EP1576989A1 - Gleitbrett, insbesondere Ski - Google Patents

Gleitbrett, insbesondere Ski Download PDF

Info

Publication number
EP1576989A1
EP1576989A1 EP05100119A EP05100119A EP1576989A1 EP 1576989 A1 EP1576989 A1 EP 1576989A1 EP 05100119 A EP05100119 A EP 05100119A EP 05100119 A EP05100119 A EP 05100119A EP 1576989 A1 EP1576989 A1 EP 1576989A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide element
ski
gliding board
core
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05100119A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1576989B1 (de
Inventor
Karl Stritzl
Robert Pfaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyrolia Technology GmbH
Original Assignee
Tyrolia Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyrolia Technology GmbH filed Critical Tyrolia Technology GmbH
Publication of EP1576989A1 publication Critical patent/EP1576989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1576989B1 publication Critical patent/EP1576989B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • A63C5/128A part for the binding being integrated within the board structure, e.g. plate, rail, insert
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings

Definitions

  • the invention relates to a sliding board, in particular a ski whose outer sides have a tread and an upper shell and which one in production Foam core created by foaming and at least one by means of several Anchoring elements with the sliding board body connected guide element with lateral profiles for arranging and guiding a binding element to the Has top of the sliding board.
  • the invention is based on the object to remedy this situation and on the Subsequent installation of rails and the like can do without.
  • the Guide element a one-piece manufactured plastic part with molded Anchoring elements is by means of which the guide element during foaming embedded in the core and held by the cured foam is.
  • the metallic rail by a plastic part with replaces molded anchoring elements, which already in the production of the sliding board integrated into this or integrated.
  • the finished sliding board is therefore already provided with the "rail", a subsequent fixing is eliminated.
  • the sliding board is in particular designed such that it is between the two Profiles has a plate-shaped central part.
  • the two profiles can in particular on both sides, over the Mitteilteil in the longitudinal direction of the sliding board protrude.
  • the one-piece executed guide element can in this way with low weight and yet sufficiently stable for trouble-free Handling be carried out in the production of the ski.
  • the Mitteilteil with at least one To provide recess.
  • connection of the guide element to the sliding board or ski can be through the Measure, also at the bottom of the Mitteilteils at least one Anchoring element to form, which in the foam material of the core is involved, continue to improve.
  • anchoring elements be provided with cuts, grooves or the like, so that their Contact area is increased to the foam material of the core.
  • Fig. 1 shows schematically a cross section through an embodiment of a ski 1, which has a tread 2, steel edges 3, a lower flange 4, an upper shell 5 and a foamed core 6. These components can in a known manner be executed and manufactured.
  • the upper shell 5, which is shown in one layer, can be carried out in two or more layers, below the upper shell. 5 further layers can be introduced.
  • the upper shell 5 is a bowl-shaped, preformed and prefabricated component.
  • the foam material of the core 6 are in the production of the ski 1, during the foaming and Haushärtvorganges the foam material for Formation of the core 6, anchoring elements 7 of a guide element 8 involved.
  • the guide element 8 is preferably by injection molding manufactured one-piece plastic part.
  • the Anchoring elements 7 and rail-like profiles forming profiles. 9 formed.
  • the mutually parallel profiles 9 are, such as Fig. 1 shows, each with a longitudinally and externally extending Provided profile strip 9a, so that on the guide member 8, a base plate or Support plate for a ski binding or a ski binding itself postponed and slidably guided and is secured against vertical lifting.
  • the base plate, support plate or the ski binding part can not by means of a shown locking device fixed to the ski 1 and positioned become.
  • a plate-shaped central part 9b which in the embodiment shown in FIGS. 1 to 4 has a part, in particular at least one third, the length of the two profiles 9 is provided, so that the profiles 9 protrude on both sides over the middle part 9b and a pair of make longer and a pair of shorter forks.
  • the between the shorter ones Forks of the two profiles 9 formed recess 10 can accommodate a Section of a subsequent to the guide member 8 further be provided plate-shaped component or the like.
  • a series of Anchoring elements 7 integrally formed.
  • an anchoring element 7 is formed at the bottom of the central part 9b.
  • the at the bottom of the Profiles 9 provided anchoring elements 7 are shown in the Embodiment designed as a cylindrical pin, which, for example, at their outer regions each have an incision 11. That at the middle part 9b provided anchoring element 7 is at its the recess 10th facing side provided with such an incision 11.
  • the cuts 11 ensure a firm anchoring of the anchoring elements 7 in Foam material of the core 6.
  • the Arrangement and size of the size and arrangement of the anchoring elements 7 am Guide element 8 corresponds.
  • the Ski binding parts, a toe piece and a heel piece to be mounted in the manufacture of the ski two guide elements 8 in the ski longitudinal direction in appropriate distance from each other involved.
  • the guide element 8 at the top of Upper shell 5 is positioned by the anchoring elements 7 through the holes in the upper shell 5 are inserted.
  • the positioned and accordingly assembled further components of the ski 1 are brought into a shape that is closed.
  • the interior of the ski with plastic foam filled, which hardens with the supply of heat and thereby the individual Skibaumaschine each other and with the foam material of the forming core. 6 combines.
  • the finished ski is removed from the mold and accordingly reworked.
  • Fig. 5 shows an embodiment of a total plate-shaped Guide element 8 '. In this embodiment, therefore, runs the middle part 9'b almost over the entire length of the guide element 8 '. At the bottom of the Profiles 9 'anchoring elements 7' are formed. In this embodiment can in the region of the central part 9'b also integrally formed anchoring elements be.
  • FIG. 6 differs from that according to FIG. 5 in that the guide element 8 "is provided with a middle part 9" b, which with three in the longitudinal direction of the guide element 8 "extending Extensions 12 is provided. Between the tensions 12 are Connecting webs 12a provided.
  • the invention is not limited to the illustrated and described embodiments limited.
  • the anchoring elements may also be otherwise in such a way be designed so that they remain securely fixed in the cured foam. So can they are provided instead of cuts with grooves, holes and the like or they can be thread-like.
  • Another option is one Execution, in which the anchoring elements after positioning the Guide element on the upper shell parts, such as pins, plates or the like, be attached so that in this way the detected by the foam and covered areas are enlarged.

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gleitbrett, insbesondere Ski, dessen Außenseiten eine Lauffläche (2) und eine Oberschale (5) aufweisen und welches einen bei seiner Herstellung durch Ausschäumen erstellten Schaumstoffkern (6) und zumindest ein mittels mehrerer Verankerungselemente (7, 7', 7") mit dem Gleitbrettkörper verbundenes Führungselement (8, 8', 8") mit seitlichen Profilen (9) zum Anordnen und Führen eines Bindungselementes an der Oberseite des Gleitbrettes aufweist. Das Führungselement (8, 8', 8") ist ein einteilig hergestelltes Kunststoffteil mit angeformten Verankerungselementen (7, 7', 7"), mittels welcher das Führungselement (8, 8', 8") beim Schäumen des Kerns (6) in diesen eingebunden und durch den ausgehärteten Schaum gehalten ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Gleitbrett, insbesondere einen Ski, dessen Außenseiten eine Lauffläche und eine Oberschale aufweisen und welches einen bei Herstellung durch Ausschäumen erstellten Schaumstoffkern und zumindest ein mittels mehrerer Verankerungselemente mit dem Gleitbrettkörper verbundenes Führungselement mit seitlichen Profilen zum Anordnen und Führen eines Bindungselementes an der Oberseite des Gleitbrettes aufweist.
Es ist üblich, auf der Oberseite von fertigen Skiern metallische Schienen anzuschrauben, um Skibindungsteile, beispielsweise einen Vorder- und Fersenbacken, anordnen zu können. Diese Schienen sind üblicher Weise mit seitlichen Profilen versehen, sodass etwa eine Grund- oder Tragplatte des Skibindungsteiles auf die Schiene aufgeschoben und mittels einer geeigneten Verriegelungseinrichtung in einer gewünschten Position fixiert werden kann. Es ist umständlich und aufwendig, die Schienen auf der Oberseite des Skis zu befestigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, hier Abhilfe zu schaffen und auf die nachträgliche Montage von Schienen und dergleichen verzichten zu können.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass das Führungselement ein einteilig hergestelltes Kunststoffteil mit angeformten Verankerungselementen ist, mittels welcher das Führungselement beim Schäumen des Kerns in diesen eingebunden und durch den ausgehärteten Schaum gehalten ist.
Bei der Erfindung wird daher die metallische Schiene durch ein Kunststoffteil mit angeformten Verankerungselementen ersetzt, welches bereits bei der Herstellung des Gleitbrettes in dieses eingebunden bzw. integriert wird. Das fertige Gleitbrett ist daher bereits mit der "Schiene" versehen, ein nachträgliches Befestigen entfällt.
Das Gleitbrett wird insbesondere derart ausgeführt, dass es zwischen den beiden Profilen ein plattenförmiges Mittelteil aufweist. Die beiden Profile können dabei, insbesondere beidseitig, über das Mitteilteil in Längsrichtung des Gleitbrettes hinausragen. Das einteilig ausgeführte Führungselement kann auf diese Weise mit geringem Gewicht und trotzdem ausreichend stabil für eine problemlose Handhabung bei der Herstellung des Skis ausgeführt werden. Um noch weiter Gewicht einzusparen, kann vorgesehen werden, das Mitteilteil mit zumindest einer Aussparung zu versehen.
Die Verbindung des Führungselementes zum Gleitbrett bzw. Ski lässt sich durch die Maßnahme, auch an der Unterseite des Mitteilteils zumindest ein Verankerungselement anzuformen, welches im Schaummaterial des Kerns eingebunden wird, weiter verbessern.
In diesem Zusammenhang ist es auch von Vorteil, wenn die Verankerungselemente mit Einschnitten, Nuten oder dergleichen versehen werden, sodass ihre Kontaktfläche zum Schaummaterial des Kerns vergrößert wird.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die schematisch mehrere Ausführungsbeispiele darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigen
  • Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Ski mit einer Ausführungsform der Erfindung,
  • Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Ski aus Fig. 1 entlang der durch die Linie II-II angedeuteten Schnittebene,
  • Fig. 3 eine Draufsicht auf das in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigte Führungselement,
  • Fig. 4 eine Unteransicht auf das in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigte Führungselement,
  • Fig. 5 und Fig. 6 Draufsichten auf weitere Ausführungsformen von Führungselementen.
  • Fig. 1 zeigt schematisch einen Querschnitt durch eine Ausführungsform eines Skis 1, welcher eine Lauffläche 2, Stahlkanten 3, einen Untergurt 4, eine Oberschale 5 und einen geschäumten Kern 6 aufweist. Diese Bauteile können in bekannter Weise ausgeführt und hergestellt sein. Die Oberschale 5, die einlagig dargestellt ist, kann auch zwei- oder mehrlagig ausgeführt sein, wobei unterhalb der Oberschale 5 weitere Lagen eingebracht sein können. Die Oberschale 5 ist ein schalenförmig, vorgeformtes und vorgefertigtes Bauteil.
    In das Schaummaterial des Kernes 6 werden bei der Herstellung des Skis 1, während des Ausschäum- und Haushärtvorganges des Schaummaterials zur Bildung des Kerns 6, Verankerungselemente 7 eines Führungselementes 8 eingebunden. Das Führungselement 8 ist ein bevorzugt durch Spritzgießen hergestelltes einteiliges Kunststoffteil. Am Führungselement 8 sind die Verankerungselemente 7 und schienenartige Führungen bildende Profile 9 angeformt. Die parallel zueinander verlaufenden Profile 9 sind, wie beispielsweise Fig. 1 zeigt, jeweils mit einer in Längsrichtung und außenseitig verlaufenden Profilleiste 9a versehen, sodass auf das Führungselement 8 eine Grundplatte oder Tragplatte für ein Skibindungsteil oder ein Skibindungsteil selbst aufgeschoben und gleitbeweglich geführt werden kann und gegen ein vertikales Abheben gesichert ist. Die Grundplatte, Tragplatte oder das Skibindungsteil kann mittels einer nicht gezeigten Verriegelungseinrichtung gegenüber dem Ski 1 fixiert und positioniert werden.
    Zwischen den beiden Profilen 9 befindet sich ein plattenförmiges Mittelteil 9b, welches bei der in Fig. 1 bis Fig. 4 gezeigten Ausführungsform über einen Teil, insbesondere mindestens ein Drittel, der Länge der beiden Profile 9 vorgesehen ist, sodass die Profile 9 beidseitig über das Mittelteil 9b hinausragen und ein Paar von längeren und ein Paar von kürzeren Gabeln bilden. Die zwischen den kürzeren Gabeln der beiden Profile 9 gebildete Ausnehmung 10 kann zur Aufnahme eines Abschnittes eines an das Führungselement 8 anschließenden weiteren plattenförmigen Bauteiles oder dergleichen vorgesehen sein. An der Unterseite des Führungselementes 8 ist entlang jedes Profils 9 eine Reihe von Verankerungselementen 7 angeformt. Wie Fig. 4 zeigt ist auch an der Unterseite des Mittelteils 9b ein Verankerungselement 7 angeformt. Die an der Unterseite der Profile 9 vorgesehenen Verankerungselemente 7 sind bei der gezeigten Ausführungsform als zylindrische Zapfen ausgeführt, welche beispielsweise an ihren äußeren Bereichen je einen Einschnitt 11 aufweisen. Das am Mittelteil 9b vorgesehene Verankerungselement 7 ist an seiner der Ausnehmung 10 zugewandten Seite mit einem derartigen Einschnitt 11 versehen. Die Einschnitte 11 gewährleisten ein festes Verankern der Verankerungselemente 7 im Schaummaterial des Kerns 6.
    An der vorgefertigten und vorgeformten Oberschale 5 werden Löcher erstellt, deren Anordnung und Größe der Größe und Anordnung der Verankerungselemente 7 am Führungselement 8 entspricht. Dabei werden bei einem Ski, an welchem zwei Skibindungsteile, ein Vorderbacken und ein Fersenbacken, montiert werden sollen, bei der Herstellung des Skis zwei Führungselemente 8 in Skilängsrichtung in entsprechendem Abstand voneinander eingebunden.
    Beim Herstellen des Skis 1 wird das Führungselement 8 an der Oberseite der Oberschale 5 positioniert, indem die Verankerungselemente 7 durch die Löcher in der Oberschale 5 gesteckt werden. Die positionierten und entsprechend zusammengefügten weiteren Bauteile des Skis 1 werden in eine Form gebracht, die geschlossen wird. Anschließend wird der Innenraum des Skis mit Kunststoffschaum gefüllt, welcher unter Zufuhr von Wärme aushärtet und dadurch die einzelnen Skibauteile miteinander und mit dem Schaummaterial des sich bildenden Kerns 6 verbindet. Der fertige Ski wird der Form entnommen und entsprechend nachbearbeitet.
    Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform eines insgesamt plattenförmig gestalteten Führungselementes 8'. Bei dieser Ausführung verläuft daher das Mittelteil 9'b nahezu über die gesamte Länge des Führungselementes 8'. An der Unterseite der Profile 9' sind Verankerungselemente 7' angeformt. Bei dieser Ausführungsform können im Bereich des Mittelteiles 9'b ebenfalls Verankerungselemente angeformt sein.
    Die in Fig. 6 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von jener gemäß Fig. 5 dadurch, dass das Führungselement 8" mit einem Mittelteil 9"b versehen ist, welches mit drei in Längsrichtung des Führungselementes 8" verlaufenden Ausspannungen 12 versehen ist. Zwischen den Auspannungen 12 sind Verbindungsstege 12a vorgesehen.
    Die Erfindung ist auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen nicht eingeschränkt. Die Verankerungselemente können auch auf andere Weise derart gestaltet sein, dass sie im ausgehärteten Schaum sicher fixiert bleiben. So können sie anstelle von Einschnitten mit Nuten, Löchern und dergleichen versehen werden oder sie können gewindeartig ausgeführt werden. Möglich ist ferner eine Ausführung, bei der an den Verankerungselementen nach dem Positionieren des Führungselementes an der Oberschale Teile, wie Stifte, Plättchen oder dergleichen, befestigt werden, sodass auf diese Weise die vom Schaum erfassten und umfassten Flächen vergrößert werden.

    Claims (6)

    1. Gleitbrett, insbesondere Ski, dessen Außenseiten eine Lauffläche und eine Oberschale aufweisen und welches einen bei seiner Herstellung durch Ausschäumen erstellten Schaumstoffkern und zumindest ein mittels mehrerer Verankerungselemente mit dem Gleitbrettkörper verbundenes Führungselement mit seitlichen Profilen zum Anordnen und Führen eines Bindungselementes an der Oberseite des Gleitbrettes aufweist,
      dadurch gekennzeichnet, das Führungselement (8, 8', 8") ein einteilig hergestelltes Kunststoffteil mit angeformten Verankerungselementen (7, 7', 7") ist, mittels welcher das Führungselement (8, 8', 8") beim Schäumen des Kerns (6) in diesen eingebunden und durch den ausgehärteten Schaum gehalten ist.
    2. Gleitbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (8, 8', 8") zwischen den beiden Profilen (9, 9', 9") ein plattenförmiges Mittelteil (9b, 9'b, 9"b) aufweist.
    3. Gleitbrett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Profile (9, 9', 9") insbesondere beidseitig, über das Mittelteil (9b, 9'b, 9"b) in Längsrichtung des Gleitbrettes hinausragen.
    4. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelteil (9b, 9'b, 9"b) mit zumindest einer Aussparung (12) versehen ist.
    5. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auch an der Unterseite des Mittelteils (9b, 9'b, 9"b) zumindest ein Verankerungselement (7) angeformt ist, welches im Schaummaterial des Kerns (6) eingebunden ist.
    6. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungselemente (7, 7', 7") mit ihre Kontaktfläche zum Schaummaterial des Kerns (6) vergrößernden Einschnitten (11), Nuten und dergleichen versehen sind.
    EP05100119A 2004-03-18 2005-01-11 Gleitbrett, insbesondere Ski Not-in-force EP1576989B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE202004004304U 2004-03-18
    DE202004004304U DE202004004304U1 (de) 2004-03-18 2004-03-18 Gleitbrett, insbesondere Ski

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1576989A1 true EP1576989A1 (de) 2005-09-21
    EP1576989B1 EP1576989B1 (de) 2009-10-07

    Family

    ID=32319481

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP05100119A Not-in-force EP1576989B1 (de) 2004-03-18 2005-01-11 Gleitbrett, insbesondere Ski

    Country Status (4)

    Country Link
    US (1) US7726682B2 (de)
    EP (1) EP1576989B1 (de)
    AT (1) ATE444786T1 (de)
    DE (2) DE202004004304U1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1829587A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-05 Salomon S.A. Anschlussvorrichtung für ein Snowboard

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102005054985A1 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 Marker Völkl International GmbH Schneegleitbrett sowie Schalenbauteil für ein Schneegleitbrett
    US20090218790A1 (en) * 2005-12-06 2009-09-03 K2-Corporation Ski Binding System
    FR2926735B1 (fr) * 2008-01-25 2010-03-26 Salomon Sa Ski alpin avec moyens de reglage

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5836604A (en) * 1995-05-22 1998-11-17 Skis Rossignol, S.A. Board for gliding on snow, including a device for mounting a boot binding
    EP1329243A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-23 HTM Sport- und Freizeitgeräte Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Skis und Ski
    EP1380323A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-14 HTM Sport- und Freizeitgeräte Aktiengesellschaft Gleitbrett, insbesondere Ski oder Snowboard, und Verfahren zur Herstellung

    Family Cites Families (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3722901A (en) * 1970-02-14 1973-03-27 Nippon Musical Instruments Mfg Ski having a hard type foamed resin core
    AT329425B (de) * 1974-01-21 1976-05-10 Kneissl Ski Skioberkante fur einen kunststoffski mit schaumstoffkern
    AT393224B (de) * 1990-02-08 1991-09-10 Tyrolia Freizeitgeraete Ski
    FR2659865B1 (fr) * 1990-03-26 1992-07-24 Salomon Sa Procede d'assemblage d'une piece rapportee et d'un engin de glisse sur neige, et engin et piece rapportee adaptes pour la mise en óoeuvre de ce procede.
    AT395113B (de) * 1990-12-14 1992-09-25 Tyrolia Freizeitgeraete Ski
    US5863050A (en) * 1995-12-15 1999-01-26 K-2 Corporation Snowboard insert plate
    AT411734B (de) * 1999-12-22 2004-05-25 Atomic Austria Gmbh Brettartiges gleitgerät, insbesondere schi oder snowboard
    ATE276806T1 (de) * 2000-06-09 2004-10-15 Voelkl Sports Gmbh & Co Kg Gleitbrett, insbesondere ski sowie profilschienen-system für ein solches gleitbrett
    AT411016B (de) * 2001-08-29 2003-09-25 Atomic Austria Gmbh Bindungseinrichtung für sportgeräte, insbesondere für ein snowboard
    DE20320276U1 (de) * 2002-09-24 2004-04-15 Tyrolia Technology Gmbh Gleitbrett, insbesondere Ski

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5836604A (en) * 1995-05-22 1998-11-17 Skis Rossignol, S.A. Board for gliding on snow, including a device for mounting a boot binding
    EP1329243A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-23 HTM Sport- und Freizeitgeräte Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Skis und Ski
    EP1380323A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-14 HTM Sport- und Freizeitgeräte Aktiengesellschaft Gleitbrett, insbesondere Ski oder Snowboard, und Verfahren zur Herstellung

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1829587A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-05 Salomon S.A. Anschlussvorrichtung für ein Snowboard
    FR2898063A1 (fr) * 2006-03-02 2007-09-07 Salomon Sa Dispositif d'interface pour une planche de glisse

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATE444786T1 (de) 2009-10-15
    EP1576989B1 (de) 2009-10-07
    DE202004004304U1 (de) 2004-05-13
    US20050206129A1 (en) 2005-09-22
    DE502005008264D1 (de) 2009-11-19
    US7726682B2 (en) 2010-06-01

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1611927B1 (de) Schneegleitbrett
    EP1576989B1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
    EP1563877B1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
    DE1478169A1 (de) Aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzter Ski
    EP1424107B1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
    AT500252B1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski
    DE10223547B4 (de) Ski, Verfahren zur Montage einer Skibindung an dem Ski und Verfahren zur Herstellung des Skis
    EP1563879B1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
    DE2723176A1 (de) Laufflaechenausbildung an schiern bzw. schibelaegen
    EP1542776B1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
    EP1329243A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Skis und Ski
    EP2067506B1 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski, mit Verankerung der Führungselemente durch Dübelsapfen
    DE202004000807U1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
    DE3635322A1 (de) Kunststoffski
    DE202004000808U1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
    EP1417989A1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
    AT7292U1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
    WO2005092453A1 (de) Ski, insbesondere langlaufski oder alpinski
    AT502885A2 (de) Gleitbrett, insbesondere ski und verfahren zur herstellung
    AT397917B (de) Ski
    AT500308A1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
    DE20321008U1 (de) Ski mit integrierter Montageeinrichtung
    DE2752103A1 (de) Laufflaechen-profilbelagband fuer skier
    AT7294U1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
    EP2210650A1 (de) Mehrteilige Bindungsplatte zum Anordnen einer Skibindung auf einem Ski

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL BA HR LV MK YU

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20060306

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 502005008264

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20091119

    Kind code of ref document: P

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20100708

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 12

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20200121

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: AT

    Payment date: 20200122

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: IT

    Payment date: 20200131

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20200121

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20200121

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 502005008264

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 444786

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20210111

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210131

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210111

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210131

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210131

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210803

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210111