EP1628892B1 - Teilweise ovale spraydose - Google Patents
Teilweise ovale spraydose Download PDFInfo
- Publication number
- EP1628892B1 EP1628892B1 EP03785911A EP03785911A EP1628892B1 EP 1628892 B1 EP1628892 B1 EP 1628892B1 EP 03785911 A EP03785911 A EP 03785911A EP 03785911 A EP03785911 A EP 03785911A EP 1628892 B1 EP1628892 B1 EP 1628892B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- spray
- section
- cross
- area
- shaping area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007921 spray Substances 0.000 title claims abstract description 135
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 82
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims abstract description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 19
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims description 6
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 claims description 4
- 238000010422 painting Methods 0.000 claims description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000005028 tinplate Substances 0.000 claims description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 2
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 claims 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 abstract description 5
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 7
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 5
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002781 deodorant agent Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000008266 hair spray Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 239000008257 shaving cream Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
- B65D83/38—Details of the container body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D51/00—Making hollow objects
- B21D51/16—Making hollow objects characterised by the use of the objects
- B21D51/26—Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
- B21D51/2615—Edge treatment of cans or tins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D51/00—Making hollow objects
- B21D51/16—Making hollow objects characterised by the use of the objects
- B21D51/26—Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
- B21D51/2646—Of particular non cylindrical shape, e.g. conical, rectangular, polygonal, bulged
Definitions
- the invention is directed to a spray can, which is ergonomically designed to ensure a secure hold of the can during spraying, according to the type specified in the preamble of claim 1 and to an apparatus for producing the spray can according to the type mentioned in the preamble of claim 11 and on a method for producing the spray can with said device according to the type mentioned in the preamble of claim 13.
- Spray cans of this type are widely used for a variety of ingredients, such.
- deodorants hair spray, shaving cream, paints or oils, etc.
- the use of these spray cans is usually complicated by the fact that the fingers that comprise the cylindrical can body, not provide sufficient support of the can when pressing the spray button.
- this problem be easily remedied by the known solutions used in PET beverage bottles.
- additional recessed grips or depressions are mounted on the shell body of the bottle for a better grip.
- the other requirements placed on a PET bottle are quite different from those relating to a spray can that is under high pressure and containing aggressive agents. These differences are clearly identifiable by the material chosen and the manufacturing process, so that new solutions have to be found for the spray can.
- spray cans today are a commodity that can only be produced economically in large quantities. Therefore, there are specially designed production lines where an optimized manufacturing process takes place. This manufacturing process is optimized in terms of manufacturing technology so that hardly any Changes in the production of spray cans are possible without incurring additional costs. Now, if the shape of the known spray cans are modified, this usually means drastic effects on the entire manufacturing process, since either an additional manufacturing process must run on existing machines or additional or new machines are needed.
- a spray can of the type mentioned which has a circumferential recessed grip in the can body, which is removed in about 3-4 cm from the can opening. Namely, it is prevented by this recessed grip that the spray can slides on holding the spray button by the holding fingers, but the entire attitude of the spray can in the hand is quite cumbersome and unnatural. The attitude of the can also complicates with increasing diameter of the can body. Also, the strong sales, resulting from the lower recessed grip and the higher wall of the can, a major disadvantage for the safety of the spray can, since the material of the spray can wall is greatly weakened in this area.
- the known spray cans from the publication DE 299 10 184 U1 , are manufactured by the manufacturing process described below and optimized. First, so-called pellets or blanks are punched out of a metal sheet for the further process. These pellets or blanks are formed into a cylindrical hollow body by a deep drawing process. As a rule, the method of backward hollow pressing is used. After the production of the cylindrical hollow body, this is painted from the inside, so that the spray can chemically withstand the aggressive ingredients and propellants. Also, the cylindrical hollow body is printed or painted on the outside. For printing from the outside, it is important to have a rotationally symmetric object. Therefore, deformations can only be carried out after the printing of the cylindrical hollow body.
- the applied lacquer layers also serve as lubricants for the subsequent deformation steps.
- the upper edge of the cylindrical Hollow body cleanly separated, so as to ensure an exact shape for the can opening with the collar.
- the upper can area is formed with the shoulder and with the can opening and the collar of the cylindrical hollow body.
- FR 2 606 686 A1 including a manufacturing process for spray cans.
- This process also produces spray can bodies which have a non-circular cross-section in the central region.
- sharp-edged and angular profiles are incorporated into the can body, which lead to a material weakening of the wall thickness.
- spray can bodies produced in this way, since they can not be loaded with a corresponding filling pressure without safety risk.
- the attachment of printing instructions in the formed areas is hardly possible. Even if a printing of the can would be possible, the pressure indication can not be read by the user at the highly deformed, angular edge points.
- JP 61-193730 A discloses a manufacturing process for making partially deformed spray cans.
- in part strongly angular or edged deformations are introduced into the spray can body, which also constitute a safety risk. So z.
- the lower can section to transition to the upper can section.
- the invention is therefore an object of the one hand to develop a well-handled spray can mentioned in the preamble of claim 1 species that is ergonomically shaped and still represents no security disadvantage. This is inventively achieved by the measures indicated in the characterizing part of claim 1, the following special significance.
- the spray can in contrast to the known spray cans of the prior art - in the upper doses section on an additional shaping area, which can extend over the entire shoulder region of the spray can.
- the cross section of the spray can is designed differently to the almost circular cross section of the lower can section. That is, the different cross-sections over the longitudinal extent of the spray can usually have no circular cross section, as in the lower portion of the can on.
- This shaping area runs seamlessly, as long as it extends over the shoulder area, into the standardized can opening. Consequently, in the case of the spray cans according to the invention which have a standardized can opening, standardized spray systems can also be used, even if they have no cylindrical body in the shaping area.
- the spray can has a substantially constant wall thickness over the circumference of the cross-section and over its height (longitudinal extension), i. the wall thickness is constant in radial and axial extension. This ensures above all a high level of safety for filled spray cans that are under high pressure.
- the object of the invention on the other hand, to show a device of the type mentioned, so that the production of the spray can be guaranteed without significant changes in a conventional but modified manufacturing process.
- This is inventively achieved by the measures listed in the characterizing part of claim 11, which have the following special significance.
- the matrices of the device that are used for molding the upper portion of the can, according to the invention are designed such that by their chosen contours in addition, the molding area of the spray can also be formed.
- the molding area of the spray can are formed by the die, but also the additional shaping area.
- the matrices in the different cross sections in the shaping area have circumferences of the contours; which are not circular in shape. The so geometrically changed contours of the matrices cause in the molding process of the upper portion of the can also the deformation of the molding area.
- the invention is also based on the object to develop a modified method of the type already mentioned in order to produce the spray cans according to the invention economically in large quantities. This is done essentially by the modified method step in the characterizing part of claim 13.
- the upper can portion with the shoulder region and with the can opening with collar and the additional shaping region by the device according to claim 11 or 12 is formed.
- the manufacturing process for creating the upper can section with the shaping area represents the last manufacturing process in the production process of unfilled spray cans.
- the spray can 10 is made of metal and has a lower and an upper can section 11, 13.
