EP2604351A1 - Walzen von Profilen - Google Patents

Walzen von Profilen Download PDF

Info

Publication number
EP2604351A1
EP2604351A1 EP12007501.5A EP12007501A EP2604351A1 EP 2604351 A1 EP2604351 A1 EP 2604351A1 EP 12007501 A EP12007501 A EP 12007501A EP 2604351 A1 EP2604351 A1 EP 2604351A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rolling
caliber
roll
rolls
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12007501.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Kosak
Michael Minnerop
Jürgen Röttger
Thomas Nerzak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Meer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Meer GmbH filed Critical SMS Meer GmbH
Publication of EP2604351A1 publication Critical patent/EP2604351A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/088H- or I-sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/08Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process
    • B21B13/12Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process axes being arranged in different planes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/10Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel in a single two-high or universal rolling mill stand

Definitions

  • the invention relates to a roll arrangement for rolling angle profiles of rolling stock, comprising an upper horizontally arranged caliber roll and a lower horizontally arranged caliber roll, which together define a rolling gap with open caliber, which lies in a roll plane perpendicular to the conveyance of the rolling stock and at least a few not horizontally arranged edging rolls, which compress the rolling stock laterally and define a rolling plane which is perpendicular to the conveying direction of the rolling stock.
  • Such angle profiles are, for example, angles with identical or unequal legs and the like.
  • the DE 36 277 729 C2 to take a mild steel rolling mill, in the (universal) rolling stands, if necessary, in reversing rolling operation be used to form a desired profile cross-section.
  • a disadvantage of this variant is that with such a rolling variant, the edger scaffold, which is usually designed as a simple duo scaffolding, must be designed as a comparatively cost-intensive universal scaffold.
  • Another major disadvantage of this universal rolling method is that the large non-driven vertical rolls must be driven by the horizontal rolls of the edger. For this reason, a web removal must also be rolled in the edger frame, resulting in thickened ends of the profile produced in the vertical roll nips. These thickenings in turn are additionally reinforced by the required Absex at small leg strengths and the associated expansion of the rolling stock.
  • such a form of the universal rolling process does not allow predefined radii to be defined and controlled at the leg tips of the angle legs.
  • the invention provides a modified roll arrangement for rolling angle profiles made of rolled stock, in particular of steel, in which the rolling plane defined by the at least one pair of caliber rolls with open or closed caliber does not coincide with a rolling plane defined by at least one pair of edging rolls is. Rather, the upsetting rolls are arranged in pairs in the rolling direction before and / or behind the nip defined by the caliber rolls.
  • This rolling stand according to the invention can effect the angular rolling both in reversing and continuous driving.
  • the invention allows the rolling of both natural edged and round-edged leg tip radii embodiments with the inventively modified roller assemblies. Isosceles and unequal legs with the same or different thigh thicknesses and natural edged or defined round-edged leg tips can be rolled by the inventive modification of the roll arrangement in open or closed calibration, but with the essential standard scaffold arrangements of reversing, semi-continuous or fully continuous rolling mills. As natural edged, such contours are understood to be the result of a free expansion in the forming without specifically influencing the contour geometry.
  • the punctures required for the respective angle size to be produced for the angular calibration with open or closed caliber are rolled out of geometrically sufficiently sized cross-section in the preliminary stitches in the usual known form.
  • These cross-sectional shapes referred to as guide stitches, are preferably geometrically matched in shape to the subsequent calibers, although methods are also preferred are, in which the calibers are geometrically matched to the predetermined by the Leitstiche cross-sectional shape.
  • the compression rollers are arranged in pairs behind the caliber rollers, so that the roller plane defined by the at least one pair of compression rollers lies behind the roller plane of the caliber rollers in the conveying direction of the rolling stock.
  • the compression rollers are arranged in pairs in front of the caliber rollers, so that the roller plane defined by the at least one pair of compression rollers lies in the conveying direction of the rolling stock in front of the roller plane of the caliber rollers.
  • the roller assembly according to the invention can also be used in continuous rolling operation, with no restrictions on the system technology. If, for example, a roller arrangement with compression rollers arranged in front of and behind the caliber rollers is used in continuous operation If necessary, if necessary, the upset before the caliber rolls upsetting roller pair can be exposed individually from the angular edge region and thus exert no influence on the rolling result. The same applies analogously, of course, also for the compression roller pair arranged in the rolling direction behind the caliber rollers.
  • the roll arrangement according to the invention is arranged on a common scaffold foundation and therefore also used as a quasi-modified universal rolling stand within a rolling mill.
  • a framework comprehensive conversion or replacement or the exchange of complete sets of rollers can be supported.
  • the rolled width can thus be smaller than the horizontal bale width, as a result of which the major disadvantage of the universal caliber rolling known from the prior art with conventional H and V roll arrangement in one and one nip between the V-rolls and the end faces of the H-roll. Rolling is avoided.
  • this angle with different leg length can be rolled with the same set of rolls, which is particularly advantageous is supported if the compression rollers can be made individually and also within the respective pairs of compression rollers to the rolling stock.
  • the H-rolls of the scaffolds have similarly designed open draw calibers for reducing the thickness to the desired finish angle thickness. It is typical here that in all stands the bale widths are chosen to be so large that even the longest, length-specific leg lengths associated with a dimensioning group are reshaped in the ball area of the H-rolls.
  • the compression rollers need not be arranged vertically and perpendicular to the caliber rollers. Rather, embodiments are considered to be encompassed by the inventive concept, in which the upsetting rollers have only an inclined position of their longitudinal axes to the longitudinal axis of the upper or lower caliber roller, which in principle a V-shape of the position of the pair or pairs of compression rollers is effected to each other.
  • the advantage of an inclined position of the longitudinal axes of the compression rollers is a lower leg deflection in the finish stitch. This is particularly advantageous for angles with long leg length.
  • the possibility of producing a large variety of profiles is supported by the ability of the roller assembly according to the invention to an inclined setting of the compression rollers with respect to the rolling stock without the need to replace entire plant parts.
  • Preference is given to influencing the mean stretched profile width and thus the leg lengths on the vertical, but at least inclined arranged upset rollers.
  • the width-dependent dimension groups are predominantly determined by the possible vertical adjustment range of the roller arrangement, preferably in a modified universal rolling stand, since the compression rollers are not hindered by the H-bale width.
  • the shape of the compression rollers of a roller arrangement according to the invention is not necessarily strictly cylindrical with a round cross section, but may deviate from this shape at least over part lengths of the compression rollers.
  • the vertical compression rollers are executed depending on the used horizontal caliber form of Kaliberwalzen cylindrical or conically smooth when the leg ends of the angle profile to be produced are natural edge or undefined desired in the edge radius.
  • the vertically arranged compression rollers can also be discontinued and executed with a defined transition radius in the heel corner.
  • the offset rollers with transition radius are, however, preferably also used for horizontal caliber forms of Kaliberwalzen with horizontal and parallel position of the leg angle profile to the longitudinal axis of the respective Kaliberwalzen.
  • each roller arrangement according to the invention arranged in pairs before and / or behind the horizontally arranged caliber rollers, the use of the roller assembly according to the invention results in a very effective influencing the stretched profile width of the angle profile, although for small compression rollers the maximum vertical rolling force to the usual Vertical rolls can be significantly undercut with large roll diameter and large bale width.
  • the necessary width reduction is preferably distributed over twice the number of stitches in comparison to the conventional, known universal angle-rolling method.
  • the arrangement of the compression rollers in front of and / or behind the horizontal caliber rollers also makes it possible to immediately neutralize the widths caused by a thigh thickness reduction.
  • the roller arrangement according to the invention is part of a rolling train which comprises at least one rolling stand with a roller arrangement according to the invention and at least one finished caliber.
  • the roll arrangement according to the invention can also be part of a compact or tandem group which has at least one roll arrangement according to the invention and a finished caliber and a pair of compression rolls arranged between the roll arrangement and the finished caliber.
  • the finished compact group has two roll arrangements according to the invention and a pair of compression rolls arranged between these two roll arrangements.
  • the horizontal work roll calipers on the universal stands and the swaging stand are usually made the same.
  • the second universal scaffolding must be used as a duo scaffolding to accommodate the finished caliber.
  • the edger with horizontally arranged edger rolls, so-called "Edger”
  • the finished caliber on the edger can be arranged and the second stand with the roller arrangement according to the invention for an effective Vorwalzung be shared.
  • this additional arrangement of the finished caliber on the bale of the edger stand also allows a two-stand rolling mill group with a roll arrangement according to the invention and a edger (edger) for this type of Winkelwalzung can be used.
  • the stretch caliber in the first and second stand of the compact group can also be selected differently in the acute angle geometry.
  • the constant folding process is then preferably complete or partially done in the edger.
  • a preparatory folding in the 90 ° position can then be prepared preferably with the use of a displaceable stuffer with horizontally arranged edger rollers (Edger) with sufficient bale length in a second caliber on the edger stand itself.
  • the second roll stand with the roll arrangement according to the invention is then run through empty from the rolled section and the folding process is prepared in Vorkaliber on the stuffer and completed on the separate finishing stand.
  • Advantages of this special solution are, in particular, a low caliber wear in the finished caliber and a flatter design of the inventively modified mill stands with open or closed caliber, which overall enables better roll utilization.
  • the invention is realized by using a roll arrangement comprising an upper horizontally arranged caliber roll and a lower horizontally arranged caliber roll, which together define a nip with open or closed calibers perpendicular to a roll plane Conveying direction of the rolling stock, as well as at least a pair of non-horizontally arranged edging rolls, which compress the rolling stock laterally and define a rolling plane which is perpendicular to the conveying direction of the rolling stock, wherein the defined by the at least one pair of Kaliberwalzen roller plane and defined by a pair of edging rolls roller level are not congruent.
  • the rolling stock is formed before and / or after the rolling pass through the horizontally arranged caliber rolls by at least one pair of non-horizontally arranged edging rolls.
  • FIG. 1 a roll arrangement 1 according to the invention is shown, in which an upper, horizontally arranged caliber roll 2 and a lower, horizontally arranged caliber roll 3 define a roll gap and a roll plane which is perpendicular to the direction of travel (indicated by the arrow> travel ⁇ ) of the rolling stock 6 ,
  • the roller assembly 1 shown here arranged in a common frame, is used as a reversing rolling stand, through which the rolling stock 6 both in the drawing from left to right and from right to left by the upper caliber roller 2 and the lower Caliber roller 3 defined rolling plane passes through.
  • left to the rolling plane defined by the caliber rolls 2 and 3 a pair of left upset rolls 4 are arranged, of which only the front upset roll is shown in the figure.
  • each upsetting roller pairs 4a, 4b and 5a, 5b are shown, wherein the compression roller pairs 4a, 4b have a smooth, cylindrical calibration with a vertical arrangement of its longitudinal axis to the angle section 6.
  • angle leg 9, 10 are generated, which are parallel and aligned with each other and an angle tip 8 on top of the Angle profile 6 and an angle radius 11 are connected to each other at the lower side of the angle section 6.
  • the longitudinal axis as well as the upsetting rollers 4a, 4b are arranged vertically in the left view.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Abstract

Eine Walzen-Anordnung (1) zum Walzen von Winkelprofilen aus Walzgut (6), umfassend eine obere horizontal angeordnete Kaliberwalze (3) sowie eine untere horizontal angeordnete Kaliberwalze, die gemeinsam einen Walzspalt mit offenen oder geschlossenen Kalibern definieren, der in einer Walzebene senkrecht zur Förderrichtung des Walzguts liegt, sowie wenigstens ein Paar nicht horizontal angeordneter Stauchwalzen, die das Walzgut seitlich stauchen und eine Walzebene definieren, die senkrecht zur Förderrichtung des Walzguts liegt, dadurch gekennzeichnet, dass die durch das wenigstens eine Paar Kaliberwalzen definierte Walzebene und die durch ein Paar Stauchrollen (4, 5) definierte Walzebene nicht deckungsgleich sind. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Kompakt- oder Tandemgruppe mit wenigstens einer erfindungsgemäßen Walzen-Anordnung. Schließlich betrifft die Erfindung die Herstellung von Winkelprofilen unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Walzen-Anordnung (1).

Description

    1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Walzen-Anordnung zum Walzen von Winkelprofilen aus Walzgut, umfassend eine obere horizontal angeordnete Kaliberwalze sowie eine untere horizontal angeordnete Kaliberwalze, die gemeinsam einen Walzspalt mit offenen Kalibern definieren, der in einer Walzebene senkrecht zur Förderung des Walzguts liegt sowie wenigstens ein paar nicht horizontal angeordnete Stauchwalzen, die das Walzgut seitlich stauchen und eine Walzebene definieren, die senkrecht zur Förderrichtung des Walzguts liegt. Derartige Winkelprofile sind beispielsweise Winkel mit gleichen oder ungleichen Schenkeln und dergleichen.
  • 2. Stand der Technik
  • Das Winkelwalzen derartiger Profile ist in der Praxis seit langem bereits bekannt. Die Winkelwalzung erfolgt dabei üblicherweise in geschlossenen Kalibern im DUO-Walzverfahren.
  • Darüber hinaus ist beispielsweise der DE 36 277 729 C2 ein Formstahl - Walzwerk zu entnehmen, bei dem (Universal-)Walzgerüste ggf. in Reversier-Walzbetrieb zur Ausbildung eines gewünschten Profilquerschnitts verwendet werden.
  • Die Verwendung von mehrfach hintereinander angeordneten Universal-Walzgerüsten zur Herstellung von Doppel-T-Trägerprofilen ist beispielsweise in der DE- US 1 427 875 offenbart.
  • Obwohl die Verwendung von DUO- oder Universal-Walzgerüsten beim Walzen von Winkelprofilen aus Vorprofilen mit üblicherweise quadratischem oder rechteckigem Querschnitt als vorteilhaft hinsichtlich der Form- und Maßgenauigkeit des erzeugten Winkelprofils angesehen werden, stellen diese Gerüste mit im Wesentlichen horizontal angeordneten Arbeitswalzen jedoch hinsichtlich der Flexibilität der Herstellung unterschiedlicher Profile und im Hinblick auf die Anzahl für den Umformprozess erforderlicher Formkaliber Nachteile bereit, welche die Kosten der Herstellung von unterschiedlichen Winkelprofilen hoch erscheinen lassen. Für alle Verfahren in geschlossener Kalibrierung ist nämlich typisch, dass je nach Winkelgröße im Winkelprofil fünf bis neun Formkaliber benötigt werden, um aus einem Rechteckquerschnitt ein Winkelprofil zu erzeugen.
  • Die notwendigen Kaliber benötigen dabei viel Walzballenlänge und sind nur in eingeschränkten Schenkelstärkenbereichen einsetzbar. Viele Winkelprofile werden aber in unterschiedlichen Schenkelstärken hergestellt, was die notwendige Kaliberanzahl und damit die Walzenkosten weiter erhöht. Es wurde daher bereits in der Praxis versucht, in Walzwerken den Prozess des Winkelwalzens dadurch zu verbessern, dass auf einem Duo-Vorgerüst ein rechteckiger Anstichquerschnitt mit kleinem Winkel oder ein vorprofilierter Anstichquerschnitt mit vergleichsweise großem Winkel erzeugt wird, welche dann üblicherweise in drei Durchläufen in den gleichen Kalibern einer Duo-Uni-Duo-Gruppe näherungsweise bis an die Schenkelstärke des Fertigwinkels verformt werden und in einem separaten Duo-Fertig-Kaliber letztendlich in die Fertigwinkelabmessung umgeformt werden.
  • Ein Nachteil dieser Variante ist jedoch, dass bei einer derartigen Walzvariante das üblicherweise als einfaches Duogerüst ausgelegte Stauchgerüst als vergleichsweise kostenintensives Universal-Gerüst ausgelegt werden muss. Ein weiterer wesentlicher Nachteil dieser Universal-Walzmethode ist, dass die großen nicht angetriebenen Vertikalwalzen durch die Horizontalwalzen des Stauchgerüsts angetrieben werden müssen. Aus diesem Grund muss auch im Stauchgerüst eine Stegabnahme gewalzt werden, was in den Vertikal-Walzspalten zu verdickten Enden des erzeugten Profils führt. Diese Verdickungen wiederum werden zusätzlich verstärkt durch das erforderliche Abstauchen bei kleinen Schenkelstärken und die damit verbundene Breitung des Walzguts. Schließlich wird durch eine derartige Form des Universal-Walzverfahrens nicht ermöglicht, vorab festgelegte Radien an den Schenkelspitzen der Winkelschenkel definiert und kontrolliert einzustellen.
  • 3. Aufgabe der Erfindung
  • Es war daher eine Aufgabe der Erfindung, das Winkel-Walzverfahren anlagenseitig und verfahrensmäßig so zu modifizieren, dass die Erzeugung von Profilen mit gleich- und ungleichschenkligen Winkeln mit ggf. abweichenden Stärken beider Schenkel in Walzstraßen in reversierender oder kontinuierlicher Anordnung toleranzhaltig und in einem breiten Abmessungsbereich vereinfacht und verbessert ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird mit Walzen-Anordnung, umfassend die Merkmale des Anspruchs 1, sowie einem Verfahren, umfassend die Merkmale des Anspruchs 15, gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • 4. Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt anlagenseitig eine modifizierte Walzen-Anordnung zum Walzen von Winkelprofilen aus Walzgut, insbesondere aus Stahl, zur Verfügung, bei der die durch das wenigstens eine Paar Kaliberwalzen mit offenem oder geschlossenem Kaliber definierte Walzebene nicht deckungsgleich mit einer durch wenigstens ein Paar Stauchrollen definierten Walzebene ist. Die Stauchrollen sind vielmehr paarweise in Walzrichtung vor und / oder hinter dem durch die Kaliberwalzen definierten Walzspalt angeordnet. Dieses Walzgerüst gemäß der Erfindung kann sowohl in reversierender als auch kontinuierlicher Fahrweise das Winkelwalzen bewirken.
