EP1652505A2 - Behandlungsstuhl, insbesondere dentalmedizinischer Behandlungsstuhl - Google Patents
Behandlungsstuhl, insbesondere dentalmedizinischer Behandlungsstuhl Download PDFInfo
- Publication number
- EP1652505A2 EP1652505A2 EP05023282A EP05023282A EP1652505A2 EP 1652505 A2 EP1652505 A2 EP 1652505A2 EP 05023282 A EP05023282 A EP 05023282A EP 05023282 A EP05023282 A EP 05023282A EP 1652505 A2 EP1652505 A2 EP 1652505A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- seat part
- chair according
- treatment chair
- adjusting
- hinge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G15/00—Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
- A61G15/02—Chairs with means to adjust position of patient; Controls therefor
Definitions
- a treatment chair of the present type is described in DE 34 38 617 A1. It is in the known treatment chair to a dialysis chair with a seat part, at the front end of a leg rest is mounted up and swiveled and at the rear end of a legislativelehen is mounted and pivoted up. In order to easily pivot the backrest and the legrest in a substantially horizontal position, the backrest and the legrest are interconnected by an arcuate and the seat part under cross-connecting element causes a simultaneous forced movement of the legrest and the backrest.
- the seat part of a treatment chair can be made height-adjustable by a height adjustment device in order, for. to be able to adjust different treatment heights. It is also known to adjust the seat part in a tilt position with a sloping back slope.
- the invention has for its object to improve a dental chair of the present type with respect to the inclination adjustment of the seat part. This object is solved by the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are described in the subclaims.
- the treatment chair according to claim 1 according to the invention is arranged between the height adjustment and the seat part an adjusting device for adjusting a tilt position with sloping backwards slope for the seat part and for resetting, wherein the adjusting device is adjustable independently of the height adjustment device.
- This configuration makes it possible to adjust the seat part regardless of the height adjustment device with respect to its inclination and reset.
- the height adjustment device adjusts the seat part in parallel, it is possible to maintain the respective inclination of the seat part in the height adjustment.
- a height adjustment is a four-joint Parallelogrammhebelanaku.
- the invention is based on the further object of improving the inclination adjustability of the seat part and the leg rest in a treatment chair of the present type.
- a common adjusting motor is provided for adjusting the seat part and for pivoting the leg rest, which pivots the leg rest toward its upper position when adjusting the seat part in its inclination position.
- the invention is based on the further object to improve the tilt adjustability of the seat part and the backrest in a dental chair according to the present type.
- a common adjusting motor is provided for adjusting the seat part in its tilt position and for pivoting the backrest, which adjusts the backrest in a downward pivoting position when adjusting the seat part in its tilt position.
- features are included which further simplify the construction, lead to small and space-saving integratable into the treatment chair configurations and ensure a simple and easy-bodied adjustment functions for the patient.
- the treatment chair denoted by 1 in its entirety, has a head end 1a, which faces a foot end 1b in the longitudinal direction of the treatment chair 1.
- the illustrated in Fig. 2 vertical longitudinal center plane of the treatment chair 1 is denoted by E.
- the main parts of the treatment chair 1 are a support frame 2 which can be set up on the floor, a seat part 3 which is arranged in the upper region of the support frame 2, a flat leg support 4 which can be pivoted upwards and downwards by a hinge 5 with a horizontal hinge axis 5a the seat part 3 is connected, a flat foot rest 6, which is displaceably mounted on the leg rest 4 in its longitudinal direction and can be pushed out beyond the free end of the leg rest 4, a back rest 7 which is deflected by a joint 8 with a horizontal articulation axis 8a. and swiveling connected to the treatment chair 1 or attachments thereof.
- the seat part 3, the leg rest 4 and the backrest 7 form a Guatemalaoberteil 11 which is supported by a senatornverstellvorraum 12 adjustable in height on the support frame 2, which in the embodiment a parallelogram with an upper and a lower Parallelogrammhebel 13a, 13b, in two superimposed arranged front parallelogram joints 14, 15 are mounted on the support frame 2 up and down, for example, between two lateral vertical support walls 16 of the support frame 2 of which in Fig. 1, only one support wall 16 is visible.
- the rear ends of the Parallelogrammhebel 13 a, 13 b are connected in two rear and superimposed joints 17, 18 mounted with two lateral supports which extend upwards to the seat part 3 and the rear Wear end area.
- This four-joint parallelogram linkage can be raised and lowered by an adjusting motor (not shown), eg a hydraulic cylinder or an adjusting spindle, with the upper part 11 supported thereon, for example to adjust the height of the seat part 3.
- the seat part 3 is adjustable by a tilt adjustment either up and down in a tilt position with sloping backwards slope.
- an adjusting device 22 may be provided, which is preferably also provided for pivoting up and down the leg rest 4. It is also provided in particular a common adjusting motor for simultaneous adjustment of the seat part and the leg rest 4, which will be described below.
- the leg rest 4 and the backrest 7 a common, designated in its entirety by 24 adjustment provided so supported by thestrongnverstellmechanismus 12 and arranged that in each height adjustment by the height adjustment mechanism 12, the seat part 3 in the intended inclination position is adjustable, preferably simultaneously with the leg rest 4 and the backrest 7 is adjustable, with a common adjusting motor 25, with the seat part 3 and the leg rest 4 and / or the seat part 3 and the backrest 7 with the Seat part 3 are adjustable in its tilt position.
- the upper part of the chair 11 is adjustable by the adjusting device 24 with the adjusting motor 25, so that participate in the inclination adjustment of the seat part 3, the leg rest 4 and the backrest 7 and adjusted simultaneously.
- the leg rest 4 and / or the backrest 7 can be adjusted simultaneously by the adjusting device 22 and / or 23.
- the adjusting device 24 has a lever 31, which is designed in the sense of a broad lever extending in the transverse direction of the treatment chair 1 and by a arranged in the rear lower portion of the support frame 2 joint 32 about its horizontally and transversely extending hinge axis in the vertical longitudinal center plane E pivotable with the Parallelogrammhebel 13b and thereby with the support frame 2 is connected.
- the lever 31 extends upwardly from the hinge 32 and is pivotally connected at an upward distance a from the hinge 32 by a hinge 33 with a hinge axis extending parallel to the hinge axis to a support member 34 also formed in the transverse direction as a broad part is and with two carrier side walls 34a, the lever 31 can overlap.
- the support member 34 is pivotally connected in a joint 36 with the joints 31, 33 parallel hinge axis with the support frame 2 and thereby supported thereon.
