DE10343617B4 - Schutzpolstervorrichtung für Pflegebetten - Google Patents
Schutzpolstervorrichtung für Pflegebetten Download PDFInfo
- Publication number
- DE10343617B4 DE10343617B4 DE10343617A DE10343617A DE10343617B4 DE 10343617 B4 DE10343617 B4 DE 10343617B4 DE 10343617 A DE10343617 A DE 10343617A DE 10343617 A DE10343617 A DE 10343617A DE 10343617 B4 DE10343617 B4 DE 10343617B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protective padding
- padding device
- protective
- side sections
- nursing bed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/05—Parts, details or accessories of beds
- A61G7/0507—Side-rails
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C21/00—Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
- A47C21/08—Devices for prevention against falling-out, e.g. detachable sidewalls
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/05—Parts, details or accessories of beds
- A61G7/0507—Side-rails
- A61G7/052—Side-rails characterised by safety means, e.g. to avoid injuries to patient or caregiver
- A61G7/0522—Padding means to soften side-rail surfaces
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
Abstract
Schutzpolstervorrichtung
(8) für
Pflegebetten (2), die einen mittigen Abschnitt (10) und beidseits einen
biegsam an den mittigen Abschnitt (10) angelenkten Seitenabschnitt
(12, 14) aufweist, der im Gebrauch eine Wannenform bildend nach
oben faltbar und von Seitengitterelementen (4) des Pflegebetts (2)
stützbar
ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mittige Abschnitt (10) im
Gebrauch unterhalb einer Matratze (16) des Pflegebetts (2) positionierbar
ist und dass die Seitenabschnitte (12, 14) wenigstens einen Flachmaterialabschnitt
(18) und daran gehalten eine Polsterung (28) umfassen und dass die
Polsterung (28) zwischen Flachmaterial (28) der Seitenabschnitte
(12, 14) aufgenommen ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Schutzpolstervorrichtung für Pflegebetten entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Pflegebetten in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Alten- oder Pflegeheimen, aber auch in Sanatorien oder im häuslichen Bereich, sind erforderlichenfalls mit sogenannten "Seitengitterelementen" ausgestattet oder ausstattbar. Solche Seitengitterelemente sollen verhindern, dass Patienten aus dem Pflegebett herausfallen. Es handelt sich dabei um zumeist leistenförmige, im Nichtgebrauchsfall nach unten abklappbare Barrieremittel, die normalerweise in der Höhe so bemessen sind, dass sie im Schlaf, aber auch bei eingeschränkter Beweglichkeit der Patienten, nicht überwunden werden können. Solche Seitengitterelemente bergen aber auch den Nachteil und die Gefahr in sich, dass sich Patienten, insbesondere sehr unruhige Patienten, daran schwer verletzen können. Patienten, die ruckartige, insbesondere unkontrollierte Bewegungen mit den Gliedmaßen ausführen, ziehen sich schwere Prellungen, Hautverletzungen bis hin zu Knochenbrüchen an den Gliedmaßen zu. Insbesondere wenn die Gliedmaßen durch Öffnungen in den Seitengitterelementen hindurchgesteckt werden, besteht diese Gefahr in besonderem Maße. Bei Patienten, die aufgrund richterlicher Anordnung am Leib festgebunden, jedoch mit Armen und Beinen frei bewegbar am Pflegebett fixiert werden müssen, ist die Gefahr von Verletzungen ebenfalls sehr präsent. Auch in diesen Fällen kann selten auf die Anbringung von Seitengitterelementen am Pflegebett verzichtet werden. Außerdem bestünde solchenfalls weiter die Gefahr, dass der Patient gegen Gerätschaften beidseits des Betts schlägt und sich hierbei verletzt.
- Es ist bereits der Vorschlag unterbreitet worden, Seitengitterelemente abzupolstern, indem dort Polsterungen vorgesehen werden.
