EP1693331A1 - Aufzugssystem mit mehreren Schächten und mit Aufzugskabinen welche vom gewählten Antriebssystem an- und abgekuppelt werden können - Google Patents

Aufzugssystem mit mehreren Schächten und mit Aufzugskabinen welche vom gewählten Antriebssystem an- und abgekuppelt werden können Download PDF

Info

Publication number
EP1693331A1
EP1693331A1 EP06101610A EP06101610A EP1693331A1 EP 1693331 A1 EP1693331 A1 EP 1693331A1 EP 06101610 A EP06101610 A EP 06101610A EP 06101610 A EP06101610 A EP 06101610A EP 1693331 A1 EP1693331 A1 EP 1693331A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elevator
shaft
elevator cars
cars
drive systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06101610A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Bachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP06101610A priority Critical patent/EP1693331A1/de
Publication of EP1693331A1 publication Critical patent/EP1693331A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/003Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures for lateral transfer of car or frame, e.g. between vertical hoistways or to/from a parking position

Definitions

  • the invention relates to an elevator system with at least two shafts, in which several elevator cars move in one-way traffic.
  • elevator systems with, for example, two shafts in which three or four elevator cars move upwards in the first shaft and downwards in the second shaft.
  • Such elevator systems are designed so that the elevator cars move between a lower end station and an upper end station and can be stopped at these end stations as well as at several intermediate stations.
  • the term elevator car should also be understood to mean load-bearing platforms and similar devices.
  • the mentioned end and intermediate stations can be stations on floors where passengers get on or off, but they can also be stops in which the elevator cars are brought only for logistical purposes.
  • Such elevator systems may have an upper lateral transfer device in the region of the upper end station and a lower lateral transfer device in the region of the lower end station, in order in each case to shift one of the elevator cars from one to the other, also in the one-way system.
  • the system is therefore referred to as a one-way system and the shafts as one-way shafts.
  • Elevator systems comprising a plurality of elevator cars and in particular more elevator cars than shafts are mainly used in relatively tall buildings in which many passengers have to be carried at least at certain times since these elevator systems are more space-saving than a larger number of conventional elevators where each shaft has only one Elevator car serves. With the one-way shafts In a simple and effective way, collisions between elevator cars can be avoided.
  • Elevator systems with several elevator cars and with separate shafts for the ascending and descending movements of the elevator cars are known.
  • US-2003/0217893-A1 describes an elevator system comprising a plurality of elevator cars, a first shaft for the upward movement of the elevator cars and a second shaft for the downward movement of the elevator cars and a third, serving as a parking slot shaft between the first and the second Shaft is arranged.
  • Lateral transfer devices are provided in the area of the upper and lower end stations and in at least one height area located between the end stations in order to move the elevator cars from one shaft to one of the other shafts.
  • This elevator system has cabin-side drive systems.
  • a major disadvantage of this previously known elevator system is the fact that the space requirement is relatively large because of the additional parking shaft, which extends over the entire height of the elevator system. In certain cases, it may also be a disadvantage that cabin-side drive systems are provided.
  • the object of the invention is therefore to provide an improved elevator system of the type mentioned, with which the disadvantages of the prior art are avoided.
  • the new elevator system has only shafts in which elevator cars move, but no parking shafts, so that the space required for one-way movement of the elevator cars is as small as possible.
  • the drive systems are assigned to the shafts, with at least two drive systems per shaft. At least three elevator cars are provided in four drive systems, and there are usually at most as many elevator cars available as drive systems, although additional redundant drive systems may be provided.
  • each elevator car With only two shafts, four elevator cars can be operated, thus the traffic performance is greater than with two conventional elevators, each with a shaft and a total of only two elevator cars.
  • the passenger does not have to orientate for a long time at which shaft door he has to enter the elevator car, as is the case with conventional elevator systems which comprise two separate elevators, because each shaft is assigned a direction.
  • Each elevator car can preferably approach all floors, so operate over the entire lift height.
  • there are four drive systems namely two drive systems per shaft, and a total of four elevator cars. It is assumed that passengers use the elevator system both ascending and descending.
  • the elevator system is used only ascending, while descending a staircase or escalator is to be used.
  • three drive systems can be present in one shaft and only one drive system in the other shaft, so that three elevator cars can simultaneously move passengers upwards in a single shaft at a relatively slow speed, while in the other shaft only one empty elevator car is moved downwards at a comparatively fast speed.
  • the directions of movement of the elevator cars can also be reversed so that, depending on the number of passengers, the shaft can be used with the three drive systems for up or down passengers, in an office building, for example, at the start of work for uphill and at the end of work for downhill.
  • the new elevator system preferably has a central control in order to control the movements of the elevator cars.
  • the movements of the elevator cars are controlled so that the number of elevator cars, which are located simultaneously in a shaft, is limited to the number of this shaft associated drive systems.
  • two drive systems per shaft so are each a maximum of two elevator cars in a slot.
  • the central control can further cause an elevator car located in an end station to be moved into the other shaft via the lateral transfer device at the latest when a subsequent elevator car wishes to reach this end position.
  • the shafts can be at a certain lateral distance from each other. In the area of lateral transfer devices, space can thus be created for one temporary parking station. The space required for this remains small, since the space between the shafts is used only in the area of Lateraltransfer Roaden for the elevator system, while in between other purposes, such as a storage room, for example as a broom, available.
  • the illustrated elevator installation 1 has two elevator shafts 10.1, 10.2 and a total of four elevator cars 12.1, 12.2, 12.3, 12.4.
  • the elevator installation 1 is shown in a state in which two elevator cars are located in each of the elevator shafts 10.1, 10.2.
  • the shaft 10.1 on the left for the upward movement of the elevator cars, and the shaft 10.2 for the downward movement on the right, are arranged on the right.
  • the directions of travel are shown by arrows 11.1 and 11.2.
  • the elevator car 12.4 is located at the bottom in the shaft 10.1, the elevator car 12.1 at a medium height in the shaft 10.1, the elevator car 12.2 is located at the top in the shaft 10.2 and the elevator car 12.3 at a medium height in the shaft 10.2.
  • the elevator cars 12.1, 12.2, 12.3, 12.4 consist essentially of a rigid frame and a cabin body, but it can also be used elevator cars with self-supporting structure.
  • a total of four drive systems are provided, namely the drive systems 14.1, 14.4 in the left shaft 10.1 and the drive systems 14.2, 14.3 in the right shaft 10.2.
  • Each of the drive systems 14.1, 14.2, 14.3, 14.4 comprises an endless drive element 16, preferably in the form of a belt.
  • Each Endlostreibelement 16 is driven up by a drive unit via a drive pulley 18 and runs down to a deflection and tensioning roller 20.
  • each of the drive systems 14.1, 14.2 14.3, 14.4 includes a counterweight 22.
  • the traction sheave bottom and the deflection and Tensioner be arranged above. It could also be provided above or below arranged pulleys and lateral tension rollers.
  • Fig. 1A only the drive systems 14.1 and 14.2 are visible.
  • Fig. 1B only the elevator cars 12.1 and 12.2 are visible.
  • the elevator car 12.1 is coupled to the drive system 14.1 and the elevator car 12.3 to the drive system 14.2.
  • the elevator cars 12.4 and 12.2 are not yet verkuppelt with drive systems. Details regarding this coupling will be described below with reference to Figs. 2A to 2C.
  • FIG. 1A An upper lateral transfer device 24 and a lower lateral transfer device 26, both of which are shown in FIG. 1A only as arrows. Details of the lateral transfer means 24 and 26 will be described below with reference to Figs. 2A to 2C.
  • each shaft is in each case next to each other on one side of the shaft, namely on the shaft side facing away from the other shaft, arranged.
  • the drive systems can also be mounted on the car door opposite side of the shaft, whereby the lateral space requirement is lower, but then only elevator cars can be used, which have a single door or optionally. Two arranged above the corner doors.
  • Figures 2A to 2C show details of the coupling and the lateral transfer means.
  • Fig. 2A shows the elevator system 1 from the side
  • Fig. 2B the top area of the elevator system 1 from above
  • Fig. 2C the bottom area of the elevator system 1 from the side.
  • guide rails 30 are provided, on which the elevator cars 12.1, 12.2 are guided by means of guide bodies 31. Shown are sliding guides formed as sliders guide bodies on the elevator cars, but there are also roller guides in question, which have the advantage of generating lower friction losses. It is not mandatory 4 guides per shaft necessary. It could also be worked with only 2 guide rails per shaft. These would then have to be replaced in the uppermost and lowermost stop, in the area between the shafts, eg by pivoting guides, as shown in FIG. 2B.
  • the guide rails 30 are each on the drive systems 14.1, 14.2 opposite shaft side not available. They are there by pivoting guide systems, in the present embodiment by pivoting guide rollers, replaced. These guide rollers guide an elevator car when the elevator car is not received by the respective lateral transfer device 24. If the corresponding elevator car is effectively accommodated in the lateral transfer device 24, then these pivotable guide systems are pivoted into a release position to allow the horizontal displacement of the elevator car.
  • a so-called backpack guide would also be suitable, that is, a guide device which guides the elevator cars only on one side, for example on the side of the drive systems.
  • a backpack guide would have to be replaced in the area of the lateral transfer devices 24, 26 by a guide system which can be pivoted or moved.
  • Each Endlostreibelement 16 is equipped with a first coupling unit in the form of a coupling plate 32.
  • Each elevator car 12.1, 12.2 has a second clutch unit 34 in order to couple the elevator car with one of the endless drive elements 16 if required.
  • This cabin-side coupling unit is in the present embodiment as horizontally displaceable Bolt assembly formed with a plurality of coupling pins 34.
  • the coupling pins 34 are, when they are in engagement with the coupling plate 32, lockable by means of a locking device, not shown. Instead of coupling bolts and engageable hook arrangements could be provided.
  • the upper lateral transfer device 24 is shown in Figs. 2A and 2B.
  • the upper lateral transfer device 24 is located above the elevator cars when they occupy their uppermost position. Shown in FIGS. 2A and 2B is a state in which the elevator car 12.1 has not yet been decoupled from the drive system 14.1 or endless drive element 16, but is already suspended in the upper transfer arrangement 24.
  • the upper transfer assembly 24 comprises two upper rails 36 and pivoting rollers 38, which can be brought by pivoting in the rails 36 in a working position in which they engage in the rails 36. As soon as these rollers 38 are pivoted into their working position, the elevator car 12.1 can be uncoupled from the drive system 14.1.
  • a lateral drive system 40 in the present exemplary embodiment a chain drive system.
  • a chain 42 or a belt of the lateral drive system 40 must be drivingly connected to the elevator car 12.1 or the rollers 38, to which end an unillustrated additional clutch mechanism is required.
  • the lateral drive system 40 is arranged on the profiled rails 36 and can be driven by means of an electric motor 44.
  • the lower lateral transfer device 26 and the elevator car 12.4 in their lowest position in the shaft 10.1 are shown in Fig. 2C.
  • the lower Lateraltransfer annoyed 26 is analogous to the structure of the upper transfer assembly 24, but it is below each of the elevator car to be transferred when it assumes its lowest position. While the elevator car respectively located in the upper lateral transfer device 24 hangs on the upper profiled rails 36, the elevator car respectively located in the lower lateral transfer device 26 rests on lower profiled rails 46. Shown in Fig. 2C is a state after completion of the lateral displacement of the elevator car 12.4, but with still in the guide rails 46 engaging rollers 38.
  • the elevator system 1 also has an unillustrated speed limit system.
  • This speed limit system is optional.
  • a speed limiter drivable with a friction wheel can be arranged on each elevator car.
  • a safety cable must be coupled to the elevator car if it is not accommodated in one of the lateral transfer devices 24, 26, or the safety cable must be firmly connected to the coupling plate.
  • An electronic speed limiter could also be used.
  • each elevator car that is going upwards serves incoming service calls from the bottom to the top, but in principle only follows operator calls for getting in or out of intermediate stations, which are located above their current height.
  • the elevator car ultimately drives to the upper end station, where all remaining passengers have to get off.
  • the elevator car is decoupled from the drive system and translated by means of Lateraltransfer inevitable for downward travel in the other shaft.
  • the downward journey is analogous to the upward journey in front of him.
  • the elevator car follows the service calls in the downward direction, as far as stops are required in intermediate stations, which are below the current height of the elevator car. In the lower end station, the last passengers leave the elevator car, and this is translated by the lower lateral transfer means for further upward travel into the other shaft.
  • the drive systems make empty runs for counterbalancing without cab. These empty runs can be carried out at high speed because no persons are involved.
  • the whole elevator system has to move clocked. Although it is conceivable to move only the called cabin in a small volume of traffic. Nevertheless, it must be ensured that the readiness is kept, if possible all possible To be able to serve calls as fast as possible.
  • the central control must constantly check the positions of the individual cabins and the GG depending on the traffic volume. The central control would have to be intelligent and optimize between traffic performance, waiting times and energy consumption.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Abstract

Aufzugssystem (1). Das Aufzugssystem weist mehreren Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) auf, die zwischen einer unteren Endstation und einer oberen Endstation bewegbar und an diesen Endstationen sowie an mehreren Zwischenstationen je einzeln anhaltbar. Vorgesehen sind ein erster Schacht (10.1), in dem die Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) aufwärts (11.1) bewegbar sind, und ein zweiter Schacht (10.2), in dem die Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) abwärts (11.2) bewegbar sind. Zwei erste Antriebssystem (14.1, 14.4) sind dem ersten Schacht (10.1) zugeordnet, zwei zweite Antriebssystemen (14.1, 14.4) sind dem zweiten Schacht (10.2) zugeordnet. Mit jedem der Antriebssysteme (14.1, 14.2, 14.3, 14.4) ist jeweils eine der Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) mittels einer Kupplungsvorrichtung 32, 33) verkuppelbar. Vorgesehen sind ferner eine obere Lateraltransfereinrichtung (24) im Bereich der oberen Endstation, um jeweils eine der Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) vom ersten Schacht (10.1) in den zweiten Schacht (10.2) zu bewegen und eine untere Lateraltransfereinrichtung (26) im Bereich der unteren Endstation, um jeweils eine der Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) vom zweiten Schacht (10.2) in den ersten Schacht (10.1) zu bewegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Aufzugssystem mit mindestens zwei Schächten, in welchen sich mehrere Aufzugskabinen in Einbahnverkehr bewegen.
  • Es gibt Aufzugssystemen mit zum Beispiel zwei Schächten in denen sich drei oder vier Aufzugskabinen im ersten Schacht aufwärts und im zweiten Schacht abwärts bewegen. Solche Aufzugssysteme sind so ausgelegt, dass sich die Aufzugskabinen zwischen einer unteren Endstation und einer oberen Endstation bewegen und an diesen Endstationen sowie an mehreren Zwischenstationen anhaltbar sind. Unter dem Begriff einer Aufzugskabine sollen auch Lastaufnahmeplattformen und ähnliche Einrichtungen verstanden werden. Bei den erwähnten End- und Zwischenstationen kann es sich um Stationen auf Stockwerken handeln, wo Fahrgäste zu- oder aussteigen, es kann sich aber auch um Haltestellen handeln, in welche die Aufzugskabinen lediglich zu logistischen Zwecken gebracht werden. Solche Aufzugssysteme können eine obere Lateraltransfereinrichtung im Bereich der oberen Endstation und eine untere Lateraltransfereinrichtung im Bereich der unteren Endstation aufweisen, um jeweils, ebenfalls im Einbahnsystem, eine der Aufzugskabinen vom einen in den anderen Schacht zu verschieben. Das System wird daher als Einbahnsystem und die Schächte als Einbahnschächte bezeichnet.
  • Aufzugsanlagen, die mehrere Aufzugskabinen und insbesondere mehr Aufzugskabinen als Schächte aufweisen, werden hauptsächlich in verhältnismässig hohen Gebäuden eingesetzt, in denen mindestens zu gewissen Zeiten viele Passagiere zu befördern sind, da diese Aufzugsanlagen platzsparender sind als eine grössere Anzahl herkömmlicher Aufzüge, wo jeder Schacht nur einer Aufzugskabine dient. Mit den Einbahnschächten können in einfacher und wirksamer Weise Kollisionen zwischen Aufzugskabinen vermieden werden.
  • Aufzugssysteme mit mehreren Aufzugskabinen und mit getrennten Schächten für die Auf- und Abwärtsbewegungen der Aufzugskabinen sind bekannt.
  • Die US-2003/0217893-A1 beschreibt ein Aufzugssystem, das mehrere Aufzugskabinen, einen ersten Schacht für die Aufwärtsbewegung der Aufzugskabinen und einen zweiten Schacht für die Abwärtsbewegung der Aufzugskabinen sowie eine dritten, als Parkschacht dienenden Schacht aufweist, der zwischen dem ersten und dem zweiten Schacht angeordnet ist. Im Bereich der oberen und der unteren Endstation sowie in mindestens einem zwischen den Endstationen liegenden Höhenbereich sind Lateraltransfereinrichtungen vorgesehen, um die Aufzugskabinen von einem Schacht in einen der anderen Schächte zu verschieben. Dieses Aufzugssystem weist kabinenseitige Antriebssysteme auf.
  • Ein wesentlicher Nachteil dieses vorbekannten Aufzugssystems ist darin zu sehen, dass der Platzbedarf wegen des zusätzlichen Parkschachtes, der sich über die ganze Höhe des Aufzugssystems erstreckt, verhältnismässig gross ist. In gewissen Fällen kann es auch ein Nachteil sein, dass kabinenseitige Antriebsysteme vorgesehen sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein verbessertes Aufzugssystem der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchem die Nachteile des Standes der Technik vermieden werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäss durch ein Aufzugssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen dieses erfindungsgemässen Aufzugssystems sind durch die vom Anspruch 1 abhängigen Ansprüche definiert.
  • Das neue Aufzugssystem weist nur Schächte auf, in denen sich Aufzugskabinen bewegen, jedoch keine Parkschächte, so dass der Platzbedarf für eine Einbahnbewegung der Aufzugskabinen so gering wie möglich ist.
  • Die Antriebssysteme sind den Schächten zugeordnet, wobei pro Schacht mindestens zwei Antriebssysteme vorhanden sind. Bei vier Antriebssystemen sind mindestens drei Aufzugskabinen vorgesehen, und es sind üblicherweise höchstens so viele Aufzugskabinen vorhanden wie Antriebssysteme, obwohl auch zusätzliche redundante Antriebssysteme vorgesehen sein können.
  • Mit nur zwei Schächten können vier Aufzugskabinen betrieben werden, dadurch ist die Verkehrsleistung grösser als bei zwei herkömmlichen Aufzügen mit je einem Schacht und insgesamt nur zwei Aufzugskabinen.
    Der Passagier muss sich nicht wie bei herkömmlichen Aufzugssystemen, die zwei getrennte Aufzüge umfassen, lange orientieren, bei welcher Schachttüre er die Aufzugskabine betreten muss, denn jedem Schacht ist eine Richtung zugeordnet.
    Jede Aufzugskabine kann vorzugsweise alle Stockwerke anfahren, also über die ganze Hubhöhe operieren.
    Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der neuen Aufzugsanlage sind vier Antriebssysteme, nämlich zwei Antriebssysteme pro Schacht, und insgesamt vier Aufzugskabinen vorhanden. Hierbei wird vorausgesetzt, dass die Fahrgäste das Aufzugssystem sowohl aufsteigend wie auch absteigend benutzen.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass das Aufzugssystem nur aufsteigend benutzt wird, während absteigend eine Treppenanlage oder Rolltreppe benutzt werden soll. In einem solchen Fall können im einen Schacht drei Antriebssysteme und im anderen Schacht nur ein Antriebssystem vorhanden sein, so dass im einen Schacht drei Aufzugskabinen gleichzeitig in verhältnismässig langsamer Fahrt Passagiere nach oben bewegen können, während im anderen Schacht jeweils nur eine leere Aufzugskabine in verhältnismässig schneller Fahrt abwärts bewegt wird. Die Bewegungsrichtungen der Aufzugskabinen können auch umgekehrt werden, so dass je nach Fahrgastaufkommen der Schacht mit den drei Antriebssystemen für die Aufwärts- oder die Abwärtsfahrt der Fahrgäste benutzt werden kann, in einem Bürogebäude zum Beispiel bei Arbeitsbeginn für Aufwärtsfahrten und bei Arbeitsende für Abwärtsfahrten.
  • Die neue Aufzugsanlage weist vorzugsweise eine Zentralsteuerung auf, um die Bewegungen der Aufzugskabinen zu steuern. Hiermit werden die Bewegungen der Aufzugskabinen so gesteuert, dass die Anzahl der Aufzugskabinen, die sich gleichzeitig in einem Schacht befinden, auf die Anzahl der diesem Schacht zugeordneten Antriebssysteme begrenzt ist. Bei der üblichen Anordnung mit zwei Antriebssystemen pro Schacht befinden sich also jeweils maximal zwei Aufzugskabinen in einem Schacht.
  • Mit Hilfe der Zentralsteuerung kann man auch vermeiden, dass Aufzugskabinen kollidieren, wobei die Zentralsteuerung bewirkt, dass zwischen zwei Aufzugskabinen stets ein gewisser Sicherheitsabstand vorhanden ist.
  • Zur Vermeidung von Stausituationen kann die Zentralsteuerung im Weiteren bewirken, dass eine in einer Endstation befindliche Aufzugskabine spätestens dann via die Lateraltransfereinrichtung in den anderen Schacht bewegt wird, wenn eine darauffolgende Aufzugskabine in eben diese Endstellung gelangen will.
  • Die Schächte können in einem gewissen seitlichen Abstand voneinander liegen. Im Bereich der Lateraltransfereinrichtungen kann auf diese Weise Raum geschaffen werden für eine temporäre Parkstation. Der Raumbedarf hierfür bleibt gering, da der Raum zwischen den Schächten nur im Bereich der Lateraltransfereinrichtungen für das Aufzugssystem benutzt wird, während er dazwischen zu anderen Zwecken, beispielsweise als Abstellraum, zum Beispiel als Besenkammer, zur Verfügung steht.
  • Bei bevorzugten Ausführungen der Erfindung umfasst jedes Antriebssystem einen, vorzugsweise riemenartigen, Endlosantrieb, der über eine Treibscheibe antreibbar und mit einem Gegengewicht versehen ist.
    Zum Verkuppeln einer der Aufzugskabine mit dem Endlosantrieb des Antriebssystems ist ein Kupplungsmechanismus vorgesehen, zum Beispiel mit einem am Endlosantrieb angeordneter Kupplungskörper und einer an der Aufzugskabine angeordneten Kupplungseinheit.
    In den Schächten ist jede der Aufzugskabinen mittels Gleit-und/oder Rollführungen an einer oder mehreren vertikalen Führungsschienen geführt.
    Die Lateraltransfereinrichtungen weisen Lateralführungsvorrichtungen und Lateralantriebssysteme für die Aufzugskabinen auf.
    Im Folgenden wird die Erfindung und an Hand verschiedener Ausführungsbeispiele und mit Bezug auf die Zeichnung ausführlich beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1A
    eine Aufzugsanlage nach der Erfindung, in vereinfachter Darstellung, von der Seite;
    Fig. 1B
    die Aufzugskabinen der Aufzugsanlage nach Anspruch 1, einschliesslich der Antriebesvorrichtungen, von oben;
    Fig. 2A
    eine obere Lateraltransfereinrichtung für eine Aufzugsanlage nach der Erfindung, von der Seite;
    Fig. 2B
    die in Fig. 2A dargestellte Lateraltransfereinrichtung, von oben;
    Fig. 2C
    eine untere Lateraltransfereinrichtung für eine Aufzugsanlage nach der Erfindung, von der Seite;
  • In den Zeichnungen sind die Ausführungsbeispiele der Erfindung stark vereinfacht, nicht massstäblich und in schematisierter Form dargestellt. Gleiche, beziehungsweise gleich wirkende konstruktive Elemente sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen, auch wenn sie in Einzelheiten nicht gleich ausgeführt sind. Offensichtlich erkennbare Teile sind in einigen der Figuren nicht mit Bezugszeichen versehen.
  • Die dargestellte Aufzugsanlage 1 weist zwei Aufzugsschächte 10.1, 10.2 und insgesamt vier Aufzugskabinen 12.1, 12.2, 12.3, 12.4 auf.
  • In den Fig. 1A und 1B ist die Aufzugsanlage 1 in einem Zustand dargestellt, in dem sich in jedem der Aufzugsschächte 10.1, 10.2 zwei Aufzugskabinen befinden. In den Fig. 1A und 1B ist der für die Aufwärtsfahrt der Aufzugskabinen bestimmte Schacht 10.1 links, der für die Abwärtsfahrt bestimmte Schacht 10.2 rechts angeordnet. Die Fahrtrichtungen sind durch Pfeile 11.1 und 11.2 dargestellt. Die Aufzugskabine 12.4 befindet sich zuunterst im Schacht 10.1, die Aufzugskabine 12.1 in einer mittleren Höhe im Schacht 10.1, die Aufzugskabine 12.2 befindet sich zuoberst im Schacht 10.2 und die Aufzugskabine 12.3 in einer mittleren Höhe im Schacht 10.2. Die Aufzugskabinen 12.1, 12.2, 12.3, 12.4 bestehen im wesentlichen aus einem steifen Rahmen und einem Kabinenkörper, es können aber auch Aufzugskabinen mit selbsttragendem Aufbau eingesetzt werden.
  • Aus Fig. 1B ist ersichtlich, dass insgesamt vier Antriebssysteme vorgesehen sind, nämlich die Antriebssysteme 14.1, 14.4 im linken Schacht 10.1 und die Antriebssysteme 14.2, 14.3 im rechten Schacht 10.2.
  • Jedes der Antriebssysteme 14.1, 14.2 14.3, 14.4 umfasst ein Endlostreibelement 16, vorzugsweise in Form eines Riemens. Jedes Endlostreibelement 16 wird oben von einem Antriebsaggregat über eine Treibscheibe 18 angetrieben und läuft unten um eine Umlenk- und Spannrolle 20. Im Weiteren umfasst jedes der Antriebssysteme 14.1, 14.2 14.3, 14.4 ein Gegengewicht 22. Alternativ könnte die Treibscheibe unten und die Umlenk- und Spannrolle oben angeordnet sein. Es könnte auch oben bzw. unten angeordnete Umlenkrollen und seitliche Spannrollen vorgesehen sein.
  • In Fig. 1A sind nur die Antriebssysteme 14.1 und 14.2 sichtbar. In Fig. 1B sind nur die Aufzugskabinen 12.1 und 12.2 sichtbar.
  • Im in den Fig. 1A und 1B dargestellten Zustand ist die Aufzugskabine 12.1 mit dem Antriebssystem 14.1 verkuppelt und die Aufzugskabine 12.3 mit dem Antriebssystem 14.2. Die Aufzugskabinen 12.4 und 12.2 sind noch nicht mit Antriebssystemen verkuppelt. Einzelheiten betreffend diese Verkupplung werden weiter unten mit Bezug auf die Fig. 2A bis 2C beschrieben.
  • Vorgesehen sind im Weiteren eine obere Lateraltransfereinrichtung 24 und eine untere Lateraltransfereinrichtung 26, die beide in Fig. 1A nur als Pfeile dargestellt sind. Einzelheiten der Lateraltransfereinrichtungen 24 und 26 werden weiter unten mit Bezug auf die Fig. 2A bis 2C beschrieben.
  • Wie aus Fig. 1B ersichtlich, sind die Antriebssysteme jedes Schachtes jeweils nebeneinander an einer Schachtseite, nämlich an der von dem anderen Schacht abgewandt Schachtseite, angeordnet. Dies erlaubt es, Aufzugskabinen mit zwei einander gegenüberliegenden Türen bzw. beidseitig zugängliche Aufzugskabinen einzusetzen. Alternativ können die Antriebssysteme auch an der der Kabinentüre gegenüberliegenden Seite des Schachtes angebracht sein, wodurch der seitliche Platzbedarf geringer wird, allerdings können dann nur Aufzugskabinen benutzt werden, die eine einzige Türe oder ggfs. zwei über Eck angeordnete Türen aufweisen.
  • Die Fig. 2A bis 2C zeigen Einzelheiten der Verkupplung und der Lateraltransfereinrichtungen.
  • Fig. 2A zeigt das Aufzugssystem 1 von der Seite, Fig. 2B den obersten Bereich des Aufzugssystems 1 von oben und Fig. 2C den untersten Bereich des Aufzugssystems 1 von der Seite.
  • Erkenntlich sind in Fig. 2A die beiden Schächte 10.1, 10.2, die leere Aufzugskabine 12.1 in der oberen Endstation im Schacht 10.1 und die weitere Aufzugskabine 12.2 in einer mittleren Höhe bzw. während ihrer Abwärtsfahrt im Schacht 10.2.
  • In jedem der Schächte 10.1, 10.2 sind nebeneinander angeordnete Führungsschienen 30 vorgesehen, an denen die Aufzugskabinen 12.1, 12.2 mittels Führungskörpern 31 geführt sind. Dargestellt sind Gleitführungen mit als Gleitstücken ausgebildeten Führungskörpern an den Aufzugskabinen, es kommen aber auch Rollenführungen in Frage, die den Vorteil haben, geringere Reibungsverluste zu erzeugen. Es sind nicht zwingend 4 Führungen je Schacht notwendig. Es könnte auch mit nur 2 Führungsschienen je Schacht gearbeitet werden. Diese müssten dann im obersten und untersten Halt, im Bereich zwischen den Schächten, z.B. durch Schwenkführungen ersetzt werden, wie dargestellt in Fig 2B.
  • Zuoberst und zuunterst in den Schächten 10.1, 10.2 sind die Führungsschienen 30 jeweils auf der den Antriebssystemen 14.1, 14.2 gegenüberliegenden Schachtseite nicht vorhanden. Sie sind dort durch schwenkbare Führungssysteme, beim vorliegenden Ausführungsbeispiel durch schwenkbare Führungsrollen, ersetzt. Diese Führungsrollen führen eine Aufzugskabine dann, wenn die Aufzugskabine nicht von der jeweiligen Lateraltransfereinrichtung 24 aufgenommen ist. Ist die entsprechende Aufzugskabine wirksam in der Lateraltransfereinrichtung 24 aufgenommen, so sind diese schwenkbaren Führungssysteme in eine Freigabestellung geschwenkt, um die Horizontalverschiebung der Aufzugskabine zu ermöglichen.
  • Zur vertikalen Führung der Aufzugskabinen in den Schächten wäre auch eine so genannte Rucksackführung geeignet, das heisst eine Führungseinrichtung, welche die Aufzugskabinen lediglich auf einer Seite, zum Beispiel auf der Seite der Antriebssysteme, führt. Eine solche Rucksackführung müsste im Bereich der Lateraltransfereinrichtungen 24, 26 durch ein Führungssystem ersetzt sein, das sich verschwenken oder verschieben lässt.
  • Man erkennt in den Fig. 2A und 2C ferner die Treibscheiben 18, und in den Fig. 2A, 2B und 2C die Endlostreibelemente 16, die über die Treibscheiben 18 laufen und von diesen antreibbar sind.
  • Der Kupplungsmechanismus, mit welchem die Aufzugskabinen 12.1, 12.2 mit den Endlostreibelementen 16 temporär verkuppelbar sind, sind wie folgt beschaffen: Jedes Endlostreibelement 16 ist mit einer ersten Kupplungseinheit in Form einer Kupplungsplatte 32 bestückt. Jede Aufzugskabine 12.1, 12.2 weist eine zweite Kupplungseinheit 34 auf, um die Aufzugskabine bei Bedarf mit einem der Endlostreibelemente 16 zu verkuppeln. Diese kabinenseitige Kupplungseinheit ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel als horizontal verschiebbare Bolzenanordnung mit mehreren Kupplungsbolzen 34 ausgebildet. Die Kupplungsbolzen 34 sind, wenn sie im Eingriff mit der Kupplungsplatte 32 stehen, mittels einer nicht dargestellten Verriegelungsvorrichtung verriegelbar. Anstelle von Kupplungsbolzen könnten auch einrückbare Hakenanordnungen vorgesehen sein.
  • Die obere Lateraltransfereinrichtung 24 ist in den Fig. 2A und 2B gezeigt. Die obere Lateraltransfereinrichtung 24 befindet sich oberhalb der Aufzugskabinen, wenn diese ihre oberste Lage einnehmen. Gezeigt ist in Fig. 2A und 2B ein Zustand, in welchem die Aufzugskabine 12.1 noch nicht vom Antriebssystem 14.1 bzw. Endlostreibelement 16 entkuppelt ist, jedoch schon in die obere Transferanordnung 24 eingehängt ist. Die obere Transferanordnung 24 umfasst zwei obere Profilschienen 36 und schwenkbare Rollen 38, welche durch Schwenkung in die Profilschienen 36 in eine Arbeitsstellung gebracht werden können, in der sie in die Profilschienen 36 greifen. Sobald diese Rollen 38 in ihre Arbeitsstellung verschwenkt sind, lässt sich die Aufzugskabine 12.1 vom Antriebssystem 14.1 abkuppeln. Zuvor müssen alle Fahrgäste die Aufzugskabine 12.1 verlassen haben und alle Türen der Aufzugskabine 12.1 müssen verriegelt sein. Die Verschiebung der nun abgekuppelten Aufzugskabine 12.1 vom Schacht 10.1 in den Schacht 10.2 kann dann über ein Lateralantriebssystem 40, im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Kettenantriebssystem, erfolgen. Zu diesem Zwecke muss eine Kette 42 oder ein Riemen des Lateralantriebssystems 40 antriebsmässig mit der Aufzugskabine 12.1 oder den Rollen 38 verbunden werden, wozu ein nicht dargestellter Zusatzkupplungsmechanismus erforderlich ist. Das Lateralantriebssystem 40 ist an den Profilschienen 36 angeordnet und mittels eines Elektromotors 44 antreibbar.
  • Die untere Lateraltransfereinrichtung 26 und die Aufzugskabine 12.4 in ihrer untersten Lage im Schacht 10.1 sind in Fig. 2C dargestellt. Grundsätzlich ist die untere Lateraltransfereinrichtung 26 analog aufgebaut wie die obere Transferanordnung 24, sie befindet sich aber unterhalb der jeweils zu transferierenden Aufzugskabine, wenn diese ihre tiefste Lage einnimmt. Während die jeweils in der oberen Lateraltransfereinrichtung 24 befindliche Aufzugskabine an den oberen Profilschienen 36 hängt, steht die jeweils in der unteren Lateraltransfereinrichtung 26 befindliche Aufzugskabine auf unteren Profilschienen 46. Gezeigt ist in Fig. 2C ein Zustand nach Beendigung der Lateralverschiebung der Aufzugskabine 12.4, jedoch mit noch in die Führungsschienen 46 eingreifenden Rollen 38.
  • Das Aufzugssystem 1 weist auch ein nicht dargestelltes Geschwindigkeitsbegrenzungssystem auf. Dieses Geschwindigkeitsbegrenzungssystem ist optional. Ein mit einem Reibrad antreibbarer Geschwindigkeitsbegrenzer kann an jeder Aufzugskabine angeordnet sein. Bei Verwendung eines solchen nicht üblichen Geschwindigkeitsbegrenzers muss ein Sicherheitsseil mit der Aufzugskabine verkuppelt sein, wenn diese nicht in einer der Lateraltransfereinrichtungen 24, 26 aufgenommen ist, oder das Sicherheitsseil muss fest mit der Kupplungsplatte verbunden sein. Es könnte auch ein elektronischer Geschwindigkeitsbegrenzer verwendet werden.
  • Im Folgenden wird der Betrieb des neuen Aufzugssystems genauer beschrieben.
  • Bei der Aufwärtsfahrt fahren die Aufzugskabinen immer von ganz unten nach ganz oben, jedoch im Allgemeinen mit Zwischenhalten in den verschiedenen Stationen. Hierbei bedient jede aufwärts fahrende Aufzugskabine eingehende Bedienungsrufe von unten nach oben, sie folgt aber grundsätzlich nur Bedienungsrufen für ein Zu- oder Aussteigen in Zwischenstationen, die oberhalb ihrer momentanen Höhe gelegen sind. In jedem Fall fährt die Aufzugskabine letztlich zur oberen Endstation, wo alle verbleibenden Fahrgäste aussteigen müssen. Anschliessend wird die Aufzugskabine vom Antriebssystem entkuppelt und mit Hilfe der Lateraltransfereinrichtung für die Abwärtsfahrt in den anderen Schacht übergesetzt. Die Abwärtsfahrt geht analog zur Aufwärtsfahrt vor sich. Die Aufzugskabine folgt den Bedienungsrufen in Abwärtsrichtung, soweit Halte in Zwischenstationen verlangt werden, die unterhalb der momentanen Höhe der Aufzugskabine liegen. In der unteren Endstation verlassen die letzten Passagiere die Aufzugskabine, und diese wird durch die untere Lateraltransfereinrichtung für eine weitere Aufwärtsfahrt in den anderen Schacht übersetzt.
  • Je nach Fahrgastaufkommen und gewählten Zielorten der Fahrgäste ist es denkbar, dass Wartezeiten entstehen, weil eine Aufzugskabine auch bei Fehlen von Bedienungsrufen nicht weiterfahren kann, wenn ein Schacht durch die vorangehende Aufzugskabine blockiert sein kann könnte. Es wäre denkbar, die Geschwindigkeit der hinteren Aufzugskabine anzupassen, so dass keine Wartezeiten entstehen. Vorteilhaft ist für solche Fälle auch, vorzusehen, die Fahrgäste akustisch oder optisch über Gründe von solchen Verzögerungen zu informieren.
  • Die Antriebssysteme machen Leerfahrten zum Verfahren der Gegengewichte ohne Kabine. Diese Leerfahrten können mit hoher Geschwindigkeit ausgeführt werden, da keine Personen involviert sind.
  • Das ganze Aufzugssystem muss sich getaktet bewegen. Es ist zwar denkbar, bei kleinem Verkehrsaufkommen nur die gerufene Kabine zu bewegen. Trotzdem ist sicherzustellen, dass die Bereitschaft gehalten wird, möglichst alle eventuellen Rufe so schnell wie möglich bedienen zu können. Dazu muss die zentrale Steuerung laufend die Positionen der einzelnen Kabinen und der GG in Abhängigkeit des Verkehrsaufkommens überprüfen. Die zentrale Steuerung müsste intelligent sein und zwischen Verkehrsleistung, Wartezeiten und Energieverbrauch zu optimieren.
  • Im Rahmen der Ansprüche sind zahlreiche weitere Ausbildungen des neuen Aufzugssystems möglich.

Claims (8)

  1. Aufzugssystem (1)
    - mit mehreren Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4), die zwischen einer unteren Endstation und einer oberen Endstation bewegbar und an diesen Endstationen sowie an mehreren Zwischenstationen je einzeln anhaltbar sind,
    - mit einem ersten Schacht (10.1), in dem die Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) aufwärts (11.1) bewegbar sind,
    - mit einem zweiten Schacht (10.2), in dem die Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) abwärts (11.2) bewegbar sind,
    - mit mindestens zwei ersten, dem ersten Schacht (10.1) zugeordneten schachtseitigen Antriebssystemen (14.1, 14.4),
    - mit mindestens zwei zweiten, dem zweiten Schacht (10.2) zugeordneten schachtseitigen Antriebssystemen (14.2, 14.3), wobei
    - mit jedem der Antriebssysteme (14.1, 14.2, 14.3, 14.4) jeweils eine der Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) mittels einer Kupplungsvorrichtung 32, 33) verkuppelbar ist,
    - mit einer oberen Lateraltransfereinrichtung (24) im Bereich der oberen Endstation, um jeweils eine der Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) vom ersten Schacht (10.1) in den zweiten Schacht (10.2) zu bewegen, und
    - mit einer unteren Lateraltransfereinrichtung (26) im Bereich der unteren Endstation, um jeweils eine der Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) vom zweiten Schacht (10.2) in den ersten Schacht (10.1) zu bewegen.
  2. Aufzugssystem (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es mindestens vier Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) sowie mindestens zwei erste Antriebssysteme (14.1, 14.4) im ersten Schacht (10.1) und mindestens zwei zweite Antriebssysteme (14.2, 14.3) im zweiten Schacht (10.2) aufweist.
  3. Aufzugssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es eine Zentralsteuerung aufweist, durch welche die Anzahl der Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) pro Schacht (10.1; 10.2) auf die Anzahl der dem Schacht (10.1; 10.2) zugeordneten Antriebssysteme (14.1, 14.4; 14.2, 14.3) begrenzt ist.
  4. Aufzugssystem (1) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zentralsteuerung dazu ausgebildet ist, die benachbarten Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) in einem gegenseitigen Sicherheitsabstand zu halten.
  5. Aufzugssystem (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zentralsteuerung dazu ausgebildet ist, eine im Bereich einer Endstation eines Schachtes (10.1, 10.2) befindliche Aufzugskabine (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) spätestens dann in den jeweils anderen Schacht (10.2, 10.1) zu bewegen, wenn eine weitere der Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) in den Bereich dieser Endstation bewegt werden soll.
  6. Aufzugssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass jedes Antriebssystem (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) ein, vorzugsweise riemenartiges, Endlosantriebselement (16) aufweist, das über eine Treibrolle (18) antreibbar und mit einem Gegengewicht (22) versehen ist.
  7. Aufzugssystem (1) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zum Verkuppeln jeweils einer der Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) mit dem Endlosantriebselement (16) eines der Antriebssysteme (14.1, 14.2, 14.3, 14.4) ein am Endlosantriebselement (16) angeordneter Kupplungskörper (32) und eine an der Aufzugskabine (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) angeordnetes Kupplungsbolzeneinheit (34) vorgesehen sind.
  8. Aufzugssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass jede der Aufzugskabinen (12.1, 12.2, 12.3, 12.4) mittels Roll- oder Gleitführungskörpern (31) an vertikalen Führungsschienen (31) führbar ist.
EP06101610A 2005-02-17 2006-02-13 Aufzugssystem mit mehreren Schächten und mit Aufzugskabinen welche vom gewählten Antriebssystem an- und abgekuppelt werden können Withdrawn EP1693331A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06101610A EP1693331A1 (de) 2005-02-17 2006-02-13 Aufzugssystem mit mehreren Schächten und mit Aufzugskabinen welche vom gewählten Antriebssystem an- und abgekuppelt werden können

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05101187 2005-02-17
EP06101610A EP1693331A1 (de) 2005-02-17 2006-02-13 Aufzugssystem mit mehreren Schächten und mit Aufzugskabinen welche vom gewählten Antriebssystem an- und abgekuppelt werden können

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1693331A1 true EP1693331A1 (de) 2006-08-23

Family

ID=35159756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06101610A Withdrawn EP1693331A1 (de) 2005-02-17 2006-02-13 Aufzugssystem mit mehreren Schächten und mit Aufzugskabinen welche vom gewählten Antriebssystem an- und abgekuppelt werden können

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1693331A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2070860A1 (de) 2007-12-11 2009-06-17 Inventio Ag Aufzugssystem mit vertikal und horizontal verfahrbaren Aufzugkabinen
US20140190774A1 (en) * 2011-05-11 2014-07-10 Otis Elevator Company Circulation transport system
US9758347B2 (en) 2014-12-02 2017-09-12 ThyssenKrupp Elevator AG; ThyssenKrupp AG Arrangement and method to move at least two elevator cars independently in at least one hoistway
WO2019034381A1 (de) * 2017-08-17 2019-02-21 Inventio Ag Aufzugsystem
CN110293979A (zh) * 2019-07-30 2019-10-01 黄韩华 一种跨路车系统
WO2020164966A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-20 Inventio Ag Aufzugsystem
WO2020164965A1 (de) 2019-02-12 2020-08-20 Inventio Ag Aufzugsystem
US10865072B2 (en) 2015-08-03 2020-12-15 Otis Elevator Company Intermediate transfer station
CN114829284A (zh) * 2019-12-23 2022-07-29 因温特奥股份公司 具有摩擦驱动装置的电梯系统

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1458881A (en) * 1922-09-28 1923-06-12 Gromer Wolfgang Elevator system
CH252872A (de) * 1946-03-12 1948-01-31 Hendrikus Helling Johannes Elektrisches Hebezeug.
US4946006A (en) * 1988-04-13 1990-08-07 T. K. M. Engineering Kabushiki Kaisha Elevator apparatus with a sectored vertical shaft and a turntable for transfering elevator cages between the individual sectors
JPH03177293A (ja) * 1989-12-05 1991-08-01 Hitomi Shimada 垂直型交通機関
JPH0930756A (ja) * 1995-07-17 1997-02-04 Hitachi Ltd つかみ替え式循環型エレベータ
US5857545A (en) * 1997-03-20 1999-01-12 Otis Elevator Company Elevator system with overlapped roped-coupler segments
US20030217893A1 (en) * 2002-05-27 2003-11-27 Thomas Dunser Elevator installation comprising a number of individually propelled cars in at least three adjacent hoistways

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1458881A (en) * 1922-09-28 1923-06-12 Gromer Wolfgang Elevator system
CH252872A (de) * 1946-03-12 1948-01-31 Hendrikus Helling Johannes Elektrisches Hebezeug.
US4946006A (en) * 1988-04-13 1990-08-07 T. K. M. Engineering Kabushiki Kaisha Elevator apparatus with a sectored vertical shaft and a turntable for transfering elevator cages between the individual sectors
JPH03177293A (ja) * 1989-12-05 1991-08-01 Hitomi Shimada 垂直型交通機関
JPH0930756A (ja) * 1995-07-17 1997-02-04 Hitachi Ltd つかみ替え式循環型エレベータ
US5857545A (en) * 1997-03-20 1999-01-12 Otis Elevator Company Elevator system with overlapped roped-coupler segments
US20030217893A1 (en) * 2002-05-27 2003-11-27 Thomas Dunser Elevator installation comprising a number of individually propelled cars in at least three adjacent hoistways

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 422 (M - 1173) 25 October 1991 (1991-10-25) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 06 30 June 1997 (1997-06-30) *

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009074627A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-18 Inventio Ag Aufzugssystem mit vertikal und horizontal verfahrbaren aufzugkabinen
CN101896416B (zh) * 2007-12-11 2012-10-10 因温特奥股份公司 具有可竖直行驶和水平行驶的电梯轿厢的电梯系统
KR101450944B1 (ko) * 2007-12-11 2014-10-15 인벤티오 아게 수직방향 및 수평방향으로 이동할 수 있는 승강기 카를 구비한 승강기 시스템
US9248994B2 (en) 2007-12-11 2016-02-02 Inventio Ag Elevator system with elevator cars which can move vertically and horizontally
EP2070860A1 (de) 2007-12-11 2009-06-17 Inventio Ag Aufzugssystem mit vertikal und horizontal verfahrbaren Aufzugkabinen
US20140190774A1 (en) * 2011-05-11 2014-07-10 Otis Elevator Company Circulation transport system
US9758347B2 (en) 2014-12-02 2017-09-12 ThyssenKrupp Elevator AG; ThyssenKrupp AG Arrangement and method to move at least two elevator cars independently in at least one hoistway
US10865072B2 (en) 2015-08-03 2020-12-15 Otis Elevator Company Intermediate transfer station
AU2018317641B2 (en) * 2017-08-17 2021-09-30 Inventio Ag Elevator system
AU2018319105B2 (en) * 2017-08-17 2021-09-30 Inventio Ag Elevator system
CN110997544A (zh) * 2017-08-17 2020-04-10 因温特奥股份公司 电梯系统
CN110997543A (zh) * 2017-08-17 2020-04-10 因温特奥股份公司 电梯系统
US11623845B2 (en) 2017-08-17 2023-04-11 Inventio Ag Elevator system
US11535493B2 (en) 2017-08-17 2022-12-27 Inventio Ag Elevator system
WO2019034405A1 (de) * 2017-08-17 2019-02-21 Inventio Ag Aufzugsystem
CN110997543B (zh) * 2017-08-17 2022-04-15 因温特奥股份公司 电梯系统
WO2019034381A1 (de) * 2017-08-17 2019-02-21 Inventio Ag Aufzugsystem
WO2020164965A1 (de) 2019-02-12 2020-08-20 Inventio Ag Aufzugsystem
CN113286758A (zh) * 2019-02-12 2021-08-20 因温特奥股份公司 电梯系统
CN113272238A (zh) * 2019-02-12 2021-08-17 因温特奥股份公司 电梯系统
CN113272238B (zh) * 2019-02-12 2022-09-02 因温特奥股份公司 电梯系统
WO2020164966A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-20 Inventio Ag Aufzugsystem
AU2020222206B2 (en) * 2019-02-12 2023-05-25 Inventio Ag Lift system
US11807497B2 (en) 2019-02-12 2023-11-07 Inventio Ag Elevator system
CN110293979A (zh) * 2019-07-30 2019-10-01 黄韩华 一种跨路车系统
CN110293979B (zh) * 2019-07-30 2024-04-30 黄韩华 一种跨路车系统
CN114829284A (zh) * 2019-12-23 2022-07-29 因温特奥股份公司 具有摩擦驱动装置的电梯系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1326797B1 (de) Aufzug mit im aufzugsschacht oben seitlich angeordneter antriebseinheit
EP2219985B1 (de) Aufzugssystem mit vertikal und horizontal verfahrbaren aufzugkabinen
EP1693331A1 (de) Aufzugssystem mit mehreren Schächten und mit Aufzugskabinen welche vom gewählten Antriebssystem an- und abgekuppelt werden können
EP1619157B2 (de) Aufzugsanlage mit individuell bewegbaren Aufzugskabinen und Verfahren zum Betreiben einer solchen Aufzugsanlage
EP1588977B1 (de) Einrichtung zur Feinpositionierung der Kabinen einer Mehrdeckkabine für einen Aufzug
WO2019068469A1 (de) Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage mit zunehmender nutzbarer hubhöhe
EP3807205B1 (de) Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage
WO2015003964A1 (de) Absturzsicherung für eine plattform
EP0615946A1 (de) Vertikal-/Horizontal-Personenfördersystem
WO2016083116A1 (de) Verfahren zum betreiben eines aufzugssystems
EP1772411A1 (de) Verfahren zum Montieren eines Tragmittels einer Aufzugskabine an einer Aufzugskabine und an einem Aufzugsschacht
EP2221269A1 (de) Aufzugsanlage mit einem Mehrdeckfahrzeug
DE102018219168A1 (de) Aufzugsanlage und Verfahren zum Betrieb einer Aufzugsanlage mit einer Hilfseinrichtung
EP3478621A1 (de) Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage mit einer anpassbaren nutzbaren hubhöhe
EP2512969B1 (de) Aufzuganlage mit doppeldecker
EP1367018B1 (de) Aufzugsanlage mit mehreren selbstfahrenden Kabinen und mindestens drei nebeneinander angeordneten Aufzugsschächten
EP2346771A1 (de) Modernisierungsverfahren für aufzuganlagen
EP1489033B1 (de) Aufzugsanlage mit in einem Schacht übereinander angeordneten Kabinen
WO2016055507A1 (de) Evakuierungskonzept für aufzugsysteme
DE102017004719A1 (de) Vorrichtung für einen gesicherten Bereich in einem Aufzugschacht
EP3227216B1 (de) Aufzugsanlage
WO1992017668A1 (de) Parkhaus
EP3931141B1 (de) Aufzugssystem
EP1479636A1 (de) Puffer zum Schaffen einer Schutzzone in einer Aufzugsanlage
EP3621909B1 (de) Aufzugssystem mit zwei schächten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070220

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070423

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20081014