EP1639162A1 - Antrieb eines zangenaggregats einer k mmmaschine - Google Patents

Antrieb eines zangenaggregats einer k mmmaschine

Info

Publication number
EP1639162A1
EP1639162A1 EP04716526A EP04716526A EP1639162A1 EP 1639162 A1 EP1639162 A1 EP 1639162A1 EP 04716526 A EP04716526 A EP 04716526A EP 04716526 A EP04716526 A EP 04716526A EP 1639162 A1 EP1639162 A1 EP 1639162A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pliers
drive
unit
axis
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04716526A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1639162B1 (de
Inventor
Daniel Sommer
Michael Rapold
Walter Slavik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP1639162A1 publication Critical patent/EP1639162A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1639162B1 publication Critical patent/EP1639162B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/26Driving arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/10Construction, mounting, or operating features of combing elements

Definitions

  • the invention relates to a pliers unit of a comber, with a pliers frame having a lower pliers plate, which can be moved back and forth by a drive element via at least one swivel arm, which is pivotably mounted about the axis of a circular comb which is rotatably mounted in the machine frame below the pliers unit.
  • DE-4216485 shows and describes a pliers unit which executes a back and forth movement via swivel arms.
  • the swivel arms which are rotatably connected to the pliers frame, form a four-bar linkage.
  • the result of this is that the pliers lip of the lower pliers plate moves away from the sleeve circle of the circular comb segment when moving in the direction of the tear-off cylinders and approaches this envelope circle again when it moves backward into a rear position. In the rear position, the pliers unit is closed, the fiber beard projecting over the pliers lip being presented to the circular comb segment for combing out.
  • the upper pliers plate which is pivotably mounted on the pliers frame via swivel arms, can be moved via spring struts connected to a drive.
  • the spring struts are controlled by an eccentric drive to control the movement of the upper pliers plate or to achieve an optimal clamping effect.
  • the time of opening and closing of the pliers, as well as the switching reliability of the feed is controlled via the position of the struts or their eccentric drive.
  • a drive arrangement of a pliers unit wherein a lower pliers plate is firmly connected to a lever, the pivot axis of which is arranged below a circular comb.
  • an articulated rod engages, which is connected to two levers rotatable on one axis.
  • These levers carry rollers at their ends, which are each guided on a driven cam. The movement sequence of the pliers unit is controlled via these cams.
  • a disadvantage of this design is that the distance from the pliers clamping point to the enveloping circle of the round comb segment does not remain constant during the combing-out process, since the pivot axis of the pivot arm of the lower pliers plate is arranged far below the round comb axis.
  • the object of the invention is achieved in that the free end of the pivot arm pivotally mounted about the circular comb axis is firmly connected to the pliers frame.
  • At least one further swivel arm connected to the pliers frame via a swivel joint is provided, which is coupled to the drive element, which is connected to a drive.
  • the further swivel arm in two parts and to be provided with a swivel.
  • an upper pliers plate mounted on the tongs frame via lateral swivel arms is arranged, the swivel arms each being based on a spring strut pivotable about an axis and the axis of the pivotable spring struts fixed in the machine frame below the
  • Pliers unit is arranged. With this device it is possible to dispense with a separate control of the upper pliers plate via the spring struts. This means that the corresponding mounting of the spring struts makes it possible for the closing and opening movement of the upper tong plate to be triggered or controlled by the movement of the tong frame. This means that a separate drive is no longer necessary to carry out this movement.
  • the axes of the spring struts - as seen in the material flow direction - can be arranged behind the circular comb axis and below tear-off cylinders following the pliers assembly. For example, the movement of the upper pliers plate to certain
  • the mounting of the axis of the struts is adjustably fastened transversely to its longitudinal direction in the machine frame.
  • the positioning device for the storage is advantageously provided with setting markings.
  • the struts can consist of compression springs guided in cylinders.
  • means are provided to change the length of the front swivel arms.
  • the swivel arms are detachably fastened to the tong frame by means of fastening means, it is possible to set the described minimum distance by inserting or removing spacer plates. Existing manufacturing tolerances can also be compensated for.
  • the drive means for the further (or rear swivel arm) is suitable for converting a continuous movement generated by a main drive into a discontinuous movement. It is preferably proposed to make this discontinuous movement adjustable.
  • the drive means can also be designed in the form of a driven cam disk, which is connected in a rotationally fixed manner to a shaft continuously driven by the main drive.
  • Swivel joint is connected to the pliers frame, which is rotatably supported at its other end on an eccentric which is in drive connection with a drive. This enables a simple drive design, and the eccentric disc can also be driven discontinuously in order to adapt the movement sequences accordingly.
  • Figure 1 a schematic side view of a pliers unit of known type
  • Figure 2 is a schematic side view of a pliers unit according to the invention
  • Figure 3 a simplified representation of Figure 2 with a drive arrangement
  • Figure 4 another embodiment of Figure 3 with a cam drive
  • FIG. 5 shows a simplified representation according to FIG. 2 with a further embodiment of a drive arrangement
  • Figure 1 shows a pliers unit 1, which is pivotally mounted on the crank arms 2, 3.
  • Two crank arms 2 are each pivotally mounted on the side of a round comb 4 on its round comb shaft 5.
  • the other end of the swivel arms 2 is rotatably attached to the tong frame 8.
  • the rear swivel arm 3 (there may also be two) is rotatably mounted on a pliers shaft 10.
  • the opposite free end of the swivel arm 3 is rotatably connected to the pliers frame 8 via a shaft 9.
  • the pliers assembly 1 essentially consists of a lower pliers plate 12 firmly connected to the pliers frame 8 and an upper pliers plate 14 (sometimes also called a pliers knife) which is attached to two pivot arms 15, 15 '. These pivot arms are pivotally attached to the pincer frame 8 via a pivot axis 16.
  • the swivel arms 15, 15 ' are each connected to a spring strut 18, which in turn is mounted on a driven eccentric 21 via an axis 20.
  • a tear-off cylinder pair 24 is provided behind the pliers unit. These tear-off cylinders 24 are driven via a drive train 25 of which is shown schematically a transmission G, which is driven by a motor M.
  • the motor M is controlled via a control unit ST.
  • the pliers shaft 10 is driven by a partial area of the transmission G 1, which is designed to convert a continuous rotary movement generated by the motor M into a discontinuous rotary movement.
  • a feed cylinder 27 is rotatably mounted within the tongs unit 1 and performs a discontinuous rotary movement via a drive (not shown in more detail) in order to transport the cotton wool W in sections.
  • the drive of the eccentric 21 as well as the drive of the round comb shaft 5 also takes place from the transmission G, as shown schematically by the drive connections 30, 31.
  • the forceps unit 1 In the position shown in FIG. 1, the forceps unit 1 is in a rear position, the forceps being closed and the cotton wool W being clamped over the forceps plate 14 or 12.
  • the fiber beard FB projecting beyond the clamping point is then grasped and combed by the comb segment 7 of the circular comb 4.
  • the pivot arm 3 is then pivoted to the left via the pliers shaft 10, as a result of which the pliers assembly 1 is pivoted about the pivot arm 2 in the direction of the tear-off cylinder 24.
  • the pliers unit opens and reaches a front position in which the combed fiber beard FB is placed on the end E of the fleece V.
  • the schematically shown reversing movement of the tear-off cylinder brings the end of the fiber beard FB in cooperation with the end E of the fiber fleece V into the clamping point K of the tear-off cylinder 24, as a result of which the fibers not retained in the pliers unit 1 are pulled out of the wadding W.
  • a fixed comb is still involved in this process, but this is not shown for reasons of clarity.
  • the ends of the fiber beard FB are covered with the end E of the fiber fleece V, as a result of which so-called soldering takes place as soon as the clamping point K has been passed.
  • the pliers return to the position shown in FIG.
  • FIG. 2 shows the design of the drive arrangement for the pliers unit 1 claimed according to the invention.
  • the pliers unit 1 is also pivoted about a round comb shaft 5 of a round comb 4 via swivel arms 2 a attached to both sides of the round comb during its back and forth movement.
  • the swivel arm 2 a is firmly connected to the pincer frame 8.
  • the distance a between the tong lip 13 of the lower tong plate 12 and the envelope circle H of the comb segment 7 remains constant during the tong movement.
  • the swivel arms 2 a are each formed from two parts 2 a ′, 2 a ′′, which have fastening elements, for example
  • Screws 22 are releasably connected together.
  • the connection point 17 is designed such that corresponding spacers 19 can be inserted between the sections 2a 'and 2a" which serve to set the distance a.
  • Other versions are possible. It would also be conceivable to provide a stepless adjustment of the swivel arm 2 a.
  • the rear swivel arm 3a is designed in two parts with an arm 3a 'and 3a "which are pivotally connected to one another via a joint 3b.
  • the other end of the arm 3a" is pivotally mounted on the shaft 9 of the pliers frame 8 ,
  • the arm 3a ' is fastened on the end, which lies opposite the joint 3b, to a clamping hub 32, which in turn is connected to the pliers shaft 10 in a rotationally fixed manner.
  • the clamping hub 32 is made in two parts, the two parts being connected to one another via fastening means not described in any more detail, with the result that the rotationally fixed connection to the shaft 10 is produced at the same time.
