EP1600214A1 - Zerkleinerungsvorrichtung für Schüttgutpartikel - Google Patents

Zerkleinerungsvorrichtung für Schüttgutpartikel Download PDF

Info

Publication number
EP1600214A1
EP1600214A1 EP05010650A EP05010650A EP1600214A1 EP 1600214 A1 EP1600214 A1 EP 1600214A1 EP 05010650 A EP05010650 A EP 05010650A EP 05010650 A EP05010650 A EP 05010650A EP 1600214 A1 EP1600214 A1 EP 1600214A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crushing device
crushing
roller
rollers
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05010650A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1600214B1 (de
Inventor
Martin Rothmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to SI200530009T priority Critical patent/SI1600214T1/sl
Priority to PL05010650T priority patent/PL1600214T3/pl
Publication of EP1600214A1 publication Critical patent/EP1600214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1600214B1 publication Critical patent/EP1600214B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/30Shape or construction of rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • B02C4/06Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers specially adapted for milling grain

Definitions

  • the present invention relates to a crushing device for Comminution of bulk material particles, in particular grain or fiber particles, with at least two counter-rotating crushing rollers, between which at least one engagement pair of a radial web one roller and one radial groove of the other roller are formed, their flanks parallel and at an angle 0 ⁇ ⁇ 90 ° to roll longitudinal axes are arranged such that between two adjacent Flanks a parallel gap is formed.
  • Crushing devices of the type mentioned are, for example as so-called Nachzerkleincrungs noticeden to further Shredding of shredded material used. This can be for example around crop or even finely chopped fibrous organic Good for composting in biocomposting plants or to feed biogas plants.
  • Another application for crushing devices of the beginning mentioned type is their use as a grinder to order To break up grains or corresponding granular particles to increase the quality of granular animal feed. So for example, it is known to feed oats before feeding them in such a way oat press, in which the oat grain by crushing is open-minded to treat.
  • the present invention is based on the object, a crushing device to propose the remedy for the aforementioned Creates problems and, in particular, as a result of a uniform comminution effect allows a high throughput.
  • a particularly high shear effect can be achieved if the thread profiles formed the parallel gap limited edges in opposite directions are, so that the thread profile of a flank a right-hand thread defined and the thread profile of the opposite edge Left-hand thread.
  • the radial web has a double wedge profile, which is in a complementary trained, engages in the profile V-shaped radial groove, can be a doubling of the length of the parallel gap on a small length of Achieve crushing rollers.
  • a nip limiting stripping be provided.
  • At least one of the crushing rollers with a direction perpendicular to the longitudinal axis of the other crushing roller acting delivery device be provided.
  • the thread profile with at least one transverse to a thread extending running edge so that in particular the feeder of relatively coarse particles or bulk particles, in particular due to their dehydrated state a special hardness have, in the parallel gap or comminution in the parallel gap is improved.
  • the Mit supportivekante therefore has a double function to, namely on the one hand improved entrainment of the supplied Particles in the parallel gap and on the other hand, a cutting action to achieve an improved comminution effect.
  • Both The above-mentioned particles may, for example, be corn kernels, Soybeans or peas act.
  • An improved comminution effect is basically also with small-grain grain, such as wheat, oats or barley detectable.
  • a particularly good driving effect as well as a particularly good one Cutting effect can be achieved if the driving edge by a at an angle ⁇ to the engaging edge inclined cutting surface is formed.
  • Fig. 1 shows a crushing device 10 with two arranged in a common machine housing 11 crushing rollers 12, 13, which are driven in opposite directions according to the direction of rotation arrows, such that in the illustrated embodiment, the crushing roller 12 shown on the left in Fig. 1 in the clockwise direction and in FIG. 1 crushing roller 13 shown on the right is driven counterclockwise. 1 further shows, above an engagement region 14 of the comminution rollers 12, 13 on the machine housing 11, a supply funnel 15 and below the engagement region 14, an ejection nozzle 16 is formed.
  • stripping devices 21 are provided at both comminution rollers 12, 13 parallel to roller longitudinal axes 19, 20, which, as shown in Fig. 2 , with Abstreifzungen 22nd in the longitudinal profile of the crushing rollers 12, 13 engage.
  • the stripping devices 21 prevent in particular that introduced into the feed hopper 15, here, for example, grain-shaped bulk material 23 in the catchment area 17 or the ejection area 18 penetrates into the machine housing 11.
  • FIG. 3 shows the comminution rollers 12, 13, which are shown in section and engage in one another in their engagement region 14, viewed in the feed direction of the bulk material 23.
  • the comminution rollers 12, 13 are defined in their longitudinal profile by an alternating arrangement of radial webs 24 and radial grooves 25, which are delimited by engagement flanks 26, 27 arranged obliquely to the roller longitudinal axes 19, 20.
  • the engaging flanks 26, 27 are each set in pairs at an angle to each other, so that the radial webs 24 in the illustrated embodiment, a double wedge profile in the selected in Fig. 3 longitudinal sectional view of the crushing rollers 19, 20 with a wedge angle ⁇ measured to the roll axis 19, 20, in the present Case is about 60 °.
  • a sawtooth-like longitudinal profile of the comminution rollers 12, 13 is produced by the alternating arrangement of the radial webs 24 interrupted by radial grooves 25.
  • the crushing roller 12 may be integrally formed or, as shown by the example of the crushing roller 13, the crushing roller 13 are generated by a change-wise arrangement of discs 27 on a shaft 28.
  • FIG. 5 shows an enlarged detail of the parallel gap section 34 with an arrangement therebetween of a bulk particle 35 embodied here as a grain of grain.
  • the engagement flanks 26, 27 delimiting the parallel-splitting section 34 have oppositely oriented threads 29, such that the thread on the engagement flank 27 is clockwise relative to the direction of rotation of the reduction roller 13 the crushing roller 13 is right-handed and the thread of the opposite in the parallel nip portion 34 engaging edge 26 is formed counterclockwise on rotation of the crushing roller 12 counterclockwise.
  • FIG. 5 due to the opposite direction of rotation of the threads 30 in the bulk material particle 35, high shear forces, which provide for disruption of the bulk material particle 35, are produced.
  • the crushing roller 13 shown in Fig. 3 is provided with a feed device 38 which allows a relative to the roller longitudinal axes 19, 20 parallel feed movement of the crushing roller 13 to the crushing roller 12 to or away. This makes it possible to set the optimum gap width Z for the respective size of the bulk material particles 35.
  • the comminuting roller 39 has an engaging flank 40, which in accordance with the crushing roller 13 shown in Fig. 4 has a right-hand thread 41, such that a thread 42 extends on the engaging edge 40 of a shaft cross-section 31 of the crushing roller 39 to an outer periphery 32 of Radialstcgs 24 out.
  • the thread 42 of the comminuting cylinder 39 is provided with a carrier device 43, which has a plurality of radially extending driver arrangements 44.
  • the driver assembly 44 has radially aligned Mit supportivekanten 45 which are formed in all turns of the thread 42.
  • Only one driver arrangement 44 is shown by way of example in FIG. 6 , wherein a cutting tool designed as a saw blade 46 is also shown with an indicated outline in order to explain the design of the driver arrangement 44.
  • the cut surfaces 47 resulting from the use of the cutting tool designed here as a saw blade 46 are shown in the production of the driver arrangements 44.
  • the rotating saw blade 46 is guided along a corresponding to the wedge angle ⁇ inclined radials 48, wherein the saw blade 46 is inclined by the angle ⁇ to the plane of the engaging edge 40 for producing the Mit Conversean füren 44.
  • the driver edges 45 formed thereby along the radial 48 form in each case a driver arrangement 44 in a linear arrangement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Abstract

Zerkleinerungsvorrichtung (10) zur Zerkleinerung von Schnittgutpartikeln, insbesondere Korn- oder Faserpartikel mit zumindest zwei gegensinnig angetriebenen Zerkleinerungswalzen (12, 13) zwischen denen zumindest eine Eingriffspaarung aus einem Radialsteg der einen Walze und einer Radialnut der anderen Walze gebildet ist, deren Flanken parallel und unter einem Winkel 0 < α < 90° zu Walzenlängsachsen (19, 20) angeordnet sind, derart, dass zwischen zwei benachbarten Flanken ein Parallelspalt ausgebildet ist, wobei die Flanken mit einem Gewindeprofil versehen sind. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zerkleinerungsvorrichtung zur Zerkleinerung von Schüttgutpartikeln, insbesondere Korn- oder Fascrpartikel, mit zumindest zwei gegensinnig angetriebenen Zerkleinerungswalzen, zwischen denen zumindest eine Eingriffspaarung aus einem Radialsteg der einen Walze und einer Radialnut der anderen Walze gebildet ist, deren Flanken parallel und unter einem Winkel 0 < α < 90° zu Walzenlängsachsen angeordnet sind, derart, dass zwischen zwei benachbarten Flanken ein Parallelspalt ausgebildet ist.
Zerkleinerungsvorrichtungen der eingangs genannten Art werden beispielsweise als so genannte Nachzerkleincrungseinrichtungen zur weiteren Zerkleinerung von Häckselgut eingesetzt. Dabei kann es sich beispielsweise um Erntegut oder auch um fein zerteiltes faseriges organisches Gut handeln, das zur Komposticrung in Biokompostanlagen oder zur Beschickung von Biogasanlagen dient.
Ein weiterer Einsatzbereich für Zerkleinerungsvorrichtungen der eingangs genannten Art ist deren Verwendung als Mahleinrichtung, um Körnerfrüchte zu zerkleinern bzw. entsprechende kornförmige Partikel aufzuschließen, um die Qualität von körnigem Tierfutter zu erhöhen. So ist es beispielsweise bekannt, Hafer vor der Verfütterung in einer so genannten Haferquetsche, in der das Haferkorn durch Zerquetschen aufgeschlossen wird, zu behandeln.
Bei den vorgenannten Einsatzarten ergeben sich im Betrieb der bekannten Zerkleinerungsvorrichtungen, je nachdem, ob es sich bei dem zu zerkleinernden Gut um Korn- oder Faserpartikel handelt, besondere Probleme. Bei kornförmigen Partikeln ergibt sich häufig eine ungleichförmige Quetschwirkung, so dass manche Körner nur leicht angequetscht werden, andere durch den Druck im Walzenspalt völlig zerstört werden. Je nach Feuchtegehalt des verwendeten Korns kann es auch zu Verklebungen im Walzenspalt kommen, die den Durchsatz behindern. Die Gefahr der Zusetzung des Walzenspalts infolge einer ungleichmäßigen Zerkleinerung und eines relativ hohen Restfeuchtegehalts besteht insbesondere auch beim Zerkleinern von nicht ausreichend dehydriertem Fasergut.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zerkleinerungsvorrichtung vorzuschlagen, die Abhilfe bei den vorgenannten Problemen schafft und insbesondre als Folge eines gleichmäßigen Zerkleinerungseffekts einen hohen Durchsatz ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Zerkleinerungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Zerkleinerungsvorrichtung sind die den parallelen Walzenspalt begrenzenden Flanken mit einem Gewindeprofil versehen.
Bereits durch die Profilierung der Flanken als solche wird eine Verlängerung der effektiven Spaltlänge zwischen den Flanken erreicht, was sich bereits vorteilhaft auf den möglichen Durchsatz auswirkt. Darüber hinaus sorgt die Ausbildung der Profilierung als Gewindeprofil bei gegensinniger Rotation der Flanken für einen erhöhten Schereffekt zwischen den Flanken, da die Gewindegänge Abscherkanten definieren.
Ein besonders hoher Schereffekt lässt sich erzielen, wenn die Gewindeprofile der den Parallelspalt begrenzten Flanken gegenläufig ausgebildet sind, so dass das Gewindeprofil der einen Flanke ein Rechtsgewinde definiert und das Gewindeprofil der gegenüberliegenden Flanke ein Linksgewinde.
Wenn der Radialsteg ein Doppelkeilprofil aufweist, das in eine komplementär ausgebildete, im Profil V-förmige Radialnut eingreift, lässt sich eine Verdopplung der Länge des Parallelspalts auf kleiner Länge der Zerkleinerungswalzen erzielen.
Wenn eine Vielzahl von Eingriffspaarungen ausgebildet ist, derart, dass beide Walzen in alternierender Reihenfolge und in gleichmäßiger Teilung eine Vielzahl von Radialstegen und Radialnuten aufweisen, die sich wechselweise im Eingriff miteinander befinden, so dass die Radialstege der einen Walze in die Radialnuten der anderen Walze eingreifen und umgekehrt, lässt sich die gesamte zur Verfügung stehende Länge der Zerkleinerungswalze in besonders effektiver Weise nutzen.
Um sicherzustellen, dass die gesamte für die Zerkleinerung vorgesehene Schüttgutmenge durch den Walzenspalt gefördert wird, können die Walzen jeweils mit einer komplementär zum Längsprofil der Walzen ausgebildeten, einen Einzugsspalt begrenzenden Abstreifvorrichtung versehen sein.
Um eine definierte Zerkleinerung des zur Zerkleinerung vorgesehenen Schüttguts zu ermöglichen, kann zumindest eine der Zerkleinerungswalzen mit einer senkrecht zur Längsachse der anderen Zerkleinerungswalze wirkenden Zustelleinrichtung versehen sein.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Zerkleinerungsvorrichtung ist das Gewindeprofil mit zumindest einer quer zu einem Gewindegang verlaufenden Mitnehmerkante versehen, so dass insbesondere der Einzug von relativ grobkörnigen Partikeln bzw. Schüttgutpartikeln, die insbesondere aufgrund ihres dehydrierten Zustands eine besondere Härte aufweisen, in den Parallelspalt bzw. die Zerkleinerung im Parallelspalt verbessert wird. Der Mitnehmerkante kommt daher eine Doppelfunktion zu, nämlich zum einen eine verbesserte Mitnahme der zugeführten Partikel in den Parallelspalt als auch zum anderen eine Schneidenwirkung zur Erzielung eines verbesserten Zerkleinerungseffekts. Bei den vorstehend erwähnten Partikeln kann es sich beispielsweise um Maiskörner, Sojabohnen oder auch Erbsen handeln. Eine verbesserte Zerkleinerungswirkung ist jedoch grundsätzlich auch bei kleinkörnigem Getreide, wie beispielsweise Weizen, Hafer oder Gerste feststellbar.
Ein besonders guter Mitnahmeeffekt als auch ein besonders guter Schneideffekt lässt sich erzielen, wenn die Mitnehmerkante durch eine unter einem Winkel β zur Eingriffsflanke geneigt angeordnete Schnittfläche gebildet ist.
Wenn darüber hinaus eine Vielzahl von Mitnehmerkanten eine lineare Mitnehmeranordnung bildet, die sich über die Eingriffsflanke erstreckt, wird im gesamten Parallelspalt die Erzielung der vorgeschilderten Effekte ermöglicht.
Als vorteilhaft für die Wirkung der Mitnehmerkanten hat sich auch herausgestellt, die Mitnehmeranordnung radial auszurichten.
Wenn auf der Eingriffsflanke verteilt eine Vielzahl von Mitnehmeranordnungen ausgebildet ist, die in besonders vorteilhafter Weise darüber hinaus noch äquidistant angeordnet sind, ist sowohl hinsichtlich der Einzugsbedingungen in den Parallelspalt als auch hinsichtlich der Zerkleinerungsleistung eine besonders vorteilhafte Ausführung realisiert.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnungen eine bevorzugte Ausführungsform der Zerkleinerungsvorrichtung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Darstellung einer Zerkleinerungsvorrichtung mit zwei gegensinnig zueinander angetriebenen Zerkleinerungswalzen sowie einem Zuführtrichter und einem Ausgabeschacht;
Fig. 2
eine Teilseitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Zerkleinerungsvorrichtung;
Fig. 3
eine Darstellung der im Eingriff miteinander befindlichen Zerkleinerungswalzen mit einem zwischen den Zerkleinerungswalzen ausgebildeten Parallelspalt;
Fig. 4
eine Schnittdarstellung einer Zerkleinerungswalze gemäß Schnittlinienverlauf IV-IV in Fig. 3;
Fig. 5
eine vergrößerte Darstellung des in Fig. 3 mit X gekennzeichneten Abschnitts des zwischen den Zerkleinerungswalzen ausgebildeten Parallelspalts;
Fig. 6
eine Schnittdarstellung einer Zerkleinerungswalze gemäß Fig. 4 mit einer auf einer Eingriffsflanke ausgebildeten Mitnehmereinrichtung;
Fig. 7
eine Seitenansicht der in Fig. 6 dargestellten Eingriffsflanke.
Fig. 1 zeigt eine Zerkleinerungsvorrichtung 10 mit zwei in einem gemeinsamen Maschinengehäuse 11 angeordneten Zerkleinerungswalzen 12, 13, die entsprechend den Drehrichtungspfeilen gegenläufig angetrieben sind, derart, dass im dargestellten Ausführungsbeispiel die in Fig. 1 links dargestellte Zerkleinerungswalze 12 im Uhrzeigersinn und die in Fig. 1 rechts dargestellte Zerkleinerungswalze 13 entgegen dem Uhrzeigersinn angetrieben wird. Wie Fig. 1 ferner zeigt, ist oberhalb eines Eingriffsbereichs 14 der Zerkleinerungswalzen 12, 13 am Maschinengehäuse 11 ein Zuführtrichter 15 und unterhalb des Eingriffsbereichs 14 ein Auswurfstutzen 16 ausgebildet. Zur Abdichtung eines Einzugsbereichs 17 oberhalb des Eingriffsbereichs 14 und eines Auswurfsbereichs 18 unterhalb des Eingriffsbereichs 14 gegenüber dem Maschinengehäuse 11 sind bei beiden Zerkleinerungswalzen 12, 13 parallel zu Walzenlängsachsen 19, 20 Abstreifvorrichtungen 21 vorgesehen, die, wie in Fig. 2 dargestellt, mit Abstreifzungen 22 in das Längsprofil der Zerkleinerungswalzen 12, 13 eingreifen. Die Abstreifvorrichtungen 21 verhindern dabei insbesondere, dass in den Zuführtrichter 15 eingebrachtes, hier beispielsweise kornförmig ausgebildetes Schüttgut 23 im Einzugsbereich 17 oder dem Auswurfbereich 18 in das Maschinengehäuse 11 eindringt.
Fig. 3 zeigt die im Schnitt dargestellten, in ihrem Eingriffsbereich 14 ineinander greifend angeordneten Zerkleinerungswalzen 12, 13 in Zuführrichtung des Schüttguts 23 gesehen.
Wie Fig. 3 zeigt, sind die Zerkleinerungswalzen 12, 13 in ihrem Längsprofil definiert durch eine alternierende Anordnung von Radialstegen 24 und Radialnuten 25, die durch schräg zu den Walzenlängsachsen 19, 20 angeordnete Eingriffsflanken 26, 27 begrenzt sind. Die Eingriffsflanken 26, 27 sind jeweils paarweise schräg zueinander angestellt, so dass die Radialstege 24 im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Doppelkeilprofil in der in Fig. 3 gewählten Längsschnittdarstellung der Zerkleinerungswalzen 19, 20 aufweisen mit einem Keilwinkel α gemessen zur Walzenlängsachse 19, 20, der im vorliegenden Fall etwa 60 ° beträgt. Wie Fig. 3 deutlich zeigt, entsteht durch die alternierende, von Radialnuten 25 unterbrochene Anordnung der Radialstege 24 ein sägezahnartiges Längsprofil der Zerkleinerungswalzen 12, 13.
Wie in Fig. 3 dargestellt, ist es möglich, das vorstehend erwähnte sägezahnartige Längsprofil der Zerkleinerungswalzen 12, 13 auf unterschiedliche Weise zu erzeugen. So kann, wie am Beispiel der Zerkleinerungswalze 12 dargestellt, die Zerkleinerungswalze 12 einstückig ausgebildet sein oder, wie am Beispiel der Zerkleinerungswalze 13 dargestellt, die Zerkleinerungswalze 13 durch wechselsinnige Anordnung von Scheiben 27 auf einer Welle 28 erzeugt werden.
Wie aus der Schnittdarstellung der in Fig. 4 dargestellten Zerkleinerungswalze 13 zu ersehen ist, ist die Eingriffsflanke 27 des Radialstegs 24 mit einem im vorliegenden Fall rechtsgängigen Gewinde 29 versehen, derart, dass sich ein Gewindegang 30 auf der Eingriffsflanke 27 von einem Wellenquerschnitt 31 der Zerkleinerungswalze 13 zu einem Außenumfang 32 des Radialstegs 24 hin erstreckt. Aufgrund des wechselseitigen Eingriffs der Radialstege 24 der einen Zerkleinerungswalze 12 und der Radialnuten 25 der zugeordneten Zerkleinerungswalze 13 im Eingriffsbereich 17 ergibt sich der in Fig. 3 dargestellte zickzackartige Verlauf eines Parallelspalts 33 zwischen den Zerkleinerungswalzen 12, 13. Zur Erläuterung der Verhältnisse in einem Parallelspaltabschnitt 34 ist in Fig. 5 ein vergrößerter Ausschnitt des Parallelspaltabschnitts 34 mit dazwischenliegender Anordnung eines, hier als Getreidekorn ausgebildeten Schüttgutpartikels 35 dargestellt.
Wie durch die Richtungspfeile 36, 37 im Parallelspaltabschnitt 34 in Fig. 3 angedeutet, weisen die den Parallelspaliabschnitt 34 begrenzenden Eingriffsflanken 26, 27 gegenläufig orientierte Gewinde 29 auf, derart, dass bezogen auf die Drehrichtung der Zcrkleinerungswalze 13 im Uhrzeigersinn das Gewinde auf der Eingriffsflanke 27 der Zerkleinerungswalze 13 rechtsgängig und das Gewinde der im Parallelspaltabschnitt 34 gegenüberliegenden Eingriffsflanke 26 bei Drehung der Zerkleinerungswalze 12 entgegen dem Uhrzeigersinn linksgängig ausgebildet ist. Hierdurch entstehen, wie auch in Fig. 5 dargestellt, durch die gegenläufige Drehrichtung der Gewindegänge 30 in dem Schüttgutpartikel 35 hohe Scherkräfte, die für einen Aufschluss des Schüttgutpartikels 35 sorgen.
Zur Einstellung der in Fig. 5 dargestellten Spaltbreite Z ist die in Fig. 3 dargestellte Zerkleinerungswalze 13 mit einer Zustelleinrichtung 38 versehen, die eine bezogen auf die Walzenlängsachsen 19, 20 parallele Zustellbewegung der Zerkleinerungswalze 13 auf die Zerkleinerungswalze 12 zu oder von dieser weg ermöglicht. Hierdurch ist es möglich, die für die jeweilige Größe der Schüttgutpartikel 35 optimale Spaltbreite Z einzustellen.
Wie aus der Schnittdarstellung einer in Fig. 6 dargestellten Zerkleinerungswalze 39 zu ersehen ist, die vorzugsweise mit einer gleichartig ausgebildeten weiteren Zerkleinerungswalze kombiniert entsprechend der in Fig. 1 dargestellten Zerkleinerungswalzenpaarung der Zerkleinerungswalzen 12, 13 verwendbar ist, weist die Zerkleinerungswalze 39 eine Eingriffsflanke 40 auf, die in Übereinstimmung mit der in Fig. 4 dargestellten Zerkleinerungswalze 13 ein rechtsgängiges Gewinde 41 aufweist, derart, dass sich ein Gewindegang 42 auf der Eingriffsflanke 40 von einem Wellenquerschnitt 31 der Zerkleinerungswalze 39 zu einem Außenumfang 32 des Radialstcgs 24 hin erstreckt.
Im Unterschied zu dem in Fig. 4 dargestellten Gewindegang 30 ist der Gewindegang 42 der Zerkleinerungswalze 39 mit einer Mitnehmereinrichtung 43 versehen, die eine Mehrzahl von radial verlaufenden Mitnehmeranordnungen 44 aufweist. Die Mitnehmeranordnung 44 weist radialfluchtend miteinander angeordnete Mitnehmerkanten 45 auf, die in sämtlichen Windungen des Gewindegangs 42 ausgebildet sind. Von der Vielzahl von Mitnehmeranordnungen 44 ist in Fig. 6 lediglich eine Mitnehmeranordnung 44 beispielhaft dargestellt, wobei gleichzeitig zur Erläuterung der Ausbildung der Mitnehmeranordnung 44 ein als Sägeblatt 46 ausgebildetes Schneidwerkzeug mit angedeutetem Umriss dargestellt ist. Sowohl in Fig. 6 als auch in der Darstellung der Seitenansicht der Eingriffsflanke 40 in Fig. 7 sind die durch den Einsatz des hier als Sägeblatt 46 ausgebildeten Schneidwerkzeugs bei der Herstellung der Mitnehmeranordnungen 44 entstehenden Schnittflächen 47 dargestellt.
Wie aus einer Zusammenschau der Fig. 6 und 7 deutlich wird, wird zur Herstellung der Mitnehmeranordnungen 44 das rotierende Sägeblatt 46 längs einer entsprechend dem Keilwinkel α geneigten Radialen 48 geführt, wobei das Sägeblatt 46 um den Winkel β zur Ebene der Eingriffsflanke 40 geneigt ist. Hierdurch entstehen die in den Fig. 6 und 7 schraffiert dargestellten Schnittflächen 47, die unter dem Winkel β geneigt zur Ebene der Eingriffsflanke 40 orientiert sind. Die hierdurch längs der Radialen 48 gebildeten Mitnehmerkanten 45 bilden in linearer Anordnung jeweils eine Mitnehmeranordnung 44.
Bei Rotation der in Fig. 6 dargestellten Zerkleinerungswalze 39 entsprechend dem Drehrichtungspfeil 49, also entgegen dem Uhrzeigersinn werden jeweils gemäß der Darstellung in Fig. 6 rechts der Mitnehmeranordnungen 44 bzw. der Mitnehmerkanten 45 im Parallelspalt 33 (Fig. 1) angeordnete Partikel erfasst und durch die in Fig. 1 angedeuteten, im Eingriffsbereich 14 gegeneinander rotierenden Mitnehmeranordnungen 44 abgeschert.

Claims (11)

  1. Zerkleinerungsvorrichtung (10) zur Zerkleinerung von Schnittgutpartikeln (35), insbesondere Korn- oder Faserpartikel mit zumindest zwei gegensinnig angetriebenen Zerkleinerungswalzen (12, 13) zwischen denen zumindest eine Eingriffspaarung aus einem Radialsteg (24) der einen Walze und einer Radialnut (25) der anderen Walze gebildet ist, deren Flanken (26, 27) parallel und unter einem Winkel 0 < α < 90° zu Walzenlängsachsen (19, 20) angeordnet sind, derart, dass zwischen zwei benachbarten Flanken ein Parallelspalt (34) ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Flanken (26, 27) mit einem Gewindeprofil (30) verschen sind.
  2. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindeprofile (30) der einen Parallelspalt (34) begrenzenden Flanken (26, 27) gegenläufig ausgebildet sind.
  3. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Radialsteg (24) ein Doppelkeilprofil aufweist, das in eine komplementär ausgebildete, im Profil V-förmige Radialnut (25) eingreift.
  4. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Eingriffspaarungen ausgebildet ist, derart,
    dass beide Walzen (12, 13) in alternierender Reihenfolge und in gleichmäßiger Teilung eine Vielzahl von Radialstegen(24) und Radialnuten (25) aufweisen, die sich wechselweise im Eingriff miteinander befinden.
  5. Zerkleinerungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (12, 13) jeweils mit einer komplementär zum Längsprofil der Walzen ausgebildeten, einen Einzugsspalt begrenzenden Abstreifvorrichtung (21) versehen sind.
  6. Zerkleinerungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Zerkleinerungswalze (12, 13) mit einer senkrecht zur Längsachse (19, 20) der anderen Zerkleinerungswalze (12, 13) wirkenden Zustelleinrichtung (38) versehen ist.
  7. Zerkleinerungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindeprofil (41) mit zumindest einer quer zu einem Gewindegang (42) verlaufenden Mitnehmerkante (45) versehen ist.
  8. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerkante (45) durch eine unter einem Winkel β zu einer Eingriffsflanke (40) geneigt angeordnete Schnittfläche (47) gebildet ist.
  9. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Mitnehmerkanten (45) eine lineare Mitnehmeranordnung (44) bildet, die sich über die Eingriffsflanke (40) erstreckt.
  10. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmeranordnung (44) radial verläuft.
  11. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass auf der Eingriffsflanke (40) verteilt eine Vielzahl von Mitnehmeranordnungen (44) ausgebildet ist.
EP05010650A 2004-05-25 2005-05-17 Zerkleinerungsvorrichtung für Schüttgutpartikel Active EP1600214B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200530009T SI1600214T1 (sl) 2004-05-25 2005-05-17 Drobilna naprava za razsute delce
PL05010650T PL1600214T3 (pl) 2004-05-25 2005-05-17 Urządzenie rozdrabniające do cząstek materiału sypkiego

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004026068 2004-05-25
DE102004026068A DE102004026068B3 (de) 2004-05-25 2004-05-25 Zerkleinerungsvorrichtung für Schüttgutpartikel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1600214A1 true EP1600214A1 (de) 2005-11-30
EP1600214B1 EP1600214B1 (de) 2006-11-15

Family

ID=34936590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05010650A Active EP1600214B1 (de) 2004-05-25 2005-05-17 Zerkleinerungsvorrichtung für Schüttgutpartikel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20050263634A1 (de)
EP (1) EP1600214B1 (de)
AT (1) ATE345167T1 (de)
CY (1) CY1105932T1 (de)
DE (2) DE102004026068B3 (de)
DK (1) DK1600214T3 (de)
ES (1) ES2277310T3 (de)
PL (1) PL1600214T3 (de)
PT (1) PT1600214E (de)
SI (1) SI1600214T1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009017684U1 (de) 2009-12-29 2010-04-08 Pfeifer, Martin Zerkleinerungsvorrichtung für Schüttgutpartikel
DE202010010958U1 (de) 2010-08-03 2010-12-09 Pfeifer, Martin Zerkleinerungsvorrichtung für Schüttgutpartikel
EP2422881A3 (de) * 2010-08-23 2014-04-23 Aimo Kortteen Konepaja Oy Scheibenwalzenmühle
DE102013003173A1 (de) 2013-02-25 2014-08-28 Markus Hüter Scheibe zur Zerkleinerung von Gut sowie Zerkleinerungsvorrichtung für dieses
DE102022110680A1 (de) 2022-05-02 2023-11-02 ZIEMANN HOLVRIEKA GmbH Scheibenanordnung und Mahlwerk für eine Mühle, Verwendung derselben zum Zerkleinern eines Mahlguts

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052719A1 (de) 2009-11-12 2011-05-19 Bewa Automatisierung Gmbh Vorrichtung zum Zerkleinern von Schüttgutpartikeln
NL2003975C2 (nl) 2009-12-18 2011-06-21 Agrifirm B V Veevoeder, werkwijze voor het verschaffen van veevoeder, alsmede melk verkregen met dit veevoeder.
DE102011052795A1 (de) 2010-08-19 2012-02-23 Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. Zerkleinerungseinrichtung für schüttfähiges Erntegut
GB201917622D0 (en) * 2019-12-03 2020-01-15 Agco Int Gmbh Cracker roller disc
DE102020120862A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Christofer Gutmann Entwässerungspresse
CN116083123B (zh) * 2023-02-21 2024-05-14 河南海源精细化工有限公司 一种乙炔生产工艺及装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1805722A1 (de) * 1967-10-28 1969-05-14 Costanzi Y Masi Vorrichtung zur Aufbereitung oder Veredelung einer breiigen Masse,insbesondere von Papiermasse
US4655406A (en) * 1983-11-30 1987-04-07 Aktiebolacet Frotator Apparatus for treating cellulose pulp with intermeshing disks and asymmetrical guide fins
DE19612159A1 (de) * 1996-03-27 1997-10-02 Gail Josef Vorrichtung zum Quetschen von körnigem, pflanzlichem Gut

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1705379A (en) * 1929-03-12 Mill plate
US544294A (en) * 1895-08-13 Grindin
US818328A (en) * 1905-07-31 1906-04-17 Williams Patent Crusher & Pulv Preliminary breaker for crushers and pulverizers.
US988749A (en) * 1911-02-08 1911-04-04 Enos A Wall Ore-crusher.
US1754270A (en) * 1928-04-20 1930-04-15 Edwin A Hall Roll construction for gristmills
US2150278A (en) * 1937-01-21 1939-03-14 Hegenbarth Francis Method of manufacture of cane crushing rolls
US3548742A (en) * 1967-05-12 1970-12-22 Werner & Pfleiderer Apparatus for continuously processing pulverulent or granular feeds
SE408920B (sv) * 1977-12-06 1979-07-16 Mo Och Domsjoe Ab Anordning for att defibrera och konditionera cellulosamaterial
GB2051166B (en) * 1978-04-28 1982-11-17 Eriksson E F Pulp refining apparatus with adjustable treating gap
US4321140A (en) * 1980-10-01 1982-03-23 Ingersoll-Rand Company Disk press
CA1180926A (en) * 1981-09-30 1985-01-15 David R. Webster Pulp refining apparatus and methods
US4703899A (en) * 1986-09-22 1987-11-03 John W. Wagner Feeding device for a container cutting machine
US5533684A (en) * 1994-10-17 1996-07-09 Beloit Technologies, Inc. Wood chip strand splitter
US6109551A (en) * 1998-09-09 2000-08-29 Environmental Systems & Solutions, Inc. Cutter apparatus for waste disposal unit
EP1172147A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-16 New Activation Technology (NAT) AG Granulatzerkleinerung
DE20201979U1 (de) * 2002-02-09 2002-06-13 Plahuta Igor Zerkleinerer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1805722A1 (de) * 1967-10-28 1969-05-14 Costanzi Y Masi Vorrichtung zur Aufbereitung oder Veredelung einer breiigen Masse,insbesondere von Papiermasse
US4655406A (en) * 1983-11-30 1987-04-07 Aktiebolacet Frotator Apparatus for treating cellulose pulp with intermeshing disks and asymmetrical guide fins
DE19612159A1 (de) * 1996-03-27 1997-10-02 Gail Josef Vorrichtung zum Quetschen von körnigem, pflanzlichem Gut

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009017684U1 (de) 2009-12-29 2010-04-08 Pfeifer, Martin Zerkleinerungsvorrichtung für Schüttgutpartikel
DE202010010958U1 (de) 2010-08-03 2010-12-09 Pfeifer, Martin Zerkleinerungsvorrichtung für Schüttgutpartikel
EP2422881A3 (de) * 2010-08-23 2014-04-23 Aimo Kortteen Konepaja Oy Scheibenwalzenmühle
DE102013003173A1 (de) 2013-02-25 2014-08-28 Markus Hüter Scheibe zur Zerkleinerung von Gut sowie Zerkleinerungsvorrichtung für dieses
DE102022110680A1 (de) 2022-05-02 2023-11-02 ZIEMANN HOLVRIEKA GmbH Scheibenanordnung und Mahlwerk für eine Mühle, Verwendung derselben zum Zerkleinern eines Mahlguts
WO2023213473A1 (de) 2022-05-02 2023-11-09 ZIEMANN HOLVRIEKA GmbH Scheibenanordnung und mahlwerk für eine mühle, verwendung derselben zum zerkleinern eines mahlguts

Also Published As

Publication number Publication date
EP1600214B1 (de) 2006-11-15
SI1600214T1 (sl) 2007-04-30
PT1600214E (pt) 2007-01-31
DE102004026068B3 (de) 2006-02-09
DK1600214T3 (da) 2007-03-26
ATE345167T1 (de) 2006-12-15
CY1105932T1 (el) 2011-04-06
US20050263634A1 (en) 2005-12-01
DE502005000187D1 (de) 2006-12-28
PL1600214T3 (pl) 2007-04-30
ES2277310T3 (es) 2007-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1600214B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Schüttgutpartikel
EP1945017B1 (de) Zerkleinerungseinrichtung für erntegut
EP2679309B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung umfassend einen Zerkleinerungsrotor mit durchgehender Schneide
DE68911915T2 (de) Methode und gerät zur verwendung bei der herstellung wiederverstärkter holzerzeugnisse.
EP2420131A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Erntegut
CH659405A5 (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer abfall.
DE3505075C2 (de)
DE102010046183A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Gut für eine Schlauchsilierung
AT406565B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von stückigem brennmaterial
EP1516523B1 (de) Walzenmantel für Arbeitsaggregat in einer landwirtschaftlichen Maschine
EP2823702B1 (de) Nachzerkleinerungsvorrichtung
DE10137008C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fraktion aus Abfallstoffen, insbesondere aus Holz, und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
EP3092889B1 (de) Schneidwerk für landwirtschaftliche erntemaschinen
DE3041270C2 (de) Mahlsieb, insbesondere für Hammermühlen
DE2221479A1 (de) Messerwalze fuer zerspanungsmaschinen
DE4437144B4 (de) Messersatz für einen Fleischwolf und Klingeneinsatz für einen solchen
EP2742793B1 (de) Nachzerkleinerungsvorrichtung
DE3416009A1 (de) Maschine zum zerkleinern von mais, ccm oder feuchtgetreide und verfahren zur anwendung der maschine
DE3023124C2 (de) Extrudierverfahren und Extrudieranlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3418850A1 (de) Vorrichtung zur druckbehandlung von fleisch
DE9408205U1 (de) Anhänger zum Mischen, Zerkleinern und Verteilen von Tierfutter
DE202006000160U1 (de) Zweiwellen-Shredder für Schaumstoffe
DE10111001A1 (de) Fleischwolf
DE9319071U1 (de) Schneidwerk für Gartenhäcksler mit Messerwalze
EP0255626A1 (de) Messerwellenpaar zum Schneiden von bahnartigem Material, insbesondere Wellpappe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20051007

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20061115

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061121

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005000187

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061228

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20060404323

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20061213

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: FG4A

Ref document number: E000761

Country of ref document: EE

Effective date: 20061218

Ref country code: EE

Ref legal event code: HH2A

Ref document number: EE-EP 1

Country of ref document: EE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E001488

Country of ref document: HU

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2277310

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070817

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20090801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20140521

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Payment date: 20140522

Year of fee payment: 10

Ref country code: MC

Payment date: 20140526

Year of fee payment: 10

Ref country code: LT

Payment date: 20140506

Year of fee payment: 10

Ref country code: IE

Payment date: 20140521

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Payment date: 20140522

Year of fee payment: 10

Ref country code: SI

Payment date: 20140506

Year of fee payment: 10

Ref country code: RO

Payment date: 20140514

Year of fee payment: 10

Ref country code: PT

Payment date: 20140509

Year of fee payment: 10

Ref country code: IS

Payment date: 20140521

Year of fee payment: 10

Ref country code: SK

Payment date: 20140512

Year of fee payment: 10

Ref country code: GR

Payment date: 20140519

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20140507

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Payment date: 20140416

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005000187

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20151117

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MM4D

Effective date: 20150517

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E000761

Country of ref document: EE

Effective date: 20150531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150517

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151208

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150517

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150531

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150601

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 1366

Country of ref document: SK

Effective date: 20150517

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150517

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150517

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150518

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151201

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150517

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151117

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20160112

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20060404323

Country of ref document: GR

Effective date: 20151208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150517

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150518

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 19

Ref country code: ES

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 19

Ref country code: DK

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20230530

Year of fee payment: 19

Ref country code: CZ

Payment date: 20230505

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20230605

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230515

Year of fee payment: 19

Ref country code: SE

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 19

Ref country code: PL

Payment date: 20230508

Year of fee payment: 19

Ref country code: FI

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 19

Ref country code: AT

Payment date: 20230516

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 20