- the support member 34 is connected by the hinge 36 with the rear end portion of the upper parallelogram lever 13a.
- the support member 34 also has two lateral side walls 34 a, which extend upwards and forwards and support the seat part 3.
- the upward distance b of the joint 36 from the joint 32 is denoted by b.
- the joints 17, 36 on the one hand and the joints 18, 32 on the other are each arranged coaxially.
- the upwardly extending from the hinge 32 lever 31 is pivotally connected in its upper region by a hinge 37 with the above-described joints also parallel hinge axis with a push rod 38 which extends under the seat part 3 forward and at its front end by a Joint 39 at a distance c from the hinge axis 5a connected to the leg rest 4.
- the upper end of the lever 31 is connected by a hinge 41 to a connecting lug 42 which is connected by a hinge 43 to a circular arcuate curved segment 44 which is curved about the hinge axis 8a and in a corresponding bowing guide 45, e.g. a roller guide is slidably mounted.
- the curve segment 44 and the guide 45 form the joint 8, by which the backrest 7 is mounted on the upper part 11 of the chair.
- the guide 45 is disposed on the associated support side wall 34a.
- the adjusting motor 25 is an elongated component and formed for example by a hydraulic cylinder or a spindle motor with an adjusting rod 25a.
- the elongated adjusting motor 25 is connected at its front end by a hinge 46 vertically pivotally connected to the front end portion of the support member 34.
- the rear end of the adjusting motor 25 is connected by a hinge 47 vertically pivotally connected to the lever 31, which is arranged for example in the middle height range of the lever.
- the adjusting motor 25 is below the push rod 38. In this case, these two parts be laterally offset from one another.
- the push rod 38 is arranged centrally while the adjusting motor 25 is arranged laterally offset.
- the hinge 39 between the push rod 38 and the leg rest 4 is preferably arranged on a sliding carriage 51 which is slidably mounted in a longitudinal guide 52 in the leg rest 4 and connected to the foot rest 6, so that when moving the slide 51 forward or ., the footrest 6 is pushed back and forth to the rear.
- the function of the adjusting device 24 for setting a sloping rearward inclination of the seat part 3 will be described below.
- the treatment chair 1 is in its position according to FIG. 1 in the insertion position, in which the leg rest 4 is pivoted downwards, the backrest 7 is pivoted upwards, and a patient sits down on the treatment chair 1.
- the seat part 3 In this entry position, the seat part 3 is in its lowest position, in which it is e.g. extends substantially horizontally.
- the adjusting motor 25 is in its extended position.
- Fig. 3 shows such an intermediate position in which the leg rest 4 is pivoted upwards, e.g. by about 45 °, the footrest 6 is pushed out by one piece, e.g. about half the Ausschubweg or something more, and the backrest 7 is slightly swung.
- Fig. 5 shows a further tilted-tilt position of the seat part 3 or upper part of the chair 11, in which the leg rest 4 is further swung out, e.g. by about 60 °, in which the footrest 6 is further extended, preferably fully extended, and the backrest 7 is pivoted away by a further angular amount.
- the seat part 3 includes with its starting position according to FIG. 1 or with the horizontal, an angle of inclination W of about 10 ° to 20 °, in particular about 15 ° to 16 °, wherein the leg rest 4 itself in its raised position, in which they are slightly forward is inclined, and the backrest 7 is in its pivoted end position in which it can extend, for example, horizontally.
- K is a headrest K, which is connected to the free end of the backrest and supported thereon.
- the ejection mechanism for the footrest 6 in such a way that it quickly extends its ejection path in a first region and extends more slowly on the remainder of its ejection path. It is particularly advantageous if the footrest 6 extends quickly in the region of its first 2/3 way and then extends more slowly. As a result, the feet of the patient are initially supported faster when tilting in the tilt position. Moreover, this ensures that the patient feels only a minimal ejection movement on his feet.
- a slotted guide 48 in the front end region of the push rod 38 between it and the seat part 3, which brings about an increasing distance of the push rod 38 from the seat part 4 during advancing the push rod 38.
- a laterally open slide groove 48a provided in the push rod 38, in which a slotted link 48b is slidably mounted, which is rotatably mounted on a seat part 3 downwardly projecting bracket 48c.
- the slotted guide 48 is inclined in its front region to the front and down, while the latter extending rearwardly larger longitudinal portion of the slotted guide 48 may extend approximately parallel to the seat part 3 and horizontally.
- the push rod 38 is formed in its front end region roof-shaped or bent upwards.
- a motion transmission gear 53 is arranged to achieve a relatively large displacement of the push rod 38 a larger Ausschubweg the footrest 6.
- This transmission gear can also be designed so that it generates a relatively large Ausschub york in the first region of the Ausschubzi and reduces the Ausschubzi in the other end.
- lever linkage translating the movement, which is arranged between the sliding carriage 51 and the footrest 6.
- two-armed lever 54, 55 pivotally mounted with their outer ends by a respective joint 54 a, 55 a in the opposite outer side regions on a support wall 56 which is fixed in the leg rest 4 under the footrest 6.
- the levers 54, 55 extend toward the center, wherein they overlap and the lower lever 54 extends beyond the sliding carriage 51, is connected in its central region by a sliding guide 57 with the slide 51 and in its end remote from the hinge 54a end region is connected by a link guide 58 with the central region of the other lever 55.
- the latter lever 55 extends toward the center of the footrest 6 and is connected, for example, in its middle region by a third slide guide 59 with a guide plate which is connected to the footrest 6 or is formed by this.
- the first lever 54 extends substantially transversely to the footrest 6, while the second lever 55 extends obliquely to the rear.
- the slotted guides 57, 58, 59 are each formed by a slot 62, 63, 64 in the levers 54, 55 and in the guide plate, in which a preferably each formed by a roller slide link 65, 66, 67 is movably mounted.
- the slot 62 in the first lever 54 extends angularly with a first transversely directed and an adjoining obliquely to the hinge 54a side facing away and forwardly extending portion.
- the slot 63 in the second lever 55 and 64 in the guide plate preferably extends transversely to the longitudinal center plane E.
- the first lever 54 When advancing the slide 51, the first lever 54 is pivoted forward, wherein it pivots the second lever 55 translated forward due to a by the distances of the slotted guides 57, 58 from its joint 54a movement translation. Another movement translation takes place between the second lever 55 and the guide plate due to the different distances of the slotted guide 58, 59 instead.
