DE4439629A1 - Automatische Verkaufseinrichtung - Google Patents

Automatische Verkaufseinrichtung

Info

Publication number
DE4439629A1
DE4439629A1 DE19944439629 DE4439629A DE4439629A1 DE 4439629 A1 DE4439629 A1 DE 4439629A1 DE 19944439629 DE19944439629 DE 19944439629 DE 4439629 A DE4439629 A DE 4439629A DE 4439629 A1 DE4439629 A1 DE 4439629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
boxes
sales
conveyor
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944439629
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944439629 priority Critical patent/DE4439629A1/de
Publication of DE4439629A1 publication Critical patent/DE4439629A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/62Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles in which the articles are stored in compartments in fixed receptacles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine automatische Verkaufseinrichtung für den Einzelhandel, Dis­ counter, Supermarkt, Großhandel und Industrieansiedlung. Anwendung findet diese Einrich­ tung für Lebensmittel, Waren des täglichen Bedarfs, Reiseartikel, Geschenkartikel und Waren, die sich einzeln und/oder kompakt anbieten und verkaufen lassen.
Bekannt sind Verkaufsautomaten oder Automaten, die dem Angebot, Service oder der Über­ gabe von Waren jeglicher Art dienen.
Speziell im Handel sind Automaten bekannt, die der Versorgung mit Kleinartikel, Getränken oder Kommunikationserzeugnissen dienen. Alle diese Automaten basieren auf der gleichen Technologie. Sie werden von außen über ein Zugangsteil, z. B. eine Tür, bestückt. Dies besagt, daß diese Einrichtungen periodisch aufgesucht werden, um sie mit neuen Waren zu versorgen. Die Waren werden so in den Automaten eingebracht, daß sie von selbst, z. B. durch die Schwerkraft der Erde bedingt, der Ausgabeeinheit zufließen. Bei Getränken wird der Nach­ schub durch ein spezielles Verschlußorgan gesteuert.
In der Industrie sind eine Reihe von Automaten bekannt, die als Zuführeinrichtungen zur Arbeitsplatte oder zu den Robotern dienen. Ähnlich wie bei den o.g. Automaten wird hier sehr oft als Fördermittel die Schwerkraft genutzt. Eine Übergabe durch Kauf des Artikels und somit ein Einzelangebot mit Preisausgleich erfolgt nicht.
Im Einzelhandel und vergleichbaren Verkaufseinrichtungen sind die Verkaufsabläufe vielfach sehr aufwendig, genauso verhält es sich mit den bekannten Bedienungstheken.
Allen gemeinsam ist, daß diese Einrichtungen nur zu den Öffnungszeiten des Marktes, des Ge­ werbeparkes oder der öffentlichen Einrichtung zugänglich sind. Außer an den bekannten Automaten von Kleinartikel sind außerhalb der Ladenöffnungszeiten keine Waren der o.g. Art zu erwerben.
Ziel der Erfindung ist, einen kostengünstigen Verkauf bei gleichzeitigem, offenkundigem An­ gebot der Waren zu ermöglichen. Weiterhin wird angestrebt, Waren auch dort anbieten und verkaufen zu können, wo bisher Verkaufseinrichtungen aus Kostengründen, Einwohnerzahlen, Ortslagen oder anderen Gründen nicht möglich war.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verkaufseinrichtung zu schaffen, aus der vom Kunden gegen Entrichtung des Preises die Ware selbst entnommen werden kann wobei der Kunde die Ware vorher begutachten und selber auswählen kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die automatische Verkaufseinrich­ tung aus einer oder mehreren Boxen besteht, die von außen für den Kunden gut erreichbar sind und die Ware beinhalten, und durch eine mit einem Sichtfenster versehene Außenklappe dem Kunden die Ware offerieren. Beschriftungen oder bildhafte Darstellungen ermöglichen zusätzlich eine eindeutige Auswahl der bevorrateten Waren. Die Boxen sind so gestaltet, daß einzelne oder gleichzeitig mehrere gleiche oder unterschiedliche Artikel angeboten werden. Ebenso ist es möglich, eine einzelne Box oder mehrere Boxen zu kühlen, so daß Frischware über einen größeren Zeitraum hygienisch offeriert werden kann.
Die Gestalt der Box wird beeinflußt von den angebotenen Waren, ist vorzugsweise aber rechteckig, quadratisch oder zylinderförmig geformt.
Der Warenvorrat wird durch ein artikelmäßig sortiertes Warenmagazin gewährleistet. Die Bestückung der Boxen erfolgt rückwärtig gegenüber der vorderen zum Kunden gerichte­ ten Außenklappe. Vorteilhafterweise werden als Fördermittel Bänder, Schütten oder andere vergleichbare Transportmittel bekannter Art eingesetzt, die aber durch Automaten so gesteuert werden, daß jede Box nach Entleerung wieder bestückt werden kann.
Die Entnahme der Ware erfolgt durch den Kunden, nachdem er der Einrichtung den Preis für die entsprechend gewählte Box entrichtet hat. Die Außenklappe der Box wird über einen Zeit­ schalter geöffnet und offengehalten. Gleichzeitig hat sich die Rückwand geschlossen, so daß nur die sich in der Box befindliche Ware entnommen werden kann. Nach Entnahme des Arti­ kels schließt die Außenklappe und die Rückwand öffnet sich. Von der Transporteinrichtung mit Zuführeinrichtung wird die Box mit neuen Artikeln bestückt.
Ausführungsbeispiel
Die automatische Verkaufseinrichtung besteht aus einer Box oder mehreren Boxen. Nach Angebot der Artikel können alle oder nur bestimmte Boxen als Kühlboxen gestaltet sein. Somit kann die gesamte Palette von Lebensmitteln, technischen Artikeln oder Kosmetikas dargebo­ ten werden. Diese Boxen können einzeln oder in Verbänden aufgestellt werden. Entscheidend ist, daß sie eine Verbindung zu einer vorhanden Verkaufseinrichtung haben, um die Förder­ mittel und weiteren technischen Hilfsmittel bekannter Art unterzubringen. So kann diese auto­ matische Verkaufseinrichtung in abgelegenen Orten aufgestellt werden, um die Bewohner täg­ lich mit Frischwaren, z. B. Brot, Brötchen usw. zu versorgen. Auch kann diese automatische Verkaufseinrichtung vor oder an vorhandene Märkte angebracht werden, um zu Ladenöff­ nungszeiten oder auch nach Ladenschluß das angebotene Sortiment erwerben zu können. Der Kunde kann somit zu jeder Zeit versorgt werden. Dies betrifft die Tages- und auch Nacht­ stunden sowie werk- und feiertags. Er kann sich selber bedienen, ohne die üblichen Warte­ zeiten an den Kassen in Kauf nehmen zu müssen.
Eingespart wird in der automatischen Verkaufseinrichtung der Verkäufer oder Kassierer. Das Warenangebot wird täglich oder periodisch durch eine Person ergänzt. Dies geschieht durch die Bestückung des Magazines oder der Magazine.
Als Vorteil ergibt sich hieraus auch noch, daß solche automatischen Verkaufseinrichtungen an andere Interessenten vermietet werden können, die somit ihr Warensortiment erheblich er­ weitern können.

Claims (6)

1. Automatische Verkaufseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer oder mehreren Boxen besteht, die von außen zugänglich sind und Waren aufnehmen und zeitbedingt ein­ lagern, wobei gegenüber der mit einem Sichtfenster versehenen Außenklappe eine ver­ schließbare Rückwand vorhanden ist an der eine Fördereinrichtung angrenzt, die mit einem Vorratsmagazin oder mit mehreren Vorratsmagazinen in Verbindung steht und nach Ent­ nahme der Ware schließt sich, gesteuert durch einen Zeitschalter, die Außenklappe und die Rückwand öffnet sich und der Zugang zur Fördereinrichtung wird freigegeben und vom computergesteuerten Vorratsmagazin wird die Fördereinrichtung neu bestückt.
2. Verkaufseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Box oder Boxen ar­ tikelbezogene Beschriftungen und/oder bildhafte Darstellungen aufweisen.
3. Verkaufseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Boxen als Kühlboxen gestaltet sind.
4. Verkaufseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Form und Aus­ maße der Box den aufzunehmenden Waren entspricht.
5. Verkaufseinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrich­ tung mit dem artikelsortierten Vorratsmagazin verbunden ist und beide über eine Steuerein­ richtung systembedingt gelenkt werden und das die Fördereinrichtung eine Zuführeinrich­ tung zum Bestücken der Boxen besitzt.
6. Verkaufseinrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Ein­ richtung durch die Warenentnahme entsprechend der Vorwahl durch den Kunden und Be­ stückung der Geldeinheit erfolgt.
DE19944439629 1994-11-07 1994-11-07 Automatische Verkaufseinrichtung Withdrawn DE4439629A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439629 DE4439629A1 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Automatische Verkaufseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439629 DE4439629A1 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Automatische Verkaufseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4439629A1 true DE4439629A1 (de) 1996-05-09

Family

ID=6532621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944439629 Withdrawn DE4439629A1 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Automatische Verkaufseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4439629A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940978A1 (de) * 1999-08-28 2001-03-01 Markus Elbs Automatische Verkaufseinrichtung
DE102004052982A1 (de) * 2004-10-29 2006-05-11 Hönings, Arnold Ausgabeeinheit für Backwaren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028961A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-19 Odena Villazan Eduardo Brotausgabeautomat
DE4039556A1 (de) * 1990-12-07 1992-06-11 Lange Helmut Bargeldloser warenautomat
US5244266A (en) * 1992-04-03 1993-09-14 The C-Power Companies Control system for a multipurpose merchandising machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028961A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-19 Odena Villazan Eduardo Brotausgabeautomat
DE4039556A1 (de) * 1990-12-07 1992-06-11 Lange Helmut Bargeldloser warenautomat
US5244266A (en) * 1992-04-03 1993-09-14 The C-Power Companies Control system for a multipurpose merchandising machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940978A1 (de) * 1999-08-28 2001-03-01 Markus Elbs Automatische Verkaufseinrichtung
DE102004052982A1 (de) * 2004-10-29 2006-05-11 Hönings, Arnold Ausgabeeinheit für Backwaren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0771451B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen warenabruf in verkaufslokalen
EP0599164B1 (de) Zigarettenträger
DE4421067C1 (de) Warenabgabeautomat
DE4134872A1 (de) Kaufhaus
DE19511649A1 (de) Elektronisches System-Kaufhaus
DE4439629A1 (de) Automatische Verkaufseinrichtung
DE102004017949A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkauf von Waren
DE102009050825A1 (de) Automatisierte Müsli Bar für den Einsatz im Einzelhandel
EP2031568A1 (de) Verkaufseinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Verkaufsmaschine sowie Produkt für eine solche Verkaufsmaschine
DE2125869A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Kassenabrechnung in Selbstbedienungsläden
DE10026899A1 (de) Großvolumiger, hochflexibler Einzelhandelsautomat mit breitem Warensortiment und Internet - Ankopplung
DE102020003551A1 (de) Warenausgabevorrichtung für Warenverpackungen
EP1547491B1 (de) Apothekenladeneinrichtung
DE2218846A1 (de) Verkaufstisch mit einer transportvorrichtung
EP1596341A1 (de) Informationsträger für die Apotheke
DE202007001734U1 (de) Warenverkaufsautomat
DE102016206416A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ausgabe von verkostungsproben flüssiger genussmittel, sowie verkaufsförderungssystem hiermit
WO2002017164A2 (de) Verfahren zum elektronischen bestellen von ansichtswaren in einem warenhaus mit zentraler warenausgabe
DE102018006954A1 (de) Selbstbedienungsvorrichtung für Warenpackungen
DE29508839U1 (de) Sortimentbehälter für den Verkauf von Waren
DE3938836A1 (de) Buffet
DE1611744A1 (de) Bauart und Einrichtung von Geschaeftslaeden
DE102017011474A1 (de) Stationärer Warenträger für Selbstbedienungsgeschäfte
DE1716122U (de) Rueckzahlungsvorrichtung in selbstverkaufern.
Chaffee et al. Self-service in the Retailing of Food Products

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee