EP1403968B1 - Anschlussklemme - Google Patents

Anschlussklemme Download PDF

Info

Publication number
EP1403968B1
EP1403968B1 EP03018895A EP03018895A EP1403968B1 EP 1403968 B1 EP1403968 B1 EP 1403968B1 EP 03018895 A EP03018895 A EP 03018895A EP 03018895 A EP03018895 A EP 03018895A EP 1403968 B1 EP1403968 B1 EP 1403968B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
busbar
terminal according
terminal
limb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03018895A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1403968A3 (de
EP1403968A2 (de
Inventor
Gerd Conrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conrad Stanztechnik GmbH
Original Assignee
Conrad Stanztechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conrad Stanztechnik GmbH filed Critical Conrad Stanztechnik GmbH
Publication of EP1403968A2 publication Critical patent/EP1403968A2/de
Publication of EP1403968A3 publication Critical patent/EP1403968A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1403968B1 publication Critical patent/EP1403968B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2608Fastening means for mounting on support rail or strip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/485Single busbar common to multiple springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2691Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with ground wire connection to the rail
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/484Spring housing details
    • H01R4/4842Spring housing details the spring housing being provided with a single opening for insertion of a spring-activating tool
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/4852Means for improving the contact with the conductor, e.g. uneven wire-receiving surface

Definitions

  • the invention relates to a terminal, in particular terminal, with a busbar and at least one separately formed and electrically conductive associated spring clamp element, which is suitable for screwless mounting a conductor by a conductor end with a spring force of the Federerklemmelements excess force (or in the with an auxiliary tool open spring clamp element) is inserted and is sufficiently contacted by spring force.
  • a terminal in particular terminal, with a busbar and at least one separately formed and electrically conductive associated spring clamp element, which is suitable for screwless mounting a conductor by a conductor end with a spring force of the Federerklemmelements excess force (or in the with an auxiliary tool open spring clamp element) is inserted and is sufficiently contacted by spring force.
  • Such terminals are particularly common in the home and lead by eliminating screwing to considerable time savings during installation.
  • Such a terminal is, for example. From the DE 27 24 324 in which in holders of a current corner a leaf spring with a middle and two opposite, opposite curved turns of turns is used, each free leg are directed obliquely to contact areas of the busbar and rest against it with spring force.
  • a disadvantage of this known Ausferning is that the thickness of the terminal in the direction of arrangement alsgnind the fact that the leaf spring, seen in the direction of assembly, in front of the busbar is always greater than the thickness of the leaf spring, which in turn must be at least as large as the biggest picking up wire diameter.
  • a leaf spring clamp which comprises a carrier block of a profile strip made of brass, to which a leaf spring is clamped.
  • a disadvantage here is that the carrier block has a considerable material cross-section, which leads to corresponding material costs in practice.
  • connection element with a conductor connection and a spring.
  • the document DE 81 360 54 U1 describes a terminal with a clamping body in the two electrical conductors can be introduced.
  • the invention has for its object to improve a generic terminal to the effect that it has the smallest possible thickness with the lowest possible material consumption.
  • the spring clamping element has a spring leg and an opposite contact legs for clamping an interposed and applied against the contact leg electrical conductor, wherein spring and contact legs for receiving spring forces respectively against the busbar are supported.
  • the spring and contact legs are formed one or more parts of bent sheet material, which has substantially exclusively in a plane oriented perpendicular to a width direction of the flat sheet bending radii, so that a width dimension of the spring clamping element substantially Width of the flat material corresponds.
  • the thickness of the terminal is not greater than the width dimension of the sheet material from which the spring clamping element (spring and contact legs) is formed (plus the thickness of the insulating material of the housing), so that the width of the terminal in relation to the maximum recordable conductor diameter is significantly lower than in known designs.
  • the spring clamping element is formed in two parts and the spring leg consists of a material with a high modulus of elasticity, in particular spring steel.
  • the spring clamping element is formed in two parts and the contact leg consists of a highly conductive material, in particular a copper alloy.
  • Spring and contact legs may each be substantially U-shaped or V-shaped and connected to each other along a respective portion.
  • the contact leg may have a corrugation for improving the contacting and fixing of a conductor.
  • the contact leg has a slot-shaped opening for connecting, in particular riveting, with a corresponding projection of the busbar.
  • spring and contact legs can be riveted together, welded or connected to each other in any other way.
  • a conductive connection is not required because only the contact leg is needed to make a conductive connection.
  • the spring clamping element has an additional spring portion, which acts on the spring leg with an excess beyond a predetermined amount deflection with an additional spring force.
  • the additional spring portion may be formed as an extension of the spring leg.
  • the busbar made of flat sheet material, in particular punched, and oriented perpendicular to a width direction of the spring clamping element.
  • the bus bar (each) has a receiving recess for the (each) spring clamping element.
  • the (each) receiving recess may be U-shaped with a base portion and two side portions, wherein the spring clamping element is fixed to the base portion, in particular by riveting, welding and / or soldering.
  • the spring clamping element in its receiving recess for. B. only by plugging, is held in a form-fitting.
  • the invention further provides that the busbar has spring contacts for receiving at least one jumper finger.
  • the spring contacts may be integrally formed by punching with the busbar.
  • a protective conductor connection is formed integrally with the busbar.
  • the bus bar is made in strip form of flat sheet material whose width substantially coincides with the width of the Federerklemmelements.
  • the busbar is substantially planar.
  • the spring clamp element is provided with Abst Reifenan arrangementsn with which it is supported against the busbar.
  • the contact leg is U-shaped in a central region and merges at both end portions in inverted U-shaped Abstweilan accounts, wherein free ends of the Abstützan among others are connected to the busbar, in particular by riveting or latching.
  • the invention further provides that the Abstönanais run to improve the supporting action inclined to the busbar.
  • the busbar is made of a flat sheet material, wherein the spring clamping element is formed from a curved, strip-shaped spring material, which has substantially exclusively in a plane oriented perpendicular to its width direction bending radii, so that a width dimension the Federklemmelements corresponds substantially to the width of the spring material.
  • a terminal is, for example, from the already mentioned DE 27 24 354 known.
  • the busbar is oriented perpendicular to the width direction of the spring element and the spring clamp element is supported against the busbar to absorb spring forces.
  • a contact surface against which the spring leg of the spring clamping element presses an electrical conductor is formed by a perpendicular to an extension plane of the busbar angled region of the flat sheet material.
  • spring clamp element and the busbar are riveted together, welded or connected to each other in any other way.
  • An electrical contact is not mandatory here.
  • the busbar has an integrally formed therewith stop, to which the spring leg with increasing deflection progressively applies.
  • the busbar (each) has a receiving recess for the (each) spring clamp element.
  • a protective conductor connection is formed integrally with the busbar.
  • Fig. 1 to 9 explain a first embodiment of a terminal according to the invention in the form of a terminal block 1, which in side and perspective view in Fig. 1 and 2 is shown.
  • the terminal block 1 has in a conventional manner a relatively narrow in the direction of arrangement 2, insulating plastic housing 3, which serves the insulating support of a busbar 4.
  • insulating plastic housing 3 which serves the insulating support of a busbar 4.
  • Fixedly connected to the busbar are two spring clamping elements 6, each having a spring leg 8 and a contact leg 10 and are conductively connected to the busbar 4.
  • To be connected conductors can be mounted in a time-saving plug-in technology by passing through a housing opening 14 and inserted between spring leg 8 and contact leg 10 in the direction of arrow 12, wherein the spring leg 8 is opened away from the contact leg 10, so that a contact end portion of the connected Ladder between spring and contact legs is clamped.
  • a suitable tool for example.
  • a screwdriver introduced through a further housing opening 16 and the spring leg 8 is opened become.
  • a stop 18 is provided in order to avoid excessive bending back of the spring leg.
  • Fig. 3 to 7 serve to explain the held in the housing 3 busbar and spring clamping elements.
  • the busbar 4 made of flat sheet material, in particular tinned copper sheet, produced by punching and has two U-shaped receiving recesses 20 for each spring clamp element 6, each receiving recess has a base portion 22 and two substantially perpendicular thereto oriented side portions 24. In the region of each base section 22, a rivet projection 26 is formed, the free end of which has a chamfer 28.
  • two spring contacts 30 are formed by narrowing and widening punch-outs, each receiving one in the direction of the arrow 29 (FIG. Fig. 1 ) Brückerfingers satisfacsteckenden serve.
  • each spring clamp element 6 in two parts consisting of a spring steel spring leg 8 and a essentially U-shaped contact leg 10 is formed, which are connected by rivets 9 in the region of a subsection 8a, 10a.
  • the contact leg 10 is provided in the region of a contacting surface 10b with corrugations 31, which serve on the one hand an improved contact and on the other hand a better mechanical retention of an inserted conductor.
  • the contact leg 10 further has a slot-shaped opening 32 for attachment to a rivet or clamping projection 26 of the busbar.
  • Two forked Lugs 34 overlap on both sides a projection 36 of the busbar 4 in order to prevent a transverse movement of the contact leg 10.
  • the rivet or clamping projections 26 can be deformed after attaching the spring clamp elements, so that the spring clamp elements are firmly and permanently connected to the busbar.
  • a connection by soldering or welding is possible.
  • FIG. 1 shows a bridge 160 with a web 161 from which five bridge fingers 162 depart, in a manner known per se.
  • FIG 8 and 9 illustrate a variant of a bus bar 4 'according to the invention, which serves with a protective conductor connection 38 for latching onto a protective conductor rail 40, while the bus bar 4' otherwise corresponds to the conductor rail 4.
  • 10 to 14 show a further embodiment of a terminal according to the invention, wherein 10 and 11 in side and perspective view, accordingly Fig. 1 and 2 , a terminal 101 with an insulating plastic housing 103, a busbar 104 and spring clamp elements 106 show.
  • a terminal 101 with an insulating plastic housing 103, a busbar 104 and spring clamp elements 106 show.
  • Fig. 1 and 2 a terminal 101 with an insulating plastic housing 103, a busbar 104 and spring clamp elements 106 show.
  • the busbar 104 of the terminal 101 according to Fig. 13 is strip-shaped made of a flat sheet material, in particular of a tin-plated copper alloy, the width of which, in contrast to the embodiment according to Fig. 1 to 9 essentially coincides with the width / thickness b of the spring clamping elements 6, as Fig. 14 shows.
  • Fig. 12 shows a spring clamp element 106 in an enlarged view
  • a central portion of the Federklemmelements with spring leg 108 corresponds to the spring clamp element 6 of the first embodiment
  • the spring clamp element 106 is additionally provided with Abstützan arrangementsn 150, with which it is supported relative to the bus bar 104.
  • Free ends 150a of the support sections 150 have cutouts 152 so that the support extensions can be resiliently inserted into corresponding openings 154 of the busbar 104.
  • the free ends 150a can be riveted or deformed in the region of the punched-out portions 152 after insertion into the openings 154, with a non-detachable connection being produced.
  • a soldering or welding connection is alternatively or additionally possible.
  • the bus bar 104 also has bridge openings 156 for receiving bridge fingers.
  • the material of the spring clip element 106 (more specifically, the contact leg 110) including the support sections 150 can be made of a relatively thin material whose cross-section depends on the expected current strength, while the mechanical rigidity of the spring clip is maintained by the support against the bus bar 104.
  • the terminal has a minimum width b in the mounting direction, since all components are formed of flat material extending in the width direction, without transversely bent, the mechanical stiffening serving areas are required, the width of the terminal by the amount of material thickness d ( Fig. 12 ) would increase.
  • Fig. 17 to 21 illustrate a further embodiment of a terminal according to the invention in the form of a terminal 201 with a busbar 204 and spring clamping elements 206, with respect to use and function of the terminal 201 to the explanations to Fig. 1 to 9 referenced.
  • the busbar 204 of the terminal 201 is not completely flat, but has two perpendicular to an extension plane of the busbar angled regions 270 are formed by the contact surfaces 271, the contacting of a between these and a spring leg 208 of the spring clamping element 206 inserted conductor serve.
  • the function of the Federerklemmelements 206 thus corresponds to that of the Federerklemmelements 6 of the first embodiment, with the difference that the spring clamp member 206 is integrally formed in the form of a U- or C-shaped spring and does not require a separate contact leg, since it is formed by the power machine 204 As Fig.
  • a one-piece production is cheaper, and on the other hand is possible because the stop is not made of plastic, but of metal, possibly a significant increase in the spring constant (spring hardness) of Ferderklemmelements 206 possible, since the spring leg 208 with increasing deflection in the direction of the stop 218 increasingly applies to the curved stop surface, so that a shortening of the effective length of the leg and thus a stronger spring action results.
  • Fig. 19 to 21 illustrate the design and manufacture of the bus bar 204, which consists of a single stamped sheet metal blank ( Fig. 21 ) is produced by a few simple bending operations.
  • a protective conductor terminal 238 can be provided without much extra effort.
  • a decisive advantage is that the width of the terminal or terminal (dimension in Anreichcardi 2) is not greater than the width b of the flat or spring element, so that a maximum spring force with minimum width of the terminal is reached.

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anschlußklemme, insbesondere Reihenklemme, mit einer Stromschiene und mindestens einem separat davon ausgebildeten und elektrisch leitend damit verbundenen Federklemmelement, die sich zum schraubenlosen Montieren eines Leiters eignet, indem ein Leiterende mit einer die Federkraft des Federklemmelements übersteigenden Kraft (oder in das mit einem Hilfswerkzeug geöffnete Federklemmelement) eingeschoben wird und durch Federkraft ausreichend kontaktiert wird. Derartige Anschlußklemrnen sind insbesondere in derHaustechnik üblich und führen durch Verzicht auf Schraubvorgänge zu beträchtlichenZeiteinsparungen bei der Montage.
  • Eine derartige Anschlußklemme ist bspw. aus der DE 27 24 324 bekannt, bei der in Halterungen einer Stromsckiene eine Blattfeder mit einem mittleren und zwei gegenüberliegenden, entgegengesetzt gekrümmten Windungsbögen eingesetzt ist, deren jeweils freie Schenkel schräg auf Kontaktbereiche der Stromschiene gerichtet sind und mit Federkraft dagegen anliegen. Ein Nachteil dieser bekannten Ausfühning liegt darin, daß die Dicke der Anschlußklemme in Anreihrichtung aufgnind der Tatsache, daß die Blattfeder, in Anreihrichtung gesehen, vor der Stromschiene liegt, stets größer ist als die Dicke der Blattfeder, die wiederum mindestens so groß sein muß wie der größte aufmehmende Drahtdurchmesser.
  • Aus der DE 100 53 035 ist eine Blattfederklemme bekannt, die einen Trägerblock aus einer Profilleiste aus Messing aufweist, an der eine Blattfeder angeklemmt ist. Hierbei ist nachteilig, daß der Trägerblock einen erheblichen Materialquerschnitt aufweist, was in der Praxis zu entsprechenden Materialkosten führt.
  • Aus der DE 42 31 244 ist eine elektrische Anschlußklemme mit einem Federkraftklemmelement bekannt, welches im Hinblick auf die minimal zu erzielende Breite in Anreihrichtung ähnlich nachteilig ist wie die aus der DE 27 24 354 bekannte, Klemme, da auch dort ein die Klemmung eines eingeführten Leiters bewirkender Federschenkel, in Anreihrichtung gesehen, vor Bereichen einer Stromschiene liegt, die eine Anschlußkammer für den Leiter bilden, wodurch die Dicke der Anschlußklemme in Anreihrichtung zwangsläufig größer ist als die Dicke des Federschenkels.
  • Schließlich ist aus der DE 195 47 557 eine elektrische Klemme mit Federkraftklemmelementen bekannt, wobei die Federkraftklemmelemente einteilig aus Federstahl gebogen sind und ein Feder-Endabschnitt durch eine einen Leiter aufnehmende Öffnung in einem Befestigungs-Endabschnitt des Federkraftklemmelements greift. Bei dieser Bauart muß das Federkraftklemmelement mit einem separaten Betatigungsvorgang geöffnet werden, bevor der Leiter eingeführt werden kann, d.h. eine Montage lediglich auf Druck ist nicht möglich.
  • Das Dokument US 5,853,304 A beschreibt ein Anschlußelement mit einem Leiteranschluß und einer Feder.
  • Das Dokument DE 81 360 54 U1 beschreibt eine Anschlussklemme mit einem Klemmkörper in den zwei elektrische Leiter einbringbar sind.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine gattungsgemäße Anschlußklemme dahingehend zu verbessern, daß sie bei möglichst geringem Materialverbrauch eine kleinstmögliche Dicke aufweist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Anschlußklemme durch die erfindungsgemäße Maßnahme gelöst, daß das Federklemmelement einen Federschenkel und einen diesem gegenüberliegenden Kontaktschenkel zum Anklemmen eines dazwischen eingeführten und gegen den Kontaktschenkel anliegenden elektrischen Leiters aufweist, wobei Feder- und Kontaktschenkel zur Aufnahme von Federkräften jeweils gegen die Stromschiene abgestützt sind.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß Feder- und Kontaktschenkel ein- oder mehrteilig aus gebogenem Flachmaterial gebildet sind, das im wesentlichen ausschließlich in einer senkrecht zu einer Breitenrichtung des Flachmaterials orientierten Ebene liegende Biegeradien aufweist, so daß eine Breitenabmessung des Federklemmelements im wesentlichen der Breite des Flachmaterials entspricht.
  • Durch diese Ausführung wird erreicht, daß bei einer Anwendung als Reihenklemme die Dicke der Anschlußklemme (Abmessung in Anreihrichtung) nicht größer ist als die Breitenabmessung des Flachmaterials, aus dem das Federklemmelement (Federund Kontaktschenkel) gebildet ist (zuzüglich der Stärke des Isoliermaterials des Gehäuses), so daß die Breite der Anschlußklemme im Verhältnis zum maximal aufnehmbaren Leiterdurchmesser deutlich geringer ist als bei bekannten Ausführungen.
  • Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, daß das Federklemmelement zweiteilig ausgebildet ist und der Federschenkel aus einem Material mit hohem Elastizitätsmodul besteht, insbesondere Federstahl.
  • Weiter kann vorgesehen sein, daß das Federklemmelement zweiteilig ausgebildet ist und der Kontaktschenkel aus einem gut leitenden Material, insbesondere einer Kupferlegierung besteht.
  • Feder- und Kontaktschenkel können jeweils im wesentlichen U- oder V-förmig und entlang jeweils eines Teilbereichs miteinander verbunden sein.
  • Der Kontaktschenkel kann eine Riffelung zur Verbesserung der Kontaktierung und Fixierung eines Leiters aufweisen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, daß der Kontaktschenkel eine schlitzförmige Öffnung zum Verbinden, insbesondere Vernieten, mit einem entsprechenden Vorsprung der Stromschiene aufweist.
  • Soweit eine zweiteilige Ausführung des Federklemmelements gewählt ist, können Feder- und Kontaktschenkel miteinander vernietet, verschweißt oder in sonstiger Weise miteinander verbunden sein. Eine leitende Verbindung ist nicht erforderlich, da allein der Kontaktschenkel zum Herstellen einer leitenden Verbindung benötigt wird.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform ist vorgesehen, daß das Federklemmelement einen zusätzlichen Federabschnitt aufweist, der den Federschenkel bei einer über ein vorbestimmtes Maß hinausgehenden Auslenkung mit einer zusätzlichen Federkraft beaufschlagt. Der zusätzliche Federabschnitt kann als Verlängerung des Federschenkels ausgebildet sein.
  • In einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Stromschiene aus ebenem Flachmaterial hergestellt, insbesondere gestanzt, und senkrecht zu einer Breitenrichtung des Federklemmelements orientiert ist.
  • Hierbei ist bevorzugt vorgesehen, daß die Stromschiene (jeweils) eine Aufnahmeausnehmung für das (jedes) Federklemmelement aufweist.
  • Die (jede) Aufnahmeausnehmung kann U-förmig mit einem Basisabschnitt und zwei Seitenabschnitten sein, wobei das Federklemmelement an dem Basisabschnitt fixiert ist, insbesondere durch Nieten, Schweißen und/oder Löten. Alternativ kann vorgesehen sein, daß das Federklemmelement in seiner Aufnahmeausnehmung, z. B. lediglich durch Einstecken, formschlüssig gehalten ist.
  • Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, daß im Bereich des Basisabschnitts der (jeder) Aufnahmeausnehmung ein Nietvorsprung gebildet ist, der in die schlitzförmige Öffnung des Federklemmelements greift.
  • Die Erfindung sieht weiter vor, daß die Stromschiene Federkontakte zum Aufnehmen mindestens eines Brückerfingers aufweist.
  • Die Federkontakte können durch Stanzen einteilig mit der Stromschiene ausgebildet sein.
  • Ferner kann vorgesehen sein, daß ein Schutzleiteranschluß einteilig mit der Stromschiene ausgebildet ist.
  • In einer zweiten Ausrührungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Stromschiene streifenförmig aus ebenem Flachmaterial hergestellt ist, dessen Breite im wesentlichen mit der Breite des Federklemmelements übereinstimmt.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, daß die Stromschiene im wesentlichen eben ist.
  • Zweckmäßigerweise ist das Federklemmelement mit Abstützansätzen versehen, mit denen es gegen die Stromschiene abgestützt ist. Hierbei ist bevorzugt weiter vorgesehen, daß der Kontaktschenkel in einem mittleren Bereich U-förmig ausgebildet ist und an beiden Endabschnitten in umgekehrt U-förmige Abstützansätze übergeht, wobei freie Enden der Abstützansätze mit der Stromschiene verbunden sind, insbesondere durch Vernieten oder Verrasten.
  • Weiter ist bevorzugt vorgesehen, daß die freien Enden der Abstützansätze federnd in Stanzöffnungen der Stromschiene eingreifen.
  • Die Erfindung sieht weiter vor, daß die Abstützansätze zur Verbesserung der Abstützwirkung geneigt zur Stromschiene verlaufen.
  • Eine bevorzugte Weiterentwicklung der Erfindung sieht vor, daß die Stromschiene aus einem ebenen Flachmaterial hergestellt ist, wobei das Federklemmelement aus einem gebogenen, streifenförmigen Federmaterial gebildet ist, das im wesentlichen ausschließlich in einer senkrecht zu seiner Breitenrichtung orientierten Ebene liegende Biegeradien aufweist, so daß eine Breitenabmessung des Federklemmelements im wesentlichen der Breite des Federmaterials entspricht. Eine derartige Anschlußklemme ist bspw. aus der bereits genannten DE 27 24 354 bekannt. Hierbei ist die Stromschiene senkrecht zu der Breitenrichtung des Federklemmelements orientiert und das Federklemmelement zur Aufnahme von Federkräften gegen die Stromschiene abgestützt.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, daß eine Kontaktfläche, gegen die der Federschenkel des Federklemmelements einen elektrischen Leiter andrückt, durch einen senkrecht zu einer Erstreckungsebene der Stromschiene abgewinkelten Bereich des ebenen Flachmaterials gebildet ist.
  • Es kann vorgesehen sein, daß das Federklemmelement und die Stromschiene miteinander vernietet, verschweißt oder in sonstiger Weise miteinander verbunden sind. Ein elektrischer Kontakt ist hierbei nicht zwingend erforderlich.
  • Ferner kann vorgesehen sein, daß die Stromschiene einen einteilig damit ausgebildeten Anschlag aufweist, an den sich der Federschenkel bei zunehmender Auslenkung fortschreitend anlegt.
  • Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, daß die Stromschiene (jeweils) eine Aufnahmeausnehmung für das (jedes) Federklemmelement aufweist.
  • Auch kann vorgesehen sein, daß ein Schutzleiteranschluß einteilig mit der Stromschiene ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, wobei auf eine Zeichnung Bezug genommen ist. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anschlußklemme in Form einer Reihenklemme;
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung der Reihenklemme nach Fig. 1;
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht der Anschlußklemme nach Fig. 2, wobei ein äußeres Kunststoffgehäuse weggelassen ist;
    Fig. 4
    eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Federklemmelements;
    Fig. 5
    eine weitere perspektivische Darstellung des Federklemmelements nach Fig. 4;
    Fig. 6
    eine perspektivische Darstellung der Stromschiene der Anschlußklemme nach Fig. 1 bis 3;
    Fig. 7
    eine Seitenansicht der Stromschiene nach Fig. 6;
    Fig. 8
    eine Seitenansicht einer Variante der Stromschiene nach Fig. 6 und 7, die mit einem Schutzleiteranschluß versehen ist;
    Fig. 9
    eine erläuternde Darstellung, die eine Anschlußklemme mit einer Stromschiene nach Fig. 8 im auf eine Schutzleiterschiene aufgerasteten Zustand zeigt;
    Fig. 10
    eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anschlußklemme in Form einer Reihenklemme;
    Fig. 11
    die Reihenklemme nach Fig. 10 in einer perspektivischen Ansicht;
    Fig. 12
    eine alternative Ausrührungsform eines erfindungsgemäßen Federklemmelements in der Anschlußklemme nach Fig. 10 und 11;
    Fig. 13
    eine perspektivische Ansicht einer Stromschiene in einer Anschlußklemme nach Fig. 10 und 11;
    Fig. 14
    eine perspektivische Ansicht der Anschlußklemme entsprechend Fig. 10 und 11, wobei ein Kunststoffgehäuse weggelassen ist;
    Fig. 15
    und 16 zwei Ansichten eines Brückers zur Verwendung mit der ersten Ausrührungsform der Anschlußklemme;
    Fig. 17
    eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anschlußklemme in Form einer Reihenklemme zeigt;
    Fig. 18
    eine Seitenansicht der Ausrührungsform nach Fig. 17 zeigt;
    Fig. 19 und 20
    eine Seitenansicht bzw. eine stirnseitige Ansicht einer Stromschiene der Ausführungsform nach Fig. 17 und 18 zeigen; und
    Fig. 21
    einen Blechzuschnitt zur Herstellung der Stromschiene nach Fig. 19 und 20 zeigt.
  • Fig. 1 bis 9 erläutern eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anschlußklemme in Form einer Reihenklemme 1, die in Seiten- und perspektivischer Ansicht in Fig. 1 und 2 dargestellt ist. Die Reihenklemme 1 weist in an sich bekannter Weise ein in Anreihrichtung 2 relativ schmales, isolierendes Kunststoffgehäuse 3 auf, das der isolierenden Halterung einer Stromschiene 4 dient. Mit der Stromschiene fest verbunden sind zwei Federklemmelemente 6, die jeweils einen Federschenkel 8 und einen Kontaktschenkel 10 aufweisen und leitend mit der Stromschiene 4 verbunden sind.
  • Anzuschließende Leiter können in Stecktechnik zeitsparend montiert werden, indem sie in Pfeilrichtung 12 durch eine Gehäuseöffnung 14 hindurch- und zwischen Federschenkel 8 und Kontaktschenkel 10 eingeführt werden, wobei der Federschenkel 8 von dem Kontaktschenkel 10 weg geöffnet wird, so daß ein Kontakt-Endabschnitt des anzuschließenden Leiters zwischen Feder- und Kontaktschenkel klemmend gehalten ist. Zum Lösen des Leiters kann ein geeignetes Hilfsmittel, bspw. ein Schraubendreher, durch eine weitere Gehäuseöffnung 16 eingeführt und der Federschenkel 8 geöffnet werden. Um ein übermäßiges Zurückbiegen des Federschenkels zu vermeiden, ist ein Anschlag 18 vorgesehen.
  • Fig. 3 bis 7 dienen der Erläuterung der in dem Gehäuse 3 gehaltenen Stromschiene und Federklemmelemente. Wie Fig. 6 und 7 zeigen, ist die Stromschiene 4 aus ebenem Flachmaterial, insbesondere aus verzinntem Kupferblech, durch Stanzen hergestellt und weist zwei U-förmige Aufnahmeausnehmungen 20 für jeweils ein Federklemmelement 6 auf, wobei jede Aufnahmeausnehmung einen Basisabschnitt 22 und zwei im wesentlichen senkrecht dazu orientierte Seitenabschnitte 24 aufweist. Im Bereich jedes Basisabschnitts 22 ist ein Nietvorsprung 26 ausgebildet, dessen freies Ende eine Anschrägung 28 aufweist.
  • Jeweils seitlich benachbart zu den Aufnahmeausnehmungen 20 sind durch sich verengende und erweiternde Ausstanzungen zwei Federkontakte 30 gebildet, die der Aufnahme jeweils eines in Richtung des Pfeils 29 (Fig. 1) einzusteckenden Brückerfingers dienen.
  • Fig. 4 und 5 erläutern die Ausführung der Federklemmelemente 6. Obwohl die Federklemmelemente einteilig sein könnten, ist in der dargestellten Ausführungsform aus Gründen der besseren Funktion eine Materialzuordnung hinsichtlich "Federn" und "Leiten" getroffen, wobei jedes Federklemmelement 6 zweiteilig aus einem aus Federstahl bestehenden Federschenkel 8 und einem im wesentlichen U-förmigen Kontaktschenkel 10 gebildet ist, die im Bereich eines Teilabschnitts 8a, 10a durch Nieten 9 miteinander verbunden sind. Der Kontaktschenkel 10 ist im Bereich einer Kontaktierungsfläche 10b mit Riffelungen 31 versehen, die einerseits einer verbesserten Kontaktierung und andererseits einem besseren mechanischen Festhalten eines eingesteckten Leiters dienen.
  • Der Kontaktschenkel 10 weist ferner eine schlitzförmige Öffnung 32 zum Aufstecken auf einen Niet- oder Klemmvorsprung 26 der Stromschiene auf. Zwei gabelförmige Ansätze 34 übergreifen beidseitig einen Vorsprung 36 der Stromschiene 4, um eine Querbewegung des Kontaktschenkels 10 zu verhindern.
  • Anhand Fig. 1 bis 3 ist klar ersichtlich, daß sich das Federklemmelement einerseits mit dem Federschenkel 8 und andererseits mit dem Kontaktschenkel 10 gegen die Seitenabschnitte 24 der Stromschiene 4 abstützt und somit auch dann, wenn der Federschenkel 8 eine relativ große Federkraft erzeugt, im Bereich des Kontaktschenkels 10 keinerlei Biegespannung aufnehmen muß, da die Federkraft vollständig von der Stromschiene aufgenommen wird. Die Kontaktschiene 10 braucht daher lediglich im Hinblick auf die auftretenden Stromstärken ausgelegt zu werden, nicht hingegen im Hinblick auf Federkräfte, woraus sich eine erhebliche Materialeinsparung ergibt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Breite der Anschlußklemme (Fig. 3) in Anreihrichtung 2 mit der Breite b (Fig. 4) des Federklemmelements, d.h. von Kontaktschenkel 10 und Federschenkel 8 übereinstimmt, was wiederum eine Folge der konstruktiven Gestaltung ist, die keinerlei umgebogene Verstärkungsbereiche an Feder- oder Kontaktschenkel erfordert.
  • Zur Verbesserung der Kontaktierung zwischen Federklemmelementen und Stromschiene können die Niet- bzw. Klemmvorsprünge 26 nach Aufstecken der Federklemmelemente verformt werden, so daß die Federklemmelemente fest und unlösbar mit der Stromschiene verbunden sind. Alternativ oder zusätzlich ist eine Verbindung durch Löten oder Schweißen möglich.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anschlußklemme gemäß Fig. 1 bis 7 besteht darin, daß Brückerverbindungen in einfachster Weise hergestellt werden können, indem einteilig mit der Stromschiene Federkontakte 30 ausgestanzt werden, die der Aufnahme kammartiger Brückerfinger dienen, welche wiederum äußerst kostengünstig herstellbar sind. Fig. 15 und 16 zeigen erläuterungshalber einen Brücker 160 mit einem Steg 161, von dem fünf Brückerfinger 162 abgehen, in an sich bekannter Bauart.
  • Fig. 8 und 9 erläutern eine Variante einer erfindungsgemäßen Stromschiene 4', die mit einem Schutzleiteranschluß 38 zum Aufrasten auf eine Schutzleiterschiene 40 dient, während die Stromschiene 4' ansonsten der Stromschiene 4 entspricht.
  • Fig. 10 bis 14 zeigen eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anschlußklemme, wobei Fig. 10 und 11 in Seiten- und perspektivischer Ansicht, entsprechend Fig. 1 und 2, eine Reihenklemme 101 mit einem isolierenden Kunststoffgehäuse 103, einer Stromschiene 104 und Federklemmelementen 106 zeigen. In Bezug auf Verwendung und Funktion der Reihenklemme 101 sei auf die diesbezüglichen Erläuterungen zu Fig. 1 und 2 verwiesen.
  • Die Stromschiene 104 der Reihenklemme 101 gemäß Fig. 13 ist streifenförmig aus einem ebenen Flachmaterial hergestellt, insbesondere aus einer verzinnten Kupferlegierung, dessen Breite im Unterschied zu der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 9 im wesentlichen mit der Breite/Dicke b der Federklemmelemente 6 übereinstimmt, wie Fig. 14 zeigt.
  • Fig. 12 zeigt ein Federklemmelement 106 in vergrößerter Darstellung, wobei man erkennt, daß ein mittlerer Abschnitt des Federklemmelements mit Federschenkel 108 dem Federklemmelement 6 der ersten Ausführungsform entspricht, während das Federklemmelement 106 zusätzlich mit Abstützansätzen 150 versehen ist, mit denen es gegenüber der Stromschiene 104 abgestützt ist. Freie Enden 150a der Abstützabschnitte 150 weisen Ausstanzungen 152 auf, damit die Abstützansätze federnd in entsprechende Öffnungen 154 der Stromschiene 104 eingesetzt werden können. Zur besseren Kontaktierung und mechanischen Befestigung können die freien Enden 150a im Bereich der Ausstanzungen 152 nach Einsetzen in die Öffnungen 154 vernietet bzw. verformt werden, wobei eine unlösbare Verbindung hergestellt ist. Auch hier ist alternativ oder zusätzlich ein Löt- oder Schweißverbindung möglich.
  • Die Stromschiene 104 weist ferner Brückeröffnungen 156 zur Aufnahme von Brückerfingern auf.
  • Wesentliche Vorteile der vorstehend beschriebenen Ausführungsform gegenüber dem Stand der Technik liegen darin, daß das Material des Federklemmelements 106 (genauer gesagt des Kontaktschenkels 110) einschließlich der Abstützabschnitte 150 aus einem relativ dünnen Material hergestellt sein kann, dessen Querschnitt sich nach der zu erwartenden Stromstärke richtet, während die mechanische Steifigkeit des Federklemmelements durch die Abstützung gegen die Stromschiene 104 erhalten wird. Außerdem weist die Anschlußklemme eine minimale Breite b in Anreihrichtung auf, da sämtliche Komponenten aus Flachmaterial gebildet sind, das sich in Breitenrichtung erstreckt, ohne daß in Querrichtung abgebogene, der mechanischen Versteifung dienende Bereiche erforderlich sind, die die Breite der Anschlußklemme um den Betrag der Materialstärke d (Fig. 12) vergrößern würden.
  • Fig. 17 bis 21 erläutern eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anschlußklemme in Form einer Reihenklemme 201 mit einer Stromschiene 204 und Federklemmelementen 206, wobei bezüglich Verwendung und Funktion der Reihenklemme 201 auf die Erläuterungen zu Fig. 1 bis 9 verwiesen sei.
  • Im Unterschied zu der ersten Ausführungsform ist die Stromschiene 204 der Reihenklemme 201 nicht völlig eben, sondern weist zwei senkrecht zu einer Erstreckungsebene der Stromschiene abgewinkelte Bereiche 270 auf, durch die Kontaktflächen 271 gebildet werden, die der Kontaktierung eines zwischen diesen und einem Federschenkel 208 des Federklemmelements 206 eingeschobenen Leiters dienen. Die Funktion des Federklemmelements 206 entspricht somit der des Federklemmelements 6 der ersten Ausführungsform, mit dem Unterschied, daß das Federklemmelement 206 einteilig in Form einer U- oder C-förmigen Feder ausgebildet ist und keinen separaten Kontaktschenkel benötigt, da dieser durch die Strommaschine 204 gebildet wird Wie Fig. 17 bis 21 weiter zeigen, ist ein Anschlag 218, entsprechend dem Anschlag 18 der ersten Ausrührungsform, einteilig zusammen mit der Stromschiene 204 aus Blech hergestellt, woraus sich weitere Vorteile sowohl im Hinblick auf die Herstellung als auch die Funktion ergeben. Zum einen ist eine einteilige Herstellung kostengünstiger, und zum anderen ist dadurch, daß der Anschlag nicht aus Kunststoff, sondern aus Metall gebildet ist, eine ggf. erhebliche Vergrößerung der Federkonstanten (Federhärte) des Ferderklemmelements 206 möglich, da sich der Federschenkel 208 bei zunehmender Durchbiegung in Richtung auf den Anschlag 218 zunehmend an die gekrümmte Anschlagfläche anlegt, so daß eine Verkürzung der effektiven Länge des Schenkels und somit eine stärkere Federwirkung resultiert.
  • Fig. 19 bis 21 erläutern Gestaltung und Herstellung der Stromschiene 204, die aus einem einzigen gestanzten Blechzuschnitt (Fig. 21) durch wenige einfache Biegevorgänge hergestellt wird. Ein Schutzleiteranschluß 238 kann ohne großen Mehraufwand vorgesehen sein.
  • Bei allen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung besteht ein entscheidender Vorteil darin, daß die Breite der Anschlußklemme bzw. Reihenklemme (Maß in Anreichrichtung 2) nicht größer ist als die Breite b des Flach- bzw. Federelements, so daß eine maximale Federkraft bei minimaler Breite der Anschlußklemme erreicht wird.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Reihenklemme
    2
    Anreihrichtung
    3
    Gehäuse
    4, 4'
    Stromschiene
    6
    Federklemmelement
    8
    Federschenkel
    8a
    Teilabschnitt
    9
    Nieten
    10
    Kontaktschenkel
    10a
    Teilbereich
    10b
    Kontaktfläche
    12
    Pfeil
    14, 16
    Gehäuseöffnung
    18
    Anschlag
    20
    Aufnahmeausnehmung
    22
    Basisabschnitt
    24
    Seitenabschnitt
    26
    Nietvorsprung
    28
    Anschrägung
    29
    Pfeil
    30
    Federkontakt
    31
    Riffelung
    32
    schlitzförmige Öffnung
    34
    gabelförmiger Ansatz
    36
    Vorsprung (von 4)
    38
    Schutzleiteranschluß
    40
    Schutzleiterschiene
    101
    Reihenklemme
    103
    Gehäuse
    104
    Stromschiene
    106
    Federklemmelement
    108
    Federschenkel
    110
    Kontaktschenkel
    150
    Abstützansatz
    150a, b
    freies Ende
    152
    Ausstanzung
    154
    Öffnung (in 104)
    156
    Brückeröffnung
    160
    Brücker
    161
    Steg
    162
    Brückerfinger
    201
    Reihenklemme
    204
    Stromschiene
    206
    Federklemmelement
    208
    Federschenkel
    218
    Anschlag
    238
    Schutzleiteranschluß
    270
    abgewinkelter Bereich
    271
    Kontaktfläche
    b
    Breite/Dicke
    d
    Materialstärke

Claims (28)

  1. Anschlußklemme, insbesondere Reihenklemme (1; 201), mit einer Stromschiene (4; 204) und mindestens einem separat davon ausgebildeten und elektrisch leitend damit verbundenen Federklemmelement (6; 206), dadurch gekennzeichnet, daß das Federklemmelement (6; 206) einen Federschenkel (8; 208) und einen diesem gegenüberliegenden Kontaktschenkel (10) zum Anklemmen eines dazwischen eingeführten und gegen den Kontaktschenkel (10) anliegenden elektrischen Leiters aufweist, wobei Feder- und Kontaktschenkel (8; 208, 10) zur Aufnahme von Federkräften jeweils gegen die Stromschiene (4; 204) abgestützt sind.
  2. Anschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Feder- und Kontaktschenkel (8, 10) ein- oder mehrteilig aus gebogenem Flachmaterial gebildet sind, das im wesentlichen ausschließlich in einer senkrecht zu einer Breitenrichtung (b; 2) des Flachmaterials orientierten Ebene liegende Biegeradien aufweist, so daß eine Breitenabmessung (b) des Federklemmelements (6) im wesentlichen der Breite (b) des Flachmaterials entspricht.
  3. Anschlußklemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federklemmelement (6) zweiteilig ausgebildet ist und der Federschenkel (8) aus einem Material mit hohem Elastizitätsmodul besteht, insbesondere Federstahl.
  4. Anschlußklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Federklemmelement (6) zweiteilig ausgebildet ist und der Kontaktschenkel (10) aus einem gut leitenden Material, insbesondere einer Kupferlegierung besteht.
  5. Anschlußklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Feder- und Kontaktschenkel (8, 10) jeweils im wesentlichen U- oder V-förmig und entlang jeweils eines Teilbereichs (8a, 10a) miteinander verbunden sind.
  6. Anschlußklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktschenkel (10) eine Riffelung (31) zur Verbesserung der Kontaktierung und Fixierung eines Leiters aufweist.
  7. Anschlußklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktschenkel (10) eine schlitzförmige Öffnung (32) zum Verbinden, insbesondere Vernieten oder Klemmen, mit einem entsprechenden Vorsprung (26) der Stromschiene aufweist.
  8. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Feder- und Kontaktschenkel (8, 10) miteinander vernietet, verschweißt oder in sonstiger Weise miteinander verbunden sind.
  9. Anschlußklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Federklemmelement (6) einen zusätzlichen Federabschnitt aufweist, der den Federschenkel (8) bei einer über ein vorbestimmtes Maß hinausgehenden Auslenkung mit einer zusätzlichen Federkraft beaufschlagt.
  10. Anschlußklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene (4) aus ebenem Flachmaterial hergestellt, insbesondere gestanzt, und senkrecht zu einer Breitenrichtung (b; 2) des Federklemmelements (6) orientiert ist.
  11. Anschlußklemme nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene (4) (jeweils) eine Aufnahmeausnehmung (20) für das (jedes) Federklemmelement (6) aufweist.
  12. Anschlußklemme nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die (jede) Aufnahmeausnehmung (20) U-förmig mit einem Basisabschnitt (22) und zwei Seitenabschnitten (24) ist, wobei das Federklemmelement (6) an dem Basisabschnitt (22) fixiert ist, insbesondere durch Nieten, Klemmen oder Schweißen.
  13. Anschlußklemme nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Basisabschnitts (22) der (jeder) Aufnahmeausnehmung (20) ein Vorsprung (26) gebildet ist, der in die schlitzförmige Öffnung (32) des Federklemmelements (6) greift.
  14. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene (4) Federkontakte (30) zum Aufnehmen mindestens eines Brückerfingers auf weist.
  15. Anschlußklemme nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkontakte (30) durch Stanzen einteilig mit der Stromschiene (4) ausgebildet sind.
  16. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schutzleiteranschluß (38) einteilig mit der Stromschiene (4') ausgebildet ist.
  17. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene (104) streifenförmig aus ebenem Flachmaterial hergestellt ist, dessen Breite (b) im wesentlichen mit der Breite (b) des Federklemmelements (106) übereinstimmt.
  18. Anschlußklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene (4, 4'; 104) im wesentlichen eben ist.
  19. Anschlußklemme nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Federklemmelement (106) mit Abstützansätzen (150) versehen ist, mit denen es gegen die Stromschiene (104) abgestützt ist.
  20. Anschlußklemme nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktschenkel (110) in einem mittleren Bereich U-förmig ausgebildet ist und an beiden Endabschnitten in umgekehrt U-förmige Abstützansätze (150) übergeht, wobei freie Enden (150a) der Abstützansätze (150) mit der Stromschiene (104) verbunden sind, insbesondere durch Vernieten oder Verrasten.
  21. Anschlußklemme nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (150a) der Abstützansätze (150) federnd in Stanzöffnungen der Stromschiene (104) eingreifen.
  22. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützansätze (150) zur Verbesserung der Abstützwirkung geneigt zur Stromschiene (104) verlaufen.
  23. Anschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene (4; 204) aus einem ebenen Flachmaterial hergestellten ist und das Federklemmelement (6; 206) aus einem gebogenen, streifenförmige Federmaterial gebildet ist, das im wesentlichen ausschließlich in einer senkrecht zu seiner Breitenrichtung (2) orientierten Ebene liegende Biegeradien aufweist, so daß eine Breitenabmessung (b) des Federklemmlements (6; 206) im wesentlichen der Breite (b) des Federmaterials entspricht und die Stromschiene (4; 204) senkrecht zu der Breitenrichtung (2) des Federklemmelements (6; 206) orientiert ist.
  24. Anschlußklemme nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kontaktfläche (271), gegen die der Federschenkel (208) des Federklemmelements (206) einen elektrischen Leiter andrückt, durch einen senkrecht zu einer Erstreckungsebene der Stromschiene (204) abgewinkelten Bereich (270) des ebenen Flachmaterials gebildet ist.
  25. Anschlußklemme nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Federklemmelement (206) und die Stromschiene (204) miteinander vernietet, verschweißt oder in sonstiger Weise miteinander verbunden sind.
  26. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene (204) einen einteilig damit ausgebildeten Anschlag (218) aufweist, an den sich der Federschenkel (208) bei zunehmender Auslenkung fortschreitend anlegt.
  27. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene (204) (jeweils) eine Aufnahmeausnehmung für das (jedes) Federklemmelement (206) aufweist.
  28. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schutzleiteranschluß (238) einteilig mit der Stromschiene (204) ausgebildet ist.
EP03018895A 2002-08-28 2003-08-20 Anschlussklemme Expired - Lifetime EP1403968B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10239367 2002-08-28
DE10239367 2002-08-28
DE10253861 2002-11-19
DE10253861 2002-11-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1403968A2 EP1403968A2 (de) 2004-03-31
EP1403968A3 EP1403968A3 (de) 2006-06-14
EP1403968B1 true EP1403968B1 (de) 2012-01-18

Family

ID=31716610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03018895A Expired - Lifetime EP1403968B1 (de) 2002-08-28 2003-08-20 Anschlussklemme

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6911602B2 (de)
EP (1) EP1403968B1 (de)
AT (2) ATE545177T1 (de)
DE (1) DE10315668B4 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045025B3 (de) * 2004-09-15 2006-02-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE102004062850B3 (de) * 2004-12-27 2006-06-14 Siemens Ag Anschlussvorrichtung
DE102005025976B4 (de) * 2005-06-03 2007-03-15 Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Elektrische Anschluß- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul
DE102005043878A1 (de) * 2005-09-14 2007-03-22 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Stromschienenanschlussmodul
US7090530B1 (en) * 2005-09-22 2006-08-15 Dibble Howard A Quick connect electrical box
DE102005045596B3 (de) * 2005-09-23 2007-06-21 Siemens Ag Feder-Steckklemme
US7285006B1 (en) * 2006-10-12 2007-10-23 Tyco Electronics Corporation Spring-clamp style contact for PCB to terminate solar panel tabbing
DE102007013536B3 (de) * 2007-03-18 2008-10-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg PE-Anschluss für Steckverbinder
DE102007024690B4 (de) * 2007-05-25 2009-06-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE102007035016A1 (de) 2007-07-26 2009-01-29 Abb Ag Schraubanschlussklemme und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008028462A1 (de) * 2008-06-14 2009-12-17 Kostal Industrie Elektrik Gmbh Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul
US7785134B2 (en) * 2008-12-30 2010-08-31 General Electric Company Contact terminal for conductors
DE102009004136B4 (de) * 2009-01-06 2011-09-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung
DE102010009807A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemmmenanordnung
DE102010012820B4 (de) * 2010-03-25 2012-08-23 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leitereinführungsstecker
CN107069274B (zh) * 2010-05-07 2020-08-18 安费诺有限公司 高性能线缆连接器
DE202010014149U1 (de) * 2010-10-09 2012-01-10 Woertz Ag Elektrische Verbindungsklemme
US9130285B2 (en) 2012-09-05 2015-09-08 Hubbell Incorporated Push wire connector having a spring biasing member
DE102014113086A1 (de) 2013-09-16 2015-03-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Klemmkäfig für eine Direktsteckklemme
DE202014102270U1 (de) * 2014-05-14 2015-05-18 Conrad Stanztechnik Gmbh Anschlussvorrichtung zum Anschließen eines abisolierten elektrischen Leiters und elektrische Anschlussklemme
FR3026238B1 (fr) * 2014-09-23 2016-10-21 Abb France Partie de barre conductrice pour un appareil electrique
US9624951B2 (en) * 2015-04-30 2017-04-18 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Connection terminal structure
CN105180115B (zh) * 2015-08-10 2018-05-01 漳州立达信光电子科技有限公司 Led灯的电连接件
CN105180116A (zh) * 2015-08-11 2015-12-23 漳州立达信光电子科技有限公司 电连接件
DE102015117427A1 (de) * 2015-10-13 2017-04-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Rastvorrichtung
DE102015119247A1 (de) 2015-11-09 2017-05-11 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Verbindungsklemme
US9806437B2 (en) 2016-03-02 2017-10-31 Hubbell Incorporated Push wire connectors
US9941605B2 (en) 2016-03-02 2018-04-10 Hubbell Incorporated Wire connectors with binding terminals
TWM550924U (zh) * 2017-05-26 2017-10-21 Switchlab Inc 用於電聯接端子之金屬彈片結構
EP3425739B1 (de) 2017-07-07 2020-05-13 Morsettitalia S.p.A. Anordnung für schaltanlage klemmenleisten mit einem leiterelement und elastischen mittel zum unidirektionalen halten von elektrischen drahten
CN208782091U (zh) * 2018-05-15 2019-04-23 泰科电子(上海)有限公司 连接器
WO2020010095A1 (en) 2018-07-06 2020-01-09 Hubbell Incorporated Electrical plug connector and wiring device with keying features
DE202018004780U1 (de) * 2018-10-16 2020-01-21 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Schutzleiterklemme
US10511108B1 (en) * 2019-01-07 2019-12-17 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Dual-wire connector
DE202019102309U1 (de) * 2019-04-24 2020-07-29 Conta-Clip Verbindungstechnik Gmbh Transformatorklemme
DE102019111847A1 (de) * 2019-05-07 2020-11-12 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Weiblicher Einpress-Steckverbinder, Verfahren zur Herstellung eines solchen Steckverbinders, Einpress-Steckverbinder-System und Baugruppe mit einem solchen Einpress-Steckverbinder
BE1028111B1 (de) 2020-03-02 2021-09-27 Phoenix Contact Gmbh & Co Verbindungsvorrichtung sowie Baugruppe und elektronisches Gerät

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2724354C2 (de) 1977-05-28 1982-09-30 C.A. Weidmüller KG, 4930 Detmold Schraubenlose Klemme für elektrische Leiter
DE2724324C2 (de) 1977-05-28 1979-04-19 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Vorrichtung zum Zertrümmern von Blasensteinen
DE8136054U1 (de) 1981-12-10 1982-04-22 Weco Wester, Ebbinghaus & Co, 6450 Hanau Anschlußklemme
DE3526494A1 (de) * 1985-07-24 1987-01-29 Siemens Ag Schutzleiteranschlussklemme
CH680625A5 (de) * 1990-07-24 1992-09-30 Woertz Oskar
DE4203184C3 (de) * 1992-02-05 1996-11-21 Weidmueller Interface Schutzleiterklemme
DE4231244C2 (de) 1992-09-18 1995-11-02 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrische Anschlußklemme, insbesondere Reihenklemme
FR2732518B1 (fr) 1995-03-29 1997-04-30 Entrelec Sa Agencement de connexion pour fils conducteurs electriques et module, notamment de type bloc de jonction, equipe d'un tel agencement
DE19547557A1 (de) 1995-12-08 1997-06-12 Wago Verwaltungs Gmbh Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern
IT1283503B1 (it) * 1996-07-25 1998-04-21 Claber Spa Morsetto a leva per connettori elettrici
DE19631436C1 (de) * 1996-08-03 1997-10-09 Weidmueller Interface Schutzleiteranschluß insbesondere für Reihenklemmen
US5816867A (en) * 1996-08-22 1998-10-06 Allen Bradley Company, Llc Curved wire spring clamp with optimized bending stress distribution
DE19729327C1 (de) * 1997-07-09 1998-10-29 Wieland Electric Gmbh Schutzleiterklemme
US6074242A (en) * 1998-12-31 2000-06-13 Methode Electronics, Inc. Wire-trap connector for solderless compression connection
DE29915512U1 (de) * 1999-09-03 2001-01-18 Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold Federklemme zum Anschließen elektrischer Leiter
DE29919903U1 (de) * 1999-11-12 2001-03-29 Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold Zugfederanschluß für große Leiterquerschnitte
DE10053035B4 (de) 2000-10-26 2005-03-17 Merten Gmbh & Co. Kg Blattfederklemme
US6428343B1 (en) * 2001-03-16 2002-08-06 Tyco Electronics Corporation Electrical connector for power conductors
JP3915424B2 (ja) * 2001-03-30 2007-05-16 オムロン株式会社 電気機器接続ソケット
FR2824960B1 (fr) * 2001-05-15 2003-08-15 Entrelec Dispositif de raccordement a poussoir
EP1353407B1 (de) * 2002-04-12 2011-01-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Leiter

Also Published As

Publication number Publication date
US20050029003A1 (en) 2005-02-10
EP1403968A3 (de) 2006-06-14
ATE545177T1 (de) 2012-02-15
DE10315668B4 (de) 2007-06-06
US6911602B2 (en) 2005-06-28
ATE542267T1 (de) 2012-02-15
EP1403968A2 (de) 2004-03-31
DE10315668A1 (de) 2004-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1403968B1 (de) Anschlussklemme
EP3476007B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP2131449A1 (de) Einzelklemme
DE102013109640B4 (de) Federkraftanschlussklemme und Klemmenbauelement
DE10253858B4 (de) Anschlußklemmelement und damit gebildete Anschlußklemme
DE10153170C1 (de) Federkraftklemme
EP2297820B1 (de) Schutzleiteranschlussvorrichtung aus metall
DE10351540B3 (de) Flachsteckbuchse
DE10218567B4 (de) Anschlusssystem
EP1763109B1 (de) Kontakthalteklammer zur Montage an einer Stromschiene und Kontakthalteanordnung aus diesen
EP1394902B1 (de) Anschlussklemme
DE102008039219A1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
DE102006004271B4 (de) Schenkelfeder für eine Federkraftklemme
DE102010008354A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102008060282B4 (de) Werkzeuglos betätigbare Federklemme für elektrische Leiter
EP1182735B1 (de) Elektrische Reihenklemme
EP1974417A1 (de) Vorrichtung zum anschluss eines stegs
AT402768B (de) Schraubenlose elektrische anschluss- oder verbindungsklemme
DE102017108444B4 (de) Elektrisches Kontaktelement für eine Leiterplatte und damit ausgestattete Stromschnittstelle
BE1028111B1 (de) Verbindungsvorrichtung sowie Baugruppe und elektronisches Gerät
EP1418647B1 (de) Elektrische Kontaktanordnung und Kontakthalterung mit einer elektrischen Kontaktanordnung
DE10324688B4 (de) Stromschiene für Sicherungspatrone
WO2023139099A1 (de) Anschlussvorrichtung
EP2018091A2 (de) Bauteil mit Lötpin
DE102019123919A1 (de) Schenkelfeder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060816

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CONRAD STANZTECHNIK GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: CONRAD, GERD

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110314

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 542267

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50314179

Country of ref document: DE

Effective date: 20120315

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120419

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120518

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

26N No opposition filed

Effective date: 20121019

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50314179

Country of ref document: DE

Effective date: 20121019

BERE Be: lapsed

Owner name: CONRAD STANZTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120429

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120820

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 542267

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220712

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20220630

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220709

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50314179

Country of ref document: DE