EP1688070B1 - Regal mit Beleuchtungseinrichtung - Google Patents
Regal mit Beleuchtungseinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP1688070B1 EP1688070B1 EP06001790A EP06001790A EP1688070B1 EP 1688070 B1 EP1688070 B1 EP 1688070B1 EP 06001790 A EP06001790 A EP 06001790A EP 06001790 A EP06001790 A EP 06001790A EP 1688070 B1 EP1688070 B1 EP 1688070B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- supports
- shelf
- shelving
- shelving according
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 33
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 claims description 2
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 claims 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 abstract 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 13
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- ORQBXQOJMQIAOY-UHFFFAOYSA-N nobelium Chemical compound [No] ORQBXQOJMQIAOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F11/00—Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
- A47F11/06—Means for bringing about special optical effects
- A47F11/10—Arrangements of light sources
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2220/00—General furniture construction, e.g. fittings
- A47B2220/0075—Lighting
- A47B2220/0077—Lighting for furniture, e.g. cupboards and racks
Definitions
- the invention relates to a shelf with two vertical supports on which shelf elements can be fastened at different heights by means of mounting elements, and with lighting means for the shelf elements, which are supplied with electrical energy using the supports.
- Shelves with electrical lighting devices are known from the prior art in many design variants and are often used in the field of shopfitting. Common to these constructions is the problem of laying the power supply lines. Since the illumination means are used to illuminate the shelf elements, such as shelves or drawers, it is desirable that these are each assigned to individual shelf elements. Often, such as in the case of the exchange of products presented on the shelf or undergbraraum, the distance between adjacent shelf elements or the total number of shelf elements of a shelf must be changed. In this case, first the electrical contact of the lighting means must be separated and then re-manufactured at a different height, resulting in special requirements for the electrical connections.
- a shelf in which the electrical current guide lines are housed in the cavity of the vertical support profiles of the shelf.
- the individual shelf elements are designed in the manner of shelves, which each lighting means are assigned.
- the power supply lines accommodated in the supports are provided with individual contacts which establish the electrical connection when the consoles of the shelves are suspended.
- it is necessary to provide a corresponding plurality of contacts which is why a montage-unfriendly and expensive construction of the shelf results, at least during the first construction.
- the invention has for its object to provide a shelf with lighting devices on the individual shelf elements, which is easy to assemble and inexpensive to manufacture.
- the supports are made of an electrically conductive material and both are in the current flow of the lighting means supplying power circuit, and that the mounting elements connected to make electrical contact with the support are.
- Such a shelf is easy to assemble, and it is inexpensive to manufacture. Since the vertical supports are made of an electrically conductive material and both are in the current flow of the power supplying the lighting means, separate power guides in or on the supports are not required, which lowers the manufacturing cost of such a shelf. For ease of assembly contributes that each mounting member is connected to make electrical contact with the support. For electrical contacting, it is therefore sufficient to fix the shelf element via the mounting elements in the desired height of the shelf, e.g. by inserting. Separate contacting measures such as the connection of electrical plug contacts are not required.
- an advantageous embodiment of the invention provides that the shelf elements are shelves, and that the mounting elements are brackets, which are supported to produce an electrical contact on the material of the support.
- the connection of the consoles with the supports is carried out directly and in an assembly-friendly manner by supporting the material of the supports. For contacting, it is therefore sufficient to use the shelf in a corresponding console, without further contacting measures would be required.
- the brackets are made of an electrically conductive material and in the current flow of the lighting means supplying energy with power circuit. This allows a further simplification of the shelf associated with a reduction in manufacturing costs. Separate current-carrying paths on the consoles are not required, but rather are themselves made of a good electrically conductive material, such as. Steel sheet, and are part of the flow of current from or to the lighting means.
- the brackets are preferably provided with fastening elements which engage in corresponding fastening elements of the supports.
- the fasteners of the supports openings, and the fastening elements of the brackets hooks which pass through the openings and engage behind with their end portions of the support at the rear.
- the supports facing the shelves, be provided with a protective or decorative surface coating, e.g. a painting, whereas the shelves facing away from the backs or inner sides of the supports are blank or uncoated.
- a protective or decorative surface coating e.g. a painting
- the supports can be provided with any type of surface coating for decorative or protective purposes without this preventing or impairing the electrical contact for the lighting device. The latter takes place rather in those back areas of the supports, which are blank or uncoated.
- the shelves are separable from the consoles and the consoles have recesses for this, in which the shelves are used.
- the shelves are provided along their narrow sides with a conductor which is in electrical contact with the edge of the recess of the console.
- the conductor tracks extend along the underside of the shelf, where they hardly affect the overall impression of the shelf even if it consists of a glass or acrylic plate.
- the conductor tracks are metallically vapor deposited or glued to the underside of the shelf.
- the lighting means for the shelves can be arranged either in the area of the long side facing away from the supports of the shelf, or in the region of the long side of the shelf facing the supports.
- the circuit is a low-voltage DC circuit which can be connected via a transformer to the public power grid. Touching the self-energizing supports or consoles is therefore completely harmless to humans.
- a further advantageous embodiment of the invention provides that the shelf elements are drawers, and that the mounting elements are rails that guide the drawers during removal or insertion.
- the production of the electrical contact of the shelf elements with the supports is achieved via an electrical contacting of the rails. During assembly, it is therefore sufficient to fasten the drawer in the desired height of the shelf over the rails. Separate contacting measures e.g. the laying of any cabling or connecting additional electrical plug contacts are not required.
- the rails are made of an electrically conductive material and in the current flow of the lighting means supplying energy with power circuit. This allows a further simplification of the shelf associated with a reduction in manufacturing costs. Separate current-carrying paths outside or along the rails are not required, but rather the rails themselves are made of a material of good electrical conductivity, e.g. Steel sheet, and are part of the flow of current from or to the lighting means.
- the rails are electrically connected via at least one current-carrying element with the vertical supports.
- additional current-carrying elements also simplifies the assembly of the shelf according to the invention, if, for example, the installation height of individual drawers should be changed.
- the current-carrying elements can be provided so that their position does not need to be adjusted even when changing the vertical position of the individual drawers.
- a current-carrying element is provided with fastening elements which engage in corresponding fastening elements of the supports.
- fasteners of the supports openings and the fastening elements of the current-carrying elements are hooks that pass through the openings and engage behind the supports with their end portions on the back. Separate contacting elements are not required, but the current-carrying elements are connected directly to the current-carrying supports.
- the rails are composed of a fixed outer rail and an inner rail which is movable together with the drawer and which are electrically connected to one another via an electrical grinding / ball contact.
- the outer rail is fixedly mounted on the side wall of the shelf, whereas the inner rail is firmly connected to the retractable and drawer drawer. Since the lighting means to work reliably even when pulling or pushing the drawer, the mutually movable inner and outer rails are electrically contacted via sliding or ball contacts.
- An extension of the drawer extension is achieved when an intermediate rail is arranged between the inner rail and the outer rail, which is electrically connected to the outer rail and the inner rail via a respective electrical grinding / ball contact.
- the drawers advantageously have at their rear end a storage area stockpiling a large number of goods and at their front end an exhibition area which can be viewed from the outside, the lighting means being arranged in the area of the exhibition area.
- Such drawers with a storage area and an exhibition area especially in shop, for example, perfumeries, stationer shops, etc., widely used.
- shop for example, perfumeries, stationer shops, etc.
- individual goods are displayed as examples and are visible to the customer.
- the means of illumination in the exhibition area the latter is well lit, so that the customer can easily recognize the goods presented in the exhibition area.
- FIGS. 1 to 4 and 5 to 9 show, supplemented respectively by Fig. 10 , in each case an embodiment of a shelf according to the invention.
- the individual shelf elements are designed in the manner of shelves 2, which are connected by means of consoles 4a, 4b designed mounting elements to produce an electrical contact by supporting with the supports 1a, 1b.
- the individual shelf elements are formed by drawers 102. These are electrically connected via rails 104 serving as mounting elements to the supports 1a, 1b.
- FIGS. 1 to 4 Shelf module shown is composed of two vertical supports 1 a, 1 b and several, in the embodiment a total of five hinged therein shelf elements in the form of shelves 2 together.
- the vertical supports 1a, 1b may, as shown, be free-standing stands or be attached to a building wall in the manner of carrier rails. They consist of open or closed steel sections and are provided in a commercial manner with distributed over their height openings in the form of slots 3, in which consoles 4a, 4b of the shelves 2 can be hooked. Due to the large number of slots 3, the shelves 2 can be hooked at different heights on the supports 1a, 1b.
