EP1578222B1 - Wasserdichtes schuhwerk mit elastischem verbindungsband - Google Patents

Wasserdichtes schuhwerk mit elastischem verbindungsband Download PDF

Info

Publication number
EP1578222B1
EP1578222B1 EP03814470.5A EP03814470A EP1578222B1 EP 1578222 B1 EP1578222 B1 EP 1578222B1 EP 03814470 A EP03814470 A EP 03814470A EP 1578222 B1 EP1578222 B1 EP 1578222B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting band
functional layer
longitudinal side
shoe upper
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03814470.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1578222A1 (de
Inventor
Franz Haimerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WL Gore and Associates GmbH
Original Assignee
WL Gore and Associates GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WL Gore and Associates GmbH filed Critical WL Gore and Associates GmbH
Publication of EP1578222A1 publication Critical patent/EP1578222A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1578222B1 publication Critical patent/EP1578222B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/12Special watertight footwear
    • A43B7/125Special watertight footwear provided with a vapour permeable member, e.g. a membrane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B9/00Footwear characterised by the assembling of the individual parts

Definitions

  • the invention relates to a shoe upper and thus constructed footwear whose shaft is provided for the production of waterproofness with a waterproof and preferably also water vapor permeable functional layer, wherein additionally the sole region of the footwear is sealed, and a method for producing such a shaft and such footwear.
  • FIG. 1 An example of such footwear shows the EP 0 298 360 B1 the applicant, wherein a shaft upper material is lined with a waterproof functional layer having a sheath feed material.
  • the shaft upper is cut shorter at the sole end than the shaft lining material, so that a supernatant of the shaft lining material results over the upper shaft material.
  • the supernatant is bridged by a mesh band, whose one longitudinal side with the sole side end of the upper upper material, but not with the shaft lining material, and the other longitudinal side with the sole side end of the shaft lining material, but not with the upper upper material, is sewn.
  • the mesh band which preferably consists of monofilament fibers, interrupts a water bridge for water, which passes from the wetted shaft upper to the sole area.
  • This footwear is provided with a molded outsole having at the lower end of the shaft such a Anspritz invented that embeds the net and its connection seam with the upper shaft material.
  • the mesh band has such net pores that the outsole material that is liquid during injection molding penetrates the mesh band up to penetrate the supernatant of the shaft lining material and thereby can seal the part of the functional layer located in the region of the supernatant. To maintain the breathability of this footwear whose functional layer is not only waterproof but also permeable to water vapor.
  • the shaft tends to wrinkles and distortions in the area of the net, especially at those points where the sole contour of the footwear has a tight radius of curvature, especially in the toe and heel area, which is especially true for children's shoes . If the net with its transverse dimension extends approximately perpendicularly to the outsole, wrinkling occurs because the lower end region of the shaft does not rise vertically from the outsole at most points of the upper end region circumference, but rather with skew, which is especially true for the toe region of shoes with a soft upper.
  • a shoe upper which has a lower shaft end, an upper with a lower upper end and a waterproof functional layer.
  • the functional layer has a lower functional layer end region with a functional layer zone which is not covered by the upper material.
  • a connecting band extending in the shaft circumferential direction has an upper connecting band longitudinal side connected to the upper end and a lower connecting band longitudinal side connected to a lower functional layer end and a peripheral edge of an insole.
  • the functional layer zone not covered by the upper material is overlapped by the connecting band and is composed from fluid permeable material.
  • the tie strap consists of a strip-shaped substantially resistance to displacement structure comprising an upper side strap, a lower side strap and tensile load resistant webs therebetween connecting the two straps.
  • the bars are made of stiff material.
  • the center region of the connecting band formed by the webs has a substantially lower material density than the sidebands.
  • DE-A-199 38 139 discloses a similar upper with an upper and a waterproof functional layer that has a lower functional layer end region having a non-topsheet functional layer protrusion.
  • a connecting band extending in the shaft circumferential direction has an upper connecting band longitudinal side connected to an upper end and a lower connecting band longitudinal side connected to the functional layer end portion.
  • the connecting band bridges the functional layer projection and consists of material permeable to liquid sealing material.
  • On the outside of the functional layer supernatant is an enclosed in outsole circumferential direction adhesive zone of a reactive hot melt adhesive which penetrates the connecting band penetrating to the functional layer supernatant in the liquid state during application and leads to water-tightness in the fully reacted state applied.
  • WO-A-03/070041 which forms state of the art according to Article 54 (3) and 153 (5) EPC, describes a shoe upper comprising a lower shaft end, an upper material with a lower upper material end, a waterproof functional layer comprising a lower functional layer end region with a functional layer zone not covered by upper material a connecting band extending in the shank circumferential direction and having an upper connecting band longitudinal side and a lower connecting band longitudinal side connected to the upper end, at least partially overlapping the functional layer zone and made of liquefiable sealing material or for liquid.
  • Seal material consists of permeable material.
  • the two connecting band longitudinal sides of the connecting band are formed at the curvature points of the lower upper end of curvature adaptation to these curvature points with different curvatures, such that for a lying in the respective curvature arc sector with a given unit sector angle the connecting band longitudinal sides are formed with four different arc lengths, the order the more strongly the curvature of the lower upper end of the material is in each considered bow sector, to which the curvature of the connecting band is adapted.
  • the present invention provides a development in which not only the described problems with wrinkling is counteracted but the first liquid sealing material not only flow to the functional layer zone but can penetrate to the interior of the shoe.
  • the invention makes a shoe upper specified in claim 1 type and footwear of the type specified in claim 45 available.
  • the invention also provides a method for producing a shoe upper of the type specified in claim 56 and a method for producing footwear of the type specified in claim 91. Further developments are specified in the dependent claims.
  • a shoe upper according to the invention comprises the features of claim 1.
  • the curvatures of the two longitudinal sides of the connecting band are adapted to the different radii of curvature of the materials connected to the two connecting band longitudinal sides.
  • the initially liquid sealing material can not only flow to the functional layer zone but can penetrate to the inner area of the footwear.
  • the lower functional layer edge is designed to end above the height of the lower connecting band longitudinal side of the connecting band.
  • a region of the connecting band located between the two connecting longitudinal sides is connected to the functional layer.
  • the lower connecting band longitudinal side is connected to a lining arranged on the inner side of the functional layer.
  • the lower connecting band longitudinal side with a lower connecting band longitudinal side of a second connecting band which forms an extension of a lower end of the functional layer and / or said lining.
  • the lower connecting band longitudinal side is connected to a midsole, for example an insole.
  • the lower connection band longitudinal side may also be connected to a plurality of these elements.
  • the arc length of the upper link band longitudinal side of the first link band is longer than the arc length of the lower link band longitudinal side thereof.
  • the arc length of the lower connecting band longitudinal side of the first connecting band is longer than the arc length of its upper connecting band longitudinal side.
  • the curvatures of the two longitudinal sides of the connecting band are adapted to the different radii of curvature of the materials connected to the two connecting band longitudinal sides.
  • convex and concave means that the circumferential contour of the sole to be attached later corresponding outer contour of the lower shaft end from the center of the later sole surface outwardly bulges or retracted inward.
  • Footwear according to the invention comprises such a shoe upper and a sealing material which surrounds the functional layer zone in a region in the region of Compound tape located in the circumferential direction of the shaft end circumferential sealing material zone watertight seals.
  • Wrinkling in the functional layer material and / or in the lining material and / or in the outer material requires thicker adhesive layers for gumming in the case of a shaved shaft and / or for adhering an outsole and thus a higher sole structure than would be required without wrinkling. This also applies to molded soles, whose upstanding sole side edge must be injected higher in the case of wrinkling.
  • a connecting band which is adapted or adapted to different curvatures along the shaft end region circumference.
  • a connecting band which is adapted or adapted to different curvatures along the shaft end region circumference.
  • already adapted to different curvature connecting band is already provided in the production with a matched to a particular shoe model curvature by being punched or injected, for example, with the appropriate curvature.
  • an adaptable connection band is an elastically or plastically stretchable band, wherein the adaptation to different curvatures by selecting a longitudinal expansion bias during connection to the Obermaterialend Scheme and with the lower connection band longitudinal side or connected to a central region of the connecting band material can be achieved.
  • elastically stretchable connecting band is particularly easy and without design for a specific shoe model adapted to the different curvature conditions.
  • the longitudinal side of the elastic connecting band connected to the material other than the upper must be elastically stretchable and longitudinally prestressed with this other material at locations of the lower shaft end of convex curvature which may be the functional layer, the lining, the lower longitudinal side of the already mentioned second connecting band and / or an insole or another midsole.
  • the longitudinal side of the elastic connecting band connected to the upper end does not have to be elastically extensible and does not have to, but may be connected to the upper end end under longitudinal expansion prestressing. If both longitudinal sides of the elastic connecting band are connected under longitudinal expansion bias, it is recommended, but not essential, to connect the lower longitudinal side of the connecting band under the same longitudinal stretching prestress as the longitudinal side of the connecting band connected to the upper end.
  • this elastic connecting band is connected at its lower longitudinal side under longitudinal expansion bias with the material to be joined and tries to retreat to its non-stretched position, which is shortened with lower longitudinal side of the elastic connecting band with respect to the upper longitudinal side, whereby wrinkling is prevented.
  • At least one of the connections is made by means of a sewing seam.
  • the elastic connection band makes it very easy to pull the connecting band under the sole side edge of the strip when clamping the shaft onto a last.
  • the elastic connecting band folds due to the longitudinal expansion bias in a position parallel to the outsole to be applied later, which can facilitate subsequent processing steps.
  • the connecting band remains wrinkle-free, which is particularly important for shoes with a narrow radius of curvature of the sole peripheral contour, especially for pointed shoes and small shoes, such as children's shoes and smaller women's sizes, important. Due to the fact that there are no longer any wrinkles, the subsequently applied sealing material can easily penetrate the mesh tape at all points in the formation of the connecting band as a net band, so that a particularly high quality and lasting waterproofness of the finished footwear results. Since no wrinkles occur, thinner soles can be used.
  • a lining material is located on the inside of the functional layer remote from the upper, either as a separate layer of material or as part of a laminate comprising the functional layer and the lining material.
  • the functional layer may extend to the lower edge of the feed material or may terminate at a predetermined distance above the lower edge of the feed material.
  • the lower functional layer edge and the lower edge of the lining material end above the height of the lower connecting band longitudinal side of the connecting band and are not at all with this are connected or connected to a located between the two connecting band longitudinal sides of the connecting band intermediate region of the connecting band.
  • the lower functional layer edge and the lower lining material edge terminate above the lower connecting band longitudinal side of the connecting band
  • the lower functional layer edge and / or the lower lining material edge can be connected via a second connecting band to the lower connecting band longitudinal side of the first connecting band and / or with a midsole, for example an insole, or be connected in soles or soleless sole construction with a lashing cord.
  • the second connecting band can be constructed in the same way as the first connecting band, in particular with regard to a different curvature profile of the two connecting band longitudinal sides of the second connecting band adapted to the local curvature of the circumference of the lower shaft end.
  • the inventive method for producing a shoe upper comprises the features of claim 5b.
  • the functional layer zone not covered by shaft upper material is formed by a projection of the functional layer end region opposite to the upper material end region.
  • the connecting band is non-porous.
  • the non-porous connecting band or a part thereof serves as a sealing material which is activated by activation, for example by heat energy, high-frequency energy, infrared energy or UV energy and thereby temporarily brought into a liquid and adhesive state, in which it develops its sealing effect.
  • the tie band comprises an elastic fabric tape as a backing coated with a sealant.
  • a material is used for the connecting band, which material can be melted by the sole material which is hot when injecting the sole. Since the sole-side part of the footwear is held in shape by the molded sole in this case, the stability of the footwear is still guaranteed even when the connecting band melts completely during injection molding of the sole.
  • a polyurethane strip is suitable for the non-porous connecting band.
  • the connecting band is porous or permeable and preferably has the shape of a mesh band, with such porosity or permeability that it is permeable to liquid sealant material.
  • the liquid sealing material is either a sole material which is liquid during the injection molding of a sole or, in particular when the footwear is provided with a glued outsole, a sealing adhesive which is impermeable in the cured state, preferably in the form of a reactive hotmelt adhesive in a fully cured state.
  • the sealing adhesive is applied substantially only to the porous connecting band and seals the functional layer in that region of the functional layer zone, which is opposite to the porous connecting band.
  • the connecting band is elastic at least on its lower longitudinal side, while the other longitudinal side of the connecting band can be at least stretchable or also elastic.
  • the porous or permeable elastic mesh band on the form of a ladder wherein two longitudinal webs forming the two longitudinal sides of the net band are connected by transverse webs equally spaced in Netzbandl Kunststoffsraum. At least one of the longitudinal webs is elastic, while the transverse webs are preferably rigid or non-elastic.
  • the longitudinal webs consist in one embodiment of the mesh tape made of rubber, rubber, latex or an elastomer, for example elastane, while the transverse webs are preferably made of polyamide, polyester or a similar non-elastic material.
  • the net band is produced by a weaving process, wherein the longitudinal webs are formed by longitudinal or warp threads which are interwoven with transverse or weft threads. Longitudinal threads are only provided in the area of the longitudinal webs. In the intermediate region, which remains free between the longitudinal webs of longitudinal threads, the transverse threads form the transverse webs. In this case, the transverse webs are arranged at such a distance from each other that the net is given sufficient permeability for sealing material. To maintain the elasticity, elastic threads forming longitudinal threads, at least as far as they belong to one of the two longitudinal webs, are held in tension during the weaving process.
  • the elastic net can be designed differently depending on the specific requirement.
  • both longitudinal webs are elastic
  • both longitudinal webs have a different elasticity and also that the net has along its length zones of different elasticity, for example, in the toe and heel area of the footwear provide higher and in the 39fuß Schemeen the footwear lower elasticity.
  • Net band to use over its length constant elasticity, wherein the mesh band can be sewn at the points smaller radius of curvature, ie in the toe and heel area, with the upper material under higher longitudinal expansion bias than in the area of theticianlticianstalk.
  • the solution according to the invention is suitable both for a footwear construction with insole and for a footwear structure without insole.
  • the sole end region of the sole is lashed together by means of a lashing line (also known as string lasting).
  • a lashing line also known as string lasting.
  • the upper material with the insole will be either by stitching, i. by means of a Strobelnaht connecting the upper material and the insole, or by Zwickkleben a belonging to the lower Schaftend Scheme lasting impact on the underside of the insole by Zwickklebstoffs.
  • the use of both attachment methods in combination in one and the same footwear is possible, for example, theforensics Mrsend Scheme connected by means of Strobelnaht with the insole and the Obermaterialend Scheme is connected to the insole by Zwickklebens.
