WO2018091306A1 - Betriebsverfahren einer kolbenpumpe sowie kolbenpumpe - Google Patents

Betriebsverfahren einer kolbenpumpe sowie kolbenpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2018091306A1
WO2018091306A1 PCT/EP2017/078394 EP2017078394W WO2018091306A1 WO 2018091306 A1 WO2018091306 A1 WO 2018091306A1 EP 2017078394 W EP2017078394 W EP 2017078394W WO 2018091306 A1 WO2018091306 A1 WO 2018091306A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
volume
piston
compensation
medium
working
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/078394
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roman Jansen
Original Assignee
Mhwirth Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mhwirth Gmbh filed Critical Mhwirth Gmbh
Publication of WO2018091306A1 publication Critical patent/WO2018091306A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/0008Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using accumulators
    • F04B11/0016Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using accumulators with a fluid spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/005Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using two or more pumping pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/06Pumps having fluid drive
    • F04B43/067Pumps having fluid drive the fluid being actuated directly by a piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/06Pumps having fluid drive
    • F04B43/073Pumps having fluid drive the actuating fluid being controlled by at least one valve

Definitions

  • the invention relates to an operating method of a piston pump, wherein in a cylinder having a cylinder volume, a piston is reciprocated to generate a decompression phase and a compression phase at a frequency to a fluid medium in a volume communicating with the cylinder volume in to shift a flow.
  • the invention further relates to a piston pump, comprising a cylinder having a cylinder volume, with a piston which is reciprocated at a frequency to generate a decompression phase and a compression phase in the cylinder to a fluid medium in one with the Cylinder volume communicating volume into a flow.
  • Piston pumps serve to convey fluid media. They regularly comprise a piston which runs in a cylinder which has a cylinder volume. With this cylinder volume corresponds to a volume which has at least one inlet and at least one outlet, each of which can be closed by a valve, which is often designed as a check valve.
  • a first cycle the piston moves from a dead center in a direction that leads to a pressure drop in the volume.
  • the inlet valve associated with the valve is designed so that it opens after overcoming a decompression and the medium to be pumped flows into the volume. After completion of the first clock when reaching the other dead center closes the inlet valve.
  • the outlet associated discharge valve After passing through a compression phase, which has built up in the volume required to open the exhaust valve and the delivery of the medium to be pumped pressure.
  • the invention relates to reciprocating pumps intended to deliver suspensions, also referred to as "sludge” or “slurry".
  • the operating method according to the invention also relates in particular to such piston pumps. They are also often referred to as “slurry pumps” and are intended to produce high flow rates of typically up to 10,000 l / min at average pressures of typically between 20 and 500 bar.
  • Such piston pumps are usually designed for continuous use and must work as reliably as possible over as long periods as possible, even years, since an exchange of a defective piston pump is not least due to its size regularly associated with a considerable amount of work and time.
  • Such piston pumps for slurry delivery are known for example from DE 10 2011 054 073 AI or DE 10 2013 108 672 AI.
  • These known pumps are designed as piston-diaphragm pumps, in which the reciprocating motion of the piston is transmitted to a membrane via a working medium, which is located in a working volume. The latter separates the working volume materially from a delivery volume into which inflows and outflows via inlet and outlet valves open.
  • an advantage of the membrane piston pump is that the piston comes into contact only with the working fluid - often a hydraulic oil - and not with some aggressive and abrasive "slurry", which piston diaphragm pumps regularly better for continuous use in a slurry - Promotion are suitable as membraneless piston pumps.
  • piston pumps are characterized by long service life in slurry conveying and are therefore suitable for the long-term use can be found.
  • cases have occurred in which the predicted, expected service lives have not been achieved by higher than expected material stress.
  • the invention is therefore based on the object to provide an operating method for a piston pump and a piston pump suitable for use of the operating method to achieve a longer service life.
  • first compensation quantity a first quantity of medium, on which the piston acts directly or indirectly during its reciprocating movement
  • the operating method according to the invention is based on the surprising finding that during the operation of such a piston pump both in the suction phase, ie. if the medium to be conveyed is sucked in, as well as in the funding phase, ie.
  • pulsations may occur within the volumes directly or indirectly connected to the piston.
  • the magnitude of these pressure variations is dependent on a plurality of parameters, for example the speed with which the piston is reciprocated and the "total compressibility" of the fluid to which the piston is directly attached
  • the “total compressibility” affects the distance that the piston must shift from a dead center to create in the volumes the pressures required to open the intake valve or open the exhaust valve, respectively.
  • the overall compressibility therefore determines the course of the pressures of the media in the volumes during the decompression phase and the compression phase.
  • the overall compressibility is influenced, for example, by the compressibility of the media in the volumes and the compliance of the components of the piston pump, to the caused by the reciprocation of the piston pressure changes act.
  • the first compensation quantity discharged from a volume communicating directly or indirectly with the piston and / or the second compensation quantity supplied from a volume communicating directly or indirectly with the piston is dependent on the difference between the pressure during the inflow of the to be funded medium and the delivery of the medium to be funded.
  • this can take into account the fact that pressure fluctuations that reduce the service life, occur speed-dependent on crankshaft driven piston pumps.
  • the speed dependency of the first and / or second compensation quantities required for pressure fluctuation reduction can be predicted in the course of simulation calculations and / or tests and provided frequency dependent during operation. Due to this measure, not only the service life of the pump, but also the maximum speed at which it is operable, can be increased.
  • a piston diaphragm pump which includes a working volume with a working fluid
  • a first Compensation amount of working fluid removed from the working volume and / or preferably during the compression phase a second compensation amount of working fluid are supplied to the working volume. It is also possible, as an alternative or in addition, to draw off a first compensation amount of medium to be pumped from the delivery volume separated from the working volume by the membrane during the decompression phase and / or to deliver a second compensation amount to this delivery volume during the compression phase inflicting medium to be promoted.
  • the object underlying the invention is achieved in that a compensation volume is provided in the piston pump, into which a first compensation amount of fluid medium can be discharged from a volume communicating directly or indirectly with the piston and / or from which a second one Compensation amount of fluid medium to a directly or indirectly communicating with the piston volume can be supplied.
  • the piston pump may-particularly preferably-be a piston-diaphragm pump which has a working volume in which a working medium is located, a delivery volume through which the medium to be delivered can be pumped and a membrane separating the delivery volume from the working volume.
  • the compensation volume can then-particularly preferably-communicate with the working volume and the first and second compensation quantities can comprise working medium.
  • the compensation volume communicates with the delivery volume and the medium to be delivered comprises the first and second compensation quantities.
  • the compensation volume may comprise a compensation cylinder with a compensating piston.
  • the compensation piston can-particularly preferably-be designed to be double-acting with a first and a second piston bottom.
  • Preferably working liquid or medium to be conveyed and preferably an actuating medium for the displacement of the compensation piston may be present at the first piston head.
  • the actuation medium can-particularly preferably-be provided by a pressure source, which can preferably be connected to the compensation volume via a switching valve or can be separated from the compensation volume.
  • the switching valve is preferably designed as a 3/2-way valve.
  • the piston pump is preferably designed such that the switching valve is synchronized with the piston pump, more precisely with the position of the piston in the cylinder and / or - provided the reciprocation of the piston is caused by a crankshaft - with the rotation of the crankshaft.
  • the pressure source can be connected to a tachometer that detects the rotational speed of the crankshaft in such a way that the pressure at which the actuating medium is placed is influenced as a function of rotational speed.
  • Fig. 1 - purely schematically - a partial section of a suitable for use of the operating method according to the invention, the inventive piston pump;
  • Fig. 2 purely by way of example - the pressure curve of a working medium of a piston operating according to a conventional operating method as well as Fig. 3 shows the corresponding pressure curve in an inventive, operating according to the operating method of the invention piston pump.
  • a piston pump according to the invention is a piston-diaphragm pump 100. It comprises a piston 1, in a cylinder 2, which has a cylinder volume T, by means of a piston rod 3 in a back and forth Movement is displaceable, as the arrow PI symbolizes.
  • the piston is at its dead center according to the drawing.
  • the cylinder volume is followed by a working volume 4, which is filled with a working medium 4, for example a hydraulic oil.
  • the working volume 4 opens into a membrane housing 5 in which it is delimited by a membrane 6 with respect to a delivery volume 7 encompassed by the membrane housing.
  • an inlet 8 Connected to the delivery volume 7 is an inlet 8, which is connected via an opening in the direction of arrow P2 inlet valve 9 to a supply line, not shown in the drawing.
  • a drain 10 which is connected via an outlet valve 11 which opens in the direction of the arrow P3 to an outlet line (not shown in the drawing).
  • the membrane is then located approximately in a position shown in FIG. 1 dashed line position. After reversal of the direction of movement of the piston 1, the membrane 6 is shifted back from the position shown by dashed lines back to the starting position. In this case, the pressure in the delivery volume increases 7. When exceeding a certain pressure, which depends inter alia on the outlet valve 11 and the pressure in the outlet, the latter opens and the fluid is discharged through the drain. Then these processes start again.
  • the piston diaphragm pump thus operates in two cycles or phases: In the suction phase, in which the inlet valve 9 is opened, the working and delivery volumes 4, 7 with respect to the supply line under a negative pressure, due to which the medium to be delivered through the Inlet 8 is sucked. - In the funding phase are the working and delivery volumes 4, 7 with respect to the outlet under an overpressure, due to which the medium to be delivered is discharged through the drain 10. After completion of this funding phase begins - as already mentioned - the duty cycle of the piston diaphragm pump 100 from the beginning.
  • the pressure profile in the working and delivery volumes 4, 7 during a working cycle is shown graphically in FIG. 2 shown.
  • the abscissa shows the piston position S
  • LT refers to the left as shown in FIG. 1 dead center of the piston 1, RT its right dead center.
  • the pressure D does not increase abruptly during a movement of the piston from the left dead center LT, but increases substantially linearly during a movement distance of the piston within a compression phase Sl. Thereafter, the pressure D pulses by a mean maximum value Dmax until the piston has reached the right dead center RT. After reversal of its direction of movement, the pressure D decreases in a decompression phase during the movement of the piston by a distance S2 to a minimum value, wherein the pressure D in turn pulsates by an average minimum value Dmin. It has surprisingly been found that the pulsations that occur, which can shorten the expected maximum operating time of the piston diaphragm pump, can be reduced by taking measures to shorten the compression and / or decompression phase.
  • a first compensation amount of fluid medium is removed from the working volume 4 during the decompression phase and / or a second compensation amount of fluid medium is supplied to the working volume 4 during the compression phase.
  • a compensating volume 12 is provided in the exemplified piston-diaphragm pump 100, which communicates via a line 13 with the working volume 4.
  • the compensation volume 12 comprises a compensation cylinder 14, in which a double-acting compensating piston 15, which has a first piston head 16 and a second piston head 17, is arranged.
  • the compensation piston 15 is reciprocably mounted in the compensation cylinder 14, as should be symbolized by the arrow P5.
  • At the line 13 facing the first piston bottom is working medium 4 ⁇ at a pressure corresponding to that in the working volume 4.
  • the compensation cylinder 14 on the side of the second piston head 17 has a connection 19 which can be connected via a 3/2-way valve 20 to a pressure source 21 or can be disconnected from this.
  • the decompression phase that is, the distance S2 the piston must travel from right dead center to effect a reduction of the pressure from Dmax to Dmin
  • the decompression phase can be shortened by reducing the pressure of the pressure applied to the second column during the decompression phase - Benêt 17 pending actuating medium 18 is reduced by switching the 3/2-way valve 20.
  • the compensating piston 15 will shift downward as shown in FIG. 1 and working medium 4 ⁇ can flow into the compensation volume 12.
  • the actuation of the 3/2-way valve 20 must be synchronized with the piston position.
  • the 3/2-way valve 20 can be controlled via position sensors for the piston 1. If the piston 1 - as in most cases - offset by means of a crankshaft in its reciprocating motion, so also angle sensors may be provided on the crankshaft, by means of which the 3/2-way valve 20 is driven.
  • FIG. 3 clearly shows, a removal of working fluid from the working volume during the decompression and a supply of working fluid in the working volume during the compression phase not only to a shortening of these two phases, but surprisingly also to a significant reduction in pulsation during the delivery and suction phase.
  • the pressure source 21 comprises a hydraulic accumulator 22, by means of which the pressure at which the actuating medium is provided to the 3/2-way valve, is changeable.
  • the compensation amount in the decompression phase and also in the compression phase is dependent on the compliances in the pump system and on the prevailing pressure difference between inlet and outlet. Since the maximum differential pressure that can be generated is limited due to the design, the compensation quantities are also limited at the top. As long as the compensation volume 12 is greater than the compression volume required for the compression and decompression phase at maximum pressure difference, the compression or decompression shortening can be optimal function. Should z. B. at lower differential pressures a smaller amount of compression are required, so the maximum compression volume 12 can still be added or removed, without the pump is thereby adversely affected, since the switching behavior of the inlet and outlet valve limits the maximum and minimum pressure values.
  • Another major advantage of the compensation cylinder 14 with the compensation piston 15 is that a malfunction of the 3/2-way valve 20 or a failure of the pressure source 21 means no failure of the general pump function, since the compensation piston remains in the lower or upper dead position and an uncontrolled inflow or outflow of actuating medium 18 in the working volume 4 or delivery volume 7 is prevented. This allows the pump to continue operating at the expense of prolonged compression or decompression phases.
  • the 3/2-way valve with a control unit 23 and connected to a unit 24 for detecting the stroke position of the piston 1. If the piston pump comprises a crankshaft for driving the piston 1, this device can be an angle meter for detecting the crank angle.
  • the working medium may be under a pressure of about 500 bar during the delivery phase. It is merely borrowed that the pressure at which the actuating medium 18 is present at the second piston head 17 of the compensating piston 15 during the compression phase is greater than the pressure at which the working medium 4 is ⁇ during the delivery phase, and / or Pressure at which the actuating medium 18 is present at the second piston head 17 of the compensation piston 15 during the decompression phase, is less than the pressure under which the working fluid is during the suction phase.
  • the compensating piston 15 can also be designed as a differential piston, in which the second piston head 17 has a smaller piston area than the first piston head 16.
  • the available pressure of the pressure source 21 must be increased by the same ratio as the quotient of the piston surface 16 to the piston surface 17.
  • Dmax mean maximum pressure
  • Dmin mean minimum pressure LT left dead center

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Beim Betrieb einer Kolbenpumpe mit einem Zylinder (2), der ein Zylindervolumen umfasst, mit einem Kolben (1), der unter Erzeugung einer Dekompressionsphase und einer Kompressionsphase in dem Zylinder hin- und her bewegbar ist, um ein fluides Medium in einem mit dem Zylindervolumen kommunizierenden Volumen in eine Strömung zu versetzen, wird aus einem Kompensationsvolumen während einer Dekompressionsphase eine erste Kompensationsmenge an fluidem Medium aus dem Volumen abgeführt und/oder während der Kompressionsphase eine zweite Kompensationsmenge an fluidem Medium dem Volumen zugeführt.

Description

MHWirth GmbH
Kölner Straße 71-73
41812 Erkelenz
Betriebsverfahren einer Kolbenpumpe sowie Kolbenpumpe
Die Erfindung betrifft ein Betriebsverfahren einer Kolbenpumpe, bei dem in einem Zylinder, der ein Zylindervolumen aufweist, ein Kolben unter Erzeugung einer Dekompressionsphase und einer Kompressionsphase mit einer Frequenz hin- und her bewegt wird, um ein fluides Medium in einem mit dem Zylindervolumen kommunizierenden Volumen in eine Strömung zu versetzen. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Kolbenpumpe, mit einem Zylinder, der ein Zylindervolumen aufweist, mit einem Kolben, der unter Erzeugung einer Dekompressionsphase und einer Kompressionsphase in dem Zylinder mit einer Frequenz hin- und her bewegbar ist, um ein fluides Medium in einem mit dem Zylindervolumen kom- munizierenden Volumen in eine Strömung zu versetzen.
Kolbenpumpen dienen der Förderung von fluiden Medien. Sie umfassen regelmäßig einen Kolben, der in einem Zylinder läuft, welcher ein Zylindervolumen aufweist. Mit diesem Zylindervolumen korrespondiert ein Volumen, welches zumin- dest einen Zu- und zumindest einen Ablauf aufweist, die jeweils durch ein Ventil, welches oft als Rückschlagventil ausgebildet ist, verschließbar sind . In einem ersten Takt bewegt sich der Kolben von einem Totpunkt in eine Richtung, die zu einer Druckabsenkung in dem Volumen führt. Das dem Zulauf zugeordnete Ventil ist so ausgebildet, dass es sich nach Überwinden einer Dekompressionsphase öffnet und das zu fördernde Medium in das Volumen einströmt. Nach Beendigung des ersten Taktes bei Erreichen des anderen Totpunkts schließt das Einlassventil . Im zweiten Takt, d .h. bei der Bewegung des Kolbens nach Überwindung des Totpunkts öffnet das meist ebenfalls als Rückschlagventil ausgebildete, dem Ablauf zugeordnete Auslassventil nach Durchlaufen einer Kompressionsphase, nach welcher sich in dem Volumen der zum Öffnen des Auslassventils und zur Abgabe des zu fördernden Mediums erforderliche Druck aufgebaut hat.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Kolbenpumpen, die zur Förderung von Suspensionen, auch als „Schlamm" oder„Slurry" bezeichnet, vorgesehen sind. Auch das erfindungsgemäße Betriebsverfahren bezieht sich insbesondere auf derartige Kolbenpumpen. Sie werden oft auch als„Slurry pumps" oder„Dickstoffpumpen" bezeichnet und sind dafür vorgesehen, hohe Förderleistungen von typischerweise bis zu 10.000 l/min bei mittleren Drücken von typischerweise zwischen 20 und 500 bar zu erzeugen. Solche Kolbenpumpen sind üblicherweise für den Dauereinsatz konzipiert und müssen zuverlässig über möglichst lange Zeiträume, bis hin zu Jahren, möglichst störungsfrei arbeiten, da ein Austausch einer defekten Kolbenpumpe nicht zuletzt auch wegen deren Größe regelmäßig mit einem erheblichen Arbeits- und Zeitaufwand verbunden ist.
Derartige Kolbenpumpen zur Slurry-Förderung sind beispielsweise aus der DE 10 2011 054 073 AI oder der DE 10 2013 108 672 AI bekannt. Diese bekannten Pumpen sind als Kolben-Membranpumpen ausgebildet, bei welcher die Hin- und Herbewegung des Kolbens über ein Arbeitsmedium, welches sich in einem Ar- beitsvolumen befindet, auf eine Membran übertragen wird. Letztere trennt das Arbeitsvolumen stofflich von einem Fördervolumen, in welches Zu- und Abläufe über Ein- und Auslassventile münden. Gegenüber einer membranlosen Kolbenpumpe besteht ein Vorteil der Membran-Kolbenpumpe darin, dass der Kolben lediglich mit der Arbeitsflüssigkeit - oft einem Hydrauliköl - und nicht mit teils aggressiver und abrasiver „Slurry" in Kontakt kommt, wodurch Kolben- Membranpumpen regelmäßig besser zum Dauereinsatz bei einer Slurry- Förderung geeignet sind als membranlose Kolbenpumpen.
Zwar hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass Kolbenpumpen sich bei der Slurry-Förderung durch hohe Standzeiten auszeichnen und daher für den Dauer- einsatz Verwendung finden können. Es sind jedoch Fälle aufgetreten, bei denen die vorausberechneten, erwarteten Standzeiten durch eine höher als erwartete Materialbeanspruchung nicht erreicht wurden. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Betriebsverfahren für eine Kolbenpumpe und eine zur Anwendung des Betriebsverfahrens geeignete Kolbenpumpe zur Erzielung einer längeren Standzeit zu schaffen.
Diese Aufgabe wird in ihrem Verfahrensaspekt durch das in Anspruch 1 wieder- gegebene Betriebsverfahren gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Betriebsverfahren wird während der Dekompressi- onsphase eine erste Menge an Medium, auf welches der Kolben bei seiner Hin- und Herbewegung unmittelbar oder mittelbar wirkt, auch„erste Kompensations- menge" genannt, aus dem Volumen abgeführt und/oder während der Kompressionsphase eine zweite Kompensationsmenge an solchem fluiden Medium dem Volumen zugeführt.
Dem erfindungsgemäßen Betriebsverfahren liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass es während des Betriebes einer derartigen Kolbenpumpe sowohl in der Saugphase, d .h. wenn zu förderndes Medium angesaugt wird, als auch in der Förderphase, d .h. wenn zu förderndes Medium abgegeben wird, zu Pulsationen innerhalb der unmittelbar oder mittelbar mit dem Kolben in Verbindung stehenden Volumina kommen kann. Es hat sich ferner gezeigt, dass die Größe die- ser Druckschwankungen von einer Mehrzahl von Parametern abhängig ist, beispielsweise von der Geschwindigkeit, mit welcher der Kolben hin und her bewegt wird, sowie der„Gesamtkompressibilität" des fluiden Mediums, auf welches der Kolben direkt oder indirekt wirkt. Die „Gesamtkompressibilität" beeinflusst die Strecke, um die sich der Kolben ausgehend von einem Totpunkt verlagern muss, um in den Volumina die zum Öffnen des Einlassventils bzw. zum Öffnen des Auslassventils erforderliche Drücke zu erzeugen. Die Gesamtkompressibilität bestimmt daher den Verlauf der Drücke der Medien in den Volumina während der Dekompressionsphase und der Kompressionsphase. Die Gesamtkompressibilität wird beispielsweise beeinflusst durch die Kompressibilität der Medien in den Vo- lumina und der Nachgiebigkeit der Komponenten der Kolbenpumpe, auf die durch die Hin- und Herbewegung des Kolbens verursachte Druckänderungen wirken.
Des Weiteren überraschend hat sich gezeigt, dass diese Druckschwankungen in einem für die Standfestigkeit der Kolbenpumpe signifikanten Maße reduziert werden können, wenn während der Dekompressionsphase eine erste Kompensationsmenge an fluidem Medium aus einem direkt oder indirekt mit dem Kolben kommunizierenden Volumen abgeführt und/oder während der Kompressionsphase eine zweite Kompensationsmenge an fluidem Medium einem direkt oder indi- rekt mit dem Kolben kommunizierenden Volumen zugeführt wird .
Es hat sich gezeigt, dass mit diesem Betriebsverfahren eine Reihe von Effekten, die sich negativ auf die Standzeit der Pumpe auswirken können, reduzierbar sind . Beispielhaft seien Druckspitzen sowie Pulsationen in den Volumina, als auch Ka- vitation genannt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Betriebsverfahrens ist die aus einem unmittelbar oder mittelbar mit dem Kolben kommunizierenden Volumen abgeführte erste Kompensationsmenge und/oder die aus einem unmittelbar oder mittelbar mit dem Kolben kommunizierenden Volumen zugeführte zweite Kompensationsmenge abhängig von der Differenz zwischen dem Druck während des Einströmens des zu fördernden Mediums und der Abgabe des zu fördernden Mediums. Vorzugsweise kann hierdurch dem Umstand Rechnung getragen werden, dass Druckschwankungen, die die Standzeit reduzieren, bei kurbelwellenbetriebenen Kolbenpumpen drehzahlabhängig auftreten. Dabei kann die Drehzahlabhängigkeit der zur Druckschwankungsreduzierung erforderlichen ersten und/oder zweiten Kompensationsmengen im Wege von Simulationsrechnungen und/oder Versuchen vorermittelt und während des Betriebs frequenzabhängig bereitgestellt werden. Aufgrund dieser Maßnahme kann nicht nur die Standzeit der Pumpe, sondern auch die Maximaldrehzahl, unter der sie betreibbar ist, erhöht werden.
Handelt es sich - wie bevorzugt - bei der Kolbenpumpe um eine Kolben- Membranpumpe, die ein Arbeitsvolumen mit einem Arbeitsmedium umfasst, kann - besonders bevorzugt - während der Dekompressionsphase eine erste Kompensationsmenge an Arbeitsmedium aus dem Arbeitsvolumen abgeführt und/oder vorzugsweise während der Kompressionsphase eine zweite Kompensationsmenge an Arbeitsmedium dem Arbeitsvolumen zugeführt werden. Auch ist es - alternativ oder zusätzlich - möglich, bei einer Kolben-Membranpumpe wäh- rend der Dekompressionsphase eine erste Kompensationsmenge von zu förderndem Medium aus dem über die Membran von dem Arbeitsvolumen abgetrennten Fördervolumen abzuziehen und/oder diesem Fördervolumen während der Kompressionsphase eine zweite Kompensationsmenge an zu förderndem Medium zuzufügen.
Hinsichtlich ihres Vorrichtungsaspekts wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe dadurch gelöst, dass bei der Kolbenpumpe ein Kompensationsvolumen vorgesehen ist, in welches eine erste Kompensationsmenge an fluidem Medium aus einem unmittelbar oder mittelbar mit dem Kolben kommunizierenden Volu- men abführbar und/oder aus welchem eine zweite Kompensationsmenge an fluidem Medium einem unmittelbar oder mittelbar mit dem Kolben kommunizierenden Volumen zuführbar ist.
Bei der Kolbenpumpe kann es sich - besonders bevorzugt - um eine Kolben- Membranpumpe handeln, die ein Arbeitsvolumen, in dem sich ein Arbeitsmedium befindet, ein Fördervolumen, durch die zu förderndes Medium pumpbar ist und eine das Fördervolumen von dem Arbeitsvolumen trennende Membran umfasst. Das Kompensationsvolumen kann dann - besonders bevorzugt - mit dem Arbeitsvolumen kommunizieren und die ersten und zweiten Kompensationsmengen können Arbeitsmedium umfassen.
Alternativ oder zusätzlich ist eine Ausbildung möglich, bei welcher das Kompensationsvolumen mit dem Fördervolumen kommuniziert und die ersten und zweiten Kompensationsmengen zu förderndes Medium umfassen.
Bei einer bevorzugten konstruktiven Variante kann das Kompensationsvolumen einen Kompensationszylinder mit einem Kompensationskolben umfassen.
Der Kompensationskolben kann - besonders bevorzugt - doppeltwirkend mit ei- nem ersten und einem zweiten Kolbenboden ausgebildet sein. An dem ersten Kolbenboden kann dann vorzugsweise Arbeitsflüssigkeit oder zu förderndes Medium und an dem zweiten Kolbenboden vorzugsweise ein Betätigungsmedium für die Verlagerung des Kompensationskolbens anstehen.
Das Betätigungsmedium kann - besonders bevorzugt - von einer Druckquelle bereitgestellt werden, die vorzugsweise über ein Schaltventil mit dem Kompensationsvolumen verbindbar oder von dem Kompensationsvolumen trennbar ist. Das Schaltventil ist vorzugsweise als 3/2-Wegeventil ausgebildet.
Um die ersten und/oder zweiten Kompensationsmengen während der Dekom- pressionsphasen und/oder Kompressionsphasen zuführen zu können, ist die Kolbenpumpe vorzugsweise derart ausgebildet, dass das Schaltventil synchronisiert ist mit der Kolbenpumpe, genauer mit der Stellung des Kolbens im Zylinder und/oder - sofern die Hin-und Herbewegung des Kolbens durch eine Kurbelwelle hervorgerufen wird - mit der Rotation der Kurbelwelle.
Um die Kompensationsmengen drehzahlabhängig beeinflussen zu können, kann die Druckquelle derart mit einem die Drehzahl der Kurbelwelle erfassenden Drehzahlmesser verbunden sein, dass der Druck, unter den das Betätigungsmedium gestellt wird, drehzahlabhängig beeinflusst wird.
Die Erfindung soll nun anhand der beigefügten Zeichnungen weiter erläutert werden. Es zeigen :
Fig. 1 - rein schematisch - einen ausschnittsweisen Schnitt einer zur Anwendung des erfindungsgemäßen Betriebsverfahrens geeignete, erfindungsgemäße Kolbenpumpe;
Fig. 2 - rein beispielhaft - den Druckverlauf eines Arbeitsmediums einer nach einem herkömmlichen Betriebsverfahren arbeitenden Kolbenpumpe sowie Fig. 3 den entsprechenden Druckverlauf bei einer erfindungsgemäßen, nach dem erfindungsgemäßen Betriebsverfahren arbeitenden Kolbenpumpe.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel einer erfindungsge- mäßen Kolbenpumpe handelt es sich um eine Kolben-Membranpumpe 100. Sie umfasst einen Kolben 1, der in einem Zylinder 2, der ein Zylindervolumen T aufweist, mit Hilfe einer Kolbenstange 3 in eine Hin- und Herbewegung versetzbar ist, wie der Pfeil PI symbolisiert. In Fig . 1 befindet sich der Kolben an seinem gemäß Zeichnung rechten Totpunkt.
An das Zylindervolumen schließt sich ein Arbeitsvolumen 4 an, welches mit einem Arbeitsmedium 4\ beispielsweise einem Hydrauliköl befüllt ist. Das Arbeitsvolumen 4 mündet in ein Membrangehäuse 5, in welchem es durch eine Membran 6 gegenüber einem von dem Membrangehäuse umfassten Fördervolumen 7 begrenzt ist. Mit dem Fördervolumen 7 verbunden ist ein Zulauf 8, der über ein in Richtung des Pfeiles P2 öffnendes Einlassventil 9 an eine in der Zeichnung nicht dargestellte Zuleitung angeschlossen ist. Ferner mit dem Fördervolumen 7 verbunden ist ein Ablauf 10, der über ein in Richtung des Pfeiles P3 öffnendes Auslassventil 11 an eine in der Zeichnung nicht dargestellte Auslassleitung ange- schlössen ist.
Wie durch Betrachtung der Zeichnung sinnfällig wird, führt die Hin- und Herbewegung des Kolbens 1 unter der Voraussetzung eines geschlossenen, Arbeitsvolumens 4 zu einer Hin- und Herbewegung der Membran 6, die durch den Pfeil P4 symbolisiert ist. Bewegt sich der Kolben aus der in Fig. 1 dargestellten rechten Totpunktstellung nach links, so bewegt sich unter Konstanthaltung des Arbeitsvolumens 4 auch die Membran 6 zurück, wodurch in dem Fördervolumen 7 eine Druckabsenkung entsteht. Diese führt beim Unterschreiten eines bestimmten Druckes, der unter anderem vom jeweiligen Einlassventil 9 und dem Druck in der Zuleitung abhängt, zum Öffnen desselben und zum Ansaugen des zu fördernden Mediums - hier Slurry - in das Fördervolumen 7. Dieser Ansaugvorgang endet, wenn der Kolben 1 den in Fig. 1 nicht dargestellten, anderen Totpunkt erreicht hat. Die Membran befindet sich dann etwa in einer in Fig . 1 gestrichelt dargestellten Position. Nach Umkehr der Bewegungsrichtung des Kolbens 1 wird die Membran 6 von der gestrichelt dargestellten Position erneut in die Ausgangsposition zurückverlagert. Hierbei erhöht sich der Druck in dem Fördervolumen 7. Beim Übersteigen eines bestimmten Druckes, der unter anderem vom Auslassventil 11 und dem Druck in der Auslassleitung abhängt, öffnet letzteres und das Fördermedium wird durch den Ablauf abgegeben. Anschließend beginnen diese Vorgänge von vorn.
Die Kolben-Membranpumpe arbeitet somit in zwei Takten bzw. Phasen : - In der Saugphase, in welcher das Einlassventil 9 geöffnet ist, stehen die Arbeits- und Fördervolumina 4, 7 gegenüber der Zuleitung unter einem Unterdruck, aufgrund dessen das zu fördernde Medium durch den Zulauf 8 angesaugt wird . - In der Förderphase stehen die Arbeits- und Fördervolumina 4, 7 gegenüber der Auslassleitung unter einem Überdruck, aufgrund dessen das zu fördernde Medium über den Ablauf 10 abgegeben wird. Nach Beendigung dieser Förderphase beginnt - wie bereits erwähnt - der Arbeitszyklus der Kolben- Membranpumpe 100 von vorn.
Der Druckverlauf in den Arbeits- und Fördervolumina 4, 7 während eines Arbeitszyklus ist graphisch in Fig . 2 dargestellt. Dabei zeigt die Abszisse die Kolbenstellung S, die Ordinate den Druck D. LT bezeichnet den gemäß Fig. 1 linken Totpunkt des Kolbens 1, RT dementsprechend seinen rechten Totpunkt.
Wie Fig . 2 verdeutlicht, steigt der Druck D bei einer Bewegung des Kolbens vom linken Totpunkt LT nicht sprunghaft an, sondern steigt im Wesentlichen linear während einer Bewegungsstrecke des Kolbens innerhalb einer Kompressionsphase Sl . Hiernach pulsiert der Druck D um einen mittleren Maximalwert Dmax, bis der Kolben den rechten Totpunkt RT erreicht hat. Nach Umkehr seiner Bewegungsrichtung sinkt der Druck D in einer Dekompressionsphase während der Bewegung des Kolbens um eine Strecke S2 auf einen Minimalwert, wobei der Druck D wiederum um einen mittleren Minimalwert Dmin pulsiert. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass die auftretenden Pulsationen, die die zu erwartende maximale Betriebsdauer der Kolben-Membranpumpe verkürzen können, reduzierbar sind, indem Maßnahmen zur Verkürzung der Kompressions- und/oder Dekompressionsphase getroffen werden.
Hierzu wird erfindungsgemäß während der Dekompressionsphase eine erste Kompensationsmenge an fluidem Medium aus dem Arbeitsvolumen 4 abgeführt und/oder während der Kompressionsphase eine zweite Kompensationsmenge an fluidem Medium dem Arbeitsvolumen 4 zugeführt. Hierzu ist bei der beispielhaft erläuterten Kolben-Membranpumpe 100 ein Kompensationsvolumen 12 vorgesehen, welches über eine Leitung 13 mit dem Arbeitsvolumen 4 kommuniziert. Das Kompensationsvolumen 12 umfasst einen Kompensationszylinder 14, in dem ein doppelt wirkender Kompensationskolben 15, der einen ersten Kolbenboden 16 und einen zweiten Kolbenboden 17 aufweist, angeordnet ist. Der Kompensati- onskolben 15 ist in dem Kompensationszylinder 14 hin- und her bewegbar gelagert, wie dies durch den Pfeil P5 symbolisiert sein soll. An dem der Leitung 13 zugewandten ersten Kolbenboden steht Arbeitsmedium 4λ unter einem Druck an, der demjenigen in dem Arbeitsvolumen 4 entspricht. An dem zweiten Kolbenboden 17 steht ein Betätigungsmedium 18 unter einem veränderbaren Druck an. Hierzu weist der Kompensationszylinder 14 auf der Seite des zweiten Kolbenbodens 17 einen Anschluss 19 auf, der über ein 3/2-Wegeventil 20 mit einer Druckquelle 21 verbindbar oder von dieser freischaltbar ist.
Um die Kompressionsphase zu verkürzen - mit anderen Worten : um die Strecke Sl zu verkürzen, die der Kolben 1 zurücklegen muss, um einen Anstieg des Drucks von Dmin auf Dmax zu bewirken - wird mit Hilfe des 3/2-Wegeventils 20 innerhalb der Kompressionsphase der zweite Kolbenboden 17 mit einem gegenüber dem Arbeitsmedium 4λ unter einem Überdruck stehenden Betätigungsmedium 18 beaufschlagt. Aufgrund des Überdrucks des Betätigungsmediums 18 wird zusätzliches Arbeitsmedium 4λ aus dem Kompensationsvolumen 12 in das Arbeitsvolumen 4 eingebracht. Wie in Fig . 3, in welcher der Druckverlauf im Arbeitsmedium 4λ in einer Fig. 2 entsprechenden Weise dargestellt ist, erkennbar ist, verringert sich hierdurch die Strecke Sl, die der Kolben ausgehend von seinem linken Totpunkt zurücklegen muss, um einen Anstieg des Drucks des Ar- beitsmediums 4λ vom mittleren Minimaldruck Dmin zum mittleren Maximaldruck Dmax zu bewirken. Dementsprechend kann die Dekompressionsphase, d .h ., die Strecke S2, die der Kolben vom rechten Totpunkt aus zurücklegen muss, um eine Reduzierung des Drucks von Dmax auf Dmin zu bewirken, verkürzt werden, indem während der Dekompressionsphase der Druck des an dem zweiten Kol- benboden 17 anstehenden Betätigungsmediums 18 durch Umschalten des 3/2- Wegeventils 20 reduziert wird . Aufgrund dieser Maßnahme wird sich der Kompensationskolben 15 gemäß Fig. 1 nach unten verlagern und Arbeitsmedium 4λ in das Kompensationsvolumen 12 einfließen können. Es versteht sich, dass die Betätigung des 3/2-Wegeventils 20 mit der Kolbenstellung synchronisierend erfolgen muss. Hierzu kann das 3/2-Wegeventil 20 über Positionssensoren für den Kolben 1 angesteuert werden. Wird der Kolben 1 - wie in den meisten Fällen - mit Hilfe einer Kurbelwelle in seine Hin- und Herbewegung versetzt, so können auch Winkelsensoren an der Kurbelwelle vorgesehen sein, mit deren Hilfe das 3/2-Wegeventil 20 angesteuert wird .
Wie durch Vergleich der Fig . 3 mit der Fig . 2 deutlich erkennbar ist, führt eine Abfuhr an Arbeitsmedium aus dem Arbeitsvolumen während der Dekompressionsphase und eine Zufuhr von Arbeitsmedium in das Arbeitsvolumen während der Kompressionsphase nicht nur zu einer Verkürzung dieser beiden Phasen, sondern überraschenderweise auch zu einer deutlichen Reduzierung der Pulsation während der Förder- und Saugphase.
Um die Kompensationsmengen, die während einer Dekompressionsphase aufge- nommen und/oder während einer Kompressionsphase abgegeben werden, beeinflussen zu können, umfasst die Druckquelle 21 einen Hydrospeicher 22, mittels welcher der Druck, unter dem das Betätigungsmedium dem 3/2-Wegeventil bereitgestellt wird, veränderbar ist. Wie oben bereits beschrieben, ist die Kompensationsmenge bei der Dekompressionsphase und auch bei der Kompressionsphase abhängig von den Nachgiebigkeiten im Pumpensystem und von der vorherrschenden Druckdifferenz zwischen Einlass und Auslass. Da der maximal erzeugbare Differenzdruck bauartbedingt begrenzt ist, sind auch die Kompensationsmengen nach oben hin begrenzt. So- lange das Kompensationsvolumen 12 größer ist, als das bei maximaler Druckdifferenz benötigte Kompressionsvolumen für die Kompressions- und Dekompressionsphase, kann die Kompressions- bzw. Dekompressionsverkürzung optimal funktionieren. Sollte z. B. bei geringeren Differenzdrücken eine geringere Kompressionsmenge benötigt werden, so kann trotzdem das maximale Kompressionsvolumen 12 zu- bzw. abgeführt werden, ohne dass die Pumpe hierdurch negativ beeinflusst wird, da das Schaltverhalten des Ein- bzw. Auslassventils die maximalen und minimalen Druckwerte begrenzt.
Ein weiterer, wesentlicher Vorteil des Kompensationszylinders 14 mit dem Kompensationskolben 15 besteht darin, dass eine Fehlfunktion des 3/2-Wegeventils 20 oder ein Ausfall der Druckquelle 21 keinen Ausfall der generellen Pumpenfunktion bedeutet, da der Kompensationskolben hierbei in der unteren oder oberen Totposition verharrt und ein unkontrolliertes Zu- oder Abfließen von Betätigungsmedium 18 in das Arbeitsvolumen 4 bzw. Fördervolumen 7 verhindert wird . Dadurch kann die Pumpe unter Inkaufnahme verlängerter Kompressions- bzw. Dekompressionsphasen weiterhin betrieben werden.
Da das Zuführen der Kompensationsmenge bei der Kompressionsphase in das Arbeitsvolumen 4 bzw. in das Fördervolumen 7 ebenso wie das Abführen der Kompressionsmengen aus diesen Volumina bei der Dekompressionsphase mit der Hubbewegung des Kolbens 1 synchronisiert werden muss, ist bei dem in Fig . 1 dargestellten Ausführungsbeispiel das 3/2-Wegeventil mit einer Steuereinheit 23 und mit einer Einheit 24 zur Erfassung der Hubposition des Kolbens 1 verbunden. Umfasst die Kolbenpumpe eine Kurbelwelle zum Antrieb des Kolbens 1, so kann es sich bei dieser Einrichtung um einen Winkelmesser zur Erfassung des Kurbelwinkels handeln.
Beispielhaft seien zu dem dargestellten Ausführungsbeispiel noch die folgenden, möglichen Druckwerte angegeben :
- auf das Arbeitsmedium während der Saugphase wirkender Druck: ca. 5 bar.
- während der Förderphase auf das Arbeitsmedium wirkender Druck: ca. 100 bar.
- Druck, der auf das Betätigungsmedium während der Kompressionsphase wirkt: ca. 105 bar.
- Druck, der auf das Betätigungsmedium während der Dekompressionsphase wirkt: ca. 3 bis 4 bar. Es versteht sich, dass die vorbeschriebenen Effekte und Vorteile auch unter anderen Druckverhältnissen erzielbar sind. Beispielsweise kann das Arbeitsmedium während der Förderphase unter einem Druck von etwa 500 bar stehen. Wesent- lieh ist lediglich, dass der Druck, unter dem das Betätigungsmedium 18 an dem zweiten Kolbenboden 17 des Kompensationskolbens 15 während der Kompressionsphase ansteht, größer ist als der Druck, unter dem das Arbeitsmedium 4λ während der Förderphase ist, und/oder dass der Druck, unter dem das Betätigungsmedium 18 an dem zweiten Kolbenboden 17 des Kompensationskolbens 15 während der Dekompressionsphase ansteht, kleiner ist als der Druck, unter dem das Arbeitsmedium während der Saugphase steht.
Da die Kompensationsmenge während der Kompressionsphase nur in einem sehr kurzen Zeitraum während der Hubbewegung des Kolbens eingebracht wird, bie- tet es sich an, neben der Druckquelle 21 einen Hydrospeicher 22 zu nutzen, der in kurzer Zeit einen hohen Volumenstrom zur Verfügung stellen kann, um somit die benötigte Volumenstromkapazität der Druckquelle 21 zu reduzieren.
Um die Menge des benötigten Betätigungsmediums 18 zu reduzieren, kann der Kompensationskolben 15 auch als Differenzkolben ausgeführt sein, bei dem der zweite Kolbenboden 17 eine kleinere Kolbenfläche als der erste Kolbenboden 16 aufweist. Damit die Kräfte zur Bewegung des Kolbens in seine obere Totposition jedoch ausreichend sind, muss der zur Verfügung stehende Druck der Druckquelle 21 um das gleiche Verhältnis erhöht werden, wie der Quotient aus der Kolben- fläche 16 zu Kolbenfläche 17.
Bezuqszeichenliste:
100 Kolben-Membranpumpe
1 Kolben
2 Zylinder
X Zylindervolumen
3 Kolbenstange
4 Arbeitsvolumen
4λ Arbeitsmedium
5 Membrangehäuse
6 Membran
7 Fördervolumen
T Fördermedium
8 Zulauf
9 Einlassventil
10 Ablauf
11 Auslassventil
12 Kompensationsvolumen
13 Leitung
14 Kompensationszylinder
15 Kompensationskolben
16 erster Kolbenboden
17 zweiter Kolbenboden
18 Betätigungsmedium
19 Anschluss
20 Drei/Zwei-Wegeventil
21 Druckquelle
22 Hydrospeicher
23 Steuereinheit
24 Einrichtung
D Druck
Dmax mittlerer maximaler Druck Dmin mittlerer minimaler Druck LT Linker Totpunkt
RT Rechter Totpunkt
PI Pfeil
P2 Pfeil
P3 Pfeil
P4 Pfeil
P5 Pfeil
S Kolbenstellung
Sl Strecke
S2 Strecke

Claims

Patentansprüche:
Betriebsverfahren einer Kolbenpumpe (100), bei dem in einem Zylinder (2), der ein Zylindervolumen (2λ) umfasst, ein Kolben (1) unter Erzeugung einer Dekompressionsphase und einer Kompressionsphase mit einer Frequenz hin- und her bewegt wird, um ein fluides Medium in einem mit dem Zylindervolumen (2λ) kommunizierenden Volumen in eine Strömung zu versetzen,
dadurch gekennzeichnet,
dass während der Dekompressionsphase eine erste Kompressionsmenge an fluidem Medium aus dem Volumen abgeführt und/oder während der Kompressionsphase eine zweite Kompensationsmenge an fluidem Medium dem Volumen zugeführt wird .
Betriebsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Betriebsverfahren eine Kolben-Membranpumpe (100) betrieben wird, die ein Arbeitsvolumen (4) mit einem Arbeitsmedium (4λ) umfasst.
Betriebsverfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass während der Dekompressionsphase eine erste Kompensationsmenge an Arbeitsmedium (4λ) aus dem Arbeitsvolumen (4) abgeführt und/oder während der Kompressionsphase eine zweite Kompensationsmenge an Arbeitsmedium (4λ) dem Arbeitsvolumen (4) zugeführt wird .
Kolbenpumpe, mit einem Zylinder (2), der ein Zylindervolumen (2λ) umfasst, mit einem Kolben (1), der unter Erzeugung einer Dekompressionsphase und einer Kompressionsphase in dem Zylinder (2) mit einer Frequenz hin- und her bewegbar ist, um ein fluides Medium in einem mit dem Zylindervolumen (2λ) kommunizierenden Volumen in eine Strömung zu versetzen,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Kompensationsvolumen (12) vorgesehen ist, in welches eine erste Kompensationsmenge an fluidem Medium aus dem Volumen abführbar und/oder aus welchem eine zweite Kompensationsmenge an fluidem Medium dem Volumen zuführbar ist.
5. Kolbenpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenpumpe eine Kolben-Membranpumpe (100) ist, die ein Arbeitsvolumen (4), in dem sich eine Arbeitsflüssigkeit (4λ) befindet, ein Fördervolumen (7), durch die zu förderndes Medium pumpbar ist, und eine das Fördervolumen (7) von dem Arbeitsvolumen (4) trennende Membran (6) umfasst.
6. Kolbenpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompensationsvolumen (12) mit dem Arbeitsvolumen (4) kommuniziert und die ersten und zweiten Kompensationsmengen Arbeitsmedium (4λ) umfassen .
7. Kolbenpumpe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompensationsvolumen (12) mit dem Fördervolumen (7) kommuniziert und die ersten und zweiten Kompensationsmengen zu förderndes Medium umfassen.
8. Kolbenpumpe nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompensationsvolumen (12) einen Kompensationszylinder (14) mit einem Kompensationszylinder (14) mit einem Kompensationskolben (15) umfasst.
9. Kolbenpumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompensationskolben (15) doppelt wirkend mit einem ersten und einem zweiten Kolbenboden (16, 17) ausgebildet ist. 10. Kolbenpumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Kolbenboden (16) Arbeitsmedium (4λ) oder zu förderndes Medium und an dem zweiten Kolbenboden (17) ein Betätigungsmedium (18) ansteht.
11. Kolbenpumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Betä- tigungsmedium (18) von einer Druckquelle (21) bereitgestellt wird, die über ein Schaltventil mit dem Kompensationsvolumen (12) verbindbar oder trennbar ist.
12. Kolbenpumpe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltventil (12) ein 3/2-Wegeventil (20) ist.
13. Kolbenpumpe nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltventil (12) synchronisiert zum Kolben (1) betätigbar ist. 14. Kolbenpumpe nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckquelle (21) einen Hydrospeicher (22) umfasst.
PCT/EP2017/078394 2016-11-15 2017-11-07 Betriebsverfahren einer kolbenpumpe sowie kolbenpumpe WO2018091306A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121903 2016-11-15
DE102016121903.7 2016-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018091306A1 true WO2018091306A1 (de) 2018-05-24

Family

ID=60262936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/078394 WO2018091306A1 (de) 2016-11-15 2017-11-07 Betriebsverfahren einer kolbenpumpe sowie kolbenpumpe

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2018091306A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018110847A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-07 Mhwirth Gmbh Pulsationsdämpfungssystem
WO2020193151A1 (en) 2019-03-25 2020-10-01 Mhwirth Gmbh Pump and associated system and methods
CN115681074A (zh) * 2022-10-14 2023-02-03 西安交通大学 双活塞两级增压多孔介质高效换热式离子液体压缩机
DE202022104589U1 (de) 2022-08-12 2023-11-16 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Membranpumpenantrieb
US11994118B2 (en) 2018-05-07 2024-05-28 Mhwirth Gmbh Pulsation damping system
US12031530B2 (en) 2019-03-25 2024-07-09 Mhwirth Gmbh Pump and associated system and methods

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB204695A (en) * 1922-09-19 1923-12-20 Henri Corblin Improvements in diaphragm compressors
FR1122901A (fr) * 1955-04-22 1956-09-14 Perfectionnements aux pompes à diaphragme
DE1031640B (de) * 1957-04-09 1958-06-04 Friedrich Wilhelm Pleuger Membrankolbenpumpe
DE102007022658A1 (de) * 2007-05-15 2008-11-20 Schmidt, Thomas, Dipl.Phys. Förderpumpe
DE102011003396A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-02 Continental Automotive Gmbh Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe
DE102011054073A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Aker Wirth Gmbh Betriebsverfahren einer Kolben-Membranpumpe sowie Kolben-Membranpumpe
DE102013108672A1 (de) 2013-08-09 2015-02-12 Aker Wirth Gmbh Verdrängerpumpe

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB204695A (en) * 1922-09-19 1923-12-20 Henri Corblin Improvements in diaphragm compressors
FR1122901A (fr) * 1955-04-22 1956-09-14 Perfectionnements aux pompes à diaphragme
DE1031640B (de) * 1957-04-09 1958-06-04 Friedrich Wilhelm Pleuger Membrankolbenpumpe
DE102007022658A1 (de) * 2007-05-15 2008-11-20 Schmidt, Thomas, Dipl.Phys. Förderpumpe
DE102011003396A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-02 Continental Automotive Gmbh Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe
DE102011054073A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Aker Wirth Gmbh Betriebsverfahren einer Kolben-Membranpumpe sowie Kolben-Membranpumpe
DE102013108672A1 (de) 2013-08-09 2015-02-12 Aker Wirth Gmbh Verdrängerpumpe

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018110847A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-07 Mhwirth Gmbh Pulsationsdämpfungssystem
US11994118B2 (en) 2018-05-07 2024-05-28 Mhwirth Gmbh Pulsation damping system
WO2020193151A1 (en) 2019-03-25 2020-10-01 Mhwirth Gmbh Pump and associated system and methods
CN113614369A (zh) * 2019-03-25 2021-11-05 玫海伟尔特股份有限公司 泵以及相关联的系统和方法
US12031530B2 (en) 2019-03-25 2024-07-09 Mhwirth Gmbh Pump and associated system and methods
DE202022104589U1 (de) 2022-08-12 2023-11-16 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Membranpumpenantrieb
CN115681074A (zh) * 2022-10-14 2023-02-03 西安交通大学 双活塞两级增压多孔介质高效换热式离子液体压缩机
CN115681074B (zh) * 2022-10-14 2023-11-14 西安交通大学 双活塞两级增压多孔介质高效换热式离子液体压缩机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018091306A1 (de) Betriebsverfahren einer kolbenpumpe sowie kolbenpumpe
EP0547404B1 (de) Hydraulisch angetriebene Membranpumpe mit Membranhubbegrenzung
DE2447741C2 (de)
DE102009036663B4 (de) Innenhochdruckumformwerkzeug und ein Verfahren zum Betreiben dessen
DE2028603A1 (de)
DE102014010108B4 (de) Hydraulisch angetriebene Membranpumpe
DE3048776A1 (de) Druckwandlergeraet
EP0283026B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren einer hydraulischen Membranpumpe gegen Last
WO2007014785A1 (de) Spülventil für einen hydraulischen kreislauf
EP2483560A1 (de) Pumpe für ein hochdruckreinigungsgerät
DE2338267A1 (de) Zweistufiger pneumatisch-hydraulischer booster
DE1673517C3 (de) Selbsttätiger hydraulischer Druckbegrenzer für Membrankompressoren und -pumpen
DE102007017665A1 (de) Hydraulischer Druckverstärker
EP1400313B1 (de) Hydraulik-Ratschenschrauber mit einem doppeltwirkenden Hydraulik-Zylinder-Kolben-Antrieb
DE102016119930A1 (de) Verdrängerpumpe mit einstellbarer Anschlagsfläche
DE1453500A1 (de) Hydraulisch betaetigte Kolbenpumpe
DE69010632T2 (de) Motor mit abwechselnder Bewegungsrichtung.
DE102007038530A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
AT514737B1 (de) Lösungsmittelpumpe
DE2109704A1 (de) Hydraulischer Druckübersetzer
DE3928411C2 (de)
EP3529492B1 (de) Hochdruckpumpe für ein kraftstoffeinspritzsystem
EP0668441A1 (de) Einrichtung zur Antriebssteuerung einer Zweizylinder-Dickstoffpumpe
DE3206613A1 (de) Drucksteigernde kolbenpumpe
DE102007038523A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17794330

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17794330

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1