- the above-described translation device 53 with levers 54, 55 in the form of flat discs allows for low construction, the arrangement of the slide guides 57, 58, 59 and a good and durable function.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
Abstract
Description
- Ein Behandlungsstuhl der vorliegenden Art ist in der DE 34 38 617 A1 beschrieben. Es handelt sich bei dem bekannten Behandlungsstuhl um einen Dialysestuhl mit einem Sitzteil, an dessen vorderen Ende eine Beinauflage auf- und abschwenkbar gelagert ist und an dessen hinterem Ende eine Rückenlehen auf- und abschwenkbar gelagert ist. Um die Rückenlehne und die Beinauflage leicht in eine im wesentlichen horizontale Lage verschwenken zu können, sind die Rückenlehne und die Beinauflage durch ein bogenförmiges und das Sitzteil untergreifendes Verbindungselement miteinander verbunden das eine gleichzeitige Zwangsbewegung der Beinauflage und der Rückenlehne bewirkt.
- Es ist außerdem bekannt, dass Sitzteil eines Behandlungsstuhls durch eine Höheneinstellvorrichtung höhenverstellbar auszubilden, um z.B. unterschiedliche Behandlungshöhen einstellen zu können. Dabei ist es auch bekannt, das Sitzteil in eine Neigungsstellung mit einer nach hinten abfallenden Neigung einzustellen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behandlungsstuhl der vorliegenden Art hinsichtlich der Neigungseinstellung des Sitzteils zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
- Beim erfindungsgemäßen Behandlungsstuhl nach Anspruch 1 ist zwischen der Höhenverstellvorrichtung und dem Sitzteil eine Verstelleinrichtung zum Einstellen einer Neigungsstellung mit nach hinten abfallender Neigung für das Sitzteil und zum Rückstellen angeordnet, wobei die Verstelleinrichtung unabhängig von der Höhenverstellvorrichtung einstellbar ist.
- Diese Ausgestaltung ermöglicht es, das Sitzteil unabhängig von der Höhenverstellvorrichtung bezüglich seiner Neigung einzustellen und rückzustellen. In dem Fall, in dem die Höhenverstellvorrichtung das Sitzteil parallel verstellt ist es möglich, die jeweilige Neigung des Sitzteils bei der Höhenverstellung beizubehalten. Für eine solche Höhenverstellung eignet sich eine Viergelenk-Parallelogrammhebelanordnung.
- Der Erfindung liegt im weiteren die Aufgabe zugrunde, bei einem Behandlungsstuhl der vorliegenden Art die Neigungseinstellbarkeit des Sitzteils und der Beinauflage zu verbessern.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 16 gelöst.
- Beim Behandlungsstuhl nach Anspruch 16 ist zur Verstellung des Sitzteils und zum Schwenken der Beinablage ein gemeinsamer Verstellmotor vorgesehen, der beim Verstellen des Sitzteils in seine Neigungsstellung die Beinauflage in Richtung auf ihre obere Stellung schwenkt.
- Der Erfindung liegt im weiteren die Aufgabe zugrunde, bei einem Behandlungsstuhl nach der vorliegenden Art die Neigungseinstellbarkeit des Sitzteils und der Rückenlehne zu verbessern.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 18 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in zugehörigen Unteransprüchen beschrieben.
- Beim Behandlungsstuhl nach Anspruch 18 ist zum Verstellen des Sitzteils in seine Neigungsstellung und zum Schwenken der Rückenlehne ein gemeinsamer Verstellmotor vorgesehen, der beim Verstellen des Sitzteils in seine Neigungsstellung die Rückenlehne in eine nach unten gerichtete Schwenkstellung verstellt.
- Bei beiden erfindungsgemäßen Lösungen lässt sich nicht nur eine einfache Konstruktion erreichen, weil ein gemeinsamer Verstellmotor beide betreffenden Verstellungen bewirkt, sondern es wird auch durch die gemeinsame Verstellung die Verstellung für den Patienten angenehmer, weil jeweils für zwei in Berührungskontakt mit dem Patienten stehende Teile die Verstellung gleichzeitig erfolgt.
- In weiteren Unteransprüchen sind Merkmale enthalten, die die Konstruktion weiter vereinfachen, zu kleinen und raumgünstig in den Behandlungsstuhl integrierbaren Ausgestaltungen führen und eine einfache und körpergünstige Verstellfunktionen für den Patienten gewährleisten.
- Nachfolgend werden mehrere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung anhand von mehreren Zeichnungsfiguren näher erläutert. Es zeigt:
- Fig. 1 einen erfindungsgemäßen zahnärztlichen Behandlungsstuhl in einer Einsteigeposition in der Seitenansicht, wobei die sichtbare Seitenwand nicht dargestellt ist;
- Fig. 2 den Behandlungsstuhl in der Vorderansicht, wobei eine Beinauflage teilweise offen dargestellt ist;
- Fig. 3 den Behandlungsstuhl in einer in Richtung auf eine Behandlungsposition verstellte Zwischenstellung in der Seitenansicht;
- Fig. 4 den Behandlungsstuhl nach Fig. 3 in der Vorderansicht;
- Fig. 5 den Behandlungsstuhl in einer weiter in seine Behandlungsstellung verstellten Zwischenposition;
- Fig. 6 den Behandlungsstuhl nach Fig. 5 in der Vorderansicht;
- Fig. 7 den Behandlungsstuhl in seiner Behandlungsposition in der Seitenansicht;
- Fig. 8 die Beinauflage des Behandlungsstuhls nach Fig. 7 in der Draufsicht.
- Der in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichnete Behandlungsstuhl weist ein Kopfende 1a auf, dem in der Längsrichtung des Behandlungsstuhls 1 ein Fußende 1b gegenüberliegt. Die in Fig. 2 dargestellte vertikale Längsmittelebene des Behandlungsstuhls 1 ist mit E bezeichnet.
- Die Hauptteile des Behandlungsstuhls 1 sind ein auf dem Boden aufstellbares Traggestell 2, ein Sitzteil 3, das im oberen Bereich des Traggestells 2 angeordnet ist, eine flache Beinauflage 4, die durch ein Gelenk 5 mit einer horizontalen Gelenkachse 5a auf und abschwenkbar mit dem vorderen Endbereich des Sitzteils 3 verbunden ist, eine flache Fußauflage 6, die an der Beinauflage 4 in deren Längsrichtung verschiebbar gelagert ist und über das freie Ende der Beinauflage 4 hinaus ausschiebbar ist, eine Rückenlehne 7, die durch ein Gelenk 8 mit einer horizontalen Gelenkachse 8a ab- und aufschwenkbar mit dem Behandlungsstuhl 1 oder Anbauteilen desselben verbunden ist.
