EP1683444A1 - Sitz- bzw. Liegemöbel - Google Patents

Sitz- bzw. Liegemöbel Download PDF

Info

Publication number
EP1683444A1
EP1683444A1 EP06450009A EP06450009A EP1683444A1 EP 1683444 A1 EP1683444 A1 EP 1683444A1 EP 06450009 A EP06450009 A EP 06450009A EP 06450009 A EP06450009 A EP 06450009A EP 1683444 A1 EP1683444 A1 EP 1683444A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
furniture
seat
middle frame
lowered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06450009A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1683444B1 (de
Inventor
Adrian Moldovan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG
Original Assignee
Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG filed Critical Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG
Priority to AT06450009T priority Critical patent/ATE401021T1/de
Publication of EP1683444A1 publication Critical patent/EP1683444A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1683444B1 publication Critical patent/EP1683444B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/22Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part
    • A47C17/23Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part the lying down bed surface partly consisting of one side of the seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • A47C17/134Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions by lifting or tilting

Definitions

  • the invention relates to a seat or reclining furniture with a headboard which can be inserted into a provided between the backrest and rear wall of the furniture frame space, a seat cushion supporting seat frame and a cushion provided with a middle frame, wherein in the sitting position of the furniture below the center cushion lying in the reclining position of the furniture between the headboard and seat frame is arranged.
  • the upholstered fabric covered upholstery is used in the lying position for supporting the legs, so that it is not stressed so much.
  • Both the center cushion and the headboard can be covered with a wear-resistant easy-care fabric, as both parts are not visible in the sitting position of the furniture.
  • the reclining height is approximately equal to the seat height, which is perceived by the user as pleasant.
  • a disadvantage of the known furniture is in particular a not always satisfactory function when converting the furniture from the sitting to the lying position and vice versa.
  • the invention has set itself the goal of creating a furniture of the type discussed, in which a simple handling and safe operation when converting from the seat to the lying position and vice versa is secured. This is achieved primarily by the fact that between the seat frame and middle frame an effective after pushing into the lying position lock is arranged, which is unlocked by the lowered center frame.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized in that the seat frame and middle frame are connected by telescopic guides, the middle frame is mounted on a pair of telescopic guides raised and lowered and at least one telescopic guide of this pair a two-armed locking lever is pivotally mounted, one arm protrudes into the region of the lowered middle frame and the other, provided with a locking arm arm cooperates with a seat frame arranged on the locking pin.
  • the invention also relates to a fitting for a furniture according to the invention.
  • a furniture frame 1 a padded headboard 2, provided with a padding 3 middle frame 4 and a seat cushion 5 supporting Seat frame 6 slidably and / or pivotally mounted.
  • a backrest 1 ' is fixedly connected to the furniture frame 1.
  • the seat frame 6 and the middle frame 4 are connected to each other by telescopic guides 7, 8.
  • These telescopic guides 7, 8 are, like the parts constructed on them, arranged in pairs, but only one page is described in each case.
  • the middle frame 4 is arranged on the telescopic guide 7 raised and lowered arranged by means of a multi-joint chain, a rocker 9 is slidably mounted in a guide 10 of the middle frame 4 and pivotally.
  • a connecting rod 11 connects the rocker 9 with rockers 12, 13.
  • At the angled end of the rocker 12 engages a spring 14 and a rod 15 at.
  • the spring 14 endeavors to lift the middle frame 4.
  • the rod 15 works with two stops 16, 17 together.
  • the stopper 16 limits the extended position, the stop 17, the inserted position of the middle frame. 4
  • the middle frame 4 has a lifting foot 18 which cooperates with a wedge 19 in the Auszugsweg the middle frame 4. Moreover, at the end of the telescopic guide 7 is provided with a roller support 20 for the seat frame 6.
  • one arm 22 projects into the region of the lowered middle frame 4 and the other, provided with a locking lug arm 23 cooperates with a arranged on the seat frame 6 locking pin 24.
  • the head part 2 is pivotally mounted on arms 25, 26, wherein the arm 25, a spring 27 engages and the arm 26 is pivotally connected to the telescopic guide 7.
  • the barrier 21 may be formed differently than described above. But the operation for lifting and lowering the middle frame 4 could be different be accomplished.
  • the head pad 2 could also be moved up into the space between the backrest 1 'and rear wall of the furniture frame.

