EP1622746B1 - Mehrfachspanner - Google Patents

Mehrfachspanner Download PDF

Info

Publication number
EP1622746B1
EP1622746B1 EP03815368A EP03815368A EP1622746B1 EP 1622746 B1 EP1622746 B1 EP 1622746B1 EP 03815368 A EP03815368 A EP 03815368A EP 03815368 A EP03815368 A EP 03815368A EP 1622746 B1 EP1622746 B1 EP 1622746B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
jaw
adjustable
clamping
fixture according
multiple fixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03815368A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1622746A1 (de
Inventor
Adolf Würthele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gressel AG
Original Assignee
Gressel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gressel AG filed Critical Gressel AG
Publication of EP1622746A1 publication Critical patent/EP1622746A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1622746B1 publication Critical patent/EP1622746B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2405Construction of the jaws
    • B25B1/2478Construction of the jaws with more than one pair of jaws

Definitions

  • the invention relates to a multiple clamp for clamping a plurality of workpieces according to the preamble of claim 1.
  • Such clamping devices are used in manufacturing technology for the simultaneous clamping of several workpieces. They usually contain a rail-like body on which at least one fixed jaw and a plurality of adjusting jaws arranged in series, each with a respect to the body fixable first jaw member and a contrast adjustable second jaw member are provided.
  • the connection between the first jaw parts and the main body often takes place in known multiple tensioners via a horizontal toothing, which is provided on the upper side of the base body.
  • a corresponding toothing for positive connection with the body is attached.
  • the adjusting jaws can be positioned at different points of the base body.
  • a disadvantage of this solution is that the teeth exposed at the top of the teeth quickly contaminated by their exposed position and can be easily damaged by the too exciting workpieces. To move the adjusting jaws these must also be raised by the entire tooth depth of the teeth and can only be moved laterally to the toothing.
  • a generic multiple tensioner according to the preamble of claim 1 is known, in which a plurality of clamping jaws arranged in line can be positioned on a rail-shaped main body.
  • a rack and pinion connection is provided, which is arranged to Vemeidung of dirt or damage to the inside of a running in the main body guide channel.
  • the rack and pinion connection consists of a toothed rack toothing provided on the one side wall of the guide channel into which a corresponding counter toothing engages on a guide projection of the clamping jaws displaceable within the guide channel.
  • a wedge-shaped adjusting device is provided, through which the guide lug is pressed in the direction of the rack toothing.
  • the guide lug must be moved to the entire tooth depth before an adjustment of the jaws can be done.
  • the body is pushed apart during clamping, which can adversely affect the stability.
  • a toothed rack with helical toothing is fastened to an inner side of a longitudinal guide groove of a base body.
  • this helical toothing engages a corresponding helical toothing on a drive piece, which is arranged on a movable jaw via a clamping screw raised and lowered.
  • a lateral wedging action is exerted on the movable jaw upon engagement of the clamping piece in the rack, whereby a high clamping force is achieved.
  • the drive piece in order to move the movable jaw to a desired position in this known machine vise, the drive piece must first be lowered by a plurality of rotations of the clamping screw in a lowermost position, which is associated with increased time and assembly costs.
  • the object of the invention is to provide a multiple tensioner of the type mentioned, which allows a quick and easy positioning of the adjusting jaws.
  • a significant advantage of the multiple clamping device according to the invention is that the teeth for positioning the adjusting jaws do not have to be switched on and disengaged over their entire tooth depth.
  • the clamping device only has to be loosened slightly and then releases the sliding element for easy pulling or engagement. This allows a particularly fast and safe handling. Due to the centric clamping of the displacement element between the two inwardly pressed side cheeks, there is also no lateral displacement of the adjusting jaws. The tension of the displacement element between the side cheeks has a positive effect on the stability of the body. Due to the internal arrangement of the teeth this is also optimally protected against contamination or damage.
  • the clamping device consists of an adjustable by means of a clamping screw or other suitable clamping device clamping piece which engages in a limited between the side walls longitudinal groove and opposite upper inclined surfaces for engagement with corresponding lower inclined surfaces of the two side cheeks.