  • the elastic connecting band is connected to the insole peripheral edge by means of the stitching seam, or the longitudinal side of the connecting band which is not connected to the upper upper material is fastened to the second inserting edge.
  • an elastic connecting band causes after connecting the one longitudinal side of the connecting band with the shaft upper material under longitudinal expansion bias of not with the Shaft upper part connected to the connecting band folds inwards, such that this part of the connecting band from the inside of the sole-side Schaftend Schemes is approximately perpendicular and extends approximately parallel to the still-to-be-attached outsole.
  • This is advantageous in that the lateral edge of the molded or glued outsole does not need to be as high as if the connecting band were aligned perpendicular to the outsole and / or had wrinkles.
  • the gasket layer is a gasket plate (also known in the art as a gasket) which adheres to the insole bottom or, if it is a tethered spoolless construction, to the underside of the folded, looped shank end region.
  • the sealing plate is waterproof and preferably also permeable to water vapor. It can be constructed with a laminate which has a carrier material layer and a waterproof, preferably also water vapor permeable functional layer.
  • the sealing layer can also be a midsole or an outsole, or else a sealing adhesive, in particular in the form of a sealing material layer, for example in the form of a sealing adhesive applied to the inside of the outsole or only to the connecting band formed as a mesh band of reactive hot melt adhesive.
  • the connecting band for sealing the functional layer by means of the connecting band (if this itself has sealing material) or through the connecting band (if this is designed as a porous or permeable mesh band) is suitable for any waterproof material.
  • sealant adhesive reactive hot melt adhesive is preferred which provides a particularly good seal in the sole structure of the footwear. Reactive hot melt adhesive on the one hand in the liquid state before Ausreagieren a particularly high creep and on the other hand leads in the remplireg elected state to a particularly high and lasting water resistance.
  • the reactive hot melt adhesive can be applied with a very simple means, for example painting, spraying or applying in the form of an adhesive strip or adhesive bead, whereby the reactive hot melt adhesive can be made adhesive by heating and thereby fix in the region of the connecting band, before the Ausreagieren and the associated permanent Bonding with the functional layer begins.
  • the bonding of the reactive hot-melt adhesive or other sealing material with the functional layer becomes particularly intimate if the reactive hot-melt adhesive or the other sealing material is mechanically pressed against the functional layer after being applied to the connecting band.
  • a pressing device for example in the form of a Anpreßkissens, with a non-wettable by the reactive hot melt adhesive or other sealing material and therefore not glued to the reactive hot melt adhesive or other sealing material, smooth material surface, for example of nonporous polyterafluoroethylene (also known under the trade name Teflon ), Silicone or PE (polyethylene).
  • a Anpreßkissen for example in the form of a rubber pad or air cushion, the Anpreßober Assembly with a film of one of said materials, such as non-porous polytetrafluoroethylene, coated, or one arranges before the pressing between the reactive hot melt adhesive or the other sealing material provided sole structure and the Anpreßkissen such Slide on.
  • a moisture-curable reactive hot melt adhesive is used, which is applied to the area to be bonded and exposed to moisture to react.
  • a thermally activatable and moisture curable reactive hot melt adhesive is used which is thermally activated, applied to the adherend and exposed to moisture to react.
  • Reactive hot melt adhesives are adhesives which prior to activation consist of relatively short molecular chains having an average molecular weight in the range from about 3000 to about 5000 g / mol, are non-adhesive and, if appropriate after thermal activation, are brought into a reaction state in which the relative crosslinking short molecular chains into long molecular chains and curing them, mainly in a humid atmosphere. In the reaction or curing period, they are adhesive. After crosslinking, they can not be reactivated. Upon reacting, three-dimensional crosslinking of molecular chains may occur. The three-dimensional cross-linking leads to a particularly strong protection against the penetration of water into the adhesive.
  • Suitable for the purpose according to the invention are e.g. Polyurethane reactive hot melt adhesives, resins, aromatic hydrocarbon resins, aliphatic hydrocarbon resins and condensation resins, e.g. in the form of epoxy resin.
  • PU reactive hot melt adhesives Particular preference is given to polyurethane reactive hot melt adhesives, hereinafter referred to as PU reactive hot melt adhesives.
  • a PU reactive hot melt adhesive is used which under the name IPATHERM S 14/242 from the company HPFuller in Wells, Austria.
  • a PU reactive hot melt adhesive is used, which is available under the name Macroplast QR 6202 from Henkel AG, Dusseldorf, Germany.
  • a functional layer which is not only water-impermeable but also permeable to water vapor. This allows the production of waterproof shoes, which remain breathable despite waterproofness.
  • the functional layer of the shaft lining material and / or the sealing plate comprises a layer of expanding microporous polytetrafluoroethylene (ePTFE).
  • ePTFE microporous polytetrafluoroethylene
  • a functional layer is considered to be "waterproof", if appropriate including seams provided on the functional layer, if it ensures a water inlet pressure of at least 1x10 4 Pa.
  • the functional layer material ensures a water inlet pressure of over 1x10 5 Pa.
  • the water inlet pressure shall be measured by a test method in which distilled water is applied at 20 ⁇ 2 ° C to a sample of 100 cm 2 of the functional layer with increasing pressure. The pressure increase of the water is 60 ⁇ 3 cm Ws per minute. The water inlet pressure then corresponds to the pressure at which water first appears on the other side of the sample. Details of the procedure are given in ISO standard 0811 from the year 1981.
  • a functional layer As a "water vapor permeable" a functional layer is considered, if it has a water vapor transmission rate Ret of less than 150 m2xPaxW-1.
  • the water vapor permeability is tested according to the Hohenstein skin model. This test method is described in DIN EN 31092 (02/94) or ISO 11092 (1993).
  • Whether a shoe is waterproof for example, with a centrifuge assembly in the US-A-5,329,807 be tested type tested.
  • Suitable materials for the waterproof, water-vapor-permeable functional layer are in particular polyurethane, polypropylene and polyester, including polyether esters and their laminates, as described in the publications US-A-4,725,418 and US-A-4,493,870 are described.
  • stretched microporous polytetrafluoroethylene ePTFE
  • ePTFE stretched microporous polytetrafluoroethylene
  • a microporous functional layer is understood to be a functional layer whose average pore size is between about 0.2 ⁇ m and about 0.3 ⁇ m.
  • the pore size can be measured with the Coulter Porometer (trade name) manufactured by Coulter Electronics, Inc., Hialeath, Florida, USA.
  • the reactive hotmelt adhesive can penetrate into the pores of this functional layer during the bonding process, which leads to a mechanical anchoring of the reactive hotmelt adhesive in this functional layer.
  • the functional layer consisting of ePTFE can be provided with a thin polyurethane layer on the side with which it comes into contact with the reactive hot melt adhesive during the bonding process.
  • PU reactive hotmelt adhesive in conjunction with such a functional layer, not only mechanical bonding but also chemical bonding between the PU reactive hotmelt adhesive and the PU layer on the functional layer occurs. This leads to a particularly intimate bond between the functional layer and the reactive hot melt adhesive, so that a particularly durable water resistance is ensured.
  • leather or textile fabrics are suitable as upper upper material.
  • the textile fabrics may, for example, be woven, knitted, knitted, nonwoven or felt. These fabrics may be made of natural fibers, for example of cotton or viscose, of synthetic fibers, for example of polyesters, polyamides, polypropylenes or polyolefins, or of mixtures of at least two such materials.
  • a lining material is normally arranged on the inside.
  • a lining material which is often combined with the functional layer to form a functional layer laminate, the same materials as previously stated for the upper material of the shaft are suitable.
  • the functional layer laminate may also have more than two layers, wherein on the side remote from the lining layer side of the functional layer may be a textile side.
  • the outsole of the footwear according to the invention may be made of waterproof material, e.g. Rubber or plastic, such as polyurethane, or made of non-waterproof, but breathable material such as leather in particular, provided with rubber or plastic inlaid leather or provided with Lederintarsien rubber or plastic.
  • the outsole may be waterproofed thereby, while maintaining the breathability, that it is provided with a waterproof, water vapor permeable functional layer at least at locations where the sole construction has not already been waterproofed by other means.
  • the insole according to the invention can be made of viscose, fleece, for example polyester fleece, to which melt fibers may be added, leather or bonded leather fibers.
  • An insole is available under the name Texon insole from Texon Mockmuhl GmbH in Mockmuhl, Germany. insoles made of such materials are permeable to water.
  • An insole of such or other material may be made watertight by placing a layer of waterproof material on one of its surfaces or in its interior. For this purpose, for example, a film with capping material V25 from Rhenoflex in Ludwigshafen, Germany, be ironed.
  • the insole is not only waterproof but also water vapor permeable, it is provided with a waterproof, water vapor permeable functional layer, which is preferably constructed with ePTFE (expanded, microporous polytetrafluoroethylene).
  • ePTFE expanded, microporous polytetrafluoroethylene
  • TOP DRY glue such a laminate (TOP DRY) on the insole and at least on the gezwickten food supernatant from below, whereby the shaft is made waterproof before sticking an outsole.
  • Fig. 1 shows a shank 11 having a upper upper material 13, a upper side material 15 and an elastic net 17 through which an upper end portion 19 or upper end portion 19 and a rear end portion 21 are connected to each other.
  • the shaft lining material 15 comprises a functional layer 16 (FIG. Fig. 16 ) and a lining layer 18, which may be single layers or laminate layers.
  • a functional layer 16 (FIG. Fig. 16 ) and a lining layer 18, which may be single layers or laminate layers.
  • the functional layer 16 is shorter than the lining layer 18 at the lower end of the shaft.
  • net strip 17 comprises a first or upper longitudinal web 23 and a second or lower longitudinal web 25, which are connected to each other by means of transverse webs 27.
  • first longitudinal ridge 23 is connected via a first seam 29 to the upper material end region 19 and via a second seam 31 to the Futtermaterialend Scheme 21.
  • At least the second longitudinal web 25 is made of elastic material and is sewn to the Futtermaterialend Scheme 21 under longitudinal expansion bias.
  • the first longitudinal ridge 23 may, but need not be elastic.
  • the transverse webs 27 may be elastic, but are preferably not elastic.
  • the two longitudinal webs 23 and 25 are made of latex rubber or other rubbery material having elastic behavior (e.g., Lycra, etc.) and the transverse webs 27 are made of polyamide, polyester or similar material.
  • the length of the transverse webs 27 and their distance from each other are chosen so that the existing in the shaft lining material 15 waterproof, water vapor permeable functional layer can be sufficiently wetted by the mesh belt 17 with sealing material.
  • An embodiment of a presently preferred elastic net strip has a width of about 10 mm, of which the two longitudinal webs 23 and 25 each about 3.5 mm and the clear distance, ie the length of the exposed transverse webs 27, about 3 mm occupy.
  • the transverse webs 27 have a distance of about 0.25 mm from each other.
  • the viscosity of the sealing material is taken into account, for which the mesh tape should be penetrable.
  • the net 17 has a width of about 15 mm.
  • One embodiment of the net of the above dimensions is a woven, elastic tape having warp or longitudinal yarns of natural rubber and textured polyamide yarns, with a material composition of 40% natural rubber, 40% monofilipolyamide and 20% textured polyamide being preferred.
  • Such a mesh tape is preferably made by a weaving process.
  • warp or longitudinal threads are only in the region of the two longitudinal webs 23 and 25, so that the transverse or weft threads in the area between the two longitudinal webs 23 and 25 are exposed and thus can form the transverse webs 27.
  • longitudinal threads for the longitudinal webs 23 and 25 are elastic longitudinal threads, preferably made of rubber, and non-elastic longitudinal threads, preferably made of polyamide, used for the transverse webs only non-elastic threads, preferably also made of polyamide.
  • the elastic longitudinal threads are stretched by a predetermined amount and the non-elastic longitudinal threads are arranged parallel to the stretched elastic longitudinal threads. In this state, the longitudinal threads are interwoven with the transverse threads. After weaving, the elastic longitudinal threads pull together and the net 17 relaxes accordingly.
  • FIG. 1 shows various embodiments of footwear according to the invention in a later stage of manufacture than Fig. 1 , in each case in a perspective plan view of the bottom, partially in sectional view, and a partial cross-sectional view.
  • the in the Fig. 3 - 11 and 14 to 16 illustrated embodiments differ with respect to the sealing material and / or the sole construction of each other.
  • the 3 and 4 show an embodiment of the invention footwear, which has a gestrobelte insole and a glued outsole.
  • an insole 33 is connected to the second longitudinal web 25 of the elastic net 17 by means of a stitching seam 35.
  • the net 17 extends in the plane of the insole 33rd
  • sealing material in the form of, for example, sealing adhesive 37 which forms a circumferential end in compensated for sealing adhesive 37, which penetrates the mesh tape 17 penetrating to the functional layer, the shaft lining material 15 and waterproof seals this.
  • a sealing plate 39 (a gasket) covered, which has a waterproof functional layer, which is preferably also permeable to water vapor in order to maintain breathability even in the sole area of the shoe despite waterproofness.
  • the sealing plate 39 does not need - as in Fig. 3 shown - to extend to the outer edge of the net 17. It suffices an extension, by means of which the insole 33 and the Strobelnaht 35 are covered, wherein the sealing plate 39 overlaps with the sealing adhesive 37 in order to achieve a secure seal of the sole construction.
  • a sealing adhesive 37 is preferably used reactive hot melt adhesive, in particular polyurethane reactive hot melt adhesive due to its high creep in the liquid, unreacted state and its high and durable water resistance in the fully reacted. Due to its high creep in the liquid, unreacted state of the reactive hot melt adhesive has the ability to penetrate the elastic mesh 17 to a particularly high degree, penetrate to the functional layer of the shaft lining material 15 and to wet them, the transverse webs of the net 17 are infiltrated by the reactive hot melt adhesive and Thus, a full-surface wetting of the functional layer is made possible with the reactive hot melt adhesive, and thus to prevent the penetration of water which has penetrated over the upper shaft material 13 to the net 17, from reaching the inside of the shaft lining material 15 and thus to the inside of the shoe ,
  • the folded-over part of the sole-side shank end region is attached to the insole 33 by means of adhesive bonding.
  • the Zwickkleben done by means of a Zwickklebstoffs 45, which in the cross-sectional view in Fig. 6 you can see.
  • sealant adhesive 37 preferably in the form of reactive hot melt adhesive, as already in connection with the embodiment of 3 and 4 has been explained.
  • a sealing plate 39 or a sheet-applied continuous layer of reactive hot melt adhesive may be provided in the event that the outsole 41 is not waterproof.
  • Fig. 7 - 9 show an embodiment of a broneless shoe, in which the sole-side shaft end region extending parallel to the outsole 41 is tensioned or lashed together by means of a lashing cord 49.
  • the lashing cord 49 is guided in a cord traction tunnel 47, which, for example, in the in Fig. 9 shown manner is attached to the second longitudinal web 25 of the elastic net strip 17.
  • the Schnurzugtunnel 47 at two points of the shoe circumference, which are located between the heel area and the toe area, open to here, the lashing 49 to grip, tension and knotting can.
  • Fig. 9 an embodiment shows, in which the Schnurzugtunnel 47th is attached directly to the net 17, shows Fig. 8 an embodiment in which an initially separate Schnurzugtunnel 47 with therein lashing 49 is sewn by means of the second seam 31 between the second longitudinal web 25 of the net 17 and the Futtermaterialend Scheme 21.
  • the shoe structure according to the Fig. 7 to 9 may be modified by molding a sole of waterproof material, which may be a midsole or an outsole, onto the underside of the shank end region by means of which a seal of the sole structure is effected.
  • a sole of waterproof material which may be a midsole or an outsole
  • neither a gasket nor a sealing material layer or reactive hot melt adhesive layer is required.
  • the 10 and 11 show an embodiment in which the sealing material is formed by sole material of a sole, which may be, for example, a midsole or the outsole 41.
  • sole material of a sole which may be, for example, a midsole or the outsole 41.
  • the embodiment in the 3 and 4 is in the embodiment according to the 10 and 11 no sealing adhesive 37 and no gasket applied.
  • the shoe has a molded sole 41.
  • the sealing function which in the embodiments of the Fig. 3 and 7 is applied by separately applied sealant adhesive 37, in the embodiment according to Fig. 10 the sole adhesive off.
  • a seal plate 39 as shown in the foregoing embodiments will become apparent in the embodiment Fig. 10 not needed, because the molded outsole 41 seals the entire area of the sole structure.
  • the sealing plate 39 is not required, or to water-permeable soles, such as leather, in which case the sealing plate 39th is recommended to get the sole construction waterproof, the sealing plate is preferably not only waterproof but also water vapor permeable.
  • Fig. 12 shows a partial sectional view of a zwickgekanken shoe structure with a molded sole 41, which may be a midsole or an outsole.
  • a molded sole 41 which may be a midsole or an outsole.
  • liquid sole material penetrates the mesh band 17, penetrates to the functional layer of the lining material 15 and seals the functional layer.
  • a gasket or sealing material layer is therefore not required. Otherwise, the construction is right in Fig. 12 with the in Fig. 6 shown construction.
  • Fig. 13 shows two elliptical arcs, one outer and one inner elliptical arc, which are intended to represent the connecting band longitudinal side connected to the upper material end region and the connecting band longitudinal side connected to the Futtermaterialend Scheme.
  • an arc sector S1 or an arc sector S2 is formed by means of the two rays of an angle. Both arc sectors S1 and S2 have the same angle w, referred to herein as the unit sector angle.
  • the angular beams of the arc sector S1 define an outer arc length BO1 of the outer ellipse and an inner arc length BF1 of the inner ellipse.
  • BO stands for arc length of the upper and BF for the arc length of the upper Feed material.
  • the angular beams of the arc sector S2 define an outer arc length BO2 of the outer ellipse and an inner arc length BF2 of the inner ellipse.
  • the arc lengths BO1 and BO2 are duplicated and shifted as thick lines close to the arc length BF1 and BF2, respectively, to make clear the differences in length between BO1 and BF1 on the one hand and between BO2 and BF2 on the other hand.
  • Suitable elastic material for the elastic longitudinal web or the elastic longitudinal webs of the elastic connecting band are in particular rubber, rubber, elastic plastics such as synthetic rubber, PVC, silicone, PU, and textile materials, in which rubber threads and / or threads are incorporated from such materials ,
  • the elastic tie band has a stretch of at least about 20%.
  • the tie tape has a stretch of at least about 30%, more preferably at least about 40%, and most preferably at least about 50%.
  • These extensibility values have an elastic expansion ratio of at least 40%.
  • the elastic elongation rate is 100%.
  • at least the longitudinal web of the elastic connecting band which is not to be connected to the upper material end, for example to the Futtermaterialend Scheme has the highest possible elastic extensibility in order to achieve the desired freedom from wrinkles at the points of the lower Schaftend Switzerlands houses having a strong curvature.
  • Elasticity and restoring force values are determined by tensile strength measurements according to European Standard EN ISO 13934-1 dated April 1999 using an Instron tester (Istron being a manufacturer's name).
  • Representation A shows the already in embodiments of the Fig. 1 to 12 shown and based on these figures already explained type of design, in which the lower upper end 13 is extended downward by means of the connecting band 17, the lower upper end 13 is connected via a first or upper seam 29 to the first or upper longitudinal ridge 23 of the connecting band 17 and the lower end of the shaft lining material 15 extends down to the second or lower longitudinal web 25 and is connected thereto via the second or lower seam 31.
  • the shaft lining material 15 has a functional layer 16 and a lining layer 18.
  • the functional layer has in the region adjacent to the connecting band 17 a functional layer zone 20, in which the functional layer 16 by means of the connecting band 17 itself, if this consists of activatable sealing material, or through the connecting band 17 therethrough, if this consists of permeable for liquid sealing material material, waterproof sealable.
  • the representation B of Fig. 14 shows a design according to the invention, in which the functional layer 16 and the lining layer 18 having shaft lining material 15 ends above the lower longitudinal ridge 31 of the connecting band 17, in a located between the two longitudinal webs 23 and 25 region of the connecting band 17.
  • the shaft lining material 15th secured by a seam 32 loosely in a middle region of the connecting band 17 located between the two longitudinal webs 23 and 25.
  • the representation C of Fig. 14 shows a design according to the invention in which the functional layer 16 and the lining layer 18 having shaft lining material 15 also ends above the lower longitudinal ridge 31 of the connecting band 17, but the lower end of the shaft lining material 15 by means of a second connecting band 34 down to the height of the lower longitudinal ridge 25th of the first connecting band 17 is extended.
  • an upper longitudinal web 36 of the second connecting band 34 by means of the seam 32 at the lower end of the shaft lining material 15 and a lower longitudinal web 38 of the second connecting band 34 is fastened by means of the seam 31 at the lower longitudinal web 25 of the first connecting band 17.
  • the lower longitudinal ridge 38 of the second connecting band 34 could also be fastened with a separate seam to another element of the shaft or shoe structure.
  • the representation D of Fig. 14 shows a design according to the invention, in which although the lining layer 18 to the lower longitudinal ridge 25 of the first connecting band 17th extends down and connected by means of the lower seam 31 with the lower longitudinal ridge 25 of the first connecting band 17, but in which the Funkmions slaughter 16 above the lower end of the lining layer 18 stops. If, for the lining layer 18, a material permeable to liquid sealing material is used, liquid sealing material can not only flow into the functional layer zone 20 but also penetrate as far as the inner region of the footwear provided with such a shaft construction. Style D may be further modified by extending its lower functional layer end over a second tie band, similar to Style C. However, in Style D, the lower end of the lining layer 18 could also be attached to another member of the upper with a separate seam. or shoe structure attached.
  • Fig. 15 shows in representations A to D, the various shank designs A to D of Fig. 14 each with a midsole, such as an insole 33, with perpendicular to the insole 33 extending connecting bands 17 and optionally 34.
  • a midsole such as an insole 33
  • the connection to the insole 33 in the illustrated embodiments by means of a Strobelnaht 35 is made.
  • Fig. 16 shows in representations A to D, the various shank designs A to D of Fig. 14 each with a midsole, for example, an insole 33, with parallel to the insole 33 extending connecting bands 17 and optionally 34.
  • the connection is made with the insole 33 in the illustrated embodiments by means of a Strobelnaht 35, but could also by a Klebezwickitati between the lower end of the shaft structure and the insole 33 to be made.
  • the lower end of the respective shaft structure may also be connected to a lashing channel instead of an insole or other midsole.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schuhschaft und damit aufgebautes Schuhwerk, dessen Schaft zur Herstellung von Wasserdichtigkeit mit einer wasserdichten und vorzugsweise auch wasserdampfdurchlässigen Funktionsschicht versehen ist, wobei zusätzlich der Sohlenbereich des Schuhwerks abgedichtet ist, sowie ein Verfahren zu der Herstellung eines solchen Schaftes und solchen Schuhwerks.
  • Ein Beispiel derartigen Schuhwerks zeigt die EP 0 298 360 B1 der Anmelderin, wobei ein Schaftobermaterial mit einem eine wasserdichte Funktionsschicht aufweisenden Schaftfuttermaterial ausgekleidet ist. Das Schaftobermaterial ist am sohlenseitigen Ende kürzer geschnitten als das Schaftfuttermaterial, so dass sich ein Überstand des Schaftfuttermaterials über das Schaftobermaterial ergibt. Der Überstand wird von einem Netzband überbrückt, dessen eine Längsseite mit dem sohlenseitigen Ende des Schaftobermaterials, nicht jedoch mit dem Schaftfuttermaterial, und dessen andere Längsseite mit dem sohlenseitigen Ende des Schaftfuttermaterials, nicht jedoch mit dem Schaftobermaterial, vernäht ist. Das vorzugsweise aus monofilen Fasern bestehende Netzband unterbricht eine Wasserbrücke für Wasser, welches vom nass gewordenen Schaftobermaterial zum Sohlenbereich gelangt. Reichte der sohlenseitige Rand des Schaftobermaterials bis hinab zum sohlenseitigen Rand des Schaftfuttermaterials, könnte am Schaft hinab kriechendes Wasser bis zum sohlenseitigen Rand der Funktionsschicht gelangen und dort zur Futterinnenseite gelangen, was zu einem nass Werden des Schuhinnenraums führen könnte. Dieses Schuhwerk ist mit einer angespritzten Laufsohle versehen, die am unteren Schaftende eine derartige Anspritzhöhe aufweist, dass sie das Netzband und dessen Verbindungsnaht mit dem Schaftobermaterial einbettet. Das Netzband weist derartige Netzporen auf, dass das beim Anspritzen flüssige Laufsohlenmaterial das Netzband durchdringend bis zu dem Überstand des Schaftfuttermaterials vordringen und dadurch den im Bereich des Überstandes befindlichen Teil der Funktionsschicht abdichten kann. Zum Aufrechterhalten der Atmungsaktivität dieses Schuhwerks ist dessen Funktionsschicht nicht nur wasserdicht sondern auch wasserdampfdurchlässig.
  • Dieser bekannte Aufbau hat sich sehr erfolgreich bewährt für die Herstellung von Schuhwerk, das neben Atmungsaktivität eine sehr hohe und zuverlässige Wasserdichtigkeit aufweist.
  • Mitunter ist bei dieser Lösung störend, dass der Schaft im Bereich des Netzbandes zu Faltenbildung und Verwerfungen neigt, insbesondere an denjenigen Stellen, an welchen die Sohlenkontur des Schuhwerks einen engen Krümmungsradius aufweist, wie insbesondere im Zehen-und Fersenbereich, was ganz besonders für Kinderschuhe gilt. Erstreckt sich das Netzbandes mit seiner Querdimension in etwa senkrecht zur Laufsohle, kommt es zu Faltenbildung, weil der untere Schaftendbereich an den meisten Stellen des Schaftendbereichsumfangs nicht senkrecht von der Laufsohle hochsteht sondern mit Schrägneigung, was insbesondere für den Zehenbereich von Schuhen mit weichem Obermaterial gilt.
  • Befindet sich das Netzband in einem parallel zur Laufsohle umgeschlagenen Bereich des unteren Schaftendbereichs, kommt es zur Faltenbildung aufgrund unterschiedlich starker Krümmung der Ränder von Obermaterialendbereich und Futtermaterialendbereich.
  • Aus US-A-5 433 021 ist ein Schuhschaft bekannt, der ein unteres Schaftende, ein Obermaterial mit einem unteren Obermaterialende und eine wasserdichte Funktionsschicht aufweist. Die Funktionsschicht weist einen unteren Funktionsschichtendbereich mit einer nicht von Obermaterial bedeckten Funktionsschichtzone auf. Ein in Schaftumfangsrichtung verlaufendes Verbindungsband besitzt eine mit dem Obermaterialende verbundene obere Verbindungsbandlängsseite und eine mit einem unteren Funktionsschichtende und einem Umfangsrand einer Innensohle verbundene untere Verbindungsbandlängsseite. Die nicht von Obermaterial bedeckte Funktionsschichtzonewird wird von dem Verbindungsband überlappt und besteht aus von Flüssigkeit durchströmbarem Material. Das Verbindungsband besteht aus einem streifenförmigen, im wesentlichen gegenüber Verschiebungen widerstandsfähigen Gebilde, das ein oberes Seitenband, ein unteres Seitenband und gegen Zugbelastungen widerstandsfähige Stege dazwischen umfasst, welche die beiden Bänder verbinden. Die Stege bestehen aus steifem Material. Der durch die Stege gebildete Mittenbereich des Verbindungsbandes weist eine wesentlich geringere Materialdichte als die Seitenbänder auf.
  • DE-A-199 38 139 offenbart einen ähnlichen Schuhschaft mit einem Obermaterial und einer wasserdichten Funktionsschicht, die einen unteren Funktionsschichtendbereich einen nicht von Obermaterial bedeckten Funktionsschichtüberstand aufweist. Ein in Schaftumfangsrichtung verlaufendes Verbindungsband weist eine mit einem Obermaterialende verbundene obere Verbindungsbandlängsseite und eine mit dem Funktionsschichtendbereich verbundene untere Verbindungsbandlängsseite auf. Das Verbindungsband überbrückt den Funktionsschichtüberstand und besteht aus für flüssiges Dichtungsmaterial durchströmbarem Material. Auf die Außenseite des Funktionsschichtüberstandes ist eine in Laufsohlenumfangsrichtung geschlossene Klebstoffzone aus einem Reaktivschmelzklebstoff, der im beim Aufbringen flüssigen Zustand das Verbindungsband durchdringend bis auf den Funktionsschichtüberstand gelangt und im ausreagierten Zustand zu Wasserdichtigkeit führt, aufgebracht.
  • Wie bei Schuhwerk gemäß der bereits genannten EP 0 298 360 B1 kann es auch bei einem Schuhschaft gemäß US-A-5 433 021 oder gemäß DE-A-199 38 139 zur Faltenbildung aufgrund unterschiedlich starker Krümmung der Ränder von Obermaterialendbereich und Futtermaterialendbereich kommen.
  • WO-A-03/070041 , welche Stand der Technik gemäß Artikel 54(3) und 153(5) EPÜ bildet, beschreibt einen Schuhschaft, aufweisend ein unteres Schaftende, ein Obermaterial mit einem unteren Obermaterialende, eine wasserdichte Funktionsschicht, die einen unteren Funktionsschichtendbereich mit einer nicht von Obermaterial bedeckten Funktionsschichtzone aufweist, ein in Schaftumfangsrichtung verlaufendes Verbindungsband, das eine mit dem Obermaterialende verbundene obere Verbindungsbandlängsseite und eine untere Verbindungsbandlängsseite aufweist, die Funktionsschichtzone wenigstens teilweise überlappt und aus verflüssigbarem Dichtungsmaterial oder aus für flüssiges .
  • Dichtungsmaterial durchströmbarem Material besteht. Dabei sind die beiden Verbindungsbandlängsseiten des Verbindungsbandes an den Krümmungsstellen des unteren Obermaterialendes zur Krümmungsanpassung an diese Krümmungsstellen mit unterschiedlich starken Krümmungen ausgebildet sind, derart, dass für einen in der jeweiligen Krümmung liegenden Bogensektor mit vorgegebenem Einheitssektorwinkel die Verbindungsbandlängsseiten mit vierschiedenen Bogenlängen ausgebildet sind, die sich um so stärker voneinander unterscheiden, je stärker die Krümmung des unteren Obermaterialendes in dem jeweils betrachteten Bogensektor ist, an welche die Krümmung des Verbindungsbandes anzupassen ist. Durch Ausbildung der beiden Verbindungsbandlängsseiten mit unterschiedlichen Krümmungen an den Krümmungsstellen des unteren Obermaterialendes wird eine Faltenbildung des Verbindungsbandes an solchen Krümmungsstellen vermieden.
  • Gegenüber dieser Lösung schafft die vorliegende Erfindung eine Weiterbildung, bei welcher nicht nur den geschilderten Problemen mit der Faltenbildung entgegengewirkt ist sondern das zunächst flüssige Dichtungsmaterial nicht nur die Funktionsschichtzone anströmen sondern bis zum Innenbereich des Schuhwerks vordringen kann.
  • Zu diesem Zweck macht die Erfindung einen Schuhschaft der im Anspruch 1 angegebenen Art und Schuhwerk der in Anspruch 45 angegebenen Art verfügbar. Die Erfindung schafft ausserdem ein Verfahren zur Herstellung eines Schuhschaftes der in Anspruch 56 angegebenen Art und ein Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk der in Anspruch 91 angegebenen Art. Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ein erfindungsgemässer Schuhschaft umfasst die Merkmale das Anspruchs 1.
  • Die Krümmungen der beiden Längsseiten des Verbindungsbandes sind dabei an die unterschiedlichen Krümmungsradien der mit den beiden Verbindungsbandlängsseiten verbundenen Materialien angepasst.
  • Dass das zunächst flüssige Dichtungsmaterial nicht nur die Funktionsschichtzone anströmen sondern bis zum Innenbereich des Schuhwerks vordringen kann, wird durch das erfindungsgemäße Merkmal, dass der untere Funktionsschichtrand oberhalb der Höhe der unteren Verbindungsbandlängsseite des Verbindungsbandes endend ausgebildet ist, erreicht.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist ein zwischen den beiden Verbindungsbaridlängsseiten befindlicher Bereich des Verbindungsbandes mit der Funktionsschicht verbunden. Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die untere Verbindungsbandlängsseite mit einem auf der Innenseite der Funktionsschicht angeordneten Futter verbunden. Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die untere Verbindungsbandlängsseite mit einer unteren Verbindungsbandlängsseite eines zweiten Verbindungsbandes verbunden, welches eine Verlängerung eines unteren Endes der Funktionsschicht und/oder des genannten Futters bildet. Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die untere Verbindungsbandlängsseite mit einer Zwischensohle, beispielsweise einer Brandsohle verbunden. Die untere Verbindungsbandlängsseite kann auch mit mehreren dieser Elemente verbunden sein.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist an Stellen des unteren Schaftendes mit konvexer Krümmung die Bogenlänge der oberen Verbindungsbandlängsseite des ersten Verbindungsbandes länger als die Bogenlänge von dessen unterer Verbindungsbandlängsseite.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist an Stellen des unteren Schaftendes mit konkaver Krümmung die Bogenlänge der unteren Verbindungsbandlängsseite des ersten Verbindungsbandes länger als die Bogenlänge von dessen oberer Verbindungsbandlängsseite.
  • Die Krümmungen der beiden Längsseiten des Verbindungsbandes sind dabei an die unterschiedlichen Krümmungsradien der mit den beiden Verbindungsbandlängsseiten verbundenen Materialien angepasst.
  • In diesem Zusammenhang bedeuten konvex und konkav, dass die der Umfangskontur der später anzubringenden Sohle entsprechende Umfangskontur des unteren Schaftendes von der Mitte der späteren Sohlenfläche aus betrachtet nach außen vorgewölbt bzw. nach innen eingezogen ist.
  • Die Begriffe Bogensektor, Bogenlängen und Einheitssektorwinkel werden an späterer Stelle unter Zuhilfenahme der Fig. 13 noch näher erläutert.
  • Erfindungsgemäßes Schuhwerk umfasst einen derartigen Schuhschaft und ein Dichtungsmaterial, welches die Funktionsschichtzone in einer im Bereich des Verbindungsbandes befindlichen, in Umfangsrichtung des Schaftendes umlaufenden Dichtungsmaterialzone wasserdicht abdichtet.
  • Bei dem bekannten Schuhwerk der eingangs erwähnten Art ist Faltenbildung des Schaftes im Bereich des Netzbandes hervorgerufen worden, weil nicht berücksichtigt worden ist, dass an Stellen, an welchen der untere Schaftendbereichsumfang ein Krümmung aufweist, was insbesondere im Zehenbereich und im Fersenbereich gilt, das gekrümmte Obermaterialende, das mit der oberen Verbindungsbandlängsseite verbunden ist, und das gekrümmte Material, das mit der unteren Verbindungsbandlängsseite oder mit einem zwischen den beiden Verbindungsbandlängsseiten befindlichen Bereich des Verbindungsbandes verbunden ist, unterschiedliche Bogenlängen aufweisen, wobei der Bogenlängenunterschied von der Stärke der lokalen Krümmung abhängt. Wird in bisher üblicher Weise ein Netzband verwendet, welches an die unterschiedlichen Krümmungen des Schaftendbereichsumfangs nicht angepasst oder anpassbar ist, kommt es aufgrund der unterschiedlichen Krümmungen und Krümmungsbogenlängen an den beiden Nertzbandlängsseiten zwangsläufig zu faltenartigen Verwerfungen, die sich auch auf das an das Netzband angenähte Material übertragen können, insbesondere das Funktionsschichtmaterial und gegebenenfalls das Futtermaterial, welche Materialien im allgemeinen weicher sind als das Obermaterial. Solche Faltenbildung des Netzbandes kann dazu führen, dass an den Faltenstellen Dichtungsmaterial, welches das Netzband bis hin zu der Funktionsschicht durchdringen soll, nicht mehr ausreichend oder ausreichend gleichmäßig zur Funktionsschicht vordringt und die Abdichtung der dem Netzband benachbarten Funktionsschichtzone nicht mehr in zufriedenstellender Weise gelingt. Faltenbildung im Funktionsschichtmaterial und/oder im Futtermaterial und/oder im Obermaterial erfordert dickere Klebstoffschichten für das Zwickkleben im Fall eines gezwickten Schaftes und/oder für das Ankleben einer Laufsohle und damit einen höheren Sohlenaufbau, als er ohne Faltenbildung erforderlich wäre. Das gilt auch für angespritzte Laufsohlen, deren hochstehender Sohlenseitenrand im Fall von Faltenbildung höher gespritzt werden muss.
  • Das Problem mit der Faltenbildung hat man schon dadurch zu mindern versucht, dass man konisches Netzband eingesetzt hat, bei welchem, wenn man es zu einem Kreis zusammenbiegt, die obere Längsseite dieses Netzbandes einen kleineren Kreisdurchmesser aufweist als die untere Längsseite. Derartiges Netzband, das durch einen Webvorgang hergestellt wird und relativ steif ist, ist einerseits aufwendig in der Herstellung und ist andererseits nur an eine ganz bestimmte Krümmung des Schaftendbereichsumfangs anpassbar. An Stellen anderer Krümmung bleibt das Problem der Faltenbildung aber bestehen und an Stellen, deren Krümmungsrichtung entgegengesetzt zu der ist, für welche das konische Netzband ausgelegt ist, verschärft sich das Problem der Faltenbildung gegenüber neutralem Netzband herkömmlicher Art. Normalerweise ist das konische Netzband auf Krümmungen im Zehen- oder Fersenbereich des Schuhs ausgelegt. Auf der Innenseite des Fußmittelbereichs weist der Schuh aber üblicherweise eine entgegengesetzte Krümmungsrichtung auf. Dort erhöht das konische Netzband die Probleme anstatt sie zu verringern.
  • Dies wird bei Schuhwerk mit einem erfindungsgemäßen Schaft durch die Verwendung eines an unterschiedliche Krümmung entlang des Schaftendbereichsumfangs angepassten oder anpassbaren Verbindungsbandes vermieden. An unterschiedliche Krümmung angepasstes Verbindungsband wird bereits bei der Herstellung mit einer an ein bestimmtes Schuhmodell angepassten Krümmung versehen, indem es beispielsweise mit dem geeigneten Krümmungsverlauf ausgestanzt oder gespritzt wird. Als anpassbares Verbindungsband eignet sich ein elastisch oder plastisch dehnbares Band, wobei die Anpassung an verschiedene Krümmungen durch Wahl einer Längsdehnungsvorspannung während des Verbindens mit dem Obermaterialendbereich und dem mit der unteren Verbindungsbandlängsseite bzw. dem mit einem Mittelbereich des Verbindungsbandes verbundenen Material erreichbar ist.
  • Besonders bevorzugt wird elastisch dehnbares Verbindungsband, weil es besonders einfach und ohne Auslegung für ein spezielles Schuhmodell an die unterschiedlichen Krümmungsgegebenheiten anpassbar ist.
  • Um die gewünschte Wirkung zu erhalten, nämlich die Vermeidung von Faltenbildung, muss an Stellen des unteren Schaftendes mit konvexer Krümmung die Längsseite des elastischen Verbindungsbandes, die mit dem anderen Material als dem Obermaterial verbunden ist, elastisch dehnbar und unter Längsdehnungsvorspannung mit diesem anderen Material verbunden sein, bei dem es sich um die Funktionsschicht, das Futter, die untere Längsseite des bereits erwähnten zweiten Verbindungsbandes und/oder eine Brandsohle oder eine sonstige Zwischensohle handeln kann. Die mit dem Obermaterialende verbundene Längsseite des elastischen Verbindungsbandes muss nicht, kann aber elastisch dehnbar sein und muss nicht, kann aber unter Längsdehnungsvorspannung mit dem Obermaterialende verbunden sein. Wenn beide Längsseiten des elastischen Verbindungsbandes unter Längsdehnungsvorspannung verbunden werden, ist es empfehlenswert aber nicht unbedingt notwendig, die untere Längsseite des Verbindungsbandes unter gleicher Längsdehnungsvorspannung wie die mit dem Obermaterialende verbundene Längsseite des Verbindungsbandes zu verbinden.
  • Dadurch, dass dieses elastische Verbindungsband an seiner unteren Längsseite unter Längsdehnungsvorspannung mit dem damit zu verbindenden Material verbunden wird und sich in seine nicht gedehnte Lage zurückzuziehen versucht, ist die mit untere Längsseite des elastischen Verbindungsbandes gegenüber der oberen Längsseite verkürzt, wodurch Faltenbildung verhindert wird.
  • Vorteilhaft ist es, das elastische Verbindungsband auch beim Verbinden mit dem Obermaterialende einer Längsdehnungsvorspannung auszusetzen. Dadurch wird in besonders starkem Maß erreicht, dass sich das elastische Verbindungsband auf der mit dem anderen Material verbundenen unteren Längsseite beim Krümmen zusammenzieht und dadurch Faltenbildung ganz besonders gut verhindert wird.
  • Nach dem Verbinden des Verbindungsbandes unter Längsdehnungsvorspannung mit dem Obermaterialende ist es auch leichter, die Funktionsschicht und/oder das Futter und/oder das sonstige Material am Verbindungsband unter Längsdehnungsvorspannung zu befestigen, da sich das Obermaterial mit dem daran unter Längsdehnungsvorspannung befestigten elastischen Verbindungsband zusammenzieht und damit das Verbinden der Funktionsschicht und/oder des Futtermaterials und/oder des sonstigen Materials an das Verbindungsband ohne erneute Ausübung einer Längsdehnungsvorspannung mit Schwierigkeiten verbunden sein kann, insbesondere, wenn sich das Obermaterial und das andere Material, beispielsweise Futtermaterial, in Umfangsrichtung des Schaftendes nicht in gleichem Maß dehnen können.
  • An Stellen des unteren Schaftendes mit konkaver Krümmung ist ein umgekehrtes Vorgehen zu empfehlen, nämlich die obere Längsseite des elastischen Verbindungsbandes unter Längsdehnungsspannung mit dem Obermaterialende zu verbinden.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird mindestens eine der Verbindungen mittels einer Nähnaht hergestellt.
  • Das elastische Verbindungsband ermöglicht es sehr einfach, beim Aufspannen des Schaftes auf einen Leisten das Verbindungsband unter die sohlenseitige Leistenkante zu ziehen. Das elastische Verbindungsband klappt aufgrund der Längsdehnungsvorspannung in eine Lage parallel zur später aufzubringenden Laufsohle, was nachfolgende Bearbeitungsschritte erleichtern kann. Das Verbindungsband bleibt faltenfrei, was insbesondere bei Schuhen mit engem Krümmungsradius der Sohlenumfangskontur, ganz besonders bei spitzen Schuhen und kleinen Schuhen, beispielsweise Kinderschuhen und kleineren Damengrößen, wichtig ist. Dadurch, dass keine Falten mehr vorhanden sind, kann bei Ausbildung des Verbindungsbandes als Netzband das nachfolgend aufgebrachte Dichtungsmaterial das Netzband an allen Stellen gut durchdringen, sodass sich eine besonders hochwertige und dauerhafte Wasserdichtigkeit des fertigen Schuhwerks ergibt. Da keine Falten mehr auftreten, können dünnere Sohlen eingesetzt werden. Dies wirkt sich besonders positiv aus bei Schuhen, bei welchen der untere Schaftendbereich einschließlich des Verbindungsbandes um die untere Leistenkante herumgeschlagen wird und in dieser Lage bleibt und die Laufsohle keinen zum Schaft hochstehenden Rand zu haben braucht, um ein Verbindungsband abzudecken, das sich mit seiner Querdimension in etwa senkrecht zur Laufsohle erstreckt. Denn da das Verbindungsband problemlos und faltenfrei unter der unteren Leistenkante verschwindet, ist es nicht mehr notwendig, den Sohlenrand besonders hoch am Schaft auszubilden. Dadurch wird bei Verwendung einer wasserdampfdurchlässigen und damit atmungsaktiven Funktionsschicht und angespritzter oder angeklebter Laufsohle auch nicht unnötig viel dieser Funktionsschicht durch nicht atmungsaktiven Sohlenkunststoff abgedeckt und hinsichtlich der Atmungsaktivität blockiert. Das erfindungsgemäß verwendete Verbindungsband trägt somit zur Erhöhung der Gesamtatmungsaktivität des Schuhwerks bei.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung befindet sich auf der vom Obermaterial abliegenden Innenseite der Funktionsschicht ein Futtermaterial, entweder als getrennte Materiallage oder als Bestandteil eines die Funktionsschicht und das Futtermaterial umfassenden Laminats. In beiden Fällen kann sich die Funktionsschicht bis zum unteren Futtermaterialrand erstrecken oder kann in einem vorbestimmten Abstand oberhalb des unteren Futtermaterialrandes enden.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung enden der untere Funktionsschichtrand und der untere Futtermaterialrand oberhalb der Höhe der unteren Verbindungsbandlängsseite des Verbindungsbandes und sind mit diesem gar nicht verbunden oder sind mit einem zwischen den beiden Verbindungsbandlängsseiten des Verbindungsbandes befindlichen Zwischenbereich des Verbindungsbandes verbunden. Bei der Ausführungsform, bei welcher der untere Funktionsschichtrand und der untere Futtermaterialrand oberhalb der unteren Verbindungsbandlängsseite des Verbindungsbandes enden, kann der untere Funktionsschichtrand und/oder der untere Futtermaterialrand über ein zweites Verbindungsband mit der unteren Verbindungsbandlängsseite des ersten Verbindungsbandes und/oder mit einer Zwischensohle, beispielsweise einer Brandsohle, oder bei zwischensohlen- bzw. brandsohlenlosem Sohlenaufbau mit einer Zurrschnur verbunden sein. Das zweite Verbindungsband kann ebenso wie das erste Verbindungsband aufgebaut sein, insbesondere hinsichtlich eines an die lokale Krümmung des Umfangs des unteren Schaftendes angepassten unterschiedlichen Krümmungsverlaufs der beiden Verbindungsbandlängsseiten des zweiten Verbindungsbandes.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Schuhschaftes umfasst die Merkmale des Anspruchs 5b.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird die nicht von Schaftobermaterial bedeckte Funktionsschichtzone durch einen Überstand des Funktionsschichtendbereichs gegenüber dem Obermaterialendbereich gebildet.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist das Verbindungsband nicht-porös.
  • Bei einer ersten Variante dieser Ausführungsform dient das nicht-poröse Verbindungsband oder ein Teil davon als Dichtungsmaterial, das durch Aktivierung, beispielsweise mittels Wärmeenergie, Hochfrequenzenergie, Infrarotenergie oder UV-Energie, aktiviert und dadurch vorübergehend in einen flüssigen und klebenden Zustand gebracht wird, in welchem es seine Dichtwirkung entwickelt. Zum Beispiel weist das Verbindungsband ein elastisches Textilband als Träger auf, das mit einer Dichtungsmasse beschichtet ist.
  • Bei einer zweiten Variante dieser Ausführungsform, bei welchem an das Schuhwerk eine Zwischensohle oder Laufsohle angespritzt wird, wird für das Verbindungsband ein Material verwendet, das von dem beim Anspritzen der Sohle heissflüssigen Sohlenmaterial schmelzbar ist. Da der sohlenseitige Teil des Schuhwerks in diesem Fall von der angespritzten Sohle in Form gehalten wird, ist die Stabilität des Schuhwerks auch dann noch gewährleistet, wenn das Verbindungsband beim Anspritzen der Sohle gänzlichwegschmilzt.
  • Für das nicht-poröse Verbindungsband eignet sich beispielsweise ein Polyurethanstreifen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das Verbindungsband porös oder durchlässig und weist vorzugsweise die Form eines Netzbandes auf, mit derartiger Porosität oder Durchlässigkeit, dass es von flüssigem Dichtungsmaterial durchdringbar ist. Bei dem flüssigen Dichtungsmaterial handelt es sich entweder um beim Anspritzen einer Sohle flüssiges Sohlenmaterial oder, insbesondere wenn das Schuhwerk mit einer angeklebten Laufsohle versehen wird, um einen im ausgehärteten Zustand zu Wasserdichtigkeit führenden Dichtungsklebstoff, vorzugsweise in Form von in ausreagiertem Zustand zu Wasserdichtigkeit führendem Reaktivschmelzklebstoff. Dabei wird der Dichtungsklebstoff im wesentlichen nur auf das poröse Verbindungsband aufgebracht und dichtet die Funktionsschicht in demjenigen Bereich der Funktionsschichtzone ab, welchem das poröse Verbindungsband gegenüberliegt.
  • Wichtig ist, dass das Verbindungsband mindestens auf seiner unteren Längsseite elastisch ist, während die andere Längsseite des Verbindungsbandes mindestens dehnbar oder ebenfalls elastisch sein kann.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist das poröse oder durchlässige elastische Netzband die Form einer Leiter auf, wobei zwei die beiden Längsseiten des Netzbandes bildende Längsstege durch in Netzbandlängsrichtung gleichmäßig voneinander beabstandete Querstege verbunden sind. Dabei ist mindestens einer der Längsstege elastisch, während die Querstege vorzugsweise starr oder nicht elastisch sind. Die Längsstege bestehen bei einer Ausführungsform des Netzbandes aus Kautschuk, Gummi, Latex oder einem Elastomer, beispielsweise Elastan, während die Querstege vorzugsweise aus Polyamid, Polyester oder einem ähnlichen nichtelastischen Material bestehen.
  • Hinsichtlich eines derartig geformten elastischen Netzbandes gibt es mehrere Varianten, die für den erfindungsgemäßen Zweck geeignet sind, beispielsweise:
    • beide Längsstege sind um 100 % plastisch derart verformbar, dass es an den Krümmungsstellen des unteren Schaftendes nicht zu Faltenbildung kommt;
    • beide Längsstege sind um 100 % elastisch derart verformbar, dass es an den Krümmungsstellen des unteren Schaftendes nicht zu Faltenbildung kommt;
    • beide Längsstege sind je teilweise elastisch als auch plastisch derart verformbar, dass es an den Krümmungsstellen des unteren Schaftendes nicht zu Faltenbildung kommt;
    • einer der beiden Längsstege ist teilweise elastisch als auch plastisch verformbar und der andere Längssteg ist um 100 % plastisch verformbar, derart, dass es an den Krümmungsstellen des unteren Schaftendes nicht zu Faltenbildung kommt;
    • einer der beiden Längsstege ist teilweise elastisch als auch plastisch verformbar und der andere Längssteg ist um 100 % elastisch verformbar, derart, dass es an den Krümmungsstellen des unteren Schaftendes nicht zu Faltenbildung kommt.
  • Bei einer ein elastisches Netzband verwendenden Ausführungsform der Erfindung wird das Netzband durch einen Webvorgang hergestellt, wobei die Längsstege durch Längs- oder Kettfäden gebildet werden, die mit Quer- oder Schussfäden verwebt werden. Längsfäden werden nur im Bereich der Längsstege bereitgestellt. In dem zwischen den Längsstegen von Längsfäden frei bleibenden mittleren Bereich bilden die Querfäden die Querstege. Dabei werden die Querstege mit solchem Abstand voneinander angeordnet, das das Netzband eine ausreichende Durchlässigkeit für Dichtungsmaterial erhält. Zum Erhalt der Elastizität werden Längsfäden bildende elastische Fäden, mindestens soweit sie zu einem der beiden Längsstege gehören, während des Webvorgangs in Dehnungsspannung gehalten. Das elastische Netzband kann man je nach spezieller Anforderung unterschiedlich gestalten. Es bestehen die Möglichkeiten, dass nur einer der Längsstege elastisch ist, dass beide Längsstege elastisch sind, dass beide Längsstege eine unterschiedliche Elastizität haben und auch, dass das Netzband entlang seiner Länge Zonen unterschiedlicher Elastizität aufweist, um beispielsweise im Zehen- und Fersenbereich des Schuhwerks eine höhere und in den Seitenfußbereichen des Schuhwerks eine geringere Elastizität bereitzustellen.
  • Bevorzugt wird die Möglichkeit, für den gesamten Schuhschaftumfang ein
  • Netzband mit über seine Länge gleichbleibender Elastizität zu verwenden, wobei das Netzband an den Stellen kleineren Krümmungsradius, also im Zehen- und Fersenbereich, mit dem Obermaterial unter höherer Längsdehnungsvorspannung vernäht werden kann als im Bereich der Fußlängsseiten.
  • Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich sowohl für einen Schuhwerkaufbau mit Brandsohle als auch für einen Schuhwerkaufbau ohne Brandsohle.
  • Bei einem Schuhwerkaufbau ohne Brandsohle wird der sohlenseitige Schaftendbereich mittels einer Zurrschnur zusammengezurrt (auch unter dem Begriff String Lasting bekannt). Im Fall eines Schuhwerkaufbaus mit einer Brandsohle wird das Schaftmaterial mit der Brandsohle entweder durch Strobeln, d.h. mittels einer das Schaftmaterial und die Brandsohle verbindenden Strobelnaht, oder durch Zwickkleben eines zum unteren Schaftendbereich gehörenden Zwickeinschlags auf die Unterseite der Brandsohle mittels Zwickklebstoffs verbunden. Auch die Anwendung beider Befestigungsmethoden in Kombination bei ein und demselben Schuhwerk ist möglich, wobei beispielsweise der Funktionsschichtendbereich mittels Strobelnaht mit der Brandsohle verbunden und der Obermaterialendbereich mit der Brandsohle mittels Zwickklebens verbunden wird. Es gibt auch Schuhwerk mit einer Teilbrandsohle, die sich nur über eine Teillänge des Schuhwerks erstreckt, wobei das untere Schaftende über den keine Brandsohle aufweisenden Teil der Schuhlänge mittels Zurrschnur zusammengezurrt und über den die Teilbrandsohle aufweisenden Teil der Schuhlänge zwickgeklebt wird. Entsprechend wird das elastische Verbindungsband mit dem Brandsohlenumfangsrand mittels der Strobelnaht verbunden oder wird die nicht mit dem Schaftobermaterial verbundene Längsseite des Verbindungsbandes an dem Zwickeinschlagrand befestigt.
  • Die Verwendung eines elastischen Verbindungsbandes führt dazu, dass nach dem Verbinden der einen Längsseite des Verbindungsbandes mit dem Schaftobermaterial unter Längsdehnungsvorspannung der nicht mit dem Schaftobermaterial verbundene Teil des Verbindungsbandes nach innen klappt, derart, dass dieser Teil des Verbindungsbandes von der Innenseite des sohlenseitigen Schaftendbereichs in etwa senkrecht weg steht und sich in etwa parallel zur noch anzubringenden Laufsohle erstreckt. Dies ist vorteilhaft insofern, als der seitliche Rand der angespritzten oder angeklebten Laufsohle nicht so hoch zu sein braucht als wenn das Verbindungsband senkrecht zur Laufsohle ausgerichtet bliebe und/oder Falten aufwiese.
  • Insbesondere für Sohlenaufbauten, die weder eine wasserdichte Brandsohle noch eine wasserdichte Zwischensohle noch eine wasserdichte Laufsohle aufweisen, eignet sich eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher eine flächige wasserdichte Dichtungsschicht vorgesehen ist, die parallel zu der noch aufzubringenden Laufsohle sich erstreckend derart auf die Unterseite eines umgeschlagenen Schaftendbereichs aufgebracht ist, daß eine untere Schaftöffnung bis zu der Dichtungsmaterialzone hin abgedichtet ist. Vorzugsweise handelt es sich bei der Dichtungsschicht um eine Dichtungsplatte (in Fachkreisen auch als Gasket bekannt), die auf die Brandsohlenunterseite oder, wenn es sich um einen brandsohlenfreien Aufbau mit Zurrschnur handelt, auf die Unterseite des umgeschlagenen, zusammengezurrten Schaftendbereichs geklebt wird. Bei einer Ausführungsform ist die Dichtungsplatte wasserdicht und vorzugsweise auch wasserdampfdurchlässig. Sie kann mit einem Laminat aufgebaut sein, das eine Trägermaterialschicht und eine wasserdichte, vorzugsweise auch wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht aufweist.
  • Bei der Dichtungsschicht kann es sich je nach dem speziellem Sohlenaufbau auch um eine Zwischensohle oder eine Laufsohle handeln oder auch eine um eine Dichtmaterialschicht, beispielsweise in Form eines auf die Innenseite der Laufsohle oder eines nur auf das als Netzband ausgebildete Verbindungsband aufgebrachten Dichtklebstoffs, insbesondere in Form von Reaktivschmelzklebstoff.
  • Zum Abdichten der Funktionsschicht mittels des Verbindungsbandes (wenn dieses selbst Dichtungsmaterial aufweist) oder durch das Verbindungsband hindurch (wenn dieses als poröses oder durchlässiges Netzband ausgebildet ist) eignet sich jedes zu Wasserdichtigkeit führende Material. Im Fall der Verwendung von Dichtungseigenschaften aufweisendem Klebstoff als Dichtungsmaterial wird Reaktivschmelzklebstoff bevorzugt, der eine besonders gute Abdichtung im Bereich des Sohlenaufbaus des Schuhwerks bewirkt. Reaktivschmelzklebstoff hat einerseits im flüssigen Zustand vor dem Ausreagieren eine besonders hohe Kriechfähigkeit und führt andererseits im ausregierten Zustand zu einer besonders hohen und dauerhaften Wasserdichtigkeit. Der Reaktivschmelzklebstoff läßt sich mit sehr einfachen Mittel aufbringen, zum Beispiel aufstreichen, aufsprühen oder in Form eines Klebstoffstreifens oder einer Klebstoffraupe aufbringen, wobei sich der Reaktivschmelzklebstoff durch Erwärmung klebefähig machen und dadurch im Bereich des Verbindungsbandes fixieren läßt, bevor das Ausreagieren und die damit einhergehende dauerhafte Verklebung mit der Funktionsschicht beginnt.
  • Die Verklebung des Reaktivschmelzklebstoffs oder sonstigen Dichtungsmaterials mit der Funktionsschicht wird besonders innig, wenn man den Reaktivschmelzklebstoff oder das sonstige Dichtungsmaterial nach dem Auftragen auf das Verbindungsband mechanisch gegen die Funktionsschicht drückt. Hierzu eignet sich vorzugsweise eine Anpreßvorrichtung, z.B. in Form eines Anpreßkissens, mit einer durch den Reaktivschmelzklebstoff oder das sonstige Dichtungsmaterial nicht benetzbaren und daher mit dem Reaktivschmelzklebstoff oder das sonstige Dichtungsmaterial nicht verklebenden, glatten Materialoberfläche, beispielsweise aus nichtporösem Polyterafluorethylen (auch unter der Handelsbezeichnung Teflon bekannt), Silikon oder PE (Polyethylen). Vorzugsweise verwendet man hierzu ein Anpreßkissen, beispielsweise in Form eines Gummikissens oder Luftkissens, dessen Anpreßoberfläche mit einer Folie aus einem der genannten Materialien, beispielsweise nicht-porösem Polytetrafluorethylen, überzogen ist, oder man ordnet vor dem Anpreßvorgang zwischen dem mit dem Reaktivschmelzklebstoff oder dem sonstigen Dichtungsmaterial versehenen Sohlenaufbau und dem Anpreßkissen eine derartige Folie an.
  • Vorzugsweise wird ein mittels Feuchtigkeit aushärtbarer Reaktivschmelzklebstoff verwendet, der auf den zu klebenden Bereich aufgetragen und zum Ausreagieren Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird ein thermisch aktivierbarer und mittels Feuchtigkeit aushärtbarer Reaktivschmelzklebstoff verwendet, der thermisch aktiviert, auf den zu klebenden Bereich aufgetragen und zum Ausreagieren Feuchtigkeit ausgesetzt wird.
  • Als Reaktivschmelzklebstoffe werden Klebstoffe bezeichnet, die vor ihrer Aktivierung aus relativ kurzen Molekülketten mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von etwa 3000 bis etwa 5000 g/mol bestehen, nichtklebend sind und, gegebenenfalls nach thermischem Aktivierten, in einen Reaktionszustand gebracht werden, in welchem die relativ kurzen Molekülketten zu langen Molekülketten vernetzen und dabei aushärten, und zwar vorwiegend in feuchter Atmosphäre. In dem Reaktions- oder Aushärtezeitraum sind sie klebefähig. Nach dem vernetzenden Aushärten können sie nicht wieder aktiviert werden. Beim Ausreagieren kann es zu dreidimensionaler Vernetzung von Molokülketten kommen. Die dreidimensionale Vernetzung führt zu einem besonders starken Schutz vor dem Eindringen von Wasser in den Klebstoff.
  • Für den erfindungsgemäßen Zweck geeignet sind z.B. Polyurethan-Reaktivschmelzklebstoffe, Harze, aromatische Kohlenwasserstoff-Harze, aliphatische Kohlenwasserstoff-Harze und Kondensationsharze, z.B. in Form von Epoxyharz.
  • Besonders bevorzugt werden Polyurethan-Reaktivschmelzklebstoffe, im folgenden PU-Reaktivschmelzklebstoffe genannt.
  • Bei einer praktischen Ausführungsform erfindungsgemäßen Schuhwerks wird ein PU-Reaktivschmelzklebstoff verwendet, der unter der Bezeichnung IPATHERM S 14/242 von der Firma H.P.Fuller in Wells, Österreich, erhältlich ist. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird ein PU-Reaktivschmelzklebstoff verwendet, der unter der Bezeichnung Macroplast QR 6202 von der Firma Henkel AG, Düsseldorf, Deutschland, erhältlich ist.
  • Besonders bevorzugt wird eine Funktionsschicht, die nicht nur wasserundurchlässig sondern auch wasserdampfdurchlässig ist. Dies ermöglicht die Herstellung von wasserdichten Schuhen, die trotz Wasserdichtigkeit atmungsaktiv bleiben.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist die Funktionsschicht des Schaftfuttermaterials und/oder der Dichtungsplatte eine Schicht aus durch Expandieren mikroporösem Polytetrafluorehtylen (ePTFE) auf.
  • Als "wasserdicht" wird eine Funktionsschicht angesehen, gegebenenfalls einschließlich an der Funktionsschicht vorgesehener Nähte, wenn sie einen Wassereingangsdruck von mindestens 1x104 Pa gewährleistet. Vorzugsweise gewährleistet das Funktionsschichtmaterial einen Wassereingangsdruck von über 1x105 Pa. Dabei ist der Wassereingangsdruck nach einem Testverfahren zu messen, bei dem destilliertes Wasser bei 20±2°C auf eine Probe von 100 cm2 der Funktionsschicht mit ansteigendem Druck aufgebracht wird. Der Druckanstieg des Wassers beträgt 60±3 cm Ws je Minute. Der Wassereingangsdruck entspricht dann dem Druck, bei dem erstmals Wasser auf der anderen Seite der Probe erscheint. Details der Vorge hensweise sind in der ISO-Norm 0811 aus dem Jahre 1981 vorgegeben.
  • Als "wasserdampfdurchlässig" wird eine Funktionsschicht dann angesehen, wenn sie eine Wasserdampfdurchlässigkeitszahl Ret von unter 150 m2xPaxW-1 aufweist. Die Wasserdampfdurchlässigkeit wird nach dem Hohenstein-Hautmodell getestet. Diese Testmethode wird in der DIN EN 31092 (02/94) bzw. ISO 11092 (1993) beschrieben.
  • Ob ein Schuh wasserdicht ist, kann z.B. mit einer Zentrifugenanordnung der in der US-A-5 329 807 beschriebenen Art getestet werden.
  • Geeignete Materialien für die wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht sind insbesondere Polyurethan, Polypropylen und Polyester, einschließlich Polyetherester und deren Laminate, wie sie in den Druckschriften US-A-4,725,418 und US-A-4,493,870 beschrieben sind. Besonders bevorzugt wird jedoch gerecktes mikroporöses Polytetrafluorethylen (ePTFE), wie es beispielsweise in den Druckschriften US-A-3,953,566 sowie US-A-4,187,390 beschrieben ist, und gerecktes Polytetrafluorethylen, welches mit hydrophilen Imprägniermitteln und/oder hydrophilen Schichten versehen ist; siehe beispielsweise die Druckschrift US-A-4,194,041 . Unter einer mikroporösen Funktionsschicht wird eine Funktionsschicht verstanden, deren durchschnittliche Porengröße zwischen etwa 0,2 µm und etwa 0,3 µm liegt.
  • Die Porengröße kann mit dem Coulter Porometer (Markenname) gemessen werden, das von der Coulter Electronics, Inc., Hialeath, Florida, USA, hergestellt wird.
  • Verwendet man als Funktionsschicht ePTFE, kann der Reaktivschmelzklebstoff während des Klebvorgangs in die Poren dieser Funktionsschicht eindringen, was zu einer mechanischen Verankerung des Reaktivschmelzklebstoffs in dieser Funktionsschicht führt. Die aus ePTFE bestehende Funktionsschicht kann auf der Seite, mit welcher sie bei dem Klebevorgang mit dem Reaktivschmelzklebstoff in Berührung kommt, mit einer dünnen Polyurethan-Schicht versehen sein. Bei Verwendung von PU-Reaktivschmelzklebstoff in Verbindung mit einer solchen Funktionsschicht kommt es nicht nur zur mechanischen Verbindung sondern zusätzlich auch zu einer chemischen Verbindung zwischen dem PU-Reaktivschmelzklebstoff und der PU-Schicht auf der Funktionsschicht. Dies führt zu einer besonders innigen Verklebung zwischen der Funktionsschicht und dem Reaktivschmelzklebstoff, so daß eine besonders dauerhafte Wasserdichtigkeit gewährleistet ist.
  • Als Schaftobermaterial sind beispielsweise Leder oder textile Flächengebilde geeignet. Bei den textilen Flächengebilden kann es sich beispielsweise um Gewebe, Gestricke, Gewirke, Vlies oder Filz handeln. Diese textilen Flächengebilde können aus Naturfasern, beispielsweise aus Baumwolle oder Viskose, aus Kunstfasern, beispielsweise aus Polyestern, Polyamiden, Polypropylenen oder Polyolefinen, oder aus Mischungen von wenigstens zwei solcher Materialien hergestellt sein.
  • Bei Verwendung einer Funktionsschicht ist normalerweise auf der Innenseite ein Futtermaterial angeordnet. Als Futtermaterial, das mit der Funktionsschicht häufig zu einem Funktionsschichtlaminat verbunden wird, eignen sich die gleichen Materialien, wie sie vorausgehend für das Schaftobermaterial angegeben sind. Das Funktionsschichtlaminat kann auch mehr als zwei Schichten aufweisen, wobei sich auf der von der Futterschicht abliegenden Seite der Funktionsschicht eine textile Abseite befinden kann.
  • Die Laufsohle erfindungsgemäßen Schuhwerks kann aus wasserdichtem Material wie z.B. Gummi oder Kunststoff, beispielsweise Polyurethan, bestehen oder aus nicht-wasserdichtem, jedoch atmungsaktivem Material wie insbesondere Leder, aus mit Gummi oder Kunststoffintarsien versehenem Leder oder aus mit Lederintarsien versehenem Gummi- oder Kunststoff. Im Fall nicht-wasserdichten Laufsohlenmaterials kann die Laufsohle dadurch wasserdicht gemacht werden, bei Aufrechterhaltung der Atmungsaktivität, daß sie mindestens an Stellen, an denen der Sohlenaufbau nicht schon durch andere Maßnahmen wasserdicht gemacht worden ist, mit einer wasserdichten, wasserdampfdurchlässigen Funktionsschicht versehen wird.
  • Die Brandsohle erfindungsgemäßen Schuhwerks kann aus Viskose, Vlies, z.B. Polyestervlies, dem Schmelzfasern zugesetzt sein können, Leder oder verklebten Lederfasern bestehen. Eine Brandsohle ist unter der Bezeichnung Texon Brandsohle der Texon Mockmuhl GmbH in Mockmuhl, Deutschland, erhältlich. Brandsohlen aus solchen Materialien sind wasserdurchlässig. Eine Brandsohle aus solchem oder weiterem Material kann dadurch wasserdicht gemacht werden, daß auf einer ihrer Oberflächen oder in ihrem Inneren eine Schicht aus wasserdichtem Material angeordnet wird. Zu diesem Zweck kann z.B. eine Folie mit Kappenstoff V25 der Firma Rhenoflex in Ludwigshafen, Deutschland, aufgebügelt werden. Soll die Brandsohle nicht nur wasserdicht sondern auch wasserdampfdurchlässig sein, wird sie mit einer wasserdichten, wasserdampfdurchlässigen Funktionsschicht versehen, die vorzugsweise mit ePTFE (expandiertem, mikroporösem Polytetrafluorethylen) aufgebaut ist. Hierfür eignet sich beispielsweise ein Laminat, das eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht enthält und unter der Handelsbezeichnung TOP DRY von der W.L. Gore & Associates GmbH, Putzbrunn, Deutschland, erhältlich ist.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, derartiges Laminat (TOP DRY) auf die Brandsohle und mindestens auf den gezwickten Futterüberstand von unten aufzukleben, wodurch der Schaft schon vor dem Aufkleben einer Laufsohle wasserdicht gemacht wird.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsformen näher erläutert.
  • Die Zeichnungen zeigen mehrere Ausführungsformen von Schuhwerks in unterschiedlichen Herstellungsstadien, wobei das erfindungsgemäße Merkmal, dass der untere Funktionsschichtrand oberhalb der Höhe der unteren Verbindungsbandlängsseite des Verbindungsbandes endet, nur in den Figuren 14 B bis D, 15 B bis D und 16 B bis D gezeigt ist.
  • Fig. 1
    zeigt in Schrägansicht eine Draufsicht auf die Unterseite eines erfindungsgemässen Schuhschaftes einer ersten Ausführungsform mit einem Netzband;
    Fig. 2
    zeigt eine Schrägansicht einer bei Fig. 1 verwendeten Ausführungsform eines elastischen Netzbandes;
    Fig. 3
    zeigt einen Schuh erfindungsgemässer Machart mit gestrobelter Brandsohle;
    Fig. 4
    zeigt eine Teilschnittansicht des Aufbaus gemäss Fig. 3;
    Fig. 5
    zeigt eine Ausführungsform eines zwickgeklebten Schuhs mit Brandsohle;
    Fig. 6
    zeigt eine Teilschnittansicht des Aufbaus gemäss Fig. 5;
    Fig. 7
    zeigt einen brandsohlenfreien Schuh mit Zurrschnur (String Lasting);
    Fig. 8
    zeigt eine Teilschnittansicht des in Fig. 7 gezeigten Aufbaus;
    Fig. 9
    zeigt eine Ausführungsform eines in Fig. 7 verwendbaren elastischen Netzbandes mit integriertem Zurrschnurtunnel und Zurrschnur;
    Fig. 10
    eine Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schuhs mit angespritzter Sohle;
    Fig. 11
    zeigt eine Teilschnittansicht dieser Ausführungsform;
    Fig. 12
    zeigt eine Teilschnittansicht eines Aufbaus mit Abdichtung mittels angespritzter Sohle;
    Fig. 13
    zeigt eine Skizze zur Erläuterung einiger in der vorliegenden Schrift verwendeter Begriffe;
    Fig. 14
    zeigt in Darstellungen A bis D verschieden gestaltete untere Schaftenden, wobei das erfindungsgemäße Merkmal, dass der untere Funktionsschichtrand oberhalb der Höhe der unteren Verbindungsbandlängsseite des Verbindungsbandes endet, nur in den Figuren 14 B bis D gezeigt ist.
    Fig. 15
    zeigt in Darstellungen A bis D die verschiedenen Ausführungsformen der unteren Schaftenden gemäss den Ausführungsformen A bis D der Fig. 14 mit sich senkrecht zu einer Brandsohle erstreckenden Verbindungsbändern; und
    Fig. 16
    zeigt in Darstellungen A bis D die verschiedenen Ausführungsformen der unteren Schaftenden gemäss den Ausführungsformen A bis D der Fig. 14 mit sich parallel zu einer Brandsohle erstreckenden Verbindungsbändern.
  • Im folgenden beziehen sich Begriffe wie oben und unten auf Schuhwerk, das sich in Normalstellung befindet, also mit der Laufsohle nach unten weisend, auch wenn die Zeichnungen Schuhe in umgekehrter Position zeigen.
  • Fig. 1 zeigt einen Schaft 11 mit einem Schaftobermaterial 13, einem Schaftfuttermaterial 15 und einem elastischen Netzband 17, über welches ein Obermaterialendbereich oder Obermaterialende 19 und ein Futtermaterialendbereich 21 miteinander verbunden sind. Das Schaftfuttermaterial 15 umfasst eine Funktionsschicht 16 (Fig. 16) und eine Futterschicht 18, bei denen es sich um Einzelschichten oder um Laminatschichten handeln kann. Bei Ausführungsformen einer ersten Art haben die Funktionsschicht 16 und die Futterschicht 18 gleiche Ausdehnungen. Bei Ausführungsformen einer zweiten Art ist am unteren Schaftende die Funktionsschicht 16 kürzer als die Futterschicht 18.
  • Das in Fig. 2 vergrößert dargestellte Netzband 17 umfaßt einen ersten oder oberen Längssteg 23 und einen zweiten oder unteren Längssteg 25, die mittels Querstegen 27 miteinander verbunden sind. Wie in Fig. 1 zu sehen ist, ist der erste Längssteg 23 über eine erste Naht 29 mit dem Obermaterialendbereich 19 und über eine zweite Naht 31 mit dem Futtermaterialendbereich 21 verbunden.
  • Mindestens der zweite Längssteg 25 besteht aus elastischem Material und ist unter Längsdehnungsvorspannung mit dem Futtermaterialendbereich 21 vernäht. Der erste Längssteg 23 kann, muß aber nicht elastisch sein. Die Querstege 27 können elastisch sein, sind aber vorzugsweise nicht elastisch.
  • Bei einer Ausführungsform des elastischen Netzbandes 17 bestehen die beiden Längsstege 23 und 25 aus Latex-Gummi oder einem anderen (gummiartigen) Material mit elastischem Verhalten (z.B. Lycra etc.) und die Querstege 27 aus Polyamid, Polyester oder einem ähnlichen Material. Die Länge der Querstege 27 und deren Abstand voneinander sind so gewählt, daß die im Schaftfuttermaterial 15 vorhandene wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht durch das Netzband 17 hindurch ausreichend mit Dichtungsmaterial benetzt werden kann.
  • Eine Ausführungsform eines derzeit bevorzugten elastischen Netzbandes hat eine Breite von etwa 10 mm, von denen die beiden Längsstege 23 und 25 je etwa 3,5 mm und der lichte Abstand, also die Länge der freiliegenden Querstege 27, etwa 3 mm einnehmen. Dabei haben die Querstege 27 einen Abstand von etwa 0,25 mm voneinander. Generell ist bei der Wahl des Abstandes der Querstege voneinander vom speziellen Anwendungsfall auszugehen, wobei insbesondere die Viskosität des Dichtungsmaterials zu berücksichtigen ist, für welches das Netzband durchdringbar sein soll.
  • Bei einer anderen Ausführungsform für Skischuhe weist das Netzband 17 eine Breite von etwa 15 mm auf.
  • Bei einer Ausführungsform des Netzbandes mit den obigen Abmessungen handelt es sich um ein gewebtes, elastisches Band mit Kett- oder Längsfäden aus Naturgummi und texturierten Polyamidfäden, wobei eine Materialzusammensetzung von 40 % Naturgummi, 40 % Monofilpolyamid und 20 % texturiertes Polyamid bevorzugt werden.
  • Ein solches Netzband wird vorzugsweise durch einen Webvorgang hergestellt. Dabei befinden sich Kett- oder Längsfäden nur im Bereich der beiden Längsstege 23 und 25, so dass die Quer- oder Schußfäden in dem Bereich zwischen den beiden Längsstegen 23 und 25 frei liegen und somit die Querstege 27 bilden können. Als Längsfäden für die Längsstege 23 und 25 werden elastische Längsfäden, vorzugsweise aus Gummi, und nicht elastische Längsfäden, vorzugsweise aus Polyamid, verwendet, für die Querstege nur nicht elastische Fäden, vorzugsweise ebenfalls aus Polyamid. Beim Vorgang des Webens des elastischen Netzbandes 17 werden die elastischen Längsfäden um ein vorbestimmtes Maß gedehnt und die nicht elastischen Längsfäden parallel zu den gedehnten elastischen Längsfäden angeordnet. In diesem Zustand werden die Längsfäden mit den Querfäden verwebt. Nach dem Webvorgang ziehen sich die elastischen Längsfäden zusammen und das Netzband 17 entspannt sich entsprechend.
  • Bei der Herstellung dieses Netzbandes können für die beiden Längsstege 23 und 25 unterschiedliche Elastizitätswerte erzeugt werden, indem für die beiden Längsstege 23 und 25 entweder unterschiedlich dehnbare Bänder verwendet werden oder die beiden Längsstege 23 und 25 während des Vorgangs des Webens mit den Querstegen 27 unterschiedlich stark gedehnt werden.
  • Beim Vernähen des Netzbandes 17 mit dem Schaft 11 wird zunächst der erste Längssteg 23 mit dem Obermaterialende 19 vernäht, und zwar unter Längsdehnungsvorspannung des ersten Längssteges 23. Nach dem Festnähen des ersten Längssteges 23 an dem Obermaterialendbereich 19 klappt der restliche Teil des Netzbandes mit dem zweiten Längssteg 25 und den Querstegen 27 nach innen, wie es in Fig. 1 im Fersenbereich des Schaftes gezeigt ist. Dieses Umklappen ist eine Folge des Annähens des ersten Längssteges 23 an dem Obermaterialendbereich 19 unter Längsdehnungsvorspannung. Durch das Umklappen nimmt das Netzband 17 eine Lage ein, in welcher es sich im wesentlichen parallel zu der später aufzubringenden Laufsohle erstreckt. Dieses Umklappen geschieht auch im Zehenbereich des Schaftes 11, was dann in den meisten Fällen zum Umklappen des Netzbandes 17 über seine gesamte Länge führen wird. In Fig. 1 ist das Umklappen des Netzbandes 17 lediglich im Fersenbereich des Schaftes 11 gezeigt, um im Vorderfußbereich die Verbindung des Schaftfuttermaterials 15 mit dem Netzband 17 besser darstellen zu können.
  • Die folgenden Figuren zeigen verschiedene Ausführungsformen erfindungsgemäßen Schuhwerks in einem späteren Herstellungsstadium als Fig. 1, und zwar je in perspektivischer Draufsicht auf die Unterseite, teilweise in Schnittansicht, und einer Teil-Querschnittsansicht. Die in den Fig. 3 - 11 und 14 bis 16 dargestellten Ausführungsformen unterscheiden sich hinsichtlich des Dichtungsmaterials und/oder der Sohlenkonstruktion voneinander.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen eine Ausführungsform erfindungsgemäßen Schuhwerks, welches eine gestrobelte Brandsohle und eine angeklebte Laufsohle aufweist.
  • Ausgehend von dem in Fig . 1 gezeigten Schaft 11 mit Netzband 17 wird bei der in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsform eine Brandsohle 33 mittels einer Strobelnaht 35 mit dem zweiten Längssteg 25 des elastischen Netzbandes 17 verbunden. Dabei erstreckt sich das Netzband 17 in der Ebene der Brandsohle 33.
  • In einer Breite, die in etwa der Breite des Netzbandes 17 entspricht, ist auf das Netzband 17 ein Dichtungsmaterial in Form von z.B. Dichtungsklebstoff 37 aufgetragen, der eine in Schaftendbereichsumfangsrichtung umlaufende geschlossene Dichtungsmaterialzone bildet, in welcher der Dichtungsklebstoff 37 das Netzband 17 durchdringend bis zur Funktionsschicht das Schaftfuttermaterials 15 vordringt und dieses wasserdicht abdichtet.
  • Für den Fall, daß weder die Brandsohle 33 noch eine noch aufzubringende Zwischensohle oder Laufsohle 41 wasserdicht ist, wird die zur Laufsohle 41 weisende Unterseite der Brandsohle mit einer Dichtungsplatte 39 (einem Gasket) abgedeckt, welche eine wasserdichte Funktionsschicht aufweist, die vorzugsweise ebenfalls wasserdampfdurchlässig ist, um auch im Sohlenbereich des Schuhs trotz Wasserdichtigkeit Atmungsaktivität aufrecht zu erhalten. Die Dichtungsplatte 39 braucht sich nicht - wie in Fig. 3 dargestellt - bis zum Außenrand des Netzbandes 17 zu erstrecken. Es reicht eine Erstreckung, mittels welcher die Brandsohle 33 und die Strobelnaht 35 abgedeckt werden, wobei die Dichtungsplatte 39 sich mit dem Dichtungsklebstoff 37 überlappt, um eine sichere Abdichtung der Sohlenkonstruktion zu erreichen.
  • Als Dichtungsklebstoff 37 wird aufgrund seiner hohen Kriechfähigkeit im flüssigen, nicht-reagierten Zustand und seiner hohen und dauerhaften Wasserdichtigkeit im ausreagierten Zustand vorzugsweise Reaktivschmelzklebstoff verwendet, insbesondere Polyurethan-Reaktivschmelzklebstoff. Aufgrund seiner hohen Kriechfähigkeit im flüssigen, nicht reagierten Zustand hat der Reaktivschmelzklebstoff in besonders hohem Maß die Fähigkeit, das elastische Netzband 17 zu durchdringen, bis zur Funktionsschicht des Schaftfuttermaterials 15 vorzudringen und diese zu benetzen, wobei die Querstege des Netzbandes 17 vom Reaktivschmelzklebstoff unterwandert werden und damit eine vollflächige Benetzung der Funktionsschicht mit dem Reaktivschmelzklebstoff ermöglicht wird, und damit das Vordringen von Wasser, welches über das Schaftobermaterial 13 bis zum Netzband 17 vorgedrungen ist, daran zu hindern, bis zur Innenseite des Schaftfuttermaterials 15 zu gelangen und damit bis zur Innenseite des Schuhs.
  • Bei der in den Fig. 5 und 6 gezeigten Ausführungsform ist der umgeschlagene Teil des sohlenseitigen Schaftendbereichs durch Zwickklebung an der Brandsohle 33 befestigt. Das Zwickkleben geschieht mittels eines Zwickklebstoffs 45, der in der Querschnittsansicht in Fig. 6 zu sehen ist.
  • Auch bei dieser Ausführungsform befindet sich auf der (zur Laufsohle 41 weisenden) unteren Seite des Netzbandes 17 ein Dichtungsklebstoff 37, vorzugsweise in Form von Reaktivschmelzklebstoff, wie er bereits im Zusammenhang mit der Ausführungsform der Fig. 3 und 4 erläutert worden ist.
  • Auch bei dieser Ausführungsform kann eine Dichtungsplatte 39 oder eine flächig aufgetragene durchgehende Schicht aus Reaktivschmelzklebstoff für den Fall vorgesehen werden, daß die Laufsohle 41 nicht wasserdicht ist.
  • Die Fig. 7 - 9 zeigen eine Ausführungsform eines brandsohlenlosen Schuhs, bei welchem der sich parallel zur Laufsohle 41 erstreckende sohlenseitige Schaftendbereich mittels einer Zurrschnur 49 gespannt oder zusammengezurrt wird. Die Zurrschnur 49 wird in einem Schnurzugtunnel 47 geführt, der beispielsweise in der in Fig. 9 gezeigten Weise an dem zweiten Längssteg 25 des elastischen Netzbandes 17 angebracht ist. Wie Fig. 7 zeigt, ist der Schnurzugtunnel 47 an zwei Stellen des Schuhumfangs, die sich zwischen dem Fersenbereich und dem Zehenbereich befinden, offen, um hier die Zurrschnur 49 greifen, spannen und verknoten zu können.
  • Auch bei dieser Ausführungsform ist auf das Netzband 17 Dichtungsklebstoff 37 aufgebracht, vorzugsweise wieder in Form von Reaktivschmelzklebstoff, wobei hinsichtlich Einzelheiten auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit Fig. 3 verwiesen werden kann.
  • Während Fig. 9 eine Ausführungsform zeigt, bei welcher der Schnurzugtunnel 47 unmittelbar an dem Netzband 17 angebracht ist, zeigt Fig. 8 eine Ausführungsform, bei welcher ein zunächst separater Schnurzugtunnel 47 mit darin befindlicher Zurrschnur 49 mittels der zweiten Naht 31 zwischen dem zweiten Längssteg 25 des Netzbandes 17 und dem Futtermaterialendbereich 21 festgenäht wird.
  • Der Schuhaufbau entsprechend den Fig. 7 bis 9 kann dadurch modifiziert werden, dass eine Sohle aus wasserdichtem Material, bei der es sich um eine Zwischensohle oder eine Laufsohle handeln kann, an die Unterseite des Schaftendbereichs angespritzt wird, mittels welcher eine Abdichtung des Sohlenaufbaus bewirkt wird. In diesem Fall ist weder ein Gasket noch eine Dichtmaterialschicht oder Reaktivschmelzklebstoffschicht erforderlich.
  • Die Fig. 10 und 11 zeigen eine Ausführungsform, bei welcher das Dichtungsmaterial durch Sohlenmaterial einer Sohle gebildet ist, bei der es sich beispielsweise um eine Zwischensohle oder die Laufsohle 41 handeln kann. Bei dieser Ausführungsform verlaufen alle Herstellungsschritte bis zum Befestigen der Brandsohle an dem Netzband 17 mittels einer Strobelnaht 35 wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt und dort erläutert oder mittels einer Zugschnur wie im Zusammenhang mit den Fig. 7 bis 9 erläutert. Abweichend von der Ausführungsform in den Fig. 3 und 4 wird bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 10 und 11 kein Dichtklebstoff 37 und kein Gasket aufgebracht. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 10 und 11 weist der Schuh eine angespritzte Sohle 41 auf. Das beim Anspritzen der Sohle 41 flüssige Sohlenmaterial durchdringt das Netzband 17, benetzt die Funktionsschicht des Schaftfuttermaterials 15 im Bereich des Netzbandes 17 und bewirkt eine Abdichtung der Funktionsschicht in diesem Bereich. Die Dichtungsfunktion, welche bei den Ausführungsformen der Fig. 3 und 7 von separat aufgebrachtem Dichtungsklebstoff 37 übernommen wird, übt bei der Ausführungsform nach Fig. 10 der Sohlenklebstoff aus.
  • Eine Dichtungsplatte 39, wie sie bei den vorausgehenden Ausführungsformen gezeigt ist, wird bei der Ausführungsform nach Fig. 10 nicht benötigt, weil die angespritzte Laufsohle 41 den gesamten Bereich der Sohlenstruktur abdichtet.
  • Während sich die Ausführungsform nach Fig. 10 nur für Schuhe mit angespritzter Sohle eignet, können die Ausführungsformen nach den Fig. 5 und 7 für nicht angespritzte, das heißt, für angeklebte Sohlen verwendet werden, bei denen es sich um Kunststoffsohlen und damit wasserdichte Sohlen handeln kann, so daß die Dichtungsplatte 39 nicht erforderlich ist, oder um wasserdurchlässige Sohlen, beispielsweise aus Leder, in welchem Fall die Dichtungsplatte 39 zu empfehlen ist, um die Sohlenkonstruktion wasserdicht zu bekommen, wobei die Dichtungsplatte vorzugsweise nicht nur wasserdicht sondern auch wasserdampfdurchlässig ist.
  • Fig. 12 zeigt eine Teilschnittansicht eines zwickgeklebten Schuhaufbaus mit einer angespritzten Sohle 41, bei der es sich um eine Zwischensohle oder eine Laufsohle handeln kann. Während des Anspritzens der Sohle 41 durchdringt flüssiges Sohlenmaterial das Netzband 17, dringt bis zur Funktionsschicht des Futtermaterials 15 vor und dichtet die Funktionsschicht ab. Ein Gasket oder eine Dichtungsmaterialschicht ist daher nicht erforderlich. Ansonsten stimmt der Aufbau in Fig. 12 mit dem in Fig. 6 gezeigten Aufbau überein.
  • Anhand der Fig. 13 werden nun noch die zuvor verwendeten Begriffe Bogensektor, Bogenlängen und Einheitssektorwinkel erläutert. Fig. 13 zeigt zwei Ellipsenbögen, und zwar einen äußeren und einen inneren Ellipsenbogen, welche die mit dem Obermaterialendbereich verbundene Verbindungsbandlängsseite bzw. die mit dem Futtermaterialendbereich verbundene Verbindungsbandlängsseite darstellen sollen. An einer Stelle starker Ellipsenkrümmung und an einer Stelle schwacher Ellipsenkrümmung ist mittels der beiden Strahlen eines Winkels je ein Bogensektor S1 bzw. ein Bogensektor S2 gebildet. Beide Bogensektoren S1 und S2 weisen denselben Winkel w auf, der hier als Einheitssektorwinkel bezeichnet wird. Die Winkelstrahlen des Bogensektors S1 begrenzen eine äußere Bogenlänge BO1 der äußeren Ellipse und eine innere Bogenlänge BF1 der inneren Ellipse. Dabei steht BO für Bogenlänge des Obermaterials und BF für die Bogenlänge des Futtermaterials. Die Winkelstrahlen des Bogensektors S2 begrenzen eine äußere Bogenlänge BO2 der äußeren Ellipse und eine innere Bogenlänge BF2 der inneren Ellipse. Die Bogenlängen BO1 und BO2 sind dupliziert und als dicke Linien dicht zur Bogenlänge BF1 bzw. BF2 verschoben, um die Längenunterschiede zwischen BO1 und BF1 einerseits und zwischen BO2 und BF2 andererseits deutlich zu machen. Man sieht einerseits, dass Längenunterschiede zwischen den äußeren und den inneren Bogenlängen des jeweiligen Sektors bestehen, und andererseits, dass dieser Längenunterschied an der Stelle stärkerer Ellipsenkrümmung deutlich größer ist als an der Stelle schwächerer Ellipsenkrümmung.
  • Bei der Verwendung herkömmlichen Netzbandes, welches diese Längenunterschiede nicht ausgleichen kann, wird Faltenbildung verursacht. Bei der Verwendung erfindungsgemäßen Verbindungsbandes, mittels welchem solche Längenunterschiede ausgeglichen werden können, wird die Faltenbildung vermieden. Dass die Unterschiede zwischen äußeren und inneren Bogenlängen an Stellen mit unterschiedlich starker Ellipsenkrümmung verschieden sind, zeigt einerseits, dass das herkömmlich verwendete konische Verbindungsband die Faltenbildung nicht vermeiden kann, und zeigt andererseits, dass ein elastisches Netzband, mit welchem ein Bogenlängenausgleich auch bei unterschiedlich großen Differenzen zwischen äußerer und innerer Bogenlänge problemlos und einfach hergestellt werden kann, besonders zu bevorzugen ist.
  • Im Fall der Verwendung eines elastischen Verbindungsbandes sollte dieses eine Mindestelastizität, das heißt Mindestdehnbarkeit vor dem Erreichen der plastischen Verformung haben, um auch an Stellen starker Krümmung des Schaftenbereichsumfangs die Anpassung an die unterschiedlichen Bogenlängen an den Umfangsrändern von Obermaterialendbereich und Futtermaterialendbereich und damit an den beiden Längsseiten des elastischen Verbindungsbandes zu erreichen. Die elastische Dehnbarkeit sollte so groß sein, daß das elastische Verbindungsband mit ausreichender Längsdehnungsvorspannung an das Schaftobermaterial angenäht werden kann, um Faltenbildung im Verbindungsband und in dem auf der anderen Seite als dem Obermaterialende damit vernähten Material zu verhindern. Die elastische Rückstellkraft des elastischen Verbindungsbandes sollte ausreichend sein, um dem Verbindungsband die zum Bogenlängenausgleich erforderliche Vorspannkraft zur Verfügung zu stellen. Generelle Werte oder Grenzen für die Elastizität, die Längsdehnungsvorspannung und die elastische Rückstellkraft können nicht gegeben werde, da diese von der speziellen Schuhform und den damit einhergehenden maximalen Krümmungen des Schaftenbereichsumfangs abhängen. Es dürfte aber für den einschlägigen Fachmann ein Leichtes sein, für einen speziellen Schuh die geeigneten Elastizitätsparameter des Verbindungsbandes zu ermitteln und auszuwählen.
  • Als elastisches Material für den elastischen Längssteg oder die elastischen Längsstege des elastischen Verbindungsbandes eignen sich insbesondere Kautschuk, Gummi, elastische Kunststoffe wie beispielsweise synthetischer Kautschuk, PVC, Silikon, PU, und textile Materialien, in welche Gummifäden und/oder Fäden aus solchen Materialien eingearbeitet sind.
  • Das elastische Verbindungsband hat eine Dehnbarkeit von mindestens etwa 20 %. Vorzugsweise hat das Verbindungsband eine Dehnbarkeit von mindestens etwa 30 %, besonders bevorzugt von mindestens etwa 40 % und ganz besonders bevorzugt von mindestens etwa 50 %. Diese Dehnbarkeitswerte weisen dabei einen elastischen Dehnungsanteil von mindestens 40 % auf. Vorzugsweise beträgt der elastische Dehnungsanteil 100%. Insbesondere hat mindestens der nicht mit dem Obermaterialende, beispielsweise mit dem Futtermaterialendbereich zu verbindende Längssteg des elastischen Verbindungsbandes eine möglichst hohe elastische Dehnbarkeit, um an den eine starke Krümmung aufweisenden Stellen des unteren Schaftendbereichsumfangs die gewünschte Faltenfreiheit zu erreichen.
  • Bei einem praktischen Beispiel eines für die Erfindung verwendeten elastischen Netzbandes mit den bereits genannten Abmessungen (Netzbandbreite 10 mm, Längsstegbreiten je etwa 3,5 mm, Quersteglänge etwa 3 mm, Querstegabstände etwa 0,25 mm) und den bereits genannten Materialien (Längsstege: gewebtes, elastisches Band mit Kett- oder Längsfäden aus Naturgummi und texturierten Polyamidfäden mit einer Materialzusammensetzung von 40 % Naturgummi, 40 % Monofilpolyamid und 20 % texturiertes Polyamid; Querstege: Polyester) haben sich aus den Messungen mehrerer Proben folgende gerundete Mittelwerte ergeben:
    • Dehnung von 66 % bei einer Dehnkraft von 50 N
    • Dehnung von 85 % bei einer Dehnkraft von 100 N
    • Dehnung von 100 % bei einer Dehnkraft von 150 N
    • Bruchdehnungvon 124 % bei
      einer Dehnkraft von 206 N
  • Im Vergleich dazu weist ein Netzband, wie es bei herkömmlichem Schuhwerk verwendet wird und welches eine Breite von ebenfalls 10 mm aufweist, folgende, ebenfalls aus drei Proben gemittelte Werte auf:
    • Dehnung von 4 % bei einer Dehnkraft von 50 N
    • Dehnung von 10 % bei einer Dehnkraft von 100 N
    • Dehnung von 15 % bei einer Dehnkraft von 150 N
    • Bruchdehnung von 30 % bei
      einer Dehnkraft von 360 N
  • Werte für die Elastizität und die Rückstellkraft werden bestimmt durch Zugprüfungsmessungen nach der Europäischen Norm EN ISO 13934-1 vom April 1999 unter Verwendung eines Instron-Prüfgerätes (wobei Istron ein Herstellername ist).
  • Hinsichtlich Dehnung und Elastizität werden für die vorliegende Anmeldung folgende für den Textilbereich aufgestellte Definitionen übernommen.
  • Dehnung:
  • Durch Zugbeanspruchung eines Materials tritt - bezogen auf dessen Ausgangslänge -eine Dehnung auf. Unterschieden wird zwischen Bruchdehnung, elastischer Dehnung und bleibender Dehnung. Bei der Bruchdehnung wird die Längung zum Zeitpunkt des Bruchs bestimmt. Bei einer Belastung unterhalb der Bruchgrenze erfolgt eine Dehnung, die bei Entlastung des Materials wieder zurückgeht (elastische Dehnung), im Gegensatz zur nicht reversiblen bleibenden Dehnung, die zur Formänderung des Materials führt.
  • Elastizität :
  • Fähigkeit eines Materials, die durch Einwirkung einer Kraft (Biegung, Druck, Zug etc.) verursachte Formveränderung beim Nachlassen der Krafteinwirkung rückgängig zu machen.
  • Anhand der Fig. 14 bis 16 werden in sehr schematisierter Darstellungsweise noch verschiedene Ausführungsformen unterer Schaftenden sowie deren Zusammenfügungen mit Zwischensohlen, beispielsweise Brandsohlen, in unterschiedlichen Konfigurationen betrachtet, wobei das erfindungsgemäße Merkmal, dass der untere Funktionsschichtrand oberhalb der Höhe der unteren Verbindungsbandlängsseite des Verbindungsbandes endet, nur in den Figuren 14 B bis D, 15 B bis D und 16 B bis D gezeigt ist.
  • Vier unterschiedliche Gestaltungsarten unterer Schaftenden sind in den Darstellungen A bis D der Fig. 14 gezeigt.
  • Dabei zeigt Darstellung A die bereits in Ausführungsformen der Fig. 1 bis 12 gezeigte und anhand dieser Figuren bereits erläuterte Gestaltungsart, bei welcher das untere Obermaterialende 13 nach unten hin mittels des Verbindungsbandes 17 verlängert ist, das untere Obermaterialende 13 über eine erste oder obere Naht 29 mit dem ersten oder oberen Längssteg 23 des Verbindungsbandes 17 verbunden ist und das untere Ende des Schaftfuttermaterials 15 bis zum zweiten oder unteren Längssteg 25 herabreicht und mit diesem über die zweite oder untere Naht 31 verbunden ist. Dabei weist das Schaftfuttermaterial 15 eine Funktionsschicht 16 und eine Futterschicht 18 auf. Die Funktionsschicht besitzt in dem dem Verbindungsband 17 benachbarten Bereich eine Funktionsschichtzone 20, in welcher die Funktionsschicht 16 mittels des Verbindungsbandes 17 selbst, wenn dieses aus aktivierbarem Dichtungsmaterial besteht, oder durch das Verbindungsband 17 hindurch, wenn dieses aus für flüssiges Dichtungsmaterial durchströmbarem Material besteht, wasserdicht abdichtbar ist.
  • Die Darstellung B von Fig. 14 zeigt eine erfindungsgemäße Gestaltungsart, bei welcher das die Funktionsschicht 16 und die Futterschicht 18 aufweisende Schaftfuttermaterial 15 oberhalb des unteren Längssteges 31 des Verbindungsbandes 17 endet, und zwar in einem zwischen den beiden Längsstegen 23 und 25 befindlichen Bereich des Verbindungsbandes 17. Dabei ist das Schaftfuttermaterial 15 mittels einer Naht 32 lose in einem zwischen den beiden Längsstegen 23 und 25 befindlichen Mittelbereich des Verbindungsbandes 17 befestigt. Flüssiges Dichtungsmaterial, welches das Verbindungsband durchströmt, strömt bei dieser Gestaltung nicht nur die Funktionsschichtzone 20 an sondern kann in dem unterhalb des Funktionsschichtrandes befindlichen Bereich auch bis zur Innenseite eines mit einem derartigen Schaftaufbau versehenen Schuhwerks vordringen.
  • Die Darstellung C von Fig. 14 zeigt eine erfindungsgemäße Gestaltungsart, bei welcher das die Funktionsschicht 16 und die Futterschicht 18 aufweisende Schaftfuttermaterial 15 ebenfalls oberhalb des unteren Längssteges 31 des Verbindungsbandes 17 endet, jedoch das untere Ende des Schaftfuttermaterials 15 mittels eines zweiten Verbindungsbandes 34 bis herab auf die Höhe des unteren Längssteges 25 des ersten Verbindungsbandes 17 verlängert ist. Dabei ist ein oberer Längssteg 36 des zweiten Verbindungsbandes 34 mittels der Naht 32 am unteren Ende des Schaftfuttermaterials 15 und ist ein unterer Längssteg 38 des zweiten Verbindungsbandes 34 mittels der Naht 31 am unteren Längssteg 25 des ersten Verbindungsbandes 17 befestigt. Der untere Längssteg 38 des zweiten Verbindungsbandes 34 könnte jedoch auch mit einer gesonderten Naht an einem anderen Element des Schaft-oder Schuhaufbaus befestigt sein.
  • Die Darstellung D von Fig. 14 zeigt eine erfindungsgemäße Gestaltungsart, bei welcher zwar die Futterschicht 18 bis zum unteren Längssteg 25 des ersten Verbindungsbandes 17 herab reicht und mittels der unteren Naht 31 mit dem unteren Längssteg 25 des ersten Verbindungsbandes 17 verbunden ist, bei welcher aber die Funkmionsschicht 16 oberhalb des unteren Endes der Futterschicht 18 aufhört. Verwendet man für die Futterschicht 18 ein für flüssiges Dichtungsmaterial durchströmbares Material, kann bei dieser Gestaltungsart genauso wie bei der Gestaltungsart B flüssiges Dichtungsmaterial nicht nur die Funktionsschichtzone 20 anströmen sondern auch bis zum Innenbereich des mit einem derartigen Schaftaufbau versehenen Schuhwerks vordringen. Die Gestaltungsart D kann noch modifiziert werden, indem deren unteres Funktionsschichtende über ein zweites Verbindungsband verlängert wird, ähnlich wie bei der Gestaltungsart C. Bei der Gestaltungsart D könnte das untere Ende der Futterschicht 18 jedoch auch mit einer gesonderten Naht an einem anderen Element des Schaft- oder Schuhaufbaus befestigt sein.
  • Fig. 15 zeigt in Darstellungen A bis D die verschiedenen Schaftgestaltungen A bis D der Fig. 14 je mit einer Zwischensohle, beispielsweise einer Brandsohle 33, und zwar mit sich senkrecht zur Brandsohle 33 erstreckenden Verbindungsbändern 17 und gegebenenfalls 34. Dabei ist die Verbindung mit der Brandsohle 33 bei den dargestellten Ausführungsbeispielen mittels einer Strobelnaht 35 hergestellt.
  • Fig. 16 zeigt in Darstellungen A bis D die verschiedenen Schaftgestaltungen A bis D der Fig. 14 je mit einer Zwischensohle, beispielsweise einer Brandsohle 33, und zwar mit sich parallel zur Brandsohle 33 erstreckenden Verbindungsbändern 17 und gegebenenfalls 34. Dabei ist die Verbindung mit der Brandsohle 33 bei den dargestellten Ausführungsbeispielen mittels einer Strobelnaht 35 hergestellt, könnte aber auch durch eine Klebezwickverbindung zwischen dem unteren Ende des Schaftaufbaus und der Brandsohle 33 hergestellt sein. Abweichend von den Gestaltungen A bis D der Fig. 16 kann das untere Ende des jeweiligen Schaftaufbaus anstatt mit einer Brandsohle oder andersartigen Zwischensohle auch mit einem Zurrschnurkanal verbunden sein, beispielsweise im Fall von Schuhwerk, das insgesamt oder in einem Teil seiner Länge keine Zwischen- oder Brandsohle aufweist.

Claims (99)

  1. Schuhschaft, aufweisend:
    ein unteres Schaftende;
    ein Obermaterial mit einem unteren Obermaterialende (19);
    eine wasserdichte Funktionsschicht (16), die einen unteren Funktionsschichtendbereich mit einer nicht von Obermaterial bedeckten Funktionsschichtzone (20) aufweist;
    ein in Schaftumfangsrichtung verlaufendes Verbindungsband (17), das eine mit dem Obermaterialende (19) verbundene obere Verbindungsbandlängsseite (23) und eine untere Verbindungsbandlängsseite (25) aufweist, die Funktionsschichtzone (20) wenigstens teilweise überlappt und aus verflüssigbarem Dichtungsmaterial oder aus für flüssiges Dichtungsmaterial (37; 41) durchströmbarem Material besteht;
    wobei die beiden Verbindungsbandlängsseiten (23, 25) des Verbindungsbandes (17) an den Krümmungsstellen des unteren Obermaterialendes (19) zur Krümmungsanpassung an diese Krümmungsstellen mit unterschiedlich starken Krümmungen ausgebildet sind, derart, dass für einen in der jeweiligen Krümmung liegenden Bogensektor mit vorgegebenem Einheitssektorwinkel die Verbindungsbandlängsseiten (23, 25) mit verschiedenen Bogenlängen ausgebildet sind, die sich um so stärker voneinander unterscheiden, je stärker die Krümmung des unteren Obermaterialendes (19) in dem jeweils betrachteten Bogensektor ist, an welche die Krümmung des Verbindungsbandes (17) anzupassen ist;
    und wobei ein unterer Funktionsschichtrand oberhalb der Höhe der unteren Verbindungsbandlängsseite (25) des Verbindungsbandes (17) endet.
  2. Schuhschaft nach Anspruch 1, wobei ein unterer Futtermaterialrand oberhalb der Höhe der unteren Verbindungsbandlängsseite (25) des Verbindungsbandes (17) endet.
  3. Schuhschaft nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem ein zwischen den beiden Verbindungsbandlängsseiten (23, 25) befindlicher Bereich des Verbindungsbandes (17) mit der Funktionsschicht (16) verbunden ist.
  4. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einem auf der Innenseite der Funktionsschicht (16) angeordneten Futter.
  5. Schuhschaft nach Anspruch 4, bei welchem die Funktionsschicht (16) und das Futter (18) im unteren Schaftendbereich gleich lang sind.
  6. Schuhschaft nach Anspruch 5, bei welchem die Funktionsschicht (16) und das Futter (18) oberhalb der unteren Verbindungsbandlängsseite (25) enden.
  7. Schuhschaft nach Anspruch 6, bei welchem die Funktionsschicht (16) und das Futter (18) oberhalb der unteren Verbindungsbandlängsseite (25) enden und in Richtung zum unteren Schaftende mit einem zweiten Verbindungsband (34) verlängert sind.
  8. Schuhschaft nach Anspruch 7, bei welchem das zweite Verbindungsband (34) aus verflüssigbarem Dichtungsmaterial oder aus für flüssiges Dichtungsmaterial (37; 41) durchströmbarem Material besteht und an Krümmungsstellen des unteren Schaftendes einen dem örtlichen Krümmungsradius entsprechenden bogenförmigen Verlauf mit unterschiedlich starker Krümmung seiner beiden Verbindungsbandlängsseiten aufweist, derart, dass für einen in der jeweiligen Krümmung liegenden Bogensektor mit vorgegebenem Einheitssektorwinkel sich die zu diesem Bogensektor gehörenden Bogenlängen der beiden Verbindungsbandlängsseiten (36, 38) des zweiten Verbindungsbandes (34) um so stärker voneinander unterscheiden, je stärker die Krümmung in dem jeweils betrachteten Bogensektor ist.
  9. Schuhschaft nach Anspruch 7 oder 8, bei welchem eine untere Verbindungsbandlängsseite (38) des zweiten Verbindungsbandes (34) mit der unteren Verbindungsbandlängsseite (25) des ersten Verbindungsbandes (17) verbunden ist.
  10. Schuhschaft nach Anspruch 4, bei welchem das untere Futterende länger ist als das untere Funktionsschichtende.
  11. Schuhschaft nach Anspruch 10, bei welchem das untere Futterende mit der unteren Verbindungsbandlängsseite (25) des ersten Verbindungsbandes (17) verbunden ist.
  12. Schuhschaft nach Anspruch 10 oder 11, bei welchem die Funktionsschicht (16) und das Futter (18) Teile eines Laminats sind und das untere Funktionsschichtende durch Abschärfen der Funktionsschicht (16) gegenüber dem unteren Futterende verkürzt ist.
  13. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 12, mit einer mit dem unteren Schaftende verbundenen Brandsohle (33).
  14. Schuhschaft nach Anspruch 13, wobei die Brandsohle (33) mit der unteren Verbindungsbandlängsseite (25) des ersten Verbindungsbandes (17) verbunden ist..
  15. Schuhschaft nach Anspruch 13 oder 14 in Verbindung mit einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die Brandsohle (33) mit der unteren Verbindungsbandlängsseite sowohl des ersten als auch des zweiten Verbindungsbandes (34) verbunden ist.
  16. Schuhschaft nach Anspruch 13 oder 14 in Verbindung mit einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die Brandsohle (33) mit dem unteren Futterende verbunden ist.
  17. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 16, bei welchem an Stellen des unteren Schaftendes mit konvexer Krümmung die Bogenlänge der oberen Verbindungsbandlängsseite (23) des ersten Verbindungsbandes (17) länger ist als die Bogenlänge von dessen unterer Verbindungsbandlängsseite.
  18. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 17, bei welchem an Stellen des unteren Schaftendes mit konkaver Krümmung die Bogenlänge der unteren Verbindungsbandlängsseite (25) des ersten Verbindungsbandes (17) länger ist als die Bogenlänge von dessen oberer Verbindungsbandlängsseite.
  19. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 18 in Verbindung mit Anspruch 8 oder 9, bei welchem an Stellen des unteren Schaftendes mit konvexer Krümmung die Bogenlänge der oberen Verbindungsbandlängsseite (23) des zweiten Verbindungsbandes (34) länger ist als die Bogenlänge von dessen unterer Verbindungsbandlängsseite.
  20. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 19 in Verbindung mit Anspruch 8 oder 9, bei welchem an Stellen des unteren Schaftendes mit konkaver Krümmung die Bogenlänge der unteren Verbindungsbandlängsseite des zweiten Verbindungsbandes (34) länger ist als dessen obere Verbindungsbandlängsseite.
  21. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 20, bei welchem die nicht von Obermaterial (13) bedeckte Funktionsschichtzone (20) durch einen Überstand des Funktionsschichtendbereichs (21) gegenüber dem Obermaterialende (19) gebildet ist.
  22. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 21, mit einem im wesentlichen steifen Verbindungsband (17), in das die von der jeweiligen Bogenkrümmung abhängenden Bogenlängenunterschiede der beiden Verbindungsbandlängsseiten (23, 25) durch entsprechende Herstellung eingearbeitet sind.
  23. Schuhschaft nach Anspruch 22, mit einem gestanzten Verbindungsband (17).
  24. Schuhschaft nach Anspruch 22, mit einem gespritzten Verbindungsband (17).
  25. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 21, mit einem elastisch dehnbaren Verbindungsband (17), das an mindestens einer seiner Längsseiten (23, 25) unter Längsdehnungsvorspannung mit dem zugehörigen Material verbunden ist.
  26. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 21, mit einem verformbarenVerbindungsband, das an mindestens einer seiner Längsseiten (23, 25) unter zu plastischer Verformung führender Längsdehnungsvorspannung mit dem zugehörigen Material verbunden ist.
  27. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 21, 25 und 26, bei welchem das Verbindungsband (17) an seiner unteren Längsseite unter Längsdehnungsvorspannung mit dem zugehörigen Material verbunden ist.
  28. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 27, bei welchem die erste Längsseite (23) des Verbindungsbandes (17) mit dem Obermaterialende (19) vernäht ist.
  29. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 28, bei welchem die untere Längsseite (25) des Verbindungsbandes (17) mit der Funktionsschicht (16) vernäht ist.
  30. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dessen Verbindungsband (17) nicht-porös ist.
  31. Schuhschaft nach Anspruch 30, dessen Verbindungsband (17) mit einem Dichtungsmaterial (37) aufgebaut ist, das mittels Aktivierungsenergie, ausgewählt aus den Energieformen Wärmeenergie, Hochfrequenzenergie, Infrarotenergie und UV-Energie, zu einem vorübergehend flüssigen Zustand aktivierbar ist.
  32. Schuhschaft nach Anspruch 30 für Schuhwerk mit angespritzter Sohle, dessen Verbindungsband (17) aus einem Material besteht, das von beim Anspritzen der Sohle heißflüssigem Sohlenmaterial schmelzbar ist.
  33. Schuhschaft nach einem der Ansprüche bis 30 bis 32, dessen Verbindungsband (17) durch einen Polyurethanstreifen gebildet ist.
  34. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dessen Verbindungsband (17) porös ist, derart, dass es von flüssigem Dichtungsmaterial (37; 41) durchdringbar ist.
  35. Schuhschaft nach Anspruch 34, dessen Verbindungsband (17) durch ein Netzband gebildet ist, das an seiner oberen Längsseite einen oberen Längssteg (23) und an seiner unteren Längsseite einen unteren Längssteg (25) aufweist, die über Querstege (27) miteinander verbunden sind.
  36. Schuhschaft nach Anspruch 35, bei welchem mindestens der untere Längssteg (25) mit elastisch nachgiebigem Material aufgebaut ist.
  37. Schuhschaft nach Anspruch 35 oder 36, bei welchem die Querstege (27) mit nicht-elastischem Material aufgebaut sind.
  38. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 35 bis 37, bei welchem das Netzband gewebt ist, wobei als Kettfäden dienende Längsfäden, von denen wenigstens hinsichtlich des oberen Längssteges (23) mindestens ein Teil elastisch ist, nur in den Bereichen der Längsstege (23, 25) vorhanden sind und die Querstege (27) durch Schussfäden gebildet sind.
  39. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 12 und 17 bis 38, bei welchem die untere Längsseite (25) des ersten Verbindungsbandes (17) mit einem Schnurzugtunnel (47) verbunden ist, in dem eine relativ zum Schnurzugtunnel (47) längsbewegliche Zurrschnur (49) angeordnet ist, durch deren Zusammenzurren der untere Schaftendbereich derart in Richtung nach innen gespannt ist, dass der untere Schaftendbereich mit dem Verbindungsband (17) in Erstreckungsrichtung einer noch aufzubringenden Laufsohle (41) verlaufen.
  40. Schuhschaft nach Anspruch 39, bei welchem das untere Funktionsschichtende bzw. das untere Futterende bzw. die untere Verbindungsbandlängsseite (38) des zweiten Verbindungsbandes (34) mit einem Schnurzugtunnel (47) verbunden ist, in dem eine relativ zum Schnurzugtunnel (47) längsbewegliche Zurrschnur (49) angeordnet ist.
  41. Schuhschaft nach Anspruch 40, bei welchem die untere Längsseite (25) des ersten Verbindungsbandes (17) und das untere Funktionsschichtende bzw. das untere Futterende bzw. die untere Verbindungsbandlängsseite (38) des zweiten Verbindungsbandes (34) mit ein und demselben Schnurzugtunnel (47) verbunden sind.
  42. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 41, dessen Funktionsschicht (16) wasserdampfdurchlässig ist.
  43. Schuhschaft nach Anspruch 42, dessen Funktionsschicht (16) eine Schicht aus mikroporösem PTFE aufweist.
  44. Schuhschaft nach einem der Ansprüche 25 bis 43, dessen Verbindungsband (17) eine Dehnbarkeit von wenigstens 20 % aufweist.
  45. Schuhwerk mit einem Schuhschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 44.
  46. Schuhwerk nach Anspruch 45, mit einem Dichtungsmaterial (37; 41), welches die Funktionsschichtzone (20) in einer in Umfangsrichtung des unteren Schaftendes umlaufenden Dichtungsmaterialzone wasserdicht abdichtet.
  47. Schuhwerk nach Anspruch 46 mit angespritzter Sohle, dessen Dichtungsmaterial durch beim Anspritzen der Sohle flüssiges Sohlenmaterial (41) gebildet ist, welches unter Durchdringung des porösen ersten Verbindungsbandes (17) mindestens einen Teil der Breite der Funktionsschichtzone (20) wasserdicht abdichtet.
  48. Schuhwerk nach Anspruch 46, dessen Dichtungsmaterial (37) durch im ausgehärteten Zustand zu Wasserdichtigkeit führenden Klebstoff gebildet ist, welcher unter Durchdringung des porösen ersten Verbindungsbandes (17) mindestens einen Teil der Breite der Funktionsschichtzone (20) wasserdicht abdichtet.
  49. Schuhwerk nach Anspruch 48, mit Dichtungsmaterial (37) in Form von Reaktivschmelzklebstoff, der im ausreagierten Zustand zu Wasserdichtigkeit führt.
  50. Schuhwerk nach einem der Ansprüche 47 bis 49 mit einer Brandsohle (33), wobei das untere Schaftende und die Funktionsschichtzone (20) in Erstreckungsrichtung der Brandsohle (33) verlaufen.
  51. Schuhwerk nach Anspruch 50, bei welchem die Brandsohle (33) mit der Funktionsschicht (16) und der unteren Längsseite des ersten Verbindungsbandes (17) über eine Strobelnaht (35) verbunden ist.
  52. Schuhwerk nach Anspruch 50, bei welchem das untere Schaftende mittels Zwickklebstoffs (45) auf einen unteren Umfangsrand der Brandsohle (33) gezwickt ist.
  53. Schuhwerk nach einem der Ansprüche 45 bis 52, mit einer flächigen wasserdichten Dichtungsschicht, die parallel zu einer noch aufzubringenden Sohle (41) sich erstreckend derart auf die Unterseite des unteren Schaftendes aufgebracht ist, dass eine untere Schaftöffnung bis zu der Dichtungsmaterialzone hin abgedichtet ist.
  54. Schuhwerk nach Anspruch 53, bei welchem die Dichtungsschicht durch eine Dichtungsplatte (39) gebildet ist, die auf die Brandsohlenunterseite geklebt ist.
  55. Schuhwerk nach Anspruch 54, dessen Dichtungsplatte (39) eine wasserdichte Funktionsschicht (16) aufweist.
  56. Verfahren zur Herstellung eines Schuhschaftes, der mit einem Obermaterial (13) und einer auf der Innenseite des Obermaterials (13)angeordneten wasserdichten Funktionsschicht (16) aufgebaut ist und ein unteres Schaftende aufweist, mit folgenden Herstellungsschritten:
    es wird ein in Schaftform geschnittenes Obermaterialstück verfügbar gemacht;
    es wird ein in Schaftform geschnittenes Funktionsschichtstück derartigen Zuschnitts verfügbar gemacht, dass ein unterer Endbereich des Funktionsschichtstücks nach der lagegerechten Anordnung des Funktionsschichtstücks auf der Innenseite des Obermaterialstücks eine nicht von Obermaterial (13) bedeckte Funktionsschichtzone (20) aufweist;
    der untere Rand des Obermaterialstücks wird über seinen gesamten Umfang mit einer oberen Längsseite (23) eines aus verflüssigbarem Dichtungsmaterial oder aus für flüssiges Dichtungsmaterial (37; 41) durchströmbarem Material bestehenden Verbindungsbandes (17) verbunden;
    wobei die beiden Verbindungsbandlängsseiten (23, 25) des Verbindungsbandes (17) an den Krümmungsstellen des unteren Obermaterialendes (19) zur Krümmungsanpassung an diese Krümmungsstellen mit unterschiedlich starken Krümmungen ausgebildet werden, derart, dass für einen in der jeweiligen Krümmung liegenden Bogensektor mit vorgegebenem Einheitssektorwinkel die Verbindungsbandlängsseiten (23, 25) mit verschiedenen Bogenlängen ausgebildet werden, die um so stärker voneinander unterschiedlich gemacht werden, je stärker die Krümmung des unteren Obermaterialendes (19) in dem jeweils betrachteten Bogensektor ist, an welche die Krümmung des Verbindungsbandes (17) anzupassen ist;
    und wobei ein unterer Funktionsschichtrand oberhalb der Höhe der unteren Verbindungsbandlängsseite (25) des Verbindungsbandes (17) endend ausgebildet wird.
  57. Verfahren nach Anspruch 56, wobei ein unterer Futtermaterialrand oberhalb der Höhe der unteren Verbindungsbandlängsseite (25) des Verbindungsbandes (17) endend ausgebildet wird.
  58. Verfahren nach Anspruch 56 oder 57, bei welchem ein zwischen den beiden Verbindungsbandlängsseiten (23, 25) befindlicher Bereich des Verbindungsbandes (17) mit der Funktionsschicht (16) verbunden wird.
  59. Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 58, bei welchem auf der Innenseite der Funktionsschicht (16) ein Futter (18) angeordnet wird.
  60. Verfahren nach Anspruch 59, bei welchem die Funktionsschicht (16) und das Futter (18) am unteren Schaftende gleich lang gemacht werden.
  61. Verfahren nach Anspruch 60, bei welchem die Funktionsschicht (16) und das Futter (18) oberhalb der unteren Verbindungsbandlängsseite (25) endend gemacht werden.
  62. Verfahren nach Anspruch 61, bei welchem die Funktionsschicht (16) und das Futter (18) in Richtung zum unteren Schaftende mit einem zweiten Verbindungsband (34) verlängert werden.
  63. Verfahren nach Anspruch 62, bei welchem ein zweites Verbindungsband (34) aus verflüssigbarem Dichtungsmaterial oder aus für flüssiges Dichtungsmaterial (37; 41) durchströmbarem Material verwendet wird, das an Krümmungsstellen des unteren Schaftendes einen dem örtlichen Krümmungsradius entsprechenden bogenförmigen Verlauf mit unterschiedlich starker Krümmung seiner beiden Verbindungsbandlängsseiten (36, 38) aufweist, derart, dass für einen in der jeweiligen Krümmung liegenden Bogensektor mit vorgegebenem Einheitssektorwinkel sich die zu diesem Bogensektor gehörenden Bogenlängen der beiden Verbindungsbandlängsseiten (36, 38) des zweiten Verbindungsbandes (34) um so stärker voneinander unterscheiden, je stärker die Krümmung in dem jeweils betrachteten Bogensektor ist.
  64. Verfahren nach Anspruch 62 oder 63, bei welchem eine untere Verbindungsbandlängsseite (38) des zweiten Verbindungsbandes (34) mit der unteren Verbindungsbandlängsseite (25) des ersten Verbindungsbandes (17) verbunden wird.
  65. Verfahren nach Anspruch 59, bei welchem das untere Futterende länger gemacht wird als das untere Funktionsschichtende.
  66. Verfahlen nach Anspruch 65, bei welchem das untere Futterende mit der unteren Verbindungsbandlängsseite (25) des ersten Verbindungsbandes (17) verbunden wird.
  67. Verfahren nach Anspruch 65 oder 66, bei welchem ein die Funktionsschicht (16) und das Futter (18) enthaltendes Laminat verwendet wird und das untere Funktionsschichtende durch Abschärfen der Funktionsschicht (16) gegenüber dem unteren Futterende verkürzt wird.
  68. Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 67, bei welchem das untere Schaftende mit einer Brandsohle (33) verbunden wird.
  69. Verfahren nach Anspruch 68, bei welchem die Brandsohle (33) mit der unteren Verbindungsbandlängsseite (25) des ersten Verbindungsbandes (17) verbunden wird.
  70. Verfahren nach Anspruch 68 oder 69 in Verbindung mit einem der Ansprüche 63 bis 65, bei welchem die Brandsohle (33) mit der unteren Verbindungsbandlängsseite sowohl des ersten als auch des zweiten Verbindungsbandes (34) verbunden wird.
  71. Verfahren nach Anspruch 69 oder 70 in Verbindung mit einem der Ansprüche 65 bis 67, bei welchem die Brandsohle (33) mit dem unteren Futterende verbunden wird.
  72. Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 71, bei welchem an Stellen mit konvexer Krümmung des unteren Schaftendes die Bogenlänge der oberen Verbindungsbandlängsseite (23) länger gemacht wird als die Bogenlänge der unteren Verbindungsbandlängsseite (25).
  73. Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 72, bei welchem an Stellen des Schaftendes mit konkaver Krümmung die Bogenlänge der unteren Verbindungsbandlängsseite (25) länger gemacht wird als die Bogenlänge der oberen Verbindungsbandlängsseite (23).
  74. Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 73, bei welchem die Funktionsschichtzone (20) durch einen Überstand der Funktionsschicht (16) gegenüber dem unteren Rand des Obermaterialstücks (19) gebildet wird.
  75. Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 74, unter Verwendung eines im wesentlichen steifen Verbindungsbandes (17), in das die von der jeweiligen Bogenkrümmung abhängenden Bogenlängenunterschiede der beiden Verbindungsbandlängsseiten (23, 25) durch entsprechende Herstellung eingearbeitet sind.
  76. Verfahren nach Anspruch 75, unter Verwendung eines gestanzten Verbindungsbandes (17).
  77. Verfahren nach Anspruch 75, unter Verwendung eines gespritzten Verbindungsbandes (17).
  78. Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 74, unter Verwendung eines elastisch dehnbaren Verbindungsbandes (17), das an mindestens einer seiner Längsseiten (23, 25) unter Längsdehnungsvorspannung mit dem zugehörigen Material verbunden wird.
  79. Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 74, unter Verwendung eines nichtelastisch dehnbaren Verbindungsbandes (17), das an mindestens einer seiner Längsseiten (23, 25) unter zu plastischer Verformung führender Längsdehnungsvorspannung mit dem zugehörigen Material verbunden wird.
  80. Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 74, 78 und 79, bei welchem das untere Ende des Funktionsschichtrandes unter elastischer oder nicht-elastischer Verformung führender Längsdehnungsvorspannung des Verbindungsbandes (17) mit der unteren Längsseite des dehnbaren Verbindungsbandes (17) verbunden wird.
  81. Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 80, unter Verwendung eines Verbindungsbandes (17), das mit einem Dichtungsmaterial (37) aufgebaut ist, das mittels Aktivierungsenergie, ausgewählt aus den Energieformen Wärmeenergie, Hochfrequenzenergie, Infrarotenergie und UV-Energie, zu einem vorübergehend flüssigen Zustand aktivierbar ist.
  82. Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 80, unter Verwendung eines Verbindungsbandes (17) aus einem Material, das von beim Anspritzen der Sohle (41) heißflüssigem Sohlenmaterial schmelzbar ist.
  83. Verfahren nach Anspruch 81 oder 82, unter Verwendung eines durch einen Polyurethanstreifen gebildeten Verbindungsbandes (17).
  84. Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 80, unter Verwendung eines porösen Verbindungsbandes (17), das von flüssigem Dichtungsmaterial (37; 41) durchdringbar ist.
  85. Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 80, bei welchem als Verbindungsband (17) ein Netzband verwendet wird, das an seiner oberen Längsseite einen oberen Längssteg (23) und an seiner unteren Längsseite einen unteren Längssteg (25) aufweist, die über Querstege (27) miteinander verbunden sind.
  86. Verfahren nach Anspruch 85, wobei ein Netzband verwendet wird, bei welchem mindestens der untere Längssteg (25) mit elastisch nachgiebigem Material aufgebaut ist.
  87. Verfahren nach einem Anspruch 85 oder 86, wobei ein Netzband verwendet wird, bei welchem die Querstege (27) mit nicht-elastischem Material aufgebaut sind.
  88. Verfahren nach einem der Ansprüche 78 bis 87, bei welchem ein Verbindungsband (17) mit einer Dehnbarkeit von wenigstens 20 % verwendet wird.
  89. Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 88, bei welchem das untere Ende des Futterrandes und die untere Längsseite (25) des Verbindungsbandes (17) mit einem Schnurzugtunnel (47), der eine relativ zum Schnurzugtunnel (47) längsbewegliche Zurrschnur (49) aufnimmt, verbunden werden und ein unterer Schaftendbereich mit dem Futterrand und dem Verbindungsband (17) durch Zusammenzurren der Zurrschnur (49) derart in Richtung nach innen gespannt wird, dass der untere Schaftendbereich mit dem Futterrand und dem Verbindungsband (17) in Erstreckungsrichtung einer noch aufzubringenden Sohle (41) verlaufen.
  90. Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 89, bei welchem die Funktionsschichtzone (20) in einer in Umfangsrichtung des Schaftendes umlaufenden Dichtungsmaterialzone mit einem Dichtungsmaterial (37; 41) wasserdicht abgedichtet wird.
  91. Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk, wobei der Schuhschaft mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 56 bis 90 hergestellt wird.
  92. Verfahren nach Anspruch 91, bei welchem an den Schaft (11) eine Sohle (41) aus beim Anspritzen flüssigem Sohlenmaterial angespritzt wird, welches unter Durchdringung des porösen Verbindungsbandes (17) mindestens einen Teil der Breite der Funktionsschichtzone (20) wasserdicht abdichtet.
  93. Verfahren nach Anspruch 91, unter Verwendung eines Dichtungsmaterials (37) in Form eines im ausgehärteten Zustand zu Wasserdichtigkeit führenden Dichtungsklebstoffs, welcher unter Durchdringung des porösen Verbindungsbandes (17) mindestens einen Teil der Funktionsschichtzone (20) wasserdicht abdichtet.
  94. Verfahren nach Anspruch 93, unter Verwendung eines Dichtungsmaterials (37) in Form von Reaktivschmelzklebstoff, der im ausreagierten Zustand zu Wasserdichtigkeit führt.
  95. Verfahren nach einem der Ansprüche 91 bis 94, bei welchem ein unterer Schaftendbereich derart ausgerichtet wird, dass er in Erstreckungsrichtung einer noch aufzubringenden Laufsohle (41) verläuft, und der untere Schaftendbereich mit einer Brandsohle (33) verbunden wird.
  96. Verfahren nach Anspruch 95, bei welchem die Verbindung mit der Brandsohle (33) mitttels einer Strobelnaht (35) hergestellt wird.
  97. Verfahren nach Anspruch 95, bei welchem die Verbindung mit der Brandsohle (33) mitttels eines Zwickvorgangs unter Verwendung von Zwickklebstoff (45) hergestellt wird.
  98. Verfahren nach einem der Ansprüche 91 bis 97, bei welchem auf die Unterseite des in Sohlenerstreckungsrichtung umgeschlagenen Schaftendbereichs eine flächige wasserdichte Dichtungsschicht aufgebracht wird, die eine untere Schaftöffnung bis zu der Dichtungsmaterialzone hin abgedichtet.
  99. Verfahren nach Anspruch 98, bei welchem als Dichtungsschicht eine Dichtungsplatte (39) auf die Brandsohlenunterseite geklebt wird.
EP03814470.5A 2003-01-02 2003-12-29 Wasserdichtes schuhwerk mit elastischem verbindungsband Expired - Lifetime EP1578222B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300012A DE10300012A1 (de) 2003-01-02 2003-01-02 Wasserdichtes Schuhwerk mit elastischem Verbindungsband
DE10300012 2003-01-02
PCT/EP2003/014945 WO2004060094A1 (de) 2003-01-02 2003-12-29 Wasserdichtes schuhwerk mit elastischem verbindungsband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1578222A1 EP1578222A1 (de) 2005-09-28
EP1578222B1 true EP1578222B1 (de) 2014-03-26

Family

ID=32519588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03814470.5A Expired - Lifetime EP1578222B1 (de) 2003-01-02 2003-12-29 Wasserdichtes schuhwerk mit elastischem verbindungsband

Country Status (8)

Country Link
US (2) US8281502B2 (de)
EP (1) EP1578222B1 (de)
JP (1) JP4237706B2 (de)
CN (1) CN100508808C (de)
AU (1) AU2003300557A1 (de)
DE (1) DE10300012A1 (de)
HK (1) HK1088193A1 (de)
WO (1) WO2004060094A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7540097B2 (en) * 2005-06-20 2009-06-02 Nike, Inc. Article of footwear having an upper with a matrix layer
IT1392520B1 (it) * 2008-12-22 2012-03-09 Geox Spa Struttura di calzatura impermeabile e traspirante
US20100199406A1 (en) * 2009-02-06 2010-08-12 Nike, Inc. Thermoplastic Non-Woven Textile Elements
SI2238851T1 (sl) * 2009-04-10 2013-01-31 Geox S.P.A. Postopek za izdelavo vodotesnega in paroprepustnega ÄŤevlja
RS53706B1 (en) * 2009-04-10 2015-04-30 Geox S.P.A. VODONEPROPUSNA I PAROPROPUSNA CIPELA
DE102010006151A1 (de) * 2010-01-29 2011-08-04 W. L. Gore & Associates GmbH, 85640 Schaftanordnung für Schuhwerk sowie Schuhwerk damit
IT1398094B1 (it) * 2010-02-10 2013-02-07 Geox Spa Calzatura con tomaia e suola impermeabili
US20110203135A1 (en) * 2010-02-22 2011-08-25 Delcielo Alex Apparatus and Method for Strobel high-heel shoes
US8595878B2 (en) 2010-08-02 2013-12-03 Nike, Inc. Method of lasting an article of footwear
IT1403989B1 (it) * 2010-09-28 2013-11-08 Geox Spa Calzatura traspirante con suola impermeabile e traspirante
US20130055598A1 (en) * 2011-09-02 2013-03-07 Robert J. Wiener Direct Attach Waterproof Footwear
ITTV20130023A1 (it) * 2013-02-25 2014-08-26 Roberto Pierobon Calzatura impermeabile e traspirante e relativo metodo di realizzazione
DE102013207155B4 (de) 2013-04-19 2020-04-23 Adidas Ag Schuhoberteil
US11666113B2 (en) 2013-04-19 2023-06-06 Adidas Ag Shoe with knitted outer sole
DE102013207163B4 (de) 2013-04-19 2022-09-22 Adidas Ag Schuhoberteil
DE102013207156A1 (de) 2013-04-19 2014-10-23 Adidas Ag Schuh, insbesondere ein Sportschuh
US20150275466A1 (en) 2013-07-16 2015-10-01 Clark Equipment Company Implement interface
EP3052706B1 (de) 2013-07-16 2019-08-07 Clark Equipment Company Geräteschnittstelle
DE102014202432B4 (de) 2014-02-11 2017-07-27 Adidas Ag Verbesserter Fußballschuh
US9468258B2 (en) * 2014-03-14 2016-10-18 Wolverine Outdoors, Inc. Footwear including combination lasting construction
EP3001926A1 (de) * 2014-09-30 2016-04-06 OBER ALP S.p.A. Verbesserter atmungsaktiver schuh, insbesondere für anwendungen bei skischuhen an und/oder sportschuhen, sowie zugehöriges herstellungsverfahren
DE102014220087B4 (de) 2014-10-02 2016-05-12 Adidas Ag Flachgestricktes Schuhoberteil für Sportschuhe
USD781537S1 (en) 2015-03-04 2017-03-21 Mark Ungania Footwear cover
KR101789055B1 (ko) 2015-07-21 2017-10-25 주식회사 성신에이엘에스 지붕판넬
BR102017000611B1 (pt) * 2017-01-11 2020-02-18 I.S.A. Indústria de Tecnologia e Automação LTDA - EPP Método de costura em "x" para montagem de cabedais pelo sistema cordão amarrado
WO2019232118A1 (en) 2018-05-31 2019-12-05 Nike, Inc. Fluid-filled cushioning article with seamless side walls and method of manufacturing
US11253026B2 (en) 2018-05-31 2022-02-22 Nike, Inc. Footwear strobel with bladder and lasting component and method of manufacturing
US11241063B2 (en) 2018-05-31 2022-02-08 Nike, Inc. Footwear strobel with bladder having grooved flange and method of manufacturing
KR20230014884A (ko) 2018-05-31 2023-01-30 나이키 이노베이트 씨.브이. 블래더와 인장 구성요소를 구비한 신발류 스트로벨 및 제조 방법
US11439206B2 (en) * 2019-12-17 2022-09-13 Under Armour, Inc. Method of making an article of footwear with braided upper
US20210177095A1 (en) * 2019-12-17 2021-06-17 Under Armour, Inc. Article of Footwear with Braided Upper
WO2024042556A1 (en) * 2022-08-22 2024-02-29 W. L. Gore & Associati S.R.L. Waterproof and water vapour-permeable footwear articles

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE392582B (sv) 1970-05-21 1977-04-04 Gore & Ass Forfarande vid framstellning av ett porost material, genom expandering och streckning av en tetrafluoretenpolymer framstelld i ett pastabildande strengsprutningsforfarande
US4421742A (en) 1977-02-08 1983-12-20 Dr. Werner Freyberg Chemische Fabrik Delitia Nachf. Phosphine producing pesticide and method of manufacture therefor
US4194041A (en) 1978-06-29 1980-03-18 W. L. Gore & Associates, Inc. Waterproof laminate
CA1191439A (en) 1982-12-02 1985-08-06 Cornelius M.F. Vrouenraets Flexible layered product
KR890001484A (ko) 1987-07-08 1989-03-27 존 에스. 캠벨 방 수 화
DE3840087A1 (de) * 1988-11-28 1990-05-31 Wagner Lowa Schuhfab Schuh - stichwort: kunststoffzwickrand
JPH036359A (ja) 1989-06-02 1991-01-11 Sugitani Kinzoku Kogyo Kk 粉末状金属溶射材料、その製造方法およびその用途
ES2094445T3 (es) 1992-10-17 1997-01-16 Akzo Nobel Nv Calzado estanco al agua.
US5329807A (en) 1993-06-18 1994-07-19 W. L. Gore & Associates, Inc. Centrifuge test apparatus for footwear and apparel
US5711093A (en) * 1994-11-15 1998-01-27 Aumann; Johann Protective waterproof shoe
DE4443002C2 (de) * 1994-12-02 1999-02-18 Gore W L & Ass Gmbh Schutzschuh
DE29601600U1 (de) 1995-03-16 1996-04-04 Ricosta Gmbh & Co Schuhfabrike Wasserdichter Schuh
EP0830073B1 (de) * 1995-06-09 2000-11-15 Akzo Nobel N.V. Wasserdichtes schuhwerk mit angeklebter laufsohle
US5946724A (en) * 1998-04-30 1999-09-07 Acushnet Company Golf jacket
DE19938139A1 (de) * 1998-11-17 2001-04-26 Gore W L & Ass Gmbh Schuhwerk mit abgedichtetem Sohlenaufbau und Verfahren zu dessen Herstellung
US20020053148A1 (en) 1998-11-17 2002-05-09 Franz Haimerl Footwear with last area sealing and method for its production
DE10003677C1 (de) 2000-01-28 2001-08-23 Ricosta Schuhfabriken Gmbh Wasserdichter Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
IT1317368B1 (it) * 2000-10-10 2003-06-16 Nottington Holding Bv Struttura di calzatura impermeabile con suola o intersuola stampatasulla tomaia.
EP1290957B1 (de) * 2001-09-05 2005-12-14 Sympatex Technologies GmbH Wasserdichter Schuh
DE10207663C1 (de) * 2002-02-22 2003-08-28 Gore W L & Ass Gmbh Schuhschaft und damit aufgebautes Schuhwerk und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US8281502B2 (en) 2012-10-09
DE10300012A1 (de) 2004-07-22
CN100508808C (zh) 2009-07-08
EP1578222A1 (de) 2005-09-28
JP2006512132A (ja) 2006-04-13
CN1731942A (zh) 2006-02-08
HK1088193A1 (en) 2006-11-03
US20060248751A1 (en) 2006-11-09
WO2004060094A1 (de) 2004-07-22
AU2003300557A1 (en) 2004-07-29
JP4237706B2 (ja) 2009-03-11
US8307483B2 (en) 2012-11-13
US20100064453A1 (en) 2010-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1578222B1 (de) Wasserdichtes schuhwerk mit elastischem verbindungsband
EP1476038B1 (de) Schuhschaft und damit aufgebautes schuhwerk und verfahren zu deren herstellung
EP0445198B1 (de) Schuh - stichwort: kunststoffzwickrand
EP0714612B1 (de) Schutzschuh
EP1124457B1 (de) Abgedichteter schuh und verfahren zu dessen herstellung
EP0298360B1 (de) Wasserdichtes Schuhwerk
EP1202643B1 (de) Schuhwerk mit abgedichtetem sohlenaufbau und verfahren zu dessen herstellung
WO2004100692A1 (de) Wasserdichtes schuhwerk und verfahren zu dessen herstellung
EP0862867A2 (de) Wasserdichter Schuh mit Brandsohle und Futtersohle
WO2008148475A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven schuhwerks
EP1002474A1 (de) Schuhwerk mit Zwickeinschlagabdichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1124460B1 (de) Schuhwerk mit abgedichtetem sohlenaufbau und verfahren zu dessen herstellung
EP1280429B1 (de) Schuhwerk und funktionsschichteinsatz für schuhwerk
DE60004238T2 (de) Schuhwerk mit Abdichtungselement
DE4419803A1 (de) Bandsohlenmaterialschicht und ihre Verwendung im Schuhwerk
DE19547276A1 (de) Wasserdichter Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE20315772U1 (de) Wasserdichtes Schuhwerk mit elastischem Verbindungsband
EP1124458B1 (de) Schuhwerk mit zwickeinschlagabdichtung und verfahren zu dessen herstellung
DE60104108T2 (de) Schuh mit abgedichtetem zwickeinschlag und verfahren zu dessen herstellung
EP0900531A2 (de) Schuhwerk und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2000044252A1 (de) Schuhwerk mit abgedichteter funktionsschicht und verfahren zu dessen herstellung
DE19938139A1 (de) Schuhwerk mit abgedichtetem Sohlenaufbau und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050615

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A43B 9/00 20060101ALI20130822BHEP

Ipc: A43B 7/12 20060101AFI20130822BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131104

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 658458

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50315009

Country of ref document: DE

Effective date: 20140430

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140626

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140728

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50315009

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150106

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50315009

Country of ref document: DE

Effective date: 20150106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141229

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141229

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141229

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 658458

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141229

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20031229

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50315009

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221122

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20221122

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50315009

Country of ref document: DE