Abstract

Ein Sitz- bzw. Liegemöbel besitzt einen Kopfteil (2), der in einen zwischen Rückenlehne (1') und Rückwand des Möbelgestelles (1) vorgesehenen Raum einschiebbar ist, ein einen Sitzpolster (5) tragendes Sitzgestell (6) und einen mit einem Polster (3) versehenen Mittelrahmen (4). Der in der Sitzstellung des Möbels unterhalb des Sitzpolsters (5) liegende Mittelrahmen (4) ist in der Liegestellung des Möbels zwischen Kopfteil (2) und Sitzgestell (6) angeordnet.
Zwischen Sitzgestell (6) und Mittelrahmen (4) ist eine nach dem Ausschieben in die Liegestellung wirksame Sperre (21, 24) angeordnet, die durch den abgesenkten Mittelrahmen (4) entsperrbar ist.
Dadurch wird eine problemlose Funktion ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Sitz- bzw. Liegemöbel mit einem Kopfteil, der in einen zwischen Rückenlehne und Rückwand des Möbelgestelles vorgesehenen Raum einschiebbar ist, einem einen Sitzpolster tragenden Sitzgestell und einem mit einem Polster versehenen Mittelrahmen, wobei der in der Sitzstellung des Möbels unterhalb des Sitzpolsters liegende Mittelrahmen in der Liegestellung des Möbels zwischen Kopfteil und Sitzgestell angeordnet ist.
  • Bei diesen Möbeln wird der mit Polsterstoff bespannte Sitzpolster in der Liegestellung zur Auflage der Beine benutzt, sodaß er nicht so stark beansprucht wird. Sowohl der Mittelpolster als auch der Kopfteil kann mit einem verschleißfesten pflegeleichten Stoff bespannt werden, da beide Teile in der Sitzstellung des Möbels nicht sichtbar sind. Im übrigen ist bei solchen Möbeln die Liegehöhe etwa gleich der Sitzhöhe, was vom Benutzer als angenehm empfunden wird.
  • Ein Nachteil bei den bekannten Möbeln ist jedoch insbesondere eine nicht immer zufriedenstellende Funktion beim Umwandeln des Möbels von der Sitz- in die Liegestellung und umgekehrt.
  • Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Möbel der besprochenen Art zu schaffen, bei dem eine einfache Handhabung und sichere Funktion beim Umwandeln von der Sitz- in die Liegestellung und umgekehrt gesichert ist. Erreicht wird dies in erster Linie dadurch, daß zwischen Sitzgestell und Mittelrahmen eine nach dem Ausschieben in die Liegestellung wirksame Sperre angeordnet ist, die durch den abgesenkten Mittelrahmen entsperrbar ist.
  • Durch die erfindungsgemäß angeordnete Sperre, die nur durch den abgesenkten Mittelrahmen entsperrbar ist, wird eine tatsächlich sichere Funktion bei der Umwandlung von der Sitz- in die Liegestellung und umgekehrt erreicht, eine Fehlfunktion ist, wie praktische Versuche bewiesen haben, ausgeschlossen.
  • Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Ausbildungen dieser Sperre möglich. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß Sitzgestell und Mittelrahmen durch Teleskopführungen miteinander verbunden sind, der Mittelrahmen an einem Paar der Teleskopführungen heb- und senkbar gelagert ist und an mindestens einer Teleskopführung dieses Paares ein zweiarmiger Sperrhebel schwenkbar gelagert ist, dessen ein Arm in den Bereich des abgesenkten Mittelrahmens ragt und dessen anderer, mit einer Sperrnase versehener Arm mit einem am Sitzgestell angeordneten Sperrbolzen zusammenwirkt.
  • Um eine eindeutige Festlegung der Stellungen des Mittelrahmens zu erreichen, erfolgt die heb- und senkbare Lagerung des Mittelrahmens mittels einer Mehrgelenkkette, wobei an einer Schwinge der Mehrgelenkkette eine Stange angreift, die mit zwei Anschlägen zusammenwirkt, deren einer die eingeschobene Stellung und deren anderer die ausgezogene Stellung des Mittelrahmens begrenzt.
  • Es ist ferner im Rahmen der Erfindung vorteilhaft, wenn im Auszugweg des Mittelrahmens ein Keil angeordnet ist, der mit einem Anhebefuß des Mittelrahmens zusammenwirkt. Dadurch wird der Mittelrahmen beim Ausziehen zwangsläufig angehoben, sodaß sich die Mehrgelenkkette nicht verklemmen kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Beschlag für ein erfindungsgemäßes Möbel.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel jedoch beschränkt zu sein. Dabei zeigen jeweils im Schnitt:
  • Fig. 1
    ein erfindungsgemäßes Möbel in der Sitzstellung;
    Fig. 2
    dieses Möbel nach dem Ausziehen des Sitzgestelles;
    Fig. 3
    in vergrößertem Maßstab das Detail A in der Fig. 2;
    Fig. 4
    eine weitere Zwischenstellung des Möbels;
    Fig. 5
    das erfindungsgemäße Möbel in der Liegestellung.
  • Gemäß den Zeichnungen ist in einem Möbelgestell 1 ein gepolsterter Kopfteil 2, ein mit einer Polsterung 3 versehener Mittelrahmen 4 sowie ein einen Sitzpolster 5 tragendes Sitzgestell 6 verschieb- und/oder schwenkbar gelagert. Eine Rückenlehne 1' ist fest mit dem Möbelgestell 1 verbunden.
  • Das Sitzgestell 6 und der Mittelrahmen 4 sind durch Teleskopführungen 7, 8 miteinander verbunden. Diese Teleskopführungen 7, 8 sind, wie die auf ihnen aufgebauten Teile auch, paarweise angeordnet, es wird jedoch jeweils nur eine Seite beschrieben.
  • Der Mittelrahmen 4 ist auf der Teleskopführung 7 heb- und senkbar angeordnet und zwar mittels einer Mehrgelenkskette, deren eine Schwinge 9 in einer Führung 10 des Mittelrahmens 4 verschieb- und schwenkbar gelagert ist. Eine Verbindungsstange 11 verbindet die Schwinge 9 mit Schwingen 12, 13. Am abgewinkelten Ende der Schwinge 12 greift eine Feder 14 und eine Stange 15 an. Die Feder 14 ist bestrebt, den Mittelrahmen 4 zu heben.
  • Die Stange 15 arbeitet mit zwei Anschlägen 16, 17 zusammen. Der Anschlag 16 begrenzt die ausgezogene Stellung, der Anschlag 17 die eingeschobene Stellung des Mittelrahmens 4.
  • Der Mittelrahmen 4 besitzt einen Anhebefuß 18, der mit einem Keil 19 im Auszugsweg des Mittelrahmens 4 zusammenwirkt. Überdies ist am Ende der Teleskopführung 7 eine mit einer Rolle versehene Stütze 20 für das Sitzgestell 6 angeordnet.
  • An der Teleskopführung 7 ist auch ein zweiarmiger Sperrhebel 21 schwenkbar gelagert, dessen einer Arm 22 in den Bereich des abgesenkten Mittelrahmens 4 ragt und dessen anderer, mit einer Sperrnase versehener Arm 23 mit einem am Sitzgestell 6 angeordneten Sperrbolzen 24 zusammenwirkt.
  • Das Kopfteil 2 ist an Armen 25, 26 schwenkbar gelagert, wobei am Arm 25 eine Feder 27 angreift und der Arm 26 mit der Teleskopführung 7 schwenkbar verbunden ist.
  • Soll das Möbel von der in Fig. 1 dargestellten Sitzstellung in die Liegestellung nach Fig. 5 verbracht werden, wird am Sitzgestell 6 angezogen und in einem Zuge die Liegestellung erreicht. Die Zwischenstellungen sind in den Fig. 2 und 4 dargestellt, wobei jedoch in diesen Zwischenstellungen keine zusätzlichen Handgriffe erforderlich sind, um in die Liegestellung nach Fig. 5 zu gelangen.
  • Bei einem Anziehen am Sitzgestell 6 nach Erreichen der Stellung nach Fig. 2 wird der Mittelrahmen 4 mitgenommen und der Anhebefuß 18 läuft auf den Keil 19 auf, sodaß der Mittelrahmen 4 etwas gehoben wird und in die Stellung nach Fig. 4 gelangt. Gleichzeitig werden aber auch die Arme 25, 26 verschwenkt und damit der Kopfpolster 2 in die Lage nach Fig. 4 gebracht.
  • Bei einem weiteren Anziehen am Sitzgestell 6 zieht die Stange 15 an der Schwinge 12 und hebt dadurch den Mittelrahmen 4.
  • Sobald der Mittelrahmen 4 etwas angehoben ist schwenkt der zweiarmige Sperrhebel 21 im Uhrzeigersinn und die Sperrnase am Arm 23 rastet in den Sperrbolzen 24 ein. Damit sind der Mittelrahmen 4 und das Sitzgestell 6 in Verschieberichtung fest miteinander verbunden. Ein weiteres Anziehen am Sitzgestell 6 bringt das erfindungsgemäße Möbel in die Liegestellung nach Fig. 5.
  • Bei der Rückverwandlung des Möbels durch Hineinschieben des Sitzgestelles 6 bleibt die Verbindung zwischen Mittelrahmen 4 und Sitzgestell 6 solange aufrecht, bis der Mittelrahmen 4 am Arm 22 zum Aufliegen kommt und damit den Sperrhebel 21 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt. Die am Arm 23 vorgesehene Sperrnase gelangt damit außer Eingriff mit dem Sperrbolzen 24. Die Teleskopführungen 7, 8 werden zusammengeschoben, wobei sich das Sitzgestell 6 über den abgesenkten Mittelrahmen 4 bewegt. Die Absenkung des Mittelrahmens erfolgt einerseits durch das Absinken des Anhebefusses 18, andererseits durch die am Anschlag 17 anschlagende Stange 15, die die Schwinge 12 verschwenkt.
  • Im Rahmen der Erfindung sind noch zahlreiche Abänderungen möglich. Insbesondere kann die Sperre 21 anders als oben beschrieben ausgebildet sein. Aber auch die Betätigung für das Hochheben und das Absenken des Mittelrahmens 4 könnte anders bewerkstelligt werden. Der Kopfpolster 2 könnte auch nach oben in den Zwischenraum zwischen Rückenlehne 1' und Rückwand des Möbelgestelles eingefahren werden.

Claims (5)

  1. Sitz- bzw. Liegemöbel mit einem Kopfteil (2), der in einen zwischen Rückenlehne (1') und Rückwand des Möbelgestelles (1) vorgesehenen Raum einschiebbar ist, einem einen Sitzpolster (5) tragenden Sitzgestell (6) und einem mit einem Polster (3) versehenen Mittelrahmen (4), wobei der in der Sitzstellung des Möbels unterhalb des Sitzpolsters (5) liegende Mittelrahmen (4) in der Liegestellung des Möbels zwischen Kopfteil (2) und Sitzgestell (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Sitzgestell (6) und Mittelrahmen (4) eine nach dem Ausschieben in die Liegestellung wirksame Sperre (21, 24) angeordnet ist, die durch den abgesenkten Mittelrahmen (4) entsperrbar ist.
  2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Sitzgestell (6) und Mittelrahmen (4) durch Teleskopführungen (7, 8) miteinander verbunden sind, der Mittelrahmen (4) an einem Paar (7) der Teleskopführungen heb- und senkbar gelagert ist und an mindestens einer Teleskopführung dieses Paares (7) ein zweiarmiger Sperrhebel (21) schwenkbar gelagert ist, dessen ein Arm (22) in den Bereich des abgesenkten Mittelrahmens (4) ragt und dessen anderer, mit einer Sperrnase versehener Arm (23) mit einem am Sitzgestell (6) angeordneten Sperrbolzen (24) zusammenwirkt.
  3. Möbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die heb- und senkbare Lagerung des Mittelrahmens (4) mittels einer Mehrgelenkkette (9, 11, 12, 13) erfolgt, wobei an einer Schwinge (12) dieser Mehrgelenkkette (9, 11, 12, 13) eine Stange (15) angreift, die mit zwei Anschlägen (16, 17) zusammenwirkt, deren einer (17) die eingeschobene Stellung und deren anderer (16) die ausgezogene Stellung des Mittelrahmens (4) begrenzt.
  4. Möbel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Auszugsweg des Mittelrahmens (4) ein Keil (19) angeordnet ist, der mit einem Anhebefuß (18) des Mittelrahmens (4) zusammenwirkt.
  5. Beschlag für ein Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
EP06450009A 2005-01-20 2006-01-13 Sitz- bzw. Liegemöbel Expired - Fee Related EP1683444B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT06450009T ATE401021T1 (de) 2005-01-20 2006-01-13 Sitz- bzw. liegemöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0002105U AT7969U1 (de) 2005-01-20 2005-01-20 Sitz- bzw. liegemöbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1683444A1 true EP1683444A1 (de) 2006-07-26
EP1683444B1 EP1683444B1 (de) 2008-07-16

Family

ID=35376870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06450009A Expired - Fee Related EP1683444B1 (de) 2005-01-20 2006-01-13 Sitz- bzw. Liegemöbel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1683444B1 (de)
AT (2) AT7969U1 (de)
DE (1) DE502006001086D1 (de)
RU (1) RU2380997C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105377080A (zh) * 2013-05-22 2016-03-02 厄特拉-梅克公司 可变换成床的座椅单元
CN106572755A (zh) * 2014-08-25 2017-04-19 厄特拉-梅克公司 可转换成床的座位单元
CN109674273A (zh) * 2018-11-09 2019-04-26 安徽爱就爱家具制造有限公司 一种小户型用多功能沙发

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT510847B1 (de) * 2011-01-14 2012-07-15 Thalermaier Gmbh Sitz- oder liegemöbel
ES2546254T3 (es) 2011-01-14 2015-09-22 Thalermaier Gmbh Mueble de asiento o reclinado
AT510399B1 (de) * 2011-05-25 2012-04-15 Moldovan Adrian Sitz- bzw. liegemöbel
AT511508B1 (de) * 2011-05-25 2013-05-15 Rachbauer Hannes Dipl Ing In ein bett umwandelbares sitzmöbel
AT510400B1 (de) * 2011-05-25 2012-04-15 Moldovan Adrian Sitz- bzw. liegemöbel
WO2014190012A1 (en) 2013-05-22 2014-11-27 Ultra-Mek, Inc. Seating unit convertible to bed

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517944A1 (de) * 1984-05-21 1985-12-05 Alfred Wien Alembik In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
EP0504129A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-16 HODRY METALLWARENFABRIK R.HOPPE GES.m.b.H & CO.KG. Sitz- bzw. Liegemöbel
DE202004004301U1 (de) * 2004-03-18 2004-05-27 Stella Möbelwerk GmbH & Co KG Sitz-Liegemöbel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517944A1 (de) * 1984-05-21 1985-12-05 Alfred Wien Alembik In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
EP0504129A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-16 HODRY METALLWARENFABRIK R.HOPPE GES.m.b.H & CO.KG. Sitz- bzw. Liegemöbel
DE202004004301U1 (de) * 2004-03-18 2004-05-27 Stella Möbelwerk GmbH & Co KG Sitz-Liegemöbel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105377080A (zh) * 2013-05-22 2016-03-02 厄特拉-梅克公司 可变换成床的座椅单元
CN113303620A (zh) * 2013-05-22 2021-08-27 厄特拉-梅克公司 可变换成床的座椅单元
CN106572755A (zh) * 2014-08-25 2017-04-19 厄特拉-梅克公司 可转换成床的座位单元
CN109674273A (zh) * 2018-11-09 2019-04-26 安徽爱就爱家具制造有限公司 一种小户型用多功能沙发

Also Published As

Publication number Publication date
EP1683444B1 (de) 2008-07-16
ATE401021T1 (de) 2008-08-15
RU2006101535A (ru) 2007-08-10
AT7969U1 (de) 2005-12-15
DE502006001086D1 (de) 2008-08-28
RU2380997C2 (ru) 2010-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1683444B1 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel
DE102005016943B4 (de) Ottomane
EP3583867B1 (de) Stuhl
DE1038733B (de) In ein Liegemoebel oder Bett verwandelbares Sitzmoebel
AT8422U1 (de) In eine liege umwandelbares sitzmöbel
AT406111B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE102021114748A1 (de) Mechanismus zum Umwandeln eines Möbelstücks von einer Sitz- in eine Liegeposition
DE19950814A1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
WO1993010694A1 (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE4423846C2 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
DE3630258A1 (de) Faltbeschlag, vorzugsweise fuer liegesofas und sessel
DE102015106048B4 (de) Lattenrost
EP1716789B1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
EP2389916A2 (de) Möbel zur Verstellung in eine Aufstehhilfsposition
DE4315872A1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
EP1922955B1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
AT200282B (de) Einrichtung an einem Sitz-Liegemöbel
DE4341154C2 (de) Möbelgruppe
EP2526831B1 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel
EP1112707B1 (de) Sitz-und/oder Liegevorrichtung
EP1512347B1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
AT218196B (de) Gepolstertes Sitzmöbel mit einer Rückenstütze
EP4342336A1 (de) Auflage für beine sowie ihre weitere verwendung
EP2508101B1 (de) Sessel mit Armlehnen
DE1835123U (de) Umwandelbares sitzmoebel.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060816

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BG DE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BG DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006001086

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080828

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090417

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Payment date: 20131210

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140123

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140130

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006001086

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 401021

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150801

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150113