  • Vorzugsweise ermöglicht die Erfindung die Walzung sowohl naturkantiger als auch rundkantiger Schenkelspitzen-Radienausführungen mit den erfindungsgemäß modifizierten Walzen-Anordnungen. Gleichschenklige und ungleichschenklige Winkel mit gleichen oder unterschiedlichen Schenkelstärken sowie naturkantigen oder definiert rundkantigen Schenkelspitzen können durch die erfindungsgemäße Modifikation der Walzen-Anordnung in offener oder geschlossener Kalibrierung, jedoch mit den wesentlichen Standard-Gerüstanordnungen von reversierenden, halbkontinuierlichen oder vollkontinuierlichen Walzanlagen gewalzt werden. Als naturkantig werden hierbei solche Konturen verstanden, die das Ergebnis einer freien Breitung bei der Umformung ohne gezielte Beeinflussung der Konturgeometrie sind.
  • Vorzugsweise werden aus geometrisch ausreichend in der Größe dimensionierten Anstichquerschnitten in den Vorstichen die für die jeweilige herzustellende Winkelgröße notwendigen Anstiche für die Winkelkalibrierung mit offenem oder geschlossenem Kaliber in üblicher bekannter Form gewalzt. Diese als Leitstiche bezeichneten Querschnittsformen sind in ihrer Form auf die nachfolgenden Kaliber vorzugsweise geometrisch abgestimmt, wobei jedoch auch Verfahren bevorzugt werden, bei denen die Kaliber auf die durch die Leitstiche vorgegebene Querschnittsform geometrisch abgestimmt sind. Dies bedeutet schließlich, dass auch die erfindungsgemäße offene oder geschlossene Kalibrierung sich bereits auf vorhandene Leitstichgeometrien anpassen oder ggf. ohne weitere Modifikationen anwenden lässt.
  • Die an Universal-Walzgerüsten aus dem Stand der Technik üblichen in der Mittelachse der Horizontalwalze paarweise gegenüberliegend angeordneten Vertikalwalzen, bei denen somit die durch die Arbeitswalzen definierte Walzebene deckungsgleich mit der durch die Stauchrollen definierte Walzebene ist, werden erfindungsgemäß durch vorzugsweise vertikal angeordnete Stauchrollen ersetzt, welche vor- und / oder hinter so genannten H-Walzen angeordnet und vorzugsweise bis in den Ballenbereich der Kaliber- oder H-Walzen zustellbar sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Stauchrollen paarweise hinter den Kaliberwalzen angeordnet, so dass die durch das wenigstens eine Paar Stauchrollen definierte Walzebene in Förderrichtung des Walzguts hinter der Walzebene der Kaliberwalzen liegt. In einer alternativen und ebenso bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Stauchrollen paarweise vor den Kaliberwalzen angeordnet, so dass die durch das wenigstens eine Paar Stauchrollen definierte Walzebene in Förderrichtung des Walzguts vor der Walzebene der Kaliberwalzen liegt. Besonders bevorzugt wird jedoch eine Ausgestaltungsform, bei der wenigstens ein Paar Stauchrollen vor und wenigstens ein Paar Stauchrollen hinter den Kaliberwalzen geordnet ist, wodurch besonders der Reversierbetrieb der erfindungsgemäßen Walzen-Anordnung vorteilhaft unterstützt wird.
  • Die erfindungsgemäße Walzenanordnung kann jedoch ebenso im kontinuierlichen Walzbetrieb eingesetzt werden, wobei keinerlei Restriktionen hinsichtlich der Anlagentechnik bestehen. Sollte beispielsweise eine Walzen-Anordnung mit vor und hinter den Kaliberwalzen angeordneten Stauchrollen im Konti-Betrieb verwendet werden, kann ggf. dauerhaft bei Bedarf das vor den Kaliberwalzen angeordnete Stauchrollenpaar individuell aus dem Winkelkantenbereich herausgestellt werden und somit keinen Einfluss auf das Walzergebnis ausüben. Gleiches gilt analog selbstverständlich auch für das in Walzrichtung hinter den Kaliberwalzen angeordnete Stauchrollenpaar.
  • Bevorzugt wird, wenn die erfindungsgemäße Walzen-Anordnung auf einem gemeinsamen Gerüst-Fundament angeordnet ist und demnach auch als ein quasi modifiziertes Universal-Walzgerüst innerhalb einer Walzstraße genutzt wird. Durch diese bevorzugte Ausführungsform kann auch ein gerüstumfassender Umbau oder Austausch oder der Austausch kompletter Walzensätze unterstützt werden.
  • Besonders vorteilhaft an der Anordnung der Stauchrollenpaare vor- und / oder hinter der Walzenebene der Kaliberwalzen ist, da die Stauchrollen bei Bedarf in einem Abstand zueinander anstellbar sind, der kleiner als die Ballenbreite der Kaliberwalzen ist. In herkömmlichen Universal-Walzgerüsten war die Anstellung der Stauchrollen zueinander regelmäßig durch die Dimensionierung der Arbeitswalzen beschränkt, wobei insbesondere keine Möglichkeit bestand, die Stauchrollen bei Profilbreiten einzusetzen, die schmaler als die Ballenbreite der Arbeitswalzen war. Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit besonders einfachen Mitteln gelöst, wobei die Einsatzmöglichkeit der erfindungsgemäßen Walzen-Anordnung ohne die Notwendigkeit des Einbaus schmalerer Kaliberwalzen-Ballenbreiten für schmalere Profile erhöht wird. Die gewalzte Breite kann somit kleiner als die Horizontalballenbreite sein, wodurch der wesentliche Nachteil der bisher aus dem Stand der Technik bekannten Universal-Kaliberwalzung mit üblicher H- und V-Walzenanordnung in einer und einem Walzspalt zwischen den V-Walzen und den Stirnflächen der H-Walzen vermieden wird.
  • Gleichzeitig können hierdurch auch Winkel mit unterschiedlicher Schenkellänge mit dem gleichen Walzensatz gewalzt werden, wobei dies insbesondere dann vorteilhaft unterstützt wird, wenn die Stauchrollen individuell und auch innerhalb der jeweiligen Paare von Stauchrollen an das Walzgut angestellt werden können.
  • Die H-Walzen der Gerüste haben gleichartig gestaltete offene Streckkaliber zur Reduktion der Dicke auf die gewünschte Fertigwinkelstärke. Typisch ist hierbei, dass in allen Gerüsten die Ballenbreiten so groß gewählt werden, dass auch die längsten, auslegungsspezifisch einer Abmessungsgruppe zugeordneten Schenkellängen im Ballenbereich der H-Walzen umgeformt werden.
  • Im erfindungsgemäßen Sinne müssen die Stauchrollen nicht vertikal und senkrecht zu den Kaliberwalzen angeordnet sein. Vielmehr werden auch Ausführungen als vom Erfindungsgedanken umfasst angesehen, bei denen die Stauchrollen nur eine geneigte Lage ihrer Längsachsen zu der Längsachse der oberen oder der unteren Kaliberwalze aufweisen, wodurch prinzipiell eine V-Form der Lage des Paars oder der Paare von Stauchrollen zueinander bewirkt wird. Der Vorteil einer geneigten Lage der Längsachsen der Stauchrollen besteht in einer geringeren Schenkel-Rückbiegung im Fertigstich. Dies ist insbesondere bei Winkeln mit großer Schenkellänge vorteilhaft.
  • Prinzipiell wird durch die Fähigkeit der erfindungsgemäßen Walzen-Anordnung zu einer geneigten Einstellung der Stauchrollen in Bezug auf das Walzgut die Möglichkeit der Herstellung einer großen Profilvielfalt ohne Notwendigkeit des Austauschs ganzer Anlagenteile unterstützt. Bevorzugt erfolgt dabei die Beeinflussung der mittleren gestreckten Profilbreite und damit der Schenkellängen über die vertikalen, zumindest aber geneigt angeordneten Stauchrollen. Die breitenabhängigen Abmessungsgruppen werden überwiegend durch den möglichen Vertikal-Anstellbereich der Walzen-Anordnung, vorzugsweise in einem modifizierten Universal-Walzgerüst, bestimmt, da die Stauchrollen nicht durch die H-Ballenbreite behindert werden.
  • Die Form der Stauchrollen einer erfindungsgemäßen Walzen-Anordnung ist nicht notwendigerweise streng zylindrisch mit rundem Querschnitt, sondern kann zumindest über Teillängen der Stauchrollen von dieser Form abweichen. Im erfindungsgemäßen Sinne werden die Vertikal-Stauchrollen je nach verwendeter Horizontal-Kaliberform der Kaliberwalzen zylindrisch oder konisch glatt ausgeführt, wenn die Schenkelenden des zu produzierenden Winkelprofils naturkantig oder im Kantenradius undefiniert gewünscht werden. Für die Realisierung definierter Schenkelenden mit vorgegebenen Auslaufradien jedoch können die vertikal angeordneten Stauchrollen auch abgesetzt und mit definiertem Übergangsradius in der Absatzecke ausgeführt werden. Die abgesetzten Stauchrollen mit Übergangsradius sind aber vorzugsweise ebenfalls für Horizontalkaliberformen der Kaliberwalzen mit horizontaler und paralleler Lage des Schenkel-Winkelprofils zur Längsachse der jeweiligen Kaliberwalzen einsetzbar.
  • Der Einsatz abgesetzter vertikal angeordneter Stauchrollen mit einem definierten Übergangsradius zwischen den Schenkeln des Winkelprofils kann bei Bedarf eine neue, bisher nicht übliche Fahrweise der Kaliberwalzen und der Stauchrollen bedingen. Abhängig von der gewählten Kalibrierung der Kaliberwalzen sowie der Stauchrollen können dabei vorzugsweise unterschiedliche Methoden und Anstellungsfahrweisen gewählt werden:
    1. a) Verwendung einer glatten Stauchrolle mit zylindrischer Ausführung und eines Arbeitswalzenkalibers in horizontal, paralleler Lage der Schenkel des Winkelprofils zur Achse der Kaliberwalzen:
      • Die Horizontal- und Vertikalanstellungen werden analog dem üblichen Universalwalzen angewendet. Die Wirkrichtungen der Horizontal- und VertikalAnstellungen sind dann senkrecht zur Schenkelstärke des zu erzeugenden Winkelprofils und zu dessen gestreckter Materialbreite, so dass sie direkt und in einem Verhältnis von 1 : 1 entsprechend den Anstellungswegänderungen wirksam werden. Die Walzlinie bleibt dabei zentrisch entsprechend der ursprünglichen Ausrichtung und verändert sich nicht durch etwaige Anstellungsänderungen.
    2. b) Verwendung einer glatten Stauchrolle in konischer Ausführung und eines Arbeitswalzenkalibers in horizontal geneigter Lage der Schenkel zur Achse der H-Walzen:
      • Hierbei wirken die Horizontal-Vertikalanstellungen über einen bestimmten Faktor auf die Schenkelstärke und die gestreckte Materialbreite des zu erzeugenden Winkelprofils ein. Die Wirkrichtung der Anstellwege ist dabei nicht senkrecht zu den zu beeinflussenden Profilwerten, nämlich der Schenkeldicke und der gestreckten Materialbreite. Ein vorzugsweise verwendetes vollautomatisches Anstell- und Walzspaltregelsystem berücksichtigt vorzugsweise diesen Einfluss und macht die Handhabung des gesamten Steuerungssystems einfach. Auch in dieser Ausführungsform verbleibt die Walzlinie zentrisch entsprechend der ursprünglichen Ausrichtung und verändert sich nicht durch etwaige Anstellungsänderungen.
    3. c) Verwendung einer abgesetzt kalibrierten Vertikal-Stauchrolle in zylindrischer Ausführung und eines Horizontal-Arbeitswalzenkalibers in horizontaler, paralleler Lage der Schenkel zur Achse der H-Walzen:
      • Hierbei wirken sich Veränderungen der Horizontal- und Vertikalanstellungen direkt in einem Verhältnis von 1 : 1 auf die Schenkelstärke und die gestreckte Materialbreite aus, da die Anstellungswirkrichtungen senkrecht zur Schenkeldicke des Winkelprofils von dessen gestreckter Materialbreite liegen. Durch die abgesetzten kalibrierten Vertikal-Stauchrollen ist in dieser Ausführungsform die untere Profilkontur der unteren Arbeitswalze in ihrer Lage fest definiert. Dies bedingt ggf., dass nur die obere Horizontalwalze zur Schenkelstärkenverringerung angestellt wird. Ein vorzugsweise verwendetes vollautomatisches Anstell- und Walzspaltregelsystem berücksichtigt dies ggf. und sperrt in einem solchen Fall die untere horizontale Anstellung der Arbeitswalzen. Die Walzlinienmitte verschiebt sich entsprechend der Anstellungsänderungen der oberen Horizontalwalze systematisch in Richtung auf die horizontale untere Kaliberwalze hin.
    4. d) Verwendung einer abgesetzten kalibrierten Vertikal-Stauchrolle in konischer Ausführung und eines Horizontal-Arbeitswalzenkalibers in horizontal, geneigter Lage der Schenkel des zu walzenden Winkelprofils zur Achse der H-Walzen:
      • Hierbei wirken die Horizontal- und Vertikalanstellungen über einen vorgegebenen Faktor auf die Schenkelstärke und die gestreckte Materialbreite des zu walzenden Winkelprofils ein. Die Wirkrichtung der Anstellwege steht dabei nicht senkrecht zu den zu beeinflussenden Profilwerten des Winkelprofils, nämlich der Schenkeldicke und der gestreckten Materialbreite. Durch die abgesetzt kalibrierten Vertikal-Stauchrollen ist die untere Profilkontur der unteren Horizontal-Kaliberwalze in ihrer Lage den Vertikal-Stauchrollen definiert zugeordnet. Vertikale Anstellungsänderungen der Stauchrollen beeinflussen diese Zuordnung und werden vorzugsweise durch Positionskorrekturen der unteren Horizontal-Kaliberwalze kompensiert. Die Schenkeldickenverringerung des Winkelprofils wird vorzugsweise ausschließlich durch Anstellungen der oberen Horizontal-Kaliberwalze realisierbar. Ein vorzugsweise verwendetes vollautomatisches Anstell- und Walzspaltregelsystem berücksichtigt dabei alle diese Einflüsse und bewirkt eine besonders einfache Handhabung des Verfahrens. Hierbei verschiebt sich die Walzlinienmitte entsprechend der Anstellungsänderungen der oberen Horizontal-Kaliberwalze systematisch in Richtung auf die untere Horizontal-Arbeitswalze hin, wobei Positionskorrekturen der unteren Arbeitswalze bedingt durch vertikale Maßänderungen ggf. einen gegenläufigen oder verstärkenden Einfluss haben können.
  • Generell ist anzumerken, dass vorhandene Walzstraßen mit Universal-Gerüsten in ihrem Aufbau durch einen Wechsel von Universal- und Stauchgerüsten gekennzeichnet sind. Bei ausreichender Dimensionierung der Stauchgerüste hinsichtlich ihrer maximalen Walzkraft und ihres maximalen Walzmoments können diese in den Walzprozess zur Schenkelstärkenreduktion des Winkelprofils eingebunden werden. Die Universal-Gerüste realisieren dabei, bedingt durch ihre maschinentechnische Auslegung hinsichtlich der maximalen Walzkraft und des maximalen Walzmoments, die Hauptumformarbeit bei der Herstellung des Winkelprofils aus dem Vorprofil. In den Universal-Gerüsten wird dann auch neben der Schenkelstärkenreduktion die mittlere, gestreckte Profilbreite zielgerichtet an die unterschiedlichen Winkelabmessungen angepasst.
  • Da jede erfindungsgemäße Walzen-Anordnung paarweise angeordnete Stauchrollen vor- und / oder hinter den horizontal angeordneten Kaliberwalzen besitzt, ergibt die Verwendung der erfindungsgemäßen Walzen-Anordnung eine sehr effektive Beeinflussung der gestreckten Profilbreite des Winkelprofils, obwohl bei kleinen Stauchrollen die maximale Vertikal-Walzkraft zum üblichen Vertikalwalzen mit großem Walzendurchmesser und großer Ballenbreite erheblich unterschritten werden kann.
  • Da Universalstraßen aus dem Stand der Technik in der Regel die doppelte Anzahl an Universal-Gerüsten im Vergleich zu Stauchgerüsten besitzen, verteilt sich erfindungsgemäß vorzugsweise die notwendige Breitenreduktion auf die doppelte Stichanzahl im Vergleich zum üblichen bekannten Universal-Winkelwalzverfahren. Durch die Anordnung der Stauchrollen vor und / oder hinter den horizontalen Kaliberwalzen besteht außerdem die Möglichkeit, die im Stich durch eine Schenkelstärkenreduktion verursachten Breitungen sofort wieder zu neutralisieren. Damit verdoppelt sich die mögliche vertikale Stichanzahl bei Verwendung der erfindungsgemäßen Walzen-Anordnung nochmals. Dies hat umformtechnische Vorteile insbesondere bei der Herstellung dünner Schenkelstärken, bei denen die Breitenabnahmen zielgerichtet niedrig gehalten werden können.
  • Die zusätzlichen Möglichkeiten der Stauchrollen-Gestaltung in kontinuierlicher Anordnung mit beispielsweise abweichendem Durchmesser oder versetzter Anordnung vor und / oder nach dem oder das die horizontalen Kaliberwalzen tragenden Gerüst(en) erweitern ebenso die Flexibilität bei der Herstellung unterschiedlichster Winkelprofile.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung ist die erfindungsgemäße Walzen-Anordnung Teil einer Walzstraße, welche wenigstens ein Walzgerüst mit einer erfindungsgemäßen Walzen-Anordnung sowie wenigstens ein Fertigkaliber umfasst. Alternativ kann die erfindungsgemäße Walzen-Anordnung auch Teil einer Kompakt- oder Tandemgruppe sein, welche wenigstens eine erfindungsgemäße Walzenanordnung und ein Fertigkaliber sowie ein zwischen der Walzen-Anordnung und dem Fertigkaliber angeordnetes Stauchrollenpaar aufweist. Besonders bevorzugt wird in der zweiten Alternative, wenn die Kompakt-Fertiggruppe zwei erfindungsgemäße Walzen-Anordnungen und ein zwischen diesen zwei Walzenanordnungen angeordnetes Stauchrollenpaar aufweist. Hierdurch wird die Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen Walzen-Anordnung auf bereits bestehende Anlagenkonzepte bei vollständiger Erreichbarkeit der eingangs genannten Ziele besonders vorteilhaft unterstützt.
  • In Reversierstraßen mit üblicherweise dreigerüstiger Kompaktgruppe mit zwei Universal-Gerüsten und einem Stauchgerüst werden die horizontalen Arbeitswalzenkaliber auf den Universal-Gerüsten und dem Stauchgerüst üblicherweise gleich ausgeführt. In einem solchen Fall muss das zweite Universalgerüst als DuoGerüst genutzt werden, um das Fertigkaliber aufzunehmen. Dies kann im erfindungsgemäßen Sinne jedoch dann umgangen werden, wenn das Stauchgerüst (mit horizontal angeordneten Stauchwalzen, sogenannter "Edger") verschiebbar ist, eine ausreichende Ballenlänge vorliegt und das Stauchgerüst maschinentechnisch ausreichend stark dimensioniert ist. In diesem Fall kann das Fertigkaliber auf dem Stauchgerüst (Edger) angeordnet werden und das zweite Walzgerüst mit der erfindungsgemäßen Walzen-Anordnung für eine effektive Vorwalzung mitgenutzt werden. Außerdem ermöglicht diese zusätzliche Anordnung des Fertigkalibers auf dem Ballen des Stauchgerüsts, dass auch eine zweigerüstige Walzgerüstgruppe mit einem erfindungsgemäßen Walzen-Anordnung und einem Stauchgerüst (Edger) für diese Art der Winkelwalzung verwendet werden kann.
  • Dies ist auch dann der Fall, wenn zusätzlich zur Kompaktgruppe ein separates Fertiggerüst vorhanden ist. Da bei großen Winkeln der Klappprozess der Schenkel des Winkelprofils in die 90°-Lage im Fertiggerüst ausgesprochen schwierig einzustellen ist, kann das Streckkaliber im ersten und zweiten Walzgerüst der Kompaktgruppe auch unterschiedlich in der spitzen Winkel-Geometrie gewählt werden. Der ständige Klappprozess wird dann vorzugsweise komplett oder teilweise im Stauchgerüst erfolgen können. Eine vorbereitende Klappung in die 90°-Lage kann dann vorzugsweise bei Einsatz eines verschiebbaren Stauchers mit horizontal angeordneten Stauchwalzen (Edger) mit ausreichender Ballenlänge auch in einem zweiten Kaliber auf dem Stauchgerüst selbst vorbereitet werden. Im letzten Durchlauf wird dann vorzugsweise das zweite Walzgerüst mit der erfindungsgemäßen Walzen-Anordnung leer vom Walzprofil durchlaufen und der Klappprozess wird im Vorkaliber auf den Staucher vorbereitet und auf dem separaten Fertiggerüst vollendet. Vorteile dieser speziellen Lösung sind insbesondere ein geringer Kaliberverschleiß im Fertigkaliber und eine flachere Gestaltung der erfindungsgemäß modifizierten Walzgerüste mit offenem oder geschlossenem Kaliber, was insgesamt eine bessere Walzenausnutzung ermöglicht.
  • Verfahrensseitig wird die Erfindung dadurch realisiert, dass zur Herstellung von Winkelprofilen eine Walzen-Anordnung verwendet wird, die eine obere horizontal angeordnete Kaliberwalze sowie eine untere horizontal angeordnete Kaliberwalze umfasst, welche gemeinsam einen Walzspalt mit offenen oder geschlossenen Kalibern definieren, der in einer Walzebene senkrecht zur Förderrichtung des Walzguts liegt, sowie wenigstens ein Paar nicht horizontal angeordneter Stauchwalzen, die das Walzgut seitlich stauchen und eine Walzebene definieren, die senkrecht zur Förderrichtung des Walzguts liegt, wobei die durch das wenigstens eine Paar Kaliberwalzen definierte Walzebene und die durch ein Paar Stauchrollen definierte Walzebene nicht deckungsgleich sind. Erfindungsgemäß wird das Walzgut dabei vor und/oder nach dem Walzstich durch die horizontal angeordneten Kaliberwalzen durch wenigstens ein Paar nicht horizontal angeordneter Stauchwalzen umgeformt.
  • Die sich hierdurch ergebenden Vorteile entsprechen denjenigen, die bereits in Bezug auf die erfindungsgemäße Vorrichtung dargelegt wurden.
  • 5. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Figuren näher erläutert, die die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung schematisch darstellen.
  • Figur 1
    zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Universal-Walzgerüsts.
    Figur 2
    zeigt unterschiedliche Kaliber-Geometrien vor Stauchrollen im erfindungsgemäßen Universal-Walzgerüst.
    6. Wege zur Ausführung der Erfindung
  • In Figur 1 wird eine erfindungsgemäße Walzen-Anordnung 1 dargestellt, bei der eine obere, horizontal angeordnete Kaliberwalze 2 und eine untere, horizontal angeordnete Kaliberwalze 3 einen Walzspalt und eine Walzebene definieren, die senkrecht zur Verfahrrichtung (angezeigt durch den Pfeil >travel<) des Walzguts 6 steht. Die hier dargestellte Walzen-Anordnung 1, angeordnet in einem gemeinsamen Gerüst, wird als Reversier-Walzgerüst verwendet, durch das das Walzgut 6 sowohl in der Zeichnung von links nach rechts als auch von rechts nach links durch die durch die obere Kaliberwalze 2 und die untere Kaliberwalze 3 definierte Walzebene hindurch tritt. In der Zeichnung links versetzt zu der Walzebene, die durch die Kaliberwalzen 2 und 3 definiert ist, ist ein Paar linker Stauchrollen 4 angeordnet, von denen in der Figur nur die vordere Stauchrolle gezeigt ist. Analog und im gleichen Abstand zur Walzebene der oberen Kaliberwalze 2 und der unteren Kaliberwalze 3 ist ein rechtes Stauchrollenpaar 5 angeordnet, dessen Walzebene ebenfalls senkrecht zur Förderrichtung des Walzguts 6 steht und die nicht deckungsgleich mit der durch die obere und untere Kaliberwalze 2, 3 definierte Walzeebene ist. Aufgrund der geringen Längendimensionierung der jeweiligen Stauchrollen 4, 5 sowie des Maßes des Versatzes der jeweiligen Walzebenen der Stauchrollenpaare 4, 5 zur durch die oberen und unteren Kaliberwalzen 2, 3 definierten Walzebene kann ein Zustellen der jeweiligen Stauchrollenpaare 4, 5 zueinander auch näher als die Walzballenbreite der oberen und unteren Kaliberwalzen 2, 3 erfolgen. Hierdurch wird eine erfindungsgemäße Walzen-Anordnung 1 mit offenem Kaliber bereitgestellt.
  • In Figur 2 sind jeweils Stauchrollenpaare 4a, 4b und 5a, 5b dargestellt, wobei die Stauchrollenpaare 4a, 4b eine glatte, zylindrische Kalibrierung mit vertikaler Anordnung ihrer Längsachse zum Winkelprofil 6 aufweisen. Durch die Kalibrierung der Stauchrollen 4a, 4b werden Winkelschenkel 9, 10 erzeugt, die parallel und fluchtend zueinander stehen und über eine Winkelspitze 8 auf der Oberseite des Winkelprofils 6 und einen Winkelradius 11 an der unteren Seite des Winkelprofils 6 miteinander verbunden sind. In der rechten Darstellung der Figur 2 werden kalibrierte Stauchrollen 5a, 5b verwendet, deren Längsachse ebenso wie die der Stauchrollen 4a, 4b in der linken Darstellung vertikal angeordnet sind. Aufgrund der Kalibrierung der Stauchrollen 5a, 5b werden jedoch Schenkel 9, 10 des Winkelprofils 6 erzeugt, welche nicht parallel und nicht fluchtend zueinander angeordnet sind, die jedoch analog zu der Ausführungsform auf der linken Seite der Figur 2 ebenfalls über eine spitze Winkelspitze 8 auf der Oberseite des Winkelprofils 6 und einen Winkelradius 11 an der Unterseite des Winkelprofils 6 miteinander verbunden sind. Die Kalibrierung der Stauchrollen 5a, 5b bewirkt zudem die Ausbildung eines Schenkelspitzenradius 7 an der Unterseite der jeweiligen Schenkel 9, 10 des Winkelprofils 6.

Claims (18)

  1. Walzen-Anordnung zum Walzen von Winkelprofilen aus Walzgut (6), umfassend eine obere horizontal angeordnete Kaliberwalze (2) sowie eine untere horizontal angeordnete Kaliberwalze (3), die gemeinsam einen Walzspalt mit offenen oder geschlossenen Kalibern definieren, der in einer Walzebene senkrecht zur Förderrichtung des Walzguts (6) liegt, sowie wenigstens ein Paar nicht horizontal angeordneter Stauchwalzen (4,5), die das Walzgut (6) seitlich stauchen und eine Walzebene definieren, die senkrecht zur Förderrichtung des Walzguts (6) liegt, wobei die durch das wenigstens eine Paar Kaliberwalzen (2,3) definierte Walzebene und die durch ein Paar Stauchrollen (4, 5) definierte Walzebene nicht deckungsgleich sind.
  2. Walzen-Anordnung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch ein Paar Stauchrollen (4, 5) definierte Walzebene in Förderrichtung des Walzguts (6) hinter der Walzebene der Kaliberwalzen (2,3) angeordnet ist.
  3. Walzen-Anordnung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch ein Paar Stauchrollen (4, 5) definierte Walzebene in Förderrichtung des Walzguts (6) vor der Walzebene der Kaliberwalzen (2, 3) angeordnet ist.
  4. Walzen-Anordnung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie kontinuierlich und/oder reversibel walzend verwendbar ist.
  5. Walzen-Anordnung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf einem gemeinsamen Gerüst-Fundament angeordnet ist.
  6. Walzen-Anordnung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelprofil einen gleichschenkligen Querschnitt aufweist.
  7. Walzen-Anordnung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelprofil einen ungleichschenkligen Querschnitt aufweist
  8. Walzen-Anordnung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Paar von Stauchrollen (4, 5) in einem Abstand zueinander anstellbar ist, der kleiner als die Ballenbreite der Kaliberwalzen (2, 3) ist.
  9. Walzen-Anordnung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stauchrollen (4, 5) zumindest über eine Teillänge Kaliberprofile aufweisen, welche vorzugsweise paarweise gleichartig gestaltet sind.
  10. Walzen-Anordnung (1) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelprofil eine naturkantige oder rundkantige Schenkelspitzenradienausführung (11) aufweist.
  11. Walzen-Anordnung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stauchrollen (4, 5) jeweils, vorzugsweise unabhängig voneinander, in einem Winkelversatz ihrer Längsachse von bis zu 90° zu den jeweiligen Längsachsen der Kaliberwalzen (2, 3) gegenüber dem Walzgut (6) anstellbar sind.
  12. Kompakt- oder Tandemgruppe, umfassend wenigstens eine Walzen-Anordnung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche.
  13. Kompakt- oder Tandemgruppe gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens ein Vorgerüst, ein Gerüst mit einer Walzen-Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 und ein Paar Horizontal-Stauchwalzen (Edger) umfasst, vorzugsweise aus wenigstens einem Vorgerüst, einem Gerüst mit einer Walzen-Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 und einem Edger besteht.
  14. Kompakt- oder Tandemgruppe gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens ein Vorgerüst, ein Gerüst mit einer Walzen-Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 und ein Fertiggerüst umfasst.
  15. Verfahren zur Herstellung von Winkelprofilen unter Verwendung einer Walzen-Anordnung (1), umfassend eine obere horizontal angeordnete Kaliberwalze (2) sowie eine untere horizontal angeordnete Kaliberwalze(3), die gemeinsam einen Walzspalt mit offenen oder geschlossenen Kalibern definieren, der in einer Walzebene senkrecht zur Förderrichtung des Walzguts (6) liegt, sowie wenigstens ein Paar nicht horizontal angeordneter Stauchwalzen (4,5), die das Walzgut (6) seitlich stauchen und eine Walzebene definieren, die senkrecht zur Förderrichtung des Walzguts (6) liegt, wobei die durch das wenigstens eine Paar Kaliberwalzen (2,3) definierte Walzebene und die durch ein Paar Stauchrollen (4, 5) definierte Walzebene nicht deckungsgleich sind, wobei das Walzgut (6) vor und/oder nach dem Walzstich durch die horizontal angeordneten Kaliberwalzen (2,3) durch wenigstens ein Paar nicht horizontal angeordneter Stauchwalzen (4,5) umgeformt wird.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise bei Verwendung profilierter Stauchrollen (4,5) die gesamte Umformung des Walzguts (6) inklusive Fertigwalzen nach dem Vorwalzen in einem Vorwalzgerüst mittels der horizontal angeordneten Kaliberwalzen und den Stauchrollen (4,5) sowie unter Verwendung eines Paars Horizontal-Stauchwalzen (Edger) erfolgt.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Umformung des Walzguts (6) inklusive Fertigwalzen nach dem Vorwalzen in einem Vorwalzgerüst mittels der horizontal angeordneten Kaliberwalzen und den Stauchrollen (4,5) sowie unter Verwendung eines Fertiggerüsts erfolgt
  18. Verfahren zur Herstellung von Winkelprofilen unter Verwendung einer Kompakt- oder Tandemgruppe gemäß den Ansprüchen 12 bis 14.
EP12007501.5A 2011-12-16 2012-11-03 Walzen von Profilen Withdrawn EP2604351A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011121512A DE102011121512A1 (de) 2011-12-16 2011-12-16 Winkelwalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2604351A1 true EP2604351A1 (de) 2013-06-19

