EP1641575A1 - Verfahren zum richten von warmen profilen - Google Patents

Verfahren zum richten von warmen profilen

Info

Publication number
EP1641575A1
EP1641575A1 EP04740428A EP04740428A EP1641575A1 EP 1641575 A1 EP1641575 A1 EP 1641575A1 EP 04740428 A EP04740428 A EP 04740428A EP 04740428 A EP04740428 A EP 04740428A EP 1641575 A1 EP1641575 A1 EP 1641575A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
straightening
profile
flange
profiles
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04740428A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1641575B1 (de
Inventor
Axel Maag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BFI VDEH Institut fuer Angewandte Forschung GmbH
Original Assignee
BFI VDEH Institut fuer Angewandte Forschung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BFI VDEH Institut fuer Angewandte Forschung GmbH filed Critical BFI VDEH Institut fuer Angewandte Forschung GmbH
Priority to PL04740428T priority Critical patent/PL1641575T3/pl
Publication of EP1641575A1 publication Critical patent/EP1641575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1641575B1 publication Critical patent/EP1641575B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/02Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/02Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers
    • B21D3/05Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers arranged on axes rectangular to the path of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/16Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts of specific articles made from metal rods, tubes, or profiles, e.g. crankshafts, by specially adapted methods or means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/088H- or I-sections
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/04Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rails
    • C21D9/06Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rails with diminished tendency to become wavy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

"Verfahren zum Richten von warmen Profilen"
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Richten von Profilen, die einen Steg und mindestens einen Flansch aufweisen, insbesondere von Doppel-T- oder U-Trägem, mit Hilfe von Richtwerkzeugen.
Profilstahl erfährt nach dem Warmwalzen beim Abkühlvorgang häufig Verformungen bzw. Verwerfungen. Um hierdurch hervorgerufene Abweichungen von der gewünschten Profilform zu beseitigen und dem Träger die gewünschte Geradheit zu verleihen, werden die Profile nach dem Warmwalzen und Abkühlen gerichtet. Da die Verformungen bei der Abkühlung auftreten, ist es bislang nicht zufriedenstellend möglich, die Profile noch im warmen Zustand zu richten. Zwar können während des Richtvorganges der warmen Profile normgerechte Ergebnisse erzielt werden, nach dem endgültigen Abkühlen federn die Profile jedoch teilweise zurück in eine gekrümmte, nicht normgerechte Form.
BESTATIGUNGSKOPIE lm Stand der Technik wird daher gefordert, daß das Profil auf niedrige Temperaturen abgekühlt wird (siehe beispielsweise DE 24 56 782 und US 5,060,498). Die Profile werden hierzu in Kühlbetten oder Kühlgruben abgekühlt. Dies führt in nachteiliger Weise zu zeitlichen Verzögerungen, die teil- weise zu einem zeitweiligen Produktionsstillstand führen.
Sofern im Stand der Technik Profile bei höheren Temperaturen gerichtet werden, wird das Profil differenziell abgekühlt oder erwärmt, um im Steg Druckspannungen zu erzeugen (siehe DE 35 01 522 C1; DE 36 38 816 C1). Nach dem Richten gleicht sich die Temperatur des Steges an die der Flansche an, wobei die Längszugspannungen abgebaut werden sollen. Diese Verfahren sind jedoch durch die dort vorgesehene Erzeugung von genau einzustellenden Temperaturgradienten in den Profilen zeit- und energieaufwendig. Des weiteren können Verformungen des Profils durch Schrumpfung des Steges beim endgültigen Abkühlen auftreten, die wiederum dazu führen, daß die auf Raumtemperatur abgekühlten Schienen nicht den Normanforderungen entsprechen. Daher sind auch diese Verfahren nicht zufriedenstellend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Verfügung zu stellen, welches es ermöglicht, Profile im warmen Zustand zu richten.
Gelöst wird diese Aufgabe durch den Gegenstand der Hauptansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
Das erfindungsgemäße Richtverfahren baut auf dem Grundgedanken auf, die Profile bei Profiltemperaturen von >70°C zu richten und zwar derart, daß die Richtkraft unmittelbar in den Flansch des Profils eingeleitet wird. Da¬ durch werden Eigenspannungen im Profil vermieden, die andernfalls beim Abkühlen Verformungen des Profils erzeugen. Dabei wird die Richtkraft bevorzugt in die Schmalseite des Flansches eingeleitet, also bei einem Profil mit vertikal ausgerichteten Flansch von oben oder unten. Erfindungsgemäß muß eine Richtkraft jedoch nicht nur in einer Richtung und an einer Stelle eingeleitet werden. Im Rahmen der Erfindung können Richtkräfte, beispielsweise über kammartige Walzen, sowohl in die seitliche "Hauptfläche" des Flansches als auch die Schmalseite des Flansches eingeleitet werden, genauso wie sie nur in die seitliche "Hauptfläche" eingeleitet werden können.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die im Stand der Technik beobachtete Formveränderung von warmgerichteten Profilen nach dem Abkühlen in dem differentiellen Wärmemengen-Inhalt des noch warmen Profils liegt. Im Übergangsbereich von Steg zu Flansch (Stegwurzel) befindet sich eine hohe Massenkonzentration mit geringer Oberfläche, die im Vergleich zu den angrenzenden Massen langsamer abkühlt. Folglich weist sie eine höhere Temperatur als der Rest des Profils auf. Umformende Einwirkungen in den weiteren Abkühlvorgang verändern die Temperatur und können temperaturabhängige Spannungsverteilungen erzeugen. Beim konventionellen Richten, bei welchem die Richtscheiben den Steg im Bereich der Stegwurzeln erfassen, zwingen die Richtscheiben dem Steg die durch die Richtscheibenanstellung vorgegebenen Wechselbiegungen auf, dessen Hin- und Herbewegungen auf den Flansch übertragen werden und schließlich mit den reduzierten Anstellungsvorgaben in Durchlaufrichtung das erwünschte gera- de Profil erzeugen.
Beim Warmrichten bedingt die höhere Temperatur des Stegwurzelbereichs eine spezifische Fließspannung des Werkstoffs, die durch eine angepaßte Anstellung für den Warmrichtvorgang (mit der konventionellen Richttechnik) berücksichtigt wird. Das konventionelle Richten erzeugt in den Profilen Ei- genspannungsverteilungen, die sich von denen des Ausgangszustandes unterscheiden. Besonders im Stegwurzelbereich treten Eigenspannungs- spitzen auf mit Werten, die im Bereich der Fließspannung und darüber liegen können.
Sofern mit den konventionellen Richtverfahren Profile im warmen Zustand gerichtet werden, werden immer im gewissen Maße Eigenspannungen erzeugt. Die nachfolgende Abkühlung ändert die Spannungsverteilung und die Spannungswerte, was die im Stand der Technik bekannten und beobachteten Verwerfungen des gerichteten Profils zur Folge hat.
Um gerade Profile bei höheren Temperaturen zu erzeugen und dieses gerade Profil auch noch nach dem Abkühlen zu erhalten, werden gemäß der Lehre der Erfindung beim Richten in dem Übergangsbereich zwischen Steg und Flansch und im Steg selber durch die Einleitung der Richtkraft in den Flansch keine Eigenspannungen erzeugt, die die nachteilige Beeinflussung der Produkteigenschaften und der Geradheit der Profile zur Folge haben. Durch die Krafteinleitung in den Flansch wird vielmehr der unproblematische Spannungszustand im Steg und in den Stegwurzeln beibehalten, und der Eigenspannungszustand im Flansch wird nur unwesentlich verändert. Deshalb ist eine nachteilige, abkühlungsbedingte Änderung des Spannungszu- Standes im erkalteten Profil nicht zu erwarten.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es in vorteilhafter Weise möglich, die Profile noch im warmen Zustand im Anschluß an das Warmwalzverfahren weiter zu bearbeiten. Dies führt zu einer erheblichen Zeitersparnis und vermeidet Produktionsstillstände. Des weiteren ist die Bearbeitung des noch warmen Stahls mit weniger Kraftaufwand möglich, so dass auch auf diese Weise Energie eingespart werden kann.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Profile mit einem Steg und mindestens einem Flansch gerichtet. Derartige Profile sind insbesondere T-
Träger, Doppel-T-Träger, U-Profile und L-förmige Profilschenkel, wobei der Flansch bei allen Profiltypen vorzugsweise im Winkel von 90° zum Steg steht, obwohl auch andere Ausrichtungen ohne weiteres möglich sind.
Die Profile werden bei Profiltemperaturen von über 70°C gerichtet, beson- ders bevorzugt bei Temperaturen von über 100°C. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht jedoch auch das Richten bei höheren Temperaturen, so beispielsweise auch bei ca. 200°C und mehr. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zur Ermittlung und Festlegung der Profiltemperatur. Dieser Begriff ist daher weit zu verstehen. Der Begriff Profiltemperatur kann bei- spielsweise die Stegwurzel-Oberflächentemperatur sowie die Temperatur in der Stegwurzel beinhalten. Ferner kann er auch die Oberflächentemperatur des Steges sowie der Trägerkanten bzw. die Temperatur in diesen Profilelementen umfassen. Ferner kann die Profiltemperatur auch durch Einbeziehung der Temperatur mehrerer dieser Profilelemente festgelegt werden. So kann die Profiltemperatur beispielsweise durch Messung des Temperaturverlaufs im gesamten Profil oder durch Messung der Temperatur in einigen der Profilelemente festgelegt werden. Ein häufig eingesetztes Verfahren zur Festlegung der Profiltemperatur ist beispielsweise das Temperatur- Scanning. Dabei wird mittels eines beweglich angeordneten Temperatur- messgerät über die Trägerkante, die Stegwurzel, den Steg und wieder die andere Stegwurzel und andere Trägerkante die Temperatur erfaßt. Aus dem gemessenen Temperaturverlauf wird die Profiltemperatur bestimmt, wobei die Temperaturen in den Stegwurzeln stärker gewichtet werden können. Als Profiltemperatur kann deshalb erfindungsgemäß auch das Ergebnis eines solchen Temperatur-Scannings verstanden werden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Richtkräfte über eine Mantelfläche des Richtwerkzeugs in den Flansch eingeleitet, die winkelig in bezug auf die Obefläche des Flan- sches steht, auf die dieses Richtwerkzeug einwirkt. Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise in der DE 195 25 513 A1 beschrieben, deren vollständige Offenbarungsgehalt für die Beschreibung einer Vorrichtung, auf der das er- findungsgemäße Verfahren beispielsweise durchgeführt werden kann, und für die Beschreibung der Art, in der Richtkräfte in den Flansch eingeleitet werden können, in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.
Beispielsweise sind die Richtwerkzeuge, insbesondere Richtscheiben, zumindest teilweise kegelstumpfförmig ausgebildet und übertragen die Richtkraft mit ihrer konischen Mantelfläche auf den Flansch. Die Richtwerkzeuge können oberhalb und/oder unterhalb des Richtgutes angeordnet sein.
Der Neigungswinkel der wirksamen Mantelfläche liegt vorzugsweise in der Größenordnung des Reibungswinkels zwischen Mantelfläche und Oberfläche, auf die das Richtwerkzeug einwirkt; er ergibt sich dann aus der folgenden Gleichung:
μR-Scheibe/Profil = tan p
und gewährt eine Minimierung der Flanschkantenaufstauchung. Bei richtig bemessenem Reibungswinkel der Mantelflügel werden im Flansch Querspannungen erzeugt, die den in der Kontaktfläche wirkenden Reibschub- Spannung entgegen wirken und so ein Flanschkantenaufstauchen verhindern. Der Neigungswinkel beträgt vorzugsweise 5°.
Vorzugsweise liegt der Schnittpunkt der Mantellinien der antriebsfernen Richtscheibe antriebsfern und der Schnittpunkt der antriebsnahen Richt- scheibe antriebsnah.
Um je nach Richtkraft Ausbiegungen des Flansches in der Horizontalen, bezogen auf die Richtposition, zu vermeiden, weisen die Richtscheiben vorzugsweise flanschstützende Flächen auf, die sich auf der Stegseite und/oder der stegabgewandten Seite des Flansches befinden. Demnach besitzen die als Richtscheiben ausgebildeten Richtwerkzeuge vorzugsweise einen U-förmigen oder T-förmigen axialen Querschnitt. Die flanschstützenden Flächen greifen jeweils abwechselnd außen und innen am Flansch an.
Um mit einem Richtrollenpaar gleichzeitig Flansch oder Schenkelprofile un- terschiedlicher Abmessung ohne Richtscheibenwechsel richten zu können, eigenen sich Richtscheiben mit einem kammerartigen axialen Querschnitt.
Eine derartige Richtscheibe besteht dann, vorzugsweise einstückig, aus einzelnen Scheiben zwischen denen sich die erfindungsgemäß gegenüber der Horizontalen geneigten wirksamen Mantelflächen befinden und deren seitlichen Flächen den Flansch oder Steg in der Richtposition ein- oder beidseitig abstützen.
Nicht alle Richtwerkzeuge müssen mit der wirksamen Mantelfläche verse- hen sein. So können nur einlaufseitig Richtwerkzeuge mit winkelig in bezug auf die Richtachse verlaufender wirksamer Mantelfläche angeordnet sein. Im Extremfall genügt jeweils ein entsprechend ausgestaltetes Richtwerkzeug bzw. Werkzeugpaar oberhalb und unterhalb des Richtgutes in gegenseitiger Nachbarschaft. Unterhalb des Richtgutes können auch nur im Aus- laufbereich derartig ausgestaltete Richtwerkzeuge angeordnet sein.
Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Mantel- bzw. Schrägflächen erlauben ein Höchstmaß an Richtgenauigkeit beim Richten der warmen Profile. Sie vermeiden insbesondere das Entstehen von Flan- schaufstauchungen und nach außen gerichteter Ausbauchungen im Bereich der Flanschkanten und bewahren den vom Warmwalzen der Profile herrührenden günstigen Eigenspannungszustand des ungerichteten Profils.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in Fig. 1 die schematische Darstellung einer mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt eingesetzten Richtvorrichtung mit einem oberen Richtscheibenpaar teilweise in einem axialen Längsschnitt,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines Teils der beiden Richtscheiben,
Fig. 3 eine Richtvorrichtung mit außenseitiger Flanschführung,
Fig. 4 die vergrößerte Darstellung eines Teils der beiden Richtscheiben,
Fig. 5 einen axialen Längsschnitt durch eine Richtrolle zum flanschgestützten Richten bei unterschiedlichen Trägerabmessungen,
Fig. 6 einen Teil der Richtrolle nach Fig. 5,
Fig. 7 eine Richtbuchse mit zylindrischem Mittelteil in einem axialen Längsschnitt,
Fig. 8 einen Teil der Richtbuchse nach Fig. 7 in vergrößerter Darstellung und
Fig. 9 eine zylindrische Richtbuchse.
Die Richtvorrichtung besteht aus einem in seinen Einzelteilen nicht näher dargestellten Antrieb 1 , mit dem eine Welle 2 verbunden ist, auf der zwei Richtscheiben 3,4 oberhalb eines Doppel-T-Trägers 5 angeordnet sind. Dieser weist einen Steg 5a sowie zwei Flansche 5b und 5c auf. Die Richtscheiben 3,4 besitzen - in axialer Richtung - einen T-förmigen Querschnitt und bestehen aus einem jeweils an der Innenseite der beiden Flansche angrei- fenden, den Steg des Flansches jedoch nicht berührenden kreisscheibenförmigen Teil 6, der in einen kegelstumpfförmigen Ansatz 7 übergeht. Die kegelstumpfförmigen Ansätze 7 sind mit ihren Kleindurchmesserflächen 8 jeweils nach außen gerichtet und stehen über ihre Mantelflächen in kraftschlüssiger Verbindung mit den Flansch kanten. Dabei verläuft die Mantelfläche bzw. -linie 9 unter einem Winkel p in bezug auf die Oberfläche der Schmalseite des Flansches oder auf die Horizontale bzw. die Distanzbuch- sen 10. Die Distanzbuchsen 10 dienen zum Einstellen des Abstandes der Richtscheiben auf die Profilhöhe (Flanschabstand) des zu richtenden Trägers. Dementsprechend ergibt sich zwischen der Mantellinie 9 und der Schmalseitenfläche der Flansche der Einschlußwinkel p. Die Höhe Z der kegelstumpfförmigen Ansätze ist so bemessen, dass die Schmalseiten der Flansche über ihre ganze Höhe abgestützt sind.
Die Richtscheiben 11, 12 der Fig. 3 und 4 sind in prinzipiell gleicher Weise wie im Falle der Fig. 1 , 2 angeordnet und aufgebaut; sie stützen die Flansche jedoch außenseitig ab und besitzen konische Ansatzflächen 7, deren Großdurchmesserflächen 13 nach innen weisen bzw. einander zugekehrt sind. Auf diese Weise ergibt sich zwischen den Mantelflächen bzw. -linien 9 und der Horizontalen bzw. den Schmalseiten der Trägerflansche jeweils der gleiche Einschlußwinkel wie bei den Richtscheiben 3,4 der Fig. 1 , 2.
Die Richtrollen 15,16 nach den Fig. 5, 6 bestehen aus mehreren, vorzugsweise einstückig miteinander verbundenen flanschstützenden Einzelscheiben 17,18,19,20, zwischen denen sich jeweils ein kegelstumpfförmiger Übergang 21 ,22,23 befindet. Auf diese Weise ergeben sich zwischen den Scheiben 16 bis 20 Rillen 24,25,26 zur Aufnahme der Flansche von Trägern mit unterschiedlichen Abmessungen. Die Mantellinien der kegelstumpfförmigen Übergänge 21 ,22,23 ergeben mit den ihnen gegenüberliegenden Schmalseiten der Flansche wiederum den bereits erörterten erfindungsgemäßen Einschlußwinkel p.
Die für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Warmrichten geeignete Richtvorrichtung braucht nicht zur Gänze mit den winkeligen Richtwerkzeugen (Richtscheiben oder -buchsen) ausgestattet zu sein; vielmehr reicht es aus, wenn diese im Bereich der größten Biegungsamplituden, also einlaufseitig, angeordnet sind, die ohne die erfindungsgemäßen Richtwerkzeug auch zu den größten Aufstauchungen bzw. Maßabweichungen führen würden. Andererseits können aber auch sämtliche oberen Richtwerkzeuge als Scheiben oder Mehrscheibenrollen ausgebildet sein, wenn beim Richten mit großer Teilung (Abstand zweier benachbarter Richtachsen) und dementsprechend kleinen Richtkräften unterhalb des Richtgutes zylindrische Richtbuchsen 28 angeordnet sein können, die von Flansch zu Flansch reichen.
In den Fig. 7 bis 9 sind weitere Varianten der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbaren Vorrichtungen dargestellt. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet.
Die dargestellten Vorrichtungen erlauben die unmittelbare Krafteinleitung in den Flansch eines Profils, wobei dadurch auch das Richten von warmen Profilen, die eine Temperatur oberhalb von 70° aufweisen, möglich ist.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Richten eines Profils, das einen Steg und mindestens einen Flansch aufweist, mittels eines Richtwerkzeuges, bei dem die Richtkraft unmittelbar in den Flansch eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil im warmen Zustand bei einer Profiltemperatur > 70°C gerichtet wird.
2. Verfahren zum Herstellen eines normgerechten Profils, dadurch gekennzeichnet, daß durch Warmwalzen die gewünschte Profilform erzeugt wird, - daß das Profil bei Profiltemperaturen von >70°C durch ein Richtwerkzeug gerichtet wird, wobei das Richtwerkzeug die Richtkraft unmittelbar in die Schmalseite des Flansche einleitet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil bei Profiltemperaturen von über 100° C gerichtet wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtkraft über eine Mantelfläche des Richtwerkzeugs ausgeübt wird, die winkelig in bezug auf die Oberfläche des Flansches verläuft, auf die das Richtwerkzeug einwirkt.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, da- durch gekennzeichnet, daß die Richtkräfte in die Schmalseite des Flansches eingeleitet werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil ohne weitere Erwärmungsschritte nach dem Warmwalzen im warmen Zustand gerichtet wird.
7. Verwendung einer Vorrichtung zum Richten eines Profils, das einen Steg und mindestens einen Flansch aufweist, mit einem Richtwerkzeug, das die Richtkraft unmittelbar in den Flansch des Profils einleitet, zum Richten von Profilen bei Profiltemperaturen von >70°C.
8. Verwendung nach Anspruch 7, wobei das Richtwerkzeug oberhalb des Richtguts angeordnet ist.
9. Verwendung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Mantelfläche des Richtwerkzeugs winke- lig in bezug auf die Oberfläche des Flansche verläuft, auf die das Richtwerkzeug einwirkt.
10. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungungswinkel p der wirksamen Mantelfläche in der Größenord- nung des Reibungswinkels zwischen Richtwerkzeug und Oberfläche des Flansche liegt, auf die das Richtwerkzeug einwirkt.
EP04740428A 2003-06-30 2004-06-29 Verfahren zum richten von warmen profilen Not-in-force EP1641575B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL04740428T PL1641575T3 (pl) 2003-06-30 2004-06-29 Sposób prostowania gorących kształtowników

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329525A DE10329525B4 (de) 2003-06-30 2003-06-30 Verfahren und Vorrichtung zum Richten eines warmen Profils sowie Verfahren zum Herstellen eines normgerechten Profils
PCT/EP2004/007037 WO2005000495A1 (de) 2003-06-30 2004-06-29 Verfahren zum richten von warmen profilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1641575A1 true EP1641575A1 (de) 2006-04-05
EP1641575B1 EP1641575B1 (de) 2007-05-23

Family

ID=33546774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04740428A Not-in-force EP1641575B1 (de) 2003-06-30 2004-06-29 Verfahren zum richten von warmen profilen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20080202187A1 (de)
EP (1) EP1641575B1 (de)
JP (1) JP2009513352A (de)
KR (1) KR20060033743A (de)
CN (1) CN100364682C (de)
AT (1) ATE362809T1 (de)
DE (2) DE10329525B4 (de)
ES (1) ES2285476T3 (de)
PL (1) PL1641575T3 (de)
RU (1) RU2366526C2 (de)
UA (1) UA85557C2 (de)
WO (1) WO2005000495A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014011735A1 (de) 2014-08-06 2016-02-11 EcoEnterprises GmbH Tragende Elemente einer tragenden Struktur, dazugehörige Verbindungselemente, sowie Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung derselben

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5392925B2 (ja) * 2011-03-29 2014-01-22 日新製鋼株式会社 溶接h形鋼の矯正装置
DE102013216435A1 (de) 2013-08-20 2015-02-26 Magna BDW technologies GmbH Maschine und Verfahren zum Behandeln von Gussbauteilen
RU2564183C1 (ru) * 2014-03-20 2015-09-27 Общество с ограниченной ответственностью "Хекса" Устройство для закругления кромок двутавра
CN107030141B (zh) * 2016-11-25 2019-01-15 南京东至南工程技术有限公司 一种用于矫正型钢构件的装置和方法
CN107159744B (zh) * 2017-04-06 2019-12-17 山东钢铁股份有限公司 F型门架槽钢矫正装置
CN108421851B (zh) * 2018-01-26 2019-07-02 山东钢铁股份有限公司 平行翼缘槽钢矫直装置
CN109513795B (zh) * 2018-12-29 2024-03-15 西南铝业(集团)有限责任公司 一种航天用超大规格型材拉伸矫直设备及填充件
CN109500146B (zh) * 2019-01-07 2023-09-05 山东钢铁股份有限公司 托梁钢模具式低温矫正装置
KR102171342B1 (ko) * 2020-06-21 2020-10-28 주식회사 신영기업 맨홀용 플랜지의 형상 교정금형
CN111974852A (zh) * 2020-07-09 2020-11-24 中船第九设计研究院工程有限公司 一种船舶t型材生产过程中的倒棱工艺
CN112453116A (zh) * 2020-11-12 2021-03-09 安阳钢铁股份有限公司 一种槽钢高温矫直的方法

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1914439A (en) * 1930-01-06 1933-06-20 Mckenna Process Company Of Ill Method of hot straightening
US1943153A (en) * 1930-07-11 1934-01-09 Wirth Alfred Roller straightening machine
US3566656A (en) * 1967-10-16 1971-03-02 Kawasaki Steel Co Device for shaping edges of shape steel
JPS5332786B2 (de) * 1973-12-03 1978-09-09
US4022046A (en) * 1973-12-03 1977-05-10 Nippon Steel Corporation Method of and apparatus for straightening steel sections
JPS59189019A (ja) * 1983-04-08 1984-10-26 Sumitomo Metal Ind Ltd 形鋼の矯正方法
DE3501522C1 (de) * 1985-01-18 1986-04-03 Krupp Stahl Ag, 4630 Bochum Verfahren zur Herstellung eigenspannungsarmer Stahlschienen mittels Rollenrichten
EP0190448A1 (de) * 1985-01-18 1986-08-13 Krupp Stahl AG Verfahren zur Verminderung der Eigenspannungen rollengerichteter Stahlschienen
DE3638816C1 (en) * 1986-11-13 1988-05-19 Krupp Stahl Ag Method for the production of steel rails with low residual stress by means of roller straightening
JPH02142618A (ja) * 1988-11-22 1990-05-31 Sumitomo Metal Ind Ltd 溶接h形鋼の自動矯正装置
US5218848A (en) * 1990-02-13 1993-06-15 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for correcting a widthwise bend in an end portion of a hot-rolled sheet-shaped product
US5060498A (en) * 1990-08-28 1991-10-29 Kawasaki Steel Corporation Section steel straightener with adjustable roller width
US5195347A (en) * 1990-12-27 1993-03-23 Kawasaki Steel Corporation Guide device for shape rolling
DE4207297A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-09 Schloemann Siemag Ag Verfahren und vorrichtung zum richten von h-foermigen traegerprofilen
DE4324416A1 (de) * 1993-07-21 1995-01-26 Schloemann Siemag Ag Richtmaschine für gewalzte Träger, insbesondere Hyper-Beams
DE19525513B4 (de) * 1995-07-13 2006-01-19 Betriebsforschungsinstitut VDEh - Institut für angewandte Forschung GmbH Vorrichtung zum Richten eines Flanschprofils als Richtgut
JP3341577B2 (ja) * 1996-04-30 2002-11-05 日本鋼管株式会社 形鋼のローラー矯正方法
US5885522A (en) * 1996-09-12 1999-03-23 Midland Steel Products Co. Method and apparatus for heat treating and straightening structural members
CN2314867Y (zh) * 1997-12-25 1999-04-21 上海五钢(集团)有限公司 热态金属材压力矫直机
DE19819063A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-04 Schloemann Siemag Ag Richtmaschine für gewalzte Träger
DE19953915A1 (de) * 1999-11-10 2001-07-05 Thyssenkrupp Stahl Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Warmbandes auf dem Auslaufrollgang einer Warmbandstraße
DE10029387A1 (de) * 2000-06-21 2002-01-03 Sms Demag Ag Profilrichtmaschine
CN2467218Y (zh) * 2000-10-26 2001-12-26 龙显前 多功能矫直及成型机构
JP3914742B2 (ja) * 2001-10-31 2007-05-16 新日本製鐵株式会社 全長における断面寸法形状および真直性に優れた形鋼の矯正方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005000495A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014011735A1 (de) 2014-08-06 2016-02-11 EcoEnterprises GmbH Tragende Elemente einer tragenden Struktur, dazugehörige Verbindungselemente, sowie Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2016020494A1 (de) 2014-08-06 2016-02-11 EcoEnterprises GmbH Tragende elemente einer tragenden struktur, dazugehörige verbindungselemente, sowie vorrichtungen und verfahren zur herstellung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005000495A1 (de) 2005-01-06
KR20060033743A (ko) 2006-04-19
US20080202187A1 (en) 2008-08-28
ES2285476T3 (es) 2007-11-16
ATE362809T1 (de) 2007-06-15
UA85557C2 (ru) 2009-02-10
DE10329525A1 (de) 2005-02-17
JP2009513352A (ja) 2009-04-02
RU2006102511A (ru) 2006-06-10
CN100364682C (zh) 2008-01-30
PL1641575T3 (pl) 2007-10-31
DE10329525B4 (de) 2006-02-09
RU2366526C2 (ru) 2009-09-10
EP1641575B1 (de) 2007-05-23
DE502004003891D1 (de) 2007-07-05
CN1812855A (zh) 2006-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2616197B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von zumindest teilweise geschlossenen hohlprofilen mit drehbaren gesenkhälften und geringer taktzeit
EP1641575B1 (de) Verfahren zum richten von warmen profilen
EP0560091A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten von H-förmigen Trägerprofilen
WO2005070580A1 (de) Biegevorrichtung mit pendelwalzrollen
DE212016000100U1 (de) NC-Blechbiegemaschine mit zwei mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und variabler Krümmung betriebenen Walzen
DE19516834A1 (de) Walzvorrichtung zur Erzeugung von Druckeigenspannungen in einem Bauteil sowie Verwendung der Walzvorrichtung
EP0551658A1 (de) Verfahren zum Richten von Blech
DE602004012843T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum kalibrieren einer rollenrichtmaschine mittels eines instrumentierten stabs
EP0721811A1 (de) Verfahren zur Regelung des Walzspaltprofils
EP1812181B1 (de) Verfahren und computerprogramm zum steuern eines walzprozesses
DE10191531T5 (de) Scherstab-Kraftmeßzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1817129A1 (de) Hochleistungsfr[sanlage und verfahren zur herstellung von metallischen f]hrungselementen
DE19626242C2 (de) Meßverfahren zur Ermittlung des zweiachsigen Umformverhaltens metallischer Werkstoffe, insbesondere Bleche
EP2604351A1 (de) Walzen von Profilen
DE102012107968A1 (de) Glasfertigungswerkzeug und Verfahren zum Umformen eines flächigen und plastisch verformbaren Werkstückes
DE19525513B4 (de) Vorrichtung zum Richten eines Flanschprofils als Richtgut
EP0935120A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Krümmung von Langgut
DE4301754C2 (de) Verfahren zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband mit eingestellter Festigkeit
DE102021209714A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Walzen von metallischem Band
DD224658B5 (de) Verfahren zur Verwertung der Messwerte doppelt symmetrischer Walzgutquerschnitte
AT521529B1 (de) Biegevorrichtung und Verfahren zur Ermittlung zumindest eines Materialparameters bzw. Bearbeitungsparameters für eine Werkstückbearbeitungsvorrichtung
CH349282A (de) Verfahren zur Verbesserung der Festigkeitseigenschaften von Konstruktionselementen aus plastisch verformbarem Werkstoff, der eine Streckgrenze besitzt
DE4436530C2 (de) Verfahren zum Geraderichten eines aus Metall hergestellten stabförmigen Gegenstands
DE3101090A1 (de) "fuenfwalzenbiegemaschine"
EP0663246A1 (de) Walzgerüst mit in horizontalen Ebenen verstellbaren Walzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070523

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004003891

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070705

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070718

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2285476

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: BETRIEBSFORSCHUNGSINSTITUT VDEH, INSTITUT FUR ANG

Effective date: 20070630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20070621

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070523

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070823

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070523

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070523

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070523

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070523

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

26N No opposition filed

Effective date: 20080226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070523

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070523

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080629

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090629

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20090622

Year of fee payment: 6

Ref country code: LU

Payment date: 20090625

Year of fee payment: 6

Ref country code: PL

Payment date: 20090616

Year of fee payment: 6

Ref country code: SE

Payment date: 20090623

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071124

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090618

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090820

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20090623

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090626

Year of fee payment: 6

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100629

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110705

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100629

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630