DE102010000321A1 - Verbindungsanordnung - Google Patents

Verbindungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102010000321A1
DE102010000321A1 DE201010000321 DE102010000321A DE102010000321A1 DE 102010000321 A1 DE102010000321 A1 DE 102010000321A1 DE 201010000321 DE201010000321 DE 201010000321 DE 102010000321 A DE102010000321 A DE 102010000321A DE 102010000321 A1 DE102010000321 A1 DE 102010000321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
furniture
dowel
plate
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010000321
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert 32105 Poppenborg
Lars 32278 Schrubke
Stefan 32312 Andschus
Alexander 33790 Gorges
Frank 49086 Nolte
Eckhard 32120 Halemeier
Oliver 32120 Hunger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hettich Heinze GmbH and Co KG
Original Assignee
Hettich Heinze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettich Heinze GmbH and Co KG filed Critical Hettich Heinze GmbH and Co KG
Priority to DE201010000321 priority Critical patent/DE102010000321A1/de
Priority to PCT/EP2011/051588 priority patent/WO2011095557A1/de
Publication of DE102010000321A1 publication Critical patent/DE102010000321A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1441Horizontal struts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/14Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using threaded bolts or screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Eine tragende, insbesondere lösbare Verbindungsanordnung zur Montage eines einen Stromverbraucher (4, 50) aufweisenden Möbelteils (1, 48, 49) an einer Möbelplatte (30), einer Wand, einer ortsfesten Wandplatte oder dergleichen, wobei zumindest ein Teil der Verbindungsanordnung als stromführendes Verbindungsglied zwischen einer an die Verbindungsanordnung angeschlossenen Stromzuleitung (13, 32) und dem Stromverbraucher (4, 50) ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine lösbare, tragende Verbindungsanordnung zur Montage eines einen Stromverbrauch aufweisenden Möbelteils an einer Möbelplatte, einer Wand, einer ortsfesten Wandplatte oder dergleichen.
  • Solche Verbindungsanordnungen sind aus dem Stand der Technik in zahlreichen Ausführungsvarianten bekannt. Um den Stromverbraucher, beispielsweise in Gestalt einer Beleuchtung oder eines Elektromotors, zum Antrieb beweglicher Möbelteile mit der notwendigen Spannung zu versorgen, werden Stromkabel und Steckverbindungen in dem Möbel eingebaut, die an eine Spannungsquelle außerhalb des Möbels oder auch an eine in dem Möbel eingebauten Batterie angeschlossen sind.
  • Die Spannungsversorgung des in dem Möbel eingebauten Verbrauchers stellt einen kostenintensiven Montageaufwand dar. Ein zusätzlicher Aufwand besteht in der Heranführung der Spannungsversorgung an das mit dem Stromverbraucher ausgestattete Möbelteil, insbesondere bei häufigem Ortswechsel des Möbelteils wie beispielsweise beim Messebau.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verbindungsanordnung zur Montage eines einen Stromverbrauch aufweisenden Möbelteils an einer Möbelplatte, einer Wand, einer ortsfesten Wandplatte oder dergleichen bereitzustellen, mit der die obengenannten Nachteile beseitigt werden und mit der insbesondere die Einleitung von Strom in das Möbelteil mit dem Stromverbrauch erleichtert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Verbindungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist zumindest ein Teil der Verbindungsanordnung als stromführendes Verbindungsglied zwischen einer an die Verbindungsanordnung angeschlossenen Stromzuleitung und dem Stromverbraucher ausgebildet. Der große Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass keine zusätzlichen Steckverbindungen oder Stromleitungen in das Möbel hineingeführt werden müssen, sondern die jeweiligen tragenden Verbindungselemente, wie beispielsweise ein Regalbodenträger, direkt als Stromanschluss fungieren und somit sämtliche Stromzuleitungen in einer Wand oder hinter einer Wand verdeckt verlegt sein können.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung ist die Verbindungsanordnung als an der Möbelplatte, der Wand, der ortsfesten Wandplatte oder dergleichen montierbarer und in das Möbelteil einführbarer Träger, insbesondere als Regalbodenträger, ausgebildet, wobei an den von der Möbelplatte, der Wand, der ortsfesten Wandplatte oder dergleichen abgewandten Enden des Trägers ein Anschlussstück zur elektrischen Verbindung des Trägers mit dem Verbraucher anschließbar ist. Der ohnehin in das Möbelteil hineinragende Träger wird so zusätzlich zur Spannungsversorgung des in dem Möbelteil verbauten Stromverbrauchers genutzt. Die Einbringung einer zusätzlichen Öffnung oder Bohrung in dem Möbelteil zur Stromversorgung des Verbrauchers ist damit unnötig.
