EP1541414B1 - Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1541414B1
EP1541414B1 EP04027363A EP04027363A EP1541414B1 EP 1541414 B1 EP1541414 B1 EP 1541414B1 EP 04027363 A EP04027363 A EP 04027363A EP 04027363 A EP04027363 A EP 04027363A EP 1541414 B1 EP1541414 B1 EP 1541414B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
headlamp
light exit
exit opening
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04027363A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1541414A3 (de
EP1541414A2 (de
Inventor
Carsten Dr. Freek
Wolfgang Hendrischk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Volkswagen AG
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co, Volkswagen AG filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Publication of EP1541414A2 publication Critical patent/EP1541414A2/de
Publication of EP1541414A3 publication Critical patent/EP1541414A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1541414B1 publication Critical patent/EP1541414B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/331Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of complete annular areas
    • F21S41/332Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of complete annular areas with continuity at the junction between adjacent areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/334Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors
    • F21S41/335Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors with continuity at the junction between adjacent areas

Definitions

  • the invention relates to a headlamp for a motor vehicle with a lamp arranged in a housing and with a light exit opening for the exit of light which can be generated by means of the luminous means.
  • the Indian DE 196 52 159 A1 disclosed headlamp has a housing in which a reflector is arranged, in which a light source is inserted in the form of an incandescent lamp or a gas discharge lamp.
  • the housing has a light exit opening, which is covered with a translucent disc, which may consist of glass or plastic.
  • the cover may be formed substantially smooth or have optical elements, is deflected by the light reflected by the reflector when passing through the cover.
  • the headlight according to the DE 196 52 159 A1 a marker lamp, which serves to mark the outlines of the vehicle to the front.
  • at least one light-guiding element is provided, into which light emitted by a light source is coupled in at one end.
  • the light source is not the light source of the headlamp used but a separate light source, which may be, for example, an incandescent lamp.
  • a reflector may be provided, is concentrated by the emitted light from the light source to the inlet end of the light guide.
  • the reflector may, for example, have an at least approximately ellipsoidal shape, wherein the light source is arranged in the region of the first focal point of the reflector and the inlet end of the light-guiding element is arranged in the region of the second focal point of the reflector.
  • this lighting device is in the DE 102 05 776 A1 discloses a headlamp for vehicles with a reflector for dipped and / or high beam and with an annular light guide element for forming a marker light, which extends approximately completely over the outline of the headlight, which receives the light emitted from a light source and the light over its course emerges from its lateral surface, wherein the marker light is additionally formed by light of the light source, which is emitted via the reflector.
  • the lighting device according to the DE 196 52 159 A1 is in the DE 102 05 694 A1 discloses a headlamp for vehicles with an annular light guide element for forming a marker light, which also extends approximately completely over the outline of the headlamp, which receives the emitted light from a light source and exits the light over its course from its lateral surface, however, for thermal decoupling a light guide between the light source and the light guide is arranged, which receives the light of the light source on the front side and which splits at its rear side into two arms. Each of the arms couples its light into the two ends of the light-guiding element.
  • a dipped-beam headlamp for motor vehicles having a parabolic reflector in the form of a body of revolution having a central optical axis as the axis of rotation and a focal point disposed thereon, at least one longitudinal dimming filament disposed on the axis in front of the focal point, and a cover and distribution disc known, wherein the reflector has in its rear wall an opening in the form of a rotation opening with the axis as the axis of rotation, and wherein an annular zone, which completely surrounds the opening in the portion of the reflector serving to produce the low beam, is provided with rib-shaped or groove-shaped scattering elements and at least approximately defined by each individual mirror point of the annular zone projecting onto the front plane of the cover disk an image which encloses the point of the optical axis on the front plane of the cover disk.
  • headlights are for example from the DE 100 33 766 A1 , of the DE 100 52 653 A1 , of the DE 101 18 687 A1 and the DE 198 29 586 A1 known. It will be in accordance with the DE 100 33 766 A1 , of the DE 100 52 653 A1 and the DE 198 29 586 A1 Incandescent lamps used as lighting. From the DE 101 18 687 A1 In addition, the use of gas discharge lamps is known.
  • a generic headlight with a kinked reflector is off EPO 071 558 known.
  • a headlamp for a motor vehicle with a lamp arranged in an (opaque) light source and with a light exit opening for the emergence of light which can be generated by means of the light source, the light exit opening being annular.
  • the aforementioned object is also achieved by a headlamp for a motor vehicle having a light-emitting means arranged in a (light-impermeable) housing, wherein the housing has a light exit opening for the emergence of producible by means of the light bulb, wherein the light exit opening is annular.
  • the aforementioned headlights in particular have a reflector, by means of which the light generated by means of the light source is reflected onto the light exit opening.
  • An annular configuration of the light exit opening according to the invention comprises in particular a circular configuration of the annular light exit opening, but it may also comprise an elliptical or a circular or elliptical configuration with straight edges.
  • An annular configuration of the light exit opening according to the invention may also comprise an eccentric configuration.
  • An annular configuration of the light exit opening according to the invention is arranged in particular in an edge region of a light exit cross section.
  • a light exit cross-section comprises a surface which is substantially orthogonal to a main radiation direction of the light and through which light can exit from a housing.
  • a lighting means according to the invention is in particular an incandescent lamp or a gas discharge lamp.
  • the light exit opening has a, in particular middle, inner radius and an outer radius, wherein the, in particular middle, inner radius is at least half of, in particular middle, outer radius.
  • light can be emitted in a visible region with a power of at least 5W through the light exit opening.
  • the light exit opening comprises a translucent cover, on which an opaque aperture is arranged.
  • This bezel can be designed as part of the housing.
  • the opaque aperture may also be integrated in the translucent cover.
  • the light exit opening comprises an annular translucent cover.
  • a light source with a function or functionality different from the light source is arranged in the interior of the light exit opening or in the housing.
  • the light source may e.g. Be part of a direction indicator, a high beam, a marker lamp or a fog light.
  • the headlamp comprises a reflector, by means of which the light which can be generated by the light source is reflectable to a light exit cross section, in which the light exit opening is arranged, wherein the reflector is designed such that it reflects the light that can be generated by the light so in that at least 60%, in particular at least 70%, of the light reflected onto the light exit cross section strike the light exit opening. It can also be provided that advantageously at least 80%, in particular at least 90%, of the light reflected onto the light exit cross section strike the light exit opening.
  • a headlamp for a motor vehicle having a light source arranged in a housing for generating light
  • the headlamp comprises a reflector, by means of which the light which can be generated by means of the light source can be reflected onto a light exit cross section
  • the reflector is designed in this way in that it reflects the light which can be generated by means of the luminous means in such a way that at least 60%, in particular at least 70%, of the light reflected onto the light exit cross section strike an annular section of the light exit cross section.
  • the annular cutout of the light exit cross section forms in particular at least substantially the edge region of the light exit cross section. It can also be provided that advantageously at least 80%, in particular at least 90%, of the light reflected onto the light exit cross section strike the annular cutout of the light exit cross section.
  • the annular section of the light exit cross section has an inner radius and an outer radius, wherein the, in particular middle, inner radius is at least half of, in particular middle, outer radius.
  • the reflector has a cross section with a non-continuous region.
  • a headlamp for a motor vehicle having a light source arranged in a housing and having a light exit opening for emitting light which can be generated by the light source, wherein the headlamp comprises a reflector by means of which the light which can be generated by means of the light source can be reflected onto the light exit opening is, and wherein the reflector has a cross section with a non-continuous region.
  • the non-continuous region is arranged in a middle third of the cross section of the reflector.
  • the reflector has an inner region and an outer region comprising at least two, in particular at least four, segments separated from the inner region by the discontinuous region.
  • the inner region comprises at least two segments.
  • a power of at least 25W, in particular at least 40W, advantageously at least 50W, can be emitted by means of the luminous means.
  • the ratio of, in particular average, outer radius to, in particular middle, inner radius is less than 1.9, in particular less than 1.75.
  • the ratio of, in particular average, outer radius to, in particular middle, inner radius is more than 1.25, in particular more than 1.5.
  • Motor vehicle in the sense of the invention is in particular a land vehicle which can be used individually in road traffic.
  • Motor vehicles according to the invention are not limited in particular to land vehicles with internal combustion engine.
  • Fig. 1 shows a cross section through a headlight 1 for a motor vehicle with a housing 2 arranged in a light source 3 for generating light.
  • the headlight 1 comprises a reflector 5, by means of which the light which can be generated by means of the light source 3 can be reflected onto a light exit cross section DL.
  • the headlight 1 also has a diaphragm 4, by means of which it is prevented that light which can be generated by means of the light source 3 directly impinges on the light exit cross section DL.
  • the housing 2 has in the region of the light exit cross section DL a transparent cover 7, on which an opaque aperture 8 is arranged to form an annular light exit opening 6.
  • the opaque aperture 8 may be disposed inside or outside of the translucent cover 7.
  • the opaque aperture 8 may also be integrated in the translucent cover 7.
  • the annular light exit opening 6 has an inner radius RI and an outer radius RA, wherein the inner radius RI is at least half of the outer radius RA.
  • the inner radius RI is 80mm and the outer radius RA is 130mm.
  • the reflector 5 is designed such that it reflects the light which can be generated by means of the luminous means 3 such that approximately 80% of the light reflected onto the light exit cross section DL impinges on an annular section of the light exit cross section DL which corresponds to the annular light exit opening 6.
  • the reflector 5 has a cross section with a non-continuous region 10.
  • the non-continuous region 10 is arranged in a middle third of the cross section of the reflector 5.
  • the reflector 5 also has an inner region 11 and an outer region 12 separated from the inner region 11 by the discontinuous region 10. In the center, the reflector 5 has an opening 13.
  • Fig. 2 shows a headlamp assembly 20 having a an annular light exit opening having headlamp 21 for a low beam, which may be configured according to the headlamp 1.
  • the headlamp assembly 20 further includes a high beam 22, a turn signal 23 and a fog light 24.
  • the headlight 21 has an annular light exit opening, which is closed by means of a, for example made of glass or plastic, translucent cover 25, the grooves 26 has to scatter light.
  • Fig. 3 shows a further, compared to the headlamp assembly 20 slightly modified headlamp assembly 30.
  • the headlamp assembly 30 includes an annular light exit opening having headlight 31 for a low beam, which may be configured according to the headlight 1.
  • the headlamp assembly 30 further includes - like the headlamp assembly 20 - a high beam 22, a turn signal 23 and a fog light 24 on.
  • the headlight 31 has an annular light exit opening, which by means of a, for example made of glass or plastic, having segments 35 translucent cover 34 is closed. Each segment 35 has a bulge 36 for scattering light.
  • Fig. 4 shows a front view of the reflector 5.
  • the outer region 12 of the reflector 5 has four segments 40, 41, 42 and 43.
  • the dividing line 53 between segment 40 and 43 runs at an angle of 60 ° with respect to the axis marked as the x-axis.
  • the dividing line 52 between segment 43 and 42 extends at an angle of 120 ° with respect to the x-axis.
  • the dividing line 51 between segment 41 and 42 extends at an angle of 240 ° with respect to the x-axis.
  • the dividing line 50 between segment 40 and 41 extends at an angle of 300 ° with respect to the x-axis.
  • the inner region 11 of the reflector 5 has two segments 44 and 45, which are separated by a dividing line 54.
  • the dividing line 54 between segment 44 and 45 runs parallel to the axis marked as y-axis.
  • the third spatial direction with a direction orthogonal to the plane spanned by the x-axis and the y-axis is referred to below as a z-axis.
  • Fig. 5 shows a cross section through the reflector 5 along the section line AA of in Fig. 6 without the reflector 5 illustrated by the x-axis and the y-axis coordinate system.
  • the segment 44 is concavely curved between two points designated 60 and 61.
  • the point 60 is positioned on the segment 44 and the segment 44 is curved in the point 60 such that a light beam 65 emitted by the light source 3 and striking the point 60 is reflected in a direction that is from the z axis deviates by -5 °.
  • the point 61 is positioned on the segment 44 and the segment 44 is curved at point 61 such that a light beam 66 emitted by the light source 3 and striking the point 61 is reflected in a direction that is from the z axis deviates by 40 °.
  • the segment 45 is also concavely curved between two points indicated by reference numerals 62 and 63.
  • the point 62 is positioned on the segment 45 and the segment 45 is curved in the point 62 in such a way that a light beam 67 emitted by the light source 3, which strikes the point 62, is reflected in a direction that is from the z axis deviates by -40 °.
  • the point 63 is positioned on the segment 45 and the segment 45 is curved at the point 63 such that a light beam 68 emitted by the light source 3 and striking the point 63 is reflected in a direction from the z axis deviates by -5 °.
  • Fig. 7 shows a cross section through the reflector 5 along the section line AA of in Fig. 6 illustrated reflector 5.
  • the segment 40 is between two with reference numerals 70 and 71st designated points concavely curved.
  • the point 70 is positioned on the segment 40 and the segment 40 is curved at the point 70 in such a way that a light beam 75 emitted by the light source 3 and striking the point 70 is reflected in a direction that is from the z axis deviates by 1 °.
  • the point 71 is positioned on the segment 40 and the segment 40 is curved at point 71 such that a light beam 76 emitted by the light source 3 and striking the point 71 is reflected in a direction that is from the z axis deviates by 5 °.
  • the segment 42 is also concavely curved between two points indicated by reference numerals 72 and 73.
  • the point 72 is positioned on the segment 42 and the segment 42 is curved at the point 72 in such a way that a light beam 77 emitted by the light source 3 and striking the point 72 is reflected in a direction that is from the z axis deviates by -15 °.
  • the point 73 is positioned on the segment 42 and the segment 42 is curved at the point 73 such that a light beam 78 emitted by the light source 3 and striking the point 73 is reflected in a direction that is from the z axis deviates by -15 °.
  • Fig. 8 shows a cross section through the reflector 5 along the section line BB of in Fig. 6
  • the segment 41 is concavely curved between two points designated by reference numerals 80 and 81.
  • the point 80 is positioned on the segment 41 and the segment 41 is curved in the point 80 in such a way that a light beam 85 emitted by the light source 3 and striking the point 80 is reflected in a direction that is from the z axis deviates by 1 °.
  • the point 81 is positioned on the segment 41 and the segment 41 is curved at the point 81 such that a light beam 86 emitted from the light source 3 and striking the point 81 is reflected in a direction from the z axis deviates by 5 °.
  • the segment 43 is also concavely curved between two points indicated by reference numerals 82 and 83.
  • the point 82 is positioned on the segment 43 and the segment 43 is curved in the point 82 in such a way that a light beam 87 emitted by the light source 3 and striking the point 82 is reflected in a direction that is from the z axis deviates by -15 °.
  • the point 83 is positioned on the segment 43 and the segment 43 is curved at the point 83 such that a light beam 88 emitted by the light source 3 and striking the point 83 is reflected in a direction from the z axis deviates by -15 °.
  • An annular configuration of the light exit opening according to the invention comprises in particular - as in Fig. 2 and in Fig. 3 shown - a circular configuration of the annular light exit opening, but it may also comprise an elliptical configuration, as in Fig. 9 is shown.
  • reference numeral 100 designates the light exit opening.
  • An annular configuration of the light exit opening according to the invention can also - as in Fig. 11 shown - a circular or - as in Fig. 10 illustrated - an elliptical configuration with straight edges 102, 103, 104, 105, 111, 112, 113, 114 include.
  • the light exit openings 101 and 110 can have one or more straight edges 102, 103, 104, 105, 111, 112, 113, 114 on their inner sides and / or outer sides.
  • An annular configuration of the light exit opening according to the invention can also - as in Fig. 11 shown - an eccentric light exit opening 110 include.
  • Fig. 12 shows a cross section through a further embodiment of a headlamp 120 for a motor vehicle
  • Fig. 13 shows a front view of the headlight 120.
  • the headlight 120 has a light source 3 arranged in a housing 2 for generating light.
  • the headlight 1 also comprises a reflector 5, by means of which the light which can be generated by means of the light source 3 can be reflected onto a light exit cross section DL.
  • the same reference numerals as in Fig. 1 same objects.
  • the housing 2 has a cover 121 with an annular transparent region 122 forming an annular light exit opening.
  • the cover 121 further comprises an annular opaque region 127, in the inner region 125, the cover 121 is again designed to be transparent.
  • an inner housing 123 with a light source 124 is disposed behind the annular opaque area 127. It is provided that the light source 124 has one of the light source 3 different function.
  • a dipped beam are implemented by means of the luminous means 3, while the light source 124, the inner housing 123 and the annular opaque area 127 form a direction indicator or a marker lamp.
  • Fig. 14 shows a front view of a relative to the headlight 120 modified headlight 130.
  • the headlight 130 according to FIG Fig. 14 a cover 131 with an annular light exit opening forming annular transparent area 132.
  • the cover 131 also has an annular opaque region 137, in the inner region 135, the cover 131 is again designed to be transparent.
  • the transparent inner region 135 of the annular opaque region 137 is not concentric but eccentric.
  • Fig. 15 shows a further front view of a relative to the headlight 120 and the headlight 130 modified headlight 140.
  • the headlight 140 according to FIG Fig. 15 a cover 141 having an annular transparent area 142 forming an annular light exit opening.
  • the cover 141 also has an annular opaque region 147, in the inner region 145, the cover 141 is again designed to be transparent.
  • opaque regions 148 are arranged in the form of an emblem.
  • the cover 141 can also be used in conjunction with the headlamp 1, replacing the translucent cover 7 with the opaque aperture 8. It can also be provided that the inner region 145 is configured semitransparent, wherein the opaque regions 148 remain unaffected.
  • Fig. 16 shows a motor vehicle 150 with a headlamp assembly 151, in which the headlight 140 according to Fig. 15 is integrated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einem in einem Gehäuse angeordneten Leuchtmittel und mit einer Lichtaustrittsöffnung zum Austritt von mittels des Leuchtmittels erzeugbaren Lichts.
  • Aus der DE 196 52 159 A1 ist eine Beleuchtungseinrichtung mit einem derartigen Scheinwerfer bekannt, wobei die Beleuchtungseinrichtung als Abblendlicht und/oder Fernlicht und/oder Nebellicht ausgebildet sein kann. Der in der DE 196 52 159 A1 offenbarte Scheinwerfer weist ein Gehäuse auf, in dem ein Reflektor angeordnet ist, in den eine Lichtquelle in Form einer Glühlampe oder einer Gasentladungslampe eingesetzt ist. Das Gehäuse weist eine Lichtaustrittsöffnung auf, die mit einer lichtdurchlässigen Scheibe abgedeckt ist, die aus Glas oder Kunststoff bestehen kann. Die Abdeckscheibe kann im wesentlichen glatt ausgebildet sein oder optische Elemente aufweisen, durch die vom Reflektor reflektiertes Licht beim Durchtritt durch die Abdeckscheibe abgelenkt wird.
  • Zusätzlich weist der Scheinwerfer gemäß der DE 196 52 159 A1 eine Begrenzungsleuchte auf, die dazu dient, die Umrisse des Fahrzeugs nach vorne zu markieren. Dabei ist wenigstens ein Lichtleitelement vorgesehen, in das an einem Ende von einer Lichtquelle ausgesandtes Licht eingekoppelt wird. Als Lichtquelle wird dabei nicht die Lichtquelle des Scheinwerfers verwendet sondern eine separate Lichtquelle, die beispielsweise eine Glühlampe sein kann. Es kann zusätzlich ein Reflektor vorgesehen sein, durch den von der Lichtquelle ausgesandtes Licht auf das Eintrittsende des Lichtleitelements konzentriert wird. Der Reflektor kann beispielsweise eine zumindest annähernd ellipsoide Form aufweisen, wobei die Lichtquelle im Bereich des ersten Brennpunkts des Reflektors angeordnet ist und das Eintrittsende des Lichtleitelements im Bereich des zweiten Brennpunkts des Reflektors angeordnet ist.
  • Zur Weiterbildung dieser Beleuchtungsvorrichtung ist in der DE 102 05 776 A1 ein Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Reflektor für Abblend- und/oder Fernlicht und mit einem ringförmigen Lichtleitelement zur Bildung einer Begrenzungsleuchte offenbart, das annähernd vollständig über den Umriss des Scheinwerfers verläuft, das das von einer Lichtquelle ausgesandte Licht aufnimmt und bei dem Licht über seinem Verlauf aus seiner Mantelfläche austritt, wobei die Begrenzungsleuchte zusätzlich durch Licht der Lichtquelle gebildet ist, das über den Reflektor ausgestrahlt ist.
  • Zur Weiterbildung der Beleuchtungsvorrichtung gemäß der der DE 196 52 159 A1 ist in der DE 102 05 694 A1 ein Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem ringförmigen Lichtleitelement zur Bildung einer Begrenzungsleuchte offenbart, das ebenfalls annähernd vollständig über den Umriss des Scheinwerfers verläuft, das das von einer Lichtquelle ausgesandte Licht aufnimmt und bei dem Licht über seinem Verlauf aus seiner Mantelfläche austritt, wobei jedoch zur thermischen Entkopplung ein Lichtleiter zwischen der Lichtquelle und dem Lichtleitelement angeordnet ist, der an der Stirnseite das Licht der Lichtquelle aufnimmt und der sich an seiner Rückseite in zwei Arme aufspaltet. Jeder der Arme koppelt dabei sein Licht in die beiden Enden des Lichtleitelementes ein.
  • Aus der DE 33 20 662 A1 ist ein Abblendscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einem parabolischen Reflektor in Form eines Rotationskörpers mit einer zentralen optischen Achse als Rotationsachse und einem auf ihr angeordneten Brennpunkt, wenigstens einem längsgerichteten Abblendlicht-Glühfaden, der auf der Achse vor dem Brennpunkt angeordnet ist, und einer Abdeck- und Verteilerscheibe bekannt, wobei der Reflektor in seiner Rückwand eine Öffnung in Form einer Rotationsöffnung mit der Achse als Rotationsachse aufweist, und wobei eine Ringzone, welche die Öffnung in dem der Erzeugung des Abblendlichtbündels dienenden Abschnitt des Reflektors völlig umschließt, mit rippen- oder rillenförmigen Streuelementen versehen ist und zumindest annähernd dadurch definiert ist, dass jeder einzelne Spiegelpunkt der Ringzone auf die Frontebene der Abdeckscheibe ein Bild projiziert, das den Punkt der optischen Achse auf der Frontebene der Abdeckscheibe einschließt.
  • Weitere Ausführungen von Scheinwerfern sind z.B. aus der DE 100 33 766 A1 , der DE 100 52 653 A1 , der DE 101 18 687 A1 und der DE 198 29 586 A1 bekannt. Dabei werden gemäß der DE 100 33 766 A1 , der DE 100 52 653 A1 und der DE 198 29 586 A1 Glühlampen als Leuchtmittel verwendet. Aus der DE 101 18 687 A1 ist zudem der Einsatz von Gasentladungslampen bekannt.
  • Ein gattungsmäßiger Scheinwerfer mit einem einen Knick aufweisenden Reflektor ist aus EPO 071 558 bekannt.
  • Wegen des starken Einflusses des Fahrzeugdesigns auf das Image eines Kraftfahrzeugs sowie zunehmende Verringerung des Luftwiderstandes unterliegen Kraftfahrzeugscheinwerfer heute stärker als bisher Einflüssen des Designs der Karosserie. Daher sind bei der Anordnung, Konstruktion und Gestaltung von Scheinwerfern für Kraftfahrzeuge entsprechende Randbedingungen möglicher Einbauorte von Scheinwerfern zu berücksichtigen. Durch die besonderen Randbedingungen sieht sich der Fachmann mit neuen Problemen beim Design von Scheinwerfern konfrontiert. So treten z.B. bei manchen Konstruktionen lichttechnische Probleme auf, z.B. eine durch abgelenkte Lichtanteile verursachte so genannte Eigenblendung eines Fahrers des Kraftfahrzeuges.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Scheinwerfer anzugeben, der eine verbesserte Anordnung von Scheinwerfern, z.B. bei modernen Karosserieformen, erlaubt.
  • Vorgenannte Aufgabe wird durch einen Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einem in einem (lichtundurchlässigen) Gehäuse angeordneten Leuchtmittel und mit einer Lichtaustrittsöffnung zum Austritt von mittels des Leuchtmittels erzeugbaren Lichts gelöst, wobei die Lichtaustrittsöffnung ringförmig ausgebildet ist. Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch einen Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einem in einem (lichtundurchlässigen) Gehäuse angeordneten Leuchtmittel gelöst, wobei das Gehäuse eine Lichtaustrittsöffnung zum Austritt von mittels des Leuchtmittels erzeugbaren Lichts aufweist, wobei die Lichtaustrittsöffnung ringförmig ausgebildet ist. Vorgenannte Scheinwerfer weisen insbesondere einen Reflektor auf, mittels dessen das mittels des Leuchtmittels erzeugte Licht auf die Lichtaustrittsöffnung reflektiert wird.
  • Eine ringförmige Ausgestaltung der Lichtaustrittsöffnung in Sinne der Erfindung umfasst insbesondere eine kreisrunde Ausgestaltung der ringförmigen Lichtaustrittsöffnung, sie kann jedoch auch eine elliptische oder eine kreisrunde oder elliptische Ausgestaltung mit geraden Kanten umfassen. Eine ringförmige Ausgestaltung der Lichtaustrittsöffnung in Sinne der Erfindung kann auch eine exzentrische Ausgestaltung umfassen. Eine ringförmige Ausgestaltung der Lichtaustrittsöffnung in Sinne der Erfindung ist insbesondere in einem Randbereich eines Lichtaustrittsquerschnitts angeordnet. Ein Lichtaustrittsquerschnitt umfasst insbesondere eine im wesentlichen zu einer Hauptstrahlrichtung des Lichts orthogonale Fläche, durch die Licht aus einem Gehäuse austreten kann. Ein Leuchtmittel in Sinne der Erfindung ist insbesondere eine Glühlampe oder eine Gasentladungslampe.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist die Lichtaustrittsöffnung einen, insbesondere mittleren, inneren Radius und einen äußeren Radius auf, wobei der, insbesondere mittlere, innere Radius zumindest die Hälfte des, insbesondere mittleren, äußeren Radius beträgt.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist durch die Lichtaustrittsöffnung Licht in einem sichtbaren Bereich mit einer Leistung von zumindest 5W abgebbar.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Lichtaustrittsöffnung eine lichtdurchlässige Abdeckung, auf der eine lichtundurchlässige Blende angeordnet ist. Diese Blende kann als Teil des Gehäuses ausgeführt werden. Die lichtundurchlässige Blende kann auch in die lichtdurchlässige Abdeckung integriert sein. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Lichtaustrittsöffnung eine ringförmige lichtdurchlässige Abdeckung.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist im Innern der Lichtaustrittsöffnung oder in dem Gehäuse eine Lichtquelle mit einer von dem Leuchtmittel verschiedenen Funktion bzw. Funktionalität angeordnet. Die Lichtquelle kann z.B. Teil eines Fahrtrichtungsanzeigers, eines Fernlichts, einer Begrenzungsleuchte oder eines Nebellichts sein.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Scheinwerfer einen Reflektor, mittels dessen das mittels des Leuchtmittels erzeugbare Licht auf einen Lichtaustrittsquerschnitt reflektierbar ist, in dem die Lichtaustrittsöffnung angeordnet ist, wobei der Reflektor derart gestaltet ist, dass er das mittels des Leuchtmittels erzeugbare Licht derart reflektiert, dass zumindest 60%, insbesondere zumindest 70%, des auf den Lichtaustrittsquerschnitt reflektierten Lichts auf die Lichtaustrittsöffnung treffen. Es kann auch vorgesehen sein, dass vorteilhafterweise zumindest 80%, insbesondere zumindest 90%, des auf den Lichtaustrittsquerschnitt reflektierten Lichts auf die Lichtaustrittsöffnung treffen.
  • Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch einen Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einem in einem Gehäuse angeordnetem Leuchtmittel zur Erzeugung von Licht gelöst, wobei der Scheinwerfer einen Reflektor umfasst, mittels dessen das mittels des Leuchtmittels erzeugbare Licht auf einen Lichtaustrittsquerschnitt reflektierbar ist, und wobei der Reflektor derart gestaltet ist, dass er das mittels des Leuchtmittels erzeugbare Licht derart reflektiert, dass zumindest 60%, insbesondere zumindest 70%, des auf den Lichtaustrittsquerschnitt reflektierten Lichts auf einen ringförmigen Ausschnitt des Lichtaustrittsquerschnitts treffen. Der ringförmige Ausschnitt des Lichtaustrittsquerschnitts bildet dabei insbesondere zumindest im wesentlichen den Randbereich des Lichtaustrittsquerschnitts. Es kann auch vorgesehen sein, dass vorteilhafterweise zumindest 80%, insbesondere zumindest 90%, des auf den Lichtaustrittsquerschnitt reflektierten Lichts auf den ringförmigen Ausschnitt des Lichtaustrittsquerschnitts treffen.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der ringförmige Ausschnitt des Lichtaustrittsquerschnitts einen inneren Radius und einen äußeren Radius auf, wobei der, insbesondere mittlere, innere Radius zumindest die Hälfte des, insbesondere mittleren, äußeren Radius beträgt.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der Reflektor einen Querschnitt mit einem nicht stetigen Bereich auf.
  • Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch einen Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einem in einem Gehäuse angeordnetem Leuchtmittel und mit einer Lichtaustrittsöffnung zum Austritt von mittels des Leuchtmittels erzeugbaren Lichts gelöst, wobei der Scheinwerfer einen Reflektor umfasst, mittels dessen das mittels des Leuchtmittels erzeugbare Licht auf die Lichtaustrittsöffnung reflektierbar ist, und wobei der Reflektor einen Querschnitt mit einem nicht stetigen Bereich aufweist.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der nicht stetige Bereich in einem mittleren Drittel des Querschnitts des Reflektors angeordnet.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der Reflektor einen inneren Bereich und einen von dem inneren Bereich durch den nicht stetigen Bereich getrennten zumindest zwei, insbesondere zumindest vier, Segmente umfassenden äußeren Bereich auf. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst der innere Bereich zumindest zwei Segmente.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist mittels des Leuchtmittels eine Leistung von zumindest 25W, insbesondere zumindest 40W, vorteilhafterweise zumindest 50W, abgebbar.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung beträgt das Verhältnis vom, insbesondere mittleren, äußeren Radius zum, insbesondere mittleren, inneren Radius weniger als 1,9, insbesondere weniger als 1,75.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung beträgt das Verhältnis vom, insbesondere mittleren, äußeren Radius zum, insbesondere mittleren, inneren Radius mehr als 1,25, insbesondere mehr als 1,5.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung beträgt der, insbesondere mittlere, äußere Radius zwischen 120mm und 140mm. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung beträgt der, insbesondere mittlere, innere Radius zwischen 70mm und 80mm.
  • Kraftfahrzeug im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein individuell im Straßenverkehr benutzbares Landfahrzeug. Kraftfahrzeuge im Sinne der Erfindung sind insbesondere nicht auf Landfahrzeuge mit Verbrennungsmotor beschränkt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch einen Scheinwerfer,
    Fig. 2
    eine Scheinwerferanordnung,
    Fig. 3
    eine weitere Scheinwerferanordnung,
    Fig. 4
    eine Vorderansicht eines Reflektors,
    Fig. 5
    einen Querschnitt durch einen Reflektor,
    Fig. 6
    eine Vorderansicht eines Reflektors,
    Fig. 7
    einen Querschnitt durch einen Reflektor,
    Fig. 8
    einen Querschnitt durch einen Reflektor,
    Fig. 9
    eine Lichtaustrittsöffnung,
    Fig. 10
    eine weitere Lichtaustrittsöffnung,
    Fig. 11
    eine weitere Lichtaustrittsöffnung,
    Fig. 12
    einen Querschnitt durch einen Scheinwerfer,
    Fig. 13
    eine weitere Vorderansicht eines Scheinwerfers,
    Fig. 14
    eine weitere Vorderansicht eines Scheinwerfers,
    Fig. 15
    eine weitere Vorderansicht eines Scheinwerfers und
    Fig. 16
    ein Kraftfahrzeug.
  • Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Scheinwerfer 1 für ein Kraftfahrzeug mit einem in einem Gehäuse 2 angeordneten Leuchtmittel 3 zur Erzeugung von Licht. Der Scheinwerfer 1 umfasst einen Reflektor 5, mittels dessen das mittels des Leuchtmittels 3 erzeugbare Licht auf einen Lichtaustrittsquerschnitt DL reflektierbar ist. Der Scheinwerfer 1 weist weiterhin eine Blende 4 auf, mittels der verhindert wird, dass mittels des Leuchtmittels 3 erzeugbares Licht direkt auf den Lichtaustrittsquerschnitt DL trifft.
  • Das Gehäuse 2 weist im Bereich des Lichtaustrittsquerschnitts DL eine lichtdurchlässige Abdeckung 7 auf, auf der eine lichtundurchlässige Blende 8 zur Bildung einer ringförmigen Lichtaustrittsöffnung 6 angeordnet ist. Die lichtundurchlässige Blende 8 kann innen oder außen auf der lichtdurchlässigen Abdeckung 7 angeordnet sein. Die lichtundurchlässige Blende 8 kann auch in die lichtdurchlässige Abdeckung 7 integriert sein.
  • Die ringförmige Lichtaustrittsöffnung 6 weist einen inneren Radius RI und einen äußeren Radius RA auf, wobei der innere Radius RI zumindest die Hälfte des äußeren Radius RA beträgt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt der innere Radius RI 80mm und der äußere Radius RA 130mm. Der Reflektor 5 ist derart gestaltet, dass er das mittels des Leuchtmittels 3 erzeugbare Licht derart reflektiert, dass in etwa 80% des auf den Lichtaustrittsquerschnitt DL reflektierten Lichts auf einen ringförmigen Ausschnitt des Lichtaustrittsquerschnitts DL treffen, der der ringförmigen Lichtaustrittsöffnung 6 entspricht.
  • Der Reflektor 5 weist einen Querschnitt mit einem nicht stetigen Bereich 10 auf. Der nicht stetige Bereich 10 ist dabei in einem mittleren Drittel des Querschnitts des Reflektors 5 angeordnet. Der Reflektor 5 weist zudem einen inneren Bereich 11 und einen von dem inneren Bereich 11 durch den nicht stetigen Bereich 10 getrennten äußeren Bereich 12 auf. Im Zentrum weist der Reflektor 5 eine Öffnung 13 auf.
  • Fig. 2 zeigt eine Scheinwerferanordnung 20 mit einem eine ringförmige Lichtaustrittsöffnung aufweisenden Scheinwerfer 21 für ein Abblendlicht, der entsprechend dem Scheinwerfer 1 ausgestaltet sein kann. Die Scheinwerferanordnung 20 weist ferner ein Fernlicht 22, einen Fahrtrichtungsanzeiger 23 und ein Nebellicht 24 auf. Der Scheinwerfer 21 besitzt eine ringförmige Lichtaustrittsöffnung, die mittels einer, z.B. aus Glas oder Kunststoff bestehenden, lichtdurchlässigen Abdeckung 25 verschlossen ist, die Riefen 26 zur Streuung von Licht aufweist.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere, gegenüber der Scheinwerferanordnung 20 leicht abgewandelte Scheinwerferanordnung 30. Dabei bezeichnen - wie auch in den übrigen Figuren - gleiche Bezugszeichen gleiche Gegenstände. Die Scheinwerferanordnung 30 umfasst einen eine ringförmige Lichtaustrittsöffnung aufweisenden Scheinwerfer 31 für ein Abblendlicht, der entsprechend dem Scheinwerfer 1 ausgestaltet sein kann. Die Scheinwerferanordnung 30 weist ferner - wie die Scheinwerferanordnung 20 - ein Fernlicht 22, einen Fahrtrichtungsanzeiger 23 und ein Nebellicht 24 auf. Der Scheinwerfer 31 besitzt eine ringförmige Lichtaustrittsöffnung, die mittels einer, z.B. aus Glas oder Kunststoff bestehenden, Segmente 35 aufweisenden lichtdurchlässigen Abdeckung 34 verschlossen ist. Jedes Segment 35 weist dabei eine Ausbuchtung 36 zur Streuung von Licht auf.
  • Fig. 4 zeigt eine Vorderansicht des Reflektors 5. Der äußere Bereich 12 des Reflektors 5 weist vier Segmente 40, 41, 42 und 43 auf. Die Trennlinie 53 zwischen Segment 40 und 43 verläuft gegenüber der als x-Achse markierten Achse unter einem Winkel von 60°. Die Trennlinie 52 zwischen Segment 43 und 42 verläuft gegenüber der x-Achse unter einem Winkel von 120°. Die Trennlinie 51 zwischen Segment 41 und 42 verläuft gegenüber der x-Achse unter einem Winkel von 240°. Die Trennlinie 50 zwischen Segment 40 und 41 verläuft gegenüber der x-Achse unter einem Winkel von 300°. Der innere Bereich 11 des Reflektors 5 weist zwei Segmente 44 und 45 auf, die durch eine Trennlinie 54 getrennt sind. Die Trennlinie 54 zwischen Segment 44 und 45 verläuft parallel zu der als y-Achse markierten Achse. Die dritte Raumrichtung mit einer zu der durch die x-Achse und die y-Achse aufgespannten Ebene orthogonalen Richtung wird im folgenden mit einer z-Achse bezeichnet.
  • Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch den Reflektor 5 entlang der Schnittlinie A-A des in Fig. 6 ohne das durch die x-Achse und die y-Achse definierte Koordinatensystem dargestellten Reflektors 5. Das Segment 44 ist zwischen zwei mit Bezugszeichen 60 und 61 bezeichneten Punkten konkav gekrümmt. Dabei ist der Punkt 60 auf dem Segment 44 so positioniert und das Segment 44 im Punkt 60 derart gekrümmt, dass ein von dem Leuchtmittel 3 emittierter Lichtstrahl 65, der auf den Punkt 60 trifft, in eine Richtung reflektiert wird, die von der z-Achse um -5° abweicht. Zudem ist der Punkt 61 auf dem Segment 44 so positioniert und das Segment 44 im Punkt 61 derart gekrümmt, dass ein von dem Leuchtmittel 3 emittierter Lichtstrahl 66, der auf den Punkt 61 trifft, in eine Richtung reflektiert wird, die von der z-Achse um 40° abweicht.
  • Das Segment 45 ist zwischen zwei mit Bezugszeichen 62 und 63 bezeichneten Punkten ebenfalls konkav gekrümmt. Dabei ist der Punkt 62 auf dem Segment 45 so positioniert und das Segment 45 im Punkt 62 derart gekrümmt, dass ein von dem Leuchtmittel 3 emittierter Lichtstrahl 67, der auf den Punkt 62 trifft, in eine Richtung reflektiert wird, die von der z-Achse um -40° abweicht. Zudem ist der Punkt 63 auf dem Segment 45 so positioniert und das Segment 45 im Punkt 63 derart gekrümmt, dass ein von dem Leuchtmittel 3 emittierter Lichtstrahl 68, der auf den Punkt 63 trifft, in eine Richtung reflektiert wird, die von der z-Achse um -5° abweicht.
  • Fig. 7 zeigt einen Querschnitt durch den Reflektor 5 entlang der Schnittlinie A-A des in Fig. 6 dargestellten Reflektors 5. Das Segment 40 ist zwischen zwei mit Bezugszeichen 70 und 71 bezeichneten Punkten konkav gekrümmt. Dabei ist der Punkt 70 auf dem Segment 40 so positioniert und das Segment 40 im Punkt 70 derart gekrümmt, dass ein von dem Leuchtmittel 3 emittierter Lichtstrahl 75, der auf den Punkt 70 trifft, in eine Richtung reflektiert wird, die von der z-Achse um 1 ° abweicht. Zudem ist der Punkt 71 auf dem Segment 40 so positioniert und das Segment 40 im Punkt 71 derart gekrümmt, dass ein von dem Leuchtmittel 3 emittierter Lichtstrahl 76, der auf den Punkt 71 trifft, in eine Richtung reflektiert wird, die von der z-Achse um 5° abweicht.
  • Das Segment 42 ist zwischen zwei mit Bezugszeichen 72 und 73 bezeichneten Punkten ebenfalls konkav gekrümmt. Dabei ist der Punkt 72 auf dem Segment 42 so positioniert und das Segment 42 im Punkt 72 derart gekrümmt, dass ein von dem Leuchtmittel 3 emittierter Lichtstrahl 77, der auf den Punkt 72 trifft, in eine Richtung reflektiert wird, die von der z-Achse um -15° abweicht. Zudem ist der Punkt 73 auf dem Segment 42 so positioniert und das Segment 42 im Punkt 73 derart gekrümmt, dass ein von dem Leuchtmittel 3 emittierter Lichtstrahl 78, der auf den Punkt 73 trifft, in eine Richtung reflektiert wird, die von der z-Achse um -15° abweicht.
  • Fig. 8 zeigt einen Querschnitt durch den Reflektor 5 entlang der Schnittlinie B-B des in Fig. 6 dargestellten Reflektors 5. Das Segment 41 ist zwischen zwei mit Bezugszeichen 80 und 81 bezeichneten Punkten konkav gekrümmt. Dabei ist der Punkt 80 auf dem Segment 41 so positioniert und das Segment 41 im Punkt 80 derart gekrümmt, dass ein von dem Leuchtmittel 3 emittierter Lichtstrahl 85, der auf den Punkt 80 trifft, in eine Richtung reflektiert wird, die von der z-Achse um 1° abweicht. Zudem ist der Punkt 81 auf dem Segment 41 so positioniert und das Segment 41 im Punkt 81 derart gekrümmt, dass ein von dem Leuchtmittel 3 emittierter Lichtstrahl 86, der auf den Punkt 81 trifft, in eine Richtung reflektiert wird, die von der z-Achse um 5° abweicht.
  • Das Segment 43 ist zwischen zwei mit Bezugszeichen 82 und 83 bezeichneten Punkten ebenfalls konkav gekrümmt. Dabei ist der Punkt 82 auf dem Segment 43 so positioniert und das Segment 43 im Punkt 82 derart gekrümmt, dass ein von dem Leuchtmittel 3 emittierter Lichtstrahl 87, der auf den Punkt 82 trifft, in eine Richtung reflektiert wird, die von der z-Achse um -15° abweicht. Zudem ist der Punkt 83 auf dem Segment 43 so positioniert und das Segment 43 im Punkt 83 derart gekrümmt, dass ein von dem Leuchtmittel 3 emittierter Lichtstrahl 88, der auf den Punkt 83 trifft, in eine Richtung reflektiert wird, die von der z-Achse um -15° abweicht.
  • Eine ringförmige Ausgestaltung der Lichtaustrittsöffnung in Sinne der Erfindung umfasst insbesondere - wie in Fig. 2 und in Fig. 3 gezeigt - eine kreisrunde Ausgestaltung der ringförmigen Lichtaustrittsöffnung, sie kann jedoch auch eine elliptische Ausgestaltung umfassen, wie sie in Fig. 9 dargestellt ist. Dabei bezeichnet Bezugszeichen 100 die Lichtaustrittsöffnung.
  • Eine ringförmige Ausgestaltung der Lichtaustrittsöffnung in Sinne der Erfindung kann auch - wie in Fig. 11 dargestellt - eine kreisrunde oder - wie in Fig. 10 dargestellt - eine elliptische Ausgestaltung mit geraden Kanten 102, 103, 104, 105, 111, 112, 113, 114 umfassen. Dabei können die Lichtaustrittsöffnungen 101 bzw. 110 an ihren Innenseiten und/oder Außenseiten eine oder mehrere gerade Kanten 102, 103, 104, 105, 111, 112, 113, 114 aufweisen. Eine ringförmige Ausgestaltung der Lichtaustrittsöffnung in Sinne der Erfindung kann zudem - wie in Fig. 11 dargestellt - eine exzentrische Lichtaustrittsöffnung 110 umfassen.
  • Fig. 12 zeigt einen Querschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Scheinwerfers 120 für ein Kraftfahrzeug, und Fig. 13 zeigt eine Vorderansicht des Scheinwerfers 120. Wie der Scheinwerfer 1 gemäß Fig. 1 weist der Scheinwerfer 120 ein in einem Gehäuse 2 angeordnetes Leuchtmittel 3 zur Erzeugung von Licht auf. Der Scheinwerfer 1 umfasst ebenfalls einen Reflektor 5, mittels dessen das mittels des Leuchtmittels 3 erzeugbare Licht auf einen Lichtaustrittsquerschnitt DL reflektierbar ist. Im übrigen bezeichnen gleiche Bezugszeichen wie in Fig. 1 gleiche Gegenstände.
  • Das Gehäuse 2 weist im Bereich des Lichtaustrittsquerschnitts DL eine Abdeckung 121 mit einem eine ringförmige Lichtaustrittsöffnung bildenden ringförmigen transparenten Bereich 122 auf. Die Abdeckung 121 weist weiterhin einen ringförmigen lichtundurchlässigen Bereich 127 auf, in dessen innerem Bereich 125 die Abdeckung 121 wiederum transparent ausgestaltet ist. In dem Gehäuse 2 ist hinter dem ringförmigen lichtundurchlässigen Bereich 127 ein Innengehäuse 123 mit einer Lichtquelle 124 angeordnet. Dabei ist vorgesehen, dass die Lichtquelle 124 eine von dem Leuchtmittel 3 verschiedene Funktion besitzt. So kann z.B. mittels des Leuchtmittels 3 ein Abblendlicht implementiert werden, während die Lichtquelle 124, das Innengehäuse 123 und der ringförmige lichtundurchlässige Bereich 127 einen Fahrtrichtungsanzeiger oder eine Begrenzungsleuchte bilden.
  • Fig. 14 zeigt eine Vorderansicht eines gegenüber dem Scheinwerfer 120 abgewandelten Scheinwerfers 130. Wie der Scheinwerfer 120 gemäß Fig. 13 weist der Scheinwerfer 130 gemäß Fig. 14 eine Abdeckung 131 mit einem eine ringförmige Lichtaustrittsöffnung bildenden ringförmigen transparenten Bereich 132 auf. Die Abdeckung 131 weist zudem einen ringförmigen lichtundurchlässigen Bereich 137 auf, in dessen innerem Bereich 135 die Abdeckung 131 wiederum transparent ausgestaltet ist. Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel des Scheinwerfer 120 gemäß Fig. 13 ist der transparente innere Bereich 135 des ringförmigen lichtundurchlässigen Bereichs 137 nicht konzentrisch sondern exzentrisch angeordnet.
  • Fig. 15 zeigt eine weitere Vorderansicht eines gegenüber dem Scheinwerfer 120 und dem Scheinwerfer 130 abgewandelten Scheinwerfers 140. Wie der Scheinwerfer 120 gemäß Fig. 13 weist der Scheinwerfer 140 gemäß Fig. 15 eine Abdeckung 141 mit einem eine ringförmige Lichtaustrittsöffnung bildenden ringförmigen transparenten Bereich 142 auf. Die Abdeckung 141 weist zudem einen ringförmigen lichtundurchlässigen Bereich 147 auf, in dessen innerem Bereich 145 die Abdeckung 141 wiederum transparent ausgestaltet ist. Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel des Scheinwerfer 120 gemäß Fig. 13 sind in dem transparenten innerem Bereich 145 des ringförmigen lichtundurchlässigen Bereichs 147 lichtundurchlässige Bereiche 148 in Form eines Emblems angeordnet.
  • Die Abdeckung 141 kann auch in Verbindung mit dem Scheinwerfer 1 verwendet werden und dabei die lichtdurchlässige Abdeckung 7 mit der lichtundurchlässigen Blende 8 ersetzen. Dabei kann auch vorgesehen werden, dass der innere Bereich 145 semitransparent ausgestaltet ist, wobei die lichtundurchlässigen Bereiche 148 unberührt bleiben.
  • Fig. 16 zeigt ein Kraftfahrzeug 150 mit einer Scheinwerferanordnung 151, in die der Scheinwerfer 140 gemäß Fig. 15 integriert ist.
  • Die Elemente und Schichten in den Figuren sind unter Berücksichtigung von Einfachheit und Klarheit und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet. So sind z.B. die Größenordnungen einiger Elemente bzw. Schichten deutlich übertrieben gegenüber anderen Elementen bzw. Schichten dargestellt, um das Verständnis der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zu verbessern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 21, 31, 120, 130, 140
    Scheinwerfer
    2
    Gehäuse
    3
    Leuchtmittel
    4
    Blende
    5
    Reflektor
    6, 100, 101, 110
    Lichtaustrittsöffnung
    7
    lichtdurchlässige Abdeckung
    8
    lichtundurchlässige Blende
    10
    nicht stetiger Bereich
    11
    innerer Bereich
    12
    äußerer Bereich
    13
    Öffnung
    20, 30, 151
    Scheinwerferanordnung
    22
    Fernlicht
    23
    Fahrtrichtungsanzeiger
    24
    Nebellicht
    25, 34
    Abdeckung
    26
    Riefen
    35
    Segment
    36
    Ausbuchtung
    40, 41, 42, 43, 44, 45
    Segment
    50, 51, 52, 53, 54
    Trennlinie
    60, 61, 62, 63, 70, 71, 72, 73, 80, 81, 82, 83
    Punkt
    65, 66, 67, 68, 75, 76, 77, 78, 85, 86, 87, 88
    Lichtstrahl
    102, 103, 104, 105, 111, 112, 113,114
    gerade Kante
    121, 131, 141
    Abdeckung
    122, 132, 142
    transparenter Bereich
    123
    Innengehäuse
    124
    Lichtquelle
    125, 135, 145
    innerer Bereich
    127, 137, 147
    ringförmiger lichtundurchlässiger Bereich
    148
    lichtundurchlässiger Bereich
    150
    Kraftfahrzeug
    DL
    Lichtaustrittsquerschnitt
    RA
    äußerer Radius
    RI
    innerer Radius
    x
    x-Achse
    y
    y-Achse
    z
    z-Achse

Claims (28)

  1. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) für ein Kraftfahrzeug (150) mit einem in einem Gehäuse angeordneten Leuchtmittel (3) und mit einer ringförmigen Lichtaustrittsöffnung (6, 100, 101, 110, 122, 132, 142) zum Austritt von mittels des Leuchtmittels (3) erzeugbaren Lichts, wobei der Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) einen Reflektor (5) umfasst, mittels dessen das mittels des Leuchtmittels (3) erzeugbare Licht auf die Lichtaustrittsöffnung (6, 100, 101, 110, 122, 132, 142) reflektierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (5) einen Querschnitt mit einem nicht stetigen Bereich (1) aufweist.
  2. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsöffnung (6, 100, 101, 110, 122, 132, 142) einen inneren Radius und einen äußeren Radius (RA) aufweist, wobei der innere Radius (RI) zumindest die Hälfte des äußeren Radius (RA) beträgt.
  3. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Lichtaustrittsöffnung (6, 100, 101, 110, 122, 132, 142) Licht in einem sichtbaren Bereich mit einer Leistung von zumindest 5W abgebbar ist.
  4. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsöffnung (6, 100, 101, 110, 122, 132, 142) eine lichtdurchlässige Abdeckung (7) umfasst, auf der eine lichtundurchlässige Blende (8) angeordnet ist.
  5. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsöffnung (6, 100, 101, 110, 122, 132, 142) eine ringförmige lichtdurchlässige Abdeckung (122, 132, 142) umfasst.
  6. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im inneren Bereich (125, 135, 145) der Lichtaustrittsöffnung (6, 100, 101, 110, 122, 132, 142) oder in dem Gehäuse (2) eine Lichtquelle (124) mit einer von dem Leuchtmittel (3) verschiedenen Funktion angeordnet ist.
  7. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (124) Teil eines Fahrtrichtungsanzeigers ist.
  8. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) einen Reflektor (5) umfasst, mittels dessen das mittels des Leuchtmittels (3) erzeugbare Licht auf einen Lichtaustrittsquerschnitt (DL) reflektierbar ist, in dem die Lichtaustrittsöffnung (6, 100, 101, 110, 122, 132, 142) angeordnet ist, wobei der Reflektor (5) derart gestaltet ist, dass er das mittels des Leuchtmittels (3) erzeugbare Licht derart reflektiert, dass zumindest 60% des auf den Lichtaustrittsquerschnitt (DL) reflektierten Lichts auf die Lichtaustrittsöffnung (6, 100, 101, 110, 122, 132, 142) treffen.
  9. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest 70% des auf den Lichtaustrittsquerschnitt (DL) reflektierten Lichts auf die Lichtaustrittsöffnung (6, 100, 101, 110, 122, 132, 142) treffen.
  10. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest 80% des auf den Lichtaustrittsquerschnitt (DL) reflektierten Lichts auf die Lichtaustrittsöffnung (6, 100, 101, 110, 122, 132, 142) treffen.
  11. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest 90% des auf den Lichtaustrittsquerschnitt (DL) reflektierten Lichts auf die Lichtaustrittsöffnung (6, 100, 101, 110, 122, 132, 142) treffen.
  12. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach einer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der nicht stetige Bereich (10) in dem mittleren Drittel des Querschnitts des Reflektors (5) angeordnet ist.
  13. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach einer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (5) einen inneren Bereich (11) und einen von dem inneren Bereich (11) durch den nicht stetigen Bereich (10) getrennten, zumindest zwei Segmente (40, 41, 42, 43) umfassenden äußeren Bereich (12) aufweist.
  14. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Bereich (12) zumindest vier Segmente (40, 41, 42, 43) umfasst.
  15. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach Anspruch 130 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Bereich (11) zumindest zwei Segmente (44, 45) umfasst.
  16. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Leuchtmittels (3) eine Leistung von zumindest 25W abgebbar ist.
  17. Scheinwerfer (1,21,31,120,130,140) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Leuchtmittels (3) eine Leistung von zumindest 40W abgebbar ist.
  18. Scheinwerfer (1,21,31,120, 130, 140) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Leuchtmittels (3) eine Leistung von zumindest 50W abgebbar ist.
  19. Scheinwerfer (1,21,31,120, 130, 140) nach einem der Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von äußerem Radius (RA) zu innerem Radius (RI) weniger als 1,9 beträgt.
  20. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von äußerem Radius (RA) zu innerem Radius (RI) weniger als 1,75 beträgt.
  21. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach einem der Ansprüche 2 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von äußerem Radius (RA) zu innerem Radius (RI) mehr als 1,25 beträgt.
  22. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von äußerem Radius (RA) zu innerem Radius (RI) mehr als 1,5 beträgt.
  23. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach einem der Ansprüche 2 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Radius (RA) zwischen 120mm und 140mm beträgt.
  24. Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach einem der Ansprüche 2 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Radius (RI) zwischen 70mm und 80mm beträgt.
  25. Scheinwerferanordnung (20, 30, 151), dadurch gekennzeichnet, dass sie ein mittels eines Scheinwerfers (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach einem der vorhergehenden Ansprüche implementiertes Abblendlicht aufweist.
  26. Scheinwerferanordnung (20, 30, 151), dadurch gekennzeichnet, dass sie ein mittels eines Scheinwerfers (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach einem der vorhergehenden Ansprüche implementiertes Fernlicht aufweist.
  27. Scheinwerferanordnung (20, 30, 151), dadurch gekennzeichnet, dass sie ein mittels eines Scheinwerfers (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach einem der vorhergehenden Ansprüche implementiertes Nebellicht aufweist.
  28. Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Scheinwerfer (1, 21, 31, 120, 130, 140) nach einem der Ansprüche 1 bis 24 oder eine Scheinwerferanordnung (20, 30, 151) nach einem der Ansprüche 25 bis 27 aufweist.
EP04027363A 2003-12-12 2004-11-18 Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug Active EP1541414B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10358765 2003-12-12
DE10358765 2003-12-12
DE102004017448 2004-04-08
DE102004017448A DE102004017448A1 (de) 2003-12-12 2004-04-08 Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1541414A2 EP1541414A2 (de) 2005-06-15
EP1541414A3 EP1541414A3 (de) 2008-10-01
EP1541414B1 true EP1541414B1 (de) 2011-03-02

Family

ID=34683358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04027363A Active EP1541414B1 (de) 2003-12-12 2004-11-18 Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1541414B1 (de)
AT (1) ATE500092T1 (de)
DE (2) DE102004017448A1 (de)
ES (1) ES2362277T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006051059A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-08 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugscheinwerfer
FR3047938B1 (fr) * 2016-02-18 2022-05-27 Valeo Vision Ensemble lumineux pour l'eclairage et/ou la signalisation d'un vehicule automobile
US10156341B1 (en) * 2017-06-19 2018-12-18 Valeo North America, Inc. Lighting module comprising a mask using non uniform designs

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1148101A (en) * 1914-05-15 1915-07-27 Adam Fredrick Kush Headlight.
GB266366A (en) * 1926-02-17 1927-06-30 Fausto Carello An improved anti-dazzle device for automobile head lamps
FR2123883A5 (de) * 1971-02-04 1972-09-15 Fives Lille Cail
US3754135A (en) * 1971-04-21 1973-08-21 C Hulbert Light treating means
US4209825A (en) * 1977-12-27 1980-06-24 Optronics, Inc. Lamp
US4755916A (en) * 1981-07-23 1988-07-05 Collins Dynamics Combined flood and spot light
FR2528536A1 (fr) * 1982-06-09 1983-12-16 Cibie Projecteurs Perfectionnements aux projecteurs de croisement pour vehicules automobiles
DE19652159B4 (de) * 1996-12-14 2006-05-18 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE19829586A1 (de) * 1998-07-02 2000-01-05 Volkswagen Ag Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE10033776B4 (de) 1999-10-09 2013-09-05 Volkswagen Ag Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE10052653A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Volkswagen Ag Beleuchtungsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE10118687A1 (de) * 2001-04-14 2002-10-17 Bayerische Motoren Werke Ag Scheinwerfervorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10205694B4 (de) * 2002-02-13 2010-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE10205776B9 (de) * 2002-02-13 2009-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scheinwerfer eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
EP1541414A3 (de) 2008-10-01
DE102004017448A1 (de) 2005-07-21
DE502004012252D1 (de) 2011-04-14
EP1541414A2 (de) 2005-06-15
ES2362277T3 (es) 2011-06-30
ATE500092T1 (de) 2011-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525041C2 (de) Abblendlicht-oder Nebellichtscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
EP2179215B1 (de) Fahrzeugleuchtvorrichtung mit einem zusatzreflektor zum seitlichen umlenken eines lichtteils einer lichtquelle
DE10101258B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP2339228B1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung sowie Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Lichtmodul
EP1920189B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE3523029C2 (de)
DE102014116862A1 (de) Scheinwerfersystem für Kraftfahrzeuge
DE10003061A1 (de) Beleuchtungssystem für Kraftfahrzeuge mit einer Tagessignallichtfunktion
DE19907765A1 (de) Verbesserte Einheit aus mindestens einem Scheinwerfer und einer Signalleuchte für ein Automobil
DE60132866T2 (de) Scheinwerfer
EP1663708A1 (de) Scheinwerfer
DE102010027415A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte und Kraftfahrzeugschweinwerfer umfassend eine solchen Leuchte
EP1541414B1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE543486C (de) Gluehlampe fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem zum Teil aus gefaerbtem Glase bestehenden Kolben, zwei Faeden und einer Blende
DE19838224C2 (de) Frontleuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge
EP2146138A1 (de) Leuchte
DE102009009725A1 (de) Leuchteinheit
DE19933663B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102007033709A1 (de) Fahrzeugleuchtvorrichtung mit einer lichtstreuenden Zwischenlichtscheibe
DE19922283B4 (de) Scheinwerfereinrichtung mit einer Mehrzahl von Reflektoreinheiten für ein Fahrzeug
DE19749181A1 (de) Scheinwerferanordnung
DE102014002597A1 (de) Leuchtenanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE10239838B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE10030362B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE19918561B4 (de) Scheinwerfer mit variablem Lichtbündel, insbesondere für Fahrzeuge, und Einheit aus Scheinwerfern dieser Art

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20090401

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090908

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004012252

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110414

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012252

Country of ref document: DE

Effective date: 20110414

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2362277

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110603

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110602

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110702

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111205

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012252

Country of ref document: DE

Effective date: 20111205

BERE Be: lapsed

Owner name: VOLKSWAGEN A.G.

Effective date: 20111130

Owner name: HELLA KGAA HUECK & CO.

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 500092

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20111118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004012252

Country of ref document: DE

Owner name: VOLKSWAGEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE; HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004012252

Country of ref document: DE

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNERS: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE; HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20201222

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20201126

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20201126

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20211118

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 18

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211119

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221118

P02 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) changed

Effective date: 20230801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 20