EP1505351B1 - Gargerät mit einer Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Gargerät mit einer Beleuchtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1505351B1
EP1505351B1 EP04016562A EP04016562A EP1505351B1 EP 1505351 B1 EP1505351 B1 EP 1505351B1 EP 04016562 A EP04016562 A EP 04016562A EP 04016562 A EP04016562 A EP 04016562A EP 1505351 B1 EP1505351 B1 EP 1505351B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing part
domestic appliance
appliance according
cover glass
incision
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04016562A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1505351A2 (de
EP1505351A3 (de
Inventor
Vitor Goes
Walter Gramlich
Bernhard Götz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1505351A2 publication Critical patent/EP1505351A2/de
Publication of EP1505351A3 publication Critical patent/EP1505351A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1505351B1 publication Critical patent/EP1505351B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/12Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by screwing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/008Illumination for oven cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/30Lighting for domestic or personal use
    • F21W2131/307Lighting for domestic or personal use for ovens

Definitions

  • the invention relates to a household appliance, in particular cooking appliance with a lighting device for illuminating a cooking chamber, which has a housing part for a lamp and a cover glass.
  • the housing part has a thread for screwing the cover glass into the housing part.
  • a generic cooking appliance which has a lighting device for illuminating a cooking chamber.
  • the lighting device consists of a housing part for a lamp and a cover glass for screwing into the housing part.
  • the cover glass has a threaded collar and a support surface, which is opposite to a flange edge of the housing part in threaded position.
  • the support surface of the cover glass is arranged in the screw-in end position with a small distance from the flange edge of the housing.
  • an electric lamp for the muffle room of a baking and roasting oven with a transparent lamp cover and a metal housing which is insertable in an opening in one of the muffle walls, wherein the transparent lamp cover is screwed with a fferansatz in the metal housing.
  • the metal housing is attached to the outside of the Muffelraumwand, wherein the lamp cover is screwed with the interposition of a force acting against the inside of the Muffelraumwand metal ring in the metal housing.
  • the object of the present invention is to provide a household appliance, in particular cooking appliance with a lighting device in which an assembly or disassembly of the cover glass is simplified.
  • the housing part has a spring portion, in which at least partially the housing-side thread is formed.
  • the spring portion of the thread of the housing part is given an elasticity.
  • Such solid burning can occur at oven temperatures above about 300 ° C when the screwed cover glass is supported on a flange of the housing part.
  • a thread segment is at least partially formed. Thus, only a portion of the thread segment is formed elastically, while the rigidity of the housing part is maintained.
  • the housing part is made of a sheet metal.
  • the housing part can advantageously be manufactured as a stamped and bent part in terms of manufacturing technology.
  • the thread in the housing part is formed by a number of thread segments. These may be embossed in a side wall of the housing part and protrude radially into a housing part interior.
  • the housing part overall or its thread segments can be given increased elasticity. A reduction in the sheet thickness, however, can lead to the fact that it comes faster when tightening the cover glass to a disadvantageous plastic deformation of the housing part.
  • a spring constant of the housing-side spring section increases in a screwing-in direction of the cover glass. This achieves the most continuous and slowly increasing increase of a screw-in torque.
  • the spring portion may be formed by a spring flap freely cut in the housing part.
  • the spring tab may be U-shaped or triangular cut from the housing part and bent over a bending edge of the housing side wall.
  • the triangular spring flap is stiffer for geometric reasons than a comparable U-shaped spring flap. Due to the stiffer triangular spring flap overtightening of the cover glass in the housing-side thread is sufficiently prevented.
