EP1563520A1 - Elektrische kontaktierung dünner lackdrähte von sekumdärwicklungen von züdspulen - Google Patents

Elektrische kontaktierung dünner lackdrähte von sekumdärwicklungen von züdspulen

Info

Publication number
EP1563520A1
EP1563520A1 EP03762341A EP03762341A EP1563520A1 EP 1563520 A1 EP1563520 A1 EP 1563520A1 EP 03762341 A EP03762341 A EP 03762341A EP 03762341 A EP03762341 A EP 03762341A EP 1563520 A1 EP1563520 A1 EP 1563520A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ignition coil
secondary winding
contact spring
contact
voltage outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03762341A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1563520B1 (de
Inventor
Klaus Lerchenmueller
Konstantin Lindenthal
Thomas Breckle
Juergen Raedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1563520A1 publication Critical patent/EP1563520A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1563520B1 publication Critical patent/EP1563520B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/12Ignition, e.g. for IC engines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/10Connecting leads to windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2823Wires
    • H01F27/2828Construction of conductive connections, of leads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor

Definitions

  • the invention relates to an electrical connection arrangement for producing an ignition coil, in particular a pencil ignition coil with an ignition coil rod with a high-voltage outlet and a low-voltage outlet.
  • Ignition coils generate high voltage sparks.
  • this jumps over to its electrodes and thus ignites, for example, the uft-gasoline mixture of an internal combustion engine.
  • this spark plug is supplied with a high-voltage ignition coil.
  • a primary winding and a corresponding secondary winding are provided within the ignition coil. One end of the primary winding is coupled to an ignition starter switch, and the other end is connected to a so-called breaker.
  • the secondary winding that is to say the winding which is responsible for the generation of the ignition spark, is connected inside the ignition coil to one end of the primary winding, so that it is connected to ground.
  • the other end of the secondary winding is connected to the high-voltage outlet, which in turn is either connected to an ignition cable that leads to the spark plug or on which the spark plug is arranged directly.
  • the secondary winding itself consists of a thin wire, which is coated with a corresponding lacquer layer, in order to avoid contacting the individual wires when wrapping a specific carrier body or coil former. After the secondary windings have been wound on a carrier, the ends of the respective wires are contacted. For this purpose, thermal contacting methods are generally known, for example soldering or welding.
  • the object of the invention is to produce a connection arrangement between an ignition coil rod of an ignition coil and a secondary or primary winding which is inexpensive and easy to implement.
  • the contacting according to the invention is integrated into already existing components and that simple processes can thereby be reliably produced.
  • the "cold" contacting method proposed here has the advantage over the previous method that no additional system costs are necessary. Furthermore, assembly steps are reduced and a reduction in exclusion parts can also be recorded by the embodiment according to the invention.
  • Another important advantage of the invention is that no installation space has to be optimized to carry out the contacting. This means that there is no free space in the area of contacting e.g. must be kept for welding guns, soldering irons or the like.
  • the invention provides for a contact spring to be inserted via guide means, which slides over a nose-like element during its insertion process, so that the contact spring can initially be guided over the secondary winding without touching it.
  • contact elements On the side of the contact spring pointing towards the coil body, contact elements are provided which, during the snap process, press on the wires of the coil body provided with insulation and, by means of this snap process, cause the insulation to be broken at the corresponding contact points, so that electrical contact between the individual Wires of the bobbin and the contact spring can be produced.
