AT7969U1 - Sitz- bzw. liegemöbel - Google Patents

Sitz- bzw. liegemöbel Download PDF

Info

Publication number
AT7969U1
AT7969U1 AT0002105U AT212005U AT7969U1 AT 7969 U1 AT7969 U1 AT 7969U1 AT 0002105 U AT0002105 U AT 0002105U AT 212005 U AT212005 U AT 212005U AT 7969 U1 AT7969 U1 AT 7969U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
seat
furniture
middle frame
lowered
Prior art date
Application number
AT0002105U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe Kg Hodry Metallfab filed Critical Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority to AT0002105U priority Critical patent/AT7969U1/de
Publication of AT7969U1 publication Critical patent/AT7969U1/de
Priority to DE502006001086T priority patent/DE502006001086D1/de
Priority to EP06450009A priority patent/EP1683444B1/de
Priority to AT06450009T priority patent/ATE401021T1/de
Priority to RU2006101535/12A priority patent/RU2380997C2/ru

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/22Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part
    • A47C17/23Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part the lying down bed surface partly consisting of one side of the seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • A47C17/134Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions by lifting or tilting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Ein Sitz- bzw. Liegemöbel besitzt einen Kopfteil (2), der in einen zwischen Rückenlehne (1') und Rückwand des Möbelgestelles (1) vorgesehenen Raum einschiebbar ist, ein einen Sitzpolster (5) tragendes Sitzgestell (6) und einen mit einem Polster (3) versehenen Mittelrahmen (4). Der in der Sitzstellung des Möbels unterhalb des Sitzpolsters (5) liegende Mittelrahmen (4) ist in der Liegestellung des Möbels zwischen Kopfteil (2) und Sitzgestell (6) angeordnet. Zwischen Sitzgestell (6) und Mittelrahmen (4) ist eine nach dem Ausschieben in die Liegestellung wirksame Sperre (21, 24) angeordnet, die durch den abgesenkten Mittelrahmen (4) entsperrbar ist. Dadurch wird eine problemlose Funktion ermöglicht.