  • In einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung weist die Verbindungsanordnung einen in die Möbelplatte, die Wand, die ortsfeste Wandplatte oder dergleichen versenkbaren Dübel, einen in den Dübel einschraubbaren, aus einem elektrisch leitendem Material bestehenden Schraubbolzen und einen von dem Schraubbolzen an der Möbelplatte, der Wand, der ortsfesten Wandplatte oder dergleichen gehaltenen Beschlag mit einem Anschlussstück zur elektrischen Verbindung des Beschlags mit dem Verbraucher auf, wobei die Stromzuleitung an den Dübel angeschlossen ist. Die Stromversorgung über die in einer Platte oder einer Wand versenkten Dübel und die aus diesen hervorstehenden Schraubbolzen vorzunehmen, hat den großen Vorteil, dass beispielsweise im Messebau oder Ladenbau ganze Stellwände mit solchen stromführenden Dübeln ausgestattet sein können, an denen an beliebigen Positionen Möbelteile mit Stromverbrauchern befestigt werden können, die auf diese Weise automatisch durch die Befestigung über die in den Dübeln eingebrachten Schraubbolzen mit Strom versorgt werden.
  • Bevorzugt ist die Stromzuleitung unter der Oberfläche der Wand bzw. in der Wand- oder Möbelplatte geführt und in ein Gewindeaufnahme des Dübels, in das der Schraubbolzen einschraubbar ist, eingebracht. Der Schraubbolzen tritt damit mit seinem Gewinde beim Einschrauben in den Dübel mit der Stromzuleitung in Kontakt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante weist der Beschlag eine Bohrung auf, in der ein aus einem elektrisch leitenden Material bestehender Exzenter einliegt, der mit dem Schraubbolzen im Eingriff steht und das Anschlussstück elektrisch mit dem Exzenter verbindet.
  • Das Anschlussstück ist dabei vorzugsweise als an dem Exzenter anliegender elektrisch leitender Abnehmer ausgebildet und mit einer mit dem Stromverbraucher verbundenen Zuleitung verbunden. Auf diese Weise werden die normalerweise zum Verbraucher hin zu verlegenden Stromleitungen größtenteils durch Nutzung der Verbindungsanordnung ersetzt.