- the lower can section 11 includes a bottom 12 and an almost cylindrically shaped can wall, so that the cross sections of the spray can 10 in the region of the lower can section 11 are designed circular. All cross sections in the region of the lower can portion 11 are circular with the same surface area.
- the upper can portion 13 has a shoulder portion 14 and a can opening 15 with a collar 16 for an insertable spray system.
- Previously known spray cans are also cylindrical in the upper can section 13, so that their cross sections in this area are circular. It is also regarded as circular when the circumference of the circular cross sections has small points or spikes, as in the case of a cross section in the region of the sinusoidal recessed grip from the known publication DE 299 10 184 U1 available.
- the shoulder region 14 represents a transition region in which the larger cross-sectional area of the cylindrical can body tapers continuously to the smaller cross-sectional area of the can opening.
- various shoulder regions 14 are known, which have a round shoulder, oblique shoulder or grooved shoulder.
- a cross section in the known shoulder regions 14 is always circular.
- a shaping region 17 is additionally contained in the upper can section 13, which can also extend over the shoulder region 14.
- Cross-sections in the shaping region 17 of the spray can 10 are configured differently to the almost circular cross-sections of the lower can section 11.
- a spray can 10 is shown, which has oval cross sections in the shaping area 17 of the spray can 10.
- the V-shaped configuration of the spray can 10 can be seen. Through this upward widening shape of the spray can 10 an ergonomic handling of the spray can 10 is guaranteed. As a result, a sliding away of the spray can 10 is significantly reduced in their use, especially in the operation of the spray system with slippery fingers.
- the lower socket portion 11 has a constant circular cross-section. In this area of the lower can section 11, the spray can 10 - in a production process to be described in more detail - comprises a clamping device 23.
- the spray can 10 has a substantially constant wall thickness over the circumference of the cross section and over the height (longitudinal extent) of the spray can wall. That is, the wall thickness of the spray can 10 is substantially constant in radial and axial extent.
- a high level of safety for the spray can 10 is achieved, in particular with a high filling pressure. This is of great importance, since the filling pressure due to external circumstances, such as
- spray can 10 must withstand special requirements, e.g. the direct sunlight is delivered in the car.
- the surface of the different cross-sections in the shaping area 17 is designed to be oval or elliptical.
- This shape of the spray can 10 ensures ergonomic handling, at the same time maximum safety is achieved. It is advisable to dispense with particularly narrow radii in the circumference of the cross section in the forming area 17.
- the area of the different cross-section in the shaping area 17 can also have any other shape and thus approximate a triangle or rectangle, the corners also being realized here by radii which are as large as possible. Due to the arbitrary shape design of the spray can 10, any other ergonomic handling of the can can be achieved with a simultaneous, pleasing appearance.
- the spray can 10 has a standardized can opening 15 into which standardized spray systems can be used.
- the can opening 15 is designed generally circular.
- Collar 16 affected as it is also important for the standardized spray systems.
- the filling pressure can be clearly above the stated values when the aerosol can 10 is exposed to strong heating.
- the metal of the spray can 10 be made of tinplate or aluminum.
- tinplate or aluminum Of course, here are also any alloys in the field of tinplate or aluminum covers.
- the device 20 comprises one or more dies 24 for producing the upper can portion 13 with the shoulder region 14 and with the can opening 15 with the collar 16 of a cylindrical hollow body 25 with bottom 12, wherein the shape of the upper can portion 13 is determined by the contours 30 of the die 24.
- This device 20 is used for pressing the spray can 10 from a cylindrical hollow body 25a with bottom 12.
- the contours 30 of the die 24 are designed such that in addition also the different shaping area 17 of the spray can 10 can be formed by at different cross sections in the forming area 17 of a die 24, the perimeters 31 of the contours 30 are not circular.
- the device 20 also directly the different shape region 17 in the upper doses section 13 is prepared.
- this manufacturing process consists of individual manufacturing steps, wieie in the Fig. 6.1 and 6.2 are indicated.
- a cylindrical hollow body 25a with bottom 12 is mounted in a clamping device 23 on the rotatable clamping plate 21 of the device 20.
- the shape of the cylindrical hollow body 25a is converted to the shape of the cylindrical hollow body 25b.
- the clamping plate 21 rotates in the direction of rotation 26 by a certain angle.
- the device 20 also contains the rotatable clamping plate 21 with the clamping devices 23 and the displaceable stamp plate 22 with the receptacles for the matrices 24.
- the contours 30 at different cross sections in the shaping area 17 of a die 24 of equal length circumferences 31b are achieved.
- a first die 24a is shown mounted on the device 20, in particular a displaceable punch plate 22 is.
- This die 24a is in the Fig. 1 shown as a longitudinal section through a front view, which clearly the contour 30a is visible.
- This die 24a serves for the first forming step of the cylindrical hollow body 25a.
- the contour 30a in the downwardly open aperture has an oval cross-section (s., Different diameter in the forming region 17). This cross-section tapers upwards and becomes circular for the can opening 15.
- a second die is shown which is used for the second manufacturing step of the cylindrical hollow body 25b.
- the collar 16 is partially formed by this die 24b of the can opening 15.
- This circumference 31b of the contour 30b is configured in an oval shape.
- the matrices 24a, 24b shown are only exemplary embodiments and thus not necessarily in the illustrated form in the manufacturing process for spray cans 10 are used. However, they should represent the principle of the individual forming steps in the manufacturing process e).
- this modified manufacturing method of the spray can 10 is similar to the prior art prior art spray can manufacturing process. Only the manufacturing process e) differs by the use of the device 20 according to the invention. As a result, the optimized manufacturing process for the spray cans known from the prior art is not changed. Consequently, there are no additional costs for the production of the spray can 10 with the forming area 17.
- the manufacturing process a) for producing an almost cylindrical hollow body 25a with the bottom 12 is achieved by a cost-effective deep-drawing process.
- the already mentioned method of backward hollow pressing is to be considered here.
- the molding of the upper can portion 13 with the forming portion 17 can be realized by a simple pressing method.
- the production process e) for the creation of the upper can section 13 with the shaping region 17 represents the last production process in the production process of unfilled spray cans 10.
- the spray cans c) are bundled by a large tensioning belt and provided in batches for removal to a bottling company.
- the spray cans are close together, balancing each other, otherwise the bundle will get thicker up or down, losing its grip on the belt.
- the embodiment of the spray can 10 and the device 20 shown here are only exemplary implementations of the invention. However, this is not limited to this. It will be understood that the illustrated forms and parts of the invention may be embodied in other forms and constructions having similar characteristics to those described herein. Also, no distinction is made between a spray can and a spray can.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
- Die Erfindung richtet sich auf eine Spraydose, die ergonomisch ausgestaltet ist um einen sicheren Halt der Dose beim Sprühen sicherzustellen, gemäß der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art sowie auf eine Vorrichtung zur Herstellung der Spraydose nach der im Oberbegriff des Anspruchs 11 genannten Art und auf ein Verfahren zur Herstellung der Spraydose mit der genannten Vorrichtung nach dem im Oberbegriff des Anspruchs 13 genannten Art.
- Spraydosen dieser Art werden vielfältig für die unterschiedlichsten Inhaltstoffe eingesetzt, wie z. B. Deodorants, Haarspray, Rasierschaum, Lacke bzw. Farben, Öle etc. Die Verwendung von diesen Spraydosen wird in der Regel dadurch erschwert, dass die Finger, die den zylindrischen Dosenkörper umfassen, keinen ausreichenden Halt der Dose beim Betätigen des Sprühknopfes bieten. Dieses Problem kann auch nicht ohne Weiteres durch die bekannten Lösungen, die bei PET-Getränkeflaschen Anwendung finden, behoben werden. Bei diesen PET-Flaschen werden zusätzliche Griffmulden oder Vertiefungen auf den Mantelkörper der Flasche für einen besseren Halt angebracht. Jedoch sind die weiteren Anforderungen, die an eine PET-Flasche gestellt werden, gänzlich unterschiedlich von denen die an eine Spraydose, die unter hohem Druck steht und aggressive Mittel enthält. Diese Unterschiede sind eindeutig am gewählten Material und im Herstellungsverfahren auszumachen, so dass für die Spraydose neue Lösungsmöglichkeiten gefunden werden müssen.
- Des weiteren sind Spraydosen heute eine Massenware, die nur wirtschaftlich in größten Mengen herzustellen sind. Von daher gibt es speziell entwickelte Fertigungsstraßen, auf denen ein optimierter Herstellungsprozess stattfindet. Dieser Herstellungsprozess ist fertigungstechnisch derart optimiert, dass kaum Veränderungen bei der Herstellung von Spraydosen möglich sind, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen. Soll nun die Form von den bekannten Spraydosen abgewandelt werden, so bedeutet dieses in der Regel einschneidende Auswirkungen auf den gesamten Herstellungsprozess, da entweder ein zusätzlicher Fertigungsvorgang auf den vorhandenen Maschinen ablaufen muss oder zusätzliche oder neue Maschinen benötigt werden.
- Aus der Gebrauchsmusterschrift
DE 299 10 184 U1 ist eine Spraydose der genannten Art bekannt, die eine umlaufende Griffmulde im Dosenkörper aufweist, die in etwa 3-4 cm von der Dosenöffnung entfernt ist. Und zwar wird durch diese Griffmulde verhindert, dass die Spraydose beim Betätigen des Sprühknopfes durch die haltenden Finger gleitet, jedoch ist die gesamte Haltung der Spraydose in der Hand recht umständlich und unnatürlich. Die Haltung der Dose erschwert sich ebenfalls mit zunehmenden Durchmesser des Dosenkörpers. Auch stellt der starke Absatz, der sich aus der tieferliegenden Griffmulde und der höherliegenden Dosenwand ergibt, einen großen Nachteil für die Sicherheit der Spraydose dar, da das Material der Spraydosenwand in diesem Bereich stark geschwächt ist. - Die bekannten Spraydosen, aus der Druckschrift
DE 299 10 184 U1 , werden durch den nachfolgend beschriebenen und optimierten Herstellungsprozess gefertigt. Zuerst wird aus einem Blech sogenannte Pellets oder Rohlinge für den weiteren Prozess ausgestanzt. Diese Pellets oder Rohlinge werden durch ein Tiefzieh-Verfahren zu einem zylindrischen Hohlkörper geformt. Dabei wird in der Regel das Verfahren des Rückwärtshohlpressens angewandt. Nach der Herstellung des zylindrischen Hohlkörpers wird dieser von innen lackiert, damit die Spraydose den aggressiven Inhaltsstoffen und Treibgasen chemisch standhält. Ebenfalls wird der zylindrische Hohlkörper von außen Bedruckt oder Lackiert. Für das Bedrucken von außen ist es wichtig, einen rotationssymmetrischen Gegenstand zu haben. Deshalb können Verformungen erst nach dem Bedrucken des zylindrischen Hohlkörpers durchgeführt werden. Die aufgetragenen Lackschichten dienen auch als Gleitmittel für die anschließenden Verformungsschritte. Bevor die zufertigende Spraydose weiter verformt wird, wird der obere Rand des zylindrischen Hohlkörpers sauber abgetrennt, um so eine exakte Formgebung für die Dosenöffnung mit dem Kragen zu gewährleisten. Abschließend wird der obere Dosenbereich mit der Schulter und mit der Dosenöffnung und dem Kragen aus dem zylindrischen Hohlkörper geformt. Diese Verformung geschieht in der Regel durch mehrere Fertigungsschritte in einer Presse. In dieser Presse werden die zylindrischen Hohlkörper zu einer fertigen Spraydose ohne Sprühsystem hergestellt. Die einzelnen Spraydosen werden dann zu einem Bündel aneinander geschnürt und für den Abtransport bereit gestellt. Für die Befüllung der Spraydosen und das Anbringen der Sprühsysteme ist in der Regel ein anderes Unternehmen zuständig. - Des Weiteren offenbart die Druckschrift
FR 2 606 686 A1 - Auch die Druckschrift
JP 61-193730 A - Ferner werden in den veröffentlichten Druckschriften
DE 24 26 240 A undUS 5,572,893 A allgemeine Fertigungsverfahren für herkömmliche Sprühdosenkörper offenbart. - Der Erfindung liegt somit einerseits die Aufgabe zugrunde, eine gut zu handhabende Spraydose der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu entwickeln, die ergonomisch geformt ist und trotzdem kein Sicherheitsnachteil darstellt. Dieses wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angeführten Maßnahmen erreicht, den folgende besondere Bedeutung zukommt.
- Erfindungsgemäß weist die Spraydose - im Gegensatz zu den bekannten Spraydosen aus dem Stand der Technik - im oberen Dosenabschnitt eine zusätzlichen Formgebungsbereich auf, der sich über den gesamten Schulterbereich der Spraydose erstrecken kann. In diesem Formgebungsbereich ist der Querschnitt der Spraydose andersartig zum fast kreisförmigen Querschnitt des unteren Dosenabschnitts ausgestaltet. Das heißt die unterschiedlichen Querschnitte über die Längserstreckung der Spraydose weisen in der Regel keinen kreisförmigen Querschnitt, wie im unteren Dosenabschnitt, auf. Dieser Formgebungsbereich läuft nahtlos, sofern er sich über den Schulterbereich erstreckt, in die genormte Dosenöffnung über. Folglich können bei den erfindungsgemäßen Spraydosen, die über eine genormte Dosenöffnung verfügen, auch genormte Sprühsysteme eingesetzt werde, auch wenn sie im Formgebungsbereich keinen zylindrischen Körper aufweisen.
- Vorteilhafterweise weist die Spraydose eine im wesentlichen gleichbleibende Wandstärke über den Umfang des Querschnitts sowie über ihre Höhe (Längserstreckung) auf, d.h. die Wandstärke ist in radialer und axialer Ausstreckung gleichbleibend. Hierdurch wird vor allen Dingen eine hohe Sicherheit für gefüllte Spraydosen gewährleistet, die unter einem hohen Druck stehen.