Family

ID=47227406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12007501.5A Withdrawn EP2604351A1 (de) 2011-12-16 2012-11-03 Walzen von Profilen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130152653A1 (de)
EP (1) EP2604351A1 (de)
JP (1) JP5705198B2 (de)
CN (1) CN103157655B (de)
DE (1) DE102011121512A1 (de)
RU (1) RU2530682C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103915219A (zh) * 2014-03-14 2014-07-09 江苏美电电工机械科技有限公司 异形芯线轧丝机
CN106999815B (zh) 2014-10-30 2021-09-03 富士滤机工业株式会社 中空筒状过滤器及制造装置
CN109719137A (zh) * 2018-12-29 2019-05-07 中冶京诚工程技术有限公司 用于角轧的钢板转角控制方法、装置、设备及存储介质

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1163975A (en) * 1914-07-06 1915-12-14 John C Cromwell Universal mill.
US1427875A (en) 1921-02-05 1922-09-05 Weeks Photoengraving Company I Means for suspending plates during treatment by electrolysis
JPS61135406A (ja) * 1984-12-06 1986-06-23 Nippon Steel Corp 大形形鋼の分塊ユニバ−サル圧延方法
JPH02147102A (ja) * 1988-11-25 1990-06-06 Sumitomo Metal Ind Ltd H形鋼の圧延方法および圧延機
JPH04100602A (ja) * 1990-08-20 1992-04-02 Nippon Steel Corp フランジを有する形材の圧延方法
DE3627729C2 (de) 1986-08-16 1996-03-07 Schloemann Siemag Ag Formstahl-Walzwerk

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337555A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-11 Schloemann Siemag Ag Verfahren zum Walzen von Fertigprofilen aus einem Vorprofil mittels einer im Reversierbetrieb arbeitenden Walzgerüst-Anordnung
BE624447A (de) 1961-11-22
JPS53131263A (en) * 1977-04-22 1978-11-15 Hitachi Ltd Reversible type rolling equipment and its control method
DE3730471A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Schloemann Siemag Ag Kompaktwalzwerk und arbeitsverfahren zum walzen von formstahl
JP2712846B2 (ja) * 1991-02-08 1998-02-16 住友金属工業株式会社 形鋼の圧延方法および圧延装置
DE4204983A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-26 Schloemann Siemag Ag Universal-walzgeruest
RU2054979C1 (ru) * 1993-10-25 1996-02-27 Акционерное общество "Кузнецкий металлургический комбинат" Способ калибровки чистовых валков для прокатки неравнополочной угловой стали
TW355149B (en) * 1996-12-04 1999-04-01 Schloemann Siemag Ag A method of rolling pre-formed steel into finished steel using a roller frame device in reciprocating motion
DE19729991A1 (de) * 1997-07-12 1999-01-14 Schloemann Siemag Ag Verfahren zum Gießen und Walzen und eine Walzgerüstanordnung zum Walzen von Fertigprofilen (Spundwandprofilen) aus einem endabmessungsnahen, aus einer Stranggußeinrichtung kommenden Vorprofil
JP3739944B2 (ja) * 1998-04-15 2006-01-25 新日本製鐵株式会社 H形鋼の圧延設備用多機能圧延機及びh形鋼の圧延設備用多機能圧延機を用いた圧延方法
JP4052916B2 (ja) * 2002-09-27 2008-02-27 新日本製鐵株式会社 ユニバーサル圧延機
SE0500954L (sv) * 2005-04-28 2006-02-14 Ortic Ab Produktionslinje och sätt att forma profiler
CN201127948Y (zh) * 2007-06-15 2008-10-08 中国第一重型机械集团公司 万能中型型钢精轧机组

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1163975A (en) * 1914-07-06 1915-12-14 John C Cromwell Universal mill.
US1427875A (en) 1921-02-05 1922-09-05 Weeks Photoengraving Company I Means for suspending plates during treatment by electrolysis
JPS61135406A (ja) * 1984-12-06 1986-06-23 Nippon Steel Corp 大形形鋼の分塊ユニバ−サル圧延方法
DE3627729C2 (de) 1986-08-16 1996-03-07 Schloemann Siemag Ag Formstahl-Walzwerk
JPH02147102A (ja) * 1988-11-25 1990-06-06 Sumitomo Metal Ind Ltd H形鋼の圧延方法および圧延機
JPH04100602A (ja) * 1990-08-20 1992-04-02 Nippon Steel Corp フランジを有する形材の圧延方法

Also Published As

Publication number Publication date
RU2530682C2 (ru) 2014-10-10
US20130152653A1 (en) 2013-06-20
JP5705198B2 (ja) 2015-04-22
RU2012154285A (ru) 2014-06-20
DE102011121512A1 (de) 2013-06-20
JP2013126690A (ja) 2013-06-27
CN103157655B (zh) 2017-04-12
CN103157655A (zh) 2013-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714485C2 (de) Verfahren zum Warmwalzen von Doppel-T-Trägern aus rechteckigem Flachmaterial
DE102012101706B4 (de) Gekrümmte Preform
EP1181991A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
EP2085163A1 (de) Kaltwalzverfahren zur Herstellung eines Profils
EP2313216A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kaltgewalzten profils mit mindestens einer verdickten profilkante
EP0329132B1 (de) Fertigwalzverfahren für Profile
DE3245090A1 (de) Verfahren und einrichtung zum walzen von metallbaendern
EP2604351A1 (de) Walzen von Profilen
EP0031822B1 (de) Verfahren zum biegen von blechen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE1912350C3 (de) Verfahren zum Walzen von Schienen sowie UniversalwalzenstraBe zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1901862B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines nahtlosen hohlkörpers aus stahl
DE2718219B2 (de) Kalibrierung für die Arbeitswalzen eines Schrägwalzgerüstes
DE2912504A1 (de) Verfahren zum walzen von stahlprofilen mit abgewinkelten oder gestauchten raendern
EP3807023A1 (de) Kaltwalzmaschine und verfahren zur erzeugung eines profils an einem werkstück
DE112012004196B4 (de) Anlage und Verfahren zum kontinuierlichen Einformen längsgeschlitzter Rohre
EP1112783A2 (de) Walzverfahren für ein Profil, insbesondere ein Flanschprofil, und hiermit korrespondierendes Universalwalzgerüst
AT513701B1 (de) Verfahren zum Schmieden eines Werkstücks
DE102020133419B4 (de) Anordnung, Verfahren und Richteinheit zum Rundbiegen des Endbereichs mit den beiden Enden spitzgebogener Rohre mit einer 3-Walzen-Biegemaschine
EP0065533B1 (de) Verfahren zum walzen von u-stahl oder dergl. und universal-trägerstrasse zur durchführung des verfahrens
EP2959983B1 (de) Verfahren zur herstellung eines nahtlosen hohlblocks aus stahl
EP1165265B1 (de) Verfahren zum rundbiegen eines blechs und mehrwalzen-vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DD146794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fertigung gekruemmter profile,insbesondere stossstangenprofile
DE102014009334A1 (de) PROFlLTRÄGER MlT ElNER ERHÖHTEN BlEGEFESTlGKElT AUS KALTBAND SOWlE VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG ElNES SOLCHEN
EP0534281A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Blechprofilen
DE2337377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum richten unsymmetrischer geschweisster verbundprofile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20131220