  • a clamping screw or other suitable clamping device clamping piece which engages in a limited between the side walls longitudinal groove and opposite upper inclined surfaces for engagement with corresponding lower inclined surfaces of the two side cheeks.
  • the adjusting jaws consist in a further advantageous embodiment of a fixable by means of the displacement element relative to the base body adjusting jaw body and an adjustable arranged on this clamping jaw. At the opposite side of the clamping jaw a contact surface is provided on the adjusting jaw body, which serves as a fixed stop surface for the next exciting workpiece.
  • the displacement element is connected for easy operation with a arranged on the upper side of the adjusting handle member.
  • the displacement element is connected via two displaceable within the Verstellbacker body spacers and mounting screws.
  • the rail-shaped base body In a manufacturing technology simple design of the rail-shaped base body consists of a base rail and two rail-shaped side walls, which are bolted to the base rail. Such a design ensures the lateral flexibility of the side cheeks.
  • This embodiment also has the advantage that the base rail can be relatively easily replaced and adapted to different clamping requirements of the pad.
  • a base rail provided, for example, with indexing bolts, sliding blocks or different grid bores can thus be used.
  • the main body can also be made in a one-piece design.
  • the multiple tensioner shown schematically in Figures 1 and 2 includes a rail-shaped base body 1 with two spaced-apart side walls 2 and 3, on which a jaw 4 and a plurality of adjusting jaws 5 are arranged in series.
  • the two side walls 2 and 3 are designed as separate rail-shaped side parts, which are fastened by lateral screws 6 on the two sides of a base rail 7.
  • This embodiment of the body 1 in addition to the simpler manufacturing the additional advantage that the base rail 7 easily replaced and the multiple clamps can thus be relatively easily adapted to different Aufspannan scholaren.
  • sliding blocks or different grid holes base rail 7 can be used.
  • the base body 1 can also be designed in one-piece form.
  • a toothing 10 is also provided, which extends for reasons of simplified production on both sides of the groove 8.
  • sliding element 12 which serves for positionally accurate connection of the adjusting jaw 5 shown there with the base body 1.
  • the base rail 7 has in the embodiment shown on the side facing the toothing 10 side surface no corresponding counter-toothing. If necessary, however, a counter-toothing could also be provided on the base rail 7.
  • a substantially T-shaped longitudinal groove is bounded with an upper guide groove 13 between the two upper side surfaces on the inside of the side walls 2 and 3.
  • a scale 14 is attached as a positioning aid for the workpieces and / or the jaws.
  • a corresponding scaling can be provided on the other side cheek 3 .
  • Indexierbolzen 15 are arranged for snug mounting on a lower part.
  • the basic body 1 described above can be fastened in a manner known per se via the indexing bolts 15, sliding blocks and the like on a machine table or another suitable base of a processing machine.
  • the base body 1 carries the fixed jaw 4 and the adjusting jaws 5.
  • the adjusting jaws 5 contain an adjusting jaw body 16 with a lower guide piece 17, which is arranged displaceably in the guide groove 13 between the two side cheeks 2 and 3.
  • a clamping piece 18, which is also shown in FIGS. 4 and 7, is arranged, which is held by the first clamping screw 19 in a vertically movable manner on the adjusting jaw body 16.
  • the clamping piece 18 shown in cross section in FIG. 7 projects with its two outer ends into the two lateral grooves 8 of the side cheeks 2 and 3.
  • the clamping piece 18 includes two upper inclined surfaces 20 which engage when tightening the clamping screw 19 shown in Figure 6 to rest against the lower inclined surfaces 9 of the two side walls 2 and 3 and press on further tightening the two side walls 2 and 3 to generate a clamping force inward.
  • the adjusting jaw body 16 has, according to FIG. 6, a straight contact surface 50 on one side and an oblique clamping surface 21 on the other side.
  • a groove 22 in the adjusting jaw body 16 the already mentioned above sliding element 12 is guided vertically displaceable with the lateral counter-toothing 11 between a lower engagement position and an upper release position.
  • At the oblique clamping surface 21 of the adjusting jaw body 16 is an inclined surface 23 of a clamping jaw 24 at.
  • About a screwed with the clamping piece 18, obliquely extending second clamping screw 25 of the clamping jaws 24 in the longitudinal direction of the base body 1 is adjustable. By the second clamping screw 25, an additional clamping force is further developed via the clamping piece 18, which reinforces the clamping action described above.
  • the inclined surfaces 21 and 23 are chosen such that the clamping movement is passed down and forward. This prevents lifting of the workpieces (pull-down).
