EP1655709A1 - Vorrichtung zur Nutzung von Rasenflächen als Werbeflächen - Google Patents

Vorrichtung zur Nutzung von Rasenflächen als Werbeflächen Download PDF

Info

Publication number
EP1655709A1
EP1655709A1 EP04026026A EP04026026A EP1655709A1 EP 1655709 A1 EP1655709 A1 EP 1655709A1 EP 04026026 A EP04026026 A EP 04026026A EP 04026026 A EP04026026 A EP 04026026A EP 1655709 A1 EP1655709 A1 EP 1655709A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
grass
blades
base
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04026026A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1655709B1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otries Consulting Ltd
Original Assignee
Otries Consulting Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otries Consulting Ltd filed Critical Otries Consulting Ltd
Priority to DE502004002701T priority Critical patent/DE502004002701D1/de
Priority to EP04026026A priority patent/EP1655709B1/de
Priority to AT04026026T priority patent/ATE352085T1/de
Priority to PCT/EP2005/055737 priority patent/WO2006048439A2/de
Priority to EP05811073A priority patent/EP1810270A2/de
Publication of EP1655709A1 publication Critical patent/EP1655709A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1655709B1 publication Critical patent/EP1655709B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C19/00Design or layout of playing courts, rinks, bowling greens or areas for water-skiing; Covers therefor
    • A63C19/06Apparatus for setting-out or dividing courts
    • A63C19/08Mechanical means for marking-out

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for displaying advertising or information on lawns.
  • Such devices are known from DE-GM 94 16 073.2.
  • advertising surfaces in lawns differ in length and / or color and / or blades of grass or types of grass and / or coating of blades of grass from the grass surfaces surrounding them.
  • the invention has for its object to provide a simple and easy to handle device for the flexible achievement of advertising space on lawns.
  • the grass blades of the grass / grass surfaces which are preferably uniformly inclined in one direction, are temporarily weighted with at least one weight which angles the grass blades in their inclining direction, preferably at least approximately parallel to the ground holds, wherein outlines and / or recesses of the weight of the shape of the advertisement correspond.
  • the display can for example be mounted on sports fields that have a grassy surface. For example, football, tennis or golf courses are mentioned. In order not to interfere with the particular sport, it may be advantageous if the actual display is located outside the actual playing field.
  • Temporary within the meaning of the invention means that the weights are left on the grass surface at least one, preferably at least 5.
  • the preferred embodiment of the present invention has the advantage that the blades of grass in the angled position for several hours, preferably a whole day, without damaging the blades of grass.
  • the blades of grass have reared up and the area may be provided with the same or a different indication.
  • the device has a base surface with which the weight lies on the grass surface.
  • this base surface is surrounded by a tapping edge, which protrudes slightly from the base and by the weight of the device firmly rests on the turf or penetrates into it.
  • This tapping edge on the one hand has the advantage that sharp contours in the grass / turf surface can be achieved with the device according to the invention.
  • the tapping edge may be made of the same or different material as the rest of the device.
  • the tapping edge is made of a comparatively strong material, such as plastic.
  • Very particularly preferred is the Abstichkante a steel sheet, which is positively and / or non-positively connected to the device according to the invention.
  • the weight may be made from any material known to those skilled in the art.
  • the device must be so heavy that the blades of grass remain in an angled position for at least a period of time.
  • the device has a liquid, preferably a water reservoir, which is reversibly fillable, wherein the filling of the reservoir is preferably carried out after the device has been placed on the lawn.
  • This embodiment of the present invention has the advantage that the device has only a low weight before filling and is thus easy to transport. Before removing the device from the lawn, the reservoir is then emptied again, so that they also have a low weight during removal.
  • the reservoir is preferably connected to a hose, which directs the liquid into the sewer, so that the lawn is not softened before the liquid.
  • the reservoir is filled with tempered preferably warm water, which is optionally heated for a longer time.
  • the device is at least partially isolated, wherein the base is most preferably not isolated.
  • the filling of the device with a warm liquid, preferably water has the advantage that the device according to the invention can also be used in icy, snow-covered and / or frosted lawn areas.
  • the slow, steady increase in the weight of the device as a result of filling, with simultaneous thawing of the frost, ice or snow layer on the blades of grass has the advantage that they do not break off and thus the lawn is damaged.
  • FIG. 1 shows the device according to the invention.
  • FIG. 2 shows an embodiment of the device according to the invention or the method according to the invention.
  • Figure 1 shows the device according to the invention with a weight 3, which has a base 7, with which the weight rests on the lawn.
  • the base is surrounded by a Abstichkante 5, which protrudes from the base 7.
  • Abstichkante 5 sharper contours of the display to be generated can be achieved.
  • the device for increasing the weight of a reservoir which is reversibly fillable with water.
  • two preferably closable connections 6 are arranged on the reservoir, wherein the reservoir is filled through the upper and emptied with the lower.
  • hoses (not shown) can be connected.
  • the connections can also be used for a liquid flow, for example, when the reservoir is continuously or discontinuously supplied with warm water and cooled water to be removed.
  • the skilled artisan recognizes that the filling or emptying can also be done with a connection.
  • FIG. 2 shows an embodiment of the device according to the invention or the method according to the invention.
  • grass blades 2 root and form a lawn.
  • the blades of grass 2 were cut to a uniform length by mowing. They have in Moravia a slight inclination to the vertical.
  • a flat weight 3 is applied on parts of the lawn.
  • the weight 3 reinforces the inclination of the blades of grass 2 acted upon by it at least approximately to parallelism with the ground 1.
  • recesses may be arranged. In the area of the recesses, the original inclination of the blades of grass 2 is maintained. To some time the weight 3 is removed.
  • the at least approximate parallelism of the blades of grass 2 to the ground 1 remains. Due to the different levels of blades of grass 2 with original inclination and the previously impacted by the weight 3 blades of grass 2 creates an image effect in the lawn. This passes only after a long time by the restoring force of previously acted upon by the weight 3 blades of grass 2. After mowing or combing again, the weight 3 can be used again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Abstract