- the shelf module after Fig. 1 shows a total of two profile supports, namely a left support 1a and a right support 1b. However, such as the Fig. 10 shows, the number of columns and shelves can be increased arbitrarily, for example, to support particularly elongated fabric supports safely and without deflection of the shelves.
- a rear wall 5 is provided to cover the back of the shelf.
- the individual shelves 2 are illuminated and provided for this purpose with suitable lighting means 7.
- suitable lighting means 7 The view of the shelf after Fig. 1 allows such lighting means 7 in the region of the supports 1a, 1b facing, ie the rear long side of the shelves 2 recognize.
- These lighting means 7 may be, for example, high-intensity light-emitting diodes or cold cathode lamps.
- FIG. 4 An alternative or additionally installable arrangement of lighting means 7 shows Fig. 4 , There is on those front long side of the shelf 2, which is the supports 1a, 1b remote from the long side, a lighting rail 8 is placed or pushed. Therein sit as light means 7 light-emitting diodes, which radiate directly into the narrow front edge of the here consisting of a glass shelf 2.
- bulbs on the side of the shelves 2 can be arranged in accordance with the invention bulbs, so as to order the goods, for. to illuminate from the side.
- the transformer 10 is a low voltage transformer that provides a DC voltage of 12 volts. From the first transformer output runs a line 11 to the left support 1a, from the second transformer output another line 12 to the right support 1b.
- the leads 11 and 12 are contacted in such a manner on the supports 1a, 1b, that the supports themselves are placed under low-voltage and even in the current flow of the various lighting means 7 supplying power circuit.
- the two supports 1a, 1b are preferably made of steel or another good electrical conductor.
- each shelf 2 includes two consoles 4a, 4b, of which the left console 4a is mounted in the left support 1a, and the right console 4b in the right support 1b.
- two hooks 13 are formed on the consisting of sheet steel brackets in the embodiment, which pass through the slots 3 of the respective support and with their end portions 14 engage behind the support on the inside or back 15.
- the backgrip i. between the back 15 of the support 1a, 1b and the end portions 14 and hooks 13 of the brackets 4a, 4b, the electrical contact and thus the voltage transfer from the respective vertical support 1a, 1b on the respective horizontal bracket 4a, 4b.
- the two parallel consoles 4a, 4b can have an in Fig. 4 dashed lines, rigid element 16 may be interconnected.
- the two consoles and the connecting element 16 have, facing away from the supports, a recess 19, in which a the actual shelf 2 forming disc of glass or acrylic can be inserted.
- the glass pane is provided with an electrical conductor 20, which is in electrical contact with the edge 21 of the recess 19 of the respective console 4a, 4b.
- the current for the operation of the illumination means can therefore flow through the steel sheet brackets 4a and 4b, and pass through the contact at the edge 21 of the recess 19 via the conductor 20 to the electrical load or away from it.
- the conductor track 20 is preferably attached to the underside of the shelf 2 by metallic vapor deposition or by gluing. At this point, the conductor track 20, especially as it runs exclusively along the short narrow side of the shelf 2, barely visible. At the in Fig. 4 with 22 numbered digit the conductor 20 is in contact with not closer illustrated contacting means of the deferred from the front of the shelf 2 lighting rail. 8
- lighting means 7 are not supplied via the conductor 20 with power, but are directly connected between the electrically conductive consoles 4a, 4b.
- the circuit therefore runs, starting from the transformer 10, via the line 11, the first support 1a, the console 4a and the conductor 20 resting on this console 4a to the illumination means 7.
- FIGS. 5 to 9 illustrated module A further embodiment of a shelf according to the invention is described below with reference to the in the FIGS. 5 to 9 illustrated module explained.
- the individual shelf elements are formed in this embodiment of retractable and retractable drawers 102.
- the drawers 102 are mounted on designed by type of rails 104 mounting elements on rigid side walls 107 of the shelf. While the mounting elements are connected in the first embodiment by direct support with the supports 1a, 1b, the rails 104 are electrically connected in this embodiment via additional current-carrying elements 105, 106 with the current-carrying supports 1a, 1b.
- the drawers 102 consist of a storage area 102a, in which a plurality of goods is stored, and a front of the drawer 102 arranged exhibition area 102b, which is easily visible even when the drawer 102 is closed and the presentation of the goods or samples used.
- the display area 102b has an opening 112 in which some goods can be accommodated by way of example and presented as samples to a customer, with the customer having the possibility of being able to access the goods displayed in the opening 112.
- the opening 112 is inclined relative to the horizontal, so that lower-lying openings 112 drawers 102 near the floor are well visible to the customer.
- two parallel and superimposed lighting means 7 are provided on the partition 102 dividing the drawer 102 in the exemplary embodiment.
- These lighting means 7 can, for example, high-intensity light-emitting diodes, cathode lamps, or the like. be.
- the lighting means 7 are supplied via the current-carrying supports 1a, 1b with electrical energy, wherein the drawer 102 is set extensible in the usual way via a rail 104 on each of an electrically non-conductive side wall 107 of the shelf.
- the existing of an electrically conductive material rail 104 is part of the circuit and electrically connected via additional current-carrying elements 105, 106 with the vertical supports 1a, 1b.
- the one current-carrying element 106 extends substantially horizontally and has at its rear end two fasteners designed in the manner of hooks 109, which are suspended in corresponding openings 110 of the supports 1a, 1b, as this type of suspension already described in detail with reference to FIG Fig. 4 was described for consoles.
- the further current-carrying element 105 extends substantially vertically. Regardless of the installation height of the individual drawers 102, the rails 104 are contacted at their rear end with the vertical current-carrying element 105, which is why e.g. when changing the installation height of the drawers 102 no rearrangement of the current-carrying elements 105, 106 is required, which simplifies the installation of the shelf as a whole.
- the rails 104 provided on both sides of the drawer 102 and also the current-carrying elements 105, 106 provided on both sides result in an electrical parallel connection of the drawers 102 or the illumination means 107.
- the rear end of the rails 104 is supported directly on the vertical supports 1a, 1b, so as to achieve the electrical connection with the current-carrying supports 1a, 1b.
- 104 hooks can be provided at the rear end of the rails, which are then hooked directly into openings of the vertical supports in the manner of the hook connection already described.
- the current-carrying elements 105, 106 would not be required in such an arrangement.
- Fig. 6 can be seen the dual function of the rails 104, which serve on the one hand as brackets or guides of the drawers 102, and on the other hand themselves are the current path of the lighting means 7 supplying power circuit. Details of the current flow or to the structure of the rails 104 will be described later with reference to Fig. 9 described in detail.
- the two horizontal current-carrying elements 106 are arranged laterally outside the side wall 107. Also can be in Fig. 7 recognize the position of the illumination means 7 in the front region of the drawer 102.
- the illumination means 7 may also be otherwise disposed on the drawer 102, but it is desirable that they illuminate the exhibition area 102b well and are not directly visible to the viewer.
- the side wall 107 is composed in two parts of an inner member 107a and an outer member 107b.
- Inner and outer elements 107a, 107b are flat plates, on each of which a respective groove is recessed, in which the vertical current-carrying element 105 is inserted.
- the current-carrying element 105 is therefore electrically shielded to the outside by the two elements 107a, 107b and not visible.
- the current flow takes place starting from the vertical support 1b via the horizontal current-carrying element 106, via a fastening element 108 to the vertical current-carrying element 105 and from there via further lower fastening elements 108, such as the bolts or threaded bolts used for fastening the rails 104 the slide rails 104.
- the pull-out rail 104 which itself is part of the current path, is composed of an outer rail 104a fixed to the side wall 107 and an inner rail 104b fixed to the movable drawer 102. Both the inner rail 104b and the outer rail 104a are made of a metal with good electrical conductivity. Since the inner rail 104b, together with the drawer 102 and the illumination means 7, is movable relative to the outer rail 104a, the further current flow takes place from the outer rail 104a to the inner rail 104b and from there via a fastening element 108 to the illumination means 7 via ball contacts 111.
- the ball contacts 111 formed by a plurality between the rails arranged balls 115, which also consist of an electrically conductive metal.
- a metallic intermediate rail 104c between the outer rail 104a and the inner rail 104b is provided for extending the drawer during extension or insertion.
- the flow of current from the outer rail 104a toward the inner rail 104b therefore takes place firstly via a first ball contact 115 onto the intermediate rail 104c and from there via another ball contact 111 onto the inner rail 104b.
- the mutually Moving elements of the rail 104 of course also be contacted with each other via other contacts, such as sliding contacts, etc., electrically.
- the return current path from the illumination means 7 to the support 1a takes place analogously to the above-described forward current path.
- FIG. 10 Finally, the principle of the electrical connection in the base region of the shelf in the case of several juxtaposed shelf modules is shown in plan view for both embodiments, here in the case of five modules with a total of six vertical supports 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f.
- Two shelf modules share a support.
- the third support 1c is connected to one output, and the fourth support 1d is connected to the other output of the transformer 10.
- two bus bars 23, 24 are provided, which contact the base elements 25a, 25b, 25c, 25d, 25e, 25f of the supports 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f.
- These base elements are made of sheet steel and are therefore in electrical contact with their respective support.
- the bus bar 23 is contacted with respect to the base elements 25b, 25d, 25f, and the bus bar 24 with respect to the base elements 25a, 25c, 25e.
- the contact via the busbars 23, 24 is very simple and easy to install, a single wiring of the supports deleted.
- electrical interconnection can be applied equally in both embodiments of the invention.
Landscapes
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Regal mit zwei vertikalen Stützen, an denen in unterschiedlichen Höhen Regalelemente mittels Montageelementen befestigbar sind, und mit Beleuchtungsmitteln für die Regalelemente, die unter Verwendung der Stützen mit elektrischer Energie versorgt werden.
- Regale mit elektrischen Beleuchtungseinrichtungen sind aus dem Stand der Technik in vielerlei Konstruktionsvarianten bekannt und werden häufig auf dem Gebiet des Ladenbaus eingesetzt. Gemeinsam ist diesen Konstruktionen das Problem der Verlegung der Stromführungsleitungen. Da die Beleuchtungsmittel zum Beleuchten der Regalelemente, etwa Regalböden oder -schubladen dienen, ist es wünschenswert, daß diese jeweils einzelnen Regalelementen fest zugeordnet sind. Oftmals muß, etwa im Falle des Austausches der in dem Regal präsentierten bzw. untergbrachten Produkte, der Abstand zwischen benachbarten Regalelementen oder auch die Gesamtzahl der Regalelemente eines Regals geändert werden. In diesem Fall muß zunächst die elektrische Kontaktierung der Beleuchtungsmittel getrennt und anschließend in anderer Höhe erneut hergestellt werden, woraus sich besondere Anforderungen an die elektrischen Verbindungen ergeben.
- Aus der
DE 34 39 657 A1 ist ein Regal bekannt, bei welchem die elektrischen Stromführungsleitungen in dem Hohlraum der vertikalen Stützprofile des Regals untergebracht sind. Die einzelnen Regalelemente sind nach Art von Regalböden gestaltet, denen jeweils Beleuchtungsmittel zugeordnet sind. Zur Herstellung einer stromleitenden Verbindung zu diesen Beleuchtungsmitteln sind die in den Stützen untergebrachten Stromführungsleitungen mit einzelnen Kontakten versehen, welche beim Einhängen der Konsolen der Regalböden die elektrische Verbindung herstellen. Um eine Vielzahl möglicher Vertikalpositionen für die Regalböden zu ermöglichen, ist es erforderlich, eine entsprechende Vielzahl an Kontakten vorzusehen, weshalb sich ein zumindest beim Erstaufbau montageunfreundlicher und teurer Aufbau des Regals ergibt. - Aus der
GB 2 272 279 A - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Regal mit Beleuchtungseinrichtungen an den einzelnen Regalelementen bereitzustellen, welches einfach zu montieren und preiswert in der Herstellung ist.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Regal mit den eingangs angegebenen Merkmalen vorgeschlagen, daß die Stützen aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen und beide im Stromfluß des die Beleuchtungsmittel mit Energie versorgenden Stromkreises liegen, und daß die Montageelemente unter Herstellung eines elektrischen Kontaktes mit der Stütze verbunden sind.
- Ein solches Regal ist einfach zu montieren, und es ist preiswert in der Herstellung. Da die vertikalen Stützen aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen und beide im Stromfluß des die Beleuchtungsmittel mit Energie versorgenden Stromkreises liegen, sind separate Stromführungen in oder an den Stützen nicht erforderlich, was die Herstellungskosten eines solchen Regals senkt. Zur einfachen Montage trägt bei, daß jedes Montageelement unter Herstellung eines elektrischen Kontaktes mit der Stütze verbunden ist. Zur elektrischen Kontaktierung reicht es daher aus, das Regalelement über die Montageelemente in der gewünschten Höhe des Regals zu befestigen, z.B. durch Einsetzen. Gesonderte Kontaktierungsmaßnahmen wie z.B. das Verbinden von elektrischen Steckkontakten sind nicht erforderlich.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Regalelemente Regalböden sind, und daß die Montageelemente Konsolen sind, die sich unter Herstellung eines elektrischen Kontakts am Material der Stütze abstützen. Die Verbindung der Konsolen mit den Stützen erfolgt unmittelbar und auf montagefreundliche Weise durch Abstützen am Material der Stützen. Zur Kontaktierung reicht es daher aus, den Regalboden in eine entsprechende Konsole einzusetzen, ohne daß weitere Kontaktierungsmaßnahmen erforderlich wären.
- Mit einer bevorzugten Ausgestaltung des Regals wird vorgeschlagen, daß auch die Konsolen aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen und im Stromfluß des die Beleuchtungsmittel mit Energie versorgenden Stromkreises liegen. Dies ermöglicht eine weitere Vereinfachung des Regals verbunden mit einer Senkung der Herstellungskosten. Gesonderte Stromführungspfade an den Konsolen sind nicht erforderlich, vielmehr bestehen diese selbst aus einem elektrisch gut leitfähigen Material, wie z.B. Stahlblech, und sind Bestandteil des Stromflusses von bzw. zu den Beleuchtungsmitteln.
- Die Konsolen sind vorzugsweise mit Befestigungselementen versehen, die in korrespondierende Befestigungselemente der Stützen eingreifen. Vorzugsweise sind die Befestigungselemente der Stützen Öffnungen, und die Befestigungselemente der Konsolen Haken, welche durch die Öffnungen hindurchführen und mit ihren Endabschnitten die Stütze an deren Rückseite hintergreifen. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn die Herstellung des elektrischen Kontakts zwischen den Endabschnitten der Haken und dem Material der Stütze erfolgt. Separate Kontaktierungselemente sind nicht erforderlich, vielmehr werden die bereits mechanisch bedingten Verbindungsstrukturen des Regals zusätzlich dazu herangezogen, auch den elektrischen Kontakt für die Spannungsversorgung der Beleuchtungsmittel zu übernehmen.
- Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Stützen, den Regalböden zugewandt, mit einer schützenden oder dekorativen Oberflächenbeschichtung versehen sind, z.B. einer Lackierung, wohingegen die den Regalböden abgewandten Rückseiten oder Innenseiten der Stützen blank bzw. unbeschichtet sind. Auf diese Weise können die Stützen zu dekorativen oder schützenden Zwecken mit jeder beliebigen Art von Oberflächenbeschichtung versehen werden, ohne daß dies den elektrischen Kontakt für die Beleuchtungseinrichtung verhindert oder verschlechtert. Letzterer findet vielmehr in jenen rückseitigen Bereichen der Stützen statt, die blank bzw. unbeschichtet sind.
- In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß die Regalböden von den Konsolen trennbar sind und die Konsolen hierzu Aussparungen aufweisen, in die die Regalböden einsetzbar sind. Für die Stromversorgung der aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material bestehenden Regalböden sind diese entlang ihrer Schmalseiten mit einer Leiterbahn versehen, die mit dem Rand der Aussparung der Konsole in elektrischem Kontakt steht. Wiederum ergibt sich eine besonders einfache Kontaktierung der Regalböden, da bereits mit deren Einsetzen in die Konsolen die elektrische Spannungsversorgung bewirkt wird, ohne daß z.B. elektrische Stecker miteinander verbunden werden müssen.
- Des weiteren wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß sich die Leiterbahnen entlang der Unterseite des Regalbodens erstrecken, wo sie den Gesamteindruck des Regalbodens selbst wenn dieser aus einer Glas- oder Acrylplatte besteht, kaum beeinträchtigen. Vorzugsweise sind die Leiterbahnen auf die Unterseite des Regalbodens metallisch aufgedampft oder aufgeklebt.
- Die Beleuchtungsmittel für die Regalböden können entweder im Bereich der den Stützen abgewandten Langseite des Regalbodens, oder auch im Bereich der den Stützen zugewandten Langseite des Regalbodens angeordnet sein.
- Aus Sicherheitsgründen wird vorgeschlagen, daß der Stromkreis ein Niederspannungsgleichstromkreis ist, der über einen Transformator an das öffentliche Stromnetz anschließbar ist. Ein Berühren der selbst stromleitenden Stützen oder auch Konsolen ist daher für den Menschen völlig ungefährlich.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Regalelemente Schubladen sind, und daß die Montageelemente Schienen sind, die die Schubladen beim Ausziehen bzw. Einschieben führen. Die Herstellung des elektrischen Kontakts der Regalelemente mit den Stützen wird über eine elektrische Kontaktierung der Schienen erreicht. Bei der Montage reicht es daher aus, die Schublade in der gewünschten Höhe des Regals über die Schienen zu befestigen. Gesonderte Kontaktierungsmaßnahmen z.B. das Verlegen irgendwelcher Verkabelungen oder das Verbinden zusätzlicher elektrischer Steckkontakte sind nicht erforderlich.
- In diesem Zusammenhang ist es ferner von Vorteil, wenn die Schienen aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen und im Stromfluß des die Beleuchtungsmittel mit Energie versorgenden Stromkreises liegen. Dies ermöglicht eine weitere Vereinfachung des Regals verbunden mit einer Senkung der Herstellungskosten. Gesonderte Stromführungspfade außerhalb oder entlang der Schienen sind nicht erforderlich, vielmehr bestehen die Schienen selbst aus einem elektrisch gut leitfähigen Material, z.B. Stahlblech, und sind Bestandteil des Stromflusses von bzw. zu den Beleuchtungsmitteln.
- Weiter ist es von Vorteil, wenn die Schienen über mindestens ein Stromführungselement mit den vertikalen Stützen elektrisch verbunden sind. Das Vorsehen zusätzlicher Stromführungselemente vereinfacht ebenfalls die Montage des erfindungsgemäßen Regals, wenn z.B. die Einbauhöhe einzelner Schubladen geändert werden soll. Die Stromführungselemente können so vorgesehen werden, daß ihre Lage auch bei Änderung der vertikalen Position der einzelnen Schubladen nicht angepasst zu werden braucht.
- Vorzugsweise ist ein Stromführungselement mit Befestigungselementen versehen, die in korrespondierende Befestigungselemente der Stützen eingreifen. Als besonders vorteilhaft hat sich eine Ausgestaltung erwiesen, bei der Befestigungselemente der Stützen Öffnungen, und die Befestigungselemente der Stromführungselemente Haken sind, die durch die Öffnungen hindurchführen und mit ihren Endabschnitten die Stützen an deren Rückseite hintergreifen. Separate Kontaktierungselemente sind nicht erforderlich, vielmehr werden die Stromführungselemente direkt mit den stromführenden Stützen verbunden.
- Mit einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Schienen aus einer feststehenden Außenschiene und einer gemeinsam mit der Schublade bewegbaren Innenschiene zusammengesetzt sind, die über einen elektrischen Schleif-/Kugelkontakt miteinander elektrisch verbunden sind. Die Außenschiene wird an der Seitenwand des Regals fest montiert, wohingegen die Innenschiene fest mit der ein- und ausziehbaren Schublade verbunden ist. Da die Beleuchtungsmittel auch beim Ausziehen bzw. Einschieben der Schublade zuverlässig arbeiten sollen, werden die gegeneinander bewegbaren Innen-und Außenschienen über Schleif- bzw. Kugelkontakte elektrisch kontaktiert.
- Eine Verlängerung des Auszugs der Schublade wird erreicht, wenn zwischen der Innenschiene und der Außenschiene eine Zwischenschiene angeordnet ist, die über jeweils einen elektrischen Schleif-/Kugelkontakt mit der Außenschiene und der Innenschiene elektrisch verbunden ist.
- Vorteilhaft weisen die Schubladen an ihrem hinteren Ende einen eine Vielzahl von Waren bevorratenden Lagerbereich und an ihrem vorderen Ende einen von außen einsehbaren Ausstellungsbereich auf, wobei die Beleuchtungsmittel im Bereich des Ausstellungsbereichs angeordnet sind. Derartige Schubladen mit einem Lagerbereich und einem Ausstellungsbereich sind vor allem im Ladenbau, z.B. bei Parfümerien, Schreibwarengeschäften u.ä., weit verbreitet. Im Lagerbereich wird eine Vielzahl gleichartiger Waren bevorratet, wohingegen im Ausstellungsbereich einzelne Waren beispielhaft ausgestellt und für den Kunden sichtbar sind. Durch Anordnung der Beleuchtungsmittel im Ausstellungsbereich wird dieser gut ausgeleuchtet, so dass der Kunde die im Ausstellungsbereich präsentierten Waren leicht erkennen kann.
- Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Darin zeigen:
- Fig. 1
- in einer Frontansicht ein einzelnes Regalmodul gemäß einer ersten Ausführung mit insgesamt fünf mit Beleuchtungseinrichtungen versehenen Regalböden;
- Fig. 2
- eine Seitenansicht des Regals nach
Fig. 1 ; - Fig. 3
- eine Draufsicht auf das Regalmodul nach
Fig. 1 in Höhe eines der Regalböden; - Fig. 4
- einen Schnitt durch das Regal aus
Fig. 1 in Höhe eines Regalbodens, wobei der Regalboden an seinem vorderen Längsrand mit Leuchtmitteln versehen ist; - Fig.5
- eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines einzelnen Regalmoduls mit insgesamt zwei mit Beleuchtungsmitteln versehenen Schubladen;
- Fig. 6
- eine teilweise Frontansicht des Regalmoduls aus
Fig. 5 zur Veranschaulichung der elektrischen Kontaktierung; - Fig. 7
- eine Draufsicht auf ein Regalmodul gemäß
Fig. 5 in Höhe einer der Schubladen; - Fig. 8
- eine Detailansicht der in
Fig. 7 mit VIII bezeichneten Einzelheit; - Fig. 9
- eine Detailansicht der in
Fig. 6 mit IX bezeichneten Einzelheit, bei der ein Beleuchtungsmittel ergänzt ist; und - Fig. 10
- eine Draufsicht auf den Sockelbereich eines langgestreckten, aus mehreren Regalmodulen zusammengesetzten Regals.
- Die
Fign. 1 bis 4 und5 bis 9 zeigen, ergänzt jeweils durchFig. 10 , jeweils ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Regals. Bei dem in denFign. 1 bis 4 dargestellten Regal sind die einzelnen Regalelemente nach Art von Regalböden 2 gestaltet, die über nach Art von Konsolen 4a, 4b gestaltete Montageelemente unter Herstellung eines elektrischen Kontakts durch Abstützen mit den Stützen 1a, 1b verbunden sind. Bei dem in denFign. 5 bis 9 dargestellten Regal werden die einzelnen Regalelemente hingegen von Schubladen 102 gebildet. Diese sind über als Montageelemente dienende Schienen 104 mit den Stützen 1a, 1b elektrisch verbunden. - Das in den
Fign. 1 bis 4 dargestellte Regalmodul setzt sich aus zwei vertikalen Stützen 1 a, 1b sowie mehreren, beim Ausführungsbeispiel insgesamt fünf darin eingehängten Regalelementen in Gestalt von Regalböden 2 zusammen. Die vertikalen Stützen 1a, 1b können, wie dargestellt, freistehende Ständer sein oder auch an einer Gebäudewand nach Art von Trägerschienen befestigt sein. Sie bestehen aus offenen oder geschlossenen Stahlprofilen und sind in handelsüblicher Weise mit über ihre Höhe verteilten Öffnungen in Gestalt von Schlitzen 3 versehen, in die sich Konsolen 4a,4b der Regalböden 2 einhängen lassen. Infolge der Vielzahl der Schlitze 3 lassen sich die Regalböden 2 in unterschiedlichen Höhen an den Stützen 1a, 1b einhängen. Das Regalmodul nachFig. 1 zeigt insgesamt zwei Profilstützen, nämlich eine linke Stütze 1a und eine rechte Stütze 1b. Jedoch kann, wie z.B. dieFig. 10 zeigt, die Zahl der Stützen und Regalböden beliebig erhöht werden, um beispielsweise auch besonders langgestreckte Warenauflagen sicher und ohne Durchbiegung der Regalböden abzustützen. Zur Abdeckung der Rückseite des Regals ist eine Rückwand 5 vorgesehen. - Die einzelnen Regalböden 2 sind beleuchtbar und zu diesem Zweck mit geeigneten Beleuchtungsmitteln 7 versehen. Die Ansicht des Regals nach
Fig. 1 läßt solche Beleuchtungsmittel 7 im Bereich der den Stützen 1a, 1b zugewandten, d.h. der hinteren Langseite der Regalböden 2 erkennen. Diese Beleuchtungsmittel 7 können z.B. lichtstarke Leuchtdioden oder Kaltkathodenlampen sein. - Eine alternative oder auch zusätzlich installierbare Anordnung von Beleuchtungsmitteln 7 zeigt
Fig. 4 . Dort ist auf jene vordere Langseite des Regalbodens 2, welche die den Stützen 1a, 1b abgewandte Langseite ist, eine Beleuchtungsschiene 8 aufgesetzt oder aufgeschoben. Darin sitzen als Beleuchtungsmittel 7 Leuchtdioden, welche unmittelbar in die schmale Stirnkante des hier aus einer Glasscheibe bestehenden Regalbodens 2 hineinstrahlen. - Aber auch seitlich an den Regalböden 2 lassen sich in Übereinstimmung mit der Erfindung Leuchtmittel anordnen, um so die Ware z.B. von der Seite her auszuleuchten.
- Zur Versorgung sämtlicher Beleuchtungsmittel des Regals ist bei beiden Ausführungsbeispielen am Fuß des Regals zwischen den beiden Stützen 1a,1b ein Transformator 10 mit Anschluß an das 220-Volt-Wechselspannungsnetz angeordnet, vgl. die
Fign. 3 und7 . Der Transformator 10 ist ein Niederspannungstransformator, der eine Gleichspannung von 12 Volt liefert. Vom ersten Transformatorausgang verläuft eine Leitung 11 zu der linken Stütze 1a, vom zweiten Transformatorausgang eine weitere Leitung 12 zu der rechten Stütze 1b. Die Leitungen 11 und 12 sind in der Weise an den Stützen 1a,1b kontaktiert, daß die Stützen selbst unter Niederstrom-Spannung gesetzt werden und selbst im Stromfluß des die verschiedenen Beleuchtungsmittel 7 mit Energie versorgenden Stromkreises liegen. Hierzu bestehen die beiden Stützen 1a, 1b vorzugsweise aus Stahl oder einem anderen guten elektrischen Leiter. - Einzelheiten der Verbindung der Regalelemente mit den Stützen 1a, 1b werden für die Ausführung mit den Regalböden 2 nachfolgend unter Bezugnahme auf die
Fig. 4 erläutert. - Zu jedem Regalboden 2 gehören zwei Konsolen 4a,4b, von denen die linke Konsole 4a in die linke Stütze 1a, und die rechte Konsole 4b in die rechte Stütze 1b eingehängt ist. Zum Einhängen sind an den aus Stahlblech bestehenden Konsolen beim Ausführungsbeispiel zwei Haken 13 ausgebildet, welche durch die Schlitze 3 der jeweiligen Stütze hindurchführen und mit ihren Endabschnitten 14 die Stütze an deren Innenseite bzw. Rückseite 15 hintergreifen. An diesem Ort des Hintergriffs, d.h. zwischen der Rückseite 15 der Stütze 1a, 1b und den Endabschnitten 14 bzw. Haken 13 der Konsolen 4a,4b, erfolgt auch der elektrische Kontakt und damit die Spannungsübertragung von der jeweiligen vertikalen Stütze 1a,1b auf die jeweilige horizontale Konsole 4a,4b.
- Die beiden parallelen Konsolen 4a,4b können über ein in
Fig. 4 gestrichelt dargestelltes, starres Element 16 miteinander verbunden sein. Durch entsprechende Materialwahl des Verbindungselementes 16 ist allerdings zu vermeiden, daß die beiden Konsolen 4a,4b in elektrischen Kurzschluß geraten. Die beiden Konsolen sowie das Verbindungselement 16 weisen, den Stützen abgewandt, eine Aussparung 19 auf, in welche sich eine den eigentlichen Regalboden 2 bildende Scheibe aus Glas oder Acryl einschieben läßt. Auf ihrer Unterseite und entlang ihren Schmalseiten ist die Glasscheibe mit einer elektrischen Leiterbahn 20 versehen, die mit dem Rand 21 der Aussparung 19 der jeweiligen Konsole 4a,4b in elektrischem Kontakt steht. Der Strom zum Betrieb der Beleuchtungsmittel kann daher durch die aus Stahlblech bestehenden Konsolen 4a bzw. 4b hindurchfließen, und durch den Kontakt am Rand 21 der Aussparung 19 über die Leiterbahn 20 zu dem elektrischen Verbraucher bzw. von diesem weg gelangen. Die Leiterbahn 20 ist vorzugsweise an der Unterseite des Regalbodens 2 durch metallisches Aufdampfen oder auch durch Aufkleben befestigt. An dieser Stelle ist die Leiterbahn 20, zumal sie ausschließlich entlang der kurzen Schmalseite des Regalbodens 2 verläuft, kaum sichtbar. An der inFig. 4 mit 22 bezifferten Stelle steht die Leiterbahn 20 in Kontakt mit nicht näher dargestellten Kontaktierungsmitteln der von vorne auf den Regalboden 2 aufgeschobenen Beleuchtungsschiene 8. - Die in
Fig. 1 dargestellten, entlang der hinteren Langseite des Regalbodens 2 angeordneten Beleuchtungsmittel 7 werden nicht über die Leiterbahn 20 mit Strom versorgt, sondern sind unmittelbar zwischen den elektrisch leitenden Konsolen 4a,4b angeschlossen. - Der Stromkreis verläuft daher, ausgehend vom Transformator 10, über die Leitung 11, die erste Stütze 1a, die Konsole 4a und die auf dieser Konsole 4a aufliegende Leiterbahn 20 zu den Beleuchtungsmitteln 7. Der Rückstrompfad von den Beleuchtungsmitteln 7 verläuft über die andere Leiterbahn 20 zu der Konsole 4b, der rechten Stütze 1a sowie über die Leitung 12 zurück zum Transformator 10.
- Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Regals wird nachfolgend anhand des in den
Fign. 5 bis 9 dargestellten Moduls erläutert. Im Gegensatz zu dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel werden die einzelnen Regalelemente bei dieser Ausführung von ein- und ausfahrbaren Schubladen 102 gebildet. WieFig. 5 erkennen läßt, sind die Schubladen 102 über nach Art von Schienen 104 gestaltete Montageelemente an starren Seitenwänden 107 des Regals befestigt. Während die Montageelemente beim ersten Ausführungsbeispiel durch direktes Abstützen mit den Stützen 1a, 1b verbunden sind, sind die Schienen 104 bei dieser Ausführung über zusätzliche Stromführungselemente 105, 106 mit den stromführenden Stützen 1a, 1b elektrisch verbunden. - Beim Ausführungsbeispiel bestehen die Schubladen 102 aus einem Lagerbereich 102a, in welchem eine Vielzahl von Waren bevorratet wird, und einem vorne an der Schublade 102 angeordneten Ausstellungsbereich 102b, der auch bei geschlossener Schublade 102 leicht einsehbar ist und der Präsentation der Waren oder Warenproben dient. Bei der in
Fig. 5 dargestellten Schublade 102 weist der Ausstellungsbereich 102b eine Öffnung 112 auf, in der einige Waren beispielhaft untergebracht und als Warenproben einem Kunden präsentiert werden können, wobei der Kunde die Möglichkeit hat, auf die in der Öffnung 112 ausgestellten Waren zugreifen zu können. Die Öffnung 112 ist gegenüber der Horizontalen geneigt, so daß auch tiefer gelegene Öffnungen 112 bodennaher Schubladen 102 für den Kunden gut einsehbar sind. Am hinteren Ende des Ausstellungsbereichs 102b sind beim Ausführungsbeispiel zwei parallel und übereinander verlaufende Beleuchtungsmittel 7 an der die Schublade 102 teilenden Trennwand 114 vorgesehen. Diese Beleuchtungsmittel 7 können z.B. lichtstarke Leuchtdioden, Kathodenlampen, o.ä. sein. - Die Beleuchtungsmittel 7 werden über die stromführenden Stützen 1a,1b mit elektrischer Energie versorgt, wobei die Schublade 102 in üblicher Weise über eine Schiene 104 an jeweils einer elektrisch nicht leitenden Seitenwand 107 des Regals ausziehbar festgelegt ist. Die aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehende Schiene 104 ist Bestandteil des Stromkreises und über zusätzliche Stromführungselemente 105, 106 mit den vertikalen Stützen 1a, 1b elektrisch verbunden. Das eine Stromführungselement 106 erstreckt sich im wesentlichen horizontal und weist an seinem hinteren Ende zwei nach Art von Haken 109 gestaltete Befestigungselemente auf, die in korrespondierende Öffnungen 110 der Stützen 1a, 1b eingehängt sind, wie diese Art der Einhängung bereits ausführlich anhand von
Fig. 4 für Konsolen beschrieben wurde. - Im Gegensatz zum Stromführungselement 106 erstreckt sich das weitere Stromführungselement 105 im wesentlichen vertikal. Unabhängig von der Einbauhöhe der einzelnen Schubladen 102 werden die Schienen 104 an ihrem hinteren Ende mit dem vertikalen Stromführungselement 105 kontaktiert, weshalb z.B. bei einer Änderung der Einbauhöhe der Schubladen 102 keine Umordnung der Stromführungselemente 105, 106 erforderlich ist, was die Montage des Regals insgesamt vereinfacht. Durch die auf beiden Seiten der Schublade 102 vorgesehenen Schienen 104 sowie die ebenfalls beidseitig vorgesehenen Stromführungselemente 105, 106 ergibt sich eine elektrische Parallelschaltung der Schubladen 102 bzw. der Beleuchtungsmittel 107.
- Alternativ ist es auch möglich, dass sich das hintere Ende der Schienen 104 direkt an den vertikalen Stützen 1a, 1b abstützt, um auf diese Weise die elektrische Verbindung mit den stromführenden Stützen 1a, 1b zu erreichen. Beispielsweise können am hinteren Ende der Schienen 104 Haken vorgesehen werden, die dann direkt in Öffnungen der vertikalen Stützen nach Art der bereits beschriebenen Hakenverbindung eingehängt werden. Die Stromführungselemente 105, 106 wären bei einer solchen Anordnung nicht erforderlich.
-
Fig. 6 läßt sich die Doppelfunktion der Schienen 104 entnehmen, die einerseits als Halterungen bzw. Führungen der Schubladen 102 dienen, und die andererseits selbst Strompfad des die Beleuchtungsmittel 7 mit Energie versorgenden Stromkreises sind. Einzelheiten zur Stromführung bzw. zum Aufbau der Schienen 104 werden später anhand vonFig. 9 ausführlich beschrieben. - Gemäß der Draufsicht in
Fig. 7 sind die beiden horizontalen Stromführungselemente 106 seitlich außerhalb der Seitenwand 107 angeordnet. Auch läßt sich inFig. 7 die Position der Beleuchtungsmittel 7 im vorderen Bereich der Schublade 102 erkennen. Die Beleuchtungsmittel 7 können auch anderweitig an der Schublade 102 angeordnet sein, wünschenswert ist jedoch, dass sie den Ausstellungsbereich 102b gut ausleuchten und für den Betrachter nicht direkt sichtbar sind. - Wie sich der Detaildarstellung in
Fig. 8 besser entnehmen läßt, ist die Seitenwand 107 zweiteilig aus einem Innenelement 107a und einem Außenelement 107b zusammengesetzt. Innen- und Außenelement 107a, 107b sind flache Platten, an denen gegenüberliegend jeweils eine Nut ausgenommen ist, in welche das vertikale Stromführungselement 105 eingesetzt ist. Das Stromführungselement 105 ist daher nach außen hin durch die beiden Elemente 107a, 107b elektrisch abgeschirmt und nicht sichtbar. Der Stromfluß erfolgt ausgehend von der vertikalen Stütze 1b über das horizontale Stromführungselement 106, über ein Befestigungselement 108 auf das vertikale Stromführungselement 105 und von dort aus jeweils über weitere tiefer gelegene Befestigungselemente 108, etwa die zur Befestigung der Schienen 104 verwendeten Bolzen bzw. Gewindebolzen, auf die Auszugschienen 104. - Die weitere Stromführung sowie Einzelheiten der Auszugschiene 104 sind in
Fig. 9 dargestellt. Die Auszugsschiene 104, welche selbst Teil des Strompfads ist, ist aus einer an der Seitenwand 107 festgelegten Außenschiene 104a und einer an der bewegbaren Schublade 102 festgelegten Innenschiene 104b zusammengesetzt. Sowohl die Innenschiene 104b wie auch die Außenschiene 104a bestehen aus einem elektrisch gut leitfähigen Metall. Da die Innenschiene 104b mitsamt der Schublade 102 sowie den Beleuchtungsmitteln 7 gegenüber der Außenschiene 104a bewegbar ist, erfolgt die weitere Stromführung von der Außenschiene 104a hin zur Innenschiene 104b und von dort über ein Befestigungselement 108 zu den Beleuchtungsmitteln 7 über Kugelkontakte 111. Die Kugelkontakte 111 werden von einer Vielzahl zwischen den Schienen angeordneten Kugeln 115 gebildet, die ebenfalls aus einem elektrisch leitfähigen Metall bestehen. Beim Ausführungsbeispiel ist zur verlängerten Führung der Schublade beim Ausziehen bzw. Einschieben eine metallische Zwischenschiene 104c zwischen der Außenschiene 104a und der Innenschiene 104b vorgesehen. Der Stromfluss von der Außenschiene 104a hin zur Innenschiene 104b erfolgt daher über einen ersten Kugelkontakt 115 zunächst auf die Zwischenschiene 104c und von dort über einen weiteren Kugelkontakt 111 auf die Innenschiene 104b. Alternativ zu dem beim Ausführungsbeispiel dargestellten Kugelkontakt 111 können die gegeneinander bewegten Elemente der Schiene 104 selbstverständlich auch über andere Kontakte, beispielsweise Schleifkontakte usw., elektrisch miteinander kontaktiert sein. - Der Rückstrompfad von den Beleuchtungsmitteln 7 hin zur Stütze 1a erfolgt in analoger Weise zu dem vorstehend beschriebenen Hinstrompfad.
- In
Fig. 10 schließlich ist - für beide Ausführungsbeispiele - in Draufsicht das Prinzip der elektrischen Verschaltung im Sockelbereich des Regals im Falle mehrerer nebeneinander angeordneter Regalmodule dargestellt, hier im Fall von fünf Modulen mit insgesamt sechs vertikalen Stützen 1a,1b,1c,1d, 1e, 1f. Zwei Regalmodule teilen sich also eine Stütze. Die dritte Stütze 1c ist hierbei an den einen Ausgang, und die vierte Stütze 1d an den anderen Ausgang des Transformators 10 angeschlossen. Es wechseln sich die an den einen mit den an den anderen Ausgang angeschlossenen Stützen ab. Zu diesem Zweck sind zwei Stromschienen 23, 24 vorgesehen, welche die Sockelelemente 25a, 25b, 25c, 25d, 25e, 25f der Stützen 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f kontaktieren. Auch diese Sockelelemente bestehen aus Stahlblech und stehen daher mit ihrer jeweiligen Stütze in elektrischem Kontakt. Die Stromschiene 23 ist gegenüber den Sockelelementen 25b, 25d, 25f kontaktiert, und die Stromschiene 24 gegenüber den Sockelelementen 25a, 25c, 25e. Die Kontaktierung über die Stromschienen 23, 24 ist sehr einfach und montagefreundlich, eine Einzelverkabelung der Stützen entfällt. Die inFig. 10 dargestellte elektrische Verschaltung läßt sich bei beiden Ausführungen der Erfindung gleichermaßen anwenden. -
- 1a
- linke Stütze
- 1b
- rechte Stütze
- 1c
- Stütze
- 1d
- Stütze
- 1e
- Stütze
- 1f
- Stütze
- 2
- Regalelement, Regalboden
- 3
- Öffnung, Schlitz
- 4a
- Montageelement, linke Konsole
- 4b
- Montageelement, rechte Konsole
- 5
- Rückwand
- 7
- Beleuchtungsmittel
- 8
- Beleuchtungsschiene
- 10
- Transformator
- 11
- Leitung
- 12
- Leitung
- 13
- Haken
- 14
- Endabschnitt
- 15
- Rückseite
- 16
- Verbindungselement
- 19
- Aussparung
- 20
- Leiterbahn
- 21
- Rand der Aussparung
- 22
- Stelle
- 23
- erste Stromschiene
- 24
- zweite Stromschiene
- 25a
- Sockelelement
- 25b
- Sockelelement
- 25c
- Sockelelement
- 25d
- Sockelelement
- 25e
- Sockelelement
- 25f
- Sockelelement
- 102
- Regalelement, Schublade
- 102a
- Lagerbereich
- 102b
- Ausstellungsbereich
- 104
- Montageelement, Schiene, Auszugschiene
- 104a
- Außenschiene
- 104b
- Innenschiene
- 104c
- Zwischenschiene
- 105
- Stromführungselemente
- 106
- Stromführungselemente
- 107
- Seitenwand
- 107a
- Innenelement
- 107b
- Außenelement
- 108
- Befestigungselement, Bolzen
- 109
- Befestigungselement, Haken
- 110
- Befestigungselement, Öffnung
- 111
- Kugelkontakt, Schleifkontakt
- 112
- Öffnung
- 113
- Montageöffnung
- 114
- Trennwand
- 115
- Kugel
Claims (25)
- Regal mit zwei vertikalen Stützen (1a,1b), an denen in unterschiedlichen Höhen Regalböden (2) mittels Montageelementen befestigbar sind, und mit Beleuchtungsmitteln (7) für die Regalböden (2), die unter Verwendung der Stützen (1a, 1b) mit elektrischer Energie versorgt werden, wobei die Stützen (1a,1b) aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen und beide im Stromfluss des die Beleuchtungsmittel (7) mit Energie versorgenden Stromkreises liegen, und die Montageelemente Konsolen (4a, 4b) sind, die sich unter Herstellung eines elektrischen Kontakts am Material der Stützen (1a, 1 b) abstützen,
dadurch gekennzeichnet,
dass die aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material bestehenden Regalböden (2)- von den Konsolen (4a, 4b) trennbar sind, indem die Konsolen (4a, 4b) Aussparungen (19) aufweisen, in die die Regalböden (2) einsetzbar sind,- entlang ihrer Schmalseiten mit einer Leiterbahn (20) versehen sind, die mit dem Rand der Aussparung (19) der Konsole (4a, 4b) in elektrischem Kontakt steht. - Regal nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Konsolen (4a,4b) aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen und im Stromfluss des die Beleuchtungsmittel (7) mit Energie versorgenden Stromkreises liegen. - Regal nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Konsolen (4a,4b) Befestigungselemente aufweisen, die in korrespondierende Befestigungselemente der Stützen (1a,1b) eingreifen. - Regal nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Befestigungselemente der Stützen Öffnungen (3), und die Befestigungselemente der Konsolen Haken (13) sind, die durch die Öffnungen (3) hindurchführen und mit ihren Endabschnitten (14) die Stützen (1a,1b) an deren Rückseite (15) hintergreifen. - Regal nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Herstellung des elektrischen Kontakts zwischen den Endabschnitten (14) der Haken (13) und dem Material der Stütze (1a,1b) erfolgt. - Regal nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Stützen (1a,1b), den Regalböden (2) zugewandt, mit einer schützenden oder dekorativen Oberflächenbeschichtung versehen sind, z.B. einer Lackierung, wohingegen die den Regalböden (2) abgewandte Innenseite oder Rückseite (15) der Stützen (1a,1b) blank bzw. unbeschichtet ist. - Regal nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich die Leiterbahnen (20) entlang der Unterseite des Regalbodens (2) erstrecken. - Regal nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Leiterbahnen (20) auf die Unterseite des Regalbodens (2) aufgedampft oder aufgeklebt sind. - Regal nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Beleuchtungsmittel (7) im Bereich der den Stützen (1a, 1b) abgewandten Langseite des Regalbodens (2) angeordnet sind. - Regal nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Beleuchtungsmittel (7) im Bereich der den Stützen (1a, 1b) zugewandten Langseite des Regalbodens (2) angeordnet sind. - Regal nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Beleuchtungsmittel (7) eine Vielzahl einzelner Leuchtdioden aufweisen. - Regal nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Stromkreis ein Niederspannungsgleichstromkreis ist, der über einen Transformator (10) an das öffentliche Stromnetz anschließbar ist. - Regal nach Anspruch 12,
gekennzeichnet durch
mehrere nebeneinander angeordnete Regalmodule, wobei jeweils zwei aufeinanderfolgende Module eine gemeinsame Stütze aufweisen, und sich an den einen Ausgang des Transformators (10) angeschlossene Stützen (1a, 1c) jeweils mit an den anderen Ausgang des Transformators (19) angeschlossenen Stützen (1b, 1 d) abwechseln. - Regal nach Anspruch 13,
gekennzeichnet durch
zwei mit den Ausgängen des Transformators (10) elektrisch verbundene Stromschienen (23, 24), von denen die erste Stromschiene (23) jede zweite Stütze (1 b, 1d, 1f) miteinander verbindet, und die andere Stromschiene (24) die übrigen Stützen (1a, 1c, 1e) miteinander verbindet. - Regal mit zwei vertikalen Stützen (1a, 1b), an denen in unterschiedlichen Höhen Regalelemente in Form von Schubladen (102) mittels Montageelementen (104) befestigbar sind, und mit Beleuchtungsmitteln (7) für die Schubladen (102),
dadurch gekennzeichnet,
dass die Beleuchtungsmittel (7) unter Verwendung der Stützen (1a, 1 b) mit elektrischer Energie versorgt werden, wobei die Stützen (1 a, 1b) aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen und beide im Stromfluss des die Beleuchtungsmittel (7) mit Energie versorgenden Stromkreises liegen, und dass die Montageelemente die Schubladen (102) führende Schienen (104) sind, die unter Herstellung eines elektrischen Kontaktes mit der Stütze (1a, 1 b) verbunden sind. - Regal nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schienen (104) aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen und im Stromfluss des die Beleuchtungsmittel (7) mit Energie versorgenden Stromkreises liegen. - Regal nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schienen (104) über mindestens ein Stromführungselement (105, 106) mit den vertikalen Stützen (1a, 1 b) elektrisch verbunden sind. - Regal nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Stromführungselemente (106) mit Befestigungselementen (109) versehen ist, die in korrespondierende Befestigungselemente (110) der Stützen (1 a, 1 b) eingreifen. - Regal nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Befestigungselemente der Stützen (1a, 1b) Öffnungen (110), und die Befestigungselemente der Stromführungselemente (106) Haken (109) sind, die durch die Öffnungen hindurch führen und mit ihren Endabschnitten die Stützen (1a, 1b) an deren Rückseite hintergreifen. - Regal nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schienen (104) aus einer feststehenden Außenschiene (104a) und einer gemeinsam mit der Schublade (102) bewegbaren Innenschiene (104b) zusammengesetzt sind, die über einen elektrischen Schleif-/Kugelkontakt (111) elektrisch miteinander verbunden sind. - Regal nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch eine zwischen Innenschiene (104a) und Außenschiene (104b) angeordnete Zwischenschiene (104c), die über jeweils einen elektrischen Schleif-/Kugelkontakt (111) mit der Außenschiene (104a) und der Innenschiene (104b) elektrisch verbunden ist.
- Regal nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schubladen (102) an ihrem hinteren Ende einen eine Vielzahl von Waren bevorratenden Lagerbereich (102a) und an ihrem vorderen Ende einen von außen einsehbaren Ausstellungsbereich (102b) aufweisen, wobei die Beleuchtungsmittel (7) im Bereich des Ausstellungsbereichs (102b) angeordnet sind. - Regal nach einem der Ansprüche 15 bis 22,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Stromkreis ein Niederspannungsstromkreis ist, der über einen Transformator (10) an das öffentliche Stromnetz anschließbar ist. - Regal nach Anspruch 23.
gekennzeichnet durch
mehrere nebeneinander angeordnete Regalmodule, wobei jeweils zwei aufeinanderfolgende Module eine gemeinsame Stütze aufweisen, und sich an den einen Ausgang des Transformators (10) angeschlossene Stützen (1a, 1c) jeweils mit an den anderen Ausgang des Transformators (19) angeschlossenen Stützen (1b, 1 d) abwechseln. - Regal nach Anspruch 24,
gekennzeichnet durch
zwei mit den Ausgängen des Transformators (10) elektrisch verbundene Stromschienen (23, 24), von denen die erste Stromschiene (23) jede zweite Stütze (1 b, 1d, 1f) miteinander verbindet, und die andere Stromschiene (24) die übrigen Stützen (1a, 1 c, 1 e) miteinander verbindet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005005422A DE102005005422A1 (de) | 2005-02-05 | 2005-02-05 | Regal mit Beleuchtungseinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1688070A1 EP1688070A1 (de) | 2006-08-09 |
EP1688070B1 true EP1688070B1 (de) | 2010-04-21 |
Family
ID=36169093
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06001790A Not-in-force EP1688070B1 (de) | 2005-02-05 | 2006-01-28 | Regal mit Beleuchtungseinrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1688070B1 (de) |
AT (1) | ATE464815T1 (de) |
DE (2) | DE102005005422A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012059085A2 (de) | 2010-11-04 | 2012-05-10 | Loeschke Jakob | Regal-auszeichnungsschiene und regal mit einer solchen regal-auszeichnungsschiene |
WO2014047690A1 (en) * | 2012-09-28 | 2014-04-03 | Nufx Pty Ltd | Configuring item display structures with electrically powered functionality |
CN102655791B (zh) * | 2009-10-09 | 2015-09-30 | Elc管理有限责任公司 | 装有在其前部有可移动演示产品定位器的抽屉的零售产品展示系统 |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR101691274B1 (ko) | 2006-09-29 | 2016-12-29 | 오스람 오엘이디 게엠베하 | 유기 발광 소자 및 조명 장치 |
DE102006054584A1 (de) * | 2006-09-29 | 2008-04-10 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Ablagemöbel |
DE102007028395A1 (de) * | 2007-06-15 | 2008-12-18 | Brinkmann, Wolfgang | Etagenträgersystem |
WO2009144327A1 (de) * | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Logic Glas Gmbh | Elektronisches preisschild |
US8646935B2 (en) * | 2009-04-23 | 2014-02-11 | POP Displays USA LLC | Low voltage illumination grid assembly for retail display shelf system |
DE202009013665U1 (de) * | 2009-11-02 | 2010-12-23 | Gera-Leuchten Gmbh | Regalsystem |
DE102010000321A1 (de) * | 2010-02-05 | 2011-08-11 | Hettich-Heinze GmbH & Co. KG, 32139 | Verbindungsanordnung |
ITPC20130016A1 (it) * | 2013-05-15 | 2014-11-16 | Nuova Comass S R L | Espositore provvisto di mezzi d¿illuminazione |
FR3035479B1 (fr) * | 2015-04-24 | 2018-07-13 | Stal Industrie | Dispositif de support plan et eclairant |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3439657A1 (de) * | 1984-10-30 | 1986-04-30 | Haberle, Walter, 6368 Bad Vilbel | Mit einer elektrischen beleuchtungseinrichtung versehenes regal |
DE3446045A1 (de) * | 1984-12-18 | 1986-06-26 | Günter 2000 Hamburg Leuchtmann | Anordnung zur elektrischen verbindung von niederspannungslampen oder -leuchten, insbesondere halogenlampen |
US4689726A (en) * | 1986-02-28 | 1987-08-25 | Kretzschmar Thomas E | Lighting mechanism |
GB2255820B (en) * | 1991-05-14 | 1995-01-04 | A M S Retail Interiors Limited | Illuminated display shelving system |
DE9115901U1 (de) * | 1991-12-21 | 1992-02-20 | Werbeform GmbH Display-Werk, 6149 Fürth | Verkaufsregal |
GB9221946D0 (en) * | 1992-10-17 | 1992-12-02 | Sharp John C | Display lighting |
EP0663484A1 (de) * | 1994-01-17 | 1995-07-19 | Georges Beck | Bauelement und Ausstellungsstand aus derartigen Elementen |
FR2731885B1 (fr) * | 1995-03-23 | 1997-06-06 | Piepszownik Marc | Installation d'etageres demontables |
DE19520068A1 (de) * | 1995-06-06 | 1996-12-12 | Franz Josef Peter | Objekthalter |
DE29916726U1 (de) * | 1999-09-23 | 1999-12-30 | Pöllet, Wilfried, 90596 Schwanstetten | Beleuchtungsanordnung |
DE20022707U1 (de) * | 2000-02-22 | 2002-02-21 | Wilkhahn Wilkening + Hahne GmbH + Co., 31848 Bad Münder | Stromversorgungseinrichtung |
GB0201908D0 (en) * | 2002-01-28 | 2002-03-13 | Daniel Charles | Shelving unit |
FR2841757B1 (fr) * | 2002-07-08 | 2004-09-10 | Make Up For Ever | Meuble presentoir d'objets, tels que par exemple des produits cosmetiques |
-
2005
- 2005-02-05 DE DE102005005422A patent/DE102005005422A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-01-28 AT AT06001790T patent/ATE464815T1/de active
- 2006-01-28 DE DE502006006743T patent/DE502006006743D1/de active Active
- 2006-01-28 EP EP06001790A patent/EP1688070B1/de not_active Not-in-force
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102655791B (zh) * | 2009-10-09 | 2015-09-30 | Elc管理有限责任公司 | 装有在其前部有可移动演示产品定位器的抽屉的零售产品展示系统 |
WO2012059085A2 (de) | 2010-11-04 | 2012-05-10 | Loeschke Jakob | Regal-auszeichnungsschiene und regal mit einer solchen regal-auszeichnungsschiene |
DE102010050417A1 (de) | 2010-11-04 | 2012-05-10 | Maximilian Franz Bernitz | Regal-Auszeichnungsschiene und Regal mit einer solchen Regal-Auszeichnungsschiene |
WO2014047690A1 (en) * | 2012-09-28 | 2014-04-03 | Nufx Pty Ltd | Configuring item display structures with electrically powered functionality |
AU2013325118B2 (en) * | 2012-09-28 | 2016-05-26 | Greater Group International Holdings Limited | Configuring item display structures with electrically powered functionality |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102005005422A1 (de) | 2006-08-10 |
EP1688070A1 (de) | 2006-08-09 |
DE502006006743D1 (de) | 2010-06-02 |
ATE464815T1 (de) | 2010-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1688070B1 (de) | Regal mit Beleuchtungseinrichtung | |
EP2886021B1 (de) | Regalsystem mit elektrischer Versorgung | |
DE4006004C2 (de) | ||
EP2170123B1 (de) | Etagenträgersystem | |
EP1224888A2 (de) | Modulares Inneneinrichtungssystem | |
DE102013104470B4 (de) | Regalsystem mit Beleuchtung | |
DE102015000272A1 (de) | Präsentationseinrichtung, insbesondere von Waren | |
AT13533U1 (de) | Regalpfosten | |
DE102015112035A1 (de) | Befestigungsvorrichtung und Regalsystem für die Warenpräsentation | |
EP1110489B1 (de) | Möbelsystem mit modularer Beleuchtungsinstallation | |
DE202016100561U1 (de) | Vorrichtung zur Strom- und/oder Signalübertragung von an einem Regal, insbesondere einem Verkaufsregal anzuordnenden Abnehmern | |
DE102018121744A1 (de) | Regalsystem mit elektrifiziertem Boden | |
DE202004014556U1 (de) | Leuchte für Kante einer lichtdurchlässigen Platte | |
EP3320811B1 (de) | Präsentationseinrichtung, insbesondere für waren | |
DE4032622C2 (de) | ||
CH713509B1 (de) | Horizontalwarenträger, Präsentationsmodul und Warenpräsentationssystem. | |
EP2106726B1 (de) | Regalanordnung | |
DE102017100958B4 (de) | Elektrifizierung für Hänge- und/oder Regalsysteme | |
DE29801998U1 (de) | Spiegel | |
DE102012105252A1 (de) | Kontaktschienen-System für Elektro-Anschluss und Positionierung von LED-Platinen | |
DE3938674A1 (de) | Regalsystem, insbesondere verkaufsstaender | |
DE20118482U1 (de) | Küchenhängesystem | |
DE102016113272A1 (de) | Träger für Regalböden oder dgl. | |
DE19939224A1 (de) | Regalsystem | |
DE202004003504U1 (de) | Aufbewahrungsmöbel mit Innenbeleuchtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20070127 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT DE FR GB |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT DE FR GB |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502006006743 Country of ref document: DE Date of ref document: 20100602 Kind code of ref document: P |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20110124 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20120201 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20120130 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20120124 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20120123 Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 464815 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130131 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130128 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20130930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130801 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502006006743 Country of ref document: DE Effective date: 20130801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130131 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130128 |