  • the drive of the tear-off cylinder 24, the round comb shaft 5 and the pliers shaft 10 corresponds to the drive of the embodiment already described in FIG. 1 and is therefore not explained in more detail here.
  • the swivel arms 15 a, 15 b which are connected to the upper tong plate 14, are below the feed cylinder 27 pivoted about the axis 16 a.
  • This arrangement makes it possible to easily install or remove the feed cylinder 27.
  • a spring strut 18 a which is equipped with a compression spring F, engages via a joint 23.
  • the other end of the struts 18a is pivotally mounted on an axis 34 which is fastened in the machine frame MG.
  • the axis 34 is fastened to a bearing element 35, which in turn is detachably fastened to a holder 37 by means of screws 36.
  • the holder 37 is fixedly connected to the machine frame MG.
  • the connection between the bearing element 35 and the holder 37 is provided such that the bearing element 35, or the axis 34, is adjustable in relation to the holder 37, which was indicated by a double arrow.
  • the axis 34 also being mounted so as to be adjustable in the vertical direction.
  • This adjustability of the axis 34 enables the clamping forces at the pliers lip 13 to be adjusted, which are applied by the action of the spring force of the spring F.
  • the adjustability of the axis 34 can e.g. the closing time of the pliers can be set. It is also possible to compensate for an adjustment of the ecartement (smallest distance between pliers lip and clamping point of the tear-off cylinder) by shifting the axis 34. This is to ensure that the "clamping force / pliers movement" ratio remains constant.
  • the pliers 1 are pivoted back into a rear position, which is shown in FIG. 2, via the driven pliers shaft 10.
  • the piston 39 of the spring strut 18a moves in the direction of the joint 23 and thus shortens the spring length of the spring F.
  • the upper pliers plate 14 is brought into the closed position with the lower pliers plate 12, the spring force generated by the spring F. applies the clamping force in the area of the pliers lip 13.
  • FIGS. 3 and 4 further examples for the drive of the two-part swivel arm 3a are shown in simplified form. In these simplified representations, individual parts have been omitted for reasons of clarity, as can be seen, for example, in comparison with FIG. 2.
  • the pliers shaft 10 is driven directly by a separate individual motor M 1.
  • the tear-off cylinder 24 and the round comb shaft 5 are driven, as already described in FIG. 2, via the drive connections 25 and 31, respectively, from a central transmission G.
  • the gearbox G is driven by a main motor M, on the drive shaft of which an encoder EM is also arranged.
  • the drive of the additional motor M 1 is controlled accordingly via the control unit ST, which is connected to the encoders EM, E 1. This means that the position of the angles of rotation of the drive shafts of the motors M, M 1 are coordinated with one another. This results in the pivoting movement of the pliers i
  • FIG. 4 shows an arrangement, a cam plate 42 being used instead of the additional gear part G 1 in order to produce a discontinuous movement on the pliers shaft 10.
  • the cam plate 42 is seated on a shaft 43 which is fixedly mounted in the machine frame and is in drive connection with the transmission G via the drive connection 45.
  • the transmission G is driven by a main motor M, which is controlled by the control unit ST.
  • the drive of the shaft 43 is continuous.
  • a roller 46 runs on the cam plate 42 and is firmly connected to the pliers shaft 10 via an arm 47. The roller 46 is held in contact on the circumference of the cam plate 42 by means of a spring F 1.
  • the two-armed lever 3a which transmits the drive to the joint 9 of the tong frame 8 via its joint 3b, is likewise fixedly mounted on the tong shaft 10.
  • This embodiment shows a simple possibility for converting the continuous drive movement emitted by the transmission G into a discontinuous movement which is necessary for the reciprocating movement of the pliers 1.
  • a similar drive arrangement can be found in the previously described DE-PS 231 797.
  • FIG. 5 shows a further possibility of a drive arrangement for the pliers unit 1.
  • An arm 52 is connected to the pliers frame 8 in a rotatable manner via a swivel joint 9. On the other end of the arm 52 this is rotatably mounted on an eccentric disc 50 via an eccentric 51.
  • the eccentric disc 50 is driven by a motor M via a transmission G via the drive connection 45 shown schematically.
  • the circular comb 4 and the tear-off cylinders 24 are also driven via this gear, as has already been described in the previous examples. It is also conceivable to provide other drive options.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Zusammenfassung Die Erfindung bezieht sich auf ein Zangenaggregat (1) einer Kämmmaschine mit einem, eine untere Zangenplatte (12) aufweisenden Zangenrahmen (8), der durch ein Antriebselement (10, G) über wenigstens einen Schwenkarm (2 a) hin- und herbewegbar ist, welcher um die Achse (5) eines unterhalb des Zangenaggregats (1) im Maschinengestell (MG) drehbar gelagerten Rundkammes (4) schwenkbar gelagert ist. Zur Vereinfachung des Antriebs des Zangenaggregats einer Kämmmaschine und zur Konstandhaltung des Abstandes (a) zwischen dem Hüllkreis des Kammsegmentes (7) und der Zangenlippe (13) wird vorgeschlagen, dass das freie Ende des um die Rundkammachse (5) schwenkbar gelagerten Schwenkarms (2 a) fest mit dem Zangenrahmen (8) verbunden ist.