- Diese Maßnahme vermag zwar das Verletzungsrisiko herabzusetzen. Es verbleibt aber immer noch das Problem, dass Patienten unterhalb der Polsterung, also zwischen Matratze und Seitengitterelement, nach außen hindurchgreifen und Gliedmaßen nach außerhalb des Pflegebetts strecken können, was die Gefahr, dass sich die Patienten ernsthafte Verletzungen zufügen können, stark erhöht. Insbesondere ältere Patienten sind besonders anfällig für Knochenbrüche.
- Aus
US 4,232,415 ist eine lakenartige Vorrichtung bekannt, deren Mittelteil unter einer Matratze angeordnet werden kann und deren Seitenteile dann nach oben über die Seitengitterelemente geschlagen und auf sich selbst geschlossen werden kann, so dass kein Spalt mehr zwischen den Seitengitterelementen und der Matratze besteht, der eine Verletzungsgefahr darstellen könnte. - Eine Schutzpolstervorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist bekannt aus
US 5,749,112 A . - Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Schutzpolstervorrichtung weiter zu verbessern.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Schutzpolstervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird also vorgeschlagen, einen mittigen Abschnitt der Schutzpolstervorrichtung vorzusehen, der unterhalb einer Matratze des Pflegebetts positionierbar ist, also durch die Matratze und den darauf liegenden Patienten verrutschsicher gegenüber dem Pflegebett anordenbar ist. An den mittigen Abschnitt schließen sich dann die beiden vorerwähnten Seitenabschnitte vorzugsweise derart übergangslos an, dass keine Durchgriffsöffnungen vorgesehen sind, in die der Patient eingreifen oder gar nach außerhalb des Pflegebetts durchgreifen könnte. Es sind allenfalls vorzugsweise verschließbare Schlitze für die Hindurchführung von sogenannten Leibgurten vorgesehen, um einen Patienten am Bett zu fixieren. Diese Schlitze können auf dem Niveau der Unterseite der Matratze vorgesehen sein, so dass ein Durchgriff erschwert ist; sie können beispielsweise auch über Klettverschlussmittel oder in sonstiger Weise verschließbar sein. Die Seitenabschnitte sind derart flexibel und biegsam an den mittigen Abschnitt angelenkt, dass sie im wesentlichen senkrecht zur Matratzenebene nach oben faltbar und an den Seitengitterelementen des Pflegebetts stützbar sind. Sie bilden die Schutzpolsterung für das jeweilige Seitengitterelement des Pflegebetts. Vorzugsweise sind die Seitenabschnitte zusammen mit einem jeweiligen Seitengitterelement nach unten abklappbar, so dass für einen nur kurzzeitigen Zugang zu dem Patienten die Schutzpolstervorrichtung nicht von den Seitengitterelementen gelöst zu werden braucht.
- Nach der Erfindung umfassen die Seitenabschnitte wenigstens einen Flachmaterialabschnitt und daran gehalten eine Polsterung. Bei der Polsterung kann es sich beispielsweise um ein flächenhaft erstrecktes Polsterelement, insbesondere um ein geschäumtes Polsterelement, handeln, welches an dem genannten Flachmaterialabschnitt gehalten ist. Die Polsterung ist zwischen Flachmaterial der Seitenabschnitte wie in einer Tasche aufgenommen. Hierfür wäre es denkbar, dass zwei Flachmaterialabschnitte unter Zwischenordnung der Polsterung übereinandergelegt und in beliebiger Weise lösbar oder unlösbar miteinander verbunden werden. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung umfassen die Seitenabschnitte einen in Querrichtung nach. außen erstreckten Flachmaterialabschnitt, der am äußeren Längsrand nach innen umgeschlagen ist und sich wieder bis wenigstens nahezu zum mittleren Abschnitt zurückerstreckt und so eine Tasche zur Aufnahme der Polsterung bildet (Anspruch 2). In diesem Fall kann ein jeweiliger Seitenabschnitt von einem einzigen Flachmaterialabschnitt gebildet sein. Es wäre aber auch möglich, dass ein einziger Flachmaterialabschnitt sowohl den mittleren Abschnitt der Schutzpolsterung als auch dessen beide Seitenabschnitte bildet.