  • the opening of the clamping jaw 24 is effected by means of a pin 26 as a driving element.
  • a recognizable in Figure 7 second pin 27 which engages in a groove 28, serves as a guide and Hubbegrenzung when opening the clamping jaw 24.
  • the clamping surface 29 of the clamping jaw 24 is preferably profiled, but can be adjusted in any way to the clamping requirements (smooth, cambered etc.).
  • a top jaw 30 shown in Figure 6 can be mounted on the clamping surface 29 of the clamping jaw 24. It is intended for those cases where a resulting downward tensioning is not beneficial. They are quick and easy to replace even without screws.
  • a top jaw 30 shown in Figure 6 one each shown in Figures 3 and 7 groove 31 and 32 in the side walls 2 and 3, via which the top jaws 30 can be pivoted by means of a clamping spring and do not stand when opening the jaw 24. In the horizontal movement (opening of the top jaw) they are held by spring elements 33 shown in Figure 7, which engage in grooves 34 in the clamping jaw 24.
  • a stroke limiter 39 for the displacement element 12 is also arranged.
  • the fixed jaw 4 shown in Figures 3 and 5 includes a provided with a stop surface 40 fixed jaw body 41 which rests on the two side cheeks 2 and 3.
  • a sliding block 42 is screwed with a lateral toothing 43 for engagement in the toothing 10 on the inside of the side cheek 2.
  • a clamping piece 44 is arranged and is held by two clamping screws 45 vertically movable on the festoon body 41.
  • the clamping piece 44 also has upper inclined surfaces for engagement with the lower inclined surfaces of the side cheeks 2 and 3.
  • the guide game 46 is designed on the jaw 4 such that it is smaller than that of the adjusting 5. In the clamped state thus remains for the adjusting a required basic game 47 for actuating the sliding elements 12.
  • the nut 42 of the jaw is not displaced, as here A fast conversion is usually not required. A basic shift, which may be necessary with appropriate space, but is possible.
  • the reference position of the fixed jaw 4 is given by the positive engagement with the teeth 10 and 43.
  • the positions of the jaw 4 and the adjusting jaw 5 are readable on edges 48 and 49 of their abutment surfaces on the scale 14 and repeatedly reproduced
  • the first workpiece is applied to the stop surface 40 of the jaw 4. Then inserted into the longitudinal groove first adjusting jaw 5 is brought up with raised handle member 37 to the workpiece and positioned about 1-2 mm in front of the workpiece. Then the handle member 37 is pressed back down into the transverse groove 38 of the adjusting jaw body 16. In this case, the displacement element 12 with the toothing 11 in the toothing 10 on the inner side surface of the side cheek 2 a.
  • the teeth 10 and 11 are coordinated so that the sliding element 12 is displaced with dissolved clamping piece 18 without effort.
  • the clamping screw 19 is tightened with a predetermined torque.
  • the two side cheeks 2 and 3 are pressed inwards and the displacement element 12 located therebetween is tensioned without play.
  • the adjusting jaw body 16 is positively and non-positively fixed.
  • the clamping jaws 24 can then be moved and the workpiece clamped.
  • the straight contact surface 50 of the first adjusting jaw 5 simultaneously forms the fixed abutment surface for the next workpiece, which is tensioned by a second adjusting jaw 5 in a corresponding manner can be.
  • the clamping screw 19 is released again, the two side cheeks return to their original position and release the sliding element 12 for easy movement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mehrfachspanner zum Spannen von mehreren Werkstücken nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Spannvorrichtungen werden in der Fertigungstechnik zum gleichzeitigen Festspannen von mehreren Werkstücken eingesetzt. Sie enthalten in der Regel einen schienenartigen Grundkörper, an dem zumindest eine Festbacke und mehrere in Reihe angeordnete Verstellbacken mit jeweils einem gegenüber dem Grundkörper fixierbaren ersten Backenteil und einem demgegenüber verstellbaren zweiten Backenteil vorgesehen sind. Die Verbindung zwischen den ersten Backenteilen und dem Grundkörper erfolgt bei bekannten Mehrfachspannern vielfach über eine horizontale Verzahnung, die auf der Oberseite des Grundkörpers vorgesehen ist. An der Unterseite der ersten Backenteile ist eine entsprechende Verzahnung zur formschlüssigen Verbindung mit dem Grundkörper angebracht. Dadurch können die Verstellbacken an unterschiedlichen Stellen des Grundkörpers positioniert werden. Ein Nachteil dieser Lösung besteht jedoch darin, daß die an der Oberseite freiliegende Verzahnung durch ihre exponierte Lage schnell verschmutzt und auch durch die zu spannenden Werkstücke leicht beschädigt werden kann. Zum Verschieben der Verstellbacken müssen diese außerdem auch um die gesamte Zahntiefe der Verzahnung angehoben werden und können erst dann quer zur Verzahnung verschoben werden.
