EP1713955A1 - Schwarzpassivierung von zink- oder zinklegierungsoberflächen - Google Patents

Schwarzpassivierung von zink- oder zinklegierungsoberflächen

Info

Publication number
EP1713955A1
EP1713955A1 EP05700867A EP05700867A EP1713955A1 EP 1713955 A1 EP1713955 A1 EP 1713955A1 EP 05700867 A EP05700867 A EP 05700867A EP 05700867 A EP05700867 A EP 05700867A EP 1713955 A1 EP1713955 A1 EP 1713955A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
solution
solution according
passivation
chromium
zinc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05700867A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1713955B1 (de
Inventor
Bertram Haag
Peter Herold
Rainer Dillinger
Sergej Vogelsang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Publication of EP1713955A1 publication Critical patent/EP1713955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1713955B1 publication Critical patent/EP1713955B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/48Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 not containing phosphates, hexavalent chromium compounds, fluorides or complex fluorides, molybdates, tungstates, vanadates or oxalates
    • C23C22/53Treatment of zinc or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/82After-treatment
    • C23C22/84Dyeing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2222/00Aspects relating to chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive medium
    • C23C2222/10Use of solutions containing trivalent chromium but free of hexavalent chromium

Definitions

  • the invention relates to an aqueous solution for improving the black passivation of zinc or zinc alloy surfaces.
  • the invention also relates to associated methods for black passivation.
  • Metallic materials are galvanized to protect them from corrosive environmental influences.
  • the protection against corrosion of the zinc is based on the fact that it is even less noble than the base metal and therefore initially only attracts the corrosive attack, it acts as a sacrificial layer.
  • the base metal of the galvanized component in question remains intact as long as it is continuously covered with zinc and the mechanical functionality is retained over longer periods than with non-galvanized parts. Thick layers of zinc provide greater protection against corrosion than thin layers because the corrosive removal of thick layers takes longer.
  • the corrosive attack on the zinc layer in turn, can be greatly delayed by the application of chromate, and thus the base metal corrosion is also delayed further than by galvanizing alone.
  • the corrosion protection provided by the zinc / chromating layer system is considerably higher than that of a zinc layer of the same thickness. Chromating also delays the visual impairment of a component due to environmental influences, and the corrosion products of zinc, the so-called white rust, also have a disruptive effect on the appearance of a component.
  • the advantage The chromate applied is so large that almost every galvanized surface is also chromated.
  • the corrosion protection of undamaged black chromations based on chromium (VI) amounts to 50-150 hours in the salt spray test according to DIN 50021 SS. This corrosion test exposes a coated and passivated part to a 5% sodium chloride mist at 35 ° C and 100% humidity , The time required to oxidize 5 - 10% of the surface to white rust is measured.
  • the trivalent chromium is formed from hexavalent chromium by the addition of a reducing agent such as an aldehyde or alcohol, an alkali metal sulfite, bisulfite, iodide, hydrogen peroxide, sulfur dioxide or an iron salt. Since the conversion to chromium (IM) is not complete, it is possible that chromium (VI) in the passivation layer it is possible for chromium (VI) to be incorporated into the passivation layer, which is not particularly desirable when using such coatings in the food industry.
  • a reducing agent such as an aldehyde or alcohol, an alkali metal sulfite, bisulfite, iodide, hydrogen peroxide, sulfur dioxide or an iron salt.
  • EP 0 479 289 A1 describes a process in which phosphoric acid and hydrofluoric acid are present in the solution in a specific ratio to the chromium (III) ions and lead to a passivation surface of improved resistance.
  • Passivations based on chrome (Ill) are therefore used in two ways.
  • thin-film passivation with an additional post-treatment by sealing which is also referred to as a top coat.
  • This is to be understood as aftertreatment with wax-based, silicate or polymer-based agents.
  • thick film passivation which work with higher chromium concentrations and special stabilizers at higher temperatures and require longer exposure times.
  • Such layers have the thicknesses of common yellow or olive chromate layers and can be applied without sealing.
  • black chromating which is of particular importance for zinc alloys, there are particular problems since, although these can be carried out using known solutions for other chromating processes, they offer unsatisfactory corrosion protection. This can only be improved by a top coat coating.
  • top-coat covers cannot be rolled over and cannot be used for press and joint seats.
  • the object of the invention is therefore to provide an aqueous solution for the treatment of zinc or zinc alloy surfaces which, in the case of black passivation, enables substantially improved results in the formation of a chromium (VI) -free, homogeneous protective film of high corrosion resistance.
  • this object is achieved according to the characterizing part of claim 1 in that the solution contains inorganic and / or organic sulfur compounds.
  • the corrosion protection effect of protective layers consisting of chromium (III) ions can be significantly increased by the addition according to the invention. That's because to be attributed to the fact that the iron-sulfur pigments according to the invention which produce the black color improve the anti-corrosion effect of the protective layer, while the iron-phosphor pigments according to the prior art impair the anti-corrosion effect.
  • the inorganic and / or organic sulfur compounds can be handled in different ways. On the one hand, the aqueous solution with the sulfur compounds can be prepared as a separate solution and used immediately before or after the actual passivation of the surfaces, this being possible, for example, by a simple immersion process. On the other hand, it is also possible that the sulfur compounds according to the invention are added to the passivation solution used and in this way significantly improve the corrosion protection.
  • the associated different methods are described in claims 12, 13 and 14.
  • the solution contains salts or anhydrides of the following acids:
  • Hydrogen sulfide H 2 S
  • Thiosulfuric acid H 2 S 2 0 3
  • Disulphurous acid H 2 S 2 0 5
  • the solution should contain sulfur compounds in the form of alkali sulfite and / or alkali disulfite, especially sodium sulfite and / or sodium disulfite.
  • the dosage is evident from claims 6, 7 and 8. It is provided according to claim 6 that the solution contains 2-10 g / l, preferably 5 g / l sodium sulfite. According to claim 7, the solution should contain 2-10 g / l, preferably 6 g / l sodium disulfite. It is apparent from claim 8 that the solution should contain 2-10 g / l sodium sulfite and sodium disulfite, the two agents being usable in any mixing ratio.
  • the solution and thus the inorganic and / or organic sulfur compounds should be added to known passivation solutions, be free of chromium (VI) ions, contain chromium (III) ions and work in the acidic range.
  • Such a passivation solution known per se is derived from claim 10. Thereafter, it should contain chromium (III) ions acid and fluoride ions.
  • Such a solution could have the following composition, for example:
  • a steel component for a valve train of an internal combustion engine is provided with a corrosion protection layer made of a ZnFe alloy.
  • the electroplated layer has an alloying content of Fe of 0.8% and a layer thickness of 8 ⁇ m.
  • the steel component coated in this way was exposed to a chromium (III) -containing passivation solution from COVENTYA GmbH, which is sold under the trade name LANTHANE 315. This includes in accordance with the safety data among others chromium - (HO- nitrate and cobalt nitrate hexahydrate After setting a p H -value in the range of 1, 8 -.
  • the solution is ready for use, wherein the operating temperature is in the range from 40 to 70 °, preferably at 60 ° C. 5 g / l sodium sulfite were added to this passivation solution prepared in this way.
  • the steel component was immersed in the passivation solution for about 60 seconds and then rinsed several times in running water and finally dried.
  • the applied passivation layer showed a deep black color and was free of Cr (VI), as a corresponding test showed.
  • the passivated steel component was then subjected to the corrosion test according to DIN 50021 SS, the corrosion protection effect being many times higher than that of commercially available black passivation layers.
  • the corrosion protection performance achieved was> 1400 h.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine wässrige Lösung zur Verbesserung der Schwarzpassivierung von Zink- oder Zinklegierungsoberflächen. Diese Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass sie anorganische und/oder organische Schwefelverbindungen enthält. Auf diese Weise wird eine wesentliche Verbesserung des Korrosionsschutzes erzielt.

Description

Schwarzpassivierung von Zink- oder Zinklegierungsoberflächen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine wässrige Lösung zur Verbesserung der Schwarzpassivierung von Zink- oder Zinklegierungsoberflächen. Außerdem betrifft die Erfindung zugehörige Verfahren zur Schwarzpassivierung.
Hintergrund der Erfindung
Metallische Werkstoffe, insbesondere Eisen und Stahl, werden verzinkt, um sie vor korrosiven Umwelteinflüssen zu schützen. Der Korrosionsschutz des Zinks beruht darauf, dass es noch unedler ist als das Grundmetall und deshalb den korrosiven Angriff zunächst ausschließlich auf sich zieht, es fungiert als Opfer- schicht. Das Grundmetall des betreffenden verzinkten Bauteils bleibt unversehrt, solange es noch durchgehend mit Zink bedeckt ist und die mechanische Funktionalität bleibt über längere Zeiträume erhalten als bei unverzinkten Teilen. Dicke Zinkschichten gewähren einen höheren Korrosionsschutz als dünne Schichten, da der korrosive Abtrag von dicken Schichten länger dauert.
Der korrosive Angriff auf die Zinkschicht ihrerseits kann durch das Aufbringen einer Chromatierung stark verzögert werden, und somit wird auch die Grundmetallkorrosion noch weiter hinaus gezögert als durch eine Verzinkung allein. Der Korrosionsschutz durch das Schichtsystem Zink/Chromatierung ist erheb- lieh höher als durch eine gleichdicke Zinkschicht. Ferner wird durch die Chromatierung auch die optische Beeinträchtigung eines Bauteils durch Umwelteinflüsse hinausgezögert, auch die Korrosionsprodukte von Zink, der sogenannte Weißrost, wirken sich störend auf das Aussehen eines Bauteils aus. Die Vortei- le einer aufgebrachten Chromatierung sind so groß, dass fast jede galvanisch verzinkte Oberfläche zusätzlich auch chromatiert wird.
Je nach Zusammensetzung dieser Chromatierungslösungen entstehen dabei blaue, gelbe, olivfarbene oder schwarze Oberflächen, die sich sowohl im optischen Eindruck als auch in ihrem Korrosionsschutz stark unterscheiden. Bei Zinklegierungen wie Zink/Nickel, Zink/Eisen oder Zink/Kobalt lagern sich bei geeigneter Zusammensetzungen der Chromatierungslösung Nickel-, Eisenoder Kobaltoxid bzw. Kobaltphosphat als Schwarzpigment in die Chromat- schicht ein, da das in der Zink-Legierung enthaltene zweite Metall an der Metalloberfläche durch die Säurewirkung ebenfalls in ionische Form überführt und somit an der Ausbildung der Metalloxid-Schicht bzw. der Matallphosphat- Schicht beteiligt ist. Bei den bekannten Verfahren der Schwarzchromatierung werden erhebliche Mengen an Chrom (VI) in die Chromatschicht eingebaut. Der Korrosionsschutz von unverletzten Schwarzchromatierungen auf Basis von Chrom (VI) beläuft sich dabei auf 50-150 Stunden im Salzsprühtest gemäß DIN 50021 SS. Bei diesem Korrosionstest wird ein beschichtetes und passiviertes Teil bei 35 ° C und 100 % Luftfeuchtigkeit einem 5% igen Natriumchloridnebel ausgesetzt. Gemessen wird die Zeit, die benötigt wird, 5 - 10 % der Fläche zu Weißrost zu oxidieren.
Aufgrund der Giftigkeit und krebserregenden Wirkung von Chrom (VI) wird seit Jahren versucht, Korrosionsschutzmittel auf Basis des weniger giftigen Chrom (III) zu etablieren. Dabei wurden Verfahren zur Blauchromatierung auf Basis von Chrom (III) entwickelt, die jedoch mit Nachteilen behaftet sind. Für Blau- chromatierungen sind aus der US 4,263,059 und der DE 30 38 699 A1 saure chromhaltige Passivierungslösungen bekannt, die aus einer blauen Lösung von dreiwertigem Chrom, einer Säure wie Ameisen-, Essig- oder Phosphorsäure, Salpeter-, Schwefel-, Salz- oder Fluorwasserstoffsäure sowie Fluoridionen bestehen. Das dreiwertige Chrom wird dabei aus sechswertigem Chrom durch die Zugabe eines Reduktionsmittels, wie etwa einem Aldehyd oder Alkohol, einem Alkalimetallsulfit, -bisulfit, -jodid Wasserstoffperoxid, Schwefeldioxid oder einem Eisensalz gebildet. Da die Umsetzung zu Chrom (IM) nicht vollständig ist, ist es möglich, daß Chrom (VI) in die Passivierungsschicht ist es möglich, daß Chrom (VI) in die Passivierungsschicht eingebaut wird, was insbesondere bei Verwendung solcher Beschichtungen in der Lebensmittelindustrie nicht erwünscht ist.
Auch wird seit längerem versucht, durch einen alternativen Ansatz Blaupassi- vierungen unter ausschließlicher Verwendung von Chrom (III) herzustellen. Die dazu eingesetzten sauren Chromatierungslösungen enthalten oft zusätzlich Oxidationsmittel (US 4,171 ,231) und weitere Zusätze wie Silikate und/oder andere Metallionen (US 4,384,902, US 4,359,347, US 4,367,099), Orga- nophosphorverbindungen oder Karbonsäuren (US 4,349,392). Durch den Zusatz von Oxidationsmitteln ist aber wiederum nicht sichergestellt, dass die erzeugten Schichten tatsächlich frei von Chrom (VI) sind.
Die EP 0 479 289 A1 beschreibt ein Verfahren, bei dem Phosphorsäure und Flusssäure in einem bestimmten Verhältnis zu den Chrom (lll)-lonen in der Lösung vorliegen und zu einer Passivierungsoberfläche von verbesserter Resistenz führen.
Die DE 38 12 076 A1 beschreibt ein Verfahren zur Blauchromatierung unter Verwendung einer sauren chromathaltigen Passivierungslösung, die nur Chrom (III), aber keine Oxidationsmittel oder starken Komplexbildner enthält. Die verwendete Reaktionslösung enthält außerdem Nitrationen, Fluorid und Salz- oder Salpetersäure zur Einstellung des pH-Wertes. Der mit diesem Bad erzielte Korrosionsschutz ist aber relativ schwach und liegt bei etwa 44 - 50 Stunden ge- maß DIN 50021 SS.
Passivierungen auf Chrom (Ill)-Basis werden demnach auf zwei Arten genutzt. Zum einen als Dünnschichtpassivierungen mit einer zusätzlichen Nachbehandlung durch Versiegeln, das auch als Top Coat bezeichnet wird. Darunter ist ein Nachbehandeln mit Mitteln auf Wachsbasis, silikatischer oder Polymerbasis zu verstehen. Zum anderen als Dickschichtpassivierung, die mit höheren Chrom - Konzentrationen und speziellen Stabilisatoren bei höheren Temperaturen arbeiten und längere Expositionszeiten benötigen. Derartige Schichten besitzen die Dicken von üblichen Gelb- oder Olivchromatschichten und können ohne Versiegelung angewendet werden. Im Bereich der Schwarzchromatierung, die bei Zinklegierungen von besonderer Bedeutung ist, ergeben sich besondere Probleme, da diese zwar mit bekannten Lösungen für andere Chromatierungs- verfahren durchgeführt werden können, aber einen unbefriedigenden Korrosionsschutz bieten. Dieser kann nur durch eine Top Coat-Beschichtung verbessert werden.
Aus optischen Gründen spricht die Schwarzchromatierung in der Automobilin- dustrie eine besondere Rolle. Die bisherigen CrVI-freien Schwarzpassivierun- gen bieten jedoch, wie vorstehend bereits ausgeführt, nur einen geringen Korrosionsschutz, der durch die Top Coat-Beschichtung verbessert wird. In vielen Fällen ist diese zusätzliche Beschichtung nach der Schwarzpassivierung aber unerwünscht, da diese unter Umständen einen funktionellen Ausfall des betref- fenden Bauteils bewirken kann. So sind mit Top Coat versehene Überzüge aufgrund ihrer Sprödigkeit nicht überrollfähig und auch für Press- und Fügesitze nicht verwendbar.
Zusammenfassung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine wässrige Lösung zur Behandlung von Zink- oder Zinklegierungsoberflächen bereitzustellen, die beim Schwarz- passivieren wesentlich verbesserte Ergebnisse bei der Ausbildung eines Chrom (Vl)-freien, homogenen Schutzfilms von hoher Korrosionsresistenz er- möglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass die Lösung anorganische und/oder organische Schwefelverbindungen enthält.
In überraschender Weise wurde gefunden, dass durch den erfindungsgemäßen Zusatz die Korrosionsschutzwirkung von aus Chrom-(lll)-lonen bestehenden Schutzschichten wesentlich gesteigert werden kann. Das ist darauf zu- rückzuführen, dass die die schwarze Farbe erzeugenden erfindungsgemäßen Eisen-Schwefel-Pigmente die Korrosionsschutzwirkung der Schutzschicht verbessern, während die Eisen-Phosphor-Pigmente nach dem Stand der Technik die Korrosionsschutzwirkung verschlechtern. Dabei können die anorgani- sehen und/oder organischen Schwefelverbindungen auf unterschiedliche Weise gehandhabt werden. Zum einen kann die wässrige Lösung mit den Schwefelverbindungen als getrennte Lösung angesetzt und unmittelbar vor oder auch nach der eigentlichen Passivierung der Oberflächen verwendet werden, wobei dies beispielsweise durch einen einfachen Tauchvorgang geschehen kann. Zum anderen ist es auch möglich, dass die erfindungsgemäßen Schwefelverbindungen der verwendeten Passivierungslösung zugesetzt werden und auf diese Weise den Korrosionsschutz wesentlich verbessern. Die zugehörigen unterschiedlichen Verfahren sind in den Ansprüchen 12, 13 und 14 beschrieben.
In Weiterbildung der Erfindung ist nach Anspruch 2 vorgesehen, dass die Lösung Salze oder Anhydride folgender Säuren enthält:
Hyposchwefelige Säure (H2S02) - Schweflige Säure (H2S03)
Schwefelwasserstoffsäure (H2S) Thioschwefelsäure (H2S203) Dischweflige Säure (H2S205)
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung gemäß Anspruch 3 ist vorgesehen, dass sich die in Anspruch 2 genannten Verbindungen auch aus Substanzen freisetzen lassen, die diese enthalten.
Nach weiteren Merkmalen gemäß den Ansprüchen 4 und 5 soll die Lösung Schwefelverbindungen in Form von Alkalisulfit und/oder Alkalidisulfit, speziell Natriumsulfit und/oder Natriumdisulfit enthalten. Die Dosierung geht aus den Ansprüchen 6, 7 und 8 hervor. So ist nach Anspruch 6 vorgesehen, dass die Lösung 2 - 10 g/l, vorzugsweise 5 g/l Natriumsulfit enthält. Nach Anspruch 7 soll die Lösung 2 - 10 g/l, vorzugsweise 6 g/l Natriumdisulfit enthalten. Aus Anspruch 8 geht hervor, dass die Lösung 2 - 10 g/l Natriumsulfit und Natriumdisulfit enthalten soll, wobei die beiden Agenzien in jedem beliebigen Mischungsverhältnis einsetzbar sind.
Nach Anspruch 9 soll die Lösung und damit die anorganisch und/oder organi- sehen Schwefelverbindungen an sich bekannten Passivierungslösungen zugesetzt sein, frei von Chrom-(VI)-lonen sein, Chrom-(lll)-lonen enthalten und im sauren Bereich arbeiten.
Eine solche an sich bekannte Passivierungslösung geht aus Anspruch 10 her- vor. Danach soll diese Chrom-(lll)-lonen Säure und Fluoridionen enthalten.
Eine solche Lösung könnte beispielsweise folgende Zusammensetzung aufweisen:
3 g/I KCr(S04)2 » 12H20
4 g/I HN03 2 g/l (NH4) HF2
Im Sinne der Erfindung sind damit die Grundbestandteile einer Passivierunglö- sung gemeint, zu denen in erfindungsgemäßer Weise die Agentien gemäß Hauptanspruch zugesetzt werden.
Eine weitere an sich bekannte Passierungslösung ist in Anspruch 11 beschrieben. Danach soll diese Chrom-(lll)-lonen und Kobaltsalze enthalten. Als Bei- spiel sei hierfür eine Chrom-(lll)-Ionen, Kobaltnitrat, Natriumnitrat und Malon- säure enthaltende Lösung mit nachstehender Zusammensetzung aufgeführt: 50 g/l CrCI3 • 6H20
3 g/l Co (N03)2
100 g/I NaNO3
31 g/l CH2^ C00H N C00H
Die Erfindung wird an nachstehendem Ausführungsbeispiel näher erläutert:
Ein Stahlbauteil für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine ist mit einer Korrosionsschutzschicht aus einer ZnFe-Legierung versehen. Die galvanisch aufgebrachte Schicht hat einen Legierungsanteil an Fe von 0,8 % und weist eine Schichtstärke von 8 μm auf. Das derart beschichtete Stahlbauteil wurde einer Chrom (lll)-haltigen Passivierungslösung der Firma COVENTYA GmbH ausgesetzt, die unter dem Handelsnamen LANTHANE 315 vertrieben wird. Diese enthält nach dem Sicherheitsdatenblatt unter anderem Chrom -(HO- Nitrat und Kobaltnitrathexahydrat. Nach Einstellung eines pH-Wertes im Bereich von 1 ,8 - 2,2, wobei die Einstellung mit Salpetersäure oder Natronlauge vorzunehmen ist, ist die Lösung betriebsbereit, wobei die Betriebstemperatur im Bereich von 40 - 70 °, vorzugsweise bei 60 ° liegt. Dieser so vorbereiteten Passivierungslösung wurden in erfindungsgemäßer Weise 5 g/l Natriumsulfit zugesetzt.
Das Stahlbauteil wurde etwa 60 sec in die Passivierungslösung eingetaucht und danach mehrfach in fließendem Wasser abgespült und schließlich ge- trocknet. Die aufgebrachte Passivierungsschicht zeigte eine tiefschwarze Färbung und war frei von Cr (VI), wie ein entsprechender Test belegte. Das so passivierte Stahlbauteil wurde abschließend dem Korrosionstest nach DIN 50021 SS unterzogen, wobei die Korrosionsschutzwirkung im Vergleich zu kommerziell erhältlichen Schwarzpassivierungsschichten um ein Vielfaches höher lag. Die erreichte Korrosionsschutzleistung belief sich auf > 1400 h.

Claims

Patentansprüche
1. Wässrige Lösung zur Verbesserung der Schwarzpassivierung von Zinkoder Zinklegierungsoberflächen, dadurch gekennzeichnet, dass sie anorganische und/oder organische Schwefelverbindungen enthält.
2. Lösung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie Salze oder Anhydride folgender Säuren enthält:
- Hyposchwefelige Säure (H2S02)
- Schweflige Säure (H2S03)
- Schwefelwasserstoffsäure (H2S) - Thioschwefelsäure (H2S203)
- Dischweflige Säure (H2S205)
3. Lösung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie Substanzen enthält, aus denen sich die genannten Verbindungen freisetzen lassen.
4. Lösung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie Alkalisulfit und/oder Alkalidisulfit enthält.
5. Lösung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie Natriumsulfit (Na2S03) und/oder Natriumdisulfit (Na2S205) enthält.
6. Lösung nach Anspruch s, dadurch gekennzeichnet, dass sie 2 - 10 g/l, vorzugsweise 5 g/l Natriumsulfit enthält.
7. Lösung nach Anspruch s, dadurch gekennzeichnet, dass sie 2 - 10 g/l, vorzugsweise 6 g/l Natriumdisulfit enthält.
8. Lösung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie 2 - 10 g/l Natriumsulfit und Natriumdisulfit in einem beliebigen Mischungsverhältnis enthält.
9. Lösung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie an sich bekannten Schwarzpassivierungslösungen zugesetzt ist, frei von Chrom-(VI)- lonen ist, Chrom - (III) - Ionen enthält und im sauren Bereich arbeitet.
10. Lösung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie Chrom-(lll)- Ionen, Säure und Fluoridionen enthält.
11. Lösung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie Chrom-(lll)- lonen und Kobaltsalze enthält.
12. Verfahren zur Schwarzpassivierung, gekennzeichnet durch die Herstellung einer wässrigen Lösung nach Anspruch 1 , Eintauchen eines zu behandeln den Gegenstandes in diese Lösung, Eintauchen dieses Gegenstandes in eine an sich bekannte Passivierungslösung.
13. Verfahren zur Schwarzpassivierung, gekennzeichnet durch Eintauchen eines zu behandelnden Gegenstandes in eine an sich bekannte Passivierungslösung, Herstellung einer wässrigen Lösung nach Anspruch 1 und Eintauchen dieses Gegenstandes in diese Lösung.
14. Verfahren zur Schwarzpassivierung, gekennzeichnet durch die Herstellung einer wässrigen Lösung nach Anspruch 1 , Zugabe dieser Lösung in eine an sich bekannte Passivierungslösung und Eintauchen eines zu behandelnden Gegenstandes in eine derart hergestellte Lösung.
EP05700867.4A 2004-01-14 2005-01-13 Schwarzpassivierung von zink- oder zinklegierungsoberflächen Expired - Fee Related EP1713955B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410001945 DE102004001945A1 (de) 2004-01-14 2004-01-14 Schwarzpassivierung von Zink- oder Zinklegierungsoberflächen
PCT/EP2005/000250 WO2005068684A1 (de) 2004-01-14 2005-01-13 Schwarzppassivierung von zink- oder zinklegierungsoberflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1713955A1 true EP1713955A1 (de) 2006-10-25
EP1713955B1 EP1713955B1 (de) 2013-06-19

Family

ID=34744715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05700867.4A Expired - Fee Related EP1713955B1 (de) 2004-01-14 2005-01-13 Schwarzpassivierung von zink- oder zinklegierungsoberflächen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1713955B1 (de)
DE (1) DE102004001945A1 (de)
WO (1) WO2005068684A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060185A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 Siemens Ag Verfahren zum Beschichten einer metallischen Oberfläche sowie Beschichtungssystem
DE102009045569A1 (de) 2009-10-12 2011-04-14 Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co KG Schwarzpassivierung von Zink- und Zinkeisenschichten
DK3428314T3 (da) 2017-07-14 2020-02-17 Doerken Ewald Ag Sammensætning og fremgangsmåde til passivering af forzinkede dele

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302643A (en) * 1941-05-26 1942-11-17 Parker Rust Proof Co Method and composition for treating metals
US2902394A (en) * 1956-07-19 1959-09-01 Poor & Co Protective metal coating compositions and method of coating
US4171231A (en) * 1978-04-27 1979-10-16 R. O. Hull & Company, Inc. Coating solutions of trivalent chromium for coating zinc surfaces
US4263059A (en) * 1979-12-21 1981-04-21 Rohco, Inc. Coating solutions of trivalent chromium for coating zinc and cadmium surfaces
JPS6431982A (en) * 1987-07-29 1989-02-02 Nippon Steel Corp Black plated steel sheet and its production
US4968391A (en) * 1988-01-29 1990-11-06 Nippon Steel Corporation Process for the preparation of a black surface-treated steel sheet
DE10162756A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-10 Walter Hillebrand Gmbh & Co Schwarzpassivierungsverfahren
DE20121187U1 (de) * 2001-12-20 2002-06-13 Walter Hillebrand Gmbh & Co Schwarzpassivierungsgemisch
JP4312985B2 (ja) * 2002-01-22 2009-08-12 日本表面化学株式会社 金属表面の黒色皮膜形成処理方法
JP3774415B2 (ja) * 2002-03-14 2006-05-17 ディップソール株式会社 亜鉛及び亜鉛合金めっき上に黒色の六価クロムフリー化成皮膜を形成するための処理溶液及び亜鉛及び亜鉛合金めっき上に黒色の六価クロムフリー化成皮膜を形成する方法。
EP1597411A1 (de) * 2003-02-07 2005-11-23 Pavco, Inc. Schwarze chromatumwandlungsbeschichtung mit dreiwertigem chrom
DE10305450A1 (de) * 2003-02-11 2004-08-26 Walter Hillebrand Gmbh & Co. Aktivatoren der Schwarzpassivierung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005068684A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004001945A1 (de) 2005-08-11
WO2005068684A1 (de) 2005-07-28
EP1713955B1 (de) 2013-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432118C2 (de)
DE60213124T2 (de) Nachbehandlung für metallbeschichtete substrate
DE4317217A1 (de) Chromfreie Konversionsbehandlung von Aluminium
EP2588646B1 (de) Verfahren zur selektiven phosphatierung einer verbundmetallkonstruktion
EP1816234B1 (de) Wässrige Reaktionslösung und Verfahren zur Passivierung von Zink- und Zinklegierungen
DE69921787T2 (de) Korrosionsschutzbeschichtung und verfahren zum korrosionsschutz
DE102009044821A1 (de) Behandlungslösung zur Beschichtung von Metalloberflächen
DE19834796A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung, Nachspülung und kathodischer Elektrotauchlackierung
WO2017194187A1 (de) Konversionsschichten für metallische oberflächen
EP0149720A2 (de) Verfahren zur Nachpassivierung von phosphatierten Metalloberflächen unter Verwendung von Titan- und/oder Mangan- und/oder Cobalt- und/oder Nickel- und/oder Kupfer-Kationen enthaltenden Lösungen
DE3631667A1 (de) Schichtbildende passivierung bei multimetall-verfahren
EP0492713A1 (de) Verfahren zur Nachspülung von Konversionsschichten
DE3245411C2 (de)
EP1713955B1 (de) Schwarzpassivierung von zink- oder zinklegierungsoberflächen
DE4031817A1 (de) Verfahren zur passivierenden nachbehandlung von phosphatierten metalloberflaechen
EP2492371A1 (de) Cobalt-freie Passivierungslösung und Verfahren zur Abscheidung Cobalt-freier Passivierungsschichten auf Zink- und Zinklegierungsoberflächen
DE19639596A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Stahlband
EP0111223A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen sowie hierfür geeignete Badlösungen
EP2402484B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht auf Flacherzeugnissen aus Titanzink
EP2319957B1 (de) Schwarzpassivierung von Zink- und Zinkeisenschichten
WO1999014397A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von stahlband
WO2014090752A1 (de) Wässriges mittel und beschichtungsverfahren zur korrosionsschützenden behandlung metallischer substrate
WO2003054249A1 (de) Schwarzpassivierungsverfahren
DE10305449A1 (de) Pigmenthaltiges Stoffgemisch zur Erzeugung farbiger Passivierungsschichten
DE1152591B (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Zink und Zinklegierungen und Konzentrat zur Durchfuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060708

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100512

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005013776

Country of ref document: DE

Effective date: 20130808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130113

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005013776

Country of ref document: DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005013776

Country of ref document: DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20130620

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005013776

Country of ref document: DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005013776

Country of ref document: DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20130620

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140320

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005013776

Country of ref document: DE

Effective date: 20140320

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005013776

Country of ref document: DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200123

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20200129

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200128

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200327

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005013776

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210803

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210113

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523