EP1618996A1 - Vakuumspannvorrichtung - Google Patents

Vakuumspannvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1618996A1
EP1618996A1 EP04016829A EP04016829A EP1618996A1 EP 1618996 A1 EP1618996 A1 EP 1618996A1 EP 04016829 A EP04016829 A EP 04016829A EP 04016829 A EP04016829 A EP 04016829A EP 1618996 A1 EP1618996 A1 EP 1618996A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
sheet
vacuum
pressing device
clamping table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04016829A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1618996B1 (de
Inventor
Jörg Dipl.-Ing. Tönjes
Günter Dipl.-Ing. Kuck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Horst Witte Entwicklungs und Vertriebs KG
Original Assignee
Horst Witte Entwicklungs- und Vertriebs-KG
Airbus Operations GmbH
Horst Witte Entwicklungs und Vertriebs KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Witte Entwicklungs- und Vertriebs-KG, Airbus Operations GmbH, Horst Witte Entwicklungs und Vertriebs KG filed Critical Horst Witte Entwicklungs- und Vertriebs-KG
Priority to EP20040016829 priority Critical patent/EP1618996B1/de
Priority to DE200450004731 priority patent/DE502004004731D1/de
Priority to ES04016829T priority patent/ES2293130T3/es
Publication of EP1618996A1 publication Critical patent/EP1618996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1618996B1 publication Critical patent/EP1618996B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B11/00Work holders not covered by any preceding group in the subclass, e.g. magnetic work holders, vacuum work holders
    • B25B11/005Vacuum work holders