Description

2 AT 007 969 U1
Die Erfindung bezieht sich auf ein Sitz- bzw. Liegemöbel mit einem Kopfteil, der in einen zwischen Rückenlehne und Rückwand des Möbelgestelles vorgesehenen Raum einschiebbar ist, einem einen Sitzpolster tragenden Sitzgestell und einem mit einem Polster versehenen Mittelrahmen, wobei der in der Sitzstellung des Möbels unterhalb des Sitzpolsters liegende Mittel-5 rahmen in der Liegestellung des Möbels zwischen Kopfteil und Sitzgestell angeordnet ist.
Bei diesen Möbeln wird der mit Polsterstoff bespannte Sitzpolster in der Liegestellung zur Auflage der Beine benutzt, sodaß er nicht so stark beansprucht wird. Sowohl der Mittelpolster als auch der Kopfteil kann mit einem verschleißfesten pflegeleichten Stoff bespannt werden, da io beide Teile in der Sitzstellung des Möbels nicht sichtbar sind. Im übrigen ist bei solchen Möbeln die Liegehöhe etwa gleich der Sitzhöhe, was vom Benutzer als angenehm empfunden wird.
Ein Nachteil bei den bekannten Möbeln ist jedoch insbesondere eine nicht immer zufriedenstellende Funktion beim Umwandeln des Möbels von der Sitz- in die Liegestellung und umgekehrt. 15
Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Möbel der besprochenen Art zu schaffen, bei dem eine einfache Handhabung und sichere Funktion beim Umwandeln von der Sitz- in die Liegestellung und umgekehrt gesichert ist. Erreicht wird dies in erster Linie dadurch, daß zwischen Sitzgestell und Mittelrahmen eine nach dem Ausschieben in die Liegestellung wirksame 20 Sperre angeordnet ist, die durch den abgesenkten Mittelrahmen entsperrbar ist.
Durch die erfindungsgemäß angeordnete Sperre, die nur durch den abgesenkten Mittelrahmen entsperrbar ist, wird eine tatsächlich sichere Funktion bei der Umwandlung von der Sitz- in die Liegestellung und umgekehrt erreicht, eine Fehlfunktion ist, wie praktische Versuche bewiesen 25 haben, ausgeschlossen.
Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Ausbildungen dieser Sperre möglich. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß Sitzgestell und Mittelrahmen durch Teleskopführungen miteinander verbunden sind, der Mittelrahmen an einem Paar 30 der Teleskopführungen heb- und senkbar gelagert ist und an mindestens einer Teleskopführung dieses Paares ein zweiarmiger Sperrhebel schwenkbar gelagert ist, dessen ein Arm in den Bereich des abgesenkten Mittelrahmens ragt und dessen anderer, mit einer Sperrnase versehener Arm mit einem am Sitzgestell angeordneten Sperrbolzen zusammenwirkt. 35 Um eine eindeutige Festlegung der Stellungen des Mittelrahmens zu erreichen, erfolgt die heb-und senkbare Lagerung des Mittelrahmens mittels einer Mehrgelenkkette, wobei an einer Schwinge der Mehrgelenkkette eine Stange angreift, die mit zwei Anschlägen zusammenwirkt, deren einer die eingeschobene Stellung und deren anderer die ausgezogene Stellung des Mittelrahmens begrenzt. 40
Es ist ferner im Rahmen der Erfindung vorteilhaft, wenn im Auszugweg des Mittelrahmens ein Keil angeordnet ist, der mit einem Anhebefuß des Mittelrahmens zusammenwirkt. Dadurch wird der Mittelrahmen beim Ausziehen zwangsläufig angehoben, sodaß sich die Mehrgelenkkette nicht verklemmen kann. 45
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Beschlag für ein erfindungsgemäßes Möbel.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel jedoch beschränkt zu sein. Dabei zeigen so jeweils im Schnitt:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Möbel in der Sitzstellung;
Fig. 2 dieses Möbel nach dem Ausziehen des Sitzgestelles;
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab das Detail A in der Fig. 2; 55 Fig. 4 eine weitere Zwischenstellung des Möbels; 3 AT 007 969 U1
Fig. 5 das erfindungsgemäße Möbel in der Liegestellung.
Gemäß den Zeichnungen ist in einem Möbelgestell 1 ein gepolsterter Kopfteil 2, ein mit einer Polsterung 3 versehener Mittelrahmen 4 sowie ein einen Sitzpolster 5 tragendes Sitzgestell 6 5 verschieb- und/oder schwenkbar gelagert. Eine Rückenlehne 1 ist fest mit dem Möbelgestell 1 verbunden.
Das Sitzgestell 6 und der Mittelrahmen 4 sind durch Teleskopführungen 7, 8 miteinander verbunden. Diese Teleskopführungen 7, 8 sind, wie die auf ihnen aufgebauten Teile auch, paar-io weise angeordnet, es wird jedoch jeweils nur eine Seite beschrieben.
Der Mittelrahmen 4 ist auf der Teleskopführung 7 heb- und senkbar angeordnet und zwar mittels einer Mehrgelenkskette, deren eine Schwinge 9 in einer Führung 10 des Mittelrahmens 4 verschieb- und schwenkbar gelagert ist. Eine Verbindungsstange 11 verbindet die Schwinge 9 15 mit Schwingen 12, 13. Am abgewinkelten Ende der Schwinge 12 greift eine Feder 14 und eine Stange 15 an. Die Feder 14 ist bestrebt, den Mittelrahmen 4 zu heben.
Die Stange 15 arbeitet mit zwei Anschlägen 16, 17 zusammen. Der Anschlag 16 begrenzt die ausgezogene Stellung, der Anschlag 17 die eingeschobene Stellung des Mittelrahmens 4. 20
Der Mittelrahmen 4 besitzt einen Anhebefuß 18, der mit einem Keil 19 im Auszugsweg des Mittelrahmens 4 zusammenwirkt. Überdies ist am Ende der Teleskopführung 7 eine mit einer Rolle versehene Stütze 20 für das Sitzgestell 6 angeordnet. 25 An der Teleskopführung 7 ist auch ein zweiarmiger Sperrhebel 21 schwenkbar gelagert, dessen einer Arm 22 in den Bereich des abgesenkten Mittelrahmens 4 ragt und dessen anderer, mit einer Sperrnase versehener Arm 23 mit einem am Sitzgestell 6 angeordneten Sperrbolzen 24 zusammenwirkt. 30 Das Kopfteil 2 ist an Armen 25, 26 schwenkbar gelagert, wobei am Arm 25 eine Feder 27 angreift und der Arm 26 mit der Teleskopführung 7 schwenkbar verbunden ist.
Soll das Möbel von der in Fig. 1 dargestellten Sitzstellung in die Liegestellung nach Fig. 5 verbracht werden, wird am Sitzgestell 6 angezogen und in einem Zuge die Liegestellung erreicht. 35 Die Zwischenstellungen sind in den Fig. 2 und 4 dargestellt, wobei jedoch in diesen Zwischenstellungen keine zusätzlichen Handgriffe erforderlich sind, um in die Liegestellung nach Fig. 5 zu gelangen.
Bei einem Anziehen am Sitzgestell 6 nach Erreichen der Stellung nach Fig. 2 wird der Mittel-40 rahmen 4 mitgenommen und der Anhebefuß 18 läuft auf den Keil 19 auf, sodaß der Mittelrahmen 4 etwas gehoben wird und in die Stellung nach Fig. 4 gelangt. Gleichzeitig werden aber auch die Arme 25, 26 verschwenkt und damit der Kopfpolster 2 in die Lage nach Fig. 4 gebracht. 45 Bei einem weiteren Anziehen am Sitzgestell 6 zieht die Stange 15 an dar Schwinge 12 und hebt dadurch den Mittelrahmen 4.
Sobald der Mittelrahmen 4 etwas angehoben ist schwenkt der zweiarmige Sperrhebel 21 im Uhrzeigersinn und die Sperrnase am Arm 23 rastet in den Sperrbolzen 24 ein. Damit sind der so Mittelrahmen 4 und das Sitzgestell 6 in Verschieberichtung fest miteinander verbunden. Ein weiteres Anziehen am Sitzgestell 6 bringt das erfindungsgemäße Möbel in die Liegestellung nach Fig. 5.
Bei der Rückverwandlung des Möbels durch Hineinschieben des Sitzgestelles 6 bleibt die Ver-55 bindung zwischen Mittelrahmen 4 und Sitzgestell 6 solange aufrecht, bis der Mittelrahmen 4 am

Claims (1)

  1. 4 AT 007 969 U1 Arm 22 zum Aufliegen kommt und damit den Sperrhebel 21 entgegen dem Uhrzeigersinn ver-schwenkt. Die am Arm 23 vorgesehene Sperrnase gelangt damit außer Eingriff mit dem Sperrbolzen 24. Die Teleskopführungen 7, 8 werden zusammengeschoben, wobei sich das Sitzgestell 6 über den abgesenkten Mittelrahmen 4 bewegt. Die Absenkung des Mittelrahmens erfolgt 5 einerseits durch das Absinken des Anhebefusses 18, andererseits durch die am Anschlag 17 anschlagende Stange 15, die die Schwinge 12 verschwenkt. Im Rahmen der Erfindung sind noch zahlreiche Abänderungen möglich. Insbesondere kann die Sperre 21 anders als oben beschrieben ausgebildet sein. Aber auch die Betätigung für das io Hochheben und das Absenken des Mittelrahmens 4 könnte anders bewerkstelligt werden. Der Kopfpolster 2 könnte auch nach oben in den Zwischenraum zwischen Rückenlehne T und Rückwand des Möbelgestelles eingefahren werden. 15 Ansprüche: 1. Sitz- bzw. Liegemöbel mit einem Kopfteil (2), der in einen zwischen Rückenlehne (T) und Rückwand des Möbelgestelles (1) vorgesehenen Raum einschiebbar ist, einem einen Sitzpolster (5) tragenden Sitzgestell (6) und einem mit einem Polster (3) versehenen Mittel- 20 rahmen (4), wobei der in der Sitzstellung des Möbels unterhalb des Sitzpolsters (5) liegende Mittelrahmen (4) in der Liegestellung des Möbels zwischen Kopfteil (2) und Sitzgestell (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Sitzgestell (6) und Mittelrahmen (4) eine nach dem Ausschieben in die Liegestellung wirksame Sperre (21, 24) angeordnet ist, die durch den abgesenkten Mittelrahmen (4) entsperrbar ist. 25 2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Sitzgestell (6) und Mittelrahmen (4) durch Teleskopführungen (7, 8) miteinander verbunden sind, der Mittelrahmen (4) an einem Paar (7) der Teleskopführungen heb- und senkbar gelagert ist und an mindestens einer Teleskopführung dieses Paares (7) ein zweiarmiger Sperrhebel (21) schwenkbar ge- 30 lagert ist, dessen ein Arm (22) in den Bereich des abgesenkten Mittelrahmens (4) ragt und dessen anderer, mit einer Sperrnase versehener Arm (23) mit einem am Sitzgestell (6) angeordneten Sperrbolzen (24) zusammenwirkt. 3. Möbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die heb- und senkbare Lagerung 35 des Mittelrahmens (4) mittels einer Mehrgelenkkette (9, 11, 12, 13) erfolgt, wobei an einer Schwinge (12) dieser Mehrgelenkkette (9, 11, 12, 13) eine Stange (15) angreift, die mit zwei Anschlägen (16, 17) zusammenwirkt, deren einer (17) die eingeschobene Stellung und deren anderer (16) die ausgezogene Stellung des Mittelrahmens (4) begrenzt. 40 4. Möbel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Auszugsweg des Mittel rahmens (4) ein Keil (19) angeordnet ist, der mit einem Anhebefuß (18) des Mittelrahmens (4) zusammenwirkt. 45 Hiezu 4 Blatt Zeichnungen 50 55
AT0002105U 2005-01-20 2005-01-20 Sitz- bzw. liegemöbel AT7969U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0002105U AT7969U1 (de) 2005-01-20 2005-01-20 Sitz- bzw. liegemöbel
DE502006001086T DE502006001086D1 (de) 2005-01-20 2006-01-13 Sitz- bzw. Liegemöbel
EP06450009A EP1683444B1 (de) 2005-01-20 2006-01-13 Sitz- bzw. Liegemöbel
AT06450009T ATE401021T1 (de) 2005-01-20 2006-01-13 Sitz- bzw. liegemöbel
RU2006101535/12A RU2380997C2 (ru) 2005-01-20 2006-01-19 Мебель для сидения и лежания

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0002105U AT7969U1 (de) 2005-01-20 2005-01-20 Sitz- bzw. liegemöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7969U1 true AT7969U1 (de) 2005-12-15

Family

ID=35376870

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0002105U AT7969U1 (de) 2005-01-20 2005-01-20 Sitz- bzw. liegemöbel
AT06450009T ATE401021T1 (de) 2005-01-20 2006-01-13 Sitz- bzw. liegemöbel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT06450009T ATE401021T1 (de) 2005-01-20 2006-01-13 Sitz- bzw. liegemöbel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1683444B1 (de)
AT (2) AT7969U1 (de)
DE (1) DE502006001086D1 (de)
RU (1) RU2380997C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT510847B1 (de) * 2011-01-14 2012-07-15 Thalermaier Gmbh Sitz- oder liegemöbel
EP2476346A1 (de) 2011-01-14 2012-07-18 Thalermaier GmbH Sitz- oder Liegemöbel
EP2526832A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-28 Adrian Moldovan Sitz- bzw. Liegemöbel
EP2526831A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-28 Adrian Moldovan Sitz- bzw. Liegemöbel
EP2526833A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-28 Hannes Rachbauer In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
WO2014190012A1 (en) 2013-05-22 2014-11-27 Ultra-Mek, Inc. Seating unit convertible to bed

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2015015925A (es) * 2013-05-22 2016-03-09 Ultra Mek Inc Unidad de asiento que se convierte en cama.
US9622587B2 (en) * 2014-08-25 2017-04-18 Ultra-Mek, Inc. Seating unit convertible to bed
CN109674273A (zh) * 2018-11-09 2019-04-26 安徽爱就爱家具制造有限公司 一种小户型用多功能沙发

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT381014B (de) * 1984-05-21 1986-08-11 Alembik Alfred In ein bett umwandelbares sitzmoebel
AT399992B (de) * 1991-03-15 1995-08-25 Hoppe Kg Hodry Metallfab Sitz- bzw. liegemöbel
DE202004004301U1 (de) * 2004-03-18 2004-05-27 Stella Möbelwerk GmbH & Co KG Sitz-Liegemöbel

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT510847B1 (de) * 2011-01-14 2012-07-15 Thalermaier Gmbh Sitz- oder liegemöbel
EP2476346A1 (de) 2011-01-14 2012-07-18 Thalermaier GmbH Sitz- oder Liegemöbel
DE202012012892U1 (de) 2011-01-14 2014-02-19 Thalermaier Gmbh Sitz- und Liegemöbel
EP2526832A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-28 Adrian Moldovan Sitz- bzw. Liegemöbel
EP2526831A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-28 Adrian Moldovan Sitz- bzw. Liegemöbel
EP2526833A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-28 Hannes Rachbauer In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
WO2014190012A1 (en) 2013-05-22 2014-11-27 Ultra-Mek, Inc. Seating unit convertible to bed
EP2981195A4 (de) * 2013-05-22 2017-01-25 Ultra-mek, Inc. In ein bett umwandelbare sitzeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006001086D1 (de) 2008-08-28
RU2380997C2 (ru) 2010-02-10
EP1683444A1 (de) 2006-07-26
ATE401021T1 (de) 2008-08-15
RU2006101535A (ru) 2007-08-10
EP1683444B1 (de) 2008-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1683444B1 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel
DE102005016943B4 (de) Ottomane
AT508352B1 (de) Wandschrankbett
AT8422U1 (de) In eine liege umwandelbares sitzmöbel
AT406443B (de) In ein bett verwandelbares sitzmöbel
AT406111B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
EP1358823A1 (de) Variables Sitz- und Liegemöbel
DE202015101963U1 (de) Lattenrost
EP2389916A2 (de) Möbel zur Verstellung in eine Aufstehhilfsposition
DE19854490C1 (de) Saunaliege
DE3107415A1 (de) Sitzbank, welche in ein liegebett wandelbar ist, und beschlag hierfuer
EP1208772A2 (de) Verwandlungsmöbel
EP1716789B1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
AT200282B (de) Einrichtung an einem Sitz-Liegemöbel
EP1922955B1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
AT510399B1 (de) Sitz- bzw. liegemöbel
DE4341154C2 (de) Möbelgruppe
DE2416953C2 (de) Sitzmöbel
DE472492C (de) Einstellvorrichtung fuer schwenkbare Teile der Auflageflaechen, insbesondere bei Moebeln zur Krankenlagerung
DE102015106048A1 (de) Lattenrost
AT510400B1 (de) Sitz- bzw. liegemöbel
EP2508101B1 (de) Sessel mit Armlehnen
EP4342336A1 (de) Auflage für beine sowie ihre weitere verwendung
AT207066B (de) Möbel
AT218196B (de) Gepolstertes Sitzmöbel mit einer Rückenstütze

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee