EP1645208A1 - Anbautisch, vornehmlich für Betten - Google Patents

Anbautisch, vornehmlich für Betten Download PDF

Info

Publication number
EP1645208A1
EP1645208A1 EP04023920A EP04023920A EP1645208A1 EP 1645208 A1 EP1645208 A1 EP 1645208A1 EP 04023920 A EP04023920 A EP 04023920A EP 04023920 A EP04023920 A EP 04023920A EP 1645208 A1 EP1645208 A1 EP 1645208A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bed
table top
bed according
table frame
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04023920A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fischer Design Gmbh Matthias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP04023920A priority Critical patent/EP1645208A1/de
Publication of EP1645208A1 publication Critical patent/EP1645208A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/02Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else releasably mounted on the bedstead or another item of furniture
    • A47B23/025Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else releasably mounted on the bedstead or another item of furniture mounted on the bedstead
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/002Legs
    • A47B2200/0031Table with knee type tubular leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/04Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported from table, floor or wall
    • A47B23/046C-shaped bed tables, e.g. foldable

Definitions

  • the invention relates to cultivation tables, especially for beds, but is analogously applicable to other lying or seating furniture.
  • the invention has the object to avoid just these disadvantages and to achieve further advantages. This is achieved with the characterizing features of claim 1.
  • the table frame can be fixed with its swivel joint (6) as shown in Figure 2 directly under the bed (1).
  • it is, however, as in Figure 1 completely independent, or held only in position attached to the bed.
  • a floor bracket under the bed (7) which carries two tables to the right and left of the bed.
  • a non-illustrated basic version of the invention dispenses with the pivoting on a change in height, which is the simplest design, but an unusual table height in the bedside position conditional.
  • the table frame has a 90 degree bent base tube (8) to be arranged under the bed rotary bearing (9).
  • Such a table frame is simple and allows minimal space in all positions.
  • the base tube (8) moves by means of rollers (9) or liners advantageously rotationally slidably mounted carrier (10) to which a boom (11) is attached.
  • This boom (11) allows the table top (2), in the working position far into the bed (1) hineinzuragen ( Figure 2). He has at one end a pivot (12), which carries the table top (2).
  • the angle of rotation of the table top (2) is controlled by a hinge lever (13), which is hinged at the other end via a rudder horn (14) by a rotary tube (15).
  • the rotary tube (15) is rotated by a driver (16) of a spiral groove (17) located on the base tube (8) when the table rises, which leads to a precisely defined rotational movement of the tabletop (2).
  • a height change device which is initiated via the pivoting movement of the entire table frame: by means of a control lever (18) which encounters a in the base tube (8) StöBel (19), found by the different pivot arrangement of control lever (18) and the base tube (8) during pivoting of the base tube (8) instead of a shortening, via the plunger (19) in the base tube (8) located balls (20) and of these around the curve on the support (10) with boom (11) and Table top (2) is passed.
  • a Bowden cable can be used, and instead of the control lever (18) acting on the plunger (19) control cam.
  • FIG. 4 Another embodiment of a table frame according to the invention shown in Figure 4.
  • the table top (2) is raised by two parallel levers (21, 22) about horizontal axes of rotation. The release takes place by means of control lever (23,24) and lever (25) during pivoting of the table frame, as described in Figure 3.
  • On the table top (2) is also a joint (26) with a vertical axis of rotation.
  • a spherical toggle lever (27) attached to the upper parallel lever (21) initiates a rotation of the table top (21) as the parallel lever (21) rises.
  • Fig.5 and Fig.6 represent a particularly simple and advantageous embodiment of the table frame, in which the height change and the rotation control of the table top by means of a single triangle lever (28) are coupled.
  • a carrier (10) mounted so that it can move in a rotationally displaceable manner also moves with a jib (11) and a rotatable tabletop (2).
  • the triangular lever (22) is arranged obliquely in space such that a rotation of the table top around its pivot (26) causes the change in height by triangular shortening.
  • the function can then proceed in particular by means of a corresponding, not shown here detent as follows: the table top is first rotated from the initial position on the table frame, it increases and snaps. Only then does the pivoting movement of the entire unit take place.
  • intermediate positions, detents or spring or gas spring supports can also be useful in each case.

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt ein Anbautisch, vornehmlich für Betten(1) vor, mit Tischplatte(2) und schwenkbarem Tischgestell(3), welcher von einer üblichen Nachttischposition(4) in eine Arbeitsposition(5) direkt vor einer im Bett sitzenden Person überführbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Anbautische, vornehmlich für Betten, ist jedoch analog auch für anderweitige Liege- oder Sitzmöbel anwendbar.
  • Es sind verschiedene solcher Anbautische bekannt. Zum einen fest an Betten angebrachte "Nachttischplatten", zum zweiten lose neben Betten gestellte Beistelltische, zum dritten drehbar an Betten angebrachte Tischplatten.
  • Erste und zweite besitzen naturgemäß nur ihre Beistellfunktion. Dritte erlauben einen gewissen Zusatznutzen, beschränken sich beim Stand der Technik jedoch auf variable Anordnung in einem begrenzten Bereich neben dem Bett.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, eben diese Nachteile zu vermeiden und weitere Vorteile zu erzielen. Erreicht wird dies mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß wird der wesentliche Vorteil erzielt, daß der Anbautisch sowohl eine übliche Nachttischfunktion einnehmen, als auch komfortables Lesen, Arbeiten oder Speisen ermöglichen kann. Es zeigen
    • Fig.1: die Ansicht eines Bettes mit Anbautischen in Anfangsposition;
    • Fig.2: die Ansicht eines Bettes mit einem Tisch in Anfangs- und einem in Arbeitsposition;
    • Fig.3: die Teilansicht eines erfindungsgemäßen Tischgestells, teilweise transparent dargestellt;
    • Fig.4: die Teilansicht einer weiteren Ausflihrungsforin des Tischgestells;
    • Fig.5: die Teilansicht einer weiteren Ausführung des Tischgestells in Anfangsposition;
    • Fig.6: die gleiche Ansicht Arbeitsposition.
      Die Erfindung sei anhand der Zeichnungen im Folgenden näher beschrieben:
      Ein Bett(1) weist einen an ihm schwenkbar befestigten Tisch auf. Dieser besteht im Wesentlichen aus Tischplatte(2) und Tischgestell(3). Erfindungsgemäß ist die Tischplatte(2) mittels des schwenkbaren Tischgestells(3) gesamtverlagerbar und wird von einer Anfangsposition(4) als seitlichem Nachttisch bis zu einer Arbeitsposition(5) direkt vor einer im Bett sitzenden Person geschwenkt (siehe Fig.1 und Fig.2). Die Tischhöhe wächst von einer üblichen Nachttischhöhe während des Schwenkens auf eine Arbeitshöhe an, wobei vorteilhaft für eine auf dem Bett sitzende Person die wesentliche Höhenveränderung schon auf dem Wegabschnitt seitlich am Bett(1) vorbei stattfindet.
  • Das Tischgestell kann dabei mit seinem Drehgelenk(6) wie in Fig.2 direkt unter dem Bett(1) befestigt sein. Vorteilhafterweise ist es aber wie in Fig.1 völlig selbständig, oder nur in Position gehalten am Bett befestigt. Beispielsweise mittels eines am Boden unter dem Bett befindlichen Standbügels(7), welcher zwei Tische rechts und links neben dem Bett trägt.
  • Eine nicht näher dargestellte Basisversion der Erfindung verzichtet beim Schwenken auf eine Höhenveränderung, was einfachste Bauweise, aber eine unübliche Tischhöhe in der Nachttischposition bedingt.
  • In Fig. 3 weist das Tischgestell ein um 90 Grad gebogenes Grundrohr(8) mit unter dem Bett anzuordnender Drehlagerung(9) auf. Ein solches Tischgestell ist einfach und ermöglicht in allen Positionen geringsten Platzbedarf. Im Grundrohr(8) bewegt sich ein mittels Rollen(9) oder Laufbüchsen vorteilhafterweise verdrehfest verschiebbar gelagerter Träger(10), an welchem ein Ausleger(11) befestigt ist. Dieser Ausleger(11) ermöglicht es der Tischplatte(2), in der Arbeitsposition weit in das Bett(1) hineinzuragen(Fig.2). Er besitzt an einem Ende ein Drehgelenk(12), welche die Tischplatte(2) trägt. Der Drehwinkel der Tischplatte(2) wird von einem Gelenkhebel(13) gesteuert, der am anderen Ende über ein Ruderhorn(14) von einem Drehrohr(15) angelenkt wird. Das Drehrohr(15) wiederum wird beim Ansteigen des Tisches über einen Mitnehmer(16) von einer am Grundrohr(8) befindlichen Spiralnut(17) verdreht, was zu einer genau definierten Drehbewegung der Tischplatte(2) führt.
  • Letzteres ist besonders wichtig für längliche Tischplatten, die dann in den verschiedenen Nutzungspositionen eine sinnvolle Richtung aufweisen können. Zudem kann eine solche Drehsteuerung einen etwa seitlich benötigten zusätzlichen Platzbedarf verhindern. Insbesondere bei runden Tischplatten kann jedoch auch eine freie Drehbarkeit der Tischplatte sinnvoll sein.
  • Es besteht hier eine Höhenveränderungseinrichtung, die über die Schwenkbewegung des gesamten Tischgestells eingeleitet wird: mittels eines Steuerhebels(18), der auf einen im Grundrohr(8) befindlichen StöBel(19) trifft, findet durch die unterschiedliche Drehpunktanordnung von Steuerhebel(18) und Grundrohr(8) beim Schwenken des Grundrohres(8) eine Verkürzung statt, die über den Stößel(19) auf im Grundrohr(8) befindliche Kugeln(20) und von diesen um die Kurve auf den Träger(10) mit Ausleger(11) und Tischplatte(2) weitergegeben wird. Alternativ kann auch ein Bowdenzug Anwendung finden, sowie statt des Steuerhebels(18) eine auf den Stößel(19) wirkende Steuerkurve.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Tischgestells in Fig.4 dargestellt. Hier wird die Tischplatte(2) über zwei Parallelhebel(21,22) um horizontale Drehachsen angehoben. Die Auslösung erfolgt mittels Steuerhebel(23,24) und Umlenkhebel(25) beim Schwenken des Tischgestells, wie unter Fig.3 beschrieben. An der Tischplatte(2) befindet sich desweiteren ein Gelenk(26) mit vertikaler Drehachse. An dem Gelenk(26) leitet ein am oberen Parallelhebel(21) befestigter kugelförmiger Kniehebel(27) bei Ansteigen des Parallelhebels(21) eine Drehung der Tischplatte(21) ein.
  • Fig.5 und Fig.6 stellen eine besonders einfache und vorteilhafte Ausführung des Tischgestells dar, bei der die Höhenveränderung und die Drehsteuerung der Tischplatte mittels eines einzigen Dreieckshebels(28) gekoppelt sind.
  • Im Grundrohr(8) bewegt sich auch hier ein verdrehfest verschiebbar gelagerter Träger(10) mit Ausleger(11) und drehbarer Tischplatte(2). Der Dreieckshebel(22) ist derart räumlich schräg angeordnet, dass eine Drehung der Tischplatte um deren Drehgelenk(26) über Dreiecksverkürzung die Höhenveränderung bewirkt. Die Funktion kann dann insbesondere mittels einer entsprechenden, hier nicht näher dargestellten Arretierung folgendermaßen vonstatten gehen: die Tischplatte wird von der Anfangsposition zuerst auf dem Tischgestell verdreht, steigt damit an und rastet ein. Danach erst findet die Schwenkbewegung der gesamten Einheit statt.
  • In allen Ausführungsformen können jeweils auch Zwischenstellungen, Arretierungen oder Feder- bzw. Gasfederunterstützungen sinnvoll sein.

Claims (10)

  1. Anbautisch, vornehmlich für Betten, dadurch gekennzeichnet ,
    daß die Tischplatte(2) mittels eines schwenkbaren Tischgestells(3) am Bett(1) räumlich gesamtverlagerbar ausgelegt ist, wobei die Tischplatte(2) eine Anfangsposition(4) seitlich am Kopfende des Bettes gleich einem Nachttisch einnimmt, von der die Tischplatte(2) in eine über das Bett ragende Arbeitsposition(5) direkt vor einer im Bett sitzenden Person überführbar ist.
  2. Bett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tischhöhe beim Überführen von der Anfangsposition(4) in die Arbeitsposition(5) deutlich ansteigt, wobei zumindest der wesentliche Teil des Ansteigens auf dem neben dem Bett befindlichen Wegabschnitt stattfindet.
  3. Bett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Tischgestell(3) über eine vertikale Drehachse schwenkbar am Bett(1) oder einem Boden- oder Wandhalter befestigt ist, wobei der Schwenkbereich insbesondere einen Winkel zwischen 45 und 120 Grad aufweist, und daß die Schwenklagerung(6) vorzugsweise im unteren Bereich des Bettes(1) befindet.
  4. Bett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet ,
    daß das Tischgestell über zwei Parallelhebel(21,22) mit horizontalen Drehachsen verfügt, deren Schwenkbereich insbesondere einen Winkel zwischen 30 und 75 Grad aufweist.
  5. Bett nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Tischgestell(3) zumindest ein zusätzliches vertikales Drehgelenk(26) aufweist, über die die Tischplatte(2) relativ zum Tischgestell(3) verdrehbar ist.
  6. Bett nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Tisch einen die Tischplatte(2) tragenden und in der Arbeitsposition über das Bett(1) ragenden Ausleger( 11) insbesondere mit daran befindlichem Drehgelenk(26) für die Tischplatte(2) aufweist.
  7. Bett nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Tischgestell(3) eine insbesondere mit Laufrollen(9) oder Laufbüchsen ausgestattete Teleskopführung aufweist.
  8. Bett nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Tischplatte(2) eine Drehsteuerungseinrichtung besitzt, welche den Drehwinkel der Tischplatte(2) relativ zum Tischgestell(3) bestimmt, insbesondere einen Gelenkhebel(13,28) oder Kniehebel(27) aufweisend.
  9. Bett nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Tischgestell(3) eine Höhenveränderungseinrichtung besitzt, die durch Drehbewegung der Tischplatte(2) oder die Schwenkbewegung des Tischgestells(3) betätigt wird, insbesondere einen Steuerhebel(18,23,28) aufweisend, sowie wahlweise auch Kugeldruckelemente(20), Federelemente, Seilzugelemente oder Steuerkurven.
  10. Bett nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Höhenveränderungseinrichtung und die Drehsteuerungseinrichtung gekoppelt sind und einen räumlich wirkenden Dreieckshebel(28) aufweisen.
EP04023920A 2004-10-07 2004-10-07 Anbautisch, vornehmlich für Betten Withdrawn EP1645208A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04023920A EP1645208A1 (de) 2004-10-07 2004-10-07 Anbautisch, vornehmlich für Betten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04023920A EP1645208A1 (de) 2004-10-07 2004-10-07 Anbautisch, vornehmlich für Betten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1645208A1 true EP1645208A1 (de) 2006-04-12

Family

ID=34926886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04023920A Withdrawn EP1645208A1 (de) 2004-10-07 2004-10-07 Anbautisch, vornehmlich für Betten

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1645208A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1033114C2 (nl) * 2006-12-22 2008-06-24 Textiel Totaal B V Bed en bevestigingsinrichting toepasbaar daarin.
GB2459697A (en) * 2008-05-01 2009-11-04 Paul Rodgers Divan bed with television support arm
US8100061B2 (en) 2008-06-13 2012-01-24 Hill-Rom Services, Inc. Item support apparatuses and systems for bedside
US9907404B1 (en) 2014-10-31 2018-03-06 Herman Miller, Inc. Convertible sofa
CN108741670A (zh) * 2018-06-25 2018-11-06 魏执圭 一种学生用多功能床上书桌
CN111150263A (zh) * 2019-12-31 2020-05-15 河北富振实业有限责任公司 一种具有多功能桌子的双层床

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH285437A (fr) * 1953-02-25 1952-09-15 Bosson Emile Table de chevet.
EP0087090A2 (de) * 1982-02-23 1983-08-31 Hartmut H. Esslinger Bett mit Ablageplatte
FR2562401A2 (fr) * 1982-03-17 1985-10-11 Mayeux Marcel Table a combinaisons multiples
DE3742813A1 (de) * 1987-12-17 1989-07-06 Huelsta Werke Huels Kg Fahrbare bettkonsole
JPH10151040A (ja) * 1996-11-22 1998-06-09 France Bed Co Ltd ベッド装置
US6543369B1 (en) * 2001-02-06 2003-04-08 Wellness, Llc Combination bedside and overbed table
DE10315983A1 (de) * 2003-04-08 2004-10-28 Matthias Fischer Design Gmbh Bett mit Tisch

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH285437A (fr) * 1953-02-25 1952-09-15 Bosson Emile Table de chevet.
EP0087090A2 (de) * 1982-02-23 1983-08-31 Hartmut H. Esslinger Bett mit Ablageplatte
FR2562401A2 (fr) * 1982-03-17 1985-10-11 Mayeux Marcel Table a combinaisons multiples
DE3742813A1 (de) * 1987-12-17 1989-07-06 Huelsta Werke Huels Kg Fahrbare bettkonsole
JPH10151040A (ja) * 1996-11-22 1998-06-09 France Bed Co Ltd ベッド装置
US6543369B1 (en) * 2001-02-06 2003-04-08 Wellness, Llc Combination bedside and overbed table
DE10315983A1 (de) * 2003-04-08 2004-10-28 Matthias Fischer Design Gmbh Bett mit Tisch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 11 30 September 1998 (1998-09-30) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1033114C2 (nl) * 2006-12-22 2008-06-24 Textiel Totaal B V Bed en bevestigingsinrichting toepasbaar daarin.
GB2459697A (en) * 2008-05-01 2009-11-04 Paul Rodgers Divan bed with television support arm
US8100061B2 (en) 2008-06-13 2012-01-24 Hill-Rom Services, Inc. Item support apparatuses and systems for bedside
US9907404B1 (en) 2014-10-31 2018-03-06 Herman Miller, Inc. Convertible sofa
CN108741670A (zh) * 2018-06-25 2018-11-06 魏执圭 一种学生用多功能床上书桌
CN108741670B (zh) * 2018-06-25 2021-08-24 北京金隅天坛家具股份有限公司 一种学生用多功能床上书桌
CN111150263A (zh) * 2019-12-31 2020-05-15 河北富振实业有限责任公司 一种具有多功能桌子的双层床

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0885576B1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehstuhl
EP0638265B1 (de) Bürostuhl
EP2921080A1 (de) Stuhl
DE19700582A1 (de) Tisch mit Hubplatte, Hubtisch sowie Kombination hieraus
DE3535303A1 (de) Verstellbarer arbeitstisch
DE2623627B2 (de) Zeichentisch
EP1258210A2 (de) Synchronmechanik für eine korrelierte Sitz-Rückenlehnen-Bewegung eines Bürostuhles
DE3533324C2 (de)
DE2534452A1 (de) Bett mit verstellbarer matratzenaufnahme
DE102013104760B3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2418523C3 (de) Zahnaerztlicher behandlungsstuhl
EP1645208A1 (de) Anbautisch, vornehmlich für Betten
DE3840893C2 (de)
EP0561059B1 (de) Stuhl, insbesondere Arbeits- oder Bürostuhl
EP2064971A1 (de) Beschlag für einen Eckschrank
DE2743073A1 (de) In form eines tisches, pultes o.dgl. ausgebildetes moebel
DE102018123636A1 (de) Behandlungsliege
DE102020208494A1 (de) Einrichtung zum bewegen eines displays
DE3115984A1 (de) Kappenanstellvorrichtung
DE10315983A1 (de) Bett mit Tisch
DE102006051181A1 (de) Funktionselement sowie eine Einrichtung zu dessen Höhenverstellung
DE591011C (de) Nachttisch
BE1019020A3 (de) Sitzmobel.
EP0609251A1 (de) Stuhl, insbesondere bürostuhl
DE3342978A1 (de) Behandlungsliege

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20061013

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566