EP1519055B1 - Fluidischer Antrieb - Google Patents

Fluidischer Antrieb Download PDF

Info

Publication number
EP1519055B1
EP1519055B1 EP04021291A EP04021291A EP1519055B1 EP 1519055 B1 EP1519055 B1 EP 1519055B1 EP 04021291 A EP04021291 A EP 04021291A EP 04021291 A EP04021291 A EP 04021291A EP 1519055 B1 EP1519055 B1 EP 1519055B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow body
resilient
ring elements
bellows
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP04021291A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1519055A3 (de
EP1519055A2 (de
Inventor
Stefan Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Original Assignee
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Karlsruhe GmbH filed Critical Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Publication of EP1519055A2 publication Critical patent/EP1519055A2/de
Publication of EP1519055A3 publication Critical patent/EP1519055A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1519055B1 publication Critical patent/EP1519055B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type
    • F15B15/103Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type using inflatable bodies that contract when fluid pressure is applied, e.g. pneumatic artificial muscles or McKibben-type actuators

Definitions

  • the invention relates to a fluidic drive between two movably arranged components according to the first claim.
  • Such drives are used as drives for translatory movements, but also for pivoting or rotating movements predominantly in the fields of robotics or prosthetics. They essentially comprise at least one hydraulic or pneumatic drive element which bridges two components which are arranged movably relative to one another.
  • the drive elements are each connected via at least one force introduction region to each of the two components.
  • the drive element consists of a hollow body with an inlet and outlet of a working fluid.
  • a fluidic drive has been described in the context of a manipulator, which corresponds to the bellows-like shape of the previous description.
  • the drive is used as a pressure bubble laterally adjacent to the joint and between the opposing faces of two components, which are forced apart by a swelling of the drive and cause a pivoting or rotational movement about a hinge axis.
  • a stiff limiter sheath around the bladder limits the volume of inflation of the drive.
  • the force introduction areas of this drive extend over the entire end faces. Since no special means of guiding the drive are provided, they also change during the inflation of the drive. Also, the drive is designed so that inflation of the drive takes place approximately equally in all directions. As a result, not only the transmittable force is limited, but also the swing angle, while on the other hand, the thickness of the joint increases with increasing inflation.
  • a multi-sided pneumatic element for one-dimensional translational movements is disclosed, which is not suitable as a driving element for pivotal movement.
  • the DE 101 49 395 discloses a rotary or rotary actuator, with a fluidic Faltenbalgantrieb arranged eccentrically to a pivot axis, which is forcibly guided by these guide elements fixed on the pivot axis.
  • the drive should maintain a compact contour in any state filled with working fluid, making it particularly suitable for use in confined spaces.
  • the essential features of the invention relate to the hollow body and its leadership.
  • the hollow body is fluid-tight and at least partially shaped bellows-like and has, in addition to a fluid-tight wall, an inlet and outlet of a working fluid. He has at the initiation of the working fluid, ie in the aforementioned inflation, a predetermined expansion preferred direction in a direction which is predetermined by the bellows-like configuration on.
  • a swelling volume which expands laterally on the hollow body, as well as the required installation dimensions, is already drastically reduced by the aforementioned design alone.
  • the amount of working fluid required for a particular stroke or for the pivotal or rotary movement is limited in a particularly advantageous manner by the already structurally related increased soapiness of the hollow body relative to lateral bulge. Since the cross-sectional area changes only insignificantly orthogonal to the stroke direction, the lifting force with bellows-like hollow volume can also be metered considerably better and in small areas.
  • the expansion of the hollow body is transmitted to adjacent components via at least two force introduction areas.
  • the wall of the hollow body is designed single-walled or multi-walled.
  • an elastic fluid-tight inner wall for example made of an elastomer (for example rubber)
  • a highly rigid outer wall for example of a fabric sheath.
  • elastic materials which either have sufficient own rigidity or are stiffened with additional integrated reinforcements.
  • the leadership of the hollow body is carried out in the context of the invention mainly by stretch-rigid ring elements which surround the bellows-like hollow body in each individual fold and in the event that they are not integrated in the wall, are guided by this. Further, they are connected on at least one side of the bellows-like hollow body via a stretch-rigid connection with at least one of the two force introduction regions.
  • stretch-rigid ring elements which surround the bellows-like hollow body in each individual fold and in the event that they are not integrated in the wall, are guided by this. Further, they are connected on at least one side of the bellows-like hollow body via a stretch-rigid connection with at least one of the two force introduction regions.
  • stretch-rigid ring elements which surround the bellows-like hollow body in each individual fold and in the event that they are not integrated in the wall, are guided by this. Further, they are connected on at least one side of the bellows-like hollow body via a stretch-rigid connection with at least one of the
  • the ring elements comprise all components which enclose at least one cross-section in a strain-resistant manner and do not exceed a certain overall height, material thickness or thickness, i.
  • material thickness or thickness i.
  • sheets, films or plates with openings i.
  • these ring elements are integrated in the wall as a rigid inserts such as wires or threads.
  • the stretch-rigid connection serves as a guide for the ring elements and does not have to be connected directly to the ring elements. It is quite sufficient if the ring elements are coupled to the connection via suitable intermediate components. This is the case, for example, if the connection does not act on the ring elements directly but on the outer regions of the fold, ie on the wall of the hollow body, while the ring elements are sufficiently fixed and guided by the inner wall portions of the folds. The ring elements are positively guided in the folds, ie at the points of relatively small cross-sectional areas of the bellows.
  • Dehnsteif means in this context with all the above ring elements, walls or connections an exclusion of unwanted stretching.
  • Dehnsteif in the context of the invention, a tolerable or intentional extensibility of the stretch-rigid components, for example, to reduce local stress peaks or to avoid damage in the fluidic drive.
  • connection of the ring elements with a force introduction region takes place on one side of the hollow body and thus limits the maximum removal of the ring elements from the force introduction regions. Alone through this guide an uncontrolled breaking out of the hollow body is avoided, which can be transferred to the two components of larger forces from the bellows-like hollow body on the force application areas.
  • the bellows-like hollow body has in the deflated state at thin wall and thin ring elements a particularly short Design on.
  • the fluidic drive can also be used in cramped conditions between the end faces of two connected to a joint components, for example in the context of in DE-AS 23 45 856 disclosed manipulator, use and is basically due to the aforementioned guide elements and the unidirectional expansion of the bellows-like hollow body practically for all possible pivoting angle between the two components.
  • All figures show a fluidic drive with a hollow body 1 with at least one inlet and outlet 2 as a hydraulic or pneumatic drive element.
  • the hollow body is designed in each of the embodiment shown at least partially bellows-like.
  • the force introduction regions 3, which respectively consist of one surface, the ring elements 4 in the folds 5 as well as the stretch-stiff connection 6 of the respective embodiment are disclosed.
  • Fig. 1 and 2 show embodiments in which compound 6 and ring elements 4 are formed by threads or wires. While ring elements and connection in the first embodiment ( Fig. 1 ) are directly connected to each other, for example by knotting, gluing or by pulled under the ring elements through connections, the compound 6 in the second embodiment ( Fig. 2 ) attached directly to the outer regions of the folds 5.
  • the ring elements 4 are guided by a positive fit through the folds and thereby indirectly through the connection 6.
  • the folds, as in Fig. 1 shown by an additional pliable but elastic reinforcement 16, which is fixed to the force introduction areas 3 and the ring elements, against uncontrolled inflation of the hollow body additionally and locally (eg in the case of rotary actuators the outer area) are protected.
  • the force introduction regions 3 have been performed in both figures by way of example also for all other embodiments as mushroom or helical brackets over which the hollow body is pulled over and glued fluid-tight, screwed, jammed or vulcanized. It makes sense to make the shaft of the holder as inlet or outlet hollow and externally provided with a thread for a lock nut, not shown for additional clamping of the wall between the lock nut and the bracket head on the one hand or for mounting the bracket to a component ,
  • Fig. 3 shows an embodiment in which the stretch-rigid connection 6 comprises at least one one-sided bond 8, which surrounds the ring elements 4 on one side.
  • the bond only serves as a filling connection between the bellows-like hollow body 1 and a stretch-rigid component such as a belt 7.
  • the bond 8 either itself sufficient rigidity, where it basically limp, remains or is Incorporation of reinforcing components, such as fibers, reinforced accordingly.
  • Fig. 4 discloses a fourth embodiment with a compound 6 in the form of unilaterally sewn together folds, which are connected to the force application region 3 tensile stiffness (eg by threads).
  • the compound comprises, in addition to additional components such as threads or adhesive especially rigid wall regions between the individual preferably punctiform seams 14 at the folds.
  • Fig. 5 shows a fifth embodiment in which the compound and the ring elements are formed by a corresponding constructionally designed stretch-rigid wall,
  • the fold-shaped design of the hollow body and thus a greater extensibility of the hollow body is only on one side (in Fig. 5 the upper) present, while the smooth, the fold-shaped opposite region is formed by the stretch-rigid wall and thus represents the stretch-rigid connection 6.
  • Hollow body as in Fig. 5 Because of the small diameter of the inlet and outlet 2, it is often no longer possible to produce a mold core by means of a customary single-stage vulcanization process.
  • the production therefore takes place, for example, by a two-stage shaping process, in which, in a first step, the bellows-like region of the Hollow body, for example, made of elastomer with a Vulanmaschinesvon, is applied to the fluid-tight only in a second step, the smooth region of an elastomer, optionally with an additional elastic reinforcement by a second vulcanization process.