  • Aus der DE 200 08 648 U1 ist ein gattungsgemäßer Mehrfachspanner gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt, bei dem auf einem schienenförmigen Grundkörper mehrere in Linie angeordnete Spannbacken positionierbar sind. Für die formschlüssige Verbindung von Spannbacken und Grundkörper ist eine Zahnstangenverbindung vorgesehen, die zur Vemeidung von Verschmutzungen oder Beschädigungen an der Innenseite eines im Grundkörper verlaufenden Führungskanals angeordnet ist. Die Zahnstangenverbindung besteht aus einer an der einen Seitenwand des Führungskanals vorgesehenen Zahnstangenverzahnung, in die eine entsprechende Gegenverzahnung an einem innerhalb des Führungskanals verschiebbaren Führungsansatz der Spannbacken eingreift. An der zur Gegenverzahnung gegenüberliegenden Seite des Führungsansatzes ist eine keilförmige Anstelleinrichtung vorgesehen, durch welche der Führungsansatz in Richtung der Zahnstangenverzahnung gedrückt wird. Bei dieser gattungsgemäßen Spannvorrichtung muß jedoch der Führungsansatz um die gesamte Verzahntiefe verschoben werden, bevor eine Verstellung der Spannbacken erfolgen kann. Außerdem wird der Grundkörper beim Verspannen auseinandergedrückt, was sich ungünstig auf die Stabilität auswirken kann.
  • Auch bei einem aus der DE 1 297 058 B bekannten Maschinenschraubstock ist an einer Innenseite einer längsverlaufenden Führungsnut eines Grundkörpers eine Zahnstange mit Schrägverzahnung befestigt. In diese Schrägverzahnung greift eine dazu korrespondierende Schrägverzahnung an einem Triebstück ein, das an einer beweglichen Klemmbacke über eine Spannschraube heb- und senkbar angeordnet ist. Durch diese Anordnung wird auf die bewegliche Klemmbacke beim Eingriff des Klemmstücks in die Zahnstange eine seitliche Keilwirkung ausgeübt, wodurch eine hohe Spannkraft erreicht wird. Um jedoch bei diesem bekannten Maschinenschraubstock die bewegliche Klemmbacke an eine gewünschte Position bewegen zu können, muß das Triebstück zunächst durch eine Vielzahl von Drehungen der Spannschraube in eine unterste Stellung abgesenkt werden, was mit einem erhöhten Zeit- und Montageaufwand verbunden ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Mehrfachspanner der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine schnelle und einfache Positionierung der Verstellbacken ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Mehrfachspanner mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausführungsformen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Mehrfachspanners besteht darin, daß die Verzahnung zur Positionierung der Verstellbacken nicht über ihre gesamte Verzahntiefe ein- und ausgerückt werden muß. Die Klemmeinrichtung muß nur geringfügig gelöst werden und gibt dann bereits das Verschiebelement zum einfachen Herauziehen oder Einrücken frei. Dadurch wird eine besonders schnelle und sichere Handhabung ermöglicht. Durch die zentrische Klemmung des Verschiebeelements zwischen den beiden nach innen gedrückten Seitenwangen erfolgt auch keine seitliche Verschiebung der Verstellbacken. Die Verspannung des Verschiebeelements zwischen den Seitenwangen wirkt sich positiv auf die Stabilität des Grundkörpers aus. Durch die innenliegende Anordnung der Verzahnung ist diese außerdem vor Verschmutzung oder Beschädigung optimal geschützt.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausführung besteht die Klemmeinrichtung aus einem mit Hilfe einer Spannschraube oder einer anderen geeigneten Spanneinrichtung verstellbaren Klemmstück, das in eine zwischen den Seitenwangen begrenzte Längsnut eingreift und entgegengesetzte obere Schrägflächen zur Anlage an entsprechenden unteren Schrägflächen der beiden Seitenwangen aufweist. Durch Anziehen der Spannschraube können somit die Seitenwangen zur gegenseitigen Verspannung auf einfache Weise nach innen gedrückt und das dazwischen angeordnete Verschiebeelement geklemmt werden. Durch das Klemmstück mit den schrägen Flächen werden die Klemmkräfte so aufgeteilt, daß neben einer rein vertikalen Klemmkraft noch eine resultierende Querkraft erreicht wird, die den Formschluß in der Verzahnung zusätzlich verstärkt und das notwendige Verzahnungsspiel zum Verschieben der Verstellbacke eliminiert.
  • Die Verstellbacken bestehen in einer weiteren vorteilhaften Ausführung aus einem mit Hilfe des Verschiebelements gegenüber dem Grundkörper fixierbaren Verstellbackenkörper und einer an diesem verstellbar angeordneten Spannbacke. An der zur Spannbacke entgegengesetzten Seite ist am Verstellbackenkörper eine Anlagefläche vorgesehen, die als feststehende Anschlagfläche für das nächste zu spannende Werkstück dient.
  • Das Verschiebeelement ist zur einfachen Betätigung mit einem an der Oberseite der Verstellbacke angeordneten Griffelement verbunden. Zweckmäßigerweise ist das Verschiebeelement über zwei innerhalb des Verstellbackenkörpers verschiebbare Distanzhülsen und Befestigungsschrauben verbunden.
  • In einer fertigungstechnisch einfachen Ausführung besteht der schienenförmige Grundkörper aus einer Basisschiene und zwei schienenförmigen Seitenwangen, die mit der Basisschiene verschraubt sind. Durch eine derartige Ausführung wird die seitliche Flexiblität der Seitenwangen gewährleistet. Diese Ausführung weist außerdem den Vorteil auf, daß die Basisschiene relativ einfach ausgetauscht und an unterschiedliche Aufspannanforderungen der Unterlage angepaßt werden kann. Je nach Ausgestaltung der Unterlage kann so eine z.B. mit Indexierbolzen, Nutensteinen oder unterschiedlichen Rasterbohrungen versehene Basisschiene verwendet werden. Der Grundkörper kann aber auch in einer einteiligen Ausführung gefertigt sein.
  • Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine erfindungsgemäße Spannvorrichtung in einer Perspektivansicht;
    Figur 2
    die in Figur 1 dargestellte Spannvorrichtung in einem Längsschnitt, einer Seitenansicht und einer Draufsicht;
    Figur 3
    eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von Figur 2;
    Figur 4
    eine Schnittansicht entlang der Linie B-B von Figur 2;
    Figur 5
    eine vergrößerter Ansicht der Festbacke in einem Längsschnitt;
    Figur 6
    eine vergrößerte Ansicht der Verstellbacke in einem Längsschnitt und
    Figur 7
    eine Schnittansicht entlang der Linie C-C von Figur 2.
  • Der in den Figuren 1 und 2 schematisch dargestellte Mehrfachspanner enthält einen schienenförmigen Grundkörper 1 mit zwei voneinander beabstandeten Seitenwangen 2 und 3, auf denen eine Festbacke 4 und mehrere in Reihe liegende Verstellbacken 5 angeordnet sind. Bei der gezeigten Ausführung sind die beiden Seitenwangen 2 und 3 als gesonderte schienenförmige Seitenteile ausgeführt, die über seitliche Schrauben 6 an den beiden Seiten einer Basisschiene 7 befestigt sind. Diese Ausführung des Grundkörpers 1 weist neben der einfacheren Fertigung den zusätzlichen Vorteil auf, daß die Basisschiene 7 einfach ausgetauscht und der Mehrfachspanner damit relativ einfach an unterschiedliche Aufspannanforderungen angepaßt werden kann. Je nach Ausgestaltung der Unterlage kann so z.B. eine mit Indexierbolzen, Nutensteinen oder unterschiedlichen Rasterbohrungen versehene Basisschiene 7 verwendet werden. Der Grundkörper 1 kann aber auch in einteiliger Form ausgeführt sein.
  • Wie aus Figur 3 hervorgeht, weisen die beiden schienenförmigen Seitenwangen 2 und 3 an den einander zugewandten inneren Seiten in Längsrichtung verlaufende Nuten 8 und entgegengesetzte untere Schrägflächen 9 auf. An der inneren Seitenfläche der einen Seitenwange 2 ist außerdem eine Verzahnung 10 vorgesehen, die sich aus Gründen der vereinfachten Herstellung auf beiden Seiten der Nut 8 erstreckt. In die Verzahnung 10 an der oberen Seitenfläche der Seitenwange 2 greift eine entsprechende Gegenverzahnung 11 an einem in Figur 4 erkennbaren und im folgenden noch näher erläuterten Verschiebeelement 12 ein, das zur positionsgenauen Verbindung der dort gezeigten Verstellbacke 5 mit dem Grundkörper 1 dient. Die Basisschiene 7 weist bei der gezeigten Ausführung an der zur Verzahnung 10 gewandten Seitenfläche keine entsprechende Gegenverzahnung auf. Bei Bedarf könnte jedoch auch an der Basisschiene 7 eine Gegenverzahnung vorgesehen werden.
  • Von der Basisschiene 7 und den beiden mit dieser verschraubten Seitenwangen 2 und 3 wird so eine im wesentlichen T-förmige Längsnut mit einer oberen Führungsnut 13 zwischen den beiden oberen Seitenflächen an der Innenseite der Seitenwangen 2 und 3 begrenzt. An der oben abgeschrägten Außenseite der Seitenwange 2 ist eine Skalierung 14 als Positionierhilfe für die Werkstücke und/oder die Backen angebracht. Auch an der anderen Seitenwange 3 kann eine entsprechende Skalierung vorgesehen sein. An der Basisschiene 7 sind nach unten vorstehende Indexierbolzen 15 zur paßgenauen Befestigung auf einem Unterteil angeordnet. Der vorstehend beschriebene Grundkörper 1 ist in an sich bekannter Weise über die Indexierbolzen 15, Nutensteine und dgl. auf einem Maschinentisch oder einer anderen geeigneten Unterlage einer Bearbeitungsmaschine befestigbar. Der Grundkörper 1 trägt die Festbacke 4 und die Verstellbacken 5.
  • Wie besonders aus Figur 6 hervorgeht, enthalten die Verstellbacken 5 einen Verstellbackenkörper 16 mit einem unteren Führungsstück 17, das in der Führungsnut 13 zwischen den beiden Seitenwangen 2 und 3 verschiebbar angeordnet ist. Unterhalb des Führungsstücks 17 ist ein auch in den Figuren 4 und 7 dargestelltes Klemmstück 18 angeordnet, das durch eine erste Spannschraube 19 vertikal beweglich an dem Verstellbackenkörper 16 gehalten ist. Das in Figur 7 im Querschnitt gezeigte Klemmstück 18 ragt mit seinen beiden äußeren Enden in die beiden seitlichen Nuten 8 der Seitenwangen 2 und 3 hinein. Das Klemmstück 18 enthält zwei obere Schrägflächen 20 die beim Anziehen der in Figur 6 gezeigten Spannschraube 19 zu Anlage an den unteren Schrägflächen 9 der beiden Seitenwangen 2 und 3 gelangen und beim weiteren Anziehen die beiden Seitenwangen 2 und 3 zur Erzeugung einer Klemmkraft nach innen drücken.
  • Der Verstellbackenkörper 16 weist gemäß Figur 6 an der einen Seite eine gerade Anlagefläche 50 und an der anderen Seite eine schräge Spannfläche 21 auf. In einer Nut 22 im Verstellbackenkörper 16 ist das vorstehend bereits erwähnte Verschiebeelement 12 mit der seitlichen Gegenverzahnung 11 zwischen einer unteren Eingriffsstellung und einer oberen Lösestellung vertikal verschiebbar geführt. An der schrägen Spannfläche 21 des Verstellbackenkörpers 16 liegt eine schräge Fläche 23 eines Spannbackens 24 an. Über eine mit dem Klemmstück 18 verschraubte, schräg verlaufende zweite Spannschraube 25 ist der Spannbacken 24 in der Längsrichtung des Grundkörpers 1 verstellbar. Durch die zweite Spannschraube 25 wird über das Klemmstück 18 ferner eine zusätzliche Klemmkraft entwickelt, die die oben beschriebene Klemmwirkung verstärkt. Die schrägen Flächen 21 und 23 sind derart gewählt, daß die Spannbewegung nach unten und vorne geleitet wird. Dadurch wird ein Abheben der Werkstücke (Niederzug) verhindert. Das Öffnen der Spannbacke 24 wird mittels eines Stifts 26 als Mitnahmeelement bewirkt. Ein in Figur 7 erkennbarer zweiter Stift 27, der in eine Nut 28 eingreift, dient als Führung und Hubbegrenzung beim Öffnen der Spannbacke 24. Die Spannfläche 29 der Spannbacke 24 ist vorzugsweise profiliert, kann jedoch in beliebiger Weise an die Spannanforderungen angepaßt werden (glatt, bombiert usw.).
  • An der Spannfläche 29 des Spannbackens 24 ist optional eine in Figur 6 gezeigte Aufsatzbacke 30 montierbar. Sie ist für solche Fälle gedacht, bei denen eine resultierende Spannbewegung nach unten nicht vorteilhaft ist. Sie sind auch ohne Schrauben schnell und einfach austauschbar. Hierzu dient je eine in den Figuren 3 und 7 gezeigte Nut 31 und 32 in den Seitenwangen 2 und 3, über welche die Aufsatzbacken 30 mittels einer Klemmfeder eingeschwenkt werden können und sich beim Öffnen der Spannbacke 24 nicht abheben. In der horizontalen Bewegung (Öffnen der Aufsatzbacke) sind sie durch in Figur 7 gezeigte Federelemente 33 gehalten, die in Nuten 34 bei der Spannbacke 24 eingreifen.
  • Zum Anheben und Absenken des Verschiebeelements 12 ist dieses über zwei in Figur 4 gezeigte Befestigungsschrauben 35 und zwei innerhalb des Spannbachenkörpers 16 verschiebbar geführte Distanzhülsen 36 mit einem Griffelement 37 verbunden. An der Oberseite des Spannbackenkörpers 16 ist eine Quernut 38 zur Aufnahme des leistenförmigen Griffelements 37 in der abgesenkten Eingriffsstellung vorgesehen. Innerhalb des Spannbackenkörpers 16 ist außerdem eine Hubbegrenzung 39 für das Verschiebeelement 12 angeordnet.
  • Die in den Figuren 3 und 5 gezeigte Festbacke 4 enthält einen mit einer Anschlagfläche 40 versehenen Festbackenkörper 41, der auf den beiden Seitenwangen 2 und 3 aufliegt. An der Unterseite des Festbackenkörpers 41 ist ein Nutenstein 42 mit einer seitlichen Verzahnung 43 zum Eingriff in die Verzahnung 10 an der Innenseite der Seitenwange 2 festgeschraubt. Unterhalb des Nutensteins 42 ist ein Klemmstück 44 angeordnet und wird durch zwei Spannschrauben 45 vertikal beweglich an dem Festbackenkörper 41 gehalten. Das Klemmstück 44 weist ebenfalls obere Schrägflächen zur Anlage an den unteren Schrägflächen der Seitenwangen 2 und 3 auf. Das Führungsspiel 46 ist an der Festbacke 4 derart ausgelegt, daß es kleiner ist als dasjenige der Verstellbacke 5. Im geklemmten Zustand bleibt somit für die Verstellbacke ein erforderliches Grundspiel 47 zur Betätigung der Verschiebeelemente 12. Der Nutenstein 42 der Festbacke ist nicht verschiebbar, da hier eine schnelles Umsetzen normalerweise nicht erforderlich ist. Eine Basisverschiebung, die bei entsprechenden Platzverhältnissen notwendig sein kann, ist aber möglich. Die referenzgenaue Position der Festbacke 4 ist durch den Formschluß mit den Verzahnungen 10 und 43 gegeben. Die Positionen der Festbacke 4 und der Verstellbacke 5 sind über Kanten 48 bzw. 49 ihrer Anschlagflächen auf der Skalierung 14 ablesbar und wiederholt reproduzierbar
  • Bei dem erfindungsgemäßen Mehrfachspanner wird das erste Werkstück an der Anschlagfläche 40 der Festbacke 4 angelegt. Dann wird die in die Längsnut eingeschobene erste Verstellbacke 5 bei angehobenem Griffelement 37 an das Werkstück herangeführt und ca. 1-2 mm vor dem Werkstück positioniert. Daraufhin wird das Griffelement 37 wieder nach unten in die Quernut 38 des Verstellbackenkörpers 16 gedrückt. Dabei wird das Verschiebeelement 12 mit der Verzahnung 11 in die Verzahnung 10 an der inneren Seitenfläche der Seitenwange 2 ein. Die Verzahnungen 10 und 11 sind derart aufeinander abgestimmt, daß das Verschiebeelement 12 bei gelöstem Klemmstück 18 ohne Kraftaufwand verschiebbar ist. Nachdem das Verschiebeelement 12 in die Verzahnung 10 eingerückt wurde, wird die Spannschraube 19 mit einem vorgegebenen Drehmoment angezogen. Dadurch werden die beiden Seitenwangen 2 und 3 nach innen gedrückt und das dazwischen befindliche Verschiebeelement 12 wird spielfrei verspannt. Damit ist auch der Verstellbackenkörper 16 form- und kraftschlüssig fixiert. Durch entsprechendes Festziehen der Spannschraube 25 kann dann der Spannbacken 24 bewegt und das Werkstück gespannt werden. Die gerade Anlagefläche 50 der ersten Verstellbacke 5 bildet gleichzeitig die feste Anschlagfläche für das nächste Werkstück, das durch eine zweite Verstellbacke 5 in entsprechender Weise gespannt werden kann. Wenn dagegen die Spannschraube 19 wieder gelöst wird, kehren die beiden Seitenwangen in ihre Ausgangsstellung zurück und geben das Verschiebeelement 12 zur einfachen Verschiebung frei.

Claims (10)

  1. Mehrfachspanner zum Spannen von mehreren Werkstücken mit einem Grundkörper (1), mindestens einer am Grundkörper (1) angeordneten Festbacke (4) und mehreren Verstellbacken (5), die zwischen zwei Seitenwangen (2, 3) des Grundkörpers (1) verschiebbar geführt und durch eine mit einer inneren seitlichen Verzahnung (10) an einer Seitenwange (2) in Eingriff bringbare Gegenverzahnung (11) formschlüssig mit dem Grundkörper (1) verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenverzahnung (11) an einem zwischen einer angehobenen Lösestellung und einer abgesenkten Eingriffsstellung bewegbaren Verschiebeelement (12) angeordnet ist und daß die Verstellbacken (5) jeweils eine Klemmeinrichtung (18, 19) für die gegenseitige Verspannung der beiden Seitenwangen (2, 3) zur Klemmung des Verschiebeelements (12) zwischen den Seitenwagen (2, 3) in der Eingriffsstellung aufweisen.
  2. Mehrfachspanner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung aus einem in eine Längsnut (8, 13) zwischen den Seitenwangen (2, 3) eingreifenden und durch eine Spanneinrichtung (19) verstellbaren Klemmstück (18) mit entgegengesetzten oberen Schrägflächen (20) zur Anlage an entsprechenden unteren Schrägflächen (9) der beiden Seitenwangen (2, 3) besteht.
  3. Mehrfachspanner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellbacken (5) einen mit Hilfe des Verschiebeelements (12) gegenüber dem Grundkörper (1) fixierbaren Verstellbackenkörper (16) und eine demgegenüber verstellbare Spannbacke (24) umfassen.
  4. Mehrfachspanner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der zur Spannbacke (24) entgegengesetzten Seite des Verstellbackenkörpers (16) eine Anlagefläche (50) vorgesehen ist.
  5. Mehrfachspanner nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebeelement (12) mit einem an der Oberseite des Verstellbackenkörpers (16) angeordneten Griffelement (37) verbunden ist.
  6. Mehrfachspanner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellbackenkörper (16) eine Aussparung (38) zur Aufnahme des Griffelements (37) aufweist.
  7. Mehrfachspanner nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebeelement (12) über zwei innerhalb des Verstellbackenkörpers (16) verschiebbare Distanzhülsen (36) und Befestigungsschrauben (35) mit dem Griffelement (37) verbunden ist.
  8. Mehrfachspanner nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der verstellbaren Spannbacke (24) eine Aufsatzbacke (30) montierbar ist.
  9. Mehrfachspanner nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Festbacke (4) einen Nutenstein (42) mit einer seitlichen Verzahnung (43) zum Eingriff in die Verzahnung (10) an der Seitenwange (2) und ein verstellbares Klemmstück (44) für die gegenseitige Verspannung der beiden Seitenwangen (2, 3) enthält.
  10. Mehrfachspanner nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) aus einer oder mehreren Basisschienen (7) und zwei mit dieser bzw. diesen verschraubten schienenfömigen Seitenwangen (2, 3) besteht.
EP03815368A 2003-01-22 2003-12-06 Mehrfachspanner Expired - Lifetime EP1622746B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10302255A DE10302255A1 (de) 2003-01-22 2003-01-22 Mehrfachspanner
PCT/EP2003/013854 WO2004065065A1 (de) 2003-01-22 2003-12-06 Mehrfachspanner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1622746A1 EP1622746A1 (de) 2006-02-08
EP1622746B1 true EP1622746B1 (de) 2007-06-06