- Das Sitzteil 3, die Beinauflage 4 und die Rückenlehne 7 bilden ein Stuhloberteil 11, das durch eine Höhenverstellvorrichtung 12 höhenverstellbar auf dem Traggestell 2 abgestützt ist, die beim Ausführungsbeispiel ein Parallelogrammgestänge mit einem oberen und einem unteren Parallelogrammhebel 13a, 13b aufweist, die in zwei übereinander angeordneten vorderen Parallelogrammgelenken 14, 15 auf- und abschwenkbar am Traggestell 2 gelagert sind, z.B. zwischen zwei seitlichen vertikalen Stützwänden 16 des Traggestells 2 von denen in Fig. 1 nur eine Stützwand 16 sichtbar ist. Die hinteren Enden der Parallelogrammhebel 13a, 13b sind in zwei hinteren und übereinander angeordneten Gelenken 17, 18 gelagert mit zwei seitlichen Stützen verbunden, die sich nach oben zum Sitzteil 3 erstrecken und dessen hinteren Endbereich tragen. Dieses Viergelenk-Parallelogrammgestänge kann durch einen nicht dargestellten Verstellmotor, z.B. ein Hydraulikzylinder oder eine Verstellspindel, mit dem darauf abgestützten Stuhloberteil 11 gehoben und gesenkt werden, z.B. um die Höhe des Sitzteils 3 einzustellen.
- Außerdem ist das Sitzteil 3 durch eine Neigungs-Verstelleinrichtung wahlweise auf und ab in eine Neigungsstellung mit nach hinten abfallender Neigung einstellbar. Hierzu kann eine Verstellvorrichtung 22 vorgesehen sein, die vorzugsweise auch zum Auf- und Abschwenken der Beinauflage 4 vorgesehen ist. Es ist auch insbesondere ein gemeinsamer Verstellmotor zum gleichzeitigen Verstellen des Sitzteils und der Beinauflage 4 vorgesehen, was im weiteren noch beschrieben wird.
- Es ist auch vorteilhaft, die Neigungsverstellung des Sitzteils 3 mit der Verstellung der Rückenlehne 7 so zu kombinieren, dass eine Verstellvorrichtung 23 zum Verstellen des Sitzteils 3 und der Rückenlehne 7 dient. Auch für diese beiden gleichzeitigen Verstellbewegungen kann ein gemeinsamer Verstellmotor vorgesehen sein.
- Beim Ausführungsbeispiel ist zum Verstellen des Sitzteils 3, der Beinauflage 4 und der Rückenlehne 7 eine gemeinsame, in ihrer Gesamtheit mit 24 bezeichnete Verstelleinrichtung vorgesehen, die vom Höhenverstellmechanismus 12 so getragen und daran angeordnet ist, dass in jeder durch den Höhenverstellmechanismus 12 eingestellten Höhenposition das Sitzteil 3 in die beabsichtigte Neigungsposition verstellbar ist, vorzugsweise gleichzeitig mit der Beinauflage 4 und der Rückenlehne 7 verstellbar ist, und zwar mit einem gemeinsamen Verstellmotor 25, mit dem das Sitzteil 3 und die Beinauflage 4 und/oder das Sitzteil 3 und die Rückenlehne 7 mit dem Sitzteil 3 in dessen Neigungsposition verstellbar sind.
- Beim Ausführungsbeispiel ist das Stuhloberteil 11 durch die Verstelleinrichtung 24 mit dem Verstellmotor 25 verstellbar, so dass an der Neigungsverstellung des Sitzteils 3 auch die Beinauflage 4 und die Rückenlehne 7 teilnehmen und gleichzeitig verstellt werden. Darüber hinaus können durch die Verstellvorrichtung 22 und/oder 23 gleichzeitig die Beinauflage 4 und/oder die Rückenlehne 7 verstellt werden.
- Die Verstelleinrichtung 24 weist einen Hebel 31 auf, der im Sinne eines sich in der Querrichtung des Behandlungsstuhls 1 breit erstreckenden Breithebels ausgebildet ist und durch ein im hinteren unteren Bereich des Traggestells 2 angeordneten Gelenk 32 um dessen sich horizontal und quer erstreckende Gelenkachse in der vertikalen Längsmittelebene E schwenkbar mit dem Parallelogrammhebel 13b und dadurch mit dem Traggestell 2 verbunden ist. Der Hebel 31 erstreckt sich vom Gelenk 32 nach oben und er ist in einem nach oben gerichteten Abstand a vom Gelenk 32 durch ein Gelenk 33 mit einer sich parallel zur Gelenkachse erstreckenden Gelenkachse schwenkbar mit einem Trägerteil 34 verbunden, das ebenfalls in der Querrichtung als Breitteil ausgebildet ist und mit zwei Trägerseitenwänden 34a den Hebel 31 übergreifen kann. Das Trägerteil 34 ist in einem Gelenk 36 mit zu den Gelenken 31, 33 paralleler Gelenkachse schwenkbar mit dem Traggestell 2 verbunden und dadurch daran abgestützt. Beim Ausführungsbeispiel ist das Tragteil 34 durch das Gelenk 36 mit dem hinteren Endbereich des oberen Parallelogrammhebels 13a verbunden. Das Tragteil 34 weist außerdem zwei seitliche Seitenwände 34a auf, die sich nach oben und vorne erstrecken und das Sitzteil 3 tragen. Der nach oben gerichtete Abstand b des Gelenks 36 vom Gelenk 32 ist mit b bezeichnet.
- Die Gelenke 17, 36 zum einen und die Gelenke 18, 32 zum anderen sind jeweils koaxial angeordnet.
- Der sich vom Gelenk 32 nach oben erstreckende Hebel 31 ist in seinem oberen Bereich durch ein Gelenk 37 mit zu den vorbeschriebenen Gelenken ebenfalls paralleler Gelenkachse schwenkbar mit einer Schubstange 38 verbunden, die sich unter dem Sitzteil 3 nach vorne erstreckt und an ihrem vorderen Ende durch ein Gelenk 39 in einem Abstand c von der Gelenkachse 5a mit der Beinauflage 4 verbunden.
- Das obere Ende des Hebels 31 ist durch ein Gelenk 41 mit einer Verbindungslasche 42 verbunden, die durch ein Gelenk 43 mit einem kreisbogenförmig gekrümmten Kurvensegment 44 verbunden ist, das um die Gelenkachse 8a gekrümmt ist und in einer entsprechenden Bogenführung 45, z.B. eine Rollenführung, verschiebbar gelagert ist. Das Kurvensegment 44 und die Führung 45 bilden das Gelenk 8, durch das die Rückenlehne 7 am Stuhloberteil 11 gelagert ist. Die Führung 45 ist an der zugehörigen Tragteil-Seitenwand 34a angeordnet.
