EP1622482B1 - Hänge-schlafsack - Google Patents
Hänge-schlafsack Download PDFInfo
- Publication number
- EP1622482B1 EP1622482B1 EP04730495A EP04730495A EP1622482B1 EP 1622482 B1 EP1622482 B1 EP 1622482B1 EP 04730495 A EP04730495 A EP 04730495A EP 04730495 A EP04730495 A EP 04730495A EP 1622482 B1 EP1622482 B1 EP 1622482B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- sleeping bag
- bottom section
- suspended
- cut
- region
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 10
- 241001669679 Eleotris Species 0.000 claims description 23
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 15
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 5
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 claims description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 abstract description 8
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 24
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 6
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 4
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 4
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 3
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 3
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 2
- 230000037237 body shape Effects 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 241000255925 Diptera Species 0.000 description 1
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- 240000005561 Musa balbisiana Species 0.000 description 1
- 235000018290 Musa x paradisiaca Nutrition 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 206010038743 Restlessness Diseases 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45F—TRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
- A45F3/00—Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
- A45F3/22—Hammocks; Hammock spreaders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G9/00—Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
- A47G9/08—Sleeping bags
- A47G9/086—Sleeping bags for outdoor sleeping
Definitions
- the invention is directed to a hanging sleeping bag having a top and a bottom and with fasteners at the head and foot for attaching to two spaced attachment points, in particular in the form of ropes, cords, bands, fabric blanks or other, tear-resistant material, said the lower part in contrast to the upper part in the longitudinal direction of the hanging sleeping bag absorbs tensile forces and these the fastening points zuelle along lines that converge in the area of each a collection or attachment point approximately radially.
- a hanging sleeping bag which can be hung like a hammock between two attachment points.
- this sleeping bag can basically be used without a flat surface, and living animals find hardly any way to get to the sleeping bag.
- the above construction exhibits instability in that two traction means combined at one eyelet are used at the head and foot ends, which are connected to one end of a head or foot-side spreader bar of the sleeping bag.
- This fastening technique has proven to be unstable in practice, as in a lateral displacement of a sleeper lying in the sleeping bag whose focus triggers a tilting movement of the hanging sleeping bag about the longitudinal direction, since in this case the center of gravity of the sleeper a deeper Position can take.
- the tilting movement leads to an increasing lateral displacement of the sleeper, which only comes to an end when the spreader bars are approximately vertical or - if the sleeping bag top is very wide - the lower and upper part of the sleeping even have their position reversed.
- the U.S. Patent 4,001,902 discloses a suspended sleeping bag, wherein the sleeping bag base occupies a nearly flat position by two provided at its two ends Spreader.
- the focus of a sleeper lying on it is so high that it establishes an unstable equilibrium, that is, with a slight rocking, the hanging sleeping bag tends to tip over. This is possibly prevented by top stabilization cables that carry a tent roof, the sides of which are in turn connected to the edge of the sleeping bag base.
- the sleeping bag lower part is so tailored and / or the length or cut shape of the fasteners is dimensioned such that a running along the side edges of the sleeping bag bottom line from one attachment point to another is shorter than a center along or passing through the bottom of the sleeping bag between these points; the sleeping bag top being attached to the side edges of the sleeping bag bottom.
- the sleeping bag lower part in the suspended state occupies a transversely to its longitudinal direction down greatly arched and / or sagging contour. Because the shortened periphery of the sleeping bag bottom forces the same to follow a much straighter course between the attachment points as its middle part. As a result, the (average) transverse radius of curvature of the sleeping bag bottom in each cross-sectional plane, i.e., also in the middle of the hanging sleeping bag, is less than the distance of the lowest lying hammock area from a straight connecting line between the two attachment points. Therefore, the position of the center of gravity of a person lying on the bottom of the sleeping bag is approximately lower in the region of the vertical connecting plane between the two attachment points than in the region of the longitudinal edges and thus stable with respect to lateral tilting movements.
- fastening cables or other, flat fastener are provided at the top and bottom, which converge in the region of a Sammelddlings each other, where then a head or foot point of a (virtual) tilting axis results, which is also the inventive Hanging sleeping bag could swivel.
- he does not do so because with such a tilting movement of the focus of the sleeper can not occupy a lower position, but on the plane of symmetry, the lowest possible center of gravity is taken. Because then every distance of the body of a sleeping person from this stable equilibrium position generates an oppositely directed force, which conveys the sleeper back to the safe middle position. Even with restless sleep, a person can therefore never fall out of the hanging sleeping bag according to the invention.
- the decisive for the required, small Quer joswölbung length condition can be achieved either by a unassociated blank of the sleeping bag base and / or planar fasteners or by suitably selected lengths at different areas of the sleeping bag attacking traction.
- the weight forces acting flat on the lower part are collected and discharged along or through the lower part and by adjoining fastening elements to the fastening points.
- the length of the attachment ropes or other traction means can be directly influenced, for example, in non-interconnected head and kitzugstoffn the lengths of this crucial, along the sleeping bag lower part extending lines are affected by a corresponding blank of the same. It may be advantageous here to let the length of the blank for the bottom part of the sleeping bag decrease towards its side edges.
- the sleeping bag top has no effect, since this has no force-transmitting function and moreover, in most cases does not reach to the attachment points or means.
- the sleeping bag lower part tailored and / or the length or cut shape of the fasteners is dimensioned such that between the periphery of the sleeping bag bottom and extending in the longitudinal direction of the hanging sleeping bag center line along or passing through the sleeping bag base from one attachment point to another, kink and wave-free line, the same length or longer is any of the other lines running along or through the bottom of the sleeping bag between these points, especially longer than the lines running along the longitudinal center line and along the periphery of the sleeping bag bottom.
- Two such longest lines or longest areas are mirror-symmetrical to the longitudinal mid-plane of the hanging sleeping bag and divide the sleeping bag base into an intermediate midregion and two laterally adjacent peripheral marginal or lateral stripes.
- Such a design has, on the one hand, the result that, near the longitudinal mid-plane of the hanging sleeping bag, there is a transversely less curved, ie, flatter, lying area;
- the peripheral edge or side strips are relatively steep about the nature of the side wall of a ship. These edge or side strips extend at their upper edge to the periphery of the sleeping bag base. They form a high wall that a sleeper can not accidentally cross.
- the longest areas of the sleeping bag base enclosed area has an approximately spindle-shaped, adapted to the human body (blank) shape.
- This preferably made of a flat blank area offers the sleeper in each cross-sectional plane always about the required lateral clearance.
- no substance from the peripheral areas must be tightened, and the side edge strips can have an approximately constant width over long distances.
- a gentle and uniform longitudinal curvature of the sleeping bag base results, with the result of a relatively flat and thus comfortable sleeping position.
- the middle area of the sleeping bag bottom serving as a lying surface at least partially has convex longitudinal edges and / or assumes its widest point approximately at the level of the shoulders of a sleeper or in the half of the sleeping bag.
- the term middle part refers to the actual lying area of a Sleeping person in contrast to the adjoining edge or side areas, which limit the lying area.
- An advantageous embodiment of the invention is that at the top and / or bottom of each one approximately trapezoidal tapered blank made of a tear-resistant material is present, the broader base side is located on serving as a sleeping area, and its narrower side with a fastener, For example, rope, hook or eye, is provided.
- a fastener may, for example, be attached to the bottom of the sleeping bag by means of a zip fastener and therefore be removed in a few steps when using it as a sleeping bag.
- it can be designed as a pocket to accommodate the folded hanging sleeping bag.
- the blank for the sleeping bag lower part in the region of its periphery, in particular laterally next to or outside the longitudinal edges of the approximately corresponding to the lying area middle part has at least one edge or side strips or connected to such, in particular is sutured, whose outer, ie, peripheral boundary follows a concave course.
- This initially concave edge region which follows a continuous line of force in the use state of the hanging sleeping bag, then allows the middle part to assume a strongly arched shape between the top and bottom without being overstretched in individual areas.
- the bottom (corresponding to the middle part of the blank according to the invention for the lower part) is longitudinally and transversely arched and tapers towards the bow and stern respectively to a point while the lateral side walls (corresponding to the two edge or side strips of the lower part according to the invention) have an approximately constant (vertical) width and thereby take over the longitudinal arching of the bottom part.
- the invention recommends giving the blanks for the edge or side strips an approximately banana-shaped shape.
- the two can Longitudinal edges of an edge or side strip of the sleeping bag base approximate each other in their end regions, which can be realized from the top of the head to the foot area throughout the desired, strong bulge in the transverse direction.
- the upper part of a sleeping bag top On the side edges of the lower part of a sleeping bag top is attached. This can consist of several blanks that can be unfolded for boarding or disembarking. Then the upper part od with a running in the longitudinal direction of the sleeping zipper, Knopokhe. Like. Is provided. On the one hand, this facilitates the entry and exit from the sleeping bag and, on the other hand, it also makes it possible to influence the temperature within the sleeping bag according to the invention.
- the outline of the entire upper part follows approximately the same outline as the lying on the human body lying area of the sleeping bag base.
- the sleeping bag upper part can either also be releasably secured, for example by means of snaps od. Like., So that the sleeping bag according to the invention can also be used as a standard hammock, or it is insoluble, for example. Sewn.
- an insulating element in particular an insulating mat, is arranged in the region of the sleeping bag lower part.
- This insulating element is preferably made of a thermally insulating material, for example a foam, and should be largely kept free of tensile forces in the absence of sufficient mechanical strength.
- this insulating element should be as close as possible to the body of a sleeper and adapted for this purpose by a corresponding blank of the preferred longitudinal and transverse curvature.
- the insulation mat can be arranged both above and below it.
- the insulation mat In order to releasably secure the insulation mat, it may, for example, be insertable into a pocket-shaped receptacle on the underside of the sleeping bag lower part or be fixable by means of buttons. In such case, the insulation mat u.a. for cleaning purposes.
- a soft insert layer made of cotton, down or the like is provided above a fabric or traction layer of the lower part which absorbs the longitudinal tensile forces and optionally an associated or integrated insulation means.
- This increases the comfort of the sleeper.
- this liner layer can not take on any longitudinal tensile forces and must therefore be kept free by a fabric or tensile agent layer thereof.
- the load-bearing lines of force can be fanned flat, whereby pressure points are avoided with long lying.
- each two or more rope-shaped fasteners can be provided at the top and / or bottom of each two or more rope-shaped fasteners.
- This can be dispensed with spreader bars as in the invention, which has a straightening or kinking of the lines of force result. Rather, it is possible to achieve a transversal curvature of the hanging sleeping bag that already starts at the rope branching points, so that all the body parts of the sleeper that affect the center of gravity, including its head and foot area, undergo a position stabilization.
- the material of the bottom of the sleeping bag can be largely kept free of strong tensile forces so that the likelihood of cracking is minimized.
- the fastening ropes can be passed through cavities through channels or loops. In such a case is a lateral Displacement of the continuous traction means relative to the bottom of the sleeping bag is impossible, which additionally has a stabilizing effect on the hanging sleeping bag.
- At least one pulling means may be attached to the top and / or bottom of the sleeping bag top.
- This traction means in particular rope, need not be combined with the other fastening elements, in particular ropes, but can be guided directly to the relevant attachment point or an even higher anchoring point, so that it runs as steep as possible starting from the sleeping bag.
- Each lateral tilting movement of the hanging sleeping bag leads to a tightening of this traction device and thus to a stabilizing restoring force.
- the hanging sleeping bag 1 consists of a sleeping bag upper part 2, a sleeping bag lower part 3 and head and foot side, claimable on train fasteners in the form of fastening ropes 4, 5.
- the sleeping bag bottom part 3 comprises three layers in this embodiment.
- a fabric layer 6 preferably made of a tear-resistant material such as nylon od.
- extending channels 7 are provided for retracting continuous fastening cables 4, 5 in the longitudinal direction of the sleeping bag, for example, by sewing the longitudinal edges may be formed by bands 9 at the top or bottom of the fabric layer 6.
- a layer 10 of a thermally insulating material, preferably of an elastic foam extends below the fabric layer 6, a layer 10 of a thermally insulating material, preferably of an elastic foam extends.
- This insulating layer 10 may either be glued or sewn on the underside of the fabric layer 6 or detachably, for example by (pressure) buttons fixed thereto.
- This layer 10 may also be omitted or integrated with the fabric layer 6. It can also be arranged above the fabric layer 6.
- a soft layer 11 for example a pad filled with down or the like, ensures a comfortable lying position of a sleeper 12.
- the sleeping bag lower part 3 but at least the fabric and / or insulating layer 6, 10, formed from a blank 13, which comprises a plurality of preferably approximately parallel to each other tracks or strips 14. These tapers in each case towards their ends 15, preferably along convex longitudinal edges 16.
- the webs or strips 14 can either be cut completely separate from one another or, for example, in their center are connected with end-side incisions 27, as shown in FIG Fig. 3 you can see.
- sewing the adjacent strips 14 along these edges 28 provides the desired double concave curvature of the sleeping bag bottom 3.
- Fig. 1 can be seen running the fastening ropes 4, 5 continuously from an example.
- the sleeping bag lower part 3 in the Fig. 1 and 2 reproduced double curvature can form in the longitudinal and transverse directions, the running along the longitudinal side edges 21 fixing cables 4, 5 should be shorter than the respective closer to the vertical longitudinal center plane of the sleeping bag 1 extending fastening cables 4, 5.
- total five fastening cables 4, 5 running along the sleeping bag lower part 3 are accordingly the shortest; the middle is much longer. Between lying ropes 4, 5 are definitely longer than the longitudinal side edges 21 along running, possibly even longer than the middle rope 4, 5.
- the length of the strip 14 should Cut blank 13 from its longitudinal center line towards the side edges.
- adjacent longitudinal edges 16 of different strips 14 should each have the same length, so that the total length of the strips in FIG Fig. 3 shown blank 13 results where the blank ends 22 of the tracks 14 are inclined relative to the blank longitudinal axis.
- the sleeping bag upper part 2 only has to consist of a single layer, but may, for example, be in the form of a pillow with a thermally insulating filling. It can also be made of two layers with different properties, for example of a stabilizing layer, which may have, for example, a reticular nature, as well as of an outer insulating layer, which may be water-repellent equipped or coated accordingly. Possibly.
- the insulation layer may be detachably connected to the stabilization layer, for example by means of zip fasteners or Velcro fasteners or snaps, in order to be able to unfold or remove the insulation layer if necessary to prevent heat build-up.
- the upper part 2 does not have to duplicate the double arching of the lower part 2, it can be made from a single contiguous blank.
- a face opening 23 is provided in the upper part 2 in order to allow a sleeper 12 to breathe. So that the face opening 23 maintains its shape even under tensile stress of the upper part 2, a reinforcing element made of a strong but flexible material, for example plastic, or, for example, in the form of a flexible glass fiber rod, can be provided along its edge.
- the reinforcing element may be ring-shaped or C-shaped and optionally also adjustable in length.
- the reinforcing element can be arranged in a channel surrounding the face opening 23. In this case, it is preferably fixed with one end, while on the other end a stopper element is displaceable and pushed in any position lockable. If its cross section is larger than the cross section of the channel, this can be used similar to a cord to specify the cross section of the face opening 23.
- a cover of the face opening 23 may, for example, be provided by a mosquito net or the like.
- the upper part 2 is further provided with a longitudinally and preferably centrally extending zipper 24.
- an emergency exit may be provided, which may be arranged offset along the sleeping bag cross section preferably by about 90 °. It may be a second zipper or a Velcro closure od.
- a longitudinally and preferably centrally extending zipper 24 may be provided with an emergency exit.
- an emergency exit may be provided, which may be arranged offset along the sleeping bag cross section preferably by about 90 °. It may be a second zipper or a Velcro closure od.
- Upper and lower part 2, 3 may be sewn together along their edges 21, but it could also be a detachable connection, for example.
- a circumferential zipper or a (pressure) Knopokhe so that the sleeping bag 1 are converted into a conventional hammock can.
- Fig. 1 further shows, attacks on the upper part 2 in the region of the head and foot-side end 18, 20 each have a further cable 25, 26 at.
- the task of these ropes is an (additional) stabilization of the hanging sleeping bag 1 against lateral tilting tendencies.
- These ropes 25, 26 need not be brought together at the collecting elements 17, 18 with the remaining fastening cables 4, 5, but are directly to the actual attachment point, for example. Od on a tree branch. Like. Out or anchored even higher so that they are as steep as possible.
- the stabilizing cables 25, 26 stretched taut and keep the sleeping bag 1 in the horizontal orientation according to the Fig. 1 and 2 , This can be beneficial in far apart attachment points and consequently little sagging fastening cables 4, 5 and / or diverent persons with a high center of gravity.
- Fig. 4 is an optimized blank 29 reproduced for a sleeping bag bottom part 30 of a very stable hanging sleeping bag 31, which in Fig. 5 is shown. It can be seen a central portion 32 with an approximately spindle-shaped edge, the course of which is adapted to the geometry of a human body. This central portion 32 forms in the position of use, the actual bed for the sleeper 12. With such a blank, the body shape of a sleeper 12 can be modeled. If necessary, also an asymmetrical to a transversely oriented center line 37 running blank is possible, so that the wider body in the chest area compared to the leg area can be met.
- the middle part 32 is therefore bounded by two convex longitudinal edges 33 and two preferably also convex end faces 34.
- incisions 35 into the middle part 32 from one or preferably both end faces 34, the edges 36 of which converge toward the transverse central axis 37 of the blank 29, and which preferably extend along convex lines.
- These cuts 35 may also extend to the central axis 37 by making the strips 38 remaining therebetween completely separate from each other.
- the two edge lines of the same incision 35 each have approximately identical lengths, so that they can be sewn together without projection.
- the dash-dot reproduced blank of an alternative middle part 32 ' shows a form adapted to a human body. It can be seen that this is no longer symmetrical to a transverse central axis 37. Rather, the blank 32 'in the region of the shoulders of a human, so in the head-half, widest and is at the feet to continuously narrower. This will be the Body of a sleeper always offered a sufficient reclining surface, which is conducive to a - seen in the longitudinal direction of the sleeping bag 1 - flat position.
- the blank 29 also has two adjoining the longitudinal edges 33 of the central portion 32 edge or side strips 39, which are arranged symmetrically to a longitudinal center axis 40 of the blank.
- edge strips or side strips 39 have roughly the shape of a banana or a clip open outwards in each case, so that the overall arrangement assumes approximately the shape. [0118] These edge strips 39 are also separated from the central section 32 by cuts 41, which can extend in the limiting case to the transverse central axis 37, namely, when the side strips 39 are cut completely separated.
- the respective outer edge curves 42 of the side or edge strips 39 are concavely curved, and the width of these strips 39 is approximately constant in the central portion near the transverse central axis 37.
- the radius of curvature at the outer edge 43 of the notch 41 decreases; in extreme cases there is a kink 44 to the outside, for example.
- an edge region with a small radius of curvature can also be provided.
Landscapes
- Bedding Items (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
Description
- Die Erfindung richtet sich auf einen Hänge-Schlafsack mit einem Ober- und einem Unterteil sowie mit Befestigungselementen am Kopf- und Fußende zum Befestigen an zwei voneinander beabstandeten Befestigungspunkten, insbesondere in Form von Seilen, Schnüren, Bändern, Stoffbahnzuschnitten oder anderem, reißfesten Material, wobei das Unterteil im Gegensatz zum Oberteil in Längsrichtung des Hänge-Schlafsacks Zugkräfte aufnimmt und diese den Befestigungspunkten zuleitet entlang von Linien, die im Bereich je eines Sammel- oder Befestigungspunktes etwa strahlenförmig konvergieren.
- Handelsübliche Schlafsäcke sind dazu bestimmt, auf dem Boden oder bestenfalls auf einer Unterlage wie einer Decke, Luftmatratze oder thermisch isolierenden Matte verwendet zu werden. Dies erfordert einerseits eine vergleichsweise große ebene Fläche, die bei Touren oftmals nicht zur Verfügung steht und führt dennoch bestenfalls zu einer relativ harten und unbequemen Lage. Ferner ist ein am Boden liegender Schläfer in der Natur den vielfältigsten Umwelteinflüssen ausgesetzt, insbesondere Feuchtigkeit, bspw. durch Reif oder Morgentau, und Nässe, bspw. durch Pfützen bei einem Regen. Auch kann er sich vor am Boden lebenden Insekten und sonstigen, kleineren Tieren nicht sicher fühlen.
- In dem Deutschen Gebrauchsmuster
GM 80 25 519 - Das
US-Patent 4,001,902 offenbart einen Hänge-Schlafsack, wobei das Schlafsack-Unterteil durch zwei an seinen beiden Stirnenden vorgesehene Spreizstangen eine nahezu ebene Lage einnimmt. Der Schwerpunkt eines darauf liegenden Schläfers ist so hoch, dass sich ein labiles Gleichgewicht einstellt, d.h., bei einem leichten Schaukeln zeigt der Hänge-Schlafsack die Tendenz zum Umkippen. Dies wird allenfalls verhindert durch oberseitige Stabilisierungsseile, die ein Zeltdach tragen, dessen Seiten wiederum mit dem Rand des Schlafsack-Unterteils verbunden sind. - Unter einem ähnlichen Stabilitätsproblem leidet die Anordnung nach dem
US-Patent 3,675,256 . Auch dort ist ein Hänge-Schlafsack mit Spreizstangen offenbart, der aufgrunddessen instabil ist. Zur Vermeidung eines Umkippens können nach der Lehre dieser Vorerfindung an einem Stirnende die Befestigungsseile zu zwei seitlich gegeneinander versetzten Befestigungspunkten geführt sein, die dann in einem horizontalen Abstand voneinander festzulegen sind. Dies schränkt die Verwendbarkeit der Anordnung jedoch auf solche Fälle ein, wo eine genügend große Anzahl von Befestigungspunkten zur Verfügung stehen. - Die Dokumente
US 2,694,208 A sowieFR 374 442 A - Bei der
FR 974 722 A - Aus den Nachteilen des beschriebenen Standes der Technik resultiert das die Erfindung initiierende Problem, einen Hänge-Schlafsack zu schaffen, bei welchem ein Schläfer eine stabile Position einnimmt. Dabei wäre es von zusätzlichem Vorteil, wenn die Schlafposition möglichst waagerecht, d.h. eben, wäre.
- Die Lösung dieses Problems gelingt dadurch, daß das Schlafsack-Unterteil derart zugeschnitten und/oder die Länge oder Zuschnittsform der Befestigungselemente derart bemessen ist, dass eine an den Seitenrändern des Schlafsack-Unterteils entlanglaufende Linie von einem Befestigungspunkt zum anderen kürzer ist als eine mittig entlang oder durch das Schlafsack-Unterteil hindurchlaufende Linie zwischen diesen Punkten; wobei das Schlafsack-Oberteil an den Seitenrändern des Schlafsack-Unterteils befestigt ist.
- Damit wird erreicht, dass das Schlafsack-Unterteil in aufgehängtem Zustand eine quer zu seiner Längsrichtung nach unten stark durchgewölbte und/oder durchhängende Kontur einnimmt. Denn die verkürzte Peripherie des Schlafsack-Unterteils zwingt dieselbe, einem weitaus geraderen Verlauf zwischen den Befestigungspunkten zu folgen als dessen Mittelteil. Demzufolge ist der (mittlere) Querwölbungsradius des Schlafsack-Unterteils in jeder Querschnittsebene, d.h., auch in der Mitte des Hänge-Schlafsacks, kleiner als der Abstand des am tiefsten liegenden Hängemattenbereichs von einer geraden Verbindungslinie zwischen den beiden Befestigungspunkten. Deshalb ist die Lage des Schwerpunkts einer auf dem Schlafsack-Unterteil liegenden Person etwa im Bereich der vertikalen Verbindungsebene zwischen den beiden Befestigungspunkten niedriger ist als im Bereich der Längsränder und damit gegenüber seitlichen Kippbewegungen stabil.
- Bei dem erfindungsgemäßen Hänge-Schlafsack sind am Kopf- und Fußende Befestigungsseile oder ein sonstiges, flächiges Befestigungselement vorgesehen, die im Bereich eines Sammelpunkts zueinander konvergieren, wo sich sodann ein Kopf- bzw. Fußpunkt einer (virtuellen) Kippachse ergibt, um welche auch der erfindungsgemäße Hänge-Schlafsack verschwenken könnte. Er tut dies jedoch nicht, weil bei einer derartigen Kippbewegung der Schwerpunkt des Schläfers keine tieferliegende Position einnehmen kann, vielmehr auf dessen Symmetrieebene die tiefstmögliche Schwerpunktlage eingenommen wird. Denn dann erzeugt jede Entfernung des Körpers einer schlafenden Person von dieser stabilen Gleichgewichtslage eine entgegengesetzt gerichtete Kraft, welche den Schläfer in die sichere Mittellage zurückbefördert. Selbst bei unruhigem Schlaf kann eine Person daher niemals aus dem erfindungsgemäßen Hänge-Schlafsack fallen.
- Die für die dazu erforderliche, kleine Querdurchwölbung ausschlaggebende Längenbedingung kann entweder durch einen eintsprechenden Zuschnitt des Schlafsack-Unterteils und/oder flächiger Befestigungsmittel oder durch geeignet gewählte Längen an unterschiedlichen Bereichen des Schlafsacks angreifender Zugmittel erreicht werden. Die flächig auf das Unterteil einwirkenden Gewichtskräfte werden gesammelt und entlang oder durch das Unterteil sowie durch daran anschließende Befestigungselemente zu den Befestigungspunkten abgeleitet.
- Aufgrund der Flexibilität üblicher, seilförmiger Befestigungselemente richten sich dieselben in Richtung der dabei übertragenen Zugkräfte aus und zeigen damit deren Verlauf an. Die Beachtung der obigen Längenungleichung hat zur Folge, dass bei einem seitlichen Kippen des Hänge-Schlafsacks an der sodann tiefsten Stelle nur noch kürzere Befestigungsseile, Längsbahnen od. dgl. des Schlafsack-Unterteils zur Verfügung stehen, die nur eine geringere Längs-Durchwölbung erlauben und demnach eine höhere Lage des Schwerpunkts des Schläfers bedingen. Der Schlafsack wird sodann freiwillig in seine Ausgangslage zurückkehren, da hierbei der Schwerpunkt des Schläfers wieder absinken kann. Während die Länge der Befestigungsseile bzw. sonstigen Zugmitteln direkt beeinflußt werden kann, können bspw. bei nicht miteinander verbundenen Kopf- und Fußzugmitteln die Längen der hierfür ausschlaggebenden, entlang des Schlafsack-Unterteils verlaufenden Linien durch einen entsprechenden Zuschnitt desselben beeinflußt werden. Hierbei kann es von Vorteil sein, die Länge des Zuschnitts für das Schlafsack-Unterteil zu dessen Seitenrändern hin abnehmen zu lassen.
- Es hat sich als günstig erwiesen, dass die Linien, entlang denen die Längszugkräfte zu den Befestigungspunkten geleitet werden, im Bereich je eines Sammelpunktes etwa strahlenförmig konvergieren und zwischen diesen Sammelpunkten etwa knick- und wellenfrei verlaufen. Diese Maßnahme erleichtert die Einhaltung der obigen Längenungleichung, und ein derartiger Verlauf wird insbesondere dann ermöglicht, wenn die betreffennden Linien ausschließlich durch schmiegsamen Stoff und/oder entlang von ebenso schmiegsamen Seilen verlaufen.
- Durch das Zusammenwirken all dieser Maßnahmen wird außerdem eine waagerechte Liegeposition in Längsrichtung des Hänge-Schlafsacks erreicht und der Komfort und die Sicherheit beim Ein- und Ausstieg optimiert.
- Auf diese ganzen Betrachtungen hat das Schlafsack-Oberteil keinen Einfluß, da dieses keine kraftübertragende Funktion hat und überdies zumeist überhaupt nicht bis zu den Befestigungspunkten oder -mitteln reicht.
- Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass das Schlafsack-Unterteil derart zugeschnitten und/oder die Länge oder Zuschnittsform der Befestigungselemente derart bemessen ist, dass es zwischen der Peripherie des Schlafsack-Unterteils und dessen in Längsrichtung des Hänge-Schlafsacks verlaufender Mittellinie eine entlang oder durch das Schlafsack-Unterteil von einem Befestigungspunkt zum anderen verlaufende, knick- und wellenfreie Linie gibt, die gleich lang oder länger ist als alle anderen entlang oder durch das Schlafsack-Unterteil hindurchlaufenden Linien zwischen diesen Punkten, insbesondere auch länger als die entlang der LängsMittellinie und entlang der Peripherie des Schlafsack-Unterteils verlaufenden Linien. Zwei solche längste Linien oder längste Bereiche liegen spiegelsymmetrisch zu der Längs-Mittelebene des Hänge-Schlafsacks und gliedern das Schlafsack-Unterteil in einen dazwischen liegenden Mittelbereich und zwei seitlich angrenzende, periphere Rand- oder Seitenstreifen. Eine solche Bemessung hat einerseits zur Folge, dass sich nahe der Längs-Mittelebene des Hänge-Schlafsacks ein in Querrichtung weniger durchgewölbter, d.h. flacherer Liegebereich ergibt; andererseits verlaufen die peripheren Rand- oder Seitenstreifen relativ steil etwa nach Art der Bordwand eines Schiffes. Diese Rand- oder Seitenstreifen reichen an ihrer Oberkante bis zu der Peripherie des Schlafsack-Unterteils. Sie bilden eine hohe Wand, die ein Schläfer nicht unbeabsichtigt überqueren kann.
- Vorzugsweise hat der von den beiden, zueinander etwa symmetrischen, längsten Bereichen des Schlafsack-Unterteils umschlossene Flächenbereich eine etwa spindelförmige, an den menschlichen Körper angepaßte (Zuschnitts-) Form. Dieser bevorzugt aus einem ebenen Zuschnitt gefertigte Bereich bietet dem Schläfer in jeder Querschnittsebene stets etwa den benötigten seitlichen Spielraum an. Dadurch muß kein Stoff aus den peripheren Bereichen nachgezogen werden, und die seitlichen Randstreifen können über weite Strecken hinweg eine etwa konstante Breite aufweisen. Demzufolge ergibt sich eine sanfte und gleichmäßige Längs-Durchwölbung des Schlafsack-Unterteils mit dem Ergebnis einer relativ ebenen und damit angenehmen Schlafposition.
- Die Anpassung an menschliche Körperformen hat zur Folge, dass der mittlere, als Liegefläche dienende Bereich des Schlafsack-Unterteils zumindest bereichsweise konvexe Längsränder aufweist und/oder seine breiteste Stelle etwa auf Höhe der Schultern eines Schläfers bzw. in der Kopfhälfte des Hänge-Schlafsacks annimmt. Dabei bezieht sich der Begriff mittlerer Teil auf den eigentlichen Liegebereich einer schlafenden Person im Gegensatz zu den daran anschließenden Rand- oder Seitenbereichen, welche den Liegebereich begrenzen.
- Eine vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht darin, dass am Kopf- und/oder Fußende jeweils ein sich etwa trapezförmig verjüngender Zuschnitt aus einem reißfesten Material vorhanden ist, dessen breitere Grundseite sich an dem als Schlafsack dienenden Bereich befindet, und dessen schmälere Seite mit einem Befestigungsmittel, bspw. Seil, Haken oder Öse, versehen ist. Ein derartiges Befestigungsmittel kann bspw. mittels einem Reißverschluß an dem Schlafsack-Unterteil befestigt sein und deshalb bei Verwendung desselben als Liege-Schlafsack mit wenigen Handgriffen entfernt werden. Es kann andererseits als Tasche ausgebildet sein, um den zusammengelegten Hänge-Schlafsack aufnehmen zu können.
- In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass der Zuschnitt für das Schlafsack-Unterteil im Bereich seiner Peripherie, insbesondere seitlich neben den bzw. außerhalb der Längsränder des etwa dem Liegebereich entsprechenden Mittelteils wenigstens je einen Rand- oder Seitenstreifen aufweist oder mit einem solchen verbunden, insbesondere vernäht ist, dessen außen liegende, d.h., periphere Berandung einem konkaven Verlauf folgt. Dieser zunächst konkave Randbereich, der im Gebrauchszustand des Hänge-Schlafsacks einer durchgehenden Kraftlinie folgt, erlaubt es dem Mittelteil sodann, zwischen Kopf- und Fußende eine stark durchgewölbte Form anzunehmen, ohne dabei in Einzelbereichen überdehnt zu werden. Am ehesten läßt sich die Gebrauchsform des erfindungsgemäßen Hänge-Schlafsacks mit einer Gondel vergleichen, deren Boden (entsprechend dem Mittelteil des erfindungsgemäßen Zuschnitts für das Unterteil) längs und quer durchgewölbt ist und sich zum Bug und Heck hin jeweils bis zu einer Spitze verjüngt, während die seitlichen Bordwände (entsprechend den beiden Rand- oder Seitenstreifen des erfindungsgemäßen Unterteils) eine etwa konstante (vertikale) Breite haben und dadurch die Längs-Durchwölbung des Bodenteils übernehmen.
- Die Erfindung empfiehlt, den Zuschnitten für die Rand- oder Seitenstreifen eine etwa bananenförmige Gestalt zu erteilen. Insbesondere können sich die beiden Längsränder eines Rand- oder Seitenstreifens des Schlafsack-Unterteils in ihren Endbereichen einander annähern, wodurch sich vom Kopfbereich beginnend bis zum Fußbereich durchgehend die erwünschte, starke Durchwölbung in Querrichtung realisieren läßt.
- Indem die Zuschnitte für die Rand- oder Seitenstreifen des Schlafsack-Unterteils von dem Zuschnitt für dessen an den menschlichen Körper angepaßten Flächenbereich ganz oder durch im Bereich der stirnseitigen Enden des Schlafsack-Unterteils in Längsrichtung des Zuschnitts verlaufende Einschnitte teilweise getrennt sind, ist es möglich, den Umfang der Rand- oder Seitenstreifen weitgehend frei zu wählen.
- An den Seitenrändern des Unterteils ist ein Schlafsack-Oberteil befestigt. Dieses kann aus mehreren Zuschnitten bestehen, die zum Ein- oder Aussteigen auseinandergeklappt werden können. Sodann kann das Oberteil mit einem in Längsrichtung des Schlafsacks verlaufenden Reißverschluß, Knopfreihe od. dgl. versehen ist. Diese(r) erleichtert einerseits den Ein- und Ausstieg aus dem Schlafsack und erlaubt andererseits auch eine Einflußnahme auf die Temperatur innerhalb des erfindungsgemäßen Schlafsacks. Vorzugsweise folgt der Umriß des gesamten Oberteils etwa dem selben Umriß wie der an den menschlichen Körper angepaßte Liegebereich des Schlafsack-Unterteils.
- Das Schlafsack-Oberteil kann entweder ebenfalls lösbar befestigt sein, bspw. mittels Druckknöpfen od. dgl., so dass der erfindungsgemäße Schlafsack auch wie eine übliche Hängematte verwendbar ist, oder es ist unlösbar, bspw. angenäht.
- Die Erfindung erfährt eine weitere Optimierung dadurch, daß im Bereich des Schlafsack-Unterteils ein Isolationselement, insbesondere eine Isolationsmatte angeordnet ist. Dieses Isolationselement besteht vorzugsweise aus einem thermisch isolierenden Material, bspw. einem Schaumstoff, und sollte in Ermangelung einer ausreichenden mechanischen Festigkeit von Zugkräften weitgehend freigehalten werden. Andererseits sollte dieses Isolationselement möglichst dicht am Körper eines Schläfers anliegen und zu diesem Zweck durch einen entsprechenden Zuschnitt der bevorzugten Längs- und Querwölbung angepaßt sein. Bei in Längsrichtung durchlaufenden Befestigungszugmitteln kann die Isolationsmatte sowohl oberhalb als auch unterhalb derselben angeordnet sein.
- Um die Isolationsmatte lösbar zu befestigen, kann diese bspw. in eine taschenförmige Aufnahme an der Unterseite des Schlafsackunterteils einschiebbar sein oder mittels Knöpfen fixierbar sein. Solchenfalls läßt sich die Isolationsmatte u.a. zu Reinigungszwecken entfernen.
- Bevorzugt ist oberhalb einer die Längszugkräfte aufnehmenden Gewebe- oder Zugmittelschicht des Unterteils sowie ggf. eines damit verbundenen oder integrierten Isolationsmittels eine weiche Einlagenschicht aus Baumwolle, Daunen od. dgl. vorgesehen. Dies erhöht den Komfort des Schläfers. Wie ein Isolationsmittel aus Schaumstoff kann auch diese Einlagenschicht keine Längszugkräfte übernehmen und muß daher durch eine Gewebe- oder Zugmittellage davon freigehalten werden.
- Indem insbesondere seilförmige Befestigungselemente mit dem Kopf- und/oder Fußende des Schlafsack-Unterteils integriert oder verbunden, insbesondere vernäht sind, können die tragenden Kraftlinien flächig aufgefächert werden, wodurch Druckstellen bei langem Liegen vermieden werden.
- Der Lehre der Erfindung folgend lassen sich am Kopf- und/oder Fußende jeweils zwei oder mehr seilförmige Befestigungselemente vorsehen. Dadurch kann auf Spreizstäbe wie bei der Vorerfindung verzichtet werden, was eine Begradigung bzw. Knickfreiheit der Kraftlinien zur Folge hat. Es läßt sich vielmehr eine bereits an den Seil-Verzweigungspunkten einsetzende Querdurchwölbung des Hänge-Schlafsacks erreichen, so dass alle den Schwerpunkt beeinflußenden Körperteile des Schläfers einschließlich seines Kopf- und Fußbereichs eine Lagestabilisierung erfahren.
- Indem die Befestigungsseile in oder unter dem Schlafsack-Unterteil hindurchgeführt sind, kann das Material des Schlafsack-Unterteils von starken Zugkräften weitgehend freigehalten werden, so dass die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Rissen minimiert ist. Dabei können die Befestigungsseile in Hohlräumen, durch Kanäle oder Schlaufen hindurchgeführt sind. Solchenfalls ist eine seitliche Verschiebung der durchlaufenden Zugmittel gegenüber dem Schlafsack-Unterteil unmöglich, was sich zusätzlich stabilisierend auf den Hänge-Schlafsack auswirkt.
- Um den Schlafsack zusätzlich zu stabilisieren und/oder das Schlafsack-Oberteil zum leichteren Ein- und Aussteigen anzuheben, kann wenigstens ein Zugmittel am Kopf- und/oder Fußende des Schlafsack-Oberteils befestigt sein. Dieses Zugmittel, insbesondere Seil, muß nicht mit den übrigen Befestigungselementen, insbesondere -seilen zusammengefaßt werden, sondern kann direkt zu dem betreffenden Befestigungspunkt oder einem noch höhergelegenen Verankerungspunkt geführt sein, so dass es von dem Schlafsack ausgehend so steil als möglich verläuft. Jede seitliche Kippbewegung des Hänge-Schlafsacks führt zu einer Straffung dieses Zugmittels und damit zu einer stabilisierenden Rückstellkraft.
- Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in:
- Fig. 1
- einen erfindungsgemäßen Hänge-Schlafsack in einer perspektivischen Ansicht;
- Fig. 2
- einen Querschnitt durch das Kopfteil des Hänge-Schlafsacks aus
Fig. 1 ; - Fig. 3
- einen Zuschnitt für das Unterteil des Schlafsacks aus den
Fig. 1 und 2 ; - Fig. 4
- einen Zuschnitt für das Unterteil einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hänge-Schlafsacks; sowie
- Fig. 5
- eine Seitenansicht auf einen Hänge-Schlafsack, dessen Unterteil aus dem Zuschnitt gemäß
Fig. 4 hergestellt ist. - Der erfindungsgemäße Hänge-Schlafsack 1 besteht aus einem Schlafsack-Oberteil 2, einem Schlafsack-Unterteil 3 sowie kopf- und fußseitigen, auf Zug beanspruchbaren Befestigungselementen in Form von Befestigungsseilen 4, 5.
- Wie aus
Fig. 2 zu entnehmen ist, umfaßt das Schlafsack-Unterteil 3 bei dieser Ausführungsform drei Schichten. In der Mitte befindet sich eine Gewebeschicht 6, vorzugsweise aus einem reißfesten Material wie Nylon od. dgl. An dieser Gewebeschicht 6 sind in Längsrichtung des Schlafsacks 1 verlaufende Kanäle 7 zum Einziehen durchgehender Befestigungsseile 4, 5 vorgesehen, die bspw. durch Annähen der Längsränder 8 von Bändern 9 an der Ober- oder Unterseite der Gewebeschicht 6 gebildet sein können. - Unterhalb der Gewebeschicht 6 erstreckt sich eine Lage 10 aus einem thermisch isolierenden Material, vorzugsweise aus einem elastischen Schaumstoff. Diese Isolationsschicht 10 kann entweder an der Unterseite der Gewebeschicht 6 festgeklebt oder -genäht sein oder lösbar, bspw. über (Druck-)Knöpfe daran festgelegt sein. Diese Schicht 10 kann auch entfallen oder mit der Gewebeschicht 6 integriert sein. Sie kann auch oberhalb der Gewebeschicht 6 angeordnet sein.
- Oberhalb der Gewebeschicht 6 sorgt eine weiche Schicht 11, bspw. eine mit Daunen od. dgl. gefüllte Einlage, für eine angenehme Liegeposition eines Schläfers 12.
- Wie
Fig. 3 zeigt, ist das Schlafsack-Unterteil 3, zumindest jedoch dessen Gewebe- und/oder Isolationsschicht 6, 10, aus einem Zuschnitt 13 gebildet, der mehrere vorzugsweise etwa parallel zueinander verlaufende Bahnen oder Streifen 14 umfaßt. Diese verjüngen sich jeweils zu ihren Enden 15 hin, vorzugsweise entlang von konvexen Längsrändern 16. Die Bahnen oder Streifen 14 können entweder völlig getrennt voneinander zugeschnitten werden oder bspw. in ihrer Mitte zusammenhängen mit endseitigen Einschnitten 27, wie dies inFig. 3 zu sehen ist. Indem die Ränder 28 dieser Einschnitte 27 jeweils einer konvexen Linie folgen, erhält man durch das Zusammennähen benachbarter Streifen 14 entlang dieser Ränder 28 die gewünschte (von oben gesehen) doppelt konkave Durchwölbung des Schlafsack-Unterteils 3. Etwa entlang der Mitte jedes Streifens 14 verläuft je ein Kanal 7 zum Einziehen je eines Befestigungsseils 4, 5. - Wie
Fig. 1 erkennen läßt, laufen die Befestigungsseile 4, 5 durchgehend von einem bspw. ringförmigen Sammelelement 17 am Kopfende 18 des Hänge-Schlafsacks 1 bis zu einem entsprechenden Sammelelement 19 an dessen Fußende 20. Damit das Schlafsack-Unterteil 3 die in denFig. 1 und 2 wiedergegebene, doppelte Durchwölbung in Längs- und Querrichtung ausbilden kann, sollten die an dessen Längsseitenrändern 21 entlanglaufenden Befestigungsseile 4, 5 kürzer sein als die jeweils näher an der vertikalen Längsmittelebene des Schlafsacks 1 verlaufenden Befestigungsseile 4, 5. Bei den in der Zeichnung wiedergegebenen, insgesamt fünf entlang des Schlafsack-Unterteils 3 verlaufenden Befestigungsseilen 4, 5 sind demnach die äußersten am kürzesten; das mittlere ist deutlich länger. Dazwischen liegende Seile 4, 5 sind jedenfalls länger als die an den Längsseitenrändern 21 entlanglaufenden, evtl. sogar länger als das mittlere Seil 4, 5. Damit das Schlafsack-Unterteil 3 die doppelte Durchwölbung möglichst faltenfrei nachvollziehen kann, sollte die Länge der Streifen 14 des Zuschnitts 13 von dessen Längsmittellinie zu den Seitenrändern hin abnehmen. Damit benachbarte, zusammenzunähende Streifen 14 dennoch problemlos zusammengesetzt werden können, sollten benachbarte Längsränder 16 unterschiedlicher Streifen 14 jeweils gleiche Länge haben, so dass sich insgesamt der inFig. 3 gezeigte Zuschnitt 13 ergibt, wo die Zuschnittsenden 22 der Bahnen 14 schräg gegenüber der Zuschnittslängsachse geneigt verlaufen. - Das Schlafsack-Oberteil 2 muß nur aus einer einzigen Schicht bestehen, kann jedoch bspw. kissenartig ausgebildet sein mit einer thermisch isolierenden Füllung. Es kann ferner aus zwei Schichten mit unterschiedlichen Eigenschaften gefertigt sein, bspw. aus einer Stabilisierungsschicht, die bspw. eine netzförmige Beschaffenheit haben kann, sowie aus einer äußeren Isolierungsschicht, die evtl. wasserabweisend ausgerüstet oder entsprechend beschichtet sein kann. Evtl. kann die Isolierungsschicht lösbar mit der Stabilisierungsschicht verbunden sein, bspw. über Reiß- oder Klettverschlüsse oder Druckknöpfe, um die Isolierungsschicht bei Bedarf zur Vermeidung eines Hitzestaus aufklappen oder entfernen zu können.