  • a sixth embodiment basically disclosed in Fig. 6 a and b, are rigid connection 6, ring elements 4 and attachment 9 of the compound 6 to the attachment areas 3 as at least one guide component 10 made of film material.
  • a cutting pattern for such a guide component 10 shows Fig. 6 b.
  • Fig. 6 a shows the application of several of these guide components on a bellows-like hollow body 1, wherein in the illustrated version, each fold is connected to its own guide component with the force introduction region.
  • Further possible versions also include a coupling of two or more folds to one another or at least one fold with one or more attachment areas via a respective guide component.
  • the connections 6 can not only, as in Fig. 6 a shown to be provided on one side but additionally on the opposite side.
  • Fig. 7 a and b The installation of the fluidic drive to two connected to a joint 11 components 12 is exemplified in Fig. 7 a and b shown.
  • the components 12 each have an abutment 15 for receiving the force introduction regions of the hollow body 1, which in a pivot position ( Fig. 7 a) preferably parallel and with the introduction of a working fluid in the hollow body are forced apart by this.
  • the connections are, as already described in the context of the fifth embodiment, mounted on both sides on the hollow body 1, wherein in particular the outer connection 13 not only prevents the hollow body from breaking away but also predetermines a maximum pivoting angle ( Fig. 6b) ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen fluidischen Antrieb zwischen zwei beweglich zueinander angeordneten Bauteilen gemäß dem ersten Patentanspruch.
  • Derartige Antriebe dienen als Antriebe für tranlatorische Bewegungen, aber auch für Schwenk- oder Drehbewegungen überwiegend in den Bereichen der Robotik oder Prothetik. Sie umfassen im Wesentlichen mindestens ein hydraulisches oder pneumatisches Antriebselement, welches zwei beweglich zueinander angeordnete Bauteile überbrückt. Dabei sind die Antriebselemente jeweils über mindestens einem Krafteinleitungsbereich an jedes der beiden Bauteile verbunden. Vorzugsweise besteht das Antriebselement aus einem Hohlkörper mit einer Zu- und Ableitung eines Arbeitsfluids.
  • In der DE-AS 23 45 856 ist ein fluidischer Antrieb im Rahmen eines Manipulators beschrieben worden, welcher bis auf die faltenbalgähnliche Form der vorigen Beschreibung entspricht. Der Antrieb ist als Druckblase seitlich neben dem Gelenk und zwischen den sich gegenüberstehenden Stirnflächen zweier Bauteile eingesetzt, wobei diese durch ein Aufblähen des Antriebs auseinandergedrückt werden und eine Schwenk- oder Drehbewegung um eine Gelenkachse bewirken. Eine dehnsteife Begrenzerhülle um die Blase begrenzt das Volumen des Aufblähens des Antriebs.
  • Die Krafteinleitungsbereiche dieses Antriebs erstrecken sich auf die gesamten Stirnflächen. Da keine besonderen Mittel einer Führung des Antriebs vorgesehen sind, ändern sie sich zudem während des Aufblähens des Antriebs. Auch ist der Antrieb so konzipiert, dass ein Aufblähen des Antriebs ungefähr gleichmäßig in allen Richtungen erfolgt. In Folge dessen begrenzt sich nicht nur die übertragbare Kraft, sondern auch der Schwenkwinkel, während andererseits die Dicke des Gelenks mit zunehmender Aufblähung zunimmt.
  • In der FR-A-2519955 wird dagegen ein an mehrere Seiten geführtes pneumatisches Element für eindimensionale Translationsbewegungen offenbart, das sich nicht als Antriebselement für Schwenkbewegung eignet.
  • Dagegen zeigt die US 3.981.528 einen Roboterfinger mit einem pneumatischen Element als Biegeelement.
  • Die DE 101 49 395 offenbart dagegen ein Dreh- oder Schwenkantrieb, mit einem exzentrisch zu einer Schwenkachse angeordneten fluidischen Faltenbalgantrieb, der mit am die Schwenkachse fixierten Führungselementen um diese zwangsgeführt wird.
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, einen fluidischen Antrieb mit einem geführten Hohlkörper vorzuschlagen, welcher sich für die Übertragung auch höherer Kräfte in Verbindung mit großen Hüben oder Schwenkwinkeln bereits mit einem geringen Durchsatz an Arbeitsfluid eignet. Vor allem soll der Antrieb in jedem mit Arbeitsfluid gefüllten Zustand eine kompakte Kontur beibehalten und damit sich für einen Einsatz in beengten Verhältnissen besonders eignen.
  • Die Aufgabe wird durch einen fluidischen Antrieb mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Die wesentlichen Merkmale der Erfindung betreffen den Hohlkörper sowie seine Führung.
  • Der Hohlkörper ist fluiddicht und zumindest teilweise faltenbalgähnlich geformt und weist neben einer fluiddichten Wandung eine Zu- und Ableitung eines Arbeitsfluids auf. Er weist bei der Einleitung des Arbeitsfluids, d. h. beim vorgenannten Aufblähen, eine vorgegebene Ausdehnungsvorzugsrichtung in eine Richtung, welche durch die faltenbalgähnlichen Ausgestaltung vorbestimmt ist, auf. Ein sich seitlich am Hohlkörper ausdehnendes Blähvolumen wird ebenso wie die erforderlichen Einbaumaße allein durch die genannte Gestaltung bereits drastisch reduziert. Auch wird in besonders vorteilhafter Weise durch die bereits konstruktiv bedingte erhöhte Seifigkeit des Hohlköpers gegenüber seitlicher Auswölbung die für einen bestimmten Hub oder für die Schwenk- oder Drehbewegung erforderliche Arbeitsfluidmenge begrenzt. Da sich die Querschnittsfläche orthogonal zur Hubrichtung nur unwesentlich ändert, lässt sich zudem die Hubkraft mit faltenbalgähnlichen Hohlvolumen zudem erheblich besser und in kleinen Bereichen dosieren. Die Ausdehnung des Hohlkörpers wird über mindestens zwei Krafteinleitungsbereiche auf angrenzende Bauteile übertragen.
