EP1623828A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Bebilderung einer Druckfom - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bebilderung einer Druckfom Download PDF

Info

Publication number
EP1623828A2
EP1623828A2 EP04105681A EP04105681A EP1623828A2 EP 1623828 A2 EP1623828 A2 EP 1623828A2 EP 04105681 A EP04105681 A EP 04105681A EP 04105681 A EP04105681 A EP 04105681A EP 1623828 A2 EP1623828 A2 EP 1623828A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing form
printing
amplifier
imaging
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04105681A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1623828A3 (de
Inventor
Bernard Beier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1623828A2 publication Critical patent/EP1623828A2/de
Publication of EP1623828A3 publication Critical patent/EP1623828A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/02Engraving; Heads therefor
    • B41C1/04Engraving; Heads therefor using heads controlled by an electric information signal
    • B41C1/05Heat-generating engraving heads, e.g. laser beam, electron beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/70Forming the printing surface directly on the form cylinder

Definitions

  • the present invention relates to a method for imaging a printing form according to the preamble of claim 1 and claim 5.
  • the present invention relates to a device for imaging a printing form according to the preamble of claim 7.
  • RIP raster image processor
  • laser imaging device usually under Use of an infrared laser
  • inline imaging devices are known from the prior art, which are used in direct imaging printing machines (DI machines), such.
  • DI machines direct imaging printing machines
  • a laser imaging device is driven by a RIP and supplied with the data for image information to write the image information in the computer-to-press method on the printing plate.
  • Kipphan z Such facilities are in Kipphan z. For example, see pages 654 to 686 in detail.
  • output powers of more than 1 watt per laser beam with the highest beam quality may be required for the laser imaging of printing forms, since the beam can only act on the imaging points of the printing form for a few microseconds at the usually high imaging speed and thus only for a relatively short time Energy for interaction with the printing form and for structuring the printing form at the relevant point of the imaging point can deposit available.
  • laser lasers z. As argon ion laser or helium-neon laser, used, but occupy a fairly large amount of space. Furthermore, solid-state lasers, eg. As Nd-YAG laser, which claim a smaller space used. All of these lasers can provide the energy needed for the imaging process, in accordance with their sufficient performance, without amplifying the laser energy generated. The lasers are controlled and modulated according to the image data.
  • An increase in the power of diode lasers can z. B. can be achieved by means of pumped Faserverallm.
  • pulse generally called interference pulse
  • the population inversion of the atoms or molecules involved in the amplification process can reach a value large enough for individual, spontaneously emitted photons to initiate a photon avalanche and thus the amplifier to produce a pulse at least partially empty (this effect is referred to as self-q-switch effect and the pulse generated thereby in the following as a self-q-switch pulse).
  • Such an amplifier system can thus not readily be used in the imaging of printing plates, since this depends on the image information, for. B. in extended, non-printing areas, which extend in particular in the circumferential direction, for certain periods no pixel to be generated and thus the fiber amplifier is not emptied by a signal of the imaging laser.
  • a self-q-switch effect of the amplifier may occur, so that the fiber automatically, i. H.ssterregt emits a signal, which can lead to the printing form to an unwanted imaging in the form of a pixel or destroy the Auskoppelfacetten the fiber.
  • JP 2001-27 00 70 to provide the image data for generating a printing form, which in this case is spanned for imaging on a cylinder, with so-called dummy data.
  • dummy data are inserted in the sequence of image data at the locations which correspond to an angular position of the cylinder, in which not the printing plate but the clamping channel for the printing form comes to lie in the beam path of the imaging laser.
  • the dummy data which in principle correspond to empty image information, thus prevent the laser beam from entering the clamping channel and being reflected uncontrollably from there.
  • a method for imaging a printing form wherein a pulse sequence of electromagnetic radiation associated with the image information of an image region to be generated of the printing form is generated by a laser and the image region of the printing form to be generated is structured by interaction of the electromagnetic radiation in accordance with the image information the pulse sequence of electromagnetic radiation is amplified by an amplifier, wherein the amplifier is specifically emptied by additional, a non-image area of the printing form associated pulses such that noise pulses of the amplifier can be prevented.
  • non-image area should be understood as meaning not only the non-printing area of the printing form (all areas of the printing form which do not reside in the printed product to be produced, eg edge or intermediate areas which are cut away), but also Areas outside the printing form, but get through the relative movement between the printing plate and imaging laser in the beam path of the laser.
  • the area of the clamping channel for a printing plate is called, which is rotated periodically in the beam path of the BeBOungslaserstrahl.
  • the imaging pulse sequence is amplified, wherein the amplifier is advantageously emptied as a precaution by additional pulses in gaps of the imaging pulse train. This emptying of the amplifier effectively prevents the automatic excitation of noise pulses in the amplifier.
  • the gaps in the imaging pulse sequence correspond to non-image areas, such. B. the area of a chip channel.
  • the amplifier is emptied by laser pulses that do not serve the imaging, then, when the thus generated and amplified laser pulse can not reach the printing plate, but z. B. hits the chip channel.
  • z. As self-q-switch pulses are prevented.
  • z. B. a laser-pumped fiber amplifier, has stored enough energy to automatically generate a glitch, the energy reserve in the amplifier as a precaution dismantled and deposited in an area that does not serve to generate a printed product.
  • the non-image area of the printing form is assigned to a nonprinting area of the printing form, in particular an edge area or an intermediate area of the printing form, or an area outside the printing form, e.g. B. is assigned to the clamping channel.
  • the printing form is curved for imaging to a cylinder-section-shaped surface and the non-image area of the printing form is assigned to a complementary cylinder-section-shaped surface.
  • a complementary cylinder-section-shaped surface z. B. the area of the chip channel conceivable.