  • Vorteilhaft kann die beschriebene Verbindungsanordnung mit den im Möbelbau zunehmend verwendeten Leichtbauplatten genutzt werden. Bei Leichtbauplatten weicht die Mittelschicht generell in ihren chemischen und/oder physikalischen Eigenschaften von den Deckplatten ab. Dieser Umstand kann genutzt werden um Leitungen von der Verbindungsanordnung zum elektrischen Verbraucher in der Mittelschicht der Leichtbauplatte zu verlegen. Die Mittelschicht ist häufig mit Hohlräumen versehen oder besteht aus einem leicht zu durchdringenden Material. Bekannt sind Leichtbauplatten, bei denen die Mittelschicht aus leichten Hölzern wie z. B. Balsa bestehen. Es sind auch Leichtbauplatten bekannt, bei denen die Mittelschicht aus Fasermaterialien wie z. B. Hanf- oder Strohfasern aufgebaut ist. Weiterhin können in der Mittelschicht auch Hohlräume wie z. B. bei Strangpress-Röhrenspannplatten oder Wabenplatten erzeugt werden. Außerdem kann die Dichte zwischen Mittelschicht und Deckplatten variiert werden, um eine Leichtbauplatte zu erhalten. Denkbar ist auch, die Mittelschicht als Schaum auszuführen wie z. B. bei Schaumkernplatten. Weiterhin ist die Einbringung eines Materials geringerer Dichte wie z. B. Polystyrol-Schaum in den Verbund der Mittelschicht einer Spannplatte denkbar. Weiterhin ist es denkbar, zur Erhöhung der Stabilität zusätzlich weitere mit den physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften der Deckplatten identische Zwischenplatten in das Verbundmaterial einzubringen. Die vorstehend genannten Bauweisen sind nur beispielhaft zu verstehen und bilden keine abschließende Aufzählung aller Varianten zur Bildung von Leichtbauplatten. Deckplatten der Leichtbauplatten sind bevorzugt darauf ausgelegt, Zugbelastungen Stand zu halten, während die Mittelschicht bevorzugt Druckbelastungen standhält. Eine weitere Betrachtung kann aus der Sicht eines Doppel-T-Trägers, wie er aus dem Maschinenbau bekannt ist, vorgenommen werden. Die Mittelschicht einer Leichtbauplatte wirkt sich gemäß dieser Betrachtung weniger auf das Widerstandsmoment der Leichtbauplatte aus als die Deckplatten. Randseitig sind die Leichtbauplatten üblicherweise mit Kantenleisten versehen, die insgesamt die Grundfläche der Leichtbauplatte wie einen Rahmen zwischen sich einschließen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindungen anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Darstellung eines Möbelteils mit einer zur Stromleitung genutzten als Träger ausgebildeten Verbindungsanordnung,
  • 2: eine perspektivische Darstellung des Möbelteils aus 1 mit eingebautem Stromverbraucher,
  • 3: eine Explosionsdarstellung der Ausführungsform der Verbindungsanordnung aus 1,
  • 4: eine Schnittansicht von oben auf das Möbelteil aus 1,
  • 5: eine Ausschnittsvergrößerung eines Teilstücks der Ausführungsvariante der Verbindungsanordnung aus 3,
  • 6: eine Seitenschnittansicht der Verbindungsanordnung der 1 bis 5,
  • 7: eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines Bestandteils einer Verbindungsanordnung zur Montage eines Möbelteils auf einer Möbelplatte,
  • 8: eine Seitenschnittansicht der Möbelplatte und eines Dübels als Teil der Verbindungsanordnung,
  • 9: eine Seitenschnittansicht der Möbelplatte und des Dübels aus 8 mit eingeschraubtem Schraubbolzen,
  • 10: eine Seitenschnittansicht der Anordnung aus den 8 und 9 mit montiertem Beschlag,
  • 11: eine Explosionsansicht des Beschlags aus 10,
  • 12: eine Schnittansicht von vorne des Beschlages aus 10,
  • 13: eine perspektivische Ansicht eines teilweise und eines vollständig auf einer Möbelplatte montierten Möbelteils,
  • 14: eine Seitenschnittansicht der Montageanordnung mit Darstellung der Stromversorgung,
  • 15: eine alternative Ausführungsvariante des in 11 gezeigten Beschlages,
  • 16: eine Schnittansicht von vorne des Beschlages aus 15,
  • 17: eine weitere perspektivische Ansicht zweier unter einer Platte montierten Möbelteile.
  • In der nachfolgenden Figurenbeschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, unten, links, rechts, vorne, hinten usw. ausschließlich auf die in den jeweiligen Figuren gewählte beispielhafte Darstellung und Position der Verbindungsanordnung und anderer Teile. Diese Begriffe sind nicht einschränkend zu verstehen, das heißt, durch verschiedene Arbeitsstellungen oder die spiegelsymmetrische Auslegung oder dergleichen können sich diese Bezüge ändern.
