EP1591576A1 - Blindstichnähmaschine - Google Patents

Blindstichnähmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1591576A1
EP1591576A1 EP04010379A EP04010379A EP1591576A1 EP 1591576 A1 EP1591576 A1 EP 1591576A1 EP 04010379 A EP04010379 A EP 04010379A EP 04010379 A EP04010379 A EP 04010379A EP 1591576 A1 EP1591576 A1 EP 1591576A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fabric
sewing machine
stoffbeuger
machine according
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04010379A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ludwig Hatvani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Strobel & Sohne & Co GmbH
Original Assignee
J Strobel & Sohne & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Strobel & Sohne & Co GmbH filed Critical J Strobel & Sohne & Co GmbH
Priority to EP04010379A priority Critical patent/EP1591576A1/de
Priority to PCT/EP2005/004043 priority patent/WO2005106093A1/de
Publication of EP1591576A1 publication Critical patent/EP1591576A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B1/00General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both
    • D05B1/24General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making blind-stitch seams

Definitions

  • the present invention relates to a blind stitch sewing machine having a machine body and a machine arm in which a bulge-out means of a progressively advanced material after each feed step an opening of a throat plate through in a circular arc-shaped trajectory a transversely to the fabric feed direction back and forth swinging sheet needle provided is, wherein the Auswölbe adopted a diver or Stoffbeuger for Buckling of the fabric and a stop for the bulging material includes.
  • a blindstitch sewing machine which can be sewn on for sewing provided by labels.
  • the diver provided in the lower machine arm or Stoffbeuger is between an engagement position with the fabric and a Out of engagement with the fabric formed linearly movable, and the movement the Stoffbeugers done by a synchronized with the movement of the sheet needle Drive.
  • An arranged in the machine arm drive shaft has an eccentric, the is connected to a hinge which hingedly connected to an extension of a sleeve is, in which the Stoffbeuger is arranged movable.
  • a helical spring is arranged around a shaft of the Stoffbeugers, which pushes the fabric bow in the direction of the stop for the bulging material.
  • the fact that the pulling device is a spring device is particularly simple Way the Stoffbeuger from the engagement position of the needle with the fabric in moves a disengaged position.
  • the spring device for example, a Be a coil spring.
  • the drive of the Stoffbeugers on a back and forth hermosende drive shaft in particular, perform only small rotational movements must, which advantageously a particularly precise movement of the Stoffbeugers allows.
  • the mass transfer advantageously takes place both by means of an upper transport than also by means of a lower transport.
  • a needle holder 14 In a needle holder 14, an arcuate needle 13 is inserted, wherein the Needle holder in operation performs a pivoting movement.
  • the bulge 5 is arranged to save space.
  • she has a Stoffbeuger 15 which in a bushing 17 linearly movable up and down is stored.
  • the bulge means 5 a sheet-shaped Stoffbeuger 15, on the side contour in particular From Figs. 5 and 6 can be seen. It has a convex outer contour 16a and 16b which is interrupted by a concave portion 18. At least the upper one convex portion 16a is rounded, as can be seen from Fig. 1.
  • Fig. 6 The illustrated in Fig. 6 two position positions of the Stoffbeugers 15 (solid Line and dashed line) can by pivoting about the stud 20 according to Arrow 32 taken.
  • a spring device 34 is the Stoffbeuger 15 in its superscript position (solid line of Fig. 6) biased.
  • the bulge device 5 further comprises a tubular drive shaft receiving device 36, for receiving a drive shaft 33.
  • the drive shaft 33 moves back and forth as indicated by arrow 38.
  • a Bushing 17 On the tubular drive shaft receiving device 36 is still a Bushing 17, preferably in one piece, integrally formed, which has an inner bore 40. In this inner bore 40, a shaft 23 is inserted, in particular to Fig. 5th seen.
  • the bush 17 has a lower end portion 42 whose outer diameter is smaller than the outer diameter of the main portion 44 of the bushing 17.
  • a shoulder-shaped shoulder 46 is created, as he especially clear From Fig. 7 shows.
  • This shoulder-shaped shoulder 46 serves as a stop for a Coil spring 21, which serves as a pulling device.
  • the coil spring 21 presses against an adjusting nut 27 having an outer knurling 29. Because the coil spring pushes down and pulls the Stoffbeuger 15 so that serves they as draw gear.
  • the adjusting nut 27 is on a lower threaded portion 24 (see, in particular Fig. 6) set and rotatable. By turning the adjusting nut 27, the spring tension the coil spring 21 can be changed and adjusted.
  • the spring device 34 is preferably designed as a helical spring, on the one hand engages a pin 48 which at the center portion 44 of the bushing 17th is appropriate.
  • a threaded nut used, in which a screw 50 engages.
  • the screw 50 extends through a tab 52, which in turn rotatably on the sheet-shaped Stoffbeuger 15th is stored. By turning the screw 50, the elastic tensile force on the Stoffbeuger 15 acts to be adjusted.
  • Fig. 2 the drive member 31 is pivoted downward as indicated by arrow 54, that is the Stoffbeuger 15 in its lowermost position or in the Nadelaußereingriffswolf is located in FIG. 1.
  • the fabric bow 15 is capable wegzuschwenken down and back, as in the dashed lines in Fig. 6 is shown. Its pressing force can by means of the screw 50 and the spring means 34 are set.
  • the present invention is thus a blind stitch machine in a simple manner created, the Auswölbe device extremely space-saving in a machine arm a blind stitch sewing machine can be introduced, wherein by the inventive Design particularly advantageous a mark-free sewing and a particularly exact compensation of different Nähgutdicken within a sewing distance is made possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blindstichnähmaschine (1) mit einem Maschinenkörper (2) und einem Maschinenarm (3), in dem eine Auswölbeeinrichtung (5) zum Auswölben eines schrittweise vorgeschobenen Nähguts (7) nach jedem Vorschubschritt durch eine Öffnung (10) einer Stichplatte (8) hindurch in eine kreisbogenförmige Bewegungsbahn einer quer zur Nähgutvorschubrichtung hin- und herschwingenden Bogennadel (13) vorgesehen ist, wobei die Auswölbeeinrichtung (5) einen Taucher oder Stoffbeuger (15) zum Auswölben des Nähguts und einen Anschlag (11) für das ausgewölbte Nähgut (7) umfaßt, wobei der Stoffbeuger (15) zwischen einer Eingriffsstellung mit dem Nähgut (7) und einer Außereingriffsstellung mit dem Nähgut (7) linear beweglich ist, und die Bewegung des Stoffbeugers (15) durch einen mit der Bewegung der Bogennadel (13) synchronisierten Antrieb (30) erfolgt. Sie zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß an dem Stoffbeuger (15) eine Zugeinrichtung (21) angreift, die den Stoffbeuger (15) ständig in Richtung der Außereingriffstellung zieht. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blindstichnähmaschine mit einem Maschinenkörper und einem Maschinenarm in dem eine Auswölbeeinrichtung zum Auswölben eines schrittweise vorgeschobenen Nähguts nach jedem Vorschubsschritt durch eine Öffnung einer Stichplatte hindurch in eine kreisbogenförmige Bewegungsbahn einer quer zur Nähgutvorschubrichtung hin- und herschwingenden Bogennadel vorgesehen ist, wobei die Auswölbeeinrichtung einen Taucher oder Stoffbeuger zum Auswölben des Nähguts und einen Anschlag für das ausgewölbte Nähgut umfaßt.
Zur Erzeugung von Blindstichnähten ist es notwendig, im Moment des Einstichs der Bogennadel in die Stofflagen, diese etwas auszuwölben, was herkömmlicherweise durch einen Stoffbeuger oder Taucher verwirklicht wird. Da die gesamte Auswölbeeinrichtung im Maschinenarm untergebracht werden muß, ergeben sich Platzprobleme. Ein Vorschlag im Stand der Technik besteht darin, den Stoffbeuger schwenkbeweglich zu lagern und anzutreiben, wobei der Stoffbeuger im wesentlichen eine Viertelkreis-Schwenkbewegung macht.
Der besondere Nachteil dieses Standes der Technik liegt darin, daß aufgrund der Schwenkbewegung der Stoffbeuger schon oder noch immer in Eingriff mit dem zu nähenden Stoff ist, während dieser noch transportiert wird. Dies führt nachteilig zu Markierungen des Stoffes und damit zu entsprechenden Qualitätseinschränkungen.
Aus der US-5,178,082 ist eine Blindstichnähmaschine bekannt, die für das annähen von Etiketten vorgesehen ist. Der in dem unteren Maschinenarm vorgesehene Taucher oder Stoffbeuger ist zwischen einer Eingriffstellung mit dem Nähgut und einer Außereingriffstellung mit dem Nähgut linear beweglich ausgebildet, und die Bewegung des Stoffbeugers erfolgt durch einen mit der Bewegung der Bogennadel synchronisierten Antrieb.
Eine in dem Maschinenarm angeordnete Antriebswelle weist einen Exzenter auf, der mit einem Gelenk verbunden ist, das mit einem Fortsatz einer Hülse gelenkig verbunden ist, in der der Stoffbeuger beweglich angeordnet ist. Durch Drehen der Antriebswelle wird mittels des Exzenters die Hülse auf und ab bewegt und damit der Stoffbeuger entsprechend linear auf und ab bewegt.
In der Hülse ist um einen Schaft des Stoffbeugers eine Schraubenfeder angeordnet, die den Stoffbeuger in Richtung des Anschlags für das ausgewölbte Nähgut drückt.
Bei Nähvorgängen wie beispielsweise dem Nähen eines Hosenbundes ergeben sich große Anforderungen an die Einstellbarkeit des Stoffbeugers während des Nähens, da äußerst unterschiedliche Stofflagen während des Erzeugens der Naht auftreten. Beim Hosenbund wird beispielsweise verlangt, daß maximal das Innenfutter angestochen wird, wobei unterschiedlichste Stofflagen beachtet werden müssen, ausgehend von Außenstoff und Innenfutter bis hin zu Außenstoff, Innenfutter, Innentasche und mehrlagiger Gürtelschlaufe. Dies erfordert, daß der Stoffbeuger einen entsprechend unterschiedlichen Abstand zum Anschlag für das ausgewölbte Nähgut einnimmt.
Nachteilig bei der vorgeschlagenen Lösung gemäß US 5,178,082 ist, daß aufgrund der notwendigen kleinen Baugröße der Auswölbeeinrichtung, die den Stoffbeuger oder Taucher nach oben drückende Schraubenfeder relativ klein ausgebildet werden muß und durch die geforderte große Abstandsanpassung des Stoffbeugers die Schraubenfeder relativ schnell ermüdet. Dies führt zu einem schlechten bzw. unakzeptablen Nähergebnis bzw. ständigen Nachstell- und Wartungsarbeiten.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Blindstichnähmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, mit einer Auswölbeeinrichtung für die Erzeugung der Blindstichnaht, mit der die Blindstichnaht, auch bei regelmäßigen und großen Änderungen der Stofflagen, zuverlässig und über einen großen Zeitraum erzeugt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß greift an dem Stoffbeuger eine Zugeinrichtung an, die den Stoffbeuger ständig in Richtung der Außereingriffstellung zieht. Dadurch wird erreicht, daß als maximale Gegenkraft auf die Zugeinrichtung die Antriebseinrichtung des Stoffbeugers wirkt, wobei die maximale Bewegungslänge vorgegeben ist. Mit anderen Worten, der Stoffbeuger wird mit maximaler Kraft durch den Antrieb gegen den Anschlag gedrückt, wodurch ein stets definierter Nähzustand geschaffen wird, durch den zuverlässig die Blindstichnaht erzeugt werden kann.
Dadurch, daß die Zugeinrichtung eine Federeinrichtung ist, wird auf besonders einfache Weise der Stoffbeuger aus der Eingriffstellung der Nadel mit dem Nähgut in eine Außereingriffstellung bewegt. Die Federeinrichtung kann beispielsweise eine Schraubenfeder sein.
Weiterhin ist vorteilhafterweise der Stoffbeuger seinerseits elastisch an einer Stoffbeugerhalterung gelagert. Dadurch ist der Stoffbeuger in der Lage, sich in seiner durch den Antrieb vorgegebenen Stellung zu bewegen und somit auf die unterschiedlichen Stofflagen zu reagieren. Vorteilhafterweise ermöglicht die elastische Lagerung des Stoffbeugers eine elastische Schwenkbewegung von diesem. Dies wird beispielsweise dadurch ermöglicht, daß der Stoffbeuger schwenkbeweglich um einen Zapfen gelagert ist.
Mit weiterem Vorteil erfolgt der Antrieb des Stoffbeugers über eine sich hin- und herdrehende Antriebswelle, die insbesondere nur kleine Drehbewegungen ausführen muß, was vorteilhafterweise einen besonders exakten Bewegungsablauf des Stoffbeugers ermöglicht.
Dadurch, daß ein Antriebsglied, vorzugsweise in Form eines Nockens, am vorderen Ende der Antriebswelle vorgesehen ist, das mit einer Gegenanschlageinrichtung zusammenwirkt, wird ein besonders wirksamer und einfacher Antriebsmechanismus geschaffen. Dabei kann die Gegenanschlageinrichtung eine an die Form des Nokkens angepaßte Kontur aufweisen, wodurch eine verschleißarme bis verschleißfreie Antriebseinrichtung geschaffen wird.
Insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeit der Verarbeitung größerer Stofflagen erfolgt der Stofftransport vorteilhafterweise sowohl mittels eines Obertransports als auch mittels eines Untertransports.
Dabei ist der Untertransport vorteilhafterweise als ein einfacher und besonders bevorzugt als ein doppelter Bandtransport ausgebildet. Selbstverständlich sind Ober- und Untertransport dabei synchronisiert.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1
eine schematische Vorderansicht auf den Nähbereich einer Blindstichnähmaschine mit gebogener Nadel und Auswölbeeinrichtung in einem Maschinenarm in Außereingriffstellung von Nadel und Stoff;
Fig. 2
eine Seitenansicht der Auswölbeeinrichtung von Fig. 1;
Fig. 3
eine ähnliche Ansicht von Fig. 1, jedoch in der Eingriffsstellung der Bogennadel mit dem Stoff;
Fig. 4
eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2, jedoch mit dem Stoffbeuger in seiner oberen Einstellung;
Fig. 5
eine Teilschnittdarstellung des Stoffbeugers gemäß Fig. 2;
Fig. 6
den Stoffbeuger als einzelnes Element;
Fig. 7
eine Schnittansicht der Führung der Antriebswelle und der Führung des Stoffbeugers; und
Fig. 8
eine Teilschnittdarstellung der erfindungsgemäßen Blindstichnähmaschine.
In den beigefügten Figuren sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. In Fig. 1 ist schematisch der Bearbeitungsbereich einer Blindstichnähmaschine 1 dargestellt, die einen Maschinenarm 3, auch Stofftragarm genannt, aufweist, in dem eine Auswölbeeinrichtung 5 angeordnet ist.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, befindet sich die Blindstichnähmaschine in Nadelau-ßereingriffsposition, daß heißt in der Position in der ein Nähgut 7 transportiert werden kann.
Das Nähgut 7 ist mittels zweier gefederter Transportauflagen 9 von unten gegen eine Stichplatte 8 drückbar, in der eine Öffnung 10 vorgesehen ist. In der Öffnung 10 ist ein Anschlag 11, auch Sperrzahn genannt, vorgesehen. Dieser ist in seiner Höhenposition einstellbar.
In einer Nadelhalterung 14 ist eine bogenförmige Nadel 13 eingesetzt, wobei die Nadelhalterung im Betrieb eine Schwenkbewegung ausführt.
In dem Maschinenarm 3 ist platzsparend die Auswölbeeinrichtung 5 angeordnet. Sie weist einen Stoffbeuger 15 auf, der in einer Buchse 17 linear auf- und abbeweglich gelagert ist.
Wie insbesondere aus den Fig. 2 und 5 bis 7 ersichtlich, weist die Auswölbeeinrichtung 5 einen blattförmigen Stoffbeuger 15, auf dessen Seitenkontur insbesondere aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich ist. Er weist eine konvexe Außenkontur 16a und 16b auf, die von einem konkaven Abschnitt 18 unterbrochen wird. Zumindest der obere konvexe Abschnitt 16a ist abgerundet, wie dies auch aus Fig. 1 ersichtlich ist.
Der blattförmige Stoffbeuger 15 ist, wie insbesondere aus Fig. 6 ersichtlich schwenkbeweglich an einem Halteblock 19 gelagert, beispielsweise mit einer Stiftschraube 20. An dem Halteblock 19 ist auch eine Gegenanschlageinrichtung 22 vorgesehen, die, wie aus Fig. 2 und Fig. 4 ersichtlich, mit einem Antriebsglied 31 zusammenwirkt.
Die in Fig. 6 dargestellten zwei Lagepositionen des Stoffbeugers 15 (durchgezogene Linie und gestrichelte Linie) können durch Schwenken um die Stiftschraube 20 gemäß Pfeil 32 eigenommen weden. Mittels einer Federeinrichtung 34 wird der Stoffbeuger 15 in seine hochgestellte Lage (durchgezogene Linie von Fig. 6) vorgespannt.
Die Auswölbeeinrichtung 5 umfaßt weiterhin eine rohrförmige Antriebswellen-Aufnahmeeinrichtung 36, zur Aufnahme einer Antriebswelle 33. Die Antriebswelle 33 bewegt sich hin und her, wie durch den Pfeil 38 angegeben.
An der rohrförmigen Antriebswellen-Aufnahmeeinrichtung 36 ist weiterhin eine Buchse 17, vorzugsweise einstückig, angeformt, die eine Innenbohrung 40 aufweist. In diese Innenbohrung 40 ist ein Schaft 23 eingesetzt, wie insbesondere auf Fig. 5 ersichtlich.
Die Buchse 17 weist einen unteren Endabschnitt 42 auf, dessen Außendurchmesser geringer ist als der Außendurchmesser des Hauptabschnitts 44 der Buchse 17. Dadurch wird ein schulterförmiger Absatz 46 geschaffen, wie er insbesondere deutlich aus Fig. 7 hervorgeht. Dieser schulterförmige Absatz 46 dient als Anschlag für eine Schraubenfeder 21, die als Zugeinrichtung dient. Die Schraubenfeder 21 drückt gegen eine Einstellmutter 27, die eine äußere Rändelung 29 aufweist. Da die Schraubenfeder nach unten drückt und den Stoffbeuger 15 damit nach unten zieht, dient sie als Zugeinrichtung.
Die Einstellmutter 27 ist auf einen unteren Gewindeabschnitt 24 (vgl. insbesondere Fig. 6) gesetzt und drehbar. Durch Drehen der Einstellmutter 27 kann die Federspannung der Schraubenfeder 21 geändert und eingestellt werden.
Die Federeinrichtung 34 ist vorzugsweise als Schraubenfeder ausgebildet, die einerseits an einem Zapfen 48 angreift, der an dem Mittenabschnitt 44 der Buchse 17 angebracht ist. In die Federeinrichtung 34 ist am anderen Ende eine Gewindemutter eingesetzt, in die eine Schraube 50 eingreift. Die Schraube 50 erstreckt sich durch eine Lasche 52, die ihrerseits drehbeweglich an dem blattförmigen Stoffbeuger 15 gelagert ist. Durch Drehen an der Schraube 50 kann die elastische Zugkraft, die auf den Stoffbeuger 15 wirkt, eingestellt werden.
In Fig. 2 ist das Antriebsglied 31 nach unten gemäß Pfeil 54 verschwenkt, d.h., daß sich der Stoffbeuger 15 in seiner untersten Stellung bzw. in der Nadelaußereingriffsstellung gemäß Fig. 1 befindet.
In den Fig. 3 und 4 ist die Nadeleingriffsstellung in das Nähgut 7 dargestellt.
In der Nadeleingriffsstellung hat die gebogene Nadel 13 das Nähgut 7 unmittelbar neben dem Anschlag 11 durchstochen, der das Anheben des Nähguts mittels des Stoffbeugers 15 begrenzt. Das nockenförmige Antriebsglied 31 ist gemäß Pfeil 56 nach oben verschwenkt. Die Außenkontur des Antriebsgliedes 31 ist der Kontur der Gegenanschlageinrichtung 22 angepaßt, wie aus einem Vergleich der Fig. 2 und 4 ersichtlich.
Wenn sich die Gesamtdicke des Nähguts 7 ändert, ist der Stoffbeuger 15 in der Lage nach unten und hinten wegzuschwenken, wie das in den gestrichelten Linien in Fig. 6 dargestellt ist. Seine Drückkraft kann mittels der Schraube 50 und der Federeinrichtung 34 eingestellt werden.
Aus Fig. 5 ist weiterhin ersichtlich, daß zur drehbaren Aufnahme der Lasche 52 am Stoffbeuger 15 eine entsprechende Durchgangsbohrung 58 vorgesehen ist, zur Aufnahme eines Zapfens 60.
Die hin- und hergehende Drehbewegung der Antriebswelle 33 ist mit dem Nadelantrieb synchron gekoppelt. Wenn sich das Antriebsglied 31 nach unten gemäß Pfeil 54 in Fig. 2 bewegt, drückt die Federeinrichtung 31 über die Einstellmutter 27 den Stoffbeuger 15 nach unten. Für die Ineingriffstellung gemäß Fig. 3 und 4 bewegt sich das Antriebsglied 31 in die entgegengesetzte Richtung bei gleichzeitiger Überwindung der Federkraft der Federeinrichtung 31. Diese kann über die Einstellmutter 27 eingestellt werden.
In Fig. 8 ist sowohl der Antrieb des Stoffbeugers 15 als auch die Einrichtung zur Regulierung der Eingriffshöhe des Stoffbeugers 15 dargestellt.
Der Antrieb 30 des Stoffbeugers 15 umfaßt ein Hebelelement 35, daß an einem seiner Enden starr mit der Antriebswelle 33 verbunden ist. An dem anderen Ende ist es drehbar mit einem Endbereich eines Antriebshebels 37 verbunden. Der Antriebshebel 37 ist an seinem anderen Ende 38 exzentrisch schwenkbar gelagert. Durch Drehen des Exzenters 39 wird der Antriebshebel 37 vor und zurück bewegt und schwenkt damit die Antriebswelle 33 und damit das nockenförmige Antriebsglied 31 vor und zurück, was, wie oben beschrieben, zu einer Auf- und Abbewegung des Stoffbeugers 15 führt.
Anhand von Fig. 8 wird nachfolgend die Feinjustierung bzw. Regulierung der Eingriffshöhe des Stoffbeugers 15 und damit der Stichtiefe beschrieben. Durch Drehen eines Regulierungsknopfes 41 wird eine mit ihm fest verbundene Gewindestange 43 gedreht und dadurch eine Bundbüchse 45 bewegt. Ein an die Büchse 45 anliegender Winkelhebel 47 kann um eine Schwenkachse 49 je nach Drehbewegung des Regulierungsknopfes 41 nach unten oder oben gemäß Pfeil 51 verschwenkt werden. Eine an dem unteren Ende 53 angreifende Stange 55 wir je nach Drehbewegung des Regulierungsknopfes 41 in Richtung Innenwandung des Maschinenarms 3 oder in Gegenrichtung, wie durch Pfeil 57 dargestellt, bewegt. Durch eine an dem Maschinenkörper 2 abgestützte Schraubenfeder 59, die um die Stange 55 angeordnet ist und gegen einen Bund 61 angreift, der mit der Stange verbunden ist, wird der Winkelhebel 47 an die Bundbüchse 45 gedrückt.
Der um eine Drehachse 63 drehbar gelagerte Stofftragarm 3 wird von einer Zugfeder (nicht dargestellt) gegen die Stange 55 gedrückt. Jede Positionsänderung der Stange 55 gemäß Doppelpfeil 57 bewirkt ein Drehen des Stofftragarms 3 und dadurch eine Veränderung der Eingriffshöhe des Stoffbeugers 15, da dieser in dem Stofftragarm 3 gelagert ist. Mit anderen Worten, ein Drehen des Stofftragarms 3 verändert den Abstand des obersten Eingriffspunktes des Stoffbeugers 15 zur Bogennadel 13, deren Drehachse festgelegt ist und die Bewegungsbahn der Bogennadel 13 damit einen konstanten Abstand zur Stichplatte 8 beibehält.
Mit der vorliegenden Erfindung wird somit auf einfache Weise eine Blindstichmaschine geschaffen, deren Auswölbeeinrichtung äußerst platzsparend in einem Maschinenarm einer Blindstichnähmaschine einbringbar ist, wobei durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung besonders vorteilhaft ein markierungsfreies Nähen und eine besonders exakte Kompensierung unterschiedlicher Nähgutdicken innerhalb einer Nähstrecke ermöglicht wird.

Claims (8)

  1. Blindstichnähmaschine (1) mit einem Maschinenkörper (2) und einem Maschinenarm (3), in dem eine Auswölbeeinrichtung (5) zum Auswölben eines schrittweise vorgeschobenen Nähguts (7) nach jedem Vorschubschritt durch eine Öffnung (10) einer Stichplatte (8) hindurch in eine kreisbogenförmige Bewegungsbahn einer quer zur Nähgutvorschubrichtung hin- und herschwingenden Bogennadel (13) vorgesehen ist, wobei die Auswölbeeinrichtung (5) einen Taucher oder Stoffbeuger (15) zum Auswölben des Nähguts und einen Anschlag (11) für das ausgewölbte Nähgut (7) umfaßt, wobei der Stoffbeuger (15) zwischen einer Eingriffsstellung mit dem Nähgut (7) und einer Außereingriffsstellung mit dem Nähgut (7) linear beweglich ist, und die Bewegung des Stoffbeugers (15) durch einen mit der Bewegung der Bogennadel (13) synchronisierten Antrieb (30) erfolgt,
    dadurch gekennzeichnet, daß an dem Stoffbeuger (15) eine Zugeinrichtung (21) angreift, die den Stoffbeuger (15) ständig in Richtung der Außereingriffstellung zieht.
  2. Blindstichnähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugeinrichtung eine Federeinrichtung (21) ist.
  3. Blindstichnähmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffbeuger (15) seinerseits elastisch an einer Stoffbeugerhalterung (19) gelagert ist.
  4. Blindstichnähmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Lagerung des Stoffbeugers (15) eine elastische Schwenkbewegung (32) von diesem ermöglicht.
  5. Blindstichnähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Stoffbeugers (15) über eine sich hin- und herdrehende Antriebswelle (33) erfolgt.
  6. Blindstichnähmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antriebsglied (31), vorzugsweise in Form eines Nockens, am vorderen Ende der Antriebswelle (33) vorgesehen ist, das mit einer Gegenanschlageinrichtung (22) zusammenwirkt.
  7. Blindstichnähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stofftransport sowohl mittels eines Obertransports als auch mittels eines Untertransports erfolgt.
  8. Blindstichnähmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Untertransport als einfacher vorzugsweise als ein doppelter Bandtransport ausgebildet ist.
EP04010379A 2004-04-30 2004-04-30 Blindstichnähmaschine Withdrawn EP1591576A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04010379A EP1591576A1 (de) 2004-04-30 2004-04-30 Blindstichnähmaschine
PCT/EP2005/004043 WO2005106093A1 (de) 2004-04-30 2005-04-15 Blindstichnähmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04010379A EP1591576A1 (de) 2004-04-30 2004-04-30 Blindstichnähmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1591576A1 true EP1591576A1 (de) 2005-11-02

Family

ID=34924828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04010379A Withdrawn EP1591576A1 (de) 2004-04-30 2004-04-30 Blindstichnähmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1591576A1 (de)
WO (1) WO2005106093A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103031670A (zh) * 2011-09-30 2013-04-10 兄弟工业株式会社 缝纫机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2355904A (en) * 1940-06-17 1944-08-15 Us Blind Stitch Machine Corp Blind-stitch sewing machine
US4688500A (en) * 1985-03-25 1987-08-25 Satoh Seiki Co., Ltd. Device for holding a fabric in blind stich sewing
US4712495A (en) * 1985-04-26 1987-12-15 J. Strobel & Sohne Gmbh & Co. Chain-stitching and blind-stitching machine for point-sewing articles
US4896617A (en) * 1988-06-03 1990-01-30 J. Strobel & Sohne Gmbh & Co. Blind stitch sewing machine
US5178082A (en) * 1990-05-14 1993-01-12 J. Strobel & Sohne Gmbh & Co. Blind stitch sewing machine
US5367967A (en) * 1993-02-01 1994-11-29 Lin; Teng-Chin Blind stitch sewing machine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1473397A1 (de) * 2003-04-28 2004-11-03 J. Strobel &amp; Söhne GmbH &amp; Co Blindstichnähmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2355904A (en) * 1940-06-17 1944-08-15 Us Blind Stitch Machine Corp Blind-stitch sewing machine
US4688500A (en) * 1985-03-25 1987-08-25 Satoh Seiki Co., Ltd. Device for holding a fabric in blind stich sewing
US4712495A (en) * 1985-04-26 1987-12-15 J. Strobel & Sohne Gmbh & Co. Chain-stitching and blind-stitching machine for point-sewing articles
US4896617A (en) * 1988-06-03 1990-01-30 J. Strobel & Sohne Gmbh & Co. Blind stitch sewing machine
US5178082A (en) * 1990-05-14 1993-01-12 J. Strobel & Sohne Gmbh & Co. Blind stitch sewing machine
US5367967A (en) * 1993-02-01 1994-11-29 Lin; Teng-Chin Blind stitch sewing machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103031670A (zh) * 2011-09-30 2013-04-10 兄弟工业株式会社 缝纫机
CN103031670B (zh) * 2011-09-30 2014-09-10 兄弟工业株式会社 缝纫机

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005106093A1 (de) 2005-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902774C2 (de) Nähmaschine zum Herstellen von Wulstnähten an Mokassinschuhen
DE19624260A1 (de) Nähmaschine
DE10234251C1 (de) Verfahren zum Ziehen des freien Fadenendes eines Nadelfadens von der Oberseite eines Nähgutteils auf dessen Unterseite und Nähmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2638264B2 (de) Nähmaschine zum Ausführen von Voroder Zierstichen auf Stoff
DE3114409A1 (de) Zickzack-naehmaschine
EP1591576A1 (de) Blindstichnähmaschine
DE1760435C3 (de)
DE2736780B1 (de) Blindstichnaehmaschine
EP1473397A1 (de) Blindstichnähmaschine
DE1012153B (de) Blindstichnaehmaschine
DE2721C (de) Neuerungen an Strohhut-Nähmaschinen
DE3895C (de) Neuerungen an Nähmaschinen
DE833755C (de) Naehmaschine zum Vernaehen von Lederkoffern
DE2141669B2 (de) Vorrichtung zum Steuern des von einem Vorrat unter ständiger Grundspannung abgezogenen Nadelfadens bei Doppelsteppstichnähmaschinen
DE3839662A1 (de) Naehmaschine mit einer hin- und herbewegbaren, fadenfuehrenden nadel
DE1927C (de) Neuerungen an Nähmaschinen
DE2019497B2 (de) Steppstichnähmaschine
DE951969C (de) Blindstich-Kettenstichnaehmaschine, insbesondere zum Annaehen von Etiketten
DE18106C (de) Doppelsteppstich-Nähmaschine mit oscillirendem Greifer
DE832842C (de) Differential-Vorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen
DE943925C (de) Blindstichnaehmaschine
DE1250248B (de) Emfadige Kettenstich Blmdstich-Nah maschine
DE290302C (de)
DE31661C (de) Knopfloch- Nähmaschine
DE143652C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060503

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566