Werbung oder, Informationen werden auf Rasenflächen unmittelbar durch zuvor mit Gewichten (3) beaufschlagte Teilflächen und dadurch wenigstens annähernd parallel zu Erdboden (1) gehaltene Grashalme (2) erzeugt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Anzeige von Werbung oder Informationen auf Rasenflächen.
  • Solche Vorrichtungen sind in aus der DE-GM 94 16 073.2 bekannt. Dabei heben sich Werbeflächen in Rasenflächen durch- unterschiedliche Länge und/oder Farbe und/oder der Grashalme oder Sorten der Grasarten und/oder Beschichtung der Grashalme von den sie umgebenden Grasflächen ab.
  • Diese Effekte werden nur durch komplizierte Verfahren erreicht. Entweder müssen die Werbeflächen schon beim Mähen des Rasens durch unterschiedliche Schnittlängen oder durch Aufsprühen von Farbe über Schablonen erzeugt werden. Oder es müssen schon bei der Anlage der Rasenflächen unterschiedliche Rasensorten ausgesät oder unterschiedliches Wachstum durch Düngung erzeugt werden. Dabei sind kurzfristige Änderungen der Werbeflächen nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und leicht handhabbare Vorrichtung zur flexiblen Erreichung von Werbeflächen auf Rasenflächen zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1 und ein Verfahren gemäß Patentanspruch 6 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den jeweiligen Unteransprüchen beansprucht.
  • Die folgenden Ausführungen gelten gleichermaßen für die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren.
  • Erfindungsgemäß werden die vorzugsweise einheitlich in eine Richtung leicht geneigten Grashalme der Gras-/Rasenflächen temporär mit wenigstens einem Gewicht beschwert, das die Grashalme in ihrer Neigungsrichtung abwinkelt, vorzugsweise wenigstens annähernd parallel zum Erdboden hält, wobei Umrisse und/oder Aussparungen des Gewichts der Gestalt der Werbung entsprechen. Dadurch, dass die Grashalme nach Wegnahme der Vorrichtung in einer abgewinkelten Stellung verweilen, während die umgebenden Grashalme im wesentlichen aufrecht stehen, ergeben sich für den Betrachter gut sichtbare Anzeigen, deren Sinngehalt insbesondere aus einer größeren Entfernung gut erkennbar ist.
  • Die Anzeige kann beispielsweise auf Sportplatzen, die eine Grasfläche aufweisen, angebracht werden. Nur beispielhaft seien Fußball-, Tennis oder Golfplätze genannt. Um die jeweilige Sportart nicht zu beeinträchtigen, kann es vorteilhaft sein, wenn die eigentliche Anzeige außerhalb des eigentlichen Spielfeldes angeordnet wird.
  • Temporär im Sinne der Erfindung bedeutet, dass die Gewichte mindestens eine, vorzugsweise mindestens 5 auf der Grasfläche belassen werden. Insbesondere die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, dass die Grashalme in der abgewinkelten Stellung über mehrere Stunden vorzugsweise einen ganzen Tag halten, ohne das die Grashalme dadurch geschädigt werden.
  • Vorzugsweise innerhalb von 24 Stunden haben sich die Grashalme wieder aufgerichtet und die Fläche kann mit derselben oder einer anderen Anzeige versehen werden.
  • Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung eine Grundfläche auf, mit der das Gewicht auf der Grasfläche liegt. Vorzugsweise ist diese Grundfläche von einer Abstichkante umgeben, die etwas aus der Grundfläche heraussteht und durch das Gewicht der Vorrichtung fest an der Grasnabe anliegt oder in diese eindringt. Diese Abstichkante hat zum einen den Vorteil, dass mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung scharfe Konturen in der Gras-/Rasenfläche erzielbar sind. Zum anderen wird durch die Abstichkante bewirkt, dass die Vorrichtung auf der Gras-/Rasenfläche, insbesondere wenn dies feucht und/oder vereist ist, nicht so leicht oder gar nicht verrutscht. Die Abstichkante kann aus demselben oder einem anderen Werkstoff wie die restliche Vorrichtung bestehen. Vorzugsweise ist die Abstichkante aus einem vergleichsweise festen Material, wie beispielsweise Kunststoff. Ganz besonders bevorzugt ist die Abstichkante ein Stahlblech, das form- und/oder kraftschlüssig mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verbunden ist.
  • Das Gewicht kann aus jedem beliebigen, dem Fachmann geläufigen Material hergestellt werden.
  • Die Vorrichtung muß so schwer sein, dass die Grashalme zumindest für einen gewissen Zeitraum in einer abgewinkelten Stellung verweilen. Vorzugsweise weist die Vorrichtung deshalb ein Flüssigkeits-, vorzugsweise ein Wasserreservoir, auf, das reversibel füllbar ist, wobei die Befüllung des Reservoirs vorzugsweise erfolgt, nachdem die Vorrichtung auf der Rasenfläche abgestellt worden ist. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, dass die Vorrichtung vor dem Befüllen nur ein geringes Gewicht aufweist und somit leicht zu transportieren ist. Vor der Entfernung der Vorrichtung von der Rasenfläche wird das Reservoir dann wieder geleert, damit diese auch beim Abtransport ein geringes Gewicht aufweisen. Dafür wird das Reservoir vorzugsweise mit einem Schlauch verbunden, der die Flüssigkeit in die Kanalisation leitet, so dass die Rasenfläche vor der Flüssigkeit nicht aufgeweicht wird.
  • In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Reservoir mit temperiertem vorzugsweise warmen Wasser gefüllt, das gegebenenfalls über einen längeren Zeitpunkt nachgeheizt wird. Weiterhin bevorzugt ist die Vorrichtung zumindest teilweise isoliert, wobei die Grundfläche ganz besonders bevorzugt nicht isoliert ist. Die Befüllung der Vorrichtung mit einer warmen Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, hat den Vorteil, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung auch bei vereisten, schneebedeckten und/oder bereiften Rasenflächen einsetzbar ist. Der durch das befüllen langsame, stetige Anstieg des Gewichtes der Vorrichtung, bei gleichzeitigem antauen der Reif-, Eis- oder Schneeschicht auf den Grashalmen hat den Vorteil, dass diese nicht abbrechen und damit der Rasen beschädigt wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es, mehrere Gewichte vorzugsweise miteinander verbunden einzusetzen. Dadurch lassen sich verhältnismäßig große oder aus komplizierten Formen bestehende Werbeflächen in leicht handhabbare Teilstücke gliedern.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren 1 und 2 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
  • Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem Gewicht 3, das eine Grundfläche 7 aufweist, mit der das Gewicht auf dem Rasen aufliegt. Die Grundfläche ist von einer Abstichkante 5 umgeben, die aus der Grundfläche 7 heraussteht. Mit der Abstichkante 5 sind schärfere Konturen der zu erzeugenden Anzeige erzielbar. Des weiteren weist Vorrichtung zur Erhöhung des Gewichtes ein Reservoir auf, das mit Wasser reversibel füllbar ist. Dafür sind an das Reservoir zwei vorzugsweise absperrbare Anschlüsse 6 angeordnet, wobei das Reservoir durch das obere befüllt und mit dem unteren entleert wird. An die Anschlüsse 6 sind Schläuche (nicht dargestellt) anschließbar. Die Anschlüsse können auch für eine Flüssigkeitsströmung eingesetzt werden, beispielsweise wenn das Reservoir kontinuierlich oder diskontinuierlich mit warmen Wasser versorgt und abgekühltes Wasser entfernt werden soll. Der Fachmann erkennt, dass das Befüllen bzw. Entleeren auch mit einem Anschluss erfolgen kann.
  • Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. des erfindungsgemäßen Verfahrens. Im Erdboden 1 wurzeln Grashalme 2 und bilden eine Rasenfläche. Die Grashalme 2 wurden durch Mähen auf eine einheitliche Länge geschnitten. Sie weisen in Mährichtung eine leichte Neigung gegenüber der Senkrechten auf. Auf Teilen der Rasenfläche ist ein flächiges Gewicht 3 aufgebracht. Das Gewicht 3 verstärkt die Neigung der von ihm beaufschlagten Grashalme 2 wenigsten annähernd bis zur Parallelität mit dem Erdboden 1. In dem flächigen Gewicht 3 können nicht dargestellte Aussparungen angeordnet sein. Im Bereich der Aussparungen bleibt die ursprüngliche Neigung der Grashalme 2 erhalten. Nach einiger Zeit wird das Gewicht 3 entfernt. Im Bereich seines Umrisses und gegebenenfalls unter Ausnahme der Bereiche von Aussparungen bleibt die wenigstens annähernde Parallelität der Grashalme 2 zum Erdboden 1 bestehen. Durch das unterschiedliche Niveau der Grashalme 2 mit ursprünglicher Neigung und der von dem Gewicht 3 zuvor beaufschlagten Grashalme 2 entsteht in der Rasenfläche eine Bildwirkung. Diese vergeht erst nach längerer Zeit durch die Rückstellkraft der zuvor von dem Gewicht 3 beaufschlagten Grashalme 2. Nach erneutem Mähen oder Kämmen, kann das Gewicht 3 erneut eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Erdboden
    2
    Grashalme
    3
    Gewicht
    4
    Flüssigkeitsreservoir
    5
    Abstichkante
    6
    Anschluss
    7
    Grundfläche

