EP1502564A2 - Rollstuhl mit Kleiderschutz-Seitenteil - Google Patents

Rollstuhl mit Kleiderschutz-Seitenteil Download PDF

Info

Publication number
EP1502564A2
EP1502564A2 EP04026106A EP04026106A EP1502564A2 EP 1502564 A2 EP1502564 A2 EP 1502564A2 EP 04026106 A EP04026106 A EP 04026106A EP 04026106 A EP04026106 A EP 04026106A EP 1502564 A2 EP1502564 A2 EP 1502564A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wheelchair
rear wheels
wheelchair according
side part
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04026106A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1502564A3 (de
Inventor
Thomas Ehrl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunrise Medical GmbH and Co KG
Original Assignee
Sunrise Medical GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunrise Medical GmbH and Co KG filed Critical Sunrise Medical GmbH and Co KG
Publication of EP1502564A2 publication Critical patent/EP1502564A2/de
Publication of EP1502564A3 publication Critical patent/EP1502564A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1054Large wheels, e.g. higher than the seat portion

Definitions

  • the invention relates to a wheelchair with a frame, to the rear wheels and front wheels are stored and the one Seat and a backrest as well as two between the Rear wheels spaced, in the direction of travel extending side walls of side panels that with Help of fasteners detachable with the frame are connected and that are intended to make a contact the clothes of a wheelchair user with the rear wheels to avoid, with each side part a symmetrical to a vertical symmetry plane designed outer contour having.
  • Such a wheelchair is known from DE-PS 22 10 492 known.
  • This wheelchair is with building units designed, consisting of a side panel and a rigid consist of connected armrest.
  • the side part and the Armrest form an armrest side panel component and are each releasably attached to a support bracket, the in turn releasably on height-adjustable guide rails with connected to the frame of the wheelchair.
  • the side parts are each as a flat, vertically arranged side wall panels designed, which extend in the direction of travel.
  • a wheelchair with the characteristics of the generic term of the Claim 1 is known from US-PS 3,231,293 become.
  • the tube plug-in parts are arranged such that a mounting one and the same Part of the side of both right and left Side of the wheelchair is not possible, so pro Wheelchair each two side member structures needed become. The visual design of this side part construction is unsatisfactory.
  • each side piece is symmetrical to one vertical symmetry plane is designed, this can Side panels beneficial on each side of the wheelchair be mounted, leaving only a single side panel construction is needed. Such side parts can so mirrored both on the right and on the mounted on the left side of the wheelchair.
  • the side part arranged in a direction of travel vertical projection plane an elliptical outer contour additionally advantageous transition conditions, especially between the clothing protection part and the side wall of the side part and a special advantageous optical design of the side parts and thus allowing the wheelchairs equipped with it.
  • the side parts according to the invention find a preferred Application in so-called active wheelchairs, where the Wheelchair users about greater mobility and Mobility with a very good handling, what with the previously known wheelchairs with armrest side panel assemblies was not or only partially possible.
  • the clothing protection part of the adjacent Rear wheel and preferably its outer circumference or its Mature at least half, preferably at least two thirds of its width covered.
  • the clothing protection part has a preferably circular arc-shaped outer contour, the outer radius of the adjacent rear wheel approximately equivalent. This can be consistently cheap Gap or spacing between the clothing protection part and reach the rear wheel, creating a still better clothes protection, a reduced risk of Pinching the fingers of the wheelchair user as well as a advantageous optical design can be achieved.
  • This can be done advantageous mounting options for the side panels in a favorable gap conditions enabling type and Create a way. This is particularly advantageous when depending on the respective user and operating conditions different sized rear wheels are used and / or if the position of the rear wheels relative to Frame, so for example in the vertical direction or in horizontal direction or in the direction of travel is changed.
  • the fact that the holes each have a distance to each other, can be a comparatively large Stability of the side parts can be achieved. That's it appropriate if the distance between the mounting holes is the same size.
  • each one end of the Side part associated mounting holes respectively are arranged under formation of a concave arc, whose curvature is directed away from the plane of symmetry is.
  • the mounting holes each include an elliptical arc.
  • the wheelchair 20 shown in Figures 1 to 4 comprises a frame 21 on which rear wheels 24, 25 and front wheels are stored, but not shown in the figures are.
  • the frame 21 comprises a right frame part 22 and a left frame part 23, preferably scissor-like Cross struts can be connected, so that the Wheelchair 20 is foldable.
  • the right frame part 22 and the left frame part 23 are arranged parallel to each other and each include a top tube 27, a down tube 28 and a connecting this substantially vertical Front tube 29 and a rear tube 30, the same time a Backrest tube 26 for one in the figures not closer shown shown backrest.
  • the upper tubes 27 are used for Recording one in the figures also not closer shown seat for the wheelchair user.
  • a vertical strut attached which has a perforated plate 45 with here vertically stacked through holes includes.
  • a fastening sleeve 44 serves to receive a fastening sleeve 44, in turn, a known thru axle of the respective rear wheel 24, 25 are releasably inserted can (Fig. 3).
  • a known thru axle of the respective rear wheel 24, 25 are releasably inserted can (Fig. 3).
  • Fig. 3 a known thru axle of the respective rear wheel 24, 25 are releasably inserted can
  • each side part 31, 32 comprises a plate-shaped side wall 37, the integral with one over each adjacent one Rear wheel 24, 25 laterally or axially outwardly extending Clothes protection part 38 is connected.
  • FIG the clothing protection part 38 has a depth 73 which is so great is that in the installed state of the side parts 31, 32 and in the resulting from the figures 1 to 3 driving position the respective clothing protection part 38 directly adjacent rear wheel, more precisely the outer circumference 40 of the Tire 41 of the respective rear wheel 24, 25, at least two-thirds of its width 39 is covered. In this way can be realized an excellent clothes protection.
  • the exact design of the side parts 31, 32 is in the FIGS. 5 to 8 using the example of a right side part 31 shown.
  • the plate-shaped side wall 37 of the Side part 31 has in the region of its in the direction of travel 48th front longitudinal end 49 and correspondingly symmetrical to Symmetrieebene 35 this, in the area of their in the direction of travel 48 rear longitudinal end 50, six mounting holes 51 and 52 on.
  • the bore axes 61 of the Fixing holes 51 and the bore axes 61 of Mounting bores 52 are each on a concave, so from the plane of symmetry 35 each outward curved elliptical arc 54 or 55 arranged, in Fig. 5 each with a dashed line is indicated.
  • the mounting holes 51 and the Mounting holes 52, respectively their bore axes 61, 53 are each at an equal distance arranged to each other, so that one too visually appealing hole pattern results, that of the elliptical Outer contour 36 of the side parts 31, 32 advantageous is approximated.
  • the mounting holes 51 and 52 serve to receive Fixing screws 57, which in turn through holes from mounting clamps 56 through pluggable and with these are connectable. With the help of these fasteners the side parts 31, 32 fixed, but detachable with the Pipe parts of the frame 21, here on the one hand with the Top tube 27 and on the other hand with the backrest tube 26th get connected.
  • the clothing protection part 38 is a circular arc Outer contour 46 which essentially with a Radius 47 of a circle is designed so that in the Essentially over the entire length 72 of the clothing protection part 38 consistently favorable gap ratios between the clothing protection part 38 and the respective rear wheel 24, 25 or its tire 41 is made possible.
  • the clothing protection part 38 extends from the Level 70 of the mounting holes 51, 52 containing Wall portion 67 of the side wall 37 to the outside, in the in cross section approximately parabolic, wherein the outer edge 76 of the clothing protection part 38 approximately at right angles is arranged to the wall portion 67 of the side wall 37.
  • the wall portion 37 includes a circumferential bead 62, the one elliptical contour 63 has. It is around the Distance 69 in the direction of the clothing protection part 38 to the outside staggered arranged edge near wall part 68, its surface here parallel to that with the plane 70th trained surface of the side wall runs.
  • the clothing protection part 38 extends over a length 72, which is slightly smaller than the length 65 of the side protection part 31. This allows favorable clothing protection conditions on the one hand and an advantageous optical Design on the other.
  • FIG. 8 FIG the side part 31 a in cross section substantially constant wall thickness 64 on.
  • the side parts 31, 32 are preferably made of plastic, in particular from a fiberglass and / or Carbon fiber reinforced plastic, for example, with Fabric reinforcements, giving great stability on the one hand and advantageous optical design options on the other hand.
  • FIG. 1 and 2 embodiment are the side parts 31 in the desired Position and position fixed, but again detachable with help the mounting clamps with the respective frame part 22, 23 connected.
  • a first mounting clamp 56 via a at the rear end 50 of the Side part 31, 32 through a mounting hole 51st through inserted mounting screw 57 and one each second mounting bracket 56 via a through a Mounting hole 51 at the front end 49 of the side part 31, 32 inserted through fastening screw 57th attached.
  • the invention relates to a wheelchair 20, with a frame 21 on which rear wheels 24, 25 and Front wheels are stored and one seat and one Backrest and two between the rear wheels 24, 25th spaced apart, in the direction of travel 48 extending side walls 37 of side members 31, 32 carries, by means of fastening means 51, 52; 56, 57; 59, 60 are releasably connected to the frame 21 and the thereto intended to be a contact of the clothes of a wheelchair user with the rear wheels 24, 25 to avoid being each side part 31, 32 a symmetrical to a vertical plane of symmetry 35 shaped outer contour 36 and wherein each side wall 37 with a about the respectively adjacent rear wheel 24, 25 laterally outside extending clothing protection part 38 is connected.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rollstuhl (20) mit einem Rahmen (21), an dem Hinterräder (24) und Vorderräder gelagert sind und der einen Sitz und eine Rückenlehne sowie zwei zwischen den Hinterrädern beabstandet angeordnete, sich in Fahrtrichtung erstreckende Seitenwände (37) von Seitenteilen (31) trägt, die lösbar mit dem Rahmen (21) verbunden sind und die dazu bestimmt sind, einen Kontakt der Kleidung eines Rollstuhlbenutzers mit den Hinterrädern (24) zu vermeiden. Jede Seitenwand ist mit einem das jeweils benachbarte Hinterrad (24) seitlich übergreifenden Kleiderschutzteil (38) verbunden. Ferner weist jedes Seitenteil (31) eine symmetrisch zu einer vertikalen Symmetrieebene und ellipsenförmig gestaltete Außenkontur auf. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Rollstuhl mit einem Rahmen, an dem Hinterräder und Vorderräder gelagert sind und der einen Sitz und eine Rückenlehne sowie zwei zwischen den Hinterrädern beabstandet angeordnete, sich in Fahrtrichtung erstreckende Seitenwände von Seitenteilen trägt, die mit Hilfe von Befestigungsmitteln lösbar mit dem Rahmen verbunden sind und die dazu bestimmt sind, einen Kontakt der Kleidung eines Rollstuhlbenutzers mit den Hinterrädern zu vermeiden, wobei jedes Seitenteil eine symmetrisch zu einer vertikalen Symmetrieebene gestaltete Außenkontur aufweist.
Ein derartiger Rollstuhl ist aus der DE-PS 22 10 492 bekannt geworden. Dieser Rollstuhl ist mit Baueinheiten gestaltet, die aus einem Seitenteil und einer damit starr verbundenen Armstütze bestehen. Das Seitenteil und die Armstütze bilden ein Armstützen-Seitenteil-Bauelement und sind jeweils lösbar an einem Trägerbügel befestigt, der wiederum lösbar über höhenverschiebbare Führungsholme mit dem Rahmen des Rollstuhls verbunden ist. Die Seitenteile sind jeweils als ebene, vertikal angeordnete Seitenwandplatten gestaltet, die sich in Fahrtrichtung erstrecken.
Zwischen den Seitenteilen und den darüber angeordneten Armlehnen sind vergleichsweise große Durchtrittsöffnungen vorhanden.
Bei dieser Konstruktion lässt es sich nicht vermeiden, dass Kleidungsstücke der Rollstuhlbenutzer in Kontakt mit den Hinterrädern kommen können. Ferner sind die gestalterischen und funktionellen Möglichkeiten von Rollstühlen mit derartigen Armstützen-Seitenteil-Baueinheiten aufgrund ihrer starren Zuordnung und Anordnung beschränkt.
Ein Rollstuhl mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1 ist aus der US-PS 3 231 293 bekannt geworden. Dort ist als Seitenteil ein kreisringförmiger Schild vorgesehen, der über ein fest, beispielsweise durch Schweißen mit diesem verbundenes Verankerungsrohr mit zwei sich senkrecht dazu erstreckenden Rohr-Einsteck-Teilen in entsprechende Vertikal-Aufnahmen des Rollstuhlrahmens lösbar einsteckbar ist. Beim Einsatz unterschiedlich großer Hinterräder und/oder wenn die Position der Hinterräder relativ zu dem Rollstuhlrahmen in einer die Fahrtrichtung enthaltenden Vertikalebene verändert wird, kommt es zur Ausbildung von unterschiedlich großen Spalten zwischen einer die Hinterräder seitlich überlappenden Lippe und den Reifen der Hinterräder. Dadurch kann es zu einem ungenügenden Kleiderschutz und/oder zum Einklemmen der Finger des Rollstuhlbenutzers kommen. Die Rohr-Einsteck-Teile sind derart angeordnet, dass eine Montage ein- und desselben Seitenteils sowohl an der rechten als auch an der linken Seite des Rollstuhles nicht möglich ist, so dass pro Rollstuhl jeweils zwei Seitenteilkonstruktionen benötigt werden. Die optische Gestaltung dieser Seitenteilkonstruktion ist unbefriedigend.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Rollstuhl zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Dadurch, dass jede Seitenwand der Seitenteile mit einem das jeweils benachbarte Hinterrad seitlich übergreifenden Kleiderschutzteil verbunden ist, wird ein deutlich verbesserter Kleiderschutz erreicht. Wenn der Kleiderschutzteil einstückig mit der Seitenwand verbunden ist, ergeben sich besonders kostengünstige Herstellungsmöglichkeiten für derartige Seitenteile. Ferner lassen sich mit den erfindungsgemäß gestalteten Seitenteilen vorteilhafte funktionelle und gestalterische Möglichkeiten erzielen, die im übrigen unabhängig von dem Vorhandensein oder der Gestaltung und Anordnung von Armlehnen sind. Dadurch ist eine größere Flexibilität in Gestalt, Funktion und Anwendungsmöglichkeiten erreichbar.
Dadurch, dass jedes Seitenteil symmetrisch zu einer vertikalen Symmetrieebene gestaltet ist, können diese Seitenteile vorteilhaft auf jeder Seite des Rollstuhls montiert werden, so dass nur eine einzige Seitenteilkonstruktion benötigt wird. Derartige Seitenteile können also spiegelverkehrt sowohl an der rechten als auch an der linken Seite des Rollstuhles montiert werden.
Wenn das Seitenteil in einer in Fahrtrichtung angeordneten vertikalen Projektionsebene eine ellipsenförmige Außenkontur aufweist, sind zusätzlich vorteilhafte Übergangsverhältnisse, insbesondere zwischen dem Kleiderschutzteil und der Seitenwand des Seitenteils sowie eine besonders vorteilhafte optische Gestaltung der Seitenteile und folglich der damit ausgestatteten Rollstühle ermöglicht.
Die vorstehenden Maßnahmen ermöglichen eine kostengünstige Herstellung der Seitenteile und der damit ausgestatteten Rollstühle.
Die erfindungsgemäßen Seitenteile finden eine bevorzugte Anwendung bei sogenannten Aktivrollstühlen, bei denen die Rollstuhlbenutzer über eine größere Beweglichkeit und Mobilität bei einem sehr guten Handling verfügen, was bei den bisher bekannten Rollstühlen mit Armstützen-Seitenteil-Baueinheiten nicht oder nur eingeschränkt möglich war.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Kleiderschutzteil das benachbarte Hinterrad und vorzugsweise dessen Außenumfang bzw. dessen Reifen um wenigstens die Hälfte, vorzugsweise um wenigstens zwei Drittel seiner Breite überdeckt.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn der Kleiderschutzteil eine vorzugsweise kreisbogenförmige Außenkontur aufweist, die dem Außenradius des benachbarten Hinterrades etwa entspricht. Dadurch lassen sich gleichbleibend günstige Spalt- bzw. Abstandsverhältnisse zwischen dem Kleiderschutzteil und dem Hinterrad erreichen, wodurch ein noch besserer Kleiderschutz, eine verminderte Gefahr des Einklemmens der Finger des Rollstuhlbenutzers sowie eine vorteilhafte optische Gestaltung erreicht werden kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Seitenteil im Bereich seiner sich jeweils von der Symmetrieebene weg erstreckenden Enden jeweils eine Mehrzahl von beabstandeten Befestigungsbohrungen aufweist. Dadurch lassen sich vorteilhafte Befestigungsmöglichkeiten für die Seitenteile in einer günstige Spaltverhältnisse ermöglichenden Art und Weise schaffen. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn abhängig von den jeweiligen Anwender- und Einsatzverhältnissen unterschiedlich große Hinterräder eingesetzt werden und/oder wenn die Position der Hinterräder relativ zum Rahmen, also beispielsweise in vertikaler Richtung oder in horizontaler Richtung bzw. in Fahrtrichtung verändert wird. Dadurch, dass die Bohrungen jeweils einen Abstand zueinander aufweisen, kann eine vergleichsweise große Stabilität der Seitenteile erreicht werden. Dabei ist es zweckmäßig, wenn der Abstand zwischen den Befestigungsbohrungen gleich groß ist.
Es ist ferner zweckmäßig, wenn die jeweils einem Ende des Seitenteils zugeordneten Befestigungsbohrungen jeweils unter Ausbildung eines konkaven Bogens angeordnet sind, dessen Krümmung also von der Symmetrieebene weg gerichtet ist.
Es ist ferner vorteilhaft, wenn die Befestigungsbohrungen jeweils einen ellipsenförmigen Bogen einschließen.
Durch die vorstehenden Maßnahmen lässt sich neben den bereits vorerwähnten Vorteilen eine besonders günstige optische Gestaltung der Seitenteile erreichen.
Weitere Merkmale, Gesichtspunkte und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgenden Beschreibungsteil, in dem zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben sind.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht eines Rollstuhls in einer Blickrichtung von innen auf das rechte Seitenteil in einer ersten Ausführungsvariante;
Fig. 2
eine Seitenansicht des Rollstuhles gemäß Fig. 2 in einer Blickrichtung von innen auf das linke Seitenteil gemäß der ersten Ausführungsvariante;
Fig. 3
eine dreidimensionale Seitenansicht eines Rollstuhls in einer Blickrichtung schräg von innen auf das rechte Seitenteil gemäß einer zweiten Ausführungsvariante der Erfindung, mit einem in eine Fahrstellung nach unten verschwenktem Seitenteil;
Fig. 4
eine dreidimensionale Seitenansicht eines Rollstuhles gemäß Fig. 3, wobei das Seitenteil hier nach hinten oben um eine horizontale Drehachse verschwenkt ist;
Fig. 5
eine Draufsicht auf die einem Hinterrad unmittelbar gegenüberliegende Seite eines der Seitenteile;
Fig. 6
eine Seitenansicht des Seitenteils gemäß Fig. 5;
Fig. 7
eine Oberansicht des Seitenteils gemäß Fig. 5;
Fig. 8
einen vergrößerten. Querschnitt des Seitenteils gemäß Fig. 5 entlang der Schnittlinie 8-8.
Der in den Figuren 1 bis 4 gezeigte Rollstuhl 20 umfasst einen Rahmen 21, an dem Hinterräder 24, 25 und Vorderräder gelagert sind, die jedoch in den Figuren nicht gezeigt sind. Der Rahmen 21 umfasst ein rechtes Rahmenteil 22 und ein linkes Rahmenteil 23, die vorzugsweise über scherenartige Kreuzstreben verbunden sein können, so dass der Rollstuhl 20 faltbar ist. Das rechte Rahmenteil 22 und das linke Rahmenteil 23 sind parallel zueinander angeordnet und umfassen jeweils ein Oberrohr 27, ein Unterrohr 28 sowie ein diese verbindendes im wesentlichen vertikales Vorderrohr 29 und ein Hinterrohr 30, das zugleich ein Rückenlehnenrohr 26 für eine in den Figuren nicht näher gezeigte Rückenlehne ausbildet. Die Oberrohre 27 dienen zur Aufnahme eines in den Figuren ebenfalls nicht näher gezeigten Sitzes für den Rollstuhlbenutzer.
Zwischen dem Oberrohr 27 und dem Unterrohr 28 ist jeweils eine vertikale Strebe befestigt, die eine Lochplatte 45 mit hier vertikal übereinander angeordneten Durchgangslöchern umfasst. Diese dienen jeweils zur Aufnahme einer Befestigungshülse 44, in die wiederum eine bekannte Steckachse des jeweiligen Hinterrades 24, 25 lösbar eingesteckt werden kann (Fig. 3). Auf diese Weise lassen sich an die Anwenderbedürfnisse angepasste unterschiedliche, den jeweiligen Lochabständen entsprechende Höheneinstellungen des Rollstuhlrahmens 21 und folglich auch des von diesem getragenen Sitzes und der Rückenlehne einstellen. Es versteht sich, dass anstelle oder in Ergänzung der aus den Figuren 1 bis 4 hervorgehenden Lochplatten auch Lochplatten mit horizontal beabstandeten Befestigungsbohrungen vorgesehen sein können, um auch oder nur eine unterschiedliche relative horizontale Positionierung der Hinterräder 24, 25 relativ zu dem Rahmen 21 realisieren zu können.
An dem rechten Rahmenteil 23 ist ein rechtes Seitenteil 31 befestigt und an dem linken Rahmenteil 23 ist ein linkes Seitenteil 32 befestigt, die dazu bestimmt sind, einen Kontakt der Kleidung eines Rollstuhlbenutzers mit den Hinterrädern 24, 25 zu vermeiden. Die Seitenteile 31 und 32 sind unmittelbar benachbart zu dem jeweils zugeordneten Hinterrad 24 und 25 angeordnet und erstrecken sich in Ihrer aus den Figuren 1 bis 3 hervorgehenden Fahrstellung in Fahrtrichtung 48. Die Seitenteile 31 und 32 sind identisch gestaltet, wobei jedes Seitenteil 31, 32 eine symmetrisch zu einer sich in Fahrstellung seitlich bzw. axial nach außen erstreckenden vertikalen Symmetrieebene gestaltete, hier ellipsenförmige Außenkontur aufweist. Jedes Seitenteil 31, 32 umfasst eine plattenförmige Seitenwand 37, die einstückig mit einem sich über das jeweils benachbarte Hinterrad 24, 25 seitlich bzw. axial nach außen erstreckenden Kleiderschutzteil 38 verbunden ist.
Wie insbesondere aus den Figuren 3 und 6 ersichtlich, weist das Kleiderschutzteil 38 eine Tiefe 73 auf, die so groß ist, dass im eingebautem Zustand der Seitenteile 31, 32 und in der aus den Figuren 1 bis 3 hervorgehenden Fahrstellung das jeweilige Kleiderschutzteil 38 das unmittelbar benachbarte Hinterrad, genauer den Außenumfang 40 des Reifens 41 des jeweiligen Hinterrades 24, 25, um wenigstens zwei Drittel seiner Breite 39 überdeckt. Auf diese Weise lässt sich ein hervorragender Kleiderschutz realisieren.
Dadurch, dass die Seitenteile 31, 32 symmetrisch zu der ihre Querachse 71 enthaltenden Symmetrieebene 35 und identisch gestaltet sind, können diese Seitenteile 31, 32 beim Zusammenbau des Rollstuhles 20 in einfacher Weise spiegelverkehrt an dem jeweiligen seitlichen Rahmenteil 22, 23 mit Hilfe von Befestigungsmitteln lösbar befestigt werden, und es müssen folglich nicht zwei unterschiedlich gestaltete Seitenteile hergestellt und gehandhabt werden.
Die genaue Gestaltung der Seitenteile 31, 32 ist in den Figuren 5 bis 8 am Beispiel eines rechten Seitenteils 31 dargestellt. Die plattenförmige Seitenwand 37 des Seitenteils 31 weist im Bereich ihres in Fahrtrichtung 48 vorderen Längs-Endes 49 und entsprechend symmetrisch zur Symmetrieebene 35 hierzu, im Bereich ihres in Fahrtrichtung 48 hinteren Längs-Endes 50, jeweils sechs Befestigungsbohrungen 51 und 52 auf. Die Bohrungsachsen 61 der Befestigungsbohrungen 51 und die Bohrungsachsen 61 der Befestigungsbohrungen 52 sind jeweils auf einem konkav, also sich von der Symmetrieebene 35 jeweils nach außen krümmenden ellipsenförmigen Bogen 54 bzw. 55 angeordnet, der in Fig. 5 jeweils mit einer gestrichelten Linie angedeutet ist. Die Befestigungsbohrungen 51 und die Befestigungsbohrungen 52, respektive deren Bohrungsachsen 61, sind jeweils in einem gleichen Abstand 53 zueinander angeordnet, so dass sich ein auch optisch ansprechendes Lochmuster ergibt, das der ellipsenförmigen Außenkontur 36 der Seitenteile 31, 32 vorteilhaft angenähert ist.
Die Befestigungsbohrungen 51 und 52 dienen zur Aufnahme von Befestigungsschrauben 57, welche wiederum durch Bohrungen von Befestigungsschellen 56 hindurch steckbar und mit diesen verbindbar sind. Mit Hilfe dieser Befestigungsmittel können die Seitenteile 31, 32 fest, jedoch lösbar mit den Rohrteilen des Rahmens 21, hier einerseits mit dem Oberrohr 27 und andererseits mit dem Rückenlehnenrohr 26 verbunden werden. Bedingt durch die Anordnung und Gestaltung der Befestigungsbohrungen 51 und 52 und auch bedingt durch die Verwendung der vorerwähnten Befestigungsschellen 56, welche entlang der genannten Rohrteile in unterschiedlichen Positionen befestigbar sind, lassen sich vorteilhafte Spalt- und Abstandsverhältnisse zwischen dem Kleiderschutzteil 38 einerseits und dem Reifen 41 bzw. dem Hinterrad 24, 25 andererseits einstellen derart, dass eine optimale Spaltweite wählbar ist, welche sowohl einen ausreichenden Kleiderschutz ermöglicht als auch die Gefahr des Einklemmens der Finger eines Rollstuhlbenutzers minimiert. Dies wird auch dadurch vorteilhaft unterstützt, dass der Kleiderschutzteil 38 eine kreisbogenförmige Außenkontur 46 aufweist, die im Wesentlichen mit einem Radius 47 eines Kreises gestaltet ist, so dass im Wesentlichen über die gesamte Länge 72 des Kleiderschutzteils 38 gleichbleibend günstige Spaltverhältnisse zwischen dem Kleiderschutzteil 38 und dem jeweiligen Hinterrad 24, 25 bzw. dessen Reifens 41 ermöglicht ist.
Wie insbesondere aus den Figuren 6 und 8 ersichtlich, erstreckt sich das Kleiderschutzteil 38 ausgehend von der Ebene 70 des die Befestigungsbohrungen 51, 52 enthaltenden Wandteils 67 der Seitenwand 37 nach außen, und zwar in dem in Fig. 8 gezeigten Querschnitt etwa parabelförmig, wobei der Außenrand 76 des Kleiderschutzteils 38 etwa rechtwinklig zu dem Wandteil 67 der Seitenwand 37 angeordnet ist.
Das Wandteil 37 umfasst eine umlaufende Sicke 62, die eine ellipsenförmige Kontur 63 aufweist. Dabei ist der um den Abstand 69 in Richtung des Kleiderschutzteils 38 nach außen versetzt angeordnete randnahe Wandteil 68 ausgebildet, dessen Oberfläche hier parallel zu der mit der Ebene 70 ausgebildeten Oberfläche der Seitenwand verläuft.
Wie insbesondere aus den Figuren 5 und 7 ersichtlich, erstreckt sich das Kleiderschutzteil 38 über eine Länge 72, die geringfügig kleiner ist als die Länge 65 des Seitenschutzteils 31. Dies ermöglicht günstige Kleiderschutzverhältnisse einerseits und eine vorteilhafte optische Gestaltung andererseits. Wie aus Fig. 8 ersichtlich, weist das Seitenteil 31 eine im Querschnitt im Wesentlichen gleichbleibende Wanddicke 64 auf.
Die Seitenteile 31, 32 bestehen vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere aus einem glasfaser- und/oder kohlefaserverstärkten Kunststoff, beispielsweise auch mit Gewebeverstärkungen, so dass eine große Stabilität einerseits und vorteilhafte optische Gestaltungsmöglichkeiten andererseits bestehen.
In dem aus den Figuren 1 und 2 hervorgehenden Ausführungsbeispiel sind die Seitenteile 31 in der gewünschten Position und Stellung fest, jedoch wieder lösbar mit Hilfe der Befestigungsschellen mit dem jeweiligen Rahmenteil 22, 23 verbunden. Dabei sind jeweils eine erste Befestigungsschelle 56 über eine am hinteren Ende 50 des Seitenteils 31, 32 durch eine Befestigungsbohrung 51 hindurch gesteckte Befestigungsschraube 57 und jeweils eine zweite Befestigungsschelle 56 über eine durch eine Befestigungsbohrung 51 am vorderen Ende 49 des Seitenteils 31, 32 hindurch gesteckte Befestigungsschraube 57 befestigt.
Im Unterschied dazu ist das in den Figuren 3 und 4 gezeigte Seitenteil 31 in einer die Fahrtrichtung 48 enthaltenden vertikalen Ebene um eine horizontale Drehachse 58 einer Befestigungsschraube 57 einer am hinteren Ende 50 des Seitenteils 31 befestigten Befestigungsschelle 56 verschwenkbar. In der in Fig. 3 gezeigten, nach unten in die Fahrtstellung verschwenkten Stellung, ist das Seitenteil 31, bzw. der Wandteil 67 der Seitenwand 37 des Seitenteils 31, zwischen Schenkeln einer im Querschnitt U-förmigen Aufnahmegabel 59 aufgenommen, die zu diesen Zwecken nach oben offen gestaltet sind. In der in Fig. 3 gezeigten Stellung kann eine Fixierung des Seitenteils 31 gegen unbeabsichtigtes Verschwenken nach oben dadurch erreicht werden, dass ein an der Aufnahmegabel 59 befestigter federbelasteter Bolzen 60 in eine der am vorderen Ende 59 des Seitenteils 31 angebrachten Befestigungsbohrungen 51 eingreift. Dieser Bolzen 60 kann von dem Rollstuhlbenutzer manuell betätigt werden.
Zusammengefasst betrifft die Erfindung einen Rollstuhl 20, mit einem Rahmen 21, an dem Hinterräder 24, 25 und Vorderräder gelagert sind und der einen Sitz und eine Rückenlehne sowie zwei zwischen den Hinterrädern 24, 25 beabstandet angeordnete, sich in Fahrtrichtung 48 erstreckende Seitenwände 37 von Seitenteilen 31, 32 trägt, die mit Hilfe von Befestigungsmitteln 51, 52; 56, 57; 59, 60 lösbar mit dem Rahmen 21 verbunden sind und die dazu bestimmt sind, einen Kontakt der Kleidung eines Rollstuhlbenutzers mit den Hinterrädern 24, 25 zu vermeiden, wobei jedes Seitenteil 31, 32 eine symmetrisch zu einer vertikalen Symmetrieebene 35 gestaltete Außenkontur 36 aufweist, und wobei jede Seitenwand 37 mit einem sich über das jeweils benachbarte Hinterrad 24, 25 seitlich nach außen erstreckenden Kleiderschutzteil 38 verbunden ist.

Claims (7)

  1. Rollstuhl mit einem Rahmen, an dem Hinterräder und Vorderräder gelagert sind und der einen Sitz und eine Rückenlehne sowie zwei zwischen den Hinterrädern beabstandet angeordnete, sich in Fahrtrichtung erstreckende Seitenwände von Seitenteilen trägt, die mit Hilfe von Befestigungsmitteln lösbar mit dem Rahmen verbunden sind und die dazu bestimmt sind, einen Kontakt der Kleidung eines Rollstuhlbenutzers mit den Hinterrädern zu vermeiden, wobei jede Seitenwand einstückig mit einem sich über das jeweils benachbarte Hinterrad seitlich nach außen erstreckenden Kleiderschutzteil verbunden ist und wobei jedes Seitenteil eine symmetrisch zu einer sich seitlich nach außen erstreckenden vertikalen Symmetrieebene gestaltete Außenkontur aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenteil (31, 32) eine ellipsenförmige Außenkontur (36) aufweist.
  2. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleiderschutzteil (38) das benachbarte Hinterrad (24, 25) um wenigstens die Hälfte, vorzugsweise um wenigstens zwei Drittel seiner Breite (39) überdeckt.
  3. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleiderschutzteil (38) eine vorzugsweise kreisbogenförmige Außenkontur (46) aufweist, die dem Außenradius (42) des benachbarten Hinterrades (24, 25) entspricht.
  4. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenteil (31, 32) im Bereich seiner sich jeweils von der Symmetrieebene (35) weg erstreckenden Enden (49, 50) jeweils eine Mehrzahl von beabstandeten Befestigungsbohrungen (51, 52) aufweist.
  5. Rollstuhl nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (53) zwischen den jeweils einem Ende (49, 50) des Seitenteils (31, 32) zugeordneten Befestigungsbohrungen (51, 52) gleich groß ist.
  6. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils einem Ende (49, 50) des Seitenteils (31, 32) zugeordneten Befestigungsbohrungen (51, 52) jeweils unter Ausbildung eines konkaven Bogens (54, 55) angeordnet sind.
  7. Rollstuhl nach einem Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsbohrungen (51, 52) jeweils einen ellipsenförmigen Bogen (54, 55) einschließen.
EP04026106A 2002-10-18 2003-10-09 Rollstuhl mit Kleiderschutz-Seitenteil Withdrawn EP1502564A3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248624A DE10248624A1 (de) 2002-10-18 2002-10-18 Rollstuhl mit Kleiterschutz- Seitenteil
DE10248624 2002-10-18
EP03022717A EP1410779A1 (de) 2002-10-18 2003-10-09 Rollstuhl mit Kleiderschutz-Seitenteil

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03022717.7 Division 2003-10-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1502564A2 true EP1502564A2 (de) 2005-02-02
EP1502564A3 EP1502564A3 (de) 2005-04-20

Family

ID=32038757

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04026106A Withdrawn EP1502564A3 (de) 2002-10-18 2003-10-09 Rollstuhl mit Kleiderschutz-Seitenteil
EP03022717A Withdrawn EP1410779A1 (de) 2002-10-18 2003-10-09 Rollstuhl mit Kleiderschutz-Seitenteil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03022717A Withdrawn EP1410779A1 (de) 2002-10-18 2003-10-09 Rollstuhl mit Kleiderschutz-Seitenteil

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP1502564A3 (de)
DE (1) DE10248624A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3556336B1 (de) * 2018-04-17 2020-08-05 Gregor Horacek Starr-rahmen-rollstuhl
EP4088705A1 (de) 2021-05-12 2022-11-16 Meyra GmbH Faltrahmen für einen rollstuhl
DE102021123806B4 (de) 2021-05-12 2024-08-22 Meyra Gmbh Faltrahmen für einen Rollstuhl

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231293A (en) * 1964-06-01 1966-01-25 Ernest C Loustaunau Wheel chair attachments
DE8533352U1 (de) * 1985-11-27 1986-01-09 Werner, Michael, 6700 Ludwigshafen Schutzblech für Rollstuhl

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210492C3 (de) * 1972-03-04 1981-01-08 Fa. Wilhelm Meyer, 4973 Vlotho Krankenfahrstuhl
US4917395A (en) * 1988-12-23 1990-04-17 Gabriele Joseph M Wheelchair and method of making same
JPH09285500A (ja) * 1996-04-20 1997-11-04 Nagayoshi Satou 車椅子
US6135475A (en) * 1998-10-16 2000-10-24 Brown; Richard Portable wheelchair

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231293A (en) * 1964-06-01 1966-01-25 Ernest C Loustaunau Wheel chair attachments
DE8533352U1 (de) * 1985-11-27 1986-01-09 Werner, Michael, 6700 Ludwigshafen Schutzblech für Rollstuhl

Also Published As

Publication number Publication date
DE10248624A1 (de) 2004-05-06
EP1410779A1 (de) 2004-04-21
EP1502564A3 (de) 2005-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1849378B1 (de) Vorrichtung zur Lehnenbefestigung
WO2013110528A1 (de) Hilfsrahmen für ein kraftfahrzeug
DE102013213995B4 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102016216803A1 (de) Stabilisator-stützstruktur
EP1300101B1 (de) Rückenlehne für einen Stuhl
DE19629440B4 (de) Sitzbereich eines Fahrzeugsitzes mit einem durch Höhenverstellung der Sitzvorderkante in seiner Neigung verstellbaren Sitzkissen
DE102007059454B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Möbelbezügen
EP1680981B1 (de) Stuhl, einteiliger Sitz mit Rückenlehne hierfür, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE4303006C2 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
EP1502564A2 (de) Rollstuhl mit Kleiderschutz-Seitenteil
DE69914477T2 (de) Einfassungsrahmen für eine sichtöffnung eines in einem arbeitsplatz integrierten bildschirms
EP4359303A1 (de) Sitzvorrichtung
EP1680322B1 (de) Sitz, insbesondere fluggastsitz
DE102005019764A1 (de) Längsverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
DE202005018016U1 (de) Tisch, insbesondere Nachttisch für ein Pflege- oder Krankenhausbett
DE19619276C2 (de) Kraftfahrzeug mit einem Überrollbügel
EP2179680B1 (de) Beinauflage zur Verbindung mit einem klappbaren Stuhl
DE202005019805U1 (de) Griffstange für ein Gerät
DE20312277U1 (de) Sitz für ein gepanzertes Fahrzeug
DE10243309A1 (de) Rollstuhl für Senioren und Behinderte
DE10148001C1 (de) Kleiderschutzvorrichtung für einen Rollstuhl
DE9015934U1 (de) Kombinierbares Sitzmöbel mit mindestens einem Sitzelement
DE29718534U1 (de) Rollstuhl, insbesondere Faltrollstuhl
DE102007036131B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE19910792C2 (de) Klappring für ein Traggestell zum Einhängen von Säcken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1410779

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20051021

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566