Family

ID=32667721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03815368A Expired - Lifetime EP1622746B1 (de) 2003-01-22 2003-12-06 Mehrfachspanner

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1622746B1 (de)
AT (1) ATE363965T1 (de)
AU (1) AU2003296622A1 (de)
DE (2) DE10302255A1 (de)
WO (1) WO2004065065A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH697684B1 (de) * 2005-09-13 2009-01-15 Triag Mehrfachspannvorrichtung für eine spanabhebende Bearbeitungsmaschine.
DE102008019589A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-22 Gressel Ag Mehrfachspanner
DE102009009921A1 (de) 2009-02-24 2010-08-26 Rüdiger Schenke Niederzugspannbacken
DE102010037547A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Klaus Hofmann Spannsystem
DE102013104975B4 (de) * 2013-05-15 2015-02-26 Gressel Ag Spannvorrichtung
CN106002407A (zh) * 2016-07-05 2016-10-12 张剑光 一种电视机边框加工夹具
CN108747504A (zh) * 2018-08-16 2018-11-06 彭邦财 一种多工位电极批士
CN110132336B (zh) * 2019-04-24 2024-07-12 南京泰普森自动化设备有限公司 测量件安装结构以及测量装置
CN113561076B (zh) * 2021-09-24 2021-11-26 睢宁县永达工具制造有限公司 一种改进型台虎钳

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE452886A (de) *
DE1297058B (de) * 1962-08-23 1969-06-04 Fiege Heinz Praezisions-Maschinenschraubstock
DE3525196A1 (de) * 1985-07-15 1987-01-22 Wilhelm Rauser Schraubstock mit schnellverstellung
FR2689429B1 (fr) * 1992-04-06 1997-03-28 Evard Precision Sa Etau de serrage modulaire.
US6092797A (en) * 1999-03-10 2000-07-25 You; Yen-Jen Quick clamping type vice
DE59912961D1 (de) * 1999-04-09 2006-01-26 Guido Hofer Maschinentechnik S Vorrichtung zum Einspannen von zu bearbeitenden Werkstücken
US6244522B1 (en) * 1999-05-10 2001-06-12 Nordson Corporation Nozzle assembly for dispensing head
DE20008648U1 (de) * 2000-05-13 2000-09-21 Haff & Schneider GmbH & Co OHG, 87484 Nesselwang Spannvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003296622A1 (en) 2004-08-13
EP1622746A1 (de) 2006-02-08
ATE363965T1 (de) 2007-06-15
DE50307440D1 (de) 2007-07-19
DE10302255A1 (de) 2004-08-05
WO2004065065A1 (de) 2004-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007027808B3 (de) Spannvorrichtung
DE102005044951B4 (de) Schieberanordnung
DE69212871T2 (de) Spannvorrichtung
DE3718157A1 (de) Schraubstock
EP1197319A1 (de) Keiltrieb
DE3438900C2 (de) Maschinenschraubstock
CH668224A5 (de) Presse mit einer oberen und einer unteren platte zum aufspannen eines werkzeugpaketes.
EP1622746B1 (de) Mehrfachspanner
EP0901883B1 (de) Spannvorrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
DE8903875U1 (de) Zwingenvorrichtung
DE3528943C1 (de) Aufsatzbacke fuer Spannfutter
WO2009127553A1 (de) Mehrfachspanner
EP1334803B1 (de) Spannvorrichtung, insbesondere Schraubstock
DE2447243A1 (de) Niederzug-werkstueckspannvorrichtung, insbesondere niederzug-maschinenschraubstock
EP0514704B1 (de) Schraubzwinge
EP0371351A2 (de) Werkzeughalter
EP2803446B1 (de) Spannvorrichtung
DE20120967U1 (de) Variable Tischanordnung
DE3430814A1 (de) Schraubstock
DE533646C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einspannen einer Mehrzahl von stabfoermigen Werkstuecken mit mindestens drei in der Laengsrichtung des Werkstueckes gegeneinander versetzten Spannbacken
DE4014565A1 (de) Niederzug-spannvorrichtung
DE19739270C1 (de) Spannvorrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
DE3538972C1 (de) Spannvorrichtung für insbes. spanabhebend zu bearbeitende Werkstücke
EP1602446A2 (de) Spannvorrichtung
DE29910927U1 (de) Werkzeugmodul

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051207

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

D17P Request for examination filed (deleted)
R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20050822

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50307440

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070719

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070917

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070606

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071106

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070906

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071206

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070907

26N No opposition filed

Effective date: 20080307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

BERE Be: lapsed

Owner name: RESSEL A.G.

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20080701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160215

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50307440

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170701