  • the triangular shape of the spring tab is limited by an angled cutout in the housing part and by a bending edge around which the spring tabs can bend.
  • a free end of the spring tab is aligned against a screwing-in direction of the cover glass.
  • screwing in the cover glass therefore first increases the easier bendable free end of the spring clip the screwing. Only then follows a spring load through the remaining spring tabs on the cover glass.
  • the spring tabs can be easily formed by an incision in the housing part.
  • the incision consists of two incision legs, which are angled to each other.
  • the spring constant of the spring flap can be influenced by a change in the angle enclosed by the two incision thighs: at an acute angle, the spring constant of the spring flap is too low. At an obtuse angle, too large a spring constant of the spring flap arises. It has proved to be particularly advantageous if the two incision limbs are angled away from each other substantially at right angles. In this case, almost a favorable linear increase of the Einschraubwindmonents over the entire rotation angle range of the cover glass can be achieved.
  • the incision arises at least partially automatically during a stamping process for the thread segments.
  • the incision during embossing is torn by itself in the side wall of the housing part.
  • the incision is at least partially formed by a cutting process.
  • a first incision legs extend substantially in the screwing and through Embossing be formed.
  • a second leg may extend substantially in an axial direction of the housing part and be formed by a cutting process.
  • the housing part has additional stiffening sections. This ensures - despite the spring portion - a stable shape of the housing part, which is required for mounting the housing part in the oven.
  • a lighting device 1 is shown, which is installed in a mounting opening 3 of a muffle wall 5 of a cooking appliance.
  • the muffle wall 5 defines a cooking chamber 7 of the cooking appliance, which is illuminated by the lighting device 1 in the operating state of the cooking appliance.
  • the lighting device has a pot-like, hollow cylindrical housing part 9.
  • the housing part 9 is made as a stamped and bent part of a sheet material having a sheet thickness d of about 0.3 mm.
  • a cylindrical side wall 11 of the housing part 9 has a cone-like transition 12 to a housing part bottom.
  • a central passage opening 13 is formed, in which a lamp base 15 is inserted with the lamp 16 screwed.
  • the housing part bottom opposite the hollow cylindrical housing part 9 is formed open at the top.
  • the side wall 11 merges at the side opposite the housing part bottom in a flange 17, which is angled outwards.
  • the hollow cylindrical design, the cone-like transition 12 and the angled flange edge 17 ensure a high dimensional stability of the housing part.
  • the flange edge 17 of the housing part 9 surrounds a screw-in opening 29 for a cover glass 30.
  • thread segments 31 are impressed in the side wall 11 of the housing part, which protrude into the interior of the housing part 9.
  • the thread segments 31 lie along an imaginary dot-dash line in the FIG. 2
  • the helix corresponds to the pitch of the thread 37 in the cover glass 30.
  • each of the thread segments 31 is formed into the side wall 11 in a stamping operation.
  • Each thread segment 31 is formed approximately pocket-shaped with a lower flank surface 32 and an upwardly open embossing opening 33.
  • the embossing opening 33 is automatically torn in the side wall 11 during the embossing process. It is according to the FIG. 2 an elongated slot having a length I 1 of about 9 mm, which extends in the direction of insertion E.
  • the lower flank surface 32 of the thread segment 31 comes into contact with the thread 37 of the cover glass when the cover glass 30 is tightened.
  • the embossing opening 33 is extended by a slot 43.
  • the slot 43 extends along an axial direction A.
  • the slot 43 has a length l 2 of about 3 mm.
  • the embossing opening 33 and the slot 43 form each other at right angles angled legs, the longitudinal sides are spaced from each other without contact.
  • a gap width s of the slot 43 is about 0.3 mm.
  • the embossing opening 33 and the slot 43 form a cut-free spring tab 44.
  • the spring tab 44 is triangular shaped and one in the FIG. 2 dashed lines shown bending line b bendable. In the spring tab 44, a threaded segment 31 is formed in each case.
  • the thread segments 31 is given an elasticity, which in the FIG. 2 is represented by a characteristic of the spring constant D. Consequently, the spring constant D 1 of each of the thread segments 31 in the region of the slot 43 is the lowest. In the screwing-in direction E, the spring constant D increases up to a higher value D 2 .
  • the cover glass 30 has a threaded collar 45, on which the thread 37 of the cover glass is formed and in the FIG. 1 is screwed in the housing part 9. Following the threaded collar 45, an annular support surface 47 is formed on the cover glass 30, which is supported on the flange edge 17 of the housing part 9. In the in the FIG. 1 shown Einschraubendlage one hand, the cover glass 30 is supported on the flange 17 of the housing part 9. The flange edge 17 limits a screwing depth of the cover glass. On the other hand, the thread 37 of the cover glass 30 presses against the lower flank surfaces 32 of the thread segments 31 of the housing part 9.
  • the cover glass 30 is tightened to a rotation angle of 35 °.
  • the corresponding screw-in torques result from the characteristic curve. Due to the spring characteristic of the triangular spring flap 44 results according to the diagram, a comparatively steady and shallow increase. That is, unlike a steep rise in the characteristic, the user has a large range of rotation angles available to select a desired screw-in torque.
  • a Manual screwing the cover glass 30 in the housing part 9 is usually achieved a screw-in torque of up to 250 Ncm. As already mentioned, the user has an angle of rotation of approximately 35 ° until reaching this screw-in torque. If the torque corresponding to the dashed curve of the characteristic curve is subsequently increased up to 375 Ncm, the thread 37 of the cover glass overruns the thread on the housing side.
  • the screwing torque of 250 Ncm is assigned an opening torque of approx. 175 Ncm according to the diagram.
  • the opening torque is to be solved in order to screw the cover glass 30 out of the housing part 9.
  • the opening torque is significantly reduced compared to the prior art. Even if the cover glass 30 with its support surface 47 burns in Garella vulgar on the housing side flange edge 17, thus the cover glass 30 can be solved by the housing part 9 without destruction, for example, to replace the lamp 16 can. Due to the opening torque of 175 Ncm, an independent release of the screw connection is sufficiently reliably prevented.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät mit einer Beleuchtungseinrichtung zur Beleuchtung eines Garraums, die ein Gehäuseteil für eine Lampe und ein Abdeckglas aufweist. Das Gehäuseteil weist einen Gewindegang zum Einschrauben des Abdeckglases in das Gehäuseteil auf.
  • Aus DE 295 02 178 U1 ist ein gattungsgemäßes Gargerät bekannt, das eine Beleuchtungseinrichtung zur Beleuchtung eines Garraums aufweist. Die Beleuchtungseinrichtung besteht aus einem Gehäuseteil für eine Lampe sowie aus einem Abdeckglas zum Einschrauben in das Gehäuseteil. Das Abdeckglas weist einen Gewindekragen sowie eine Stützfläche auf, die einem Flanschrand des Gehäuseteils in Einschraublage gegenüberliegt. Die Stützfläche des Abdeckglases ist in der Einschraubendlage mit geringem Abstand vom Flanschrand des Gehäuses angeordnet. Dadurch wird aufgabengemäß ein Festbrennen des Abdeckglases am Gehäuseteil im Bereich der Stützfläche bzw. des Flanschrands unterbunden.
  • Aus der EP 0 755 627 A2 ist eine elektrische Leuchte für den Muffelraum eines Back- und Bratofens bekannt, mit einer transparenten Lampenabdeckung und einem Metallgehäuse, das in einer Öffnung in einer der Muffelwände einsetzbar ist, wobei die transparente Lampenabdeckung mit einem Schraubansatz im Metallgehäuse einschraubbar ist. Um die Temperaturübertragung vom Ofen-Muffelraum auf das Lampengehäuse zu verringern, ist das Metallgehäuse an der Außenseite der Muffelraumwand befestigt, wobei die Lampenabdeckung unter Zwischenschaltung eines gegen die Innenseite der Muffelraumwand wirkenden Metallringes in das Metallgehäuse eingeschraubt ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät mit einer Beleuchtungseinrichtung bereitzustellen, bei der eine Montage bzw. eine Demontage des Abdeckglases vereinfacht ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist durch ein Haushaltsgerät bzw. durch eine Beleuchtungseinrichtung für ein Haushaltsgerät nach den Merkmalen des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 22 gelöst. Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 weist das Gehäuseteil einen Federabschnitt auf, in dem zumindest teilweise der gehäuseseitige Gewindegang ausgebildet ist. Durch den Federabschnitt wird dem Gewindegang des Gehäuseteils eine Elastizität verliehen. Beim Festdrehen des Abdeckglases im Gehäuseteil schraubt daher ein Benutzer nicht gegen einen stumpfen Anschlag. Vielmehr wird beim Festdrehen ein Einschraubdrehmoment langsam und stetig erhöht. Der Benutzer kann somit eine gewünschte Größe des Einschraubdrehmoments einfacher einstellen. Zugleich sorgt der Federabschnitt dafür, dass selbst ein am Gehäuseteil festgebranntes Abdeckglas wieder einfacher vom Gehäuseteil lösbar ist. Ein derartiges Festbrennen kann bei Garraumtemperaturen ab etwa 300°C auftreten, wenn das festgeschraubte Abdeckglas auf einen Flanschrand des Gehäuseteils abgestützt ist. In dem Federabschnitt ist zumindest teilweise ein Gewindesegment ausgebildet. Damit ist lediglich ein Bereich des Gewindesegments elastisch ausgebildet, während die Steifigkeit des Gehäuseteils aufrechterhalten ist.
  • In einer einfachen Ausführungsform der Erfindung ist das Gehäuseteil aus einem Blech gefertigt. Dadurch kann fertigungstechnisch vorteilhaft das Gehäuseteil als ein Präge-Biegeteil gefertigt werden. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn der Gewindegang im Gehäuseteil durch eine Anzahl von Gewindesegmenten ausgebildet ist. Diese können in einer Seitenwand des Gehäuseteils geprägt sein und radial in einen Gehäuseteil-Innenraum vorstehen. Durch ein entsprechendes Auswählen der Blechdicke kann dem Gehäuseteil insgesamt oder seinen Gewindesegmenten eine erhöhte Elastizität verliehen werden. Eine Verringerung der Blechdicke kann jedoch dazu führen, dass es beim Festdrehen des Abdeckglases schneller zu einer nachteiligen plastischen Verformung des Gehäuseteils kommt.
  • Besonders von Vorteil ist es, wenn eine Federkonstante des gehäuseseitigen Federabschnitts in einer Einschraubrichtung des Abdeckglases zunimmt. Damit wird eine möglichst stetige und langsam ansteigende Erhöhung eines Einschraub-Drehmoments erzielt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung kann der Federabschnitt durch einen im Gehäuseteil frei geschnittenen Federlappen gebildet sein. Im Bereich des Federlappens ist die Elastizität der Gehäuseseitenwand entsprechend erhöht, während das Gehäuseteil als solches weiterhin formstabil bleibt. Der Federlappen kann U-förmig oder auch dreieckförmig aus dem Gehäuseteil geschnitten sein und über eine Biegekante aus der Gehäuseseitenwand abgebogen sein. Der dreieckförmige Federlappen ist aus geometrischen Gründen steifer als ein vergleichbarer U-förmiger Federlappen. Aufgrund des steiferen dreieckförmigen Federlappens ist ein Überdrehen des Abdeckglases im gehäuseseitigen Gewindegang ausreichend verhindert. Die Dreieckform des Federlappens ist begrenzt durch einen abgewinkelten Freischnitt im Gehäuseteil sowie durch eine Biegekante, um die sich der Federlappen biegen kann.
  • Bevorzugt ist es, wenn ein freies Ende des Federlappens gegen eine Einschraubrichtung des Abdeckglases ausgerichtet ist. Beim Einschrauben des Abdeckglases erhöht daher zuerst das einfacher biegbare freie Ende des Federlappens das Einschraubdrehmoment. Erst danach folgt eine Federbelastung durch den verbleibenden Federlappen auf das Abdeckglas.
  • Bei einem Gehäuseteil aus Blech kann der Federlappen einfach durch einen Einschnitt im Gehäuseteil gebildet sein. Im Falle eines dreieckförmigen Federlappens besteht der Einschnitt aus zwei Einschnitt-Schenkel, die zueinander abgewinkelt sind. Die Federkonstante des Federlappens lässt durch eine Änderung des von den beiden Einschnitt-Schenkeln eingeschlossenen Winkels beeinflussen: Bei einem spitzen Winkel stellt sich eine zu geringe Federkonstante des Federlappens ein. Bei einem stumpfen Winkel stellt sich entsprechend eine zu große Federkonstante des Federlappens ein. Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn die beiden Einschnitt-Schenkel zueinander im wesentlichen rechtwinklig abgewinkelt sind. In diesem Fall ist nahezu eine günstige lineare Erhöhung des Einschraubdrehmonents über den gesamten Drehwinkelbereich des Abdeckglases erreichbar.
  • Fertigungstechnisch vorteilhaft ist es, wenn der Einschnitt zumindest teilweise automatisch bei einem Prägevorgang für die Gewindesegmente entsteht. Dabei wird der Einschnitt beim Prägen von selbst in die Seitenwand des Gehäuseteils eingerissen. Für eine formgenaue Ausgestaltung kann es auch günstig sein, wenn der Einschnitt zumindest teilweise durch ein Schneidverfahren gebildet ist. So kann sich ein erste Einschnitt-Schenkel im Wesentlichen in der Einschraubrichtung erstrecken und durch Prägen gebildet sein. Ein zweiter Schenkel kann sich im Wesentlichen in einer Axialrichtung des Gehäuseteils erstrecken und durch ein Schneidverfahren gebildet sein.
  • Für ein vorteilhaftes Einschraubgefühl des Benutzers hat sich folgendes als vorteilhaft erwiesen: Bei einem Einschrauben des Abdeckglases um einen Drehwinkel von 25° bis 40°, insbesondere etwa 33°, in das Gehäuseteil erhöht sich ein Einschraubdrehmoment von 0 Ncm bis auf etwa 250 Ncm. Das Einschraubdrehmoment von 250 Ncm entspricht einem durchschnittlichen Wert des Drehmoments, das beim Einschrauben des Abdeckglases in das Gehäuseteil erreicht wird. Demgegenüber wird das Einschraubdrehmoment von 250 Ncm gemäß dem Stand der Technik schon bei einem weitaus geringeren Drehwinkel von ca. 14° erreicht.
  • Neben dem Federabschnitt im Gehäuseteil ist es von Vorteil, wenn das Gehäuseteil zusätzliche Versteifungsabschnitte aufweist. Dadurch ist - trotz des Federabschnittes - eine stabile Formgebung des Gehäuseteils gewährleistet, die zur Montage des Gehäuseteil in den Backofen benötigt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
    Es zeigen:
  • Figur 1
    in vergrößertem Maßstab und im Teilschnitt eine in eine Muffelwand eines Gargeräts eingesetzte Beleuchtungseinrichtung;
    Figur 2
    in einer perspektivischen Darstellung einen Ausschnitt aus einer zylindrischen Seitenwand eines Gehäuseteils der Beleuchtungseinrichtung; und
    Figur 3
    ein Diagramm, das einen Einschraubdrehmoment-Verlauf beim Einschrauben eines Abdeckglases in das Gehäuseteil der Beleuchtungseinrichtung darstellt.
  • In der Figur 1 ist eine Beleuchtungseinrichtung 1 gezeigt, die in einer Montageöffnung 3 einer Muffelwand 5 eines Gargeräts eingebaut ist. Die Muffelwand 5 begrenzt einen Garraum 7 des Gargeräts, der mittels der Beleuchtungseinrichtung 1 im Betriebszustand des Gargeräts ausgeleuchtet ist. Die Beleuchtungseinrichtung weist ein topfartiges, hohlzylindrisches Gehäuseteil 9 auf. Das Gehäuseteil 9 ist als ein Präge-Biegeteil aus einem Blechmaterial mit einer Blechdicke d von ca. 0,3 mm gefertigt. Eine zylindrische Seitenwand 11 des Gehäuseteils 9 weist einen konusartigen Übergang 12 zu einem Gehäuseteil-Boden auf. Im Gehäuseteil-Boden ist eine zentrale Durchführungsöffnung 13 ausgebildet, in der ein Lampensockel 15 mit eingeschraubter Lampe 16 eingesetzt ist. Dem Gehäuseteil-Boden gegenüberliegend ist das hohlzylindrische Gehäuseteil 9 nach oben offen ausgebildet. Die Seitenwand 11 geht an der dem Gehäuseteil-Boden gegenüberliegenden Seite in einen Flanschrand 17 über, der nach außen abgewinkelt ist. Die hohlzylindrische Ausbildung, der konusartige Übergang 12 sowie der abgewinkelte Flanschrand 17 sorgen für eine hohe Formstabilität des Gehäuseteils 9.
  • Unterhalb des Flanschrands 17 sind aus der Seitenwand 11 Rastfedern 19 ausgeschnitten und radial nach außen gebogen. Das Gehäuseteil 9 rastet beim Einsetzen in die Montageöffnung 3 der Muffelwand 5 ein, sobald der Öffnungsrand der Montageöffnung 3 zwischen dem Flanschrand 17 und den rechtwinklig abgebogenen Enden der Rastfedern 19 sitzt, wie es in der Figur 1 gezeigt ist. Ebenfalls unterhalb des Flanschrands 17 sind in der Seitenwand 11 Arretiervorsprünge 25 geprägt, die radial nach außen ragen. Diese sind in entsprechende, nicht gezeigte Aussparungen im Öffnungsrand der Montageöffnung 3 der Muffelwand 5 angeordnet. Dadurch ist das Gehäuseteil 9 gegen ein Verdrehen gesichert.
  • Der Flanschrand 17 des Gehäuseteils 9 umgibt eine Einschrauböffnung 29 für ein Abdeckglas 30. Zum Einschrauben des Abdeckglases 30 sind in der Seitenwand 11 des Gehäuseteils 9 Gewindesegmente 31 eingeprägt, die in den Innenraum des Gehäuseteils 9 vorragen. Die Gewindesegmente 31 liegen entlang einer gedachten strichpunktiert in der Figur 2 dargestellten Schraubenlinie X. Deren Steigung entspricht der Steigung des Gewindegangs 37 in dem Abdeckglas 30.
  • In der Figur 2 sind die Gewindesegmente 31 vergrößert dargestellt. Jedes der Gewindesegmente 31 ist in einem Prägevorgang in die Seitenwand 11 geformt. Jedes Gewindesegment 31 ist in etwa taschenförmig mit einer unteren Flankenfläche 32 und einer nach oben offenen Prägeöffnung 33 gebildet. Die Prägeöffnung 33 wird beim Prägevorgang automatisch in die Seitenwand 11 gerissen. Sie ist gemäß der Figur 2 ein langgestreckter Schlitz mit einer Länge I1 von etwa 9 mm, der sich in der Einschraubrichtung E erstreckt. Die untere Flankenfläche 32 des Gewindesegments 31 kommt beim Festdrehen des Abdeckglases 30 mit dem Gewindegang 37 des Abdeckglases in Anlage.
  • An einem in der Einschraubrichtung E des Abdeckglases 30 befindlichen ersten Ende 41 ist die Prägeöffnung 33 um einen Schlitz 43 verlängert. Der Schlitz 43 erstreckt sich entlang einer Axialrichtung A. Der Schlitz 43 weist eine Länge I2 von etwa 3 mm auf. Die Prägeöffnung 33 sowie der Schlitz 43 bilden zueinander rechtwinklig abgewinkelte Schenkel aus, deren Längsseiten zueinander berührungsfrei beabstandet sind. Eine Spaltbreite s des Schlitzes 43 beträgt etwa 0,3 mm. Die Prägeöffnung 33 und der Schlitz 43 formen einen freigeschnittenen Federlappen 44. Der Federlappen 44 ist dreieckförmig geformt und um eine in der Figur 2 gestrichelt dargestellte Biegelinie b biegbar. In dem Federlappen 44 ist jeweils ein Gewindesegment 31 ausgebildet.
  • Durch die Federlappen 44 wird den Gewindesegmenten 31 eine Elastizität verliehen, die in der Figur 2 mittels einer Kennlinie der Federkonstanten D dargestellt ist. Demzufolge ist die Federkonstante D1 jedes der Gewindesegmente 31 im Bereich des Schlitzes 43 am geringsten. In der Einschraubrichtung E steigt die Federkonstante D bis zu einem höheren Wert D2 an.
  • Das Abdeckglas 30 weist einen Gewindekragen 45 auf, an dem der Gewindegang 37 des Abdeckglases ausgebildet ist und der in der Figur 1 in dem Gehäuseteil 9 eingeschraubt ist. Im Anschluss an den Gewindekragen 45 ist an dem Abdeckglas 30 eine ringförmige Stützfläche 47 ausgebildet, die sich auf den Flanschrand 17 des Gehäuseteils 9 stützt. In der in der Figur 1 dargestellten Einschraubendlage ist einerseits das Abdeckglas 30 auf dem Flanschrand 17 des Gehäuseteils 9 gestützt. Der Flanschrand 17 begrenzt eine Einschraubtiefe des Abdeckglases. Andererseits drückt der Gewindegang 37 des Abdeckglases 30 gegen die unteren Flankenflächen 32 der Gewindesegmente 31 des Gehäuseteils 9.
  • Anhand des Diagramms aus der Figur 3 wird nachfolgend ein Einschraubvorgang des Abdeckglases 30 in das Gehäuseteil 9 beschrieben. In dem Diagramm ist das Einschraubdrehmoment in Abhängigkeit von dem eingestellten Drehwinkel des Abdeckglases 30 dargestellt. Bei einem Drehwinkel von 0° gemäß der Figur 3 ist der Gewindegang 37 des Abdeckglases 31 gerade in Berührung mit den unteren Flankenflächen 32 der Gewindesegmente 31 sowie mit der Stützfläche 47 des Abdeckglases 31 gekommen.
  • Ausgehend davon wird das Abdeckglas 30 bis auf einen Drehwinkel von 35° festgedreht. Die entsprechenden Einschraubdrehmomente ergeben sich aus der Kennlinie. Aufgrund der Federeigenschaft des dreieckförmigen Federlappens 44 ergibt sich gemäß dem Diagramm ein vergleichsweise stetiger und flacher Anstieg. D. h., dass dem Benutzer - anders als bei einem zu steilen Anstieg der Kennlinie - ein großer Drehwinkelbereich zur Verfügung steht, um ein gewünschtes Einschraubdrehmoment auszuwählen. Bei einem manuellen Einschrauben des Abdeckglases 30 in das Gehäuseteil 9 wird üblicherweise ein Einschraubdrehmoment von bis zu 250 Ncm erreicht. Wie bereits erwähnt, stehen dem Benutzer bis zum Erreichen dieses Einschraubdrehmomentes ein Drehwinkel von ca. 35° zur Verfügung. Wird im Anschluss daran das Drehmoment entsprechend dem gestrichelten Verlauf der Kennlinie bis auf 375 Ncm erhöht, so überdreht der Gewindegang 37 des Abdeckglases gegenüber dem gehäuseseitigen Gewinde.
  • Dem Einschraubdrehmoment von 250 Ncm ist gemäß dem Diagramm ein Öffnungsdrehmoment vom ca. 175 Ncm zugeordnet. Das Öffnungsdrehmoment ist zu lösen, um das Abdeckglas 30 aus dem Gehäuseteil 9 zu schrauben. Im vorliegenden Fall ist das Öffnungsdrehmoment - im Vergleich zum Stand der Technik - wesentlich verringert. Selbst wenn das Abdeckglas 30 mit seiner Stützfläche 47 im Gargerätebetrieb an dem gehäuseseitigen Flanschrand 17 festbrennt, kann somit das Abdeckglas 30 von dem Gehäuseteil 9 ohne Zerstörung gelöst werden, um beispielsweise die Lampe 16 auswechseln zu können. Durch das Öffnungsdrehmoment von 175 Ncm ist auch ein selbstständiges Lösen der Schraubverbindung ausreichend zuverlässig verhindert.

Claims (20)

  1. Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät, mit einer Beleuchtungseinrichtung (1) zur Beleuchtung eines Garraums (7), die ein Gehäuseteil (9) für eine Lampe (16) und ein Abdeckglas (30) aufweist, welches Gehäuseteil (9) einen Gewindegang (31) zum Einschrauben des Abdeckglases (30) in das Gehäuseteil (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (9) einen Federabschnitt (44) aufweist, in dem zumindest teilweise der gehäuseseitige Gewindegang (31) ausgebildet ist.
  2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (9) aus einem Blech gefertigt ist.
  3. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindegang (31) des Gehäuseteils (9) durch eine Anzahl von Gewindesegmenten ausgebildet ist, die radial in einen Gehäuseteil-Innenraum vorragen.
  4. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Federkonstante (D) des Federabschnitts (44) in einer Einschraubrichtung (E) des Abdeckglases (30) zunimmt.
  5. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Federabschnitt (44) durch einen freigeschnittenen Federlappen gebildet ist.
  6. Haushaltsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Federlappen (44) dreieckförmig freigeschnitten ist.
  7. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende des Federlappens (44) entgegen der Einschraubrichtung (E) des Abdeckglases (30) ragt.
  8. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet dass, der Federlappen (44) durch einen Einschnitt (33, 43) im Gehäuseteil (9) gebildet ist.
  9. Haushaltsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (33, 43) zumindest einen ersten und einen zweiten Einschnitt-Schenkel aufweist, die zueinander abgewinkelt sind.
  10. Haushaltsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Einschnitt-Schenkel (33, 43) zueinander im wesentlichen rechtwinklig abgewinkelt sind.
  11. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (33, 43) zumindest teilweise bei einem Prägevorgang für das Gewindesegment (31) gebildet ist.
  12. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (33, 43) zumindest teilweise durch ein Schneidverfahren gebildet ist.
  13. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Einschnitt-Schenkel (33) im Wesentlichen in der Einschraubrichtung (E) erstreckt.
  14. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Einschnitt-Schenkel (33) eine Länge von ca. 7 bis 10 mm aufweist.
  15. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schenkel (43) sich im Wesentlichen in einer Axialrichtung (A) des Gehäuseteils (9) erstreckt.
  16. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schenkel (43) eine Länge von ca. 3 mm aufweist.
  17. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (9) zumindest einen Versteifungsabschnitt (11, 17) für eine stabile Formgebung sowie für die Montage in bzw. Demontage aus dem Backofen aufweist.
  18. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich bei einem Einschrauben des Abdeckglases (30) um einen Drehwinkel von 25° bis 40°, insbesondere etwa 33°, in das Gehäuseteil (9) ein Einschraubdrehmoment (Me) von 0 Ncm bis auf etwa 250 Ncm erhöht.
  19. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüberliegende Längsseiten des Einschnitts (33, 43) voneinander berührungsfrei, insbesondere über eine Spaltbreite von (s) von ca. 0,3 mm beabstandet sind.
  20. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das eingeschraubte Abdeckglas (30) gegen eine gehäuseseitige Stützfläche (17) abgestützt ist.
EP04016562A 2003-08-08 2004-07-14 Gargerät mit einer Beleuchtungseinrichtung Expired - Lifetime EP1505351B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10336605A DE10336605A1 (de) 2003-08-08 2003-08-08 Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE10336605 2003-08-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1505351A2 EP1505351A2 (de) 2005-02-09
EP1505351A3 EP1505351A3 (de) 2006-05-10
EP1505351B1 true EP1505351B1 (de) 2009-04-01

Family

ID=33547169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04016562A Expired - Lifetime EP1505351B1 (de) 2003-08-08 2004-07-14 Gargerät mit einer Beleuchtungseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1505351B1 (de)
AT (1) ATE427458T1 (de)
DE (2) DE10336605A1 (de)
ES (1) ES2323459T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002667B4 (de) * 2006-01-19 2007-11-29 Bjb Gmbh & Co.Kg Elektrische Leuchte, insbesondere zum Einbau in Küchengeräte
DE102018200585A1 (de) 2018-01-15 2019-07-18 BSH Hausgeräte GmbH Beleuchtungsvorrichtung für ein Gargerät mit einer Haltelasche in einem spezifischen Freischnitt eines Gehäuseteils, sowie Gargerät
DE102021112800B4 (de) * 2021-05-18 2023-03-02 Bjb Gmbh & Co. Kg Backofenleuchte mit axial wirkender Verriegelung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921425C3 (de) * 1979-05-26 1985-10-10 Pistor + Boss GmbH, 5880 Lüdenscheid Elektrische Leuchte für die Ausleuchtung von Backöfen
DE8117407U1 (de) * 1981-06-12 1981-10-01 Pistor Entwicklungs- und Verwaltungs Kommanditgesellschaft, 5880 Lüdenscheid Elektrische Backofenleuchte
DE8902554U1 (de) * 1989-03-03 1989-07-06 Pistor + Boss GmbH, 5880 Lüdenscheid Vorrichtung zur Befestigung einer elektrischen Leuchte in einer Ausnehmung der Wandung eines Backofens
DE9005655U1 (de) * 1990-05-18 1990-08-16 Pistor + Boss GmbH, 5880 Lüdenscheid Backofenleuchte
DE29502178U1 (de) * 1995-02-10 1995-03-30 Pistor + Boss GmbH, 58507 Lüdenscheid Backofenleuchte
DE19504405C2 (de) * 1995-02-10 1999-07-22 Broekelmann Jaeger & Busse Backofenleuchte
DE29511978U1 (de) * 1995-07-25 1996-08-29 AEG Hausgeräte GmbH, 90429 Nürnberg Elektrische Leuchte für den Muffelraum eines Back- und Bratofens

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004009259D1 (de) 2009-05-14
ES2323459T3 (es) 2009-07-16
ATE427458T1 (de) 2009-04-15
EP1505351A2 (de) 2005-02-09
DE10336605A1 (de) 2005-03-03
EP1505351A3 (de) 2006-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1811227B1 (de) Elektrische Leuchte, insbesondere zum Einbau in Küchengeräte
EP2997267B1 (de) Befestigungselement zur festlegung zweier bauteile aneinander
EP1828623B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines anbauteils und eines trägerteiles in einem abstand voneinander
EP2049807A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines anbauteiles und eines trägerteiles in einem abstand voneinander
EP1215401A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
EP2065987A2 (de) Lampenfassung
DE10134375A1 (de) Verbindungseinrichtung
EP2264358A1 (de) Leuchte und Lichtband
EP1553349A2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät mit Haltevorrichtung
EP1505351B1 (de) Gargerät mit einer Beleuchtungseinrichtung
EP2527951A2 (de) Bedienelement für ein Hausgerät sowie Hausgerät mit einer Bedienvorrichtung mit einem Bedienelement
EP3211324A1 (de) Lagerbuchse für ein haushaltsgerät mit einem federelement, welches ein abdeckteil zum abdecken einer einfädelöffnung aufweist, baugruppe sowie haushaltsgerät
DE4011643C1 (de)
DE10058745B4 (de) Haushaltsgerät
DE102013226491B4 (de) Befestigungssystem zur Festlegung zweier Bauteile aneinander und Leuchte mit Befestigungssystem
EP0899504A2 (de) Leuchtengehäuse
AT411488B (de) Leuchte für den einbau in eine öffnung in einer einbaufläche
DE102016115548B4 (de) Indexierter Drehschalter
EP2339227A2 (de) Anbauleuchte
EP3032370B1 (de) Hausgeräte-bedienanordnung, gasventil und herd
DE4031167A1 (de) Elektrische leuchte
DE102010063919A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Standherd
DE102018200585A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Gargerät mit einer Haltelasche in einem spezifischen Freischnitt eines Gehäuseteils, sowie Gargerät
EP3648273B1 (de) Elektroinstallationsgerät mit kralle
DE102005049801A1 (de) Bauteil mit einem Grundkörper und mit wenigstens einem Rastverbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24C 15/00 20060101AFI20041206BHEP

Ipc: F21S 8/00 20060101ALI20060323BHEP

Ipc: A21B 3/10 20060101ALI20060323BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20061110

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080328

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004009259

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090514

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2323459

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20090731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20100105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004009259

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150527

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20151022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20220705

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20220729

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20220725

Year of fee payment: 19

Ref country code: ES

Payment date: 20220819

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20220731

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220725

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004009259

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240201

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230714

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20240829