  • a method according to the invention for imaging a printing form wherein the image information of an image region of the printing form to be generated for activating a imaging device in the image region is characterized in that additional information for activating the imaging device is provided in a non-image region of the printing plate.
  • the image information which usually contains image data for the image areas and gaps for the non-image areas, is supplemented by additional data, preferably in the gaps.
  • additional data preferably in the gaps.
  • the gaps represent non-image areas, these gaps are useful in the invention.
  • the activation of the imaging device in the gaps ie in non-image areas, can be advantageously used to activate the imaging device without affecting the printed product to be produced. In this way, z. B. an amplifier during continued imaging be ineffective emptied.
  • the additional information is integrated into the image information.
  • a device for imaging a printing form, with a laser which generates a pulse sequence of electromagnetic radiation associated with the image information of an image region of the printing form to be generated, whereby the image region of the printing form to be generated is structured by interaction with the electromagnetic radiation in accordance with the image information an amplifier which amplifies the pulse train of electromagnetic radiation and a unit which generates additional pulses associated with a non-image area of the printing form, the additional pulses deliberately emptying the amplifier so as to prevent noise pulses from the amplifier.
  • the unit which generates additional pulses associated with a non-image area of the printing form can be advantageously designed as a controller and can be designed, for example, as a control.
  • B. form a unit with a control of the laser.
  • the laser may be formed as a diode laser and the amplifier as a fiber amplifier, wherein the interference pulses of the amplifier constitute self-q-switch pulses.
  • a separate diode laser may be provided, the z. B. the cylinder rotation clocked accordingly emptied the fiber amplifier during the sweeping of the clamping channel.
  • a substrate-processing machine in particular a sheet-fed offset printing machine, or a plate setter according to the invention can be distinguished by the device according to the invention.
  • FIG. 1 shows a printing material processing machine 100, here in particular a sheet-fed offset printing machine.
  • a printing unit 110 of the printing press is associated with a forme cylinder 112, a transfer cylinder 114 and an impression cylinder 116, wherein on the surface of the forme cylinder 112, a printing plate in the form of an offset printing plate 118 and on the surface of the transfer cylinder 114, a blanket 120 is attached.
  • the offset printing plate 118 is designed as an imageable or possibly as a Wegbecularbare printing plate.
  • a cleaning device 122 Along the circumference of the forme cylinder 112, a cleaning device 122, a imaging device 124 according to the invention, a dampening unit 126 and an inking unit 128 are arranged in the direction of rotation.
  • the imaging device 124 generates a laser beam 150 in a imaging mode, which structures the surface of the printing plate 118 in accordance with the image information.
  • the imaging device 124 may, for. B. in the axial direction with respect to the forme cylinder axis are moved to the pressure plate 118 during its rotation to complete picture.
  • the cleaned and imaged (possibly also circaphyl) pressure plate 118 is provided with dampening solution and color.
  • the image formed on the printing plate 118 is transferred to the transfer cylinder 114 and from there to a paper sheet 130.
  • FIGS. 2A to 2C show a device 124 (imaging device) according to the invention for imaging a printing plate 118.
  • the printing plate is received as a printing plate 118 on the surface of the rotating plate cylinder 112 and at its edges by a plate clamping device accommodated in a clamping channel 132 of the cylinder 134 held.
  • the plate cylinder 112 is not shown to scale relative to the device 124, but shown in reduced size and is located in the three figures each in a different angular position.
  • the device 124 initially comprises a diode laser 140, an optic 142, and a fiber amplifier 160.
  • a laser beam generated by the diode laser 140 is directed to a first fiber end 162 (feed-in facet) of the fiber amplifier 160 for beam shaping and focusing by the optic 142.
  • the laser beam passes through the fiber 164 of the fiber amplifier 160 and exits at the second fiber end 166 (out-coupling facet) of the fiber amplifier.
  • Both fiber ends 162, 166 of the fiber amplifier 160 are preferably provided with an antireflective layer.
  • the fiber amplifier is continuously powered by a pump laser and a fiber 168, not shown, d. H. cw-pumped.
  • the laser beam is amplified as it passes through the amplifier 160 to an extent necessary for imaging the printing plate 118, i. H. the power of the diode laser 140 is amplified from below 1 watt (eg, milliwatt range) to above 1 watt. Finally, the laser beam 150 strikes the surface or near-surface layer of the printing plate 118 and creates or writes at the point of impact by interaction with the material of the printing plate 118 a point of imaging.
  • the imaging device 124 further includes a shield 125 which prevents laser radiation from leaking to the outside.
  • the diode laser 140 is driven by a controller 170 via a data link (not shown), the controller 170 itself providing the processed image information, ie, a sequence of image data from a RIP is supplied.
  • the controller drives the diode laser 140 to generate a sequence 172 of laser pulses 174 corresponding to the image data. Consequently, on the surface of the rotary printing plate 118, a corresponding sequence of pixels is produced by the action of the pulsed (or modulated) laser beam 150.
  • the edited image information also contains gaps in the sequence, which correspond to the area of the tensioning channel 132 which is not to be imaged and to the areas of the plate edges (also FIG. 3) which are likewise not to be imaged.
  • FIG. 2B shows that the controller 170 does not actuate the diode laser 140 (see line 175) when the clamping channel 132 comes to lie in the beam path of the laser beam. Consequently, with each rotation of the plate cylinder 112, a gap is provided in the sequence of image data substantially corresponding to the length of the chuck channel 132 and the non-printing plate edges.
  • the diode laser 140 is driven by the controller 170 so that one or more additional pulses 176 are generated.
  • this pulse 176 is not directly image data, i. H. an image area of the printing plate 118, but a non-image area of the printing plate 118 (in this case, the area of the clamping channel 132) assigned. Consequently, the laser pulse thus generated is not directed to the pressure plate 118, but into the non-printing area of the tensioning channel 132, where the beam is preferably absorbed or strongly scattered (diffused). It can also be provided to provide a section in the clamping channel 132 with an increased roughness for diffuse scattering or an increased absorption capacity and to guide the laser pulse for emptying the amplifier in a targeted manner into this section.
  • Figure 3 shows schematically the course 199 of the point of impact of the laser beam 150 on a pressure plate 118 which is mounted on a rotating cylinder with clamping channel.
  • the cylindrical surface of the Plate cylinder 112 with the pressure plate 118 and the clamping channel 132 flat and shown in a multiple processing.
  • a pulse sequence 220 of the laser beam 150 is shown by way of example in order to clarify at which points the laser 140 is switched on and at which points the laser 140 is switched off.
  • the laser beam 150 successively passes over the non-printing upper edge region 208, the upper print image 204, the non-printing intermediate region 212, the lower print image 206, the non-printing lower edge region 210, and the region of the chuck 132. According to the image information, only in the upper and lower print images 204 and 206 pixels written. Accordingly, no pixels are written in the marginal and intermediate regions 208, 210 and 212.
  • a pulse 222 (possibly also a plurality of pulses) of the diode laser 140 is also generated in the region of the clamping channel 132.
  • the time interval 230 (or the corresponding path in the course 199) is plotted by way of example, which elapses until the non-emptied fiber amplifier 160 automatically generates a self-q-switch pulse. It can be seen that without the precautionary emptying of the amplifier 160, starting from the last pulse assigned to the lower printed image 206, a disturbing self-q-switch pulse would be generated which would result in an undesired pixel on the printing plate 118 in the subsequent, upper printed image 304 would lead. However, an emptying of the amplifier in the region of the clamping channel 132 can be used to advantage to prevent such an undesirable pixel.
  • the inventive method when imaging in an external drum imagesetter, the inventive method can be applied accordingly, d. H. additional pulses for emptying the amplifier can z. B. be generated in the range of a disk clamping device. It is also possible to proceed with internal drum imagesetters. Also in this case, the laser beam covers areas that are not part of the image area, eg. B. non-printing areas or areas next to the printing plate. In the case of the flatbed exposure, the emptying pulses can be set in marginal or intermediate areas accordingly. Alternatively, the laser can also generate an emptying pulse in an area adjacent to the pressure plate.
  • the lateral edge areas of the pressure plate or areas laterally next to pressure plate can be used to empty the amplifier, z. B. when the laser beam periodically sweeps these areas by mirror deflection or feed movement.
  • the fiber amplifier 160 with a second laser, for. B to emit another diode laser, wherein the second laser emits a different wavelength than the imaging diode laser.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Bebilderung einer Druckform, wobei eine der Bildinformation eines zu erzeugenden Bildbereichs (200, 202, 204, 206) der Druckform (118) zugeordnete Pulsfolge (172, 220) elektromagnetischer Strahlung von einem Laser (140) erzeugt und der zu erzeugende Bildbereich (200, 202, 204, 206) der Druckform (118) durch Wechselwirkung mit der elektromagnetischen Strahlung entsprechend der Bildinformation strukturiert wird, zeichnet sich dadurch aus, dass die Pulsfolge (172, 220) elektromagnetischer Strahlung von einem Verstärker (160) verstärkt wird, wobei der Verstärker (160) durch zusätzliche, einem Nichtbildbereich (132, 208, 210, 212) der Druckform (118) zugeordnete Pulse (176, 222) derart gezielt entleert wird, dass Störpulse des Verstärkers (160) verhindert werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bebilderung einer Druckform gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und Anspruch 5.
  • Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Bebilderung einer Druckform gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 7.
  • Bei der Bebilderung von einmal oder mehrfach beschreibbaren Druckplatten, Druckhülsen, Druckbändem oder Druckzylinderoberflächen (im Folgenden in dieser Anmeldung allgemein als Druckformen bezeichnet) werden die Bilddaten für den Druckauftrag von einem Raster-Image-Prozessor (RIP) aufbereitet und üblicherweise einer Laserbebilderungseinrichtung (meist unter Verwendung eines Infrarot-Lasers) bereitgestellt, welche die Daten als Bildinformation auf die Oberfläche oder in eine obere Schicht der Druckform in Form einer Strukturierung überträgt bzw. schreibt.
  • Zu diesem Zweck sind aus dem Stand der Technik Offline-Bebilderungseinrichtungen (z. B. Plattenbelichter) mit Innentrommel-, Außentrommel- oder Flachbettprinzip bekannt, welche im Computer-to-plate-Verfahren (CtP) die Bildinformation auf die zu erzeugende, d. h. zu bebildernde Druckform übertragen und somit zur Druckformherstellung dienen. Solche Einrichtungen sind z. B. im "Handbuch der Printmedien", Helmut Kipphan, Springer Verlag, Berlin, 2000 (im Folgenden: Kipphan) auf den Seiten 623 bis 653 ausführlich beschrieben.
  • Des Weiteren sind aus dem Stand der Technik auch Inline-Bebilderungseinrichtungen bekannt, welche in Direct-Imaging-Druckmaschinen (DI-Maschinen) Anwendung finden, so z. B. in der Quickmaster 46-DI oder der Speedmaster 52-DI der Heidelberger Druckmaschinen AG. Auch bei diesen Einrichtungen wird eine Laserbebilderungseinrichtung von einem RIP angesteuert und mit den Daten zur Bildinformation versorgt, um die Bildinformation im Computer-to-press-Verfahren auf die Druckform zu schreiben. Auch solche Einrichtungen sind in Kipphan z. B. auf den Seiten 654 bis 686 ausführlich beschrieben.
  • Für die Laserbebilderung von Druckformen können je nach Plattenart Ausgangs-Leistungen von über 1 Watt pro Laserstrahl bei höchster Strahlqualität erforderlich sein, da der Strahl bei der üblicherweise hohen Bebilderungsgeschwindigkeit nur wenige Mikrosekunden lang auf die Bebilderungspunkte der Druckform einwirken kann und somit nur eine recht kurze Zeit Energie zur Wechselwirkung mit der Druckform und zur Strukturierung der Druckform an der betreffenden Stelle des Bebilderungspunktes zur Verfügung deponieren kann.
  • Zumeist werden aus diesem Grund für die Laserbebilderung Gaslaser, z. B. Argon-Ionen-Laser oder Helium-Neon-Laser, verwendet, die jedoch einen recht großen Bauraum einnehmen. Des Weiteren werden auch Festkörperlaser, z. B. Nd-YAG-Laser, welche einen geringeren Bauraum beanspruchen, eingesetzt. Alle diese Laser können ohne eine Verstärkung der erzeugten Laserenergie die für den Bebilderungsprozess notwendige Energie entsprechend ihrer ausreichenden Leistung bereitstellen. Die Laser werden entsprechend den Bilddaten angesteuert und moduliert.
  • Es sind aus dem Stand der Technik auch preiswertere Laser mit einem weitaus geringerem Bauraum bekannt, z. B. Diodenlaser, welche darüber hinaus auch eine durchschnittlich längere Lebensdauer aufweisen, jedoch zumeist auf einen Leistungsbereich unter 1 Watt begrenzt sind. Für solche Laser wäre bei Einsatz zur Bebilderung von Druckformen eine Verstärkung vorzusehen.
