu einer entsprechenden zyklischen Volumenänderung, wodurch in den Fluidraum Kraftstoff angesaugt und aus diesem ausgestoßen wird.
  • Erfindungsgemäß zweigt stromabwärts von dem Einlass mindestens ein erster Verbindungskanal zu dem einlassseitigen Niederdruckbereich ab und mindestens ein zweiter Verbindungskanal zweigt zu dem Fluidraum ab. Außerdem ist der Fluidraum mittels mindestens eines dritten Verbindungskanals mit dem einlassseitigen Niederdruckbereich verbunden. Dadurch wird es ermöglicht, dass ein Teil des über den Einlass einströmenden Kraftstoffs durch den Fluidraum strömen kann, wodurch eine Temperatur in dem Fluidraum deutlich vermindert werden kann. In Abhängigkeit von einer Ausführungsform der Kolbenpumpe kann die über den Fluidraum erfolgende Strömung sogar eine "Kreisströmung" sein und somit ein vergleichsweise großes Fluidvolumen in der Kolbenpumpe umfassen.
  • Die Erfindung weist unter anderem den Vorteil auf, dass ein Verschleiß einer den Kolben bzw. den Fluidraum nach außen (hin zu einem Antrieb der Kolbenpumpe) abdichtenden Kolbendichtung ("Dichtlippen") sowie ein Verschleiß einer den Kolben führenden Laufbuchse vermindert werden kann. Weiterhin ist es durch die oben beschriebene Verminderung der Temperatur möglich, einen an dem Einlass der Kolbenpumpe erforderlichen hydraulischen Druck (so genannter "Vordruck") zu senken, ohne eine für den Betrieb des Kolbens erforderliche Schmierung zu beeinträchtigen. Dabei können auch eine so genannte "Dampfblasenbildung" in der Kolbenpumpe sowie die Gefahr eines möglichen "Kolbenfressers" verringert werden. Insbesondere in einem Bereich der Kolbendichtung kann zudem ein unerwünschtes Vermischen von Kraftstoff und Öl verringert oder sogar verhindert werden.
  • In einer Ausgestaltung der Kolbenpumpe weisen der erste und der zweite Verbindungskanal wenigstens in etwa einen gleichen Strömungswiderstand auf, derart, dass ein Teil des einströmenden Kraftstoffs zum einlassseitigen Niederdruckbereich und ein anderer Teil des einströmenden Kraftstoffs zum Fluidraum strömt. Dabei weist der dritte Verbindungskanal einen solchen hydraulischen Strömungswiderstand auf, dass der Kraftstoff aus dem Fluidraum über den dritten Verbindungskanal abströmt. Dadurch können die erfindungsgemäßen Strömungen auf einfache Weise realisiert werden. Vorzugsweise können die besagten Strömungswiderstände durch die Wahl eines Querschnitts des jeweiligen Verbindungskanals angepasst werden. Sofern die Verbindungskanäle als Bohrungen ausgeführt sind, kann dies vorteilhaft durch eine entsprechende Bemessung des Bohrungsdurchmessers erfolgen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Kolbenpumpe ist in dem einlassseitigen Niederdruckbereich ein hydraulischer Druckdämpfer angeordnet. Unter Berücksichtigung eines durch den Druckdämpfer bedingten hydraulischen Widerstands ergeben sich weitere vorteilhafte Möglichkeiten, um eine gewünschte hydraulische Strömung durch den Fluidraum zu erreichen.
  • Die erfindungsgemäße Kolbenpumpe kann vereinfacht werden, wenn der erste und der zweite Verbindungskanal Abschnitte einer Durchgangsbohrung sind, in die der Einlass mündet. Auf diese Weise können beide Verbindungskanäle in einem Arbeitsschritt hergestellt und somit Kosten gespart werden. In einer Ausgestaltung der Kolbenpumpe wird ein Längenmaß, an welchem der Einlass in die derart hergestellte Durchgangsbohrung mündet, konstruktiv derart bemessen, dass ein gewünschter relativer Strömungswiderstand des ersten zu dem zweiten Verbindungskanal vorgegeben wird. Dadurch können beide Verbindungskanäle gegebenenfalls unterschiedliche Längen und somit unterschiedliche Strömungswiderstände aufweisen, wodurch ein Anteil des über den Fluidraum strömenden Kraftstoffs beeinflusst werden kann.
  • In einer Ausgestaltung der Kolbenpumpe sind der erste und der zweite Verbindungskanal Sackbohrungen, die in den Einlass münden. Dadurch können der erste und der zweite Verbindungskanal axial gegeneinander versetzt angeordnet sein, wodurch sich zusätzliche konstruktive Möglichkeiten und eine vereinfachte Ausführung der Kolbenpumpe ergeben können. Insbesondere können der erste und der zweite Verbindungskanal mit unterschiedlichen Durchmessern ausgeführt sein.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der dritte Verbindungskanal eine Durchgangsbohrung ist. Dadurch kann der dritte Verbindungskanal besonders einfach und somit kostengünstig hergestellt werden.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Kolbenpumpe ein wenigstens im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse umfasst, und dass der Einlass als radialer Kanal und die Verbindungskanäle als axiale Kanäle ausgebildet sind. Dadurch können eine Geometrie der Kolbenpumpe vereinfacht und somit Kosten gespart werden.
  • Nachfolgend werden beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigt die einzige 1 einen Längsschnitt durch eine Kolbenpumpe eines Kraftstoffsystems für eine Brennkraftmaschine.
  • 1 zeigt in einer axialen Schnittdarstellung eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe, welche vorliegend als Kolbenpumpe 10 ausgeführt ist. Die Kolbenpumpe 10 ist ein Element eines (nicht dargestellten) Kraftstoffsystems beispielsweise für ein Common-Rail-Kraftstoffsystem für eine ebenfalls nicht dargestellte Brennkraftmaschine. Die Kolbenpumpe 10 ist zumindest teilweise rotationsymmetrisch um eine Längsachse 12 ausgeführt.
  • Die Kolbenpumpe 10 umfasst ein im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse 14, welches mittels eines Flansches 16 an einem – nicht dargestellten – Motorblock der Brennkraftmaschine anschraubbar ist. Im in der 1 oberen Bereich umfasst die Kolbenpumpe 10 einen zwischen einem gewölbten Deckel 18 und einer in der Figur oberen und im Wesentlichen flachen Stirnseite des Gehäuse 14 ausgebildeten einlassseitigen kammerartigen Niederdruckbereich 20, in welchem ein hydraulischer Druckdämpfer 22 zur Dämpfung von im Betrieb der Kolbenpumpe 10 auftretenden Druckpulsationen angeordnet ist.
  • In einem in der Zeichnung linken Bereich weist die Kolbenpumpe 10 einen Zulaufstutzen 24 zum Anschluss an eine (nicht dargestellte) Niederdruck-Kraftstoffleitung auf. Vorliegend ist der Zulaufstutzen 24 in dem Gehäuse 14 mit einer zylindrisch ausgeführten Fluidkammer 26 verbunden, welche ihrerseits mit einem als Einlass 28 bezeichneten und in Bezug auf das Gehäuse 14 radial ausgeführten Kanal verbunden ist. In einer Ausführungsform der Kolbenpumpe 10 ist an dem Zulaufstutzen 24 im Bereich der Fluidkammer 26 ein Mengensteuerventil zur Steuerung einer über den Einlass 28 zugeführten Kraftstoffmenge vorhanden. Dies ist in der Zeichnung jedoch nicht explizit dargestellt bzw. nicht sichtbar.
  • Weiterhin umfasst die Kolbenpumpe 10 einen Arbeitsraum 30, welcher einerseits vom Gehäuse 14 und andererseits von einem in der Figur oberen Endabschnitt eines Kolbens 32 begrenzt wird. Der Kolben 32 ist in einer Laufbuchse 34 in der Zeichnung vertikal beweglich angeordnet. Ein von dem Arbeitsraum 30 weg weisender und eine Durchmesserstufe aufweisender Abschnitt des Kolbens 32 ist in einem Fluidraum 48 angeordnet, welcher wenigstens zeitweise hydraulisch mit dem Niederdruckbereich 20 verbunden ist.
  • In einem unteren Bereich von 1 umfasst die Kolbenpumpe 10 ferner: Eine in etwa topfförmig ausgebildete und in das Gehäuse 14 eingepresste oder anderweitig dort fest und fluiddicht angebundene Federaufnahme 36, eine auf Druck beanspruchte Kolbenfeder 38, eine Kolbendichtung 40 und einen an einem in der Figur unteren Endabschnitt des Kolbens 32 aufgepressten Federteller 42. In einem in der Zeichnung unteren Abschnitt, insbesondere im Bereich des Fluidraums 48 und der Kolbendichtung 40, weist der Kolben 32 einen kleineren Durchmesser auf als in einem mittleren Abschnitt, wodurch die bereits oben erwähnte Durchmesserstufe gebildet wird und ein von dem Kolben 32 in dem Fluidraum 48 verdrängtes hydraulisches Volumen abhängig ist von einer axialen Position des Kolbens 32.
