EP1663791B1 - Verfahren und vorrichtung zum etikettieren - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum etikettieren Download PDF

Info

Publication number
EP1663791B1
EP1663791B1 EP04764782A EP04764782A EP1663791B1 EP 1663791 B1 EP1663791 B1 EP 1663791B1 EP 04764782 A EP04764782 A EP 04764782A EP 04764782 A EP04764782 A EP 04764782A EP 1663791 B1 EP1663791 B1 EP 1663791B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
label
label web
movement
phase
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04764782A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1663791A2 (de
Inventor
Roger Thiel
Thomas Osswald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herma GmbH
Original Assignee
Herma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34441806&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1663791(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Herma GmbH filed Critical Herma GmbH
Publication of EP1663791A2 publication Critical patent/EP1663791A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1663791B1 publication Critical patent/EP1663791B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices
    • B65C9/42Label feed control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1082Partial cutting bonded sandwich [e.g., grooving or incising]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1084Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing of continuous or running length bonded web
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1768Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station

Definitions

  • the invention relates to a method for moving a label strip and an arrangement for moving a label strip according to the preamble of claim 18 and as known from the US 4,294,644 A ,
  • Known methods for moving a label tape operate in the manner of a controller, i. one uses a label sensor, which is mounted at a certain point of a labeling, preferably very close to the point where the labels are donated. This position is determined empirically by the adjuster of the machine. If a label comes to this sensor, this generates a pulse, which is then used to turn off the drive.
  • this object is achieved by the method according to claim 1.
  • the target position at which the movement is to be completed redefined with the engine running. This happens e.g. in that at the given location a defined residual path, also known as the overtravel, is entered as the target position in the controller.
  • This residual path is usually defined by the user, e.g. 13 mm from a certain physical feature of a label or carrier tape, for example, from an edge, a hole, a marker, etc.
  • the label tape then moves after passing through the predetermined location still 13 mm and stops after these 13 mm, and this distance from 13 mm, the label is kept unchanged after the label.
  • the object is achieved by an arrangement according to claim 18.
  • Such an arrangement allows - by the exact specification of the residual path - even then a very precise labeling, if by fluctuations in production, change in humidity, etc. the label division varies slightly.
  • Fig.1 shows a plan view of a label tape 20
  • Fig. 2 shows this band in side view.
  • the dimensions in height direction are extremely exaggerated to allow a better understanding of the invention.
  • the label tape 20 has in Fig. 2 Below a carrier tape 22, usually made of paper, on his in Fig. 2 upper side with a Descosiven layer 24, usually made of silicone, is provided. On the layer 24 25 self-adhesive labels 26 are adhered by means of a pressure-sensitive adhesive layer. These have a label length EL, which can be between a few millimeters and hundreds of millimeters. It is obvious that the labeling performance of short labels may be higher than that of long labels.
  • the direction of movement of the label tape 20 is denoted by 29, and the front in the direction of movement label edges 27. Since label tape 20 and carrier tape 22 - are identical except for the presence or absence of labels 26, hereinafter the expression "the band 20 / 22 "used.
  • a gap 28 which is formed in the manufacture by peeling off a so-called "web” of label material, which is why the width of the gap 28 is also referred to as web width SB.
  • SB usually has a value between 1 and 10 mm.
  • the label web 20 to a dispensing edge 30, also called release edge pulls there solves a label 26 of the carrier web 22 and can be taken over eg by a suction plate and transferred to a box to be labeled.
  • the detached label can also be applied directly to an article P ( Fig. 3 ) are applied, as is known in the art.
  • Fig. 3 shows a preferred embodiment of a labeling device 40 according to the invention.
  • This has a table 42 with the dispensing edge 30.
  • the dispensing edge 30 may optionally also be movable, see. the European patent 0248375 HERMA GmbH.
  • the label tape 20 is pulled in the manner shown to the dispensing edge 30 and deflected there.
  • the foremost label 26 is detached from the carrier tape 22 and taken over, for example by a (not shown) suction plate or donated directly in the so-called incidental to a passing article P, which is to be labeled.
  • the suction plate is used to transfer the sucked label on a fixed object, for example, a can, a carton, or the like.
  • a label sensor 44 whose function it is, when, for example, during the movement of the label strip 20, a leading edge 27 (FIG. Fig. 2 ) of a label 26 passes the sensor 44 to generate a signal which triggers an interrupt, the function of which follows at Fig. 12 is described.
  • This can be any suitable sensor, for example an optical sensor, or an electrically or mechanically operating sensor, as is known to the person skilled in the art.
  • a labeling unit 46 is attached.
  • a (described below) computer 116 for controlling the labeling process
  • an electronically commutated internal rotor motor 80 (FIG. Fig. 4 ) with a very low axial moment of inertia, the entire power supply, EMC filter, and commutation electronics, as described in detail below.
  • the labeling unit 46 can be connected directly to the mains via a mains cable 48 and requires no further switch cabinets or the like, which greatly simplifies installation and application.
  • a supply roll 52 is hinged to the device 46 with label strip 20 rotatable.
  • the latter is guided by the supply roll 52 via a deflection roller 54 and a pendulum arm 56.
  • the latter has a low-curvature guide surface 58 and has the function of absorbing impacts in the label tape 20 which are unavoidable because of the high achievable tape speeds of over 100 m / min.
  • the unwinding roller 52 can also be driven by a (not shown) electric motor whose speed is controlled by the position of the pendulum arm 56. This facilitates the regulation.
  • a loop can be provided between the supply roll 52 and a band brake 60, where the label tape, for example by a Vacuum, and by means of an optical loop query, is kept at a predetermined length, so that it is supplied to the band brake 60 with a constant tensile stress.
  • This solution is particularly suitable for belt speeds greater than 80 m / min.
  • Corresponding "loop pre-rollers" are offered by HERMA GmbH.
  • the label tape 20 runs to a band brake 60, the function of which is to keep the band 20 between this brake 60 and the release edge 30, and all the way to the transport roller 62 in a tensioned state.
  • the band brake 60 generally acts as a damping for the control system used. From the brake 60, the label tape 20 passes over the table 42 to the detaching edge 30, where in operation the labels 26 are successively detached one by one, and the carrier tape 22 (without the labels 26) passes under the table 42 to a transport roller 62, which of the Motor 80 via a gear 83 ( Fig. 17 ) is driven.
  • the carrier tape 22 is pressed by a pressure roller 64 against the transport roller 62 in order to transmit all movements of the transport roller 62 to the carrier tape 22.
  • the carrier tape 22 runs to a pendulum lever 66, which serves to compensate for shocks in the carrier tape 22, and from the pendulum lever 66 it continues to a carrier tape take-up roller 68, which in turn is attached via a support arm 70 on the device 46 and together forms a compact unit with this.
  • the take-up roller 68 can be driven by a separate motor, which is not shown.
  • a product detection sensor 72 which is connected via a line 74 to the device 46 and which provides a start pulse when a product P moves past this sensor 72. This start pulse then triggers a labeling process, as is known in the art.
  • Fig. 4 shows a preferred embodiment of the basic structure of the electrical part of the labeling device 46.
  • This uses a three-stranded, electronically commutated internal rotor motor 80, which is coupled to an encoder 82 for generating position signals. From these position signals, for example, 10,000 pulses per revolution can be derived.
  • the motor 80 drives the roller 62 of the Fig. 3 via a gear 83, the in Fig. 17 and 18 is shown.
  • One revolution of the motor 80 corresponds in the embodiment about a transport path of the belt 22 of 50 mm.
  • the motor 80 has a commutation controller 84, here with an IGBT power amplifier 86, which is also in Fig. 19 is shown, driver stages 88 and a control via Optocoupler 90, to obtain a galvanic isolation from the low voltage part. This is necessary because the motor 80 preferably operates with a relatively high operating voltage (rectified voltage of the local AC or three-phase network).
  • the control of the commutation at start in the usual way via (not shown) Hall sensors, which are installed in the encoder 82. Via a line 91, the commutation controller 84 is supplied in a known manner, a PWM signal, in particular for current limiting.
  • the motor 80 is powered from an AC or three-phase network 92 with energy. This is done to avoid EMC interference through a line filter and distribution board 94. This has as usual fuses 96, inductors (inductors) 98, and capacitors 100. At the output 102 of the board 94 is a DC link 106 via a rectifier arrangement 104th connected, the smoothing capacitors 108 and a short circuit detection 110 are assigned.
  • the DC link 106 feeds the motor 80 via the final stage 86 (in the form of a three-phase full bridge, often referred to as an inverter - "PWM Inverter").
  • the voltage across it depends on the voltage on the network 92, e.g. between 85 and 265 V AC, or in a DC range of 120 to 375 V. Further, the voltage at the motor 80 is dependent on a PWM signal which is generated by a DSP 116 and supplied via a line 91.
  • the current in two of the three phases of the motor 80 is detected via current transformers 112, 114, amplified to a desired level via two operational amplifiers 113, 115, and supplied to the digital signal processing assembly 116, preferably a 16-bit digital signal processor (DSP). , eg Type 2407, in which a motor control and a single-axis positioning system are integrated. Because of its high processing speed of e.g. 40 MIPS allows this DSP 116 in the context of the invention, a particularly high labeling accuracy at high Etikettier als, but of course other processors are used in the invention.
  • DSP digital signal processor
  • the DSP 116 is also supplied with the output pulses of the encoder 82 via a RS 485 module 118 and a CPLD member 120, whereby a position and a speed control are possible.
  • the CPLD member 120 (complex programmable logic device) is used here for decoding the serial signals from the encoder 82.
  • a current control and - limitation are possible, which is a startup of the motor 80 with a start ramp predetermined slope ⁇ 1, as well as a braking operation with a predetermined ramp steepness ⁇ 2, so given braking torque.
  • the DSP 116 delivers the signals for the commutation controller 84, as well as the PWM signals at the Line 91.
  • the DSP 116 resides on its own board 124, which also houses an I / O interface 126, a temperature sensing sensor 128 on the board 124, an EEPROM 130 for storing a program (possibly modifiable), a RAM 132 as Intermediate memory for arithmetic operations, and a reset IC 134 are located.
  • the latter serves to supply a defined signal level to the reset input of the DSP 116 when the power supply is switched on and off, thereby ensuring safe booting (starting up) and shutdown of the DSP 116.
  • a communication module 136 which serves for the connection between the DSP 116 and the outside world. This is connected to the DSP 116 via the I / O interface 126. It has a QEP interface 138 for connection to an external master encoder 140, e.g. in the labeling of bottles controls both the movement of the bottles as well as the synchronous operation of the labeling 46 at the same time.
  • the start sensor 72 has a dead time, which leads to different positions of the labels 26 when the speed of the product P is changed.
  • a start compensation of this dead time in the form of a path is calculated on the basis of a dead time to be entered and the current speed of the products P. This also works if there are several start signals and these have to be processed consecutively due to a long start delay. Then a corresponding compensation is calculated for each of these start signals so that the labels 26 are always applied to the products P at the same location.
  • the master encoder 140 preferably uses two tracks A and B, which are supplied to the profile generator 220 as input variables. From the sequence of these pulses, a signal for the direction of rotation of the motor 80 can be calculated in a known manner. Furthermore, a parameter "gear ratio" is generated, which can be positive or negative. From the frequency of the pulses, the information about the direction of rotation, as well as the parameter "gear ratio", a reference variable for the position control is generated, which reference variable is usually not constant, but changes in operation.
  • the reference size can be positive or negative for the following reason: There are labeling machines where the table 42 protrudes to the left as in Fig. 3 represented, so that the label tape 20 must be transported to the left. But there are also labeling, in which the table 42 projects to the right and thus the label tape 20 must be transported to the right. This is indicated by the sign (+ or -) of the reference size.
  • the incoming from the product recognition sensor 72 pulses are disabled to avoid driving the label tape 20 in the wrong direction.
  • the device 136 has an analog interface 142, to which potentiometers 144, 145, 147 can be connected, with which the user can adjust the speed of the labeling, the remaining distance (overrun) S2 (FIG. Fig. 5 to 7 ) and can set or fine-tune a start delay.
  • potentiometers are in Fig. 3 and 16 shown.
  • the device 136 has a serial RS 232 interface 146 for connection to a PC 148, an output interface 150 for connection to actuators (in particular pneumatic cylinders) 152, and an input interface 154 for connection to sensor devices 156, e.g.
  • a digital serial connection (not shown) to other devices of the same or similar type may also be provided, if so desired.
  • a block 160 is used to power the electronics.
  • the components which are surrounded by a dotted line 164, form the connection of the motor 80 to the outside.
  • the motor 80 is operated with a four-quadrant governor because it must be actively decelerated during a labeling operation, but with the possibility of reverse running inherent in a four-quadrant governor being suppressed, since a reverse drive need not occur in a labeling drive. (This would relieve the tension in the label tape and significantly disrupt the control processes.)
  • Fig. 3 . 17 and 19 show that the motor 80 is arranged in a tubular member 300, which is fixed to a housing wall 302 by means of screws 304, which also serve to attach the motor 80.
  • the component 300 is preferably an extruded aluminum profile, and it is on its in Fig. 19 left side by a solid lid 306 made of metal, eg aluminum, closed by means of screws 305 (FIG. Fig. 19 ) is attached to the part 300.
  • the lid 306 is a casting and serves as a heat sink and heat sink for a power module 81 that includes the final stage 86 and the intermediate circuit rectifier 104.
  • Fig. 19 shows more details.
  • the component 300 releases its heat partly to the housing wall 302, which also forms part of the (passive) cooling system.
  • the engine 80 in which a lot of heat is generated due to the high peak currents, this gives off to the part 300 and the housing wall 302. Naturally, the use of active cooling is not excluded.
  • the part 300 and its lid 306 together form a kind of cap 307, also referred to as "scoop", which receives the motor 80 and the essential part of its electronics.
  • the screed 307 acts not only as a dust-tight closed container for these parts, but also as a heat sink, which allows an extremely compact design, because external control cabinets can be omitted mostly. This also simplifies the installation, because you only have to set up the device 46 and connect to the network 92. It also facilitates explosion protection and protection against moisture, e.g. against cleaning fluid of high-pressure cleaner.
  • This design is advantageous because it succeeds to encapsulate the entire labeling device 46 in a liquid-tight manner, so that it can be used e.g. can be cleaned with a high-pressure cleaner.
  • such devices are preferably dustproof in order to reduce the risk of explosion and this is made very easy by the invention.
  • Fig. 5 to 7 show in a highly schematic representation processes during donation of a label 26v on a sucker 170, which is used in this variant, after donating the donated label to transfer to a stationary product P, for example, on a box, a package or the like.
  • FIGS. 5, 6 and 7 show schematically the same dispensing edge 30 and the same Label sensor 44.
  • the label tape 20 is pulled in the direction of the arrow 29 by the drive roller 62 driven by the motor 80. Since the drive roller 62 in a full revolution, the carrier tape 22, for example, transported by 50 mm forward, and since the transport path TW in a dispensing operation is often in the order of 10 to 200 mm, the processes described play mostly in the range of one to two revolutions the drive roller 62, which is connected via the gear 83 to the shaft of the motor 80, that is, the roller 62 is first accelerated according to a predetermined speed profile, then runs a bit at about a constant speed, for example, during 0.5 turns, and is then decelerated to zero according to a predetermined profile. For example, these processes may repeat 30 times within one second if thirty labels are dispensed within that second. These operations must be extremely precise, since the donated labels 26 must be placed precisely at the desired locations, with tolerances often in
  • Fig. 5 is the label tape 20 on the table 42 at rest. On it is a front label 26v and a rear label 26h.
  • the label sensor 44 is located on the label 26v at a location A that is a distance S2 from the leading edge 27 of the label 26v. After dispensing the label 26v, the label 26h must be under the label sensor 44, cf. Fig. 7 where it rests on a label A 'on the label 26h, which also has the distance S2 from the front edge 27 of the label 26h.
  • the point A ' should therefore correspond as exactly as possible to the point A, as the expert immediately understands.
  • the label tape 20 is transported in the direction of the arrow 29, whereby the front label 26v with its (in most cases) non-adhesive, upper side 26u is pushed onto the sucker 170 and sucked in by it.
  • this interrupt defines exactly one specific position of the front edge 27, and if one wishes to control the movement sequence in such a way that the motor 80 is stopped exactly when the label 26h has reached the label sensor 44 in its position A ', cf. Fig. 7 , must be between the leading edge 27 and this location A 'is the same distance S2 after each labeling operation, as in FIG Fig. 7 located.
  • a new destination information S2 is loaded into the computer 116.
  • This new destination information is more accurate than the one in the position according to Fig. 5 input destination information TW because TW is constantly subject to small fluctuations, which would cause the locations A, A ', etc. to "wander" to other locations on the labels 26 over time, ie the label would be offset.
  • an optical tag may be provided at a particular location on the label which is scanned in operation and then results in the described interrupt loading the value S2, or a hole can be punched in the label tape 20 and an interrupt triggered at that hole , Etc.
  • Another advantage is that the user can vary the path S2. This value determines the position of the points A, A 'on the labels 26 very accurately, i. you can change this position as you wish by changing S2, which will automatically change the location of the donated labels.
  • the labels 26 are manually removed, and the tape is inserted into the labeller.
  • the type of label is usually entered in the labeler, the data of which is stored in a format memory of the labeler (or can be stored) to allow easy conversion to other labels.
  • Speed V set Speed V set
  • Overrun (residual) S2 to Overrun (residual) S2 to
  • Start delay and when using the master encoder 140 for speed detection, the gear ratio (electronic gear).
  • the command is manually issued that the motor 80 is running, and this runs until the first label 26 reaches the sensor 44, and is decelerated to zero after passing the path S2.
  • Label length EL and label spacing SB are preferably continuously determined during operation and, if necessary, automatically corrected.
  • a key 99 (see FIG. Fig. 3 and 16 ), referred to as the "pre-load key”.
  • the labeling device can continue to work even if a label 26 on the label strip 20 is missing, because then no interrupt is generated by the sensor 44, but the computer in this Case with the size TW works, whereby the label tape 20 is stopped anyway in the vicinity of the positions A, A '. This is important because occasional labels may be missing due to production errors on a label tape. Also, splices in the label tape can lead to measurement errors. At a splice a second tape is glued to a first tape by means of a self-adhesive tape, and this self-adhesive tape increases by its presence the thickness of the label composite and therefore can lead to incorrect measurements.
  • the label strip is stopped every 42 mm so that all the labels in a printer are printed correctly and no labels can be labeled Item without a printed label leaves the labeling machine.
  • the label tape If it were possible for the label tape to continue running at a splice point and, for example, to stop again only after 84 mm, then a label would not be printed, but one could not avoid that this unprinted label subsequently being used for labeling. Especially when using a printer so is the This invention is of great advantage because it prevents objects from being labeled with unprinted labels.
  • Fig. 8 explains the invention with reference to a diagram in which for simplicity and as a donkey bridge the representation is to be thought that the label tape 20 is stationary and the label sensor 44 in the direction of an arrow 29 'from the left, namely a start position A, to the right to a Measuring position M and then moved to a target position A '.
  • the measuring position M corresponds in this embodiment preferably the front edge 27 of the label 26h, wherein, as already explained, other variants are possible.
  • Fig. 8 The representation after Fig. 8 is a special representation for movements and deviates strongly from the familiar.
  • the horizontal axis shows the time t
  • the lower part of the Fig. 8 shows the movement, but not in a linear scale.
  • V O.
  • the points A, M and A 'thus represent once certain points, the sensor 44 reaches in his - imaginary - movement from left to right, and on the other hand, they represent on the time axis, the times at which the sensor 44, these points A, M and A 'reached during his movement.
  • a surface 179 is intended to be the component of path S2 adjustable by the operator of the device. The operator can only change this part.
  • a subsequent area 181 represents a reserve in the event that the Labeling speed is increased, see. Fig. 10 ,
  • the surface 181 is adjoined on the right by a surface 185.
  • surface F184 lies under ramp 184.
  • the area under ramp 176 is designated F176.
  • the path S2soll corresponds to the area which is in Fig. 8 is graphically highlighted, that is, the sum of the areas 179, 181, 185 and F184, and with a change in the velocity V soll , the boundaries of these areas must be redefined by the DSP 116 so that their sum remains constant.
  • the profile S f (t) is given to the position controller 273 in the form of small steps, for example every 100 ⁇ s.
  • a command zBlauten "At the end of the next 100 ⁇ s, the label tape should have reached the position of 13.2 mm.”
  • the target position Z in the profile generator 220 which represents a variable, is corrected, so that the position controller 273 then receives correspondingly corrected values, as already described in detail.
  • the profile V f (t) is used to perform a labeling cycle as in Fig. 8 to create.
  • the increase of the speed V begins with a predetermined gradient ⁇ 1, namely the same as the travel curve in the profile generator PG 220 (FIG. Fig. 13 ) is stored.
  • a predetermined gradient ⁇ 1 namely the same as the travel curve in the profile generator PG 220 (FIG. Fig. 13 ) is stored.
  • the speed V increases until a speed V soll is reached, which can be specified by the user via an actuator, which is symbolized by an arrow 178.
  • the velocity V to determine the operating speed of the labeler. You can z. B. between 80 and 160 m / min. A value of 120 m / min corresponds to 2 m / s, and then per second about 10 to 30 labeling operations take place.
  • the label sensor 44 moves to the measuring position M, namely to the front edge 27 of the label 26h, and passing through this leading edge 27 causes a measurement interrupt at the point / time M.
  • the processor DSP 116 has reached a count S1ist corresponding to the actually traversed path S1.
  • the user-specified value S2 soll is added, which can also be referred to as the remaining path or the overrun path.
  • the value Z S ⁇ 1 is + S ⁇ 2 should is then used as a new target value Z (setpoint for the path up to point A ').
  • the Fig. 9 to 11 serve to explain the automatic adjustment of the profile by the profile generator 220 when the target speed V is changed.
  • Fig. 9 is a representation analog Fig. 8 , If the angles ⁇ 1 and ⁇ 2 are equal in magnitude, that is, the rising edge 176 has the same slope as the falling edge 184, the surface F184 (below the edge 184) complements the surface F176 (below the slope 176) into a rectangle, as symbolized by an arrow 183, and overall, in this simplified example, together with the rectangular area F180 (below the section 180), a rectangle with the height V soll and the length T is obtained, the length T is the time between leaving point A and reaching point 182 whose value on the time axis is designated 182 '.
  • This area corresponds to the dimension TW of Fig. 2 , ie the distance of the leading edges 27 of two consecutive labels 26th
  • the drive is set to a maximum speed Vmax, ie the rising edge 176 and the falling edge 184 are longer than in Fig. 9 ,
  • FIG 11 shows the analog case that the drive is set to the minimum speed Vmin.
  • the profile generator 220 calculates the profile that the set speed V soll , wherein the size T is calculated in the manner described prognostically.
  • the size T is usually only a fraction of a second because, for example, 30 labeling operations per second take place. This depends on the set speed V shall, as are indeed processed at low speed less labels per second.
  • a label 26 to be donated reaches the same speed as this item P has within a predetermined period of time so that the label will be "tacked” in place on that item, and subsequently the label is donated exactly with the speed of the passing product, so a good synchronization between product P and label 26 is ensured.
  • FIG. 12 is a flow chart showing the procedure of the routine CORR.Z (target correction) S200 which controls the speed profile of the motor 80.
  • step S202 it is checked whether a start signal from the sensor 72 (FIG. Fig. 3 ) is present. If not (N), the routine loops back to the beginning. If Yes (Y), the routine goes to step S204.
  • the values generated by profile generator 220 are based on stored value tables, and the profile generator calculates the motion profile therefrom.
  • the value Z corresponds to the sum (EL + SB) for the label tape 20 used in S204. (If necessary, one can also work with the multiple of (EL + SB) if no printer is provided on the labeler 46.)
  • the program goes to S210, where it is checked if the target position Z is reached.
  • step S206 If in S206 the answer is always no, for example because a label 26 is missing on the carrier tape 22 and consequently the label sensor 44 can not find a measuring point M and can not trigger an interrupt, the correction of the value Z does not take place in step S208 and the routine goes from S206 directly to S210, ie it continues to work with the target size Z from S204 and also checks in S210 whether Z is reached. If no, the routine also goes back to S206. If yes, go back to S202 and there will be one new start signal awaited.
  • the label tape 20 is nevertheless stopped at about the point A ', if in S204 the target size Z has been set to the sum (EL + SB) according to equation (1). This is especially important when the individual labels 26 are printed in the labeling, as in Fig. 16 is shown because in many cases, the carrier tape 22 must stand still for the pressure. If a label is missing, the stationary carrier tape 22 is printed in this case.
  • the routine S200 can contain plausibility checks, for example, for the value S2 will as described depending on the application.
  • Fig. 13 shows the associated control arrangement 218.
  • the profile generator PG which generates a velocity profile after input of data 222 (start command, slopes ⁇ 1, ⁇ 2, TW, V soll , etc), such as in Fig. 8 illustrated and explained.
  • the PG 220 is thus supplied with a target position Z, which at start can correspond to the value TW in accordance with equation (1), or possibly even a multiple of TW, if no printer 280 (FIG. Fig. 16 ) is provided.
  • the PG 220 At its output 221, the PG 220 generates a target path S to which a PI position control loop S-CTL 226 is supplied to a target actual value comparator 224th
  • the comparator 224 is supplied as a current size of the actual distance traveled by the label tape 20 path S ist , which is obtained by counting pulses 82 supplied by the encoder 82 in a counter 228. (The counter 228 may reside in the DSP 116.)
  • the value S is also supplied to a calculator 230.
  • Fig. 13 indicates that the encoder 82 in this example has a total of six outputs labeled A, A /, B, B /, X and X /. These are connected to a logical switching element 227, and their signals are evaluated there and processed into logic signals A1, B1 and X1, which in turn are fed to a converter 229, which from an output 231, a rotational position signal ⁇ is generated, the rotational position of Motors 80 displays. This signal is needed for the generation of a space vector.
  • the information from three Hall sensors is transmitted as a serial signal, which indicates the instantaneous position of the permanent magnetic rotor in the motor 80 even at a standstill.
  • the motor 80 runs in the embodiment in operation as so-called.
  • Sine motor ie as a three-phase motor with sinusoidal stator currents.
  • these sinusoidal currents can not be generated directly after switching on because they have a require very exact detection of the rotor position, which is not possible at standstill.
  • coarse information about the rotor position is available via the X-channel, so that the motor 80 can start in a mode as a brushless motor 80, for which a rough rotor position information is sufficient.
  • the motor 80 As soon as the motor 80 rotates sufficiently fast, it is switched to operation as a sine motor, because then the rotor position can be measured with a very fine resolution.
  • the signals A1 and B1 are supplied to a QEP unit 233 which is integrated into the DSP 116.
  • This increases the resolution of the encoder 82 by a factor of 4, that is, when the encoder 82 z. B. per revolution provides 2,500 pulses, one obtains at the output of the QEP unit 233 a number of 10,000 pulses per revolution. This gives a higher resolution and consequently a higher accuracy of the system. Of course, in some cases lower accuracy will suffice.
  • a speed signal n is obtained in the form of pulses 83 whose frequency is proportional to the instantaneous speed of the motor 80.
  • the pulses 83 are integrated in an integrator (counter) 228, so that at its output 237 a path signal S is obtained, which corresponds to the path traveled by the label tape 20 path.
  • Fig. 14 shows the different signals.
  • the signals A and A / are generated by a first signal track, the signals B and B / by a 90 ° el. Offset signal track.
  • the speed signal n is , as in Fig. 14 represented by differentiating the edges of the signals A /, B / generated.
  • the signal A1 corresponds to the signal A
  • the signal B1 corresponds to the signal B.
  • the phase shift between the signals A and B results in the direction of rotation of the motor 80, as is known to those skilled in the art.
  • the output of the comparator 234 is applied to a digital PI speed controller 238, at the output of which a control value is obtained, to which in an adder 240 the output of an FF-element 242 for the acceleration and an FF-element 244 for the speed V soll is added become.
  • FF Feed Forward
  • the element 244 receives its input signal from a differentiator 270, which serves to differentiate the setpoint positions supplied by the profile generator 220 at its output 223 in time, ie to form a speed setpoint dS soll / dt, and this Value is multiplied in member 244 by an empirically determined predetermined factor and supplied to adder 240 as an input.
  • the member 242 receives its input signal from a differentiator 271, which serves to differentiate the speed setpoint calculated in the member 270 again after the time, that is to calculate a target value for the acceleration, and this target acceleration is in Member 242 multiplied by an empirically determined predetermined factor and then also supplied to the adder 240 as an input variable. The member 242 thus multiplies the size obtained from the members 270, 271 and supplies it to the member 240.
  • control loop is thus intervened in a predictive manner, which increases the dynamics of the controller 218 and its accuracy in positioning the labels 26. This will be included below Fig. 20 explained in detail.
  • the end of the horizontal area 180 (FIG. Fig. 8 ), ie the point in time 182 ', is calculated in a predictive manner as described.
  • the predictive calculations result in an increase in the dynamics of the system, that is, they provide very good positioning and re-sharpening accuracy at high labeling speeds.
  • the output of gate 240 is applied to a limiter 250, and the setpoint at the output of limiter 250 serves as a current setpoint i soll for the q-axis.
  • the motor 80 also referred to as a permanent magnet excitation (PMSM) synchronous machine, operates in this embodiment with field-oriented control (vector control), with the field-forming current (“excitation current”) and the torque-forming current regulated separately.
  • PMSM permanent magnet excitation
  • vector control vector control
  • excitation current field-forming current
  • torque-forming current torque-forming current
  • d-component also called longitudinal component or field-forming component
  • q-component also called the transverse component
  • the output i soll at the output of the limiter 250 can be used as a setpoint for the transverse component. It is compared in a comparator 266 with a magnitude Iq, and the result of the comparison is supplied to a PI current regulator 268 .
  • the motor 80 Since the motor 80 has a permanent magnetic rotor whose magnetic flux is constant, the 0 value is given by a d component encoder 246 and fed to a comparator 258 whose negative input is supplied with a value for the current I d .
  • the motor 80 is thus regulated here so that the d-component has the value 0.
  • the motor 80 has three phases u, v, w in its stator winding, and has a permanent magnet inner rotor (not shown). At startup, as described, the motor 80 is controlled as a brushless motor by Hall sensors (or alternatively, by the sensorless principle), and after starting it runs as a three-phase synchronous motor with approximately sinusoidal currents.
  • inverter 86 in the form of a three-phase full bridge, eg with IGBT transistors or other controllable semiconductors.
  • the bridge 86 is controlled via the opto-couplers 90 and the gate drivers 88, cf. Fig. 4 ,
  • the currents I u and I v in two of the three leads u, v, w of the motor 80 are detected by the two current transformers 112, 114 and converted into digital signals in the DSP 116 in an A / D converter provided there. Then, they are supplied to a uvw-dq coordinate converter 256, as well as the signal ⁇ from the converter 229.
  • the converter 256 thereby generates by transformation the already mentioned d-axis current component I d and the q-axis current component Iq for the d and the q-axis, which serve as feedback quantities for the two current regulators 260 and 268, respectively.
  • the d-axis current component I d with a negative sign is supplied to the summer 258 whose positive input is supplied with the value 0.
  • the output of gate 258 is applied to digital PI current regulator 260, at the output thereof a signal U d is obtained, namely, a setpoint for the d-axis voltage U d , which is applied to a dq-uvw coordinate converter 262, which also is referred to as a "space vector modulator” or "space vector generator”.
  • the output i is the limiter 250 is the positive input of the summer 266 supplied to the negative input, the output signal Iq of the converter 256 is supplied.
  • the output of the comparator 266 is supplied to a PI current regulator 268 at the output of which a setpoint for the q-axis voltage Uq is obtained.
  • This value Uq is also supplied to the dq-uvw coordinate converter 262 which also receives the rotor position signal ⁇ actual and which generates from these input signals three signals U u , U v , U w for controlling the module 86 feeding the motor 80 that in the motor 80, a rotating rotating field is generated.
  • the modules 86, 256, 260, 262, 268 are hardware and software modules, respectively, that are familiar to those skilled in the electrical drive art. These are used eg in servo controls for the steering of motor vehicles and in frequency converters. In the embodiment, they are part of the DSP 116 part.
  • a measuring resistor (not shown). This allows in the member 110, a short-circuit detection and a ground fault detection for the protection of the module 86.
  • the component 110 switches off the driver 88 and outputs a corresponding signal to the DSP 116.
  • Fig. 15 shows the functions of the individual components of the controller 218: Denoted at 269 is the current regulator, which directly influences the sinusoidal currents I u , I v , I w in the motor 80.
  • the current controller 269 is part of a speed controller 271, on which, as shown, the target acceleration of the member 242 and the target speed n should act directly from the member 244.
  • a position controller which is supplied by the profile generator 220 directly to a target value S soll for the position of the label strip 20 and causes the motor 80 exactly at the desired point A 'comes to a standstill.
  • the member 230 is triggered by the tag sensor 44. If this at a label edge 27 (position M of Fig. 8 ) Generates a signal, this causes a measurement interrupt, and the value of S2 is to be at this point according to equation (2) to the achieved value S1 is added and used as the new target value Z, as already described in detail, so that the points A 'A' does not "migrate", so the labels 26 are not "offset", and you get a high labeling accuracy.
  • Fig. 16 shows a labeler 46 analogous to that described in Fig. 3 is shown, but on the table 42, a printer 280 of known type is installed. Therefore, the (adjustable) table 42 is extended longer, and the printer 280 is located - as an example - between the label sensor 44 and the dispensing edge 30. Equal or similar parts as in Fig. 3 are denoted by the same reference numerals as there and will not be described again.
  • the program can be modified so that the user Z size can only be set to [EL + SB]. This can be done by a corresponding input mask, in the type of labeling, label length and label spacing must be entered by the user and the setting of the target size Z is done according to these inputs after their plausibility has been checked. If a label 26 on the carrier tape 22 is missing at one location, the label tape 20 still stops, the carrier tape 22 is printed by the printer 280, and then there is a new transport and possibly a re-printing of the carrier tape, if a second label should be missing.
  • Figure 18 shows the housing part 302 of the device 46 of the Fig. 3 from the back (with the back wall removed), so seen in the direction of the arrow XVIII Fig. 17 ,
  • the housing part 302 has two openings 320, 322, which can be used for its mounting on a machine.
  • Fig. 17 also shows the location of processor 116 in part 300.
  • a pulley 326 eg, 14 teeth
  • a toothed belt 328 is mounted on which a pulley 326 (eg, 14 teeth) for a toothed belt 328 is mounted.
  • the latter passes via a tension pulley 330 to a pulley 332 (eg 32 teeth), which supports the roller 62 (FIG. Fig. 3 and 16 ) drives.
  • One revolution of the roller 62 thus corresponds to 32/14 revolutions of the motor shaft 324 in this example.
  • various boards are arranged, e.g. the circuit board 94 for the EMC filter, and three other boards 336, 338, 340 with electronic components.
  • a side dial 344 makes it possible to change the position of the label sensor 44.
  • Fig. 19 shows an enlarged sectional view of the free end of the scoop 307. It can be seen a portion of the motor 80, the encoder 82, and the board 84 with the power module 81 (inverter 86 and rectifier 104 for the supply of the intermediate circuit 106, see. Fig. 4 .)
  • the inverter 86 and the rectifier 104 are produced as a finished module 81, for example, by the company EUPEC.
  • the inverter 86 has, for example, six IGBT transistors.
  • This module 81 abuts against an inner wall 85 of the lid 306 with an end face 87, on which thermal paste 89 is provided, so that the heat from the module 81 merges into the lid 306 and from there into the tubular part 300, such as symbolically indicated by arrows 18.
  • an O-ring 303 is provided in a continuous groove 301 to liquid-tightly connect the parts 300, 306 together, which is important because of the cleaning with a high-pressure cleaner, as they are in many Operated.
  • the lid 306 is fastened to the tubular part 300 by means of screws 305.
  • the part 300 is liquid-tightly attached to the housing 302.
  • a plate 307 is provided inside the tubular part 300, and extending approximately perpendicular to its longitudinal axis. This is provided with pins 309, which engage in recesses 311 of the module 86, 104 in the manner shown.
  • the plate 307 with its pins 309 is replaced by springs 311 with a force of e.g. 150 N pressed toward the lid 306 and presses over its pin 309, the module 81 against the inner wall 85 of the lid 306, there to achieve a low heat transfer resistance.
  • the lower screw 305 is formed in two parts. As shown, its inner part 305i serves to guide the sheet 307 and the printed circuit board 84, which are both provided with corresponding recesses for this purpose.
  • Fig. 20 explains the operating principle of the position controller used 273.
  • the vertical axis shows the path traveled by the label tape 20 path S.
  • the horizontal axis shows the time t, wherein a labeling cycle z. B. can take 12 ms.
  • the label tape 20 stringent compliance with a prescribed movement pattern, otherwise a correct labeling of passing products ("in addition") would not be possible, ie it must be a very "stiff" position controller, exactly within a prescribed time the target speed V soll is reached and this target speed also during a prescribed period exactly, ie with very good synchronization, complies.
  • a location 300 e.g. Fig. 20
  • the profile generator 220 that in the next 500 microseconds the tape 20 must have continued to run by a distance increment ⁇ S of 1.4 mm and 302 (5.4 mm) must have reached (corresponding to a target speed of 2.8 m / s ).
  • the predetermined profile is "traversed", whereby it is achieved by the selected controller configuration with subordinate speed controller and subordinate current controller that the movement follows the given pattern very well.
  • the signals from the PI controller 226 constantly cause a position control, so that at the point A ', the tape speed zero is reached.
  • a digital position controller thus makes it very well possible to realize a predetermined path profile and, indirectly, a given velocity profile without causing an overshoot.
  • the magnitude of the steps .DELTA.t used by the regulator that is, the so-called cycle time, is usually shortest in current regulator 269 because the motor current can change fastest.
  • Fig. 20 is exemplified that the time period T (see. Fig. 9 to 11 ) can have the value TW / V soll . This corresponds to the example of Fig. 9 to 11 , Of course, in another profile, the time T can have a different value, as in Fig. 9 to 11 explained in detail.
  • the time 182 ' is recalculated.
  • Reference numerals 176, 180 and 184 in FIG Fig. 20 refer to the corresponding sections of the illustration Fig. 8 and are meant to compare the representations of Fig. 8 and Fig. 20 facilitate.

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bewegen eines Etikettenbandes sowie eine Anordnung zum Bewegen eines Etikettenbandes gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 18 und wie bekannt aus der US 4,294,644 A .
  • Wenn an einer Spendekante, auch Ablösekante genannt, Etiketten von einem Trägerband gespendet werden sollen, spielen u.a. folgende Faktoren eine wichtige Rolle:
    1. a) Die Geschwindigkeit des Spendevorgangs. Diese bestimmt die Etikettiergeschwindigkeit, d.h. die Frage, wie viele Schachteln, Dosen, Flaschen etc. pro Minute etikettiert werden können.
    2. b) Die Genauigkeit des Spendevorgangs. Hierbei kommt es darauf an, das Etikett genau an einer gewünschten Stelle zu platzieren, z.B. auf einem Sauger, der das Etikett auf einen zu etikettierenden Gegenstand überträgt, oder auch, das Etikett direkt auf einem vorbeilaufenden zu etikettierenden Gegenstand genau an einer gewünschten Stelle faltenfrei zu applizieren.
  • Bekannte Verfahren zur Bewegung eines Etikettenbandes arbeiten nach Art einer Steuerung, d.h. man verwendet einen Etikettensensor, der an einer bestimmten Stelle eines Etikettiergeräts montiert wird, bevorzugt sehr nahe an der Stelle, wo die Etiketten gespendet werden. Diese Stelle wird vom Einsteller der Maschine empirisch ermittelt. Kommt ein Etikett zu diesem Sensor, so erzeugt dieser einen Impuls, der dann zum Abschalten des Antriebes benutzt wird.
  • Solche Verfahren liefern durchaus akzeptable Ergebnisse, aber bei höheren Geschwindigkeiten ergeben sich Probleme, vor allem aus folgenden Gründen:
    • Auf das Etikettenband/Trägerband wirken Kräfte von außen, z.B. von sich bewegenden, gefederten Pendeln an der Vorratsrolle und an der Rolle zur Aufwicklung des Trägerbandes. Diese Kräfte, deren Auftreten vom Zufall gesteuert ist, können das Etikettenband beschleunigen oder verzögern, was zu entsprechenden Fehlern bei der Etikettierung führen kann.
    • Während der Bewegung des Etikettenbandes/Trägerbandes kann sich dieses, vergleichbar einem Gummiband, dehnen oder zusammenziehen, besonders am Beginn einer Transportbewegung, und dieser "Gummibandeffekt" kann ebenfalls die Genauigkeit der Etikettierung beeinträchtigen und begrenzt die Geschwindigkeit der Etikettierung, da mit zunehmender Geschwindigkeit solche Effekte zunehmen. Höhere Geschwindigkeiten haben nämlich entsprechend höhere Beschleunigungen und damit höhere Kräfte auf das Etikettenband/Trägerband zur Folge.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung ein neues Verfahren und eine neue Anordnung zum Etikettieren bereit zu stellen.
  • Nach einem ersten Aspekt der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch das Verfahren gemäss dem Patentanspruch 1. Bei der Erfindung wird also nach Ablauf eines Teiles des Bewegungsablaufs an einer vorgegebenen Stelle des Etikettenbandes, z.B. an einer Etikettenkante, die Zielposition, an der die Bewegung abgeschlossen sein soll, bei laufendem Motor neu definiert. Dies geschieht z.B. dadurch, dass an der vorgegebenen Stelle ein definierter Restweg, auch Nachlaufweg genannt, als Zielposition in den Regler eingegeben wird. Dieser Restweg wird gewöhnlich vom Benutzer definiert, z.B. 13 mm ab einem bestimmten körperlichen Merkmal eines Etiketts oder Trägerbands, beispielsweise ab einer Kante, einem Loch, einer Markierung etc. Das Etikettenband bewegt sich dann nach dem Durchlaufen der vorgegebenen Stelle noch 13 mm und bleibt nach diesen 13 mm stehen, und dieser Abstand von 13 mm wird Etikett nach Etikett unverändert eingehalten.
  • Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die gestellte Aufgabe gelöst durch eine Anordnung gemäss dem Patentanspruch 18. Eine solche Anordnung ermöglicht - durch die genaue Vorgabe des Restwegs - auch dann eine sehr präzise Etikettierung, wenn durch Schwankungen in der Produktion, Änderung der Luftfeuchtigkeit etc. die Etikettenteilung etwas variiert.
  • Die genaue Einhaltung eines Restwegs bei der Etikettierung hat vor allem folgende Vorteile:
    1. a) Die Genauigkeit des Bewegungsablaufs wird entscheidend erhöht.
    2. b) Die Reproduzierbarkeit des Bewegungsablaufs wird sehr gut.
    3. c) Sogenannte Teilungsfehler des Etikettenbands spielen nur noch eine untergeordnete Rolle, da sie durch geeignete Auswahl der vorgegebenen Messstelle weitgehend unterdrückt werden können.
    4. d) Durch Verändern des Restwegs kann sehr bequem eingestellt werden, welche Position ein Etikett am Ende eines Bewegungsvorgangs hat.
    5. e) Man kann eine Etikettiervorrichtung, einen Etikettendrucker oder dgl. in vielen Fällen auf ein anderes Etikettenformat einstellen, ohne die Lage des verwendeten Etikettensensors verändern zu müssen.
    6. f) Auf dem Etikettenband fehlende Etiketten können "übersprungen" werden, d.h. die Maschine läuft trotz der fehlenden Information weiter und wird durch den Fehler nicht abgeschaltet. Wenn ein Etikett auf dem Etikettenband fehlt, durchläuft ein zu etikettierender Gegenstand die Maschine, ohne etikettiert zu werden, aber das ändert nichts an der Präzision nachfolgender Etikettiervorgänge.
    7. g) Man kann festlegen, dass z.B. dann, wenn auf dem Etikettenband nacheinander drei Etiketten fehlen, ein Alarm erzeugt wird, nicht aber, wenn nur ein oder zwei Etiketten fehlen.
    8. h) Man erhält die Möglichkeit, einen Abriss des Etikettenbands automatisch zu erkennen, weil dann an der vorgegebenen Messstelle kein Signal erzeugt wird.
  • Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten, in keiner Weise als Einschränkung der Erfindung zu verstehenden Ausführungsbeipielen, sowie aus den Unteransprüchen. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf ein übliches Etikettenband,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht des Etikettenbandes der Fig. 1, gesehen in Richtung des Pfeiles II der Fig. 1,
    Fig. 3
    ein Etikettiergerät nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, das mit einer Spende- bzw. Ablösekante zu einer funktionellen Einheit verbunden ist,
    Fig. 4
    ein Übersichtsschaltbild eines Etikettiergeräts nach der Erfindung,
    Fig. 5
    eine schematisierte Darstellung einer Etikettiervorrichtung im Zustand vor dem Beginn eines Etikettiervorgangs,
    Fig. 6
    eine Darstellung der Etikettiervorrichtung gemäß Fig. 5 im Verlauf eines Etikettiervorgangs und an der Stelle, an der ein Restweg in den Lageregler eingegeben wird,
    Fig. 7
    eine Darstellung der Etikettiervorrichtung der Fig. 5 und 6 nach dem Abschluss des Etikettiervorgangs,
    Fig. 8
    eine schematische Darstellung der Abläufe beim Spenden eines Etiketts von einem Etikettenband, welches in Fig. 8 unten dargestellt ist,
    Fig. 9
    eine Darstellung analog Fig. 8, welche die Flächenberechnung an einem einfachen Beispiel zeigt,
    Fig. 10
    eine Darstellung analog Fig. 9, aber für eine höhere Etikettiergeschwindigkeit bei demselben Etikettenband wie in Fig. 9,
    Fig. 11
    eine Darstellung analog Fig. 9 und 10, aber für eine niedrige Etikettiergeschwindigkeit, ebenfalls bei demselben Etikettenband wie in Fig. 9 und 10,
    Fig. 12
    ein Flussdiagramm der Abläufe bei einem Vorschub des Etikettenbands,
    Fig. 13
    eine Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform des verwendeten Reglers 218,
    Fig. 14
    ein Diagramm von vom Encoder 82 erzeugten Signalen,
    Fig. 15
    eine Darstellung analog Fig. 13, bei der die einzelnen Bestandteile des Reglers 218 grafisch hervorgehoben sind, um das Verständnis zu erleichtern,
    Fig. 16
    eine Darstellung analog Fig. 3, wobei aber auf dem Tisch 42 ein Drucker 280 angeordnet ist, mit dem die Etiketten 26 bedruckt werden, bevor sie an der Spendekante 30 gespendet werden,
    Fig. 17
    einen Schnitt, gesehen längs der Linie XVII-XVII der Fig. 3,
    Fig. 18
    eine Ansicht, gesehen in Richtung des Pfeiles XVIII der Fig.17,
    Fig. 19
    einen vergrößerten Schnitt durch die Vorderseite der Hutze 307, und
    Fig. 20
    ein Schaubild zur Erläuterung der Funktion einer bevorzugten Ausführungsform des verwendeten Lagereglers.
  • Fig.1 zeigt eine Draufsicht auf ein Etikettenband 20, und Fig. 2 zeigt dieses Band in Seitenansicht. In der Seitenansicht sind die Dimensionen in Höhenrichtung extrem stark übertrieben dargestellt, um ein besseres Verständnis der Erfindung zu ermöglichen.
  • Das Etikettenband 20 hat in Fig. 2 unten ein Trägerband 22, gewöhnlich aus Papier, das auf seiner in Fig. 2 oberen Seite mit einer dehäsiven Schicht 24, gewöhnlich aus Silikon, versehen ist. Auf die Schicht 24 sind mittels einer Haftkleberschicht 25 Selbstklebeetiketten 26 aufgeklebt. Diese haben eine Etikettenlänge EL, die zwischen wenigen Millimetern und Hunderten von Millimetern liegen kann. Es liegt auf der Hand, dass die Etikettierleistung bei kurzen Etiketten höher sein kann als bei langen Etiketten. Die Bewegungsrichtung des Etikettenbands 20 ist mit 29 bezeichnet, und die in Bewegungsrichtung vorderen Etikettenkanten mit 27. Da Etikettenband 20 und Trägerband 22 - bis auf die Anwesenheit oder das Fehlen von Etiketten 26 - identisch sind, wird nachfolgend auch der Ausdruck "das Band 20/22" verwendet.
  • Zwischen zwei benachbarten Etiketten 26 liegt eine Lücke 28, die bei der Herstellung durch Abziehen eines sogenannten "Stegs" aus Etikettenmaterial entstanden ist, weshalb man die Breite der Lücke 28 auch als Stegbreite SB bezeichnet. SB hat gewöhnlich einen Wert zwischen 1 und 10 mm. Etikettenlänge EL und Stegbreite SB zusammen ergeben den Transportweg TW, um den die Etikettenbahn 20 beim Spenden eines Einzeletiketts 26 vorwärts bewegt werden muss. Es gilt TW = EL + SB
    Figure imgb0001
  • Wenn man gemäß Fig. 2 die Etikettenbahn 20 um eine Spendekante 30, auch Ablösekante genannt, zieht, löst sich dort ein Etikett 26 von der Trägerbahn 22 und kann z.B. von einer Saugplatte übernommen und auf eine zu etikettierende Schachtel übertragen werden. Alternativ kann das abgelöste Etikett auch direkt auf einen zu etikettierenden Gegenstand P (Fig. 3) aufgebracht werden, wie das dem Fachmann geläufig ist.
  • Fig. 3 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer Etikettiervorrichtung 40 nach der Erfindung. Diese hat einen Tisch 42 mit der Spendekante 30. Die Spendekante 30 kann gegebenenfalls auch beweglich sein, vgl. das europäische Patent 0.248.375 der HERMA GmbH. Über diesen Tisch 42 wird das Etikettenband 20 in der dargestellten Weise bis zur Spendekante 30 gezogen und dort umgelenkt. Dort wird bei jedem Arbeitszyklus das vorderste Etikett 26 vom Trägerband 22 abgelöst und z.B. von einer (nicht dargestellten) Saugplatte übernommen oder auch direkt im sogenannten Beilauf auf einen vorbeilaufenden Gegenstand P gespendet, der etikettiert werden soll. (Die Saugplatte dient dazu, das angesaugte Etikett auf einen fest stehenden Gegenstand zu übertragen, z.B. auf eine Dose, einen Karton, oder dgl.)
  • Am Tisch 42 befindet sich ein Etikettensensor 44, dessen Funktion es ist, dann, wenn bei der Bewegung des Etikettenbandes 20 z.B. eine Vorderkante 27 (Fig. 2) eines Etiketts 26 am Sensor 44 vorbeiläuft, ein Signal zu erzeugen, das einen Interrupt auslöst, dessen Funktion nachfolgend bei Fig. 12 beschrieben wird. Das kann ein beliebiger geeigneter Sensor sein, z.B. ein optischer Sensor, oder ein elektrisch oder mechanisch arbeitender Sensor, wie das dem Fachmann bekannt ist.
  • Am Tisch 42 ist eine Etikettiereinheit 46 befestigt. In dieser befinden sich ein (nachfolgend beschriebener) Rechner 116 (Fig. 4) zur Steuerung des Etikettiervorgangs, ferner ein elektronisch kommutierter Innenläufermotor 80 (Fig. 4) mit einem sehr niedrigen axialen Trägheitsmoment, die gesamte Stromversorgung, EMV-Filter, und Kommutierungselektronik, wie nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Die Etikettiereinheit 46 kann über ein Netzkabel 48 direkt ans Netz angeschlossen werden und benötigt keine weiteren Schaltschränke oder dergleichen, was Installation und Anwendung sehr vereinfacht.
  • Über einen mit gestrichelten Linien angedeuteten Tragearm 50 ist am Gerät 46 eine Vorratsrolle 52 mit Etikettenband 20 drehbar angelenkt. Letzteres wird von der Vorratsrolle 52 über eine Umlenkrolle 54 und einen Pendelarm 56 geführt. Letzterer hat eine Führungsfläche 58 mit niedriger Krümmung, und er hat die Funktion, Stöße im Etikettenband 20 aufzufangen, welche wegen der hohen erreichbaren Bandgeschwindigkeiten von über 100 m/min unvermeidbar sind. Diese Stöße, und die elastischen Eigenschaften des Trägerbandes 22, erschweren Regelvorgänge, da sie transiente Phänomene sind.
  • Besonders bei schnell laufenden Etikettiergeräten oder großen, breiten Etikettenrollen kann die Abwickelrolle 52 auch durch einen (nicht dargestellten) Elektromotor angetrieben werden, dessen Drehzahl von der Stellung des Pendelarms 56 gesteuert wird. Dies erleichtert die Regelung.
  • Bei noch schnelleren Etikettiergeräten, oder höheren Anforderungen an die Etikettiergenauigkeit kann auch zwischen der Vorratsrolle 52 und einer Bandbremse 60 eine Schlaufe (loop) vorgesehen werden, wo das Etikettenband, z.B. durch ein Vakuum, und mittels einer optischen Schlaufenabfrage, auf einer vorgegebenen Länge gehalten wird, damit es der Bandbremse 60 mit einer gleich bleibenden Zugspannung zugeführt wird. Diese Lösung eignet sich besonders für Bandgeschwindigkeiten, die größer als 80 m/min sind. Entsprechende "Schlaufenvorroller" werden von der HERMA GmbH angeboten.
  • Vom Pendelarm 56, 58 läuft das Etikettenband 20 zu einer Bandbremse 60, deren Funktion es ist, das Band 20 zwischen dieser Bremse 60 und der Ablösekante 30, und bis hin zur Transportwalze 62, ständig in einem gespannten Zustand zu erhalten. Die Bandbremse 60 wirkt generell als Dämpfung für das verwendete Regelsystem. Von der Bremse 60 verläuft das Etikettenband 20 über den Tisch 42 zur Ablösekante 30, wo im Betrieb die Etiketten 26 nacheinander einzeln abgelöst werden, und das Trägerband 22 (ohne die Etiketten 26) läuft unter dem Tisch 42 zu einer Transportwalze 62, welche von dem Motor 80 über ein Getriebe 83 (Fig. 17) angetrieben wird. Das Trägerband 22 wird durch eine Anpressrolle 64 gegen die Transportwalze 62 gepresst, um alle Bewegungen der Transportwalze 62 auf das Trägerband 22 zu übertragen.
  • Von der Transportwalze 62 läuft das Trägerband 22 zu einem Pendelhebel 66, der dazu dient, Stöße im Trägerband 22 auszugleichen, und vom Pendelhebel 66 läuft es weiter zu einer Trägerband-Aufwickelrolle 68, die ihrerseits über einen Trägerarm 70 am Gerät 46 befestigt ist und zusammen mit diesem eine kompakte Einheit bildet. Die Aufwickelrolle 68 kann durch einen separaten Motor angetrieben werden, der nicht dargestellt ist.
  • Zur Erfassung eines zu etikettierenden Produktes dient ein Produkterkennungssensor 72, der über eine Leitung 74 an das Gerät 46 angeschlossen ist und der einen Startimpuls liefert, wenn sich ein Produkt P an diesem Sensor 72 vorbei bewegt. Dieser Startimpuls löst dann einen Etikettiervorgang aus, wie das dem Fachmann bekannt ist.
  • Fig. 4 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel für den prinzipiellen Aufbau des elektrischen Teils des Etikettiergeräts 46. Dieses verwendet einen dreisträngigen, elektronisch kommutierten Innenläufermotor 80, der mit einem Encoder 82 zur Erzeugung von Lagestellungssignalen gekoppelt ist. Aus diesen Lagestellungssignalen können pro Umdrehung z.B. 10.000 Impulse abgeleitet werden. Der Motor 80 treibt die Walze 62 der Fig. 3 über ein Getriebe 83 an, das in Fig. 17 und 18 dargestellt ist. Eine Umdrehung des Motors 80 entspricht beim Ausführungsbeispiel etwa einem Transportweg des Bandes 22 von 50 mm.
  • Der Motor 80 hat eine Kommutierungssteuerung 84, hier mit einer IGBT-Endstufe 86, die auch in Fig. 19 dargestellt ist, Treiberstufen 88 und einer Ansteuerung über Optokoppler 90, um eine galvanische Trennung vom Niederspannungsteil zu erhalten. Dies ist erforderlich, weil der Motor 80 bevorzugt mit einer relativ hohen Betriebsspannung (gleichgerichtete Spannung des lokalen Wechsel- oder Drehstromnetzes) arbeitet. Die Steuerung der Kommutierung beim Start erfolgt in der üblichen Weise über (nicht dargestellte) Hallsensoren, welche in den Encoder 82 eingebaut sind. Über eine Leitung 91 wird der Kommutierungssteuerung 84 in bekannter Weise ein PWM-Signal zugeführt, insbesondere zur Strombegrenzung.
  • Der Motor 80 wird aus einem Wechsel- oder Drehstromnetz 92 mit Energie versorgt. Dies geschieht zur Vermeidung von EMV-Störungen über eine Netzfilter- und Verteilplatine 94. Diese hat wie üblich Sicherungen 96, Drosseln (Induktivitäten) 98, sowie Kondensatoren 100. An den Ausgang 102 der Platine 94 ist über eine Gleichrichteranordnung 104 ein Gleichstrom-Zwischenkreis 106 angeschlossen, dem Glättungskondensatoren 108 und eine Kurzschlusserkennung 110 zugeordnet sind. Der Gleichstrom-Zwischenkreis 106 speist über die Endstufe 86 (in Form einer dreiphasigen Vollbrücke, die vielfach auch als Wechselrichter - "PWM Inverter" - bezeichnet wird) den Motor 80. Die Spannung an ihm ist abhängig von der Spannung am Netz 92, die z.B. zwischen 85 und 265 V Wechselspannung liegen kann, oder in einem Gleichspannungsbereich von 120 bis 375 V. Ferner ist die Spannung am Motor 80 abhängig von einem PWM-Signal, das von einem DSP 116 erzeugt und über eine Leitung 91 zugeführt wird.
  • Der Strom in zwei der drei Phasen des Motors 80 wird über Stromwandler 112, 114 erfasst, über zwei Operationsverstärker 113, 115 auf ein gewünschtes Niveau verstärkt, und der Anordnung 116 zur digitalen Signalverarbeitung zugeführt, bevorzugt einem digitalen 16-Bit-Signalprozessor (DSP), z.B. vom Typ 2407, in welchem eine Motorregelung und ein Einachsen-Positioniersystem integriert sind. Wegen seiner hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit von z.B. 40 MIPS ermöglicht dieser DSP 116 im Rahmen der Erfindung eine besonders hohe Etikettiergenauigkeit bei hoher Etikettiergeschwindigkeit, doch sind selbstverständlich auch andere Prozessoren im Rahmen der Erfindung verwendbar.
  • Dem DSP 116 werden auch die Ausgangsimpulse des Encoders 82 über einen RS 485-Baustein 118 und ein CPLD-Glied 120 zugeführt, wodurch eine Lage- und eine Drehzahlregelung möglich werden. Das CPLD-Glied 120 (complex programmable logic device) dient hier zum Dekodieren der seriellen Signale vom Encoder 82. Durch die beiden Stromwandler 112, 114 werden auch eine Stromregelung und - begrenzung möglich, was ein Hochfahren des Motors 80 mit einer Startrampe vorgegebener Steilheit ∂1 ermöglicht, ebenso einen Bremsvorgang mit vorgegebener Rampensteilheit ∂2, also vorgegebenem Bremsmoment. Über eine symbolisch dargestellte Sammelverbindung (Bus) 93 liefert der DSP 116 die Signale für die Kommutierungssteuerung 84, ebenso die PWM-Signale an der Leitung 91.
  • Der DSP 116 befindet sich auf einer eigenen Platine 124, auf der sich auch ein I/O-Interface 126, ein Sensor 128 zur Temperaturerfassung auf der Platine 124, ein EEPROM 130 zum Speichern eines (ggf. veränderbaren) Programms, ein RAM 132 als Zwischenspeicher für Rechenoperationen, und ein Reset-IC 134 befinden. Letzterer dient dazu, beim Ein- und Ausschalten der Spannungsversorgung dem Reset-Eingang des DSP 116 einen definierten Signalpegel zuzuführen und dadurch ein sicheres Booten (Anfahren) sowie Herunterfahren des DSP 116 zu gewährleisten.
  • Ferner ist ein Kommunikations-Baustein 136 vorgesehen, der zur Verbindung zwischen dem DSP 116 und der Außenwelt dient. Dieser ist über das I/O-Interface 126 mit dem DSP 116 verbunden. Er hat ein QEP-Interface 138 zur Verbindung mit einem externen Masterencoder 140, der z.B. bei der Etikettierung von Flaschen sowohl die Bewegung der Flaschen wie die damit synchrone Arbeitsweise des Etikettiergeräts 46 gleichzeitig steuert.
  • Wenn ein Masterencoder 140 verwendet wird, um die Geschwindigkeit der Produkte P mit der Geschwindigkeit der Etiketten 26 zu synchronisieren, wird kein fester Wert vom Potentiometer verwendet, sondern die Geschwindigkeit wird von diesem Encoder vorgegeben.
  • Der Startsensor 72 besitzt eine Totzeit, die bei veränderter Geschwindigkeit des Produkts P zu unterschiedlichen Positionierungen der Etiketten 26 führt. Um dies zu vermeiden, wird anhand einer einzugebenden Totzeit und der aktuellen Geschwindigkeit der Produkte P eine Startkompensation dieser Totzeit in Form eines Weges berechnet. Dies funktioniert auch, wenn mehrere Startsignale vorliegen und diese auf Grund einer langen Startverzögerung nacheinander abgearbeitet werden müssen. Dann wird zu jedem dieser Startsignale eine entsprechende Kompensation berechnet, damit die Etiketten 26 immer an der gleichen Stelle auf die Produkte P aufgebracht werden.
  • Der Masterencoder 140 verwendet bevorzugt zwei Spuren A und B, die dem Profilgenerator 220 als Eingangsgrößen zugeführt werden. Aus der Reihenfolge dieser Impulse kann in bekannter Weise ein Signal für die Drehrichtung des Motors 80 berechnet werden. Ferner wird ein Parameter "Getriebeübersetzung" erzeugt, der positiv oder negativ sein kann. Aus der Frequenz der Impulse, der Information über die Drehrichtung, sowie dem Parameter "Getriebeübersetzung" wird eine Referenzgröße für die Lageregelung erzeugt, welche Referenzgröße gewöhnlich nicht konstant ist, sondern sich im Betrieb ändert.
  • Die Referenzgröße kann positiv oder negativ sein, aus folgendem Grund: Es gibt Etikettiergeräte, bei denen der Tisch 42 nach links ragt, wie in Fig. 3 dargestellt, so dass das Etikettenband 20 nach links transportiert werden muss. Es gibt aber auch Etikettiergeräte, bei denen der Tisch 42 nach rechts ragt und folglich das Etikettenband 20 nach rechts transportiert werden muss. Das wird durch das Vorzeichen (+ oder -) der Referenzgröße angezeigt.
  • Falls das Vorzeichen der Referenzgröße für die gewählte Version "falsch" ist, also ihr nicht entspricht, werden die vom Produkterkennungssensor 72 eingehenden Impulse gesperrt, um einen Antrieb des Etikettenbandes 20 in der falschen Richtung zu vermeiden.
  • Da der Encoder 140 zwei Spuren A und B verwendet, ist auch eine Geschwindigkeit von V = 0 m/min während eines Etikettierzyklus möglich, also dann, wenn ein Etikett 26 bereits teilweise aufgeklebt ist. Die Istposition bleibt in diesem Fall durch das Dekrementieren bzw. Inkrementieren eines Positionszählers praktisch unverändert, und eine "Drift" in Rückwärtsrichtung wird vermieden. Eine solche Drift könnte dazu führen, dass das Trägerband 22 seine Spannung verliert.
  • Ferner hat der Baustein 136 ein Analog-Interface 142, an das Potentiometer 144, 145, 147 angeschlossen werden können, mit denen der Benutzer die Geschwindigkeit der Etikettierung, den Restweg (Nachlaufweg) S2 (Fig. 5 bis 7) und eine Startverzögerung einstellen oder feinjustieren kann. Diese Potentiometer sind in Fig. 3 und 16 dargestellt.
  • Ferner hat der Baustein 136 ein serielles RS 232-Interface 146 zur Verbindung mit einem PC 148, ein Output-Interface 150 zur Verbindung mit Betätigungsorganen (insbesondere Pneumatikzylindem) 152, und ein Input-Interface 154 zur Verbindung mit Sensororganen 156, z.B. zur Richtungsvorgabe, Temperaturerfassung oder dgl. Schließlich kann auch noch eine (nicht dargestellte) serielle digitale Verbindung zu anderen Geräten gleicher oder ähnlicher Bauart vorgesehen sein, sofern das gewünscht wird.
  • Ein Baustein 160 dient zur Stromversorgung der Elektronik.
  • Die Bauteile, welche von einer strichpunktierten Linie 164 umrandet sind, bilden die Verbindung des Motors 80 nach außen. Die Bauteile, die mit einer strichpunktierten Unie 168 umrandet sind, stellen den eigentlichen Antrieb plus Steuerung dar. Ggf. können an das Bauteil 136 weitere periphere Einheiten, z.B. eine Tastatur oder ein Display, angeschlossen werden, um gewünschte Funktionen manuell einstellen zu können.
  • Der Motor 80 wird mit einem Vierquadranten-Regler betrieben, da er während eines Etikettiervorgangs aktiv abgebremst werden muss, wobei aber die Möglichkeit zum Rückwärtslauf, die einem Vierquadranten-Regler inhärent ist, unterdrückt wird, da bei einem Etikettierantrieb ein Rückwärtslauf nicht vorkommen darf. (Dieser würde die Spannung im Etikettenband aufheben und die Regelvorgänge erheblich stören.)
  • Fig. 3,17 und 19 zeigen, dass der Motor 80 in einem rohrartigen Bauteil 300 angeordnet ist, das an einer Gehäusewand 302 mittels Schrauben 304 befestigt ist, die auch zur Befestigung des Motors 80 dienen. Das Bauteil 300 ist bevorzugt ein Strangpressprofil aus Aluminium, und es ist auf seiner in Fig. 19 linken Seite durch einen massiven Deckel 306 aus Metall, z.B. Aluminium, verschlossen, der mittels Schrauben 305 (Fig. 19) am Teil 300 befestigt ist. Der Deckel 306 ist ein Gussteil und dient als Wärmesenke und Kühlkörper für ein Leistungsmodul 81, welches die Endstufe 86 und den Zwischenkreis-Gleichrichter 104 enthält. Fig. 19 zeigt weitere Einzelheiten. Das Bauteil 300 gibt seine Wärme zum Teil an die Gehäusewand 302 ab, die ebenfalls einen Teil des (passiven) Kühlsystems darstellt. Auch der Motor 80, in dem wegen der hohen Spitzenströme viel Wärme erzeugt wird, gibt diese an das Teil 300 und die Gehäusewand 302 ab. Naturgemäß ist die Verwendung einer aktiven Kühlung nicht ausgeschlossen.
  • Das Teil 300 und sein Deckel 306 bilden zusammen eine Art Abdeckkappe 307, auch als "Hutze" bezeichnet, welche den Motor 80 und den wesentlichen Teil seiner Elektronik aufnimmt. Die Hutze 307 wirkt dabei nicht nur als staubdicht geschlossener Behälter für diese Teile, sondern auch als Kühlkörper, was eine extrem kompakte Bauweise ermöglicht, weil externe Schaltschränke meist entfallen können. Dies vereinfacht auch die Installation, weil man nur das Gerät 46 aufstellen und ans Netz 92 anschließen muss. Auch erleichtert es den Explosionsschutz und den Schutz gegen Feuchtigkeit, z.B. gegen Reinigungsflüssigkeit von Hochdruckreinigem.
  • Diese Bauweise ist deshalb von Vorteil, weil es so gelingt, das ganze Etikettiergerät 46 flüssigkeitsdicht zu kapseln, so dass es z.B. mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden kann. Für Industrien, wo Explosionsgefahr besteht, z.B. in Raffinerien in heißen Ländern, werden solche Geräte bevorzugt staubdicht ausgeführt, um die Explosionsgefahr zu reduzieren, und das wird durch die Erfindung sehr einfach möglich.
  • Die Fig. 5 bis 7 zeigen in stark schematisierter Darstellung Vorgänge beim Spenden eines Etiketts 26v auf einen Sauger 170, der bei dieser Variante dazu dient, nach dem Spenden das gespendete Etikett auf ein still stehendes Produkt P zu übertragen, z.B. auf eine Schachtel, eine Verpackung oder dergleichen.
  • Die Fig. 5, 6 und 7 zeigen schematisch dieselbe Spendekante 30 und denselben Etikettensensor 44. Das Etikettenband 20 wird beim Spenden eines Etiketts 26 durch die vom Motor 80 angetriebene Antriebswalze 62 in Richtung des Pfeiles 29 gezogen. Da die Antriebswalze 62 bei einer vollen Umdrehung das Trägerband 22 z.B. um 50 mm vorwärts transportiert, und da der Transportweg TW bei einem Spendevorgang oft in der Größenordnung von 10 bis 200 mm liegt, spielen sich die beschriebenen Vorgänge meist im Bereich von ein bis zwei Umdrehungen der Antriebswalze 62 ab, welche über das Getriebe 83 mit der Welle des Motors 80 verbunden ist, d.h. die Walze 62 wird zuerst gemäß einem vorgegebenen Geschwindigkeitsprofil beschleunigt, läuft dann ein Stück weit mit etwa konstanter Geschwindigkeit, z.B. während 0,5 Umdrehungen, und wird dann gemäß einem vorgegebenen Profil auf Null abgebremst. Diese Vorgänge können sich innerhalb einer Sekunde z.B. dreißig Mal wiederholen, falls innerhalb dieser Sekunde dreißig Etiketten gespendet werden. Dabei müssen diese Vorgänge äußerst präzise ablaufen, denn die gespendeten Etiketten 26 müssen präzise an den gewünschten Stellen platziert werden, mit Toleranzen, die oft im Bereich von 0,1 mm liegen.
  • In Fig. 5 befindet sich das Etikettenband 20 auf dem Tisch 42 in Ruhe. Auf ihm befindet sich ein vorderes Etikett 26v und ein hinteres Etikett 26h. Der Etikettensensor 44 befindet sich auf dem Etikett 26v an einer Stelle A, die einen Abstand S2 von der Vorderkante 27 des Etiketts 26v hat. Nach dem Spenden des Etiketts 26v muss sich das Etikett 26h unter dem Etikettensensor 44 befinden, vgl.
    Fig. 7, wobei dieser an einer Stelle A' auf dem Etikett 26h aufliegt, die ebenfalls den Abstand S2 von der Vorderkante 27 des Etiketts 26h hat. Die Stelle A' sollte also möglichst exakt der Stelle A entsprechen, wie das der Fachmann sofort versteht. Der Abstand von A nach A' entspricht in Fig. 5 dem Transportweg TW, und dieser entspricht - bei richtigern Transport - einer Etikettenlänge EL + einem Etikettenabstand SB, wie in Gleichung (1) angegeben, und sie entspricht auch der Summe von zwei Distanzen S1 und S2, wie in Fig. 5 dargestellt, wobei S1 der Abstand von der Stelle A bis zur Vorderkante 27 des hinteren Etiketts 26h ist, und S2 der Abstand von der Vorderkante 27 zur Stelle A'.
  • Gemäß Fig. 6 wird nach einem Startbefehl das Etikettenband 20 in Richtung des Pfeiles 29 transportiert, wobei das vordere Etikett 26v mit seiner (in den meisten Fällen) nicht klebenden, oberen Seite 26u auf den Sauger 170 aufgeschoben und von diesem angesaugt wird.
  • Dabei gelangt (vgl. Fig. 6) die Vorderkante 27 des hinteren Etiketts 26h zum Etikettensensor 44 und löst über diesen einen Interrupt im DSP 116 aus. Dieser Interrupt definiert also bei diesem Beispiel exakt eine bestimmte Lage der Vorderkante 27, und wenn man den Bewegungsablauf so steuern will, dass man den Motor 80 exakt dann stillsetzt, wenn das Etikett 26h an seiner Stelle A' den Etikettensensor 44 erreicht hat, vgl. Fig. 7, muss zwischen der Vorderkante 27 und dieser Stelle A' nach jedem Etikettiervorgang derselbe Abstand S2 liegen, wie in Fig. 7 eingezeichnet.
  • Wenn die Stellung gemäß Fig. 6 durchlaufen wird, wird deshalb in den Rechner 116 eine neue Zielinformation S2 geladen. Diese neue Zielinformation ist genauer als die bei der Stellung gemäß Fig. 5 eingegebene Zielinformation TW, weil TW ständig kleinen Schwankungen unterliegt, was dazu führen würde, dass die Stellen A, A', etc. mit der Zeit an andere Stellen der Etiketten 26 "wandern" würden, d.h. das Etikett würde versetzt werden.
  • Besonders ist darauf hinzuweisen, dass die Messung an der Etikettenkante 27 zwar spezielle Vorteile bietet, dass aber in vielen Fällen auch andere Arten der Messung möglich sind. Bei bedruckten Etiketten kann z.B. eine optische Marke an einer bestimmten Stelle des Etiketts vorgesehen werden, die im Betrieb abgetastet wird und dann zu dem beschriebenen Interrupt führt, bei dem der Wert S2 geladen wird, oder man kann ein Loch in das Etikettenband 20 stanzen und an diesem Loch einen Interrupt auslösen, etc.
  • Ein anderer Vorteil ist der, dass vom Benutzer der Weg S2 variiert werden kann. Dieser Wert legt die Position der Punkte A, A' auf den Etiketten 26 sehr genau fest, d.h. man kann durch Verändern von S2 diese Position nach Wunsch verändern, wodurch automatisch die Lage der gespendeten Etiketten verändert wird.
  • Nach dem Einlegen eines neuen Etikettenbandes 20 geht man in der Praxis wie folgt vor:
  • Auf eine Länge von ca. 1 m werden vom Trägerband 22 die Etiketten 26 manuell abgezogen, und das Band wird in das Etikettiergerät eingelegt. Vorher wird gewöhnlich der Etikettentyp in das Etikettiergerät eingegeben, dessen Daten in einem Formatspeicher des Etikettiergeräts gespeichert sind (oder gespeichert werden können), um eine einfache Umstellung auf andere Etiketten zu ermöglichen. Gespeichert werden, nach Produktgruppen sortiert: Geschwindigkeit Vsoll, Nachlaufweg (Restweg) S2soll, und Startverzögerung, sowie bei der Verwendung des Masterencoders 140 zur Geschwindigkeitserfassung die Getriebeübersetzung (elektronisches Getriebe).
  • Nach dem Einlegen des Bandes wird manuell der Befehl erteilt, dass der Motor 80 läuft, und dieser läuft so lange, bis das erste Etikett 26 zum Sensor 44 gelangt, und wird nach Durchlaufen des Weges S2 auf Null abgebremst.
  • Da in diesem Fall noch kein Etikett 26 an der Spendekante 30 ist, wird dieser Vorgang durch entsprechende manuelle Befehle so lange wiederholt, bis sich ein Etikett 26 an der Spendekante 30 befindet. Dabei werden Etikettenlänge EL und Etikettenabstand SB genau ermittelt, d.h. das neue Etikettenband wird durch den DSP 116 "vermessen".
  • Ab jetzt kann etikettiert werden, da die Daten über Etikettenlänge etc. gespeichert sind. Etikettenlänge EL und Etikettenabstand SB werden bevorzugt auch im Betrieb fortlaufend ermittelt und ggf, automatisch korrigiert.
  • Am Etikettiergerät ist zum manuellen Steuern dieser Vorgänge eine Taste 99 (Fig. 3 und 16) vorgesehen, die als "Vorspendetaste" bezeichnet wird.
  • Wird eine andere Etikettengröße verwendet, z.B. ein längeres Etikett, so wird auch automatisch ein neuer Weg S2 vorgegeben, und dieser kann zusätzlich vom Benutzer etwas variiert werden. Dies ermöglicht es, den Etikettensensor 44 an einer bestimmten Stelle des Tisches 42 zu montieren und dann, wenn ein Etikettenband mit anderen Etiketten eingelegt wird, durch bloße Verstellung der Länge S2, also einer elektrischen Größe, die Maschine neu einzustellen. Es ist also häufig nicht notwendig, den Etikettensensor 44 mechanisch zu verstellen, wenn andere Arten von Etiketten verwendet werden sollen.
  • Da aus den im Gerät gespeicherten Werten der Wert TW genau eingegeben wird, kann das Etikettiergerät auch dann weiter arbeiten, wenn einmal ein Etikett 26 auf dem Etikettenband 20 fehlt, weil dann zwar kein Interrupt durch den Sensor 44 erzeugt wird, aber der Rechner in diesem Fall mit der Größe TW arbeitet, wodurch das Etikettenband 20 jedenfalls in der Nähe der Positionen A, A' stillgesetzt wird. Dies ist deshalb wichtig, weil durch Produktionsfehler auf einem Etikettenband gelegentlich einzelne Etiketten fehlen können. Auch können Klebestellen im Etikettenband zu Messfehlern führen. An einer Klebestelle wird an ein erstes Band mittels eines Selbstklebebandes ein zweites Band angeklebt, und dieses Selbstklebeband erhöht durch seine Anwesenheit die Dicke des Etikettenverbunds und kann deshalb zu Fehlmessungen führen.
  • Wenn z.B. der Abstand zwischen der Vorderkante von zwei Etiketten 42 mm beträgt, muss sichergestellt sein, dass auch an einer Klebestelle, wo zwei Bänder miteinander verbunden sind, das Etikettenband alle 42 mm angehalten wird, damit in einem Drucker sämtliche Etiketten richtig bedruckt werden und kein zu etikettierender Gegenstand ohne ein bedrucktes Etikett die Etikettieranlage verlässt.
  • Wäre es möglich, dass an einer Klebestelle das Etikettenband einfach weiterläuft und z.B. erst nach 84 mm wieder zum Halten kommt, so würde ein Etikett nicht bedruckt, aber man könnte nicht vermeiden, dass dieses unbedruckte Etikett anschließend zum Etikettieren verwendet wird. Besonders bei Verwendung eines Druckers ist also die Erfindung von großem Vorteil, weil sie verhindert, dass Gegenstände mit unbedruckten Etiketten etikettiert werden.
  • Fig. 8 erläutert die Erfindung anhand eines Diagramms, bei dem zur Vereinfachung und als Eselsbrücke die Darstellung so zu denken ist, dass das Etikettenband 20 still steht und sich der Etikettensensor 44 in Richtung eines Pfeiles 29' von links, nämlich einer Startposition A, nach rechts zu einer Messposition M und dann zu einer Zielposition A' bewegt. Die Messposition M entspricht bei diesem Ausführungsbeispiel bevorzugt der Vorderkante 27 des Etiketts 26h, wobei, wie bereits erläutert, auch andere Varianten möglich sind.
  • Die Darstellung nach Fig. 8 ist eine spezielle Darstellung für Bewegungsabläufe und weicht stark vom Gewohnten ab.
  • Wie im oberen Teil von Fig. 8 dargestellt, zeigt dort die horizontale Achse die Zeit t, und die vertikale Achse zeigt die Geschwindigkeit V des Etikettenbandes 20, also V = dS/dt.
  • Der untere Teil der Fig. 8 zeigt die Bewegung, aber nicht in einer linearen Skala. Z.B. ist an den Stellen A und A' die Geschwindigkeit V = O.
  • Bildet man S = V d t
    Figure imgb0002
    also das Integral der Geschwindigkeit über der Zeit, so erhält man den zurückgelegten Weg S. Z.B. ist in Fig. 8 die Fläche unterhalb der Kurve 180, 184 zwischen den Stellen M und A' grafisch hervorgehoben, und diese Fläche entspricht dem Weg S2, der zwischen den Zeitpunkten M und A' zurückgelegt wird. Wenn der Etikettierer mit unterschiedlicher Geschwindigkeit V betrieben wird, darf sich diese Fläche nicht ändern, sofern dasselbe Etikett verarbeitet wird.
  • Die Stellen A, M und A' stellen also einmal bestimmte Punkte dar, die der Sensor 44 bei seiner - gedachten - Bewegung von links nach rechts erreicht, und zum anderen stellen sie auf der Zeitachse die Zeitpunkte dar, an denen der Sensor 44 diese Stellen A, M und A' bei seiner Bewegung erreicht.
  • Die grafisch hervorgehobene Fläche zwischen den Punkten M und A' setzt sich aus verschiedenen Teilflächen zusammen, wie folgt:
  • Eine Fläche 179 ist die vom Bediener des Geräts einstellbare Komponente des Weges S2soll. Der Bediener kann nur diesen Teil verändern.
  • Eine anschließende Fläche 181 stellt eine Reserve für den Fall dar, dass die Etikettiergeschwindigkeit erhöht wird, vgl. Fig. 10.
  • An die Fläche 181 schließt sich rechts eine Fläche 185 an. Rechts von der Fläche 185 liegt die Fläche F184 unter der Rampe 184. Die Fläche unter der Rampe 176 ist mit F176 bezeichnet.
  • Gemäß Gleichung (2) entspricht der Weg S2soll der Fläche, die in Fig. 8 grafisch hervorgehoben ist, also der Summe der Flächen 179, 181, 185 und F184, und bei einer Änderung der Geschwindigkeit Vsoll müssen die Begrenzungen dieser Flächen so vom DSP 116 neu festgelegt werden, dass ihre Summe konstant bleibt.
  • Generell muss man unterscheiden
    1. A) Profil S = f(t), also Profil des Lage-Sollwerts über der Zeitachse.
    2. B) Profil V = f(t), also Profil der Geschwindigkeit des Etikettenbands 20 über der Zeitachse.
  • Das Profil S = f(t) wird dem Lageregler 273 in Form von kleinen Schritten vorgegeben, z.B. alle 100 µs. Dabei kann ein Befehl z.B.lauten: "Am Ende der nächsten 100 µs soll das Etikettenband die Stellung 13,2 mm erreicht haben." Beim Interrupt an der Messstelle M wird die Zielposition Z im Profilgenerator 220, welche eine Variable darstellt, korrigiert, so dass der Lageregler 273 dann entsprechend korrigierte Werte erhält, wie bereits ausführlich beschrieben.
  • Das Profil V = f(t) wird verwendet, um einen Etikettierzyklus wie in Fig. 8 zu erzeugen. Die Rampen 176, 184 werden bevorzugt grundsätzlich mit einer Beschleunigung b = V / t m / s 2
    Figure imgb0003
    ausgeführt, d.h. ihre Steigung bleibt bevorzugt im wesentlichen unabhängig von der Etikettiergeschwindigkeit. Wie dies bevorzugt geschieht, wird nachfolgend bei Fig. 20 beschrieben.
  • In der Startposition A beginnt gemäß dem Kurvenabschnitt 176 (erste Phase der Bewegung) der Anstieg der Geschwindigkeit V mit einer vorgegebenen Steigung ∂1, nämlich so, wie die Fahrkurve im Profilgenerator PG 220 (Fig. 13) gespeichert ist. Ein Anstieg der Motordrehzahl auf 3000 U/min erforderte z.B. bei einem Ausführungsbeispiel einen Drehwinkel von ca. 66° entsprechend einer Bewegung des Bandes 20/22 um ca. 8 mm.
  • Im Kurvenabschnitt 176 steigt die Geschwindigkeit V an, bis eine Geschwindigkeit Vsoll erreicht ist, die vom Benutzer über ein Stellglied vorgegeben werden kann, was durch einen Pfeil 178 symbolisiert ist. Die Geschwindigkeit Vsoll bestimmt die Arbeitsgeschwindigkeit des Etikettierers. Sie kann z. B. zwischen 80 und 160 m/min liegen. Ein Wert von 120 m/min entspricht 2 m/s, und pro Sekunde können dann etwa 10 bis 30 Etikettiervorgänge stattfinden.
  • Wenn die Geschwindigkeit Vsoll erreicht ist, geht die Etikettiervorrichtung zu einem Betrieb mit einer im wesentlichen konstanten Geschwindigkeit über (Kurve 180 = zweite Phase des Geschwindigkeitsprofils), und dabei wird ab der Startposition A die Strecke S 1 durchlaufen. Vor dem Start wurde der Profilgenerator 220 auf eine Zielposition Z = EL + SB eingestellt, also auf ein Profil, bei dem insgesamt eine Strecke TW durchfahren wird, wobei diese Strecke TW der gesamten Fläche unter der Kurve 176, 180, 184 entspricht.
  • Nach Durchlaufen des (mittels der Ausgangssignale des Encoders 82 gemessenen) Weges S1 gelangt der Etikettensensor 44 in die Messstellung M, nämlich zur Vorderkante 27 des Etiketts 26h, und das Durchlaufen dieser Vorderkante 27 bewirkt einen Mess-Interrupt an der Stelle/dem Zeitpunkt M. An dieser Stelle hat der Prozessor DSP 116 einen Zählerstand S1ist entsprechend dem tatsächlich durchlaufenen Weg S1 erreicht.
  • Zu diesem Zählerstand S1 ist wird nun der vom Benutzer vorgegebene Wert S2soll addiert, der auch als Restweg oder Nachlaufweg bezeichnet werden kann. Der Wert Z = S 1 ist + S 2 soll
    Figure imgb0004
    wird dann als neuer Zielwert Z (Sollwert für den Weg bis zur Stelle A') verwendet.
  • Entsprechend der Größe S2soll und entsprechend der Größe der Geschwindigkeit Vsoll berechnet jetzt der DSP 116 einen Zeitpunkt 182, ab dem gemäß der Steigung ∂2 der Rampe 184 die aktive Bremsung des Motors 80 beginnen muss, so dass der Motor 80 bis zum Zeitpunkt 182 mit der Geschwindigkeit Vsoll läuft und dort in die abfallende Rampe 184 (dritte Phase des Geschwindigkeitsprofils) übergeht, in welcher der Motor 80 durch den Lageregler 218 so gebremst wird, dass er an der Stelle A' den Wert V = 0 erreicht, also Stillstand des Etikettenbandes 20.
  • Die prognostische Berechnung der Zeitpunkte 182, 182' für den Übergang zwischen den Phasen 2 und 3 des Geschwindigkeitsprofils erfolgt im DSP 116 und wird nachfolgend anhand der Fig. 9 bis 11 an Beispielen erläutert.
  • Die Werte, auf die der Benutzer die Größe S2soll einstellen kann, werden durch das Programm begrenzt, indem die Veränderung der Fläche 179 so begrenzt wird, wie das weiter oben beschrieben wurde. Es ist darauf hinzuweisen, dass bei zunehmender Geschwindigkeit V der zeitliche Abstand zwischen den Zeitpunkten A und A' abnimmt, wobei das Integral gemäß Gleichung (2) (von A bis A') vom DSP 116 konstant gehalten wird.
  • Bei dem Verfahren gemäß Fig. 8 wird also die Zielposition Z bei laufendem Motor 80 während des Interrupts an der Messstelle M (Vorderkante 27 des Etiketts 26h) neu definiert. Dieses Verfahren erhöht in der Praxis entscheidend die Etikettiergenauigkeit. Denn durch dieses Verfahren wird erreicht, dass der Abstand S2 des Punktes A von der Vorderkante 27 des vorderen Etiketts 26v ganz weitgehend mit dem Abstand S2soll des Punktes A' von der Vorderkante 27 des hinteren Etiketts 26h übereinstimmt, d.h. die Punkte A, A' "wandern" nicht, sondern behalten den vom Benutzer eingestellten Abstand S2 von der Vorderkante 27 des jeweiligen Etiketts 26 bei. Durch dieses "Nachregeln" können die Störfaktoren, die beim Lauf des Etikettiergeräts auftreten, weitgehend kompensiert werden. Das sind vor allem:
    1. a) Die variablen Kräfte, die von außen, vor allem durch die gefederten Pendelarme 56 und 66 (Fig. 3), auf das Band, also das Etikettenband 20 bzw. das Trägerband 22, einwirken.
    2. b) Die Effekte, die dadurch entstehen, dass sich das Band 20/22 bei seiner Beschleunigung während der Anstiegsphase 176 dehnt, was man bei solchen Etikettenbändern auch als "Gummibandeffekt" bezeichnet.
    3. c) Kleine Schwankungen der Etikettenlänge EL und des Etikettenabstands SB, sogenannte "Teilungsfehler", bleiben ebenfalls ohne Einfluss, sofern die Messung möglichst nahe bei der Spendekante 30 erfolgt, weshalb angestrebt wird, den Sensor 44 möglichst nahe bei der Spendekante 30 anzuordnen.
  • Die Fig. 9 bis 11 dienen zur Erläuterung der automatischen Anpassung des Profils durch den Profilgenerator 220, wenn die Sollgeschwindigkeit Vsoll geändert wird.
  • Fig. 9 ist eine Darstellung analog Fig. 8. Wenn die Winkel ∂1 und ∂2 dem Betrag nach gleich groß sind, also die ansteigende Flanke 176 dem Betrag nach dieselbe Steigung hat wie die abfallende Flanke 184, ergänzt die Fläche F184 (unter der Flanke 184) die Fläche F176 (unter der-Flanke 176) zu einem Rechteck, wie durch einen Pfeil 183 symbolisch dargestellt, und insgesamt erhält man bei diesem vereinfachten Beispiel, zusammen mit der rechteckigen Fläche F180 (unterhalb des Abschnitts 180) ein Rechteck mit der Höhe Vsoll und der Länge T, wobei die Länge T der Zeit zwischen dem Verlassen des Punktes A und dem Erreichen des Punktes 182 ist, dessen Wert auf der Zeitachse mit 182' bezeichnet ist.
  • Diese Fläche entspricht der Abmessung TW der Fig. 2, also dem Abstand der Vorderkanten 27 zweier aufeinander folgender Etiketten 26.
  • Wenn die Geschwindigkeit Vsoll geändert wird, darf sich diese Fläche TW nicht ändern. Bei diesem vereinfachten Beispiel gilt also TW = V soll * T
    Figure imgb0005
    Daraus folgt, dass man bei Kenntnis des Etiketten-Abstandes TW und der Geschwindigkeit Vsoll direkt die Größe T berechnen kann als T = TW / V soll
    Figure imgb0006
  • Man weiß also bei diesem Beispiel folgendes:
    • Nach dem Start an der Stelle A steigt die Geschwindigkeit V mit der Steigung ∂1 so lange an, bis die Geschwindigkeit Vsoll erreicht ist.
    • Ab Erreichen von Vsoll wird das Etikettenband 20 so lange mit der konstanten Geschwindigkeit Vsoll angetrieben, bis ab dem Zeitpunkt A die Zeit T = TW / Vsoll
      Figure imgb0007
      abgelaufen, also der Zeitpunkt 182' erreicht ist.
  • Ab dem Zeitpunkt 182' wird der Antrieb auf Bremsen mit der Steigung ∂2 umgeschaltet, und zum Zeitpunkt A' wird lagegeregelt die Position A' auf dem hinteren Etikett 26h (Fig. 8) erreicht, und zwar unabhängig von der eingestellten Geschwindigkeit Vsoll, d.h. gleichgültig. ob die Maschine schnell oder langsam läuft, wird immer korrekt etikettiert.
  • Bei Fig. 10 ist der Antrieb auf eine maximale Geschwindigkeit Vmax eingestellt, d.h. die ansteigende Flanke 176 und die abfallende Flanke 184 sind länger als in Fig. 9. Die grau hervorgehobene Fläche TW muss der Fläche TW gemäß Fig. 9 entsprechen, und folglich wird hier die Zeit T entsprechend kürzer, nämlich T = TW / Vmax .
    Figure imgb0008
  • Auch hier wird die Zeit T ab dem Start an der Stelle A gemessen, und wenn diese Zeit bei Erreichen der Stelle 182' abgelaufen ist, wird auf Bremsen etwa mit der Steigung ∂2 umgeschaltet.
  • Fig.11 zeigt den analogen Fall, dass der Antrieb auf die minimale Geschwindigkeit Vmin eingestellt wird. Auch hier muss die grau hervorgehobene Fläche TW der Größe der entsprechenden Flächen TW in Fig. 9 und Fig. 10 entsprechen, und deshalb ergibt sich eine entsprechend lange Zeit T = TW / Vmin
    Figure imgb0009
    ab Verlassen der Stelle A bis zum Erreichen des Zeitpunkts 182', und an dieser Stelle wird auf die abfallende Flanke 184 umgeschaltet, damit auch hier eine korrekte Etikettierung erfolgt.
  • Der Profilgenerator 220 erhält also folgende Größen:
    • Den Etikettenabstand TW, ausgedrückt als Zielgröße Z.
    • Die Steigung ∂1 der ansteigenden Flanke 176.
    • Die Steigung ∂2 der abfallenden (bremsenden) Flanke 184.
    • Die Geschwindigkeit Vsoll.
  • Anhand dieser Größen berechnet der Profilgenerator 220 das Profil, welches der eingestellten Geschwindigkeit Vsoll entspricht, wobei die Größe T in der beschriebenen Weise prognostisch berechnet wird.
  • Wenn man die Steigungen ∂1 und ∂2 dem Betrag nach gleich groß macht, ergibt sich eine besonders einfache Berechnung von T, aber selbstverständlich können diese Steigungen auch differieren. In diesem Fall müssen die Flächen F146, F180 und F184 separat berechnet bzw. geschätzt werden, und es gilt dann die Beziehung TW = F 146 + F 180 + F 184
    Figure imgb0010
  • Das Drehzahlprofil, das vom Motor 80 erzeugt werden muss, wird also aus den Daten berechnet, die dem DSP 116 zugeführt werden, wobei für einen bestimmten Etikettentyp der Abstand TW die Größe der Fläche unter dem Profil 176, 180, 184 definiert, und diese Fläche unabhängig von der augenblicklich eingestellten Geschwindigkeit Vsoll durch automatische Neuberechnung des Geschwindigkeitsprofils V = f(t) im wesentlichen konstant gehalten wird.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die Größe T gewöhnlich nur einen Sekundenbruchteil beträgt, weil z.B. pro Sekunde 30 Etikettiervorgänge ablaufen. Dies hängt von der eingestellten Geschwindigkeit Vsoll ab, da ja bei niedriger Geschwindigkeit weniger Etiketten pro Sekunde verarbeitet werden.
  • Durch die Korrektur der Zielgröße Z an der Stelle M erreicht man automatisch eine Anpassung, wenn sich bei einem Etikettenband der Abstand TW ändert, wie das bereits ausführlich beschrieben wurde. Dadurch ergibt sich dann auch eine Korrektur der Zeit T, wie das für den Fachmann aus der vorstehenden Beschreibung klar ersichtlich ist, d.h. wenn sich die Zielgröße Z ändert, wird bevorzugt auch der Zeitpunkt 182' neu berechnet.
  • Besonders für das Etikettieren vorbeilaufender Gegenstände P (vgl. Fig. 3) ist es sehr wichtig, dass ein Etikett 26, das gespendet werden soll, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne die gleiche Geschwindigkeit erreicht, wie sie dieser Gegenstand P hat, damit das Etikett an der richtigen Stelle auf diesem Gegenstand "angeheftet" wird, und dass anschließend das Etikett genau mit der Geschwindigkeit des vorbeilaufenden Produkts gespendet wird, also ein guter Gleichlauf zwischen Produkt P und Etikett 26 gewährleistet wird. Das setzt voraus, dass die Bewegung des Etikettenbands 20 sehr exakt entsprechenden Befehlen gehorcht, also der Lageregler 273 die Bewegungen des Etikettenbands 20 sehr gut kontrollieren kann.
  • Fig.12 zeigt ein Flussdiagramm für den Ablauf der Routine CORR.Z (Zielkorrektur) S200, welche das Drehzahlprofil des Motors 80 steuert.
  • Bei S202 wird geprüft, ob ein Startsignal vom Sensor 72 (Fig. 3) vorliegt. Falls Nein (N), geht die Routine in einer Schleife zurück zum Anfang. Falls Ja (Y), geht die Routine zum Schritt S204. Dort wird der Profilgenerator 220 (Fig. 10) entsprechend den vorgegebenen Parametern, z.B. dem Wert Z:=TW und der gewünschten Geschwindigkeit Vsoll, geladen. Die vom Profilgenerator 220 erzeugten Werte beruhen auf gespeicherten Wertetabellen, und der Profilgenerator berechnet daraus das Bewegungsprofil. Das Profil ist ein Drehzahlprofil, und dieses beginnt mit V = 0 und endet bei V = 0, wie in Fig. 8 dargestellt. Der Wert Z entspricht in S204 der Summe (EL + SB) für das verwendete Etikettenband 20. (Ggf. kann man auch mit dem Mehrfachen von (EL + SB) arbeiten, falls am Etikettierer 46 kein Drucker vorgesehen ist.)
  • Anschließend wird in S206 geprüft, ob die Messstellung M erreicht ist, also ob der Etikettensensor 44 an der Vorderkante 27 des Etiketts 26h ein Signal erzeugt hat, das in der bereits beschriebenen Weise einen Interrupt auslöst, um eine sofortige Reaktion auf dieses vom hinteren Etikett 26h bewirkte Ereignis zu ermöglichen.
  • Falls die Messstellung M erreicht ist (Antwort: Y), wird in S208 der Profilgenerator 220 in der bereits beschriebenen Weise korrigiert, und zum gemessenen Weg S1 ist, der bis zum Erreichen der Messstellung M gemessen wurde, wird gemäß Gleichung (4) der gewünschte Restweg S2soll addiert, und das Resultat Z = S1 ist + S2soll wird als neue Zielgröße Z verwendet, ersetzt also die Zielgröße Z aus S204, so dass der Profilgenerator 220 entsprechend der neuen Zielgröße Z den Lauf des Motors 80 regelt, d.h. der Profilgenerator wird ggf. entsprechend korrigiert, wie in S208 angegeben. (Im Idealfall stimmen die Zielgrößen Z aus den Schritten S204 und S208 vollständig überein, aber in der Praxis sind kleine Differenzen unvermeidbar. Wenn die Werte übereinstimmen, muss der Profilgenerator 220 selbstverständlich nicht korrigiert werden.)
  • Anschließend geht das Programm zu S210, wo geprüft wird, ob die Zielposition Z erreicht ist. In Fig. 8 entspricht diese Zielposition der Stelle A' auf dem Etikett 26h, d.h. der Etikettensensor 44 liegt dann exakt gegen diese im voraus berechnete Stelle A' an, und der Motor 80 steht, also V = O. Wenn dies der Fall ist (Y), geht die Routine S200 zurück zum Anfang und wartet auf das nächste Startsignal.
  • Falls in S210 die Antwort Nein (N) lautet, geht die Routine zurück zum Schritt S206.
  • Falls in S206 die Antwort ständig Nein ist, z.B. weil ein Etikett 26 auf dem Trägerband 22 fehlt und folglich der Etikettensensor 44 keine Messstelle M findet und keinen Interrupt auslösen kann, findet die Korrektur des Wertes Z im Schritt S208 nicht statt, und die Routine geht von S206 direkt zu S210, d.h. sie arbeitet mit der Zielgröße Z aus S204 weiter und prüft in S210 ebenfalls, ob Z erreicht ist. Falls Nein, geht die Routine auch hier zurück zu S206. Falls Ja, geht sie zurück zu S202, und dort wird ein neues Startsignal abgewartet.
  • Wenn also ein Etikett 26 auf dem Trägerband 22 fehlt, wird das Etikettenband 20 trotzdem etwa an der Stelle A' stillgesetzt, sofern in S204 die Zielgröße Z auf die Summe (EL + SB) gemäß Gleichung (1) festgelegt wurde. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn die einzelnen Etiketten 26 im Etikettiergerät bedruckt werden, wie das in Fig. 16 dargestellt ist, da in vielen Fällen für den Druck das Trägerband 22 stillstehen muss. Wenn ein Etikett fehlt, wird in diesem Fall das stillstehende Trägerband 22 bedruckt.
  • Die Routine S200 kann je nach Anwendung Plausibilitätskontrollen enthalten, z.B. wie beschrieben für den Wert S2soll.
  • Fig. 13 zeigt die zugehörige Regelanordnung 218. Mit 220 ist der Profilgenerator PG bezeichnet, der nach Eingang von Daten 222 (Startbefehl, Steigungen ∂1, ∂2, TW, Vsoll, etc) ein Geschwindigkeitsprofil erzeugt, wie z.B. in Fig. 8 dargestellt und erläutert. Dem PG 220 wird also eine Zielposition Z zugeführt, die beim Start dem Wert TW gemäß Gleichung (1) entsprechen kann, oder ggf. auch einem Mehrfachen von TW, sofern kein Drucker 280 (Fig. 16) vorgesehen ist.
  • An seinem Ausgang 221 erzeugt der PG 220 einen Sollweg Ssoll, der über einen Soll-Istwert-Vergleicher 224 einem PI-Lageregler S-CTL 226 zugeführt wird. Dem Vergleicher 224 wird als aktuelle Größe der tatsächlich vom Etikettenband 20 zurückgelegte Weg Sist zugeführt, der durch Zählen von vom Encoder 82 gelieferten Impulsen 83 in einem Zähler 228 erhalten wird. (Der Zähler 228 kann sich im DSP 116 befinden.) Der Wert Sist wird auch einem Rechenglied 230 zugeführt.
  • Fig. 13 zeigt, dass der Encoder 82 bei diesem Beispiel insgesamt sechs Ausgänge hat, die mit A, A/, B, B/, X und X/ bezeichnet sind. Diese sind mit einem logischen Schaltglied 227 verbunden, und ihre Signale werden dort ausgewertet und zu logischen Signalen A1, B1 und X1 aufbereitet, die ihrerseits einem Konvertierer 229 zugeführt werden, der daraus an einem Ausgang 231 ein Drehstellungssignal Ωist erzeugt, das die Drehstellung des Motors 80 anzeigt. Dieses Signal wird für die Erzeugung eines Raumvektors benötigt.
  • Auf dem X-Kanal werden die Informationen von drei Hallsensoren als serielles Signal übertragen, das auch im Stillstand die augenblickliche Position des permanentmagnetischen Rotors im Motor 80 anzeigt.
  • Der Motor 80 läuft beim Ausführungsbeispiel im Betrieb als sog. Sinusmotor, also als dreiphasiger Motor mit sinusförmigen Statorströmen. Jedoch können direkt nach dem Einschalten diese sinusförmigen Ströme noch nicht erzeugt werden, da sie eine sehr exakte Erfassung der Rotorstellung voraussetzen, die im Stillstand nicht möglich ist.
  • Über den X-Kanal ist aber eine grobe Information über die Rotorstellung verfügbar, so dass der Motor 80 in einer Betriebsart als kollektorloser Motor 80 starten kann, wofür eine grobe Rotorstellungsinformation genügt.
  • Sobald sich der Motor 80 genügend schnell dreht, wird er auf Betrieb als Sinusmotor umgeschaltet, weil dann die Rotorstellung mit einer sehr feinen Auflösung gemessen werden kann.
  • Die Signale A1 und B1 werden einer QEP-Einheit-233 zugeführt, welche in den DSP 116 integriert ist. Diese erhöht die Auflösung des Encoders 82 um den Faktor 4, das heißt, wenn der Encoder 82 z. B. pro Umdrehung 2.500 Impulse liefert, erhält man am Ausgang der QEP-Einheit 233 eine Zahl von 10.000 Impulsen pro Umdrehung. Dadurch erhält man eine höhere Auflösung und folglich eine höhere Genauigkeit des Systems. Naturgemäß wird in manchen Fällen auch eine niedrigere Genauigkeit genügen. Am Ausgang der QEP-Einheit 233 erhält man also ein Drehzahlsignal nist in Form von Impulsen 83, deren Frequenz der augenblicklichen Drehzahl des Motors 80 proportional ist.
  • Die Impulse 83 werden in einem Integrierglied (Zähler) 228 integriert, so dass man an dessen Ausgang 237 ein Wegsignal Sist erhält, das dem vom Etikettenband 20 zurückgelegten Weg entspricht.
  • Fig. 14 zeigt die verschiedenen Signale. Die Signale A und A/ werden von einer ersten Signalspur erzeugt, die Signale B und B/ von einer hierzu um 90° el. versetzen Signalspur.
  • Das Drehzahlsignal nist wird, wie in Fig. 14 dargestellt, durch Differenzierung der Flanken der Signale A/, B/ erzeugt. Das Signal A1 entspricht dem Signal A, und das Signal B1 entspricht dem Signal B. Aus der Phasenverschiebung zwischen den Signalen A und B ergibt sich die Drehrichtung des Motors 80, wie das dem Fachmann bekannt ist.
  • Da besonders am Anfang ein großer Unterschied zwischen Sist (= 0) und Ssoll bestehen kann, ergibt sich am Ausgang des PI-Reglers 226 eine entsprechende Stellgröße, und diese wird dann in einem Begrenzungsglied 232 ggf. auf einen vorgegebenen Wert begrenzt. (Da es sich bevorzugt um einen digitalen PI-Regler handelt, ist diese Begrenzung Teil des Regelprogramms. Der Wert, auf den begrenzt wird, kann hier, wie auch im Begrenzer 250, variabel und einstellbar sein.
  • Die Begrenzung wird nur wirksam, falls die Stellgröße den eingestellten Wert überschreitet.)
  • Am Ausgang des Begrenzers 232 erhält man einen Sollwert nsoll für die Drehzahl des Motors 80. Dieser wird in einem Vergleicher 234 verglichen mit dem DrehzahlIstwert nist, der vom Ausgang 235 der QEP-Einheit 233 zugeführt wird.
  • Das Ausgangssignal des Vergleichers 234 wird einem digitalen PI-Drehzahlregler 238 zugeführt, an dessen Ausgang man einen Stellwert erhält, zu dem in einem Addierglied 240 das Ausgangssignal eines FF-Glieds 242 für die Beschleunigung und eines FF-Glieds 244 für die Geschwindigkeit Vsoll addiert werden. (FF = Feed Forward).
  • Das Glied 244 (FF Vsoll) erhält sein Eingangssignal von einem Differenzierglied 270, das dazu dient, die vom Profilgenerators 220 an dessen Ausgang 223 gelieferten Sollpositionen nach der Zeit zu differenzieren, also einen Geschwindigkeits-Sollwert dSsoll/dt zu bilden, und dieser Wert wird im Glied 244 mit einem empirisch ermittelten vorgegebenen Faktor multipliziert und dem Addierglied 240 als Eingangsgröße zugeführt.
  • Das Glied 242 (FF Accel) erhält sein Eingangssignal von einem Differenzierglied 271, das dazu dient, den im Glied 270 berechneten Geschwindigkeits-Sollwert nochmals nach der Zeit zu differenzieren, also einen Sollwert für die Beschleunigung zu berechnen, und diese Soll-Beschleunigung wird im Glied 242 mit einem empirisch ermittelten vorgegebenen Faktor multipliziert und dann ebenfalls dem Addierglied 240 als Eingangsgröße zugeführt. Das Glied 242 multipliziert also die aus den Gliedern 270, 271 erhaltene Größe und führt sie dem Glied 240 zu.
  • Durch diese Differenziervorgänge wird also vorausschauend in den Regelkreis eingegriffen, was die Dynamik des Reglers 218 sowie seine Genauigkeit beim Positionieren der Etiketten 26 erhöht. Dies wird nachfolgend bei Fig. 20 ausführlich erläutert.
  • Besonders wichtig ist dies an der Stelle A der Fig. 8, also am Übergang von V = 0 zur ansteigenden Rampe 176, ebenso an der Stelle 177 (Übergang von der ansteigenden Rampe 176 zum Bereich 180 mit konstanter Geschwindigkeit), ebenso an der Stelle 182 (Übergang vom Bereich 180 zur bremsenden Rampe 184), und schließlich an der Stelle A', nämlich dem Übergang vom Abschnitt 184 mit aktiver Bremsung zum Stillstand, also zu V = 0. Hierdurch vermeidet man an den Stellen A, 177, 182 und A' sehr weitgehend ein Überschwingen oder Unterschwingen, und die Übergänge verlaufen im wesentlichen asymptotisch. Die Multiplikationsfaktoren in den Gliedern 242, 244 werden empirisch ermittelt und hängen u.a. vom Typ des Motors 80 ab. Bei richtiger Einstellung erreicht man vor allem, dass an den Stellen A und A' ein Rückwärtsdrehen des Motors 80 nahezu unmöglich wird. Ein solches Rückwärtsdrehen würde zu einer Entspannung des Trägerbandes 22 führen und ist deshalb unerwünscht.
  • Das Ende des horizontalen Bereichs 180 (Fig. 8), also der Zeitpunkt 182', wird wie beschrieben vorausschauend berechnet. Die verausschauenden Berechnungen, wie sie bei der Erfindung bevorzugt verwendet werden, führen zu einer Erhöhung der Dynamik des Systems, d.h. sie ermöglichen bei hohen Etikettiergeschwindigkeiten eine sehr gute Positionier- und Wiederhotgenauigkeit.
  • Das Ausgangssignal des Glieds 240 wird einem Begrenzer 250 zugeführt, und der Stellwert am Ausgang des Begrenzers 250 dient als Strom-Sollwert isoll für die q-Achse.
  • Der Motor 80, der auch als Synchronmaschine mit permanentmagnetischer Erregung (PMSM) bezeichnet wird, arbeitet bei diesem Ausführungsbeispiel mit einer feldorientierten Regelung (Vektorregelung), wobei der feldbildende Strom ("Erregerstrom") und der drehmomentbildende Strom separat geregelt werden. Eine solche feldorientierte Regelung beruht darauf, dass die zu entkoppelnden Stromkomponenten durch separate Stromregelschleifen in den Motor 80 eingeprägt werden.
  • Bei einer solchen Regelung unterscheidet man die sogenannte d-Komponente, auch Längskomponente oder feldbildende Komponente genannt, und die q-Komponente, auch Querkomponente genannt, des Motorstromes.
  • q-Komponente
  • Zwischen dem vom Motor 80 erzeugten Drehmoment und der Querkomponente besteht ein linearer Zusammenhang. Da der Motor 80 einen permanentmagnetischen Rotor hat, dessen Rotorfluss konstant ist, kann die Ausgangsgröße isoll am Ausgang des Begrenzers 250 als Sollwert für die Querkomponente verwendet werden. Sie wird in einem Vergleicher 266 mit einer Größe Iq verglichen, und das Resultat des Vergleichs wird einem PI-Stromregler 268 zugeführt.
  • d-Komponente
  • Da der Motor 80 einen permanentmagnetischen Rotor hat, dessen magnetischer Fluss konstant ist, wird durch einen Geber 246 für die d-Komponente der Wert 0 vorgegeben und einem Vergleicher 258 zugeführt, dessen negativem Eingang ein Wert für den Strom Id zugeführt wird. Der Motor 80 wird also hier so geregelt, dass die d-Komponente den Wert 0 hat.
  • Der Motor 80 hat in seiner Statorwicklung drei Phasen u, v, w, und er hat einen (nicht dargestellten) Permanentmagnet-Innenrotor. Beim Start wird der Motor 80, wie beschrieben, als bürstenloser Motor durch Hallsensoren (oder alternativ: Nach dem Sensorless-Prinzip) gesteuert, und nach dem Start läuft er als dreiphasiger Synchronmotor mit etwa sinusförmigen Strömen.
  • Hierzu hat er den bereits beschriebenen Wechselrichter 86 in Form einer Dreiphasen-Vollbrücke, z.B. mit IGBT-Transistoren oder sonstigen steuerbaren Halbleitern. Die Brücke 86 wird über die Optokoppler 90 und die Gate-Treiber 88 gesteuert, vgl. Fig. 4.
  • Die Ströme Iu und Iv in zwei der drei Zuleitungen u, v, w des Motors 80 werden über die beiden Stromwandler 112, 114 erfasst und im DSP 116 in einem dort vorgesehenen A/D-Wandler in digitale Signale umgewandelt. Dann werden sie einem uvw-dq-Koordinatenwandler 256 zugeführt, ebenso das Signal Ωist vom Konvertierer 229. Der Wandler 256 erzeugt hieraus durch Transformation die bereits erwähnte d-Achsen-Stromkomponente Id und die q-Achsen-Stromkomponente Iq für die d- und die q-Achse, die als Rückkopplungsgrößen für die beiden Stromregler 260 bzw. 268 dienen.
  • Wie bereits erläutert, wird die d-Achsen-Stromkomponente Id mit negativem Vorzeichen dem Summierglied 258 zugeführt, dessen positivem Eingang der Wert 0 zugeführt wird. Das Ausgangssignal des Glieds 258 wird dem digitalen Pl-Stromregler 260 zugeführt, an dessen Ausgang man ein Signal Ud erhält, nämlich einen Sollwert für die d-Achsen-Spannung Ud, der einem dq-uvw-Koordinatenwandler 262 zugeführt wird, der auch als "Raumzeigermodulator" oder "Space Vector Generator" bezeichnet wird.
  • Das Ausgangssignal isoll des Begrenzers 250 wird dem positiven Eingang des Summierglieds 266 zugeführt, dessen negativem Eingang das Ausgangssignals Iq des Wandlers 256 zugeführt wird. Das Ausgangssignal des Vergleichsglieds 266 wird einem PI-Stromregler 268 zugeführt, an dessen Ausgang man einen Sollwert für die q-Achsen-Spannung Uq erhält. Dieser Wert Uq wird ebenfalls dem dq-uvw-Koordinatenwandler 262 zugeführt, dem auch das Rotorstellungssignal Ωist zugeführt wird und der aus diesen Eingangssignalen drei Signale Uu, Uv, Uw zur Steuerung des Moduls 86 erzeugt, das den Motor 80 speist, so dass im Motor 80 ein umlaufendes Drehfeld erzeugt wird.
  • Die Module 86, 256, 260, 262, 268 sind Hardware- bzw. Software-Module, die dem Fachmann für elektrische Antriebe geläufig sind. Diese werden z.B. in Servosteuerungen für die Lenkung von Kraftfahrzeugen und in Frequenzumrichtem verwendet. Beim Ausführungsbeispiel sind sie zum Teil Bestandteile des DSP 116.
  • In der Zwischenkreisleitung 106 (Fig. 4), die zum Modul 86 führt, befindet sich ein (nicht dargestellter) Messwiderstand. Dieser ermöglicht im Glied 110 eine Kurzschlusserfassung und eine Erdschlusserfassung zum Schutze des Moduls 86. Beim Überschreiten einer vorgegebenen Länge eines Kurzschlussimpulses schaltet das Bauteil 110 die Treiber 88 ab und gibt ein entsprechendes Signal an den DSP 116.
  • Fig. 15 zeigt die Funktionen der einzelnen Bestandteile des Reglers 218: Mit 269 ist der Stromregler bezeichnet, der direkt die sinusförmigen Ströme lu, Iv, Iw im Motor 80 beeinflusst.
  • Der Stromregler 269 ist Bestandteil eines Drehzahlreglers 271, auf den, wie dargestellt, die Soll-Beschleunigung vom Glied 242 und die Soll-Drehzahl nsoll vom Glied 244 direkt einwirken.
  • Schließlich ist mit 273 ein Lageregler bezeichnet, dem vom Profilgenerator 220 direkt ein Sollwert Ssoll für die Lage des Etikettenbandes 20 zugeführt wird und der bewirkt, dass der Motor 80 exakt an der gewünschten Stelle A' zum Stillstand kommt.
  • Das Glied 230 wird vom Etikettensensor 44 getriggert. Wenn dieser an einer Etikettenkante 27 (Stelle M der Fig. 8) ein Signal erzeugt, bewirkt dieses einen Mess-Interrupt, und der Wert S2soll wird an dieser Stelle gemäß Gleichung (2) zum erreichten Wert S1 ist hinzu addiert und als neue Zielgröße Z verwendet, wie bereits ausführlich beschrieben, so dass die Punkte A, A' nicht "wandern", also die Etiketten 26 nicht "versetzt" werden, und man eine hohe Etikettiergenauigkeit erhält.
  • Fig. 16 zeigt einen Etikettierer 46 analog dem, wie er in Fig. 3 dargestellt ist, wobei aber auf dem Tisch 42 ein Drucker 280 bekannter Bauart installiert ist. Deshalb ist der (verstellbare) Tisch 42 länger ausgezogen, und der Drucker 280 befindet sich - als Beispiel - zwischen dem Etikettensensor 44 und der Spendekante 30. Gleiche oder gleich wirkende Teile wie in Fig. 3 sind mit denselben Bezugszeichen bezeichnet wie dort und werden nicht nochmals beschrieben.
  • Da der Drucker 280 gewöhnlich vom Etikettiergerät 46 gesteuert wird, also meist vom DSP 116, kann man bei angeschlossenem Drucker 280 das Programm so modifizieren, dass die Größe Z vom Benutzer nur auf [EL + SB] eingestellt werden kann. Dies kann durch eine entsprechende Eingabemaske geschehen, in der Art des Etikettierens, Etikettenlänge und Etikettenabstand vom Benutzer eingegeben werden müssen und die Einstellung der Zielgröße Z entsprechend diesen Eingaben erfolgt, nachdem deren Plausibilität geprüft wurde. Wenn ein Etikett 26 auf dem Trägerband 22 an einer Stelle fehlt, hält das Etikettenband 20 trotzdem an, das Trägerband 22 wird vom Drucker 280 bedruckt, und anschließend erfolgt ein neuer Transport und ggf. ein nochmaliges Bedrucken des Trägerbandes, falls auch ein zweites Etikett fehlen sollte.
  • Durch die in Fig. 16 dargestellte Anordnung erreicht man den Vorteil, dass die Etiketten 26 sehr passgenau bedruckt werden, weil das "Nachregeln" oder "Synchronisieren" an der Messstelle M nahe beim Drucker 280 erfolgt. Man vermeidet so Ausschuss, und die Erfindung eignet sich zum Beispiel in gleicher Weise für Anwendungen, wo es nur darum geht, Etiketten 26, die auf einem Trägerband 20 angeordnet sind, nacheinander inline mit sehr guter Passgenauigkeit und hoher Geschwindigkeit zu bedrucken.
  • Fig.18 zeigt das Gehäuseteil 302 des Geräts 46 der Fig. 3 von der Rückseite (bei abgenommener Rückwand), also gesehen in Richtung des Pfeiles XVIII der Fig. 17. Das Gehäuseteil 302 hat zwei Öffnungen 320, 322, die zu seiner Montage an einer Maschine verwendet werden können. Fig. 17 zeigt auch die Lage des Prozessors 116 im Teil 300.
  • In Fig. 18 erkennt man den Motor 80 und seine Welle 324, auf der eine Riemenscheibe 326 (z.B. 14 Zähne) für einen Zahnriemen 328 befestigt ist. Letzterer geht über eine Spannrolle 330 zu einer Riemenscheibe 332 (z.B. 32 Zähne), welche die Walze 62 (Fig. 3 und 16) antreibt. Eine Umdrehung der Walze 62 entspricht also bei diesem Beispiel 32/14 Umdrehungen der Motorwelle 324.
  • Im Gehäuseteil 302 sind verschiedene Platinen angeordnet, z.B. die Platine 94 für das EMV-Filter, und drei weitere Platinen 336, 338, 340 mit elektronischen Bauelementen.
  • Ein seitliches Einstellrad 344 ermöglicht es, die Lage des Etikettensensors 44 zu verändern.
  • Fig. 19 zeigt eine vergrößerte Schnittdarstellung des freien Endes der Hutze 307. Man erkennt einen Abschnitt des Motors 80, den Encoder 82, sowie die Platine 84 mit dem Leistungsmodul 81 (Wechselrichter 86 und Gleichrichter 104 für die Speisung des Zwischenkreises 106, vgl. Fig. 4.) Der Wechselrichter 86 und der Gleichrichter 104 werden als fertiges Modul 81 z.B. von der Firma EUPEC hergestellt. Der Wechselrichter 86 hat z.B. sechs IGBT-Transistoren. Dieses Modul 81 liegt mit einer Stirnfläche 87, an der Wärmeleitpaste 89 vorgesehen ist, mit Vorspannung gegen eine Innenwand 85 des Deckels 306 an, so dass die Wärme aus dem Modul 81 in den Deckel 306 und von diesem in das rohrartige Teil 300 übergeht, wie durch Pfeile 18 symbolisch angedeutet.
  • Am Übergang vom Deckel 306 zum rohrartigen Teil 300 ist in einer durchgehenden Nut 301 ein O-Ring 303 vorgesehen, um die Teile 300, 306 flüssigkeitsdicht miteinander zu verbinden, was vor allem wegen der Reinigung mit einem Hochdruckreiniger wichtig ist, wie man sie in vielen Betrieben verwendet. Der Deckel 306 ist mittels Schrauben 305 am rohrartigen Teil 300 befestigt. Ebenso ist das Teil 300 flüssigkeitsdicht am Gehäuse 302 befestigt.
  • Im Inneren des rohrartigen Teils 300, und etwa senkrecht zu dessen Längsachse verlaufend, ist ein Blech 307 vorgesehen. Dieses ist mit Zapfen 309 versehen, die in der dargestellten Weise in Aussparungen 311 des Moduls 86, 104 eingreifen.
  • Das Blech 307 mit seinen Zapfen 309 wird durch Federn 311 mit einer Kraft von z.B. 150 N in Richtung zum Deckel 306 gepresst und presst über seine Zapfen 309 das Modul 81 gegen die Innenwand 85 des Deckels 306, um dort einen niedrigen Wärmeübergangswiderstand zu erreichen.
  • Dadurch, dass der Deckel 306 im Bereich des Moduls 86, 104 besonders dick ausgebildet ist, hat er an dieser Stelle eine ausreichend große Wärmekapazität, so dass auch bei starker Belastung des Etikettiergeräts örtliche Überhitzungen sicher vermieden werden können.
  • Wie man in Fig. 19 erkennt, ist die untere Schraube 305 zweiteilig ausgebildet. Ihr inneres Teil 305i dient, wie dargestellt, zur Führung des Blechs 307 und der Leiterplatte 84, welche hierzu beide mit entsprechenden Ausnehmungen versehen sind.
  • Fig. 20 erläutert das Arbeitsprinzip des verwendeten Lagereglers 273. Die vertikale Achse zeigt den vom Etikettenband 20 zurückgelegten Weg S. Die horizontale Achse zeigt die Zeit t, wobei ein Etikettierzyklus z. B. 12 ms dauern kann. Innerhalb dieser Zeit muss das Etikettenband 20 von einer Stelle A zu einer Stelle A' transportiert werden, z. B. um 20 mm, entsprechend der Größe TW. Es ergibt sich dann eine mittlere Geschwindigkeit des Etikettenbandes 20 von 0,02 m / 0,012 s =1,7 m/s =100 m/min
  • Innerhalb dieser Zeitspanne von z. B. 12 ms muss das Etikettenband 20 ein vorgeschriebenes Bewegungsmuster stringent einhalten, denn sonst wäre eine korrekte Etikettierung vorbeilaufender Produkte ("im Beilauf") nicht möglich, d. h. es muss sich um einen sehr "steifen" Lageregler handeln, der exakt innerhalb einer vorgeschriebenen Zeit die Sollgeschwindigkeit Vsoll erreicht und diese Sollgeschwindigkeit auch während einer vorgeschriebenen Zeitspanne exakt, also mit sehr gutem Gleichlauf, einhält.
  • Dieses Einhalten eines vorgegebenen Bewegungsmusters wird dadurch erreicht, dass der Regler 218 während der Etikettierung bevorzugt durchgehend im Lageregelmodus betrieben wird, wobei an den Eckpunkten 177,182 (Fig. 8) des Profils die Werte von Soll-Beschleunigung und Soll-Drehzahl zusätzlich stark wirksam werden, weil sich diese Werte dort sprunghaft ändern.
  • Hierzu wird aus den zugeführten Daten, also ∂1, ∂2, TW und Vsoll ein Geschwindigkeitsprofil V = f(t) und ein Lageprofil S = g(t) berechnet. Fig. 20 zeigt beispielhaft ein solches Lageprofil S = g(t). Da das Profil V = f(t) leichter zu definieren und - z.B. bei Parameteränderungen - neu zu berechnen ist, wird bevorzugt das Lageprofil aus dem Geschwindigkeitsprofil abgeleitet, was durch einfache Rechenoperationen möglich ist, wie der Fachmann ohne weiteres erkennt.
  • Z. B. weiß man aus dem Lageprofil der Fig. 20, dass nach einer Zeit t1 ein Weg von 4 mm durchlaufen sein muss, und nach einer Zeit T = TW/Vsoll ein Weg von 16 mm, und dass das Etikettenband 20 nach einer Bewegung von 20 mm zum Stillstand gekommen sein muss.
  • Diese Wegdaten werden in kleine Inkremente Δt und ΔS aufgelöst, z. B. von Δt = 500 µs, und dem Regler 273 wird z. B. an einer Stelle 300 (Fig. 20) vom Profilgenerator 220 vorgegeben, dass in den nächsten 500 µs das Band 20 um ein Weginkrement ΔS von 1,4 mm weitergelaufen sein und die Stelle 302 (5,4 mm) erreicht haben muss (entsprechend einer Sollgeschwindigkeit von 2,8 m/s). Dementsprechend wird an der Stelle 302, da dort die Geschwindigkeit Vsoll konstant ist, wiederum dem Regler 273 vom Profilgenerator 220 vorgegeben, dass das Band 20 im nächsten Δt von 500 µs um ΔS =1,4 mm weitergelaufen sein und eine Stelle 304 (6,8 mm) erreicht haben muss, etc.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich also das Arbeitsprinzip eines solchen digitalen Lagereglers als das "Abfahren" einer dichten Folge von vorgegebenen Positionen nach einer genau festgelegten zeitlichen Sequenz.
  • Auf diese Weise wird in einer dichten Folge von Befehlen das vorgegebene Profil "abgefahren", wobei durch die gewählte Reglerkonfiguration mit unterlagertem Geschwindigkeitsregler und unterlagertem Stromregler erreicht wird, dass die Bewegung dem vorgegebenen Muster sehr gut folgt.
  • An den Übergangsstellen, z. B. in Fig. 8 an den Stellen 177 und 182, tritt deshalb kein Überschwingen auf, weil ein solcher Regler sozusagen automatisch die dortigen Ecken "wegbügelt" bzw. "egalisiert". Dies wird vor allem dadurch erreicht, dass in Fig. 13 dem Summierglied 240 am Ausgang des PI-Reglers 238 als Korrekturwert vom Glied 242 die Soll-Beschleunigung und vom Glied 244 die Soll-Drehzahl zugeführt wird.
  • Geht z.B. in Fig. 8 an der Stelle 177 des Profil von einem positiven Wert der Soll-Beschleunigung auf den Wert 0 zurück (weil ab dem Punkt 177 die Bandgeschwindigkeit Vsoll konstant ist), so sinkt das Eingangssignal des PI-Stromreglers 268 entsprechend, und der Motorstrom wird sofort reduziert, so dass kein Überschwingen auftritt.
  • Ebenso wird an der Stelle 177 der Sollwert Vsoll für die Bandgeschwindigkeit konstant, während er bis zum Punkt 177 ständig angestiegen war.
  • Beides bewirkt, dass am Punkt 177 die Bandbewegung ohne Überschwingen in den Abschnitt 180 mit konstanter Geschwindigkeit Vsoll übergeht, was z.B. für das korrekte Etikettieren vorbeilaufender Gegenstände (P in Fig. 3) sehr wichtig ist.
  • Analog wird an der Stelle 182 (Fig. 8) die Soll-Beschleunigung, die vorher den Wert Null hatte, negativ, wodurch der Regler praktisch sofort und ohne Überschwingen in den Bremsbetrieb übergeht, wozu auch beiträgt, dass ab der Stelle 182 der Sollwert Vsoll für die Bandgeschwindigkeit laufend abnimmt.
  • Die Signale vom PI-Regler 226 bewirken ständig eine Lageregelung, so dass an der Stelle A' die Bandgeschwindigkeit Null erreicht wird. Ein solcher digitaler Lageregler ermöglicht es also sehr gut, ein vorgegebenes Wegprofil und - indirekt - ein vorgegebenes Geschwindigkeitsprofil zu realisieren, ohne dass dabei ein Überschwingen auftritt.
  • Die Größe der Schritte Δt, die der Regler verwendet, also die sogenannte Zykluszeit, ist normalerweise im Stromregler 269 am kürzesten, da sich der Motorstrom am schnellsten ändern kann.
  • In Fig. 20 ist beispielhaft angegeben, dass die Zeitspanne T (vgl. Fig. 9 bis 11) den Wert TW/Vsoll haben kann. Dies entspricht dem Beispiel der Fig. 9 bis 11. Selbstverständlich kann bei einem anderen Profil die Zeitspanne T einen anderen Wert haben, wie bei Fig. 9 bis 11 ausführlich erläutert.
  • An der Messstelle M (Fig. 8) wird anstelle von TW ein neuer Wert Z verwendet, und in diesem Fall kann sich für T ein neuer Wert = Z / V soll
    Figure imgb0011
    ergeben, wenn TW nicht mit Z übereinstimmt, und unter der Voraussetzung, dass das Beispiel nach den Fig. 9 bis 11 zugrunde gelegt wird. In diesem Fall wird auch der Zeitpunkt 182' neu berechnet.
  • Die Bezugszeichen 176, 180 und 184 in Fig. 20 beziehen sich auf die entsprechenden Abschnitte der Darstellung nach Fig. 8 und sollen den Vergleich zwischen den Darstellungen der Fig. 8 und Fig. 20 erleichtern.
  • Naturgemäß sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung vielfache Abwandlungen und Modifikationen möglich, ohne das Grundkonzept der Erfindung zu verlassen. Z.B. könnte ein Teil des Bewegungsprofils durch einen Geschwindigkeitsregler erzeugt werden.

Claims (41)

  1. Verfahren zum Bewegen eines Etikettenbandes (20), auf dem Etiketten (26) vorgegebener Länge (EL) mit im Wesentlichen gleichförmigen Zwischenräumen (SB) angeordnet sind, mittels eines Elektromotors (80), eines diesem Motor (80) zugeordneten Lagereglers (218, 273), und eines Sensors (44) zur Erfassung einer vorgegebenen Lage eines Etiketts (26), wenn dieses zusammen mit dem Etikettenband (20) relativ zum Sensor (44) bewegt wird, mit folgenden Schritten:
    Entsprechend einem vorgegebenen Bewegungsprofil wird das Etikettenband (20), ausgehend von einer Startposition (A), in Bewegung gesetzt, wobei dem Lageregler (218, 273) eine erste Zielposition (Z) als Endposition des Bewegungsprofils des Etikettenbandes (20) vorgegeben wird;
    wenn während der Bewegung des Etikettenbandes (20) eine vorgegebene Stellung (M) des Etikettenbands (20) durch den Sensor (44) erfasst wird, wird in enger zeitlicher Verbindung hiermit dem Lageregler (218, 273) eine revidierte Zielposition (Z) vorgegeben, welche die erste Zielposition vor dem Erreichen dieser ersten Zielposition ersetzt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem dem lageregler (218, 273) als erste Zielposition (Z) eine Bewegung um einen vorgegebenen Abstand vorgegeben wird, der etwa der Größe n * EL + SB
    Figure imgb0012
    entspricht,
    wobei EL die Länge eines Etiketts (26),
    SB der Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Etiketten (26),
    und n = 1, 2, 3,... ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem das vorgegebene Bewegungsprofil eine Startrampe (176) mit im Wesentlichen vorgegebener Form, eine auf die Startrampe folgende Bewegungsphase (180; 180') mit im Wesentlichen gleich bleibender Vorschubgeschwindigkeit (Vsoll), und eine Abschaltrampe (184) mit im Wesentlichen vorgegebener Form aufweist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei welchem die vorgegebene Stellung (M) des Etikettenbandes (20) in einem zeitlichen Bereich (180') erfasst wird, in welchem das Etikettenband (20) mit der im Wesentlichen gleichförmigen Vorschubgeschwindigkeit (Vsoll) angetrieben wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, bei welchem die im Wesentlichen gleich bleibende Vorschubgeschwindigkeit eine geregelte Vorschubgeschwindigkeit (Vsoll) ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, bei welchem die im Wesentlichen gleich bleibende Vorschubgeschwindigkeit (Vsoll) durch ein Organ (140) vorgegeben wird, welches die Bewegung von zu etikettierenden Gegenständen (P) steuert.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem aus dem vorgegebenen Bewegungsprofil eine Mehrzahl von Lagewerten (S; Fig. 20: 300, 302, 304) des Etikettenbandes (20), und diesen Lagewerten nach Art von Wertepaaren zugeordneten Zeitwerten, berechnet werden,
    und diese Wertepaare dem Lageregler (273) nach einander als Sollwerte für die Lageregelung zugeführt werden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches folgende Schritte aufweist:
    Dem Etikettenband (20) wird bei seiner Bewegung durch den dem Elektromotor (80) zugeordneten Regler (218, 273) das Bewegungsprofil aufgeprägt, welches als erste Phase eine Startrampe (176) von definierter Form und als zweite Phase einen an die Startrampe (176) anschließenden Abschnitt (180, 180') mit einer im Wesentlichen gleichförmigen Geschwindigkeit (Vsoll) aufweist;
    anhand von Daten, welche dem vorgegebenen Bewegungsprofil zugrunde liegen, wird ein in der Zukunft liegender Zeitpunkt (182; 182') für den Übergang von der zweiten Phase zu einer dritten Phase berechnet;
    etwa ab Erreichen dieses Zeitpunkts (182; 182') wird in der dritten Phase (184) durch den Motor (80) das Etikettenband (20) lagegeregelt so abgebremst, dass es im Wesentlichen bei der Zielposition (Z) die Geschwindigkeit Null erreicht.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei welchem das aufgeprägte Bewegungsprofil mindestens bereichsweise durch ein Profil definiert ist, bei dem abhängig von der Zeit eine Folge von Sollpositionen (S) des Etikettenbands (20) vorgegeben wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei welchem bei Vorgabe eines geänderten Geschwindigkeitsverlaufs (Vsoll) in der zweiten Phase (180, 180') ein durch ein Geschwindigkeitsprofil definiertes Integral im Wesentlichen konstant gehalten wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei welchem das durch das gesamte Geschwindigkeitsprofil definierte Integral durch Neuberechnung des in der Zukunft liegenden Zeitpunkts (182; 182') im Wesentlichen konstant gehalten wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, bei welchem während der ersten Phase das Geschwindigkeitsprofil durch eine im Wesentlichen konstante Beschleunigung (δ1) des Etikettenbands (20) definiert wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei welchem während der dritten Phase das Geschwindigkeitsprofil durch eine im Wesentlichen konstante Verzögerung (δ2) des Etikettenbands definiert wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, bei welchem in der dritten Phase (184) eine Bewegung des Etikettenbands (20) entgegen der bei einer Vorschubbewegung erfolgenden Richtung (29) zumindest behindert wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei welchem in der dritten Phase (184) eine Drehung des Elektromotors (80) entgegen der Bewegungsrichtung (29), welche das Etikettenband (20) bei einer Vorschubbewegung ausführt, zumindest behindert wird.
  16. Verfahren-nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der Elektromotor (80) dreiphasig ausgebildet ist und durch eine Kommutierung (84) nach Art eines kollektorlosen Motors gestartet und anschließend auf, Sinuskommutierung umgeschaltet wird.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der Regler (218, 273) mit einem unterlagertem Stromregler (260, 268) arbeitet, dessen Eingang ein von der Soll-Beschleunigung beeinflusstes Signal zugeführt wird, um bei Änderungen der Soll-Beschleunigung eine schnelle Änderung des Motorstroms zu ermöglichen.
  18. Anordnung zum Bewegen eines Etikettenbandes, auf dem Etiketten (26) vorgegebener Länge (EL) mit im Wesentlichen gleichförmigen Abständen (SB) angeordnet sind,
    welche Anordnung aufweist:
    Einen Elektromotor (80);
    einen diesem Motor (80) zugeordneten Lageregler (218, 273);
    einen Sensor (44) zur Erfassung einer vorgegebenen Lage (M) eines Etiketts (26), wenn das Etikettenband (20) an dem Sensor (44) vorbei bewegt wird;
    eine Steueranordnung, welche entsprechend einem vorgegebenen Bewegungsprofil das Etikettenband (20), ausgehend von einer Startposition (A), in Bewegung setzt, dadurch gekennzeichnet, dass dem Lageregler (218, 273) als erste Zielgröße eine erste Zielposition (Z) als Endposition des Bewegungsprofils des Etikettenbandes (20) vorgegeben wird,
    und die Steueranordnung, wenn während der Bewegung des Etikettenbandes (20) eine vorgegebene Stellung (M) des Etikettenbandes (20) durch den Sensor (44) erfasst wird, in enger zeitlicher Verbindung hiermit dem Lageregler (218, 273) eine revidierte Zielposition (Z) als neue Zielgröße vorgibt, welche die erste Zielposition vor dem Erreichen dieser ersten Zielposition ersetzt.
  19. Anordnung nach Anspruch 18, bei welcher dem Lageregler (218, 273) als erste Zielgröße (Z) eine Bewegung um einen vorgegebenen Abstand vorgegeben wird, der etwa der Größe n * EL + SB
    Figure imgb0013
    entspricht,
    wobei EL die Länge eines Etiketts (26),
    SB der Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Etiketten (26)
    und n = 1, 2, 3,... ist
  20. Anordnung nach Anspruch 18 oder 19, bei welcher das vorgegebene Bewegungsprofil eine Startrampe (176) mit im Wesentlichen vorgegebener Form,
    eine auf die Startrampe (176) folgende Bewegungsphase (180, 180') mit im Wesentlichen gleichförmiger Vorschubgeschwindigkeit (Vsoll),
    und eine Abschaltrampe (184) mit im Wesentlichen vorgegebener Form aufweist.
  21. Anordnung nach den Ansprüche 18 und 20, bei weicher die Ermittlung der vorgegebenen Stellung des Etikettenbandes (20) in einem zeitlichen Bereich (180') stattfindet, in welchem das Etikettenband (20) mit der im Wesentlichen gleichförmigen Vorschubgeschwindigkeit (Vsoll) angetrieben wird.
  22. Anordnung nach Anspruch 20 oder 21, bei welcher die im Wesentlichen gleichförmige Vorschubgeschwindigkeit eine geregelte Vorschubgeschwindigkeit (Vsoll) ist.
  23. Anordnung nach Anspruch 20 oder 21, bei welcher ein Organ (140) vorgesehen ist, welches die Bewegung von zu etikettierenden Gegenständen (P) steuert,
    und bei welcher die im Wesentlichen gleichförmige Vorschubgeschwindigkeit (Vsoll) durch dieses Organ (140) vorgegeben wird.
  24. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, bei welcher ein Profilgenerator (220) vorgesehen ist, welcher aus dem vorgegebenen Bewegungsprofil eine Mehrzahl von Lagewerten (S; 300, 302, 304) des Etikettenbands (20), und diesen Lagewerten (S) nach Art von Wertepaaren zugeordneten Zeitwerten, berechnet, wobei diese Wertepaare als Sollwerte für die Lageregelung dienen.
  25. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 24, bei welcher der Elektromotor als dreiphasiger Innenläufermotor (80) ausgebildet ist.
  26. Anordnung nach Anspruch 25, bei welcher dem dreiphasigen Motor (80) zum Start eine Kommutierungseinrichtung (84) und eine Vorrichtung (82) zur Lieferung von Rotorstellungssignalen zugeordnet sind, um den Motor (80) nach Art eines kollektorlosen Gleichstrommotors zu starten.
  27. Anordnung nach Anspruch 26, bei welcher dem dreiphasigen Motor (80) eine Anordnung (256, 260, 262, 268) zur Sinuskommutierung zugeordnet ist, welche nach dem Start des Motors (80) eingeschaltet wird.
  28. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 27, bei welcher dem Elektromotor (80) ein Resolver zugeordnet ist, welcher pro Motorumdrehung mindestens 1.000 Impulse liefert.
  29. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 28, bei welcher der Regler (218, 273) einen unterlagerten Stromregler (260, 268) für den Motorstrom aufweist, dessen Eingang ein von der Soll-Beschleunigung beeinflusstes Signal zugeführt wird, um bei Änderungen der Soll-Beschleunigung eine schnelle Anpassung des Motorstroms zu ermöglichen.
  30. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 29, bei welcher der Lageregler (218, 273) zur Steuerung der Bewegung des Elektromotors (80) und damit des Etikettenbandes (20) nach Art eines Vier-Quadranten-Reglers ausgebildet ist, und welcher Lageregler (218, 273) dazu ausgebildet ist, dem Etikettenband (20) ein Bewegungsprofil aufzuprägen, welches
    - als erste Phase eine Startrampe (176) aufweist, in der das Etikettenband (20) eine Beschleunigung erfährt,
    - als zweite Phase einen an die Startrampe 176 anschließenden Abschnitt (180, 180') mit im Wesentlichen gleichförmigen Geschwindigkeit (Vsoll) aufweist, und
    - als dritte Phase einen Abschnitt (184) aufweist, in welchem der Elektromotor (80) das Etikettenband (20) lagegeregelt so abbremst, dass es etwa bei der Zielposition (Z) die Geschwindigkeit Null erreicht.
  31. Anordnung nach Anspruch 30, bei welcher der Lageregler (218, 273) dazu ausgebildet ist, anhand von Daten, welche dem Bewegungsprofil zugrunde liegen, einen in der Zukunft liegenden Übergangszeitpunkt (182') zu berechnen, in dessen zeitlicher Nähe der Lageregler (218, 273) den Übergang von der zweiten Phase (180, 180') zur dritten Phase (184) bewirkt.
  32. Anordnung nach Anspruch 30 oder 31, bei welcher das aufgeprägte Bewegungsprofil mindestens bereichsweise durch ein Geschwindigkeitsprofil definiert ist, bei dem abhängig von der Zeit jeweils eine bestimmte Geschwindigkeit (V) des Etikettenbands (20) zumindest annähernd vorgegeben wird.
  33. Anordnung nach Anspruch 32, bei welcher der Lageregler (218, 273) dazu ausgebildet ist, bei einer Veränderung der für die zweite Phase (180, 180') vorgegebenen Geschwindigkeit (Vsoll) das durch das gesamte Geschwindigkeitsprofil definierte Integral im Wesentlichen konstant zu halten.
  34. Anordnungen nach Anspruch 33, bei welcher die Lageregler (218, 273) dazu ausgebildet ist, das durch das gesamte Geschwindigkeitsprofil definierte Integral durch Neuberechnung des Übergangzeitpunkts (182') im Wesentlichen konstant zu halten.
  35. Anordnung nach Anspruch 33 oder 34, bei welcher während der ersten Phase das Geschwindigkeitsprofil durch eine im Wesentlichen konstante Beschleunigung (δ1) des Etikettenbands (20) definiert ist.
  36. Anordnung nach einem der Ansprüche 33 bis 35, bei welcher während der dritten Phase (184) das Geschwindigkeitsprofil durch eine im Wesentlichen konstante Verzögerung (δ2) des Etikettenbands (20) definiert ist.
  37. Anordnung nach einem der Ansprüche 30 bis 36, bei welcher der Lageregler (218, 273) dazu ausgebildet ist, in der dritten Phase (184) eine Bewegung des Etikettenbands (20) entgegen der bei einer Vorschubbewegung erfolgenden Richtung zumindest zu behindern.
  38. Anordnung nach Anspruch 37, bei welcher der Lageregler (218, 273) dazu ausgebildet ist, in der dritten Phase (184) eine Drehung des Elektromotors (80) entgegen der Bewegungsrichtung (29), welche das Etikettenband (20) bei einer Vorschubbewegung ausführt, zumindest zu behindern.
  39. Anordnung nach einem der Ansprüche 30 bis 38, bei welcher der Lageregler (218, 273) dazu ausgebildet ist, aus einem vorgegebenen Bewegungs- oder Geschwindigkeitsprofil eine Mehrzahl von Lagewerten (S) des Etikettenbandes (20) und diesen Lagewerten (S) nach Art von Wertepaaren zugeordneten Zeitwerten zu berechnen, welche Wertepaare dem Lageregler (273) für die Lage des Etikettenbandes (20) zuführbar sind.
  40. Anordnung nach Anspruch 39, bei welcher die Wertepaare dem Lageregler (273) für die Lage des Etikettenbandes (20) in einer vorgegebenen zeitlichen Folge zuführbar sind.
  41. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 40 bei welcher dem Etikettenband (20) bei seiner Bewegung durch den Lageregler (218, 273) das Bewegungsprofil aufgeprägt wird, welches
    - als erste Phase eine Startrampe (176) mit definierter Beschleunigung (δ1),
    - als zweite Phase einen an die Startrampe anschließenden Abschnitt (180, 180') mit im Wesentlichen konstanter Geschwindigkeit (Vsoll),
    - und als dritte Phase eine Bremsrampe (184) mit im Wesentlichen vorgegebener Verzögerung (δ2) aufweist.
EP04764782A 2003-09-20 2004-09-03 Verfahren und vorrichtung zum etikettieren Active EP1663791B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10345340 2003-09-20
PCT/EP2004/009826 WO2005037654A2 (de) 2003-09-20 2004-09-03 Verfahren und vorrichtung zum etikettieren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1663791A2 EP1663791A2 (de) 2006-06-07
EP1663791B1 true EP1663791B1 (de) 2008-07-16

Family

ID=34441806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04764782A Active EP1663791B1 (de) 2003-09-20 2004-09-03 Verfahren und vorrichtung zum etikettieren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8012279B2 (de)
EP (1) EP1663791B1 (de)
AT (1) ATE401251T1 (de)
CA (1) CA2526584C (de)
DE (1) DE502004007624D1 (de)
WO (1) WO2005037654A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018234015A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Herma Gmbh Aufwickelvorrichtung zum aufwickeln eines bands
DE102017215757A1 (de) 2017-09-07 2019-03-07 Krones Ag Verfahren zum Anfahren einer Referenz-Vorschubposition eines Etikettenbands und Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050160935A1 (en) * 2003-09-18 2005-07-28 William Armstrong Method for analysis of label positioning and printed image to identify and correct printing anomalies
US20070062636A1 (en) * 2005-03-01 2007-03-22 Peter Gustafsson Media gap detection by reflective florescence
US20080041303A1 (en) * 2006-08-16 2008-02-21 First Data Corporation Systems for Masking a Portion of an Envelope Near its Perimeter
US20080259111A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 Intermec Ip Corp. Method and apparatus for registering and maintaining registration of a medium in a content applicator
US20120175040A1 (en) * 2009-07-21 2012-07-12 Crossley David W Label dispensing apparatus, label for use therein and method for dispensing a label
US9090370B2 (en) 2009-09-03 2015-07-28 Illinois Tool Works Inc. Rewind-reel driven label applicator
KR101211781B1 (ko) * 2009-12-23 2012-12-12 삼성에스디아이 주식회사 라벨 부착 장치
GB2519372B (en) * 2013-10-21 2020-06-03 Videojet Technologies Inc Machine and method of operation
US10124922B2 (en) 2013-06-27 2018-11-13 Videojet Technologies, Inc. Labelling machine and method of controlling the speed of a label web
CN105366141B (zh) 2015-10-26 2018-03-02 京东方光科技有限公司 贴标装置
WO2020198908A1 (zh) * 2019-03-29 2020-10-08 深圳市诚捷智能装备股份有限公司 垫纸装置及电池机
JP7204204B2 (ja) * 2019-04-16 2023-01-16 北川工業株式会社 貼着装置
DE102019132710A1 (de) * 2019-12-02 2021-06-02 Espera-Werke Gmbh Verfahren für den Betrieb eines Etikettiersystems

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232875B (de) * 1964-05-12 1967-01-19 Easco Leasing Corp Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung der Papierunterlage von selbstklebenden Schildern od. dgl.
US4267004A (en) 1979-03-08 1981-05-12 Datafile Limited Label position sensor for labeller
US4294644A (en) 1980-01-30 1981-10-13 Datafile Limited Servo motor control labeller
US4544287A (en) 1980-02-09 1985-10-01 Teraoka Seikosho Co., Ltd. Printing control apparatus for a label printer, method of using the apparatus, and a label used in conjunction with the apparatus
US4422376A (en) 1980-02-09 1983-12-27 Teraoka Seikosho Co., Ltd. Printing control apparatus for a label printer
US4298390A (en) 1980-08-13 1981-11-03 Corning Glass Works Fluorophosphate opal glasses
CA1180425A (en) 1980-08-14 1985-01-02 Yasuhiro Sakura Label feed control system
DE3103395A1 (de) 1981-02-02 1982-04-01 De Limon Fluhme GmbH & Co, 4000 Düsseldorf Spruehduese
DE3203162A1 (de) 1982-01-30 1983-08-11 schäfer-etiketten GmbH & Co, 7441 Wolfschlugen Verfahren und vorrichtung zum etikettieren von gegenstaenden
DE3215288A1 (de) 1982-04-22 1983-11-03 Bausch + Ströbel, Maschinenfabrik GmbH + Co, 7174 Ilshofen Etiketten-spendevorrichtung
JPS5984729A (ja) * 1982-10-30 1984-05-16 大阪シ−リング印刷株式会社 粘着ラベルの貼付装置
EP0109206A3 (de) 1982-11-15 1985-08-21 Picker International, Inc. Verfahren und Gerät zur Computer-Tomographie
JPS59156773A (ja) 1983-02-28 1984-09-06 Sato :Kk 連続札印字機の札移送装置
DE3439665A1 (de) * 1984-10-30 1986-05-07 Ebm Elektrobau Mulfingen Gmbh & Co, 7119 Mulfingen Kollektorloser gleichstrommotor
DE3618542A1 (de) 1986-06-03 1987-12-10 Hermann Gmbh Co Heinrich Verfahren und vorrichtung zum spenden von auf einem traegerband haftenden etiketten
GB2218541B (en) 1988-05-11 1993-04-21 Instance Ltd David J Method of and apparatus for producing labels
US5821724A (en) 1995-02-03 1998-10-13 Cms Gilbreth Packaging Systems Feedback limiter for closed loop motor controller
JPH07252021A (ja) 1994-03-17 1995-10-03 Tec Corp シート搬送装置
US5674335A (en) * 1995-01-06 1997-10-07 Aman; James A. Automated end labeler system
DE19522295C2 (de) 1995-06-20 2001-05-10 Pago Ag, Buchs Sg Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Zugspannung eines Etikettenbandes in einer Etikettiervorrichtung
US5803624A (en) 1995-08-31 1998-09-08 Intermec Corporation Methods and apparatus for compensatng step distance in a stepping motor driven label printer
US5888343A (en) * 1995-09-05 1999-03-30 Fingerhut Corporation Labeling apparatus and method
BE1010780A6 (nl) * 1996-12-03 1999-01-05 Den Bergh Engineering Naamloze Etiketteermachine.
US6558490B2 (en) 1997-10-06 2003-05-06 Smyth Companies, Inc. Method for applying labels to products
EP1077875B1 (de) 1998-05-05 2003-01-29 Elau Elektronik Automations AG Verpackungsmaschine
DE19841138A1 (de) 1998-05-05 1999-11-11 Elau Elektronik Automations Ag Verpackungsmaschine
US6118202A (en) * 1998-05-11 2000-09-12 Active Power, Inc. High-efficiency inductor-alternator
US6169481B1 (en) * 1999-04-12 2001-01-02 Rockwell Technologies, Llc Low cost material suitable for remote sensing
US6428639B1 (en) * 1999-07-19 2002-08-06 Krones, Inc. Computer controlled position slaved servo labeling system
US6563280B2 (en) 2000-03-06 2003-05-13 Whedco, Inc. Pulse based servo motor controlled labeler
US20020096264A1 (en) 2001-01-23 2002-07-25 Yang Sheng-Hui Label applying unit for a labeling machine and suitable for applying labels of different lengths
US7099719B2 (en) * 2002-06-19 2006-08-29 Rockwell Automation Technologies, Inc. Output cam system and method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018234015A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Herma Gmbh Aufwickelvorrichtung zum aufwickeln eines bands
DE102017113731A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Herma Gmbh Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines Bands
DE102017215757A1 (de) 2017-09-07 2019-03-07 Krones Ag Verfahren zum Anfahren einer Referenz-Vorschubposition eines Etikettenbands und Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern
US10926909B2 (en) 2017-09-07 2021-02-23 Krones Ag Method for moving to a reference feed position of a label tape and device for labelling containers

Also Published As

Publication number Publication date
EP1663791A2 (de) 2006-06-07
WO2005037654A3 (de) 2005-09-01
DE502004007624D1 (de) 2008-08-28
ATE401251T1 (de) 2008-08-15
WO2005037654A2 (de) 2005-04-28
CA2526584C (en) 2012-01-03
CA2526584A1 (en) 2005-04-28
US8012279B2 (en) 2011-09-06
US20060289106A1 (en) 2006-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1663791B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum etikettieren
DE19623223C2 (de) Antrieb für eine Druckmaschine
DE4200477C2 (de) Regelungsvorrichtung zur Regelung des Ausgangsdrehmoments eines bürstenlosen Elektromotors
DE68908002T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Etiketten.
DE69313362T2 (de) Induktionsmotorantrieb veränderlicher Spannung und Frequenz ohne Drehzahlgeber
DE3687349T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des torsionsmoments eines servomotors.
DE102013109624A1 (de) Regelvorrichtung für Permanentmagnet-Synchronmotor, die eine irreversible Entmagnetisierung des Permanentmagneten verhindert und Regelsystem dafür
DE3701040C2 (de)
EP1155987A2 (de) Rollenwechsler mit Motorbremse
EP1917565A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung und regelung von kräften an servo-elektrischen pressen
EP0161615B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Flussvektors einer Drehfeldmaschine
DE19830133A1 (de) Steuersystem und Steuerverfahren für Motoren
EP1818744A1 (de) Reglerstruktur mit einem Torsionsmodell
EP1699676B1 (de) Verfahren zum abbremsen eines elektromotors und elektrischer antrieb
DE112019003804T5 (de) Elektrisches leistungsumsetzsystem und motorsteuerverfahren
WO2003082574A1 (en) Combined flexographic and intaglio printing press and operating system therefor
EP0169476A2 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Rollenwechsels
EP0223101B1 (de) Steuervorrichtung für einen fremderregten Gleichstromantriebsmotor und Verfahren zum Steuern eines Gleichstromantriebsmotors einer Druckmaschine
DE69018597T2 (de) Herstellung von Messbändern.
EP0469177A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederanlassen eines Induktionsmotors
DE4418997A1 (de) Regelsystem zur Regelung der Komponenten des Ständerstroms eines Drehstromantriebsmotors
DE102005050591B4 (de) Wechselstrom-Servotreiber
DE102004002307A1 (de) Verfahren zur Synchronisation von Haupt- und Hilfsstapel
EP3086464A1 (de) Verfahren zum betrieb einer elektrischen maschine und antrieb
DE19735581A1 (de) Spultrommelantrieb einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060117

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060706

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060706

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004007624

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080828

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081027

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081016

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

26 Opposition filed

Opponent name: BIZERBA GMBH & CO. KG

Effective date: 20090411

26 Opposition filed

Opponent name: AVERY DENNISON CORPORATION

Effective date: 20090416

Opponent name: PAGO INTERNATIONAL AG

Effective date: 20090416

Opponent name: BIZERBA GMBH & CO. KG

Effective date: 20090411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080903

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081017

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: BIZERBA GMBH & CO. KG

Effective date: 20090411

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HERMA GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: BIZERBA SE & CO. KG

Effective date: 20090411

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502004007624

Country of ref document: DE

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: BIZERBA SE & CO. KG

Effective date: 20090411

27O Opposition rejected

Effective date: 20170213

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004007624

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAIBLE, DEISSLER, LEHMANN PATENTANWAELTE PARTG, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004007624

Country of ref document: DE

Owner name: HERMA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HERMA GMBH, 70327 STUTTGART, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004007624

Country of ref document: DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20190726

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190918

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004007624

Country of ref document: DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190924

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004007624

Country of ref document: DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502004007624

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 401251

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200903

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200903

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 20