EP1430811A1 - Stuhl oder Hocker - Google Patents

Stuhl oder Hocker Download PDF

Info

Publication number
EP1430811A1
EP1430811A1 EP03450217A EP03450217A EP1430811A1 EP 1430811 A1 EP1430811 A1 EP 1430811A1 EP 03450217 A EP03450217 A EP 03450217A EP 03450217 A EP03450217 A EP 03450217A EP 1430811 A1 EP1430811 A1 EP 1430811A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat
chair
stool according
transverse axis
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03450217A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerald Lasslberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1430811A1 publication Critical patent/EP1430811A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/02Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools
    • A47C9/027Stools for work at ground level
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/002Stools for specified purposes with exercising means or having special therapeutic or ergonomic effects

Definitions

  • the invention relates to a chair or stool with opposite a stand support adjustable seat.
  • the object of the invention is to create a chair those who are particularly inexperienced or who have complaints in the musculoskeletal system People should be able to sit on the floor or in To take near the ground, where it can snap without sufficient relief Symptoms of fatigue, cramp-like pain in the legs, etc. can come.
  • the task to be solved is to provide a chair that It also enables each person to quickly get out of the chair Posture taking out other postures, especially the possibility should be available from a sitting position in which the knees are strong bent and legs crossed and usually the body sitting on his feet in a normal kneeling position on the floor or to stand up or, like in Islamic prayer, also prostrations make.
  • a second essential part of the invention is the construction for a chair or stool of the type mentioned at the beginning, also for high chairs, To improve piano stools, bar stools, etc. so that by seat settings healthier for the body and especially backbone and back muscles stimulating or relieving positions can be taken.
  • this is the most common flat seat position a sitting posture at which, even if knee height and seat height are somewhat adapted to each other, an angling in the buttocks area of the upper body by a maximum of 90 °, usually less.
  • the thighs are often raised while sitting, so that the mentioned bend is less than 90 °, the backbone is incorrectly arched in its various areas.
  • a corresponding one arched posture is also due to external circumstances such.
  • the overall task is solved in principle by the fact that the seat by a height arranged below it in the stand and in its approximately horizontal neutral position below its central area Transverse axis limited at least to the front, preferably by a maximum of 40-50 ° tilting about 30 ° is adjustable in its inclination.
  • the inclination and Swiveling of the seat inevitably leads to an essentially for the user upright posture of the upper body and thus to a strengthening and Relief of the back.
  • the user will remain seated while moving encouraged to tilt the seat and thus the posture during use always change slightly so that the user does not like rigid seat collapses over time.
  • the seat for a support for the body in the case of a misplaced or knee position is adjustable around the transverse axis in its inclination.
  • the stand support here as a base frame usual chair, but also as a fixed support in the case of a bar stool trained or can be part of the base of a bank for which the invention Seat arrangement is provided per single seat.
  • the locking device can also be self-locking when the seat is under load Locking device to be formed.
  • the seat with the Stand support can also be connected adjustable in height.
  • braking devices provide partial inhibition of the swiveling movement or adjustable springs, the seat or a part connected with it in the sense of a provision a neutral position.
  • adjusting devices for adjustment the distance of the seat from the transverse axis This doesn't just serve to a possible height adjustment, but above all, the swivel radius to change. It has been shown that with oscillating body movements with the seat with a longer radius the upper spine and back areas and with a smaller radius, the back areas closer to the seat be activated positively.
  • the connection The length of the element that can be produced by the seat and transverse axis is adjustable his. It is even easier if the seat is adjusted in height Carrier or in the support column two or more insertion openings for each Transverse axis with height spacing from each other are provided.
  • the chair or stool can also be the stand support itself and / or its support height for the transverse axis adjustable in height his.
  • a design is currently preferred, based on the one with the seat a flat beam is connected, which is in a guide gap of the stand support engages and is connected or connectable to it via the transverse axis.
  • a Detachable transverse axis can also be the connection between one of two Distance between individual parts of the existing support and the support manufacture and create the opportunity to disassemble the chair in a simple manner and put it back together.
  • a shapely and stable design of the stool with low Seat height is achieved according to a variant in that the stand support from two flat side parts, which leave the guide gap on one Base plate are attached and blind holes on their sides facing each other have for receiving the ends of the transverse axis. Over the bottom plate sufficient stability is achieved even with narrow side parts.
  • the side parts can be tapered upward like a goat have a basic shape merging into a curve, the center of the Rounding lies approximately in the center of the transverse axis.
  • a simple seat board will suffice as a seat.
  • a cushion cover in particular a cushion cover held by plug connections, which are easily removable for cleaning purposes or when worn is interchangeable to provide.
  • Stops to limit the swivel setting can be done in the simplest Fall through interacting parts of the underside of the seat and the front or rear edges of the stand support can be realized. But it is also possible and especially with, as mentioned, cheaper seats, other forms of attachment, e.g. B. in link guides of the side walls of the stand support engaging bolts or similar protruding parts.
  • the seat is connected to the stand also adjustable in height is in practice with a low hump, as already described was given the opportunity to adjust the seat height with the seat in the horizontal position Seat, e.g. B. to vary between 12 and 30 cm and thereby all individual To meet needs.
  • Seat e.g. B. to vary between 12 and 30 cm and thereby all individual To meet needs.
  • the seat, the stand support and the Carriers can be made of the same or different materials. It wood, metal, stone or plastic are available for production on.
  • a stool-like formed component can with a correspondingly elegant design instead of the seat also a presentation pad for objects to be exhibited, z. B. pieces of jewelry, so that there is another registration option results.
  • the stand can be designed as a base, the feet of which are adjustable in height are.
  • the aim is to induce the user to briefly lift off the seat.
  • the chair or stool when seated on the To prevent movement away can be used for casters or attached to the feet -balls brakes or locking devices that can be activated by the seat load be provided.
  • the chair shown consists of a rectangular, but rounded narrow sides seat 1 with a pad 2, from the middle of which a flat support 3 points downwards.
  • This carrier intervenes between the two parts 4 of a support in a guide gap 5.
  • insertion openings 6 and 7 in two rows with respective height spacing from each other each a hole in the two rows 6, 7 in the case of row 6 for the insertion of one Handle provided transverse axis 8, which serves both the swivel connection the carrier 3 and thus the seat 1 with the support 4 and the connection the two parts 4 of the stand support with each other.
  • One handle 9 of the Transverse axis 8 can be designed to be removable for this purpose.
  • a guide pin 10 is used, which in slight press fit into an arcuate slot 11, the center of its curvature lies in the axis 8, engages.
  • the fact that the through openings 6 in Diameter is kept slightly larger than the diameter of the transverse axis 8 achieved that with a load on the seat 1 of the bolt 10 against the wall of the slot 11 presses, so that the seat 1 automatically in the occupied Tilt position is fixed.
  • FIGS. 1 and 2 differs from that of FIGS. 1 and 2 in that the carrier 3 is not as close as in FIGS. 1 and 2, but at a distance is pivotally supported by the seat 1 on the transverse axis 12 provided there and the seat inclination is adjusted by means of a plug pin 13 which has a hole a row of holes 14 in the arch of the support 4a and a corresponding one Hole of the carrier 3 penetrated.
  • the stand support consists of two flat side parts 4b, which are fixedly mounted on a base plate 15 and a goat-like basic shape that tapers upwards and is rounded there exhibit.
  • the carrier 3 for the seat 1 is penetrated by the axis 12, wherein the ends 12a of this axis engage in blind bores 16 of the side parts 4b (Figs. 4 and 5).
  • a guide pin 10 engages on both sides in arcuate grooves 17 of the side panels.
  • the seat height is adjustable.
  • each of the side parts 4b Guide recess 18 there is a backdrop in each of the side parts 4b Guide recess 18 incorporated, the two locking points 19, 20 for the axle ends 12a and two arch guides 21, 22 for the guide pin 10, so that in the fully drawn position, the locking point 19 for the axle end 12a and the bow guide 21 are used for the 10 bolts and in the lower position the locking point 20 and the sheet guide 22 come into effect.
  • the corresponding type is in part 3 several insertion openings 8 available for this transverse axis.
  • Part 3 works the swivel adjustment against adjustable counterholders 25, which are spring-loaded Pins on adjustable screws, damping hydraulic cylinders etc. can exist.
  • the cushion pad 2 is via plug connections 26 held at the seat.
  • castors 27 From the feet of the base frame are castors 27 of length extendable after adjustable.
  • screw-in brackets 28 indicated.
  • Other adjustable brackets are also possible you can also attach the part 24 on the base 23 adjustable in height. It has already been mentioned that responsive to the casters 27 when seated Locking devices can be provided.

Abstract

Bei einem Stuhl oder Hocker mit gegenüber einer Standstütze (4) einstellbaren Sitz (1), ist der Sitz (1) um eine mit Höhenabstand unter ihm in der Standstütze (4) angeordnete und in seiner etwa horizontalen Neutralstellung unter seinem Mittelbereich befindliche Querachse wenigstens nach vorne begrenzt, um maximal 40 - 50°, vorzugsweise etwa 30° schwenkend in seiner Neigung einstellbar. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stuhl oder Hocker mit gegenüber einer Standstütze einstellbaren Sitz.
Die Erfindung hat sich als eine Aufgabe gestellt, einen Stuhl zu schaffen, der insbesondere ungeübteren oder Beschwerden im Bewegungsapparat aufweisenden Personen die Möglichkeit bieten soll, Sitzhaltungen am Boden oder in Bodennähe einzunehmen, bei denen es ohne ausreichende Entlastung zu raschen Ermüdungserscheinungen, krampfartigen Schmerzen in den Beinen usw. kommen kann. Zusätzlich ist die Aufgabe zu lösen, einen Stuhl vorzusehen, der es der jeweiligen Person auch ermöglicht, rasch aus der durch den Stuhl begünstigten Haltung heraus andere Körperhaltungen einzunehmen, wobei insbesondere die Möglichkeit vorhanden sein soll, aus einer Sitzstellung, in der die Knie stark abgebogen und die Beine untergeschlagen sind und normalerweise der Körper auf den Füßen aufsitzt, eine normal knieende Stellung am Boden einzunehmen bzw. aufzustehen oder, wie beim islamischen Gebet, auch Niederwerfungen vorzunehmen. Bei den möglichen Sitzstellungen spricht man, wenn die Oberschenkel etwa parallel nahe beisammengehalten werden, in der Meditation vom sogenannten Diamantsitz, während man die Sitzhaltung mit gespreizten Oberschenkeln auch unter der Bezeichnung "Türkensitz" kennt. Verschiedene Sitzhaltungen mit untergeschlagenen Beinen werden nicht nur beim Gebet bzw. bei Meditation, sondern auch häufig bei Spiel und Sport, z. B. beim Behindertensport, aber unter anderem auch von Beaufsichtigungspersonen von Kindern, die deren Bodenspiele mitmachen oder beaufsichtigen, eingenommen.
Eine zweite wesentliche Teilaufgabe der Erfindung besteht darin, die Konstruktion für einen Stuhl oder Hocker der eingangs genannten Art auch bei Hochstühlen, Klavierhockern, Barhockern usw. so zu verbessern, daß durch Sitzeinstellungen für den Körper gesündere und insbesondere Rückrat und Rückenmuskulator anregende bzw. entlastende Positionen eingenommen werden können. Bei Stühlen und Hockern der letztgenannten Art bedingt die meist übliche flache Sitzeinstellung eine Sitzhaltung, bei der, selbst wenn Kniehöhe und Sitzhöhe einigermaßen aneinander angepaßt sind, im Gesäßbereich eine Abwinkelung des Oberkörpers um höchstens 90°, meist weniger, bestimmt wird. Durch Ermüdungserscheinungen während des Sitzens werden häufig die Oberschenkel angehoben, so daß die erwähnte Abwinkelung kleiner als 90° wird, wobei das Rückgrat in seinen verschiedenen Bereichen falsch gewölbt wird. Eine entsprechend gewölbte Haltung wird auch durch äußere Gegebenheiten z. B. beim Klavierspielen durch die niedrige Unterkante der Klaviaturverkleidung erzwungen. Der Spieler muß dann mit stark gekrümmtem Rücken spielen, was zu Muskelkrämpfen und starken Ermüdungserscheinungen führen kann. Untersuchungen haben gezeigt, daß an sich eine günstige und für den gesamten Körper, insbesondere Rückenbereich, ideale Normalhaltung dann erreicht werden könnte, wenn in der Sitzhaltung die Abwinkelung der Oberschenkel gegenüber dem Rückrat im Bereich von etwa 120 bis 130°, insbesondere 128° eingehalten werden kann.
Die gestellte Gesamtaufgabe wird prinzipiell dadurch gelöst, daß der Sitz um eine mit Höhenabstand unter ihm in der Standstütze angeordnete und in seiner etwa horizontalen Neutralstellung unter seinem Mittelbereich befindliche Querachse wenigstens nach vorne begrenzt, um maximal 40 - 50°, vorzugsweise etwa 30° schwenkend in seiner Neigung einstellbar ist. Die Neigung und Schwenkbarkeit des Sitzes führt für den Benützer zwangsweise zu einer im wesentlichen aufrechten Haltung des Oberkörpers und damit zu einer Stärkung und Entlastung des Rückens. Ferner wird der Benützer bei beweglich bleibendem Sitz dazu angeregt, die Sitzneigung und damit die Sitzhaltung während des Gebrauches immer wieder geringfügig zu ändern, so daß der Benützer nicht wie auf starrem Sitz im Laufe der Zeit in sich zusammensackt.
Für die Lösung der eingangs erwähnten ersten Teilaufgabe wird vorgeschlagen, daß bei einem Stuhl oder Hocker mit niedriger Sitzhöhe der Sitz für eine Abstützung des Körpers bei untergeschlagenen bzw. in Kniestellung befindlichen Unterschenkeln an einer beidseits Platz für die Unterschenkel freilassenden Standstütze um die Querachse in seiner Neigung einstellbar angebracht ist.
Man wird danach trachten, sowohl für den Sitz selbst als auch für die Standstütze möglichst geringe Abmessungen zu wählen, damit ein ortsbeweglicher Stuhl leicht mitgenommen werden kann bzw. insbesondere bei der Aufstellung in einem Gebetshaus sogar wenigstens zum Großteil von überhängenden Kleidungsteilen des Betenden verdeckt wird. Im Normalfall wird eine parallel zur Querachse gemessene Sitzbreite von etwa 30 bis 35 cm und eine Abmessung der Schmalseite zwischen 20 und 25 cm für die angegebenen Zwecke vollkommen ausreichend sein, wobei die wieder in Richtung der Querachse gemessene Gesamtbreite der Standstütze größenordnungsmäßig unter 10 cm, möglichst aber auf jeden Fall unter 20 cm, betragen kann. In der anderen Richtung ist ein etwas größerer Spielraum dieser Abmessungen zur Erzielung einer ausreichenden Standfestigkeit möglich.
Bei höheren und größeren Stühlen oder Hockern, die in der Folge noch beschrieben werden, ergeben sich selbstverständlich andere Abmessungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Standstütze, die hier als Fußgestell über einen üblichen Stuhl, aber auch als festmontierte Stütze im Falle eines Barhockers ausgebildet bzw. Teil des Untergestelles einer Bank sein kann, für die die erfindungsgemäße Sitzanordnung pro Einzelsitz vorgesehen wird.
Bereits ein frei einstellbarer Sitz gibt dem Körper in der jeweiligen Neigung eine bei der niedrigen Sitzhöhe zur Entlastung der untergeschlagenen Füße beitragende Unterstützung. Es ist aber vorteilhaft, Feststelleinrichtungen zur Fixierung des Sitzes in der jeweils eingestellten Neigung vorzusehen.
Die Feststelleinrichtung kann auch als bei Belastung des Sitzes selbsthemmende Sperrvorrichtung ausgebildet sein. Überdies kann der Sitz mit der Standstütze auch der Höhe nach einstellbar verbunden werden.
Besonders bei höheren Stühlen oder Hockern, bei denen Körperbewegungen des Sitzenden begünstigt werden sollen, kann man Bremseinrichtungen zur teilweisen Hemmung der Schwenkbewegung oder einstellbare Federn vorsehen, die den Sitz oder einen mit ihm verbundenen Teil im Sinne einer Rückstellung einer Neutrallage beaufschlagen.
Ferner werden nach einer Weiterbildung Stelleinrichtungen zur Einstellung des Abstandes des Sitzes von der Querachse vorgesehen. Dies dient nicht nur zu einer möglichen Höheneinstellung, sondern vor allem dazu, den Schwenkradius zu verändern. Es hat sich nämlich gezeigt, daß bei pendelnden Körperbewegungen mit dem Sitz bei längerem Radius die oberen Wirbelsäulen- und Rückenbereiche und bei kleinerem Radius eher die dem Sitz näheren Rückenbereiche positiv aktiviert werden. Nach einer einfachen Möglichkeit kann ein die Verbindung von Sitz und Querachse herstellbares Element in seiner Länge einstellbar sein. Noch einfacher ist es, wenn zur Höheneinstellung des Sitzes in dessen Träger oder in der Standstütze je zwei oder mehrere Einstecköffnungen für die Querachse mit Höhenabstand voneinander vorgesehen sind.
Zur weiteren Anpassung an die Körperverhältnisse des Benützers und dem jeweiligen Verwendungszweck des Stuhles oder Hockers kann auch die Standstütze selbst und/oder ihre Stützhöhe für die Querachse in der Höhe einstellbar sein.
Konstruktiv wird derzeit eine Ausführung bevorzugt, nach der mit dem Sitz ein flacher Träger verbunden ist, der in einen Führungsspalt der Standstütze eingreift und mit diesem über die Querachse verbunden bzw. verbindbar ist. Eine lösbare Querachse kann zugleich die Verbindung zwischen einer aus zwei mit Abstand angeordneten Einzelteilen bestehenden Standstütze und dem Träger herstellen und die Möglichkeit schaffen, den Stuhl in einfacher Weise zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen.
Eine formschöne und stabile Ausgestaltung des Hockers mit niedriger Sitzhöhe wird nach einer Variante dadurch erreicht, daß die Standstütze aus zwei flachen Seitenteilen besteht, die unter Freilassung des Führungsspaltes auf einer Bodenplatte befestigt sind und an ihren zueinander weisenden Seiten Sackbohrungen zur Aufnahme der Enden der Querachse aufweisen. Über die Bodenplatte wird hier auch bei schmalen Seitenteilen eine ausreichende Standfestigkeit erzielt. Dabei können die Seitenteile eine sich bockartig nach oben verjüngende und in eine Rundung übergehende Grundform aufweisen, wobei der Mittelpunkt der Rundung etwa im Zentrum der Querachse liegt.
Für die meisten Anwendungen wird ein einfaches Sitzbrett als Sitz genügen. Es ist aber auch möglich, einen geformten Sitz zu verwenden oder am Sitz eine Polsterauflage, insbesondere eine über Steckverbindungen gehaltene Polsterauflage, die leicht zu Reinigungszwecken abnehmbar bzw. bei Abnützungen austauschbar ist, vorzusehen.
Anschläge zur Begrenzung der Schwenkeinstellung können im einfachsten Fall durch zusammenwirkende Teile der Sitzunterseite und der vorderen bzw. hinteren Ränder der Standstütze verwirklicht sein. Es ist aber auch möglich und besonders bei, wie noch zu erwähnen, in der Höhe einstellbaren Sitzen günstiger, andere Anschlagformen, z. B. in Kulissenführungen der Seitenwände der Standstütze eingreifende Bolzen oder ähnliche vorstehende Teile zu verwenden.
Wenn der Sitz mit der Standstütze auch in der Höhe einstellbar verbunden ist, wird sich in der Praxis bei einem niedrigen Höcker, wie er schon beschrieben wurde, die Möglichkeit ergeben, die Sitzhöhe bei in die Horizontallage eingestelltem Sitz, z. B. zwischen 12 und 30 cm zu variieren und dadurch alle individuellen Bedürfnisse abzudecken. Erwähnt sei, daß der Sitz, die Standstütze und der Träger aus gleichen oder verschiedenen Materialien hergestellt sein können. Es bieten sich sowohl Holz als auch Metall, Stein oder Kunststoff für die Herstellung an. Ein hockerartig gebildeter Bauteil kann bei entsprechend formschöner Ausgestaltung statt dem Sitz auch eine Präsentierauflage für auszustellende Gegenstände, z. B. Schmuckstücke, tragen, so daß sich eine weitere Anmeldungsmöglichkeit ergibt.
Bei hohen Stühlen oder Hockern kann man wesentlich stärkere Variationen in der möglichen Höheneinstellung des Sitzes vorsehen. Dabei kann die Standstütze als Fußgestell ausgebildet werden, deren Füße in ihrer Höhe einstellbar sind.
Es wird angestrebt, den Benützer zu veranlassen, sich kurz vom Sitz anzuheben. Um dabei und überhaupt beim Aufstehen das Wegschieben zu erleichtern, anderseits aber den Stuhl oder Hocker bei eingenommenem Sitz an der Wegbewegung zu hindern, können für an den Füßen angebrachte Laufrollen oder -kugeln durch die Sitzbelastung aktivierbare Bremsen oder Sperrverriegelungen vorgesehen werden.
Weitere Vorteile des Erfindungsgegenstandes entnimmt man der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1
in vereinfachter Darstellungsweise einen erfindungsgemäßen Stuhl mit niedriger Sitzhöhe in der Gebrauchsstellung in Seitenansicht,
Fig. 2
eine Rückansicht zu Fig. 1,
Fig. 3
eine Ausführungsvariante in der Fig. 1 entsprechenden Darstellungsweise,
Fig. 4
eine weitere Ausführungsvariante in Seitenansicht bei abgenommenem, vorderem Seitenteil,
Fig. 5
einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4,
Fig. 6
eine weitere, die Höheneinstellung ermöglichende Variante in Seitenansicht gemäß Fig. 4,
Fig. 7
und 8 den Stuhl nach Fig. 4 in zwei schaubildlichen Darstellungen und die
Fig. 9
und 10 einen Hochstuhl ebenfalls schematisiert in Rück- und Vorderansicht.
Der dargestellte Stuhl besteht aus einem in der Grundform rechteckigen, aber gerundete Schmalseiten aufweisenden Sitz 1 mit einer Polsterauflage 2, von dessen Mitte ein flacher Träger 3 nach unten weist. Dieser Träger greift zwischen die beiden Teile 4 einer Standstütze in einen Führungsspalt 5 ein. Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 sind im Träger 3 Einstecköffnungen 6 bzw.7 in zwei Reihen mit jeweiligem Höhenabstand voneinander angeordnet, wobei jeweils ein Loch der beiden Reihen 6, 7 im Falle der Reihe 6 für den Einschub einer mit Handhaben versehenen Querachse 8 dient, welche sowohl die Schwenkverbindung des Trägers 3 und damit des Sitzes 1 mit der Standstütze 4 als auch die Verbindung der beiden Teile 4 der Standstütze untereinander herstellt. Die eine Handhabe 9 der Querachse 8 kann zu diesem Zweck abnehmbar ausgebildet sein. In das entsprechende Loch der zweiten Lochreihe ist ein Führungsbolzen 10 eingesetzt, der in leichtem Klemmsitz in einen bogenförmigen Schlitz 11, dessen Krümmungsmittelpunkt in der Achse 8 liegt, eingreift. Dadurch, daß die Durchführungsöffnungen 6 im Durchmesser etwas größer als der Durchmesser der Querachse 8 gehalten ist, wird erreicht, daß sich bei einer Belastung des Sitzes 1 der Bolzen 10 gegen die Wandung des Schlitzes 11 drückt, so daß der Sitz 1 selbsttätig in der jeweils eingenommenen Neigungslage fixiert ist.
Die Ausführung nach Fig. 3 unterscheidet sich von jener nach den Fig. 1 und 2 dadurch, daß der Träger 3 nicht nahe wie bei den Fig. 1 und 2, sondern mit Abstand vom Sitz 1 an der dort vorgesehene Querachse 12 schwenkbar gelagert wird und die Sitzneigung mittels eines Steckbolzens 13 eingestellt wird, der ein Loch einer im Bogen angeordneten Lochreihe 14 der Standstütze 4a und ein entsprechendes Loch des Trägers 3 durchsetzt.
Bei den Ausführungen nach den Fig. 4 - 8 besteht die Standstütze aus zwei flachen Seitenteilen 4b, die ortsfest auf einer Bodenplatte 15 montiert sind und eine bockartige, sich nach oben verjüngende und dort gerundete Grundform aufweisen. Der Träger 3 für den Sitz 1 wird von der Achse 12 durchsetzt, wobei die Enden 12a dieser Achse in Sackbohrungen 16 der Seitenteile 4b eingreifen (Fig. 4 und 5). Ein Führungsbolzen 10 greift hier beidseits in bogenförmige Nuten 17 der Seitenteile ein. Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 ist die Sitzhöhe einstellbar. Zu diesem Zweck ist in den Seitenteilen 4b jeweils eine kulissenartige Führungsvertiefung 18 eingearbeitet, die zwei Einraststellen 19, 20 für die Achsenden 12a und zwei Bogenführungen 21, 22 für den Führungsbolzen 10 aufweist, so daß in der voll eingezeichneten Stellung die Einraststelle 19 für das Achsende 12a und die Bogenführung 21 für den 10 Bolzen eingesetzt werden und in der tieferen Stellung die Einraststelle 20 und die Bogenführung 22 zur Wirkung kommen.
Bei der Ausführung bei den Fig. 9 und 10 ist ein Vierbeinfußgestell 23 vorhanden, das oben einen Querträger 24 aufweist, in dem die Querachse 9 gelagert ist. In der Ausführung nach Fig. 1 entsprechenden Art sind im Teil 3 mehrere Einstecköffnungen 8 für diese Querachse vorhanden. Der Teil 3 wirkt bei der Schwenkverstellung gegen einstellbare Gegenhalter 25, die aus federbelasteten Stiften über Gewinde einstellbaren Schrauben, dämpfenden Hydraulikzylindem usw. bestehen können. Die Polsterauflage 2 ist über Steckverbindungen 26 am Sitz gehalten. Aus den Füßen des Fußgestelles sind Laufrollen 27 der Länge nach verstellbar ausfahrbar. Zu diesem Zweck wurden einschraubbare Halterungen 28 angedeutet. Es sind auch andere einstellbare Halterungen möglich und man kann auch den Teil 24 am Fußgestell 23 der Höhe nach verstellbar anbringen. Es wurde schon erwähnt, daß für die Laufrollen 27 bei Sitzbelastung ansprechende Sperreinrichtungen vorgesehen werden können.

Claims (15)

  1. Stuhl oder Hocker mit gegenüber einer Standstütze (4, 23) einstellbaren Sitz (1), dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (1) um eine mit Höhenabstand unter ihm in der Standstütze (4, 23) angeordnete und in seiner etwa horizontalen Neutralstellung unter seinen Mittelbereich befindliche Querachse wenigstens nach vorne begrenzt, um maximal 40 - 50°, vorzugsweise etwa 30° schwenkend in seiner Neigung einstellbar ist.
  2. Stuhl oder Hocker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Stuhl oder Hocker mit niedriger Sitzhöhe der Sitz (1) für eine Abstützung des Körpers bei untergeschlagenen bzw. in Kniestellung befindlichen Unterschenkeln an einer beidseits Platz für die Unterschenkel freilassenden Standstütze (4) um die Querachse (8, 12) in seiner Neigung einstellbar angebracht ist.
  3. Stuhl oder Hocker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Anschläge oder Feststelleinrichtungen (10 11; 13, 14) zur Fixierung des Sitzes (1) in der jeweils eingestellten Neigung vorgesehen sind.
  4. Stuhl oder Hocker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststelleinrichtung (10, 11) als bei Belastung des Sitzes (1) selbsthemmende Sperrvorrichtung ausgebildet ist.
  5. Stuhl oder Hocker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (1) mit der Standstütze (4) auch in der Höhe einstellbar verbunden ist.
  6. Stuhl oder Hocker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Bremseinrichtungen zur teilweisen Hemmung der Schwenkbewegung bzw. insbesondere einstellbare Federn (25) vorgesehen sind, die den Sitz (1) oder einen mit ihm verbundenen Teil (3) im Sinne einer Rückstellung in die Neutrallage beaufschlagen.
  7. Stuhl oder Hocker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Stelleinrichtungen zur Einstellung des Abstandes des Sitzes (1) von der Querachse (8, 12) vorgesehen sind.
  8. Stuhl oder Hocker nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Höheneinstellung des Sitzes (1) in dessen Träger (3) und bzw. oder in der Standstütze (4) je zwei oder mehrere Einstecköffnungen (6, 19, 20) für die Querachse (8) mit Höhenabstand voneinander vorgesehen sind.
  9. Stuhl oder Hocker nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Standstütze (23) selbst und/oder ihre Stützhöhe für die Querachse (9) in der Höhe einstellbar ist.
  10. Stuhl oder Hocker nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Sitz (1) ein flacher Träger (3) verbunden ist, der in einen Führungsspalt (5) der Standstütze (4, 4a, 4b) eingreift und mit diesem über die Querachse (8, 12) verbunden bzw. verbindbar ist.
  11. Stuhl oder Hocker nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Standstütze aus zwei flachen Seitenteilen (4b) besteht, die unter Freilassung des Führungsspaltes (5) auf einer Bodenplatte (15) befestigt sind und an ihren zueinander weisenden Seiten Sackbohrungen (16) zur Aufnahme der Enden (12a) der Querachse (12) aufweisen.
  12. Stuhl oder Hocker nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (4b) eine sich bockartig nach oben verjüngende und in eine Rundung übergehende Grundform aufweisen, wobei der Mittelpunkt der Rundung etwa im Zentrum der Querachse (12) liegt.
  13. Stuhl oder Hocker nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (1) eine über Steckverbindungen (26) gehaltene Polsterauflage (2) aufweist.
  14. Stuhl oder Hocker nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Standstütze als Fußgestell (23) ausgebildet ist und die Füße in ihrer Höhe einstellbar sind.
  15. Stuhl oder Hocker nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß für an den Füßen angebrachte Laufrollen oder -kugeln (27) durch die Sitzbelastung aktivierbare Bremsen oder Sperrverriegelungen vorgesehen sind.
EP03450217A 2002-12-20 2003-09-26 Stuhl oder Hocker Withdrawn EP1430811A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0086402U AT6449U1 (de) 2002-12-20 2002-12-20 Stuhl
AT86402U 2002-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1430811A1 true EP1430811A1 (de) 2004-06-23

Family

ID=28679346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03450217A Withdrawn EP1430811A1 (de) 2002-12-20 2003-09-26 Stuhl oder Hocker

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1430811A1 (de)
AT (1) AT6449U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060401A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-17 Düz, Cemal Anordnung zur Unterstützung des Gebetes eines Moslems
DE202022001660U1 (de) 2022-07-25 2022-10-25 Sport-Thieme Gmbh Hocker für sportliche und therapeutische Anwendungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2917277B1 (fr) * 2007-06-15 2010-09-10 Monique Peel Escabeau ergonomique

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US144441A (en) * 1873-11-11 Improvement in office and counting-house stools
DE3121265A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-16 Hubert 7800 Freiburg Horbach Kleinmoebel mit stufenlos neigbarer platte, insbesondere zur verwendung als hocker
JPS5899914A (ja) * 1981-12-10 1983-06-14 松下電工株式会社 椅子
DE3223143A1 (de) * 1982-06-22 1983-12-22 Heinrich 3260 Rinteln Siegmann Sitz- und/oder liegemoebel
US4534590A (en) * 1982-06-15 1985-08-13 Matsushita Electric Works, Ltd. Chair with a back for reclining
US4589699A (en) * 1984-05-29 1986-05-20 Dungan David L Sit-kneel chair
DE3804399A1 (de) * 1987-02-16 1988-08-25 Klaus Dilg Kniehocker
FR2612773A1 (fr) * 1987-03-27 1988-09-30 Rouleau Henri Siege d'operateur dentaire medical et para medical, assis a genoux
US4821369A (en) * 1986-09-16 1989-04-18 Guy-Raymond Engineering Company Ltd. Castors braked either in response to a load or to the absence of a load
JPH10117886A (ja) * 1996-08-30 1998-05-12 Satoshi Sugimoto 正座椅子
EP0920823A2 (de) * 1997-12-02 1999-06-09 Walter Frese Aktiv-dynamische, selbstrückstellende Sitzvorrichtung
WO2000022964A1 (de) * 1998-10-19 2000-04-27 Gisela Schon Sitz

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US144441A (en) * 1873-11-11 Improvement in office and counting-house stools
DE3121265A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-16 Hubert 7800 Freiburg Horbach Kleinmoebel mit stufenlos neigbarer platte, insbesondere zur verwendung als hocker
JPS5899914A (ja) * 1981-12-10 1983-06-14 松下電工株式会社 椅子
US4534590A (en) * 1982-06-15 1985-08-13 Matsushita Electric Works, Ltd. Chair with a back for reclining
DE3223143A1 (de) * 1982-06-22 1983-12-22 Heinrich 3260 Rinteln Siegmann Sitz- und/oder liegemoebel
US4589699A (en) * 1984-05-29 1986-05-20 Dungan David L Sit-kneel chair
US4821369A (en) * 1986-09-16 1989-04-18 Guy-Raymond Engineering Company Ltd. Castors braked either in response to a load or to the absence of a load
DE3804399A1 (de) * 1987-02-16 1988-08-25 Klaus Dilg Kniehocker
FR2612773A1 (fr) * 1987-03-27 1988-09-30 Rouleau Henri Siege d'operateur dentaire medical et para medical, assis a genoux
JPH10117886A (ja) * 1996-08-30 1998-05-12 Satoshi Sugimoto 正座椅子
EP0920823A2 (de) * 1997-12-02 1999-06-09 Walter Frese Aktiv-dynamische, selbstrückstellende Sitzvorrichtung
WO2000022964A1 (de) * 1998-10-19 2000-04-27 Gisela Schon Sitz

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 10 31 August 1998 (1998-08-31) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060401A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-17 Düz, Cemal Anordnung zur Unterstützung des Gebetes eines Moslems
DE102008060401B4 (de) * 2008-12-02 2015-01-29 Pinar Düz Anordnung zur Unterstützung des Gebetes eines Moslems
DE102008060401B8 (de) * 2008-12-02 2015-03-19 Pinar Düz Anordnung zur Unterstützung des Gebetes eines Moslems
DE202022001660U1 (de) 2022-07-25 2022-10-25 Sport-Thieme Gmbh Hocker für sportliche und therapeutische Anwendungen

Also Published As

Publication number Publication date
AT6449U1 (de) 2003-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604524C2 (de)
DE3537028C2 (de) Stuhl
DE4210134C2 (de) Aktivdynamische Sitzvorrichtung
DE2556025A1 (de) Koerperstuetze fuer eine person in sitzhaltung
EP3742933B1 (de) Mehrzweckmöbel
EP1430811A1 (de) Stuhl oder Hocker
DE102010036593A1 (de) Ergonomisches Sitzflächenelement und Sitzmöbel
DE202005008754U1 (de) Sitz und Rückentrainingvorrichtung
EP1932451A1 (de) Stehhilfe mit Fersen-Gegenlager
EP1955735A1 (de) Trampolin
WO2007042102A1 (de) Therapiestuhl
CH708898A2 (de) Auflage.
EP1332696B1 (de) Sitz zur Lockerung und Entspannung des Stützapparates
DE19757930C2 (de) Sitz-Liege-Kombination
AT411006B (de) Sitzvorrichtung zur auflage auf einem sitzmöbel
EP2298135A1 (de) Sitzmöbel oder Liegemöbel
DE19711924C2 (de) Einbeinhocker mit starrer, allseitig neigbarer Mittelsäule
DE102008060401B4 (de) Anordnung zur Unterstützung des Gebetes eines Moslems
DE102005022883B4 (de) Stuhl für Lernpraxis Konzentration und Gelassenheit
DE102016106062A1 (de) Beckenstützstuhl
EP2543281B1 (de) Stuhl und Stehsitz-Möbel
DE202022001660U1 (de) Hocker für sportliche und therapeutische Anwendungen
DE202021102630U1 (de) Sitzmöbel
DE102012102616B4 (de) Ortsveränderliches Stützelement für eine Sauna oder dergleichen
DE202011003055U1 (de) Dynamische Sitzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20041224