  • Dabei ist es unerheblich, ob die Wandung des Hohlkörpers einwandig oder mehrwandig gestaltet ist. Beispielsweise bietet es sich an, eine elastische fluiddichte Innenwandung, beispielsweise aus einem Elastomer (z.B. Gummi) mit einer dehnsteifen Außenwandung, beispielsweise aus einem Gewebemantel zu kombinieren. Für einwandige Ausführungen bieten sich z.B. elastische Materialien an, welche entweder eine ausreichende eigene Steifigkeit aufweisen oder mit zusätzlich eingebundenen Verstärkungen versteift sind.
  • Die Führung des Hohlkörpers erfolgt im Rahmen der Erfindung überwiegend durch dehnsteife Ringelemente, welche den faltenbalgähnlichen Hohlkörper in jeder einzelnen Faltung umschließen und für den Fall, dass sie nicht in der Wandung integriert sind, durch diese geführt werden. Ferner sind sie auf mindestens einer Seite der faltenbalgähnlichen Hohlkörper über eine dehnsteife Verbindung mit mindestens einem der beiden Krafteinleitungsbereiche verbunden. Insbesondere dann, wenn der Hohlkörper nicht als Schwenkantrieb sondern als translatorischer Antrieb dient, bietet es sich zudem an, mehrere dehnsteife Verbindungen über den Umfang des Hohlkörpers verteilt vorzusehen.
  • Grundsätzlich umfassen die Ringelemente alle Komponenten, welche zumindest einen Querschnitt dehnsteif umschließen und dabei eine bestimmte Bauhöhe, Materialstärke oder Dicke nicht überschreiten, d.h. beispielsweise auch Bleche, Folien oder Platten mit Durchbrüchen. Auch liegt es im Rahmen der Erfindung, wenn diese Ringelemente in der Wandung als dehnsteife Einlagen wie Drähte oder Fäden integriert sind.
  • Die dehnsteife Verbindung dient als Führung für die Ringelemente und muss nicht direkt mit den Ringelementen verbunden sein. Es ist völlig ausreichend, wenn die Ringelemente über geeignete Zwischenkomponenten mit der Verbindung gekoppelt sind. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Verbindung nicht an den Ringelementen direkt sondern an den außen liegenden Bereichen der Faltung, d. h. an der Wandung des Hohlkörpers angreift, während die Ringelemente durch die innen liegenden Wandungsbereiche der Faltungen ausreichende fixiert und geführt sind. Die Ringelemente werden dabei formschlüssig in den Falten, d. h. an den Stellen der relativ geringsten Querschnittsflächen des Faltenbalgs geführt.
  • Dehnsteif heißt in diesem Zusammenhang mit allen genannten Ringelementen, Wandungen oder Verbindungen ein Ausschluss einer unerwünschten Dehnung. Dehnsteif beinhaltet jedoch im Rahmen der Erfindung eine tolerierbare oder gewollte Dehnbarkeit der dehnsteifen Komponenten, beispielsweise zur Verminderung von lokalen Spannungsspitzen oder zur Vermeidung von Beschädigungen im fluidischen Antrieb. Insbesondere sei hier auf die Funktion der genannten dehnsteifen Komponenten verwiesen, welche beispielsweise der Vermeidung seitlicher Auswölbungen des Hohlkörpers einerseits und der Sicherstellung einer geführten und damit eindeutigen Bewegung des Hohlkörpers und damit auch des Antriebselementes dienen.
  • Die Verbindung der Ringelemente mit einem Krafteinleitungsbereich erfolgt auf einer Seite des Hohlkörpers und begrenzt damit die maximale Entfernung der Ringelemente von den Krafteinleitungsbereichen. Allein durch diese Führung wird ein unkontrolliertes Ausbrechen des Hohlkörpers vermieden, womit sich auch größere Kräfte vom faltenbalgähnlichen Hohlkörper über die Krafteinleitungsbereiche auf die beiden Bauteile übertragen lassen.
  • Im Falle, dass die dehnsteife Verbindung mit mehr als einem Krafteinleitungsbereich verbunden ist, begrenzt diese auch den maximalen Hub oder Schwenkwinkel des Antriebs. Auf die besondere Führung der Ringelemente bei maximalem Hub bzw. Schwenkwinkel durch die in dieser Stellung straff gespannten Verbindung wird hingewiesen.
  • Der faltenbalgähnliche Hohlkörper weist im entleerten Zustand bei dünner Wandung und dünnen Ringelementen eine besonders kurze Bauform auf. Auf diese Weise lässt sich der fluidische Antrieb auch bei beengten Verhältnissen zwischen den Stirnflächen zweier mit einem Gelenk verbundenen Bauteilen, beispielsweise im Rahmen des in DE-AS 23 45 856 offenbarten Manipulators, einsetzen und eignet sich grundsätzlich aufgrund der vorgenannten Führungselemente und der unidirektionalen Ausdehnung des faltenbalgähnlichen Hohlkörpers praktisch für alle möglichen Schwenkwinkel zwischen den beiden Bauteilen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Ausführungsformen anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 eine erste Ausführungsform mit fadenförmiger Verbindung und an diese direkt befestigten fadenförmigen Ringelementen und separater Armierung,
    • Fig. 2 eine zweite Ausführungsform mit fadenförmiger Verbindung und an diese nicht direkt befestigten fadenförmigen Ringelementen
    • Fig. 3 eine dritte Ausführungsform mit einer dehnsteifen Verbindung, umfassend mindestens eine einseitige Verklebung,
    • Fig. 4 eine vierte Ausführungsform mit einer Verbindung in Form von einseitig miteinander vernähten Faltungen,
    • Fig. 5 eine fünfte Ausführungsform, wobei die Verbindung und die Ringelemente durch eine entsprechend konstruktiv gestaltete dehnsteife Wandung gebildet werden,
    • Fig. 6 a und b eine sechste Ausführungsform mit Ringelemente und Verbindung aus Folienmaterial bzw. ein Schnittmuster eines dieser Ringelemente mit Verbindung sowie
    • Fig. 7 a und b eine weitere Ausführungsform als Schwenkantrieb mit zwei parallel geschalteten dehnstarren Verbindungen für ein künstliches Fingergelenk in zwei Winkelstellungen.
  • Alle Figuren zeigen einen fluidischen Antrieb mit einem Hohlkörper 1 mit mindestens einer Zu- und Ableitung 2 als hydraulisches oder pneumatisches Antriebselement. Der Hohlkörper ist in jeder der gezeigten Ausführungsform zumindest teilweise faltenbalgähnlich gestaltet. Ferner werden die jeweils aus einer Fläche bestehenden Krafteinleitungsbereiche 3, die Ringelemente 4 in den Faltungen 5 sowie die die dehnsteife Verbindung 6 der jeweiligen Ausführungsform offenbart.