Definitions

  • the invention relates to a device for clamping workpieces in the form of sheets, in particular of cylindrically rolled or otherwise provided with a radius or not flat sheets.
  • pockets are formed in the already cylindrical rolled sheets by machining, for example by milling. These pockets can not be incorporated into the still flat sheets prior to cylindrical rolling as they would be rolled out again by a subsequent rolling step.
  • the machining of cylindrical rolled sheets can be done either in a 3D milling, which requires a complex milling device and is time-consuming, since a ball milling head must raster-type sheet row by row. Or the processing takes place in a two-dimensional clamping, for which purpose, however, the internal stress formed by the cylindrical rolling in the sheet must be overcome. For this purpose, it was previously known to complain the sheets by applying weights.
  • the sheet-like workpiece is held by means of the suction effect of acting on the underside of the sheet via the suction vacuum (negative pressure).
  • the effect of the vacuum is not enough to pull the not-shaped sheet against the material forces in a flat shape.
  • the pressing device is used. If the sheet is placed for clamping on the vacuum clamping table, the pressing device is lowered at one end of the sheet on this and exerted a pressure. Then, the pressing device is moved along the sheet to press this successively to the vacuum clamping table and thus bring into the reach of the suction openings surrounded by seals.
  • the control is set up as described in claim 1. If the suction openings are only subjected to the vacuum (negative pressure) when the pressing device passes over the area in which they are located, it is certain that the metal sheet lies flat on these suction openings and the vacuum can have a position-fixing effect on the sheet metal.
  • the pressing device can either produce its pressing action by means of its own weight, or it can actively, for. B. by means of a hydraulic device to be pulled or pressed in the direction of the vacuum clamping table on the sheet.
  • a lifting device provided in claim 2 is advantageous, because otherwise the pressing device would have to be raised and lowered "by hand".
  • the lifting device can be formed, for example, by acting on the pressing device hydraulic cylinder. If the pressing device for pressing the sheet is actively pulled or pressed against the sheet, expediently a corresponding pulling or pressing device at the same time also fulfills the function of the lifting device.
  • a preferred form of the pressing device is a beam as mentioned in claim 3.
  • the beam is narrow compared to its transverse length to the vacuum table effective length and can thus unfold its full pressure on a narrow area of the sheet and in this way the sheet flatbending efficiently.
  • the rollers By means of the rollers, the bar can be moved along the sheet with comparatively little friction, and the pressing force is transmitted efficiently via the rollers.
  • the rollers / rollers can be arranged seen in one or more rows in the direction of travel of the beam. In a preferred embodiment, there are two consecutive rows of rollers in the direction of travel.
  • the beam is movable in two parallel to the opposite edges of the vacuum table guides.
  • clamping elements are provided at least at one contact edge (claim 6) or at the other edges (claim 7) of the sheet. These are preferably automatically, for example. By hydraulic actuation, operated.
  • An embodiment of the clamping devices as mentioned in claim 9, opens up a further possibility of automation of Aufspannvorganges.
  • a rest tray for the pressing device opens up the possibility of storing the pressing device in a defined position in which it does not interfere with the placement of the sheet on the vacuum clamping table or possibly damage elements of the vacuum clamping table.
  • a second pressing device as it is provided in a further development according to claim 11, is particularly helpful if the sheet to be clamped is more complex deformed or if the sheet is indeed to be stretched longitudinally, but is rolled transversely cylindrical.
  • FIG. 1 schematically shows a section of a vacuum clamping table 1 of a device according to the invention with pressure bar 2 placed thereon. These two elements form, in addition to the control, not shown, the main components of the device according to the invention.
  • the pressure bar rests in the figure on an initial tray 3 (see Fig. 3).
  • the vacuum table 1 has a multiplicity of suction openings 4 which are each connected via valves to a vacuum system, not shown (for example a vacuum pump).
  • the pressure bar 2 extends transversely across the vacuum table 1 and parallel to a front edge thereof.
  • the vacuum beam is guided parallel to the adjacent to the front edge of the vacuum table 1 guides 5 and movable in these in a manner explained in more detail later.
  • Fig. 1 clamping devices 7 are shown for clamping the clamped sheet at its edges.
  • Fig. 2 the pressure bar 2 is shown alone, without the vacuum clamping table 1 in a side view. It can be seen here that the pressure bar 2 has on its underside facing the vacuum clamping table 1 a multiplicity of rollers 6 arranged side by side in the longitudinal direction of the pressure beam 2.
  • the rollers 6 are, as shown in Figs. 3 and 4 is clear, arranged in this embodiment in two rows one behind the other.
  • Fig. 3 the device is shown in side view in a state in which a workpiece, more precisely a cylindrically rolled sheet 8, already detected and held with a contact edge of clamping elements 7.
  • the pressure bar 2 is at its longitudinal ends via lifting cylinder 9, which are guided with one end in the stationary relative to the vacuum clamping table 1 guide 5.
  • the pressure beam 2 has a dead weight sufficient to press the sheet 8 (eg, an aluminum sheet with a thickness of 4.5 mm) against the vacuum clamping table.
  • Fig. 4 the device is shown in a position after the sheet 8 is fully clamped on the vacuum clamping table 1.
  • the pressure bar 2 has run over the entire plate once and is now placed on an Endruheablage 10.
  • a protective cage 11 can be seen around the terminal chests 10 with a closable opening (in FIG. 3 this is shown in the open position, in the closed position in FIG. 4).
  • This protective cage prevents the pressure bar 2 in a subsequent processing of the sheet 8, for example. By milling or cutting, can be damaged.
  • Fig. 4 is also shown that when finished clamped sheet 8 at the edge of the plant opposite end edge clamping devices 7 hold the sheet edge (the other clamping devices on the other sides of the sheet are not shown in this figure).
  • Fig. 5 is a sequence of clamping a (not shown) sheet using the Andschreibbalkens 2 is shown schematically. If the sheet is applied to the contact edge and clamped with the help of there existing clamping devices 7 at this edge, the pressure bar 2 is lifted by means of the lifting cylinder 9 of the initial chaise 3. Guided by the guides 5 moves the pressure bar 2 over the clamping elements 7 on the contact edge away and is then placed on the clamped with the contact edge plate 8. Due to the weight of the Andschreibbalkens 2, the sheet is "bent straight", so that it rests flat on the vacuum table 1 in the section in which the pressure bar 2 is located. In this case, the bar rolls off with the rollers 6 via the plate located on the vacuum clamping table 1.
  • the rollers 6 transmit the contact pressure on the sheet, which results from the weight of the Anpreßbalkens 2.
  • An unillustrated sensor detects the position of Andschreibbalkens 2 and outputs a corresponding signal to the controller. This, in turn, successively opens the valves to the suction openings 4, which are located in the area below the Andschreibbalkens 2. The valves remain open when the pressure bar 2 continues to open. As a result, a suction effect is exerted on the sheet, which holds the sheet on the vacuum clamping table 1.
  • clamping devices are activated even at the side edges of the sheet, which additionally fix the sheet. These clamps are similarly driven by the controller on the basis of the signals from the sensor, namely when the pressure bar 2 has just passed them.
  • the sheet is held over the entire surface by vacuum.
  • the edge of the sheet opposite the contact edge is held down by clamping devices.
  • the pressure bar 2 is first raised by means of the lifting cylinder 9 and moved over the clamping devices into the Endruheablage 10 and lowered there again. Subsequently, the clamping devices can grip, the clamping operation is completed, the sheet can be edited.
  • clamping devices 7 are hydraulically actuated. You can, as best in the top presentation can be seen in Fig. 6, are moved in a direction parallel to the surface of the vacuum clamping table 1 in order to reach the edge of the sheet. To adjust them over more distances, two clamping devices 7 are mounted on a common slide 11, which can be placed on the vacuum clamping table 1 and fixed in different positions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Um ein Werkstück in Form eines Bleches, insbesondere eines nicht ebenen Bleches, auf einfache Weise und in hohem Maße automatisiert plan aufspannen zu können, wird eine Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken in Form von Blechen, insbesondere von zylindrisch gewalzten oder in sonstiger Weise mit einem Radius versehenen bzw. nicht ebenen Blechen angegeben, mit einem Vakuumspanntisch (1), welcher eine Vielzahl von über Ventile mit einem Vakuumsystem verbindbaren Saugöffnungen (4) aufweist, einer sich quer über den Vakuumspanntisch (1) in einer ersten Richtung erstreckenden, auf ein aufzuspannendes Blech aufsetzbaren und entlang des Vakuumspanntisches (1) in einer zu der ersten Richtung senkrechten, zweiten Richtung verfahrbaren Andrückvorrichtung (2), einer Sensoreinheit zur Feststellung der Position der Andrückvorrichtung (2) sowie einer Steuerung zur Ansteuerung der Ventile zum Verbinden der Saugöffnungen (4) mit dem Vakuumsystem, wobei die Steuereinrichtung zum Öffnen der Ventile zwischen solchen Saugöffnungen (4) in einem Bereich, wenn die Sensoreinrichtung ein Signal ausgibt, daß die Andrückvorrichtung (2) diesen Bereich überfährt, eingerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken in Form von Blechen, insbesondere von zylindrisch gewalzten oder in sonstiger Weise mit einem Radius versehenen bzw. nicht ebenen Blechen.
  • In verschiedenen Bereichen der Fertigung ist es erforderlich, Bleche, die nicht eben sind, bspw. zylindrisch gewalzte oder in sonstiger Weise mit einem Radius versehene Bleche, zu bearbeiten.
  • So werden z. B. im Flugzeugbau zylindrisch gewalzte Aluminiumbleche eingesetzt, mit denen der Rumpf eines Flugzeuges verplankt wird. Zur Gewichtsreduzierung werden in die bereits zylindrisch gewalzten Bleche durch spanende Bearbeitung, bspw. durch Fräsen, Taschen geformt. Diese Taschen können nicht vor dem zylindrisch Walzen in die noch ebenen Bleche eingearbeitet werden, da sie durch einen anschließenden Walzschritt wieder ausgewalzt würden. Das Bearbeiten zylindrisch gewalzter Bleche kann entweder in einem 3D-Fräsen erfolgen, welches eine komplexe Fräsvorrichtung voraussetzt und zeitaufwendig ist, da ein Kugelfräskopf das Blech rasterartig Zeile für Zeile abfahren muß. Oder die Bearbeitung erfolgt in einer zweidimensionalen Aufspannung, wozu jedoch die durch das zylindrisch Walzen in dem Blech gebildete Eigenspannung überwunden werden muß. Hierzu war es bisher bekannt, die Bleche durch Auflegen von Gewichten zu beschweren. Dieses Vorgehen hat zwar den Vorteil, daß eine spanende Bearbeitung durch 2D-Fräsen oder Schneiden erfolgen kann, was erheblich einfacher und schneller ist als das 3D-Fräsen, allerdings ist das Aufspannen des Bleches durch Auflegen von Gewichten zeitaufwendig und mühsam, und eine ganzflächig satte Anlage kann nicht erzielt werden.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Erfindung, Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der ein Werkstück in Form eines Bleches, insbesondere eines nicht ebenen Bleches, auf einfache Weise und in hohem Maße automatisiert plan aufgespannt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung eine Vorrichtung vorgeschlagen, wie sie in Anspruch 1 angegeben ist.
  • Auf dem Vakuumspanntisch wird das blechförmige Werkstück mit Hilfe der Ansaugwirkung eines über die Saugöffnungen auf die Unterseite des Bleches wirkenden Vakuums (Unterdruckes) gehalten. Die Wirkung des Vakuums reicht jedoch nicht aus, das nicht eben geformte Blech entgegen der Materialkräfte in eine ebene Form zu ziehen. Hierzu dient die Andrückvorrichtung. Wird das Blech zum Aufspannen auf den Vakuumspanntisch aufgelegt, wird die Andrückvorrichtung an einem Ende des Bleches auf dieses abgesenkt und ein Druck ausgeübt. Dann wird die Andrückvorrichtung entlang des Bleches verfahren, um dieses sukzessive an den Vakuumspanntisch anzudrücken und damit in die Reichweite der mit Dichtungen umgebenen Saugöffnungen zu bringen. Damit das Vakuum durch die Saugöffnungen hinreichend wirken kann und nicht durch ein Ansaugen von Umgebungsluft durch noch nicht von dem Blech überdeckte Saugöffnungen geschwächt wird, ist die Steuerung wie in Anspruch 1 beschrieben eingerichtet. Werden die Saugöffnungen erst mit dem Vakuum (Unterdruck) beaufschlagt, wenn die Andrückvorrichtung den Bereich, in dem diese liegen, überfährt, ist sicher, daß das Blech eben auf diesen Saugöffnungen liegt und das Vakuum auf das Blech lagefixierend wirken kann.
  • Die Andrückvorrichtung kann ihre Andrückwirkung entweder allein vermittels des eigenen Gewichtes erzeugen, oder sie kann aktiv, z. B. mit Hilfe einer Hydraulikeinrichtung, in Richtung des Vakuumspanntisches auf das Blech gezogen bzw. gepreßt werden.
  • Sofern die Andrückvorrichtung ausschließlich aufgrund ihrer Gewichtskraft wirkt, ist eine in Anspruch 2 vorgesehene Hubvorrichtung von Vorteil, denn andernfalls müßte die Andrückvorrichtung "von Hand" angehoben und abgesenkt werden. Die Hubvorrichtung kann bspw. durch an der Andrückvorrichtung angreifende Hydraulikzylinder gebildet sein. Wird die Andrückvorrichtung zum Andrücken des Bleches aktiv gegen das Blech gezogen bzw. gepreßt, erfüllt zweckmäßigerweise eine entsprechende Zug- bzw. Preßeinrichtung zugleich auch die Funktion der Hubvorrichtung.
  • Eine bevorzugte Form der Andrückvorrichtung ist ein Balken, wie in Anspruch 3 genannt. Der Balken ist verglichen mit seiner quer zum Vakuumtisch wirksamen Länge schmal und kann so seine volle Andrückkraft auf einen schmalen Bereich des Bleches entfalten und auf diese Weise das Blech effizient planbiegen. Durch die Rollen/Walzen kann der Balken mit vergleichsweise geringer Reibung entlang des Bleches verfahren werden, die Andrückkraft wird effizient über die Rollen/Walzen übertragen. Die Rollen/Walzen können dabei in einer oder mehreren Reihen in Verfahrrichtung des Balkens gesehen angeordnet sein. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind es zwei in Verfahrrichtung hintereinander liegende Reihen von Rollen.
  • In einer bevorzugten Lösung gemäß Anspruch 5 ist vorgesehen, daß der Balken in zwei parallel zu den einander gegenüberliegenden Kanten des Vakuumtisches verlaufenden Führungen verfahrbar ist.
  • Nicht immer reicht die Saugwirkung des durch die Saugöffnungen auf das Blech wirkenden Vakuums aus, um dieses sicher in einer unverrückbaren Aufspannung zu halten. Dies gilt insbesondere für stärkere Bleche. In solchen Fällen kann es von Vorteil sein, wenn wenigstens an einer Anlegekante (Anspruch 6) oder auch an den weiteren Kanten (Anspruch 7) des Bleches Klemmelemente vorgesehen sind. Diese werden vorzugsweise automatisch, bspw. mittels hydraulischer Betätigung, betätigt.
  • Dazu sind sie sinnvoller Weise entsprechend der in Anspruch 8 angegebenen Weiterbildung mit der Steuerung verbunden.
  • Eine Ausgestaltung der Klemmeinrichtungen wie in Anspruch 9 genannt, eröffnet eine noch weitergehende Möglichkeit der Automatisierung des Aufspannvorganges.
  • Eine Ruheablage für die Andrückvorrichtung, wie sie gemäß Anspruch 10 vorgesehen ist, eröffnet die Möglichkeit der Ablage der Andrückvorrichtung in einer definierten Position, in der sie weder das Auflegen des Bleches auf den Vakuumspanntisch stört noch möglicherweise Elemente des Vakuumspanntisches beschädigen kann.
  • Eine zweite Andrückvorrichtung, wie sie in einer gemäß Anspruch 11 aufgebauten Weiterbildung vorgesehen ist, ist insbesondere hilfreich, wenn das aufzuspannende Blech komplexer verformt ist oder wenn das Blech zwar längs aufgespannt werden soll, jedoch quer zylindrisch gewalzt ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung in einem anhand der beigefügten Figuren geschilderten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Aus dieser Beschreibung lassen sich weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung erkennen. In den Figuren zeigen:
  • Fig. 1
    eine Aufsicht von oben auf einen Abschnitt eines Vakuumspanntisches mit darüber befindlichem Andrückbalken einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht des Andrückbalkens der Vorrichtung aus Fig. 1,
    Fig. 3
    schematisch eine Seitenansicht der Vorrichtung aus Fig. 1 mit einem aufzuspannenden Blech,
    Fig. 4
    schematisch eine Seitenansicht der Vorrichtung aus Fig. 1 wie in Fig. 3, jedoch nach dem Aufspannen des Bleches,
    Fig. 5
    schematisch den Fahrweg des Andrückbalkens während des Aufspannens des Bleches,
    Fig. 6
    eine Klemmeinrichtung der Vorrichtung zum Festklemmen des Randes des Bleches in verschiedenen Ansichten,
    Fig. 7
    eine Klemmeinrichtung in einer Ansicht von hinten und
    Fig. 8
    die Klemmeinrichtung aus Fig. 7 in einer Seitenansicht.
  • In Fig. 1 ist schematisch ein Abschnitt eines Vakuumspanntisches 1 einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit darauf aufgesetztem Andrückbalken 2 gezeigt. Diese beiden Elemente bilden neben der nicht gezeigten Steuerung die Hauptbestandteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Der Andrückbalken ruht in der Fig. auf einer Anfangsruheablage 3 (vgl. Fig. 3).
  • Der Vakuumtisch 1 weist eine Vielzahl von Saugöffnungen 4 auf, die jeweils über Ventile mit einem nicht dargestellten Vakuumsystem (z. B. einer Vakuumpumpe) verbunden sind.
  • Der Andrückbalken 2 erstreckt sich quer über den Vakuumtisch 1 und parallel zu einer Stirnkante desselben. Der Vakuumbalken ist mit parallel zu den an die Stirnkante des Vakuumtisches 1 angrenzenden Führungen 5 geführt und in diesen in später näher erläuterter Weise verfahrbar.
  • Schließlich sind in Fig. 1 Klemmeinrichtungen 7 zum Festklemmen des aufgespannten Bleches an seinen Kanten gezeigt.
  • In Fig. 2 ist der Andrückbalken 2 allein, ohne den Vakuumspanntisch 1 in einer Seitenansicht gezeigt. Zu erkennen ist hier, daß der Andrückbalken 2 auf seiner dem Vakuumspanntisch 1 zugewandten Unterseite eine Vielzahl von in Längsrichtung des Andrückbalkens 2 nebeneinander gereihten Rollen 6 aufweist. Die Rollen 6 sind, wie aus Fign. 3 und 4 deutlich wird, in diesem Ausführungsbeispiel in zwei Reihen hintereinander angeordnet.
  • In Fig. 3 ist die Vorrichtung in Seitenansicht in einem Zustand gezeigt, in dem ein Werkstück, genauer ein zylindrisch gewalztes Blech 8, mit einer Anlegekante bereits von Klemmelementen 7 erfaßt und gehalten ist. Der Andrückbalken 2 ist an seinen Längsenden über Hubzylinder 9, die mit einem Ende in der in Bezug auf den Vakuumspanntisch 1 ortsfesten Führung 5 geführt sind. Über diese in dem Beispiel hydraulisch betätigten Hubzylinder 9 kann der Andrückbalken 2 angehoben und abgesenkt werden. Der Andrückbalken 2 hat ein Eigengewicht, welches ausreicht, das Blech 8 (z. B. ein Aluminiumblech mit einer Stärke von 4,5 mm) an den Vakuumspanntisch anzudrücken.
  • In Fig. 4 ist die Vorrichtung in einer Stellung gezeigt, nachdem das Blech 8 auf dem Vakuumspanntisch 1 vollständig aufgespannt ist. Der Andrückbalken 2 hat dazu das gesamte Blech einmal überfahren und ist nun auf einer Endruheablage 10 aufgesetzt. Um die Endruheablage 10 herum ist ein Schutzkäfig 11 zu erkennen mit einer verschließbaren Öffnung (in Fig. 3 ist diese in offener, in Fig. 4 in geschlossener Stellung gezeigt). Dieser Schutzkäfig verhindert, daß der Andrückbalken 2 bei einem anschließenden Bearbeiten des Bleches 8, bspw. durch Fräsen oder Schneiden, beschädigt werden kann. Zugleich dient der der Sicherheit, da der Andrückbalken 2 nicht aus der Endruheablage 10 verfahren kann. In Fig. 4 ist auch gezeigt, daß bei fertig aufgespanntem Blech 8 an der der Anlagekante gegenüber liegenden Stirnkante Klemmeinrichtungen 7 die Blechkante halten (die weiteren Klemmeinrichtungen an den anderen Seiten des Bleches sind in dieser Figur nicht dargestellt).
  • In Fig. 5 ist schematisch ein Ablauf des Aufspannens eines (nicht dargestellten) Bleches mit Hilfe des Andrückbalkens 2 gezeigt. Wenn das Blech an der Anlagekante angelegt und mit Hilfe der dort vorhandenen Klemmeinrichtungen 7 an dieser Kante festgeklemmt ist, wird der Andrückbalken 2 mittels des Hubzylinders 9 von der Anfangsruheablage 3 abgehoben. Durch die Führungen 5 geführt verfährt der Andrückbalken 2 über die Klemmelemente 7 an der Anlagekante hinweg und wird dann auf das mit der Anlagekante festgeklemmte Blech 8 aufgesetzt. Durch die Gewichtskraft des Andrückbalkens 2 wird das Blech "gerade gebogen", so daß es in dem Abschnitt, in dem der Andrückbalken 2 sich befindet, plan auf dem Vakuumtisch 1 aufliegt. Dabei rollt der Balken mit den Rollen 6 über das auf dem Vakuumspanntisch 1 befindliche Blech ab. Die Rollen 6 übertragen dabei die Anpreßkraft auf das Blech, welche sich aus dem Gewicht des Anpreßbalkens 2 ergibt. Ein nicht dargestellter Sensor stellt die Position des Andrückbalkens 2 fest und gibt ein entsprechendes Signal an die Steuerung. Diese wiederum öffnet sukzessive die Ventile zu den Saugöffnungen 4, die in dem Bereich unterhalb des Andrückbalkens 2 liegen. Die Ventile bleiben dann, wenn der Andrückbalken 2 weiterfährt geöffnet. Dadurch wird eine Saugwirkung auf das Blech ausgeübt, die das Blech auf dem Vakuumspanntisch 1 hält. Zusätzlich werden bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel allerdings auch noch an den Seitenränder des Bleches Klemmeinrichtungen aktiviert, die das Blech zusätzlich fixieren. Diese Klemmeinrichtungen werden in ähnlicher Weise von der Steuerung aufgrund der Signale des Sensors angesteuert, und zwar dann, wenn der Andrückbalken 2 diese gerade passiert hat.
  • Am Ende des Aufspannvorganges sind alle Saugöffnungen mit dem Vakuumsystem verbunden, das Blech wird über die gesamte Fläche durch Vakuum gehalten. Zudem wird auch die der Anlegekante gegenüberliegende Kante des Bleches durch Klemmeinrichtungen niedergehalten. Dazu wird zunächst der Andrückbalken 2 mittels der Hubzylinder 9 angehoben und über die Klemmeinrichtungen bis in die Endruheablage 10 verfahren und dort wieder abgesenkt. Anschließend können die Klemmeinrichtungen greifen, der Aufspannvorgang ist abgeschlossen, das Blech kann bearbeitet werden.
  • In Fign. 6, 7 und 8 sind in diversen Ansichten Klemmeinrichtungen 7 gezeigt. Die Klemmeinrichtungen 7 sind hydraulisch betätigt. Sie können, wie am besten in der obersten Darstellung in Fig. 6 zu erkennen ist, in einer Richtung parallel zu der Oberfläche des Vakuumspanntischs 1 verfahren werden, um die Kante des Bleches zu erreichen. Um sie über weitere Entfernungen zu justieren, sind jeweils zwei Klemmeinrichtungen 7 auf einem gemeinsamen Schlitten 11 angebracht, der auf dem Vakuumspanntisch 1 versetzt und in verschiedenen Positionen befestigt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vakuumspanntisch
    2
    Andrückbalken
    3
    Anfangsruheablage
    4
    Saugöffnung
    5
    Führung
    6
    Rolle
    7
    Klemmeinrichtung
    8
    Blech
    9
    Hubzylinder
    10
    Endruheablage
    11
    Käfig
    12
    Schlitten

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken in Form von Blechen, insbesondere von zylindrisch gewalzten oder in sonstiger Weise mit einem Radius versehenen bzw. nicht ebenen Blechen, mit einem Vakuumspanntisch (1), welcher eine Vielzahl von über Ventile mit einem Vakuumsystem verbindbaren Saugöffnungen (4) aufweist, einer sich quer über den Vakuumspanntisch (1) in einer ersten Richtung erstreckenden, auf ein aufzuspannendes Blech (8) aufsetzbaren und entlang des Väkuumspanntisches (1) in einer zu der ersten Richtung senkrechten, zweiten Richtung verfahrbaren Andrückvorrichtung (2), einer Sensoreinheit zur Feststellung der Position der Andrückvorrichtung (2) sowie einer Steuerung zur Ansteuerung der Ventile zum Verbinden der Saugöffnungen (4) mit dem Vakuumsystem, wobei die Steuereinrichtung zum Öffnen der Ventile zwischen solchen Saugöffnungen (4) in einem Bereich, wenn die Sensoreinrichtung ein Signal ausgibt, daß die Andrückvorrichtung (2) diesen Bereich überfährt, eingerichtet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Hubvorrichtung (9) zum Anheben bzw. Absenken der Andrückvorrichtung (2).
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückvorrichtung (2) ein Balken ist, der auf der dem Vakuumspanntisch (1) zugewandten Seite Rollen bzw. Walzen (6) zum Abrollen über die Oberfläche des Bleches (8) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Balken ein Eigengewicht aufweist, welches groß genug ist, das Blech nur aufgrund der Gewichtskraft des Balkens an den Vakuumspanntisch anzudrücken.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Balken in zwei parallel zu einander gegenüberliegenden Kanten des Vakuumspanntisches (1) verlaufenden Führungen (5) verfahrbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vakuumspanntisch (1) eine Anlagekante zum Anlegen des aufzuspannenden Bleches (8) aufweist und daß entlang der Anlagekante vorzugsweise hydraulisch betätigbare Klemmeinrichtungen (7) zum Fixieren der Blechkante vorgesehen sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auch in Positionen, in denen das aufgespannte Blech (8) mit seinen weiteren Kanten auf dem Vakuumspanntisch (1) zu liegen kommt, vorzugsweise hydraulisch betätigbare Klemmeinrichtungen (7) zum Fixieren der Blechkanten vorgesehen sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtungen (7) automatisch in eine die Kante des Bleches (8) verklemmende Klemmposition verfahrbar sind und daß die Steuerung zum Ansteuern der weiteren Klemmeinrichtungen (7) in der Weise eingerichtet ist, daß weiteren Klemmeinrichtungen (7) dann in die Klemmposition verfahren, wenn die Sensoreinheit feststellt, daß die Andrückvorrichtung (2) den Bereich, in dem die jeweilige Klemmeinrichtung (7) liegt, gerade überfahren hat.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtungen (7) zur Einstellung der Klemmposition parallel zu der Oberfläche des Vakuumspanntisches (1) verfahrbar sind.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine Ruheablage (3, 10), auf der die Andrückvorrichtung (2) in einer Ruhestellung absetzbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zweite, sich in einer Richtung senkrecht zu der Erstreckungsrichtung der ersten Andrückvorrichtung (2) und quer entlang des Vakuumspanntisch (1) verlaufenden Richtung erstreckende und entlang einer senkrecht zu der zweiten Richtung, in der die erste Andrückvorrichtung (2) verfahrbar ist, verfahrbare zweite Andrückvorrichtung.
EP20040016829 2004-07-16 2004-07-16 Vakuumspannvorrichtung Expired - Fee Related EP1618996B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040016829 EP1618996B1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Vakuumspannvorrichtung
DE200450004731 DE502004004731D1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Vakuumspannvorrichtung
ES04016829T ES2293130T3 (es) 2004-07-16 2004-07-16 Dispositivo de sujecion por vacio.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040016829 EP1618996B1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Vakuumspannvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1618996A1 true EP1618996A1 (de) 2006-01-25
EP1618996B1 EP1618996B1 (de) 2007-08-22

Family

ID=34925791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040016829 Expired - Fee Related EP1618996B1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Vakuumspannvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1618996B1 (de)
DE (1) DE502004004731D1 (de)
ES (1) ES2293130T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511536A1 (de) * 2011-05-19 2012-12-15 Felder Kg Werkzeugmaschine
TWI409133B (zh) * 2008-06-27 2013-09-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 夾持裝置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339595A2 (de) * 1988-04-27 1989-11-02 Anton Koukal Fräsmaschine
US5364083A (en) * 1992-07-15 1994-11-15 The Boeing Company Universal holding fixture end effector

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339595A2 (de) * 1988-04-27 1989-11-02 Anton Koukal Fräsmaschine
US5364083A (en) * 1992-07-15 1994-11-15 The Boeing Company Universal holding fixture end effector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI409133B (zh) * 2008-06-27 2013-09-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 夾持裝置
AT511536A1 (de) * 2011-05-19 2012-12-15 Felder Kg Werkzeugmaschine
AT511536B1 (de) * 2011-05-19 2013-10-15 Felder Kg Werkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ES2293130T3 (es) 2008-03-16
EP1618996B1 (de) 2007-08-22
DE502004004731D1 (de) 2007-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0106056B1 (de) Vorrichtung insbesondere zum Be- und Entladen einer Bearbeitungsmaschine für Blech
DE1149976B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbrechen der Abfaelle oder der Nutzen aus gestanzten Werkstuecken
EP2905126B1 (de) Beschickvorrichtung
EP3778049B1 (de) Bearbeitungsmaschine für flachmaterialteile mit einer auflegeeinheit und verfahren hierfür
DE3885019T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten eines metallischen Bandes.
DE3318144A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von matrizen fuer eine tiegelpresse
DE102005002595B4 (de) Greifeinrichtung, insbesondere Spannzange, zur Verwendung bei einer Vorschubvorrichtung für plattenförmige Werkstücke
EP2481540B1 (de) Einrichtung zum Zersägen von zumindest zwei platten- oder plattenstapelförmigen Werkstücken
DE3441198C2 (de)
EP1618996B1 (de) Vakuumspannvorrichtung
EP1593467A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben eines Stapels
DE19523699A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Lufteinschlüssen aus Papierstapeln
CH634492A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln von ein loses buendel bildenden abgelaengten draehten, insbesondere zwecks drahtzufuhr zu einer gitterschweissmaschine.
DE2152784A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einsetzen von Einpreßmuttern in ein Werkstück
DE2559316A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abziehen einzelner platten oder von plattenpaketen von einem plattenstapel
DE1030165B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen, Bearbeiten und Ablegen von Stanz-, Druck- od. dgl. Maschinen zuzufuehrenden blaetter-, bogen- oder plattenartigen Werkstuecken
DD220889A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln biegeschlaffer flaechengebilde
DE10202994A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Tafelanlagesystem für Stanzpressen und Verbindungsmittel zur Durchführung des verfahrens
EP2548682B1 (de) Verfahren zum Zersägen eines Werkstücks
DE3876152T2 (de) Blechtiefziehvorrichtung.
DE9218263U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Blechzylindern durch Gesenkbiegen
DE2029593C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorschub von plattenförmigen Werkstücken von der Oberseite eines Stapels
DE1966742C3 (de) Zangenvorrichtung zum Quertransportieren eines langen Werkstückes
DE1602467C (de) Klemmvorrichtung zum Einspannen von unebenen und ungleichmäßig dicken BIe chen und Platten
DE102019003699A1 (de) Werkstück-Bereitstellungsgruppe für eine Bearbeitungsstation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041220

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070907

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004004731

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071004

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2293130

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080526

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TQ

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: HORST WITTE GERATEBAU BARSKAMP KG

Effective date: 20110905

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH

Effective date: 20110928

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH

Effective date: 20111118

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160722

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20160722

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160722

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20160722

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004004731

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170716

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180201

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170716

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170717