  • Eine Verstärkung der Leistung von Diodenlasem kann z. B. mittels gepumpten Faserverstärkem erreicht werden.
  • Aus der DE 196 19 983 A1 ist es z. B. bereits bekannt, im Langstecken-Telekommunikations-Umfeld das Signal einer Laserdiode mittels einer Verstärkerstufe, welche aus mit Erbium dotierten Standard-Einzelmoden-Lichtwellenleitern und einer Pumplichtquelle in Form einer weiteren Laserdiode aufgebaut ist, zu verstärken. Solche Systeme werden als MOPA (Master-Oszillator-Power-Amplifier) bezeichnet. Der Master-Oszillator, in diesem Fall die genannte Laserdiode, weist dabei eine niedrige Laserleistung und höchste Strahlqualität auf.
  • Es ist jedoch bekannt, dass solche Faserverstärker-Systeme, welche cw-gepumpt (d. h. kontinuierlich energieversorgt) werden, die Eigenschaft aufweisen, selbsterregt, d. h. ohne äußere Anregung durch das zu verstärkende Diodenlaser-Signal, einen Puls (im Folgenden als allgemein Störpuls bezeichnet) abgeben können. Da die Faser kontinuierlich gepumpt und somit mit Energie versorgt wird, kann die Besetzungsinversion der am Verstärkungsprozess beteiligten Atome oder Moleküle einen Wert erreichen, der groß genug ist, dass einzelne, spontan emittierte Photonen eine Photonen-Lawine auslösen und somit den Verstärker unter Erzeugung eines Pulses zumindest teilweise entleeren (dieser Effekt wird Self-q-switch-Effekt und der dadurch erzeugt Puls im Folgenden als Self-q-switch-Puls bezeichnet).
  • Ein solches Verstärkersystem kann somit nicht ohne Weiteres bei der Bebilderung von Druckformen eingesetzt werden, da hierbei abhängig von der Bildinformation, z. B. bei ausgedehnten, nichtdruckenden Bereichen, welche sich insbesondere in Umfangsrichtung erstrecken, für gewisse Zeitspannen kein Bildpunkt erzeugt werden soll und somit der Faserverstärker nicht durch ein Signal des Bebilderungs-Lasers entleert wird. Bei genügend großer Zeitspanne kann, wie oben erläutert, ein Self-q-switch-Effekt des Verstärkers auftreten, so dass die Faser selbsttätig, d. h. selbsterregt ein Signal abgibt, was auf der Druckform zu einer nicht gewünschten Bebilderung in Form eines Bildpunktes führen oder aber die Auskoppelfacetten der Faser zerstören kann.
  • Schließlich ist es aus der JP 2001-27 00 70 bereits bekannt, die Bilddaten zur Erzeugung einer Druckform, welche in diesem Fall zum Bebildern auf einem Zylinder aufgespannt ist, mit sogenannten Dummy-Daten zu versehen. Diese Dummy-Daten sind in der Sequenz der Bilddaten an den Stellen eingeschoben, die mit einer Winkelposition des Zylinders korrespondieren, in welcher nicht die Druckform sondern der Spannkanal für die Druckform im Strahlengang des Bebilderungslasers zu liegen kommt. Die Dummy-Daten, die im Prinzip einer leeren Bildinformation entsprechen, verhindern somit, dass der Laserstrahl in den Spannkanal gelangt und von dort unkontrolliert reflektiert wird.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zur Bebilderung einer Druckform zu schaffen.
  • Es ist eine weitere oder alternative Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zur Bebilderung einer Druckform zu schaffen, bei deren Einsatz Bebilderungsfehler vermieden werden.
  • Es ist eine weitere oder alternative Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zur Bebilderung einer Druckform zu schaffen, bei denen Diodenlaser mit niedriger Ausgangsleistung eingesetzt werden.
    Diese Aufgaben werden durch die Merkmale der Ansprüche 1, 5 und 7 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüche enthalten.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Bebilderung einer Druckform, wobei eine der Bildinformation eines zu erzeugenden Bildbereichs der Druckform zugeordnete Pulsfolge elektromagnetischer Strahlung von einem Laser erzeugt und der zu erzeugende Bildbereich der Druckform durch Wechselwirkung der elektromagnetischen Strahlung entsprechend der Bildinformation strukturiert wird, zeichnet sich dadurch aus, dass die Pulsfolge elektromagnetischer Strahlung von einem Verstärker verstärkt wird, wobei der Verstärker durch zusätzliche, einem Nichtbildbereich der Druckform zugeordnete Pulse derart gezielt entleert wird, dass Störpulse des Verstärkers verhindert werden.
  • Unter dem Begriff "Nichtbildbereich" sollen in diesem Zusammenhang nicht nur die nichtdruckenden Bereich der Druckform (alle Bereiche der Druckform, die sich nicht im zu erzeugenden Druckprodukt wiederfinden, z. B. Rand- oder Zwischenbereiche, die weggeschnitten werden) verstanden werden, sondern auch Bereiche außerhalb der Druckform, die jedoch durch die Relativbewegung zwischen Druckform und Bebilderungslaser in den Strahlengang des Lasers gelangen. Als Beispiel sei hier der Bereich des Spannkanals für eine Druckplatte genannt, der periodisch in den Strahlengang des Bebilderungslaserstrahl rotiert wird.
  • Unter den Begriff "Entleeren des Verstärkers" soll in diesem Zusammenhang die zumindest teilweise Energie-Entnahme aus dem Verstärker verstanden werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Bebilderungs-Pulsfolge verstärkt, wobei durch zusätzliche Pulse in Lücken der Bebilderungs-Pulsfolge der Verstärker in vorteilhafter Weise vorsorglich entleert wird. Dieses Entleeren des Verstärkers verhindert effektiv die selbsttätige Erregung von Störpulsen im Verstärker. Die Lücken in der Bebilderungs-Pulsfolge entsprechen dabei Nichtbildbereichen, so z. B. dem Bereich eines Spannkanals.
  • Mit anderen Worten wird gemäß der Erfindung der Verstärker durch Laserpulse, die nicht der Bebilderung dienen, dann entleert, wenn der somit erzeugte und verstärkte Laserpuls nicht auf die Druckform gelangen kann, sondern z. B. in den Spannkanal trifft.
  • Durch Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens können Störpulse, z. B. Self-q-switch-Pulse, verhindert werden. Bevor der Verstärker, z. B. ein lasergepumpter Faserverstärker, genügend Energie gespeichert hat, um selbsttätig einen Störpuls zu erzeugen, wird der Energievorrat im Verstärker vorsorglich abgebaut und in einem Bereich, der nicht der Erzeugung eines Druckproduktes dient, deponiert.
  • Es kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass der Nichtbildbereich der Druckform einem nichtdruckenden Bereich der Druckform, insbesondere einem Randbereich oder einem Zwischenbereich der Druckform, oder einem Bereich außerhalb der Druckform, z. B. dem Spannkanal zugeordnet wird.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Druckform zur Bebilderung zu einer zylinderabschnittförmigen Fläche gekrümmt wird und der Nichtbildbereich der Druckform einer komplementären zylinderabschnittförmigen Fläche zugeordnet wird. Als komplementäre zylinderabschnittförmige Fläche ist z. B. die Fläche des Spannkanals denkbar.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Bebilderung einer Druckform, wobei die Bildinformation eines zu erzeugenden Bildbereichs der Druckform zur Aktivierung einer Bebilderungseinrichtung in dem Bildbereich bereitgestellt wird, zeichnet sich dadurch aus, dass zusätzliche Information zur Aktivierung der Bebilderungseinrichtung in einem Nichtbildbereich der Druckform bereitgestellt wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Bildinformation, welche üblicherweise Bilddaten für die Bildbereiche und Lücken für die Nichtbildbereiche enthält, um zusätzliche Daten vorzugsweise in den Lücken ergänzt. Obwohl die Lücken Nichtbildbereiche repräsentieren, sind diese Lücken gemäß der Erfindung nutzbar. Die Aktivierung der Bebilderungseinrichtung in den Lücken, d. h. in Nichtbildbereichen kann in vorteilhafter Weise genutzt werden, um die Bebilderungseinrichtung ohne Auswirkung auf das zu erzeugende Druckprodukt zu aktivieren. Auf diese Weise kann z. B. ein Verstärker während des fortgeführten Bebilderns wirkungslos entleert werden.
  • Bevorzugt wird die zusätzliche Information in die Bildinformation integriert.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bebilderung einer Druckform, mit einem Laser, welcher eine der Bildinformation eines zu erzeugenden Bildbereichs der Druckform zugeordnete Pulsfolge elektromagnetischer Strahlung erzeugt, wobei der zu erzeugende Bildbereich der Druckform durch Wechselwirkung mit der elektromagnetischen Strahlung entsprechend der Bildinformation strukturiert wird, zeichnet sich durch einen Verstärker, welcher die Pulsfolge elektromagnetischer Strahlung verstärkt, und eine Einheit, welche zusätzliche, einem Nichtbildbereich der Druckform zugeordnete Pulse erzeugt aus, wobei die zusätzlichen Pulse den Verstärker derart gezielt entleeren, dass Störpulse des Verstärkers verhindert werden.
  • Bei Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich Vorteile, wie sie bereits oben mit Bezug auf die erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben wurden.
  • Die Einheit, welche zusätzliche, einem Nichtbildbereich der Druckform zugeordnete Pulse erzeugt, kann in vorteilhafter Weise als Steuerung ausgebildet sein und z. B. mit einer Steuerung des Lasers eine Einheit bilden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann der Laser als Diodenlaser und der Verstärker als Faserverstärker ausgebildet sein, wobei die Störpulse des Verstärkers Self-q-switch-Pulse darstellen.
  • Zur Erzeugung der zusätzlichen Pulse kann auch ein separater Diodenlaser vorgesehen sein, der z. B. der Zylinderrotation entsprechend getaktet den Faserverstärker während des Überstreichens des Spannkanals entleert.
  • Eine Bedruckstoff verarbeitende Maschine, insbesondere eine Bogenoffsetdruckmaschine, oder ein erfindungsgemäßer Plattenbelichter kann sich durch erfindungsgemäße Vorrichtung auszeichnen.
  • Die Erfindung sowie weitere Vorteile der Erfindung werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnungen anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische Seitenansicht eines Druckwerks mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bebilderung einer Druckform;
    Figur 2A-C:
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bebilderung einer aufgespannten Druckform in einer Abfolge von Bebilderungsschritten;
    Figur 3:
    eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bebilderung einer Druckform;
  • In den Zeichnungen sich gleiche oder einander entsprechende Merkmale mit jeweils denselben Bezugszeichen versehen.
  • Figur 1 zeigt eine Bedruckstoff verarbeitende Maschine 100, hier insbesondere eine Bogenoffsetdruckmaschine. Einem Druckwerk 110 der Druckmaschine ist ein Formzylinder 112, ein Übertragungszylinder 114 und ein Gegendruckzylinder 116 zugeordnet, wobei auf der Oberfläche des Formzylinders 112 eine Druckform in Form einer Offset-Druckplatte 118 und auf der Oberfläche des Übertragungszylinders 114 ein Gummituch 120 angebracht ist. Die Offset-Druckplatte 118 ist als bebilderbare oder ggf. als wiederbebilderbare Druckplatte ausgestaltet.
  • Entlang des Umfangs des Formzylinders 112 sind in Drehrichtung eine Reinigungseinrichtung 122, eine erfindungsgemäße Bebilderungseinrichtung 124, ein Feuchtwerk 126 und ein Farbwerk 128 angeordnet. Die Bebilderungseinrichtung 124 erzeugt in einem Bebilderungsmodus einen Laserstrahl 150, der die Oberfläche der Druckplatte 118 entsprechend der Bildinformation strukturiert. Die Bebilderungseinrichtung 124 kann z. B. in axialer Richtung bezügliche der Formzylinder-Achse bewegt werden, um die Druckplatte 118 während deren Rotation komplett zu bebildern.
  • Die gereinigte und bebilderte (ggf. auch wiederbebilderte) Druckplatte 118 wird mit Feuchtmittel und Farbe versehen. Das auf der Druckplatte 118 entstandene Bild wird auf den Übertragungszylinder 114 und von dort auf einen Papierbogen 130 übertragen.
  • Die Figuren 2A bis 2C zeigen eine erfindungsgemäße Vorrichtung 124 (Bebilderungseinrichtung) zur Bebilderung einer Druckform 118. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Druckform als Druckplatte 118 auf der Oberfläche des rotierenden Plattenzylinders 112 aufgenommen und an ihren Kanten von einer in einem Spannkanal 132 des Zylinders aufgenommenen Plattenklemmeinrichtung 134 gehalten. Der Plattenzylinder 112 ist im Verhältnis zur Vorrichtung 124 nicht maßstabsgetreu, sondern verkleinert dargestellt und befindet sich in den drei Figuren jeweils in einer anderen Winkelstellung.
  • Die Vorrichtung 124 umfasst zunächst einen Diodenlaser 140, eine Optik 142 und einen Faserverstärker 160. Ein von dem Diodenlaser 140 erzeugter Laserstrahl wird zur Strahlformung und zur Fokussierung durch die Optik 142 auf ein erstes Faserende 162 (Einkoppelfacette) des Faserverstärkers 160 geleitet. Der Laserstrahl durchläuft die Faser 164 des Faserverstärkers 160 und tritt am zweiten Faserende 166 (Auskoppelfacette) des Faserverstärkers wieder aus. Beide Faserenden 162, 166 des Faserverstärkers 160 sind vorzugsweise mit einer Antireflexschicht versehen. Der Faserverstärker wird über einen nicht dargestellten Pumplaser und eine Faser 168 kontinuierlich mit Energie versorgt , d. h. cw-gepumpt. Der Laserstrahl wird beim Durchlaufen des Verstärkers 160 auf ein Maß verstärkt, welches zur Bebilderung der Druckplatte 118 erforderlich ist, d. h. die Leistung des Diodenlasers 140 wird von unter 1 Watt (z. B. Milliwatt-Bereich) auf über 1 Watt verstärkt. Schließlich trifft der Laserstrahl 150 auf die Oberfläche oder eine oberflächennahe Schicht der Druckplatte 118 und erzeugt bzw. schreibt an der Auftreffstelle durch Wechselwirkung mit dem Material der Druckplatte 118 einen Bebilderungspunkt.
  • Die Bebilderungseinrichtung 124 umfasst weiterhin eine Abschirmung 125, welche verhindert, dass Laserstrahlung nach außen dringt.
  • Wie in Figur 2A gezeigt, wird der Diodenlaser 140 über eine nicht dargestellte Datenverbindung von einer Steuerung 170 angesteuert, wobei die Steuerung 170 selbst mit der aufbereiteten Bildinformation, d. h. mit einer Sequenz von Bilddaten von einem RIP versorgt wird. Die Steuerung steuert den Diodenlaser 140 derart an, dass dieser eine Sequenz 172 von den Bilddaten entsprechenden Laserpulsen 174 erzeugt. Folglich wird auf der Oberfläche der rotierenden Druckplatte 118 durch die Wirkung des gepulsten (oder: modulierten) Laserstrahls 150 eine entsprechende Sequenz von Bildpunkten erzeugt. Die aufbereitete Bildinformation enthält auch Lücken in der Sequenz, welche mit dem nicht zu bebildernden Bereich des Spannkanal 132 und den ebenfalls nicht zu bebildernden Bereichen der Plattenränder (siehe Figur 3) korrespondieren.
  • Figur 2B lässt erkennen, dass die Steuerung 170 den Diodenlaser 140 nicht ansteuert (siehe Linie 175), wenn der Spannkanal 132 im Strahlengang des Laserstrahl zu liegen kommt. Mit jeder Umdrehung des Plattenzylinders 112 ist folglich in der Sequenz der Bilddaten eine Lücke vorgesehen, die im Wesentlichen der Länge des Spannkanals 132 und der nicht druckenden Plattenränder entspricht.
  • Da jedoch der Faserverstärker 160 weiterhin cw-gepumpt wird, wird zum vorsorglichen Entleeren des Verstärkers 160, um einen unerwünschten Self-q-switch-Puls im Voraus zu verhindern, wie in Figur 2C dargestellt, der Diodenlaser 140 von der Steuerung 170 derart angesteuert, dass ein oder mehrere zusätzliche Pulse 176 erzeugt werden. Dieser Puls 176 ist jedoch nicht direkt Bilddaten, d. h. einem Bildbereich der Druckplatte 118, sondern einem Nichtbildbereich der Druckplatte 118 (in diesem Fall dem Bereich des Spannkanals 132) zugeordnet. Folglich wird der derart erzeugte Laserpuls nicht auf die Druckplatte 118, sondern in den nicht druckenden Bereich des Spannkanals 132 geleitet, wo der Strahl bevorzugt absorbiert wird oder stark gestreut (diffus) reflektiert wird. Es kann unterstützend auch vorgesehen sein, einen Abschnitt im Spannkanal 132 mit einer erhöhten Rauhigkeit zur diffusen Streuung oder einer erhöhten Absorptionsfähigkeit zu versehen und den Laserpuls zum Entleeren des Verstärkers gezielt in diesen Abschnitt zu leiten.
  • Da der Fokus des Laserstrahls im Bereich der Plattenoberfläche nur etwa 10 Mikrometer im Durchmesser beträgt und der Strahl außerhalb des Fokus stark divergent ist, ist eine gerichtete Reflexion im Spannkanal 132 nicht zu erwarten.
  • Figur 3 zeigt schematisch den Verlauf 199 der Auftreffstelle des Laserstrahls 150 auf einer Druckplatte 118, welche auf einem rotierenden Zylinder mit Spannkanal befestigt ist. Zur Verdeutlichung der hier relevanten Zusammenhänge ist die zylindrische Oberfläche des Plattenzylinders 112 mit der Druckplatte 118 und dem Spannkanal 132 eben und in einer Mehrfachabwicklung dargestellt.
  • Gezeigt ist eine Druckplatte 118 mit Druckbildern 200, 202, 204 und 206 (Bildbereiche), nichtdruckenden Randbereichen 208 und 210 und nichtdruckendem Zwischenbereich 212. An die Druckplatte 118 grenzt der Bereich des Spannkanals 132 an. Mit jeder Umdrehung des Zylinders 112 wiederholt sich die Abfolge von Druckplatte 118 und Spannkanal 132.
  • Neben der Druckplattenabwicklung ist beispielhaft eine Pulsfolge 220 des Laserstrahl 150 gezeigt, um zu verdeutlichen, an welchen Stellen der Laser 140 an- und an welchen Stellen der Laser 140 ausgeschaltet ist.
  • Der Laserstrahl 150 überstreicht aufeinanderfolgend den nichtdruckenden oberen Randbereich 208, das obere Druckbild 204, den nichtdruckenden Zwischenbereich 212, das untere Druckbild 206, den nichtdruckenden unteren Randbereich 210 und den Bereich des Spannkanals 132. Entsprechend der Bildinformation werden nur in den oberen und unteren Druckbildern 204 und 206 Bildpunkte geschrieben. In den Rand- und Zwischenbereichen 208, 210 und 212 werden dementsprechend keine Bildpunkte geschrieben.
  • Zur vorsorglichen Entleerung des Faserverstärkers 160 wird ein Puls 222 (ggf. auch mehrere Pulse) des Diodenlasers 140 auch im Bereich des Spannkanals 132 erzeugt.
  • Neben der dargestellten Pulsfolge 220 ist beispielhaft die Zeitspanne 230 (bzw. die entsprechende Strecke im Verlauf 199) aufgetragen, die vergeht, bis der nicht entleerte Faserverstärker 160 selbsttätig einen Self-q-switch-Puls erzeugen würde. Es ist erkennbar, dass ohne das vorsorgliche Entleeren des Verstärkers 160, ausgehend vom letzten, dem unteren Druckbild 206 zugeordneten Puls ein störender Self-q-switch-Puls erzeugt würde, der zu einem nicht erwünschten Bildpunkt auf der Druckplatte 118 im nachfolgenden, oberen Druckbild 304 führen würde. Eine Entleerung des Verstärkers im Bereich des Spannkanals 132 kann jedoch mit Vorteil dazu genutzt werden, einen solchen unerwünschten Bildpunkt zu verhindern.
  • Bei einer Bebilderungsgeschwindigkeit von beispielhaft 12000 Plattenzylinderumdrehungen pro Stunde und einem Zylinderdurchmesser von 220 Millimetern ergibt sich eine Oberflächengeschwindigkeit von etwa 2300 Millimetern pro Sekunde. Für einen angenommenen Bildbereich von 512 Millimetern im Umfang beträgt somit die Zeitdauer des Überstreichens des Bildbereichs etwa 222 Millisekunden. In dieser Zeitspanne darf kein selbsterregter Self-q-switch-Puls stattfinden.
  • Mit Bezug zu Figur 3 sei erwähnt, dass bei Bebilderung in einem Außentrommelbelichter das erfindungsgemäße Verfahren entsprechend angewendet werden kann, d. h. zusätzliche Pulse zum Entleeren des Verstärkers können z. B. im Bereich einer Plattenklemmeinrichtung erzeugt werden. Ebenso kann bei Innentrommelbelichtern verfahren werden. Auch in diesem Fall überstreicht der Laserstrahl Bereiche, die nicht zum Bildbereich gehören, z. B. nichtdruckende Bereiche oder Bereiche neben der Druckplatte. Für den Fall der Flachbettbelichtung können entsprechend die Entleerungs-Pulse in Rand- oder Zwischenbereichen gesetzt werden. Alternative kann der Laser auch in einem Bereich neben der Druckplatte einen Entleerungspuls erzeugen.
  • Auch die lateralen Randbereiche der Druckplatte oder Bereiche lateral neben Druckplatte können zum Entleeren des Verstärkers genutzt werden, z. B. wenn der Laserstrahl durch Spiegelablenkung oder Vorschubbewegung periodisch diese Bereiche überstreicht.
  • Es kann gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung alternativ vorgesehen sein, den Faserverstärker 160 mit einem zweiten Laser, z. B einem weiteren Diodenlaser zu entleeren, wobei der zweite Laser eine andere Wellenlänge als der Bebilderungs-Diodenlaser emittiert. Absorbiert die Druckplatte im Wesentlichen nur die Wellenlänge der ersten, d. h. des Bebilderungs-Diodenlaser (schmalbandige Druckplatte), so kann mit dem zweiten, d. h. dem Entleerungs-Laser auch im Bildbereich der Druckplatte gearbeitet werden, da die Strahlung des zweiten Lasers nicht zur Erzeugung eines Bildpunktes führen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Bedruckstoff verarbeitende Maschine
    110
    Druckwerk
    112
    Formzylinder
    114
    Übertragungszylinder
    116
    Gegendruckzylinder
    118
    Druckplatte
    120
    Gummituch
    122
    Reinigungseinrichtung
    124
    Bebilderungseinrichtung
    125
    Abschirmung
    126
    Feuchtwerk
    128
    Farbwerk
    130
    Papierbogen
    132
    Spannkanal
    134
    Plattenklemmeinrichtung
    140
    Diodenlaser
    142
    Optik
    150
    Laserstrahl
    160
    Faserverstärker
    162
    erstes Faserende
    164
    Faser
    166
    zweites Faserende
    168
    Faser
    170
    Steuerung
    172
    Sequenz
    174
    Laserpulse
    175
    Linie
    176
    zusätzliche Laserpulse
    199
    Verlauf
    200
    Druckbild
    202
    Druckbild
    204
    Druckbild
    206
    Druckbild
    208
    Randbereich
    210
    Randbereich
    212
    Zwischenbereich
    220
    Pulsfolge
    222
    Puls
    230
    Zeitspanne
    304
    Druckbild

Claims (10)

  1. Verfahren zur Bebilderung einer Druckform, wobei eine der Bildinformation eines zu erzeugenden Bildbereichs (200, 202, 204, 206) der Druckform (118) zugeordnete Pulsfolge (172, 220) elektromagnetischer Strahlung von einem Laser (140) erzeugt und der zu erzeugende Bildbereich (200, 202, 204, 206) der Druckform (118) durch Wechselwirkung mit der elektromagnetischen Strahlung entsprechend der Bildinformation strukturiert wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Pulsfolge (172, 220) elektromagnetischer Strahlung von einem Verstärker (160) verstärkt wird, wobei der Verstärker (160) durch zusätzliche, einem Nichtbildbereich (132, 208, 210, 212) der Druckform (118) zugeordnete Pulse (176, 222) derart gezielt entleert wird, dass Störpulse des Verstärkers (160) verhindert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Nichtbildbereich (132, 208, 210, 212) der Druckform (118) einem nichtdruckenden Bereich (208, 210, 212) der Druckform, insbesondere einem Randbereich (208, 210) oder einem Zwischenbereich (212) der Druckform, oder einem Bereich (132) außerhalb der Druckform (118) zugeordnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Druckform (118) zur Bebilderung zu einer zylinderabschnittförmigen Fläche gekrümmt wird und der Nichtbildbereich (132, 208, 210, 212) der Druckform (118) einer komplementären zylinderabschnittförmigen Fläche zugeordnet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Nichtbildbereich (132, 208, 210, 212) der Druckform (118) einem Spannkanal (132) eines Druckformzylinders (118) zugeordnet wird.
  5. Verfahren zur Bebilderung einer Druckform, wobei die Bildinformation (172, 174, 220) eines zu erzeugenden Bildbereichs (200, 202, 204, 206) der Druckform (118) zur Aktivierung einer Bebilderungseinrichtung (124, 140, 144) in dem Bildbereich (200, 202, 204, 206) bereitgestellt wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zusätzliche Information (176, 230) zur Aktivierung der Bebilderungseinrichtung (124, 140, 144) in einem Nichtbildbereich (132, 208, 210, 212) der Druckform (118) bereitgestellt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Information (176, 230) in die Bildinformation (172, 174, 220) integriert wird.
  7. Vorrichtung zur Bebilderung einer Druckform, mit einem Laser (140), welcher eine der Bildinformation (172, 174, 220) eines zu erzeugenden Bildbereichs (200, 202, 204, 206) der Druckform (118) zugeordnete Pulsfolge (172, 174, 220) elektromagnetischer Strahlung erzeugt, wobei der zu erzeugende Bildbereich (200, 202, 204, 206) der Druckform (118) durch Wechselwirkung mit der elektromagnetischen Strahlung entsprechend der Bildinformation (172, 174, 220) strukturiert wird,
    gekennzeichnet durch
    einen Verstärker (160), welcher die Pulsfolge (172, 174, 220) elektromagnetischer Strahlung verstärkt, und eine Einheit (140, 170), welche zusätzliche, einem Nichtbildbereich der Druckform zugeordnete Pulse (176, 222) erzeugt, wobei die zusätzlichen Pulse (176, 222) den Verstärker (160) derart gezielt entleeren, dass Störpulse des Verstärkers (160) verhindert werden.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Laser (140) als Diodenlaser (140) und der Verstärker (160) als Faserverstärker (160) ausgebildet sind, wobei die Störpulse des Verstärkers (160) Self-q-switch-Pulse darstellen.
  9. Bedruckstoff verarbeitende Maschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine, gekennzeichnet durch
    eine Vorrichtung (124) nach einem der Ansprüche 7 oder 8.
  10. Plattenbelichter,
    gekennzeichnet durch
    eine Vorrichtung (124) nach einem der Ansprüche 7 oder 8.
EP04105681A 2003-12-09 2004-11-11 Verfahren und Vorrichtung zur Bebilderung einer Druckfom Withdrawn EP1623828A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10357432A DE10357432A1 (de) 2003-12-09 2003-12-09 Verfahren und Vorrichtung zur Bebilderung einer Druckform

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1623828A2 true EP1623828A2 (de) 2006-02-08
EP1623828A3 EP1623828A3 (de) 2006-05-17

Family

ID=34258768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04105681A Withdrawn EP1623828A3 (de) 2003-12-09 2004-11-11 Verfahren und Vorrichtung zur Bebilderung einer Druckfom

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7259774B2 (de)
EP (1) EP1623828A3 (de)
JP (1) JP2005173608A (de)
CN (1) CN100486809C (de)
CA (1) CA2481157A1 (de)
DE (1) DE10357432A1 (de)
IL (1) IL165557A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080018943A1 (en) * 2006-06-19 2008-01-24 Eastman Kodak Company Direct engraving of flexographic printing plates
EP2334496B1 (de) 2008-09-12 2014-05-07 J P Imaging Limited Verbesserungen beim drucken oder dieses betreffend
CN109109457B (zh) * 2018-08-03 2022-05-24 常州龙润激光科技有限公司 一种网纹辊及其制造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619983A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Irma America Inc Hochleistungs-Lichtwellenleiter-Verstärkersystem mit zeitproportionaler Frequenzmodulation auf Grundlage von mit seltenen Erden dotierten Mantel-Pumplicht-Lichtwellenleitern
JP2001270070A (ja) * 2000-03-27 2001-10-02 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 印刷装置およびデータ供給装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5363463A (en) 1982-08-06 1994-11-08 Kleinerman Marcos Y Remote sensing of physical variables with fiber optic systems
JPH0621452A (ja) * 1992-07-01 1994-01-28 Sharp Corp 電界効果トランジスタ及びその製造方法
JPH06152034A (ja) * 1992-11-06 1994-05-31 Sumitomo Cement Co Ltd ダミー光入力制御型光ファイバ増幅方法
US5530709A (en) 1994-09-06 1996-06-25 Sdl, Inc. Double-clad upconversion fiber laser
JP2910660B2 (ja) * 1995-12-27 1999-06-23 日本電気株式会社 光増幅方法および光増幅器
EP0915459B1 (de) * 1997-11-10 2003-09-17 Fujifilm Electronic Imaging Limited Verfahren und Vorrichtung zur Belichtung eines Bildaufzeichnungsmediums
DE69721003T2 (de) * 1997-11-10 2004-01-22 Fujifilm Electronic Imaging Ltd. Verfahren und Gerät zur Belichtung eines Bildaufzeichnungsmediums
DE10021041A1 (de) 2000-04-28 2001-11-15 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zum Laserstrahlgravieren von Druckformen
JP2003345031A (ja) * 2002-03-19 2003-12-03 Fuji Photo Film Co Ltd 画像記録装置用画像データ制御装置
DE102006014171A1 (de) * 2006-03-24 2007-09-27 Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. Flächenheizer mit leitfähigem Cellulosevlies

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619983A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Irma America Inc Hochleistungs-Lichtwellenleiter-Verstärkersystem mit zeitproportionaler Frequenzmodulation auf Grundlage von mit seltenen Erden dotierten Mantel-Pumplicht-Lichtwellenleitern
JP2001270070A (ja) * 2000-03-27 2001-10-02 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 印刷装置およびデータ供給装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 2002, Nr. 02, 2. April 2002 (2002-04-02) & JP 2001 270070 A (DAINIPPON SCREEN MFG CO LTD), 2. Oktober 2001 (2001-10-02) *

Also Published As

Publication number Publication date
US7259774B2 (en) 2007-08-21
IL165557A0 (en) 2006-01-15
DE10357432A1 (de) 2005-07-07
US20050134676A1 (en) 2005-06-23
JP2005173608A (ja) 2005-06-30
IL165557A (en) 2007-08-19
EP1623828A3 (de) 2006-05-17
CN100486809C (zh) 2009-05-13
CA2481157A1 (en) 2005-03-12
CN1626337A (zh) 2005-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AU669775B2 (en) Method and apparatus for correcting and adjusting digital image output
EP0963840B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Laserbebilderung
EP1268211B1 (de) Druckverfahren und druckmaschine hierfür
DE4313111C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer druckenden Vorlage, insbesondere einer Druckform einer Druckmaschine
EP1168813A2 (de) Kompakte Mehrstrahllaserlichtquelle und Interleafrasterscanlinien-Verfahren zur Belichtung von Druckplatten
DE10338015B9 (de) Verfahren zum Drucken eines Bildes auf einen Bedruckstoff, Vorrichtung zur Eintragung von Energie auf einen Druckfarbenträger und Druckmaschine mit Vorrichtung zur Eintragung von Energie auf einen Druckfarbenträger
DE10024456A1 (de) Integrierte Laser- und UV-Belichtung von Druckplatten
EP1216829A3 (de) Mehrstrahl-Abtastvorrichtung
DE69822093T2 (de) Methode und Gerät zum Belichten mittels Laserdioden mit Korrektur von Schwankungen der Ausgangsleistung
EP1623828A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bebilderung einer Druckfom
US5812179A (en) Apparatus for laser-discharge imaging including beam-guiding assemblies
DE3821268A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer druckform fuer offsetdruck
EP1189425B1 (de) Mehrstrahl-Belichtungsverfahren
EP1235102A2 (de) Verfahren und Mehrstrahl-Abtastvorrichtung zur Ablation durch Lasergravur für die Herstellung von Flexo-Druckplatten
DE10128813B4 (de) Bebilderung einer Druckplatte mit ultrakurzen Laserpulsen
EP1211066B1 (de) Abbildungsvorrichtung
EP3274767B1 (de) Speicherfolienscanner
DE4341567A1 (de) Verfahren zum reversiblen Beschreiben einer Druckform sowie Vorrichtung dazu
DE102005052157A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bebilderung einer löschbaren und wieder verwendbaren Tiefdruckform
DE69721003T2 (de) Verfahren und Gerät zur Belichtung eines Bildaufzeichnungsmediums
DE19602289A1 (de) Druckvorrichtung
EP1179425B1 (de) Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen
EP1810497B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufzeichnen digitaler daten auf bildmaterial
EP1354700B1 (de) Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen
DE69724971T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belichtung eines Bildaufzeichnungsmediums

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061117

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100902

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20111026