- Ein jeweiliger Seitenabschnitt könnte insbesondere derart biegesteif ausgebildet sein, dass er nur an die Seitengitterelemente des Pflegebetts angelehnt zu werden braucht, ohne in sich zusammenzufallen. Es erweist sich indessen als vorteilhaft, wenn ein jeweiliger Seitenabschnitt mittels Befestigungsmitteln an den Seitengitterelementen des Pflegebetts lösbar befestigbar ist (Anspruch 3). Diese Befestigungsmittel können in an sich beliebiger Weise ausgebildet sein. Es erweist sich als vorteilhaft, wenn sie entsprechend Anspruch 4 schnur-, streifen- oder bandförmig ausgebildet, insbesondere von Spanngurten gebildet sind. Solchenfalls könnten die Befestigungsmittel auch Schnellverschlussschnallen für Spanngurte umfassen (Anspruch 5). Es wäre aber durchaus auch denkbar, dass die Befestigungsmittel Klettverschlusselemente umfassen (Anspruch 6).
- Die Seitenabschnitte sind in einer Querrichtung vorteilhafterweise derart bemessen, dass sie die volle Höhe der Seitengitterelemente abdecken, um eine wirksame Schutzpolsterung zu bieten. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Seitenabschnitte in Querrichtung eine Breite von wenigstens 40 cm, insbesondere von wenigstens 50 cm und weiter insbesondere von wenigstens 60 cm, aufweisen (Anspruch 7). Wenn die Seitenabschnitte ihrerseits biegsam und faltbar ausgebildet sind oder einen weiteren umfaltbaren Randabschnitt aufweisen, so erweist es sich als vorteilhaft, wenn sie über den oberen Längsrand eines Seitengitterelementes nach außen umfaltbar sind. Auf diese Weise ist auch ein oberer Längsrand des Seitengitterelementes durch einen jeweiligen Seitenabschnitt abgedeckt und vorzugsweise vollständig überfangen, so dass vorzugsweise auch dort eine wirksame Polsterung und damit ein wirksamer Schutz für den Patienten erreicht ist.
- Die Länge der Seitenabschnitte in einer Längsrichtung sollte vorteilhafterweise möglichst groß sein, um eine wirksame Abpolsterung der Seitengitterelemente über möglichst ihre gesamte Längserstreckung zu bewirken. Für einzelne Anwendungen kann aber auch eine geringere Längserstreckung ausreichen. Die Länge der Seitenabschnitte beträgt entsprechend Anspruch 8 zweckmäßigerweise wenigstens 100 bis 170 cm und vorzugsweise wenigstens 180 cm.
- Es erweist sich aber auch als vorteilhaft, wenn die Länge der Seitenabschnitte in Längsrichtung weniger als 200 cm, insbesondere höchstens 195 cm oder höchstens 190 cm beträgt (Anspruch 9). Auf diese Weise kann nämlich im Kopf- und/oder im Fußbereich des Pflegebetts eine Luftzutrittsöffnung gebildet werden, die für eine bessere Belüftung des durch das Pflegebett und die Schutzpolstervorrichtung gebildeten wannenförmigen Raums oberhalb der Matratze sorgt. Erfahrungsgemäß haben nämlich Pflegebetten geschlossene Kopf- und Fußteile.
- Es erweist sich weiter als vorteilhaft, wenn die. Seitenabschnitte über ihre gesamte Länge unterbrechungsfrei an den mittigen Abschnitt angebunden sind (Anspruch 10). Dies kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass der mittige Abschnitt und die Seitenabschnitte eine gemeinsame in einer Querrichtung durchgehende Materialbahn umfassen (Anspruch 11). Alternativ könnten die Seitenabschnitte und der mittige Abschnitt von verschiedenen Werkstoffen gebildet sein, die flexibel aneinander gefügt werden. Hierzu könnten an sich beliebige Fügeverfahren, einschließlich Druckknopf-, Klettverschluss- oder Reißverschlussanbindungen in Frage kommen.
- Im Sinne der Erfindung wird nicht ausgeschlossen, dass auch der mittlere Abschnitt eine Polsterung aufweisen kann. Im Hinblick auf eine kostengünstige Herstellbarkeit der erfindungsgemäßen Schutzpolstervorrichtung wird entsprechend Anspruch 12 der mittlere Abschnitt aber vorzugsweise ungepolstert ausgebildet. Aufgrund seiner bestimmungsgemäßen Anordnung unterhalb der Matratze erweist sich eine Polsterung nämlich nicht als erforderlich. Es sei an dieser Stelle aber darauf hingewiesen, dass vom grundlegenden Erfindungsgedanken auch Schutzpolstervorrichtungen erfasst sein können, die ganz auf einer Matratze oder auf einer Krankentrage angeordnet werden können oder in Notfallsituationen ohne jegliche Stützmittel von unten oder von den Seiten her verwendet werden können. Solchenfalls wird der Patient direkt auf einer ihm zugewandten Oberseite des mittleren Abschnitts positioniert und die Seitenabschnitte werden nach oben geklappt und beispielsweise miteinander so verbunden, dass sie nicht nach außen wegklappbar sind. Auf diese Weise könnte beispielsweise in Notfallsituationen eine gegen Stoß geschützte Aufnahme für einen Patienten bereitgestellt werden.
- Die Funktion des mittleren Abschnitts der erfindungsgemäßen Schutzpolsterung ist es, eine vorzugsweise durchgriffsfreie Anbindung an die gepolsterten Seitenabschnitte zu gewährleisten und die Schutzpolstervorrichtung in der bestimmungsgemäßen Lage bezüglich der Matratze und bezüglich des Pflegebetts zu fixieren. Der mittlere Abschnitt braucht also nicht zwangsläufig über seine gesamte flächenhafte Erstreckung durchgehend ausgebildet zu sein. Es kann sich sogar als vorteilhaft erweisen, wenn entsprechend Anspruch 14 dort Öffnungen vorgesehen sind, die einen Luftzutritt zur Matratze des Pflegebetts ermöglichen.
- Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung erweist es sich als vorteilhaft, wenn diese ein Flachmaterial aus einem biegsamen, insbesondere textilen Trägerwerkstoff umfasst (Anspruch 15), welches eine wasser-, öl- und/oder schmutzabweisende Beschichtung aufweist (Anspruch 16). Dem Gesichtspunkt der guten Reinigbarkeit und insbesondere der Desinfizierbarkeit von in klinischen Bereichen verwandten Materialien kommt nämlich eine gewichtige Bedeutung zu.
- Bei dem Trägerwerkstoff kann es sich in vorteilhafter Weise um ein Gewebe, ein Gewirk oder ein Gestrick handeln (Anspruch 17), essen Fasern oder Fäden entsprechend Anspruch 18 in bevorzugter Weise aus Polyester und/oder Polyamid und deren Mischungen auch mit Baumwolle gebildet sein können.
- Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Trägerwerkstoff ein Flächengewicht von 100 bis 300 g/m2 aufweist, insbesondere von 140 bis 250 g/m2 und weiter insbesondere von 150 bis 220 g/m2 (Anspruch 19).
- Des Weiteren ist es wesentlich, dass der Trägerwerkstoff eine hinreichende Festigkeit und Belastbarkeit aufweist. Dies wird insbesondere dann erreicht, wenn der Trägerwerkstoff von einem Gewebe gebildet ist, dessen Kettfäden eine Zugfestigkeit von wenigstens 1000 N und dessen Schussfäden eine Zugfestigkeit von wenigstens 800 N aufweisen (Anspruch 20), wobei die Zugfestigkeit nach DIN 53 354 bestimmt worden ist.
- Die vorerwähnte leicht reinigbare Beschichtung kann in vorteilhafter Weise eine Dispersionsbeschichtung auf Polyacrylat- oder Polyurethanbasis sein (Anspruch 21). Das Flächengewicht der Beschichtung beträgt vorteilhafterweise 10 bis 60, insbesondere 20 bis 50 g/m2 (Anspruch 22).
- Es erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn die Polsterung aus Polyurethanschaum gebildet ist (Anspruch 23). Insbesondere kann die Polsterung aus einem auf Mattenform gebrachten Material hergestellt sein, dass dann in vorzugsweise einer der vorstehend beschriebenen Weisen an oder in dem Seitenabschnitt gehalten ist.
- Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen. Die Erfindung wird anhand einer zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
-
1 eine perspektivische Ansicht eines schematisch dargestellten Pflegebetts mit einer erfindungsgemäßen Schutzpolstervorrichtung; -
2 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Schutzpolstervorrichtung in eben ausgebreitetem Zustand und -
3 eine Schnittansicht durch die Schutzpolstervorrichtung nach2 . -
1 zeigt ein insgesamt mit dem Bezugszeichen2 nur schematisch dargestelltes Pflegebett mit entlang beider Längsseiten lösbar angebrachten Schutzgitterelementen4 , die im dargestellten Fall von parallelen Leisten6 gebildet sind. - Man erkennt eine erfindungsgemäße und mit dem Bezugszeichen
8 bezeichnete Schutzpolstervorrichtung für die Seitengitterelemente4 des Pflegebetts2 . Wie im Einzelnen aus den2 und3 ersichtlich ist, umfasst die Schutzpolstervorrichtung8 einen mittleren Abschnitt10 und daran biegsam vorgesehene Seitenabschnitte12 und14 . Auf dem mittleren Abschnitt10 ruht im Gebrauchsfall eine Matratze16 und fixiert so zusammen mit dem Gewicht des auf der Matratze16 ruhenden Patienten die Schutzpolstervorrichtung8 in ihrer bestimmungsgemäßen Position im Pflegebett2 . - Im dargestellten bevorzugten Fall umfasst die Schutzpolstervorrichtung
8 eine einzige in Querrichtung17 durchgehende Flachmaterialbahn18 aus einem textilen Material. Die Flachmaterialbahn18 erstreckt sich in Querrichtung17 nach außen und ist im Bereich eines Längsrands20 um 180° nach innen geschlagen und erstreckt sich wieder in Richtung auf einen Längsrand22 des mittleren Abschnitts10 . Dort ist der umgeschlagene Abschnitt24 im Bereich des Längsrands22 des mittleren Abschnitts10 in an sich beliebiger Weise gegen die Flachmaterialbahn18 fixiert. Es könnte dort eine Naht oder eine Schweißverbindung vorgesehen sein. Auf diese Weise ist im Bereich eines jeweiligen Seitenabschnitts12 ,14 eine taschenförmige Aufnahme26 gebildet. Innerhalb dieser taschenförmigen Aufnahme ist eine Polsterung28 in Form eines geschäumten Polsterelements30 vorgesehen, welche in der Gebrauchslage gemäß1 eine Abpolsterung der Seitengitterelemente4 des Pflegebetts2 bewirkt. - Desweiteren sind im Bereich des Längsrands
22 des mittleren Abschnitts10 beidseits Schlitze31 vorgesehen, die zum Hindurchführen eines Leibgurts zur Fixierung eines Patienten dienen. Die Schlitze31 sind über Klettverschlusselemente verschließbar, so dass sie keine Durchgriffsöffnungen bilden. - Um die Seitenabschnitte
12 ,14 in der in1 dargestellten Gebrauchslage zu fixieren, sind am jeweiligen Längsrand20 der Seitenabschnitte12 ,14 Befestigungsmittel32 in Form von Schnellverschlussschnallen34 vorgesehen. Auf der aus3 ersichtlichen Unterseite der Schutzpolstervorrichtung8 sind Befestigungsmittel36 in Form von Spanngurten38 vorgesehen, die insbesondere Schnellverschlusselemente aufweisen können, die mit den Schnellverschlussschnallen34 zusammenwirken können. - Nach einem weiteren Erfindungsgedanken sind an den Seitenabschnitten an sich beliebige Befestigungsmittel, einschließlich Druckknöpfe, Klettverschlussmittel etc., für Matratzenbezüge, beispielsweise Inkontinenzbezüge oder Dekubitusbezüge, vorgesehen.