Description

Antrieb eines Zangenaggregats einer Kämmmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf ein Zangenaggregat einer Kämmmaschine, mit einem, eine untere Zangenplatte aufweisenden Zangenrahmen, der durch ein Antriebselement über wenigstens einen Schwenkarm hin- und herbewegbar ist, welcher um die Achse eines unterhalb des Zangenaggregats im Maschinengestell drehbar gelagerten Rundkammes schwenkbar gelagert ist.
In der DE-4216485 wird ein Zangenaggregat gezeigt und beschrieben, welches über Schwenkarme eine Hin- und Herbewegung ausführt. Dabei bilden die Schwenkarme, welche drehbeweglich mit dem Zangenrahmen verbunden sind, ein Viergelenk- Getriebe. Daraus resultiert, dass sich die Zangenlippe der unteren Zangenplatte bei der Bewegung in Richtung der Abreisszylinder vom Hülikreis des Rundkammsegments entfernt und sich bei dessen Rückwärtsbewegung in eine hintere Stellung wieder diesem Hüllkreis nähert. In der hinteren Stellung ist das Zangenaggregat geschlossen, wobei der über die Zangenlippe herausragende Faserbart dem Rundkammsegment zum Auskämmen vorgelegt wird. Wie aus dem Ablaufdiagramm der Literatur „Die Kurzstapelspinnerei - The Textile Institute", Band 3 - ISBN 3-908.059-01-1 , auf Seite 31 zu entnehmen, befindet sich der Rundkamm zum Auskämmen des Faserbarts bereits schon während der Rückwärtsbewegung der Zange im Eingriff. Daraus resultiert, dass die Einstechtiefe des Rundkammsegments in den vorgelegten Faserbart während dem Auskämmvorgang nicht exakt konstant verläuft. Um jedoch ein möglichst optimales Auskämmergebnis zu erhalten, ist es notwendig, dass der aus der geschlossenen Zange herausragende Faserbart fast vollständig vom Rundkammsegment erfasst werden sollte. Dies kann nur teilweise mit dieser Antriebsanordnung des Zangenaggregats erzielt werden. Damit es keine Kollisionen zwischen dem Rundkammsegment und der unteren Zangenplatte gibt, ist eine exakte, mechanische Kopplung zwischen dem Antrieb des Zangenaggregats und des Rundkamms erforderlich. Das heisst, eine individuelle Steuerung des Rundkammes zur Anpassung an bestimmte Technologien ist mit dieser Antriebsanordnung nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Des weiteren ist aus dieser Veröffentlichung auch zu entnehmen, dass die obere Zangenplatte, welche über Schwenkarme am Zangenrahmen schwenkbar gelagert ist, über mit einem Antrieb verbundene Federbeine bewegt werden. Zur Steuerung des Bewegungsablaufes der oberen Zangenplatte, beziehungsweise zur Erzielung einer optimalen Klemmwirkung, werden die Federbeine über einen Exzenterantrieb angesteuert. Ausserdem wird auch der Zeitpunkt der Öffnung und Schliessung der Zange, sowie die Schaltsicherheit der Speisung über die Lage der Federbeine, bzw. deren Exzenterantrieb angesteuert. Diese Einrichtung ergibt zwar in Verbindung mit dieser Antriebseinrichtung des Zangenaggregats eine optimierte Klemmwirkung und eine gute Einstellmöglichkeit, stellt jedoch eine relativ aufwändige und kosten intensive Ausführung dar.
Aus der DE-PS 231 797 ist eine Antriebsanordnung eines Zangenaggregates bekannt, wobei eine untere Zangenplatte fest mit einem Hebel verbunden ist, dessen Schwenkachse unterhalb eines Rundkammes angeordnet ist. Am hinteren Ende des Zangenrahmens greift hierbei eine Gelenkstange an, die mit zwei auf einer Achse drehbaren Hebeln verbunden ist. Diese Hebel tragen an ihren Enden Rollen, die auf jeweils einer angetriebenen Kurvenscheibe geführt werden. Über diese Kurvenscheiben wird der Bewegungsablauf des Zangenaggregates gesteuert. Nachteilig bei dieser Ausführung ist, dass der Abstand von der Zangenklemmstelle zum Hüllkreis des Rundkammsegments während des Auskämmvorganges nicht konstant bleibt, da die Schwenkachse des Schwenkarmes der unteren Zangenplatte weit unterhalb der Rundkammachse angeordnet ist.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, einen vereinfachten Antrieb eines Zangenaggregats zu erstellen, wobei insbesondere der Abstand zwischen der Zangenlippe der unteren Zangenplatte und des Hüllkreises des Kammsegmentes des Rundkammes während des gesamten Kämmvorganges konstant bleibt.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, indem das freie Ende des um die Rundkammachse schwenkbar gelagerten Schwenkarms fest mit dem Zangenrahmen verbunden ist.
Dadurch wird einerseits gewährleistet, dass die Auskämmverhältnisse während des gesamten Kämmvorganges konstant bleiben und Kollisionen zwischen dem Rundkammsegment und der unteren Zangenplatte ausgeschlossen werden. Ausserdem wird dadurch ermöglicht, dass der Antrieb des Rundkammes individuell gesteuert werden kann und nicht mehr direkt abhängig ist vom Antrieb des Zangenaggregates.
Desweiteren wird vorgeschlagen, dass wenigstens ein weiterer, über ein Drehgelenk mit dem Zangenrahmen verbundener Schwenkarm vorgesehen ist, der mit dem Antriebselement gekoppelt ist, das mit einem Antrieb in Verbindung steht.. Zur problemlosen Übertragung der Antriebsbewegung wird vorgeschlagen , den weiteren Schwenkarm zweigliedrig auszubilden und mit einem Drehgelenk zu versehen.
Des weiteren wird vorgeschlagen, dass eine am Zangenrahmen über seitliche Schwenkarme gelagerte obere Zangenplatte angeordnet ist, wobei die Schwenkarme je an einem um eine Achse schwenkbaren Federbein angelehnt sind und die Achse der schwenkbaren Federbeine fix im Maschinenrahmen unterhalb des