- Da das Oberteil 2 die doppelte Durchwölbung des Unterteils 2 nicht nachvollziehen muß, kann es aus einem einzigen zusammenhängenden Zuschnitt angefertigt werden.
- Im Bereich des Kopfendes 18 ist in dem Oberteil 2 eine Gesichtsöffnung 23 vorgesehen, um einem Schläfer 12 das Atmen zu ermöglichen. Damit die Gesichtsöffnung 23 auch unter Zugbeanspruchung des Oberteils 2 ihre Gestalt etwa beibehält, kann entlang ihres Randes ein Verstärkungselement aus einem festen, aber biegsamen Material, bspw. Kunststoff, oder bspw. in Form eines biegsamen Glasfiberstabs, vorgesehen sein. Das Verstärkungselement kann ring- oder C-förmig und ggf. auch längenverstellbar ausgebildet sein. Zur Verbindung mit dem Schlafsack-Oberteil 2 kann das Verstärkungselement in einem die Gesichtsöffnung 23 umlaufenden Kanal angeordnet sein. Hierbei ist es vorzugsweise mit einem Ende fixiert, während auf das andere Ende ein Stopper-Element verschiebbar sowie in jeder Position arretierbar aufgeschoben ist. Wenn dessen Querschnitt größer ist als der Querschnitt des Kanals, so kann dieses ähnlich wie bei einer Kordel verwendet werden, um den Querschnitt der Gesichtsöffnung 23 vorzugeben. Schließlich kann eine Abdeckung der Gesichtsöffnung 23 bspw. durch ein Moskitonetz od. dgl. vorgesehen sein.
- Zur Vereinfachung des Ein- und Ausstiegs aus dem Hänge-Schlafsack 1 ist das Oberteil 2 ferner mit einem längs und vorzugsweise mittig verlaufenden Reißverschluß 24 versehen. Zusätzlich kann ein Notausstieg vorgesehen sein, der entlang des Schlafsack-Querschnitts vorzugsweise um etwa 90° versetzt angeordnet sein kann. Es kann sich hierbei um einen zweiten Reißverschluß handeln oder um einen Klettverschluß od. dgl.
- Ober- und Unterteil 2, 3 können entlang ihrer Ränder 21 miteinander vernäht sein, es könnte jedoch auch eine lösbare Verbindung bspw. mit einem rundumlaufenden Reißverschluß oder einer (Druck-)Knopfreihe vorgesehen sein, so dass der Schlafsack 1 in eine übliche Hängematte umfunktioniert werden kann.
- Wie
Fig. 1 weiter zeigt, greift an dem Oberteil 2 im Bereich des kopf- und fußseitigen Endes 18, 20 jeweils ein weiteres Seil 25, 26 an. Die Aufgabe dieser Seile ist eine (zusätzliche) Stabilisierung des Hänge-Schlafsacks 1 gegenüber seitlichen Kipptendenzen. Diese Seile 25, 26 müssen nicht an den Sammelelementen 17, 18 mit den übrigen Befestigungsseilen 4, 5 zusammengeführt sein, sondern sind direkt zu dem eigentlichen Befestigungspunkt bspw. an einem Baumast od. dgl. geführt oder noch weiter oben verankert, so dass sie so steil als möglich verlaufen. Bei einer Kipptendenz des Schlafsacks 1 werden die Stabilisierungsseile 25, 26 straff gespannt und halten den Schlafsack 1 in der horizontalen Ausrichtung gemäß denFig. 1 und 2 . Dies kann bei weit auseinander liegenden Befestigungspunkten und demzufolge wenig durchhängenden Befestigungsseilen 4, 5 und/oder korpulenten Personen mit einer hohen Schwerpunktlage förderlich sein. - In
Fig. 4 ist ein optimierter Zuschnitt 29 wiedergegeben für ein Schlafsack-Unterteil 30 eines sehr stabilen Hänge-Schlafsacks 31, der inFig. 5 dargestellt ist. Man erkennt einen Mittelabschnitt 32 mit einem etwa spindelförmigen Rand, dessen Verlauf der Geometrie eines menschlichen Körpers angepaßt ist. Dieser Mittelabschnitt 32 bildet in der Gebrauchsstellung die eigentliche Liegefläche für den Schläfer 12. Mit einem solchen Zuschnitt kann die Körperform eines Schläfers 12 nachempfunden werden. Bei Bedarf ist auch ein asymmetrisch zu einer quer orientierten Mittellinie 37 verlaufender Zuschnitt möglich, womit dem breiteren Körperbau im Brustbereich gegenüber dem Beinbereich entsprochen werden kann. - Der Mittelteil 32 wird demnach von zwei konvexen Längsrändern 33 und zwei vorzugsweise ebenfalls konvexen Stirnseiten 34 begrenzt. Solchenfalls bietet es sich optional an, von einer oder vorzugsweise beiden Stirnseiten 34 her Einschnitte 35 in den Mittelteil 32 einzufügen, deren Ränder 36 zu der quer verlaufenden Mittelachse 37 des Zuschnitts 29 hin zueinander konvergieren, und die vorzugsweise entlang von konvexen Linien verlaufen. Diese Einschnitte 35 können sich auch bis zu der Mittelachse 37 hin erstrecken, indem die dazwischen verbleibenden Streifen 38 vollständig voneinander getrennt hergestellt werden. Die beiden Randlinien des selben Einschnitts 35 haben jeweils etwa identische Längen, so dass sie ohne Überstand zusammengenäht werden können.
- Während der Zuschnitt 32 einer reinen Spindelform nachempfunden ist, zeigt der strichpunktiert wiedergegebene Zuschnitt eines alternativen Mittelteils 32' eine an einen menschlichen Körper angepaßte Form. Man erkennt, dass dieser nicht mehr symmetrisch zu einer quer verlaufenden Mittelachse 37 ist. Vielmehr ist der Zuschnitt 32' im Bereich der Schultern eines Menschen, also in der kopfseitigen Hälfte, am breitesten und wird zu den Füßen zu kontinuierlich schmäler. Dadurch wird dem Körper eines Schläfers immer eine ausreichende Liegefläche angeboten, was sich förderlich auf eine - in Längsrichtung des Schlafsacks 1 gesehen - ebene Lage auswirkt.
- Der Zuschnitt 29 verfügt darüber hinaus über zwei sich an den Längsrändern 33 des Mittelabschnitts 32 anschließende Rand- oder Seitenstreifen 39, welche symmetrisch zu einer längs verlaufenden Mittelachse 40 des Zuschnitts angeordnet sind.
- Diese beiden Rand- oder Seitenstreifen 39 haben etwa die Gestalt einer Banane oder einer jeweils nach außen offenen Klammer, so dass die Gesamtanordnung etwa die Gestalt)0(annimmt. Auch diese Rand- oder Seitenstreifen 39 sind von dem Mittelabschnitt 32 durch Einschnitte 41 getrennt, die im Grenzfall bis zu der quer verlaufenden Mittelachse 37 reichen können, wenn nämlich die Seitenstreifen 39 vollständig getrennt zugeschnitten sind.
- Wie man der
Fig. 4 entnehmen kann, sind die jeweils außen liegenden Randkurven 42 der Seiten- oder Randstreifen 39 konkav gewölbt, und die Breite dieser Streifen 39 ist in dem mittleren Abschnitt nahe der quer verlaufenden Mittelachse 37 etwa konstant. Etwa in einem Abstand von dieser Mittelachse 37, welcher etwa einem Drittel der Gesamtlänge des Zuschnitts 29 entspricht, nimmt der Krümmungsradius an der Außenkante 43 des Einschnitts 41 ab; im Extremfall befindet sich dort ein Knick 44 nach außen, bspw. in einem Winkel von 30° bis 45°, so dass die Längsränder 42, 43 eines Seitenstreifens 39 von da an stark zueinander konvergieren und sich schließlich einander annähern oder sich im Extremfall in einer nach außen weisenden Spitze 45 treffen. Anstelle des Knicks 44 kann auch ein Randbereich mit einem kleinen Krümmungsradius vorgesehen sein. - Durch die beschriebene Form der Seitenstreifen 39 sind deren außen liegenden Längsränder 42 deutlich kürzer als die jeweils mit dem Mittelabschnitt 32 zu vernähenden, inneren Ränder 43. Die entlang dieser inneren Ränder 43 verlaufenden Linien sind andererseits auch länger als die Längsmittellinie zwischen den Befestigungspunkten 46, 47; sie sind die längsten, entlang der Schlafsack-Unterteils 3 verlaufenden Linien zwischen den Befestigungspunkten 46, 47 überhaupt. Nach dem Zusammennähen der beiden (etwa gleich langen) Randlinien eines Einschnitts 41 erhielte das Unterteil 30 daher etwa die Gestalt einer Gondel, wenn nicht durch das Spannen des Hänge-Schlafsackes 31 zwischen zwei Befestigungspunkten 46, 47 der Verlauf der Außenkanten 42 begradigt würde, wie dies in
Fig. 5 zu sehen ist. Infolgedessen hängt die dem Mittelabschnitt 32 entsprechende Liegefläche im Bereich nahe den Befestigungspunkten 46, 47 stark nach unten durch, so dass auch Kopf 48 und Füße 49 des Schläfers 12 deutlich unterhalb der Seitenkante 42 liegen und daher eine stabile und überdies äußerst bequeme Lage erhalten.
Claims (18)
- Hänge-Schlafsack (1;31) mit einem Ober- und einem Unterteil (2,3;30) sowie mit Befestigungselementen am Kopf- und Fußende (18,20), die im Bereich je eines Sammelpunktes (17,19) am Kopf- und am Fußende (18,20) zueinander konvergieren, insbesondere in Form von Seilen (4,5), Schnüren, Bändern, Stoffbahnzuschnitten oder anderem, reißfesten Material, zwecks Befestigung an zwei voneinander beabstandeten Befestigungspunkten (46,47), wobei das Unterteil (3;30) im Gegensatz zum Oberteil (2) in Längsrichtung Zugkräfte aufnimmt und diese den Befestigungspunkten (46,47) zuleitet entlang von Linien, die im Bereich je eines Sammelpunktes (17,19) etwa strahlenförmig konvergieren, dadurch gekennzeichnet, dassa) das Schlafsack-Unterteil (3;30) derart zugeschnitten und die Länge oder Zuschnittsform der Befestigungselemente (4,5) derart bemessen ist, dass eine an den Seitenrändern des Schlafsack-Unterteils (3;30) entlanglaufende Linie von einem Sammelpunkt (17,19) zum anderen kürzer ist als eine mittig entlang oder durch das Schlafsack-Unterteil (3;30) hindurchlaufende Linie zwischen diesen Punkten (17,19); undb) das Schlafsack-Oberteil (2) an den Seitenrändern des Schlafsack-Unterteils (3;30) befestigt ist.
- Hänge-Schlafsack (1;31) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine an der Peripherie des Schlafsack-Unterteils (3;30) entlanglaufende Linie zwischen einem Sammelpunkt (17,19) und dem anderen knickfrei verläuft.
- Hänge-Schlafsack (1;31) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlafsack-Unterteil (3;30) derart zugeschnitten und die Länge oder Zuschnittsform der Befestigungselemente (4,5) derart bemessen ist, dass es zwischen der Peripherie des Schlafsack-Unterteils (3;30) und dessen Längsmittelinie eine entlang oder durch das Schlafsack-Unterteil (3;30) von einem Sammelpunkt (17,19) zum anderen verlaufende, knick- und wellenfreie Linie gibt, die gleich lang oder länger ist als alle anderen entlang oder durch das Schlafsack-Unterteil (3;30) hindurchlaufenden Linien zwischen diesen Punkten (17,19) ("längster Bereich").
- Hänge-Schlafsack nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der von den beiden, zueinander etwa symmetrischen, längsten Bereichen des Schlafsack-Unterteils (3;30) umschlossene Flächenbereich (32) eine etwa spindelförmige, an den menschlichen Körper angepaßte (Zuschnitts-) Form aufweist.
- Hänge-Schlafsack nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der an den menschlichen Körper angepaßte Flächenbereich (32) zumindest bereichsweise konvexe Längsränder (33) aufweist.
- Hänge-Schlafsack nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die breiteste Stelle des an den menschlichen Körper angepaßten Flächenbereichs (32) sich etwa auf Höhe der Schultern eines Schläfers befindet und damit in die obere bzw. Kopfhälfte des Hänge-Schlafsacks verlagert ist.
- Hänge-Schlafsack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlafsack-Unterteil (3;30) jenseits des Liegebereichs für eine Person am Kopf- und/oder Fußende (18,20) jeweils einen sich etwa trapezförmig verjüngenden Zuschnitt aus einem reißfesten Material aufweist, dessen breitere Grundseite sich an dem als Schlafsack dienenden Bereich befindet, und dessen schmälere Seite mit einem Befestigungsmittel, bspw. Seil, Haken oder Öse, versehen ist.
- Hänge-Schlafsack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlafsack-Unterteil (30) im Bereich seiner Peripherie, insbesondere seitlich neben den bzw. außerhalb der Längsränder (33) des an den menschlichen Körper angepaßten Flächenbereichs (32), wenigstens je einen Rand- oder Seitenstreifen (39) aufweist oder mit einem solchen verbunden, insbesondere vernäht ist, dessen außen liegende, d.h. periphere Berandung (42) einem konkaven Verlauf folgt.
- Hänge-Schlafsack nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuschnitte für die Rand- oder Seitenstreifen (39) etwa eine bananenförmige Gestalt aufweisen.
- Hänge-Schlafsack nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden Längsränder (42,43) eines Rand- oder Seitenstreifens (39) des Schlafsack-Unterteils (30) in ihren Endbereichen einander annähern.
- Hänge-Schlafsack nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuschnitte (29) für die Rand- oder Seitenstreifen (39) des Schlafsack-Unterteils (30) von dem Zuschnitt für dessen an den menschlichen Körper angepaßten Flächenbereich (32) ganz oder durch im Bereich der stirnseitigen Enden (34) des Schlafsack-Unterteils (30) in Längsrichtung (40) des Zuschnitts (29) verlaufende Einschnitte (41) teilweise getrennt sind.
- Hänge-Schlafsack nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlafsack-Oberteil (2) bzw. alle Zuschnitte desselben gemeinsam etwa einen Umriß aufweisen, welcher etwa dem an den menschlichen Körper angepaßten Liegebereich (32) des Schlafsack-Unterteils (30) entspricht.
- Hänge-Schlafsack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Schlafsack-Unterteils (3;30) ein Isolationsmittel, vorzugsweise eine Isolationsmatte (10), angeordnet ist.
- Hänge-Schlafsack nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine taschenförmige Aufnahme an der Unterseite des Schlafsack-Unterteils (3;30) zur Aufnahme einer einschiebbaren Isolationsmatte (10).
- Hänge-Schlafsack nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsmatte (10) an einer tragenden Gewebe- oder Zugmittelschicht (6) lösbar befestigt ist, bspw. mittels Knöpfen.
- Hänge-Schlafsack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb einer tragenden Gewebe- oder Zugmittelschicht (6) des Unterteils (3) und/oder einer Isolationsmatte (10) eine weiche Einlagenschicht (11) aus Baumwolle, Daunen od. dgl. vorgesehen ist.
- Hänge-Schlafsack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (4,5) mit dem Kopf- und/oder Fußende (18,20) des Schlafsack-Unterteils (3;30) integriert oder verbunden, insbesondere angenäht sind.
- Hänge-Schlafsack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Kopf- und/oder Fußende (18,20) jeweils mehr als zwei Befestigungsseile (4,5), -schnüre, -bänder od. dgl. vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP04730495A EP1622482B1 (de) | 2003-05-02 | 2004-04-30 | Hänge-schlafsack |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP03009983A EP1447022A1 (de) | 2003-05-02 | 2003-05-02 | Hänge-Schlafsack |
EP04730495A EP1622482B1 (de) | 2003-05-02 | 2004-04-30 | Hänge-schlafsack |
PCT/EP2004/004596 WO2004095978A1 (de) | 2003-05-02 | 2004-04-30 | Hänge-schlafsack |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1622482A1 EP1622482A1 (de) | 2006-02-08 |
EP1622482B1 true EP1622482B1 (de) | 2010-04-07 |
Family
ID=32669002
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP03009983A Withdrawn EP1447022A1 (de) | 2003-05-02 | 2003-05-02 | Hänge-Schlafsack |
EP04730495A Expired - Lifetime EP1622482B1 (de) | 2003-05-02 | 2004-04-30 | Hänge-schlafsack |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP03009983A Withdrawn EP1447022A1 (de) | 2003-05-02 | 2003-05-02 | Hänge-Schlafsack |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7178182B2 (de) |
EP (2) | EP1447022A1 (de) |
CN (1) | CN1816295A (de) |
AT (1) | ATE463175T1 (de) |
CA (1) | CA2524239A1 (de) |
DE (1) | DE502004010999D1 (de) |
WO (1) | WO2004095978A1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20090165205A1 (en) * | 2007-05-15 | 2009-07-02 | Hennessy Holdings, Ltd. | Hammock Having Insulation Retaining Panels |
US8321974B2 (en) * | 2010-10-22 | 2012-12-04 | The North Face Apparel Corp. | Insulating construction having a multi-layer synthetic code |
US8893328B1 (en) * | 2011-11-16 | 2014-11-25 | Herrick C. Kroeger | Sleeping bag for use with hammock |
US9526318B2 (en) | 2013-05-17 | 2016-12-27 | Zewik, Llc | Hammock with quadrecline geometry |
US9545145B2 (en) * | 2013-05-23 | 2017-01-17 | Alexander McKee Gash | Ultra light adjustable thermal system for hammocks |
US9226564B1 (en) * | 2014-01-30 | 2016-01-05 | Kevin Cross | Surfboard bag hammock |
DE202014103523U1 (de) * | 2014-07-29 | 2014-09-08 | Joachim Küllenberg | Hängematte |
US10517378B2 (en) | 2015-05-20 | 2019-12-31 | George Browning | Hammock |
US10010198B2 (en) | 2015-07-21 | 2018-07-03 | Exxel Outdoors, Llc | Sleeping bag with blanket |
US10897982B2 (en) * | 2015-10-02 | 2021-01-26 | Dutch Clips LLC | Hammock |
US20170224092A1 (en) * | 2016-02-07 | 2017-08-10 | John D. Smith, JR. | Systems, Devices, and/or Methods for Managing Hammocks |
DE202016101254U1 (de) * | 2016-03-08 | 2016-04-13 | La Siesta Gmbh | Picknickdecke mit Hängemattenfunktion |
DE202016102049U1 (de) | 2016-04-19 | 2016-05-04 | La Siesta Gmbh | Hängematte, insbesondere geeignet für Kinder und zu Therapiezwecken |
US20170332769A1 (en) * | 2016-05-19 | 2017-11-23 | Evan STINNETT | Hammock System |
US11771207B2 (en) * | 2016-09-09 | 2023-10-03 | Dutch Clips LLC | Hammock with an integrated insulation section |
USD851360S1 (en) * | 2017-02-16 | 2019-06-18 | Hunting Vitals LLC | Hammock sleeping bag |
WO2019113206A1 (en) * | 2017-12-06 | 2019-06-13 | Swayy, Llc | Insulated hammock and method for making same |
USD858036S1 (en) * | 2018-04-18 | 2019-09-03 | Gear Hackers, LLC | Combination sleeping bag-hammock |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US717119A (en) * | 1898-05-09 | 1902-12-30 | Oscar Potter | Hammock. |
FR374442A (fr) * | 1907-01-14 | 1907-06-12 | Wilhelm Reinhard Edouard Keil | Hamac transportable perfectionné en tissu |
FR974722A (fr) * | 1948-11-06 | 1951-02-26 | Hamac inversable | |
US2694208A (en) * | 1951-10-04 | 1954-11-16 | Harold A Christensen | Hammock |
US3675256A (en) * | 1970-06-01 | 1972-07-11 | Robert A Tallarico | Suspendible sleeping cocoon |
US4001902A (en) * | 1975-01-16 | 1977-01-11 | Hall John O | Suspended bed and shelter |
US4021868A (en) * | 1975-11-07 | 1977-05-10 | Fueslein Jerome L | Contour hammock |
US4125909A (en) * | 1977-07-22 | 1978-11-21 | Jacobson Daniel H | Combination sleeping bag and hammock |
DE8025519U1 (de) | 1980-09-24 | 1981-01-22 | Hammer, Hans-Juergen, 4600 Dortmund | Schlafsack |
US7020915B1 (en) * | 2005-05-20 | 2006-04-04 | David Helsdon | Hammock |
-
2003
- 2003-05-02 EP EP03009983A patent/EP1447022A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-04-30 EP EP04730495A patent/EP1622482B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-04-30 CN CN200480011969.3A patent/CN1816295A/zh active Pending
- 2004-04-30 WO PCT/EP2004/004596 patent/WO2004095978A1/de active Application Filing
- 2004-04-30 CA CA002524239A patent/CA2524239A1/en not_active Abandoned
- 2004-04-30 AT AT04730495T patent/ATE463175T1/de not_active IP Right Cessation
- 2004-04-30 DE DE502004010999T patent/DE502004010999D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-04-30 US US10/548,165 patent/US7178182B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1816295A (zh) | 2006-08-09 |
US20060185085A1 (en) | 2006-08-24 |
EP1447022A1 (de) | 2004-08-18 |
ATE463175T1 (de) | 2010-04-15 |
DE502004010999D1 (de) | 2010-05-20 |
CA2524239A1 (en) | 2004-11-11 |
EP1622482A1 (de) | 2006-02-08 |
WO2004095978A1 (de) | 2004-11-11 |
US7178182B2 (en) | 2007-02-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1622482B1 (de) | Hänge-schlafsack | |
DE102006062096B4 (de) | Schlingensitz und Verfahren zur Anwendung eines Schlingensitzes | |
DE60317134T2 (de) | Gesichtsschutzmaske insbesondere zur Verwendung beim Skifahren oder Motorradfahren | |
EP2810587A1 (de) | Babytrage | |
DE19806441C2 (de) | Schuhwerk in Form eines Holzschuhs | |
DE69913481T2 (de) | Hängematte | |
DE60314717T2 (de) | Asymmetrische hängematte | |
DE2754061A1 (de) | Auf dem ruecken tragbares behaeltnis mit traggestell | |
DE602004010966T2 (de) | Rucksack mit winkelbeweglichem Hüftgurt | |
WO2017148594A1 (de) | Unterfederung für eine polsterung und möbel mit einer unterfederung | |
DE102012100559A1 (de) | Patientenfixiersystem sowie Verfahren zu dessen Verwendung | |
DE102018129605A1 (de) | Aufblasbarer Zaun für Kinder | |
DE102004063444C5 (de) | Fixiergurt | |
DE9409440U1 (de) | Tragbares Behältnis für ein Kleinkind | |
DE102012001227B4 (de) | Variierbare Hängematte | |
EP3508376B1 (de) | Kindersitzunterlage für ein in einem kraftfahrzeug angeordnetes kinderrückhaltesystem | |
DE69909468T2 (de) | Liegematte mit einem rahmenelement und abnehmbar befestigten schichten | |
DE202011103350U1 (de) | Hängematte | |
DE20202040U1 (de) | Hänge-Schlafsack | |
DE2906601C2 (de) | Textile Decke | |
DE10343617B4 (de) | Schutzpolstervorrichtung für Pflegebetten | |
DE202015105235U1 (de) | Bezug für ein Betthaupt | |
WO2024216313A1 (de) | ASYMMETRISCHE HÄNGEMATTE MIT FUßMULDE | |
DE102015215816B3 (de) | Baby- oder Kleinkinderbett | |
DE102009022853A1 (de) | Personen-Transportvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20051201 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502004010999 Country of ref document: DE Date of ref document: 20100520 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20100407 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100407 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100718 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100407 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100407 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: BRENNER, RAINER Effective date: 20100430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100407 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100708 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100407 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100428 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100809 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100407 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100407 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100407 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100407 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100430 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100407 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100407 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100430 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20110110 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20100707 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100407 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100707 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20111125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100607 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101008 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100407 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100407 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100707 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R084 Ref document number: 502004010999 Country of ref document: DE Effective date: 20140226 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20180628 Year of fee payment: 15 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502004010999 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191101 |