EP1590514B1 - Abschlusselement für druckluftführende mehrkantrohre an einer spinnereimaschine - Google Patents

Abschlusselement für druckluftführende mehrkantrohre an einer spinnereimaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1590514B1
EP1590514B1 EP03767658A EP03767658A EP1590514B1 EP 1590514 B1 EP1590514 B1 EP 1590514B1 EP 03767658 A EP03767658 A EP 03767658A EP 03767658 A EP03767658 A EP 03767658A EP 1590514 B1 EP1590514 B1 EP 1590514B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closing element
sealing
compressed air
counterpart
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03767658A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1590514A1 (de
Inventor
Wilhelm Birkenmaier
Jürgen Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Accotex Texparts GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Accotex Texparts GmbH filed Critical Oerlikon Accotex Texparts GmbH
Publication of EP1590514A1 publication Critical patent/EP1590514A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1590514B1 publication Critical patent/EP1590514B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/46Loading arrangements
    • D01H5/52Loading arrangements using fluid pressure

Definitions

  • the invention relates to a closure element for compressed air-bearing polygonal pipes according to the preamble of claim 1.
  • Pneumatic loadable top roll center and loading arms which are attached to a support bar of the machine by means of supports, are used on drafting machines for spinning machines.
  • the support rod is hollow and serves as a compressed air line.
  • Such a drafting system is used for example in the DE 198 29 403 A1 described.
  • a support rod formed from polygonal tubular pieces known the pipe sections are each provided at their ends with closure elements.
  • a support rod which is composed of individual pieces of pipe, a modular construction of the support rod and the compressed air supply for spinning machines of different lengths is possible.
  • the closure elements are sealingly inserted into the ends of the polygonal pipe pieces.
  • the compressed air guide between the polygonal pipe pieces is made by connecting pipe pieces between the end elements.
  • the polygonal tubes are added at their ends in recesses of also referred to as a punch supports and means Fixed screw.
  • the profile tube is penetrated in the end, in which the respective end element is inserted, by a fixing screw.
  • the present invention seeks to improve the known closure elements.
  • closure element is the subject of the dependent claims.
  • the closure element according to the invention seals the polygonal tube safely and with long-term stability.
  • An additional security for example by positive locking pins, against displacement by the pressure built up inside the polygonal pipe air pressure is not required because the sealing element is sufficiently firmly fixed in its position with activated sealing function in position. Assembly and disassembly of the closure elements with respect to closure elements according to the prior art are facilitated.
  • the closure elements and the polygonal pipes are reusable, without additional effort, such as cleaning, operate.
  • a closure element according to claim 2 makes it possible to apply the sealing element uniformly with axial pressure and to achieve a reliable sealing effect.
  • the closure element according to claim 3 makes it possible to effect sealing and fixing at the same time in a used already in the polygonal tube closure element.
  • the release of the fixation and the dismantling of the closure element from the polygonal tube is easy and simple to carry out.
  • a closure element according to claim 4 provides sufficient space for the compressed air channel, which ensures the necessary flow of compressed air, and allows next to a central engagement of the screw on the counterpart, which counteracts a tilting of the counterpart when tightening the screw. In addition, can be prevented by the formation of tail and counterpart in the Siemens.des compressed air channel a non-correct assembly of the parts of the closure element.
  • a closure element according to claim 6 or 7 ensures a sufficient and secure sealing effect.
  • a closure element according to claim 8 is universally suitable for various types of supports or punches.
  • a two-sided support profile on the recess of the closure element counteracts deformation of the hollow profile, even with excessive tightening torque of the mounting screws.
  • the closure element is designed so that it seals the interior of the polygonal tube against the recess.
  • the fastening points of the polygonal tubular piece are arranged in a region of the closure element which is not compressed air-conducting.
  • the openings in the polygonal pipe, through which the fastening screws of a screw connection between the polygonal pipe and the machine lead, need not be sealed.
  • the shape and position of the recess ensures sufficient stiffening of the end of the polygonal tube.
  • the closure element according to the invention seals the interior of the polygonal tube safely and with long-term stability. Simultaneously with the sealing effect, the closure element can be fixed in its position against the ruling in the interior of the polygonal tube air pressure without additional aids. Any necessary repair of the support rod forming polygonal tube is possible in a simple manner with low disassembly and assembly effort even when the polygonal tube is installed as part of a support rod between other polygonal tubes.
  • the end element 1 comprises an end piece 2, a sealing element 3, a counterpart 4, a screw 5 and a sealing washer 6.
  • the end piece 2 has a guide portion 7, the outer profile of the inner profile of in FIG. 1 dashed polygonal pipe 8 is adapted.
  • the polygonal tube 8 is formed as a square profile.
  • the guide portion 7 is followed by a sealing portion 9 with the same outer profile profile, wherein the width and height of the outer profile of the sealing portion 9 is formed smaller than the width and height of the guide portion 7.
  • a Stop 10 is formed, which cooperates with the end face 11 of the polygonal tube 8 and beyond the desired position beyond pulling or pushing the closure element 1 in the polygonal tube 8 is prevented.
  • the guide section 7 has a recess 12. Through this recess 12 and the holes 13 engages a fastening screw, not shown for reasons of simplification, with which the polygonal tube 8 is attached to the support or punch. On both sides of the recess 12, a support profile 14, 15 is formed, the a deformation of the hollow polygonal tube 8 counteracts.
  • the recess 12 in the end piece 2 for the fastening screw is dimensioned sufficiently large to be universally suitable and usable for different depending on the execution of the punch screw sizes and positions.
  • the stop 10 has the center of the mouth of the feed channel 16 for the screw 5 and off-center the mouth of the connecting channel 17 for the compressed air guide.
  • the profile shape of the sealing element 3 corresponds to the polygonal tube 8 and the sealing portion 9, wherein the inner profile of the sealing element 3, the outer profile of the sealing portion 9 and the outer profile of the sealing element 3 is adapted to the inner profile of the polygonal tube 8.
  • the sealing element 3 is made of rubber.
  • the wall thickness T of the sealing element 3 is slightly smaller than the distance between the inner side of the polygonal tube 8 and the outer side of the guide section 7 in the case of the terminating element 1 inserted into the polygonal tube 8.
  • the length L of the sealing element 3 is a multiple of the wall thickness T and is designed so that the counterpart 4, the sealing element 3 can apply sufficient axial pressure.
  • the counterpart 4 comprises a hollow profile 18 with the same profile shape as the sealing element 3 and is at one end by the in Fig. 2 recognizable rear wall 19 completed.
  • the rear wall 19 has inwardly directed, a support member 20 and a channel member 21.
  • the hollow profile 18 projects with its edge 22 relative to the support member 20.
  • the channel element 21 still protrudes beyond the edge 22.
  • the counterpart 4 can only fit together with the tail 2, if the slightly projecting channel element 21 occupies the correct position.
  • FIG. 1 illustrated embodiment top left in the counterpart 4.
  • the necessary flow through the compressed air is ensured.
  • the rear wall 19 and the support member 20 extends centrally a bore 23 into which a thread is formed.
  • Both the end piece 2 and the counterpart 4 are made of zinc die-cast.
  • the sectional view of FIG. 2 Further details of the design of the closure element 1 can be seen.
  • the feed channel 16 merges in the interior of the end piece 2 to a smaller diameter, wherein the transition to the smaller diameter of the feed channel 16 is designed as a support 24.
  • the connecting channel 17 merges into a compressed air channel 25, which has a smaller effective cross section than the connecting channel 17.
  • the passage opening 26 can be seen for the compressed air.
  • the channel element 21 forms part of the extension of the compressed air channel 25.
  • the sealing element 3 When assembling the closure element 1, the sealing element 3 is first pushed onto the sealing portion 9 of the end piece 2 to the guide portion 7. Subsequently, the screw 5 is inserted together with the sealing washer 6 in the feed channel 16, wherein the sealing washer 6 is placed on the support 24. The end of the screw is screwed into the threaded bore 23 of the counterpart 4 only so far that it grasps in the thread and that the counterpart 4 still exerts no axial pressure on the sealing element 3.
  • closure element 1 is inserted into the end of the polygonal tube 8 to the stop 10.
  • the screw 5 the head has a hexagon socket 27, tightened so that the end piece 2 with its edge 22 axially exerts pressure on the sealing element 3.
  • the sealing element 3 applies to the inside of the polygonal tube 8, fixes the position of the closure element 1 against the air pressure occurring in the interior of the polygonal tube 8 and seals airtight between polygonal tube 8 and end piece 2.
  • FIG. 3 An end element 1 in this state is in FIG. 3 shown.
  • the compressed air can flow through the closure element 1 from the passage opening 26 via the compressed air channel 25 to the connecting channel 17 or in the opposite direction.
  • the polygonal tube 8 is adjoined at a small distance by an adjacent polygonal tube 28.
  • the inserted into the polygonal tube 28 terminating element 29 is formed in mirror image to the closure element 1.
  • the closure element 1 and the closure element 29 are connected to each other by a connecting tube 30 which is inserted with its ends in the connecting channel 17 and the connecting channel 31.
  • the sealing of the connecting tube 30 by means of O-ring seals 32, as shown in DE 198 30 048 A1 known.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abschlußelement für druckluftführende Mehrkantrohre gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • An Streckwerken für Spinnereimaschinen werden pneumatisch belastbare Oberwalzentrag- und Belastungsarme eingesetzt, die mittels Stützen an einer Tragstange der Maschine befestigt sind. Die Tragstange ist hohl und dient gleichzeitig als Druckluftleitung. Ein derartiges Streckwerk wird beispielsweise in der DE 198 29 403 A1 beschrieben.
  • Aus der gattungsbildenden DE 198 30 048 A1 ist eine aus Mehrkantrohrstücken gebildete Tragstange bekannt, wobei die Rohrstücke jeweils an ihren Enden mit Abschlußelementen versehen sind. Mit einer Tragstange, die aus einzelnen Rohrstücken zusammengesetzt ist, ist ein modularer Aufbau der Tragstange und der Druckluftzuführung für Spinnmaschinen unterschiedlicher Länge möglich. Die Abschlußelemente sind dichtend in die Enden der Mehrkantrohrstücke eingesetzt. Die Druckluftführung zwischen den Mehrkantrohrstücken erfolgt durch Verbindungsrohrstücke zwischen den Abschlußelementen.
  • Die Abdichtung von nicht kreisförmigen Hohlprofilen mit elastischen Dichtelementen wie O-Ringen mit kreisförmigem Querschnitt oder mit Profilringen bereitet Schwierigkeiten, weil durch die Unregelmäßigkeiten des Profils des Dichtelementes in diesem nur ein gewisser innerer Spannungsausgleich erfolgt, ohne daß jedoch alle Zonen des Hohlprofils gleichmäßig und dichtend vom Dichtelement ausgefüllt werden. Vorzugsweise werden daher bei Mehrkanthohlprofilen pastöse Dichtstoffe in geeigneter Viskosität verwendet, die einen vom Hohlprofil und einem eingesetzten Dichtstück gebildeten Dichtkanal vollständig ausfüllen müssen. Es ist jedoch schwierig, dabei den Dichtkanal gleichmäßig und vollständig und in Serienfertigung prozeßsicher zu befüllen. Dies erfordert hohen Fertigungs- und Prüfaufwand. Die Dichtwirkung ist aufgrund des Alterungsverhaltens des Dichtstoffes und aufgrund der Arbeitsbeanspruchung, zum Beispiel durch Druckwechsel, häufig nicht langzeitstabil. Eine sichere, dauerhafte Abdichtung ist nicht gewährleistet. Treten im Betrieb Undichtigkeiten auf, sind derartige Dichtelemente nur schlecht demontierbar und nicht wiederverwendbar. Häufig muß das ganze Profilrohrstück ausgetauscht werden. Der Dichtstoff ist auch nur in sehr begrenztem Maße in der Lage, neben der Dichtfunktion auch das Dichtstück gegen den Innendruck im Profilrohr in der erforderlichen Position zu halten. Es sind zusätzliche, besondere Maßnahmen, zum Beispiel der Einbau von Sicherungsstiften, zur Sicherung gegen axiales Verschieben des Dichtstücks erforderlich.
  • Wird, um den Halt des Dichtstücks an seiner Position am Ende des Mehrkantrohrs zu erhöhen, als Dichtstoff ein Kleber eingesetzt, ist eine Demontage des Abschlußelementes nur schwer und aufwendig durchführbar. Die Abschlußelemente und gegebenenfalls sogar das Mehrkantrohr sind in diesem Fall für eine sofortige Wiederverwendung nicht mehr geeignet.
  • Die Mehrkantrohre werden an ihren Enden in Ausnehmungen von auch als Stanze bezeichneten Stützen aufgenommen und mittels Schraubverbindungen fixiert. Das Profilrohr wird dazu im Endbereich, in dem auch das jeweilige Abschlußelement eingesetzt ist, von einer Befestigungsschraube durchdrungen. Durch das Anziehen der Befestigungsschraube kann es zu elastischen oder plastischen Verformungen des Mehrkanthohlprofils kommen, wodurch die Dichtwirkung des Abschlußelementes zusätzlich gefährdet wird.
  • Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannten Abschlußelemente zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Abschlußelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen des Abschlußelementes sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Abschlußelement dichtet das Mehrkantrohr sicher und langzeitstabil ab. Eine zusätzliche Sicherung, zum Beispiel durch formschlüssige Sicherungsstifte, gegen Verschieben durch den im Inneren des Mehrkantrohrs aufgebauten Luftdruck ist nicht erforderlich, da das Abschlußelement bei aktivierter Dichtungsfunktion hinreichend fest in seiner Position kraftschlüssig fixiert ist. Montage und Demontage der Abschlußelemente gegenüber Abschlußelementen nach dem vorbekannten Stand der Technik werden erleichtert. Die Abschlußelemente und die Mehrkantrohre sind wiederverwendbar, ohne zusätzlichen Aufwand, wie zum Beispiel Reinigung, betreiben zu müssen.
  • Ein Abschlußelement gemäß Anspruch 2 ermöglicht es, das Dichtelement gleichmäßig mit axialem Druck zu beaufschlagen und eine zuverlässige Dichtwirkung zu erzielen.
  • Das Abschlußelement nach Anspruch 3 erlaubt es, Abdichtung und Fixierung gleichzeitig bei einem bereits in das Mehrkantrohr eingesetzten Abschlußelement zu bewirken. Das Lösen der Fixierung und die Demontage des Abschlußelementes aus dem Mehrkantrohr ist leicht und auf einfache Weise durchführbar.
  • Ein Abschlußelement gemäß Anspruch 4 bietet ausreichend Raum für den Druckluftkanal, der das notwendige Durchströmen der Druckluft gewährleistet, und erlaubt daneben ein mittiges Angreifen der Schraube am Gegenstück, das einem Verkanten des Gegenstücks beim Anziehen der Schraube entgegenwirkt. Zusätzlich kann durch die Ausbildung von Endstück und Gegenstück im Bereich.des Druckluftkanals ein nicht lagerichtiges Zusammenfügen der Teile des Abschlußelementes verhindert werden.
  • Durch das Einsetzen eines Verbindungsrohres in die vom Druckluftkanal gebildete stirnseitige Öffnung des Abschlußelementes ist der Drucklufttransport zwischen zwei Mehrkantrohren auf einfache Weise gewährleistet.
  • Ein Abschlußelement gemäß Anspruch 6 oder 7 gewährleistet eine ausreichende und sichere Dichtwirkung.
  • Ein Abschlußelement gemäß Anspruch 8 ist universell für verschiedene Ausführungen von Stützen beziehungsweise Stanzen geeignet.
  • Ein beidseitiges Stützprofil an der Aussparung des Abschlußelementes wirkt einer Verformung des Hohlprofils, selbst bei überhöhtem Anzugsmoment der Befestigungsschrauben, entgegen.
  • Das Abschlußelement ist so ausgeführt, daß es den Innenraum des Mehrkantrohres gegen die Aussparung abdichtet. Dadurch sind die Befestigungsstellen des Mehrkantrohrstücks in einem Bereich des Abschlußelementes angeordnet, der nicht druckluftführend ist. Die Öffnungen im Mehrkantrohr, durch die Befestigungsschrauben einer Schraubverbindung zwischen Mehrkantrohr und Maschine führen, müssen nicht abgedichtet werden. Form und Lage der Aussparung gewährleistet eine ausreichende Versteifung des Endes des Mehrkantrohres.
  • Das erfindungsgemäße Abschlußelement dichtet das Innere des Mehrkantrohrs sicher und langzeitstabil ab. Gleichzeitig mit der Dichtwirkung läßt sich das Abschlußelement an seiner Position gegen den im Inneren des Mehrkantrohrs herrschenden Luftdruck ohne zusätzliche Hilfsmittel fixieren. Eine gegebenenfalls notwendige Reparatur eines die Tragestange bildenden Mehrkantrohrs ist auf einfache Weise mit geringem Demontage- und Montageaufwand auch dann möglich, wenn das Mehrkantrohr als Teil einer Tragstange zwischen anderen Mehrkantrohren eingebaut ist.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind dem anhand der Figuren erläuterten Ausführungsbeispiel entnehmbar.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    die Einzelteile eines Abschlußelementes vor dem Zusammenbau, in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 2
    die Teile des Abschlußelementes der Figur 1, teilweise im Schnitt,
    Fig. 3
    einen Schnitt durch den Endbereich von zwei Mehrkantrohren mit jeweils einem Abschlußelement und einem Verbindungsrohrstück mit dem Schnittverlauf A-A aus Fig. 1.
  • Das Abschlußelement 1 umfaßt ein Endstück 2, ein Dichtelement 3, ein Gegenstück 4, eine Schraube 5 und eine Dichtscheibe 6. Das Endstück 2 weist einen Führungsabschnitt 7 auf, dessen Außenprofil dem Innenprofil des in Figur 1 gestrichelt dargestellten Mehrkantrohres 8 angepaßt ist. Das Mehrkantrohr 8 ist als Vierkantprofil ausgebildet. Dem Führungsabschnitt 7 schließt sich ein Dichtabschnitt 9 mit formgleichem Außenprofil an, wobei die Breite und Höhe des Außenprofils des Dichtabschnitts 9 geringer ausgebildet ist als die Breite und Höhe des Führungsabschnitts 7. An dem Ende des Endstücks 2, das dem Dichtabschnitt 9 gegenüberliegt, ist ein Anschlag 10 ausgebildet, der mit der Stirnfläche 11 des Mehrkantrohres 8 zusammenwirkt und ein über die erwünschte Position hinausgehendes Einziehen oder Eindrücken des Abschlußelementes 1 in das Mehrkantrohr 8 verhindert. Der Führungsabschnitt 7 weist eine Aussparung 12 auf. Durch diese Aussparung 12 und die Bohrungen 13 greift eine aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellte Befestigungsschraube hindurch, mit der das Mehrkantrohr 8 an der Stütze beziehungsweise Stanze befestigt wird. Beidseitig der Aussparung 12 ist ein Stützprofil 14, 15 ausgebildet, das einer Verformung des hohlen Mehrkantrohres 8 entgegenwirkt. Die Aussparung 12 im Endstück 2 für die Befestigungsschraube ist ausreichend groß bemessen, um universell für verschiedene von der Ausführung der Stanzen abhängige Schraubengrößen und -positionen geeignet und einsetzbar zu sein. Der Anschlag 10 weist mittig die Mündung des Zuführkanals 16 für die Schraube 5 und außermittig die Mündung des Verbindungskanals 17 für die Druckluftführung auf.
  • Die Profilform des Dichtelementes 3 entspricht dem Mehrkantrohr 8 und dem Dichtabschnitt 9, wobei das Innenprofil des Dichtelementes 3 dem Außenprofil des Dichtabschnitts 9 und das Außenprofil des Dichtelements 3 dem Innenprofil des Mehrkantrohres 8 angepaßt ist. Das Dichtelement 3 besteht aus Gummi. Die Wandstärke T des Dichtelementes 3 ist geringfügig kleiner als der Abstand, der beim in das Mehrkantrohr 8 eingesetzten Abschlußelement 1 jeweils zwischen Innenseite des Mehrkantrohres 8 und der Außenseite des Führungsabschnitts 7 besteht. Die Länge L des Dichtelementes 3 beträgt ein Mehrfaches der Wandstärke T und ist so ausgelegt, daß das Gegenstück 4 das Dichtelement 3 ausreichend mit axialem Druck beaufschlagen kann.
  • Das Gegenstück 4 umfaßt ein Hohlprofil 18 mit der gleichen Profilform wie das Dichtelement 3 und wird an einem Ende durch die in Fig. 2 erkennbare Rückwand 19 abgeschlossen. Die Rückwand 19 weist nach innen gerichtet, ein Stützelement 20 und ein Kanalelement 21 auf. Das Hohlprofil 18 springt mit seinem Rand 22 gegenüber dem Stützelement 20 vor. Das Kanalelement 21 ragt noch über den Rand 22 hinaus. Das Gegenstück 4 läßt sich nur dann mit dem Endstück 2 passend zusammenfügen, wenn das etwas vorstehende Kanalelement 21 die richtige Lage einnimmt.
  • Die richtige Lage des Kanalelementes 21 ist im in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel oben links im Gegenstück 4. Damit ist das notwendige Durchströmen der Druckluft sichergestellt. Durch die Rückwand 19 und das Stützelement 20 verläuft mittig eine Bohrung 23, in die ein Gewinde eingeformt ist. Sowohl das Endstück 2 als auch das Gegenstück 4 bestehen aus Zink-Druckguß.
  • Der Schnittdarstellung der Figur 2 sind weitere Einzelheiten der Ausbildung des Abschlußelementes 1 zu entnehmen. Der Zuführkanal 16 geht im Inneren des Endstücks 2 auf einen kleineren Durchmesser über, wobei der Übergang auf den kleineren Durchmesser des Zuführkanals 16 als Auflage 24 ausgeführt ist. Der Verbindungskanal 17 geht in einen Druckluftkanal 25 über, der einen kleineren wirksamen Querschnitt als der Verbindungskanal 17 aufweist.
  • Am Gegenstück 4 ist die Durchlaßöffnung 26 für die Druckluft erkennbar. Das Kanalelement 21 bildet einen Teil der Verlängerung des Druckluftkanals 25.
  • Beim Zusammenbau des Abschlußelementes 1 wird zunächst das Dichtelement 3 auf den Dichtabschnitt 9 des Endstücks 2 bis zum Führungsabschnitt 7 aufgeschoben. Anschließend wird die Schraube 5 zusammen mit der Dichtscheibe 6 in den Zuführkanal 16 eingeführt, wobei die Dichtscheibe 6 auf der Auflage 24 angelegt wird. Das Ende der Schraube wird in die mit Gewinde versehene Bohrung 23 des Gegenstücks 4 nur so weit eingeschraubt, daß sie im Gewinde faßt und daß das Gegenstück 4 noch keinen axialen Druck auf das Dichtelement 3 ausübt.
  • Das auf diese Weise vormontierte Abschlußelement 1 wird in das Ende des Mehrkantrohrs 8 bis zum Anschlag 10 eingeschoben. Anschließend wird die Schraube 5, deren Kopf einen Innensechskant 27 aufweist, so angezogen, daß das Endstück 2 mit seinem Rand 22 axial auf das Dichtelement 3 Druck ausübt. Dadurch legt sich das Dichtelement 3 an die Innenseite des Mehrkantrohres 8 an, fixiert die Position des Abschlußelementes 1 gegen den im Inneren des Mehrkantrohres 8 auftretenden Luftdruck und dichtet zwischen Mehrkantrohr 8 und Endstück 2 luftdicht ab.
  • Ein Abschlußelement 1 in diesem Zustand ist in Figur 3 dargestellt. Die Druckluft kann das Abschlußelement 1 von der Durchlaßöffnung 26 über den Druckluftkanal 25 bis zum Verbindungskanal 17 oder in Gegenrichtung durchströmen. Dem Mehrkantrohr 8 schließt sich mit geringem Abstand ein benachbartes Mehrkantrohr 28 an. Das in das Mehrkantrohr 28 eingefügte Abschlußelement 29 ist spiegelbildlich zum Abschlußelement 1 ausgebildet. Das Abschlußelement 1 und das Abschlußelement 29 sind durch ein Verbindungsrohr 30 miteinander verbunden, das mit seinen Enden in den Verbindungskanal 17 und den Verbindungskanal 31 eingesetzt ist. Damit ist ein ungehinderter Fluß der Druckluft zwischen Mehrkantrohr 8 und Mehrkantrohr 28 durch die Druckluftkanäle 25 und 33 möglich. Die Abdichtung des Verbindungsrohres 30 erfolgt mittels O-Ring-Dichtungen 32, wie aus der DE 198 30 048 A1 bekannt.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Alternative Ausbildungen, insbesondere des Endstücks und des Gegenstücks, sind im Rahmen der Erfindung möglich.

Claims (11)

  1. Abschlußelement (1,29) für druckluftführende Mehrkantrohre (8,28) an Spinnmaschinen, das dichtend endseitig in das Mehrkantrohr eingesetzt ist und ein elastisches Dichtelement (3) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Abschlußelement (1, 29) außer dem Dichtelement (3) ein Endstück (2) und ein Gegenstück (4) umfaßt, wobei das Dichtelement (3) zwischen Endstück (2) und Gegenstück (4) angeordnet ist, und
    daß das Abschlußelement (1, 29) so ausgebildet ist, daß es in eingesetztem Zustand das Dichtelement (3) axial beaufschlagt, wodurch sich dieses so verformt, daß es das Abschlußelement (1, 29) gegenüber dem Mehrkantrohr (8, 28) abdichtet.
  2. Abschlußelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußelement (1, 29) so ausgebildet ist, daß Druckluft vom Mehrkantrohr (8; 28) durch das Abschlußelement (1, 29) hindurch in ein benachbart angeordnetes Mehrkantrohr (28; 8) strömen kann.
  3. Abschlußelement nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (3) durch relatives Annähern von Endstück (2) und Gegenstück (4) radial ausgeweitet wird.
  4. Abschlußelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (2) und das Gegenstück (4) mittels einer durch das Dichtelement (3) hindurchgreifenden Schraube (5) miteinander verbunden sind und daß das Endstück (2) und das Gegenstück (4) durch Anziehen der Schraube (5) das Dichtelement (3) mit axialem Druck beaufschlagen.
  5. Abschlußelement nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (2) und das Gegenstück (4) so ausgeführt sind, daß sie gemeinsam einen durch das Abschlußelement (1, 29) außermittig hindurchgehenden Druckluftkanal (25, 33) bilden.
  6. Abschlußelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in die vom Druckluftkanal (25, 33) gebildete stirnseitige Öffnung des Abschlußelementes (1, 29) ein Verbindungsrohr (30) einsetzbar ist.
  7. Abschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge L des Dichtelementes (3) mindestens das 1,5 fache seiner Wanddicke T beträgt.
  8. Abschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (3) aus Gummi besteht.
  9. Abschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (2) eine Aussparung (12) aufweist, die zum Durchgreifen von unterschiedlichen Befestigungsschrauben ausgebildet ist.
  10. Abschlußelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig der Aussparung (12) ein Stützprofil (44, 45) ausgebildet ist.
  11. Abschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrkantrohr (8, 28) als Tragstange für pneumatisch beaufschlagbare Oberwalzentrag- und Belastungsarme an Streckwerken von Spinnmaschinen ausgebildet ist.
EP03767658A 2003-01-25 2003-11-26 Abschlusselement für druckluftführende mehrkantrohre an einer spinnereimaschine Expired - Lifetime EP1590514B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10302880A DE10302880A1 (de) 2003-01-25 2003-01-25 Abschlußelement für druckluftführende Mehrkantrohre
DE10302880 2003-01-25
PCT/EP2003/013263 WO2004067821A1 (de) 2003-01-25 2003-11-26 Abschlusselement für druckluftführende mehrkantrohre an einer spinnereimaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1590514A1 EP1590514A1 (de) 2005-11-02
EP1590514B1 true EP1590514B1 (de) 2008-06-11

Family

ID=32667824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03767658A Expired - Lifetime EP1590514B1 (de) 2003-01-25 2003-11-26 Abschlusselement für druckluftführende mehrkantrohre an einer spinnereimaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7287367B2 (de)
EP (1) EP1590514B1 (de)
JP (1) JP2006513336A (de)
KR (1) KR20050092441A (de)
CN (1) CN100436673C (de)
DE (2) DE10302880A1 (de)
ES (1) ES2307986T3 (de)
TW (1) TWI303678B (de)
WO (1) WO2004067821A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036664A1 (de) * 2008-08-06 2010-02-11 Oerlikon Textile Components Gmbh Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm
DE102012203193A1 (de) * 2012-03-01 2013-09-05 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Längenmesseinrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315305C2 (de) * 1983-04-27 1986-01-30 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Streckwerk mit zentraler Be- und Entlastung
DE3718619C3 (de) * 1987-06-03 1995-03-23 Thyssen Polymer Gmbh Verschlußstopfen
DE3732132A1 (de) * 1987-09-24 1989-04-13 Skf Textilmasch Komponenten Spinnmaschine mit walzenstreckwerken
US5673549A (en) * 1994-08-26 1997-10-07 Caress Yarns, Inc. Method and apparatus for producing randomly variegated multiple strand twisted yarn and yarn and fabric made by said method
DE29515398U1 (de) * 1995-09-18 1995-11-23 Siemens Ag Verschlußeinrichtung
DE19829403A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Texparts Gmbh Streckwerk für Spinnereimaschinen
DE19830048C2 (de) * 1998-07-04 2000-10-19 Texparts Gmbh Spinnmaschine mit pneumatisch belasteten Oberwalzentrag- und Belastungsarmen
DE19906253A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-31 Oskar Lehmann Gmbh & Co Kg Stopfen zum Anschluß von Rohren
DE10061832C2 (de) * 2000-12-12 2002-12-19 Helmut Bardenhagen Stopfen zur innenseitigen Rohrabdichtung
US20050183244A1 (en) * 2002-10-24 2005-08-25 Texparts Gmbh Roller mounting assembly for textile drafting system

Also Published As

Publication number Publication date
DE50309987D1 (de) 2008-07-24
CN1742122A (zh) 2006-03-01
DE10302880A1 (de) 2004-08-05
ES2307986T3 (es) 2008-12-01
TWI303678B (en) 2008-12-01
EP1590514A1 (de) 2005-11-02
US7287367B2 (en) 2007-10-30
US20050229578A1 (en) 2005-10-20
JP2006513336A (ja) 2006-04-20
KR20050092441A (ko) 2005-09-21
TW200506119A (en) 2005-02-16
WO2004067821A1 (de) 2004-08-12
CN100436673C (zh) 2008-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0690254B1 (de) Schlauchquetschventil
DE2252874B2 (de) Rohrverbindung mit Klammermuffe
DE4419558C2 (de) Doppel-Stahlrohr-Strukturteil
EP2923135B1 (de) Dichtungsinnenmanschette mit verbessertem arretierungsmechanismus
DE10132379A1 (de) Gummilager, vorzugsweise Stabilisatorlager, und Verfahren zur Montage des Lagers
EP2163799B1 (de) Haltevorrichtung für eine Sprinklerdüse
EP2177810A1 (de) Stopfen zum dichten Verschliessen eines Rohres
EP3540160A1 (de) Befestigungsanordnung zum befestigen eines türbandes an einem hohlkammer-profil
EP0553309B1 (de) Bohrrohr
DE102012111341B3 (de) Dichtungsinnenmanschette mit verbessertem Arretierungsmechanismus
EP1590514B1 (de) Abschlusselement für druckluftführende mehrkantrohre an einer spinnereimaschine
WO2015010822A1 (de) Pressdichtung mit presskörper
DE3127243C2 (de) Knotenpunktverbindung für ein Fachwerk aus als Hohlprofil ausgebildeten Stabelementen
DE202010010045U1 (de) Eckverbinder insbesondere für auf Gehrung geschnittene Rohre bzw. Stangen
DE19634219C2 (de) Gelenkfahrzeug mit Faltenbalg, sowie Verfahren zur Montage und Demontage des Faltenbalgs
DE202015106833U1 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung zwischen Medien in einer Wärmeübertragereinrichtung
DE3818582A1 (de) Verbindungselement zur luft- und fluessigkeitsdichten verbindung von mehreckigen, insbesondere viereckigen rohren aus kunststoff
EP1736683A2 (de) Schlauchrollbalgluftfeder
EP3359825A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum starren verbinden eines ersten rohres mit einem zweiten rohr
DE2034469C3 (de) Verbindung eines Stabes mit einem Vierkantrohr
DE202009010271U1 (de) Verbindung von aus Pappe, Karton oder Hartpapier bestehenden Hohlprofilen miteinander
DE1575319C (de) Einrichtung zum schraubenlosen Be festigen eines Rohres
AT518939B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19841314A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Rohren
DE102015204799A1 (de) Dichtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050825

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH CZ DE ES FR IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH CZ DE ES FR IT LI

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON ACCOTEX TEXPARTS GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH CZ DE ES FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50309987

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080724

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2307986

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20081124

Year of fee payment: 6

Ref country code: CZ

Payment date: 20081029

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20081210

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20081113

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081120

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081117

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20090312

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091126

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091127