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Anzeige von Werbung oder Informationen auf Rasenflächen, mit der, vorzugsweise einheitlich in eine Richtung leicht geneigte, Grashalme (2) der Rasenflächen temporär mit wenigstens einem Gewicht (3), das eine Grundfläche (7) aufweist, beschwerbar sind und dabei die Grashalme (2) in ihrer Neigerichtung wenigstens annähernd parallel zum Erdboden (1) hält, wobei die Grundfläche (7) des Gewichts (3) der Gestalt der Werbung oder Informationen entspricht.
  2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Gewichte (3), vorzugsweise miteinander verbunden eingesetzt werden.
  3. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht (3) eine Abstichkante (5) aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht (3) ein reversibel füllbares Flüssigkeitsreservoir (4) aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in das Flüssigkeitsreservoir mit temperiertem, vorzugsweise erwärmten Wasser gefüllt ist.
  6. Verfahren zur Erzeugung einer Anzeige auf einer Grasfläche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewicht (3) mit einer Grundfläche (7) temporär auf einer Grasfläche platziert und wieder entfernt wird, wobei die Gestalt der Anzeige der Grundfläche (7) des Gewichtes entspricht.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige aus mehreren Gewichten zusammengesetzt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das(die) Gewicht(e) auf der Grasfläche platziert und mit Wasser gefüllt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser vor der Entfernung des (der) Gewicht(e) abgelassen wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dass das Wasser zumindest beim Einfüllen temperiert, vorzugsweise erwärmt wird.
EP04026026A 2004-11-03 2004-11-03 Vorrichtung zur Nutzung von Rasenflächen als Werbeflächen Not-in-force EP1655709B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502004002701T DE502004002701D1 (de) 2004-11-03 2004-11-03 Vorrichtung zur Nutzung von Rasenflächen als Werbeflächen
EP04026026A EP1655709B1 (de) 2004-11-03 2004-11-03 Vorrichtung zur Nutzung von Rasenflächen als Werbeflächen
AT04026026T ATE352085T1 (de) 2004-11-03 2004-11-03 Vorrichtung zur nutzung von rasenflächen als werbeflächen
PCT/EP2005/055737 WO2006048439A2 (de) 2004-11-03 2005-11-03 Vorrichtung zur nutzung von rasenflächen als werbeflächen
EP05811073A EP1810270A2 (de) 2004-11-03 2005-11-03 Vorrichtung zur nutzung von rasenflächen als werbeflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04026026A EP1655709B1 (de) 2004-11-03 2004-11-03 Vorrichtung zur Nutzung von Rasenflächen als Werbeflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1655709A1 true EP1655709A1 (de) 2006-05-10
EP1655709B1 EP1655709B1 (de) 2007-01-17