- Der Verstellmotor 25 ist ein längliches Bauteil und z.B. durch einen Hydraulikzylinder oder einen Spindelmotor mit einer Verstellstange 25a gebildet. Beim Ausführungsbeispiel ist der längliche Verstellmotor 25 an seinem vorderen Ende durch ein Gelenk 46 vertikal schwenkbar mit dem vorderen Endbereich des Tragteils 34 verbunden. Das hintere Ende des Verstellmotors 25 ist durch ein Gelenk 47 vertikal schwenkbar mit dem Hebel 31 verbunden, das z.B. im mittleren Höhenbereich des Hebels angeordnet ist. Beim Ausführungsbeispiel befindet sich der Verstellmotor 25 unterhalb der Schubstange 38. Dabei können diese beiden Teile seitlich versetzt zueinander angeordnet sein. Beim Ausführungsbeispiel ist die Schubstange 38 mittig angeordnet während der Verstellmotor 25 seitlich versetzt angeordnet ist.
- Das Gelenk 39 zwischen der Schubstange 38 und der Beinauflage 4 ist vorzugsweise an einem Gleitschlitten 51 angeordnet, der in einer längs gerichteten Führung 52 in der Beinauflage 4 verschiebbar gelagert und mit der Fußauflage 6 verbunden ist, so dass beim Verschieben des Gleitschlittens 51 nach vorne bzw. nach hinten die Fußauflage 6 aus- und eingeschoben wird.
- Nachfolgend wird die Funktion der Verstelleinrichtung 24 zum Einstellen einer nach hinten abfallenden Neigung des Sitzteils 3 beschrieben.
- Der Behandlungsstuhl 1 befindet sich in seiner Position gemäß Fig. 1 in der Einsteigeposition, in der die Beinauflage 4 nach unten geschwenkt ist, die Rückenlehne 7 nach oben geschwenkt ist, und ein Patient sich auf den Behandlungsstuhl 1 setzt. In dieser Einsteigeposition befindet sich das Sitzteil 3 in seiner Tiefstposition, in der es sich z.B. im wesentlichen horizontal erstreckt. Der Verstellmotor 25 befindet sich in seiner ausgefahrenen Position.
- Wenn in dieser Stellung der Verstellmotor 25 eingeschaltet wird oder den Hebel 31 im Gelenk 32 nach vorne schwenkt, dreht der Hebel 31 das Tragteil 34 durch das dazwischen befindliche Gelenk 33 im Gegenuhrzeigersinn um das Gelenk 36. Hierdurch werden das Tragteil 34 und das Stuhloberteil 11 nach hinten geschwenkt, wodurch es eine nach hinten abfallende Neigungsstelle einnimmt. Fig. 3 zeigt eine solche Zwischenstellung, in der die Beinauflage 4 etwas hochgeschwenkt ist, z.B. um etwa 45°, die Fußauflage 6 um ein Stück ausgeschoben ist z.B. um etwa den halben Ausschubweg oder etwas mehr, und die Rückenlehne 7 etwas abgeschwenkt ist.
- Fig. 5 zeigt eine weiter hochgeschwenkte Neigungsstellung des Sitzteils 3 bzw. Stuhloberteils 11, in der die Beinauflage 4 weiter ausgeschwenkt ist, z.B. um etwa 60°, in der die Fußauflage 6 weiter ausgeschoben ist, vorzugsweise ganz ausgefahren ist, und die Rückenlehne 7 um einen weiteren Winkelbetrag abgeschwenkt ist.
- In der Behandlungsstellung gemäß Fig. 7 schließt das Sitzteil 3 mit seiner Ausgangsstellung gemäß Fig. 1 bzw. mit der horizontalen, einen Neigungswinkel W von etwa 10° bis 20°, insbesondere etwa 15° bis 16°, ein, wobei die Beinauflage 4 sich in ihrer hochgeschwenkten Stellung befindet, in der sie nach vorne etwas geneigt ist, und die Rückenlehne 7 sich in ihrer abgeschwenkten Endstellung befindet, in der sie sich etwa z.B. horizontal erstrecken kann. Mit K ist eine Kopfstütze K bezeichnet, die mit dem freien Ende der Rückenlehne verbunden und daran abgestützt ist.
- Es ist vorteilhaft, den Ausschubmechanismus für die Fußauflage 6 so auszubilden, dass sie in einem ersten Bereich ihren Ausschubweges schnell ausfährt und auf dem Rest ihres Ausschubweges langsamer ausfährt. Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Fußauflage 6 im Bereich ihres ersten 2/3 Weges schnell ausfährt und dann langsamer ausfährt. Dadurch werden die Füße des Patienten beim Schwenken in die Neigungsstellung anfänglich schneller unterstützt. Im übrigen wird dadurch erreicht, dass der Patient nur noch eine minimale Ausschubbewegung an seinen Füßen verspürt.
- Es ist deshalb vorteilhaft, im vorderen Endbereich der Schubstange 38 zwischen ihr und dem Sitzteil 3 eine Kulissenführung 48 vorzusehen, die beim Vorbewegen der Schubstange 38 einen größer werdenden Abstand der Schubstange 38 vom Sitzteil 4 herbeiführt. Es ist eine seitlich offene Kulissennut 48a in der Schubstange 38 vorgesehen, in der ein Kulissenschieber 48b verschiebbar gelagert ist, der drehbar an einer vom Sitzteil 3 nach unten abstehenden Konsole 48c gelagert ist. Die Kulissenführung 48 ist in ihrem vorderen Bereich nach vorne und nach unten geneigt, während der sich davon nach hinten erstreckende größere Längsabschnitt der Kulissenführung 48 sich etwa parallel zum Sitzteil 3 bzw. horizontal erstrecken kann.
- Beim Ausführungsbeispiel ist die Schubstange 38 in ihrem vorderen Endbereich dachförmig bzw. nach oben abgeknickt ausgebildet.
- Zwischen dem Gleitschlitten 51 und der Fußauflage 6 ist ein Bewegungs-Übersetzungsgetriebe 53 angeordnet, um mit einem verhältnismäßig geringen Weg der Schubstange 38 einen größeren Ausschubweg der Fußauflage 6 zu erreichen. Dieses Übersetzungsgetriebe kann auch so ausgebildet sein, dass es im ersten Bereich der Ausschubbewegung eine verhältnismäßig große Ausschubgeschwindigkeit erzeugt und in dem weiteren Endbereich die Ausschubbewegung verringert.