- Aufgabe der Erfindung ist es andererseits, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art aufzuzeigen, damit die Herstellung der Spraydose ohne wesentlichen Veränderungen in einem herkömmlichen aber modifizierten Fertigungsvorgang gewährleistet werden kann. Dieses wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 11 angeführten Maßnahmen erreicht, denen die nachfolgende besondere Bedeutung zukommt.
- Die Matrizen der Vorrichtung die zum Formen des oberen Dosenabschnitts verwendet werden, sind erfindungsgemäß derart ausgestaltet, dass durch ihre gewählten Konturen zusätzlich auch der Formgebungsbereich der Spraydose anformbar ist. Somit wird durch die Matrize nicht nur der Schulterbereich und die Dosenöffnung mit Kragen für das einsetzbare Sprühsystem angeformt, sondern ebenfalls auch der zusätzliche Formgebungsbereich. Hierzu weisen die Matrizen in den verschiedenen Querschnitten im Formgebungsbereich Umfänge der Konturen auf; die nicht kreisförmig ausgestaltet sind. Die so geometrisch veränderten Konturen der Matrizen bewirken im Formprozess des oberen Dosenabschnitts auch die Umformung des Formgebungsbereichs.
- Der Erfindung liegt ebenfalls die Aufgabe zugrunde, ein abgeändertes Verfahren der bereits genannten Art zu entwickeln, um die erfindungsgemäßen Spraydosen wirtschaftlich in großen Stückzahlen herzustellen. Dies geschieht im Wesentlichen durch den modifizierten Verfahrensschritt im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 13.
- Bei diesem modifizierten Verfahrensschritt wird der obere Dosenabschnitt mit dem Schulterbereich und mit der Dosenöffnung mit Kragen und dem zusätzlichen Formgebungsbereich durch die Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12 angeformt. Somit wird bei dem Verfahren kein zusätzlicher Fertigungsvorgang im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsverfahren, angewendet, sondern vielmehr durch den geänderten bzw. modifizierten Fertigungsvorgang der erfindungsgemäßen Spraydosen 10 hergestellt. Somit wird weitestgehend auf das bekannte Fertigungsverfahren der herkömmlichen Spraydosen (aus dem Stand der Technik) zurückgegriffen, um den optimierten Ablauf so wenig wie möglich zu beeinflussen. Hierdurch können die erfindungsgemäßen Spraydosen ebenfalls kostengünstig hergestellt werden.
- Vorteilhafterweise stellt der Fertigungsvorgang zur Erstellung des oberen Dosenabschnitts mit dem Formgebungsbereich den letzten Fertigungsvorgang im Herstellungsprozess von ungefüllten Spraydosen dar.
- Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
- Fig. 1
- Vorderansicht einer Spraydose in ergonomischer V-Form;
- Fig. 2
- Seitenansicht der Spraydose aus
Fig.1 ; - Fig. 3
- Draufsicht auf die Spraydose aus
Fig.1 und 2 ; - Fig. 4.1
- Längsschnitt durch eine in Vorderansicht dargestellte Matrize einer Vorrichtung zur Erstellung des oberen Dosenabschnittes mit Formgebungsbereich der Spraydose in einem ersten Fertigungsschnitt;
- Fig. 4.2
- Längsschnitt durch die in Seitenansicht dargestellte Matrize aus
Fig. 4.1 ; - Fig. 5.1
- ein vergleichbarer Längsschnitt zu
Fig. 4.1 durch eine weitere Matrize für einen zweiten Fertigungsschritt, siehe auch Schnitt V.1 - V.1 ausFig. 5.3 ; - Fig. 5.2
- ein vergleichbarer Längsschnitt zu
Fig. 4.2 durch die Matrize ausFig. 5.1 , siehe auch Schnitt V.2 - V.2 ausFig. 5.3 ; - Fig. 5.3
- Querschnitt V.3 - V.3 durch die Matrize aus
Fig. 5.1 ; - Fig. 6.1
- Draufsicht auf einen drehbaren Spannteller als Teil einer Vorrichtung zur Fertigung des oberen Dosenabschnitts mit Formgebungsbereich;
- Fig. 6.2
- Seitenansicht auf die Vorrichtung mit dem Spannteller und dem Stempelteller mit den angeordneten Matrizen.
- Die Spraydose 10 besteht aus Metall und weist einen unteren und einen oberen Dosenabschnitt 11, 13 auf. Der untere Dosenabschnitt 11 enthält einen Boden 12 und eine fast zylindrisch ausgestaltete Dosenwand, so dass die Querschnitte der Spraydose 10 im Bereich des unteren Dosenabschnitts 11 kreisförmig ausgestaltet sind. Alle Querschnitte im Bereich des unteren Dosenabschnitts 11 sind kreisförmig mit dem gleichen Flächeninhalt. Der obere Dosenabschnitt 13 weist einen Schulterbereich 14 und eine Dosenöffnung 15 mit einem Kragen 16 für ein einsetzbares Sprühsystem auf. Bisher bekannte Spraydosen sind im oberen Dosenabschnitt 13 ebenfalls zylindrisch ausgestaltet, so dass auch ihre Querschnitte in diesem Bereich kreisförmig sind. Dabei wird auch als kreisförmig angesehen, wenn der Umfang der Kreisquerschnitte kleine Zacken oder Ausbrüche aufweist, wie sie z.B. bei einem Querschnitt im Bereich der sinusförmigen Griffmulde aus der bekannten Druckschrift
DE 299 10 184 U1 vorhanden sind. - Der Schulterbereich 14 stellt einen Übergangsbereich dar, in dem sich die größere Querschnittsfläche des zylindrischen Dosenkörpers kontinuierlich auf die kleinere Querschnittsfläche der Dosenöffnung verjüngt. Bei den bekannten Spraydosen aus dem Stand der Technik sind verschiedene Schulterbereiche 14 bekannt, die eine Rundschulter, Schrägschulter oder Rillenschulter aufweisen. Jedoch ist ein Querschnitt bei den bekannten Schulterbereichen 14 auch immer kreisförmig.
- Bei der erfindungsgemäßen Spraydose 10 ist zusätzlich im oberen Dosenabschnitt 13 ein Formgebungsbereich 17 enthalten, der sich auch über den Schulterbereich 14 erstrecken kann. Querschnitte im Formgebungsbereich 17 der Spraydose 10 sind andersartig zu den fast kreisförmigen Querschnitten des unteren Dosenabschnitts 11 ausgestaltet.
- In den
Fig. 1 bis 3 ist eine Spraydose 10 dargestellt, die ovale Querschnitte im Formgebungsbereich 17 der Spraydose 10 aufweist. In derFig. 1 ist die V-förmige Ausgestaltung der Spraydose 10 zu erkennen. Durch diese nach oben hin breiter werdende Form der Spraydose 10 wird eine ergonomische Handhabung der Spraydose 10 garantiert. Hierdurch wird ein Weggleiten der Spraydose 10 bei ihrer Verwendung, insbesondere bei der Betätigung des Sprühsystems mit glitschigen Fingern deutlich vermindert. Wie weiter in denFig. 1 bis 3 zu erkennen ist, weist der untere Dosenabschnitt 11 einen gleichbleibenden kreisförmigen Querschnitt auf. In diesem Bereich des unteren Dosenabschnitts 11 wird die Spraydose 10 - in einem noch näher beschriebenen Fertigungsvorgang - von einer Spannvorrichtung 23 umfasst. - Vorteilhafterweise weist die Spraydose 10 eine im Wesentlichen gleichbleibende Wandstärke über den Umfang des Querschnitts sowie über die Höhe (Längserstreckung) der Spraydosenwand auf. Das heißt, die Wandstärke der Spraydose 10 ist in radialer und axialer Ausdehnung im Wesentlichen gleichbleibend. Hierdurch wird eine hohe Sicherheit für die Spraydose 10, insbesondere bei einem hohen Fülldruck erreicht. Dieses ist von großer Bedeutung, da sich der Fülldruck durch äußere Umstände, wie z.B.
- Temperaturschwankungen, stark beeinflussen lässt. So muss die Spraydose 10 auch besonderen Anforderungen standhalten, wenn sie z.B. der direkten Sonnenbestrahlung im Auto ausgeliefert ist.
- Um eine vergleichbare Sicherheit zu herkömmlichen, zylindrisch ausgestalteten Spraydosen zu erzielen, wird vorgeschlagen, dass der Umfang des kreisförmigen Querschnitts aus dem unteren Dosenabschnitt 11 größenmäßig gleich zum Umfang des andersartigen Querschnitts im Formgebungsbereich 17 ausgebildet ist. Durch diese beschriebene Maßnahme besteht ein direkter Einfluss auf die gewünschte gleichbleibende Wandstärke der Spraydose 10. Somit werden starke Verformungen, wie sie aus der Druckschrift
DE 299 10 184 U1 bekannt sind, vermieden und mögliche Schwachstellen der Spraydose 10 im Vorfeld ausgeschlossen. - Vorteilhafterweise ist die Fläche der andersartigen Querschnitte im Formgebungsbereich 17 oval oder ellipsenartig ausgestaltet. Durch diese Formgebung der Spraydose 10 wird eine ergonomische Handhabung sichergestellt, wobei gleichzeitig die maximale Sicherheit erzielt wird. Dabei ist es ratsam, auf besonders enge Radien im Umfang des Querschnitts im Formgebungsbereich 17 zu verzichten.
- Ebenfalls kann die Fläche des andersartigen Querschnitts im Formgebungsbereich 17 auch jegliche andere Form innehaben und sich somit einem Dreieck oder Rechteck annähern, wobei auch hier die Ecken durch möglichst große Radien realisiert werden. Durch die frei wählbare Formgestaltung der Spraydose 10 kann auch jede andere ergonomische Handhabung der Dose erzielt werden mit einem gleichzeitigen, wohlgefälligen Aussehen.
- Da, wie bereits erwähnt, Spraydosen heute eine Massenware sind, ist es zweckmäßig, dass die Spraydose 10 eine genormte Dosenöffnung 15 aufweist, in die genormte Sprühsysteme einsetzbar sind. Zu diesem Zweck ist die Dosenöffnung 15 in der Regel kreisförmig ausgestaltet. Hiervon ist ebenfalls der Kragen 16 betroffen, da er auch für die genormten Sprühsysteme von Bedeutung ist.
- Vorteilhafterweise ist die Spraydose 10 mit einem eingesetzten Sprühsystem für einen Fülldruck zwischen 5 und 35 bar geeignet, insbesondere jedoch für einen Fülldruck zwischen 10 und 20 bar oder für einen Fülldruck zwischen 12 und 18 bar. Wie bereits erwähnt, kann jedoch der Fülldruck deutlich über den genannten Werten liegen, wenn die Sprühdose 10 einer starken Erwärmung ausgesetzt ist.
- Um die Spraydose 10 kostengünstig und nach einem bekannten, modifizierten Herstellungsverfahren fertigen zu können, ist es ratsam, dass das Metall der Spraydose 10 aus Weißblech oder Aluminium besteht. Selbstverständlich sind hier auch jegliche Legierungen im Bereich von Weißblech oder Aluminium umfasst.
- Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Spraydose 10 (nach einem der Ansprüche 1 bis 10) enthält die Vorrichtung 20 eine oder mehrere Matrizen 24 zur Fertigung des oberen Dosenabschnitts 13 mit dem Schulterbereich 14 und mit der Dosenöffnung 15 mit dem Kragen 16 aus einem zylindrischen Hohlkörper 25 mit Boden 12, wobei durch die Konturen 30 der Matrize 24 die Form des oberen Dosenabschnitts 13 bestimmt ist. Diese Vorrichtung 20 dient zum Pressen der Spraydose 10 aus einem zylindrischen Hohlkörper 25a mit Boden 12. Die Konturen 30 der Matrize 24 sind derart ausgestaltet, dass zusätzlich auch der andersartig Formgebungsbereich 17 der Spraydose 10 anformbar ist, indem bei verschiedenen Querschnitten im Formgebungsbereich 17 einer Matrize 24 die Umfänge 31 der Konturen 30 nicht kreisförmig ausgestaltet sind. Somit wird durch die Vorrichtung 20 auch direkt der andersartige Formgebungsbereich 17 im oberen Dosenabschnitt 13 hergestellt.
- Dieser Fertigungsvorgang besteht jedoch aus einzelnen Fertigungsschritten, wiesie in den
Fig. 6.1 und 6.2 angedeutet sind. In einem ersten Schritt wird ein zylindrischer Hohlkörper 25a mit Boden 12 in eine Spannvorrichtung 23 auf dem drehbaren Spannteller 21 der Vorrichtung 20 angebracht. Danach fährt der verschiebbare Stempelteller 22 mit den daran befestigten Matrizen 24 zum Spannteller 21 (s. Pfeil 27). Dieses ist der erste Fertigungsschritt für die Verformung des oberen Dosenabschnitts 13 zur Herstellung der Spraydose 10. Hierdurch wird die Form des zylindrischen Hohlkörpers 25a auf die Form des zylindrischen Hohlkörpers 25b umgeformt. Nachdem der Stempelteller 22 in seine Ausgangsposition zurückgefahren ist, dreht sich der Spannteller 21 in Drehrichtung 26 um einen bestimmten Winkel. Dann wird ein neuer zylindrischer Hohlkörper 25a auf dem Spannteller 21 aufgespannt und der bereits beschriebene Fertigungsschritt beginnt von vorne. Jetzt wird allerdings nicht nur der zylindrische Hohlkörper 25a, sondern auch der schon bereits erstellte zylindrische Hohlkörper 25b weiter verformt, indem wieder der Stempelteller 22 mit den angebrachten Matrizen 24 zum Spannteller 21 fährt. Durch diesen zweiten Fertigungsschritt, der dem ersten jedoch gleicht, wird der zylindrische Hohlkörper 25b zum zylindrischen Hohlkörper 25c durch die Matrize 24b geformt. Anschließend wird der Spannteller 21, nachdem der Stempelteller 22 in seiner Ausgangsposition steht, wieder schrittweise in Drehrichtung 26 gedreht und der Fertigungsschritt beginnt von vorne. Da auf dem Spannteller 21 bis zu 35 zylindrische Hohlkörper 25 angebracht werden können, kann auch dieser Fertigungsvorgang aus insgesamt 35 Umformschritten für die Spraydose 10 bestehen. Durch diese schrittweise Umformung der zylindrischen Hohlkörper 25 entsteht am Ende eine fertig hergestellte Spraydose 10. Wie bereits deutlich geworden ist, enthält folglich die Vorrichtung 20 auch den drehbaren Spannteller 21 mit den Spannvorrichtungen 23 sowie den verschiebbaren Stempelteller 22 mit den Aufnahmen für die Matrizen 24. - Vorteilhafterweise weisen die Konturen 30 bei verschiedenen Querschnitten im Formgebungsbereich 17 einer Matrize 24 gleich lange Umfänge 31b auf. Hierdurch wird die spezielle Formgebung im Formgebungsbereich 17 der Spraydose 10 erzielt.