  • Der Arbeitsraum 30 ist vorliegend an zwei hydraulische Kanäle 44 und 46 angeschlossen, durch welche der Arbeitsraum 30 einerseits mit dem einlassseitigen Niederdruckbereich 20 und andererseits mit einem nicht dargestellten Auslassventil der Kolbenpumpe 10 hydraulisch verbunden ist.
  • Weiterhin umfasst die Kolbenpumpe 10 einen ersten Verbindungskanal 50, welcher stromabwärts von dem Einlass 28 in der Zeichnung nach oben zu dem einlassseitigen Niederdruckbereich 20 abzweigt. Ferner umfasst die Kolbenpumpe 10 einen zweiten Verbindungskanal 52, welcher stromabwärts von dem Einlass 28 in der Zeichnung nach unten zu dem Fluidraum 48 abzweigt. Der zweite Verbindungskanal 52 ist in der Zeichnung durch eine gestrichelte Umrandung hervorgehoben.
  • Weiterhin umfasst die Kolbenpumpe 10 in der Zeichnung rechts einen dritten Verbindungskanal 54, mittels welchem der Fluidraum 48 nach oben mit dem einlassseitigen Niederdruckbereich 20 verbunden ist. Der erste Verbindungskanal 50, der zweite Verbindungskanal 52 und der dritte Verbindungskanal 54 sind im Wesentlichen jeweils parallel zu der Längsachse 12 ausgeführt.
  • Vorliegend sind die drei Verbindungskanäle 50, 52 und 54 als axiale Kanäle ausgebildet, welche als axiale Bohrungen in dem Gehäuse 14 ausgeführt sind. Dabei sind der erste und der zweite Verbindungskanal 50 und 52 als Sackbohrungen ausgeführt, die in den Einlass 28 münden. Alternativ können der erste und der zweite Verbindungskanal 50 und 52 Abschnitte einer Durchgangsbohrung sein, in die der Einlass 28 mündet. Der dritte Verbindungskanal 54 ist in der 1 ebenfalls als Durchgangsbohrung ausgeführt.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform der Kolbenpumpe 10 ist mindestens einer der Verbindungskanäle 50, 52 und 54 in Bezug auf die Längsachse 12 als "schräge" Bohrung ausgeführt. In einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform der Kolbenpumpe 10 ist das Gehäuse 14 mittels eines Verfahrens des Metall-Pulverspritzgießen (MIM, "metal injection molding") und/oder des Keramik-Pulverspritzgießens (CIM, "ceramic injection molding") hergestellt, wobei die Verbindungskanäle 50, 52 und 54 mittels des Gießprozesses zugleich erzeugt werden. In einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform der Kolbenpumpe 10 ist mindestens einer der Verbindungskanäle 50, 52 und 54 als externe hydraulische Leitung ausgeführt, welche an Anschlüssen der Kolbenpumpe 10 angeschlossen ist, beispielsweise mittels Verschraubung oder Verschweißung.
  • Vorliegend weisen der erste und der zweite Verbindungskanal 50 und 52 wenigstens in etwa einen gleichen Strömungswiderstand auf. Dies erfolgt derart, dass ein Teil des über den Zulaufstutzen 24 und den Einlass 28 einströmenden Kraftstoffs zum einlassseitigen Niederdruckbereich 20 und ein anderer Teil des einströmenden Kraftstoffs zum Fluidraum 48 strömt. Dabei weist der dritte Verbindungskanal 54 einen solchen hydraulischen Strömungswiderstand auf, dass der Kraftstoff aus dem Fluidraum 48 über den dritten Verbindungskanal 54 abströmen kann.
  • Im Betrieb der Kolbenpumpe 10 wird der Kolben 32 über einen nicht dargestellten Antrieb mittels des Federtellers 42 periodisch in Richtung der Längsachse 12 axial bewegt. Dabei wird die Kolbendichtung 40 durch den in der Umgebung befindlichen Kraftstoff geschmiert. In einem Ansaugtakt wird der Kolben 32 in der Zeichnung nach unten bewegt, wodurch Kraftstoff aus dem einlassseitigen Niederdruckbereich 20 in den Arbeitsraum 30 strömen kann. In einem Arbeitstakt wird der Kolben 32 in der Zeichnung nach oben bewegt, wodurch Kraftstoff aus dem Arbeitsraum 30 unter Druck über das (nicht dargestellte) Auslassventil in einen Kraftstoff-Hochdruckspeicher (nicht dargestellt) gefördert wird.
  • Als Folge der Kolbenbewegung wird auch, wie oben bereits beschrieben, das in dem Fluidraum 48 von dem Kolben 32 verdrängte hydraulische Volumen periodisch verkleinert und vergrößert. Eine erste Strömung von Kraftstoff, welche durch einen Pfeil 56 angedeutet ist, ergibt sich von dem Zulaufstutzen 24 durch die Fluidkammer 26, danach durch den Einlass 28 und danach durch den ersten Verbindungskanal 50 hin zu dem einlassseitigen Niederdruckbereich 20 im in der Zeichnung oberen Bereich der Kolbenpumpe 10.
  • Unter Berücksichtigung eines durch den Druckdämpfer 22 verursachten hydraulischen Widerstands ergibt sich durch den zweiten Verbindungskanal 52 – zumindest im zeitlichen Mittel – eine zweite Strömung von Kraftstoff, welche durch einen Pfeil 58 angedeutet ist. Dabei gelangt vergleichsweise kühler Kraftstoff von dem Zulaufstutzen 24 durch die Fluidkammer 26, danach durch den Einlass 28, danach durch den zweiten Verbindungskanal 52, danach durch den Fluidraum 48 und danach durch den dritten Verbindungskanal 54 hin zu dem einlassseitigen Niederdruckbereich 20 im oberen Bereich der Kolbenpumpe 10. Dadurch kann der Fluidraum 48 also gekühlt werden.
  • Insbesondere kann durch die beschriebene zweite Strömung des Kraftstoffs entsprechend dem Pfeil 58 eine Betriebstemperatur der Kolbenpumpe 10 vermindert werden. Dadurch kann auch bei einem vergleichsweise kleinen hydraulischen Druck am Zulaufstutzen 24 einer Dampfblasenbildung in der Kolbenpumpe 10 vorgebeugt werden. Folglich kann auch eine Schmierung des Kolbens 32 im Bereich der Kolbendichtung 40 verbessert werden.
  • In Abhängigkeit von Eigenschaften der Kolbenpumpe 10 und insbesondere abhängig von einer Bemessung der Verbindungskanäle 50, 52 und 54 kann die durch den Pfeil 58 gekennzeichnete zweite Strömung optimiert werden. Dies ist beispielsweise mittels konstruktiver Anpassung eines jeweiligen hydraulischen Querschnitts möglich. Ebenso ist es möglich, eine in Bezug auf die Längsachse 12 axiale bzw. vertikale Position des Einlasses 28 konstruktiv anzupassen, wodurch sich ein zusätzlicher Freiheitsgrad bei der Optimierung der hydraulischen Strömungen ergibt.

Claims (7)

  1. Kolbenpumpe (10), insbesondere Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine, mit einem Einlass (28), einem einlassseitigen Niederdruckbereich (20), einem Kolben (32) und einem Arbeitsraum (30), der von dem Kolben (32) begrenzt wird, wobei ein von dem Arbeitsraum (30) weg weisender Abschnitt des Kolbens (32) in einem Fluidraum (48) angeordnet ist, welcher wenigstens zeitweise hydraulisch mit dem Niederdruckbereich (20) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts von dem Einlass (28) mindestens ein erster Verbindungskanal (50) zu dem einlassseitigen Niederdruckbereich (20) abzweigt und mindestens ein zweiter Verbindungskanal (52) zu dem Fluidraum (48) abzweigt, und dass der Fluidraum (48) mittels mindestens eines dritten Verbindungskanals (54) mit dem einlassseitigen Niederdruckbereich (20) verbunden ist.
  2. Kolbenpumpe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Verbindungskanal (50, 52) wenigstens in etwa einen gleichen Strömungswiderstand aufweisen, derart, dass ein Teil des einströmenden Kraftstoffs zum einlassseitigen Niederdruckbereich (20) und ein anderer Teil des einströmenden Kraftstoffs zum Fluidraum (48) strömt, und dass der dritte Verbindungskanal (54) einen solchen hydraulischen Strömungswiderstand aufweist, dass der Kraftstoff aus dem Fluidraum (48) über den dritten Verbindungskanal (54) abströmt.
  3. Kolbenpumpe (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem einlassseitigen Niederdruckbereich (20) ein hydraulischer Druckdämpfer (22) angeordnet ist.
  4. Kolbenpumpe (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Verbindungskanal (50, 52) Abschnitte einer Durchgangsbohrung sind, in die der Einlass (28) mündet.
  5. Kolbenpumpe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Verbindungskanal (50, 52) Sackbohrungen sind, die in den Einlass (28) münden.
  6. Kolbenpumpe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Verbindungskanal (54) eine Durchgangsbohrung ist.
  7. Kolbenpumpe (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenpumpe (10) ein wenigstens im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse (14) umfasst, und dass der Einlass (28) als radialer Kanal und die Verbindungskanäle (50, 52, 54) als axiale Kanäle ausgebildet sind.
DE102014209288.4A 2014-05-16 2014-05-16 Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine Pending DE102014209288A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209288.4A DE102014209288A1 (de) 2014-05-16 2014-05-16 Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
KR1020150067946A KR102299585B1 (ko) 2014-05-16 2015-05-15 내연기관용 연료 시스템의 피스톤 펌프, 특히 연료 펌프
CN201510250262.8A CN105089884B (zh) 2014-05-16 2015-05-15 活塞泵,尤其用于内燃机的燃料系统的燃料泵

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209288.4A DE102014209288A1 (de) 2014-05-16 2014-05-16 Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014209288A1 true DE102014209288A1 (de) 2015-11-19

Family

ID=54361690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014209288.4A Pending DE102014209288A1 (de) 2014-05-16 2014-05-16 Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR102299585B1 (de)
CN (1) CN105089884B (de)
DE (1) DE102014209288A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20180077525A (ko) * 2016-12-29 2018-07-09 주식회사 현대케피코 내연기관용 고압 펌프
DE102017203762A1 (de) 2017-03-08 2018-09-13 Continental Automotive Gmbh Kraftstoffhochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE102018209596A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffpumpe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4304887B2 (ja) * 2001-06-19 2009-07-29 株式会社デンソー 代替燃料用の燃料供給システム
DE102004063075B4 (de) * 2004-12-28 2015-11-26 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Hochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine mit einem Stufenkolben und einem Mengensteuerventil
US9151289B2 (en) 2008-08-21 2015-10-06 Cummins Inc. Fuel pump
DE102008043217A1 (de) * 2008-10-28 2010-04-29 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Hochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine
JP5136919B2 (ja) * 2010-04-08 2013-02-06 株式会社デンソー 高圧ポンプ
KR101182130B1 (ko) * 2010-08-23 2012-09-12 (주)모토닉 직접분사식 가솔린 엔진용 고압연료펌프
DE102011003396A1 (de) 2011-01-31 2012-08-02 Continental Automotive Gmbh Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
KR20150132016A (ko) 2015-11-25
CN105089884B (zh) 2019-03-29
CN105089884A (zh) 2015-11-25
KR102299585B1 (ko) 2021-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223456T2 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine
EP3230579B1 (de) Kraftstoff-hochdruckpumpe mit einem kolben
EP1373718B1 (de) Druckbegrenzungsventil für kraftstoff-einspritzeinrichtungen
EP3387225B1 (de) Fluidversorgungssystem
DE102005022661A1 (de) Fluidpumpe, insbesondere Kraftstoff-Hochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoff-Direkteinspritzung
EP3338014A1 (de) Druck- und temperaturgesteuertes ventil in einem ölkreislauf einer brennkraftmaschine
DE102013206930A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoff-Hochdruckpumpe
DE10150238A1 (de) Druckregelventil, insbesondere Proportional-Druckregelventil
DE102011082740A1 (de) Kolbenpumpe mit einem Gehäuse und mindestens einem in einer Kolbenführung des Gehäuses angeordneten axial bewegbaren Kolben
DE102014209288A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
EP3058223B1 (de) Ein hochdruckmedium führendes bauelement
DE102017200212A1 (de) Zweistufenpumpe mit Umschaltventil
WO2014198442A1 (de) Kraftstoff-hochdruckpumpe für ein kraftstoffsystem für eine brennkraftmaschine
EP2483558B1 (de) Pumpe für ein hochdruckreinigungsgerät
WO2018177753A1 (de) Kraftstoff-hochdruckpumpe
EP3452705B1 (de) Fluidversorgungssystem
EP1335128A2 (de) Ventil zur Steuerung einer Verbindung in einem Hochdruckflüssigkeitssystem, insbesondere einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE112020000261T5 (de) Metalldämpfer mit Metallmembran und damit versehene Kraftstoffpumpe
DE102014211591A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102009024698A1 (de) Schmierstoffpumpensystem
WO2019233666A1 (de) Kraftstoff-hochdruckkolbenpumpe
DE102007026834A1 (de) Elektromagnetisches Regelventil und Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102014211609A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe mit einem Kolben
DE102011089964A1 (de) Drucksteuerventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE102007030224A1 (de) Kraftstoffpumpe, insbesondere für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence