EP1690042B1 - Haushaltsgerät mit einer bedienleiste - Google Patents

Haushaltsgerät mit einer bedienleiste Download PDF

Info

Publication number
EP1690042B1
EP1690042B1 EP04791302.5A EP04791302A EP1690042B1 EP 1690042 B1 EP1690042 B1 EP 1690042B1 EP 04791302 A EP04791302 A EP 04791302A EP 1690042 B1 EP1690042 B1 EP 1690042B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
worktop
control bar
operating strip
hob
domestic appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04791302.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1690042A2 (de
Inventor
Johann Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP1690042A2 publication Critical patent/EP1690042A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1690042B1 publication Critical patent/EP1690042B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/108Mounting of hot plate on worktop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/083Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits

Definitions

  • the invention relates to a household appliance according to the preamble of patent claim 1.
  • Out DE 198 11 372 C2 is a hob with a translucent hob plate of glass ceramic as well as control and display elements known.
  • the hob has a control bar with a, an operator facing control surface, below which a piezoelectric sensor is arranged, which detects a touch of the control surface and outputs a corresponding signal to the control unit.
  • the control panel is a part of a stainless steel hob frame, which moves the glass ceramic plate like a frame and this carries.
  • the hob frame is supported with its angled edge circumferentially on the top of a worktop. Between the underside of the hob frame and the worktop, a gasket moves the cooking surface of the worktop. Between a peripheral edge of the worktop cutout and the cooktop housing a mounting gap is present, in which the operating element protrudes.
  • From the US Pat. No. 6,492,623 B1 is a pre-fabricated assembly for making a cooktop that is placed on a work surface known.
  • This comprises a glass ceramic plate and a frame comprising a first part which extends around the circumference of the plate. Further, the frame comprises a second part which extends in a plane which is approximately vertical to the plate.
  • At least one of the two parts of the frame contains an overmolding with an elastomer.
  • This overmold has a deformable strip that fills a gap that forms forms between the frame and the work surface. This immobilizes the frame relative to the work surface.
  • the frame cross-section has an upper portion forming the upper visible side of the frame. This forms a flat metallic support flange for reaching over the edge limiting the cutting edge.
  • at least the support flange is formed by a Galvanoplastikteil of a corrosion-resistant metal to reduce tooling costs.
  • the object of the invention is to provide a household appliance for insertion into a section of a worktop, which is supported by its control bar stable on an upper side of the worktop.
  • the control bar is mutatis mutandis inclined slightly downwards with its support surface relative to the household appliance.
  • the control bar can lie in line contact in the region of its front edge on the top of the worktop. Unevenness on the top of the worktop or in the support surface of the control bar can be compensated by the line contact.
  • This ensures a reliable edition of Control bar on the top of the worktop.
  • the operating pressure exerted by the user on the control bar is thus reliably detected by the piezo sensor and not used to press the control bar in contact with the worktop.
  • the angle of inclination, the control panel relative to the household appliance in an angle range between 0.3 ° and 1 °, in particular at 0.5 °.
  • control bar can be attached to the household appliance via at least one fastening element.
  • the fastener can be easily adapted to mount the control bar relative to the household appliance in a downward slope of the household appliance.
  • the fastening element can be formed elastically bendable.
  • the fastener can be slightly elastically deformed.
  • unevenness can be compensated for on the top of the worktop and a surface contact of the control bar is guaranteed on the worktop.
  • the fastening element is formed as an angle part, one leg of which is attached to the household appliance and on the other leg of the control bar is attached. Unevenness on the top of the worktop can be compensated particularly well when the control bar is connected via a number of spaced-apart, in particular two fasteners with the household appliance.
  • FIG. 1 is shown as a household appliance, a hob, which has a glass ceramic plate 1 with four different cooking areas Below a decorative printing 3 of the cooking zones are arranged in a conventional manner suitable heating elements.
  • the hob is inserted in a section of a worktop 5 and supported on an upper side of the worktop 5. At its, an operator facing front of the hob is supported via a control bar 7 on the worktop 5. On its other sides, the hob is supported on a peripheral edge of the glass ceramic plate 1 on the worktop 5
  • the control bar 7 is made of aluminum and has on its upper side 9 circular protrusions 11 for actuating the cooking zones.
  • the control bar 7 may also be part of a closed hob frame, which moves the glass ceramic plate 1 like a frame.
  • the control bar 7 is in accordance with FIG. 2 formed wedge-shaped in cross section.
  • the top 9 of the control bar 7 is slightly curved and inclined in the direction of the worktop 5. As a result, an optically advantageous as well as for cleaning smooth transition between the worktop 5 and the control bar 7 is reached.
  • the operation of the hotplates is done by a finger pressure on the ent speaking bulge 11 according to the FIG. 1 ,
  • This finger pressure is picked up by a piezoelectric sensor 13 arranged on a lower side of the control bar directly underneath the bulge 11, which converts the finger pressure into an electronic signal.
  • the piezo sensor 13 is arranged in a recess 15 which is formed on the underside of the control bar 7.
  • a positioning recess 19 is incorporated in a bottom 17 of the recess 15, which is the positionally correct positioning of the piezo sensor 13 within the Well 15 simplified.
  • the wall thickness between the positioning recess 19 and the opposite protrusion 11 on the upper side is substantially reduced to increase responsiveness of the piezo sensor 13.
  • the piezoelectric sensor is firmly embedded in the recess 15 via a potting compound 21 made of plastic.
  • a support surface 23 is formed, via which the hob is supported on the top of the worktop 5.
  • the piezo sensor 13 is arranged offset from the support surface 23 in the recess 15 of the control bar 7. As a result, the control bar 7 - be supported without damage to the piezoelectric sensor 13 - in the recess 15 on the worktop 5. According to the FIG. 2 If the pressure is applied to the bulge 11, therefore, the worktop 1 acts as a stable abutment for the control bar, whereby a reliable pressure pickup is ensured by the piezo sensor 13.
  • the housing 25 can be made in one piece or from several separate parts, such as a housing frame with a bottom cover.
  • the angle parts consist of a steel sheet; one of the angle parts 29 is in the FIG. 3 shown.
  • a bent second leg 28 is bent almost parallel to the glass ceramic plate 1 and has a mounting flange 31. The mounting flange 31 is inserted in the assembled state of the hob in a mounting recess 33 on the underside of the control bar 7.
  • the second leg 28 is not rectangular, but bent by a slightly smaller angle than 90 ° to the first leg 27. This results in that in the assembled state, the control bar 7 with its support surface 23 via a in the FIG. 3 shown inclination angle ⁇ is inclined by about 0.5 ° relative to the hob downwards.
  • the angle part 29 has a sufficient elasticity This ensures even with unevenness on the top of the worktop a reliable support of the control panel 7 on the worktop over its entire length.
  • the mounting recess 33 is surrounded by the support surface 23. Like in the FIG. 3 shown, a sealing channel 41 is further formed on the underside of the control bar 7. In the sealing channel 41 is in the FIG. 4 shown sealing strip 43 glued, which extends circumferentially around the entire hob. Both the Monta.geveriefung 33 and the recess 15 for the piezoelectric sensors 13 are disposed within the sealing strip 43.
  • the mounting flange 31 is recessed in the mounting recess 33 of the control bar 7. As a result, the height of the supported on the worktop 5 control bar 7 is reduced.
  • an edge of the mounting recess 33 limits the housing-side mounting flange 31 in a substantially positive fit.
  • the mounting flange 31 is according to the FIG. 4 between the control bar 7 and the top of the worktop arranged.
  • two plug-in parts 45 are formed on the second leg 28, which are arranged in a plane with the first leg 27 welded to the housing 25 and are therefore oriented perpendicular to the glass ceramic plate 1.
  • the mounting flange 31 is disposed between the two plug-in parts 45.
  • the mounting flange 31 In the assembled state of the hob, the mounting flange 31 is in planar contact with a contact surface 47, which is formed in the mounting recess 33.
  • the mounting flange 31 can be screwed via a countersunk screw into a threaded hole 49, which is formed in the contact surface 47.
  • the plug-in parts 45 also have a plastic adapter 51, via which the plug-in parts are positively inserted in a corresponding plug-in recess 53, which is formed within the mounting recess 33. In this way, formed perpendicular to the mounting flanges 31 plug-in parts 45 an abutment that ensures a dimensionally stable mounting of the control bar 7 on the housing 25. At the same time carried by the plug-in parts 45 during assembly of the control bar 7 on the housing 25, a centering of the control bar. 7
  • a side edge 55 of the glass ceramic plate 1 is arranged between a glass ceramic plate 1 facing projection 57 of the control bar 7 and a support flange 59 of the housing 25, a side edge 55 of the glass ceramic plate 1 is arranged between the side edge 55 of the glass ceramic plate 1 and the control bar 7, a seal 61 is arranged.
  • the hob housing 25 is trough-shaped with raised side walls 63.
  • the side walls 63 have at their upper end the right angles inwardly bent support flange 59.
  • the support flange 59 of the side walls 63 is glued with a silicon adhesive, not shown, with an underside of the glass ceramic plate 1.
  • the glass ceramic plate 1 With the exception of the front, the glass ceramic plate 1 is supported on her Side edge 55 on the top of the worktop 5 from. Between the glass ceramic plate 1 and the worktop 5, the circumferentially arranged sealing strip 43 is formed, which is guided in the region of the front control bar 7 in the sealing channel 41.
  • FIG. 5 is the bottom of the control bar 7 without the hob housing 25 and shown without piezoelectric sensors 13.
  • the control bar 7 is made of an extruded profile of, for example, aluminum.
  • the mounting recesses 33 are formed with the interposed recess 15 for the piezoelectric sensors 13 in the extruded profile by milling.
  • the processing of the operating bar 7 by milling allows a high dimensional accuracy, whereby the number of post-processing steps is reduced.
  • the material thickness of the control bar 7 can be changed by milling with high dimensional accuracy and adapted to the respective requirements. For this reason, with the control bar, the risk that it warps, significantly reduced.
  • connection lines 67 The electrical signals generated by the piezoelectric sensors 13 are conducted via connection lines 67 to an electronic control device 65 provided inside the housing 25.
  • an electronic control device 65 provided inside the housing 25.
  • one of the connection lines 67 is shown.
  • the connecting lines 67 are combined into a strand of wire and out of the molded into the recess 15 potting compound 21
  • the ends of the connecting lines 67 are connected to a in the FIG. 6 indicated plug 68 in conjunction. This is guided by a provided in the housing side wall housing opening to the electronic control device 65 and connected thereto.
  • the lead-through element 69 is manufactured as a plastic injection-molded part which has a frame 71 which is inserted in the housing opening.
  • the frame 71 defines a passage opening 73, through which the connecting lines 67 are guided protected by Blecbkanten the housing opening to the control device 65.
  • a bearing flange 75 is formed, which is in the inserted state on the inside with the edge of the housing opening in abutment.
  • a latching tongue 77 is centrally formed, which engages in the side wall of the housing 25 for fixing the feedthrough element 69.
  • a flap-like actuator 79 is pivotally connected via a film hinge with the lower frame rail of the frame 71. Depending on its pivotal position, the actuator 79 may change a cross section of the passage opening 73.
  • the flap-like actuator 79 is shown open, so that the cross-section of the passage opening 73 is increased accordingly. Thereby, the plug 68 can be guided in a simple manner through the passage opening 73 to the control device 65.
  • the actuator 79 is formed substantially plate-like and has an angled shaped projection 81 which is formed with a groove-like recess 83.
  • locking elements 85 are formed, which engage releasably behind the lateral frame strips of the lead-through frame 71 when the actuator 79 is closed. In this position of the actuator 79, the cross-section of the passage opening is reduced to a small gap formed between the groove-like recess 83 of the actuator extension 81 and the upper frame rail.
  • connection lines 67 are adequately fixed in terms of mounting technology.
  • access to the connecting lines 67 is substantially more difficult with the actuator 79 closed by the angled actuator extension 81, since the housing outer side extending portion of the connecting lines 67 is almost completely shielded from the angled actuator extension 81 (see FIG. 2 ).
  • the angled approach 81 of the actuator 79 also acts as a spacer, which after inserting the hob into the cutout of the worktop 5 according to the FIG. 4 maintains a narrow mounting gap s between the housing 25 and the cut-out edge of the worktop 5, without damaging the connecting lines 67 when inserting the hob.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

  • Die Ereindung betrifft ein Haushaltsgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus DE 198 11 372 C2 ist ein Kochfeld mit einer lichtdurchlässigen Kochfeldplatte aus Glaskeramik sowie mit Bedien- und Anzeigeelementen bekannt. Das Kochfeld weist eine Bedienleiste mit einer, einer Bedienperson zugewandten Bedienfläche auf, unterhalb der ein Piezo-Sensor angeordnet ist, der ein Berühren der Bedienfläche detektiert und ein entsprechendes Signal an die Steuereinheit gibt. Die Bedienleiste ist ein Teil eines Kochfeldrahmens aus Edelstahl, der die Glaskeramikplatte rahmenartig umzieht und diese trägt. Der Kochfeldrahmen stützt sich mit seinem abgewinkelten Rand umfangsseitig auf der Oberseite einer Arbeitsplatte ab. Zwischen der Unterseite des Kochfeldrahmens und der Arbeitsplatte umzieht eine Dichtung den Kochfeldausschnitt der Arbeitsplatte. Zwischen einem Umfangrand des Arbeitsplattenausschnitts und dem Kochfeldgehäuse ist ein Montagespalt vorhanden, in den das Bedienelement ragt.
  • Aus der US 6 492 623 B1 ist eine vorgefertigte Baugruppe zur Fertigung eines Kochfeldes, das auf einer Arbeitsfläche platziert wird, bekannt. Diese umfasst eine Glaskeramik-Platte und einen Rahmen, der ein erstes Teil umfasst, das sich um den Umfang der Platte erstreckt. Ferner umfasst der Rahmen ein zweites Teil, das sich in einer Ebene erstreckt, die annähernd vertikal zur Platte verläuft. Zumindest eines der beiden Teile des Rahmens enthält eine Überspritzung mit einem Elastomer. Diese Überspritzung weist einen deformierbaren Streifen auf, der eine Lücke füllt, die sich zwischen dem Rahmen und der Arbeitsfläche bildet. Dadurch wird der Rahmen in Bezug auf die Arbeitsfläche unbeweglich gemacht.
  • Aus der DE 42 05 861 C1 ist ein Einbaurahmen für ein in einem Plattenausschnitt anzubringendes Einbaugerät bekannt. Der Rahmenquerschnitt weist einen die obere Sichtseite des Rahmens bildenden oberen Abschnitt auf. Dieser bildet einen flachen metallischen Auflageflansch zum Übergreifen des den Ausschnitt begrenzenden Plattenrandes. Für die Herstellung unterschiedlicher Einbaurahmen für unterschiedlich gestaltete Einbaugeräte wird zur Verminderung der Werkzeugkosten mindestens der Auflageflansch von einem Galvanoplastikteil aus einem korrosionsbeständigen Metall gebildet.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Haushaltsgerät zum Einsetzen in einen Ausschnitt einer Arbeitsplatte bereitzustellen, das über seine Bedienleiste stabil auf einer Oberseite der Arbeitsplatte abgestützt ist.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch ein Haushaltsgerät mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 ist die Bedienleiste sinngemäß mit ihrer Stützfläche gegenüber dem Haushaltsgerät geringfügig nach unten geneigt. Dadurch kann die Bedienleiste in einem Linienkontakt im Bereich ihrer frontseitigen Kante auf der Oberseite der Arbeitsplatte liegen. Unebenheiten auf der Oberseite der Arbeitsplatte bzw. in der Stützfläche der Bedienleiste können durch den Linienkontakt ausgeglichen werden. Dies gewährleistet eine zuverlässige Auflage der Bedienleiste auf der Oberseite der Arbeitsplatte. Der vom Benutzer auf die Bedienleiste ausgeübte Betätigungsdruck wird somit zuverlässig vom Piezo-Sensor erfasst und nicht dazu verwendet, die Bedienleiste in Kontakt mit der Arbeitsplatte zu drücken. Bevorzugt kann der Neigungswinkel die Bedienleiste gegenüber dem Haushaltsgerät in einem Winkelbereich zwischen 0,3° und 1°, insbesondere bei 0,5° liegen.
  • In einer Ausführungsform kann die Bedienleiste über zumindest ein Befestigungselement an dem Haushaltsgerät befestigt sein. Das Befestigungselement kann in einfacher Weise angepasst werden, um die Bedienleiste gegenüber dem Haushaltsgerät in eine Neigung nach unten an dem Haushaltsgerät zu montieren.
  • Bevorzugt kann das Befestigungselement elastisch biegbar ausgebildet sein. Beim Einsetzen des Haushaltsgerätes in den Arbeitsplattenausschnitt kann daher das Befestigungselement geringfügig elastisch verformt werden. Dadurch können Unebenheiten auf der Oberseite der Arbeitsplatte ausgeglichen werden und ist eine flächige Anlage der Bedienleiste auf der Arbeitsplatte gewährleistet. Dies kann vorteilhaft dadurch realisiert sein, dass das Befestigungselement als ein Winkelteil ausgebildet wird, dessen einer Schenkel an dem Haushaltsgerät befestigt ist und an dessen anderen Schenkel die Bedienleiste befestigt ist. Unebenheiten auf der Oberseite der Arbeitsplatte können besonders gut ausgeglichen werden, wenn die Bedienleiste über eine Anzahl voneinander beabstandeter, insbesondere zwei Befestigungselemente mit dem Haushaltsgerät verbunden ist.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
    • Figur 1 in einer perspektivischen Ansicht ein in einer Arbeitsplatte eingesetztes Kochfeld;
    • Figur 2 in einer Seitenschnittansicht abschnittsweise das Kochfeld entlang der Linie I-I aus der Figur 1;
    • Figur 3 in einer Explosionsansicht abschnittsweise das Kochfeld;
    • Figur 4 in einer Seitenschnittansicht abschnittsweise das Kochfeld entlang der Linie II-II aus der Figur 1;
    • Figur 5 eine Bedienleiste des Kochfeldes; und
    • Figur 6 ein in einer Gehäuseöffnung des Kochfelds einzusetzendes Durchführungselement.
  • In der Figur 1 ist als ein Haushaltsgerät ein Kochfeld gezeigt, das eine Glaskeramikplatte 1 mit vier verschiedenen Kochstellen aufweist Unterhalb einer Dekorbedruckung 3 der Kochstellen sind in an sich bekannter Weise geeignete Heizelemente angeordnet. Das Kochfeld ist in einem Ausschnitt einer Arbeitsplatte 5 eingesetzt und auf einer Oberseite der Arbeitsplatte 5 abgestützt. An seiner, einer Bedienperson zugewandten Frontseite ist das Kochfeld über eine Bedienleiste 7 auf der Arbeitsplatte 5 abgestützt. An seinen anderen Seiten ist das Kochfeld über einen Umfangsrand der Glaskeramikplatte 1 auf der Arbeitsplatte 5 abgestützt Die Bedienleiste 7 besteht aus Aluminium und weist auf ihrer Oberseite 9 kreisrunde Ausbuchtungen 11 zur Betätigung der Kochstellen auf. Die Bedienleiste 7 kann auch Teil eines geschlossenen Kochfeldrahmens sein, der die Glaskeramikplatte 1 rahmenartig umzieht.
  • Die Bedienleiste 7 ist gemäß der Figur 2 im Querschnitt keilförmig ausgebildet. Die Oberseite 9 der Bedienleiste 7 ist etwas gewölbt und in Richtung auf die Arbeitsplatte 5 geneigt. Dadurch ist ein in optischer Hinsicht sowie für die Reinigung vorteilhafter glatter Übergang zwischen der Arbeitsplatte 5 und der Bedienleiste 7 erreicht.
  • Die Bedienung der Kochstellen erfolgt durch einen Fingerdruck auf die ent sprechende Ausbuchtung 11 gemäß der Figur 1. Dieser Finger-Druck wird von einem auf einer Unterseite der Bedienleiste direkt unterhalb der Ausbuchtung 11 angeordnetenPiezo-Sensor 13 aufgenommen, der den Finger-Druck in ein elektronisches Signal umwandelt. Gemäß der Figur 2 ist der Piezo-Sensor 13 in einer Vertiefung 15 angeordnet, die auf der Unterseite der Bedienleiste 7 ausgebildet ist. Für den Piezo-Sensor 13 ist in einem Boden 17 der Vertiefung 15 eine Positionieraussparung 19 eingearbeitet, die die lagerichtige Positionierung des Piezo-Sensors 13 innerhalb der Vertiefung 15 vereinfacht. Zudem ist die Wanddicke zwischen der Positionieraussparung 19 und der gegenüberliegenden Ausbuchtung 11 auf der Oberseite wesentlich reduziert, um eine Ansprechempfindlichkeit des Piezo-Sensors 13 zu erhöhen. Der Piezo-Sensor ist über eine Vergussmasse 21 aus Kunststoff in die Vertiefung 15 fest eingegossen.
  • Ebenso an der Unterseite der Bedienleiste 7 ist eine Stützfläche 23 ausgebildet, über die das Kochfeld auf der Oberseite der Arbeitsplatte 5 abgestützt ist. Der Piezo-Sensor 13 ist dabei gegenüber der Stützfläche 23 in der Vertiefung 15 der Bedienleiste 7 zurückversetzt angeordnet. Dadurch kann die Bedienleiste 7 - ohne Beschädigung des Piezo-Sensors 13 - auch im Bereich der Vertiefung 15 auf der Arbeitsplatte 5 abgestützt sein. Gemäß der Figur 2 liegt die Bedienleiste 7 größtenteils auf der Oberseite der Arbeitsplatte 1. Bei einer Druckausübung auf die Ausbuchtung 11 wirkt daher die Arbeitsplatte 1 als ein stabiles Gegenlager für die Bedienleiste, wodurch eine zuverlässige Druckaufnahme durch den Piezo-Sensor 13 gewährleistet ist.
  • Zur Befestigung der Bedienleiste 7 an einem Gehäuse 25 des Kochfeldes sind an einer Außenseite des Gehäuse 25 zwei voneinander beabstandete Winkelteile 29 über ihren ersten Schenkel 27 verschweißt. Das Gehäuse 25 kann einteilig oder aus mehreren separaten Teilen, etwa einem Gehäuserahmen mit einem Bodendeckel, bestehen. Die Winkelteile bestehen aus einem Stahlblech; eines der Winkelteile 29 ist in der Figur 3 gezeigt. Ein dazu gebogener zweiter Schenkel 28 ist nahezu parallel zur Glaskeramikplatte 1 abgebogen und weist einen Befestigungsflansch 31 auf. Der Befestigungsflansch 31 ist im zusammengebauten Zustand des Kochfeldes in einer Montagevertiefung 33 an der Unterseite der Bedienleiste 7 eingesetzt.
  • Der zweite Schenkel 28 ist nicht rechtwinklig, sondern um einen geringfügig kleineren Winkel als 90° zum ersten Schenkel 27 abgebogen. Dadurch ergibt sich, dass im zusammengebauten Zustand die Bedienleiste 7 mit ihrer Stützfläche 23 über einen in der Figur 3 gezeigten Neigungswinkel α um ca. 0,5° gegenüber dem Kochfeld nach unten geneigt ist. Das Winkelteil 29 verfügt über eine ausreichende Elastizität Dies gewährleistet selbst bei Unebenheiten auf der Oberseite der Arbeitsplatte eine zuverlässige Auflage der Bedienleiste 7 auf der Arbeitsplatte über ihre gesamte Länge.
  • Die Montagevertiefung 33 ist von der Stützfläche 23 umgeben. Wie in der Figur 3 dargestellt, ist auf der Unterseite der Bedienleiste 7 ferner ein Dichtkanal 41 ausgebildet. In dem Dichtkanal 41 ist ein in der Figur 4 gezeigter Dichtungsstreifen 43 geklebt, der sich umfangsseitig um das gesamte Kochfeld erstreckt. Sowohl die Monta.gevertiefung 33 als auch die Vertiefung 15 für die Piezo-Sensoren 13 sind innerhalb des Dichtungsstreifens 43 angeordnet. Der Befestigungsflansch 31 ist in der Montagevertiefung 33 der Bedienleiste 7 versenkt angeordnet. Dadurch wird die Bauhöhe der auf der Arbeitplatte 5 abgestützten Bedienleiste 7 reduziert. Durch das Einsetzen des Befestigungsflansches 31 in die Montagevertiefungen 33 ist in einfacher Weise eine lagerichtige Positionierung der Bedienleiste 7 gegenüber dem Gehäuse 25 erreicht. Hierzu begrenzt ein Rand der Montagevertiefung 33 den gehäuseseitigen Befestigungsflansch 31 im wesentlichen formschlüssig. Der Befestigungsflansch 31 ist gemäß der Figur 4 zwischen der Bedienleiste 7 und der Oberseite der Arbeitsplatte angeordnet.
  • Neben dem Befestigungsflansch 31 sind an dem zweiten Schenkel 28 zwei Steckteile 45 ausgebildet, die in einer Ebene mit dem am Gehäuse 25 verschweißten ersten Schenkel 27 angeordnet sind und daher senkrecht zu der Glaskeramikplatte 1 orientiert sind. Der Befestigungsflansch 31 ist zwischen den beiden Steckteilen 45 angeordnet Im zusammengebauten Zustand des Kochfeldes ist der Befestigungsflansch 31 in flächiger Anlage mit einer Anlagefläche 47, die in der Montagevertiefung 33 ausgebildet ist. Der Befestigungsflansch 31 ist über eine Senkkopfschraube in ein Gewindeloch 49 schraubbar, das in der Anlagefläche 47 ausgebildet ist. Die Steckteile 45 weisen zudem einen Kunststoff-Adapter 51 auf, über den die Steckteile formschlüssig in einer entsprechenden Steckaussparung 53 eingesteckt sind, die innerhalb der Montagevertiefung 33 ausgebildet ist. Auf diese Weise bilden die senkrecht zu den Befestigungsflanschen 31 ausgebildeten Steckteile 45 ein Gegenlager, das eine formstabile Halterung der Bedienleiste 7 an dem Gehäuse 25 gewährleistet. Gleichzeitig erfolgt durch die Steckteile 45 bei der Montage der Bedienleiste 7 am Gehäuse 25 eine Zentrierung der Bedienleiste 7.
  • Für den Fall, dass gemäß der Figur 4 Gargutbehältnisse in einer Pfeilrichtung F eine Gewichtskraft auf das Kochfeld ausüben, wirkt auf den Befestigungsflansch 31 ein Drehmoment in Pfeilrichtung M. Dieses Drehmoment wird von den Steckteilen 45 der Winkelteile 25 im wesentlichen aufgenommen. Die Bedienleiste 7 ist daher besonders formstabil und starr an dem Gehäuse 25 gehaltert. Erfindungsgemäß ist die Stützfläche 23 der Bedienleiste 7 nur über einen schmalen Montagespalt s von beispielsweise 5 mm von dem Kochfeld-Gehäuse 25 beabstandet. Entsprechend reduziert ist daher eine dem Drehmoment M zugeordnete Hebelarmlänge.
  • Zwischen einer der Glaskeramikplatte 1 zugewandten Auskragung 57 der Bedienleiste 7 und einem Stützflansch 59 des Gehäuses 25 ist ein Seitenrand 55 der Glaskeramikplatte 1 angeordnet. Zwischen dem Seitenrand 55 der Glaskeramikplatte 1 und der Bedienleiste 7 ist eine Dichtung 61 angeordnet.
  • Das Kochfeld-Gehäuse 25 ist wannenförmig mit hochgezogenen Seitenwänden 63 ausgebildet. Die Seitenwände 63 weisen an ihrem oberen Ende den rechtwinklig nach innen abgebogenen Stützflansch 59 auf. Der Stützflansch 59 der Seitenwände 63 ist mit einem nicht dargestellten Silikonkleber mit einer Unterseite der Glaskeramikplatte 1 verklebt. Mit Ausnahme der Frontseite stützt sich die Glaskeramikplatte 1 an ihrem Seitenrand 55 auf der Oberseite der Arbeitsplatte 5 ab. Zwischen der Glaskeramikplatte 1 und der Arbeitsplatte 5 ist der umfangsseitig angeordnete Dichtungsstreifen 43 ausgebildet, der im Bereich der frontseitigen Bedienleiste 7 in dem Dichtungskanal 41 geführt ist.
  • In der Figur 5 ist die Unterseite der Bedienleiste 7 ohne dem Kochfeld-Gehäuse 25 sowie ohne Piezo-Sensoren 13 dargestellt. Die Bedienleiste 7 wird aus einem Strangpressprofil aus beispielsweise Aluminium gefertigt. In einem weiteren Fertigungsschritt werden in das Strangpressprofil durch Fräsen die Montagevertiefungen 33 mit der dazwischen angeordneten Vertiefung 15 für die Piezo-Sensoren 13 ausgebildet. Die Bearbeitung der Bedienleiste 7 durch Fräsen ermöglicht eine hohe Maßgenauigkeit, wodurch die Anzahl von Nachbearbeitungsschritten reduziert ist. Weiter kann die Materialstärke der Bedienleiste 7 durch das Fräsen mit hoher Maßgenauigkeit geändert und den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden. Aus diesem Grund ist bei der Bedienleiste die Gefahr, dass sie sich verzieht, wesentlich verringert.
  • Die von den Piezo-Sensoren 13 erzeugten elektrischen Signale werden über Verbindungsleitungen 67 zu einer innerhalb des Gehäuses 25 vorgesehenen elektronischen Steuereinrichtung 65 geleitet. In der Figur 2 ist eine der Verbindungsleitungen 67 gezeigt. Die Verbindungsleitungen 67 sind zu einem Leitungsstrang zusammengefasst und aus der in die Vertiefung 15 gegossenen Vergussmasse 21 geführt Die Enden der Verbindungsleitungen 67 sind mit einem in der Figur 6 angedeuteten Stecker 68 in Verbindung. Dieser ist durch eine in der Gehäuseseitenwand vorgesehene Gehäuseöffnung bis zu der elektronischen Steuereinrichtung 65 geführt und mit dieser verbunden.
  • In der Gehäuseöffnung ist ein in der Figur 6 detailliert dargestelltes Durchführungselement 69 angeordnet Das Durchführungselement 69 ist als ein Kunststoffspritzteil gefertigt, das einen Rahmen 71 aufweist, der in der Gehäuseöffnung eingesetzt ist. Der Rahmen 71 begrenzt eine Durchführungsöffnung 73, durch die die Verbindungsleitungen 67 geschützt von Blecbkanten der Gehäuseöffnung zu der Steuereinrichtung 65 geführt sind. An einer oberen Leiste des Rahmens 71 ist ein Lagerflansch 75 ausgebildet, der im eingesetzten Zustand innenseitig mit dem Rand der Gehäuseöffnung in Anlage ist. An einer unteren Rahmenleiste des Rahmens 71 ist mittig eine Rastlasche 77 ausgebildet, die zur Befestigung des Durchführungselements 69 in die Seitenwand des Gehäuses 25 einrastet. Ebenso ist mit der unteren Rahmenleiste des Rahmens 71 ein klappenartiges Stellglied 79 über ein Filmscharnier schwenkbar verbunden. In Abhängigkeit von seiner Schwenkposition kann das Stellglied 79 einen Querschnitt der Durchführungsöffnung 73 ändern.
  • Beim Einsetzen des Durchführungselements 69 wird zunächst sein Lagerflansch 75 von außen durch die Gehäuseöffnung des Gehäuses geführt und innenseitig mit dem Randbereich der Gehäuseöffnung in Anlage gebracht. Anschließend wird die Rastlasche 77 in einen entsprechenden Rastausschnitt der Seitenwand des Gehäuses gedrückt.
  • In der Figur 6 ist das klappenartige Stellglied 79 geöffnet dargestellt, sodass der Querschnitt der Durchführungsöffnung 73 entsprechend vergrößert ist. Dadurch kann der Stecker 68 in einfacher Weise durch die Durchführungsöffnung 73 bis zu der Steuereinrichtung 65 geführt werden. Das Stellglied 79 ist im wesentlichen plattenartig ausgebildet und weist einen abgewinkelt geformten Ansatz 81 auf, der mit einer rinnenartigen Aussparung 83 ausgebildet ist. An den gegenüberliegenden Seitenrändern des Stellglieds 79 sind Rastelemente 85 ausgebildet, die bei geschlossenem Stellglied 79 lösbar hinter die seitlichen Rahmenleisten des Durchführungsrahmens 71 greifen. In dieser Position des Stellglieds 79 ist der Querschnitt der Durchführungsöffnung bis zu einem kleinen Spalt reduziert, der zwischen der rinnenartigen Aussparung 83 des Stellgliedansatzes 81 und der oberen Rahmenleiste gebildet ist. In diesem Fall sind die Verbindungsleitungen 67 montagetechnisch ausreichend fixiert. Zugleich ist bei geschlossenem Stellglied 79 durch den abgewinkelten Stellgliedansatz 81 ein Zugriff auf die Verbindungsleitungen 67 wesentlich erschwert, da der gehäuseaußenseitig verlaufende Abschnitt der Verbindungsleitungen 67 nahezu vollständig von dem abgewinkelten Stellgliedansatz 81 abgeschirmt ist (siehe Figur 2). Der abgewinkelte Ansatz 81 des Stellglieds 79 wirkt ferner als ein Abstandshalter, der nach dem Einsetzen des Kochfeldes in den Ausschnitt der Arbeitsplatte 5 gemäß der Figur 4 einen schmalen Montagespalt s zwischen dem Gehäuse 25 und dem Ausschnittsrand der Arbeitsplatte 5 aufrechterhält, ohne dass die Verbindungsleitungen 67 beim Einsetzen des Kochfeldes beschädigt werden.

Claims (6)

  1. Haushaltsgerät zum Einsetzen in einen Ausschnitt einer Arbeitsplatte (5), mit einem Gehäuseteil (25) und einer Bedienleiste (7), auf deren Unterseite zumindest ein Piezo-Sensor (13) angeordnet ist, der einen auf die Bedienleiste (7) ausgeübten Betätigungsdruck erfasst und ein entsprechendes Signal an eine Steuereinrichtung (65) leitet, und eine Stützfläche (23) zum Abstützen des Haushaltsgeräts auf der Arbeitsplatte (5) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienleiste (7) mit ihrer Stützfläche (23) über einen Neigungswinkel (α) gegenüber dem Gehäuseteil (25) geringfügig nach unten geneigt ist.
  2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel (α) der Bedienleiste (7) gegenüber dem Gehäuseteil (25) in einem Winkelbereich von 0,3° bis 3°, insbesondere bei 0,5° liegt.
  3. Haushaltsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienleiste (7) über zumindest ein Befestigungselement (29) an dem Gehäuseteil (25) befestigt ist.
  4. Haushaltsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (29) aus einem elastisch biegbaren Material, vorzugsweise Stahlblech besteht.
  5. Haushaltsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (29) als ein Winkelteil ausgebildet ist, dessen einer Schenkel (27) an dem Gehäuseteil (25) befestigt ist und an dessen anderen Schenkel (28) die Bedienleiste (7) befestigt ist.
  6. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienleiste (7) über zwei voneinander beabstandete Befestigungselemente (29) mit dem Gehäuseteil (25) verbunden ist.
EP04791302.5A 2003-10-30 2004-10-25 Haushaltsgerät mit einer bedienleiste Expired - Lifetime EP1690042B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10350588A DE10350588A1 (de) 2003-10-30 2003-10-30 Haushaltsgerät mit einer Bedienleiste
PCT/EP2004/052650 WO2005043042A2 (de) 2003-10-30 2004-10-25 Haushaltsgerät mit einer bedienleiste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1690042A2 EP1690042A2 (de) 2006-08-16
EP1690042B1 true EP1690042B1 (de) 2016-10-05

Family

ID=34529902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04791302.5A Expired - Lifetime EP1690042B1 (de) 2003-10-30 2004-10-25 Haushaltsgerät mit einer bedienleiste

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1690042B1 (de)
KR (1) KR101153477B1 (de)
DE (1) DE10350588A1 (de)
WO (1) WO2005043042A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002408A1 (de) 2006-01-18 2007-07-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld
DE102008011659A1 (de) 2008-02-28 2009-09-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld
DE102008012322A1 (de) 2008-03-03 2009-09-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerättür und Hausgerät mit einer Tür
DE102008013006B4 (de) 2008-03-07 2018-06-07 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer berührsensitiven Bedieneinrichtung eines Hausgeräts
DE102008044235B4 (de) 2008-12-01 2011-06-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 Kochfeld mit einer Kochfeldplatte, welche mit einem Montagerahmen verbunden ist, sowie Verfahren zum Herstellen eines Kochfelds

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR63887B (en) * 1977-12-14 1980-01-02 Karl Fischer Electric roasting fire place
DE3503294A1 (de) * 1985-01-31 1986-08-07 Villeroy & Boch Keramische Werke Kg, 6642 Mettlach Kochfeld mit einem rahmen
DE4205681C2 (de) 1992-02-25 2001-05-31 Behr Gmbh & Co Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage und Klimaanlage hierfür
DE4205861C1 (en) * 1992-02-26 1993-02-11 Schock & Co Gmbh, 7060 Schorndorf, De Z-section frame to support wash basin - has lip engaging basin surround and lower inner flange fitting under basin edge
DE4333334C2 (de) * 1993-09-30 1996-10-17 Schott Glaswerke Platte aus Glaskeramik als Bestandteil eines Kochgerätes
DE4434821C2 (de) * 1994-09-29 1997-12-11 Schott Glaswerke Anordnung zur Montage und Halterung eines Einbaukochfeldes
KR19990023116U (ko) * 1997-12-03 1999-07-05 조희재 엘리베이터 스위치
DE19811372C2 (de) * 1998-03-16 2000-05-18 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltsgerät mit einer Bedieneinheit mit Piezosensor
DE19817195C1 (de) * 1998-04-17 1999-09-09 Bosch Siemens Hausgeraete Kochfeld mit Bedienbereich
FR2783596B1 (fr) * 1998-09-23 2001-03-09 Eurokera Ensemble prefabrique destine a la realisation de tables de cuisson
DE19854230A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kochfeld mit Positionierungselement für einen Heizkörper
DE19959224B4 (de) * 1999-12-08 2010-07-01 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH System bestehend aus einem Elektrokochgerät und einer davon gesonderten Bedieneinheit
KR200283464Y1 (ko) * 2002-01-24 2002-07-26 남상형 세척조의 저면에 부착되는 초음파소자의 부착구조

Also Published As

Publication number Publication date
EP1690042A2 (de) 2006-08-16
DE10350588A1 (de) 2005-06-02
WO2005043042A2 (de) 2005-05-12
KR20060111468A (ko) 2006-10-27
KR101153477B1 (ko) 2012-06-11
WO2005043042A3 (de) 2005-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2087564B1 (de) Befestigungsvorrichtung von elektronikmodulen auf tragschiene
DE4223322C1 (de)
EP1810896A2 (de) Halteklammer für einen Regensensor
EP1397627A1 (de) Korpus für ein kältegerät
EP1731841A1 (de) Kochfeld mit Bedieneinrichtung
EP2207075B1 (de) Anordnung mit einer berührungssensitiven Eingabevorrichtung
DE102010036706A1 (de) Schubkastenzarge, Schubkasten und Verfahren zur Fixierung eines Schubkastenbodens
EP1687571B1 (de) Haushaltsgerät mit einer bedienleiste
EP1690042B1 (de) Haushaltsgerät mit einer bedienleiste
WO2016015924A1 (de) Gehäuse mit einer öffnung und einer abdeckeinrichtung
EP0447942B1 (de) Kontaktleiste für eine störstrahlungsdichte Verbindung benachbarter metallischer Wandelemente
EP2348638B1 (de) Kapazitiver Berührungs- und/oder Annäherungsschalter
EP1837479A2 (de) Verbindungsanordnung für einen Lamellen aufweisenden Raffstore oder dergleichen
EP0976881A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Einbauspüle oder dergleichen an einer Trägerplatte
DE102008013004B4 (de) Anordnung mit einem Kochfeld und einer Arbeitsplatte
EP3543611B1 (de) Elektronikgehäuse für haushaltsgeräte mit dichtung
DE10350586B4 (de) Haushaltsgerät mit einer Bedienleiste
DE102009001162A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Bedienteil eines Haushaltsgerätes, Haushaltsgerät und Verfahren zum Befestigen eines Bedienteils
EP2369240B1 (de) Gargerätetüreinheit
DE10013116B4 (de) Vorrichtung zur lagerichtigen Befestigung einer Leiterplatte
EP2063511A2 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE10227996A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit Rastelement
DE3244516A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung des geraetetraegers mit der schiene einer leuchte, z. b. fuer leuchtstofflampen
DE19742433C1 (de) Filterlüfter
DE102019000295A1 (de) Kapazitiver Berührungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060530

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130131

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502004015334

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24C0015100000

Ipc: F24C0007080000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H05B 3/74 20060101ALI20160304BHEP

Ipc: F24C 15/10 20060101ALI20160304BHEP

Ipc: F24C 7/08 20060101AFI20160304BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160422

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 834995

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004015334

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170106

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170206

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004015334

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161025

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170105

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170802

26N No opposition filed

Effective date: 20170706

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170105

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161025

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 834995

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20041025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181031

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004015334

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200501