Family

ID=34927206

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04026026A Not-in-force EP1655709B1 (de) 2004-11-03 2004-11-03 Vorrichtung zur Nutzung von Rasenflächen als Werbeflächen
EP05811073A Withdrawn EP1810270A2 (de) 2004-11-03 2005-11-03 Vorrichtung zur nutzung von rasenflächen als werbeflächen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05811073A Withdrawn EP1810270A2 (de) 2004-11-03 2005-11-03 Vorrichtung zur nutzung von rasenflächen als werbeflächen

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP1655709B1 (de)
AT (1) ATE352085T1 (de)
DE (1) DE502004002701D1 (de)
WO (1) WO2006048439A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012005512A1 (de) 2012-03-19 2013-09-19 Jan Bernd Lüschen Verfahren und Vorrichtung zur Gestaltung von Boden- und Grünflächen
WO2019077168A1 (es) * 2017-10-17 2019-04-25 Investment Trust Pbs, S.L. Dispositivo para publicidad estática sobre campos de juego con césped o similar

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2308922B1 (es) * 2007-05-17 2009-07-24 Juan Miguel Mayordomo Vicente Sistema de publicidad estatica para todo tipo de superficies de cesped.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5220740A (en) * 1992-07-06 1993-06-22 Brault Bertrand W Movable stand
WO1999049945A1 (en) * 1998-03-31 1999-10-07 Turf Image Limited Method of marking indicia onto a grass surface
US20020093139A1 (en) * 2001-01-12 2002-07-18 Carbonero Kurt K. Base for game standard
EP1417991A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-12 Klaus Ortmanns Vorrichtung zur Nutzung von Rasenflächen als Werbeflächen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5220740A (en) * 1992-07-06 1993-06-22 Brault Bertrand W Movable stand
WO1999049945A1 (en) * 1998-03-31 1999-10-07 Turf Image Limited Method of marking indicia onto a grass surface
US20020093139A1 (en) * 2001-01-12 2002-07-18 Carbonero Kurt K. Base for game standard
EP1417991A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-12 Klaus Ortmanns Vorrichtung zur Nutzung von Rasenflächen als Werbeflächen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012005512A1 (de) 2012-03-19 2013-09-19 Jan Bernd Lüschen Verfahren und Vorrichtung zur Gestaltung von Boden- und Grünflächen
DE102012005512B4 (de) * 2012-03-19 2014-07-31 Jan Bernd Lüschen Vorrichtung zur Gestaltung von Boden- und Grünflächen
US9161491B2 (en) 2012-03-19 2015-10-20 Jan Lüschen Method and apparatus for styling grounds and lawns
WO2019077168A1 (es) * 2017-10-17 2019-04-25 Investment Trust Pbs, S.L. Dispositivo para publicidad estática sobre campos de juego con césped o similar
EP3699895B1 (de) * 2017-10-17 2023-10-04 Investment Trust PBS, S.L. Verfahren für statische werbung auf spielfeldern mit rasen oder ähnlichen feldoberflächen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1655709B1 (de) 2007-01-17
ATE352085T1 (de) 2007-02-15
DE502004002701D1 (de) 2007-03-08
WO2006048439A2 (de) 2006-05-11
EP1810270A2 (de) 2007-07-25
WO2006048439A3 (de) 2006-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362965A1 (de) Spruehvorrichtung
CH684104A5 (de) Vorrichtung zur Schneeräumung.
DE2908949A1 (de) Verfahren fuer den feldeinsatz von schleuderduengerstreuern
EP0657586A1 (de) Verwendung eines Unterhaltsfahrzeuges zur Instandstellung einer Sportanlage, sowie ein Unterhaltsfahrzeug
EP1810270A2 (de) Vorrichtung zur nutzung von rasenflächen als werbeflächen
DE2946796A1 (de) Nachlaufgeraet fuer schneefahrzeuge, insbesondere zur pistenpflege
DE102006033377B4 (de) Verfahren zur Schaffung einer Sperrschicht zur Abwehr von Maulwürfen und Vorrichtung hierfür
DE202004017196U1 (de) Vorrichtung zur Nutzung von Rasenflächen als Werbeflächen
EP1417991B1 (de) Vorrichtung zur Nutzung von Rasenflächen als Werbeflächen
DE212011100062U1 (de) Schnee- und Straßenkehrwagen mit einer einzelnen Bürste
DE202018101438U1 (de) Gerät für die Pflege von Reitböden
US20180009256A1 (en) Three-dimensional graphics made on grass using a chlorophyll-based agent
DE102011116111A1 (de) Loipenpflegegerät für landwirtschaftliche Fahrzeuge
DE4447084C1 (de) Golfschläger
DE202005001680U1 (de) Vorrichtung zum Auflockern und/oder Planieren von Böden, insbesondere von Reitböden
DE102004028291A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von flüssigen Stoffen in den Erdboden
DE202020106853U1 (de) Sportplatzinstandsetzungsvorrichtung
DE202021002823U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von unerwünschten Pflanzen (Unkraut) und zur Instandsetzung der dadurch entstandenen Schadstelle
DE102021004089A1 (de) Vorrichtung zur Anpassung der Drehachse für Handwerkzeuge zur Lockerung von Garten- / Ackerböden und anderen Untergründen durch eine Hebelbewegung
DE10222427B4 (de) Zusatzvorrichtung für einen Flüssigkeitsstrahl-Rasenmäher
DE102012002216A1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Schnee- oder Eismassen
DE897260C (de) Sand- und Salzstreumaschine
DE10128455B4 (de) Vorrichtung zum Abtrocknen von Grasflächen
DE202020004215U1 (de) Schneidgerät zum Schneiden von Unkräutern in einem Kulturpflanzenbestand zur und/oder in Verbindung mit einem höhenverstellbaren Träger einer Landmaschine
DE2127211A1 (de) Gerät zum Erstellen von Dämmen und gleichzeitigem Legen von Knollen, Fechsern od. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004002701

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070308

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070618

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070117

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

26N No opposition filed

Effective date: 20071018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070907

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

BERE Be: lapsed

Owner name: OTRIES CONSULTING LTD.

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070718

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130