EP1077875B1 - Verpackungsmaschine - Google Patents

Verpackungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1077875B1
EP1077875B1 EP99932625A EP99932625A EP1077875B1 EP 1077875 B1 EP1077875 B1 EP 1077875B1 EP 99932625 A EP99932625 A EP 99932625A EP 99932625 A EP99932625 A EP 99932625A EP 1077875 B1 EP1077875 B1 EP 1077875B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
motion
time
law
packaging machine
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99932625A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1077875A2 (de
Inventor
Erwin Fertig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elau GmbH
Original Assignee
Elau Elektronik Automations AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19841138A external-priority patent/DE19841138A1/de
Application filed by Elau Elektronik Automations AG filed Critical Elau Elektronik Automations AG
Publication of EP1077875A2 publication Critical patent/EP1077875A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1077875B1 publication Critical patent/EP1077875B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices
    • B65C9/42Label feed control
    • B65C9/44Label feed control by special means responsive to marks on labels or articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/18Registering sheets, blanks, or webs

Definitions

  • the invention relates to a packaging machine for wrapping and / or enclosing products of varying dimensions, size and consistency in packaging material, such as paper, bags, cups and the like.
  • individual processing units each of which is assigned a drive with a control unit, through which the specified movement laws (travel-time functions) are processed, as well as sensors for detecting the operating state, and if there are deviations from the synchronicity between the packaging material and the product to be packaged, the movement laws are changed and the resulting path-time law is continuously and continuously differentiable, the resulting speed-time law is continuously differentiable.
  • Packaging machines are generally extensive systems that consist of a large number of processing units for shaping the packaging, filling, closing and labeling, but also provide units that serve for feeding, filling and closing prefabricated containers.
  • the latter are mainly used for packing bulk goods, but especially for liquid and pasty products from the food sector, e.g. B. drinks, yogurt, cream etc.
  • Their primary areas of application are the pharmaceutical, cigarette, food and beverage industries.
  • a packaging machine consists of a mechanically or electronically designed vertical shaft, which serves as a leading axis, and from which drives with control units are connected in the sense of slave axes.
  • the leading position is the input variable for the control unit of the drive that defines the target position of the following axis as the output variable.
  • Each leading axis position is therefore assigned a defined position of the following axis, which is a path-path assignment.
  • the overall movement is divided into individual movement sections, each of which is associated with a movement law by means of which the position of the following axis is assigned to the position of the leading axis.
  • the entire representation of the movement of the individual processing units takes place in a movement plan.
  • a single work cycle is usually made up of several movement sections.
  • the vertical shaft determines the functional speed as the leading axis, so that the higher the leading axis speed, the higher the cycle performance of the packaging machine.
  • Packaging machines generally have to incorporate products of different dimensions and external shape into a packaging, so that the machine has to be changed with every product change and adapted to the new packaging conditions.
  • a control for servo-driven machines, in particular packaging machines, is described in US Pat. No. 5,724,786, in which a transport good to be packaged or filled is conveyed by a conveying device.
  • a mark is assigned in each case in the conveyed goods and a sensor for detecting the position of the mark is available is, the transport speed can be changed depending on the position of the marking.
  • the target positions are compared with the actual positions and the transport speed is increased or decreased accordingly in order to bring the goods to be conveyed into a desired position at a desired time.
  • the respective position is recorded S times between the start and end of the conveying and the servomotors are controlled accordingly, ie the conveying speed is increased or decreased step by step in order to compensate for deviations of the actual from the target position.
  • the term “law of motion” means any functional connection between distance and time, whereby distance can be understood to mean a distance / length or an angle.
  • the task of the existing sensors is to record the current operating state (actual state) and to supply it to the control unit for evaluation. For example, it is necessary to apply the wrapping paper provided with images to the goods to be packed, in spite of the stretching and stretching of the paper in the machine itself, in such a way that the image is positioned centrally, ie in the middle of the goods. Moving the packaging paper would be completely unacceptable, with the result that the image would be cut up and only the peripheral areas of the image would be visible in the central area of the goods to be packaged.
  • marginal markings are made on the packaging paper, which are detected by the sensor, so that the stretching, stretching and slippage of the paper can then be compensated for by appropriate control.
  • the task of the sensor can also be, among other things, to determine the presence of the goods to be packaged and, in the event of defects, to transport the Slow down the packaging material and change the law of movement so that the feed is delayed and adapted to the lack of the packaging good instead of, as is customary in the prior art, the paper transport continues regardless of the missing packaging good and a section of the packaging paper is separated and due to the missing packaging object remains unused.
  • synchronization takes place in that the path-time dependency, that is to say the advance of the packaging material, is selected such that the assignment to the packaging object is effected in the desired manner.
  • the curve shape is changed.
  • open transport within the packaging machine by a certain distance up to the closure with the lid may be required.
  • the acceleration during change constantly during this operating phase.
  • the laws of motion should be chosen so that only low acceleration values and no acceleration peaks occur.
  • this requirement can then be waived and new, higher acceleration values motion laws can be used to increase performance.
  • the laws of motion and also the transitions between the various laws of motion must be carried out in such a way that there is no significant acceleration in the machine, which would give rise to loads on bearings and increased noise pollution. Particularly high wear on the machine as well as a sudden increase in noise level are always obtained when the acceleration values change suddenly. Therefore, the invention requires in one of its features that the motion laws of the drives regardless of how the motion law was obtained (upsetting, stretching) and also in the transition areas with regard to the distance-time dependence not only a constant but also represents a continuously differentiable function. Mathematically, this means that the differential is unique and continuous at each function point over time.
  • Law of motion is determined, i.e. a synthesis process carried out that does not require the use of output functions.
  • a decisive advantage of the packaging machine according to the invention is that the deviations detected by the sensors immediately, i.e. the motion laws of the drives can be changed in real time and adapted to the current situation. Deviations in the manner of a control loop are thus eliminated immediately.
  • the basic possibility that not immediately is reacted in real time to the deviations measured with the help of the sensors, but is processed at the movement section currently being processed in accordance with the previous setting and only at one of the next e.g. the immediately following movement section of the drive is only adapted to the new situation with regard to its movement law and is processed by the drive.
  • the drive then responds to the detected deviations with a time delay.
  • the packaging paper (1) is fed endlessly in the horizontal direction from left to right to a rotating cutting device (2).
  • the feed movement (5) is also passed on to the evaluation unit (6).
  • the drive (7) of the cutting device (2) is controlled via the evaluation unit (6) in accordance with the paper feed and the measured values of the sensor (4).
  • the sensor ensures that despite displacements of the packaging paper in the direction of transport it is always ensured that the cutting device (2) cuts exactly in the desired position. It is crucial that the law of motion of the cutting device (2) is a constant and also continuously differentiable path-time function and the changes in acceleration are kept low, so that "soft" movements are ensured, which with regard to protecting the material, the life of the Machine, as well as the maximum performance bring significant advantages.
  • FIG. 2 also shows a schematic representation of a part of the packaging machine in which labels are applied to bottles.