  • Fig. 1 und 2 zeigen Ausführungsformen, bei denen Verbindung 6 und Ringelemente 4 durch Fäden oder Drähte gebildet werden. Während Ringelemente und Verbindung im Rahmen der ersten Ausführungsform (Fig. 1) direkt miteinander verbunden sind, beispielsweise über Verknotung, Verklebung oder durch unter den Ringelementen hindurch gezogene Verbindungen, ist die Verbindung 6 in der zweiten Ausführungsform (Fig. 2) direkt an den außen liegenden Bereichen der Faltungen 5 befestigt. Dabei werden die Ringelemente 4 durch formschlüssig durch die Faltungen und dadurch indirekt durch die Verbindung 6 geführt. Dabei können die Faltungen, wie in Fig. 1 gezeigt, durch eine zusätzliche biegeschlaffe aber dehnsteife Armierung 16, die an den Krafteinleitungsbereichen 3 sowie an den Ringelementen fixiert ist, gegen unkontrolliertes Aufblähen des Hohlköpers zusätzlich und lokal (z.B. bei Schwenkantrieben der außenliegende Bereich) geschützt werden. Die Krafteinleitungsbereiche 3 sind in beiden Figuren beispielhaft auch für alle anderen Ausführungsformen als pilz- oder schraubenförmige Halterungen ausgeführt worden, über die der Hohlkörper übergezogen und fluiddichtend verklebt, verschraubt, verklemmt oder aufvulkanisiert wird. Dabei bietet es sich an, den Schaft der Halterung als Zu- oder Ableitung hohl zu gestalten und außen mit einem Gewinde für eine nicht dargestellte Kontermutter für eine zusätzliche Einklemmung der Wandung zwischen Kontermutter und Halterungskopf einerseits oder zur Befestigung der Halterung an einem Bauteil andererseits zu versehen.
  • Fig. 3 zeigt dagegen eine Ausführungsform, bei der die dehnsteife Verbindung 6 mindestens eine einseitige Verklebung 8 umfasst, welche die Ringelemente 4 einseitig umschließt. Dabei dient die Verklebung lediglich als füllende Verbindung zwischen dem faltenbalgähnlichen Hohlkörper 1 und einer dehnsteifen Komponente wie beispielsweise einem Gurt 7. In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführung weist die Verklebung 8 entweder selbst eine ausreichende Steifigkeit auf, wobei sie grundsätzlich biegeschlaff, bleibt oder wird durch Einbindung von Verstärkungskomponenten, wie beispielsweise Fasern, entsprechend verstärkt.
  • Fig. 4 offenbart eine vierte Ausführungsform mit einer Verbindung 6 in Form von einseitig miteinander vernähten Faltungen, welche mit dem Krafteinleitungsbereich 3 dehnsteif (z.B. durch Fäden) verbunden sind. Im Gegensatz zu den vorgenannten Figuren umfasst die Verbindung neben zusätzliche Komponenten wie Fäden oder Klebstoff vor allem dehnsteife Wandungbereiche zwischen den einzelnen vorzugsweise punktförmigen Nähten 14 an den Faltungen.
  • Fig. 5 zeigt eine fünfte Ausführungsform, bei der die Verbindung und die Ringelemente durch eine entsprechend konstruktiv gestaltete dehnsteife Wandung gebildet werden, Die faltenförmige Gestaltung des Hohlkörpers und damit eine größere Dehnbarkeit des Hohlkörpers ist nur auf einer Seite (in Fig. 5 die obere) vorhanden, während der glatte, dem faltenförmigen gegenüber liegende Bereich durch die dehnsteife Wandung gebildet wird und damit die der dehnsteifen Verbindung 6 darstellt.
  • Hohlkörper wie in Fig. 5 dargestellt lassen sich aufgrund des geringen Durchmessers der Zu- und Ableitung 2 oft nicht mehr durch einen üblichen einstufigen Vulkanisierungsprozess auf einen Formkern herstellen. Die Herstellung erfolgt daher beispielsweise durch ein zweistufiges Formgebungsverfahren, bei dem in einem ersten Schritt der faltenbalgähnliche Bereich des Hohlkörpers z.B. aus Elastomer mit einem Vulanisierungsprozess hergestellt wird, auf dem erst in einem zweiten Schritt der glatte Bereich aus einem Elastomer ggf. mit einer zusätzlichen dehnsteifen Verstärkung durch einen zweiten Vulkanisierungsprozess fluiddicht aufgebracht wird.
  • Bei einer sechsten Ausführungsform, grundsätzlich offenbart in Fig. 6 a und b, sind dehnsteife Verbindung 6, Ringelemente 4 sowie Befestigung 9 der Verbindung 6 an die Befestigungsbereiche 3 als mindestens eine Führungskomponente 10 aus Folienmaterial hergestellt. Ein Schnittmuster für eine derartige Führungskomponente 10 zeigt Fig. 6 b. Fig. 6 a zeigt die Applikation mehrerer dieser Führungskomponenten an einem faltenbalgähnlichen Hohlkörper 1, wobei in der dargestellten Version jede Faltung mit einer eigenen Führungskomponente mit dem Krafteinleitungsbereich verbunden ist. Weitere mögliche Versionen umfassen auch eine Kopplung von zwei oder mehreren Faltungen untereinander oder mindestens einer Faltung mit einem oder mehreren Befestigungsbereichen über jeweils einer Führungskomponente. Bei einem Einsatz als Schwenkantrieb können die Verbindungen 6 nicht nur, wie in Fig. 6 a gezeigt, auf einer Seite, sondern zusätzlich auf der gegenüberliegenden Seite vorgesehen werden.
  • Der Einbau des fluidischen Antriebs an zwei mit einem Gelenk 11 verbundene Bauteile 12 wird beispielhaft in Fig. 7 a und b dargestellt. Die Bauteile 12 weisen jeweils ein Gegenlager 15 für die Aufnahme der Krafteinleitungsbereiche des Hohlkörpers 1 auf, welche sich in einer Schwenkposition (Fig. 7 a) vorzugsweise parallel gegenüberstehen und mit dem Einleiten eines Arbeits-fluids in den Hohlkörper durch diesen auseinandergedrückt werden. Die Verbindungen sind, wie bereits auch im Rahmen der fünften Ausführungsform beschrieben, beidseitig am Hohlkörper 1 angebracht, wobei insbesondere die äußere Verbindung 13 nicht nur ein Ausbrechen des Hohlkörpers vermeidet, sondern auch einen maximalen Schwenkwinkel vorgibt (Fig. 6 b).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hohlkörper
    2
    Zu- und Ableitung
    3
    Krafteinleitungsbereiche
    4
    Ringelemente
    5
    Faltungen
    6
    dehnsteife Verbindung
    7
    Gurt
    8
    Verklebung
    9
    Befestigung
    10
    Führungskomponente
    11
    Gelenk
    12
    Bauteil
    13
    äußere Verbindung
    14
    Naht
    15
    Gegenlager
    16
    Armierung

Claims (7)

  1. Fluidischer Antrieb zwischen zwei beweglich zueinander angeordneten Bauteilen (12), umfassend mindestens ein hydraulisches oder pneumatisches Antriebselement jeweils mit mindestens einem Krafteinleitungsbereich (3) an beiden Bauteilen, wobei das Antriebselement aus einem Hohlkörper (1) mit einer Zu- und Ableitung (2) eines Arbeitsfluids besteht, wobei
    a) der Hohlkörper zumindest teilweise faltenbalgähnlich geformt ist,
    b) dehnsteife Ringelemente (4) den faltenbalgähnlichen Hohlkörper in jeder einzelnen Faltung (5) umschließen sowie
    c) die dehnsteifen Ringelemente auf einer Seite der faltenbalgähnlichen Hohlkörpers über eine dehnsteife Verbindung (6) mit mindestens einem der beiden Krafteinleitungsbereiche verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    d) die dehnsteife Verbindung nicht unmittelbar an einer Dreh- oder Schwenkachse zwischen den beiden Bauteilen angreift.
  2. Fluidischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der faltenbalgähnliche Hohlkörper (1) eine biegeweiche und dehnsteife Wandung aufweist.
  3. Fluidischer Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dehnsteife Wandung aus einem gewebeverstärktem Material besteht oder sich aus einer elastischen Innenwandung und einer dehnsteifen Außenwandung zusammensetzt.
  4. Fluidischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dehnstarren Ringelemente und die dehnstarre Verbindung aus einer Folie aus Kunststoff gefertigt sind.
  5. Fluidischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dehnstarren Ringelemente (4) und die dehnstarre Verbindung (6) aus Faden bestehen.
  6. Fluidischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dehnstarre Verbindung (6) eine einseitige Vernähung, vulkanisierte Verbindung oder Verklebung der Faltungen (5) untereinander umfasst.
  7. Schwenkantrieb umfassend einen fluidischen Antrieb nach einem der vorangegangenen Ansprüche für zwei durch ein Gelenk (11) miteinander verbunden Bauteile (12, 15).
EP04021291A 2003-09-29 2004-09-08 Fluidischer Antrieb Not-in-force EP1519055B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10345587A DE10345587A1 (de) 2003-09-29 2003-09-29 Fluidischer Antrieb
DE10345587 2003-09-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1519055A2 EP1519055A2 (de) 2005-03-30
EP1519055A3 EP1519055A3 (de) 2005-10-26
EP1519055B1 true EP1519055B1 (de) 2009-01-14

Family

ID=34178025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04021291A Not-in-force EP1519055B1 (de) 2003-09-29 2004-09-08 Fluidischer Antrieb

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7086322B2 (de)
EP (1) EP1519055B1 (de)
AT (1) ATE421044T1 (de)
DE (2) DE10345587A1 (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8074559B2 (en) * 2007-02-06 2011-12-13 Deka Products Limited Partnership Dynamic support apparatus and system
US8956421B2 (en) 2007-02-06 2015-02-17 Deka Products Limited Partnership Dynamic support apparatus and system
CA2477797C (en) * 2004-09-01 2006-05-23 Edouard P. Kassianoff Tensioned inflatable cover module
DE102005008017A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Durch Fluidkraft aktivierbare Betätigungseinrichtung
DE102005056846B4 (de) * 2005-11-28 2007-10-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Linearantrieb mit einem mit einem Medium befüllbaren Aktor
US8224485B2 (en) * 2006-05-24 2012-07-17 Titan Medical Inc. Snaking robotic arm with movable shapers
DE102007050013A1 (de) 2006-10-18 2008-08-21 Glinberg, Valeriy, Dipl.-Ing. Langhubiger Zylinder
WO2008083711A1 (de) * 2007-01-10 2008-07-17 Bartels Mikrotechnik Gmbh Bewegungselement
US8453340B2 (en) 2007-02-06 2013-06-04 Deka Products Limited Partnership System, method and apparatus for orientation control
US10426638B2 (en) 2007-02-06 2019-10-01 Deka Products Limited Partnership Arm prosthetic device
US9114030B2 (en) 2007-02-06 2015-08-25 Deka Products Limited Partnership System for control of a prosthetic device
US8864845B2 (en) * 2007-02-06 2014-10-21 DEKA Limited Partnership System for control of a prosthetic device
US8449624B2 (en) * 2007-02-06 2013-05-28 Deka Products Limited Partnership Arm prosthetic device
CA2679616C (en) * 2007-02-06 2015-10-06 David E. Altobelli Dynamic support apparatus
US8821587B2 (en) * 2007-02-06 2014-09-02 Deka Products Limited Partnership Apparatus for control of a prosthetic
CA2679633C (en) 2007-02-06 2017-07-11 Christopher C. Langenfeld Arm prosthetic device
US8979943B2 (en) 2007-02-06 2015-03-17 Deka Products Limited Partnership Arm prosthetic device
US11779476B2 (en) 2007-02-06 2023-10-10 Deka Products Limited Partnership Arm prosthetic device
GB2463052A (en) * 2008-09-01 2010-03-03 Ralph-Peter Steven Bailey High pressure expanding hydraulic cylinder without sliding seals
WO2011127410A2 (en) 2010-04-09 2011-10-13 Deka Products Limited Partnership System and apparatus for robotic device and methods of using thereof
FR2960468B1 (fr) * 2010-05-31 2013-03-29 Commissariat Energie Atomique Structure gonflable articulee et bras robotise comportant une telle structure
WO2012148472A2 (en) 2010-11-19 2012-11-01 President And Fellows Of Harvard College Soft robotic actuators
DE102011081727B4 (de) * 2011-08-29 2015-03-19 FWBI Friedrich-Wilhelm-Bessel-Institut Forschungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Fluidische Soft-Antriebselemente sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2764255B1 (de) 2011-10-07 2020-09-09 President and Fellows of Harvard College Systeme und verfahren zur betätigung weicher robotischer aktuatoren
ES2834878T3 (es) 2012-03-26 2021-06-21 Harvard College Sistemas y métodos para proporcionar actuadores robóticos flexibles
US9060907B2 (en) 2012-04-12 2015-06-23 Nichols Therapy Systems, Llc Support surface system for securing objects
JP5987224B2 (ja) * 2012-07-18 2016-09-07 学校法人立命館 流体圧アクチュエータ
JP6437927B2 (ja) 2013-03-04 2018-12-12 プレジデント アンド フェローズ オブ ハーバード カレッジ ハード部品を有するソフトロボットの磁気アセンブリ
DE102013006166A1 (de) 2013-04-03 2014-10-09 Tembra Gmbh & Co. Kg Formvariable, fluidisch aktuierte Hinterkante an Rotorblättern
DE102014208375A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-05 Wobben Properties Gmbh Hydraulikflachzylinder, Hydraulikhubkissen, Verwendung eines solchen und Verfahren zum Ausrichten eines Generators
US9719534B2 (en) 2014-06-26 2017-08-01 President And Fellows Of Harvard College Pneumatic insect robots
WO2016160624A1 (en) 2015-03-27 2016-10-06 Other Lab Llc Lower-leg exoskeleton system and method
WO2016172670A1 (en) * 2015-04-23 2016-10-27 Soft Robotics, Inc. Enhancement of soft robotic grippers through integration of stiff structures
JP6890329B2 (ja) * 2015-06-26 2021-06-18 ソフト ロボティクス, インコーポレイテッド ロボットシステム
JP2017145879A (ja) * 2016-02-17 2017-08-24 裕一 中里 アクチュエータ及びリハビリテーション機器
IL268306B2 (en) 2017-02-03 2023-10-01 Roam Robotics Inc System and method for identifying user intent
US11628560B2 (en) * 2017-03-22 2023-04-18 President And Fellows Of Harvard College Programmable multi-scale fluidic artificial muscles and pistons
ES2959310T3 (es) * 2017-04-13 2024-02-23 Roam Robotics Inc Sistema de exoesqueleto de pierna y método
CN115582820A (zh) 2017-08-29 2023-01-10 漫游机械人技术公司 半监督意图识别系统和方法
JP7066830B2 (ja) 2017-08-29 2022-05-13 ローム ロボティクス インコーポレイテッド 外骨格適合評価システム及び方法
WO2019112987A1 (en) * 2017-12-04 2019-06-13 Soft Robotics, Inc. Pressurizing housing for a soft robotic actuator
US11780100B2 (en) * 2018-09-14 2023-10-10 The Regents Of The University Of California Four-dimensional-printed pneumatically actuated flexible robotic joints
CN115038421A (zh) 2019-12-13 2022-09-09 漫游机械人技术公司 滑雪期间益于穿戴者的动力装置
JP2023517845A (ja) 2020-02-25 2023-04-27 ローム ロボティクス インコーポレイテッド 移動ロボット用の流体アクチュエータシステム及び方法
RU2736902C1 (ru) * 2020-05-07 2020-11-23 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Владимирский Государственный Университет имени Александра Григорьевича и Николая Григорьевича Столетовых" (ВлГУ) Привод криволинейного перемещения
US11732735B2 (en) * 2021-09-20 2023-08-22 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Soft actuator with variable-stiffness hinge
US11993498B2 (en) * 2021-10-28 2024-05-28 Toyota Research Institute, Inc. Structures and sensor assemblies having engagement structures for securing a compliant substrate assembly
DE102022102027A1 (de) 2022-01-28 2023-08-03 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Hydraulisches system mit aktuator

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2324173A (en) * 1941-12-03 1943-07-13 Gilbert E Porter Bellows
US3645173A (en) * 1969-10-20 1972-02-29 Trish Energetics Inc Fluid actuator
NL177003C (nl) * 1974-05-30 1985-07-16 Freudenberg Carl Fa Door mediumdruk bediende automaat-vinger.
FR2519955A2 (fr) * 1979-11-09 1983-07-22 Diceep Dispositif formant outil extensible sous l'effet d'un fluide sous pression
US4784042A (en) * 1986-02-12 1988-11-15 Nathaniel A. Hardin Method and system employing strings of opposed gaseous-fluid inflatable tension actuators in jointed arms, legs, beams and columns for controlling their movements
JPS63225707A (ja) * 1987-03-13 1988-09-20 Fuji Seiki Kk エア式アクチユエ−タ
US4852675A (en) * 1988-12-08 1989-08-01 Wang Hsug Fang Apparatus for intermediate transmission of sensed oil pressure in a scale
JPH03113104A (ja) * 1989-09-25 1991-05-14 Bridgestone Corp 湾曲可能なアクチュエータ
US5251538A (en) * 1991-08-21 1993-10-12 Battelle Memorial Institute Prehensile apparatus
US5317952A (en) * 1991-11-22 1994-06-07 Kinetic Sciences Inc. Tentacle-like manipulators with adjustable tension lines
DE19725591A1 (de) * 1996-10-22 1998-12-24 Homann Werner Dipl Ing Fh Stellantrieb zur Umwandlung der Energie eines Fluids in eine mechanische Kraft
DE10149395B4 (de) * 2001-09-27 2008-02-07 Festo Ag & Co. Dreh- und/oder Schwenk-Antrieb mit einem Faltenbalg
US6772673B2 (en) * 2001-12-13 2004-08-10 Seiko Epson Corporation Flexible actuator

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004008856D1 (de) 2009-03-05
EP1519055A3 (de) 2005-10-26
ATE421044T1 (de) 2009-01-15
US20050066810A1 (en) 2005-03-31
US7086322B2 (en) 2006-08-08
DE10345587A1 (de) 2005-05-12
EP1519055A2 (de) 2005-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1519055B1 (de) Fluidischer Antrieb
DE102005056846B4 (de) Linearantrieb mit einem mit einem Medium befüllbaren Aktor
EP2007620B1 (de) Gerät zur kraftabgabe
DE102011107580B4 (de) Faltenbalg und Verfahren zur Herstellung eines Faltenbalges
EP2194278A1 (de) Fluidpumpe mit einem rotor
DE60310413T2 (de) Luftfederbalg
WO2003074885A1 (de) Pneumatischer aktuator
EP2243680A1 (de) Anlenkung zum gelenkigen Verbinden einer Kupplungsstange mit einem Wagenkasten
DE1601704B2 (de) Vorrichtung zum umwandeln von arbeitsmitteldruck in winkelbewegung oder umgekehrt
EP3074209A1 (de) Verfahren zur herstellung eines druckspeichers sowie druckspeicher
EP1102646B1 (de) Fräsgerät für die rohrreinigungs- und rohrsanierungstechnik
DE69908960T2 (de) Niederdruck- betätigungsglied
DE202016106705U1 (de) Aktuator
DE10239591B4 (de) Einzelmotoreinspritz- und Schraubenantriebshybridaktuator
EP1702717A1 (de) Sandstrahlvorrichtung mit einer Sandstrahlkabine und einem Roboter mit einem Roboterarm zur Bedienung einer Sandstrahldüse
DE10149395B4 (de) Dreh- und/oder Schwenk-Antrieb mit einem Faltenbalg
DE102014106929B4 (de) Aktorelement
EP1059459B1 (de) Fluidbetätigter Drehantrieb
EP2497959A1 (de) Fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung
DE102004013340B4 (de) Multifunktionale Dichtung
DE10222022B4 (de) Vorrichtung mit fluidischem Schwenkantrieb
DE3644481A1 (de) Antriebseinrichtung fuer bewegungsmechanismen
CH716835B1 (de) Hubeinheit für ein Mittelstreifenüberleitungssystem.
EP0237756B1 (de) Niederdruck-Hebekissen mit einer luftdichten Kammer und einem in dieser angeordneten Ventil
WO2014068127A1 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung zum erzeugen von hohlräumen in einem boden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060323

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060517

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004008856

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090305

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090114

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090114

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090114

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090425

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090114

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090414

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090114

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090114

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090114

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090114

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090114

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090114

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE

26N No opposition filed

Effective date: 20091015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090414

BERE Be: lapsed

Owner name: FORSCHUNGSZENTRUM KARLSRUHE G.M.B.H.

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120920

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121008

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20121126

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130908

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140530

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004008856

Country of ref document: DE

Effective date: 20140401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140401

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930