- Eine vorbeschriebene Bewegungs-Übersetzung lässt sich durch ein die Bewegung übersetzendes Hebelgestänge erreichen, das zwischen dem Gleitschlitten 51 und der Fußauflage 6 angeordnet ist. Beim Ausführungsbeispiel sind zwei einarmige Hebel 54, 55 mit ihren äußeren Enden durch jeweils ein Gelenk 54a, 55a in den einander gegenüberliegenden äußeren Seitenbereichen auf einer Trägerwand 56 schwenkbar gelagert, die in der Beinauflage 4 unter der Fußauflage 6 befestigt ist. Von diesen seitlich äußeren Gelenken 54a, 55a erstrecken sich die Hebel 54, 55 zur Mitte hin, wobei sie sich überlappen und der untere Hebel 54 sich über den Gleitschlitten 51 hinaus erstreckt, in seinem mittleren Bereich durch eine Kulissenführung 57 mit dem Gleitschlitten 51 verbunden ist und in seinem dem Gelenk 54a abgewandten Endbereich durch eine Kulissenführung 58 mit dem mittleren Bereich des anderen Hebels 55 verbunden ist. Der letztere Hebel 55 erstreckt sich zur Mitte der Fußauflage 6 hin und ist z.B. in deren mittleren Bereich durch eine dritte Kulissenführung 59 mit einer Führungsplatte verbunden, die mit der Fußauflage 6 verbunden ist oder durch diese gebildet ist. Dabei erstreckt sich der erste Hebel 54 im wesentlichen quer zur Fußauflage 6, während der zweite Hebel 55 sich schräg nach hinten erstreckt.
- Die Kulissenführungen 57, 58, 59 sind jeweils durch ein Langloch 62, 63, 64 in den Hebeln 54, 55 und in der Führungsplatte gebildet, in das ein vorzugsweise jeweils durch eine Rolle gebildeter Kulissenschieber 65, 66, 67 bewegbar gelagert ist. Das Langloch 62 im ersten Hebel 54 erstreckt sich mit einem ersten quer gerichteten und einem sich daran anschließenden schräg zur dem Gelenk 54a abgewandten Seite hin und nach vorne erstreckenden Abschnitt winkelförmig. Das Langloch 63 im zweiten Hebel 55 und 64 in der Führungsplatte erstreckt sich jeweils vorzugsweise quer zur Längsmittelebene E.
- Beim Vorbewegen des Gleitschlittens 51 wird der erste Hebel 54 vorgeschwenkt, wobei er aufgrund einer durch die Abstände der Kulissenführungen 57, 58 von seinem Gelenk 54a vorgegebene Bewegungsübersetzung den zweiten Hebel 55 übersetzt nach vorne schwenkt. Eine weitere Bewegungsübersetzung findet zwischen dem zweiten Hebel 55 und der Führungsplatte aufgrund der unterschiedlichen Abstände der Kulissenführung 58, 59 statt.
- Die vorbeschriebene Übersetzungsvorrichtung 53 mit Hebeln 54, 55 in Form von flachen Scheiben ermöglicht bei niedriger Bauweise die Anordnung der Kulissenführungen 57, 58, 59 und eine gute und langlebige Funktion.
Claims (20)
- Behandlungsstuhl (1), insbesondere dentalmedizinischer Behandlungsstuhl, mit einem Traggestell (2), einem Sitzteil (3), einer Beinauflage (4), die auf und ab schwenkbar im vorderen Endbereich des Sitzteils (3) gelagert ist, einer Rückenlehne (7), die im hinteren Endbereich des Sitzteils (3) oder des Traggestells (2) ab und auf schwenkbar gelagert ist, und einer Höhenverstellvorrichtung (12) zum Höhenverstellen des Sitzteils (3), wobei die Höhenverstellvorrichtung (12) am Traggestell (2) abgestützt ist und das Sitzteil (3) trägt, wobei zwischen der Höhenverstellvorrichtung (12) und dem Sitzteil (3) eine Verstelleinrichtung (24) zum Verstellen des Sitzteils (3) in eine Neigungsstellung mit einer nach hinten abfallenden Neigung und zum Rückverstellen des Sitzteils (3) angeordnet ist und dass die Verstelleinrichtung (24) unabhängig von der Höhenverstellvorrichtung (24) betätigbar ist.
- Behandlungsstuhl nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Sitzteil (3) um eine in seinem hinteren Endbereich angeordnete Gelenkachse auf und ab schwenkbar gelagert ist. - Behandlungsstuhl nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verstelleinrichtung (24) ein Tragteil (34) aufweist, das durch ein Gelenk (36) mit einer horizontal und quer verlaufenden Gelenkachse (36) auf der Höhenverstellvorrichtung (12) schwenkbar gelagert ist und das Sitzteil (3) trägt. - Behandlungsstuhl nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Höhenverstellvorrichtung (12) durch eine Viergelenk-Parallelogrammhebelanordnung gebildet ist. - Behandlungsstuhl nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Viergelenk-Parallelogrammhebelanordnung zwei im vorderen Bereich des Behandlungsstuhl übereinander angeordnete Gelenke (14, 15) aufweist, durch die sie am Traggestell (2) abgestützt ist, und zwei im hinteren Bereich des Behandlungsstuhls übereinander angeordnete Gelenke (33, 36) aufweist. - Behandlungsstuhl nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Tragteil (34) in einem der beiden hinteren Gelenke (33, 36), insbesondere im oberen Gelenk (36) schwenkbar gelagert ist. - Behandlungsstuhl nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verstelleinrichtung (24) einen im hinteren Endbereich des Traggestells (2) angeordneten Hebel (31) aufweist, der durch ein Gelenk (32) mit einer horizontalen und quer verlaufenden Gelenkachse auf dem Traggestell (2) schwenkbar gelagert ist. - Behandlungsstuhl nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Gelenk (32) durch das hintere und untere Gelenk der Viergelenk-Parallelogrammhebelanordnung gebildet ist. - Behandlungsstuhl nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Hebel (31) durch ein Gelenk (33) schwenkbar mit dem Tragteil (34) verbunden ist, das zwischen dem den Hebel lagernden Gelenk (32) und dem das Tragteil (34) lagernden Gelenk (36) angeordnet ist. - Behandlungsstuhl nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verstelleinrichtung (24) eine Schubstange (38) aufweist, die sich unter dem Sitzteil (3) nach vorne erstreckt, längs verschiebbar gelagert ist und an ihrem vorderen Ende durch ein Gelenk (39) mit der Beinauflage (4) schwenkbar verbunden ist. - Behandlungsstuhl nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schubstange (38) in ihrem hinteren Endbereich durch ein Gelenk mit dem Hebel (31) schwenkbar verbunden ist. - Behandlungsstuhl nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen dem Sitzteil (3) und der Schubstange (38) eine Kulissenführung (48) mit einer wenigstens abschnittsweise geneigten Kulissennut (48a) angeordnet ist, die bei einer längs gerichteten Verschiebung der Schubstange (38) eine Höhenverstellung des Sitzteils (3) bewirkt. - Behandlungsstuhl nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das zwischen dem Sitzteil (3) und der Rückenlehne (7) angeordnete Gelenk (8) durch eine Bogenführung (45) gebildet ist, in der ein die Rückenlehne (7) tragendes Bogensegment (44) verschiebbar geführt ist. - Behandlungsstuhl nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Hebel (31) in seinem oberen Endbereich durch ein Gelenk (41) mit einer Verbindungslasche (42) schwenkbar verbunden ist, die durch ein Gelenk (43) mit dem Bogensegment (44) schwenkbar verbunden ist. - Behandlungsstuhl nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Hebel (31) durch einen vorzugsweise länglichen Verstellmotor (35) hin und her schwenkbar ist, der vorzugsweise unter dem Sitzteil (3) angeordnet ist. - Behandlungsstuhl (1), insbesondere dentalmedizinischer Behandlungsstuhl, mit einem Traggestell (2), einem Sitzteil (3), einer Beinauflage (4), die auf und ab schwenkbar im vorderen Endbereich des Sitzteils (3) gelagert ist, einer Rückenlehne (7), die im hinteren Endbereich des Sitzteils (3) oder des Traggestells (2) ab und auf schwenkbar gelagert ist, und einer Höhenverstellvorrichtung (12) zum Höhenverstellen des Sitzteils (3), wobei das Sitzteil (3) in eine Neigungsstellung mit einer nach hinten abfallenden Neigung verstellbar ist und zur Verstellung des Sitzteils (3) und zum Schwenken der Beinauflage (4) ein gemeinsamer Verstellmotor (25) vorgesehen ist, der beim Verstellen des Sitzteils (3) in die Neigungsstellung die Beinauflage (4) nach oben schwenkt.
- Behandlungsstuhl nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet,
dass auch die Rückenlehne (7) mit dem Verstellmotor (25) auf und ab verschwenkbar ist. - Behandlungsstuhl (1), insbesondere dentalmedizinischer Behandlungsstuhl, mit einem Traggestell (2), einem Sitzteil (3), einer Beinauflage (4), die auf und ab schwenkbar im vorderen Endbereich des Sitzteils (3) gelagert ist, einer Rückenlehne (7), die im hinteren Endbereich des Sitzteils (3) oder des Traggestells (2) ab und auf schwenkbar gelagert ist, und einer Höhenverstellvorrichtung (12) zum Höhenverstellen des Sitzteils (3), wobei das Sitzteil (3) in eine Neigungsstellung mit einer nach hinten abfallenden Neigung verstellbar ist und zur Verstellung des Sitzteils (3) und zum Schwenken der Rückenlehne (7) ein gemeinsamer Verstellmotor (25) vorgesehen ist, der beim Verstellen des Sitzteils (3) in die Neigungsstellung die Rückenlehne (7) in Richtung auf ihre untere Schwenkstellung schwenkt.
- Behandlungsstuhl nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet,
auch die Beinauflage (4) mit dem Verstellmotor (25) auf und ab verschwenkbar ist. - Behandlungsstuhl nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Verstellmotor (25) auch eine an der Beinauflage (4) verschiebbar gelagerte Fußauflage (6) verschiebt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004052924A DE102004052924A1 (de) | 2004-10-29 | 2004-10-29 | Behandlungsstuhl, insbesondere dentalmedizinischer Behandlungsstuhl |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1652505A2 true EP1652505A2 (de) | 2006-05-03 |
EP1652505A3 EP1652505A3 (de) | 2006-06-07 |
EP1652505B1 EP1652505B1 (de) | 2009-04-08 |
Family
ID=35677549
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05023282A Not-in-force EP1652505B1 (de) | 2004-10-29 | 2005-10-25 | Behandlungsstuhl, insbesondere dentalmedizinischer Behandlungsstuhl |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1652505B1 (de) |
JP (1) | JP2006122688A (de) |
AT (1) | ATE427726T1 (de) |
DE (2) | DE102004052924A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101438992B (zh) * | 2007-11-22 | 2010-11-17 | 李明 | 一种胸腔穿刺抽液术座椅 |
EP3165207A1 (de) * | 2015-11-05 | 2017-05-10 | Cefla Societa' Cooperativa | Zahnarztpatientenstuhl |
CN108309677A (zh) * | 2018-01-30 | 2018-07-24 | 李江鸿 | 一种可移动口腔科检查病人用躺椅 |
US11117495B2 (en) | 2019-02-06 | 2021-09-14 | Global Interior Solutions, Inc. | Motorized seat |
CN114010451A (zh) * | 2021-11-09 | 2022-02-08 | 杭州杰莺医疗科技有限公司 | 一种医用电动诊疗椅 |
US11369539B2 (en) * | 2019-05-13 | 2022-06-28 | David J. Ahearn | Dental chair |
US11730655B2 (en) | 2019-05-13 | 2023-08-22 | David J. Ahearn | Dental chair |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108042310B (zh) * | 2017-12-13 | 2019-11-15 | 重庆医科大学附属第三医院(捷尔医院) | 一种医疗妇科b超检查用便捷型座椅 |
JP2020185142A (ja) * | 2019-05-14 | 2020-11-19 | 株式会社モリタ東京製作所 | 診療用椅子 |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3596982A (en) * | 1969-05-15 | 1971-08-03 | Surgical Mechanical Research I | Patient{3 s chair |
US3804460A (en) * | 1972-05-30 | 1974-04-16 | Pelton & Crane Co | Power operated treatment chair |
US4019778A (en) * | 1972-10-21 | 1977-04-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Dental patients' chair with a parallelogram supporting arm |
FR2598911A1 (fr) * | 1986-05-22 | 1987-11-27 | Direct Usine Salons | Fauteuil medical dont le deploiement et la hauteur sont commandes automatiquement de facons independantes |
US4821351A (en) * | 1986-08-27 | 1989-04-18 | Molnlycke Ab | Bed and/or chair device |
US4862529A (en) * | 1988-07-13 | 1989-09-05 | Hill-Rom Company, Inc. | Hospital bed convertible to chair |
US6013882A (en) * | 1994-04-27 | 2000-01-11 | Dentech Products, Inc. | Dental patient's chair |
US6089593A (en) * | 1997-02-10 | 2000-07-18 | Hill-Rom, Inc. | Ambulatory care chair |
DE10114659A1 (de) * | 2001-03-26 | 2002-10-02 | Kaltenbach & Voigt | Zahnärztlicher Behandlungsstuhl |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2251809B2 (de) * | 1972-10-21 | 1978-03-09 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Zahnärztlicher Patientenstuhl mit ParaUelogrammtragarm |
US4019779A (en) * | 1974-12-30 | 1977-04-26 | Universal Oil Products Company | Laminated armrest |
JP2001204768A (ja) * | 2000-01-26 | 2001-07-31 | Koshioka Sangyo Kk | 車椅子 |
JP3516340B2 (ja) * | 2001-01-26 | 2004-04-05 | パラマウントベッド株式会社 | 車椅子 |
-
2004
- 2004-10-29 DE DE102004052924A patent/DE102004052924A1/de not_active Withdrawn
-
2005
- 2005-10-25 AT AT05023282T patent/ATE427726T1/de active
- 2005-10-25 EP EP05023282A patent/EP1652505B1/de not_active Not-in-force
- 2005-10-25 DE DE502005007030T patent/DE502005007030D1/de active Active
- 2005-10-28 JP JP2005315496A patent/JP2006122688A/ja active Pending
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3596982A (en) * | 1969-05-15 | 1971-08-03 | Surgical Mechanical Research I | Patient{3 s chair |
US3804460A (en) * | 1972-05-30 | 1974-04-16 | Pelton & Crane Co | Power operated treatment chair |
US4019778A (en) * | 1972-10-21 | 1977-04-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Dental patients' chair with a parallelogram supporting arm |
FR2598911A1 (fr) * | 1986-05-22 | 1987-11-27 | Direct Usine Salons | Fauteuil medical dont le deploiement et la hauteur sont commandes automatiquement de facons independantes |
US4821351A (en) * | 1986-08-27 | 1989-04-18 | Molnlycke Ab | Bed and/or chair device |
US4862529A (en) * | 1988-07-13 | 1989-09-05 | Hill-Rom Company, Inc. | Hospital bed convertible to chair |
US6013882A (en) * | 1994-04-27 | 2000-01-11 | Dentech Products, Inc. | Dental patient's chair |
US6089593A (en) * | 1997-02-10 | 2000-07-18 | Hill-Rom, Inc. | Ambulatory care chair |
DE10114659A1 (de) * | 2001-03-26 | 2002-10-02 | Kaltenbach & Voigt | Zahnärztlicher Behandlungsstuhl |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101438992B (zh) * | 2007-11-22 | 2010-11-17 | 李明 | 一种胸腔穿刺抽液术座椅 |
EP3165207A1 (de) * | 2015-11-05 | 2017-05-10 | Cefla Societa' Cooperativa | Zahnarztpatientenstuhl |
CN108309677A (zh) * | 2018-01-30 | 2018-07-24 | 李江鸿 | 一种可移动口腔科检查病人用躺椅 |
US11117495B2 (en) | 2019-02-06 | 2021-09-14 | Global Interior Solutions, Inc. | Motorized seat |
US11369539B2 (en) * | 2019-05-13 | 2022-06-28 | David J. Ahearn | Dental chair |
US11730655B2 (en) | 2019-05-13 | 2023-08-22 | David J. Ahearn | Dental chair |
CN114010451A (zh) * | 2021-11-09 | 2022-02-08 | 杭州杰莺医疗科技有限公司 | 一种医用电动诊疗椅 |
CN114010451B (zh) * | 2021-11-09 | 2024-04-19 | 杭州杰莺医疗科技有限公司 | 一种医用电动诊疗椅 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE502005007030D1 (de) | 2009-05-20 |
ATE427726T1 (de) | 2009-04-15 |
EP1652505B1 (de) | 2009-04-08 |
EP1652505A3 (de) | 2006-06-07 |
DE102004052924A1 (de) | 2006-05-04 |
JP2006122688A (ja) | 2006-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1652505B1 (de) | Behandlungsstuhl, insbesondere dentalmedizinischer Behandlungsstuhl | |
DE3632131C2 (de) | Funktions-Sitzmöbel | |
EP1946676B1 (de) | Stuhl | |
DE102012107778B4 (de) | Stuhl, insbesondere Bürostuhl | |
AT402602B (de) | Stuhl stuhl | |
EP0394307B1 (de) | Stuhl, insbesondere arbeits- oder bürostuhl | |
DE2328399B2 (de) | Lehnstuhl | |
CH666171A5 (de) | Stuhl mit rueckwaerts neigbarem sitz- und rueckenlehnentraeger. | |
DE102015101546B4 (de) | Synchronmechanik | |
EP0088956B1 (de) | Zahnärztlicher Patientenstuhl | |
DE102007049118B3 (de) | Sitzmöbel | |
DE102005029906B3 (de) | Synchronmechanik | |
EP1632152A2 (de) | Sitzmöbel | |
EP3965617B1 (de) | Sitzmöbel mit zweimotoriger wallaway-funktion | |
DE202006005645U1 (de) | Stuhl, insbesondere Bürostuhl | |
DE1404651C3 (de) | Verstellsessel mit ausschwenkbarer Beinstütze | |
EP1683441B1 (de) | Synchronmechanik | |
EP2893844B1 (de) | Sitzmöbel mit motorisch verschwenkbarem Kopfteil | |
DE4220307C2 (de) | Stuhl | |
DE19724763C2 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz | |
DE3634055A1 (de) | Sitzmoebel | |
EP1075810A1 (de) | Sitzmöbel | |
DE1289630B (de) | Sitz-Liege-Verstellsessel | |
DE3838999C2 (de) | ||
DE1159147B (de) | Hebelsteuereinrichtung fuer die Beinstuetze eines Verstellsessels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20061206 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20070115 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT DE FR IT |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT DE FR IT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502005007030 Country of ref document: DE Date of ref document: 20090520 Kind code of ref document: P |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20100111 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20101026 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20111026 Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 427726 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20121025 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20130628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121025 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121031 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20181030 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20181031 Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502005007030 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200501 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191025 |