  • the bottles (8) are successively moved past a label dispenser (9) in the horizontal direction, the respective position of the bottle being detected by a sensor (10) immediately before the label is applied.
  • the movement of the bottle is recorded with the help of the sensor (11).
  • the position of the supplied label is detected by the label sensor (12) and the information passed on to the evaluation unit (13). From there, appropriate control commands are sent to the drive (14) responsible for feeding the labels.
  • the evaluation unit (13) ensures that the bottle (8) and the individual label are fed synchronously to one another and are therefore connected to one another with a precise fit.
  • the law of motion of at least one drive here z. B.
  • the drive (14) for the label feed in its law of motion changed and adapted to the new conditions, such that the path-time function of the law of motion of the motor is a continuous and continuously differentiable function.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackungsmaschine zum Einwickeln und/oder Umschließen von Produkten wechselnder Abmessungen, Größe und Konsistenz in Verpackungsmaterial, wie Papier, Tüten, Becher udgl. mit einzelnen Bearbeitungseinheiten, denen jeweils ein Antrieb mit einer Steuerungseinheit zugeordnet ist, durch die vorgegebene Bewegungsgesetze (Weg-Zeit-Funktionen) abgearbeitet werden, sowie Sensoren zur Erfassung des Betriebszustandes, und bei Abweichungen von der Synchronität zwischen Verpackungsmaterial und zu verpackendem Produkt die Bewegungsgesetze abgeändert werden und das resultierende Weg-Zeit-Gesetz stetig und stetig differenzierbar ist, das resultierende Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz stetig differenzierbar ist.
  • Verpackungsmaschinen sind in der Regel umfangreiche Anlagen, die aus einer Vielzahl von Bearbeitungseinheiten zum Formen der Verpackung, Füllen, Verschließen und Etikettieren, bestehen, aber auch Einheiten vorsehen, die dem Zuführen, Füllen und Verschließen von vorgefertigten Behältnissen dienen. Letztere finden Einsatz vor allen Dingen beim Verpacken von Schuttgütern, insbesondere aber auch bei flüssigen und pastösen Produkten aus dem Lebensmittelbereich, z. B. Getränke, Joghurt, Sahne udgl. Deren vornehmliche Einsatzgebiete sind die Pharma-, Zigaretten-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
    In ihrem grundsätzlichen Aufbau besteht eine Verpackungsmaschine aus einer mechanisch oder elektronisch ausgebildeten Königswelle, die als Leitachse dient, und von der ausgehend im Sinne von Folgeachsen Antriebe mit Steuereinheiten angeschlossen sind. Dabei ist die Leitposition die Eingangsgröße für die Steuereinheit jenes Antriebes, der seinerseits als Ausgangsgröße die Sollposition der Folgeachse definiert. Jeder Leitachsenposition ist demzufolge eine definierte Position der Folgeachse zugeordnet, die eine Weg-Weg-Zuordnung ist. Die Gesamtbewegung wird in einzelne Bewegungsabschnitte unterteilt, denen jeweils ein Bewegungsgesetz zugehört, durch das eine Zuordnung der Position der Folgeachse zu der Position der Leitachse erfolgt.
    Die gesamte Darstellung der Bewegung der einzelnen Bearbeitungseinheiten erfolgt in einem Bewegungsplan. Ein einzelner Arbeitstakt wird in der Regel aus mehreren Bewegungsabschnitten gebildet. Die Königswelle bestimmt als Leitachse die Funktionsgeschwindigkeit, sodaß die Taktleistung der Verpackungsmaschine umso höher ist, je höher die Leitachsengeschwindigkeit ist.
    Verpackungsmaschinen haben in der Regel Produkte unterschiedlicher Abmessungen und äußerer Gestalt in eine Verpackung einzubringen, so daß die Maschine bei jedem Produktwechsel umzustellen und den neuen Verpackungsgegebenheiten anzupassen ist. Zu diesem Zweck ist es bekannt, bei stehender Maschine durch manuellen Eingriff die entsprechenden, für das nächste abzuarbeitende Produkt notwendige Bewegungsgesetze in die Maschine einzugeben. Hierzu werden bei mechanischen Steuerungen Kurvenscheiben entsprechender Gestalt ausgetauscht; bei elektronischen Steuerungen werden die Bewegungsgesetze durch Einlesen eines neuen Programmes oder durch Austausch eines Speicherbausteins an die neuen Verhältnisse angepaßt. Nach Inbetriebnahme erfolgt die Steuerung anhand der eingegebenen Bewegungsgesetze, wobei jedoch in nachteiliger Weise eine Einstellung oder gar eine Reaktion auf unvorhergesehene Einflüsse nicht stattfindet. Vielmehr wird das Bewegungsgesetz entsprechend den Vorgaben exakt abgearbeitet. Während des Betriebs auftretende Änderungen der geometrischen Verhältnisse, wie sie z. B. unter dem Einfluß von Wärmeeinwirkungen geschehen oder aber Abweichungen vom regulären Verfahrensablauf müssen deshalb unberücksichtigt bleiben und führen mitunter zu erheblichen Störungen, die zu manuellen Unterbrechungen Anlaß geben können. Weitere Gründe für Abweichungen vom Sollzustand ergeben sich bei fehlendem Verpackungsmaterial und/oder -gut, Fehler im Verpackungsmaterial sowie auch im Verpackungsgut sowie schließlich noch Änderungen des Betriebszustandes, wie Start, Stop, Notaus udgl.
  • Aus der US 5,724,786 ist eine Steuerung für servogetriebene Maschinen, insbesondere Verpackungsmaschinen, beschrieben, bei denen ein zu verpackendes oder zu befüllendes Transportgut mit einer Fördereinrichtung gefördert wird. Zur Korrektur der Abweichungen des Förderguts von vorgegebenen Weg-Zeit-Gesetzen ist vorgeschlagen, daß im Fördergut jeweils eine Markierung zugeordnet wird und ein Sensor zur Erfassung der Lage der Markierung vorhanden ist, wobei die Transportgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Position der Markierung veränderbar ist. Dazu werden die Soll- mit den Ist-Positionen verglichen und die Transportgeschwindigkeit entsprechend erhöht oder erniedrigt, um das Fördergut zu einer gewünschten Zeit in eine gewünschte Position zu verbringen. Dazu wird, zwischen Beginn und Ende der Förderung die jeweilige Position S-mal erfasst und die Servomotoren entsprechend angesteuert, d. h. die Fördergeschwindigkeit schrittweise erhöht oder erniedrigt, um Abweichungen der Istvon der Soll-Position zu kompensieren. Daraus resultiert, auch bei einer großen Anzahl der Schritte S bzw. einer Verringerung der Zeitintervale, zu denen die Positionen erfasst werden, nach wie vor in ruckartigen Bewegungsänderungen des Förderguts, was bedeutet, daß auch mit einer derartigen Steuerung, bei der sich die Geschwindigkeit des Fördergutes zu jedem Zeitinervall um einen endlichen Betrag, also unstetig, ändern können, oben beschriebene Beschleunigungsspitzen auftreten können, die zu erhöhtem Verschleiß der Maschine und/oder unerwünschter Lärmentwicklung führen können.
    Allerdings wird auch erwähnt, daß die zur Herstellung der Synchronität notwendigen Beschleunigungen durch eine sin-Funktion realisiert werden können.
  • Hiervon ausgehend hat sich die Erfindung die Weiterentwicklung von Verpackungsmaschinen dahingehend zur Aufgabe gemacht, daß während des Betriebes eine Änderung und Anpassung der Bewegungsgesetze der Antriebe an die konkret vorliegenden Betriebsbedingungen möglich wird.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Bewegungsgesetze des entsprechenden Antriebs skaliert werden, d. h. im Hinblick auf die Zeitachse eine Dehnung oder Stauchung erfahren.
  • Der Begriff "Bewegungsgesetz" meint im Sinne der Erfindung jeden funktionellen Zusammenhang zwischen Weg und Zeit, wobei unter Weg eine Strecke/Länge oder ein Winkel verstanden werden kann. Aufgabe der vorhandenen Sensoren ist, den augenblicklichen Betriebszustand (Ist-Zustand) zu erfassen und zur Auswertung der Steuerungseinheit zuzuführen. So ist es z.B. erforderlich, das mit Abbildungen versehene Verpackungspapier trotz der Dehnungen und Streckungen des Papiers in der Maschine selbst auf das zu verpackende Gut in der Weise aufzubringen, daß die Abbildung zentral, d.h. mittig auf der Ware positioniert wird. Völlig inakzeptabel wäre ein Verschieben des Verpackungspapieres unberücksichtigt zu lassen, mit dem Ergebnis, daß die Abbildung zerschnitten und im Zentralbereich des zu verpackenden Gutes nur noch die Randbereiche der Abbildung zu sehen wären. Zu diesem Zwecke sind am Verpackungspapier randseitige Markierungen angebracht, die durch den Sensor erfaßt werden, sodaß dann durch entsprechende Steuerung, die Dehnung, Streckung und Schlupf des Papieres ausgeglichen werden können.
    Die Aufgabe des Sensors kann u.a. auch darin bestehen, das Vorhandensein des zu verpackenden Gutes festzustellen und bei Fehlstellen den Transport des Verpackungsmateriales zu verlangsamen und das Bewegungsgesetz so abzuändern, daß der Vorschub verzögert und an das Fehlen des Verpackungsgutes angepaßt wird, anstatt daß, wie im Stande der Technik üblich, der Papiertransport ungeachtet des fehlenden Verpackungsgutes ungebremst weiter erfolgt und ein Abschnitt des Verpackungspapieres abgetrennt und aufgrund des fehlenden Verpackungsobjektes ungenutzt bleibt.
  • Ein Anpassen bei fehlender Synchronität zwischen Verpackungsmaterial und zu verpackendem Objekt geschieht dadurch, daß die Bewegungsgesetze (= Weg-Zeit-Funktion) hinsichtlich der Zeitachse gestaucht oder gedehnt werden. Es folgt also eine Anpassung der Bewegungsgesetze an die konkret vorliegenden Verhältnisse. Im vorgeschilderten Falle der Relativverschiebung zwischen Verpackungsmaterial und Verpackungsgut geschieht das Synchronisieren dadurch, daß die Weg-Zeit-Abhängigkeit, also der Vorschub des Verpackungsmateriales so gewählt wird, daß die Zuordnung zum Verpackungsobjekt in der gewünschten Weise zustande kommt.
  • In einer anderen Möglichkeit der Änderung der Bewegungsgesetze wird die Kurvenform geändert. So könnte beim Verpacken von flüssigen oder viskosen Nahrungsmitteln in Bechern ein offener Transport innerhalb der Verpackungsmaschine um eine bestimmte Strecke bis zum Verschluß mit dem Deckel erforderlich sein. Um zu gewährleisten, daß ein Überschwappen der zu transportierenden Flüssigkeit aus dem Becher nicht eintritt, hat die Beschleunigung während dieser Betriebsphase sich stetig zu ändern. Die Bewegungsgesetze sind also beim Transport offener Becher so zu wählen, daß nur geringe Beschleunigungswerte und keine Beschleunigungsspitzen auftreten. Beim Umstellen der Verpackungsmaschine auf anderes Gut kann dann von dieser Forderung abgegangen und neue, höhere Beschleunigungswerte aufweisende Bewegungsgesetze zur Leistungssteigerung genutzt werden.
  • Für alle vorbeschriebenen Möglichkeiten gilt, daß die Bewegungsgesetze und auch die Übergänge zwischen den verschiedenen Bewegungsgesetzen hierbei so zu erfolgen haben, daß keine nennenswerte Beschleunigung in der Maschine, die zu Belastungen von Lagern und einer erhöhten Lärmbelästigung Anlaß geben würden, auftreten kann. Besonders hohen Verschleiß der Maschine als auch einen sprunghaften Anstieg des Lärmpegels erhält man immer dann, wenn sich die Beschleunigungswerte sprunghaft ändern.
    Darum fordert die Erfindung in einem ihrer Merkmale, daß die Bewegungsgesetze der Antriebe unabhängig davon, auf welche Art und Weise das Bewegungsgesetz erhalten wurde (Stauchen, Dehnen) und auch in den Übergangsbereichen im Hinblick auf die Weg-Zeit-Abhängigkeit nicht nur eine stetige sondern auch eine stetig differenzierbare Funktion darstellt. Mathematisch bedeutet dies, daß das Differential nach der Zeit in jedem Funktionspunkt eindeutig und stetig ist. Eine weitere Bedingung kommt hinzu, daß das resultierende Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz stetig differenzierbar ist, d. h. daß das Beschleunigung-Zeit-Gesetz stetig ist und damit keine Sprünge aufweist. Voraussetzung ist, daß das Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz in allen Punkten differenzierbar ist. Die Änderung der Beschleunigung erfolgt stetig und ohne Sprünge. Die Übergänge werden dann ruckfrei.
  • Im Rahmen der Erfindung bleibt es hierbei grundsätzlich beliebig, auf welche Art und Weise die Bewegungsgesetze der Antriebe konkret erzeugt werden, ob also mehrere Generatoren parallel zueinander arbeiten, ihre Ausgänge addiert und hierdurch das gewünschte Bewegungsgesetz entsteht oder ob Kurvengeneratoren eingesetzt werden.
  • Die mit der Erfindung zu erreichenden Vorteile sind vielfältig:
    Aufgrund entsprechender Wahl der Bewegungsgesetze und den "weichen" Übergängen läßt sich sicherstellen, daß stets nur geringe Beschleunigungen auftreten. Die Folge ist, daß die Verpackungsmaschine im Hinblick auf das Material als auch die Maschine selbst stoßfrei und weitgehend ruckfrei und damit schonend gefahren werden kann. Die Folge ist eine Erhöhung der Lebensdauer und eine geringere Anfäl ligkeit für Reparaturen. Andererseits läßt sich eine derartige Maschine mit im Vergleich zum Stand der Technik wesentlich höheren Leistungen fahren.
    Entscheidend ist, daß bei kontinuierlichen Betrieb, d.h. ohne Maschinenstop eine Änderung der Bewegungsgesetze vorgenommen wird. Auch hierdurch läßt sich eine weitere erhebliche Steigerung der Wirtschaftlichkeit erreichen.
  • Bereits angedeutet wurde, daß die Art und Weise der Erzeugung des resultierenden Bewegungsgesetzes mit den vorgeschilderten Eigenschaften im Rahmen der Erfindung grundsätzlich beliebig ist. Eine der Möglichkeiten besteht darin, als Ausgangsfunktionen mathematische Standardfunktionen zu wählen, die entsprechender vorgeschilderter Lehren eine Veränderung durch Dehnung oder Stauchung entlang der Zeitachse und/oder ein Ändern der Kurvenform und/oder Verknüpfen und/oder eine Überlagerung erfahren und auf diese Weise das resultierende Bewegungsgesetz ergeben. Als Standardfunktion werden bezeichnet Polynome, Exponentialfunktionen, logarithmische Funktionen und trigonometrische Funktionen (sin, cos, tg, ctg). Somit können als Resultierende nur solche Bewegungsgesetze erhalten werden, die aus den Standardfunktionen herleitbar sind.
  • Als ausdrückliche Alternative ist zu nennen, daß die Bewegungsgesetze während des Betriebes und ohne Zugriff auf Ausgangsfunktionen erzeugt werden können. Durch geeignete Rechenverfahren wird das die vorgenannten Bedingungen erfüllende resultierende Bewegungsgesetz ermittelt, also ein Synthesevorgang durchgeführt, der ohne die Verwendung von Ausgangsfunktionen auskommt.
  • Ein entscheidender Vorzug der erfindungsgemäßen Packmaschine besteht darin, daß bei den durch die Sensoren erfassten Abweichungen sofort, d.h. in Echtzeit die Bewegungsgesetze der Antriebe verändert und an die momentan stehende Situation angepasst werden können. Somit werden Abweichungen nach Art eines Regelkreises sofort beseitigt. Allerdings besteht auch die grundsätzliche Möglichkeit, daß nicht sofort d.h. in Echtzeit auf die mit Hilfe der Sensoren gemessenen Abweichungen reagiert wird, sondern an zunächst momentan in Bearbeitung befindliche Bewegungsabschnitt entsprechend der bisherigen Einstellung abgearbeitet wird und erst bei einem der nächsten z.B. den unmittelbar anschließend Bewegungsabschnitt der Antrieb hinsichtlich seines Bewegungsgesetzes erst an die neue Situation angepasst und durch den Antrieb abgearbeitet wird. Der Antrieb reagiert dann zeitverzögert auf die erfassten Abweichungen.
  • Bei bestimmten Produkten sind zwischen der Phase der Befüllung und dem Verschließen des Behältnisses besonders hohe Anforderungen zu erfüllen, um sicherzustellen, daß ein Überschwappen der abgefüllten Flüssigkeiten während der Transportphase zwischen Befüllen und Verschließen mit Sicherheit unterbunden ist. Beim Abfüllen von Getränken in Bechern und Papierverpackungen treten die vorgeschilderten Beschwernisse in typischer Weise auf. In derartigen Fällen wird in einer speziellen Ausgestaltung empfohlen entweder die Beschleunigungs-Zeit-Funktion unter einem vorgegebenen Wert, dem Schwellwert, zu wählen oder aber die Ruckfunktion, die die Änderung der Beschleunigungswerte beschreibt, stetig auszuformen. Aus mathematischen Gründen liegt eine Stetigkeit immer dann vor, wenn die Beschleunigung-Zeit-Abhängigkeit eine stetig differenzierbare Funktion darstellt. Klarzustellen ist, daß im Unterschied zur allgemeinsten Forderung der Erfindung, nämlich der stetigen Differenzierbarkeit des Weg-Zeit-Profiles einzig die Stetigkeit der Geschwindigkeit-Zeit-Funktion resultiert. Eine stetige Differenzierbarkeit der Beschleunigung-Zeit-Funktion wird im allgemeinsten Fall nicht gefordert.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung lassen sich dem nachfolgenden Beschreibungsteil entnehmen, in dem anhand der in der Zeichnung wiedergegebenen Prinzipskizze die erfindungsgemäß beanspruchte Steuereinheit näher beschrieben ist. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Vorrichtung zum Ablängen des Verpackungspapieres,
    Figur 2
    das Aufbringen von Etiketten auf Flaschen
  • In Figur 1 wird das Verpackungspapier (1) in horizontaler Richtung endlos von links nach rechts einer rotierenden Schneidevorrichtung (2) zugeführt.
  • Im Randbereich des Papiers finden sich Markierungen (3), die mit Hilfe eines Sensors (4) erfasst werden. Gleichzeitig wird die Vorschubbewegung (5) ebenfalls an die Auswerteeinheit (6) weitergegeben.
    Entsprechend dem Papiervorschub und den Meßwerten des Sensors (4) wird über die Auswerteeinheit (6) der Antrieb (7) der Schneidevorrichtung (2) angesteuert. Der Sensor sorgt dafür, daß trotz Verschiebungen des Verpackungspapieres in Transportrichtung stets sicher gestellt ist, daß die Schneidevorrichtung (2) exakt in der gewünschten Position schneidet. Entscheidend ist, daß hierbei das Bewegungsgesetz der Schneidevorrichtung (2) eine stetige und auch stetig differenzierbare Weg-Zeit-Funktion ist sowie die Beschleunigungsänderungen gering gehalten werden, sodaß "weiche" Bewegungen sicher gestellt sind, die im Hinblick auf die Materialschonung, die Lebensdauer der Maschine, als auch die die maximale Leistung wesentliche Vorteile bringen.
  • In Figur 2 ist ebenfalls in schematischer Darstellung ein Teil der Verpackungsmaschine gezeigt, in der Etiketten auf Flaschen aufgetragen werden. Hier werden die Flaschen (8) in horizontaler Richtung sukzessive an einem Etikettenspender (9) vorbeigeführt, wobei die jeweilige Position der Flasche unmittelbar vor dem Aufbringen des Etikettes über einen Sensor (10) erfaßt ist. Die Erfassung der Flaschenbewegung erfolgt hierbei mit Hilfe des Sensors (11).
    Die Position der zugeführten Etikette wird über den Etikettensensor (12) erfaßt und die Informationen an die Auswerteeinheit (13) weitergegeben. Von dort werden entsprechende Steuerbefehle an den für den Vorschub der Etiketten verantwortlichen Antrieb (14) geleitet. Auch hier sorgt die Auswerteeinheit (13) dafür, daß Flasche (8) als auch das einzelne Etikett synchron aufeinander zugeführt und deshalb paßgenau miteinander verbunden werden. Bei etwaigen Abweichungen wird das Bewegungsgesetz zumindest des einen Antriebes, hier z. B. des Antriebes (14) für den Etikettenvorschub in seinem Bewegungsgesetz geändert und an die neuen Verhältnisse angepaßt, derart, daß die Weg-Zeit-Funktion des Bewegungsgesetzes des Motors eine stetige und stetig differenzierbare Funktion ist.
  • Für die Erfindung entscheidend ist, daß beim Verlust der Synchronität, der eine Antrieb in seinem Bewegungsgesetz verändert und an die Ist-Situation angepasst wird, wobei erfindungswesentlich ist, daß in jeder Phase das Bewegungsgesetz der Weg-Zeit-Funktion stets stetig und stetig differenzierbar ist.

Claims (6)

  1. Verpackungsmaschine zum Einwickeln und/oder Umschließen von Produkten wechselnder Abmessungen, Größe und Konsistenz in Verpackungsmaterial, wie Papier, Tüten, Becher udgl. mit einzelnen Bearbeitungseinheiten, denen jeweils ein Antrieb mit einer Steuerungseinheit zugeordnet ist, durch die vorgegebene Bewegungsgesetze (Weg-Zeit-Funktionen) abgearbeitet werden, sowie Sensoren zur Erfassung des Betriebszustandes, und bei Abweichungen von der Synchronität zwischen Verpackungsmaterial und zu verpackendem Produkt die Bewegungsgesetze abgeändert werden und das resultierende Weg-Zeit-Gesetz stetig und stetig differenzierbar ist, das resultierende Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz stetig differenzierbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Bewegungsgesetze des entsprechenden Antriebs skaliert werden, d. h. im Hinblick auf die Zeitachse eine Dehnung oder Stauchung erfahren.
  2. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mathematische Standardfunktionen die Ausgangsfunktionen zur Bildung des resultierenden Bewegungsgesetzes sind.
  3. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das resultierende Bewegungsgesetz während des Betriebes generiert wird.
  4. Verpackungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderungen der Bewegungsgesetze in Echtzeit oder aber zeitverzögert bei einem der nächsten Arbeitstakte erfolgt.
  5. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschleunigungs-Zeit-Funktion unter einem vorgegebenen Wert liegt.
  6. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschleunigungs-Zeit-Funktion der Resultierenden stetig differenzierbar ist.
EP99932625A 1998-05-05 1999-05-05 Verpackungsmaschine Expired - Lifetime EP1077875B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19819934 1998-05-05
DE19819934 1998-05-05
DE19841138 1998-09-09
DE19841138A DE19841138A1 (de) 1998-05-05 1998-09-09 Verpackungsmaschine
PCT/DE1999/001349 WO1999057012A2 (de) 1998-05-05 1999-05-05 Verpackungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1077875A2 EP1077875A2 (de) 2001-02-28
EP1077875B1 true EP1077875B1 (de) 2003-01-29

Family

ID=26045955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99932625A Expired - Lifetime EP1077875B1 (de) 1998-05-05 1999-05-05 Verpackungsmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6601371B1 (de)
EP (1) EP1077875B1 (de)
WO (1) WO1999057012A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207096A1 (de) * 2002-02-20 2003-08-28 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Verpackungsmaschine
DE10259904A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh Verpackungsmaschine sowie Verfahren zur Regelung einer Verpackungsmaschine
DE10261050A1 (de) * 2002-12-24 2004-07-15 Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh Verpackungsmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Verpackungsmaschine
DE502004007624D1 (de) 2003-09-20 2008-08-28 Herma Gmbh Verfahren und vorrichtung zum etikettieren
US20050279463A1 (en) * 2004-06-21 2005-12-22 Ridenour Guy K Apparatus for dispensing labels to an operator without delay
WO2016091622A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. A method of operating an apparatus for applying drinking straws to packaging containers and an apparatus operated by the method

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4391079A (en) * 1980-08-21 1983-07-05 Hayssen Manufacturing Company Control system for cyclic machines
US4554774A (en) * 1983-04-30 1985-11-26 Shibuya Kogyo Co., Ltd. System for synchronizing two or more process units
DE3532839A1 (de) * 1985-09-14 1987-03-26 Overbeck Gmbh & Co Verfahren zum anbringen von trinkhalmen an verpackungsbehaeltern, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JPH01267136A (ja) 1988-04-07 1989-10-25 Fuji Mach Co Ltd 包装機の空袋防止制御装置
US5138815A (en) * 1991-11-12 1992-08-18 Doboy Packaging Machinery, Inc. Microprocessor controlled SCR motor drives for wrapping machine
DE4216949C2 (de) 1992-05-22 1997-07-24 Christoph Prof Dr Dr Cremer Nichtenzymatisches Verfahren zur In-situ-Hybridisierung bei spezifischen Proben
DK145493D0 (da) 1993-12-23 1993-12-23 Dako As Antistof
US5724786A (en) 1994-09-28 1998-03-10 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Control system having error correcting apparatus
EP0727487A1 (de) 1995-02-17 1996-08-21 K.U. Leuven Research & Development Multi-Tumor abweichende Wachstumsgene
WO1997018325A1 (en) 1995-11-16 1997-05-22 Dako A/S In situ hybridization to detect specific nucleic acid sequences in eucaryotic samples
DE19610255B4 (de) 1996-03-15 2004-11-04 Universität Heidelberg Verfahren zur Herstellung von Nukleinsäuresequenzen und Verfahren zum Nachweis von Translokationen zwischen Chromosomen
US5910090A (en) * 1996-05-31 1999-06-08 Riverwood International Corporation DC drive positioning system
EP0825198A1 (de) 1996-08-22 1998-02-25 K.U. Leuven Research & Development Plag Genfamilie und Tumorigenese
US5826406A (en) * 1997-05-01 1998-10-27 Tetra Laval Holdings & Finance, S.A. Servo-controlled conveyor system for carrying liquid filled containers

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999057012A2 (de) 1999-11-11
US6601371B1 (en) 2003-08-05
EP1077875A2 (de) 2001-02-28
WO1999057012A3 (de) 1999-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005063193B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Gruppieren von Stückgut
EP3133022A2 (de) Verpackungslinie
EP1041006B2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Zigaretten- Fertigungs- und Verpackungsanlage
EP3116787B1 (de) Verfahren zur steuerung der parameter eines umreifungssystems
DE102014006660A1 (de) Mehrsorten-Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung und Verfahren
EP1810922A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verpacken von Gegenständen in einer umhüllenden Folie
EP1077875B1 (de) Verpackungsmaschine
DE68922758T2 (de) Steuerungssystem für hin -und hergehende lineare Bewegung oder intermittierende Bewegungseinrichtungen.
DE102005018251A1 (de) Verpackungsmaschine
DE102012221458B3 (de) System zur automatischen Formatverstellung einer Anlage mit Automatik-unterstütztem Formatwechsel
EP2899001B1 (de) Bilden von gesamtportionen
EP2815216A1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen von verbrauchsmaterial
DE3211797C2 (de)
DE102005021109A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bewegen eines Produktes
DE3416012C2 (de)
EP1373073B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen abfüllung eines produktes in packungen
DE19841138A1 (de) Verpackungsmaschine
EP3505879A1 (de) Lebensmittelverarbeitungssystem und -verfahren mit bestimmung von variablem tara-wert
EP3023368B1 (de) Puffertisch für behälter
DE4304748B4 (de) Verfahren zum Vorbereiten des Versandes von abgepackten Lebensmitteln
DE19525639C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beleimen von Faltschachtelzuschnitten
WO2007090678A1 (de) Verpackungsmaschine mit einer kettenlängenkompensation
DE60038688T2 (de) System zur bearbeitung von partikelförmigen produkten
EP0347825B1 (de) Form-, Füll- und Verschliessmaschine für Molkereiprodukte
DE102006018327A1 (de) Verpackungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010410

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030129

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59904162

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030306

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030429

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030403

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031030

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: ELAU GMBH

Free format text: ELAU ELEKTRONIK AUTOMATIONS AG#DILLBERG 12#97828 MARKTHEIDENFELD (DE) -TRANSFER TO- ELAU GMBH#DILLBERG 12#97828 MARKTHEIDENFELD (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140520

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150505

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170502

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20170413

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20170512

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170522

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59904162

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180505

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201