  • Fig. 1 is a perspective view of an ignition coil with one side for the high voltage outlet and another side for the low voltage outlet;
  • FIG. 2 shows a sectional view through the ignition coil according to FIG. 1;
  • Fig. 3 is a perspective view of an ignition coil rod which is arranged in the ignition coil housing shown in Fig. 1;
  • Fig. 4 is a perspective view of the side of the low voltage outlet of an ignition coil
  • FIG. 5 shows a perspective view of the ignition coil rod, in particular on the side of the low-voltage outlet with a contact spring
  • FIG. 6 shows a perspective view of an enlarged illustration of the side of the low-voltage outlet of the ignition coil rod with a contact spring in the preassembly position
  • FIG. 7 shows a section through the ignition coil rod according to FIG. 5;
  • Fig. 8 is an enlarged view of the section of FIG. 7;
  • FIG. 9 shows a perspective view of the contact spring according to the invention for mounting on the side of the low-voltage outlet
  • the ignition coil 1 shows a perspective view of an ignition coil 1.
  • the ignition coil 1 comprises an ignition coil housing 2 and an ignition coil rod 3 arranged in the ignition coil housing 2. Furthermore, the ignition coil 1 has a side for a high-voltage outlet H and a side for the low-voltage outlet N.
  • the side of the low-voltage outlet N is provided in order to make contact with a power supply not shown in the drawing, the side of the high-voltage outlet H being provided for connection to an ignition cable or a spark plug (not shown in the drawing).
  • Fig. 2 the ignition coil 1 shown in Fig. 1 is shown in a sectional view; the areas shown are those which relate to the features of the invention which are essential to the invention and which are shown in more detail in the following figures.
  • FIGS. 1 and 2 shows the ignition coil rod 3, each with one side for the high-voltage outlet H and one side for the low-voltage outlet N, which can be inserted as a structural unit into the ignition coil housing 2 shown in FIGS. 1 and 2 immediately after its assembly.
  • FIG. 4 shows an enlarged representation of the side of the low-voltage outlet M of an ignition coil 1. It is provided that a wire is wound on a coil former 4, so that the secondary winding 5 provided here results. One end of the wire of the secondary winding 5 is attached to a so-called connecting post 6, from which the wire winds on the peripheral surface of the bobbin 4 and extends over a defined contact area. This contact area also serves as a contact area 7 for a contact spring 8 shown in FIGS. 5 to 9 for establishing an electrical contact between the secondary winding 5 and the contact spring 8 itself.
  • the contact spring 8 is pushed in the direction of arrow 9 according to FIG. 8 over guide means 10.
  • the contact spring 8 slides along a surface 11 of the ignition coil rod 3 until it is a nose-like Element 12 reached.
  • the contact spring 8 slides further on this nose-like element 12, so that it is guided at a distance from the coil former 4 shown in FIG. 8 or at a distance from the secondary winding 5.
  • the nose-like element 12 penetrates an opening 13 of the contact spring 8 shown in FIGS. 9 and 10, so that the underside 14 of the contact spring 8 lies completely on the secondary winding 5.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Verbindungsanordnung zur Herstellung einer Zündspule, die gängige Kontaktierverfahren zur Verbindung von dünnen Lackdrähten in Zündspulen wie beispielsweise thermische Verfahren ersetzen soll. Die Erfindung wird dadurch gelöst, dass auf der Seite des Niederspannungsabgangs (N) eine Kontaktierfeder (8) vorgesehen ist, die zur Montage berührungsfrei über entsprechende Sekundärwicklungen gehoben wird und dann durch die federartige Ausgestaltung bzw. Lagerung verschnappen und so Elemente, die an der Kontaktfeder (8) vorgesehen sind, eine Isolationsschicht, die die Sekundärwicklung umgeben, durchbrechen und so die elektrische Verbindung ohne Anwendung von thermischen Verfahren herstellen.

Description

Elektrische Kontaktierung dünner Lackdrähte von Sekundärwicklungen von Zündspulen
Die Erfindung betrifft eine elektrische Verbindungsanordnung zur Herstellung einer Zündspule, insbesondere einer Stabzündspule mit einem Zündspu- lenstab mit einem Hochspannungsabgang sowie einem Niederspannungsabgang.
Stand der Technik
Zündspulen erzeugen Hochspannungsfunken. Dieser springt bei der an der Zündspule angeordneten Zündkerze an deren Elektroden über und zündet so beispielsweise das uft-Benzin-Gemisch einer Brennkraftmaschine. In der Regel wird diese Zündkerze mit einer Zündspule mit Hochspannung versorgt. Innerhalb der Zündspule ist eine Primärwicklung und eine entsprechende Sekundärwicklung vorgesehen. Die Primärwicklung ist mit ihrem einen Ende an einen Zündanlassschalter gekoppelt, wobei ihr anderes Ende mit einem sogenannten Unterbrecher verbunden ist.
Die Sekundärwicklung, also die Wicklung, die für die Entstehung des Zündfunkens verantwortlich ist, ist im Inneren der Zündspule mit dem einen Ende der Primärwicklung verbunden, so dass diese an Masse liegt. Das andere Ende der Sekundärwicklung ist mit dem Hochspannungsabgang verbunden, der wiederum entweder mit einem Zündkabel, das zur Zündkerze führt, verbunden ist oder an dem unmittelbar die Zündkerze angeordnet ist. Die Sekundärwicklung selbst besteht aus einem dünnen Draht, der mit einer entsprechenden Lackschicht überzogen ist, um bei der Umwicklung eines bestimmten Trägerkörpers bzw. Spulenkörpers die Kontaktierung der einzelnen Drähte zu vermeiden. Nachdem die Sekundärwicklungen auf einen Träger gewickelt worden sind, werden die Enden der jeweiligen Drähte kontaktiert . Hierzu sind in der Regel thermische Kontaktierungsverfahren bekannt, beispielsweise Löten oder Schweißen.
Nachteile des Standes der Technik
Insbesondere bezüglich der Kontaktierung von Primär- und Sekundärwicklung sind unterschiedliche Arbeitsprozesse notwendig. Dies erfordert höhere Anlagekosten, mehrere Montageschritte und auch eine bestimmte Anzahl von Anschlussteilen, die notwendig sind, um eine elektrische Verbindung ent- sprechend herstellen zu können.
Zudem gestaltete es sich oft schwierig, auf sehr engem Bauraum hier eine entsprechende Kontaktierung mittels den bekannten thermischen Verfahren herbeizuführen.
Aufgabe der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verbindungsanordnung zwischen einem Zündspulenstab einer Zündspule und einer Sekundär- bzw. Primärwick- lung herzustellen, die kostengünstig und einfach realisierbar ist.
Lösung der Aufgabe
Das Grundprinzip der Lösung der Aufgabe besteht darin, das an sich aus dem Stand der Technik bekannte thermische Kontaktierungsverfahren zu ersetzen. Dies erfolgt dadurch, dass zusätzliche Kontaktierungselemente geschaffen worden sind, die bei der Montage den mit Lack ummantelten Draht der Sekundärwicklung durchbrechen und so eine entsprechende Kontaktierung herbeiführen. Vorteile der Erfindung
Als Vorteil für die elektrische Verbindungsanordnung zur Herstellung ei- ner Zündspule kann insbesondere gesehen werden, dass die erfindungsgemäße Kontaktierung in bereits vorhandene Bauteile integriert ist und dadurch einfache Vorgänge sicher herstellbar sind.
Das hier vorgeschlagene „kalte" Kontaktierungsverfahren hat gegenüber dem bisherigen Verfahren den Vorteil, dass keine zusätzlichen Anlagekosten notwendig sind. Ferner reduzieren sich zusätzlich Montageschritte und auch eine Reduzierung von Ausschlussteilen kann durch die erfindungsgemäße Ausführung verzeichnet werden.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass für die Durchführung der Kontaktierung keine Bauraumoptimierung erfolgen muss. Dies bedeutet, dass kein Freiraum im Bereich der Kontaktierung z.B. für Schweißzangen, Lötkolben oder dergleichen vorgehalten werden muss .
Auf der Seite des Niederspannungsabgangs ist erfindungsgemäss vorgesehen, eine Kontaktfeder über Führungsmittel einzuschieben, die während ihres Einschiebevorgangs über ein nasenartiges Element gleitet, so dass die Kontaktfeder zunächst ohne Berührung der Sekundärwicklung über diese führbar ist.
Bei Erreichen einer definierten Stellung, die durch eine Öffnung bzw. Ausnehmung auf Seiten der Kontaktfeder vorgesehen ist, schnappt das nasenartige Element in diese Öffnung, so dass die Kontaktfeder auf der Se- kundärwicklung aufliegt.
Auf der zum Spulenkörper hinweisenden Seite der Kontaktfeder sind Kontaktelemente vorgesehen, die beim Schnappvorgang auf die mit Isolierung versehenen Drähte des Spulenkörpers drücken und durch diesen Schnappvor- gang bewirken, dass die Isolierung an den entsprechenden Kontaktstellen aufgebrochen wird, so dass ein elektrischer Kontakt zwischen den einzelnen Drähten des Spulenkörpers und der Kontaktfeder herstellbar ist. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie den Zeichnungen und den Ansprüchen hervor.
Zeichnungen
Es zeigen
Fig. 1 Eine perspektivische Ansicht auf eine Zündspule mit einer Seite für den Hochspannungsabgang und einer weiteren Seite für den Niederspannungsabgang;
Fig. 2 Eine Schnittdarstellung durch die Zündspule gemäß Fig. 1;
Fig. 3 Eine perspektivische Ansicht auf einen Zündspulenstab, der in dem in Fig. 1 dargestellten Zündspulengehäuse angeordnet ist;
Fig. 4 Eine perspektivische Ansicht auf die Seite des Niederspannungsabganges einer Zündspule;
Fig. 5 Eine perspektivische Ansicht auf den Zündspulenstab, insbesondere auf die Seite des Niederspannungsabganges mit einer Kontaktfeder;
Fig. 6 Eine perspektivische Ansicht einer vergrößerten Darstellung der Seite des Niederspannungsabgangs des Zündspulenstabes mit einer Kontaktfeder in Vormontagestellung;
Fig. 7 Einen Schnitt durch den Zündspulenstab gemäß Fig. 5;
Fig. 8 Eine vergrößerte Darstellung des Schnittes gemäß Fig. 7;
Fig. 9 Eine perspektivische Ansicht auf die erfindungsgemäße Kontaktfeder zur Montage auf der Seite des Niederspannungsabgangs ;
Fig. 10 Eine vergrößerte Darstellung der Kontaktfeder gemäß Fig. 9. Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
In Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Zündspule 1 dargestellt. Die Zündspule 1 umfasst ein Zündspulengehäuse 2 und einen in dem Zündspulengehäuse 2 angeordneten Zündspulenstab 3. Ferner weist die Zündspule 1 eine Seite für einen Hochspannungsabgang H und eine Seite für den Nieder- spannungsabgang N auf. Die Seite des Niederspannungsabgangs N ist dafür vorgesehen, um einen Kontakt mit einer in der Zeichnung nicht näher dar- gestellte Stromversorgung herzustellen, wobei die Seite des Hochspannungsabgangs H zur Verbindung mit einem in der Zeichnung nicht näher dargestellten Zündkabel oder einer Zündkerze vorgesehen ist.
In Fig. 2 ist die in Fig. 1 dargestellte Zündspule 1 in einer Schnittdar- Stellung gezeigt; die dargestellten Bereiche sind solche, die sich auf die erfindungswesentlichen Merkmale der Erfindung beziehen, die in den nachfolgenden Figuren näher dargestellt sind.
In Fig. 3 ist der Zündspulenstab 3 mit jeweils einer Seite für den Hoch- spannungsabgang H und einer Seite für den Niederspannungsabgang N dargestellt, der unmittelbar nach seiner Montage als Baueinheit in das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Zündspulengehäuse 2 einführbar ist.
In Fig. 4 ist eine vergrößerte Darstellung der Seite des Niederspannungs- abgangs M einer Zündspule 1 dargestellt. Dabei ist vorgesehen, auf einen Spulenkörper 4 einen Draht zu wickelt, so dass sich die hier vorgesehene Sekundärwicklung 5 ergibt. Das eine Ende des Drahtes der Sekundärwicklung 5 wird an einen sogenannten Anbindepfosten 6 angebracht, von dem aus sich der Draht auf der Umfangfläche des Spulenkörpers 4 wickelt und sich über einen definierten Auflagebereich erstreckt. Dieser Auflagebereich dient gleichzeitig als Kontaktierbereich 7 für eine in Fig. 5 bis 9 dargestellte Kontaktfeder 8 zur Herstellung eines elektrischen Kontakts zwischen der Sekundärwicklung 5 und der Kontaktfeder 8 selbst.
Nachdem die Sekundärwicklung 5 an dem Spulenkörper 4 hergestellt ist, ist die Auflagefläche 7 vollständig mit der Sekundärwicklung 5 bedeckt. Anschließend wird die Kontaktfeder 8 in Pfeilrichtung 9 gemäß Fig. 8 über Führungsmittel 10 geschoben. Dabei gleitet die Kontaktfeder 8 auf einer Oberfläche 11 des Zündspulenstabes 3 entlang, bis diese ein nasenartiges Element 12 erreicht. Auf diesem nasenartigen Element 12 gleitet die Kontaktfeder 8 weiter, so dass diese im Abstand zu dem in Fig. 8 dargestellten Spulenkörper 4 bzw. im Abstand zu der Sekundärwicklung 5 geführt wird. Erreicht die Kontaktfeder 8 eine definierte Stellung, so durch- dringt das nasenartige Element 12 eine in den Fig. 9 und 10 dargestellte Öffnung 13 der Kontaktfeder 8, so dass die Unterseite 14 der Kontaktfeder 8 vollständig auf der Sekundärwicklung 5 anliegt. Kontaktelemente 15, die ebenfalls auf der Unterseite 14 der Kontaktfeder 8 angeordnet sind, durchbrechen die Isolationsschicht der Sekundärwicklung 5 und sorgen da- für, dass ein elektrischer Kontakt zwischen der Kontaktfeder 8 und der Sekundärwicklung 5 entsteht. Damit ist eine elektrische Verbindung geschaffen worden, die ohne Anwendung eines thermischen Verfahrens hergestellt worden ist.

Claims

A N S P R Ü C H E
1. Elektrische Verbindungsanordnung zur Herstellung einer Zündspule, insbesondere Stabzündspule mit einem Zündspulenstab mit einem Hochspannungsabgang sowie einem Niederspannungsabgang, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Seite des Niederspannungsabganges (H) eine Kontaktfeder (8) vorgesehen ist, die über einen Kontaktierbereich (7) eines Spulenkörpers (4) , der mit einer Sekundärwicklung (5) versehen ist, schiebbar ist, wobei diese Kontaktfeder (8) in eine Endstellung die Sekundärwicklung (5) kontaktiert.
2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfeder (8) über ein an dem Zündspulenstab (3) angeordnetes nasenartiges Element (12) schiebbar ist, bis dieses Element eine in der Kontaktfeder (8) ausgebildete Öffnung (13) durchdringt, so dass das Element (12) die Kontaktfeder (8) miteinander verrasten.
3. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeich- net, dass die Kontaktfeder (8) auf der zum Spulenkörper hinweisenden Seite Kontaktierelemente (15) aufweist, die eine die Sekundärwicklung (4) umgebende Isolationsschicht durchbrechen und diese kontaktiere .
EP20030762341 2002-11-07 2003-07-25 Elektrische kontaktierung dünner lackdrähte von sekundärwicklungen von zündspulen Expired - Lifetime EP1563520B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10251841 2002-11-07
DE10251841A DE10251841A1 (de) 2002-11-07 2002-11-07 Elektrische Kontaktierung dünner Lackdrähte von Sekundärwicklungen von Zündspulen
PCT/DE2003/002513 WO2004042749A1 (de) 2002-11-07 2003-07-25 Elektrische kontaktierung dünner lackdrähte von sekumdärwicklungen von züdspulen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1563520A1 true EP1563520A1 (de) 2005-08-17
EP1563520B1 EP1563520B1 (de) 2015-05-20

Family

ID=32115336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030762341 Expired - Lifetime EP1563520B1 (de) 2002-11-07 2003-07-25 Elektrische kontaktierung dünner lackdrähte von sekundärwicklungen von zündspulen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7305751B2 (de)
EP (1) EP1563520B1 (de)
JP (1) JP4575164B2 (de)
DE (1) DE10251841A1 (de)
WO (1) WO2004042749A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005047184A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh Zündspule für eine Brennkraftmaschine
DE102006020170A1 (de) * 2006-05-02 2007-11-08 Robert Bosch Gmbh Zündspule, insbesondere für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102011082230A1 (de) 2011-04-28 2012-10-31 Robert Bosch Gmbh Elektrische Verbindungsanordnung für eine Zündspule
DE102012212617A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Robert Bosch Gmbh Elektrische Verbindungsanordnung für eine Zündspule
ITUB20169987A1 (it) * 2016-01-14 2017-07-14 Tyco Electronics Amp Italia Srl Connettore per bobina magnetica
CN111430130B (zh) * 2020-05-07 2021-02-05 扬州硕宇高压电气有限公司 便于清洁导电杆以及制造方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3533054A (en) 1968-01-11 1970-10-06 United Carr Inc Electrical terminal structure
US4721935A (en) * 1984-03-28 1988-01-26 General Electric Company Bobbins coils with terminal housing
JPH0625945Y2 (ja) 1988-08-05 1994-07-06 東洋電装株式会社 エンジンの点火コイル
JPH0625947Y2 (ja) * 1988-08-29 1994-07-06 東洋電装株式会社 エンジンの点火コイル
JPH0745942Y2 (ja) * 1990-04-28 1995-10-18 東洋電装株式会社 エンジンの点火コイル装置
DE69720047T2 (de) * 1996-08-31 2003-09-04 Toyo Denso Kk Zündspulenvorrichtung für Verbrennungsmotor
JP3473817B2 (ja) * 1996-10-18 2003-12-08 株式会社デンソー 内燃機関用点火コイル
JP3421945B2 (ja) * 1998-07-07 2003-06-30 ティーディーケイ株式会社 巻線型面実装電子部品及びその製造方法
US6724289B2 (en) * 2001-08-17 2004-04-20 Delphi Technologies, Inc. Ignition apparatus having feature for shielding the HV terminal
DE10251840A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-19 Robert Bosch Gmbh Elektrische Kontaktierung dünner Lackdrähte von Sekundärwicklungen von Zündspulen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004042749A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US7305751B2 (en) 2007-12-11
EP1563520B1 (de) 2015-05-20
DE10251841A1 (de) 2004-05-19
JP4575164B2 (ja) 2010-11-04
US20060211292A1 (en) 2006-09-21
WO2004042749A1 (de) 2004-05-21
JP2006505925A (ja) 2006-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0862689B1 (de) Brennstoffverteiler
DE102006044435A1 (de) Vorrichtung zur Energiespeicherung und Energietransformierung
DE2605845A1 (de) Zuendkerzenstecker
DE102006044436B4 (de) Vorrichtung zur Energiespeicherung und Energietransformierung
DE2836976A1 (de) Buerstenanordnung fuer elektromotoren sowie verfahren zur montage einer buerstenanordnung
DE2219764A1 (de) Verbindungsklemme zur Verbindung von zwei Anschlüssen, insbesondere für einen Elektromotor
EP1563520B1 (de) Elektrische kontaktierung dünner lackdrähte von sekundärwicklungen von zündspulen
EP2052394B1 (de) Verfahren zum herstellen einer spule, insbesondere einer zündspule für ein kraftfahrzeug
EP1563519B1 (de) Elektrische kontaktierung dünner lackdrähte von sekundärwicklungen von zündspulen
DE102019101822A1 (de) Schutzleiterkontaktierung
DE19623399A1 (de) Zündung für Brennkraftmaschinen
DE4108416C2 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP2933804A1 (de) Induktionsbauteil
EP1709650B1 (de) Elektrische kontaktierung dünner lackdrähte von sekundärwicklungen von zündspulen mit kontaktkrone und kontaktelement
DE19950566A1 (de) Zündspule mit einer Feder zur Verbindung mit einer Zündkerze
DE10110279B4 (de) Abschirmungs- und Federschnittstelle zwischen einer Zündkerze und einer Stiftspule
WO2002014679A1 (de) Piezoelektrische aktuatoranordnung, insbesondere zur betätigung eines ventils in einem kraftfahrzeug
EP1171942B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerschilds für eine kommutatormaschine und mit solch einem verfahren hergestelltes lagerschild
DE19850519A1 (de) Zündvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE1815082A1 (de) Zuendspule fuer magnetische Schwungraeder
DE10357349A1 (de) Zündspule
EP1012474B1 (de) Stabspule für zündanlagen
EP0304037B1 (de) Zündsystem für Brennkraftmaschinen
DE10014169C2 (de) Verbindungsanordnung von Zündspule und Zündkerze
DE4344450C2 (de) Zündspule für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050607

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091209

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150223

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR IT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50315278

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50315278

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220927

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50315278

Country of ref document: DE