EP1524228A1 - Vorrichtung zur Steuerung des Auflagedrucks einer Textilspule auf einer Stütz- oder Antriebswalze - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung des Auflagedrucks einer Textilspule auf einer Stütz- oder Antriebswalze Download PDF

Info

Publication number
EP1524228A1
EP1524228A1 EP04019689A EP04019689A EP1524228A1 EP 1524228 A1 EP1524228 A1 EP 1524228A1 EP 04019689 A EP04019689 A EP 04019689A EP 04019689 A EP04019689 A EP 04019689A EP 1524228 A1 EP1524228 A1 EP 1524228A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
eccentric shaft
coil
lever
pressure
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04019689A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1524228B1 (de
Inventor
Claudia Gallwitz
Ralf Siewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer GmbH and Co KG filed Critical Saurer GmbH and Co KG
Publication of EP1524228A1 publication Critical patent/EP1524228A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1524228B1 publication Critical patent/EP1524228B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/52Drive contact pressure control, e.g. pressing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
  • Such devices for controlling the contact pressure are known in various embodiments.
  • Such Device essentially fulfills two tasks. she serves on the one hand to set the contact pressure of the Cross-wound bobbin on a support or drive roller, on the other hand the balancing of the with increasing cheeses growing weight of the same. Since the contact pressure in addition to the Thread tension determines the density of the cheese, one is strives to maintain the contact pressure throughout the trip to keep approximately constant.
  • the cross-wound bobbin is arranged above a drive roller and the coil frame is formed so that its center of gravity in Direction drive roller is effective.
  • the contact pressure becomes too Beginning of the coil journey by a combined loading and Relief element, preferably by a on a Lever attacking compression spring, located on a Setting angle supported, reinforced. That is, at the beginning of the Spulenalaya is the action line of the compression spring first behind the frame axis and do a counterclockwise rotation effective torque, which adds to an additional Contact pressure of the coil frame or the sleeve on the Drive roller leads.
  • the described coil frame loading and unloading device has, in a somewhat modified embodiment, in the Proven practice and is often in use.
  • the adjustment is made via an angular position of the eccentric shaft, no increased space required for a longitudinal displacement is required.
  • the adjustment can be arranged for this reason between section boundaries of a multi-site textile machine.
  • it is additionally ensured that different contact pressures can be set in sections, which may be of interest, for example, for a multi-party occupancy.
  • the adjustment effort is significantly lower.
  • the pre-set contact pressure is easy to select.
  • This setting can be either continuously or for example by means of a locking disk in stages.
  • the mechanical adjustment of the contact pressure over pneumatic systems has the advantage that the pressure loss occurring over long pressure lines is avoided with the result of deviating contact pressures.
  • the winding unit shown has a coil frame 1, in the over coil plate 4, which in turn each on a Shaft 3 are stored, a bobbin tube 5 is held.
  • This bobbin tube 5 is transferred by means of a drive roller 32 Friction driven.
  • the drive roller 32 receives in turn their drive from the drive shaft 31. It can it is an extending through the entire machine Drive shaft act.
  • the coil frame 1 is mounted on a frame axis 2.
  • a lever 7 is connected, which, as Arrow 34 shows, also about the frame axis 2 pivotally is.
  • a pivot 8 is a rocker arm 9 on the lever. 7 hinged.
  • the rocker arm 9 has pressure plates 10 and 13, where a compression spring 11 is supported.
  • the pressure plate 13 also has an angled part, which has a Ankle 12 with a lever arm 14 of an angle lever sixteenth articulated is connected.
  • the angle lever 16 is a fixed, in the Machine frame (not shown here) arranged axis 17 stored stationary. By a double arrow 35 is hinted that this angle lever among others in Dependence on the position of the coil frame 1 can take different angular positions.
  • the angular position of the Angular lever 16 an eccentric 20, which is in contact with a Roller 18 is, in turn, via a roller shaft 19 with another lever arm 15 of the angle lever 16 is coupled.
  • the Eccentric shaft 21 is firmly connected, suggests, can the Eccentric in both directions displace what is according to the position of the lever arm 15 and thus of the Angular lever 16 affects. This in turn determines the Basic position of the pressure plate 13 and thus the lever 7 acting pressure force of the compression spring 11.
  • the change the position of the pressure plate 13 is by the double arrow 36th indicated.
  • Fig. 1 it can be further seen that the Direction of action of the compression spring 11 behind a through the Ankle 12 and the frame axis 2 going level 38 is located. This is on the lever 7 and thus on the coil frame. 1 exerted a torque counterclockwise, which is illustrated by the arrow 34. This results in a maximum support of the contact force of the bobbin 5 on the drive roller 32nd
  • the frame cheek 23 is at the end of a machine section or Machine unit arranged. Adjacent to this frame cheek 23 is mounted on the eccentric shaft 21, a thumbwheel 26, which carries a scale. This scaling will vary depending on desired contact pressure with an indicated mark 28 brought into cover. 27 is a hexagon shown the adjustment of the eccentric shaft 21 by means of a Tool can serve.
  • the setting wheel 26 can interact with a locking disk, whereby a gradual adjustment of the contact pressure can be done.
  • a stepless Attitude conceivable.
  • eccentric shaft 21st As well as the sectional arrangement of an eccentric shaft 21st it is also conceivable, this eccentric shaft 21 over several Sections to run. Depending on the length the eccentric shaft 21 is to take care if necessary wear that overlap between eccentric 20 and roller 18 is sufficiently large, so that even at maximum Thermal expansion sufficient contact between eccentric 20 and role 18 is given. In principle, it is also recognizable that a longitudinal expansion of the eccentric shaft 21 has no influence on the conditional by the eccentric 20 position of the roller 18th or the lever arm 15 has. This leaves a thermal expansion without influence on the basic position of the angle lever 16 and thus the contact pressure of the coil frame or the Coil sleeve on the drive shaft 32nd

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Steuerung des Auflagedruckes einer Textilspule, die durch Temperaturschwankungen nicht beeinträchtigt wird, wobei die Vorrichtung einen Exzenter (20) besitzt, der auf einer Exzenterwelle (21) angeordnet ist. Dieser Exzenter (20) bestimmt die Grundstellung eines Hebelmechanismus (7,9,16), über den im Verlauf der Spulenreise der jeweils erforderliche Auflagedruck erzeugt wird. Diese Grundstellung des Hebelmechanismus (7,9,16) wird durch Drehen der Exzenterwelle (21) über ein Stellrad (26) auf einfache Weise bewirkt. Vorteilhaft ist diese Einrichtung jeweils für eine Sektion einer Rotorspinnmaschine konzipiert.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Vorrichtungen zur Steuerung des Auflagedruckes sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Eine solche Vorrichtung erfüllt dabei im Wesentlichen 2 Aufgaben. Sie dient einerseits zum Einstellen des Auflagedruckes der Kreuzspule auf einer Stütz- oder Antriebswalze, andererseits dem Ausgleichen des mit größer werdender Kreuzspule wachsenden Gewichtes derselben. Da der Auflagedruck neben der Fadenspannung die Dichte der Kreuzspule bestimmt, ist man bestrebt, den Auflagedruck während der ganzen Spulenreise annähernd konstant zu halten.
Bei einer durch die DE 25 18 646 C2 bekannten Ausführungsform ist die Kreuzspule oberhalb einer Antriebswalze angeordnet und der Spulenrahmen so ausgebildet, dass sein Schwerpunkt in Richtung Antriebswalze wirksam ist. Der Auflagedruck wird zu Beginn der Spulenreise durch ein kombiniertes Be- und Entlastungselement, vorzugsweise durch eine an einem Hebelansatz angreifende Druckfeder, die sich an einem Einstellwinkel abstützt, verstärkt. Das heißt, zu Beginn der Spulenreise liegt die Wirklinie der Druckfeder zunächst hinter der Rahmenachse und übt ein gegen den Uhrzeigersinn wirksames Drehmoment aus, das zu einem zusätzlichen Auflagedruck des Spulenrahmens bzw. der Hülse auf der Antriebswalze führt.
Mit größer werdendem Durchmesser der Spule schwenkt der Spulenrahmen in eine Lage, bei welcher die Wirklinie der Druckfeder zunächst mit der Rahmenachse auf gleicher Höhe liegt. In dieser Stellung neutralisieren sich der Auflagedruck der Kreuzspule und die Federkraft des Be- und Entlastungselementes. Mit weiter wachsendem Durchmesser wandert die Wirklinie der Druckfeder vor die Rahmenachse. Das heißt der Spulenrahmen wird jetzt durch das im Uhrzeigersinn wirksame Drehmoment entlastet.
Die beschriebene Spulenrahmenbe- und -entlastungsvorrichtung hat sich, in etwas modifizierter Ausführungsform, in der Praxis bewährt und ist vielfach im Einsatz. Nachteilig bei dieser Einrichtung ist allerdings, dass die Einstellung des Auflagedruckes der einzelnen Spulstellen zentral über eine durchgehende Einstellschiene erfolgt, die jeweils die im Bereich der Spulstellen angeordneten Einstellwinkelhebel für die Druckfedern verschwenkt. Besonders nachteilig wirkt sich aus, wenn, wie z.B. in bekannten Offenend-Rotorspinnmaschinen, diese Einstellschiene durch Temperaturschwankungen sich mehr oder weniger längt oder zusammenzieht. Dadurch werden am Anfang und am Ende der Schiene die der Einstellung dienenden Ziehkeile unterschiedlich positioniert, was zu einem unterschiedlichen Auflagedruck der Kreuzspulen auf der Antriebswalze führt.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Steuerung des Auflagedruckes einer Textilspule vorzuschlagen, die einfach handhabbar ist und bei der Temperaturänderungen im Wesentlichen ohne Einfluss auf den eingestellten Auflagedruck an den justierten Spulstellen bleiben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die Erfindung ist durch die Merkmale der Ansprüche 2 bis 4 vorteilhaft weitergebildet.
Die Einstellung des Auflagedruckes für eine Vielzahl von Spuleinrichtungen mittels einer gemeinsamen Exzenterwelle ist sehr einfach und genau möglich. Eine Längsdehnung der Exzenterwelle beeinflusst nicht die Grundstellung des Hebelmechanismus. Lediglich ist sicher zu stellen, dass die Exzenter im Eingriff mit dem Hebel des Hebelmechanismus bleiben, der die Grundstellung des Hebelmechanismus bestimmt.
Da die Einstellung über eine Winkelstellung der Exzenterwelle erfolgt, ist kein für eine Längsverschiebung erhöhter Platzbedarf erforderlich. Die Einstellmöglichkeit kann aus diesem Grunde zwischen Sektionsgrenzen einer Vielstellen-Textilmaschine angeordnet werden. Dadurch ist zusätzlich gewährleistet, dass sektionsweise unterschiedliche Auflagedrücke eingestellt werden können, was z.B. für eine Mehrpartienbelegung interessant sein kann. Gegenüber einer Einzeleinstellung der Spulapparate ist der Justieraufwand deutlich geringer. Mittels einer Skalierung ist der voreinzustellende Auflagedruck auf einfache Weise auszuwählen. Diese Einstellung kann entweder stufenlos oder beispielsweise mittels einer Rastscheibe in Stufen erfolgen.
Prinzipiell besitzt die mechanische Verstellung des Auflagedruckes gegenüber pneumatischen Systemen den Vorteil, dass der über lange Druckleitungen auftretende Druckverlust mit der Folge abweichender Auflagedrucke vermieden wird.
Die erfindungsgemäße einfache Verstellmöglichkeit des Auflagedruckes empfiehlt sich vor allen Dingen für lange Maschinen, wie beispielsweise Offenend-Rotorspinnmaschinen.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Spulenrahmenbe- und -entlastungsvorrichtung zu Beginn der Spulenreise,
  • Fig. 2 die Spulenrahmenbe- und -entlastungsvorrichtung gem. Fig. 1 am Ende der Spulenreise und
  • Fig. 3 eine Vorderansicht (Ausschnitt) der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum sektionsweisen Verstellen des Auflagedruckes.
Die dargestellte Spulstelle besitzt einen Spulenrahmen 1, in dem über Spulenteller 4, die ihrerseits jeweils auf einer Tellerwelle 3 gelagert sind, eine Spulenhülse 5 gehalten ist. Diese Spulenhülse 5 wird mittels einer Antriebswalze 32 über Reibschluss angetrieben. Die Antriebswalze 32 erhält ihrerseits ihren Antrieb von der Antriebswelle 31. Dabei kann es sich um eine sich durch die gesamte Maschine erstreckende Antriebswelle handeln.
Rotiert die Antriebswalze 32 in Richtung des Pfeiles 33, wird der Faden 29 in der dargestellten Form auf die Spulenhülse 5 aufgewunden. Während des Aufwindens erhält der Faden 29 durch einen Fadenführer 30 zusätzlich eine Chargierbewegung, so dass sich beim Aufwinden eine Kreuzspule 6 (Fig. 2) ergibt.
Der Spulenrahmen 1 ist auf einer Rahmenachse 2 gelagert. Fest mit dem Spulenrahmen 1 ist ein Hebel 7 verbunden, der, wie Pfeil 34 zeigt, ebenfalls um die Rahmenachse 2 schwenkbar ist. Über ein Drehgelenk 8 ist ein Kipphebel 9 an dem Hebel 7 angelenkt. Der Kipphebel 9 weist Druckplatten 10 und 13 auf, an denen sich eine Druckfeder 11 abstützt. Die Druckplatte 13 besitzt überdies einen abgewinkelten Teil, der über ein Fußgelenk 12 mit einem Hebelarm 14 eines Winkelhebels 16 gelenkig verbunden ist.
Dabei ist ohne weiteres zu erkennen, dass je nach Winkelstellung des Hebelarmes 14 die Druckfeder mehr oder weniger entlastet wird.
Der Winkelhebel 16 ist über eine ortsfeste, im Maschinengestell (hier nicht dargestellt) angeordnete Achse 17 ortsfest gelagert. Durch einen Doppelpfeil 35 ist angedeutet, dass dieser Winkelhebel unter anderem in Abhängigkeit von der Position des Spulenrahmens 1 unterschiedliche Winkelstellungen einnehmen kann.
Darüber hinaus beeinflusst die Winkelstellung des Winkelhebels 16 ein Exzenter 20, der in Kontakt mit einer Rolle 18 steht, die ihrerseits über eine Rollenachse 19 mit einem weiteren Hebelarm 15 des Winkelhebels 16 gekoppelt ist. Wie der Doppelpfeil 37 am Exzenter 20, der mit der Exzenterwelle 21 fest verbunden ist, andeutet, lässt sich der Exzenter in beiden Richtungen verstellen, was sich entsprechend auf die Position des Hebelarmes 15 und damit des Winkelhebels 16 auswirkt. Dies wiederum bestimmt die Grundstellung der Druckplatte 13 und damit die auf den Hebel 7 einwirkende Druckkraft der Druckfeder 11. Die Veränderung der Position der Druckplatte 13 ist durch den Doppelpfeil 36 angedeutet.
In Fig. 1 ist des weiteren zu erkennen, dass die Wirkungsrichtung der Druckfeder 11 hinter einer durch das Fußgelenk 12 und die Rahmenachse 2 gehenden Ebene 38 liegt. Damit wird auf den Hebel 7 und somit auf den Spulenrahmen 1 ein Drehmoment entgegen dem Uhrzeigersinn ausgeübt, welches durch den Pfeil 34 verdeutlicht ist. Daraus ergibt sich eine maximale Unterstützung der Anpresskraft der Spulenhülse 5 auf die Antriebswalze 32.
Mit wachsender Spulenfülle schwenkt der Spulenrahmen und damit auch der Hebel 7 im Uhrzeigersinn und erreicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Winkelstellung, in der die Ebene 38 nicht nur durch das Fußgelenk 12 und die Rahmenachse 2, sondern auch durch die Mittellinie des Kipphebels 9 geht. In dieser Position ist die Wirkung der Druckfeder 11 auf die Andruckkraft der Spule 6 bzw. Spulenhülse 5 auf die Antriebswalze 32 neutralisiert.
Bei der Darstellung in Fig. 2 ist dieser Punkt bereits überschritten, so dass die Druckfeder 11 über den Hebel 7 ein Moment im Uhrzeigersinn erzeugt, welches durch den Pfeil 39 verdeutlicht ist. Dies ist dann notwendig, wenn das inzwischen erreichte Gewicht der Kreuzspule so groß ist, dass ohne das durch die Druckfeder 11 erzeugte Abstützen des Spulenrahmens 1 die Andruckkraft einen zu hohen Wert einnehmen würde, was der Spulenqualität abträglich wäre.
Wird beispielsweise eine Spule mit veränderter Dichte hergestellt, so wird das Verhältnis zwischen Spulendurchmesser und Spulengewicht entsprechend beeinflusst.
Dadurch ist der allein durch den Spulendurchmesser gesteuerte Verlauf der Be- und Entlastung des Spulenrahmens nicht mehr optimal. Dem entsprechend muss eine Justierung der Auflagedrucksteuerung vorgenommen werden. Mittels des eingangs bereits erläuterten Exzenters 20 kann die Grundstellung des Winkelhebels 16 in der beschriebenen Weise verändert werden. Wie hierzu die Fig. 3 zeigt, ist der Exzenter 20 auf einer durchgehenden Exzenterwelle 21 befestigt. Diese Exzenterwelle 21 ist in Lagern 24 und 25 gelagert, die innerhalb von Rahmenwangen 22 und 23 befestigt sind.
Die Rahmenwange 23 ist am Ende einer Maschinensektion oder Maschineneinheit angeordnet. Benachbart zu dieser Rahmenwange 23 ist an der Exzenterwelle 21 ein Stellrad 26 angebracht, welches eine Skalierung trägt. Diese Skalierung wird je nach gewünschtem Auflagedruck mit einer angedeuteten Markierung 28 in Deckung gebracht. Mit 27 ist ein Sechskant dargestellt, der der Verstellung der Exzenterwelle 21 mittels eines Werkzeuges dienen kann.
Das Stellrad 26 kann mit einer Rastscheibe zusammenwirken, wodurch eine stufenweise Einstellung des Auflagedruckes erfolgen kann. Alternativ ist auch eine stufenlose Einstellung denkbar.
Ebenso wie die sektionsweise Anordnung einer Exzenterwelle 21 ist es auch denkbar, diese Exzenterwelle 21 über mehrere Sektionen verlaufen zu lassen. In Abhängigkeit von der Länge der Exzenterwelle 21 ist gegebenenfalls dafür Sorge zu tragen, dass die Überlappung zwischen Exzenter 20 und Rolle 18 ausreichend groß ist, so dass auch bei maximaler Wärmedehnung ein ausreichender Kontakt zwischen Exzenter 20 und Rolle 18 gegeben ist. Prinzipiell ist es auch erkennbar, dass eine Längsdehnung der Exzenterwelle 21 keinen Einfluss auf die durch den Exzenter 20 bedingte Position der Rolle 18 bzw. des Hebelarmes 15 hat. Damit bleibt eine Wärmedehnung auch ohne Einfluss auf die Grundstellung des Winkelhebels 16 und damit den Auflagedruck des Spulenrahmens bzw. der Spulenhülse auf der Antriebswelle 32.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Steuerung des Auflagedrucks einer Textilspule auf einer Stütz- oder Antriebswalze, wobei die Spule in einem Spulenrahmen gehalten ist, der um eine Achse schwenkbar ist und über einen Hebelmechanismus in Abhängigkeit von seiner Schwenkstellung ein veränderliches Drehmoment aufgeprägt erhält und wobei der den Drehmomentverlauf bestimmende Schwenkweg des Hebelmechanismus durch eine zentrale Einstelleinrichtung voreinstellbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Exzenterwelle (21) im Rahmen (22, 23) des Spulapparates gelagert ist, deren Exzenter (21) auf einen Hebelarm (15) des Hebelmechanismus (7, 9, 16) einwirkt, der die Grundstellung des Hebelmechanismus (7, 9, 16) bestimmt und dass die Grundstellung durch Drehen der Exzenterwelle (21) einstellbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterwelle (21) sich über eine Gruppe von Spulstellen einer Vielstellen-Textilmaschine erstreckt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelstellung der Exzenterwelle (21) über ein Stellrad (26) und eine Skalierung voreinstellbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung an einer Offenend-Rotorspinnmaschine angeordnet ist.
EP04019689A 2003-10-16 2004-08-19 Vorrichtung zur Steuerung des Auflagedrucks einer Textilspule auf einer Stütz- oder Antriebswalze Expired - Lifetime EP1524228B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348707 2003-10-16
DE10348707A DE10348707A1 (de) 2003-10-16 2003-10-16 Vorrichtung zur Steuerrung des Auflagedrucks einer Textilspule auf einer Stütz- oder Antriebswalze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1524228A1 true EP1524228A1 (de) 2005-04-20
EP1524228B1 EP1524228B1 (de) 2008-07-16

Family

ID=34353476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04019689A Expired - Lifetime EP1524228B1 (de) 2003-10-16 2004-08-19 Vorrichtung zur Steuerung des Auflagedrucks einer Textilspule auf einer Stütz- oder Antriebswalze

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7216829B2 (de)
EP (1) EP1524228B1 (de)
CN (1) CN100500540C (de)
DE (2) DE10348707A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102062184A (zh) * 2010-12-29 2011-05-18 吴江市博众精工科技有限公司 带有半齿轮的偏心轮张紧装置
CN102173353A (zh) * 2010-12-29 2011-09-07 吴江市博众精工科技有限公司 偏心轮张紧装置
CN102645368A (zh) * 2012-04-16 2012-08-22 浙江旷达纺织机械有限公司 一种通丝线弹簧测试设备上的曲柄摇杆机构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110697501B (zh) * 2019-09-24 2021-09-07 北京航空工艺地毯有限公司 络筒机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2150951A (en) * 1936-01-15 1939-03-21 Du Pont Apparatus for the production of artificial thread
DE1685676A1 (de) * 1967-09-18 1971-08-19 Hamel Gmbh Zwirnmaschinen Kreuzspulenaufwickelvorrichtung an Zwirnmaschinen
DE2406122A1 (de) * 1973-02-09 1974-08-22 Daiwa Spinning Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von garnspulen flacher form mittels einer textilmaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2594509A (en) * 1948-10-02 1952-04-29 Celanese Corp Textile device
DE1685676U (de) * 1954-02-10 1954-10-21 Hermann Runge Hohlkoerper-formstein.
CH403586A (de) * 1963-08-30 1965-11-30 Schweiter Ag Maschf Antriebseinrichtung an automatischer Spulmaschine
DE2220727A1 (de) * 1972-04-27 1973-11-08 Krupp Gmbh Einrichtung zur erzeugung des anpressdruckes fuer spulvorrichtungen
DE2513981A1 (de) * 1975-03-29 1976-10-07 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zum steuern und/oder regeln der fadenspannung beim wickeln einer textilspule
DE2518646C2 (de) * 1975-04-26 1986-08-21 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zur Steuerung des Auflagedruckes einer Textilspule auf eine Stütz- oder Antriebswalze
US4555069A (en) * 1981-11-02 1985-11-26 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Yarn winding apparatus and method
CH677918A5 (de) * 1988-07-22 1991-07-15 Schweiter Ag Maschf
JPH0379562A (ja) * 1989-08-23 1991-04-04 Murata Mach Ltd 巻取制御方法
DE19534333B4 (de) * 1995-09-15 2009-02-19 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Spulenrahmen-Entlastungsvorrichtung für die Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE29613350U1 (de) * 1996-08-05 1997-12-04 Beloit Technologies, Inc., Wilmington, Del. Belastungswalzenanordnung
DE19853316A1 (de) * 1998-11-19 2000-05-25 Stahlecker Fritz Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen einer Auflaufspule an Spinn-, Zwirn- oder Spulmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2150951A (en) * 1936-01-15 1939-03-21 Du Pont Apparatus for the production of artificial thread
DE1685676A1 (de) * 1967-09-18 1971-08-19 Hamel Gmbh Zwirnmaschinen Kreuzspulenaufwickelvorrichtung an Zwirnmaschinen
DE2406122A1 (de) * 1973-02-09 1974-08-22 Daiwa Spinning Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von garnspulen flacher form mittels einer textilmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102062184A (zh) * 2010-12-29 2011-05-18 吴江市博众精工科技有限公司 带有半齿轮的偏心轮张紧装置
CN102173353A (zh) * 2010-12-29 2011-09-07 吴江市博众精工科技有限公司 偏心轮张紧装置
CN102062184B (zh) * 2010-12-29 2013-09-25 吴江市博众精工科技有限公司 带有半齿轮的偏心轮张紧装置
CN102645368A (zh) * 2012-04-16 2012-08-22 浙江旷达纺织机械有限公司 一种通丝线弹簧测试设备上的曲柄摇杆机构

Also Published As

Publication number Publication date
EP1524228B1 (de) 2008-07-16
CN100500540C (zh) 2009-06-17
US7216829B2 (en) 2007-05-15
US20050082417A1 (en) 2005-04-21
CN1607170A (zh) 2005-04-20
DE10348707A1 (de) 2005-05-12
DE502004007598D1 (de) 2008-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19534333B4 (de) Spulenrahmen-Entlastungsvorrichtung für die Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP1765705B1 (de) Spulenrahmen- be- und entlastungsvorrichtung für eine spuleinrichtung einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
EP3649069B1 (de) Spulvorrichtung mit stützwalze und anpresskraft-regeleinrichtung sowie fadenverarbeitungsmaschine
DE19501644A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleich von Spannkräften über die Breite einer laufenden Bahn
DE2513981A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern und/oder regeln der fadenspannung beim wickeln einer textilspule
DE3422637A1 (de) Textilmaschine mit mehreren spulstellen zum aufwinden eines mit konstanter geschwindigkeit zugefuehrten fadens auf eine konische kreuzspule
DE2518646A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des auflagedruckes einer textilspule auf eine stuetz- oder antriebswalze
DE3872554T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum intermittierenden speichern und wiederabgeben von faeden waehrend des aufspulens von konischen spulen mit konstanter fadenzufuehrgeschwindigkeit.
DE3872557T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum intermittierenden speichern und wiederabgeben von faeden waehrend des aufspulens von konischen spulen mit konstanter fadenzufuehrgeschwindigkeit.
DE1937530C3 (de) Vorrichtung zur Spannungsregelung beim gleichzeitigen Abhaspeln der Fäden von mehreren antreibbaren Ablaufspulen
EP1524228B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Auflagedrucks einer Textilspule auf einer Stütz- oder Antriebswalze
DE1508947C3 (de) Abzugs- und Führungsvorrichtung fur eine Drehstranggießvorrichtung
WO2013029734A1 (de) Doppeltragwalzenroller
DE9411121U1 (de) Greiferzylinder in einem Falzapparat
DE102008015670B4 (de) Verfahren zum Aufrollen einer Bahnrolle und Aufrollanlage für eine Bahn
DE2132602A1 (de) Vorrichtung zum Aufspulen kontinuierlich zulaufender Faeden
EP1414726B1 (de) Verfahren und wickelmaschine zum kontinuierlichen aufwickeln einer materialbahn
DE2130020A1 (de) Baeummaschine
DE2828013C2 (de) Spaltstreifen-Spreizvorrichtung zum Auseinanderspreizen und Getrennthalten laufender Streifen, insbesondere aus Papier
DE2632132C2 (de) Vorrichtung zum Schraubenschneiden einer Schlauchware
DE3921689A1 (de) Bogendruckmaschine
DE1410607C (de) Steuervorrichtung zum Regeln der Gleichmäßigkeit von Faserbändern an Streckwerken von Spinnereimaschinen, beispielsweise Strecken
DE162094C (de)
DE913148C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Spul- und aehnliche Maschinen
DE1072668B (de) Mechanisches Brems- und Ausgleichssystem an einer Wickelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20051020

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH CZ DE IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070516

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH CZ DE IT LI

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004007598

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080828

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080825

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090417

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004007598

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

Effective date: 20130918

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150824

Year of fee payment: 12

Ref country code: CZ

Payment date: 20150730

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150831

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004007598

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160819