Zangenaggregats angeordnet ist. Mit dieser Einrichtung ist es möglich, auf eine separate Ansteuerung der oberen Zangenplatte über die Federbeine zu verzichten. Das heisst, durch die entsprechende Lagerung der Federbeine ist es möglich, dass die Schliess- und Öffnen-Bewegung der oberen Zangenplatte durch die Bewegung des Zangenrahmens ausgelöst, bzw. gesteuert wird. Das heisst, es ist kein separater Antrieb mehr notwendig, um diese Bewegung auszuführen. Vorteilhafterweise können die Achsen der Federbeine - in Materialflussrichtung gesehen - hinter der Rundkammachse und unterhalb von, dem Zangenaggregat nachfolgenden Abreisszylindern angeordnet sein. Um zum Beispiel die Bewegung der oberen Zangenplatte an bestimmte
Gegebenheiten (Material des Fasergutes, Wattendicke usw.) anzupassen, wird vorgeschlagen, dass die Lagerung der Achse der Federbeine quer zu ihrer Längsrichtung im Maschinenrahmen verstellbar befestigt ist. Um dabei genaue Einstellungen vornehmen zu können, ist vorteilhaft die Stellvorrichtung für die Lagerung mit Einstellmarkierungen zu versehen.
Die Federbeine können aus in Zylindern geführten Druckfedern bestehen. Um insbesondere einen minimalen Abstand zwischen der Zangenlippe der unteren Zangenplatte und dem Hüllkreis des Kammsegmentes des Rundkammes einstellen zu können, wird weiter vorgeschlagen, dass Mittel vorgesehen sind, um die Länge der vorderen Schwenkarme zu verändern.
Sofern die Schwenkarme lösbar über Befestigungsmittel am Zangenrahmen befestigt sind, ist es möglich, diesen beschriebenen, minimalen Abstand durch Einlegen, bzw. durch Entfernen von Distanzplatten einzustellen. Damit können auch bestehende Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden.
Zur Einleitung der Hin- und Herbewegung des Zangenaggregats wird vorgeschlagen, dass das Antriebsmittel für den weiteren (beziehungsweise hinteren Schwenkarm) geeignet ist, eine von einem Hauptantrieb erzeugte kontinuierliche Bewegung in eine diskontinuierliche Bewegung umzuwandeln. Vorzugsweise wird vorgeschlagen, diese diskontinuierliche Bewegung einstellbar auszubilden.
Das Antriebsmittel kann auch in Form einer angetriebenen Kurvenscheibe ausgebildet sein, die mit einer vom Hauptantrieb kontinuierlich angetriebenen Welle drehfest verbunden ist.
Es wäre auch denkbar, den Antrieb des Zangenaggregats über einen separaten Einzelantriebsmotor durchzuführen, wobei dessen Drehwinkelsteuerung mit der Steuerung des Hauptantriebmotors oder einem vom Hauptantriebmotor angetriebenen Mittel gekoppelt ist. Desweiteren wird vorgeschlagen, dass wenigstens ein weiterer Arm über ein
Drehgelenk mit dem Zangenrahmen verbunden ist, welcher mit seinem anderen Ende drehbeweglich auf einem Exzenter gelagert ist, der mit einem Antrieb in Antriebsverbindung steht. Dies ermöglicht eine einfache Antriebsausführung, wobei die Exzenterscheibe auch diskontinuierlich angetrieben sein kann, um die Bewegungsabläufe entsprechend anzupassen.
Weitere Vorteile der Erfindung werden anhand nachfolgender Ausführungsbeispiele näher aufgezeigt und beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 : eine schematische Seitenansicht eines Zangenaggregats bekannter Bauart
Figur 2: eine schematische Seitenansicht eines Zangenaggregats gemäss der Erfindung
Figur 3: eine vereinfachte Darstellung nach Figur 2 mit einer Antriebsanordnung
Figur 4: ein weiteres Ausführungsbeispiel nach Figur 3 mit einem Kurvenscheibenantrieb
Figur 5 eine vereinfachte Darstellung nach Figur 2 mit einer weiteren Ausführungsform einer Antriebsanordnung
Figur 1 zeigt ein Zangenaggregat 1 , das über die Kurbelarme 2, 3 schwenkbeweglich gelagert ist. Dabei sind zwei Kurbelarme 2 jeweils seitlich eines Rundkammes 4 auf dessen Rundkammwelle 5 schwenkbar gelagert. Das andere Ende der Schwenkarme 2 ist drehbeweglich auf dem Zangenrahmen 8 befestigt. Der hintere Schwenkarm 3 (es können auch zwei vorhanden sein) ist auf einer Zangenwelle 10 drehfest gelagert. Das gegenüberliegende freie Ende des Schwenkarmes 3 ist über eine Welle 9 drehbeweglich mit dem Zangenrahmen 8 verbunden.
Das Zangenaggregat 1 besteht im wesentlichen aus einer mit dem Zangenrahmen 8 fest verbundenen unteren Zangenplatte 12 und einer oberen Zangenplatte 14 (teilweise auch Zangenmesser genannt), welche an zwei Schwenkarmen 15, 15' befestigt ist. Diese Schwenkarme sind über eine Schwenkachse 16 schwenkbar am Zangenrahmen 8 angebracht. Die Schwenkarme 15, 15' sind mit jeweils einem Federbein 18 verbunden, die wiederum über eine Achse 20 auf einem angetriebenen Excenter 21 gelagert sind. In Materialflussrichtung gesehen ist hinter dem Zangenaggregat ein Abreisszylinderpaar 24 vorgesehen. Der Antrieb dieser Abreisszylinder 24 erfolgt über einen schematisch gezeigten Antriebsstrang 25 von einem Getriebe G aus, welches von einem Motor M angetrieben wird. Die Steuerung des Motors M erfolgt dabei über eine Steuereinheit ST.
Der Antrieb der Zangenwelle 10 erfolgt von einem Teilbereich des Getriebes G 1 , welches derart ausgebildet ist, um eine vom Motor M erzeugte, kontinuierliche Drehbewegung in eine diskontinuierliche Drehbewegung umzusetzen. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass innerhalb des Zangenaggregats 1 ein Speisezylinder 27 drehbar gelagert ist, der über einen nicht näher gezeigten Antrieb eine diskontinuierliche Drehbewegung durchführt, um die zugeführte Watte W abschnittsweise zu transportieren. Der Antrieb des Exzenters 21 sowie auch der Antrieb der Rundkammwelle 5 erfolgt, wie schematisch durch die Antriebsverbindungen 30, 31 gezeigt, ebenfalls vom Getriebe G aus.
In der Figur 1 gezeigten Stellung befindet sich das Zangenaggregat 1 in einer hinteren Stellung, wobei die Zange geschlossen ist und die Watte W über die Zangenplatte 14, beziehungsweise 12, geklemmt wird. Der über die Klemmstelle hinausragende Faserbart FB wird anschliessend vom Kammsegment 7 des Rundkammes 4 erfasst und ausgekämmt. Anschliessend wird über die Zangenwelle 10 der Schwenkarm 3 nach links verschwenkt, wodurch das Zangenaggregat 1 um den Schwenkarm 2 in Richtung der Abreisszylinder 24 verschwenkt wird. Bei diesem Verschwenkvorgang öffnet sich das Zangenaggregat und gelangt in eine vordere Stellung, in welcher der ausgekämmte Faserbart FB auf das Ende E des Vlieses V aufgelegt wird. Durch die schematisch gezeigte Reversierbewegung der Abreisszylinder gelangt das Ende des Faserbartes FB im Zusammenwirken mit dem Ende E des Faservlieses V in den Klemmpunkt K der Abreisszylinder 24, wodurch die nicht im Zangenaggregat 1 zurückgehaltenen Fasern aus der Watte W ausgezogen werden. In der Regel ist bei diesem Vorgang noch ein Fixkamm im Eingriff, der jedoch aus Übersichtlichkeitsgründen nicht gezeigt ist. Beim bereits beschriebenen Abreissvorgang werden die Enden des Faserbartes FB mit dem Ende E des Faservlieses V überdeckt, wodurch eine sogenannte Verlötung stattfindet, sobald der Klemmpunkt K passiert wurde. Nach dem beschriebenen Abreissvorgang kehrt die Zange wieder in die in Figur 1 gezeigte Stellung zurück, wodurch ein weiterer Auskämmvorgang gestartet wird. In Figur 2 wird nun die erfindungsgemäss beanspruchte Ausführung der Antriebsanordnung für das Zangenaggregat 1 gezeigt. Das Zangenaggregat 1 wird dabei ebenfalls um eine Rundkammwelle 5 eines Rundkammes 4 über beidseitig des Rundkammes angebrachte Schwenkarme 2 a während seiner Hin- und Herbewegung verschwenkt. Im Gegensatz zum bekannten Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist der Schwenkarm 2 a fest mit dem Zangenrahmen 8 verbunden. Daraus resultiert, dass der Abstand a zwischen der Zangenlippe 13 der unteren Zangenplatte 12 und dem Hüllkreis H des Kammsegmentes 7 während der Zangenbewegung konstant bleibt. Um diesen Abstand a einstellen zu können, sind die Schwenkarme 2 a aus jeweils zwei Teilen 2 a', 2 a" gebildet, welche über Befestigungselemente, zum Beispiel
Schrauben 22, lösbar miteinander verbunden sind. Der obere Teil 2a" ist dabei fest mit dem Zangenrahmen 8 verbunden. Die Verbindungsstelle 17 ist dabei so gestaltet, dass entsprechende Abstandshalter 19 zwischen den Teilstücken 2 a' und 2 a" eingefügt werden können, die zur Einstellung des Abstandes a dienen. Dies ist nur eine der möglichen Ausführungen, um die Länge des Schwenkarmes 2 a und somit des Abstandes a zu variieren. Weitere Ausführungen sind möglich. Denkbar wäre auch eine stufenlose Verstellung des Schwenkarmes 2 a vorzusehen.
Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel der Figur 1 ist der hintere Schwenkarm 3a zweigliedrig mit einem Arm 3a' und 3a" ausgeführt, welche über ein Gelenk 3b schwenkbeweglich miteinander verbunden sind. Das andere Ende des Armes 3a" ist schwenkbeweglich auf der Welle 9 des Zangenrahmens 8 gelagert. Der Arm 3a' ist auf dem Ende, welches dem Gelenk 3b gegenüberliegt, an einer Klemmnabe 32 befestigt, welche wiederum drehfest mit der Zangenwelle 10 verbunden ist. Wie schematisch angedeutet ist die Klemmnabe 32 zweiteilig ausgeführt, wobei beide Teile über nicht näher beschriebene Befestigungsmittel miteinander verbunden sind, womit gleichzeitig die drehfeste Verbindung mit der Welle 10 erzeugt wird. Der Antrieb der Abreisszylinder 24, der Rundkammwelle 5 sowie der Zangenwelle 10 entspricht dem Antrieb der bereits in Figur 1 beschriebenen Ausführung und wird somit hier nicht mehr näher erläutert.
Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel der Figur 1 sind die Schwenkarme 15 a, 15 b, die mit der oberen Zangenplatte 14 verbunden sind, unterhalb des Speisezylinders 27 über die Achse 16 a schwenkbar gelagert. Durch diese Anordnung ist es möglich, problemlos den Speisezylinder 27 ein-, beziehungsweise auszubauen. An den freien Enden der Schwenkarme 15 a, 15 b greift jeweils über ein Gelenk 23 ein Federbein 18a an, das mit einer Druckfeder F ausgestattet ist. Das andere Ende der Federbeine 18a ist auf einer Achse 34 schwenkbeweglich gelagert, welche im Maschinengestell MG befestigt ist. Im gezeigten Beispiel ist die Achse 34 an einem Lagerelement 35 befestigt, das wiederum über Schrauben 36 an einem Halter 37 lösbar befestigt ist. Der Halter 37 ist dabei fix mit dem Maschinengestell MG verbunden. Die Verbindung zwischen dem Lagerelement 35 und dem Halter 37 ist derart vorgesehen, so dass das Lagerelement 35, beziehungsweise die Achse 34, in Bezug zum Halter 37 verstellbar ausgebildet ist, was mit einem Doppelpfeil angedeutet wurde.
Es sind jedoch auch andere Konstruktionen denkbar, wobei die Achse 34 zusätzlich auch in vertikaler Richtung verstellbar angebracht ist. Diese Verstellbarkeit der Achse 34 ermöglicht eine Einstellbarkeit der Klemmkräfte bei der Zangenlippe 13, welche durch Einwirkung der Federkraft der Feder F aufgebracht werden. Ausserdem kann über Verstellbarkeit der Achse 34 z.B. der Schliesszeitpunkt der Zange eingestellt werden. Ebenso ist es möglich, eine Verstellung des Ecartements (kleinster Abstand zwischen Zangenlippe und Klemmpunkt der Abreisszylinder) durch eine Verschiebung der Achse 34 zu kompensieren. Damit soll erreicht werden, dass die Verhältnisse "Klemmkraft / Zangenbewegung" konstant bleiben.
In der in Figur 2 gezeigten Stellung hat der Auskämmvorgang des Faserbartes FB durch das Kammsegment 7 bereits begonnen. Sobald der Auskämmvorgang beendet ist, bewegt sich das Zangenaggregat 1 durch die Beaufschlagung der Zangenwelle 10 über den Getriebeteil G 1 in Richtung der Abreisszylinder 24 in eine vordere Lage, in welcher die Zange geöffnet ist.
Da der Schwenkarm 2a nun fix mit dem Zangenrahmen 8 verbunden ist, ist es notwendig, dass der hintere Schwenkarm 3a zweigeteilt ausgeführt und mit einem zusätzlichen Gelenk 3b versehen ist. Bei der Vorwärtsbewegung der Zange 1 verschiebt sich der Kolben 39 innerhalb des Federbeins 18a bis zu einem Anschlag 40, der dann die weitere Verschiebung des Kolbens 39 innerhalb des Federbeins 18a verhindert. Das heisst, in dieser Stellung ist die Länge des Federbeins 18a von der Achse 34 bis zum Gelenk 23 fixiert. Daraus resultiert, dass ab einer bestimmten Schwenkbewegung der Zange 1 in ihre vordere Lage die obere Zangenplatte 14 von der Zangenlippe 13 der unteren Zangenplatte 12 abgehoben wird und die Zange öffnet. Sobald der Abreissvorgang (wie zum Beispiel in Figur 1 beschrieben) beendet ist, wird über die angetriebene Zangenwelle 10 die Zange 1 wieder in eine hintere Lage verschwenkt, die in Figur 2 gezeigt ist. Bei diesem Verschwenkvorgang verschiebt sich der Kolben 39 des Federbeins 18a in Richtung des Gelenks 23 und verkürzt somit die Federlänge der Feder F. Bei diesem Vorgang wird die obere Zangenplatte 14 in Schliessstellung mit der unteren Zangenplatte 12 gebracht, wobei die durch die Feder F erzeugte Federkraft die Klemmkraft im Bereich der Zangenlippe 13 aufbringt.
Mit dieser Einrichtung wird eine einfache und kostengünstige Ausführung des Zangenantriebs ermöglicht, wobei einerseits der minimale Abstand a zwischen Zangenlippe 13 und Hüllkreis H optimal eingestellt und konstant gehalten werden kann und andererseits auf zusätzliche Antriebselemente zum Bewegen der oberen Zangenplatte 14 verzichtet werden kann.
In den weiteren Figuren 3 und 4 werden in vereinfachter Form weitere Beispiele für den Antrieb des zweigliedrigen Schwenkarms 3a gezeigt. In diesen vereinfachten Darstellungen wurden aus Übersichtlichkeitsgründen einzelne Teile weggelassen, wie man zum Beispiel im Vergleich mit der Figur 2 erkennen kann. Im Beispiel der Figur 3 wird die Zangenwelle 10 von einem separaten Einzelmotor M 1 direkt angetrieben. Auf der Motorwelle M 1 befindet sich ein Encoder E 1 , der die Drehwinkelstellung der Motorwelle erfasst. Der Antrieb der Abreisszylinder 24 und der Rundkammwelle 5 erfolgt, wie bereits in Figur 2 beschrieben, über die Antriebsverbindungen 25, beziehungsweise 31, von einem zentralen Getriebe G aus. Das Getriebe G wird von einem Hauptmotor M angetrieben, auf dessen Antriebswelle ebenfalls ein Encoder EM angeordnet ist. Über die Steuereinheit ST, welche mit den Encodern EM, E 1 verbunden ist, wird der Antrieb des Zusatzmotors M 1 entsprechend gesteuert. Das heisst, die Lage der Drehwinkel der Antriebswellen der Motoren M, M 1 werden aufeinander abgestimmt. Daraus resultiert, dass die Verschwenkbewegung der Zange i
10
1 mit den Drehbewegungen des Rundkammes 4, beziehungsweise der Abreisszylinder 24, miteinander koordiniert werden.
Im Gegensatz zu Figur 2 zeigt Figur 4 eine Anordnung, wobei anstelle des zusätzlichen Getriebeteils G 1 eine Kurvenscheibe 42 verwendet wird, um eine diskontinuierliche Bewegung auf der Zangenwelle 10 zu erzeugen. Die Kurvenscheibe 42 sitzt auf einer Welle 43, die im Maschinengestell fix gelagert ist und über die Antriebsverbindung 45 mit dem Getriebe G in Antriebsverbindung steht. Das Getriebe G wird dabei von einem Hauptmotor M angetrieben, welcher über die Steuereinheit ST gesteuert wird. Der Antrieb der Welle 43 ist dabei kontinuierlich. Auf der Kurvenscheibe 42 läuft eine Rolle 46, die über einen Arm 47 mit der Zangenwelle 10 fest verbunden ist. Über eine Feder F 1 wird die Rolle 46 in Anlage auf dem Umkreis der Kurvenscheibe 42 gehalten. Ebenfalls fest auf der Zangenwelle 10 ist der zweiarmige Hebel 3a gelagert, der über dessen Gelenk 3b den Antrieb auf das Gelenk 9 des Zangenrahmens 8 überträgt. Mit dieser Ausführung wird eine einfache Möglichkeit aufgezeigt, um die vom Getriebe G abgegebene, kontinuierliche Antriebsbewegung in eine diskontinuierliche Bewegung umzuwandeln, welche für die Hin- und Herbewegung der Zange 1 notwendig ist. Eine ähnliche Antriebsanordnung ist aus der bereits beschriebenen DE-PS 231 797 zu entnehmen.
Fig. 5 zeigt eine weitere Möglichkeit einer Antriebsanordung für das Zangenaggregat 1. Dabei ist ein Arm 52 über ein Drehgelenk 9 drehbeweglich mit dem Zangenrahmen 8 verbunden. Auf dem anderen Ende des Arms 52 ist dieser über einen Exzenter 51 auf einer Exzenterscheibe 50 drehbeweglich befestigt. Die Exzenterscheibe 50 wird über die schematisch gezeigte Antriebsverbindung 45 von einem Motor M über ein Getriebe G angetrieben. Über dieses Getriebe wird auch der Rundkamm 4 und die Abreisszylinder 24 angetrieben, wie den den vorherigen Beispielen bereits beschrieben wurde. Es ist auch denkbar, noch andere Antriebsmöglichkeiten vorzusehen.

Claims

I11 Patentansprüche
1. Zangenaggregat (1) einer Kämmaschine, mit einem, eine untere Zangenplatte (12) aufweisenden Zangenrahmen (8), der durch ein Antriebselement (10, G) über wenigstens einen Schwenkarm (2 a) hin und her bewegbar ist, welcher um die Achse (5) eines unterhalb des Zangenaggregates (1) im Maschinengestell (MG) drehbar gelagerten Rundkammes (4) schwenkbar gelagert ist3a, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des um die Rundkammachse (5) schwenkbar gelagerten Schwenkarmes (2a) fest mit dem Zangenrahmen (8) verbunden ist.
2. Zangenaggregat (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiterer, über ein Drehgelenk (9) mit dem Zangenrahmen (8) verbundener Schwenkarm (3a) vorgesehen ist, der mit dem Antriebelement (10, G) gekoppelt ist, das mit einem Antrieb (M, M1) in Verbindung steht.
3. Zangenaggregat (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Schwenkarm (3a) zweigliedrig und mit einem Drehgelenk (3b) versehen ist.
4. Zangenaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine am Zangenrahmen (8) über seitliche Schwenkarme (15 a, 15 b) gelagerte obere Zangenplatte (14) angeordnet ist, wobei die Schwenkarme je an einem um eine Achse (34) schwenkbaren Federbein (18a) angelenkt sind und die Achse (34) der schwenkbaren Federbeine fix im Maschinenrahmen (MG) unterhalb des Zangenaggregates (1) angeordnet ist.
5. Zangenaggregat (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
Lagerung (35) der Achse (34) der Federbeine (18a) quer zur Längsrichtung der Achse (34) verstellbar im Maschinengestell (MG) befestigt ist.
6. Zangenaggregat (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stellvorrichtung (36) für die Lagerung (35) mit Einstellmarkierungen vorgesehen ist.
7. Zangenaggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (34) der Federbeine (18a) - in Materialflussrichtung gesehen - hinter der Rundkammachse (5) und unterhalb von, dem Zangenaggregat (1) nachfolgenden
Abreisszylindern (24) angeordnet ist.
8. Zangenaggregat (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federbeine (18a) aus in Zylindern geführten Druckfedern (F) bestehen.
9. Zangenaggregat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (17, 22) vorgesehen sind, um die Länge der vorderen Schwenkarme (2 a) zu verändern.
10. Zangenaggregat (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die vorderen Schwenkarme (2 a') lösbar über Befestigungsmittel (22) am Zangenrahmen (8) befestigt sind.
11. Zangenaggregat (1) nach einem der Ansprüche 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (G 1) derart ausgebildet ist, um eine von einem Hauptantrieb (G) erzeugte kontinuierliche Bewegung in eine diskontinuierliche Bewegung umzuwandeln.
12. Zangenaggregat (1) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind um die diskontinuierliche Bewegung einzustellen.
13. Zangenaggregat (1) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement eine Kurvenscheibe (42) ist, die mit einer vom Hauptantrieb (G) kontinuierlich angetriebenen Welle (43) drehfest verbunden ist.
14. Zangenaggregat (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel ein Antriebsmotor (M 1) ist, dessen Drehwinkelsteuerung mit der Steuerung (EM) des Hauptantriebsmotor (M) oder einem von Hauptantriebsmotor I
13 angetriebenen Mittel gekoppelt ist.
15. Zangenaggregat (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiterer Arm (52) über ein Drehgelenk (9) mit dem Zangenrahmen (8) verbunden ist, welcher mit seinem anderen Ende drehbeweglich auf einem
Exzenter (51) gelagert ist, der mit einem Antrieb (G, M) in Antriebsverbindung steht.
EP04716526A 2003-04-02 2004-03-03 Antrieb eines zangenaggregats einer k mmmaschine Expired - Lifetime EP1639162B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5752003 2003-04-02
PCT/CH2004/000124 WO2004088011A1 (de) 2003-04-02 2004-03-03 Antrieb eines zangenaggregats einer kämmmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1639162A1 true EP1639162A1 (de) 2006-03-29
EP1639162B1 EP1639162B1 (de) 2007-05-09

Family

ID=33102865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04716526A Expired - Lifetime EP1639162B1 (de) 2003-04-02 2004-03-03 Antrieb eines zangenaggregats einer k mmmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1639162B1 (de)
JP (1) JP2006522230A (de)
CN (1) CN1768172A (de)
DE (1) DE502004003779D1 (de)
WO (1) WO2004088011A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056571B8 (de) * 2005-11-25 2010-05-27 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Kämmmaschine mit Drehstellungs-Antrieb
DE502009000356D1 (de) * 2008-04-08 2011-03-17 Rieter Ag Maschf Antrieb für Zangenaggregat einer Kämmmaschine
CH700285A2 (de) * 2009-01-26 2010-07-30 Rieter Ag Maschf Antriebsvorrichtung für die Abreisswalzen einer Kämmmaschine.
CH712606A1 (de) * 2016-06-27 2017-12-29 Rieter Ag Maschf Vorrichtung für eine Kämmmaschine.
CH714583A1 (de) * 2018-01-23 2019-07-31 Rieter Ag Maschf Antriebsvorrichtung für eine Kämmmaschine.
CH714581A1 (de) * 2018-01-23 2019-07-31 Rieter Ag Maschf Antriebsvorrichtung für ein Zangenaggregat einer Kämmmaschine.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB856515A (en) * 1957-06-07 1960-12-21 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Means for supplying lap to the nipper mechanisms of textile combing machines
EP0354456A3 (de) * 1988-08-12 1991-01-09 Maschinenfabrik Rieter Ag Kämmaschine
CH683847A5 (de) * 1991-09-20 1994-05-31 Rieter Ag Maschf Gesteuerter Wickelwalzenantrieb einer Kämmaschine.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004088011A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN1768172A (zh) 2006-05-03
DE502004003779D1 (de) 2007-06-21
JP2006522230A (ja) 2006-09-28
WO2004088011A1 (de) 2004-10-14
EP1639162B1 (de) 2007-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3117060B1 (de) Stellantrieb für möbelklappen
EP3137711A1 (de) Stellantrieb für möbelklappen
DE1685576A1 (de) Kaemmaschine
DE4028494C2 (de) Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge
DE3623647A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen vorschieben von bandmaterial mit zwei gegenlaeufig angetriebenen vorschubwalzen
EP1639162B1 (de) Antrieb eines zangenaggregats einer k mmmaschine
DE2531124C3 (de) Antriebsvorrichtung für die Abreißwalzen einer Flach-Kämm-Maschine
DE2507098C3 (de) Metallbearbeitungspresse, insbesondere Ziehpresse
DE3818691C2 (de) Nähgutvorschubvorrichtung für eine Nähmaschine
EP0023985B1 (de) Heftvorrichtung für Druckmaschinen
DE2262826A1 (de) Maehwerkhaspel mit zinkensteuerung
EP0322694B1 (de) Antriebvorrichtung für den Speisezylinder einer Kämmaschine
EP0735167A2 (de) Kämmaschine
DE2636174A1 (de) Vorrichtung zum antreiben der zangenwelle einer kaemmaschine
CH671909A5 (de)
DE3615771A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rundbiegen von blechen
EP0603843B1 (de) Antriebsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10210522B4 (de) Vorschubvorrichtung für eine Nähmaschine
DE2759372A1 (de) Fahrzeugschwingtuer
DE2751657C2 (de)
DE181836C (de)
DE590960C (de) Mustergemaess gesteuerte Fadenfuehrerwechselvorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE2211884C2 (de)
EP0701013A1 (de) Antriebseinrichtung in einer Kämmaschine
DE4013517C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051024

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE IT LI

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004003779

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070621

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080314

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080322

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080321

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091001

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090303