- In der
Fig. 4.1 und 4.2 ist eine erste Matrize 24a dargestellt, die auf der Vorrichtung 20, insbesondere einem verschiebbaren Stempelteller 22 angebracht ist. Diese Matrize 24a ist in derFig. 1 als Längsschnitt durch eine Vorderansicht dargestellt, wodurch deutlich die Kontur 30a sichtbar wird. Diese Matrize 24a dient zum ersten Umformungsschritt des zylindrischen Hohlkörpers 25a. Deutlich ist aus denFig. 4.1 und 4.2 zu erkennen, dass die Kontur 30a in dem nach unten offenen Durchbruch einen ovalen Querschnitt aufweist (s. unterschiedlicher Durchmesser im Formgebungsbereich 17). Dieser Querschnitt verjüngt sich nach oben hin und wird für die Dosenöffnung 15 kreisförmig. In derFig. 5.1 bis 5.3 wird eine zweite Matrize gezeigt, die für den zweiten Fertigungsschritt des zylindrischen Hohlkörpers 25b verwendet wird. Wie aus denFig. 5.1 und 5.2 zu erkennen ist, wird durch diese Matrize 24b der Kragen 16 an die Dosenöffnung 15 teilweise angeformt. Deutlich ist der Umfang 31 b der Kontur 30b im Querschnitt V.3 - V.3 aus derFig. 5.3 zu erkennen. Dieser Umfang 31b der Kontur 30b ist ovalförmig ausgestaltet. - Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass die dargestellten Matrizen 24a, 24b nur beispielhafte Ausgestaltungen sind und so nicht unbedingt in der dargestellten Form im Fertigungsprozess für Spraydosen 10 zum Einsatz kommen. Jedoch sollen sie das Prinzip der einzelnen Umformschritte im Fertigungsvorgang e) darstellen.
- Des Weiteren richtet sich die Erfindung auch auf ein Verfahren zur Herstellung der Spraydose 10, bei dem zumindest folgende Fertigungsvorgänge, die selbst aus mehreren Fertigungsschritten bestehen, vorhanden sind:
- a) Fertigung eines fast zylindrischen Hohlkörpers 25a mit Boden 12 aus einem Pellet oder Rohling,
- b) Innenlackierung des zylindrischen Hohlkörpers 25a,
- c) Bedruckung oder Lackierung des zylindrischen Hohlkörpers 25a auf der Außenseite
- d) Abschneiden des oberen Randes des zylindrischen Hohlkörpers 25a zum exakten Anformen des Kragens 16 der Dosenöffnung 15 und
- e) Fertigung des oberen Dosenabschnitts 13 mit dem Schulterbereich 14 und mit der Dosenöffnung 15 mit dem Kragen 16.
- Bei dem zuletzt genannten Fertigungsvorgang e) zur Erstellung des oberen Dosenabschnitts 13 mit dem Schulterbereich 14 und mit der Dosenöffnung 15 mit dem Kragen 16 wird die Vorrichtung 20 nach Anspruch 11 oder 12 verwendet, wodurch auch der andersartige Formgebungsbereich 17 des oberen Dosenabschnitts 13 anformbar ist. Folglich ähnelt dieses modifizierte Herstellungsverfahren der Spraydose 10 dem bekannten Herstellungsverfahren von Spraydosen aus dem Stand der Technik. Nur der Fertigungsvorgang e) unterscheidet sich durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 20. Hierdurch wird der optimierte Herstellungsprozess für die aus dem Stand der Technik bekannten Spraydosen nicht verändert. Folglich entstehen auch keine zusätzlichen Kosten für die Herstellung der Spraydose 10 mit dem Formgebungsbereich 17. An dieser Stelle muss ergänzt werden, dass die Reihenfolge der Fertigungsvorgänge a) bis e) des zuvor genannten Verfahrens nicht auf die dargestellte Reihenfolge festgelegt ist, sondern auch variieren kann. Ebenfalls ist es möglich, dass ein Fertigungsvorgang unterbrochen wird um einen anderen Fertigungsvorgang durchzuführen. So ist aus dem Stand der Technik bekannt, den Fertigungsvorgang e) für den Fertigungsvorgang d) zu unterbrechen.
- Vorteilhafterweise wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Fertigungsvorgang a) zur Fertigung eines fast zylindrischen Hohlkörpers 25a mit dem Boden 12 durch ein kostengünstiges Tiefzieh-Verfahren erreicht. Insbesondere ist hier an das bereits erwähnte Verfahren des Rückwärtshohlpressens zu denken. Somit kann auch die Anformung des oberen Dosenabschnitts 13 mit dem Formgebungsbereich 17 durch ein einfaches Pressverfahren realisiert werden.
- Ebenfalls ist es von Vorteil, wenn der Fertigungsvorgang e) zur Erstellung des oberen Dosenabschnitts 13 mit dem Formgebungsbereich 17 der letzte Fertigungsvorgang im Herstellungsprozess von unbefüllten Spraydosen 10 darstellt. Nach diesem Fertigungsvorgang e) werden die erstellten Spraydosen c) durch einen großen Spannriemen gebündelt und stapelweise zum Abtransport in ein Abfüllunternehmen bereitgestellt. Zu diesem Zweck ist es ratsam die Spraydosen 10 derart zu gestalten, dass sich die Form der Spraydosen 10 beim Bündeln, d. h. die Spraydosen stehen dicht nebeneinander, gegenseitig ausgleicht, da ansonsten das Bündel nach oben oder unten dicker wird und so den Halt durch den Spannriemen verlieren würde.
- Es bleibt noch zu bemerken, dass die hier dargestellten Ausführungsform der Spraydose 10 sowie der Vorrichtung 20 nur beispielhafte Verwirklichungen der Erfindung sind. Diese ist jedoch nicht darauf beschränkt. Es versteht sich, dass die dargestellten Formen und Teile der Erfindung auch in anderen Ausführungen und Konstruktionen vorhanden sein können, die über ähnliche Eigenschaften verfügen, wie diejenigen, die hier beschrieben sind. Ebenfalls wird nicht zwischen einer Spraydose und einer Sprühdose unterschieden.
-
- 10
- Spraydose
- 11
- untere Doseabschnitt
- 12
- Boden
- 13
- oberer Doseabschnitt
- 14
- Schulterbereich
- 15
- Dosenöffnung
- 16
- Kragen
- 17
- Formgebungsbereich
- 20
- Vorrichtung
- 21
- drehbarer Spannteller
- 22
- verschiebbarer Stempelteller
- 23
- Spannvorrichtung
- 24a
- Matrize für den 1. Fertigungsschritt
- 24b
- Matrize für den 2. Fertigungsschritt
- 24c
- Matrize für den 3. Fertigungsschritt
- 25a
- zylindrischer Hohlkörper vor dem 1. Fertigungsschritt
- 25b
- zylindrischer Hohlkörper vor dem 2. Fertigungsschritt
- 25c
- zylindrischer Hohlkörper vor dem 3. Fertigungsschritt
- 26
- Pfeil für Drehrichtung von 21
- 27
- Pfeil für Längsbewegung von 22
- 30a
- Kontur der Matrize 24a
- 30b
- Kontur der Matrize 24b
- 31b
- Umfang der Kontur 30b
Claims (13)
- Spraydose (10) aus Metall mit einem unteren und einem oberen Dosenabschnitt (11, 13), wobei
der untere Dosenabschnitt (11) einen Boden (12) enthält und fast zylindrisch ausgestaltet ist, so dass ein Querschnitt der Spraydose (10) in diesem Abschnitt kreisförmig ist und
der obere Dosenabschnitt (13) mit einem Schulterbereich (14) und mit einer Dosenöffnung (15) mit einem Kragen (16) für ein einsetzbares Sprühsystem versehen ist, und
dass der obere Doseabschnitt (13) zusätzlich einen Formgebungsbereich (17) enthält, der sich auch über den Schulterbereich (14) erstrecken kann, und
dass ein Querschnitt des Formgebungsbereichs (17) der Spraydose (10) andersartig zum fast kreisförmigen Querschnitt des unteren Dosenabschnitts (11) ausgestaltet ist, und
dadurch gekennzeichnet,
dass eine im wesentlichen gleichbleibende Wandstärke über den Umfang des Querschnitts (radial) sowie über die Höhe (axial) der Spraydose (10) vorhanden ist, und
dass der Umfang des kreisförmigen Querschnitts aus dem unteren Dosenabschnitt (11) größenmäßig gleich zum Umfang des andersartigen Querschnitts im Formgebungsbereich (17) ausgebildet ist,
wobei die Spraydose (10) eine V-förmige Ausgestaltung aufweist. - Spraydose (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des andersartigen Querschnitts im Formgebungsbereich (17) oval oder ellipsenartig ist.
- Spraydose (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Fläche des andersartigen Querschnitts im Formgebungsbereich (17) einem Dreieck oder Rechteck annähert.
- Spraydose (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spraydose (10) eine genormte Dosenöffnung (15) aufweist, in der genormte Sprühsysteme einsetzbar sind.
- Spraydose (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spraydose (10) mit eingesetztem Sprühsystem für einen Fülldruck zwischen 5 und 35 bar geeignet ist.
- Spraydose (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fülldruck der Spraydose (10) zwischen 10 und 20 bar liegt.
- Spraydose (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fülldruck der Spraydose (10) zwischen 12 und 18 bar liegt.
- Spraydose (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall der Spraydose (10) weißblech oder Aluminium ist.
- Vorrichtung (20) zur Herstellung der Spraydose (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 enthaltend eine oder mehrere Matrizen (24) zur Fertigung des oberen Dosenabschnitts (13) mit dem Schulterbereich (14) und mit der Dosenöffnung (15) mit Kragen (16) aus einem fast zylindrischen Hohlkörper (25a) mit Boden (12), wobei
durch die Konturen (30) der Matrizen (24) die Form des oberen Dosenabschnitts (13) bestimmt ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Konturen (30) der Matrizen (24) derart ausgestaltet sind, dass zusätzlich auch der andersartige Formgebungsbereich (17) der Spraydose (10) formbar ist,
indem bei verschiedenen Querschnitten im Formgebungsbereich (17) einer Matrize (24) die Umfänge (31) der Konturen (30) nicht kreisförmig ausgestaltet sind. - Vorrichtung (20) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei verschiedenen Querschnitten im Formgebungsbereich (17) einer Matrize (24) die Konturen (30) gleichmäßig lange Umfänge (31) aufweisen.
- Verfahren zur Herstellung der Spraydose (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit zumindest folgenden Fertigungsvorgängen, die selbst aus einem oder mehreren Fertigungsschritten bestehen:a) Fertigung eines fast zylindrischen Hohlkörpers (25a) mit Boden (12)b) Innenlackierung des zylindrischen Hohlkörpers (25a)c) Bedruckung oder Lackierung des zylindrischen Hohlkörpers (25a) auf der Außenseited) Abschneiden des oberen Randes des zylindrischen Hohlkörpers (25a) zum exakten Anformen des Kragens (16) der Dosenöffnung (15)e) Fertigung des oberen Dosenabschnitts (13) mit dem Schulterbereich (14) und mit der Dosenöffnung (15) mit Kragen (16)dadurch gekennzeichnet,
dass bei dem Fertigungsvorgang e) des oberen Dosenabschnitts (13) mit dem Schulterbereich (14) und mit der Dosenöffnung (15) mit Kragen (16) die Vorrichtung (20) nach Anspruch 9 oder 10 verwendet wird,
wodurch auch der andersartige Formgebungsbereich (17) des oberen Dosenabschnitts (13) anformbar ist. - Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Fertigungsvorgang a) zur Fertigung eines fast zylindrischen Hohlkörpers (25a) mit Boden (12) durch Tiefzieh-Verfahren erreicht wird.
- Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Fertigungsvorgang e) zur Erstellung des oberen Dosenabschnitts (13) mit dem Formgebungsbereich (17) der letzte Fertigungsvorgang im Herstellungsprozess von unbefüllten Spraydosen (10) ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10261534A DE10261534A1 (de) | 2002-12-23 | 2002-12-23 | Spraydose |
PCT/EP2003/014717 WO2004058597A1 (de) | 2002-12-23 | 2003-12-22 | Teilweise unrunde spraydose |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1628892A1 EP1628892A1 (de) | 2006-03-01 |
EP1628892B1 true EP1628892B1 (de) | 2009-08-19 |
Family
ID=32519475
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP03785911A Expired - Lifetime EP1628892B1 (de) | 2002-12-23 | 2003-12-22 | Teilweise ovale spraydose |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060071035A1 (de) |
EP (1) | EP1628892B1 (de) |
AT (1) | ATE440049T1 (de) |
AU (1) | AU2003294931A1 (de) |
DE (2) | DE10261534A1 (de) |
ES (1) | ES2331913T3 (de) |
WO (1) | WO2004058597A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7726165B2 (en) * | 2006-05-16 | 2010-06-01 | Alcoa Inc. | Manufacturing process to produce a necked container |
US7934410B2 (en) * | 2006-06-26 | 2011-05-03 | Alcoa Inc. | Expanding die and method of shaping containers |
US20090194550A1 (en) * | 2008-02-05 | 2009-08-06 | Jeff Yount | Personal Lubricant Bottle Sheath and Method of Use Thereof |
EP2363216B1 (de) | 2010-03-05 | 2012-10-24 | HINTERKOPF GmbH | Umformeinrichtung |
EP2363215B1 (de) | 2010-03-05 | 2012-10-31 | HINTERKOPF GmbH | Umformeinrichtung |
PL2605873T3 (pl) | 2010-08-20 | 2022-04-11 | Kaiser Aluminum Warrick, Llc | Ukształtowany pojemnik metalowy i sposób jego wytwarzania |
US9327338B2 (en) | 2012-12-20 | 2016-05-03 | Alcoa Inc. | Knockout for use while necking a metal container, die system for necking a metal container and method of necking a metal container |
USD762481S1 (en) | 2014-04-11 | 2016-08-02 | iMOLZ, LLC | Oval shaped can |
CA2944672A1 (en) * | 2014-04-11 | 2015-10-15 | iMOLZ, LLC | Non-round metallic pressurized container and method of manufacturing same |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH475804A (fr) * | 1967-06-26 | 1969-07-31 | Alusuisse | Procédé de fabrication d'une enveloppe métallique et enveloppe obtenue par la mise en oeuvre du procédé |
US3759203A (en) * | 1970-12-30 | 1973-09-18 | Continental Can Co | Container shaping apparatus |
DE2426240C3 (de) | 1974-05-29 | 1981-04-30 | Kaname Hiratsuka Kanagawa Kitsuda | Tiefziehvorrichtung für nahtlose Hochdruckbehälter |
JPS61193730A (ja) | 1985-02-20 | 1986-08-28 | Takeuchi Press Kogyo Kk | 変形缶の製法 |
FR2606686B1 (fr) * | 1986-11-18 | 1992-02-07 | Cebal | Procede de conformation d'un boitier distributeur, en particulier d'un boitier distributeur d'aerosol |
BE1006130A3 (nl) * | 1992-08-19 | 1994-05-17 | Belgium Spray Accessory Factor | Spuitbus. |
US5572893A (en) * | 1994-12-01 | 1996-11-12 | Goda; Mark E. | Method of necking and impact extruded metal container |
FR2731928B1 (fr) * | 1995-03-21 | 1997-06-13 | Lorraine Laminage | Procede de fabrication d'une boite metallique de forme |
DE29910184U1 (de) * | 1999-06-11 | 2000-10-12 | Tubex Gmbh Tuben- Und Metallwarenfabrik, 72414 Rangendingen | Sprühdose |
USD462274S1 (en) * | 2000-09-18 | 2002-09-03 | Owens-Brockway Glass Container Inc. | Container |
US20030102278A1 (en) * | 2001-12-04 | 2003-06-05 | Thomas Chupak | Aluminum receptacle with threaded outsert |
-
2002
- 2002-12-23 DE DE10261534A patent/DE10261534A1/de not_active Ceased
-
2003
- 2003-12-22 EP EP03785911A patent/EP1628892B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-22 WO PCT/EP2003/014717 patent/WO2004058597A1/de not_active Application Discontinuation
- 2003-12-22 US US10/540,351 patent/US20060071035A1/en not_active Abandoned
- 2003-12-22 ES ES03785911T patent/ES2331913T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-22 DE DE50311836T patent/DE50311836D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-22 AT AT03785911T patent/ATE440049T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-12-22 AU AU2003294931A patent/AU2003294931A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2003294931A1 (en) | 2004-07-22 |
ES2331913T3 (es) | 2010-01-20 |
WO2004058597A1 (de) | 2004-07-15 |
WO2004058597A8 (de) | 2005-01-06 |
DE10261534A1 (de) | 2004-07-15 |
EP1628892A1 (de) | 2006-03-01 |
DE50311836D1 (de) | 2009-10-01 |
US20060071035A1 (en) | 2006-04-06 |
ATE440049T1 (de) | 2009-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2353209C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines einstückigen, einendig offenen Behälters aus Metall, insbesondere Metalldose | |
DE3736544C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälterdeckels | |
DE2532194C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von je einer Doppelfalte beiderseits und parallel zu einer kreisförmigen Kerblinie eines Aufreißdeckels | |
EP1628892B1 (de) | Teilweise ovale spraydose | |
DE19818489B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Dosenspiegels | |
DE2759138B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere zylinderförmigen Behältern | |
DE2401305A1 (de) | Verfahren zur herstellung von blechdosen | |
DE3110756A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer aluminiumfelge | |
DE102015210588A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Pressen eines Grünlings | |
DE1452542C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Aufreißkappe aus Leichtmetall zum Verschluß von Behältern, insbesondere Flaschen | |
DE102007018778A1 (de) | Mehrfarbig bedruckter und geprägter Deckel für Cremedosen und Verfahren zur Herstellung solcher Deckel | |
DE69127261T2 (de) | Integrierter Niet und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0682999B1 (de) | Pressteil aus Metallpulver, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
EP1107917B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer verschlusskappe und verschlusskappe | |
DE3428794A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines doppelten bundes und ein nach diesem verfahren erhaltenes werkstueck mit doppeltem bund | |
EP1268099B1 (de) | Verfahren zum herstellen von bauteilen mittels eines fliessfähigen wirkmediums sowie eines formwerkzeugs | |
DE2606330A1 (de) | Behaelter-rohling, insbesondere fuer aerosolbehaeltnisse, und vorrichtung zur herstellung des rohlings durch kaltspritzen | |
DE102014108726A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Funktions- oder Zierleiste | |
DE2025482C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallhülsen | |
CH417511A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Giess- und Hüllformen aus Metallfolien für Figuren aus Süsswaren und dergleichen | |
DE2644387C3 (de) | Napfförmiger Faßstopfen aus Metall | |
DE3045989C2 (de) | Form zur Herstellung von Tellern o.dgl. aus pulverförmigem Keramikmaterial | |
DE19837779A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines verschließbaren Behälters | |
AT268021B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer mit einer Handhabe versehenen Kronenkappe, insbesondere für Glasflaschen | |
DE3337683A1 (de) | Verfahren einer vorrichtung zum verschliessen eines durch ziehen einer plastisch verformbaren folie hergestellten behaelters mit einem deckel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20051110 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20070821 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50311836 Country of ref document: DE Date of ref document: 20091001 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2331913 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090819 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090819 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090819 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090819 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091221 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090819 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090819 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090819 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090819 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090819 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090819 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: BOEHRINGER INGELHEIM MICROPARTS G.M.B.H. Effective date: 20091231 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20100520 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100701 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091231 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091231 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091120 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091222 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091222 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090819 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: PC2A Owner name: TUBEX HOLDING GMBH Effective date: 20110902 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Payment date: 20131210 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20131217 Year of fee payment: 11 Ref country code: ES Payment date: 20131216 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141222 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141222 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20151221 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20151218 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141223 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20161221 Year of fee payment: 14 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20161222 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20170831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161222 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 50311836 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180703 |