  • In den 1 bis 6 ist ein Möbelteil 1 mit einer ersten Ausführungsvariante einer Verbindungsanordnung dargestellt. Das Möbelteil 1 ist hier als Regalbrett ausgebildet, das über einen an einer (nicht gezeigten) Wand befestigbaren Regalbodenträger 2 an der Wand montierbar ist. Dazu sind auf der der Wand zugewandten Seite des Möbelteils 1 Öffnungen eingelassen, die bevorzugt durch Regalbodenträgeradapter 6 zur Erhöhung der Tragfestigkeit ausgefüllt sind. Auf der der Wand abgewandten Seite des Regalbretts 1 ist beispielhaft für einen Stromverbraucher eine LED-Leiste 4, die von einer Streuscheibe abgedeckt ist, montiert.
  • Wie in 3 gezeigt, besteht der als Regalbodenträger ausgebildete Träger 2 aus einer parallel zur Wand verlaufenden Trägerplatte, die beispielsweise über eine Schraubverbindung an der Wand montierbar ist. Aus der Trägerplatte steht senkrecht ein Befestigungsstift 7 hervor, der in einen Einführkanal des Regalbodens oder in einen in den Einführkanal des Regalbodens eingesteckten Einführkanal des Regalbodenträgeradapter 6 eingesteckt und fixiert ist. Der Regalbodenträgeradapter 6 ist an seinem der Wand nahen Ende mit einem der Form der Trägerplatte angepassten und diesen aufnehmenden Adapterstück 10 ausgebildet. Der Regalboden ist in der hier gezeigten Ausführungsvariante als Leichtbauplatte mit innen liegender Wabenstruktur 11 ausgebildet. Am von der Wand abgewandten Ende des Befestigungsstiftes 7 ist ein Anschlussstück 8 zur elektrischen Verbindung des Trägers 2 mit dem Verbraucher 4 anschließbar. Das Anschlussstück 8 ist dabei bevorzugt als auf den Befestigungsstift 7 aufsteckbare Kontakthülse ausgebildet, an deren von dem Befestigungsstift 7 abgewandten Ende ein Anschluss, beispielsweise eine Krokodilklemme, Lötfahne oder dergleichen, zur Verbindung mit dem Verbraucher 4 angeordnet ist. Die Stromverbraucher 4 werden gewöhnlich mit 24 V-Gleichspannung betrieben, denkbar ist aber auch der Betrieb von Stromverbrauchern mit Wechselspannung oder anderen Gleichspannungswerten.
  • Wie in 3 durch das „+”- und das „–”-Zeichen angedeutet, ist jeweils einer der Träger 2 an einen Pluspol und ein zweiter das Möbelteil 1 haltende Träger 2 an einen Minuspol einer Spannungsquelle angeschlossen. Der so aufgebaute Stromkreis ist in 4 gezeigt. Der Anschluss von der Kontakthülse zum Verbraucher erfolgt dabei entweder direkt über einen an das Anschlussstück 8 angeschlossenen Anschluss 9 oder auch, wie hier in 4 angedeutet, über eine Stromzuleitung 13. Optional kann das Möbelteil auch mit einem in den Stromkreis integrierten Schalter 5 ausgestattet sein.
  • 5 zeigt noch einmal eine Detailansicht der Verbindung zwischen Befestigungsstift 7 und dem Anschlussstück 8 mit dem Anschluss 9 zur Verbindung mit dem Verbraucher 4. 6 zeigt die Verbindungsanordnung nochmals in einer Seitenschnittansicht.
  • Die 7 bis 17 zeigen eine weitere Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung. Ausgangspunkt ist hier eine Möbel oder Wandplatte 30, die vorzugsweise als Leichtbauplatte ausgeführt ist und vorzugsweise aus zwei Deckplatten 33, 35 und einer Mittelschicht 34 in Form einer Wabenstruktur ausgebildet ist. In diese Platte 30 sind Dübel 36 eingelassen, in die aus einem elektrisch leitenden Material bestehende Schraubbolzen 31 einschraubbar sind, deren Köpfe 41 im montierten Zustand aus der Oberfläche der Platte 30 herausragen.
  • Die Stromzuleitung 32 ist hier bevorzugt in der Platte 30 geführt. Beim Einsatz von einschichtigen Platten wie beispielsweise Spanplatten, ist auch eine Anordnung der Stromzuleitung 32 vor oder hinter der Platte denkbar. Die Stromzuleitung 32 ist in diesem Ausführungsbeispiel an die Dübel 36 angeschlossen. Bevorzugt ist dabei eine Reihe von Dübeln an einen Pluspol und an eine benachbarte Reihe von Dübeln an einen Minuspol einer Spannungsquelle angeschlossen.
  • Der Dübel 36 ist bevorzugt zweiteilig, insbesondere als Klebedübel, ausgebildet, wobei, wir in 8 gezeigt ist, die Stromzuleitung von den Gewindeaufnahmen 39 des Dübels 36 zwischen einem äußeren, in die Wand oder die Platte 30 eingelassenen Dübelteil 38 und einem in das äußere Dübelteil 38 einführbaren inneren Dübelteil 37 aus dem Dübel 36 heraus unter die Oberfläche der Möbelplatte bzw. hinter die Wand geführt. Im Bereich der Gewindeaufnahme 39 ist die Stromzuleitung 32 dabei von ihrer Isolierung befreit, so dass durch Einschrauben des Schraubbolzens 31 in die Gewindeaufnahme 39 des Dübels 36 der Schraubbolzen 31 die anliegende Spannung weiterleiten kann. 9 zeigt den in den Dübel 36 eingeschraubten Schraubbolzen 31 und eine beispielhafte Führung der Stromzuleitung 32 nach dem Einsetzen des Dübels in die Platte 33.
  • Die 10 und 11 zeigen einen mit Hilfe des Dübels 36 und darin eingeschraubten Schraubbolzens 31 montierten Beschlag 42, in dem ein Exzenter 43 gelagert ist, der den Kopf 41 des Schraubbolzens 31 hintergreift und so den Beschlag 42 auf der Platte 30 arretiert. Der Exzenter 43 ist dabei ebenfalls aus einem elektrisch leitenden Material hergestellt und leitet die in einem Schraubbolzen 31 anliegende Spannung über den Exzenter 43 weiter zu einem in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel kugelförmig ausgebildeten Anschlussstück 44, an dem, bevorzugt über ein Federelement 45 gehalten, eine mit dem Stromverbraucher 50 verbundene Zuleitung 46 anliegt. Damit ist der Strompfad von der Zuleitung 32 herkommend über den Dübel 36, den Schraubbolzen 31, den Exzenter 43, das Anschlussstück 44 und die Zuleitung 46 bis zum Verbraucher 50 komplettiert. Die 11 und 12 zeigen nochmals den Beschlag 42 mit dem Exzenter 43 und einem darauf aufsetzbaren Verschluss 47 in einer Seitenschnittansicht und einer geschnittenen Frontansicht.
  • In 13 ist eine beispielhafte Anordnung zweiter Möbelteile 48 und 49, welche über die Dübel und Schraubbolzen 31 gehaltenen Beschläge 42 an der Platte 30 montiert sind. Die Zuleitungen 32 verlaufen innerhalb der hier als Leichtbauplatte ausgebildeten Platte 30 und versorgen die in den Möbelteilen 48, 49 eingebauten Stromverbraucher mit der notwendigen Spannung.
  • In 14 ist nochmals der Strompfad in einer Seitenschnittansicht des Aufbaus aus 13 gezeigt.
  • Die 15 und 16 zeigen eine Alternative zum kugelförmigen Anschlussstück 44. Das Anschlussstück ist hier als an der Mantelfläche des Exzenters 43 liegende elektrisch leitende Hülle ausgebildet, die mit der mit dem Stromverbraucher 50 verbundenen Zuleitung 46 verbunden ist.
  • 17 zeigt nochmals eine Anordnung einer Leichtbauplatte 30, unter der zwei Möbelteile 48, 49 mit Hilfe der Beschläge 42 montiert sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Möbelteil/Regalbrett/Regalboden
    2
    Regalbodenträger
    3
    Befestigungsstift
    4
    LED-Leiste/(Strom)verbraucher
    5
    Schalter
    6
    Regalbodenträgeradapter
    7
    Befestigungsstift
    8
    Anschlussstück
    9
    Anschluss
    10
    Adapterstück
    11
    Wabenplatte
    12
    Anschluss
    13
    Stromzuleitung
    30
    Möbel oder Wandplatte
    31
    Schraubbolzen
    32
    Stromzuleitung
    33
    Deckplatten
    34
    Mittelschicht
    35
    Deckplatte
    36
    Dübel
    37
    Dübelteil
    38
    Dübelteil
    39
    Gewindeaufnahme
    41
    Kopf
    42
    Beschlag
    43
    Exzenter
    44
    Anschlussstück
    45
    Federelement
    46
    Zuleitung
    47
    Verschluss
    48
    Möbelteil
    49
    Möbelteil
    50
    Stromverbraucher
    51
    Hülle
    +
    Pluspol
    Minuspol

Claims (12)

  1. Tragende, insbesondere lösbare Verbindungsanordnung zur Montage eines einen Stromverbraucher (4, 50) aufweisenden Möbelteils (1, 48, 49) an einer Möbelplatte (30), einer Wand, einer ortsfesten Wandplatte oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Verbindungsanordnung als stromführendes Verbindungsglied zwischen einer an die Verbindungsanordnung angeschlossenen Stromzuleitung (13, 32) und dem Stromverbraucher (4, 50) ausgebildet ist.
  2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsanordnung als an der Möbelplatte (30), der Wand, der ortsfesten Wandplatte oder dergleichen montierbarer und in das Möbelteil einführbarer Träger (2), insbesondere Regalbodenträger, ausgebildet ist, wobei an dem von der Möbelplatte (30), der Wand, der ortsfesten Wandplatte oder dergleichen abgewandten Ende des Trägers (2) ein Anschlussstück (8) zur elektrischen Verbindung des Trägers (2) mit dem Verbraucher (4) anschließbar ist.
  3. Verbindungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstück (8) als auf den Träger aufsteckbare Kontakthülse ausgebildet ist.
  4. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsanordnung einen in die Möbelplatte (30), die Wand, die ortsfeste Wandplatte oder dergleichen versenkbaren Dübel (36), einen in den Dübel (36) einschraubbaren, aus einem elektrisch leitenden Material bestehenden Schraubbolzen (31) und einen von dem Schraubbolzen (31) an der Möbelplatte (30), der Wand, der ortsfesten Wandplatte oder dergleichen gehaltenen Beschlag (42) mit einem Anschlussstück (44, 45, 51) zur elektrischen Verbindung des Beschlags (42) mit dem Verbraucher (50) aufweist, wobei die Stromzuleitung (32) an den Dübel angeschlossen ist.
  5. Verbindungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromzuleitung (32) unter der Oberfläche der Wand bzw. in der Wand- oder Möbelplatte (30) geführt ist und in eine Gewindeaufnahme (39) des Dübels (36), in das der Schraubbolzen (31) einschraubbar ist, hineinragt.
  6. Verbindungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dübel (36) zweiteilig ausgebildet ist, wobei die Stromzuleitung (32) von der Gewindeaufnahme (39) des Dübels (36) zwischen einem äußeren, in die Wand oder die Platte (30) eingelassenen Dübelteil (38) und einem in das äußere Dübelteil (38) einführbaren inneren Dübelteil (37) aus dem Dübel (36) heraus unter die Oberfläche der Wand bzw. in die Wand- oder Möbelplatte (30) geführt ist.
  7. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag (42) eine Bohrung aufweist, in der ein aus einem elektrisch leitenden Material bestehender Exzenter (43) einliegt, der mit dem Schraubbolzen (31) im Eingriff steht und das Anschlussstück (44, 45, 51) elektrisch mit dem Exzenter (43) verbindet.
  8. Verbindungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstück als an dem Exzenter (43) anliegender elektrisch leitender Abnehmer (44) ausgebildet ist und mit einer mit dem Stromverbraucher (50) verbundenen Zuleitung (46) verbunden ist.
  9. Verbindungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung (46) mit einem in der Öffnung montierten federnden Element (45) an dem Abnehmer (44) gehalten ist.
  10. Verbindungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstück als an der Mantelfläche des Exzenters (43) anliegende elektrisch leitende Hülle (51) ausgebildet ist, die mit der mit dem Stromverbraucher (50) verbundenen Zuleitung (46) verbunden ist.
  11. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Möbel- oder Wandplatte (30) als aus zwei Deckplatten (33, 35) und einer dazwischen liegenden Mittelschicht (34) bestehenden Leichtbauplatte ausgebildet ist.
  12. Anordnung eines einen Stromverbraucher (4, 50) aufweisenden Möbelteils (1, 48, 49) an einer Möbelplatte (30), einer Wand, einer ortsfesten Wandplatte oder dergleichen mit einer Verbindungsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche 4 bis 11, wobei in der Möbelplatte (30), der Wand, der ortsfesten Wandplatte oder dergleichen mehrere Reihen von Dübeln (36) mit darin einschraubbaren Schraubbolzen (31) vorgesehen sind und wobei an den Dübelreihen wechselweise positive und negative Spannung anliegt.
DE201010000321 2010-02-05 2010-02-05 Verbindungsanordnung Withdrawn DE102010000321A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010000321 DE102010000321A1 (de) 2010-02-05 2010-02-05 Verbindungsanordnung
PCT/EP2011/051588 WO2011095557A1 (de) 2010-02-05 2011-02-03 Verbindungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010000321 DE102010000321A1 (de) 2010-02-05 2010-02-05 Verbindungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010000321A1 true DE102010000321A1 (de) 2011-08-11

Family

ID=43901155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010000321 Withdrawn DE102010000321A1 (de) 2010-02-05 2010-02-05 Verbindungsanordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010000321A1 (de)
WO (1) WO2011095557A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037997A1 (de) * 2010-10-05 2012-04-05 Halemeier Gmbh & Co. Kg Anordnung mindestens einer Leichtbauplatte an einer mit einer Stromversorgung ausgestatteten Trägerplatte und Leichtbaumöbel
EP2823732A1 (de) 2013-07-09 2015-01-14 MAJA-WERK Manfred Jarosch GmbH & Co. KG Möbelelement für ein Möbelsystem sowie derartiges Möbelsystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037996A1 (de) * 2010-10-05 2012-04-05 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Verbindungsanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931225A1 (de) * 1989-09-19 1991-04-04 Erwin Burgstaller Vorrichtung zur herstellung von buehnen-, studio-, schaufenster-, messestand- und sonstigen praesentationsaufbauten
DE20202856U1 (de) * 2002-02-22 2002-05-23 Visplay Ip Ag Muttenz Steckverbindung mit einem in eine Hülse einsteckbaren Tragarm
DE202004000473U1 (de) * 2004-01-14 2004-04-01 Häfele GmbH & Co. KG Verbindungsbeschlag für Hohlplatten
DE202008002540U1 (de) * 2008-02-22 2008-05-29 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag zum Festlegen einer Leichtbauplatte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050237732A1 (en) * 2004-04-21 2005-10-27 Lagman Curtis N Shelf lighting mounting system
DE102005005422A1 (de) * 2005-02-05 2006-08-10 König Project Management GmbH Regal mit Beleuchtungseinrichtung
DE202009010551U1 (de) * 2009-07-21 2009-12-10 Cde Commerce Display Norbert Eichler Gmbh Warengestell mit einsetzbaren Warenaufnahmen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931225A1 (de) * 1989-09-19 1991-04-04 Erwin Burgstaller Vorrichtung zur herstellung von buehnen-, studio-, schaufenster-, messestand- und sonstigen praesentationsaufbauten
DE20202856U1 (de) * 2002-02-22 2002-05-23 Visplay Ip Ag Muttenz Steckverbindung mit einem in eine Hülse einsteckbaren Tragarm
DE202004000473U1 (de) * 2004-01-14 2004-04-01 Häfele GmbH & Co. KG Verbindungsbeschlag für Hohlplatten
DE202008002540U1 (de) * 2008-02-22 2008-05-29 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag zum Festlegen einer Leichtbauplatte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037997A1 (de) * 2010-10-05 2012-04-05 Halemeier Gmbh & Co. Kg Anordnung mindestens einer Leichtbauplatte an einer mit einer Stromversorgung ausgestatteten Trägerplatte und Leichtbaumöbel
EP2823732A1 (de) 2013-07-09 2015-01-14 MAJA-WERK Manfred Jarosch GmbH & Co. KG Möbelelement für ein Möbelsystem sowie derartiges Möbelsystem
DE102013213451A1 (de) * 2013-07-09 2015-01-15 MAJA-WERK Manfred Jarosch GmbH & Co. KG Möbelelement für ein Möbelsystem sowie derartiges Möbelsystem
DE102013213451B4 (de) * 2013-07-09 2020-08-20 MAJA-WERK Manfred Jarosch GmbH & Co. KG Möbelelement für ein Möbelsystem sowie derartiges Möbelsystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011095557A1 (de) 2011-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013100481A1 (de) Baukastensystem, insbesondere für Möbel, Messeaufbauten oder dergleichen und Möbelstück oder Messeaufbau
DE202010002324U1 (de) Leiste und Leistenverbinder
EP1953908A2 (de) Trägermodul für einen Wechselrichter
DE102014115986A1 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung von an einem Regal anzuordnenden Stromverbrauchern
DE212009000020U1 (de) Steg zum Verbinden der beiden Zylinderhälften eines längenvariablen Doppelschliesszylinders
DE102008045836A1 (de) Paneelanordnung
DE602005004108T2 (de) Vielfacher Gerätehalter zur horizontalen und vertikalen Montage.
DE102010000321A1 (de) Verbindungsanordnung
DE102010021741A1 (de) Wandhalter für ein Magnetwandsystem
DE19726496A1 (de) Kraftfahrzeuganlasser mit verbesserten Anschlußmitteln des Einrückrelais
DE202010000208U1 (de) Montagesysteme für Platten und Rohre
AT10875U1 (de) Kabelanschlusskasten, insbesondere für den einbau in lichtmasten
DE102010033648B4 (de) Anordnung aus einem Behältnis zur Aufnahme von elektrischen Steckdosenleisten und einem Deckel
EP2320022B1 (de) Scharnier für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter
EP2438836B1 (de) Anordnung mindestens einer Leichtbauplatte an einer mit einer Stromversorgung ausgestatteten Trägerplatte und Leichtbaumöbel
WO2011098421A2 (de) Anordnung eines beschlagelementes zur montage eines stromverbrauchers an einer leichtbauplatte, leichtbauplatte, beschlagelement und stromversorgungsbauteil
DE202009008107U1 (de) Verbindungselement und Gestell
DE102009005141B4 (de) Kabelverteilerschrank
EP1087481A1 (de) Gehäuse, insbesondere für den Einbau elektrischer und elektronischer Bauteile
DE202005002705U1 (de) Tragkonstruktion für Möbel
WO2012010398A2 (de) Solartechnischer kollektor
DE102008039198B4 (de) Verbindungseinrichtung zur schwenkbaren Verbindung zweier Bauteile, insbesondere eines Zeltes
DE202016101216U1 (de) Kran
DE7442583U (de) Bausatz zur Herstellung von Gehäusen für die elektronische Technik
DE752837C (de) Zaehler- oder Verteilungstafel aus Isolierpressstoff fuer elektrische Hausstromnetzeod. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee