EP1547491A1 - Apothekenladeneinrichtung - Google Patents

Apothekenladeneinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1547491A1
EP1547491A1 EP03029543A EP03029543A EP1547491A1 EP 1547491 A1 EP1547491 A1 EP 1547491A1 EP 03029543 A EP03029543 A EP 03029543A EP 03029543 A EP03029543 A EP 03029543A EP 1547491 A1 EP1547491 A1 EP 1547491A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shelves
pharmacy
choice
customer
shelf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03029543A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1547491B1 (de
Inventor
Norbert Deters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP03029543.0A priority Critical patent/EP1547491B1/de
Publication of EP1547491A1 publication Critical patent/EP1547491A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1547491B1 publication Critical patent/EP1547491B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0092Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for assembling and dispensing of pharmaceutical articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F10/00Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for
    • A47F10/02Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for for self-service type systems, e.g. supermarkets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters
    • A47F9/04Check-out counters, e.g. for self-service stores
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0036Checkout procedures

Definitions

  • the invention relates to a shop fitting for a pharmacy, with in Access area for customers arranged free choice shelves, from which the Customer can take non-pharmacy items free, as well as with at least one checkout counter, at which the customer himself selected and transported to the cashier article be billed.
  • the advantage of the indication concept lies in the fact that the customer of in the first place the possibility is given information about him in question to obtain non-pharmacy items without first entering one Dialogue with the pharmacist or pharmacist. On In this way, the purchase decision of the customer is forced. Furthermore can with a firm purchase intention of the customer of a time for the pharmacist and cost-intensive dialogue regarding the customer in question be refrained from non-pharmacy articles.
  • the pharmacy items are arranged in shelves that are in areas inaccessible to customers, eg. B. behind the Hand selling counters are located.
  • the spatial separation of pharmacies offer for sale in pharmacy and non-pharmacy Products make it impossible, non-pharmacy and pharmacy To place articles together from the point of view of the indication. This This leads to the aforementioned advantage of the forced purchase decision pharmacy articles missing, since the customer first in a dialogue with the pharmacist or with the pharmacist staff must come to the to obtain a pharmacy-only item.
  • the fact that pharmacy and non-pharmacy items are not common from the point of view
  • the indication can also be arranged, even at firm purchase intention of the customer for the pharmacist time-consuming and cost-intensive Dialogue on the non-pharmacy eligible for the customer Article takes place.
  • the invention proposes starting from a shop of the type mentioned above, in the access area for customers to arrange closed visual choice shelves, in which pharmacy articles visible to the customer, but against access are protected, with the display option shelves output containers are assigned for information carrier, by the customer from the Removed output tray and the cashier counter against in the Selective item shelves offered items are exchanged.
  • the store device has the advantage that it makes it possible makes the pharmacy-related items in the customer's access area integrate, with the pharmacy items and the Non-pharmacy articles together from the point of view of Indication can be arranged. Because of that in the Visual choice shelves filed articles protected against access issued and only the information carrier at the checkout counter against in the Selective item shelves offered items can be exchanged is at the same time ensuring the pharmaceutical output.
  • the information carriers come for example representations or dummies the article in question.
  • the information carriers are as Cards are formed, the freely readable and / or encoded information on the im included in the selection box. In this way it is ensured that easily manageable information carriers exist that are stored in readable and coded form the necessary information for the customer and for the pharmacist or the pharmacist over the im included in the selection box.
  • These Information can be passed on without the customer and the Pharmacists or the pharmacy staff in dialogue with each other.
  • the store device each with separate shelves
  • a modular shelving system makes sense, which is composed of a plurality of shelf modules and Shelf modules with free-choice shelf compartments and shelf modules with Contains selection dial shelves.
  • the shelf shelves are through them final sight glasses are protected against access by the customer.
  • the cash desk is assigned a transport system, which on Requirement for the items displayed in the display option shelves corresponding articles transported from a warehouse to the cash desk.
  • a transport system which on Requirement for the items displayed in the display option shelves corresponding articles transported from a warehouse to the cash desk.
  • the transport system is part of a semiautomatic or automatic pharmacy picking system is. This reflects the fact that pharmacies with a variety of pharmacy articles often about automatic Picking plants that serve the pharmacy articles sorted to store and as quickly as possible in each desired sorting and denominations from the warehouse to take and assemble.
  • the picked items can be transported by means of the transport system Cash desk be promoted.
  • the cash desk is a reader for reading on the Information carrier information contained.
  • Such Reader facilitates communication between cash desk and warehouse and makes this largely error-free.
  • Fig. 1 shows a plan view of a common in the prior art maschinenladen Road 1.
  • an access area 2 equipped with a plurality of free-choice shelves 3.
  • the access area is the area in which the customer is free at all times can move.
  • the non-pharmacy articles in the Free choice shelves 3 are from the point of view of the indication arranged. For example, all non-pharmacist Articles which are suitable as cosmetic or medical preparations for the skin, closed presented in one of the free-choice shelves 3 and offered for sale become.
  • the operation in free choice in the access area 2 has the consequence that the customer after selection and removal of non-pharmacy Item must go to checkout 4. At the cash desk 4 takes place Finally, the billing and payment of non-pharmacy items from the free-choice shelves 3.
  • the cash desk 4 is often part of a hand sales counter 5.
  • the Hand-selling counter 5 contains free-choice subjects 3 accessible to the customer.
  • the hand sales counter 5 contains inaccessible to the customer Shelves 6.
  • Further for the customer inaccessible shelves 6 are arranged behind the hand sales counter 5.
  • OTC articles over the counter articles.
  • Fig. 2 shows a pharmacy loading device 11 according to the invention with a compared to the prior art much larger access area 12 for the customer, in which both free-choice shelves 13 and visual option shelves 14 are arranged.
  • the free-choice shelves 13 are open, so that the customer from these free choice shelves the non-pharmacy Can remove products directly.
  • the visual choice shelves 14 are In contrast, closed by sight glass, so that the customer off these closed-dial shelves 14 are the ones exhibited therein can not refer to pharmacy products. Instead, they are closed view option shelves with output containers 15 provided in which for the customer information carrier, z. B. in the form of printed Cards 16 are kept in readable and / or encoded form Information about those in the closed-dial shelves 14 contained pharmacy items.
  • This information carrier The customer can remove the dispensing containers 15 to the pharmacist or the pharmacy staff at a checkout counter 17 against the to exchange for a pharmacy.
  • FIG. 2 As can be seen from Figure 2 belong to the illustrated maschinenladen Stanford 11 a total of three ticket desks 17a, 17b and 17c.
  • the cash desk 17a is connected to a transport system 18, z. B. a slide or connected to a pneumatic tube system, which requested the requested transported pharmacy articles to the cash desk 17a.
  • the Ticket counter 17b is in contrast a specially designed for fast-moving Supply machine 19 associated with the requested pharmacy Supplies items to the cash desk 17b.
  • the cash desk 17c is finally with connected to a fully automatic picking system 20, which the cash desk 17c with the requested pharmacy Articles supplied.
  • the cash desks 17a, 17b and 17c are each provided with readers 21a, 21b and 21 c which are the ones delivered by the customers Information carriers 16 can read information contained. Based on this Information is then ordered the pharmacy items and transported.
  • the belonging to the pharmacy shop 11 shelves can Single shelves that are either only open-dial shelves 13 or enclosed visual choice shelves 14 included. But it can also mixed shelves that have both open-dial shelves 13 as well enclosed visual choice shelves 14 included. Finally that can Shelving system also be modular in order to set up or rebuild the Pharmacy the open free-choice shelves 13 and the closed Selector dial shelves 14 can be mixed as desired.
  • the loading of the shelves is based on the indication. So can for example, on a shelf or at least close to each other for the article Chiropody are presented, namely the pharmacy drugs for Maintaining the health of the foot in closed-dial shelves 14 and ordered the non-pharmacy pedicure in next to it Free-choice shelves 13.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ladeneinrichtung für eine Apotheke, mit im Zugangsbereich (12) für Kunden angeordneten Freiwahlregalfächern (13), aus denen der Kunde nichtapothekenpflichtige Artikel frei entnehmen kann, sowie mit mindesten einem Kassentisch (16), an welchem die vom Kunden ausgewählten und zum Kassentisch (16) transportierten Artikel abgerechnet werden. Um apothekenpflichtige und nichtapothekenpflichtige Artikel geschlossen präsentieren zu können, schlägt die Erfindung vor, dass im Zugangsbereich (12) für Kunden zusätzlich geschlossene Sichtwahlregalfächer (14) angeordnet sind, in welchen apothekenpflichtige Artikel für den Kunden sichtbar, aber gegen Zugriff geschützt ausgestellt sind, wobei den Sichtwahlregalfächern (14) Ausgabebehälter (15) für Informationsträger zugeordnet sind, die von dem Kunden aus dem Ausgabebehälter (15) entnommen werden und am Kassentisch (17) gegen die in den Sichtwahlregalfächern (14) angebotenen Artikel eingetauscht werden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Ladeneinrichtung für eine Apotheke, mit im Zugangsbereich für Kunden angeordneten Freiwahlregalfächern, aus denen der Kunde nichtapothekenpflichtige Artikel frei entnehmen kann, sowie mit mindestens einem Kassentisch, an welchem die vom Kunden selbst ausgewählten und zum Kassentisch transportierten Artikel abgerechnet werden.
Ladeneinrichtungen für Apotheken mit im Zugangsbereich für Kunden angeordneten Freiwahlregalfächern sind Bestandteil von Arbeitsräumen einer Apotheke, der sogenannten Offizin. In Freiwahlregalfächern befinden sich offen vorrätig gelagerte Artikel, die der Kunde auswählen und entnehmen kann. Bei den Artikeln, die der Kunde in den Freiwahlregalfächern vorfindet, handelt es sich ausschließlich um nichtapothekenpflichtige Artikel, deren Ausgabe nicht im Verantwortungsbereich des Apothekers bzw. eines Apothekenbediensteten liegen muss. Die Abrechnung und Bezahlung der aus den Freiwahlregalfächern entnommenen Artikel erfolgt an einem Kassentisch, der auch über ein Kassenterminal verfügen kann. Der Kassentisch befindet sich gewöhnlich räumlich getrennt von der Handverkaufstheke, die ebenfalls Bestandteil der Ladeneinrichtung ist. Denkbar ist aber auch, dass der Kassentisch Teil der Handverkaufstheke ist.
Bei der Präsentation der Artikel in den Freiwahlregalfächern wird in Apotheken von dem sogenannten Indikationskonzept Gebrauch gemacht. Im Rahmen des Indikationskonzeptes findet die Präsentation der Artikel unter dem Gesichtspunkt der Indikation statt. Demnach werden die bei einer bestimmten Krankheit oder für das Wohlbefinden des Kunden angezeigten Heilmittel, Chemikalien, Kosmetika und Prophylaktika in den Freiwahlregalfächern so angeordnet, dass sie gemeinsam dem Kunden präsentiert werden. Gemäß dem Indikationskonzept werden beispielsweise in den Freiwahlregalfächern für das Indikationsgebiet "Haut" sämtliche nichtapothekenpflichtige Artikel gemeinsam platziert, die sich für die Behandlung der Haut eignen.
Der Vorteil des Indikationskonzepts liegt darin, dass dem Kunden von vornherein die Möglichkeit gegeben wird, Informationen über die für ihn in Frage kommenden nichtapothekenpflichtigen Artikel einzuholen, ohne zuvor in einen Dialog mit dem Apotheker bzw. mit dem Apothekenbediensteten zu treten. Auf diese Weise wird die Kaufentscheidung des Kunden forciert. Darüber hinaus kann bei fester Kaufabsicht des Kunden von einem für den Apotheker zeit- und kostenintensiven Dialog bezüglich der für den Kunden in Frage kommenden nichtapothekenpflichtigen Artikel abgesehen werden.
Die übliche Apothekenladeneinrichtung hat den Nachteil, dass sie lediglich im Zugangsbereich die Freiwahl erlaubt, d. h. nur nicht- apothekenpflichtige Artikel in den Freiwahlregalfächern aufweist, wohingegen sie apothekenpflichtige Artikel in den Freiwahlregalfächern nicht erfasst. Um den gesetzlichen Bestimmungen für den Arzneimittelverkauf Genüge zu leisten, ist es nämlich erforderlich, dass die Ausgabe der apothekenpflichtigen Artikel ausreichend überwacht erfolgt. Dies bedeutet, dass der erste Zugriff auf den apothekenpflichtigen Artikel und die Aushändigung desselben an den Kunden dem Apotheker oder dem Fachpersonal vorbehalten bleiben muss. In der pharmazeutischen Terminologie wird diese Form der Ausgabe von apothekenpflichtigen Artikeln auch als pharmazeutische Ausgabe bezeichnet.
Die apothekenpflichtigen Artikel sind dabei in Regalfächern angeordnet, die sich in den für die Kunden unzugänglichen Bereichen, z. B. hinter den Handverkaufstheken befinden. Die räumliche Trennung der in Apotheken feilgebotenen Artikel in apothekenpflichtige und nichtapothekenpflichtige Produkte macht es unmöglich, nichtapothekenpflichtige und apothekenpflichtige Artikel gemeinsam unter dem Gesichtspunkt der Indikation zu platzieren. Dies führt dazu, dass der vorerwähnte Vorteil der forcierten Kaufentscheidung bei apothekenpflichtigen Artikeln ausbleibt, da der Kunde zunächst in einen Dialog mit dem Apotheker bzw. mit dem Apothekenbediensteten treten muss, um den apothekenpflichtigen Artikel zu erhalten. Der Umstand, dass apothekenpflichtige und nichtapothekenpflichtige Artikel nicht gemeinsam unter dem Gesichtspunkt der Indikation angeordnet werden können, führt auch dazu, dass selbst bei fester Kaufabsicht des Kunden ein für den Apotheker zeit- und kostenintensiver Dialog bezüglich der für den Kunden in Frage kommenden nichtapothekenpflichtigen Artikel stattfindet.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Ladeneinrichtung für eine Apotheke zur Verfügung zu stellen, die es möglich macht, apothekenpflichtige und nichtapothekenpflichtige Artikel gemeinsam unter dem Gesichtspunkt der Indikation im Zugangsbereich des Kunden zu präsentieren, wobei zugleich die pharmazeutische Ausgabe gewährleistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend von einer Ladeneinrichtung der eingangs genannten Art vor, im Zugangsbereich für Kunden geschlossene Sichtwahlregalfächer anzuordnen, in welchen apothekenpflichtigen Artikel für den Kunden sichtbar, aber gegen Zugriff geschützt ausgestellt sind, wobei den Sichtwahlregalfächern Ausgabebehälter für Informationsträger zugeordnet sind, die von dem Kunden aus dem Ausgabebehälter entnommen und am Kassentisch gegen die in den Sichtwahlregalfächern angebotenen Artikel eingetauscht werden.
Die Ladeneinrichtung gemäß der Erfindung hat den Vorteil, dass sie es möglich macht, die apothekenpflichtigen Artikel in den Zugangsbereich des Kunden zu integrieren, wobei die apothekenpflichtigen Artikel und die nichtapothekenpflichtigen Artikel gemeinsam unter dem Gesichtspunkt der Indikation angeordnet werden können. Dadurch, dass die in den Sichtwahlregalfächern abgelegten Artikel gegen Zugriff geschützt ausgestellt werden und lediglich die Informationsträger am Kassentisch gegen die in den Sichtwahlregalfächern angebotenen Artikel eingetauscht werden können, ist zugleich die pharmazeutische Ausgabe gewährleistet.
Als Informationsträger kommen beispielsweise Darstellungen oder Attrappen der Artikel in Frage. Vorteilhafterweise sind die Informationsträger jedoch als Karten ausgebildet, die frei lesbare und/oder codierte Informationen über den im zugehörigen Sichtwahlregalfach ausgestellten Artikel enthalten. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass leicht handhabbare Informationsträger vorliegen, die in lesbarer und codierter Form die erforderlichen Informationen für den Kunden und für den Apotheker bzw. für den Apothekenbediensteten über den im zugehörigen Sichtwahlregalfach ausgestellten Artikel enthalten. Diese Informationen können weitergegeben werden, ohne dass der Kunde und der Apotheker bzw. der Apothekenbedienstete in Dialog miteinander treten.
Zweckmäßigerweise weist die Ladeneinrichtung jeweils gesonderte Regale mit Sichtwahlregalfächern einerseits oder Freiwahlregalfächern andererseits auf. Hierdurch können jeweils Freiwahlregale und Sichtwahlregale nebeneinander angeordnet werden.
Da meistens aber eine enge Vermischung von apothekenpflichtigen und nichtapothekenpflichtigen Artikeln unter dem Gesichtspunkt der Indikation zweckmäßig ist, ist es von Vorteil, wenn Regale sowohl Freiwahlregalfächer als auch Sichtwahlregalfächer enthalten.
Um das Regalsystem variabel zu gestalten und dem jeweiligen Bedarf optimal anpassen zu können, ist ein modular aufgebautes Regalsystem sinnvoll, welches aus einer Mehrzahl von Regalmodulen zusammengesetzt ist und Regalmodule mit Freiwahlregalfächern und Regalmodule mit Sichtwahlregalfächern enthält.
Zweckmäßig sind die Sichtregalfächer durch sie abschließende Sichtscheiben gegen den Zugriff durch den Kunden geschützt sind.
Weiterhin ist dem Kassentisch ein Transportsystem zugeordnet, welches auf Anforderung den in den Sichtwahlregalfächern ausgestellten Artikeln entsprechende Artikel aus einem Lager zum Kassentisch transportiert. Ein solches Transportsystem macht es möglich, den Personalaufwand für den Transport der apothekenpflichtigen Artikel zum Kassentisch zu reduzieren.
Schließlich ist von Vorteil, wenn das Transportsystem Bestandteil eines halbautomatisch oder automatisch arbeitenden Apotheken-Kommissioniersystems ist. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass Apotheken mit einer Vielzahl von Apothekenartikeln häufig über automatische Kommissionierungsanlagen verfügen, die dazu dienen, die Apothekenartikel sortiert zu lagern und möglichst schnell in der jeweils gewünschter Sortierung und Stückelung aus dem Lager zu entnehmen und zusammenzustellen. Die kommissionierten Artikel können dabei mittels des Transportsystems zum Kassentisch befördert werden.
Zweckmäßigerweise ist dem Kassentisch ein Lesegerät zum Lesen der auf dem Informationsträger enthaltenen Informationen zugeordnet. Ein solches Lesegerät erleichtert die Kommunikation zwischen Kassentisch und Lager und macht diese weitestgehend fehlerfrei.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1:
Einen Grundriss einer herkömmlichen Apothekenladeneinrichtung;
Figur 2:
Einen Grundriss einer erfindungsgemäßen Apothekenladeneinrichtung.
Die Fig. 1 zeigt einen Grundriss einer nach dem Stand der Technik üblichen Apothekenladeneinrichtung 1. In der Apothekenladeneinrichtung 1 befindet sich ein Zugangsbereich 2, der mit mehreren Freiwahlregalfächern 3 ausgestattet ist. Der Zugangsbereich ist der Bereich, in dem sich der Kunde jederzeit frei bewegen kann. In den Freiwahlregalfächern 3 befinden sich Verkaufsartikel, die nichtapothekenpflichtig sind. Die nichtapothekenpflichtigen Artikel in den Freiwahlregalfächern 3 sind dabei unter dem Gesichtspunkt der Indikation angeordnet. So können beispielsweise sämtliche nichtapothekenpflichtige Artikel, die sich als kosmetische oder medizinische Mittel für die Haut eignen, geschlossen in einem der Freiwahlregalfächer 3 präsentiert und feilgeboten werden. Die Bedienung in Freiwahl im Zugangsbereich 2 hat zur Folge, dass sich der Kunde nach Auswahl und Entnahme des nichtapothekenpflichtigen Artikels zum Kassentisch 4 begeben muß. An dem Kassentisch 4 erfolgt schließlich die Abrechnung und Bezahlung der nichtapothekenpflichtigen Artikel aus den Freiwahlregalfächern 3.
Der Kassentisch 4 ist häufig Bestandteil einer Handverkaufstheke 5. Auch die Handverkaufstheke 5 enthält für den Kunden zugängliche Freiwahlfächern 3. Weiterhin enthält die Handverkaufstheke 5 für den Kunden unzugängliche Regalfächern 6. Weitere für den Kunden unzugängliche Regalfächer 6 sind hinter der Handverkaufstheke 5 angeordnet. In diesen nur dem Apotheker bzw. Apothekenpersonal zugänglichen Regalfächern 6 sind gewöhnlich apothekenpflichtige Artikel platziert, die besonders häufig verlangt werden, d. h. sogenannte OTC-Artikel (Over the Counter-Artikel). Durch diese auch für den Kunden sichtbare Platzierung werden diese Produkte häufiger verlangt, als andere gleichwertige, preiswertere oder sogar bessere Produkte.
Möchte der Kunde zusätzlich zu den an den Freiwahlfächern ausgesuchten Artikeln apothekenpflichtige Artikel kaufen, so ist er darauf angewiesen, in einen Dialog mit dem Apotheker bzw. mit dem Apothekenbediensteten an der Handverkaufstheke 5 zu treten. Die Ausgabe des apothekenpflichtigen Artikels erfolgt derart, dass der Apotheker bzw. der Apothekenbedienstete den apothekenpflichtigen Artikel einem Regalfach 6 entnimmt, dem Kunden an der Handverkaufstheke 5 vorlegt und aushändigt. Mittels des letztgenannten Vorgangs ist die pharmazeutische Ausgabe vollzogen.
Die meisten apothekenpflichtigen Artikel befinden sich - ebenso wie die verschreibungspflichtigen Medikamente - im hinteren Bereich der Apothekenladeneinrichtung 1, der für den Kunden weder zugänglich noch einsehbar ist. Von dort können die Artikel über Kommissionierplätze 7 und 8 oder einer Rezeptur 9 angefordert, zur Handverkaufstheke 5 gebracht und dort pharmazeutisch ausgegeben werden
Fig. 2 zeigt eine Apothekenladeneinrichtung 11 gemäß der Erfindung mit einem im Vergleich zum Stand der Technik wesentlich größeren Zugangsbereich 12 für den Kunden, in welchem sowohl Freiwahlregalfächer 13 als auch Sichtwahlregalfächern 14 angeordnet sind. Die Freiwahlregalfächer 13 sind offen, so dass der Kunde aus diesen Freiwahlregalfächern die nichtapothekenpflichtigen Produkte direkt entnehmen kann. Die Sichtwahlregalfächer 14 sind demgegenüber durch Sichtscheiben abgeschlossen, so dass der Kunde aus diesen geschlossenen Sichtwahlregalfächern 14 die darin ausgestellten apothekenpflichtigen Artikel nicht entnehmen kann. Stattdessen sind die geschlossenen Sichtwahlregalfächer mit Ausgabebehältern 15 versehen, in denen für den Kunden Informationsträger, z. B. in Form von bedruckten Karten 16 bereitgehalten werden, die in lesbarer und/oder kodierter Form Informationen über die in den geschlossenen Sichtwahlregalfächern 14 ausgestellten apothekenpflichtigen Artikel enthalten. Diese Informationsträger kann der Kunde den Ausgabebehältern 15 entnehmen, um sie beim Apotheker oder beim Apothekenpersonal an einem Kassentisch 17 gegen die apothekenpflichtigen Artikel einzutauschen.
Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, gehören zu der dargestellten Apothekenladeneinrichtung 11 insgesamt drei Kassentische 17a, 17b und 17c. Der Kassentisch 17a ist mit einem Transportsystem 18, z. B. einer Rutsche oder einer Rohrpostanlage verbunden, welche auf Anforderung den nachgesuchten apothekenpflichtigen Artikel zum Kassentisch 17a transportiert. Dem Kassentisch 17b ist demgegenüber ein speziell für Schnelldreher konzipierter Versorgungsautomat 19 zugeordnet, der die angeforderten apothekenpflichtigen Artikel dem Kassentisch 17b zuführt. Der Kassentisch 17c ist schließlich mit einem vollautomatisch arbeitenden Kommissioniersystem 20 verbunden, welches den Kassentisch 17c mit den angeforderten apothekenpflichtigen Artikeln versorgt.
Die Kassentische 17a, 17b und 17c sind jeweils mit Lesegeräten 21a, 21b und 21 c ausgerüstet, die die auf den von den Kunden abgegebenen Informationsträgern 16 enthaltenen Informationen lesen können. Anhand dieser Informationen werden sodann die apothekenpflichtigen Artikel bestellt und herantransportiert.
Die zu der Apothekenladeneinrichtung 11 gehörenden Regale können Einzelregale sein, die entweder nur offene Freiwahlregalfächer 13 oder geschlossene Sichtwahlregalfächer 14 enthalten. Es können aber auch gemischte Regale sein, die sowohl offene Freiwahlregalfächer 13 als auch geschlossene Sichtwahlregalfächer 14 enthalten. Schließlich kann das Regalsystem auch modular aufgebaut sein, um beim Einrichten oder Umbau der Apotheke die offenen Freiwahlregalfächer 13 und die geschlossenen Sichtwahlregalfächer 14 beliebig mischen zu können.
Die Bestückung der Regale erfolgt indikationsbezogen. So können beispielsweise in einem Regal oder zumindest nahe bei einander Artikel für die Fußpflege präsentiert werden, und zwar die apothekenpflichtigen Arzneien zur Erhaltung der Fußgesundheit in geschlossenen Sichtwahlregalfächern 14 und die nichtapothekenpflichtigen Fußpflegemittel in daneben angeordneten Freiwahlregalfächern 13.
Auf diese Weise können in der Apotheke je nach Bedarf Indikationsinseln geschaffen werden, die die für das jeweilige Indikationsgebiet erforderlichen Produkte bereithalten, ohne dass die pharmazeutische Ausgabe gestört wird. Diese wird nämlich dadurch sichergestellt, dass der Kunde die apothekenpflichtigen Produkte nur aus der Hand des Apothekers bzw. von dessen qualifizierten Fachpersonal ausgehändigt erhält.
Durch die neue Apothekenladeneinrichtung wird der Apotheker insbesondere von unqualifizierter Verkaufstätigkeit entlastet und kann sich mehr der wesentlich wichtigeren Beratung zuwenden, indem er beispielsweise die Kunden in den jeweiligen Indikationsbereichen vor den Sichtregalen über geeignete Therapien und dafür geeignete Arzneimittel berät.

Claims (9)

  1. Ladeneinrichtung für eine Apotheke, mit im Zugangsbereich (12) für Kunden angeordneten Freiwahlregalfächern (13), aus denen der Kunde nichtapothekenpflichtige Artikel frei entnehmen kann, sowie mit mindestens einem Kassentisch (17), an welchem die vom Kunden selbst ausgewählten und zum Kassentisch (17) transportierten Artikel abgerechnet werden,
    gekennzeichnet durch,
    im Zugangsbereich (12) für Kunden angeordnete, geschlossene Sichtwahlregalfächer (14), in welchen apothekenpflichtige Artikel für den Kunden sichtbar, aber gegen Zugriff geschützt ausgestellt sind, wobei den Sichtwahlregalfächern (14) Ausgabebehälter (15) für Informationsträger (16) zugeordnet sind, die von dem Kunden aus dem Ausgabebehälter (15) entnommen werden und am Kassentisch (17) gegen die in den Sichtwahlregalfächern (14) angebotenen Artikel eingetauscht werden.
  2. Ladeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationsträger (16) als Karten ausgebildet sind, die frei lesbare und/oder kodierte Informationen über den im zugehörigen Sichtwahlregalfach (14) ausgestellten Artikel enthalten.
  3. Ladeneinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch jeweils gesonderte Regale mit Sichtwahlregalfächern (14) einerseits oder Freiwahlregalfächern (13) andererseits.
  4. Ladeneinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Regale, die sowohl Freiwahlregalfächer (13) als auch Sichtwahlregalfächer (14) enthalten.
  5. Ladeneinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein modular aufgebautes Regalsystem, welches aus einer Mehrzahl von Regalmodulen zusammengesetzt ist und Regalmodule mit Freiwahlregalfächern (13) und Regalmodule mit Sichtwahlregalfächern (14) enthält.
  6. Ladeneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtwahlregalfächer (14) durch sie abschließende Sichtscheiben gegen den Zugriff durch den Kunden geschützt sind.
  7. Ladeneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kassentisch (17) ein Transportsystem (18) zugeordnet ist, welches auf Anforderung den in den Sichtwahlregalfächern (14) ausgestellten Artikeln entsprechende Artikel aus einem Lager zum Kassentisch (16) transportiert.
  8. Ladeneinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportsystem (18) Bestandteil eines halbautomatisch oder automatisch arbeitenden Apotheken-Kommissioniersystems (19, 20) ist.
  9. Ladeneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kassentisch (17) ein Lesegerät (21) zum Lesen der auf dem Informationsträger (16) enthaltenen Informationen zugeordnet ist.
EP03029543.0A 2003-12-22 2003-12-22 Apothekenladeneinrichtung Expired - Lifetime EP1547491B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03029543.0A EP1547491B1 (de) 2003-12-22 2003-12-22 Apothekenladeneinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03029543.0A EP1547491B1 (de) 2003-12-22 2003-12-22 Apothekenladeneinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1547491A1 true EP1547491A1 (de) 2005-06-29
EP1547491B1 EP1547491B1 (de) 2015-02-18

Family

ID=34530686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03029543.0A Expired - Lifetime EP1547491B1 (de) 2003-12-22 2003-12-22 Apothekenladeneinrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1547491B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8707630B1 (en) * 2010-11-01 2014-04-29 Walgreen Co. Pharmacy workspace with clinic station
US8776445B1 (en) * 2010-11-01 2014-07-15 Walgreen Co. Pharmacy workspace
CN108968520A (zh) * 2018-06-08 2018-12-11 邢启亮 一种防止误配药品的配药设备
WO2021052521A1 (de) * 2019-09-19 2021-03-25 Dienst Oliver Apothekensystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB924704A (en) * 1960-05-02 1963-05-01 Solartron Electronic Group Improvements in and relating to vending equipment
FR2694487A1 (fr) * 1992-05-07 1994-02-11 Feltin Annie Procédé et dispositif de distribution automatisée d'objets et utilisation dudit dispositif pour la distribution d'articles dans un magasin à grande surface.
US5431250A (en) * 1992-05-22 1995-07-11 Accumulata Verwaltungsgesellschaft System for the sale of products
US5933814A (en) * 1994-07-14 1999-08-03 Rosenberg; Andreas Automatic goods ordering process and device for sale facilities

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB924704A (en) * 1960-05-02 1963-05-01 Solartron Electronic Group Improvements in and relating to vending equipment
FR2694487A1 (fr) * 1992-05-07 1994-02-11 Feltin Annie Procédé et dispositif de distribution automatisée d'objets et utilisation dudit dispositif pour la distribution d'articles dans un magasin à grande surface.
US5431250A (en) * 1992-05-22 1995-07-11 Accumulata Verwaltungsgesellschaft System for the sale of products
US5933814A (en) * 1994-07-14 1999-08-03 Rosenberg; Andreas Automatic goods ordering process and device for sale facilities

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8707630B1 (en) * 2010-11-01 2014-04-29 Walgreen Co. Pharmacy workspace with clinic station
US8776445B1 (en) * 2010-11-01 2014-07-15 Walgreen Co. Pharmacy workspace
CN108968520A (zh) * 2018-06-08 2018-12-11 邢启亮 一种防止误配药品的配药设备
WO2021052521A1 (de) * 2019-09-19 2021-03-25 Dienst Oliver Apothekensystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP1547491B1 (de) 2015-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0599164B1 (de) Zigarettenträger
EP0771451B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen warenabruf in verkaufslokalen
DE4134872A1 (de) Kaufhaus
EP1547491B1 (de) Apothekenladeneinrichtung
EP1596341A1 (de) Informationsträger für die Apotheke
EP2011748B1 (de) Rechnergestütztes Lagersystem
DE19511649A1 (de) Elektronisches System-Kaufhaus
DE102007042647A1 (de) Verfahren zur Abrechnung apothekenpflichtiger Produkte
EP3056117B1 (de) Verkaufseinheit
EP2031568A1 (de) Verkaufseinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Verkaufsmaschine sowie Produkt für eine solche Verkaufsmaschine
DE3114139A1 (de) Vollautomatischer (ean) etiketten ablese- und kassenverbund
DE102014113045B4 (de) Defektenausgabeautomat
DE10313547B4 (de) Apothekenkassenstand
DE10026899A1 (de) Großvolumiger, hochflexibler Einzelhandelsautomat mit breitem Warensortiment und Internet - Ankopplung
DE20314944U1 (de) Apothekenkassenstand
DE2218846A1 (de) Verkaufstisch mit einer transportvorrichtung
AT503629B1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von apothekerwaren
CH404262A (de) Einrichtung zur übersichtlichen Lagerhaltung von Waren
DE4439629A1 (de) Automatische Verkaufseinrichtung
DE202013004929U1 (de) Ladeneinrichtung
DE102013100395A1 (de) Erfassungs- und Sortiervorrichtung für pharmazeutische Präparate enthaltende Verpackungen
DE202020100807U1 (de) Modularer Selbstbedienungskassentisch
EP1180354A2 (de) System zur Medikamentenabgabe
DE202017103412U1 (de) Kassentischanordnung
DE4235047A1 (de) Verfahren zur überprüfbaren Weitergabe ärztlich ausgestellter Arzneimittelrezepte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050809

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 50315204

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47F0001100000

Ipc: A47F0009040000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47F 9/04 20060101AFI20140430BHEP

Ipc: A47F 10/02 20060101ALI20140430BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140801

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 710318

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50315204

Country of ref document: DE

Effective date: 20150326

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150519

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50315204

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

26N No opposition filed

Effective date: 20151119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151222

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151222

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151222

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151222

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 710318

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151222

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20031222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190627

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50315204

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200701