- Wie sich aus
1 ergibt, ist die Breite der Seitenabschnitte12 ,14 in Querrichtung17 derart bemessen, dass sich die Seitenabschnitte12 ,14 über die Seitengitterelemente4 hinauserstrecken und oben umgeschlagen werden können. Auf diese Weise kann ein sehr wirksamer Schutz erreicht werden. - Die Länge der Schutzpolstervorrichtung
8 in einer Längsrichtung40 beträgt vorteilhafterweise wenigstens 150 cm, insbesondere wenigstens 180 cm. Auf diese Weise können am Kopf- und am Fußende des Pflegebetts2 Lufteintrittsöffnungen42 bzw.44 gebildet werden, die einen Luftzutritt und damit ein besseres Klima sowie einen Luftaustausch ermöglichen. - Nach einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Flachmaterialbahn
18 einen Trägerwerkstoff46 aus einem aus Polyester bestehenden Gewebe, wobei die Feinheit der Fäden167 × 2 dtex beträgt. Das Gewebegewicht beträgt 180 g/m2. Der Trägerwerkstoff46 ist mit einer nicht dargestellten Beschichtung eines Flächengewichts von 35 bis 45 g/m2 aus Polyacrylat versehen. Auf diese Weise ist eine rasch zu reinigende und sogar desinfizierbare Oberfläche bei der erfindungsgemäßen Schutzpolstervorrichtung8 erreicht.
Claims (25)
- Schutzpolstervorrichtung (
8 ) für Pflegebetten (2 ), die einen mittigen Abschnitt (10 ) und beidseits einen biegsam an den mittigen Abschnitt (10 ) angelenkten Seitenabschnitt (12 ,14 ) aufweist, der im Gebrauch eine Wannenform bildend nach oben faltbar und von Seitengitterelementen (4 ) des Pflegebetts (2 ) stützbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mittige Abschnitt (10 ) im Gebrauch unterhalb einer Matratze (16 ) des Pflegebetts (2 ) positionierbar ist und dass die Seitenabschnitte (12 ,14 ) wenigstens einen Flachmaterialabschnitt (18 ) und daran gehalten eine Polsterung (28 ) umfassen und dass die Polsterung (28 ) zwischen Flachmaterial (28 ) der Seitenabschnitte (12 ,14 ) aufgenommen ist. - Schutzpolstervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenabschnitte (
12 ,14 ) einen in Querrichtung (17 ) nach außen erstreckten Flachmaterialabschnitt (28 ) umfassen, der am äußeren Längsseitenrand (20 ) nach innen umgeschlagen ist und sich wieder bis wenigstens nahezu zum mittleren Abschnitt (10 ) zurückerstreckt und so eine Tasche (26 ) zur Aufnahme der Polsterung (28 ) bildet. - Schutzpolstervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeweiliger Seitenabschnitt (
12 ,14 ) mittels Befestigungsmitteln (32 ,36 ) an den Seitengitterelementen (4 ) des Pflegebetts (2 ) lösbar befestigbar ist. - Schutzpolstervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (
36 ) schnur-, streifen- oder bandförmig ausgebildet sind, insbesondere von Spanngurten (38 ) gebildet sind. - Schutzpolstervorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (
32 ) Schnellverschlussschnallen (34 ) für Spanngurte (38 ) umfassen. - Schutzpolstervorrichtung nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel Klettverschlusselemente umfassen.
- Schutzpolstervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenabschnitte (
12 ,14 ) in Querrichtung (17 ) eine Breite von wenigstens 40 cm, insbesondere von wenigstens 50 cm, insbesondere von wenigstens 60 cm aufweisen. - Schutzpolstervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Seitenabschnitte (
12 ,14 ) in Längsrichtung (40 ) des Pflegebetts (2 ) wenigstens 100 cm, insbesondere wenigstens 120 cm, insbesondere wenigstens 140 cm, insbesondere wenigstens 150 cm, insbesondere wenigstens 160 cm, insbesondere wenigstens 170 cm, insbesondere wenigstens 180 cm beträgt. - Schutzpolstervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Seitenabschnitte (
12 ,14 ) in Längsrichtung (40 ) des Pflegebetts (2 ) weniger als 200 cm, insbesondere höchstens 195 cm, insbesondere höchstens 190 cm beträgt. - Schutzpolstervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenabschnitte (
12 ,14 ) über ihre gesamte Länge unterbrechungsfrei an den mittigen Abschnitt (10 ) angebunden sind. - Schutzpolstervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mittige Abschnitt (
10 ) und die Seitenabschnitte (12 ,14 ) eine gemeinsame in einer Querrichtung (17 ) durchgehende Materialbahn umfassen. - Schutzpolstervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Abschnitt (
10 ) ungepolstert ist. - Schutzpolstervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterung (
28 ) ein flächenhaft erstrecktes Polsterelement (30 ), insbesondere ein geschäumtes Polsterelement umfasst. - Schutzpolstervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Abschnitt (
10 ) Öffnungen aufweist und damit Luftzutritt zur Matratze (16 ) eines Pflegebetts (2 ) ermöglicht. - Schutzpolstervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Flachmaterial aus einem biegsamen, insbesondere textilen Trägerwerkstoff (
46 ) umfasst. - Schutzpolstervorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerwerkstoff (
46 ) eine wasser-, öl- und/oder schmutzabweisende Beschichtung aufweist. - Schutzpolstervorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerwerkstoff (
46 ) eine Gewebe, Gewirk oder Gestrick aufweist. - Schutzpolstervorrichtung nach einem der Ansprüche 15–17, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerwerkstoff (
46 ) aus Polyester und/oder Polyamid und deren Mischungen, insbesondere mit Baumwolle gebildet ist. - Schutzpolstervorrichtung nach einem der Ansprüche 15–18, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerwerkstoff (
46 ) ein Flächengewicht von 100–300 g/m2 aufweist, insbesondere von 140–250 g/m2, insbesondere von 150–220 g/m2 aufweist. - Schutzpolstervorrichtung nach einem der Ansprüche 15–19, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerwerkstoff (
46 ) von einem Gewebe gebildet ist, dessen Kettfäden eine Zugfestigkeit von wenigstens 1000 N und dessen Schussfäden eine Zugfestigkeit von wenigstens 800 N aufweisen. - Schutzpolstervorrichtung nach einem der Ansprüche 16–20, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung eine Dispersionsbeschichtung auf Polyacrylat- oder Polyurethanbasis ist.
- Schutzpolstervorrichtung nach einem der Ansprüche 16–21, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengewicht der Beschichtung 10–60, insbesondere 20–50 g/m2 beträgt.
- Schutzpolstervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterung (
28 ) aus Polyurethanschaum gebildet ist. - Schutzpolstervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenabschnitte (
12 ,14 ) Befestigungsmittel für Matratzenbezüge aufweisen. - Schutzpolstervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise verschließbare Schlitze (
31 ) zum Hindurchführen von Leibgurten für die Fixierung von Patienten vorgesehen sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10343617A DE10343617B4 (de) | 2003-09-20 | 2003-09-20 | Schutzpolstervorrichtung für Pflegebetten |
DE202004002131U DE202004002131U1 (de) | 2003-09-20 | 2004-02-12 | Patientenschutzvorrichtung für Pflegebetten |
EP04400050A EP1523910A1 (de) | 2003-09-20 | 2004-09-17 | Schutzpolstervorrichtung für pflegebetten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10343617A DE10343617B4 (de) | 2003-09-20 | 2003-09-20 | Schutzpolstervorrichtung für Pflegebetten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10343617A1 DE10343617A1 (de) | 2005-04-28 |
DE10343617B4 true DE10343617B4 (de) | 2005-12-01 |
Family
ID=32240617
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10343617A Expired - Fee Related DE10343617B4 (de) | 2003-09-20 | 2003-09-20 | Schutzpolstervorrichtung für Pflegebetten |
DE202004002131U Expired - Lifetime DE202004002131U1 (de) | 2003-09-20 | 2004-02-12 | Patientenschutzvorrichtung für Pflegebetten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202004002131U Expired - Lifetime DE202004002131U1 (de) | 2003-09-20 | 2004-02-12 | Patientenschutzvorrichtung für Pflegebetten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE10343617B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022034301A1 (en) * | 2020-08-14 | 2022-02-17 | Barrett Emily | Bed restraining apparatus and method of use thereof |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4232415A (en) * | 1979-03-19 | 1980-11-11 | Webber Gloria C | Mattress sling |
US5749112A (en) * | 1996-09-30 | 1998-05-12 | Metzler; Donald L. | Invalid bed guard sheet |
-
2003
- 2003-09-20 DE DE10343617A patent/DE10343617B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-02-12 DE DE202004002131U patent/DE202004002131U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4232415A (en) * | 1979-03-19 | 1980-11-11 | Webber Gloria C | Mattress sling |
US5749112A (en) * | 1996-09-30 | 1998-05-12 | Metzler; Donald L. | Invalid bed guard sheet |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022034301A1 (en) * | 2020-08-14 | 2022-02-17 | Barrett Emily | Bed restraining apparatus and method of use thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202004002131U1 (de) | 2004-04-29 |
DE10343617A1 (de) | 2005-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69318859T2 (de) | Verbesserte krankentrage | |
DE202007006204U1 (de) | Tragevorrichtung | |
DE9317468U1 (de) | Stützpolster | |
DE2708801A1 (de) | Gesundheitsgeschirr | |
EP1622482B1 (de) | Hänge-schlafsack | |
DE10343617B4 (de) | Schutzpolstervorrichtung für Pflegebetten | |
EP3875068B1 (de) | Bergungsvorrichtung | |
EP0686365B1 (de) | Tragbares Behältnis für ein Kleinkind | |
DE20316498U1 (de) | Rettungsunterlage zur Personenrettung | |
DE102004063444B3 (de) | Fixiergurt | |
EP1523910A1 (de) | Schutzpolstervorrichtung für pflegebetten | |
DE4026843A1 (de) | Vorrichtung zum transport von patienten | |
DE202021102846U1 (de) | Matratzenlagersystem | |
DE68906941T2 (de) | Vorrichtung zum Festhalten. | |
EP3260019B1 (de) | Kinderreisebett | |
DE102017209447B4 (de) | Sicherheits-Schlafsystem für Säuglinge | |
DE3708680C2 (de) | Krankentransportvorrichtung | |
DE202005013729U1 (de) | Pflegebett | |
DE19839056C2 (de) | Warmhaltesack | |
DE29814884U1 (de) | Wickelunterlage für ein Kleinkind | |
DE202011103318U1 (de) | Fixierbandage zur Fixierung eines Patienten | |
DE102007039504B4 (de) | Fixation fremd- und eigengefährdender Personen | |
DE2840868C2 (de) | "Wasserdichte Unterlage" | |
DE532707C (de) | Matratze oder Matratzenteil fuer Krankenbetten mit Klosettoeffnung | |
DE202011103315U1 (de) | Fixierbandage mit zwei Hauptgurten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ON | Later submitted papers | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |