EP1536933A2 - Formeinsatz f r formmaschinen - Google Patents

Formeinsatz f r formmaschinen

Info

Publication number
EP1536933A2
EP1536933A2 EP03793777A EP03793777A EP1536933A2 EP 1536933 A2 EP1536933 A2 EP 1536933A2 EP 03793777 A EP03793777 A EP 03793777A EP 03793777 A EP03793777 A EP 03793777A EP 1536933 A2 EP1536933 A2 EP 1536933A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mold
relief
molded body
mold cavity
insert according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03793777A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1536933B1 (de
Inventor
Rudolf Braungardt
Erwin Schmucker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobra Formen GmbH
Original Assignee
Kobra Formen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobra Formen GmbH filed Critical Kobra Formen GmbH
Publication of EP1536933A2 publication Critical patent/EP1536933A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1536933B1 publication Critical patent/EP1536933B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0064Moulds characterised by special surfaces for producing a desired surface of a moulded article, e.g. profiled or polished moulding surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/10Moulds with means incorporated therein, or carried thereby, for ejecting or detaching the moulded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/04Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with one ram per mould
    • B28B3/06Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with one ram per mould with two or more ram and mould sets

Definitions

  • the invention relates to a mold insert for molding machines for the production of compressed moldings.
  • Mold inserts of this type are used, in particular, for the production of shaped concrete blocks and, together with a shaped frame, form a vibrating shape.
  • the mold nests of the mold insert placed on a vibrating table are filled with concrete and sealed at the top by pressure stamps. Vibration excitation of the vibrating table compresses the concrete mass to such an extent that the moist molded bricks that are subsequently removed from the mold insert remain dimensionally stable and can be temporarily stored for final drying and hardening.
  • Multi-layer manufacturers in which several layers of molded blocks are placed on top of one another without intermediate plates. For this purpose, the shaped blocks in the mold nests have to be removed even after the mold insert has been lifted off the vibrating table or, if appropriate, from an intermediate plate the shape nests are held and expressed for storage from the shape nests.
  • the invention has for its object to provide an advantageous mold insert for multi-layer production.
  • Both properties known per se are advantageously combined in such a way that the form-fitting engagement between depressions in the relief structure in the walls of the mold cavity and projections produced in these depressions on side faces of the molded body are dimensioned so large that, on the one hand, that (resulting from volume and material resulting) own weight of the molded body exceeding downward force is required for shaping the molded body, which is applied in a simple manner by vertical movement of the mold insert relative to the pressure device also used for compression, but on the other hand the positive engagement is so limited that the projections on the side walls of the molded body engaging in the depressions of the relief structure are not sheared off during the forced demolding and / or that there are no residues in the relief structure that go significantly beyond the normal dimensions of conventional mold inserts with flat walls.
  • the relief structure also allows the use of mold inserts with hardened walls with very little material adhesion to the concrete mass of the molded body.
  • the relief has, as support surfaces on which projections of the side surfaces of the compressed molded body are supported, holding flanks which are inclined downwards at an angle to the interior of the mold cavity.
  • the angle of these holding surfaces against the vertical is preferably at most 30 °, so that during the forced demolding, the projections slide along the holding flanks with gradual lateral deformation of the material of the molded body, preferably within the range of elastic deformation.
  • a slight permanent deformation of the projections on the side surfaces of the molded body is not critical, since the function of these projections to keep the molded body against its weight in the mold insert is eliminated after the molding.
  • the weight of the shaped body depends not only on the volume but also on the density of the material, which, however, typically does not vary significantly, so that the weight of the compacted shaped body can be regarded as essentially known.
  • the molded insert with the compressed molded bodies is typically moved vertically and possibly horizontally after compression, and acceleration forces occur here which do not yet cause the molded bodies to fall out of the mold insert allowed to.
  • the depth of the relief structure can therefore be designed for high rigidity with low elastic deformability and the entire holding surface of all holding flanks for low rigidity with easy deformability of the compressed moist molded body within the scope of expected scattering.
  • a depth of at most 1.5 mm, in particular of at most 0.8 mm, has proven advantageous for the relief depth of the relief structure.
  • the minimum depth is advantageously 0.2 mm.
  • the cumulative first cornering of all holding flanks in the wall-parallel horizontal direction is at least equal to the circumference of the molded body, preferably at least twice this circumference.
  • the relief structure can advantageously have multiple holding flanks successively in the vertical direction, which are separated by sections of the relief structure that do not exert any holding forces.
  • the relief structure contains concave and / or convex curvatures with a radius of curvature that is large, preferably at least ⁇ times that of the relief depth.
  • Concave and / or convex curvatures can form a wave-like profile in direct succession.
  • the relief structure can advantageously contain elongated, preferably essentially horizontal grooves, in particular with a constant cross section. In the case of polygonal floor plans, such grooves advantageously extend over more than half the distance between two adjacent corners.
  • the holding flanks of the relief structure are preferably provided on wall surfaces opposite the center of volume of the mold cavity and / or in a rotationally symmetrical arrangement about a vertical central axis of the mold cavity.
  • the terms of the depressions in the relief structure and projections on the side walls can in principle also be used interchangeably, but clearly relate to a preferred embodiment in which the mold cavity, preferably in the upper edge region, has at least one prismatic section with vertical wall surfaces without Has relief structure and the relief structure behind the continuation surfaces of this prismatic section.
  • the relief structure is advantageously predominantly, in particular at least 60%, formed in the lower half of the vertical extent of the mold cavity. According to a further development, it can be provided that the clear cross section of the mold cavity widens downward in the course of the relief structure.
  • FIG. 2 shows a molded block produced with the mold insert according to FIG. 1,
  • FIG. 3 is a sectional view taken along A - A of FIG. 1,
  • FIG. 4 shows an enlarged detail from FIG. 3,
  • FIG. 5 shows a section corresponding to FIG. 4 with an alternative relief shape
  • Fig. 6 is a view corresponding to FIG. 3 with a raised relief.
  • a mold insert or a section of such a mold insert FE with several mold nests FN is sketched with a viewing angle from above into the mold cavities.
  • the mold cavities are approximately rectangular and delimited by side or partition walls WS.
  • the mold cavities are open at the top for the filling of non-compacted concrete mass and for inserting pressure plates of a pressure device which are tightly closed with the contour of the mold cavities, which is weighed down by a load or is otherwise pressed down into the mold cavities.
  • the mold insert is placed on a vibrating table, possibly with the interposition of an intermediate plate, and pressed down by means of a mold frame not shown in the figure.
  • the vibrating table is excited by shock vibration or unbalance vibration to vibrate, which is transferred to the filled concrete material and, under the influence of the pressure from the pressure device, compresses the concrete material in such a short time that the stones produced are still moist, but are dimensionally stable.
  • the mold insert is placed on a shelf, for example a pallet as the first layer or on existing layers, after the compaction process has been completed while maintaining the relative position of the mold insert and printing device.
  • a shelf for example a pallet as the first layer or on existing layers
  • the mold insert including pressure plates can be moved sideways to over the pallet.
  • the shaped stones are pressed out of the mold nests by the pressure plates of the printing device, which are not raised, and placed on the shelf or an already existing layer of shaped stones for drying and hardening.
  • the wall surfaces of the walls WS which delimit the mold cavities are provided with relief structures RS which, in the sketched example, are present both on wall surfaces NWL running in the longitudinal direction LR and on wall surfaces NWQ running in the transverse direction QR Find.
  • the relief structures have the shape of elongated, horizontally running grooves which, if necessary with interruption, occupy the major part of the wall surface in the horizontal direction. Several such horizontal grooves follow one another in the vertical direction.
  • the relief structures RS extend in the sketched example over more than half the height of the side wall surfaces.
  • recesses AA are provided in the side wall surfaces to form spacers on the side surfaces of shaped blocks.
  • FIG. 2 shows an oblique view of a concrete block produced in a mold cavity FN of the mold insert FE according to FIG. 1, on the side surfaces of which both spacers AH and counter-relief structures GR are complementary structures to the relief structures RS and the recesses AA in the wall surfaces NWL, NWQ of Form nests have arisen.
  • the edges at the transition from the side wall surfaces to the top surface of the concrete block according to FIG. 2 are chamfered by known shaping of the pressure plates used.
  • FIG. 3 shows a detail of a horizontal view into a mold cavity cut open with a vertical sectional plane along A - A of FIG. 1.
  • the relief structure RS is predominantly located in the lower half of the edge surface NWL and in the sketched example takes up more than half the height of the wall surface.
  • the relief structure is interrupted by a cutout AA for a spacer.
  • the two substructures each have the length RL, the total longitudinal extent of the relief structure with 2RL preferably being greater than half the longitudinal extent NL of the mold cavity.
  • a printing plate DP a z. B. with a load applied pressure device is placed on this after filling the mold cavity.
  • the relief structures consist of horizontal grooves NU, which, as can be seen more clearly from the enlarged section according to FIG. 4, are concavely curved away from the interior of the mold cavity.
  • the grooves have a uniform curvature with a radius of curvature which is large compared to the relief depth RT of the relief structure.
  • a compacted molded stone body produced in the mold cavity is positively connected with its side surfaces to the relief structures and is thus held in the mold cavity even after the supporting vibrating table has been removed, the holding forces absorbing the weight being applied to holding surfaces HF which are passed through the lower areas of the individual grooves are formed with surface tangents running downwards towards the mold cavity, whereas partial surfaces of the relief structure with vertical or with surface tangents directed downwards away from the mold cavity do not contribute to the holding forces.
  • the total holding force that becomes effective for a molded body in a mold cavity is composed of the sum of the partial forces applied to all these holding surfaces HF.
  • the long extension in the horizontal direction and the multiple succession in the vertical direction of the grooves of the relief structures result in a holding force which compensates for the weight of the molded body even at a low relief depth RT.
  • the holding force exerted by the holding surfaces HF is limited by the fact that the molded body is still elastically deformable even after compression and along the holding surfaces HF with lateral compression downwards can be moved.
  • the relief structures are dimensioned such that the weight of the molded body alone is not sufficient to deform the molded body to such an extent that the projections of the molded body lying in the relief structures overcome the relief downwards along the holding surfaces.
  • the relief structures are dimensioned such that a deformation of the molded body using a force greater than its own weight force is possible to at least the extent without shearing off the projections of the molded body engaging in the relief structures that these projections overcome the relief structures downwards and the molded body out the nest of forms can be expressed.
  • the relief depth RT is advantageously a maximum of 1.5 mm, preferably a maximum of 0.8 mm, in particular a maximum of 0.5 mm.
  • the minimum depth RT of the relief structures is advantageously 0.1 mm, preferably 0.2 mm, in particular 0.3 mm. In the example outlined, a uniform relief depth is assumed for all grooves, which is preferred but not mandatory.
  • FIG. 5 shows an embodiment of a relief structure in which the relief structure shows convex curvatures NX towards the interior of the mold cavity.
  • the mode of operation is analogous to the relief structure according to FIG. 4.
  • the mold cavity has a prismatic course in an upper region with unstructured vertical wall surfaces and a constant cross section in the vertical direction.
  • the relief structure RS in the wall surface NWR is designed to be set back against the vertical extension of this prismatic section AP, as a result of which the corresponding prismatic upper section of the shaped body is not deformed by the relief when it is shaped downward.
  • the relief structure RSX can also be towards the vertical extension of the prism surfaces of section AP towards the interior of the mold cavity.
  • the pressure plate which typically maintains a gap of approximately 0.5 mm from the wall of the mold cavity, can be moved past the relief structure if necessary for molding.
  • the depth of the cutouts AA for the formation of spacer elements on the side walls of the shaped body is typically much greater than the relief depth RT. These cutouts are open at the bottom, so that the spacer element AH formed on the molded body does not experience any compressive deformation when the molded body is molded from the mold cavity.
  • the relief structures which can only be seen in FIG. 1 on one longitudinal and one transverse surface of the mold cavity are advantageously formed on at least two opposite wall surfaces or preferably on all wall surfaces.
  • the holding forces can occur evenly and, on the other hand, they can be distributed over a large number of holding surfaces with a low relief depth.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Bezeichnung der Erfindung
Formeinsatz für Formmaschinen.
Die Erfindung betrifft einen Formeinsatz für Formmaschinen zur Herstellung von verdichteten Formkörpern.
Derartige Formeinsätze sind insbesondere in Gebrauch Vorrichtungen zur Herstellung von Betonformsteinen und bilden dabei zusammen mit einem Formrahmen eine Rüttelform. Die Formnester des auf einem Rütteltisch aufgesetzten Formeinsatzes werden mit Betonmasse gefüllt und oben durch Druckstempel verschlossen. Durch Vibrationsanregung des Rütteltisches wird die Betonmasse so stark verdichtet, dass die anschließend aus dem Formeinsatz entformten feuchten Formsteine formstabil bleiben und zur endgültigen Trocknung und Aushärtung zwischengelagert werden können.
Für eine solche Zwischenlagerung wird unterschieden zwischen
a) Einlagenfertigern, welche die Formsteine auf einer auch beim Rüttelvor- gang zwischen Rütteltisch und Formeinsatz befindlichen Zwischenplatten belassen, beim Entformen den Formeinsatz von der Zwischenplatte abheben und die eine Lage von Formsteinen samt der Zwischenplatte zur Zwischenlagerung verwenden, wobei typischerweise mehrere Einheiten mit je einer Platte und einer Lage Formsteine aufeinander gesta- pelt sind. b) Mehrlagenfertigern, bei welchen mehrere Lagen von Formsteinen ohne Zwischenplatten aufeinander abgelegt werden. Hierzu müssen die Formsteine in den Formnestern auch nach Abheben des Formeinsatzes von dem Rütteltisch oder gegebenenfalls von einer Zwischenplatte in den Formnestern gehalten und zur Ablage aus den Formnestern ausgedrückt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen vorteilhaften Formeinsatz für die Mehrlagenfertigung anzugeben.
Die Erfindung ist im Patentanspruch 1 beschrieben. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.
Bei dem erfindungsgemäßen Formeinsatz wird zum einen ausgenutzt, dass die verdichteten Formkörper gemäß dem Ziel der Verdichtung in sich formstabil sein sollen und daher im Formeinsatz entgegen der ausformend wirkenden Eigengewichtskraft (sowie bei einer Bewegung des Formeinsatzes mit den verdichteten Formkörpern eventuell auftretende Beschleunigungs- oder Trägheits- kräfte) formschlüssig gehalten werden können. Zum anderen wird von der z. B. aus der DE 44 43 475 A1 oder der DE 197 47 770 A1 bekannten Eigenschaft verdichteter Beton-Formteile, im feuchten Zustand noch elastisch nachgiebig zu sein, vorteilhafter Gebrauch gemacht. Beide an sich bekannte Eigenschaften werden vorteilhaft so kombiniert, dass der formschlüssige Eingriff zwischen Vertiefungen in der Relief Struktur in den Wänden des Formnestes und beim Verdichten in diesen Vertiefungen erzeugten Vorsprüngen an Seitenflächen des Formkörpers so groß dimensioniert wird, dass einerseits eine das (sich aus Volumen und Material ergebende) Eigengewicht des Formkörpers übersteigende Kraft nach unten zur Ausformung des Formkörpers benötigt wird, welche durch eine Vertikalbewegung des Formeinsatzes relativ zu der auch zum Verdichten eingesetzten Druckeinrichtung auf einfache Weise aufgebracht wird, dass andererseits aber der formschlüssige Eingriff so begrenzt ist, dass die in die Vertiefungen der Reliefstruktur eingreifenden Vorsprünge an den Seitenwänden des Formkörpers bei der Zwangsentformung nicht abgeschert werden und/oder dass keine wesentlich über das normale Maß herkömmlicher Formeinsätze mit ebenen Wänden hinausgehenden Rückstände in der Reliefstruktur zurückbleiben. Die Relief Struktur erlaubt insbesondere auch die Verwendung von Formeinsätzen mit gehärteten Wänden mit sehr geringer Mate- rialhaftung zur Betonmasse des Formkörpers.
Das Relief weist als Abstützungsflächen, an welchen sich Vorsprünge der Seitenflächen des verdichteten Formkörpers abstützen, Halteflanken auf, welche schräg zum Innern des Formnestes nach unten geneigt sind. Der Winkel dieser Halteflächen gegen die Vertikale liegt vorzugsweise bei höchstens 30°, so dass bei der Zwangsentformung ein Gleiten der Vorsprünge entlang der Halteflanken mit allmählicher seitlicher Verformung des Materials des Formkörpers, vorzugsweise innerhalb des Bereichs elastischer Verformung, erfolgt. Eine geringe bleibende Verformung der Vorsprünge an den Seitenflächen des Formkörpers ist unkritisch, da die Funktion dieser Vorsprünge, den Formkörper entgegen seiner Gewichtskraft im Formeinsatz zu halten, nach der Ausformung entfällt.
Das Eigengewicht des Formkörpers hängt neben dem Volumen auch von der Dichte des Materials ab, welche aber typischerweise nicht wesentlich variiert, so dass das Gewicht des verdichteten Formkörpers als im wesentlichen bekannt angesehen werden kann. Bei der Abschätzung der erforderlichen Haltekraft ist zusätzlich zu berücksichtigen, dass bei Mehrlagenfertigern typischerweise nach der Verdichtung der Formeinsatz mit den verdichteten Formkörpern vertikal und eventuell auch horizontal verfahren wird und hierbei Beschleuni- gungskräfte auftreten, welche noch nicht zu einem Ausfallen der Formkörper aus dem Formeinsatz führen dürfen. Hinsichtlich der Verformbarkeit des feuchten Formkörpers nach der Verdichtung können sich je nach Ausmaß der Verdichtung höhere Streuungen ergeben, was sich auf die Haltekraft und auf die maximale elastische Verformbarkeit auswirken kann. Vorteilhafterweise kann daher die Tiefe der Reliefstruktur auf hohe Steifigkeit mit geringer elastischer Verformbarkeit und die gesamte Haltefläche aller Halteflanken auf geringe Steifigkeit mit leichter Verformbarkeit des verdichteten feuchten Formkörpers im Rahmen zu erwartender Streuungen ausgelegt werden.
Vorteilhaft für die Relieftiefe der Reliefstruktur erweist sich eine Tiefe von maximal 1 ,5 mm, insbesondere von maximal 0,8 mm. Die minimale Tiefe liegt vorteilhafterweise bei 0,2 mm. Um über die Summe der Halteflächen aller Halteflanken eine ausreichende Haltekraft zu erhalten, ist die kumulierte Erst, ek- kung aller Halteflanken in wandparalleler horizontaler Richtung wenigstens gleich dem Umfang des Formkörpers, vorzugsweise wenigstens gleich dem 2fachen dieses Umfangs. Die Reliefstruktur kann vorteilhafterweise in vertikaler Richtung aufeinanderfolgend mehrfach Halteflanken aufweisen, die durch Abschnitte der Relief Struktur getrennt sind, die keine Haltekräfte aufbringen.
In vorteilhafter Ausführungsform enthält die Relief Struktur konkave und/oder konvexe Wölbungen mit gegenüber der Relieftiefe großem, vorzugsweise wenigstens δfachem Krümmungsradius. Konkave und/oder konvexe Wölbungen können unmittelbar aufeinanderfolgend ein wellenartiges Profil bilden.
Die Reliefstruktur kann vorteilhafterweise langgestreckte, vorzugsweise im wesentlichen horizontale Nuten, insbesondere mit konstantem Querschnitt enthalten. Bei polygonalen Grundrissen erstrecken sich solche Nuten vorteilhafterweise über mehr als die Hälfte der Distanz zwischen zwei benachbarten Ek- ken. Die Halteflanken der Relief Struktur sind vorzugsweise an bezüglich des Volumenschwerpunkts des Formnestes gegenüberliegenden Wandflächen und/oder in drehsymmetrischer Anordnung um eine vertikale Mittelachse des Formnestes vorhanden. Die Begriffe der Vertiefungen in der Relief Struktur und Vorsprünge an den Seitenwänden sind im Prinzip auch in Vertauschung verwendbar, beziehen sich aber anschaulich auf eine bevorzugte Ausführung, bei welcher das Formnest, vorzugsweise im oberen Randbereich, wenigstens einen prismatischen Ab- schnitt mit vertikalen Wandflächen ohne Relief Struktur aufweist und die Reliefstruktur hinter die Fortsetzungsflächen dieses prismatischen Abschnitts zurückweicht.
Die Reliefstruktur ist vorteilhafterweise überwiegend, insbesondere zu wenig- stens 60 % in der unteren Hälfte der vertikalen Erstreckung des Formnestes ausgebildet. Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass sich der lichte Querschnitt des Formnestes im Verlauf der Reliefstruktur nach unten erweitert.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Abbildungen noch eingehend veranschaulicht. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Schrägansicht von oben in einen Formeinsatz,
Fig. 2 einen mit dem Formeinsatz nach Fig. 1 hergestellten Formstein,
Fig. 3 ein Schnittbild entlang A - A von Fig. 1 ,
Fig. 4 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 3,
Fig. 5 einen Ausschnitt entsprechend Fig. 4 mit alternativer Reliefform,
Fig. 6 eine Ansicht entsprechend Fig. 3 mit erhabenem Relief. In Fig. 1 ist ein Formeinsatz oder ein Ausschnitt aus einem solchen Formeinsatz FE mit mehreren Formnestern FN skizziert mit Blickrichtung von schräg oben in die Formnester. Die Formnester sind im skizzierten Beispiel annähernd rechteckig und begrenzt durch Seiten- oder Trennwände WS. Die Formnester sind oben offen zur Einfüllung von unverdichteter Betonmasse und zum Einsetzen von mit dem Umriss der Formnester eng abschließenden Druckplatten einer Druckeinrichtung, welche durch eine Auflast beschwert oder in anderer Weise nach unten in die Formnester gedrückt ist. Der Formeinsatz ist im Be- trieb auf einen Rütteltisch, gegebenenfalls unter Zwischenfügung einer Zwischenplatte aufgesetzt und mittels eines in der Abbildung nicht mit dargestellten Formrahmens nach unten gepresst. Der Rütteltisch wird durch Schockvibration oder Unwuchtvibration zu Rüttelschwingungen angeregt, welche sich auf das eingefüllte Betonmaterial übertragen und unter Einwirkung der Bela- stung durch die Druckeinrichtung das Betonmaterial in kurzer Zeit so hoch verdichten, dass die dabei erzeugten Formsteine zwar noch feucht, aber formstabil sind.
Bei der Mehrlagenfertigung wird nach Abschluss des Verdichtungsvorgangs unter Beibehaltung der relativen Lage von Formeinsatz und Druckeinrichtung der Formeinsatz auf einer Ablage, beispielsweise einer Palette als erste Lage oder auf bereits vorhandene Lagen aufgesetzt. Hierbei kann entweder die Palette anstelle des Rütteltisches unter den Formeinsatz oder der Formeinsatz samt Druckplatten seitwärts bis über die Palette gefahren werden. Durch Anhe- ben des Formeinsatzes werden die Formsteine durch die nicht mit angehobenen Druckplatten der Druckeinrichtung nach unten aus den Formnestern ausgedrückt und auf der Ablage bzw. einer schon vorhandenen Lage von Formsteinen zum Trocknen und Aushärten abgelegt. Bei dem in Fig. 1 skizzierten Formeinsatz ist erkennbar, dass die die Formnester begrenzenden Wandflächen der Wände WS mit Reliefstrukturen RS versehen sind, welche sich im skizzierten Beispiel sowohl an in Längsrichtung LR verlaufenden Wandflächen NWL als auch an in Querrichtung QR ver- laufenden Wandflächen NWQ finden. Die Relief Strukturen weisen in der skizzierten bevorzugten Ausführung die Form von langgestreckten horizontal verlaufenden Nuten auf, welche, gegebenenfalls mit Unterbrechung, den überwiegenden Teil der Wandfläche in horizontaler Richtung beanspruchen. In vertikaler Richtung folgen mehrere derartige horizontale Nuten aufeinander. Die Reliefstrukturen RS erstrecken sich im skizzierten Beispiel über mehr als die Hälfte der Höhe der Seitenwandflächen. In den Seitenwandflächen sind zusätzlich Vertiefungen AA zur Ausbildung von Abstandshaltern an den Seitenflächen von Formsteinen vorgesehen.
Die Fig. 2 zeigt in Schrägdarstellung einen in einem Formnest FN des Formeinsatzes FE nach Fig. 1 hergestellten Betonformstein, an dessen Seitenflächen sowohl Abstandshalter AH als auch Gegenreliefstrukturen GR als komplemente Strukturen zu den Reliefstrukturen RS und den Aussparungen AA in den Wandflächen NWL, NWQ des Formnestes entstanden sind. Die Kanten am Übergang von den Seitenwandflächen zur Deckfläche des Betonformsteines nach Fig. 2 sind durch bekannte Formgebung der benutzten Druckplatten an- gefast.
In Fig. 3 ist ausschnittsweise eine horizontale Ansicht in ein mit einer vertikalen Schnittebene entlang A - A von Fig. 1 aufgeschnittenes Formnest skizziert. Die Relief Struktur RS befindet sich überwiegend in der unteren Hälfte der Randfläche NWL und nimmt im skizzierten Beispiel mehr als die Hälfte der Höhe der Wandfläche ein. In horizontaler Richtung ist die Reliefstruktur durch eine Aussparung AA für einen Abstandshalter unterbrochen. Die beiden Teilstrukturen weisen jeweils die Länge RL auf, wobei die gesamte Längserstreckung der Reliefstruktur mit 2RL vorzugsweise größer ist als die Hälfte der Längserstreckung NL des Formnestes. Eine Druckplatte DP einer z. B. mit einer Auflast beaufschlagten Druckeinrichtung wird nach Befüllen des Formnestes auf dieses auf- gesetzt.
Die Reliefstrukturen bestehen aus horizontalen Nuten NU, welche, wie aus dem vergrößerten Ausschnitt nach Fig. 4 besser ersichtlich ist, konkav vom inneren des Formnestes weg gewölbt sind. Die Nuten weisen im skizzierten Beispiel eine gleichmäßige Krümmung mit einem Krümmungsradius auf, welcher groß ist gegen die Relieftiefe RT der Relief Struktur. Ein im Formnest hergestellter verdichteter Formsteinkörper ist mit seinen Seitenflächen formschlüssig mit den Reliefstrukturen verbunden und auf diese Weise auch nach Wegnahme des unterstützenden Rütteltisches im Formnest gehalten, wobei die die Gewichts- kraft auffangenden Haltekräfte an Halteflächen HF aufgebracht werden, welche durch die jeweils unteren Bereiche der einzelnen Nuten mit nach unten zum Formnest hin verlaufenden Flächentangenten gebildet sind, wogegen Teilflächen der Relief Struktur mit vertikaler oder mit nach unten vom Formnest weg gerichteter Flächentangente nicht zu den Haltekräften beitragen. Die gesamte für einen Formkörper in einem Formnest wirksam werdende Haltekraft ist durch die Summe der an allen diesen Halteflächen HF aufgebrachten Teilkräfte zusammengesetzt. Durch die lange Erstreckung in horizontaler Richtung und die mehrfache Aufeinanderfolge in vertikaler Richtung der Nuten der Reliefstrukturen ergibt sich auch bei geringer Relieftiefe RT eine die Gewichtskraft des Formkörpers kompensierende Haltekraft.
Die von den Halteflächen HF aufgebrachte Haltekraft ist dadurch begrenzt, dass der Formkörper auch nach der Verdichtung noch elastisch deformierbar ist und entlang der Halteflächen HF unter seitlicher Komprimierung nach unten verschoben werden kann. Die Reliefstrukturen sind aber so dimensioniert, dass allein die Gewichtskraft des Formkörpers nicht ausreicht, den Formkörper so weit zu deformieren, dass die in den Reliefstrukturen einliegenden Vorsprünge des Formkörpers entlang der Halteflächen nach unten das Relief überwinden. Andererseits sind die Reliefstrukturen so dimensioniert, dass eine Verformung des Formkörpers unter Einsatz einer höheren Kraft als der eigenen Gewichtskraft in mindestens dem Umfang ohne Abscheren der in die Reliefstrukturen eingreifenden Vorsprünge des Formkörpers möglich ist, dass diese Vorsprünge die Reliefstrukturen nach unten überwinden und der Formkörper aus dem Formnest ausgedrückt werden kann.
Die Relieftiefe RT beträgt vorteilhafterweise maximal 1 ,5 mm, vorzugsweise maximal 0,8 mm, insbesondere maximal 0,5 mm. Die minimale Tiefe RT der Reliefstrukturen liegt vorteilhafterweise bei 0,1 mm, vorzugsweise bei 0,2 mm, insbesondere 0,3 mm. Im skizzierten Beispiel sei eine einheitliche Relieftiefe für alle Nuten angenommen, was bevorzugt aber nicht zwingend ist.
In Fig. 5 ist eine Ausführungsform einer Reliefstruktur skizziert, bei welcher die Reliefstruktur konvexe Wölbungen NX zum Innern des Formnestes hin zeigt. Die Wirkungsweise ist analog zu der Relief Struktur nach Fig. 4.
In den Darstellungen nach Fig. 1 und Fig. 3 weist das Formnest in einem oberen Bereich einen prismatischen Verlauf mit unstrukturierten senkrechten Wandflächen und in vertikaler Richtung gleichbleibendem Querschnitt auf. In Fig. 3 ist die Relief Struktur RS in der Wandfläche NWR gegen die vertikale Verlängerung dieses prismatischen Abschnitts AP zurückgesetzt ausgebildet, wodurch der entsprechende prismatische obere Abschnitt des Formkörpers beim Ausformen nach unten keine Verformung durch das Relief erfährt. In anderer Ausführung kann, wie in Fig. 6 skizziert, die Reliefstruktur RSX auch ge- gen die vertikale Verlängerung der Prismaflächen des Abschnittes AP zum Innern des Formnestes hin erhaben sein. In der Version nach Fig. 6 ist zu beachten, dass die Druckplatte, welche typischerweise einen Spalt von ca. 0,5 mm zur Wand des Formnestes einhält, erforderlichenfalls zur Ausformung an der Reliefstruktur vorbei bewegt werden kann.
Die Tiefe der Aussparungen AA für die Ausbildung von Abstandselemente an den Seitenwänden des Formkörpers ist typischerweise wesentlich größer als die Relieftiefe RT. Diese Aussparungen sind nach unten offen, so dass das am Formkörper ausgebildete Abstandselement AH beim Ausformen des Formkörpers aus dem Formnest keine komprimierende Verformung erfährt.
Die in Fig. 1 nur an jeweils einer Längs- und einer Querfläche des Formnestes erkennbaren Relief Strukturen sind vorteilhafterweise wenigstens an zwei ge- genüber liegenden Wandflächen oder vorzugsweise an allen Wandflächen ausgebildet. Die Haltekräfte können dadurch zum einen gleichmäßig auftreten und zum anderen auf eine Vielzahl von Halteflächen mit geringer Relieftiefe verteilt werden.
Die vorstehend und die in den Ansprüchen angegebenen sowie die den Abbildungen entnehmbaren Merkmale sind sowohl einzeln als auch in verschiedener Kombination vorteilhaft realisierbar. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar. Insbesondere sind für die Form der Reliefstruktur eine Vielzahl von Möglichkeiten aus Kombinationen der geschilderten Formgebungen oder anderer, nicht linearer Teilstrukturen möglich. Die Teilstrukturen können auch kleiner und/oder räumlich stärker separiert sein.

Claims

Patentansprüche:
1. Formeinsatz (FE) mit einem oder mehreren Formnestern (FN) zum Einsatz in Formmaschinen zur Herstellung von verdichteten Formkörpern (FS) ins- besondere Betonformsteinen und deren Ablage in Mehrlagenanordnung, wobei die Vorrichtung Druckeinrichtungen zum Ausschieben der verdichteten Körper aus dem Formeinsatz nach unten enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände des Formnestes Reliefstrukturen aufweisen, mit Vertiefungen die zur Mitte des Formnestes nach unten fallende Halteflanken (HF) besitzen, wobei das Relief (RS) so auf das Volumen des Formnestes und das Material des Formkörpers abgestimmt ist, dass einerseits das Eigengewicht des Formkörpers nicht ausreicht, um diesen aus dem Formnest zu entformen und andererseits der Formkörper unter dem Einfluss der Druckeinrichtungen ohne Abscherung der in Vertiefungen des Reliefs ein- tauchenden Vorsprünge (GR) an Seitenflächen des Formkörpers aus dem
Formnest entformbar ist.
2. Formeinsatz nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Relieftiefe (RT) der Relief Strukturen (RS) weniger als 1 ,5 mm, vorzugsweise weniger als 0,8 mm beträgt.
3. Formeinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteflanken (HF) streifenförmig und zumindest überwiegend horizontal verlaufen.
4. Formeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Halteflanken in vertikaler Richtung mehrfach aufeinanderfolgend angeordnet sind.
Formeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die kumulierte Länge der Halteflanken größer als der Umfang des Formkörpers, vorzugsweise größer als das 2fache des Umfangs des Formkörpers ist.
Formeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Halteflanken an wenigstens zwei bezüglich des Schwerpunkts des Formkörpers gegenüberliegenden Wandflächen des Formnestes ausgebildet sind.
Formeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reliefstruktur Nuten (NU, NX) mit konkav und/oder mit konvex gewölbtem Querschnitt enthält.
8. Formeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand des Formnestes einen prismatischen Wandabschnitt enthält und das Relief (RS) gegen die Wandflächen des prismatischen Abschnitts zurückgesetzt ist.
9. Formeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Relief überwiegend in der unteren Hälfte der vertikalen Erstrek- kung der Wände des Formnestes ausgebildet ist.
10. Formeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der lichte Querschnitt des Formnestes im vertikalen Verlauf der
Relief Struktur nach unten erweitert.
11. Formeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass in den Wänden des Formnestes zusätzliche Vertiefungen (AA) für an dem Formkörper anzuformende Abstandselemente (AH) eingebracht sind, welche eine größere Tiefe als die Reliefstruktur aufweisen und nach unten offen sind.
12. Formeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen der Wände (NWL, NWQ) der Formnester gehärtet sind.
EP03793777A 2002-09-06 2003-08-30 Formeinsatz für formmaschinen Expired - Lifetime EP1536933B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241238A DE10241238B4 (de) 2002-09-06 2002-09-06 Formeinsatz für Formmaschinen
DE10241238 2002-09-06
PCT/EP2003/009652 WO2004022294A2 (de) 2002-09-06 2003-08-30 Formeinsatz für formmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1536933A2 true EP1536933A2 (de) 2005-06-08
EP1536933B1 EP1536933B1 (de) 2007-08-22

Family

ID=31969039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03793777A Expired - Lifetime EP1536933B1 (de) 2002-09-06 2003-08-30 Formeinsatz für formmaschinen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7172404B2 (de)
EP (1) EP1536933B1 (de)
CN (1) CN100475473C (de)
AT (1) ATE370825T1 (de)
AU (1) AU2003266334A1 (de)
DE (2) DE10241238B4 (de)
DK (1) DK1536933T3 (de)
ES (1) ES2289352T3 (de)
PT (1) PT1536933E (de)
WO (1) WO2004022294A2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254322A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-03 Kobra Formen Gmbh Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen
DE20219768U1 (de) * 2002-12-20 2003-03-06 Kobra Formen Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Betonformsteinen
DE102005054616B3 (de) * 2005-11-16 2006-11-09 Hydro Aluminium Mandl&Berger Gmbh Dauergießform und Gießformeinsatz
US20070262229A1 (en) * 2006-05-09 2007-11-15 Columbia Machine, Inc. Concrete mold box assembly with polyurethane bonded compartments
US20100044919A1 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 Horacio Correia Molding apparatus with deformable mold
WO2010088365A2 (en) * 2009-01-29 2010-08-05 Radva Corporation Dual platen molding machine
US20120001360A1 (en) * 2010-07-01 2012-01-05 County Materials Corporation Concrete block mold with diamond insert
CN102310470A (zh) * 2010-07-06 2012-01-11 湖南华廷筑邦建材有限公司 空心盒的成型模
CN102310471A (zh) * 2010-07-06 2012-01-11 湖南华廷筑邦建材有限公司 空心盒的成型模
CN102310469A (zh) * 2010-07-06 2012-01-11 湖南华廷筑邦建材有限公司 空心盒的成型模
US9259853B2 (en) 2011-02-02 2016-02-16 Anchor Wall Systems, Inc. Molds for producing concrete blocks with roughened surfaces; blocks made therefrom; and methods of use
CN103252832B (zh) * 2013-05-20 2015-03-04 中国地质大学(武汉) 一种高度和截面积可调的圆形微型抗滑桩模具
US20150097312A1 (en) 2013-09-26 2015-04-09 Keystone Retaining Wall Systems Llc Block, block system and method of making a block
CN103821155B (zh) * 2014-03-07 2015-07-01 深圳市万信达生态环境股份有限公司 用于裸露坡面生态修复的植生砌块预制及使用方法
CN110948651B (zh) * 2019-12-24 2021-03-16 宝冶永联(江苏)建筑科技有限公司 一种可快速完整脱离预制构件的混凝土制品模具
WO2023031677A1 (en) * 2021-09-05 2023-03-09 Kavianirad Younes A mold assembly for producing concrete spacers

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1006673A (fr) * 1948-02-10 1952-04-25 Procédé et dispositif pour la fabrication d'éléments de construction et pour l'empilage de ces éléments
US2532049A (en) * 1948-08-11 1950-11-28 Wittke Emil Paul Mold for making hollow concrete blocks
US3095629A (en) * 1959-11-17 1963-07-02 Leonard D Long Apparatus for making pre-cast cored building blocks
DE8307078U1 (de) * 1983-03-11 1984-03-22 Rampf Formen GmbH, 7936 Allmendingen Vorrichtung zur herstellung von formlingen aus beton oder dergleichen
DE4443475C2 (de) * 1994-12-07 2000-06-21 Rampf Formen Gmbh Verfahren zur Kennzeichnung von Betonkörpern und Formkasten zur Durchführung dieses Verfahrens
DE29611484U1 (de) 1996-07-02 1996-09-05 Rampf Formen Gmbh Formkasten mit mehreren Formkammern zur maschinellen Herstellung von Betonformkörpern
DE19747770A1 (de) * 1997-10-29 1999-05-06 Sf Koop Gmbh Beton Konzepte Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Betonsteinen, sowie danach bzw. damit hergestellte Betonsteine
US6209848B1 (en) * 1999-08-17 2001-04-03 Anchor Wall Systems, Inc. Mold for producing masonry block with roughened surface
US6464199B1 (en) * 2000-10-19 2002-10-15 Anchor Wall Systems, Inc. Molds for producing masonry units with roughened surface

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004022294A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1536933B1 (de) 2007-08-22
US7172404B2 (en) 2007-02-06
ES2289352T3 (es) 2008-02-01
CN1678437A (zh) 2005-10-05
DE10241238B4 (de) 2007-09-27
CN100475473C (zh) 2009-04-08
WO2004022294A2 (de) 2004-03-18
DE10241238A1 (de) 2004-04-08
US20050238751A1 (en) 2005-10-27
AU2003266334A1 (en) 2004-03-29
PT1536933E (pt) 2007-10-08
AU2003266334A8 (en) 2004-03-29
WO2004022294A3 (de) 2005-03-17
ATE370825T1 (de) 2007-09-15
DK1536933T3 (da) 2007-10-22
DE50308018D1 (de) 2007-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10241238B4 (de) Formeinsatz für Formmaschinen
EP0294326A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen
DE4200602A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lochsteinen
DE4333942A1 (de) Bausatz aus Beton-Formsteinen sowie eine Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE2900314A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen und zum mechanischen oder halbmechanischen setzen von pflastersteinen oder modulierten fliesen aus beton oder anderen werkstoffen
DE3336655C2 (de) Gießform und Verfahren zur Herstellung eines Köcherfundament
CH627126A5 (de)
EP0286949A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststeines
EP2337660B1 (de) Unterlagsplatte zur auflage von erzeugnissen während deren herstellung sowie zur lagerung derselben in einem regal o.dgl.
AT500460B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines hohlbausteins aus einer hydraulisch aushärtenden, feuchten bausteinmasse
DE19622001A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung von Betonsteinen
DE1759180B2 (de) Zwischenlage für belastete Fugen in Bauwerken
EP0778112B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mauerelementen
DE6912663U (de) Schibauteil.
EP1565295B1 (de) Anordnung zur herstellung von betonformsteinen
EP0895840B1 (de) Form zur maschinellen Herstellung von Betonsteinen
EP1733825A1 (de) Verfahren zur Befüllung von Presswerkzeugen zur Herstellung von asymmetrischen Gießkernen aus einem kompressiblen Material
DE3724641A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur maschinellen herstellung eines waermedaemmenden leichtbeton-mauersteins
DE102018121564A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Steinformlingen für Mauerwerksteine, insbesondere Kalksandsteine, mit verstellbaren Formwänden
DE3035033C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Beton-Schalungssteinen
WO2005030455A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von formlingen aus beton
DE2927298A1 (de) Form zum formen von hohlsteinen
DE202005022008U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern
DE3737957A1 (de) Formkasten
DE2703677B2 (de) Gußkasten für Gipsform- und GipsguBmaschinen zur Herstellung von Gipsplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050919

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B28B 7/10 20060101ALI20070129BHEP

Ipc: B28B 7/00 20060101AFI20070129BHEP

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOBRA FORMEN GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50308018

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071004

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20070924

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20071003

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E002256

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071122

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2289352

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

26N No opposition filed

Effective date: 20080526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100825

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20100830

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20100823

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20100820

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20100901

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20100825

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20100823

Year of fee payment: 8

Ref country code: TR

Payment date: 20100826

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100823

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20100816

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20100823

Year of fee payment: 8

BERE Be: lapsed

Owner name: KOBRA FORMEN G.M.B.H.

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20120229

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20120301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120301

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110830

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110830

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20121207

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 370825

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110830

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50308018

Country of ref document: DE

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50308018

Country of ref document: DE

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180831

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20180815

Year of fee payment: 16

Ref country code: DK

Payment date: 20180827

Year of fee payment: 16

Ref country code: CZ

Payment date: 20180816

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50308018

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200303